1906 / 259 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Alle Nostanstalten nehmen Kestellung an; für Berlin außer den Rostanstalten und Zeitungsspediteuren für Kelhstahholer auch die Ezpedition 8wW., Wilhelmstraße Nr. 22.

; E f Ver Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

[

Einzelne Aummera kosten 25 5.

KR

259.

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordens verleihungen ꝛc.

Denutsches Reich. Ernennungen ze.

Nachtrag, betreffend die Ausbildung und Prüfung von Diplom— ingenieuren des Schiff⸗ und Schiffsmaschinenbaufachs ohne Anwartschaft auf Anstellung im Marinedienste.

Bekanntmachung, betreffend die Bestellung eines neuen Haupt— bevollmächtigten der Versicherungsgesellschaft Le Lloyd Belge für das Deutsche Reich.

Königreich Preußen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. Personalveränderungen in der Armee.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Allerhöchstihrem Ober⸗Hof⸗ und Hausmarschall Grafen zu Eulenburg die Hrillanten zum Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Bischof von Ermland Dr. Thiel zu Frauenburg im Kreise Braunsberg den Roten Adlerorden erster 2 dem Ohersten von Mühlenfels, Kommandeur des . Thücingischen ZJufgnterieregimenl Rr. 95, den Roten Adlerorden dritter zlaffe mit ber Schleife, l dem Hauptmann von Wedel im 6. Thüringischen Infanterieregiment Nr. 95 die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse, . dem FKauptmann Weber im Pionierbataillon Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. l, dem Superintendenten 4. D. Adolf Diesener zu Prenzlau, dem ö der

ö. *

Memeler Kleinbahnen, Kaufmann und Stadtrat einrich Pitcairn zu Memel und dem Landessekretär Heinrich Wiegand zu Cassel den Roten Adlerorden vierter Klasse,

. dem Major a. D. Freiherrn von Falkenstein zu Dresden, bisherigem Bezirksoffizier beim Landwehrbezirk Buben, dem Geheimen Kommerzienrat Emil vom Rath zu GCöln, dem Superintendenten a. D. Robert Bethge zu ö 83 a. S., bisher in Giebichenstein, und dem Klosteramtmann, Dekonomierat Franz Mertens zu Göttingen den König⸗

*

lichen Kronenorden dritter Klasse, dem Leutnant Fritz Seidler im Pionierbataillon Fürst Radziwill (Ostpreußischen) Nr. 1, dem Marineoberingenieur g. D. August Edler zu Hamburg-Eimsbüttel, bisher von der J. Werftdivision, dem Betriebsleiter der Memeler Klein— bahnen, Oberingenieur Paul Plattner zu Memel, dem Kreisausschußsekretär Peter Caspers zu Elbing und dem Wasserbauwart a. D. Hermann Riebensahm zu Stettin, bisher in Kolberg, den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, den Lehrern a. D. Gustav Neugebauer zu Namslau, bisher in Schmollen, Kreis Oels, Theodor Esser zu Büren⸗ bruch, bisher in Reingsen, Kreis Iserlohn, und Friedrich Stähler zu Siegen, bisher in Kreuzthal, den Adler der In⸗ haber des Königlichen Hausordens von Hohenzollern, dem Uhrmacher August Redeker zu Leer das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dem Feldwebel Anton Schulzki, dem Vizefeldwebel e if Ritschmann, beide im Pionierbataillon Fürst adziwill (Ostpreußischen Nr. 1, dem Strafanstalts⸗ erkmeister Hermann Preuler zu Cöln, dem Strafanstalts⸗ ufseher Wilhelm Hübke, dem Strafanstaltshausvater Friedrich Kronfoth, beide zu Diez im Unterlahnkreise, em früheren Kirchenkassenrendanten, Rentner Heinrich Lohse zu Leipzig-Lindenau, bisher in Zöschen, Kreis erseburg, dem Landwirt Friedrich Herbst zu Breitenbach m Landkreise Cassel, dem Kunstgärtner ö Krutz zu hra im Kreise Danziger Höhe, dem Bijoutier Friedrich stein zu Hanau, dem Srtsdiener Johannes Fu bel irchberg im Kreise Fritzlar, dem fruheren Gemeindediener nd Nachtwächter, 2 Anton Richter zu Schönwarling m Kreise Danziger Höhe, dem Hilfsbahnwärter Christian üller zu Wüste-Kunersdorf im Kreise Lebus, dem senbahnschlosser August Wendt, dem Eisenbahnbohrer homas Cyganski, beide zu Bromberg, dem Eisenbahn⸗ aschinenvorputzer Karl Gröner zu Kreuz im Kreise ilehne, den Eisenbahnmaschinenputzern Christian Meyer u Stralsund und Hermann Mohn berg zu Schneide— ühl, dem Eisenbahngepäckträger Johann Thiede Pasewalk, den Elsenbahngüterbodenarbeitern Wil⸗ elm Bethke zu Stargard i. Pomm. und Wilhelm bert zu Küstrin-Neustadt, dem Eisenbahnwerkstätten⸗ rbeiter Ludwig Boczt zu Bromberg, dem Eisenbahn⸗ beiter Johann Knopf zu Schleusenau bei Bromberg, em Eisenbahnstreckenarbeiter . Finger zu Bär⸗ palde im Kreise Königsberg NM. und dem Bahnhofsarbeiter

Ei

Berlin, Donnerstag, den

. Püngel zu Pasewalk da; owie * dem Oberpostpraktikanten Kar und dem Torpedobootsmannsmaate S. M. Linienschiff „Deutschland“, schiff „Kaiser Wilheim II.“, die R zu verleihen.

Seine Majestät der Kaiser Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. M zur Anlegung der ihnen verliehenen; erteilen, und zwar:

des Ritterkreuzes er ster K

Za chen fern Albre c dem Korvettenkapitän Thorbee den Kapitänleutnants Acker

Lüdecke, dem Marinestabsingenieur Ber

des Ritterkreuzes zweiter Kla den Oberleutnants zur See He hausen, ö dem Leutnant zur See Rücker, den Marineoberzahlmeister Hie wo mann; * 96 des Königlich Sächsis . 6 dem Qb esteuermann Laub, dem Bohtsmann Lindaer; der Königlich Sächsischen Friedrich Augustmedaille: dem Obermaterialienverwalter Nowag, dem Oberbootsmannsmaaten Bachmann, dem Bootsmannsmaaten Böttcher, dem Oberfeuerwerksmaaten Hädicke, dem Signalmaaten Seidel, den Qbermaschinistenmaaten Graff und Rogge, dem Oberschreiber Köhler, dem Oberbuͤchsenmachersmaaten Hölperl;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich Badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Oberleutnant zur See Ehrhardt; der Großherzoglich Badischen silbernen Karl Friedrich Militär-Verdienstmedaille: dem Feuerwerksmaaten Frühe; des Ehrenxitterkreuzes erster Klasse des Groß⸗ herzoglich Oldenburgischen Haus- und Verdienst— ordens des Herzogs Peter Friedrich Ludwig: dem Korvettenkapitän Karpf; des K zweiter Klasse desselben rdens: dem Oberleutnant zur See Goltz; der Großherzoglich Oldenburgischen Verdienst— medaille für Rettung aus Gefahr: dem Verwaltungsschreibersgasten Göllner;

ferner:

des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse: dem Fregattenkapitän Funke; des Großherrlich Türkischen Osmanisordens vierter Klasse: den Oberleutnants zur See Schwerdtfeger (Hans) und Feldt; der zweiten Stufe der zweiten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens vom doppelten Drachen: dem Wirklichen Admiralitätsrat Dr. Schrameier, Kommissar für chinesische Angelegenheiten beim Gouvernement Kiautschou; sowie der zweiten Stufe der dritten Klasse desselben Or dens: den Dolmetschern Dr. Wirtz und Dr. Michelsen bei demselben Gouvernement, . dem Polizeichef mit dem Range eines Polizeihauptmanns Welzel bei demselben Gouvernement.

Deutsches Reich. ;

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Oberpostkassenbuchhalter Endtricht in Hannover und dem Postmeister Korsch in Zinten den Charakter als Rechnungsrat zu verleihen.

aufaches/

Berlin, den 13. Oktober 1906. Der Staatssekretär des Reichsmarineamts. In Vertretung: von Ahlefeld.

Bekanntmachung.

Die Versicherungsgesellschaft Le Lloyd Belge zu Antwerpen hat die dem Herrn Lucien Masson in Straß⸗ burg i. E. erteilte Vollmacht zurückgenommen und an dessen Stelle die Firma Edouard Doll in Mülhausen, Ober⸗-Elfaß, Sinnestraße Nr. 20 bis zu ihrem Hauptbevollmächtigten für das Deutsche Reich bestellt ogl. die frühere Bekanntmachung vom 3. Juni 1902 ‚Reichsanzeiger“ Nr. 132 vom 7. Juni 1902).

Berlin, den 30. Oktober 1906.

Das Kaiserliche e n., für Privatversicherung.

Hruner.

K,önigreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Kiel Dr. Bernhard Fischer den Charakter als Geheimer Medizinalrat, ;

dem Regierungs- und Baurat Wüstnei in Wittenberge bei dem Uebertritt in den Ruhestand den Charakter als Ge⸗ heimer Baurat,

dem Eisenbahnbauinspektor Guillery in Unterhaching in Bayern, bisher in Cöln, bei dem Uebertritt in den Ruhe— stand den Charakter als Baurat,

dem Eisenbahnsekretär Oswald Petrasch in Bielefeld, bisher in Cöln, den Oberbahnhofsvorstehern Karl 5 in Elberfeld und Christian Merkel in Godesberg, bisher in Elberfeld, bei dem Uebertritt in den Ruhestand sowie dem Regierungssekretär Neuendorff in Berlin bei seinem Ausscheiden aus dem Staatsdienst und dem Regierungs⸗ sekretär Matthes in Liegnitz aus Anlaß seines Uebertritts uh nen Ruhestand den Charakter als Rechnungsrat zu ver⸗ leihen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten.

Bei dem Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und Medizinalangelegenheiten ist der Kanzleidiätar Ernst Schreiber zum Geheimen Kanzleisekretär ernannt worden.

Ministerium für Handel und Gewerbe.

Der Regierungsassessor Voigtel in Münster ist zum Vorsitzenden des Schiedsgerichts fuͤr Arbeiterversicherung Re⸗ gierungsbezirk Münster und des Schiedsgerichts für die Arbeiterversicherung im Eisenbahndirektionsbezirk Münster er⸗ nannt und der Regierungsrat Heising daselbst von diesem Amt entbunden worden.