Güstrow.
Zum hiesigen Handels Richard tniederlassungsor Richard Wecker in Rostock. 27. Oktober 1906.
Schwer. Amtsgericht.
Gũüstrow. ö.
haber: Kaufmann
Güuüftrow, den Großherzoglich Meckl.
Halle, Saale. Im Handelsregiste betreffend die Fi fabrik, Max ist heute einget Die Firma i
treffend: Dr.
Die Gesells Rotter in Halle a. S Halle a. S., den Königliches Amts
MNHamburg. Glutragun
Godenrat
getreten; die o am 25. Oltober 1906 Der Gesellschafter der Gesellschaft ausgeschlo Carl Fr. Roth. Inhaber: Kaufmann, zu Hamburg. Hamburger Lack⸗ Gesellschaft mit beschräutt
schaft ist Sambur
Vereinigte Fabriken
. Der Sitz der Gesell . Der Gesellschaftgzvertrag ist am 24.
ternehmens ist die Herstellung Lack, Farben,
90
P. und A. Stübler. äft in Ebersbach a Kaufmann in Ebersbach a. Fils.
16. r Gesellschaftsfirmen: gemischtes Fils: Wolf schaft ausgetreten und das übler allein übergegangen, ter der seitherigen Firma weiterbetreibt. S auch oben unter 1 N Y zu der Firma Me Kommanditgesellschaft Göppingen: Die Liqui die Firma erloschen. Pen 22. Oktober 1906. Landgerichtsrat Plieninger.
Gxossalmerode.
In das hiesige Han Nr. 3 eingetra Firma und
ch unter II Nr. II. Abteilung fü
1) zu der Firma P. Warengeschäft in Eb Stübler ist aus der Gese Geschäft auf welcher es un
Paul
en: ER Hes zu Großalmerode, Gesell Haftung. and des Unternehmens Verkauf von Elektrizität elertrischen Anlagen, Lieferun für elektrische Anlag laägigen elektrotechnis Das Stammkapital be Geschäftsführer ist der Kauf in Rommergde. Gesellschafts vertrag oder S beschränkter Haftung. am 29. September Großalmerode,
König
Haup
26
Königliches Amtsgeri
Halle, Saale. In das Handelsregist Gesellschaft ktiengesellschaft Halle a. S., früher in B Gesellschafts vertrages vom 15. durch den Beschluß 23. Januar 1901 ne Aufsichtsrats. beglaubig Das Grund es zerfällt in 152 Gegenstand des Unterne Steinbrüchen und B aus Steinbrüchen un I Vorstand ist der Kau dieck zu Halle a. S treten, wenn durch diese, sonen besteht, ent oder durch ein Der V Die Berufun folgt durch einmalig machungen erfolgen den Deu Halle a. S., Königliches Halle, Saale. Handelsregister Abtei Mager H mit beschränkter Haftung tragen: chaft ist aufgelöst. ist Liquidator. 29. Oktober 1906. gericht. Abteilung 19.
der
Otto Thorlichen Co. Johann Wilhelm Gustav zu Hamburg, ihm unter unver
Die im Gesch lichkeiten und Forderungen
F. Martens. Heinrich Ferdinand
Schwenck. Diese st ist aufgelöst worden; bis herigen Gese Aktiven un worden und w ma fortgesetzt. AMA. Clasen.
—
sen worden. and des Un b von Lackfirnis, en, Chemikalien und ve Frwerbung von Grund und Boden achtung von Fabriken bestehenden ähnlichen
t
er Vertrie technischen Dro
die
sowie die Errichtung oder P die Beteiligung an Geschãften.
S
Der stellvertretende Vorsitzen des Vorsitzenden, sobald die ser abgehalten ist.
nꝛimngenthan
in eine offene Handelsgesellschaft und
t in das Geschaäͤft als fter eingetreten; die 1906 begonnen.
Oktober 1906.
znigliches Amtsgericht.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: Arnold Versmann und Jürgen Breckwoldt, Kaufleute, zu Hamb Als nicht einge Die Gesellschafte Jurgen Breckwoldt des Gesellschaftsver Werte in die Gesellschaft M110 000 Einlage werden dem S6 55 000, — Stammeinlage, A Dh 006, — als volleingezahlte lage angerechnet. offentlichen Gefellschaft erfolgen im
Oktober 29. Adolph W. Hastedt.
Gebrüder Wilhelmy. chaft ist aufgelöst w em bisherigen Ges helmy mit Aktiven worden und wird Firma fortgesetzt.
Carl Schroed zu Hamburg. sst aufgelöst worden; bisherigen Gesellscha und Passiv ihm unter un Walter Döring gesellschaft ist aufgel von der bisheri
Gemischtes Warenge⸗· Fils, Inbaber Paul
eingetragen zu Hohensalza is aftender Gesellscha llschaft hat am 1. Ok b dohensalzg
Jacob Goe
ird bekannt gemacht:
r' Arnold Versmann und bringen die in der Anlage trages näher bezeichneten Von dem mit Werte dieser Gesellschafter Versmann voll eingezahlt auf di dem Gesellschafter Breckwoldt Stammein⸗
Königsberg, des Königlichen Am 23. Oktobe bei Nr. 124:
A. Stübler,
ersbach a. Mussum. Eingetrage elsreaister B bei Nr. 6
n in das Hand Gesellschaft
Lagerhaus gesellschaft,
Haftung in Hus— um 15 006 M erhöht. en 29. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
delsregister Abt. A ist eingetragenen Fir
angenommenen (9 mit beschränkter
96 tallindustrie Göppingen, Stammkapita
ünger u. Eßlinger in
dation ist durchgeführt und Iserlohn.
In das Han unter Nr. 368 Carljude, westfälische in Iserlohn e gesellschaft aufgel Emil Baukloh a Iser lohn,
Das Grundkap höht und betr neuen Aktien si Betrage von je 2500 Königshütte, den
heute bei der Baukloh ballagen Fabrik daß die offene Handels ˖ der bisherige Gesellschafter sleiniger Inhaber der F Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachungen der Deutschen Reichs anzeiger.
irma ist erloschen. ingetragen Diese offene Ha orden; das Geschäft schafter M. C.
d Passiven übernommen von ihm unter unveränderter
delsregister B ist heute unter
sische Elektrizitäts werke schaft mit beschränkter
Firma Israel Wolff In ha Chorzom, gelös Königshütte,
Iserlohn. In das Handelsregister Abt. eingetragenen ff zu Herne mit Letmathe einge lassung der F Iserlohn,
ist Erzeugung und e Ausführung von Betriebsmaterialien Vertrleb von allen ei chen Artikeln.
trägt 100 000
mann Johannes Leyner
A ist heute bei der cht worden.
Firma Heinrich einer Zweignieder⸗ daß die Zweig Letmathe erloschen ist. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachu Im hiesigen Handels heute zu der F ! das Geschäft zur Fortsetzung un Firma auf den Kaufmann Georg
5. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht. Pomm. Bekanntmachung. 59285 B ist heute bei der unter „Stettiner Kalkstein⸗ esellschaft mit beschränkter in Ftlemmen eingetragen: befugnis des Eugene röeder ist zum alleinigen G Durch Beschluß der General- 15. Oftober 1966 ist der 8 8 der Fassung
Berlin mit Zweigniederlafsung ndelsgesellschaft das Geschäͤft ist von dem lsner mit Aktiven den und wird von
Schlenkho
en und Diese offene Kremmen.
In unser Hande verzeichneten
C Co zu
fter F. E laregister A ist
en übernommen wor veränderter Firma fortgesetzt, Eo. Diese offene H st worden; das Ges Gesellschafterin
Vehlefanz in Spa eingetragen worden: D Werkmeisters Hermann ihn hat der Töpfer Wilhel befugnis erhalten.
Kremmen,
atzung: Gesells Gesellschafts ver gos abgeschlossen. den 18. Oktober 1906. liches Amtsgericht.
. ( Abt. A Nr. 30 ist eingetragen, d ter unveränderter Bever in Kalau
aft ist gehe Ri zring, mit Aktiven und nd 5 von ihr Hlugust Walter
Die an E. C. J. F. Frank
] itz Beyer bernommen worden u r Firma fortgese
abe en ist. lt an Friedrich übergegangen is
unter unveränderte ꝛ Kalau, den
Prokura ist ertei
von Riesen. Prokura ist erloschen. Aug. Stoltenberg. Prokur Lzuis Emil Hugo Baumann Zillmann Tegel P. H. T. Tegeler rechtsregister eingetragen Südamerikan
register ist heute eingetragen: Wecker, Zweigniederlassung in
t Rostock, Kammin,
In unser Handelsregister Nr. 2 eingetragenen F werke Klemmen,
er wur a ist erteilt an Martin
lich des Gesellschafters ist ein Hinweis auf das Güũter⸗
ische Dampfs Die an J. C. Eggert
ktiengesellschaft, utenden Firma zu Sitz der Gesellschaft ist Der Sesellschafts vertrag ist und 17. März 180 22. März und am 3.
Gegenstand und die Ausbeutung v von Steinhauereien un in Verbindung stehender Gef
Der Vorstand besteht aus:
Erich August Boldt, Kaufm Arthur Kaiser, Ingenieur, welche gemeinschaftlich iur Ver schaft berechtigt sind. Grundkapita S6 S900 000, —.
Als nicht einge
Der Vorsta aus mehreren Pers des Aufsichtsrats. durch den Aufsichtsrat.
Bie Berufung der Gene erfolgt durch Veröffentlichun Reichs anzeiger beschadet des gefe
Die Bekanntmachung folgen durch den Deutschen Von den mit de eingereichten
er. Bezüg
r Abteilung Eufreard ist Erste Hallesche Speisefett⸗ Klockau c Co. in Halle a. S.
ragen:
st erloschen.
den 25. Oktober 1906.
cht. Abteilung 19.
chifffahrts⸗
ertellte Pro⸗ schäftsführer bestellt.
versammlung vom des Gesellschaftsvertrages Statutenãnderu
rma⸗: Gesellschaft. kura ist erloschen.
Faisersteinbruch A der gleichla
weignieder⸗ . Gesellschaft wird jetzt du chafter vertreten.
ob im letzteren treten hat,
hrere Gesells serüber sowie darüber, oder Kollektivzeichnung einzu gsrate zu, desgleichen auch die Be⸗ hrer und der Widerruf der rteilung einer besonderen alischen Sendungen.
am 18. Januar festgestellt und am r i902 geändert
stimmung h Falle Einzel⸗ stebt dem Aussicht stellung der Ge Bestellung s Quittungs bo Kammin i. Pom.,
er Abteilung B Nr. 139 ist
Rupbachsthaler Diabas⸗ Lübbenau.
In unser Handelsregist bel der Nummer 1 Ddermann Thiele Vetschau und als deren ebner zu Vets
des Unternehmens ist der on Steinbrüchen, der Betr d aller mit dem Baugewerbe
erlin, auf Grund des April 1899, abgeändert der Generalversammlung vom bst Beschluß des ermächtigten t um 3. Juni 1903, ein⸗ kapital beträgt 152 000 M, en über je 1000 . st der Betrieb von rken sowie der Hande] mit d Bergbau gewonnenen fmann Alwin Poppen chaft wird ver⸗ Vorstand aus einer Person besteht, wenn der Vorstand aus mehreren P weder durch zwei Vorstandsmitg Vorstandsmitglied und einen P orstand wird bestellt durch den der Generalversammlung ekanntmachung. rch mindestens einmalige Ein⸗ tschen Reichsanzeiger. den 25. Oktober 190956.
Amtsgericht. Abteilung 19.
Umacht für alle post den 27. Okto Königl. Amtsgericht. Kattowitz, O.8.
em Handelsregister 2 die offene Handelsge
Gesellschafter der K
Georg Sti
Hermann Geschäfts sind der Es BDuscburg und der Kaufmann Die Firma ist eine offene chaft. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ Der Uebergang der in dem begründeten n des früheren Inhabers äftes durch Hermann
ann, zu Cöln, und u Cöln⸗Chrenfeld, tretung der Gesell⸗
1 der Gesellschaft
getragen wird bekannt nd besteht aus einer onen nach der
Die Ernennung erfolgt
Abteilung A ist heute sellschaft Stanis⸗ und als persön⸗ aufmann Louis beide in Katto⸗ worden, daß die Gesell⸗ begonnen hat und zu ellschafter gemeinsam
8 Jetzige Inhaber des de zu Vetschau.
unter Nr. 73 laus Moczko lich haftende
Heimann und Stanislaus ferner eingetragen 1. Oktober 1906 tretung nur beide Ges
Inhaberakti
Handelsgesells
witz, sowie tember 1906 begonnen.
schaft am
ermächtigt sind. Kattowitz,
Die Gesells
Schulden und Forderunge sst bei dem Erwerbe des Ges Land und Ofto Haude auggeschlossen, Lübbenau, den 23. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. II.
Meissen. Im Handelsregist gerichts sind beute träge bewirkt worden: Deutsche Pluviusin⸗ esellschaft. Der Sitz prünglich in Dresden w Generalversammlung vom Kötitz verlegt.
An Stelle des ur vom 24. August 1897 mit der Gesellschafts vertrag Dieser ist in den 5 schluß der G und in den 8 Generalversammlung vom 27. Sey geändert worden.
and des Unternehmens ist: ung und Verwertung der herigen Inhaber August H Reichspatente Nr. 78 918 dichtmachen von Geweben Nr. S0 231 (3usatz zum Patente Pluviusinerzeugu b. die fabrikm von Pluviusin
niederlassungen, Grundstücken, Unternehmungen, die zur dachten Zweckes dienen, Barvermögen an solchen. Das Grundkapital beträ jerfällt in eintausend Ak Willenserklärungen un die Gesellschaft erfolgen, einer Person kesteht, mehreren Personen besteht, mitglieder oder ein Vorstandsm
Zu Mitgliedern des Vor . der Fabrikdirektor August Hansel in Wien, b. der Fabrikdirektor Stefan 8 C. der Fabrikdirektor W Franz August Beßert Prokura ist erteilt: a. dem Kaufmann C b. dem Handlungsgeh c. dem Handlu
estimmung 22. Oktober 19606.
Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O.
In unserem Hande Commandite
ralversammlung Deutschen Aufsichtsrat, un⸗ tzlichen Rechtes des Vor⸗
en der Gesellschaft er⸗ Reichtzanieiger. der Gesellschaft stüäcken kann bei dem unter— ericht Einsicht genommen werden. Amisgericht Hamburg. Abtellung für das Handelsregi Hameln. In das Handel Firma Siegfried
Die Firma ist erlo Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. 4.
lsregister B ist bei der Firma Breslauer Disconto Bank 5 — heute nachstehendes ei Die Prokura des Felix Kulcke ist den 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, O. -S.
In unserem Handelsregister Werke Actien /S. . H.⸗R. 9 stehendes eingetragen worde Ludwig Siebri attowitz,
Kattowitz, r Anmeldung
B ist bei der Firma esellschaft Hohen r. 36 — heute nach⸗
Die Prokura des
lung B Nr. 120, be⸗ offmann Gesellschaft zu Halle a. S., ist
Der Direktor August
Hohenlohe. . lohehütte O sprünglich nghaus ist erlo ch den 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
sregister A Nr. 143 ist zu der Frankenberg in Hameln ein⸗
eneralversamm attowitu, Fz 1, 8, 16 und 18 durch Be In unserem H eingetragenen als Inhaber Kattowitz heute eingetragen worden. den 26. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kempen, Bz. Posen. Die in unserem Handelsregist Nr. 137 eingetragene Firma: Ludwig Wloszezyn sti“,
n i. P., den 25. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht. Klingenthal, Sac Auf Blatt 293 des heute die Firma mit dem Sitze in und weiter folgendes verlar Inhaberin der Firma is
Gegenstand de und Ausbeutung Sophie bei Georgent beutung aller etwa spä baurechte auf metallisch Königreich Sachsen.
a. der Fab Georgenthal.
b. der Fabrikbesi Tannenbergsthal,
c. der Prokurist
zum Ersatzmann ist bestellt: d. Julius Krau Dem Vorsitzend
andelsregister A ist bei der unter Jacob Freund,
Kattowitz, Kaufmann Eugen
Freund in Kattowitz,
Hameln.
In das Handelsregi
o Lantz in
t erloschen.
ktober 1906. Amtsgericht. 4.
gen in das Sandelsregister. 806. Oktober 27.
Das Geschäft ist von Hailbronner, Kaufmann, worden und wird von anderter Firma fortgesetzt. aftsbetriebe begründeten Verbind⸗ sind nicht übernommen
ansel angekau (Verfahren jum und Papieren) und r. 78 918 für
der Vertrieb
ster A Nr. 361 ist zu der Firma Hug Hameln eingetragen: Die Firma is Hameln, 29. O
Königliches
übernommen er Abteilung A zu Central Drogerie Sitz: Kempen, i
aͤßige Herstellung und d einschlägigen Erzeugnissen, den Falls die Errichtung von die Uebernahme oder Errichtung von Geschäften oder anderen Erreichung des unter b ger sowie die Beteiligung mit
gt eine Million Mark und send Mark.
Mö. in unser Handels⸗ Phoeniy“ Aktien nd Hüttenbetrieb ird hierdurch bekannt
In Betreff der am 26. d. regsster eingetragenen Firma , gesellschaft für Bergbau Abteilung Hörder Verein w
Inhaber: Paul Joachim Kaufmann,
offene Handels- das Geschäft ist H. G. M. Goden⸗ d Passiven übernommen ird von ihm unter unveränderter
Julius Ferdinand zu Hamburg, ist als Gese ffene Handelsgesellschaft
hiesigen Handelsregisters ist werkschaft Marie Sophie Georgenthal i. V. eingetragen itbart worden: die Gewerkschaft Marie
s Unternehmens ist die Erwerbung des verlichenen Grubenfeldes Marie hal⸗Brunndöbra sowie die Aus⸗ ter noch zu erwerbenden Berg⸗ Mineralien oder Kohlen im
serer Bekanntmachung vom
1) daß außer den in un Vorstandsmitgliedern den
26. d. M. genannten 4 Vorstand bilden: o) Generaldirektor Dortmund, 6) Direktor 7) Direktor
tien zu je eintau d Zeichnungen des Vorstands wenn der Vorstand aus durch diese, wenn er aus durch zwei Vorstands⸗ itglied und einen
stands sind bestellt:
Baurat Wilhelm Beukenberg,
Friedrich Wilhelm Leopold, Hörde, Wilhelm van Vloten, Hörde, 8) Direktor Ludwig Tull, 5 2) daß außer d 26. d. M. genannten bestellt sind die Kaufleute: 10) Hans von 115 Rudolf Froning, Hörde, 123 Peter Boos, Hörd 13 Wilhelm Backhaus, Hörde, 14) Emil Schmidt, H 15) August Braun, Hörde, 16) Friedrich Kaiser, 175 Franz Breidenbend, Dem Baurat W ist die Befugnit ichnung der Firma erteilt.
Block, Wein⸗ chafter ein⸗
at begonnen . ekanntmachung vom
en in unserer B ten 9 Prokuristen zu Prokuristen
Block ist von der Vertretung Carl Friedrich Roth, c Lackfarben
Born, Dortmund, des Grubenvorstands sind bestellt: rikbesitzer Johann Otto Herold in tzer Friedrich Eduard Keffel in
Rudolf Palme in Schönlinde in
ilbelm Fried Rettelbeck in Radebeul.
arl Otto Stirl in Ceoswig, ilfen Fritz Hefse in Dresden, sfen Oscar Kühne in Dresden. 36. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nachrodt. Beukenberg zu Dortmund zur alleinigen rechts verbindlichen ß in Dresden⸗
en des Grubenvorstands
6 de tritt an die Stelle
sein Amt zu versehen
am 30. Oktober 1906.
znigliches Amtegericht.
Pr. HSandelsregister 692921 Umtsgerichts Königsberg i. Vr. 1966 ist eingetragen Abteilung & ie für die Firma in Königsberg i. Pr. den Robert Suitkus, Schkemmer erteilte Gesamtprokur Königshütte, In unserem H
Joh. Conrd. Herren Carl
Dtto Reduth und Otto tprokura ist gelöscht.
9293
lgregister B ist bei der Aktien⸗
arckhütte“ heute eingetragen
ilal ist um 4 000 000 4M er⸗ G0 000 Æυ, Von den
nd 2500 zum Nennbetrage, 1200 zum
S ausgegeben worden.
23. Oktober 1906.
iches Amtsgericht.
Königshütte, O.-S. unserem Handelsregister A ist heute die berin Rosalie Wolff.
ben 24. Oktober 1906. igliches Amtsgericht.
69294
27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Laupheim. F. Amtsgericht Handelsregist Register für Ges zu der Firma R. Hofheimer Handelsgesellschaft Die Gesells aufgelöst; die
in Laupheim: sich am Firma wird als Einzelfi
B. Register für Einzelsirmen: Die Firma R. Hofheimer. * Ce in Laup⸗ Inhaber: Hugo Hofbeimer, aupheim, Prokurist: Rudolf in Laupheim. Den 30. Oktober tsrichter Schabel.
Geschãfts
2A chte Beil a ge zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischer
Berlin, Freitag, den 2. November
er die. Bekanntmachungen aus 9. Handels Gũte t wie die Tarif- und Fahrplanbekanntmachungen ker g,
Zentral⸗Handelsr
Das Zentral Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers,
M 260. Ser Inhalt diefer Beil zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, so
Vereins., Geno ahnen enthalten
age, in wel e, ea, Nuster, und Borfe ch enschafts⸗, Zeichen- Muster⸗ und Bör nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
egister für das Deutsche Reich. amn. 260)
ür das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — De das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 .
andelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin fü die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers 365. ten, in Berlin für bezogen werden. tschen Reichscnzeigers und Königlich Preußischen
Das Zentral ⸗Handelsregister fiber e e w. Bezugspreis beträgt L 1 50 4 . Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30
Handelsregister.
Meissen. . andelsregister des unterzeichneten, Amte. ute auf Blatt 539, die Aktiengesellschaft
Attiengesellschaft, eingetragen worden, daß versammlung vom 22. Ok Grundkapitals Mark, in zweihundertfünfzig mithin auf sitebenhundertfün und die Aenderung der 55 5 und 23 des Ge⸗ chaftsvertrags vom 28. Mär 1905 30. Oktober 1906. önigliches Amtẽgericht.
Handelsregister Metz. Gesellschaftsregister r offenen Handels gesellschaft „Ge⸗ brüder Hartmann in Vie a / S.“ heute einge⸗
Der Photograph und Buchhändler Georg Hart⸗ ist aus der Gesellschaft aus—⸗
und der Revis ö. kann bei genommen werden, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels- und Gewerbeka für Oberbayern in i ne . . Vertriebsgesellschaft maschinen mit beschräukter Haftung. Errichtet durch Vertrag vom 6. Oktober 1906 und Nachtragsvertrag vom 15. Oktober 1996 ,,. 6 Notariats R. Nr. 36543 und 3662, eingetragen am 29. O 1906. Gegenstand des . ist . istklafs deutscher Nähmaschinen anderer Maschinen und einschlägiger Artikel. Stamm⸗ kapital; 23 000 6, Geschäftsführer: Adolf Hierer, Kontrolleur in München, stellvertretender Geschäfte⸗ führer; Karl Ebert, Handlungereisender in München. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der „Münchener Zeitung“. 3) Johann Zervos. Kaufmann
Die Prokura des Kaufmanns Richard Abels Niesky ist erloschen. . w Niesky, den 27. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Nordhausen In dag Handelsregisier A ist heute unter Nr. 517 die offene Handelsgesellschaft Gerlach w Schott zu Nordhausen eingetragen. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albin Schott und August Gerlach zu Die Hesellschaft hat am 1. Oktober Dieselbe betreibt eine Sack, und
dem Gericht Einsicht
gerichts ist he Glasfabrikt, in Brockwitz die General⸗ tober 1906 die Erhöhung zweihundertfünfzigtausend
Aktien zu tausend Mark
München.
õ96l0] bei der unter Nr. 23 Handel agesellschaft S. Schulze Ite 6 heute folgendes Vertretungsbefugnis des Schulze ist erloschen; für m Seeger Vertretunge⸗
IX, G. -R.
Nordhausen. 1906 begonnen.
Planenfabrik. Nordhausen, den 30. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.
Nürnberg. Handelsregistereinträge. 5911
1 . en s vorm. Carl Schlenk in Roth.
In der Generalpersammlung vom 11. September 1966 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 256 000 ν auf 1 566 . υν beschlossen. .
Die Erhöhung ist erfo zum Betrage von 1180
Der gleichzeitig geänderte 5 5 Abs. J schafts vertrags lautet nunmehr: Das Grundkayvital wird auf 1500 000 festgesetzt und in 1500 Aktien von je 1000 zerlegt.
2) Sarl Rath C Cie., Centralheizungsfabrik, schränkter Haftung in Nürnberg.
Der Kaufmann Martin Bauer in Nürnberg wurde als weiterer Geschäftsführer hbestellt .
3 L. R. Meier in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesell= schafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Alleinbesitz des Kaufmanns Lorenz Meier in Fürth übergegangen unter unveränderter Firma
fzigtausend erstklafsiger
beschlosse . YMeeisteu, arm .
Aftiengesellschaft,
694251 Laupheim. . de heute eingetragen: ellschafts firmen:
C Cæ, offene
15. Oktober 1906 rma weiter⸗
Sitz: München. aher; Michael Zervos Schwämmehandlung, Rindermarkt 4.
4) Ludwig Kugler. Kaufmann Warenagentur, Schellingstr. 93 0. 5) Hans Hürmer. Sitz München. Inhaber: Hans Hürmer, eand. phil, in München. bandlung, Arnulfstr. 26 in München.
München.
2 — 6 ; München. Vie Altien wurden das Stück ausgegeben.
des Gesell⸗
mann in Vie a. S.
Metz, den 19. Oktober 1906. Kaiserliches Amtsgericht. Prokurist: Peter Hürmer
Im Handelsregister A Nr. 117 ist heute die Firma: Wilhelm Höschen, Vluyn, gelöscht worden. Mörs, den 17. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. ⸗ Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 187 ist heute ein⸗ gefragen die offne Handelsgesellschaft: Abel & Co., Duis burg⸗Ruhrort mit Tuisburg, Hamborn und Mörs, und als In. haber derselben: I) Taufmann Heinrich Abel in Duisburg, ö Kaufmann Fritz Abel in Duisburg-Ruhrort, 3) Johanne Abel, ohne Geschäft in M. Gladbach, Witwe Rentner Johann Jakob Müller in Mörs. Offene Handelsgesellschaft seit 1. August 1838. Die Gesellschafter Johanne Abel in M. Gladbach und Witwe Rentner Johann Jakob Müller in Mörs sind von der Vertretung ausgeschlossen. J aul Dockhorn und Carl Jakobsen, beide zu Marxloh, owie den Kaufleuten Carl Wohl- leben und Anton Wildbihler, beide zu Mörks, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß je 2 von ihnen zur Firmenzeichnung ermächtigt sind. Mörse, den 19. Oktober 19056. Königliches Amtsgericht. Handelsregister. . Neu eingetragene Firmen. Sueddeutsche Bohr ⸗Actien⸗Gesellschaft. Aktiengesellschaft, errichtet durch mit Nachträgen
e . . Drogerie. — Inhaber: Kaufmann Karl Schäfer München, Drogerie, Blutenburgstr. ö 1 2 Sitz: Unterammergau, Garmisch. Jahaber: Kaufmann Max * in Unter⸗ ammergau, Gemischtwarengeschäft. s) Fritz Sauer Kolonialwarenhandlung. Sitz: Mi Inhaber: Kaufmann S e d Kolonialwarenhandlung, Weißenbutger⸗ 3) Wilhelm Schröder. Sitz: München. In⸗ haber; Wilhelm Schröder, Fabrikant in München Bauschreinerei und Möbelfabrik, Theresienstr. 47. Prokurist: Heinrich Schröder in München. 10 Sebastian Beer junior. soöhring. A. G. München II. Beer junior, minderjähriger Ziegeleiverwalterssohi . K II. Veränderungen eingetragener Firmen. I) Anton Chr. TDießl Heraldische Anstalt, Aktiengesellschaft. Sitz: München. , . ; lossene weitere rhöhung des Grundkapitals 1060 000 MS ist erfolgt und der n n,, durch Aufsichtsratsbeschluß vom 27. Oktober 1906 entsprechend geändert. nun 606 000 S und ist eingeteilt in 20 auf den In haber lautende Vorzugsaktien zu je 1000 S und 580 Inhaber lautende Stammaktien
2) Max KRirschstein. garete Hermann als Inhaberin gelöscht. Nunmehriger Inhaber: Kaufmann Max Kirschstein in München. 3) Seiden ⸗Kunstweberei München Georg Prokurist: Georg
München.
Kaufmann in Gesellschaft Hofheimer, Kaufmann sch 7) Max Neu.
59223 er Abteilung A ist heute felbst bisher die Firma Söhne mit dem Sitze zu Inhaber der Kaufmann chau vermerkt war, ein⸗ . Die Firma ist geändert in „Land Thiele Söhne.“ sigtechniker
Zweigniederlassung in München. Fritz Sauer in d wird von diesem weitergefübrt. Nürnberg, den 27. Oktober 19066. Kgl. Amtsgericht.
Oderberg, Mark. . ö A! ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft Brauerei W. Oste Nachflg. Gebrüder Grantzom . eingetragen worden, daß nur der Brauereibesitzer Erich Grantzow zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist, daß er jedoch zum Aufnehmen von Dar⸗ leben, Eingehen von Wechselverbindlichkeiten und Erteilen der Prokura der Zustimmung des Brauerei⸗ besitzers Adolf Grantzow bedarf. Sderberg i. M., den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Osterwieck, Harz. Als Inhaberin der im Handelsregister A 199 ver⸗ zeichneten Firma G. H. Diederich, Glaesleder⸗ und. Sandschuhfabrik zu Hornburg ist heute die Ebefrau des Kaufmanns Gustab Diederich, geb. Griepenburg, zu Hornburg in das Handel szregister Gleichzeitig ist daselbst ein getragen worden, daß der Uebergang der in dem triebe des Geschäftß begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Marie Diederich, geb. Sriepen— burg, ausgeschlossen ist.
Ssterwieck a. H., den 29. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B ist, beute unter Nr. 6 bei der Aktiengesellschaft Rank zwizrku SM Geh . in Posen eingerragen worden, daß an Stelle des an der Ausübung seines Amtes behinderten .
Sitz: Unter⸗ Inhaber: Sebastian in Oderberg
Den Kaufleuten
1 Die in der vom 9. Januar
München. 2660. 21 õ9lod] , Das Grundkapital er des unterzeichneten Amts—
auf Blatt 593 folgende Ein⸗
( stunstleder) Aktien der Gesellschaft, der ur⸗ ar, ist durch Beschluß der 27. September 19606 nach
en Gesellschaftsvertrags seinen Abänderungen ist 29. April 1901 getreten. 5, 13, 23 und 35 dur lung vom 29. April 1902
schluß der tember 1906 ab⸗
Sitz: München. Vertrag vom 11. Oktober 1906 vom 26., 27. und 28. Oktober 1906, Urkunden des &. Notars Prerauer zu Berlin, Not. ⸗ Reg. Nr. 520, 553, 557 und hö9, eingetragen am 30. Oktober 1996. Ge genstand des Unternehmens ist der Erwerb, die ,, ,, Pachtung, die Ausbeutung und der Betrieb von Stein und Braunkohlenwerken, ferner die Verarbeitung der Kohle zu Briketts und sonstigen Brennmaterialien und der Handel damit. 46 elschaft soll auch berechtigt sein zum Erwerb und zur Veraͤußerung von unbeweglichen Sachen und Rechten, zur Betreibung von, industriellen Unternehmen und kaufmännischen Geschäften aller Art sowie zu jed— artiger Beteiligung an solchen Unternehmungen und en. Grundkapital: 500 000 , eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende,
auszugebende Aktien zu je 1000 (6 ,, ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen uch den „Deutschen Reichsanzeiger“ und die , k Nachrichten“).
gehörig erfolgt, wenn die Veröffentlichung i , Reichsanzeiger geschehen ff 12
1) Friedrich August
Sitz: München. eingetragen Gerdeißen. Sitz: München, Johann Gerdeißen junior in München. Schreibmayr.
ch Be⸗ Sitz: Mänchen.
) Meyer K Hirsch. kurist: Bruno Hirsch in München.
Chem. pharm. Laboratorium Bavaria Robert Schoellkopf. des Eugen Ruckenbrod gelöscht.
III. Löschungen eingetragener Firmen. Sitz: München.
Geschãften. Sitz: München. von dem bis⸗ ften deutschen Wasser⸗
Alle von der I) Emil Diegel. Y)) Maria Toffolo Gemischtwarenhandlung. Sitz: Abwinkl, Gde. Agatharied, A.-G. Miesbach.
Sitz: Unterammergau,
— Dr. Kusitelan — Dr. Rzepnikoweki zu Löbau W-Pr. zum Vorstand be—
Posen, den 21. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht.
Handelsregister. In das Handelsregister Abt. A Bd. II wurde zu O. 3. 17 — Adolf Stephans Nachfolger, Zweig⸗ nieder lafsung Kuppenheim, heute eingetragen: ve e fire, Sia hm Kaufmann in Dem Dr. phil. Theodor Methner ist Prokura erteilt. dra stait en 6. Drtober . Großh. Amtsgericht.
Handels register. In das Handelsregister Abt. B Bd. JL wurde zu 1 — Gisenwerke Gaggenau, Aktien ft, Gaggenau — heute eingetragen: Das Grundkapital ist um 1 000 000 M½ erhöht und bet iet ger g r O00 S.
Du eschluß der Generalpersammlung vom 18. Oktober 19066 erhielt 55 Satz 1 des Ita
; tundkapital beträgt 4 000 000 M, geteilt in 4000 Stück Aktien à 1000 „, welche die Bezeichnung ‚Vorzugsaktien“ tragen.
; Die Aktien werden zum Kurse von 1050o und 20so für Aktienstempel für jede Aktie ausgegeben. Rastatt, den 27. Oktober 1906.
Großh. Amtsgericht.
Sie gelten schon 3) Josef Burkart.
A.⸗G. Garmisch.
4) Josef Kopp. Sitz: Tölz.
München, den 30. Oktober 1996. K. Amtsgericht München J.
en , ,,, Neus. e wurde die Firma „Weftdeutsche Maschinen ˖ Manufaktur Wihemm Ley g ö ig . A unter Nr. 419, deren glleiniger Inhaber der K Wilbeln Sr n Ren, ft ; ö Neuß, den 29. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Handelsregister Neuß.
In unser Handelsregister A unter Nr. .J. Specht in ndes eingetragen worden:
ie Firma ist erloschen.
Neuß, den 29. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Die Gründer
Fri Hermann von Walther S8 ; 5 in Berlin, 2) Julius Wong, e , , 8 3) Dr. jur. Karl Poock in Waldhausen 3 Hannover, 4) Gustav Philipson, Kaufmann in harlottenburg, 5) H. Thumann, Tiefbohrgesellschaft 4 Haftung in Halle a. d. Saale, Wilhelm n, n in Friedenau, — pothekenbesitzer 8) Richard Voigt n, I , in s. Sie baben sämtliche Aktien ũber· rn, Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats Hi die vorstehend unter 1, 2, 3 und 7 genannten , ,. der Bankier Emil Dammann in erlin. Vorstandtsmitglieder sind: Wilhelm Pies⸗ und Gustay in Charlottenburg.
Zweig⸗ Rastatt.
Eingetragen suppenheim —
Neuß“ in
Fritz Geiling,
Wilmeredorf. .
geseilscha
, , ansel in Dresden, rsta , rich Hermann Mitgliedern, die durch den Aufsichtsrat mit Stimmen. mehrheit gewählt werden. Besteht der Vorstand aus 6 . Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der a, , n,. , ö ordentliche oder stell ⸗ . 1 andsmitglieder oder durch ein — mitglied in Gemeinschaft mit einem ö Auf ichtsrat ist ermächtigt, einzelnen es Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesell⸗
Nies kx).
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. J eingetragenen Firma Maschinenfabrik J. G. Christoph, Attiengesellschaft in Niesky, solgendes eingetragen worden:
em Oberingenieur Hermann Toll estalt, daß er befugt sein soll, die tlich mit einem der Vorstands;
stellvertretendes Vorstands⸗
. en in Ni . rokura erteilt der r in Niesky ist
irma gemeinscha Reinbek
ser Handelsregister ch außen, also Dritten insbesondere auch vor Gericht und andern in allen Rechtsangelegenheiten klärungen für sie abzugeben. u leisten und all
Alles Vorstehende ist heute in un eingetragen worden. den 30. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Hohensalza. Im Hand der Firma dib Prokura des Jacob Goe
die Gewerkschaft na Behörden,
zu vertreten, Fide namens der Ge— e Schriften und Bekannt- welche im Namen der Gewerkschaft oder stands ausgefertigt werden, zu voll
bogzo] werkschaft ; Nr. 75 ist bei machungen, zu Hohensalza des Grubenvor die Um ziehen.
tammkapitnl der Geselsschaft betrãgt A 113 050. ö Jeder Ges
9 Abteil ig A Nathan Hendelsohn J gelöscht,
Druck der Norddeutschen Anstalt Berlin 8M.
Haftsf rer ist bere biözt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. ͤ
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Cppedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. .
Buchdruckerei und Verlage ⸗ . Wilhelmstraße Nr. 32.
mitglieder oder einem Prokuristen rechtsverbindli zu zeichnen und die Gesellschaft n vertreten. ö. Niesky, den 26. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
schaft allein zu vertreten.
wird mittels Generalversammlung
. einmaliger Bekanntmachung in de hen s d aftehläg en mit einer Frist . Lin lesteh⸗ *. e. den Tag der Veröffentlichung und den der 8 ammlung nicht mitgerechnet, unter Veröffent—⸗ ung der zur , bestimmten Gegen⸗ ĩ . ufen. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken, insb Prüfungsbericht des He lar ke fog dern ie e,
Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A Nr. 64. 9 Bezeichnung der Firma: Th. Pichinot und L. Fischer in Reinbek. Inhaber der Firma Theodor Pichinzt, Elektrotechniker in Reinbek, Louis Fischer, Elektrotechniker in Bergedorf. Reinbek, den 25. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Nies kꝝ. In unser Handelsregister A ist heute bei, der unter Nr. 26 ein getragenen Kommanditgesellschaft G. Wendt jun. in-Niesky folgendes eingetragen
stände, einberufen.
des Aufsichtsrats
3.
Ry bnĩi k. Im Handelsregister A ist bei Ar. ol, betreffend die Firma W. Olschoms ki in Groß⸗Dubensko heuté eingetragen worden ñ r trag gelöscht ift, weil g daß Olschowski nur einen kleinen Kramhandel be— treibt, der zum Betriebe des Kleingewerbes gehört. Königliches Amtsgericht Rybnik den 26. Oktober
Saarbrücken. Unter Nr.
Burbach eingetragen.
Burbach,
Werke.
Hoꝛstig zu
ist Prokura erteilt.
Saaxbrũůcken. Unter Nr. 31 des Handelsregister B wurde heute die Firma Bohr⸗ u. Schrãmkeonenfabrit Gesell⸗ beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist Gegenstand des
schaft mit rrücken eingetragen. am 9. Oktober 1906 errichtet. Unternehmens ist die Verwertung der dem Maschinen, schlosser Nikolaus Staub erteilten Patente Nr. 168970 vom 253. September 1904 nebst Auslandspatenten auf eine mehrtellige Schrämkrone laut diesbezüglich qus ; gefertigter Patenturkunde nach jeder Richtung hin. Das Stammkapital beträgt 25 000 g . schafter Maschinenschlosser Nikolaus Staub zu Schiff⸗ weiler, Kreis Ottweiler, hat seine sämtlichen rechte der Gefellschaft übertragen für folgende Ab⸗ findungen: 1) eine Barsumme von 5000 4, 25 den Betrag der bisher gebühren und alle sonstigen in der Sache gehabten Unkosten, 3) ein Drittel des aus dem eventuellen Verkauf des Patents sich ergebenden Reingewinns. Geschäftsführer Gas card
getragen. Kommanditge 1906 begonnen hat.
St. Johann.
Sagan. Im Handelsregister A Nr. 15 bei gesellschaft A. Gerber Æ Sehn Sa eingetragen worden, Gustav Gerber dur geschieden und an seine Stelle d Amalie Gerber, geb. Hanke, zu seüschast al persönlich haftende Gesellschafterin ein ⸗
Amtsgericht Sagan, den 26.
98
; Saarbrücken, Mertz sen. in St. Johann. schäftsführer ist der Fabrikant Gerhard Schmidt in Sul bach. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer vertreten, welche die Firma, der sie ihre Namensunterschriften beizufügen haben, gemeinsam
Saarbrücken, den 25. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht. 1.
Saarbrücken. Unter Nr. M6 des Handelsregisters A wurde heute die Firma Weill u. Cie. in St. Johann eir⸗ fiel i 9. 30. 8 ̃ h ersönli aftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufmann Sally Samuel Weill in Es ist ein Kommanditist vorhanden. Saarbrücken, den 30. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht. 1.
Staatsanzeiger. 19066.
gistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren
aß die Firn ö daß die Firma auf An⸗
laubhaft ge
idelsregister heute die Firma Hien u. Nerding in Malftatt⸗ 2 Offene Handelt gesellschaft die am 27. Oktober 1306 begz nnen hat und zu deren Vertretung jeder der beiden Gesellschafter: 1) Peter Hien, ?) Heinrich Nerding, Kaufleute , ö ermächtigt sind. zweig: Handlung mit Delikatessen, Zigarren und zwei ) elika Zigarren und Flaschenbier. ö Saarbrücken, den 27. Oktober 1906 Kgl. Amtsgericht.
Saaxhrũck en.
Unter Nr. 83 des Hand Firma ingenieure, Haftung zu Saarbrücken eingetragen. sellschaftsvertrag ist am 24. Oltober 1905 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines technischen Bureaus und die Vertretung industrieller Verler. Stammkapital Geschäftsführer sind die Zivilingenieure Oe kar von Doist Saarbrücken ö St. Johann. Jeder der beiden Geschäftsführer, so⸗ lange zwei bestellt sind, ist für sich allein zur Ver. tretung der Gesellschaft für fi z Die Zeichnenden Namensunterschrijt bei ist bis zum 31. Dezember 1916 bestimmi. bis zum 1. Juli des letzten Geschäftsjahres (1916) von keiner Seite eine Kündigung, so gilt die schaft stillschweigend auf fünf weitere Jahre ver⸗ längert, und so fort mit fünfjährigen Zeitabschnitten und halbjährlicher Kündigung. Di ; geschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Saarbrücken, den 27. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht. J.
Saaxbriũcken. Unter Vr. 459 des Handelsregisters A wurde heute bei der Firma Jakob Levy in Saarlouis mit Zweigniederlafsung in St. Johann eingetragen: Die Zweigniederlassung in St. Johann ist seit L Januar 19065 zur Hauptniederlassung erhoben. In Saarlouis besteht eine Zweigniederlassung. Kaufmann Josef Friedrich Neuner in St Johann ist Pro Geschäftszweig: Großhandlung in Strickgarnen, Kurz-, Galant:rie., Spiel- und Zuckerwaren.
Saarbrücken, den 29. Oktober 1866.
Kgl. Amtsgericht. 1.
an registers B wurde heute Horstig u. Gesellschaft
und
und Zeichnung fügen ĩ
Die Dauer der Gesellschaft
entrichteten
1) Kaufmann ) Kaufmann Stellvertretender Ge⸗
2
daß der Gesellscha ch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ ie verw. Tuchfabrikant Sagan in die Ge⸗
2
zu Malstait⸗
beschränkter
zu Saar⸗
Der Gesell⸗
der Handels⸗ an ist heute ter Wilhelm
Ottober 1806.
)