53 —
Schmalkalden. . 59131
In das hiesige Handelsregister ist zu Nr. 35 (Firma Löd HN. Wolf zu Barchfeld) folgendes eingetragen worden: Vie Firma ist erloschen.
Schmalkalden, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Schwerin, Meckl. ö 8446
In das Handelsregister ist zur Firma „mil Jahncke“ heute eingetragen: Das Handels geschäft sst durch Kauf übergegangen auf Frau Ida Jiahncke, geb. Dahl, hier, die es unter der bisherigen. Firma fortführt. Die in dem Betriebe des Geschãäfis be- gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die jetzige Inhaberin nicht übergegangen.
Schwerin . 29. Okiober 19065.
Großherzogliches Amtsgericht. Schwerin, Weck lb. Iõ9447
In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma M. Fiaschner Cr hierselbst heute engetragen.
Schwerin (Meckl.), 29. Oktober 1906.
Großherzogliches Amtsgericht.
Schwetz, Weichsel. 59132 In das Handelsregister ist die Firma Theodor Wonsikows ki in Jeschewo und als deren In haber der Kaufmann Theodo? Wonst? owéki daselbst einge⸗ tragen worden. ; Schwetz, den 2.z. Oktoher 1906, ; Königliches Amtsgericht. J 69448 Bei der unter Nr. 23 unseres Handels registers Ast. X unter der Ficma Geschwister Ax in Siegen eingetragenen offenen Handelsgesellschaft ist heute ver werkf worden: Die Gesellschafterin Johanna Ax sst aus der Gesellschaft ausgeschieden. Siegen, den 30. Ottober 1806. Königliches Amtsgericht. Solingen. ; 59136 Eintragung in das Handelsregifter Abt. A. Rr. 312: Firma Bergische Eisen & Draht⸗ Industrie Hermes 4 Zeyen, Wald. Die Ge⸗
. * 2 . h — 2 * sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Solingen,. den 17. Oktober 1306. Königliches Amtsgericht. VI. —
Solingen. Eiatrac ung Nr. 766: Firma F. Solingen. . Die Firma ist geändert in Bergische Syphons urd Fiaschenbler Kellerei F. W. August Ronsdorf. . Solingen, ken 19. Oktober 1906 Rönigliches Amtsgericht. VI. Solingen. Eintragung in das
in das Handelsregister Abt. A. W. Auzgust Ronsdorf,
59450
Handels egister Abt. A. Nr. Ih: Firma L. Block, Barmen, Zweig ˖
nir derlassung in Wald. Inhaber ist der Kauf⸗
mann Oskar Block in Sarmen.
Solingen, den 19. Oktober 1936.
Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. 589134 Gintragung in das Handelsregister Abt. .
Rr. 927. Firma Wirths G Clauberg, So⸗ lingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. September 1906 begonnen,
Gesellschafter sind: 1) Gustav Wirthẽe, 2) Friedrich Clauberg, beide Taschenmesserfabrikanten zu Solingen
Solingen, den 20. Oktober 1995.
Königliches Amtsgericht. VI. Solingen. . 59135 Eintragung in das Handelsregister Abt. A.
Rr. S3: Firma Bell, vom Eigen, Ceutrgl, Gmde. Gräfrath. Offene Handelsgesellschaft. Die Gefellschaft hat am 1. Juli 1906 begonnen.
Gefellschafter sind 1. Kaufmann Ernst. Bell zu Central, 2) Fabrikant Paul vom Eigen zu Central.
Solingen, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Julius
solingen. 3 . 59449 Eintragung in das Handelsregister Abt. R.
Firma Barmer Ban! Verein, Hins— berg Fischer C Cowmpny., Solingen. Die Prokura des Max Brah ist erloschen. Solingen, den 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. VI.
Sonneberg, S. Met m.
Nr 37
sõ8i3]
Als Inhaberin der Firma Rudolf Otto in Sonneberg ist heute Henriette Otto, geb. Neu⸗ meister. Witwe des Fabrikanten Rudolf Otto in Sonneberg eingetragen worden.
Sonneberg, den 27. Oktober 1926. Herzogl. Amtégericht. Abt. I. Sonneberg, 8S.-Mein. 59139 Bei der Firma: Pampfziegelei Malmerz in Malmerz — offene Handelsgesellschaft — ist heute eingetragen worden, deß der Referendar, spätere Gerichtsaffessor Albert Hacreß von Malmerz durch Tos aus Fer Gesellschaft ausgeschieden ist. Sonneberg, den 27. Oktober 1996. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Sonneberg, S.- Mein. 59138 Die Firma D. Ruck in Sonneberg ist heute anlragsgemäß im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Sonneberg, den 27. Oktober 1996. Herzogl. Amtsgerickt. Abt. J. St ass Curt. 59140 Im Handelsregister A 62 ist bei der Firma Carl Trippo in Staßfart eingetragen, daß die Witwe dez Buchdruckereibesizers Karl Trippo in Staßfurt jetzt Inhaberin ist und daß dem Buchdruckereifaktor Peter Ebel in Leopoldshall von neuem Prokura erteilt in. Staßfurt, den 26. Oktober 1906.
Königlickes Amtsgericht.
Stollbers, Erzgeb. 59141
Auf Blatt 170 des hiesigen Handelsregisters, die Firma A. B. Deubner in Stollberg betreffend, ft beute folgendes eingetragen worden: .
Der bisherige Inhaber Fran Gustav Deubner ist aus eschleken. Der Kaufmann Ernst Oskar Pester in Stollberg ist. Inhaber.
Stollberg, den 33. Oktober 1905.
Rönigliches Amtsgericht. Straubing. Bekanntmachung. (59268 Thonwagrenfabrik Neufahrn⸗Nieder bayern Aktiengesellschaft vorm. Souzer Tasche
in Neufahrn. Auf Grusfd der von der Generalversammlung be. schloffenen Aenderung des Gesellschastsvertrages führt
Attiengesellschaft.“
59133)
„Thoumaarenfabrik Neufahrn Niederbayern
Straubing. 365. Oltober 1898. ö K. Amtsgericht Registergericht.
Strelmo. oõͤ9ldꝰ]
In unser Handelsregister 85 — Nr. 2 — ist am 26 Oktober 1906 die durch Gesellschaftsvertrag vom 33 Sertember 1966 errichtete Gesellschaft „Siärke⸗ fabrik Bronislam, Gesellschaft mit beschraänkter Haftung“ mit dem Sltze in Bronuislam einge⸗ tragen worden. t . .
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Gesellschaftern produzierten und sonst iworbenen Kartoffeln sowie der Betrieb der damit verbundenen kaufmännischen Geschäfte,
Das Stammkapital beträgt 300 000 60 ö
Die Geschäftsführer sind: Gutahesitzer Heimich 1dolphi in Rzadtwin und Stärkemeister Emil Schmidt in Bronislaw. .
Die beiden Geschäͤftz führer zusammen vertreten die Gefellschaft, nur keide zufammen sind zur Zeichnung der Firma berechtigt
Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Gesellschaft durch dle Kreisblätter der Kreife Strelns, Mogilno und Hohensalza sowie durch die etwa vom Aufsichtsrat dazu bestim nten Blätter.
Königliches Amtsgericht Strelno.
Sülze, Meck 1b. ( 59453 In das Handelsregister für Sülze ist heute unter Nr. 40 Sete 5 eingetragen: Firma: Johannes Suhr. Ort: Sülze. . Inhaber: Kaufmann Johannes Suhr. . Ils Geschäflszweig ist angegeben: Kolonial, Eisen⸗ d Kurzwaren. Sülze (Meckl.), am 30. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
8
Thorn. ; 69143 In unser Handelsregister unter Nr. 280 ist bei zer Firma H. Rausch in Thorn heute eingetragen worden, daß jetzt die Witwe Hedwig Menke, geb. Raufch, bierselbst, Inhaberin der Firma ist. Thorn, den 29. Oltober 1906. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. Logis] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nummer 46 bei der offenen Handelsgesellschaft Hitzigrath ce Reimer, Tilsit eingetragen worden, Daß die verwitwete Frau Marie Hitz igrath, geborene Migge, aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und aß das Fräulein Helene Reimer als pꝛrsönlich haf⸗ tender Gefellschafter in die Gesellschaft einge— treten ist. ⸗ Das Handelsgeschäft wird unveränderter Firma fortgeführt. Tilsit., den 26. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abterlung .
Torgau. 59455 Das unter der Firma C. Braun Waagen Meschinenfabrik, H. R. A Nr. 147, zu Torgau beftehende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Fritz Struck zu Torgau übergegangen.
Bie Firma lautet jetzt; C. Braun Nachfolger.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Handelsschulden ist beim Erwerbe aus⸗ geschlossen. 54
Torgau, den 29. Oktober 1906.
unter
Königliches Amtsgericht. Ulm. K. Amtsgericht Uim. 59456 In das Handelsregister Abt. für Gesellschafts
zeichnen berechtigt ist. Den 30. Oktober 19066. Amtsrichter Elöß
Vacha. Bekanntmachung. 59144
Bei der unter Nr. 26 Abtlg. A unseres Handels⸗ regifters eingetragenen Firma Joh, Georg Mache tanz Sohn in Vacha ist heute eingetragen worden:
Die Firma ist in „Joh. Georg Machetanz Sohn Lohgerberei und Lederhandlung“ ge⸗ ändert.
Vacha, am 29. Oktober 19806.
Großherzogl. S. Amtsgericht.
Victoria. BSefkanutmachung. (59145 Im hiesigen Handelsregister Bd. IL ist in Abtei⸗ lung B Spalte 8 eingetragen worden: Unter Rr. 1: Die Molhko-Pflanzung, Gesell schaft mit beschränkter Haftung, ist erloschen. Unter Nr. 2: Die Bolifamba Pflanzung, Gesellschaft mit beschräukter Haftung, ist er— loschen. Unter Nr. 3: Die Lisoka Pflanzung, Gesell— schaft mit beschräukter Haftung, ist erloschen. Victoria, den 13. September 1806. Kaiserliches Bezirksgericht.
Vattienscheid. Bekanntmachung. [59146 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 88, Flrna Wilheim Homscheid zu Wattenscheid, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Wattenscheid, 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Weimar. 59457 Bei der im hiesigen Handelsregister Abt. A Band 1J unter Rr. 234 eingetragenen offenen Handelegesell⸗ schaft: Thüringer Metallwarenfabrik Possin K Troost in Weimar ist heute eingetragen worden: „Der Bildhauer Franz Troost ist aus der Gesell⸗ schaft aus geschieden.“ Weimar, den 29. Oktober 1996. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV.
Miesda den. (659147 Deffentliche Bekannimachung.
Das bisher von dem Gottfried Broel unter der Firma, Gottfried Broel, Saushaltungsgeschãft⸗ mit dem Sitze in Wiesbaden betriebene Handels- geschäft ist auf den Kaufmann Hermann Broel bier übergegangen, der das Geschäft unter der bisherigen Firma welterführt. Dit Prokura des letzteren ist durch Uebergang der Firma auf ihn erloschen. Ein⸗ getragen in unser Handelsregister A Nr. ¶ 39 vom heutigen Tage. ö Wiesbaden, den 13. Oktober 1906.
Bekanntmachung. 59148
Nr. 82 ist bei der Firma „Solos“ Motoren Gesellschaft m. b. H. eingetragen: 6. r vital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 15. August 1905 um 50 960 , auf 135 500 S erhöht worden. Der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Söhnlein hat die dem Komponisten Wilhelm Junker in Frederikghamm gegen die Ge⸗ sellschaft aus gemachten Vorlagen zustehenden Forde⸗ rungen von 25 009 (6 erworben und diese zum Nennwerte unter Anrechnung des . auf die neue Stammeinlage in die Gesellschaft eingebracht. Wie baden, den 13. Oktober 1806.
Königl. Amtsgericht. 12.
Mies baden. r In unser Handelsregister B
Witten. . õ9l 48 Die unter Nr. 11 des Handelsregisiers A einge, tragene Firma Gustav Alvernann in Witten ist elöscht. z . den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Wolfenbüttel. ; , Im hiesigen Handelzregister Band I ist heut⸗ unter Rr. 45 eingetragen: die Firma Mittendorf und Nette, als Inbaber: Kunstgärtner Karl Mitten⸗ dorf in Hildesheim und Gastwirt Heinrich Nette in Burgdorf; offene Handelsgesellschaft, begonnen am f Sttober 1955. Dem Gärtner Hugo Gier hier ist Prokura erteilt. Wolfenbüttel, den 29. Oktober 1966 Herzogliches Amtsgericht. Reinecke.
50169
Würzburg. 59460 GSG. Anton Frautz jr. in Würzburg. Vorffebende Firma ist auf die Weinhändlerzwitwe Anna Günther in Würzburg übergegangen. Am 29. Ottober 1995. . Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zeitꝝ. ,, Im Handelsreglster Abteilung ist unter Nr. 362 dic offene Sandelsgesellschaft Grünler Merten
mit dem Sitze in Rasberg heute eingetragen worden. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind der
Ingenieur Alfced Grünler und der Kaufmann Paul Merten in Rasberg. Die Gesellschaft hat am J. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung der
Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein ermächtigt. . . Zeitz, den 26 Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. zwickau, Sachsen. 59150
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetcagen ö r. 1938 die Firma Karfhaus Hansa, Juh. Alexander Hohenstein in Zwickau und als deren Inhaber der Kaufmann Alexander Hohenstein in Zwickau. An egebener Geschäftszweig; Handel mit Herren, und Damenkleidern und mit Schuhwaren; B. auf Blatt 1939 die Firma B. Er nft Farnisch in Zwickan und als deren Inhaber der aufmann Bruno Ernst Harnisch daselbst. An⸗ gegebener Geschäftszweig; Generalvertretung der Ieilta. Nähr mittel fabrik, S. m. b. H. in Leipzig. Zwickau, am 29. Oltober 1906. Königliches Amtsgericht.
Gen ossenschaftregister.
Rithurg. ; 569485 Im Genossenschaftsregister des Herforster Dar⸗ lehustaffenvereins e. G. m. u. H. ist heute eingetragen worden als Vorsteher der Ackerer Jakob Thlel zu Herforst, als dessen Vertreter der Mathias Adams zu Beilingen. ö
Bimburg, 30. Oktober 1306. Kgl. Amtsgericht. Erandenburg, Havel. 59197
Bekanntmachung.
Ja unser Genossenschaftaregister ist beute Nr. 33 eingetragen: „Schmerzte'r Spar ⸗ und Dar lehnskafsen · Verein eingetrageze Benossen· schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Schmerzke. Gegenstand des Unternehmens ist: Hebang der Wirtschaft und., des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes geeigneten Maßnahmen, insbesondere vorteil dafte Beichaffung der wirtschaftlichen Betriebs- mittel und günstlger Absatz der Wirtschaftterzeugnisse. Den Vorstand bilden: Hermann Paul, Vorsteher, Jugust Hübner, dessen Stellvertreter, Gustab Siegel, Karl Wendt, August Riecke, sämtlich zu Schmerßke. Das Statut datiert vom 7. Oktober 1906. Bekannt⸗ machungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗ klärungen enthalten, wenigstens von 3 Vorstands⸗ mitgliedern, darunter dem Vorsteher oder seinem Stellvertreter zu unterzeichnen und im Landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaftsblatt zu Neuwied zu ber⸗ öffentlichen. Willenserklärungen und Zeichnungen des Votstands sind mindeftens von 3 Vorstand?“ mitgliedern, unter denen sich der Vorsteher oder sein Stellpertreier befinden muß, abzugeben. Die Zeich nung geschleht, indem der Füma die Unteischriften der Zeichnenden hinzugefügt, werden. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet
Braudenburg a. H., den 25. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht. nraunschweig. 16569198
Bel der im hiesigen Genossenschaftsregister Band!] Seste 140 eingetragzegen Firma: Couserve⸗ fabrik des Spargel / und Gemüsebau. Vereins Hrgun⸗ schweig, E. G. m. beschr. Haftpfl. ist heute vermerkt, daß durch Beschluß der Generalyersamm⸗ lung vom 3. März d. J. die Enthebung des Kauf⸗ manns Albert Witt hierselbst von seintm Vorstands⸗ pesten einstimmig genehmigt ist. .
Braunschwesg, den 26. Oktober 1906.
Herzogliches Amtegericht. Abt. 24. Donvy. n ranuns chweig. (159199
Bei der im hiesigen Genossenschaftsregister Band Seste 143 eingetragenen Firma: Norddeutsche Ein kaufe genofsenschaft für gorbwarengeschãfte G. G. m. beschr. Haftpfl. zu Braunschmeig ist heute vermerkt, daß laut Beschluß der General versammlung vom J. September i905 der Geschäfte⸗ anteil bon bo M auf 10 „ und gleichzeitig die Hafrsumme für jeden Geschäftsanteil von 50 auf IJ0 „S6 herabgesetzt ist und ferner die S5 5 und 28 des Genoffenschaftsstatuts dementsprechend ge⸗ andert sind.
Braun schweig, den 29. Oktober 1906.
.
Calmsee. Bekanntmachung. 59204 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 2 eingetragenen Genossenschaft „Tampf⸗ pflug · Geuosseuschaft Culmsee, ein getragenen Genoffenschaft mit unbeschräutter Ha tpflichi mit dem Sitze in Culmsee unterm 28. November 1955 eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Carl Hertell aus Wenzlau aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Gutsbesitzer Otto Studte in Wenzlau in den Vorstand gewählt ist. ;
Ferner ist ebenda am heutigen Tage eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer von Slaski·Orlowo durch den Tod aus dem Vorstande ausgeschieden und der Gusßbefitzer Barth Drzonowko aus dem Vor⸗ ftaade auzgekreten ist und an Stelle derselben erdinand Temme⸗Botschin und Domänenpächter Tonrad Haß⸗Lippinken gewählt sind.
Culmsee, den 26. Oktober 1905.
Königliches Amtsgericht.
Elbex feld. 6594861 Unter Nr. 20 des Genossenschaftsregisters — Baugenossenschaft Gigenheim eingetragene
Genofssenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elberfeld — st eingetragen: . Emil Schulten ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Karl Rudolf Halbach hier ist in den Vor⸗ stand gewählt worden. Elberfeld, den 30. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Euskirchen. Bekanntmachung. 59187 Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. Hh bei der Moltereigenofsenschaft Zülpich, eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht ver⸗ merkt worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats hom 20. September 1906 ist an Stelle des durch den Tod ausgeschledenen Vorstandsmitgliedes Johann Cunibert Fuß, Landwirt in Geich, der Gutspächter Bernard Mannheims in Juntersdorf als stellver⸗ tretendes Vorstandsmitglied bis zur nächsten General-
Königliches Amtsgericht. 2.
Mess is ch-Lichtenan. . 69488 Im hiesigen Genossenschaftsreglster ist bei der Ge⸗ nossenschaft! Velme den ⸗ Hausener Spar und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. S. zu Velmeden, heute folgendes eingetragen worden: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Vorstandt⸗ mitglied, Schuhmachers Georg Engelmohr zu Vel⸗ meden ist der Weißbinder Peter Nickel zu Velmeden zum Vorstandsmitglied und zugleich als Stellvertreter des Vereinsvorstehers gewählt worden. Dessisch Lichtenau, den 27. Oktober 1806
Königliches Amtsgericht. Jerichow. 59489 Bei dem Konsumwverein für Schönhausen und umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Schönhausen, ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Albert Neubauer ist August Steffen zum Vorstandsmitgliede gewählt. Jerichow, den 27. Oktober 196.
Königliches Amtsgericht.
Karlsruhe, Badem. 594901 Bekanntmachung. In das Jenossenschaftsregister ist zu Band 1 O. 3. 39 Seite 37314 zur „Friedrichstaler Au⸗ Verkaufs Geuofsenschaft, e. G. m. b. S. in Friedrichsthal“ eingetrsgen: Atolf Füßler, Ludwig Peter Lacroix, Ludwig Maurer sen. und Gustad Ädolf Hornung sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden, an deren Stelle in den Generalversamm, lungen vom 27. November 1904 und 27. September 1905 Hieronymus Gorenflo, Landwirt, Emanuel Hornung, Waisenrichter (dieser als Kontrolleur), Wilbelm Maurer, Bahnarbeiter, und Gustas Leopold Gorenflo. Zigarrenarbeiter alle in Friedrichsthal, als Vorstands mitglieder gewählt. Rarlsruhe, 35. Oktober 1906. Großz. Kntsgersht. mi.
HKoschmin. Bekanntmachung. 59491
In das Genoffenschaftsregister ist heute bei der Molterei DobrzyPe na, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Dobrzyea unter anderem folgendes eingetragen worden:
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen nur in dem Kreisblatt des Kreises Krotoschin.
Aus dem Vorstand ist der Rittergutsbesitzer J. von Czarnecki ausgeschieden.
stoschmin, den 25. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
Krotoschin. . . 694921 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Ni. 8 eingetragenen Genossenschaft To warrystwo poryeꝛkKone w Hobylinie, eingetragene . mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kobylin, heute eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Dekan v. Dandelskli ist der Buchhalter Bronislaus Voelkel zum Vor— standsmitgliede gewählt. Krotofchin, den 23. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Lindlar. Betanntmachung. 59209 In das Genossenschaftsregsster ist unter Nr. 19 heute eingetragen:; Bergische Obstver wertung s⸗ genossenschaft Lindlar eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Harte⸗
gafse. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Obst e gemeinschaftlicke Rechnung. Haft⸗
fumme: 00 6 Hoöͤchste Zahl der Geschäftsanteile: 30. Geschäftéjahr: J. April bis 31. März. Vor⸗ stand: Hubert Feldhoff, Lanzwirt in Unter- d; Albert Schmal, Ackerer in Buchholz; Mathias Spobr, Kaufmann in Süng; Karl Kemmerich, Böcker in Brochbagen; Waldemar Hamm, Gärtner in Lindlar; Anton Esser, Pfarrer in Süng; Hubent Feldhoff, Landwirt in Frielingsdorf; Willenerklã⸗ rungen erfolgen durch zwei Vorstands mitglieder; diese zeichnen, indem sie der Firma der Genossenschaft shre Namengunterschrift beifügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im Rheinischen Genossenschaftsblatt. Die Einsicht der Äiste der Genossen ist in den Bienststunden des Gerichts iedem gestattet. Lindlar, den 24. Oktober 19806. 9 Königliches Amtagericht.“ “
Marg gKabowa. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute ein⸗ getragen:
die Gesellschaft nunmehr die Firma:
Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
HSerzogliches Amtsgericht. Abt. 23. Do ny. .
9
Nummer der Genossenschaft: 14. Spalte 1: 1. 0
G 9
9 bog] «. stuttgart.
—
geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
geben von mindester drei Vorstandsmitgliedern, unter . denen sich der Vorsteher oder sein Stellvertreter be—⸗
velches als Rechtsnachfolger derselben zu betrachten
Sehsningen.
Psllärungen enthalten, ergehen unter der von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, darunter dem Vorsteher dder seinem Stellvertreter, in anderen Fällen vom
e. G. m. n. S. zu Runstedt folgendes eingetragen:
S 2: Molkereigenossenschaft Mierunsken 6 eingetragene Gengossenschaft mit un
ã Haftyflicht, Mierunsken O. / Pe de mr Vorteilhafteste Verarbeitung und hest
mögliche h ö 3 gemeinschaftlichen Geschäftsbetriebes zur För ö. . Erwerbs und der Wirtschaft der Mit
lig en 5: Mathias Przytulla,
Mrrunsken, Genossenschafte porsteher. Arthur Ruhnke
tsbesitzer, e . Jakob Dzubiella, Besitzer, Mierunskten Paul Lutzkt Gaftwirt, Mierunsken, Eduard Bender Besitzer, Bittkowen, Johannes Dolinga, Lehrer
arbassen.
ö 6: a Statut vom 23. Mai 1906.
b. Die hlatte zu Neuwied“.
Vie Willenserklärungen des Vorstands erfolgen Die Zeichnung gfl ieh,
amens⸗
durch zwei Mitglieder 6 zwei Mitglieder der Firma ihre unterschriften beifügen.
Eingetragen zufolge 1906 am 25. Oktober 1906. O. N
Dienststunden des Gerichts jedem gestattet, Marggrabowa, den 25. Oktober 19096. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Nortorf. Bekanntmachung. 59493 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14, „Genoffenschaftsmeierei, e. 3. m. u. S. in Innien“, heute eingetragen: r Statut vom 30. August 1890 ist die Firma in „Meiereigenossenschaft, e,. G. m. u,. H., in Innien“ Zeändert; b. Hufner Hans Boye und FHufner Friedrich Lahann sind aus dem Vorstande autgeschieden und an ihrer Stelle die 4 Hufner Henning Gloy in Innien und Johannes Gloy in Böken in den Vorstand gewählt. Nortorf, den 30. Oktober 1906. Königliches Amisgericht. Posen. Sekarntmachung. 59494 In unser Genossenschaftsrezister ist heute unter Nr. 71 die durch Statut vom 19. Oktober 1906 unter der Firma Pracownia Sukten, Damen- konsektion eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Posen errichtete Genossenschaft eingetragen worden. Gegen— stand des Unternehmens ist: Anfertigung und Ver⸗ kauf von Damengarderobe. Vorstandsmitglieder sind: Felicha Brycheivnska, Heleng Januszkiewiez und Zofia Tulodziecka, sämtlich zu Posen. Die Bekannt machungen erfolgen unter der Firma im Dziennik Po)mnanski. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeich nung geschieht, indem 2 Mitglieder der Firma ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden den Ge— richts jedem gestattet. Posen, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Rbnik. erg In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 10 die Genossenschaft in Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht i Königlich Jankowitz“ mit dem Sitze in Königlich Jankowitz eingetragen worden. Die Satzungen sind am 23. September 1906 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks
A vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Be⸗ triebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Vorstandsmitglieder sind:
I) Pfarrer Theodor Schliwa in Königlich Janko
witz, Vorsteher,
2 Häuebesitzer Jehann Motyka in Chwallowitz,
Stellvertreter des Vorsteherg,
3) Halbhauer Franz Schulik in Königlich Jankowitz,
4 Häusler Josef Kuciera in Poppelau,
5) Häusler Anton Maeiejezyk in Radzeow.
Bekanntmachungen, wenn sie rechtsverbindliche Er⸗
Votsteher allein unterzeichneten Firma der Genossen= schaft in dem ‚Landwirtschaftlichen Genossenschafts— blatte' in Neuwied.
Die Willens erklärungen des Vorstands sind abzu—
rift. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Rybnik, den 25. Oftober 1966. Königliches Amtsgericht. Schöningen. 59495
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem Runstedter Spar und Darlehnskafsenverein,
en, muß durch Zeichnung der Firma und Unter—
; Die Statuten find dahin abgeändert, daß die von ö Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen n dem „Raiffeisenbotenꝰ oder demjenigen Blatt,
ist, erfolgen. Schöningen, den 24. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. W. Spies.
'. 9496] t ** Genossenschaflsregister von Schöningen Bl. 47 st heute folgendes bei' dem Watenstedter Spar und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. S., eingetragen:
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ ac hungen erfolgen in dem Rafffeisenboten“, dem
erhandzorgan des Verbandes ländlicher Genoffen- : sten im Herzogtum Braunschweig, oder dem engen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben w betrachten ist.
Schöningen, den 25. Oktober 1906. Herzogliches Amtagericht.
W. Spies.
(59497 T. Amtsgericht Stuttgart Amt. Im. Genossenschaftsregister würde heute bei der
Verwertung der Milch und des Rahms Amts vorsteher,
Mierunsken, stellvertretender Genossen⸗
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in dem Landwirtschaftlichen Genossenschafts.
Verfügung vom 24. Oktober Gn. ⸗R. Nr. 14 —
Mr, Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den
a. durch das revidierte
getragen:
. In der Generalversammlung vom H. — 1906 wurde ein neues Staiut beschlossen: Die Firma ist nunmehr: „Haudwerkerbauk,
Haftpflicht“ zu Feuer bach. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Gewerbe und Wirt— sschaft der ö nötigen Geldmittel. Geschäfts— jahr ist das Kalenderjahr. Der Vorstand vertritt „die Genossenschaft gerichtlich und außergerichtlich und zeichnet für dieselbe. Dle Zeichnung geschieht durch „Hinzufügung der Namensunterschrift der Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft. Zwei Vorstande— mitglieder können rechtaerbindlich für die Genossen⸗ schaft zeichnen und Erklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. Die Ein— ladungen zu Generalversammlungen, die vom Auf— sichtsrat ausgehen, erläßt der Vorsitzende des Auf— sichtsrats mit der Zeichnung: „Der Aufsichtsrat der ,, Feuerbach: N . . . ., Vorsitzender“. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt in der „Feuerbacher Zeitung“, — falls dies durch Eingehen des Blatts oder aus anderen Gründen unmöglich wird, bis zur Bestimmung eines anderen Blatts durch die Generalversammlung im „Stutt- garter Neuen Tagblatt“. Der Vorsiand hestebt — nach Rücktritt des (in. jwischen verstorhenen) Kassiers L. Fahrion — aus: Direktor Haffner, Kontrolleur Veit, Kassier — neugewählt =: Friedrich Kohlmaier, Schneidermeister, sämtlich in Feuerbach. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stuttgart, den 29. Oktober 1903. Oberamtarichter Kallmann. Mronke. . õ8 154 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge— nossenschaft „Deutscher Spar. und Darlehns⸗ kafsenverein, eingetragene Genofsenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reubrück a. W. folgendes eingetragen; Sp. 5: Pfarrer Rudolf Oettinger in Neubrück, Wirt Hermann Vanselow in Lubowo, Schuhmacher⸗ meister Hermann Draber in Neubrück, Wirt Otto Schieritz in Pierwoschewo. Sp. 6: Pastor Max Krause, Gastwirt Otto Sanitz, Wirt Hermann Bengsch und Sattlermeister Hermann Schlinke sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden und an ihre Stellz Pfarrer Rudolf Oettinger, Wirt Hermann Vanselow, Schuhmachermeister Hermann Draber, Wirt Otto Schieritz, getreten. Wronke, den 20. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht. Würzburg. 59498 Darlehenskafsenverein Oberriedenberg, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. In der Generalversammlung vom 20. Oktober 1906 wurde an Stelle des verstorbenen Rupertug Schneider der Bauer Michael Büchner in Oberriedenberg als Beisitzer gewählt. Am 29. Okiober 19366. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Musterregister.
ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
¶ Die — **
Aachem. . 59383 In das Musterregister ist eingetragen: Bei Nr. 578. Firma Jul. Jecker Laurenz
Sohn in Aachen hat fur das am 30. Oktober 1896 angemeldete Modell zu einem Nadelnecessaire die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre angemeldet.
Nr. 1302, 1303. Firma C. Delius in Aachen. Umschlag mit 29 bezw. 34 Tuchmustern für die Herrenbranche, versiegelt. Flächenmuster, Fahrik—. nummern 8420, 8421, 8422, 8423, 8424, S427, 8428, 8429, 8430, 8431, 8432, 8433, 8483 / , 8534/1, 2, 3, 4, 5, 8535 /1, 2, 3, 4, 5, 85361,
E
Sw — dio deo
—
3, g, 5, 8537 1, 2, 8, 4 5, 8660 1, 2, S866 1/1, S562/1, 2, 3, 8563 / l, 2, 8564 1, 8570/1, 2, 3. 4, h, 85711, 2, 3, 4. 5, 6, 7, 85731, 2, 3, 4, 8574 / 1, 2,
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1966, Vormittags 9 Uhr 30 Minuten. Nr. 1304. Firma J. G. Hauben Sohn Carl in Aachen, Umschlag mit 16 Abbildungen von JZasbeitöfen, offen, Muster für vlastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2ig, 224, 258, 233, 340, 250, 273, . 51 B , , , Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1906, Mittags 12 Uhr.
Aachen, den 31. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht. 5. Rergheim, Erft. 59384 In das Musterreglster ist für die Firma Rhei⸗ nische Linoleumwerke Bedburg Attiengesell⸗ schaft zu Bedburg eingetragen worden: bei Nr. 52: am 6. Oktober 1906: Für die Muster Nr. 670, 572, 675 ist die Verlängerung der Schutz⸗ frist für sieben weitere Jahre angemeldet. unter Nr. 84: am 15. Oktober 1906: Zwei Druck— muster von Linoleum, gezeichnet mit: I) 150914, 926, 927, 932, 933; 2) 562 914, 926, g27, 32. 933, in einem versiegelten Pakete, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 35 Minuten. Bergheim, den 31. Oktober 1906.
Königllches Amtsgericht.
Gelnhausen. 59387 In unser Musterregister ist heute unter Nr. 19 für den Schreinermeister Jean Georges zu Gelnhausen, laut Anmeldung., vom 27. Oktober 1906, Nachmittags 12 Uhr 55 Minuten, für plastische Erzeugnisse bestimmt, mit Schutzfrist von 3 Jahren, eingetragen worden:
, dle auf beiden Seiten mit Sägeblättern versehen, dle jederzeit nach Bedarf durch andere ver— schiedener Breite ersetzt werden können und deren Spannun e rn durch eine Flügelmutter er—⸗ folgt. (Abblldung, Geschäftsnummer 1.) Gelnhausen, den 30. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Gxũ senthal. 59474
Nr. 318. Firma Carl Schneider's Erben in
„handwerkerbant Feuerbach, eingetr. Gen.
98 0 O
m. unbeschr. Haftpflicht in Feuerbach“ ein⸗
Oktober
eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter
meiner Prüfungstermin am E4. Januar 1907, Vormittags 11 Uhr, Zimmer
Auguft Mellies zu Detmold wird heute, am 30. Oktober 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurtz verfahren eröffnet. Der Kaufmann Ernst Brock In das Musterregister ist eingetragen: n, zu Detmold wird zum Konkursverwalter er⸗ mann, Frau Jer uh Weinreich, nannt.
Abbildungen). Fabriknummern 9503 Einzelsache, 9428, g31, 9434, 437, 9440, 9445, 94465, g447, 9448, 9449, 9450, 451, 9452, g453, 9454, 9455,
497, 9499, 9501, 9502,
angemeldet am 14 Uhr. Gräfenthal, den 30. Oktober 1906.
Nr. 255. Luckenwalder Broncewaren⸗ Fabrik Julius . Albert Hirsch, Luckenwalde. Be⸗ züglich Fabriknummer 3069 ist Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre beantragt. Eingetragen am 24. Oktober 1906.
Nr. 253. Luckenwalder Broncewaren ⸗Fabrik Julius . Albert Hirsch, Luckenwalde. Für! Möbelschildmuster Nr. 170 B ist Verlängerung der Schutzfrist um 7 Jahre beantragt. Eingetragen am 30. Oktober 1905.
Nr. 254. Luckenwalder Broncewaren⸗Fabrik Julius . Albert Hirsch, Luckenwalde. Für Möbelschildmodelle Nr. 2541, 2523, 2529 ist Ver⸗ längerung der Schutzfrist um 7 Jahre beantragt. Eingetragen am 36. Oktober 1906.
Luckenwalde, 31. Oktober 1906.
Königl. Amtsgericht. Ludwigshafen, Rhein. 59514)
In das Musterregister ist eingetragen: .
I Nr. 131. Adolph Deidesheimer in Neu- ftadt a. H., zwei offene Pakete mit Tonplatten, Geschäftsnummern 23, 24, 26, 191, 1092, 1093, 104, 106, 107, 105, 109, 110, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Oltober 1906, Vormittags 10 Uhr. 2) Bei Nr. 163: Firma Wellensiek K Schalk, Zigarrenfabrik in Speyer, hat für das unter! Nr. 163 eingetragene Muster für Jigarrenverpackurg! die Verlängerung der Schutzfrist auf 10 Jahre an gemeldet. 3) Nr. 182. Firma Wellensiek C Schalk in Speyer, versiegelter Briefumschlag, enthaltend Muster für Zigarrenpackung, Geschäftsnummer 9, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Oktober 1906, Vormittags 109 Uhr. Ludwigshafen 9. Rh., 31. Oktober 1906.
Kgl. Amtsgericht. Unterschrift.)
Mettmann. (59386) In das Musterregister ist heute eingetragen worden: Rr. 25. Fr. Burberg & Co. zu Mennm ann, ein versiegeltes Paket mit einem Modell von Glas — Pfefferstreuer und Sal istteuer Leuchtturm“, Fabrik⸗ nummer 8927, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1906, Nach⸗ mittags 4 Ubr 45 Minuten.
—
Königliches Amtsgericht. HRKostochk, Hackln.
In das hiesige Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. A. Eichemeyer Roftock, Landkarte mit Kalender und Reklamewand,
angemeldet am 4. Oktober 1905, Nachmittags 5 Ubr. Nr. 20. A. Sichemeyer⸗Rostock, Ansichts.
offen, Fabriketionsnummer 5072, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1906, Nachmittags 5 Uhr.
Rostock, den 31. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Stettin.
In unser Musterregister ist eingetragen: Nr 169. Firma F. M. Lenzner, offene Handelt⸗ gesellschaft, Stettin, 50 Muster für Etiketten, Kuverte und Einschläge für pharmazeutische und chemische Erzeuanisse und Verbandstoffe, in einem einmal mit dem Geschäfissiegelabdruck verschlossenen Umschlage, Flächenmuster, Fabriknummer 1223 bis
og389]
1
tober 1806, Vormittags 11 Uhr. Stettin, 31 Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Viersen. 59385 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 80.
Firma Gebr. Hamm, Viersen, ein
Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1
Viersen, 31. Oktoher 1966. Königliches Amtsgericht.
—ᷣ
Ueher das Vermögen des Hotelbesitzers Geonst Schult in Bergen a. R. ist am 30. Oktober
frist bis 253. Dejember 1906. Erste Gläubigerver sammlung den 26. November 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 7. Jannar 1907, Vormittags 11 Uhr.
vember 1906. Bergen a. Rügen, den 37. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Brandenburg, Karol. Bekanntmachung. Brandenburg a. 5. Ueber das Vermögen des Guts. und Ziegeleibesitzers Georg Schultze
1
Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann von hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 31. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 17. November 1906, Vormittags II Uhr, Zimmer Nr. 46. Allge⸗
B. Brandenburg a. H., den 30. Oktober 1906.
Detmold. KConkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters
Gräfenthal, Muster zu Porzellangegenständen (auf
8
Herzogl. Amtsgericht. Abt. II. welche
1 eine zur Kontursmafs⸗ gehörig? Luckenwalde. 59390) in Hesitz haben oder zur Konkursmase— In unser Musterregister ist folgendes eingetragen schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den worden: schuldner zu verabfolgen oder zu leisten,
Brinnitzer zu Festenberg.
Mettmann, den 16. Oktober 1906. mittag worden. 59388] Danneckerstt, 37 ist zum Konkursverwalter Arrest mit Anieigefrist bis zum 15. November 1866,
R offen, Fabrikations· 26. 1 nummer 5071, Flächenerzugnis, Schutzffrist 3 Jahre, Vorlage in empfohlen. den 16. postkarte mit Rand für Aufdruck von Reklame, / HII Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstaß, Flächenerzeugnis, den 8. Januar 19097, Vormittags LA Uhr,
4
manns in
.
verwalter ernannt worden. l
vember 1906 Erste Gläubigerversanmlung und
gemeiner Prüfungstermin; Dienstag, den 4 1372, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am I3. Sk. zeuher 1906, Vormittage O Uhr,
Zafelglashüttenwerte Almahütte, Mufler für Oberinge Fabriknummer 7155, lastische Menzel, Inh. Glashüttenbesitzerin Martha Menzel 15. Oktober 1956 Vormittags II Uhr 36 Minuten. Vormittags 11 Uhr, dat, Gonkursberfahren Verwalter: Kaufmann Richard Franz in Geü Termin zur Wahl eines anderen Verwalters Jowie zur Heschlußfassung über Gestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und Prüfüngstermin am 29. November Konkurse 18966, Vormittags 10 Uhr. Offener Aren
2 mit Anzeigepflicht bis zum 28. November 1903.
Bergen, Rügen. Bekanntmachung. 59370] Anmeldefrist bis 21. Nobernber 18906, zu Michelsdorf ist heute, am 30. Oktober 1906, Hörde.
. , , ,, sind big zum 1. De⸗ Firma: „J. zember 1906 bei dem Gerichte anzumelden.
ur Beschlußfassung über die Belbehaltung des er, nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung? eines Gläubigerzusschusses
9462, 9463, 464, 9465, 466, 9g467, 94982, 9494, und eintretenden Falls über die im 5 132 der Fonturg—=
9504 mit Gegenstück, ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Präfune . ö ö . 16 ! t er ) ! zur Prusun Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, der angemeldeten Forderungen auf Daun .
29. Oktober 1906, Nachmittags den EZ. Dezember
1906, Vornittags LI Uhr, vor dem unterzeichneten Vers Zimmer Nr. 5, Termin anberaumt. Allen Pere
J. 8789 216,
Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sac und von den Forderungen, für welche Je aus de Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nel dem (ontursverwalter bis zum 1. Dezember Anzeige n machen Detmold. 30 Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht. II.
Düren, E nei ml. stontursverfahren. 5936 Ueber das Vermögen des Kaufmanas und Fabrikanten Karl Rüsges in Eschweiler,
alleiniger Inhaber der Firma Bergisch⸗Märkische Zinkornamentenfabrit Lahaye K Rüseges, in Nothberg wird heute, am 31. Oktober 1965 Vor— mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffeet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hanstein in Esch— weller. Anmeldefrist bis zum 15. Dejember 906. Erste Gläubigerversammlung und Wahl eines Gläubiger— ausschusses: am Montag, den 26. November
1906, Vormittags 1E Uhr, Zimmer 20, all⸗ gemeiner Prüfungstermin: am Tienstan—, den 8. Janune Eg07, Vormittags ES Uhr,
Zimmer 290. Offener Arrest zum 19. November 1905. Königliches Amtsgericht, Abt. 8, in Düren. Bekannt gemacht: Feilen, Amtsgerichtsset tar. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtagerichts Festenberg. 59307 Ueber das Vermögen des entmündigten frützeren Bauergutsbesitzers Ernft Kohl, jezt zu Schöneberg bei Berlin, Kolonnenstraße 57, be— vormundet durch den Gasthausbesitzer Gottlieb Päschel zu Ober Frauenwaldau, wird heute, am 30. Oktober 1906, Nachmittags 127 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Leopold Anmeldefrist bis zum 25. Nobember 1906. Erste Gläubigerversam⸗mlung und Prüfungstermin am 5. Dezember 1906, Vormittags O9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige—⸗ pflicht bis jum 30. November 1906. Festenberg, den 30. Oktober 1906 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtegericht. Frank rurt, Muinm. 593771 Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Heinrich Köhler, hier, Geschäftelokal: Fahr— gasse 18, Privatwohnung: Kantftr. l, ist heute 114 Uhr das Konkursverfabren eröffnet Der Kaufmann Gustav Schneider hier, Ernannt.
mit Anzeigepflicht bis
Dvor⸗
Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum Dezember 1906. Bei schriftlicher Anmeldung
doppelter Ausfertigung dringend Erste Gläubigerversammlung Freitag, November 1906, Vormittags
Seilerstr. 19a, 1. Stock, Zimmer 10. Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1906
. . ĩ Der Gerichteschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. J7. Gmünd, Schwäbisch.
59380 Kgl. Württb. Amtsgericht Gmünd. Ueber das Vermögen des starl Weiland, Fauf⸗ Gmünd, ist am 30. Oktober 1906,
Nachmittags 6 Uhr. das Konkursverfahren eröffnet
ind Gerichtsnotar Cluß in Gmünd zum Konkurs— Anmeldefrist bis 21. No—⸗ all⸗ De⸗
Offener
Arrest mit Anzeigepflicht bis 24. November 1906.
Den 31. Oftober 1906. Der Gerichtsschreiber: Wanderer.
Grünberg, Schies. 59312 Ueber das Vermögen der Firma Schlesische
Vartha
n Aimahüntte, ist heute, am 30. Oktober 1966,
eröffnet.
Grünberg, den 30 Oktober 19606. Königliches Amtsgericht.
1906 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts Hörde. Konkursverfahren. 59372] anwalt, Justizrat Hänsel in Bergen a. R. Anmelde⸗ Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
Heinrich Korf aus Aplerbeck, Hörderstraße 17, ist am 30. Oktober 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Bettingen zu Hörde. Offener Ärrest mit Anzeigefrist bis zum 24. No jember
Verwalter: Rechte anwalt Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ Gläubigerversammlung den
1906. Erste
26. November 1906, Vorm. EO Uhr, Prü—
ingstermin am 14. Januar 1997, Vorm.
190 Uuwnzr, im Gebäude Wiesenstraße 4. Offener Arrest 593171 mit Anzeigepflicht bl 16. Dezember 1906.
Hörde, den 30. Oktober 1906. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Schulte, Amtsgerichtssekretär. Konkursverfahren. 693731
Ueber das Vermögen des Schreinermeisters
Oskar Brexendorff Otto Korf aus Schüren, Schürufer 102, ist am 30. Oktober 1906, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. tingen zu 1906. vember 1906. Vorm. 10 Uhr, Prüfungstermin am 14. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, x im Gebäude Wiesenstraße 4. Königliches Amtsgericht. Anzeigepflicht bis zum 15. De ember 19065.
59378.
Verwalter; Rechtaanwalt Bet⸗ Hörde. Anmeldefrist bis zum 15. Dezember Erste Gläubigerversammlung am 26. Nog⸗
Sffener Arrest mit Hörde, den 39. Oktober 18906.
Der Gerichtsschreibe n des Amtsgerichts: Schulte, Am tagerichtssekretär.“
Ratto witz, O.- S. tontursSverfahren. 69296]
Ueber das Vermögen der verehelichten Kauf⸗ eb. Stein, in „inreich“ zu Kattdwitz, Grund⸗
Gz wird mannstrahe Nr. Jö, wird heute, am 25. Oktober
2
K