1906 / 259 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

anseatisches Teppich und Tapeten, aus

ve, . Möller, Bremen: Richard Wllhelm⸗ August Möller ist am 9. Juli 1906 gestorben. Seltdem führt der hiesige Kaufmann Hans Thomas Bengen das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passtven und unter unveränderter Firma fort.

Paul Kalser Co., Bremen: Am 1. Oktober 1966 ist der Kommanditist ausgeschieden und die Kommanditgesellschaft hierdurch aufgelöst worden. Seltdem setzt der bisherige persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Paul Heinrich Kaiser das Geschãft unter Uebernahme der Aktiven und Passiwen und unter unveränderter Firma fort.

goch Rademacher, Bremen: Offene Handels⸗ gefellschaft, begonnen am 15. März 1994 Gesell. schafter sind der Kaufmann Julius Theodor Carl Koch und die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich

Resnhard' Gottlieb Rademacher, Engeline geb. zur Firma C. F. Klatte hier eingetragen: Firma ist erloschen.

Rademaker, beide hierselbst wohnhaft. Die letztere vertritt die Gefelsschaft nicht Am 24. Oftober 1906 ist an Heinrich Reinhard Gottlieb Rade macher Prokura ertellt. Angegebener Geschãfts⸗ zweig: Robprodukte.

Aifred H. Müller, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Alfred Henry Müller. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Baumwollmakler und Agentur.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Breslau. . 69063

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Rr. 274. Die offene Handelsgesellschaft Milde & Buhl hier ist durch den Tod des Ge⸗ fellschafters Rudolf Kolde aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Bein, Breslau, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 325. Firma S. Lilienfeld hier; Das schaft in Plantation Kamerun).

Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf die ver⸗ witwete Kaufmann Laura Goldschmidt, geb. Gold⸗ schmidt, Breslau, übergegangen,. ] Bei Nr. 1835. Die Firma Geschwister Colbert hier ist erloschen. Breslau, den 23. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Rreslau. b 9064 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden; Bei Rr. 2514, Firma Th. Richter hier: Das Geschäft ist unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann und Schneidermeister Robert Richter, Breslau, übergegangen.

Bei Nr. 3986, . Isidor Cohn hier: Dem Fritz Hildebrand, Breslau, ist Prokura erteilt.

Rr. 14209. Firma Siegfried Pionkomski, er, Inhaber Kaufmann Siegfried Pionkowski ebenda.

Breslau, den 25. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Kurg, Bz. Mag deb. 569065 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 231 ist heute zu der Firma Theodor Netzband in Burg b. M. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Burg b. M., den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister Cassel. 59066 Am 29. Oktober 1906 ist eingettagen: Albert Gundelach, Cafsel. Inhaber ist Kauf—

mann Albert Gundelach in Cassel.

Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cretfeld. z . oͤdob7] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen die Firma Saasen Æ Cie mit dem Sitz in Erefeld und als persönlich haftender Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Haasen in Crefeld, Kommandit- gesellschaft seit 23. Oktober 1906 mit einem Kom⸗ manditisten. Crefeld, den 25. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht.

Cretreld. 59068 In das biesige Handelsregister ist beute eingetragen worden bei der Firma R. Schwartz C Ce in Crefeld: ; Bie Prolura des Kaufmanns Johann Wilhelm Fabri in Crefeld ist erloschen. Crefeld, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Dannenbers, Elbe. 59069 Eintragung ins Handelsregister A. 1 Firma A. Borchert, Hitzacker: je Firma lautet jetzt: Oskar Schenck, früher A. Borchert. Dannenberg, den 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Darmstadt. 58715 Im Handelsregister A wurden heute die Ein⸗ tragungen vollzogen: Neu eingetragen die Firmen: 1) Sugo Haeßner's Vogelfutter Zentrale, Darmstadt. Inbaber: Hugo Haeßner, Faufmann dafelbst. Angegebener Geschäftsiweig: Handel und Fabrikation von Vogelfutter, Sämereien ꝛc, 2) Sohn Æ Comp., Darmfstadt. Inhaber: Oflo Sohn in Friesenbeim, Heinrich Sohn Ehe— frau, Sofie geb. Kohler, in Darmstadt. Offene , , begonnen am 15. Oktober 1906. rokuristen find: Heinrich Sohn, Wilhelm Sohn, beide Kaufleute in Darmstadt. Angegebener Ge⸗ schäftejweig: Offüziersbedarfsartikel handel. Gelöscht die Firma 4 Kaiser Nachf. Heinrich Fischer, Darm⸗ adt. Aenderungen in bezug auf die Firmen? I) G. H. Keller, Darmstadt: Die Firmen⸗ inhaberin Georg Heinrich Keller Witwe sst aus⸗

Geschäft und Firma auf Gustan Boigt, Kaufmann in Barmstadt, übergegangen. Die selben, Katharina 9. Maag, daselbst, ist zur Pro⸗ kuristin bestellt. D

Delitus ch.

eingetragen worden: . dorfer Steinbrüche Th. Bieler / ist jetzt die ver⸗ witwete Frau Rittergutsbesitzer Bieler, Richter, in Reinsdorf.

Diepholx.

Dresden.

die offene Handelsgesellschaft Jähne Æ Co. mit dem Sitze in . i en h , . i. , , ehefrau Hulda Lina Jähne, geb. Sauer, und der Bremen, den 27. Oltober 1995. ,. Carl Friedrich Langlotz, beide in Dresden.

Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur ge— meinsam vertreten. ? mann Erwin Constantin Jähne in Dresden.

Duala.

eingetragen worden:

Fellx Krause, Friedrich Wilhelm Fehrmann, Johann Ündütsch und Wilhelm von Waldow in Plantation.

Ehefrau des

e Firma ist geändert: P. Rettig. Darmstadt, den 235. Oktober 1996. Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

(907 0]

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 5 Inhaber der Firma „Reins

Luise geb.

Delitzsch, den 27. Oktober 1906. . Königliches Amtsgericht.

eh

In hiesiges Handelsregister A Nr. 24 ist ö. e

Diepholz, den 26. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

h9072 Auf Blatt 11 229 des Handelsregisters ist heute

Dresden und weiter folgendes ein⸗

le Gesellschaft hat am 20. Oktober 1996 begonnen. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗

Dresden, am 30. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Bekanntmachung. (õ9073] Im Handelgregister Abt. A ist heute unter Nr. 18

Krause und Fehrmann, offene Handelsgesell⸗

Gesellschafter sind die Kaufleute Bernhard Julius

Zur Vertretung ermächtigt ist Felix Krause und Willhelm Fehrmann.

Die Gesellschaft bat am 1. August 1906 begonnen. Duala, den 8. September 1966.

Kaiserliches Benirksgericht. Duisburg. (58718 In das Handelsregister A ist unter Nummer 614 die Firma Salomon Heidelberg zu Duisburg und als deren Inhaber der Agent Salomon Heidel berg zu Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 24 Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. . so87 19

In das Handelsregister A ist unter Nummer 615

die Firma Carl Eickelbaum zu Duisburg und

als deren Inhaber der Agent Carl Eickelbaum zu

Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. h 8720]

In das Handelsregister A ist unter Nummer 616

die Firma Jacob Baaken zu Duisburg und als

deren Inhaber der Kommisstonär Jacob Baaken zu

Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 265. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburgs. 58717

In das Handelsregister A ist unter Nummer 617

die Firma Franz Peters zu Duisburg und als

deren Inhaber der Kaufmann Franz Peters zu

Duisburg eingetragen.

Duisburg, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Duisburg- Ruhrort. Bekanutmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Phoenix, Aktiengesellschoft für Bergbau und Hüttenbetrieb“ zu Duisburg⸗Ruhrort ein · getragen: Der Generaldirektor Baurat Wilhelm Beukenberg zu Dortmund und die Direktoren Friedrich Wilhelm Leopold, Wilhelm van Vloten und Ludwig Tull zu Hörde sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Der Generaldirektor Beukenberg ist ermächtigt, für sich allein die Firma zu zeichnen. Den Kaufleuten: ö. von Born in Dortmund, udolf Froning, Peter Boos, Wilhelm Backhaus, Emil Schmidt, August Braun, r rig Kaiser, ranz Breidenbend in Nachrodt ist Gefamtprokura dergestalt erteilt, daß sie gemäß Artikel 12 der Statuten berechtigt sind, die Firma rechtẽ verbindlich mit einem Vorstandsmitgliede oder einem der übrigen Prokuristen der genannten Gesell⸗ schaft gemeinsam zu zeichnen. Duisburg⸗Ruhrort, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Eberbach, Kaden. 59074 In das Handelsregister A Band 1' Q-3. 118 wurde beute eingetragen: die Firma Brauerei Karl Schneider. Inhaber ist Bierbrauereibesitzer Rickard Schäfer in Eberbach. Eberbach, den 27. Oktober 1906. Gr. Amtsgericht. Ehren triedersaors. 59075 Auf dem die Firma Traugott Reuther in Geyer betreffenden Blatt 29 des Handelsregisters für den Beztik des vormaligen Gerichtsamt Geyer ist ein- getragen worden, daß der bisherige Inhaber Gduard Richard Reuther ausgeschieden und die Gastwirtin und Materialwarenbändlerin Ida Minna verw.

bS721]

sämtlich in Hörde,

beschrãnkter Haftung in Eisenach in Liqui dation eingetragen worden:

Elber geld. Märkische Bank,

zu Elberfeld ist gemäß : satzungk gemäße Gesamtprokura erteilt, und iwar in ber Wesse, daß er berechtigt ist, sowohl die Firma der Hauptniederlassung als samtliche Firmen der , in Gemeinschaft mit einem

Vorstandsmitgliede, oder einem anderen Prokuristen, oder einem Bevollmächtigten zu vertreten und die Firma per procurg zu zeichnen.

Emden.

beũte unter Nr. 263 zur Firma: Lehnkering Æ Cie, Zweigniederlafsung Emden, lassung in Duisburg, die Kommerzienrats Carl Lehnkering, Anna geb. Schneider, in Dulsburg als nunmehrige alleinige Inhaberin eingetragen.

Essen, Ruhr. Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) am 19. Oktober

Die Firma ist erloschen. Eisenach, den 25 Oktober 1906. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. 59078 andelsregisters 3 Bergisch lberfeld ist eingetragen:

Dem slellvertretenden Direktor Richard Bernecker 6 Artikel 18 des Statuts

Unter Nr. 30 des

orstandsmitgliede bzw. mit einem stellvertretenden

Elberfeld, den 29. Oktober 1906. . Königl. Amtsgericht. 13.

59079 In das biesige Handelsregister Abteilung A ist

Sauptnieder⸗ die Witwe des Kaufmanns

Emden, den 29. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. III.

õ87 30 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen

1906 Abt. B Rr. 1495: Die Ges. m. b. H. in Firma Schlägel Eisen Bergbaugesellschaft mit befchränkter Haftung mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist Gewinnung und Verwertung von Kali,, Stein⸗ und beibrechenden Saljen sowie von Erdöl, Erdwachs, Petroleum, Äsphalt und anderen bituminösen Stoffen, die Er⸗ werbung und Grpachtung von Grundstücken zu dieser Gewinnung und Verwertung, die Anlage von Schächten, Raffinerien, Fabriken und andere ähnliche Jnlagen, ingleichen der Abschluß von Gewinnungs⸗ vertragen. Das Stammkapital beträgt 20 090 10 Geschaͤftsführer ist Direktor Richard Müller zu Essen. Der Gesellschafts vertrag ist am 29. Mai 1805 fest⸗ estellt und abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ ef. vom 13. August 1906 (Verlegung des Sitzes

don Hannover nach Essen

Essen, Ruhr. 58731] Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen, Ruhr, am 24. Oktober 19606 Abt. A Nr. 552: Die Firma „H. Hohendahl“ ju Essen ist geändert in „H. Hohendahl, Essener Gummiwarenfabrik! /“.

Essen, Ruhr. 587321 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts ju Essen. Ruhr, am 25. Qklober 1905 Abt. A. Nr. 1203: Die Firma „Franz Fehring jr.“ zu Efsen und als deren Inhaber Kaufmann Franz Fehring jr. zu Essen.

Essen, Ruhr. 587331 Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr), am 25. Oktober 1906 Abt. B Nr. 1651 die Ges. m. b. H. in Firma Rheinische Hammerwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung mit dem Sitze zu Essen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Weiterführung der bisher unter der Firma der offenen Handelsgesellschaft Brune & Kapesser zu Gffen von den Fabrikanten Ernst Brune und Carl Theodor Solling zu Essen in Essen. Rüttenscheid be⸗ triebenen Fabrik, eines Filialwerks, welches von deren in Essen betriebenen Hauptwerk abgetrennt werden soll, insbesondere die Fabrikation und der Vertrieb von Schmiedestücken und Preßteilen aller Art, ferner die Anlage, der Erwerb, der Betrieb von Fabriken der Metallindustrie jeglicher Art, sowie der Ankauf, die Herstellung und der Verkauf aller auf diese Industrie bezüglichen Rohprodukte,. Neben und Zwischenprodukte und Fabrikate. Das Stammkapital beträgt 725 000 S6 Geschäfteführer sind Ernst Brune, Fabrikant, Efsen; Julius Reinhard, Diplom⸗ ingenieur, Essen. Dem Willy Schnutenhaus ist Prokura erteilt. Der Gesellschaftsvertrag ist am J. und 24. Oktober 1906 festgestellt Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist ein Geschäfts ührer nur in Gemeinschaft mit dem anderen Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen befugt. Ferner wird be⸗ kannt gemacht: Die Einlagen der Gesellschafter Ernst Brune und Carl Theodor Sölling. Fabri⸗ kanten zu Essen, werden nicht in barem Gelde ge—⸗ leistet. Diese Gesellschafter, die alleinigen Inhaber der offenen Handelsgesellschaft, Brune und Kapesser zu Effen, bringen vielmehr ihre bisher in Essen— Rüttenscheid betriebene, oben unter dem Gegenstand des Unternehmens bezeichnete Fabrik mit Aktiwis und Passtvis gemäß der dem Gesellschaftsvertrage als Anlage beigefügten Inventur vom 8. Oktober 1906 in die Gesellschaft ein. Zu der Sacheinlage gebört insbesondere das Grundstück Flur B Nr. 1645122 und 1648/22 Rüttenscheid mit der darauf lastenden, von der Gesellschaft übernommenen Hypothek von 45 00 Æ nebst Zinsen. Der Wert der vorbe⸗ jeichneten Sacheinlagen beträgt 640 000 M und wird auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Brune und Sölling mit je 320 000 M angerechnet, sodaß deren Stammeinlagen gedeckt sind.

Flensburg. 590801 Eintragung in das Handelsregister vom 26. Ok» tober 1966 bei der Firma Peter Tüxen Ww. und Sommer, Flensburg: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

schafters Oskar von Kutzleben aufgelöst.

Gelnhausen. Betauntmachung. (69086 In unser Handelsregister Abteilung A ist zu der

dort unter Nr. 40 eingetragenen Firma: „O. von gutz le ben, Gelnhausen / folgendes vermerkt worden:

Bie Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell⸗ Der bis⸗

herige Gesellschafter Ludwig von Kutzleben führt das Geschäft als nunmehr alleiniger Inhaber unter un⸗

veränderter Firma fort.

Gelnhaufen, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Graudeng. Bekanntmachung. õos 7] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ift unter Rr. 436 die Firma: offene Handelsgesellschaft Ruft K Ziemke mit dem Sitz in Graudenz und als deren Gesellschafter: der Kaufmann Christel Rust auß Graudenz fowie der Techniker Friedrich Ziemke aus Bromberg eingetragen. Bie Gesellschaft hat am 15. Oktober 1996 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter berechtigt, zur Eingehung von Verbindlichkeiten über 500 MSS jedoch nur in Gemeinschaft mit dem anderen Gesellschafter. Graudenz, den 24. Oktober 19056.

Königliches Amtsgericht.

Graudeng. Bekanntmachung. (9088 In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist unler Rr. 96 eingetragen, daß die Firma G. H. Reich zu Graudenz vom 1. Oktober d. Is. ah in eine offene Handel sgesellschaft G. S. Reich C Ce umgewandelt ist und daß die persönlich haftenden Gefellschafter: Schuhwarenfabrikant Hermann Reich und Kaufmann Joseph Ruhnau, beide zu Graudenz, zur Vertretung der Gesellschaft gemeinschaftlich er= mächtigt sind. Graudenz, den 26. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht.

Grimma. (hö9089 Auf Blatt 140 des Handelsregisters, die Firma Wilhelm Raue in Grimma betreffend, ist heute eingelragen worden, daß der Kaufmann Wilhelm Hermann Raue als Gesellschafter ausgeschieden ist. Königl. Arts gericht Srimma, am 30. Oktober 1906.

Guben. (õ9091] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 288 die Firma „Max Jackeschky, vorm. Wilhelm Wilke“ zu Forst i. L. mit Zweigniederlassung in Guben und als deren In— Faber der Kaufmann Max Jackeschky in Guben ein⸗ getragen worden.

Guben, den 29. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 590921 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 68, betreffend Magdeburger Eisenbahnbau. und Betriebs⸗ Gesellschafi, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Halle a. S. ist folgendes eingetragen: August Jochade ist nicht mehr Geschäftsführer. An seiner Stelle ist der Bücherrevisor Julius . zu Halle a. S. zum Geschäftsführer estellt.

Halle a. S., den 29. Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 19.

Hanau. Sandelsregister. 58074 Firma: Ph. Mandler Cie. in Hanau. Unter dieser Firma ist mit dem Sitze in Danau eine offene Handelsgesellschaft errichtet worden, welche am 15. Oktober 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind: :

Ih Kaufmann Philipp Mandler in Frankfurt a. M. 2H Kaufmann Fritz Houy in Hanau.

Hanau, den 18. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 5. Hermsdorf, Kynast. 59094 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 117 die Firma Karl Schepler, Hermsdorf u. K., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schepler daselbst eingetragen worden.

Hermsdorf u. K., 25. Oktober 18906. Königl. Amtsgericht.

Hildesheim. 58743

Im Handelsregister ist am 29. Oktober 1806 ein⸗ getragen: ö

HR. B 48 die Firma Sarfstedter Dachstein⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sarftedt. Gegenstand des Unternehmens: Anferti⸗ gung von Dachsteinen und Dachdedkungsmaterial. Stammkapital: 46 000 M. Geschäftsführer: Holi⸗ händler Otto Gott in Sarstedt. Gesellschaftsvertrag ist am 19. September 1806 errichtet.

S. R. A 669 die Firm: Auguste Gemmrig, Hildesheim. Inhaberin: Ehefrau Viehhändlers

arl Gemmrig, Auguste geb. Loot, in Hildesheim. ö Ehemann Gemmiig.

H.R. A 670 die Firma; Wilhelm Seeger, Hildesheim. Inhaber: Kaufmann Wil helm Seeger in Hildesheim .

R. A 503 zur Firma Wilhelm Osten, Sildesheim: Dem Kaufmann Karl Klingebiel in Hildesbeim ist Prokura erteilt.

H-⸗R. A 137. zur Firma Sarzkãsefabrik Sarsum, Heinrich Riepenhausen Co, Harsum: Friedrich Riepenhausen ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden, letztere ist erloschen. Der alleinige Inhaber Heinrich Ritepenhausen wohnt in Augsburg. .

H.-R. B 1 die Firma: Karl Sentpaul, G. m. b. S. in Hildesheim ist erloschen.

SR. B 8 zur Firma Villen Kolonie Hildes⸗ heim, Attiengesellschaft, Sides heim: Bau führer Noack ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an' seine Stelle ist der Bankbeamte Wilhelm Brünig in Hildesheim getreten

B-⸗R. A 185 zur Firma Hermann Schwarze, Hildesheim: Firma ist geändert in „Hermann

Flensburg. Königl. Amtsgericht.

Schwarze Nachf. Inhaber Ludwig Blumen

M 259.

. Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Donnerstag, den 1. November

1966.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Sandel ů̃ i . die ͤ 8⸗, Güterrechts⸗ V . onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der ö ö ö

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

schafts⸗, Zeichen ./ Muster⸗ und Börsenregist d m ,,,, nd, erscheint auch in einem , . B e,, on , .

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 23h)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i lin die Königliche Expediti en anstalten, in Berlin für Staal n iger? nr gu e , ,, 9 Reichsanzeigers und Königlich Preußischen

Selbstabholer auch dur

Handelsregister.

Konitz, Westpr.

Firma Simon Altmann in Konitz einget ; Konitz, den 26. Oktober 19066. ö Königliches Amtsgericht.

Laasphe. Bekanntmachung. 3 ö a. bei Nr. 17: ie Firma Fr. St i darein, lc, ,

nnter Nr. 3 ie Firma Otto Strack, Mühlen und Elektrizitätswerk, in Laasphe und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Stto Strack in Laasphe. Laasphe, den 25. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht.

Landshut. Bekanntmachung. h 8098 Führung des Firmenregisters.

JI Hummel; Sitz: Massing. Jakob Hummel als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Adolf Hummel, Kaufmann in Massing.

Landshut, den 30. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Lennep. 59101] In unserm Handelsregister Abt. A Nr. 317 ist heute die Firma „Flockenhaus Æ Cie“ und als deren Inhaber 1 Kaufmann Heinrich Flockenbaus zu Radedormwald, 2) Kaufmann und Fabrikant Friedrich Deußen zu Krebsöge eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft seit 25. Oktober 1906. Lennep, den 26, Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 58756 Handelsregister. IN) Betr. Firma Valentin Küchel in Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. z 2) Betr. Firma Wilde und Langer, offene r eln e, in Neustadt a. SH. Die Gesell— chaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Ludwig Wilde Kaufmann in Neustadt a. H. unter der bisherigen Firma, welche in Wilde * n r. i ,. . fortgeführt. irma Gebrüder Schloffer, offene Handels- gesellschaft in Lambrecht. Die ese e , auf⸗ gelöst. Von Amts wegen wurde als Liquidator be— stellt: Karl Drechsel, Kaufmann in Frantenthal. Ludwigshafen a. Rh., 18. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 158757] J vSDandelsregister. 3 in. ,. Keim in Böhl. Der ( ninhaber Heinri eim, K ö ch Keim, Kaufmann, wohnt ? etr. Firma Anton Werle in Lud . hafen a. Rh. Die Firma ist erloschen. 6 3) Betr. Firma Zucker fabrit Offstein, Aktien- gesellschaft, Hauptniederlassung in Offstein in Hessen und Zweigniederlassung in Neu-Offftein, Gemeinde Obrigheim. Durch Beschluß der Generalpersamm- lung vom 9. Oktober 1566 wurden 1, 8, 18 des Gesellschaftsvertrages geändert. Der Sitz der Gefell schaft wurde nach Neu Offstein, Gemeinde Obrig⸗ heim verlegt, unter Erhebung der dortigen Zweig niederlassung zur Hauptniederlassung. Ludwigshafen a. Rh., 19. Oftober 1906. Kal. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. (8758 . Dandelsregister. Betr. Firma Hugo staufmann in Dürkheim.

59096 In unser Handelsregister ist das ulosd' .

59097 In unser Handelsregister Abteilung A i 6

Mai nꝝ. I) Leonhard Ott.

Warenagentur. 2) Heinrich Hämmerlein. . 1 Kaufmann H ainz allda ein Handelsgeschäft. Hut⸗ und Kappyenhandlung. da

ist erloschen. Mainz, 27. Oktober 1906. , Großh. Amtsgericht. nden, Westt. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts in Minden.

eingetragene Firma Zementfabrik Porta Weft⸗

lassung in Berlin (Inhaberin Witwe Fritz Bauer Marle geb. Homann, in Neesen) ist ö. 2 Rauf⸗ mann Georg Schrodt, Nr. 90 in Neesen, übergegangen, welcher die Firma unter der bisherigen Bezelchnung fortführt. Eingetragen am 23. Oktober 1966. Mohrungen. Setanntmachung. 59108 In unser Handelsregister ern n. A ist . unter Nr. 40 die Firma Forstreuter Æ Bartsch Mohrungen und als deren Inhaber Kaufmann Albert Forstreuter und Kaufmann Ernst Bartsch beide in Mohrungen, eingetragen worden. Mohrungen. den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Mülhausen, Eis. 59110 Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band V Ne. 112 des Gesellschaftsgregisters ist bei der Kommanditgesellschaft Schmerber Cie. in Mülhausen mit Zweigniederlassungen in Illfurt und Tagolsheim heute das Ausscheiden eines Kom- manditisten und das Erlöschen der Prokura von

Oskar Schmerber⸗Hartmann in Illfurt ei e worden. ö n Illfurt eingetragen

Mülhausen, 29. Oktober 1906. Kaiserl. Amtsgericht. Mülheim, Rhein. 59109 Im Handelsregister A Nr. 8 ist eingetragen, daß die in Mülheim am Rhein errichtete Zwelgnieder⸗ lassung der offenen Handelsgesellschaft Kaiser' s Kaffeegeschäft S. Kaiser Cie. mit dem Haupt— sitze zu Dülken aufgehoben ist.

Mülheim a. Rhein, den 25. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

. 59102 In unser Handelsregister wurde heute . dorf Unter dieser Firma betreibt

der Kaufmann Leonhard Ott in Malnz allda eine 1. Unter dieser Firma einrich Hämmerlein in Geschäftszweig:

3) Georg Aug. Walter, Mainz. Die Firma

59105 Die unter Vr. 82 des Handelsregisters Abteilung A

falika F. Bauer in Porta mit einer Zweignieder⸗

Das ee

entral⸗Handelsregister f In

eträgt à M 56 3

eingetragen worden. Oranienburg, 27. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung.

der Ingenieur Wladislaus S iewi e

eingetragen worden. , Posen, den 26. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht.

Pota dam. 591231

Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 239 eingetragene Firma „F. Uhlmann, Potsdam“ ist heute gelöscht worden.

Potsdam, den 22. Oktober 1996. Königliches Amtsgericht.

Abteilung 1. FEots dam. o9l24]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 749 die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Julius Grabow Æ Albert Knappe, Potsdam“ ein⸗ getragen worden. Gesellschafter sind die Fuhrherren Julius Grabow und Albert Knappe hier. Potsdam, den 25. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1. Rathenow. (59127

In unser Handelgregister Abteilung à Nr. 191 ist bei der Firma Lucke Æ André 1 Rathenow ö. . ö. em Kaufmann Eduard Lucke in ĩ Prokura erteilt. , Rathensw, den 22. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. (59123) Unter Nr. 574 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Baden u. Kolms ju Gersweiler ein— getragen. Offene Handelsgesellschaft. die am 1. August 1906 begonnen hat. Gesellschafter sind 1 der Konditor Max Baden in Neunkirchen, Reg. Bez. Trier, und 2) der Kaufmann Heinrich Kolms in af fler. nah gen er 96 Vertretung der Ge⸗ ermãchti ; eschã ( = konservenfabrik. ; 1 Saarbrücken, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 1. Saarlouis. (59129 Im hiesigen Handelsregister A ist heute einge— tragen die Firma N. J. Erust mit dem Sitze in Roden und als Inhaber derselben die Unter—

Ceurode. 59111 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 153 die Firma Blank * Bachmann, Fönigswalder Hartstein⸗ und Schotterwerke ju Königswalde und als deren Gesellschaster: 1) Ingenieur Wilhelm Blank zu Königswalde, J ,, ,, zu Görlitz ngetragen worden. fene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1906. Zur Vertretung 3 Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter ermächtigt. Neurode, den 23. Oktober 1906. ; Königliches Amtsgericht. Veustettin. Betanntmachung. lõ91 12 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 die Firma „Haus Schlender“ in Neu⸗ stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Schlender, Neustettin, eingetragen worden. Neustettin, den 25. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. Northeim, Hann. 59115 ö r. r , . Abteilung A ist zu nter Nr. eingetragenen Firma i Ballin in Northeim“ . ,

nehmer Nikolaus und Johann Ernst in Roden. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Oktober 1906. , Saarlouis, den 26. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht. 6. Wennigsen, Deister. o87 88] Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister A ist heute Nr. 73 eingetragen die Firma G. Lehmann mit dem Viederlafsunge ort in Barsinghausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gustavb Lehmann daselbst. Wennigsen, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. JI. Wittlag e. 58792 In das biesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 33 zu der Firma J. H. Buck Bad Essen eingetragen: Der Kaufmann Heinrich Buck in Bad Essen ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1906 begonnen. Wittsage, den 26 Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Inhaber: Kaufmann Richard Fuchs in Hohen Neuen=

. osi22 In unser Handel sregister Abteilung A ist heute unter Nr., 1503 die Firma Carrara Wladislaus Safartiewicʒ in Posen und als deren Inhaber

Waldbröl.

ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. ür das Vierteljahr. Einzelne n, lost ' 63. .

ertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 5.

Durch Beschluß der Generalversammlung vo 8. Oktober 1905 sind die 3 in 2 Beziehung abgeändert. Inshesondere ist das Statut dahin abgeändert, daß jeder Geschäftsanteil nunmehr 100 6 beträgt und kein Genosse sich mit mehr als 10 Geschäftsanteilen beteiligen kann.

Crefeld, den 26. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Daun. 59202]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Kirchweiler Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht in Kirchweiler eingetragen worden:

Nikolaus Kees, Müller zu Kirchweiler, ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seiner Stelle Nikolaus Kasperz, Ackerer in Kirchweiler, gewählt. Der bisherige Beisitzer Nikolaus Irschfeld, Bahn⸗ wärter a. D. in Kirchweiler, ist zum Vereinsvor— steher bestimmt.

Daun, den 29. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht.

Guben. Bekanntmachung. 59203

In unserem Genossenschaftsregister ist e 9 Nr. 4, wo der „Vorschußverein zu Neuzelle, ingetragene Genossenschaft mit unbeschrãn kter Haftpflicht“ verzeichnet steht, eingetragen worden, daß jetzt die Bekanntmachungen der Genossenschaft durch die Neuzeller Zeitung erfolgen. Guben, den 26. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Neisse. 59207]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 39 „Landwirtschaftliche Bezugs. und Absatzge⸗ nossenschaft Laffoth, eingetragene Geno fsen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu Laffoth 4 e n j Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General- dersammlung vom 23. September 1506 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Bauergutsbesitzer Hermann Christoph und den Gärtner Josef Seisert in Lassoth; sie zeichnen: ‚„Landwirtschaftliche Bezugs= und Absatzgenossenschaft, E. G. m. b. H. in Liqui. dation, Lassoth, H. Christoph, Jos. Seifert Neisse, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Ratheno m. 59208

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 9: Haager Milchverwertungsgenoffenschaft, ein getragene Genofsenschaft mit beschränkter Sdaftyflicht in Haage, Jol gendes eingetragen: Spalte 7. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Oktober 1906 e ,. 8. gu Ligut

palte 5. Zu Liquidatoren sind bestellt: 1 Landwirt Bernhard Senn 2) Landwirt Wilhelm Lindemann, 3) Landwirt August Jaͤnicke. Rathenow, den 25. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht.

sSchneidemũüh(l. 59210

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit , . in Schneidemühl heute eingetragen §S 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens)

ist geändert.

Schneidemühl, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

59211] Bekanntmachung. Gn. R. 2127. In Ergänzung der Bekanntmachung vom 15. August

Die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 20. Oktober 1906. Kgl. Amtegericht. Ludwigshafen, Rhein. (58759 ) Betr. z , Firma Neues Gußwerk Spe r n dan 4 8e . . Prokura rene en. Juliu s, Ingeni ̃ Wr J. ,, . . 4 etr. Firma Herrenmodegeschäft Dirsch in Speyer. Am 1. gesft ie smn ;, Gustav Hirsch als persönlich haftender Gesell⸗ 1. eingetreten. Die Firma wurde geändert in ermann Hirsch. Das Geschäft wird als offene . fortgeführt. gshafen a. Rh., den 22. Okts a, eee g, Oktober 1906. Ludwigshafen, Rhein. dandelesregister I) Eingetragen wurte die Firn Cie. mit beschränkter . . * Oppau. Geschäftsführer ist: Eugen Banzhaf

os? 60)

Der Kaufmann Richard Ballin in Northeim ist als Teilhaber eingetreten. De s t datiert vom 25. Oktober 1966't , , Northeim, 27. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.

Ober- Ingelheim. Sekanntmachung. 59117 Die Fiema „Erust Staib“ in D, , 3 die Prokura des Anton Eckrich daselbst ist er= en. Eintrag in das Handelsregister ist erfolgt. Ober · Ingelheim, den 22. Ser sert g. Großherzogliches Amtsgericht. Oberstein. 59118 In das hiesige Handelsregister ist heute zu der . . zu Idar Nr. 316 der en folgendes eingetragen: Mit dem 9. September 196 ist der ee en, Petzall aus dem Handelsgeschäft ausgetreten, und wird dasselbe bon dem bisherigen Mitinhaber Güntzburger unter der bisherigen Firma allein fortgeführt. Oberstein, 23. Oktober 1906. Großherzoaliches Amtsgericht. Oppeln.

eingetragen worden. Mechanische Weberei.

zittau. 58793 Auf dem Handelsiegisterblatt 1057 ist beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Schönfelder Claus in Bertsdorf und als Gesellschafter der Fabrikant Gustav Emil Schönrelder in Bertsdorf und der Kaufmann Georg Hugo Claus in Neuhörnitz Angegebener Geschäftszweig:

Zittau, den 25. Oktober 1906 Königl. Amtsgericht.

Ritter eld.

Konsumverein Greppin, nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen: An Stelle des Fabrikarbeiters Friedrich Lehmann ist der Zimmermann Gottfried Dietrich, Greppin, in den Vorstand gewählt.

Genossenschaftsregister.

59196 In das Genossenschaftsregister ist heute 6 369 eingetragene Ge⸗

Bitter feld, 29. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.

1906 wird hiermit bekannt gemacht, daß in unser Genossenschaftsregister unter dem *. * j 36 bei der Oberderschlager Wasserleitung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht als Firma und Sitz der Genossenschaft ein⸗ getragen worden ist: e, , em,, ,,. eingetragene nschaft mit unbeschrän , schränkter Haftpflicht Waldbröl, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III. Wolmirstedt, xn. MRagdeh. (59212 Bei der Dampfmolkerei Lindhorst, ein getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lindhorst ist heute in das Genossen⸗ schaftsregister eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist erloschen. Wolmirstedt, den 23. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Wolmirstedt, KRx. Magdeb. 59213 Bei der Molkereigenossenschaft Colbitz, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Gutgverwalter auf Scharrau. Die se ü errichtet durch Gesellschafts vertrag dem r n n 1906. Gegenstand des Unternehment ist die Er⸗ werbung des den Erben Emil Metzner gehörigen früheren Ziegelwerks Oppau nebst den dazu ge⸗ hörigen in den Steuergemeinden Oppau und Edig⸗ heim gelegenen Gebäuden und die Verwertung ig: selben durch: a. Errichtung, Ausnützung und Ver— ãußerung landwirtschaftlicher und industrieller Be⸗ triebe; b. Erwerb, Veräußerung, Pachtung und Ver⸗ Pachtung von ien e, C. Betrieb von Handel s⸗ . aller Art. as Stammkapital beträgt

2) Betr. Firma Georg Schäfer in Ludwigs

Haftpflicht zu Kolbitz ist heute in das G = Colmar, Els. Bekanntmachung. lo 9200] r n , ke rn r, , e.

In Band II des Genossenschaftsregisters ist bei j f Nr. 96, Konsumverein ear m rler, . 6 k V

m. b. H. in Rappolteweiler, eingetragen worden: h

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandamitglieds , , . Josef Durm ist der Spinner Ludwig Schwach in ü . Rappoltsweiler, an Stelle des verstorbenen Karl Flesch der Fabrikarbeiter Leo Baltenweck in Rappolts⸗ weiler in den Vorstand gewählt worden. Colmar, den 29. Oktober 1906. il mi gheri chi

. 59120] In. unser Handeltregister Abt. A ist heute unter Nr. 297 die Firma Hotel Schwarzer Adler Inh. Carl Linke nmit dem Sitze in Sppeln und als deren Inhaber der Hotelier Carl Linke in Oppeln eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, 25. Oktober 1906. Oppeln. 69119 In unser Handelsregister ist heute bei der in 6 B unter Nr. 14 eingetragenen Firma „Oppelner ,,, r, mn, ,. mit be⸗ ͤ ung“ e er rn eff g ngetragen worden, daß die ö. edel e, Oppeln,. 25. Oktober 1906. ranienburg. Beranntmachung. 59121 n In unser Handelsregister A ist K . ie Firma Richard Fuchs, Hohen⸗Neuendorf

geschieden, Geschäft und Firma sind auf Karl Keller, Raufmann in Darmstadt, übergegangem Die Firma sst geänpert: Bismark -⸗ Drogerie Carl Feller. 2) eschw. Merkel, Darmstadt: Therese Merkel, jetzt Kaufmann Georg Müller Ehefrau, ist ausgeschieden. Georg Müller, Kaufmann in Darm stadi, ift als persönlich haftender Gesellschafter ein. getreten. Die neue offene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1996 begonnen. 3 3) Ludwig Stein gäffer, Darmstadt: Geschãft 66 rns iw nach dem am 3. Juli 19065 erfolgten Tode der Ludwig Steingässer Witwe mit Wirkung vom 1. Auguft A50 auf Amalie Steingässer in Darmstadt übergegangen. 4 P. Rettig, Inh. Hugo Haesner, Darm Firma: stabt: Mit Wirkung vom 1. Oktober 1906 sind Indusftrie Haus Hartmann,

.

59081] thal, Hildesheim“. Jetziger alleiniger Firmen · inhaber ist Kaufmann Ludwig Blumenthal in Hildes⸗ heim. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ L. Reuhaus in Welschenennest vermerkt worden, schäfts begründeten Forderungen und Schulden ist daß die Prokura des Kaufmanns Albert Neuhaus in bei dem Erwerbe dez Geschäfts durch den L Welschenennest erloschen ist. Blumenthal ausgeschlossen.

Förde, den 19. Sttober 18906. Amlggericht Hildesheim.

Könialiches Amtsgericht.

Freiburg, Schles. H 9085

In unser Handelsregister Abteilung A ist am x . , Nr. ,. Firma: ran Dr. Tyrol in Charlottenburg.

chapsky“ zu Freiburg i. Schl. und als deren . ö ; Irdakerk wer Hetelbestz. Franz Schapeky ebenda Verlag der Expedition . V. * Heidrich in Berlin. eingetragen worden. Drud der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlage hafen am Rhein. Hie Firma sst ent

Königliches Amtsgericht Freiburg in Schleien. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Ludwigshafen a. Rh., den . 1906 0 Kgl. Amtsgericht.

Reuther, geb. Dauth, in Geyer Inhaberin ge— worden ist. Ehrenfeiedersdorf, den 28. Oktober 1906. Königliches Amtagericht.

Eisenach. Bekanntmachung. 59077] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Julius Jung in Ruhla eingetragen worden; ö ö

Die Firma ist erloschen.

Eisenach, den 16. Oktober 1906.

Großherzogl. S Amtagericht. IV.

Eisenach. Betanntmachung. 59076

In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der Superior⸗Fahrrad⸗· und Maschinen⸗ Gesellschaft mit

EFörde. Im ehemaligen Prokurenregister des hiesigen Amts gerschts ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Firma

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Verantwortlicher Redakteur:

Crefreld. 59201] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden bei der Gewerblichen Ver- einigung der Schuhmacher, eingetragene Ge⸗ i lt mit beschränkter Haftpflicht in

Anghach. 4660] In das Musterregister wurde eingetragen:

Nr. 169. Theodor Authenrieth in Neuen dettels au, ein versiegeltes Paket, enthaltend 6 Muster von Neuendettelsauer Christbaumnelken, Nr. Ibis 6