1906 / 259 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

. een nn, n. Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ff lit ĩ ö n , nnr. 3 3 ö i t ö g i l 1 9 9 . r und Invaliditãts ꝛc. Versicherung. O entli er An ei er 3 a n . von Rechtsanwälten. 0 9 . =. ö ö re. , m , d, n mn Den re mn m, m,

ĩ A 8. ö Zimmer 113 115, anberaumten Aufgebotstermin am 27. Juli 1994 in Brambach verstorbenen Au A ben Antrag dez Al'üngnn Otto Sh̃lte n Berlin, Donnerstag, den J. November

nd die Urkunden vorzulegen, züglers Andregs Niemann und der Landwirt Gottfried 9 untersuchungssachen. . er g n un. der kn m ro, Herne in Brambach, als 6 der belasteten Dregzen wird Hermit, das Aufgebot Mlafsen ähm. p 19Oq. los 92 Steckbrief. folgen wird. Henn bit'cke, haben daz Aufgebot des verloren ge⸗ Zwecke der Kraftlogerklãrung des vom Antragsteller 1. nter in . . 6

Gegen den unten beschriebenen Buchhalter auf. Berlin, den 18 September 406, eilt gangenen Hhpolhckenbriesßs. Schuld, und. Pfand; auf Carl Lippmann in Gral ed er und 2. f. n efafft und Fundsgchen, Zustellungen u. dergl. . = ⸗. . , ne,, mann Alfred Cduard Friedrich Pohlmann, ge. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85. berschreibung vom 10. 11. Deiember 1874 über die von diesem angengmmenen Wechsels über s. 3. Uinsest. urid. up akiditts. . Hersichcrung. . k , n . g ̃ boren am 24. März 1859 zu Berlin, welcher ga ; ss e See w, int Grundbuch von Brambach Band 1 Blatt 1 in auggestellt in Bresden am 7. Juni 1995 und fällig Verkaufe, Verpachtungen, Verdingungen z. en 1 er N en er , , gie nenn ,, Kidd 3 b en unt gericht r hat heute folgendes , III. rr Te ,,, Sypo⸗ e , m mn Sen . 14 Sali n e , 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. * . k e. ;

ů l nforderung über eantragt. ; - . . Untersuchungshaft wegen 3 mi, . Aufgebol erlaffen. Der Beamte Friedrich Carl Berg. . Die n e der Urkunden . und MI Hiä2 Uhr, bestimmt, Der Inhaher des he— . . erschiedene Bekanntmachungen. en 16. Januar 1907, Vormittags 10 uhr,

Aufgebote, Verlust⸗ n. Fund⸗

5 239 Konkursordnung, verhängt. 1 ĩ h zeichneten Wechsels wird aufgefordert, spätestens im Rem mn, ge, Don, ran, n, .

ĩ ĩ d von Frau Caroline . den 2c. Pohlmann zu verhaften und in das Unter wedel, , , als Vormun ne bezw. des Sparbuchs zu 11 werden aufgefordert, . . w. ; ̃ ine Borgwedel Witwe, geb. Vermebren, it den 8. Februar Aufgebotstermine seine Rechte bei dem unter; . Der! Rechtsanwalt Lohse in Rochlitz, als Ver, * der Anfsord juchan sefangnis hierselbst, Ait. T hrahlt lss. ah. i 3 ĩ Rechts spätestens in dem auf Freitag, den 8. Febr 9 lter des N ö. ufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ jetzt unbekannten A reten durch den hiestgen Rechtsanwalt Dr. Otto i857, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter. zeichneten Gerichte anzumelden und den Wechsel vor⸗ llche e walter des Nachlasses des am 10. September 1906 richte zugelafsenen Anwalt t it unbetannten Aufenthaltz, unter der Behauptun 1. den 23. Oktober 1906, Mieier, hat das Auntgebot beantragt zur Kraftlss, eichncten Gerichte . Aufgebolstermine zulegen. Unterhleibt die Anmeldung von Ansprũchen e ch n, gust llungen u. dergl. ö 6 k Feilenhauermeisters Oskar der öffentlichen gan mere geh, den . rd. 5 ö. Juni 1805 den Kläger 1 der Hamburgischen unh bie Urkunden bejw. das und. Rechten, so wird die Kraftloserklärung des 216] Aufgebot. p 206. ul Juhrs, hat das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Klage bekannt gemacht. Antrage, die Ehe . . mit dem ; n zu scheiden und aus⸗

erklärung der sechs Obligationen

18665: ihre Rechte anzumelden

Sparbuch vorzulegen, erklärung der Urkunden bejw. des Sparbuchs er⸗

8 h ; der Ausschließung von Nachlaßglãä Die Witwe Ming Kleemann in, Alsheim hat. be Die e r bi, w w

Der Untersuchungsrichter tragt, ihre Tochter, die verschollene Ming Klee⸗

bei dem̃ Königlichen Landgericht J. ,, , , , ,

Wechsels erfolgen. Scheidung trägt. Der Kläger ladet die Beklagte zur

Staate prämienanleihe von . widrigenfalls die Kraftloz. e wenn ehren c, 1236, osö, 3923, zac, ö; Pulsnitz am ..

5. Juli 1905.

Beschrelbung: Alter: 47 Jahre, Größe; 1m 62cm, Seite: 31 ] b

Statur: klein fla Haare; dunkelblond, Stirn; hoch, Nummer:! 3 11. 2615 . folgen wird. Königliches Amtsgericht. aun, geb9gren am 27 Januar 1874 zu Alsheim, zr n gegen den Nachlaß des verstorbenen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. mündlichen Verhandl

Nase: Spi t ü 50 bst den Zinscoupons zu denselben lau, den 23. Oktober 1906. 2 etzt wohnhaft in Mainz, für tot zu erklären. Die ar Paul Juhrs spätestens in dem auf Montag, si . n Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste

,, ö lõöglos! Aufgebo Eæ2sos. ichnete! Verschollene wolrd aufgefordert, fich späte. den z. Dezember 1906, Vorm, A0 Uhr, loc hee ff e , meg Ie Cen. n , ,, , n. , * / * * r,

vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗— 1 bei diesem Gericht anzumelden. 3 nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; Beweis stücke sind in Urschrift oder Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden,

t. Der aussichtführende Ämtzrichter in Ohligs hat das Aufgebot zum Zwecke demnäͤchstiger Rückgabe der Amtskaution des Gerichtsvollziehers Kelterbaum in Ohligs beantragt. Diejenigen, welche Ansprüũche gegen den Gerichtsvolliie her Kelterbaum aus seinem Blenstverhältnis haben, werden aufgefordert, ihre An⸗

für die Jahre 1504 bis 1935 inklustve. Die resp. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte d

Fei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivilsustizgebäude vor dem Holstentor, Erdgeschoß, Es haben beantragt Peittelbau,. Zimmer Nr. 166, spaͤtestens aber in dem IN Die unperehel chte

ö 5. ber 1907, Nach (auch Rosien) in Stendal, vertreten dur n ,, rr h anwälte Schulze und Nachtigal g

dunkelblonder Schnurrbart,

Oberlippe dick, Kinn: is in dem auf den L6. Mai 1907, Vormittags

Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten jgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft r Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im

in Bielefeld. Kleine Kesselstraße rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Semler in r r . a ihren Ehemann, den Kaufmann Hubert Tönnes, ruͤher in Bielefeld, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie in böslicher Absicht verlaffen habe, mit dem Antrage,

eingedrückt, Bart: Augen: blaugrau, Mund: vorgewölbt Doppelkinn). Besondere Kennzeichen: I) eine geradlinige Narbe, 1 em lang, 1 em ober. halb des linken eigefingerknöchels. 2) ein Leberfleck an dem rechten Backenknochen, 3) ein Leberfleck, 5 em

mit der Aufforderung, einen bei dem ged .

6 fel fene . zu ö . . ntlichen Zustellung w

Klage bekannt gemacht. w

Göttingen, den 26. Oktober 1906. Der Gerzchtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

5õg0ll]

volljährige Emma Rosin die Rechts. tendal, das

unterhalb des rechten Backenknochens. mittags 2 Üühr, anberaumten Aufgebotstermin, da ; ; rte soätesteng in d den 22. D können, unbeschadet d dn,

eg hinterfft el Grbgeschnß, Jünmer Ir. 161, Aufgebot es be loten egg genen Hypolhekenbriefs sprüche und Rechte szätestens in dem auf zen 3. De ebtztern lt dent Gericht Anette zu mecchen.“ önnen, unbe chadet bes Nechts, ver den Verbindlich, die Che d ber des König lb zol Bekanntmachung. , r de. , widrigen. vom 1. September 133 ber 5. . ,, , n,, vor nn Bsthofen, den 26. Oktober 1906. 57 irh n g Treten Vermaͤchtnissen und 6 ö wett n er ecer n 55 . Deffentliche Zusteslung. 4 R. 6I los. Die gegen Ludwig Renaudot, geboren am falls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Don Stendal Band XVI Blatt 84 e g III 1. , en Gericht, . 1 fel en, ö . Großherzogliches Amtsgericht. . , H htigt zu werden, von den Erben mit der Klägerin wiederherzustellen. Die Klä 1 ; * pensionierte Schaffner Johann Adam Heen 28 Mal zu Vomech. wegen Varletzͤng der Damburg, den 365. September 1906. gtr. I5b für die unverehelichte Marie. Dorothee . ge , ,. n, eng w 6 6 86 K Heft n ö k verlangen, als sich nach ladet den Beklagten zur mändlichen Verb . ut aarhrücken, Linsengesse 38. Prozeßbevollmäch. ,, rr, ware,, ie ele, , ee eh Ea m u Tr, w san,, ,, , . 2 . angeordne e nsbe 1 ü . ' 0 / . J . n es. z . e eilune ö . en * 9 ö Kbtellung für Ausgebalcsachen verwiesen werden. verwitwete Weberin Anna Zimmer, ee rer! Vachlasses haftet jeder Erbe nur für den kuren des Königlichen Landgericht; in Pielefcd auf geb, Mertes, zur 3 ,,

dem J. Januar 1874. den 24. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Aufenthaltsort, mit dem Antrage:

nahme iff durch Urtell derselben Stelle vom 13. Ok⸗ . 4 269 Aufgebot. 11 E. 4 5oß. 1. 2) Die verwitwete Rentier Marie Remer, geb. Ohligs, den 25. Qltober 19606. agner, mit Hinterlassung eines Vermögens von Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. mit, der. Rufforderung, einen bei deim gedatztei Van beehiht ml Tie em, W, a Januar vor dem

tober 1906 aufgehoben worden. 31222 . 9 23. Oktober 1906. Der Kutscher Adam Josef ö. e n . Lüchau, in . , . 3 ö , . Königliches Amtsgericht. r 7000 6s . ihr Erbe ist ihr Sohn, Kauf— Rochlitz, der e rn 1906. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Standesbeamt Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt. Main == Sachsenhaufen hat das Aufgebot der anwalt, Justizrat chubert in Stendal, das Auf⸗ osg99) i ) 7 , mmer, angeblich zuletzt in Leipzig, nigliches Amtsgericht. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug den . adm n ore ehr, a

Wo er sich aufhält, ob er überhaupt noch (59000) der Klage bekannt gemacht.

gebot des verloren gegangenen Hvpothekenbriefs vom

ĩ i Landesbank z Schuldverschreibungen der Nassauischen Landesban Der Straßenwärter Peler Traxelle in Niederweiler fund wer etwa sein Crbe geworden ist, ist nicht Betlage iir ber f iger Talfe (lren en eg.

lolo Lu. e LR über 1606 o' Julr Kas äber die im Grundbuch von Arne— KR. Staatsanwaltschaft Ellwangen. 2 Arie, bei Saarburg i. Lothr. hat beantragt, die verschollene Durch Ausschlußurteil vom 18. Oktober 1906 Bielefeld, den 24 Oktober 1806. In per Stra age ,. ,. äelheer, : A 16. ; 16 ; . . m . k . ) ii, der oll. geb, in e m . El r hersoten welche Erbansprü ,,,, g Gre, n, ; LH ideen ben ee, e hee , von een sck ir De. Kit wangen, Jeboren am 6 Je Me , n. t en Rentier . e 9 6 34. 9 irn, zen ber es neletzt angeblich in Yaris wohnkaft . . e Erbansprüche haben, werden Schroweg, geb Kloninger, in Charlottenburg auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts handlu 8 des R ie Beklagte ur mündlichen Ver bruar 1864, wegen Verletzung der Wehrnflicht, en tagt. . , . e. aun n ry. irn fn 9 i. verfinslich zu So Kewefen, )“ i, , 3 . drei Bionaten bel den Grafen Gersdorff, jcht in! Falen f. aut zestellten los 65] Qesfentliche Jusfeinting. 1 I0. F. Bi /g. len ene deg g ir ren n, ede darch Beschluß der Straftammer dom 15. St ir , gr . . ö. 3. ö 38 ö. . ö. 41 ki e n, . . , zfsPaul Antoine Gaupis, geß in Paris am 23 ; 9 . ö. . ö widrigenfalls und von ihm angenommenen, am 9. Oktober und Der Kaffeekoch Leonhard 3 auder J 06. 1. . önig , in Saarbrücken tober 1906 die von diefem Gericht am 25. Dezember Vormittag r, vor dem unter- ) Der Oberstleutnant 4. V. Jultu rnede in 12. Mai 1865, zulctzt angeblich in Tonkin geste rd, daß kein anderer Erbe als der 9. November fälligen Wechsel über je 1200 M für Gereonswall 23 ander, in Con, e , „wee Vormittags 9 uhr, zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotgtermine Gr., Gerau, vertreten durch den Rechtsanwalt, 2164 . in zkus vorhanden ist. kraftlos erklärt worde a, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 3) LJonie Victorine Gallois, geb. in Paris am Amtsgericht Nieder ⸗Wüstegiersdorf, den 23. Ok— n. anwalt Farl Custodis in Cöln, klagt gegen die richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. i

2. Zwecke

Charlottenburg, den 20. Oktober 1906. uszug d ug der

1305 verfügte Beschlagnahme des im Deutschen Königliches Amtsgericht.

Reich befindlichen Vermögens des 2c. Kurz bis zum Betrage von 500 M wieder aufgehoben. Den 29. Oltober 1806. HS. Staats anwalt Sie gel.

Justizrat Staude in Stendal, das Aufgebot des ver⸗ soren gegangenen Hppothekendokuments vom 21. Juni 1842 über die im Grundbuch von Stendal Band 29 Blatt 1505 Abteilung III Nr. 3 eingetragene Post don g00 Talern Darlehn, verzinslich zu 40ͤ0 jährlich seit dem J. Juli 1841 für den Kaufmann Johann

Ehefrau Leonhard Schrauder, Mathilde geborene

Gärtner, früher in Berlin, . ohne ö

Wohn und Aufenthaltsort, auf Grund schwerer

Verletzung der durch die Che begründeten Pflichten,

mit dem Antrage, „Königliches Landgericht wolle

die jwischen den . bestehende Ehe scheiden ü

der öffentlichen Zustellung wi Klage bekannt . , en Saarbrücken, den 20. Oktober 1906.

Reuter, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 58994 Oeffentliche Zustellung.

seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er⸗ folgen wird. Wiesbaden, den 6. Juli 1966.

Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

25. März 1870, letzter Wohnsitz unbekannt,

für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 29. Juni 1907, Vormittags 103 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstr. 13 14, III. Stock, Zimmer 106 108, anberaumten Auf⸗

er 1906.

iso] Oeffentliche Aufforderung. * Die Erben des fiüher in Wahlstedt wohnhaft ge— enen, dann nach Amerika ausgewanderten und am September 1906 für tot erklärten Tischlers Karl

Abt. 13.

sen, ö ur usschlußurteil vom 18. Oktober d. Is. ist dẽr von dem Theaterdirektor Maximilian 8 . Berlin ausgestellte, von Hermann Rose in Char—

ö o 774 Christian Wernecke in Stendal. Das Aufgebot hat beantragt die Witwe des 4 Die Fheleute Viebhändl iedrich Nahrstedt gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes. edrich Petersen werden hierdurch aufgefordert, lottenburg akzeptierte, am 3. ä und die Beklagte für den schuldigen Tei ĩ ö ; ,Die belt ic ändler richtig Naheste erklärimg erfolgen wird. An alle, welche Auskunft e Erbrechte bis zum 15. Januar 6 * gewesene Wechsel über 23bo , fg ffn ß wollg auch der Bellagten nice hes ig , . r öh nds l he,, Funn e . ; n

Rentners Uhlig, Anna geb. Nabe, in Dortmund wegen des Braunschweiger 20 Taler⸗Loses Serie 1366 Rr 48. Der Inhaber dieses Loses wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Februar 1907, dem unterzeichneten Gericht,

und Auguste geb. Stackfleth in Lindtorf, vertreten durch den Rechtganwalt Justizrat Staude in Stendal, dag Aufgebot des verloren gegangenen gemeinschaft; lichen Hypothekendokuments vom 5. November 1816

1

Y) Aufgebote, Verlust n. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

zur Last legen. Der Kläger ladet die Beklagt

mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 66 ker zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Cöln auf den 19. Januar 1907, Vormittags

Charlottenburg, den 20. Oktober 1906.

in Stettin, k hne siche J Aunls gericht o ot, 13. ettin, klagt gegen ihren Ehemann, den Matrosen

Karl Schultz, fruͤher in Neuwarp, jetzt Aufenthalts, unter der Ich en er, . ie n vor etwa. 5 Jahren die Klägerin böslich verlassen,

unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelde rigenfalls festgestellt werden wird, daß ein . be als der Fiskus nicht vorhanden ist. Segeberg, den 27. Oktober 1906.

über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufaebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Berlin, den 24. Oktober 1906.

159156 Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts

logs] Zwangsversteigerung. Morgens 10 Uhr, dor über die im Grundbuche von Lindtorf Band 1

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in am Wendentor 7, Zimmer Nr. 31, anberaumten Blatt 4 Abteilung III eingetragenen Posten unter Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 864. Königliches Amtsgericht. 6. . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ seitdem ĩ ö

Berlin, Schönbauser Allee Nr. 33 belegene, im Uufgebolstermin seine Rechte anzumelden und das Tb und 16 von je 18 Talern 6 Groschen Vatergut, [oöggos] Aufgebot. . , k 1806 ist der Scheck folgenden dachten Gerichte zugelassenen nn zu pe ner. kite J,, r hf ö. sch .

Grundbuche von der Königstadt Band 4 e, don vorzulegen, , die Kraftloserklärung abgetreten an den ain e. Peter Küster zu Lind! ' er Landmann Danlel Gref und die Witwe Kaul , Cihan ö Aufgebot. VII Blot P 10 os. 4 1656 57 r. 3 der öffentlichen Zustellung wird dieser trage, die Ehe der Parteien zu 1 2

Nr. 029 zur Zeit , , , ie, des elben . . g. April 1906 forf; unter 15 von 15 Talern Kourant Abfindung Dietrich, beide pon Holzbeim, haben beantragt, den i. n 33 es Nachlaßpflegers werden die Nach! „Herrn von der Heydt⸗Kersten u. Co. in Elberfeld of 2. Klage Lelannt gemacht. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen B ;

,, . . Se fin K . 16 . 4 . , dl. 1 ,, 6 . . . ö. ö * . ö * . 2 6 3 „ahlt an den Herrn W. Salomon oder lere dr e, ö ö . ,. . . Rechtsstreits vor die 4. 3,

e g . . . ; unter 19 ven aler röschen vorlausige Dezember u Holzbeim, Sohn des Land⸗ ? ö n Mako⸗ ö f ) r, e n n

eingetragene Grundstück am T7. Januar 1907, Brandis. Hhhefter gut, bzetreten an den Kltfltzer Peter Kähser manns in gn 838 1 9 nen , , n, , pots im fräntbfischen Rongoftaat verstorbenen e m r re yt gen Mark tausendfünfhundert⸗ Gerich sschreiber des Königlichen Landgericht. Nr. 7, i n ne. 2 ö ,. Zimmer

dlungsgehilfen Alexander Schlaefer aufgefordert,“ 8 9. D uhr, mit der Anforderung, einen 4

Vormittags 10 Uhr,

III. Stockwerk, versteigert werden. Nr. 533. 1185. 12

durch das unterzeichnete Ge⸗

richt, Neue Friedrichstraße 13 15, Zimmer 113/115, z . Nach Artikel

Nr. 7725 der Grundsteuermutterrolle hat das Grund⸗

12

stück Karlenblatt 30 Parzellen

40 40

Nach Nr. 27 419 der Gebaͤudesteuerrolle besteht aus a. Vorderwohngebäude

melnfchaftlich mit Haus Nr. 34),

im 1. Hof, e. Doppel querfabritge mit rechtem Vorflügel und unterkellertem 3. 8

und ist bei einem jährlichen Nutzungswert von zu—

40 einen Flächeninbalt von zusammen 13 a2 24 4m

mit rechtem Seiten flügel, Vorgarten und 3 Höfen (I. und 2. Hof ge⸗ b. Doppel quer- fabrikgebäude mit rechtem er ng und Hofkeller äude im 2. Hof

es

of,

59006

278 R. 47soß Nr. J. Auf Antrag des Rechtẽ⸗ anwalls Dr. jur. Robert Müller in Chemnitz wird der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig und deren Zahlstellen, der Nationalbank für Deutschland und den Herren Robert Warschauer C Co. in Berlin, der Ällgemeinen Deutschen Creditanstalt in Leipꝛig und deren Filialen und der Deutschen Bank in Berlin und deren Filialen verboten, an den Inhaber der 40̃,919en Pfandbriefe der Leipziger Hypothekenbank in Leipzig Ser. XI Lit CO Nr. 1067, 1068, 1069, 1075 und 1671 über je 1000 M eine Leistung zu be⸗ wirken, inebesondere neue Zinsscheine oder die Er⸗ neuerungsscheine auszugeben.

Leipzig, den 25. Oktober 1906.

1816. 5) Der Ar

mark 73, 02 S6 und minder jãhrige

F. Autenrieth vertreten

den 5. August

zu 1b, c, f, g aus

6) Die offene

in Frankfurt a. Main, des angeblich verloren gegangenen, 1905 fällig gewesenen Wechsels d. d. Magdeburg, 1905, über L16525 M. Der von der ünberg und Ce in Magdeburg,

dem Rezesse vom 25. Oktober beiter Wilbelm Holzvoigt in Väthen,

das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkaffenbuchs der Ständischen Sparkasse der Alt⸗ in Stendal Zweigstelle Väthen Nr. 39909 über

2, s3 „S Zinsen, ausgestellt für die Marie Holzvoigt in Väthen. Handelsgesellschatt in Firma Karl und Comp. in Frankfurt a. Main,

durch den Rechtsanwalt Dr. M. Hesdörffer Kaiserstraße 23, das Aufgebot am 5 November

nn Gr

Kröller, von Holzheim, zuletzt wohnhaft in Holz= heim, für tot zu erklären. Der beieichnete Ver= schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 6. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todet⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft siber Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die e, , spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzelge zu machen. Diez, den 16. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht. 3.

569003 Aufgebot. Bie Besitzerwitwe Wilbelmine Ziehm in Dirschauer Wiesen hat beantragt, den verschollenen Besitzersohn

Rechte und Ansprüche an dem Nachlaß spätesten dem auf Montag, den 25. . rmittags 10 Uhr, Sitzungssaal des Kaiser— n Bezirksgerichts Duala, anberaumten Aufgebots⸗ mine anzumelden und zu begründen, widrigenfalls unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ en aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und lagen , dn, , zu werden, von den Erben insoweit Befriedigung verlangen können, als sich h Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger h ein Ueberschuß ergibt. Da die nächsten Ver= dten des Verstorbenen die Erbschaft ausgeschlagen en, werden die etwa in Betracht kommenden Erben hefordert, bis zu dem oben angegebenen Termin Erbrechte anzumelden, widrigenfalls diese un—

g ‚Ludwi J für kraftlos erklärt worden. nn, Elberfeld, den 25. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 16. ed gere n . ur usschlußurteil des unterzeichneten Gericht vom 19. Oktober 1906 sind die Gläubiger , . im Grundbuche von Goyden Band 1I Blatt Nr. 46 a 52) in Abteilung III eingetragenen Hypo⸗— n: Nr. 1: 52 Taler 23 Sgr. 7 3 Erbteil der 4 Ge⸗ schwister Stollins ki, namens Christine gere . Anna Catharina, Wilhelmine und Karoline, aus dem Erbrezeß vom 8. Juni 1830, Nr. 2: 14 Taler 24 Sgr. 4 3 Erbteil der

bruchs, mit dem Antrage:

erklären. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor di

5967) Oeffentliche Zustellung. J. 10. R270 / os Die Frau Theodor Pingen, Gertrud se. Brands, in Cöln, Engelbertstraße 23, Prozeßbevoll. mächtigter: Rechtsanwalt Nippen zu Cöln, klagt gegen den Theodor Pingen, früher in Cöln, jetzt ohne bekannten Aufenthaltsorts, auf Grund Ehe— „Königliches Landgeri wolle die zwischen den Parteien . . vor dem Standesbegmten zu Cöln geschlossene Ebe scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil Die Klägerin ladet den Beklagten jur

zehnte Zivilkammer des Königlichen Landgerichts

Cöln auf den 26. Januar 1907, n . 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge— dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

dachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu best

J e ellen. Zum Zwecke der öffentlichen ing n Auszug der 6 bekannt gemacht. Der Sühne⸗ versuch ist nicht für erforderlich erklärt. Stettin, den 26. Oktober 1906.

. ; Frese,

Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (58995 Oeffentliche Zufstellung.

Die Frau Emilie Oestreich, geb. Hannemann in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann den Stellmachermeister Gustav Oefstreich, zuletzt in Carow bei Pommerensdorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte seit dem 15. Januar 1905 sich in bög⸗

Lagro

sammen 25 600 M mit 690 1 zur Gebäudesteuer Königliches Amtsgericht. Abt. IJL A. Firma Herma ; ͤ r 5 beranlagt. Der Bersteigerungsbermerk ist am 866 uf Wilhelm Michael in Ärneburg a. G, gezogen Carl Robert Ziehm, geboren in Dirschauer Wiesen cksichtigt bleiben. Johann Pietschonkaschen Minorennen aus dem ge⸗ Zum Zwecke d eg. ͤ .

59005 ahlungs verbot. F 1006. ̃ ö J am 16. März 1858, zuletzt wohnhast in Dirschauer duala, den 26. Sept ; richtlichen Vergleiche in Sache e der öffentlichen Zustellung wird diefer williger Absicht von der häuslichen Gemei

l ͤ Sahlung von diefem angenommen, von Permann Grünberg ö 6 . gegen die Stollinskischen Ce 6 eg der Klage bekannt gemacht. se ferngehalten und für den Unterhalt een ge ft

23. September 1906 in das Grundbuch eingetragen.

der Ww. G. von Pauer in

Wiefen, für tot zu erklärten. Der bezeichnete Ver⸗

Cöln, den 25. Oktober 1906.

nicht das Geringste getan hat, mit dem Antrage, die

Kaiserliches Bezirksgericht.

217 Aufgebot. 21. F. 30/06. 6 Die Witwe Marie Anker, geb. Baumann, von

In der Aufgehols ache und Es durch Blankoindossament auf die Antrag⸗ stellerin übertragen und von dieser an Order der

Boston Blacking Comp. giriert worden ist.

1834, mit ihren Rechten auf di geschlossen worden. ,, Saalfeld Ostpr., den 23. Oktober 1906.

Berlin, den 18. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht Berlin . Mitte. Abteilung 87.

————————————

schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. Mai 1907, Vormittage 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11,

Treitz, Aktuar,

Ehe der Parteien zu scheid d ar als Gerichtsschreiber dez Königlichen Landgerichte. cheiden und auszusprechen, daß

der Beklagte die Schuld an der Scheidung trä Die Klägerin ladet den Beklagten zur ffn

Cöfn, betr. die Kraftlogerklärung des angeblich ab ˖ banden gekommenen Pfandbriefes der Deutschen

Grunderebit Bark in Gotha Abt. II Serie 7387 in

Io8 998] Zwangsversteigerung. mn, O ; 7. Der Hammerführer Friedrich Schick ; j * r a' Wege ** enhalten soll as in Rr ig? 1z3 gäbe 0g „e, wrde die Deutsche nnch n, durch den ea n Ha Icttint! anbersumten Ausgehotstermine zn melden, midrigz , 1 Königliches Amtsgericht. lösos?] Heffentliche Zuftellung. J7. R 109 06. 3. Verbandkang des Rechtsstrei ̃ Berlin, Togostraße belegene, im Grundbuche von Grundcredit. Bank in Gotha das Verbot erlassen, an Staude in Stendal, den verschollenen Schmied falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle. a. der Kammergerichtsreferendar a. D. Richard 589831 Oeffentliche Zustellung. Frau Elsa Rohde ju Düsseldorf, Prozeßbevoll. ; 6 5 Rechtsstreits vor die 4. Zivil- den Inhaber des bezeichneten Pfandbriefes eine Farl Johann welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ Ruttkowskl in Schöneberg, Die Frau Emma Gericke, geb. Pollack, in Berlin at Rechtsanwälte Rosenbaum und Dr. Hey⸗ r . 37 ; a 3 in Stettin, , mann in Danzig, klagt gegen ihren Ehemann, den B 51 Januar 1907,

den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim

Band 179 Blatt Nr. 4852 zur Zeit der Eintragung das Fräulein Else von Ruttkowöski daselbst,

Rigaerstraße 24, rozeßbevollmächtigter: . der praktische Arjt Dr. Walter von Ruttkowski ,

schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ anwalt Hermann Danziger, klagt gegen ihren Ehe⸗

forderung, spätesteng im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Wormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen

. 3 Die Einleitung des Aufgebots · nuar in Höwisch, zuletzt wohnhaft in Stendal, verfabren erfolgt. bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu

für tot zu erklären. Steuermann . Rohde, früher zu Danzig, jetzt un-

ö Schick, geboren am 14. Ja bekannt auf Seen, auf Ehescheidung, mit dem An—

1 in, m,. 3 be 6 r. 33 Gotha, den 23. Oktober 1906 richt Anzeige ju machen Berlin d chloff

tekten Kurt Leibholz in Schöneberg, Vorbergstratße 19, = 286. Ott j ö Die Inhaber der Hypothekendokumente, bezw. ; mann, den Schlosser Adolf Gericke, frü ĩ .

eingetragene Grundstück am 3. Januar 1907, Herzogl. S. Amtsgericht. 1. Hrholbesen brite zu . 4d, der Inhaber des Dirschau, den 2. Okltober 1906. 2a bis e vertreten durch den Justizrat Dr. Berlin, Koppenstraße 62, jetzt n ,, tage, das zwischen den Parteien bestehende Band der an en, nn Swen. de ff ent ichen. Zu tenlinß

Vormittags 10 Uhr, durch das unterzichnete (59l55] k Sparkassenbuchs zu Nr. 5 werden aufgefordert, spä⸗ Königliches Amtsgericht. J vr. hier, haben als Erben halts, unter der Behauptung, daß derselbe sie in Ehe wird getrennt. Beklagter trägt die Schuld an * Sn uszug der Klage bekannt, gemacht.

Gericht an der Gerichts stelle, Brunnenplatz, Zimmer lèBä'ldurch unseren Beschluß vom 3. Juli 1906 tens in dem auf den G. Februar 1907, Vor. oss 70) Aufgebot. 1 des am 13. April 1906 in Königsberg i. Pr. gröblichster Weise mißhandelt und beleidigt, mit der Scheidung. Klägerin ladet den Beklagten zur * . neversuch ist nicht für erforderlich erklärt.

Nr. 37 J, linker Flügel, versteigert werden. Das lass d rer G eutschend Rei vean an dom mittags 11 Uhr, der * der Wechselurkunde Bie Frau Martha Fieng, geö. Kr use, in Schwerin, a Restaurgteurs Franz Albert Anker, einer unbekannten Frauensperson Ehebruch getrieben mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die een, den ,,,, .

Grundstück Hofraum mit Gebäuden liegt in 6 * un bela nnt gemachte fin ssperre zu Nr. 6 frätestens in dem auf den 8. Mai hat beantragt, den 8 2 Sattler Franz des am 18 August 1305 in Königsberg k. Pr. und sie am 1. April 1904 heimlich verlassen habe vierte Zwilkammer des Königlichen Landgerichts zu Gericht b Fzg

der Gemarkung, Berlin in zer Toggstraßs. Cs ist befügtich ver Äftien der Ben md St d mf r. 1957, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeickneten Heinrich Aro Müller, geboren am I8. April 1520 en Fraͤueinz? Gmslte' ven Feutfteneegn r hne seinen Kufentkalt anjugeben, der Bellagte oll. Danzig Pfefferstaz tz 33s. Mintel Chkäude immer?! erichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

3 * K 3 r, e iseft en. ge r m. d e enge n. , , ,, ib Gen, li fenen, let wohnhaft in Redefin, für tot zu d , ,,, , * e ren eb fritz e n, nl dem. Ann gee anf Che, Af, u 1 . 1967, Göormittagẽ lb re er g n, m, si, . erlin unter Artikel Nr. 23 50s und in der Gebaute. ! f 232 Pinlden Len“ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, w rigen · zren. Ver bejeichnete Verschollene wird auf. gt. Die Nachlaßgläubiger [cheidung. e Klägerin ladet den Bekl mit der Aufforderung, einen bei = osephine Saas, Ehefrau Isidor

634 und Iz695 über j⸗ 400 M nebst Dividenden z 9 erklären er bezeichne schollene l den daher aufgefordert, Ihre Forderungen gegen . mündlichen Verhandlung des Re fe mae kr dachten Gerichte zugelassenen Anwalt 3 enn. Grasser in Rumersheim,

Rechtsanwalt Dr. Lennig, klagt gegen die Mari Anna Saas, früber in Bindernheim, 9. . Aufenthalts, und 14 Genossen, mit dem Antrage auf Feststellung, daß die Klägerin die uneheliche Tochter der am 22. April 1904 zu Paris, Rue Angerau Nr. 7,

ejeichneten gefordert, sich spätestens in dem auf den A7. Mai 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten zu melden, widrigenfalls die Teodegerklärung erfolgen

wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod

falls die Kraftloserklärung der ju 1—6 Urkunden erfolgen wird.

Der ju? bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestenß in dem auf den 8. Mai 1907, Mittags 12 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,

steuerrolle unter Nr. 39 182 verzeichnet, bestebt aus der Parzelle Kartenblatt 20, Fläch. nabschnitt 735 61 ꝛc, ist 8 a 63 4m groß und mit 11 500 M Nußunge⸗ wert zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Versteige⸗ rungshermerk ist am 5. September 1896 in das

hlaß des verftorbenen Restaurateurs Franz Alb

b er er und des Fräuleins Emilie von , , estenß in dem auf den 4. Januar 1907, rm. 9 Uhr, vor dem unterjeichneten Gericht mer Nr. 35, anberaumten Aufgebotstermine del

wilkammer 12a des Königlichen Landgerichts I in Berlin, Grunerstraße, 11 Treppen, . 1618, auf den 16. Januar 1907, Vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen.

scheinen bis zum Geschäftejahre 1806 einschließlich wird aufgehoben. Breslau, den 29. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht.

um Zwecke der öffentlichen Zustell rn der Klage bekannt 1 . Danzig, den 25. Oktober 1906.

Gaul, Gerichtsschreiber des Köntalichen Landgerichts.

Grundbuch eingetragen. bag an der Gerichtatafel. erlin. Brunnenplatz, den 20. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin. Wedr ing. Abteilung?

lig, Aufgebot. Ez ist das Aufgebot folgender Schuldverschreibun beantragt worden, und zwar:

Das Weitere erglbt der Aus⸗

gen

9009] Aufgebot. F. 1106 2.

J. Bie Erbin des am 13. Oktober 1993 in Müblsdorf verstorbenen Rentners Gottfried Richter, nämlich die Witwe Friederike Krüger, geborene Errleben, in Mühlsdorf, hat dag Aufgebot des ver⸗= loten gegangenen Hyvpothekenbrieff Schuld und Pfandverschreibang vom 16. Dezember 1874 über die im Grundbuch von Mühledorf Band 1 Blatt 2

Zimmer 22, melden, wird.

anberaumten Aufgebotstermine

Königliches Amtsgericht.

zu widrigensalls die Todeterklärung erfolgen An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Stendal, den 8. Oktober 1806.

des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Dagenow i. M., den 26. Oktober 1906. Großherjogliches Amtsgericht.

59007 Aufgebot. Nr. 28 563. Ver Abwesenbeltspfleger des Franz Taber Busam von Rammereweier, nämlich Anton Busam, Johann

em Gericht anzumelden. Die Anmeldun

Angabe des Gegenstandes und des , 2. derung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke in Urschrift oder in Abschrift beijufügen. Die hlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können,

eschadet des Rechts, vor den Verbi ö Vermãchtnissen .

chtigt zu werden, von den Erben nur in

um Zwecke der öffentlichen Zustell w 6 der Klage bekannt 36 , Berlin, den 22. Oktober 1906.

Zorn, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte J. Zivilkammer 12a. b89gsa4] DOeffent iche Zustellung. Die Plätterin Frau Wanda? , Charlottenburg, ö , , ge nrg,

b 8988) Oeffentliche Zustellung. 5. R 49506. 6.1. Die Ehefrau Hermann Rotzoll, Agnes geb. Lledke, zu Danzig, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt. Justijrat Frings in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann, ohne bekannten Aufenthalts- ort, zuletzt zu Düsseldorf wohnhaft gewesen, wegen böslichen Verlassens und Ehebruchs mit dem Än—

verstorbenen Marie Anna Saaß, Ehefrau von Jean Antoine Ville ist, den Beklagten en e bb, Tia? die Kosten des Rechtsstreites zur Last zu legen und das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor die IV. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg i. Els. auf den 7. Fe⸗

Schillerstraße 20 part.,

; trage auf Ehescheidung. fla bevollmächtigter: Rechtẽ anwalt Arnheim in Bellin, , n, ,.

Prozeß⸗ ; Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts« zeug me, n eg e mr, mn, m Tens.

in Übtellung III unter Nr. 2 für den Rentner forzerung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗

J. der preußischen konsollzierten 31 og vormals J! zu 4069 Staalganleihe von 1880 Lit. E Nr. 205988 Gottfried Richter in Mühldorf eingetragene Hypo. lb8366] Aufgebot. 5. F. 16106. 1. Sohn, dort, hat beantragt, . r * t Befriedigung verlangen, als sich nach Be— zule nha

über 390 M, beantragt von dem emer. Lehrer Adolf thelenforderung von 1860 * und das Aufgebot des Der Kaufmann Leo Niedzwiedunski in Gnesen bat schollenen Franj Taver Busam, digung der nicht ausgeschloffenen Gläubiger . z .

Riedel in Görlitz. verloren gegangenen Hypothekenbriefs Schuld. des Aufgebot des von ihm am 7. August 1901 auf Rammersweier, für tot zu erklären. Der bezeichnete n ,. ergibt. 6. haftet ihnen 26. * , inte: a , den ere, e Her⸗ , D. . , des Königlichen Land gelassenen Anwalt zu bestellen. mn Zwecke der

II. der preußfschen konsolidierten 34 0so Staats. und Pfandverschreibung vom 20. September Michael Meißner in Gnesen gezogenen und am Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem men, n. des Nachlasses nur . ö . ö . n,. u auf * 12. Januar 1907, 5ffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ü, Fiovember' 9601 fälligen Wechfels über die an auf Donnerzgtag, den 23. Mai 1907, Vor- m Erbteil entsprechenden Teil der Verhind. der Behauptung, daß der Beklagte dem 2 bei dem gedachten Haid r, nr, , . ,

Straßburg, den 26. Oktober 1906. (L. 8.) Hinz, Gerichtsschreiber des Kasserlichen Landgerichts.

1859 Tber die im Grundbuch von Müblsdorf Band 1

anleibe von 1885 Lit. O Nr. 6689 über 1000 „, Blatt 2 und 27 in Abteilung iL unter Nr. 4 bew

beantragt vom Oberförster Traugott Freiherrn von eit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilscechten,

ittage 9 Uhr, vor dem unterseichneten Geri t inn * é mächtnissen

Amtgaericht Offenburg anberaumten Aufgebotstermine geben und als Bettler und Landstreicher lee, sowle

den Aucefteller zahlbare Summe von 260 M be⸗ daß er der Klägerin wiederholt nach dem Leben ge—

antragt. Der Inhaber der Urkunde wird uf. bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung

mz, G egen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

sowie

für die

2 or e mn, . Staat 3 e. 2. gig r n n ö. fordert, spätest in d f den 13. Mai Iden, widrigen alls die Todezerklärung erfolgen ubiger, denen die Erb beschränkt h

III. der preußischen konsolidierten o aats, eingetragene Hypotbekenforderung von S, gefordert, testens in dem auf den . ai zu melden, rigen sa e . . e rben unbeschränkt haften, tracht 1 . anleibe von 1885 Vit. B Nr. bao7?90 über 390 , F. die unverehbelichte Berta Siebecke von Roßlau, 1907, Vormittags 10 Ühr, vor dem unter. wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder m. . sie sich nicht melden, nur der . . . ö ar r mh ae nn, e er 190. lo8336 Oeffentliche Zustenung. 74. C. 1334. Os beantragt von der unverebelichten Schneiderin Emma Hauptsftraße 1165117, hat das Aufgebot des berloren zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht nach 5 ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung aus jusprechen, daß der Bekla * 9 6 a en e. Gerichtsschreiber d n Die minderjährige Marie Bert! Renner . Stabenow in Rixdorf, Jägerste. 9. gegangenen Sparbuchg der Sparbank Roßlau, seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorjulegen, die Aufforderung, spätesteng im Aufgebottermine 1 4 es nur ö. den seinem Erbteil ent⸗ Scheidung trãgt. Die cn ladet 3 h. * reiber des Königlichen Landgerichts. mündet durch den Schuhmachermeister Ri Ser de Cf. Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, Aktiengesellschaft in Roßlau, Nr. 3521 über 547, 99 A, widrigenfalls die Kraftlosertlärung der Urkunde er dem Gericht Anzeige iu machen. ͤ 3 * eil der Verbindlichkeit haftet. zur mündlichen Verhandlung des ee r e g lösen, Oeffentliche r R 2406 3. in Berlin, Corneliusstr. 6, Prozeßbevollmächtigter: spälestens in dem auf den 24. April 1907, ausgestellt für Berta Sie becke, folgen wird. Offen burg. den 27. Oktober 1996. , a, , den, 26. Okieber 1906. 7. Zlvillammer des Königlichen Landgerichts ö * Mi * Hummlifabrikarbeiter August Nochlittz in Hann. Rechtsanwalt Dr. Hallhorn bier, Chauffeestr. 6h. Bormittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten III. die verebelichte Auszügler Minna Bergholz, Gnesen, den 25. Oltober 1806. Großherzogliches Amtsgericht. J. Gerichte schreiberei. nigliches Amtsgericht. Abt. 21. Berĩn, Grunerstraße, M Greg, g. 9 n ünden, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Kuß klagt gegen den Schlächter Anton Wieczorkewie C. Beller. . . Stock, Zimmer 13, auf lin Göttingen, klagt gegen seine Ehefrau Bertha! früher in Berlin, Weidenweg 15, jetzt 6

Gericht, Neue Friedrichstraße 13.16, III. S

ock,

geborene Niemann, aus Brambach, als Miterbin des

Königliches Amtsgericht.