1906 / 260 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

2

, Siebente Beilage ufolge Urkunde vom 11110 1996 n e. tagen. ö Wilhelm Tönnies, tlin, e gere fe, ge, ,,,, , , ,n, , um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger . . pan er, 4 Kalender, , n, , , , , . J , . 9 ung, Leh 163 20 . 6 2 6 6; engage, . 3 z g life. 3 ten ö hmieden, Faßbähne. Wagen zum en,, , Rogen, und Ventssalionsagpg hat um am hid 190 auf Zosef Lorenz, Sa, . . Kotillonorden, Tüten, Tape eß· stãbe Feldschmieden, d Krankenwagen, auch Fahr⸗ ro len gs, Bade. und Klosettanlagen. , . 17 29 Ber lin Freitag den 2. 6er Lumpen altes Papier, ai tohraphien. hots, einjchliehich , . e, Feuerspritzen, Wagen ,. e ul r ten ren, Pinsel, Kaͤmme, Mori 6 (R 7a9I) R. A. v. 14. 8. 1993. . g, svan., Jellftoff, Solzschliff. Phe We bechromog, räder und. Wafser ö. gegraben, Fghrradraßmen, 5. Persten. Le er rräte, Putzmaterial, 6 on ebe di, io iss umgeschrieben rapbische Drucker zeugnisse⸗ K en Bücher, räder, Speichen, Felgen, ,, Hirnis, Lade, Schwämme, Si gh e en ie e, d, e . e dn, , , . . . k deim wichen lech. . h dukte für industrielle, wisen⸗ Am 30 / I gesch tandgefã ; Trink, Koch, Waschgeschirr und

n g te 4 d

die n ) Zeichen“, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren onkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel . R 3 Aenderung in der Person tel, Härte. und Lötmittel, Abdru e

sches Glas, Ton fapseln Rahspiritus⸗ ö. , , Zwecke, Zahnfüllmittel, des Vertre . tisches Glas, lich: Fänge, Halsketten, etten h glas, Hoblglas, farbiges ,. op De, Gles wund namfich: ge, röhren, Glasröhren, Iolatoren .

c 21 8 * ; Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2606) Rohproduktte. z S506) R. A. v. 27. 11. 86, stelne, Terra · Vroschen Hemdknöpfe, kt aer n rler, . k und Packungzmaterialien. Wärme 410 39 261 (9 ) 35. 1. 9 iegel, Verblendsteine, . herlen, Cdel. un albede x n Porzellan. Glasperlen, Ziegel, Mosaitplatten. Ton; Schmuckperlen, Hl sotten, Nippfiguren, Kacheln. Mo ;

; ö Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für J. 21 321 (G5. 2508. 29. . el en, 4 mg, ne talten, ; , , 3a ,,,, k Kae en eee wn eine Se he ö szʒ S eln, / 8. 1 . ö z 3 r. 28 / ö ornamente, Glasmosaiken, ,, , aa w n een. ern en ä ,, . ö . . tree earn r m en 6 k (P. . R.⸗A. v. * 3. 986, ö mente, e ffen. an ; . ͤ ; ren, 26 P. 4 . Gla seren G er i bin er per n en gie. ,,. h Kirchenglocken aus d. Necferschme . Stichwaffen. 2a 15 077 6. Sntcherei , . z icheln, Hieb und S 3 15 569 B. 47) ger gene ei gr n lr Pere irn Liopf. Wach fberl er. na rege röcke, Ghnmischltncheꝝ 5 in, Fischangeln. 32 P. 173) Maulkörbe, Sättel, Zaumzeug, Treibrlemen, Feuer · Metall. Luftreifen, ö , Dchweißblätter, c. Nadeln, r 15 5639 P. —̃ ö n / ö pielwaren, ) 4 Hufeisen, Hufnägel. 15 595 P. 472) peitschen, lederne , ö. Gummi, Sohlen, Han schlãuche . Sartgummifabrikate, Gummi⸗ Hufe flri' ä Cerrinnte Waren, . . 69 3 3 Term ,, Schuhel astiks, Bil der⸗ k ; Cen er. Federhalter und . * ie n. Oberbaumateriat. Klein- Cisen⸗ 17669 6 d um . Tusche, Malfarben Radiermesser,

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der k beträgt AL M 56 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten ZT0 8. Insertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .

Handelsregister lassung in Berlin. Der Geheime Kommerzienrat

if 9m Cassg1. andelsregister Cassel. IöSozo0M Erank rurt, main. 1 Ernst Hegersberg ist aus der Gesellschaft ausge, Zu Carl Basse, Caffel ist am 35. Oktober 19056 Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. Aitena, Westf. oõgob2] schieden. . ein etragen: 1 Eidneny Ech wege. r ,, ,

3 unfer Handelgregister Abteilung B ist heute k ,, Gebr. 66. Pankow. ie Firma ist erloschen. manns Sidney Gschweg? Amalie geb. Röder, und ; ; . ö S e n z h ö ; , ,, , n . —ö,,.,/, ; earbeiten, . 7 12. 8 . . ̃ z . andelsreaister Cassel. . tschuk, Guttapercha, waren, Schlosser⸗ ö Hier en, 27 960 (p. 1371) 11. Dr Geert Geelig, eingetragen und dafel bst folgendes vermerkt: e nnn. , g 5 ; mistempel Gummipfropfen, Rohgum ni, Kae g se Tabak⸗ Schlösser, elch Hitch Tun ahr, , Vertreter. Di. Antoine · Fel ̃ ö. 2 k . Blei und gar ie gin f erm, Heft⸗ e,, . n, Rieftaschen, Zestungẽs⸗ r gf fi n , . Glocken, Schlitt. Dr. P. Ehlers Hamburg (eingetr. Geschäfts bücher, Linęale, e e manh Siegellack, beutel, Tornister, le , Bergstöcke, Duffutterale, kennen, be t heel, nem nd, Wandtafeln, mappen, Klappstühle, Paletten, Malbretter,

ch J C g. ter dies 24 . f erei e essis en Braun⸗ ) fe edt Co Unter te ser Firma ist ie Wei ende) verlegt. oubetrieb und die Weiterentwicklung der bisher der nder H ) Ap felsted Geldschränke und ö. d F Idstecher Feldflasch Taschenbecher. Kohlen, chuhe, Haken und Desen ar n ĩ e sunterricht un e ; Bilder und Karten für den Anschauung

, , we g , d, e e erh, nn,, 6d * zr Nief⸗ ; ei Nr. 5638. o attheus. ar⸗ . l 50. V ein⸗· z0. Oktober 1906 begonnen hat. esellschafter sind 3 Firma Herter Knipping gehörigen Nietenfabrik lottenburg. Dem Benno Reichert und dem Willy getragen; ö der Kaufmann Paul Apfelstedt und dessen Ehefrau * ketts, Anthrazit Kaffetten, mechanisch lee e . Fan gen r f, 22 093 (S. 257) . s 2 ö ö. . . zu Charlottenburg, ist Gesamt . n ( n n nn ö. ö beide zu , . 3 j Briketts An ; ; , egossene⸗ ; Si icheninha rn ,, rokura erteilt. e ; ilt, ö an t r schinen. Modelle, Torf, Bienne, ö . Kisten, Fässer, 36 n, w Der k ö 29710 1906). Verzinkerei, ferner die Beteiligung an gleichartigen p Bei Nr. 21 583. F. C. Wilhelm Schmidt jr. führer die Firma zeichnen kann. en en if ter! ö . n, Wie unterricht; . de n, Gstompen, ferne mine e he , . ; n, 10 , Wafserfeh zen eh , . n, n., 16. 3519) R. A. 3 ö 8. e ng. renn e m mr, , mit Rohstoffen und Magde blrcg nit Jweigaicter e fsun, em. Kal. Antegericht. Abt. XIII. I Schulmarkn, Werbe nte, S Griffel, Zeichenbefte, Hretter, gien ander, Waschetlammern, Muldem krüäder, Automobll, und Fahrradzubehör, icheninbaberin ist: Erste Karleru 4 S sapital beträgt 300 000 A. Die Zweigniederlassung in Berlin it aufgehoben. n ö Wilhelm Müller zu Frankfurt a. M. ein Handels⸗ Schieferra feln. Schulbank Gn Ptronen fur Harken, lleiderstã d be Käften, Bilderrahmen, er, teile Zäch in le nelle eien. Fabrit . Wolff * , , , , wn, , . . Bei Jr. 12570. G. Vanui K Eo. emma, Bekanntmachung. özdäd04] zeichnis Ktn elan fei, 5 ,, r, e wah, de ir ,, n, . Ha g n lg er gere. e , . J ,,, , g ge lern, an ., lerlalt, Dns poman, erk ötiefelb lier e, , 2. Felle, Häute, Därme, Leder, ̃ Sb 21 252 (K. 2140) Re, vfl dreien nach: d der Kaufmann und Fabrikant Hermann Arnold 9 J der Firma seines Namens ein kaufmännssches Ge. sür Vermietungswesen, Sesellschaft mit, be⸗ ö tiohlen, Korkbijder, Korfzlatten, 13. ff arise Beinen, Däne, Klebstosffe. 26e K, des geichent , d, Bie Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf derz⸗ eins ig nen nn fausthänntsges Ge; schränkter Haftung. Burch Peschkuß der Geseuz. Wiener Kalk, Polierrot, , fore, Korkwesten, Korkso En, erer börner, Schuh, 18. Firnisse, . tz. *, gcherkonserwierungs. Der Sitz. i *esn getr. a 10 Knipping zu Altena. . den Gefellschafter Schmiß übergegangen, der das schäft. Dem Heinrich Reichel in Pfungstgdt ist 4 irrten? is, er , gs dn. Ceed f, i, , , , . ' de,, w, , , e wer Ccsesgaffedetten itt an? 6 e, , loc . ider er, , ngen, ec hsscbenet saftsireiß; Bite. ,, i .. : zl, Faarfärbemittel Deren, an Klapiertaf Fals beine, i S. w; ö abrik Peter Schmitz (eingetragen unter Nr. 2922 . errmann zum alleinigen Liquidator bestellt. ,,,, Vanlasten, babe iger err b rg, , fe en uleb 14 h Seilerwaren, Netze, Drahtseile ial 38 335 8. 16. 1. 1902 festgestellt. . . des Handelsregisters weiterführt, übergegangen. K ö Frankfurt a. . ,, 6 rr 3 r,, Feldt nscgs es, ü. T wlistfesern, Paistermateril, Pactnaterial,.⸗ 33833 . ö T, gi wäre. Bt. iatoretr. , . Kal. Amisgerich. Abt. 1 en. ater. Syrengitoffe, bähe, Stahlschmuck, Mantz * . . 57 547 (K. 716 . ping uh 6 ; Die Firma ist erloschen. aun. õ940z J ele. Sc ant ih err, Fm . ĩ ü en, Jetuhr etten lo, 163. Bier ir tretung der Gesellschast zu. Nach dem Austritt des Bei? ; mi ; ster jst . Frank fart, Main. gos] . Am orces, Schwefelfãden, , ie ent f, gepreßte Drnam gute aus w B. Weine, Spiritussen. e Getrnke, Brunnen / 59 119 K 755 1 nn, , . ö. ze hee, hee. 236 Ur. . * Unger Co. ö das hiesige Handelsregister ist eingetragen, Veröffentlichtugen dus dem Haudelsrehisterl . terber willigst tber, Tribe, debbie f ius, n, e, Mingltn erz alkoholfreie Getränke 35 731 3. 45, 33. 2. 180. infam oder ein Geschästsführer und in Prokarist Sürkeirmg, ist, srlghthen, , , , , n, mn , , r , ,. ,, . , 5 H , . . e gold Silber; Nigel ind ö ge eee ft verlegt vach⸗ lie e d , d, b, ain fr , gr e r n IH, Abteilung 86] k ger e ge hu hn Fire bert gr gn nr s. h. mebnhhalh, 38 k 53 latten e n, arttliche, 17. Sdelmetalle, Gold= ?. lb Der Sit der He . Dem Kauf Ernst Knipping in Alt ist n , ne. n z ö. Kaufmann August Zorbach-Hederich zu Frankfurt Zement, Teer, Pech, Rohrgewe 3. arren, Zigaretten, Buchs baumplatte * Aerztliche und zahnärztliche, miu m waren, Waren aus Neusilber, e (Enaetr am̃ 3Isio 1806. . em Kaufmann Erxst Knipping in ena ist Beriim ga d , , mer sohsz6 53. Tugust 1905 nach Daum Herfct. g irbg . steinfabrikate, Stuckrosetten. Zig J Uhren Bernsteinmundstũ e. lerz astijche, geo Aluminium . Metallegierungen, Berlin (eingetr. ö . Prokura ertellt. 3 im. *. * Utz n a. M. ein Handels zeschäft als Einzelfaufmann. ,, n r ee ere nee ee. . abr n m. leonische Löschung ri. . Der Gefellschafter Hermann Knipping hat sein in des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte e Geschäftsführer sind ) elle. ö / 3 ö . um Lr ne , Sa. sazs. i cenenb let mn, Peren, Wlandtell; Waren, Shrisfea nm chm uc, as wegen Ablaufs der Schutzf . 91581. . onkapparate, Meßinstrumente, Wagen zum 18. Gummi, Gum mier atzstoffe und Waren dar 96 i ,, , w e w, z ö . ö n . . ö ss .

; ; 1) Kaufmann Karl Lindner A2 Apfelstedt G. Co. Die Zweigniederlassung Altena unter der Firma Gebrüder Knipping be— ; Abteilung A. ö js ; t - in Frautfurt a. M. ist aufzeboben. 19901 (B. 2978) R.. v. 10. 1143 96, ) stte hendes ö . 7 ö . , . 1906 ist in das Handelsregister 6 . Wilbesm Hauck, . . . . 3 ö. j Apparate e ; 166 (B. A. b. arttbg. 1 mit dem Firmenrecht, jedoch ausschließlich der Grund ragen ö . . Wagen, Kent ac pparcg; ,,, für etui g gr eee segerkte. Inhaber: F. A. ö Bietigheim 1 Württba iücke, Gebäude und der Pöaschinen mit Im mobiliar. ö. 7 , ,,, 4. . Bertin, Daun. den 2 8 o . r, ,. 23 e 33 . 26 ö 3 . . QGelolcht zm 8 10 i. R. A. v. 27. 4. MN. ö qualität, seinen Anteil an dem Gesamtvermögen der ist aus der Wen e mern erer rar, F , ö Ver vffent lichungen aus dem Handelsregister. . K . . . . . 2 ö K . ge, 6 . . 9 Bei Nr. 23 355 ger isoliert Berlin . aenagfstr Abt. A ale g I Ludwig Wesp. Der zu Frankfurt a. z. eugma . S aschinen, Lei 83 n ; r . ena sowie da echt auf Erwerb einer Anza ö. ͤ ‚. . . . i ö ö ,, Gelöscht am 29 10 ,, v. 20. 10. 96. Grundstücke nebst aufstehenden Gebäuden und den . ri. ö. e, heute zur Firma; Kaiser's Kaffeegeschäft , e e dug . ve n, . . 1 21. e. knien, dee en, gin 9. ,, Kir e e, Fracau. Magdeburg / , . 1 . On geh nrg ner fai nn,, . k begründete offene Handelzgesellfchaft Lat mit dem . , . ere ,,, , 36 eingebracht und hat daher außer dem Stammantei Jefellichaft ist aufgelöst nn ein . eigniederlassung Sltz zu Frankfurt a. M. am I. Sttober 1966 . e,, . 566 Sen ert g schaum Zelluloid und äbn⸗ Gelöscht am 28110 1906. R. A. v. 13. 10. 96. rwrxron 299 000 υς noch eine weitere Vergütung von Vi 966 ; * gelost. M . erloschen. M. h 1 . M. U . . . * . ) 5 8 ttek ist in 1

FRafferollen, Bratpfannen, chr Flingel · Bernstein, Mernj Bc nit. und Flecht. 26 19 356 (Sch. 1651) . a, , 1 ö. . ö 363 3 * 22. e ee re. . 3. a , 9 ö Der Gesellschafter Hermann Arnold Knipping hat ein, K Witt ist Königliches Amtsgericht. 4. 6 ang i nf rng, . ö. , , ö d 31 W e g 2100 R. A. v. 23. X 7 8 ö ie,. ne 8 , n . *. . in, , , . . ,, Einbeck. Bekanntmachung. ̃ . k ze , n green, 8. Loschwitz b. Dresden, un BKaipping und Hohage in Altena jum Werte von .

, th en Shlag . 2a. Aeritliche, gesun ; Geräte nhaber: Franz Keil, Lo 1000 ½ eingebracht und damit seine Stammeinlage J e es ehe ,,, , ne . r ü.

* . Sve, Wurst, andagen, Musikautomaten. Schinken, Speck,

59406] ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Gesell⸗ sind . . Mottek und Müting beide nur In unser Handelsregister A sind heute zu der in gleicher Höhe gedeckt. gemeinsgm ermächtigt. ; F/ soõ 1566. 6 8 ö z trocknete un Pöklelfleisch, geräucherte, ge o 1906. Vertr.: Pat. Anw.

r schaft mit beschränkter Haftung unter der gleichen 2 n. * g enn e. E. Hetling, 3 . . . . ; Nr. 16 933. S. Hallenstein. Berlin. alzderhelden als Inhaber eingetragen: Franz Ko o. Der Kaufmann Ludwig ] g. Bie (Firmen „Westfälische Nietenfabriten Bei Nr l6 * ͤ p ; * Hhemlsche, optische, geodätische, 26 20 013 G. n , 6 Gasscht Gebrüder znippiug, Kttendt, und? i- im .. . 4 3 . f Ille n , ö . ,. Sie here, 35 ö. 35 , , sche, Gan fehrüste, Fijch⸗ Fleisch., 3 b. bin e large, n fie Wãge⸗ . , 366 2 3 . sowie die damit derbundenen fen ff ,, . ; fat, 1h ] * lee, Eier, Butter, Käse, ä d photo raphische Apparate, ⸗In⸗ am M. R. ⸗A. v. 25. 5. 97. rofuren sind erloschen. He Nr.

nem. und Grport Geschäft. W kon n Speissesle, Kaffee, , er,. te, Meßinst rumente. 8 , Migedh & KRaitwaffer, Hamburg / Altena, den 15. Ottober 1906. 43 . ie Ls ier fig n ,. . mich aas, Göcs, 23. lernen,, Plaschinefgie, Treiben, gone ber. treide, Hülsen ] dork N affeesurre RK Schok r ) i Dor fen. Nußhoh Kon dh Makkaroni,

Anna-Marie Hetling, geb. am 24. März 1903, a. M. in die Gesellschaft eingetreten. 27 835. Richard Feuer Æ Co. sämtlich vertreten durch ihre Mutter, Witwe Anna ö Königliches Amtsgericht. Gesellschaft Brob Schläuche Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ Gelöscht am 29110 1995. , / zentafeln, Essi otang, Bambusrohr, Kopra, ven

te 6 Frankfurt a. M., den 24. Oktober 1906. für Gasglühlicht-Industrie. Hetling, geb. Steinhoff, in Saljderhelden. Schöneberg. ; ü ; 9 ' Ramhbersg. Bekanntmachung. ͤ Fleisch, Klauen, Hörner, bons, Zuckerstangen 2 gehulver geräte, Stall, Garten. und landwirtschaftliche Erneuerung der Anmeldung Treibbausfrüchte, gefrorenes . Tier Fichbein, Zwieback, Dafergräparat. Bh Fnochen, Fischeier, Muscheln,

Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Auf Ilse Hetling, Ernst Hetling und Anna-⸗Marie Frank rurt. Main sõösal 1]

, 69393 ö nnn, . König in Schöneberg , 9 566 ie, wine übergegangen. Veröffentlichungen aus dem Sandelsr ? gister! h intrag ins Handels register betr erteilte Prokura ist erloschen. ĩ en 50. Lttober 1890. 8 s Di ene 7 )

r, . Gerate. ö n. Tapenier⸗ Am 27/7 1906. . „Arnold Schmidt“ in Bamberg, bisher Einzel⸗ Dem Kaufmann Carl Goldstein in Berlin ist Königliches Amtsgericht. J. nr rtr m g w., ,

Stern sse Schild. Reis futtermebl, inn tuchenm gh 6 ere . 24. Möbel, Spiegel, * r ne. 26a 18 ui (Schiss; 180 ö . seit dem am 22. März 1966 erfolgten Tod dergestalt Prokura erteilt, daß er zur Zeichnung der Eiver reid. ö lög408] seitherigen Gesellschafter Adolf Litt zu Frankfurt . M. Raviar, Haufenblase, Korallen, . anti. Brillenfutteralh. Spiel und . 6 Lumpen, deter io omate talen, Tesle und Saiten. 1. 9 1 * 3 . Arnold n,, in Bamberg offene Firma nur in Hemeinschaft mit einem der persön= Unter Nr. 1536 des Handelsregisters A Joh. übergegangen, welcher es unter unberänderter Firma erl. 35 ,, 66 Salben, Kotillonorden, 266 . e ,. Zelltof 3) ir n f,. Fleishertrazte am, d D aun n, 179 1906. 90) . , , e gn r ih ,, Firma ist Dagning e Co, Clterfeld i ein getragen. sevtische Mittel, Lahrizen iber Bandagen, altes Papier, alte , iich? Druck. 26 a. Fleisch⸗ und] r an ste, Gelerz. a em, 436 (3. Soo) ; , . . ; 6 ,, , ne, ,, . Ter me , Her. fee n T e Gee wb 20 262 (.) Wasserbetten Gn Teresin. Perubalsam, erieugnisst. Stein ttumte Bücher, Broschuren, ; Angosturarinde, Fenchelzl, Rẽtt naist, Parasiten. Kupferstiche Radierungeng ; Bayrum, Veilchenwurzel, Ratten,

2 Inhaber der F ; HJ 8 als e , . fortführt. Dem zu . en l ü st die Witwe Julius furt a. M. wohnhaften Kaufmann Sigmund Feucht— BProlkurist in Erlangen. erloschen. Fehiger Inhaber der Firma 3 m 1918 19806. ö Bamberg, 30. Oktober 1906. Berlin, den 29. Oktober 1906. Soening, Laura,. geb. Wchtermann, Inhaberin eines Diaphanien. Eh, Trink Koch⸗ ole und Fette. , Tee, Zucker, Sirup, 38 20176 &. a, man ö. . ãdli Prospekte, Diaphanien. Ch. . . . J ( i ĩ : ĩ die Pflanzenschädlinge, Zeitungen, ł vertilgungsmittel, Mittel gegen

ß 3 7 * 3 , 3 . K . ; ; . ; ndelsgeschäfts hier. em Kaufmann erner 2 Frank. er Apotheker Carl Feder⸗ Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 901. Fang Hoenig hier ist Prokura erteilt 2 Kaffeesurrogat ; ; . k Carboli Borax, Waschgeschirr und Standgeãße ö. e, , ö 3 Pehl und Vortest, Tig; a fen, e. 226 19 os? Scam Kensbersg. 59594 Bernburg. s ; ineum, Borax, Schmelztiegel, Tonr 273 Am Mittel gegen Hausschwamm, Ear 531 nn Seslden!? gut, Glas und Ton, . 9gegen ar Filzhüte, Seiden / g PMennige, Sublimat, Sarbelsãure

. * . 5 f ld, en . 2 ktobe I 5. . i . f rt . i n 28 daselb t ei ö. ; 1 X ei der Firma Carl Söhns“ in Plötz kau ie 1. Ar ö ; . 49 8ge ch eden e e h 1ft 8 las und Poriellan, Zieg l V ble 2 * ; 1 5 . / 2 . ) . ö 1 de s 1 1 weigr seder⸗ . M 6 n, h / I to e U 2 M . Helme, Da / * 82 1

; 3 n , . ,, en ebf, Nr. 280 des Handelsregisters Abteilung A ist EIperteld. sög4o?] kanten Ferdinand Hofmeister zu Frankfurt a. M. ij * Jung der offenen Handelsgesellschaft Kaiser s heute eingetragen; sind d erloschen.

, e n g ieee ed l. Zuttermittel,. än zs 8 z3os, , (GB. os) . lere hc. . dei, is ergisch. Das Geschäft ist an den Kaufmann Felix Hesse Nach den angestellten Ermittlungen sind die nach

ö i , S, ge, , g, ichlen, Tonpfeisen. ortemon naten, SFis. o 209 (G. 9560), 260 22 K adba auptniederlassung: en) ein⸗ K . , . ö . 16 27 dier Pappe, Karton, Papier und Papp 39 * 355 (H. 24539). getragen: n 2 its Ri auch Treibriemen, .

n,, , , ,, Kochkessel, veitschen, lederne Riemen, flaschen, elektrische Heizapparate, Ko e

C ö. 9. n .; ) g nfeld 4) Electro Magnetische Gesellschaft mit be⸗ ü. 3 bezeichn Firme C G. ; z seuscha Am 2 / 9 1966 aus Magdeburg⸗Wilhelmstadt veräußert, der es 5 ö des Es , a. schränkter Haft . , G ĩ oblen waren, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papier 9 en. i Schäfte aus Leder und Gummi S ; 5f bst⸗, und Malzdarren, eimer, Sch Backöfen, Brutapparate,

unter der Firma; „Carl Söhns Nachf.“ fart. Dangs zu Elberfeld erloschen, und fall beren Er, durch, Beschluß der Gesellschafterversammlung. dom 06 1 71 28 * 1 . 2 ) / 5 2 f 8 iss) De re nt gan , erl. führt. Der Uebergang der im Betrieb . . söschen von Amts wegen in Tag Handelztegister ein? z. . ö. , . fabrikation, Tapeten. ; ise, 14 20 108 (6. 1382), 13 237 K——— e gige! an. ber zibtezlung ] schãfts ö Forderungen und Ver in ö. getragen werben. de en en , 4. 9

ö. Gewehrfutterale, Aktenmappen, Schuhelastiks, Bil der⸗ 28 hotographisch é. und Drugkereierzeu nuf Am 29.9 1906. . ö nigliches Amtsgericht. Abteilung . keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Felix Die Inhaber derselben oder deren Rechtsnachfolger , . ö 2 , . ah ft mn kehrt, Gat kocher, elektrische Kochapparat;, er, wr rgkibumg. Radiermesser; ie, , . . Schilder, Buchstaben, Druckt 16, 20 181 (3. 578). Fernin, 16. bndeisreß fer 6869385 beh. ß 2 289. Oktober 1906 Kerzen aufgefordert. stwaighg Widerspruch gegen die Fetzer neten bead iche nder, Ge än.

weer en, Besen, . , . Een erfzsfer, Gummistempel, a n ,, , stöcke, Hun gegen tend Glimmer un 3d Waren ö 10 1906. des wir anne, Berlin ˖ Mitte. Bern . he gern 3 a n ,, , ,, , zu erheben. ̃

Quãste Rratzbürsten, We 3 7 Mater. Winkel, FReißzeuge, Heftklammern, Hestzwecten, Yial. 29. Poriellan, Ton, Glas, 166 23 206 (G. 1420, 96 An 29. O eilung 3. . . gliches Amtsg erfeld, den 30. ober 19066.

Q ö ö scheren, Rasier : . . Kleboblaten, Paletten, Ma 3 ; ; Am 10/10 1806. Am 29. Oktober 1906 ist in das Handelsregister g ütnom.

gpparate, Kämme, Schwämme; . Bartbinden. leinwand, Siegellack, d Karken für den An— daraus. Bänder, Besatzartikel, 3 (8. Ibs) eeirgetragen:

. 1 , leider, Ketten, , 1 munterricht, Glohen, 30. osamen ter daren gi g ren 20ob 21 628 Am Ii /io 1906. ö

Heiz bor. g berg gn. ffüssige Kohlen ure, schauungsunterricht und Ke n ee. Federkästen, Fnöpfe, Spitzen, 1

ellas n , eh, . Haͤrtemittel, Rechenmaschinen, Modelle, Schu i

sfaffiger Sauerst off. Aether ol,

die Gesellschaft, je ee. 8, 2. n. . ; ; rats, einen oder mehrere Geschäftsführer haben, von In das hiesige Handelsregister ist heute Eiuwürd Königl. Amtsgericht. 16. lobi) denen, insofern der Aufsichtsrat nichts Anderes be— Nr. 20 278. Firma; Georg Roßbach. Berlin. . j . würden. 5 er asesn, Schulbänke,ů 31 Satiler⸗, Riemer . . 1e 20 361 (8. 06), 34 23 463 (6. 1021), 3 Georg Roßbach, Bankier, Berlin. worden: rn ,. de, Estompen, Schiefertafeln, 33. Schreib, Zeichen. Mal. un n gollodium Cvan baliu n , . las Wasser· ö. Zeichenhefte. W säure, Dxalsäure, Quecksilberoryd, Wa lergla⸗

1 4 . stimmt, jeder für sich allein befugt sein soll, die Ge⸗ . ö unser ö B r 53 Nr. 13 lch fen zu vertreten. * 39779. * 5 ej ef ö trag; ͤ . ist heute die Firma ordenhamer Bauverein 5) Agenturbetrieb der vereinigten Spedi⸗ e Sign erkrelde, Buregu. und. 21 S521 b. e s, mo 1906. leitner . . laffunß: Bützow. irmerf ae, Datelbesitze Gesellschaft mit beijchränkter Haftung Norden, teure Schiffer Gesellschaft mit beschränkter R Ralt, Polierrot, Hillard., and l . ensmmen Möbel), o68 (B kHl8]* . 38 21 308 (. S823). schafter: r hermann Propy m Bützom Angegebener Geschästz! ham“ eingetragen worden; ̃ Haftung. Hr Kausniann Hermann Ihr fehn ann 8 m chm selfäure, Salf. kaiß, Putzomade, kene e nn gelparfen, kos⸗ k 1 0 2. Nobember 1966. Iz Wilhelm Lechleitner, Montagein speltor, Char- r; , , , , fsung: wõGFegenständ és Unternehmens ist: Gelände zu er, 1st als Geschäftefühter gusgeschleden. Der zn Fran. stoff superoxyd, Sal pete se fre z , l, Sand un ischütznjnittel, Schminke, Lehrmittel Berlin, d. jjerllares Hatentamt. lottenhurg ö J Firma; Paul iesch. Drt der , . werben, zu verkaufen, zu verwalten, zu Bauareal furt a. M. wohnhafte Kaufmann Ludwig Böhm sst saure, Graphit. Knochenkoble, An Ben in, Keffel; metische Rostschutz hard Haar⸗ Schußwaffen. kosmetische Mittel, ätherische a Fand 27 3 Benald Weber, Clektrotechniker, Charlotten. Bützow. Firmeninhaber; Hotelbesitzer Paul . herzurichten, zu bebauen und die Gebaͤude zu ver⸗ zum Geschäftsführer bestellt. Die Gesamiprokura Glaubersali, ,,, Van llin Sikkatid, Hann salfen -. , . me,, , und Sleichmittel, bbutz. . . an n Geschäftszweig: Hotel und ein⸗ neu n een n ern , und . in . . . , . Böhm und Johann Christian steinmittel, Vaseline, Sagen, Stein al, Tonerde, Färbemittel ; Brettspiele, ele, 66 z Farbzusätze zur h BSBFBie Gesells . gos lung. an Angestellte oder Arbeiter der Midgard‘ Deutsche Roedig ist erloschen. , e, , , . , ,, n, Handelsregistr. r he dle, , Tendo aneie. , n,, nn, , see e ge, e, The oo oa, =. K r fer ge. Geb, Siereostope . raphiesteine sch 8 n, Poliermittel (ausge; nen loses! Inhaber: Hermann Lahn? Kaufmann, Verlin? . , nen. zer Kiermit, in, Berkindung, stebenden Heschäfte. Kal. Amtsgericht, Abt. 16. 4 6 Flaschen. und 6 . Dr dent er einen leissielne, Teer, Pech, Dach · g e. men für d ede ß cle mn te. 6 Firma „Hugo Hilbes“ in Aachen it e ⸗-· 36. 29 ö. Firma: Emil Zillmann. Berlin. Bützow. 7089] ,, unt beträgt 120 000 0 Geschäfts. Gmünd. S. Amtsgericht Gmünd. 69414 U 19 2 R spestfãd sbest⸗ r . er ge, ,, e., 8 . igarren, ; und S erate. ! Inhaber: Emil 3 ĩ 8 in. z s⸗ s⸗ ö . ,, . fei e n en. pappen, , , ,. e,, ,, ö e gr, m sskier, Feuer⸗ r, den zo. Oktober 190 Rr as 36 Sine g en genf , . nin In das hiesige Handelgregister ist heute bei der 2 Geer gebb, e, , ,, 3 Parete. 91583 st. 11 880. , . nn e Kies, Gips Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. GCompanie W Ser we nmehl, Fisch flan zennähr al i. Anter, 42. ; z s ement, Kalk, Kies, = schlackenmehl, Fijchguano, Pf i

ö . In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen ist ö : Kaufmann Julius Bischoff in Bremen ute ei irma: ? Firma „Hartziegelwerk Bützom“ eingetragen: e, g , n , . heute eingetragen worden zu der Firma: 1g ericht. t er ülheim Dirsch. Berlin. Geseli, Mit zem 13 Itteber 1968 ist alg Geschästs tührer Väcchsstessbäert Friedrich Serdorf in Nordenham, a ine, Kunststeine, tel bach. Bekanntmachung. s * . ̃ onstũcke aus nen Teer, Hol jkonserpierungs mittel, Ans scherftgregif de eingetragen: Kaufmann Wilbelm Hirsch, 2. eh e ae,, , ,. Eisenguß, ̃ HKycheke . In das Gesellschaftez gister wur Eing: ch ich Schmiedeeisen, Stahl, en. Balluster, Kran ˖ J , ü 57 d Rorzuß, Ken el Ball asterg sr m gl erer ien, Schiff schrauben, Anf.

* C Sitz in K erlags. u. Druckerei⸗Gesellschaft mit be— an . ö. n ,. Ernst Aurich der Kauf— e rt hertz ist am 15. Oktober 1906 8 u. Druck G ü ̃ ann Ludwig Klemm zu Bützow getreten. ;

ial Firma: Joh. C. Morg e mit Sitz aufmann Julius Rind, beide zu Berlin. tz teine, Baumaterialien. . m J m wig K

8 5 dorf. 1610 Schornsteine,

3 Si flug⸗ 7 1906. Fa. R. Tufele, Berge Syerrhörner, Steinrammen Sen en, Sicheln. Pl 167 ]

n Haftung in Schwäb. Gmünd, Sitz Bützow 16. Oktober 1905 Ellwürden, 1906, Oktober 26. n münd: . Die Gesellschaft hat am 15. August 1906 begonnen. Gro änderte, glgar ettegrpapit, Ansbach, e eine offene Handelsgesellfchaft ni; t⸗ Nobtahal, Taba fa ol Wachatuch, Die Firma ist eine offen britatlons- Jwapori. und Erpor ; Tevbiche, Matten, Linoleum, 2 birne Werkseug. 1806. G. Fa . ; are, Schaufeln und andere böl!

r. . der V I schaf Großherzoglickes Amtsgericht Amtsgericht Butjadingen. , , , ur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf. . K m s mann W z Fahnen, Zelte, Segel, Wirkfamteit vom 1. April 1806 an; Ire hikörke, Vogelbauer, Fischangeln Angel zerãt · geschaft.

E 19. April 1906 ist die Erhöhung des Stammkapitals e, . 59410 der Gesellschaft um 41 000 A beschlossen worden. , gran mn, Wilhelm Hirsch ermächtigt. Rnuxtehnude. lõoz98 I 59a o) n, . Vorhãnge/ He ü schzfter find: J Zosef Eichhorn; 3 Bei Rr. 75 6 . s . e * . und Sa e. 9 1 3 Netze, Harpunen, Reusen, R Bau, Forstirtschafte., Gartnerel , . maillierte, verzinnte, 1. Ackerbau⸗ Fischkästen, gußeiserne Gefäße, e

* , Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Die Einbejablung des weiteren Stammkapitals . 3 , , n,, r Amte n ,n 3 . 26. Ir n e g ist erfolgt, und bei gg solches nunmehr 575 000 , . . . Jnbaßer jetzt: Johann Martin Lang, Firma , . , . Mett egen: die Firma „Gewerktschaft des Steinkohlen⸗ Den 306. Oftober 1906. . säm iche Kiuffsuig m ens . . Hrn ann Berlin. ; bud YM 5k em ua ert Winter in Charlotten⸗ bergwerks Gottfried Wilhelm“ zu Essen be⸗ Sto. Amtsrichter Rau.

6. ! k 29 BKeb. und Wirkstoffe. Fil. langue ach z9. Oktober 1966. be 2 ebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ug if 1 31 Oktober 190, treffend: Die Einzelyrokura des Bergwerksdirektors Göppingen. 69220 ie fe e gr Cen e ge n he 23 und Jagd. 5n dizi⸗ ea; . . = Kgl. Amisgericht. *. 5 orderungen und Verbindlichkeiten ist uxtehu ez e liche 5 er 1805. Ernst Tengelmann, Essen, und des Direktors Hein K. Amtsgericht Göppingen. j . w , ö. , . 3 Joh em werbe des Geschäfts durch den Kaufmann nigliches Amtsgericht. rich Schäfer, Kupferdreh, ist erloschen. Folgenden In das Handelsregister wurde beute eingetragen: , , Ka sert o en Rafferm i leg Kaffe; unische und hbogienische Zwege , Inhabers Verantwortlicher Redakteur; . n . w Lang ausgeschlossen. Camburg, Saale. . sö9569] Personen: Direktor Ernst Tengelmann, Essen, J. Abteilung für Einzelfirmen: maschinen, Wäschemangeln, Radreifen aus Eisen⸗ 9 Drogen und Präparaie, Pflaster, Der i des Inh 1. B. 22. 3. 1903. Dr. Tyrol in Charlottenburg. ueber Protu 2 Jobann Martin Lang ist durch Die Firma Louis Eschenbach in Casekirchen, PHirektor Heinrich Schäfer, Krupferdreh, Direktor 1) zu der Firma Johannes Heintel, Seiler . ir e e: 9a ai bree wd g sg n,, Tre. ,, ng, N. Heidrich) in Berli Uerergang des Geschärts auf ihn erloschen. Nr. J des hiesigen Vandelsregisters, ift gelöscht worden. Wilhelm Wegener, Gffen, ist Gefamtptokura mit waren, und? Spezéreigeschäft in Göppingen: Stahl und aus 5 be, Möbel und stoffe, rr ngsmitel für 20 b 2010 1905 umgeschrieben zer E pedition (J. V.: Heidrich) Ber mngꝛ des ggg . 1 . ; ; . ,, 863 . , ne, nh if ende, Ben, * 5 cher, Westheim Verlag der Expedition Buchdruckerei und Verlag Friedrichsberg (b albert ogt, E Co. a Camburg, den 30. Oktober 1906. der Maßgabe erteilt, daß je zwel von ihnen zur Vers Die gig ist erloschen. 53 . 3 ö inn , e n en. ö . Drug ne i re, , n ftraße Nr. 32 erg bei Berlin mit Zweignieder⸗ Herzogl. Amtsgericht. tretung der Gewerkschaft befugt sind. . 4 i 96 alter , rte urn . ĩ f ĩ n, ri eurar 1 ö / 1. Ssburg. ⸗— = Anstalt Berlin? / J ' ö i . , n, e, er gn, e, war, öde 577 er bur. 956 r Metallkapse n, Maß abe. lig e stanztes Fassonmetalsteile, ,, , , ö Syicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, ge

2) in Band III Bl. 39. Die Firma Nr. 633.

6

2 90 0