58596, . 58797 ] . . ö J j ; . Aktiva. Bilan 1 z ; Von dem aagegebenen Erträgaiz gehen noch die Beträg ab, die in den deri Jahren wegen der Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr J. November 1904 bis — ö h — wn n,, e = Attteg; Juni 1808. ? Malzerei in den Amornsations sonds einge etz worden sind, i,, ö 31. Oktober 18665 stellt sich wie folgt: . . 9e ̃ * ü 26,33 Attiva. Bilanz am 31. Oktober E995. Vassi va. An Gebäudekonto der Fabrik, 1. Juli ver Attienlaiteltonto: Grundstũczlonto 8 s. Ittienkapitaltont , J J 10 Stach Stamm. Haschinen ont 18 15 e mn 9 ) . , n 2 4343 4 * 3 bis 30 ĩ 22 iorstã ̃ 3 5415, Relerdefondslonto ö d Mälzerei sind folgende: . ; ; Zugang bis 30. Juni 1906. . 623736 prioritãtsaktien abrikgebaͤudekont 2155 — Arbei zer gende; ᷣ . Immobillen: Aktienkapital = ; a, . 1 12 163 — Arbeiterverf. Kassen, Wetter. Tore des Großb. Hessischen Ortsgerichts Nierstein Wein d ⸗ ö ᷣ ᷣ ; 138 77õ à 1000 46 60 ienstw. ꝛc. Gebäudekonto 5 62 — Berufsgen. d. Gag. u. Wafferw. Berli ) 6. 19 . ; 6 eisenau und Mainz.. 2 837 20443 Stammaktien. 1 507 200 Abschreibung 8556 6. 129 oo 13do od. . k 9. 66 . asserw. Berlin 20. Großh. Brandt ersichetungs ammer in Darm tadt . 771, 0, Wirtschaftshãuser Aktienkapital,
Maschinen. und Gerätekonto, ö 2600 Stũck Eigene Gasbel Anlage . . i mn , n , n,, . Æ I 386 950,87 Vorzugbaktien. 100090009 * 2507 209 J. Zuli 1906 . 460 ooo Stamm · Sexaätekonto 236 50 : 4 sia a von 13 sd 358 zul] Gelcklicher Rteserve= ö Zugang bis 30. Juni 1906. 64 O19 3 aktien Kafsfakonto . 71676 ( the n 6585 813,21 701137 3 538 342 fonds 250 729 7 T E, 1 Debitoren 14 537 30 ö Mobilien: . Neserne fonds I. 146 373 35
, , K , ,,, 33 . nr Mal e ß Cern rn, dr, a nr ,, nen ooo e, n fes eo gyn Magaziukonto 11 31516 2 er o: b2 07770 s rr gegeben ist, daß das Malz genau so e,. — ö. w . Taltofenkonto 1006 — vp rpg go Wetter · Ruhr, 1. Juli 1906. wesentlich hinter der Taxe juräck. . , . e g , n ,,, — Assekuranzkonto der Fabrik.. Soo — Obli⸗ ö Der V st d d Acti ls gerichtet. sodaß die Produktion 1 . k 5 . ) . , nnn . Warenkonto . böõ 491 37 6 orstan er Actiengese schaft Gasanstalt zu Wetter. wesentlich überstejgt. . . ; . bschreihurg. 33 22 319000 ven 13356 65651 300 Ackerkonto, 1. Juli 1905 ...] 2781 624 28 . 150 co. — 3 259 ö ö. C. J. Kracht. Da Geschäftsjahr der Gesellschaft beginnt mit dem 1. November und endigt mit dem Fuhrpark Æ 2911,22 Prioꝛitãtsobliga .
Zugang bis 30. Juni 1906. . 185 847 34 2967 471 62 ñ — . mn Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: 31. Oktober. . . — . Abschreibung, 1701122 35 000 tionen von 1875 399000 Gebäud konto der Oekonomie . Reserbeondekonto 195 555 49 Kommerzienrat Carl Gravemann, Vorsitzender, Die Aktivbyvotbeken und Darlehen, welche in der Bilanz per 31. Oktober 1905 mit 4 654 S0s, 63 Bahnwaged X- TD Unerhobene veiloste JJ. Extrareservefonds⸗· . Direktor G. O. Dischner, stellvertr. Vorsitzender, figurieren, seßen sich aus 300 Posten zusammen. . ö Abschreibung 454150 33 000 Obligationen... 4200 Zugang bis 35. Juni 1906 ; glonto dos 000 — Generaldirektor Wolfg. Reuter, ; Die Braueres ist auf eine Erzeugung von zirka 20 990 Hekiolitern eingerichtet. . Virtschaf d r Unerhobene Coupons 682 —
ö = . 42 ö. ir, *. Schnell, Im November 56 . . des ganzen Geschaäͤfts aufgenommen und auf Grund dessen ein g m ü , Teilzinsen der Obli⸗
351i . nie igetonte 2982 abrikant Hermann Harkort. der allzem ine Rechnungsabschluß gemacht. ⸗ . Absrelbund? 27 3257 3496 ö 3 soner 2 e, , en, 1691 3 3 2 . ö . 8 53e n der jährlichen ,. . 1 36 Einnabmen , e. n, . , — S3 496 0 591496603 , n, . 1 33d entartont 2 0 — 56 / 9 S0 — 1 Teilschulsperschreibungen, sämtli 2 iebskos ie Ditettor an Be ˖ Vorrate: ö . opsen, . ö. pte ñ 260 000 -
Yestellun ge konto 302 4993 9219041056 1200 Actien ⸗Gesellschaft für Maschinenbau uhmnd Siseninduftrie zu Varel a. S. Jade. k Di e n , ,,, ,, are, ö. une , sshe. Bier 2c. 63 739 85 . 1 260 000 Melioration onto 293 4044 Eiserner Bestand ö Debet. Bilanz am 39. Juni 1906. Kredit. materials, die Abschreibung an Maschinen, Utensillen, Fässern und dergleichen mehr, in einer Höhe von ,, 30 814 19 220 701 36 823333 ö mindestenz 1006s der im Inventar angefübrten Beträge, etwaige zweifelhafte Außenstände und die allen. . s 3. 97 8e 29 9
Ackerpachtkonto 164 135 46 Meyendorf .. Fouragekonto 168 0655 660 Kreditores .. 8h 183 94 ; e — 3 e , den 6. 9 60 43 falls weiter notwendig erscheinenden Abschreibungen Srpotheken und Darlehen ; 654 805 63
Pferdekonto ... 111 545 — 1 . Gewinn u. Verlust. An Jun billen Per Aktienkapital 200 lernach durch die Bilanz ausgewiesenen Gewinn werden ĩ Ochsenkonto 239 570 — konto... , 1 003 zo s . Maschinen und Einrichtungen ͤ ö Aktieneinlõsungsfonds ; 160 Aug dern her che, an , , solange überwiesen, bis er den zehnten Tell Auestände bei Kunden .. 284002 Schãfereikonto 169 066190 . 22 141,25 Reservefond des Grundkapuals erreicht beiw. nach Inanspruchnabme wieder erreicht hat; , If , nene der Oekonomie 12 8565 2 Abschreibung . 1107, 06 Dibidende, nicht erhobene. 2) dem beiw. den Spezialreservefonds die von der Generalpersammlung etwa beschlossenen mn, ee 66 ö Elektrische Anlagekonto, 1. Juli . . a D i . Rãcklagen n, sowie die zu außerordentlichen Abschreihungen und Gratiftkationen —— 2 eee. = ; für neue Maschinen Tantieme bestimmten Beträge entnommen. 2721. und Einrichtungen; 2274.50 24 00872 . 060 Der nach Abzug der dorstebend gedachten Verwendungen verbleibende Gewinn wird, zuzüglich des Rohmaterialien, Betriebsunkosten 2... 2352 95689 7 . 4 ö . 6ffekten, Wechse wn Ffa—— 705602 Uiebertrag auf 1906 754 6 etwaigen n,, , a gerte Dit he,, Brattogewi nm ; ö 218 6. sschreibung 2721 Fabrikate, Materialien.... 74 1566 J. Den Inhabern der Vorzugsaktien steht jun ie statutenmäßig fixierte Dividende von *
Eisenbahnanlagekonto, 1. uli 1806 ĩ 8 . 36 . i. 6 o/ des Nominalbet ages sowie . Falls das Nachbezugsrecht für nicht voll er—
Zugang bis 30. Juni 1906. . 29 181 29 e, , — —— haltene garantierte Dividende aus rükeren Jahren ze. . . Die Gewinnverteilung hat in folgender Weise stattgefunden:
Fi 5 260799 82 260 799 82 II. Bis zu 40 des eingezablten Stammaltienkapitals erhalten die Stam maltionãre al ersten 1) Der Bruttogewinn betrug 46 365772, 12
Abschreibung 16 1555 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto. stredit. ,,, Von . nach 6. . . 6 verkleibenden Davon sind verwendet worden zu Abschreibungen auf Mobilien . . ,, Re — — — ebarschuß werden, und zwar in gleichem Raag iu Ziffer i 100 000, - Feldbahnanlagekonto 155 3983 . . ie vatrdzsmäßigen Tantiemen für den Vorstand, . . Davon sind verwendet worden zu Abschreibungen auf
Abschreibung 1329821 An Unterhaltung der Immobilien u. Der Uebertrag aus 1904 / 1905 583 IV. die vertragsmäßigen Tantiemen für die zum Bezug solcher etwa berechtigten Beamten der Debitoren 40 000, — Speicherkonto Winnica, 1. Juli Einrichtungen ; 961 66 , verfallene mn 250 Gesellschaft und . . . für den gesetzlichen Reservefonds wodurch derselhe auf . . . und Unkosten .. . S868 27 , Fabrikate, Erlös 152 034 83 JV. ö 8 Aufsichts rat nach 8 17 des Gesellschaftapertrags zustehende Tantieme von 3 Yso die dem , entsprechende ; 2 926 80 Materialien 62 024 42 erechnet. . . . . ; gesetzliche Höhe gebracht worden ist) . — 7 FI n Dubio ö. ö. VI. 2 , e. ö t ,,,, . . zur Verstãrkung des Veiltederetos to ? — 170 618.80
Abschreib⸗ 56 ewinn 065 weitige Verwendung, insbesondere den rtra neue Rechn eschlie a ie 62466 ß 5 4 = , . DT sss J i ö . ᷣ K en zen sos... . e mr, . . 57 ; 152 868 34 Die Gencralperfammlungen, in welchen eine Stammaktie von „6 so, — drei Stimmen, eine 85 Fr Be hel konto , 175 3160 35 Der Vorstand. O. Lübb ers. solche von * 1200, — sechs Stimmen, eine Vorzugsaktie m, , e, fünf , finden Hierbon wurden vertelt: Æ2z20 7101, 4631 = n , . 1. do j ie Besti ig ei eren? ammlungs s der Be 5 8 wurden 4 ;
in Mainz ftatt, jedoch bleibt vie Bestim nung eines anderen Versammlunggzortes der Beschlußfassung de grhon ger, re Tft Tie Vorzugsaktien
3325 2059 ; 1 f Außerdem k er Aufsicht in den im Statut 400 Dividende auf die Stammaktien — — . 2 — . abgehalten werden und wird vom Vorstand berufen. Außerdem kann der Aufsichtsrat in den im Statu galt 1 997722975 723377 über Mark 1507 200, — der im Gefetze vorgefehenen Fällen außerordentliche Gencraloersammlungen einberufen. Die Einberufung statuten⸗ und vertrage mäßige Tantiem . 897 ( Stammaktien der 9 2 erfolgt mittels einmaliger Bekanntmachung in in Gesellschaftsblättern mit einer 30/0 Superdividende auf die Stammaktien 1666 diesen und den Tag der Berufung nicht mit Der Rest von . 25 532, 83
ur, * 30. Juni 1906. Die . Rh i is Bi . P 2. stens 18 T vor d sammlungsta
Zuckerfabrit = ie Revisions?ommi ff E n sch rb T V M 1ist von mindestens 15 Tagen vor dem Versammlunastage, . 2e ;
fabrik Klein Wanzleben, s omniisston des Aufsichtsrats. en te aue et in ainz . Zur Teilnabme * den Geaeralversammlüngen und zur Ausübung des Stimtarechts in zen. wurde auf neue Rechnung vorgetragen. . . . Vorzugsrechte zu Gunsten der Gründer der Gesellschaft oder ju Gunsten von Altionä en
vormals Rabbet 3 . än. ; ö hge . Giesecke, A.-G. Bernhard Lippert. Max Nathan. eingeteilt in 5623 Stück zu M 6099. — Nr. 1-562 — * 337 200, — felben find nur diejenigen Altionäre berechtigt, welche sich wvätestens bis zum Ablauf des dritten Geschälts.
Giesecke. Rabbethge. e. ö = e n m tre , ; 6. . „975 , , ½Z 1200, — Serie A „ 1-975 — A I 1270 000, — tages vor dem anberaumten Versammlungstage im Geschäftsraume der Gesellschaft oder bei einer anderen existieren . . . . . . zr kest menden Sten oder bei inen; tot: inner dal ders blitg Deschafie⸗ Betriebsstörungen, durch welche die Ertragesfähigkeit des Unternebmens für längere Zeit wesent⸗=
Debet. Jewinn. und Verlufttonto 1903 1908 Kredi f
2 ö . 2 ö redit. Die Aktiengesellschaft Rheinische Bie 1 . 1 gehn sn — ⸗ ; der vom Aufsicht⸗ rat selbs
. . JI ; D. 1s69 am 18 Mai 2 ö , wog 2 ande, über ihren Aktienbefi durch Vorzeigung entweder der Aktien selbst der eines die befessencn Stücke lich beeinträchtigt worden wäre, sind innerhalb der letzten drei Jahre nicht Sarge lommen, Was die Aus⸗
Ruübenkento der Fabri 16 , n nn, . 109l5 in Mainz eingetragen. 26 Sitz ist Mainz, fie kann jedoch in ande 9 8 . . . er e. verzeichnen den behördlichen Ster ngtariellen Besizieugnisset ausgewiesen haben, sichten für das laufen de Geschäftsjahr anbelangt, so hoffen wir, daß bei der bisherigen Steigerung der Ab-
, 2 9 1 6 ; . nderen Orten Zweigniederlassungen Alle von der Gesellschaft ausgebenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den satzziffer die Ergebnisse trotz Brausteuererhöhung hinter denen ves Vorjahrs nicht zurückstehen werden.
n, , , 86 1 22 Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimwte Zeit nicht beschraänkt Deutschen FReichsanzeiger '. Dem Verstand bleibt es überlasfen, die Bekanntmachungen auch in andere Mainz, im Okiober 1906.
3. , l. 5 Fabrik 138 735 05 Yin gon V 9 * 3 Der Gegenstand des Unternehmens der Ges lischãft ij die ar nn sowie der Verkauf von zäön ibm zn 1 wia g , ,, 8 2 6 ** 9 ** Rheinische Bierbrauerei.
Reparaturenkonfo der Fabrik 76 288 14 Oekonomiekonto 66 393 9? ier und der sich hierbei ergebenden Nebenprodukte. ; Frankfurter Zeitung erfolgen. ie Bekanntmachungen erfolgen dom orstanꝰ unter der Firma der Ge
i , , . 6 ö 6 . 51 d, , Terirklarte 22 wer wee, re . e nde . uu e ih Taler 400 000, — gleich Æ 1200 000,–. . soweit sie vom Aufsichtsrat ausgehen, in dessen Namen von dem Vorsitzenden bezw. dessen ö Auf . e,, . kö sind auf Antrag des mitunterzeichneten Bankhauses
Kalte en kont( tit. ö 3233533 ; De 2. im Jah au — erhöbt. 18 e , , m m t. ; . j . . . . . acob Isaae Veiller Söhne in Frankfurt a. M.
J ö . ortrag 125 29087 1 ee 2 1 ,,,, Der Vorstand besteht je nach Bestimmung des Aufsichts cat aus einem oder mehreren, von o 242 1507200, — Stammaktien der Rheinischen Bierbrauerei in Mainz
i,, . 36 Wügums Hier engstendenen Uaterbisan; und zu Reserveftrtnge ; ; fielte Buchg winn wurde zur letzterem zu ernennenden Mitgliedern. Zur Zeit bilden den BVorstand die Herren: Hermann Schroeder in indetellt in S5? Stüd zu M6 Soo, — Rr. 1-552 — 0 337 200 —
, ri 66. 9 k e n , ee. E n en, 180 erfolgte eine Hain, Hermann Thomas in Mainz und Senn Thomas in Laubenheim 4. Rh. . ö. r . 12600 = Serie A . 10 80
J 4 r , em gehe ner, (rden de, Gim kapited ne, e. k vom Per Aufsichtgrat bestebt aus wenigstens drei und höchsteng sieben Müngliedern, welche don der um Handel und zur Rotierung an der Frankfurter Börfe zugelassen worden und werden von uns am
, , er . a rn, hdr e e, , . m, n, . :. 9 , . ag Generalversammlung auf vier Jabrh gewãblt werden. 5a Zeit bilden den n, die Herren: * Jowember igos in den Verkehr gebracht. Voranmeldungen auf die verfügbare Aktienanzahl nehmen
Acker pachtkonto 341 81063 und gleichzeitig SJ I 000 O00, — 60/9 Vorjjugsaktien ausgegeben wurden. Für die bei der erfolgten Zu⸗ n . in Mainz, Vorsitzender, ommerzienrat Franz Fehr · Flach, Sandelsfammer⸗- wir bis zum 6. November 1206 inklusive zum Furse von 120 0 zuzüglich 400 Stückzinsen dom 4 No⸗ 5 räsident in Wiesbaden,
.
9192341 21 984 —
2748741 11
22 468 84 los Soo ro s e k t Auffichts rats vorbehalten. Die ordentliche Seneralversammlung muß spätestens im Dezember jeden Jahres
Salärkonto 36 877 95 ammenlegung' überschießenden 2 Aktien? ie en e , er,, . . Dr Henrh Schroeder, Rentner in Bonn a. Rh., Otcer Simon, Bankier in ö frbebaltlich Redukti uteil una, entgeg Di? Lieferung erf sofort JJ . , ,, , , JJ , . bag 255 16 . a. der Kosten Æ 487 800, — betrug, ist 0 gußerosdentlichen Abschreibungen auf die Mebilten Tantieme 89 35/9 — eine feste Vergütung von 4 1200 jährlich pro Mitglied, welche als Unkosten zu : Frautfurt a. M., ͤ . Jacob Isaac Weiller Sõhne, n, ,, 26 325 . ie n den. Die vom 1. November 1804 ab dividendenberechtigten * 1 005 000, — 6/9 Vorzugs⸗ verbuchen 2. Dividenden der letzten 8 Jahre betrugen; Mainz. Oktober 1806. Bamberger & Co. a 2 3 3563 9ᷣ 2 wurden von einem Bankenkonsortium gejeichnet, der Erlös derselben warde zur Abtragung des ö 1900/1801 ̃ 4900 von 46 2010000 Wies dvaden, Pfeiffer o. . . . . 33 747357 arlehns der Aktiengesellschaft für Malzfabrikation und Hopfenhandel vormals Schröder Sandfort in D ö . 3610 666, Bautkommandite Oppenheimer & Es. e,. onto 18 82422 Main verwandt, nachdem der mit dieser Gesellschaft bestandene Kartellvertrag mit dem Geschäftsjahre 18903 21865 . 2 616 6506 e e f , tert; 3 6 . sehhe Sulden e l er Geselsg ke, ie. . 891g s ö. Gila; res 80. . 00s M Unterstũtz ang kont⸗ hl 19 as Grundkapital der Gesellschaft beträgt demnach jetzt: „ 2 507 200, — und ist ei Ut in: ,, ktiva. ilanz ver *: uni ? aing; . Unkostenkonto , z, auf en rhber lartende dell acki len nne , , , de .. . 10oon 1806 3 1 ,, . — — ö . ine On 3 . ́ 57 1 * * 9 9 . S J 2 1399092 . ö. . l . J 5 / K 6 — neo 11. ; . ö! 4 0 Reguläre Abschreibungen; a 1009 ; . gen eden . 3 lee ö. 1963 36 Der Bierabsatz betrug im Jahre 180/1805 1öß 987 Hektoliter gegn 14 131 Hektgliter im onto für noch nicht ausgeschrie bene Aktienkapital 3 Aktienkapital. 10 000 000 - Gebäudekonto der Fabrik . 4 9976.96 Sämtliche Attlen tragẽn die Unkerschriflen? Ke Norfigenden des Aufst . e. Vorjahre. Bas Beuttoergebniz blieb zwar, gegen das Vorjabz hegen böberel Löhne, gesteigzrter Verkaufs, Nein ab lungen 2 500 000 — Kreditoren in laufender r ne, dt,, , Pöl gliedes des Vorstands. JJ spesen gen teien, Febnnäaten gin , mei, d f nr. teh j ,, Hassabestand inll on B, , e shnnng ?. .. . 2s 1 40 8r ebäudekont O ü 17,17 Stammaktien Bbaften Dinidendenschekae His 2 2 d schreibungen auf Mobilien bei Jelegenheit der Zusammenlegung des Stammkapitals im K 35 1G sg Ar ient⸗ ; ö 998 45 Eisenbahnanlagekonto .. 1415120 Die Vorzugsaktien werden im Falle ei V, Fungen erforderlich waren als im Vorsabr. Diese Konten steben trotz der Zugänge im Letten Jahr in der und Bomizile 457 643 62 Feldbahnanlagekonto .... 15 2955 alsdann erst die Stammattien während 8 1 e. a cg n en Nennwerten aus bezabltz dies ãhrigen Bilanz nur mit K 591 486,03 verieichnet gegen Æ 855 bod, — in der vorjährigen Bilanz. 31 Av nlperyfitchiungen . Sreicherkonis Winnie 17 316 50 144 14073 JJ , Mitlder S:adt Mäalni bestehi ein bis mindestens 1. Janmar i819 gültiger Wastrlicfer e, abzüglich verkaufte, aber erst ach Gewinn. und Verlustkonto S7 510 2õ Gewinn . . * Bie Vorzugsaktien können bon ner ce . , weis vertrag, wonach die weselllchaft verpflichtet ist, zus den bon ihr an gele ten Brunnen der Stadt täglich 6 Joe Gent get iert: Kö K zum Kurswert don iz fo zurückgetauft ö ear n . m ,, tinte end i; * ö . vi me e, m, 3 . bezw. zur hricbe e Cffeften S833 982 84 5279658 99 O42 323 42 D335 3 setzlichen Vorschriften für die ? sennna den Grnndten 6 , , , . . 4 Ueber Anleihen und Hypothekenschulden ist folgendes zu bemer en; er, . Klein⸗ Wanzleben, den 30. Juni 1906. ö . w , 13 . Gesellschaft'bermõgen, Die Generalversammlkung vom 28. Januar 19656 beschloß die Aufnahme einer neuen viereinhalß⸗ 2 bei Bank Æ 2 309 832, 97 Die lle berin timmung der Bilanz und der Jewinn. Zuckerfabrit Klein · Wanzleben nach der jahrlichen Bilanz verfügbaren Gewinn U 36 n, ,,, , 9 Fi , mf e , . ge cl ih 2 in k eber w z j , ĩ . ali f j ! *. , g f f is si ih 6 2 250 000, — in Teilsch⸗ tei Diese Anlei s 66 180 hae e rn, i 6 de,, n, e. . vormals Rabbethge Æ Giesecke, A. G. k wier . , . w 3 3 ere , f. , ,, . e. Rechnung = 26 O33 024 O8 einigt Hiermit. j . . Giesecke. Rabbethge. a. g mmlung det. Stau. und Voriugzaktionäre, fr, welchen Beschluß die absolut; aug ftel Dhlinationen der Anleiben von 1875 und 1886 verwandt worden. Hãuser 403 425 08 fal rl. rr lieben, den 18. Juli 1906 . , . 3. . ñ ö. , 364 vue fte gn r g, . leder et in chu drelßtz? (-ös) Jabrcz aten nach Maßgabe des auf— Hiobl lien 6 ö. , ,, Rexidiert für den Au ffichtsrat w , , , , gesonderter Abstimmung gefaßten zustimmenden Beschlusses der Vorzugs— gestellten Tlgungsplanes mit einem , . , ,, . ij ö . 5 Avaldebitoren 8216123 eeidigter Bücherrevifor und S ständlaer B r ; z icht ? ; ; ; * ñ . U —̃ Schuldnerin steht jedoch das Re u, die Anleihe nach zehn Jahren, vom 1. Januar 296575483 2965754 ger ee. . ö. Bernhard Lippert. Rar Rathan, Nummern 6 969 . r, . auf änmq! eingelöst, so sind, die zur Sinlösung gelangenden 1906 an e,, , ,, bene er ber Frsst auf einen Zinstermin zu kündigen. Im Fall 120 96s S8 12 968 75a 85 ö ꝛ ( ⸗ cr üun o wie er Termin er lös . z J F Sd nnd; j 7 en Stücke nd V s N hbesti 91. 2WW⸗ — . a gegebenen Falls die n e ,, Jr,, , 233 3 ' . . ö d, d. erm! ö J ö . 85 . . Gesellschaftoblatte ᷣ ; üg ung in den Von seiten der Gläubiger ist die Anleihe unkündbar. . 6 dies ãhrigen G 1 Derr Rittergutsbesitzer J. Klamroth, Britz, 36. .. kee ef n nn ge, ui . . n, ,, . Lan Bilan Per si. Tttcher 1M nt anf den it e . n, . Buche stehenden Gehälter, Steuern: 50 75: Effekten und Konsortialbeteiligungen . 3 die n re, n,, n, eneralversammlung wurde u n,, Durchführung wurden am 13. Dejember 1964 bejw. 17 er m . . . 2 Wirtschaft⸗ Hausern der Gesellschaft „ 685 813,21 Hypotheken, die durchschnittlich mit 4 bis 4400 iu Se alter, Steuern ꝛc t:. g 63 . che, Cwupons und Sorten? e. 36 43313 * . ⸗ n⸗Wanzleben, den 29. Oktober 1906. 11. Februar 1905 in das delsregi Amis ger , oi, ne. enn. verzinsen sind. ) ö 1 ö G, 1 5 auf Stammprioritätsaktien und Juch rsa ir lein. Wan in das Handelsregister des Großh. Amtsgerichts in Mainz eingetragen. zinse . . Provision 251 826 48 8 . zleben vozmals Dur S ö getragen, . Diese Hypotheken setzen sich aus 18 Posten zusammen. 2415396 . auf Stammaktien Rabbethge Æ Giesecke Aetien Geseslschast. Aufsichts rats , e n ,. Se ellschaft mit Zustimmung ihres 3 sind mik Ausnahme von 2 Posten Ce 19 000 beim. * S090) welcke zur zweiten Stelle Zinsen K 6636 estges ht. . . Giesecke. Rabbethae. dandel. vorm. Schroder ⸗ Sand ort in * H ö 9 ö iengesellschaft für Malifabrikation und Hopfen⸗ eingetragen sind, an erster Stelle eingetragen. Mit Ausnahme einer Hypothek von 49 0900, die bis 1272 694 1ä272 694119 Dieselbe wird gegen Einlieferung des betreffenden J 7 4 , n —⸗ ainz, die letzterer gehörige Malzfabrik in Nierstein zu einem j ö is amtlich übrigen Poften mit drei beim. sechs Monaten Frist kündbar. M 92 . Dividendenlchein (Nr. 21) re . bond od Ohe -g ooo sollen Durch Abtretung pon Höpgtheken besablt werden, für J gi en fee n , , . esehen von der oben erwähnten, j 9 erworbenen Pein ingen, den 27. Oktober 1806. 4 9 36 14 J ꝛ . ' ; eseh e en erwah ö, 3 * . . — 1 7 8 eren ordnungsmäßigen Eingang die Rheinische Bierbrauerel garantiert. Ber Rest soll hypothekarifch auf Der en dg nn, . 6** ö. Bank für Thüringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft.
261 562
Nierstein, 651,33 a jusammenhängende Brauerei terrains in Weisenau, wovon circa 230 a ö 1
zei der Hildesheimer Bank in Hildesheim Straßburger Grundrenten Gesellschast, die Malif ü f ü : , , ; ; 9. ie Malifabrit eingetragen und zu 450 von feiten de ᷓ 1965 y Mälzerei in ßen Roß“ in Mai ᷣ fff Schloß i i Herrn Theodor Dschenfzig in Magde⸗ Ahtiengesellschaft in Straßburg i Els. licher Zinszahlung 5 Jahre unkündbar che, reer m r, . 9. ö Helen T, bf ele erh w J e
burg und ] 8. . Aufforderung gemäß 5 289 Sb. G.⸗ B jederjeitigen, auch teilweisen Rückjahl ehe e Verf ö ; an unserer Ftasse irn gem B. ; eisen Rüchahlung zustehen soll. Die Verkäuferin ist verpflichtet, bis zum? Yi ; 2 ; 8 ; auegezahlt. 16. e n,. . . 15 Zwecke der Rück⸗ . . November 18906, der Käuferin die Freiheit der n n,. ge l; die . e T. ũů 9 , an der Kaffe der Gesellschaft und bei dem Bankhause lob Ma [ ch inen fa brik Ka p pe I Klein⸗Wanzleben, den 29. Oktober 1906. kung . 3 ö. ,, J . . ücken . eine 46,9 Anleihe der Verkäuferin in Höhe von S 1 200 009, —, wovon jetzt für ,,, . in Frankfurt a. M. bei der Dresduer Bank in Frankfurt a. M. (früher Sächsñsche Stickmaschinenfabrik). Zuckerfabrik Klein⸗Wanzleben vormals setzung des Grund kavitals esch 15 Derab- n n 8e sᷣ . aus . verpfändet ist, von hypothekarischen Lasten nachjuweisen. Das Eigentum ist d dem Ban fhause E c G. Wertheimber: Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht für das laufende Geschäftsjahr aus: , , r m n n, enen, für dic n ere nal tien in Mainz an der Kasse der Gesellschaft und bei dem Bankbause Herrn Justizrat Max von Stern, Chemnitz, Vorsißenden,
Rabbethge Giesecke Actien⸗Gesellschaft * . M M 286 ; auf 50 000 f . igni ö j . 65 gan ; ꝛ— : ö ne,, . O,. = 40 und nach 34 — Eintragung des Das Erträgnis der Maͤljcrei betrug in den letzten drei Jabren abzüglich Betriebskosten Bamberger Eo, in Frankfurt g. M. bei dem Bankhause Jacob Isaae Weiller Serrn Seb. Kommerzienrat Hermann Vogeß. Cbemnit, stellv. Veorsitzender, ; ̃ d der Bankkommandite Derrn Generaldirektor P. M. Schiersand, Chemnitz,
Giesecke. Rabbethge. Beschlufes i . : . eschlufses in das Handelsregister am Sitze der 190203 6 65 575725 * ꝛ c 1 . t lõ3 og. 5. k ,,, . , . J Ii . , , , G Herrn Stadtrat Robert Hösel. Chemnitz, . y, 1 ö. wir hierdurch Sir aß burg, den 24. Oktober 1506. . Die Bilanzarbeiten der gere pro oh so6 sind , gd vollständig fertiggestellt, doch wird Die Jenannten Stellen ubernehmen auch die , . Auegabe . r ,. h , n, zebenst mit, daß in unserer : liche *. * ar. t vo llstär este och wir schei ien zr Teiln ner ailversammlu nd Ausübung von emnitz Kappel, den 26. Aktober ; aß in unserer heutigen ordentlichen Der Vorstand. das Resultat des vergangenen Geschäftssahres dasjenige von 1904 05 übersteigen. . Her e , gh 6 he e fg, n n, 1 wn. r igen Sahl, in Maschinen fabrik Kahvel. . Hammer. Knecht.
Generalversammlung A. B ö getz Schluß auf der folgenden Selte.) welchem fie fällig geworden sind, zu Gunsten der Gesellschaft.