1906 / 261 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

3) sein Geschäftsinventar zum Preise

w 1006, 6 4) seine Werkstatteinrichtung zum

k i- oh n 5) seine Geschäftsvorrtäte zum Preise

miinn /) 11168, 20,

samtbetrage von 1026,85 4,

?) die Gesellschaft übernimmt ferner die von Paul Kandelhardt an die Berliner Elektrizitäts⸗Werke ge⸗ leistete Sicherbeit von 100 Æ und erstattet ihm hierfür den Betrag von 100 46

Die Uebernahme gilt als am 1. Juli dieses Jahres erfolgt. Der Gesamtbetrag von 95 532,97 M ist daher vom 1. Juli dieses Jahres an mit 5 Prozent fürs Jahr zu verzinsen.

Der Mitgründer Dr. Max Dechelhaeuser hat ferner durch Abkommen vom 20. 22. März 1906 bei Herrn Kurt Langen hierselbst, Kronprinzen-Ufer 23: 20 Adler Droschken Chassis 12 14 PS. zum Preise von 7750 M pro Stück, im ganzen für 155 000 , bestellt. Er hat bei den Adler⸗Fahrrad⸗Werken vorm. Heinrich Kleyer hierselbst, Zimmerstraße 92 93, 25 Adler Droschken. Chassis zum Preise von 7850 pro Stück, im ganzen also für 196 250 , und end⸗ lich bei der Heilbronner Fahrzeug-Fabrik für die 45 Chassis 45 Karosserien zum Preise von 1650 pro Stück bestellt.

An Kurt Langen bat Dr. Dechelhaeuser am 22. März 1906 laut Quittung 51 667 4 und an die Adler ⸗Fahrradwerke am 14. Mai 1906 laut Be⸗ stätigungsschreiben von diesem Tage 50 000 M An⸗ zahlung geleistet.

Die Gesellschaft tritt in diese von Dr. Oechel— haeufer geschloffenen Verträge ein und erstattet ihm die von ihm verauslagten 101 667 6 nebst 5 os Zinsen vom Tage der Zablung.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstũcken, insbesondere Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrates und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Ge— richte, von dem Prüfungsberichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin Einsicht genommen werden.

bei Nr. 3000:

Arthur Koppel Aktiengesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweig— niederlassungen.

Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1906 soll nach Inhalt dieses Protokolls das Grundkapital um 1 000 000 erhöht werden.

bei Nr. 3687:

Berliner Passage⸗Bau Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin.

Die durch die Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Oktober 1906 beschlossene Aenderung der Satzung. Daraus wird bekannt gemacht: Das Recht auf Nachjahlung von Dividende steht den Vorzugs— aktien nicht mehr zu, sobald auf beide Aktien gattungen drei Jabre hintereinander eine Dividende von mindestens 60/0 zur Auszahlung gelangt ist. Bei der Liquidation steht den Vorzugsaktien ein Recht auf Nachzahlung von Dividende nicht zu, so⸗ fern dasselbe inzwischen satzungs gemäß erloschen ist.

bei Nr. 1696:

Equitable, Lebens⸗Versicherungs -- Gesellschaft

der Vereinigten Staaten (The Equitable

life assurance society of the united states)

mit dem Sitze zu New York und Zweignieder—

lassung zu Berlin.

Ernannt sind: William Alonzo Day zu New Vork, bisher Kontrolleur, zum Vizepräsidenten, Samuel Stuart Me. Curdy zu New Jersey zum Assistentsekretär, Charles Egbert Phelps zu New York zum Assistentsekretär. Michael Mutray zu New Jersey zum Assistentschatzmeister und Gerald Rrudderow Brown zu New Jersey zum Vize— kontrolleur.

KRerlin. HSandelsregister 59672 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.)

Am 30. Oktober 1906 ist in das Handelsregister

eingetragen worden:

Nr. 29 2533. Firma: Henry Poole C Co., London mit Zweigniederlassung in Berlin. In— haber: Howard Cundey, London.

Nr. 25 234. Firma: Willy Schumacher, Wil⸗ mersdorf. Inhaber: Willy Schumacher, Kauf— mann, Wilmersdorf

Nr. 29 235. Firma: Siegfried Preuß, Berlin. Inhaber: Siegfried Preuß, Kaufmann und Bücher⸗ revisor.

Bei Nr. 13 641 (Firma A. Neumann C Co., . Die Niederlassung ist nach Lichtenberg verlegt.

Bei Nr. 23 766 (offene Handelsgesellschaft A. Möbes Nachfolger Inhaber Amalie und Oscar Prausnitzer, Pankow): Die Firma lautet Oscar Prausnitzer früher A. Moebes Nachf. Die offene Handelsagesellschaft ist aufgelöst. DOecar Prausnitzer ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 24 (Kommanditgesellschaft Franz Seiffert Co., Berlin mit Zweigniederlassung zu Heegermühle bei Eberswalde) Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Die Prokura des Willibald Goldmann ist erloschen. Das Handelsgeschäft ist auf die Aktiengesellschaft in Firma Franz Seiffert C Co. Aftiengesellschaft zu Berlin übergegangen. Vgl. Nr. 3077 H. R.⸗B.

Bei Nr. 18411 (offene Handelsgesellschaft Her⸗ mann Zietlow jr., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das Handels⸗ geschäft ist auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Hermann Zietlow jr., Berlin, übergegangen. Die Gesellschaft ist im Handelsregister B Nr. 1905 eingetragen.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 11 330. Richard Sachs.

Nr. 28 801. Richard Oppenheimer.

Berlin, den 30. Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 86.

Rerlin. Handels regifster 596731 des Königlichen Amtegerichts Berlin-Mitte. Abteilung A.)

Am 30. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden: ö

von dem

Nr. 29 286. Offene Handelsgesellschaft; Ge⸗ brüder Köttner, Berlin, und als Gesellschafter: James Köttner, Kaufmann, Berlin, Georg Köttner, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. August 1906 begonnen. Nr. 29 287. Offene Handels gesellschaft: Deutsche Transport Fahrrad Gesellschaft Moßner Hertz, Berlin, und als Gesellschafter: Kaufmann Max Moßner, Berlin, Kaufmann Willy Hertz Berlin. Die Gesellschaft hat am 1 Oktober 1966 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam ermächtigt.

Bei Nr. 130 (offene Handelsgesellschaft Otto

Koch * Co., Berlin): Der Kaufmann William Neumann ist,; aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Paul Kraeling, Ghemnitz, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind die Gesellschafter nur gemeinsam er⸗ mächtigt. . ; Bei Nr. 803 (offene Handels gesellschaft R. Blume, Charlottenburg): Der Kaufmann Paul Linde— mann in Charlottenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Prokura des Paul Lindemann ist erloschen.

Bei Nr. 1500 (offene Handelsgesellschaft Ernecke G Pietsch, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Liguidator ist der Architekt Paul Pietsch in Berlin. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Char⸗ lottenburg verlegt.

Bei Nr. 5501! (Firma Ferdinand Kunze, Wilmersdorf): Die Firma lautet jetzt: Ferdinand Kunze Kgl. Hof⸗Maurermeister.

Bei Nr. 26 670 (offene Handelsgesellschaft Immo⸗ bilien Börse Martin Klofter Co., Berlin): Der Kaufmann Oscar Brandl ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hans Wiencke in Wilmersdorf in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Bei Nr. 27 514 (Firma Emil Goldstein, Char⸗ lottenburg) Die Niederlassung ist nach Berlin verlegt. Ber Inhaber ist Kursmakler. .

Bei Nr. 29 090 (offene Handelsgesellschaft A. König Co. Elektrische Licht⸗ K Kraft- anlagen, Berlin). Der Techniker König ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Elektrotechniker Max Jestram, Berlin, in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten. Die Firma lautet jetzt: A. König Co. Elektrische Licht C Kraftanlagen, Inh. Weber C Jestram.

Berlin, den 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Rernkastel-Cues. 59676

In das Handelsregister A ist beute eingetragen worden, daß die dort unter Nr. 128 eingetragene in Bernkastel Cues domizilierte offene Handelsgesell schaft in Firma F. K W. Schmitgen aufgelöst ist infolge Austriits des Gesellschafters Ferdinand Schmitgen. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Schmitgen zu Bernkastel⸗Cues fortgesetzt.

Bernkastel Cues, den 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 2.

Rranunschweig. (596771 Inn das hiesige Handel sregister Band VNIII Seite 65 ist heute die Firma Gallun K Rummert, als deren Inhaber der Kaufmann Christian Gallun hier⸗ selbst und der Kaufmann Karl Rummert in Halber stadt, als Ort der Niederlaffung Braunschweig und in die Rubrik, Rechtsverhältnisse bei Handels. gesellschaften, folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begennen am 23. Ok⸗ tober 1966.

Angegebener Geschäftszweig: und Verlagsanstalt.

Braunschweig, den 30. Oktober 1906.

Herzogliches e, , Abt. 24. Onv.

Annoncenerpedition

Runde, Westf. 59679

In unser Handelsregister A 183 ist bei der Firma Adolf Müller, Bünde, eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Bünde, den 30. Oktober 1806.

Königl. Amtsgericht.

Bunrzlaun. 596811

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 278 die Firma „Hedwig Kamolz“ in Bunzlau und als deren Inbaberln Frau Hedwig Kamol!, geb. Jahn, in Bunzlau eingetragen worden.

Amtsgericht Bunzlau, 25. Oktober 1806.

BGungzlau. 59680 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 279 die Firma „Max Werner“, Bunzlau, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Werner in Bunzlau eingetragen worden. Amtsgericht Bunzlau, 25 Oktober 1906.

Cassel. Sandelsregifter Cassel. 59682

Zu Gebrüder Cramer, Cassel, ist am 30. Ok- tober 1905 eingetragen:

Die Firma ist übergegangen auf den Kaufmann August Stoljenbach in Cafsel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts vor dem 1. Oktober 1906 begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Aug. Stolienbach ausgeschlossen.

Kgl. Amtegericht. Abt. XIII. Cöln, Rhein. Bekanntmachung. 59402 In das Handelsregister ist am 30. Oktober 1906 eingetragen:

J. Abteilung A.

unter Nr. 4269 die Firma: „Carl Dahlhausen“, Cöln, und als Inhaber Carl Dahlhausen, Kauf⸗ mann, Cöln.

unter Nr. 4270 die Firma: „Christian Weyer“, Cöln, und als Inhaber Christlan Weyer, Kauf⸗ mann, Cöln.

unter Nr. 371 bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma: „Werth 4 Brab“, Cöln. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er— loschen.

unter Nr. 689 bei der Firma: „Louis Norden“, Cöln. Neuer Inhaber ist William Norden, Kauf⸗ mann, Cöln.

unter Nr. 3907 bei der Firma: „Gertrud Her⸗ mans“, Cöln. Die Firma ist erloschen.

unter Nr. 4105 bei der Kommanditgesellschaft unter der Firma: „H. Buxbaum Æ Co.“, Cõln. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesell⸗ schafter Hirsch genannt Hermann Burbaum ist alleiniger Inhaber der Firma. -Die Prokura des Moritz Schwanz ist erloschen

unter Nr. 4227 bei der offenen Handelsgesellschaft

unter der Firma: „Götzer E Co.“, Cöln. Die Gefellschaft ift aufgelöst. Die bis berige Gesell, schafterin Ehefrau Ida Götzer, geb. Goldstein, ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Prokura des Samuel genannt Eduard Götzer bleibt bestehen.

II. Abteilung B.

unter Nr. 181 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schmidt Schmits Gesellschaft mit beschräutter Haftung“, Cöln. Der Geschäfts— führer Alfred Weddigen hat sein Amt niedergelegt. An seiner Stelle ist der Kaufmann Friedrich Sples in Cöln zum Geschäftsführer bestellt.

unter Nr. 206 bei der Aktiengesellschaft unter der Firma: „Stein⸗ und Thon ⸗Industriegesellschaft Brohlthal“, Cöln. Die dem Kaufmann Albert Lohmann zu Sinzig und dem Kaufmann Anton Sinn zu Burgbrohl erteilte Prokura ist erloschen.

unter Nr. 345 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Hotel Weber Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 20. Oktober 1906 aufgelöst. Peter Weber, Rechtsanwalt, Cöln, ist als Liquidator

bestellt. unter Nr. 517 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Jacob Hilgers Gesellschaft mit be—

schränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 24. Oktober 1905 aufgelöst, Der bisherige Geschäftsführer Julius Nockher ist Liquidator.

unter Nr. 584 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Cölner⸗Braunkohlen⸗Briket Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkker Haftung“, Cöln. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

* Oktober 1906 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗

lich der Vertretungsbefugnis geändert.

unter Nr. 827 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Wilhelm Fischer Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln. Die Gesellschaft ist durch Urteil des Königlichen Landgerichts Cöln vom 7. September 1906 aufgelöst. Durch Gerichtsbeschluß vom 30. Oktober 1906 ist der Kaufmann Friedrich Müller zu Cöln zum alleinigen Liquidator der Ge— sellschaft bestellt. unter Nr. 866 die Gesellschaft unter der Firma: „Rheinisches Falzziegelwerk Cöln mit be— schränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternebmens ist Herstellung und Vertrieb von Falzziegeln aller Art, sowie verwandter Produkte. Das Stammkapital beträgt 250 000 6 Geschäftsführer sind: Heinrich Brück in Spich und Anton Bohlen in Hilden. Der Gesellschaftspertrag ist am 1. August 1805 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich Ferner wird bekannt gemacht: Zur Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Carl Orth, Kaufmann in Kalk, in die Gesellschaft ein die im Grundbuch von Spich Band 8 Artikel 316 ver⸗ jeichneten Grundstücke mit aufstehender Ziegelfabrik und gesamtem Fabrikinventar zum Gesammreise von 474 000 S, worauf 225 000 S an Hypotheken und Grundschuld lasten, welche die Gesellschaft über⸗ nimmt, und zwar die Hypotheken als Selbst- und Gesamtschuldnerin. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich durch den Reichsanzeiger.

am 26. Oktober 1906. unter Nr. 320 bei der Gesellschaft unter der Firma: „Schloßbrauerei Brühl Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“. Brühl. Durch Beschluß der Ge sellschafter vom 12. April 1906 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst unter Fortfall der Liquidation und Uebertragung des Gesellschafts vermögens als Ganzes auf die Schloßbrauerei Brühl Aktiengesellschaft mit Wirkung vom 1. April 1906 ab.

unter Nr. 865 die Gesellschaft unter der Firma: , , m. Brühl Aktiengesellschaft“,

rühl.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Braucreigeschäftes, namentlich auch die Fortführung der von der Schloßbrauerei Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brühl bisher betriebenen Brauerei mit allen damit verbundenen Geschäften. Auch ist die Aktiengesellschaft berechtigt, Immoblien⸗ Erwerb und Veräußerung zu betreiben.

Das Grundkapital bettägt 350 070 M,

Vorstand ist Carl Trinius, Kaufmann, Brühl. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1906 fest— gestellt. Sind mehrere Vorstandsmitglieder vor— handen, so vertreten immer jzwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied und ein Prokurist ju— sammen die Gesellschaft.

Ferner wird bekannt gemacht:

Das Grundkapital ist in 350 auf den Inhaber lautende Aktien zu 1000 M zerlegt. Die Aktien werden zum Nennwerte ausgegeben. Zufolge Ge⸗ sellschafterbeschlusses vom 12. April 1905 überträgt der Geschäftsführer der Gesellschaft Schloßbrauerei Brühl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brühl, deren alleinige Gesellschafter die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Eduard Schmitz & Gerdts in Cöln und der Kaufmann Karl Trinius in Brühl sind, nach Auflösung der Gesellschaft unter Wegfall der Liguidation deren ganzes Vermögen, Aktiva und Passiva, auf die neue Aktiengesellschaft unter Zugrundelegung des Wertes der bei den Registerakten befindlichen Bilanz, sodaß das Ver- mögen jener bisherigen Gesellschaft mit Wirkung vom 1. April 1906 auf die neue Gesellschaft übergeht.

Die offene Handelsgesellschaft Eduard Schmitz & Gerdts in Cöln bringt zur vollnändigen Deckung der von ihr übernommenen Aktien im Betrage von 234 000 S ein die ihr gehörigen, im Grundbuche von Brühl Band 16 Blatt 751 eingetragenen sämt⸗ lichen Grundstücke mit allen Gebäuden der Brauerei an der Cölneistraße und Restauration, Brauerei inventar, Restaurationsinventar, mit folgenden Be⸗ wertungen:

a. Grund und Boden.... 176 000 e 145 000 , . 16000 d. maschinelle Einrichtungen .. 47000 .

zusammen. . . 384 000

Tie Attiengesellschaft übernimmt die Hypotbeken mit Zinsen vom 1. April 1906 nur im Betrage von 200 000 als eigene Schuld, sodaß ein Neito— einbringen erübrigt von 184 009 66 Dafür werden der Firma Eduard Schmitz C Gerdts Aktien zum Nennwerte von 134090 S gewährt. Derselben Firma werden als Vergütung für ihren bisherigen

Stammanteil an der Gesellschaft Schloßbrauerei Brühl

Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Höhe d. 50 go0 M in gleichem Betrage Aktien überwiesen

Der Kaufmann Farl Trinius zu Brühl erhält 3

bisheriger Gesellschafter der Gesellschaft Schl brauerei Brühl Gefellschaft mit beschränkter Haftu für seine Stammeinlage von 50 000 6. Aktien zn Nennwerte von gleicher Höhe und ferner zur Deckm. seines Forderungsguthahens an der genannten G. sellschaft in Höhe von 31 000 6 Aktien zum Nen, werte in diesem Betrage, sodaß der von ihm üben nommene Betrag von 81 O90 M vollstãndig gedeckt

Der Vorstand der Gesellschaft, der vom Aufficht. rat bestellt wird, besteht aus einer oder mehren, Perfonen. g

Die Berufung der Generalversammlung da

Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtsrat durch ein.

malige Bekannimachung im Deutschen Reiche anzeiger dergestalt, daß zwischen Bekanntmachun, und dem Versammlungstage eine Frist von volle. 21 Tagen liegen muß. ;

2 .

die offene Handelsgefellschaft Eduard Schmit

Gerdts zu Cöln, .

2) Kaufmann Carl Trinius zu Brühl,

3) Fabrikbesitzer Johann Rieff in Merzig,

4) Kaufmann Anton Schiffmann zu Bruͤhl,

5) Kaufmann und Fabrikbesitzer Aloys Schmiz zu Cöln. ;

Diese fünf Gründer haben sämtliche Aktien über, nommen.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

1) Kaufmann und Fabrikbesitzer Wilhelm Harp, rath ju Göln,

2) Fabrikbesitzer Johann Rieff zu Merzig,

9 Kaufmann und Fabrikbesitzer Aloys Schmi⸗ zu Cöln, 4) Kaufmann Hermann Trinius zu Nordhausen.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift, stücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor. standes und Aufsichtsrates, sowie dem Prüfungt— bericht der Rrpisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Der Prüfungt,

bericht der Revisoren kann auch bei der Handel.

kammer hierselbst eingesehen werden. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Culm. Bekanntmachung. logg In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 150 die Firma Ernst Hemyel, Inhaber

Apothekenbesrtzer Ernst Hempel in Culm, eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Apothekengeschäft. Culm, den 31. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Culm. Bekanntmachung. 5õg9g689 In unser Handelsregister A ist bei Nr. 120 ein. getragen worden, daß die Firma Hieronymus Smyczynskti Eulm erloschen ist. Culm, den 31. Oktober 19606. Kenn il be, nige,

Dresden. . ; Iõdbdj In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: I) auf Blatt 11155, betr. die Gesellschaft

Dresdner Schuhfabrik Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Dresden: Leon hand Meckauer ist nicht mehr Geschäftsführer. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Leonhard Meckauer in Dresden;

2) auf Blatt 11230: die Firma Thos Cook 4 Son in Dresden, Zweigniederlassung der in London unter der gleichen Firma besteben den offenen Handelt. gesellschaft. GSesellschafter sind Frank Henrv Coot, Ernest Edward Cook und Thomas Albert Cool, sämtlich in London. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann August Wallenstein in Dresden (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Reisebureaus);

3) auf Blatt 11231: die Firma Ernst Hell⸗ riegel Kunstanstalt u. Kunstverlag in Dres den. Der Kaufmann Friedrich Ernst Hellriegel in Dresden ist Inhaber;

4) auf Blatt 11232: die Firma Johann Schneider in Dresden. Der Schuhmachermeister Johann Schneider in Dret den ist Inhaber (An gegebener Geschäftezweig: Betrieb warengeschãfts);

5) auf Blatt 10 867, betr. die Firma Berthold Sturms Verlag in Dresden: Der Verlagt⸗ buchhändler Maximilian Wilhelm Rudolf Kraut in Dresden ist in das Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft ha am 1. Oktober 1906 begonnen;

6) auf Blatt 10153. betr. die Firma Buch druckerei von Max Emil Tischer Sturm 4 Casper in Dresden. Die Peokura des Kauf— manns Georg Johannes Heinig ist erloschen;

7) auf Blatt 9643, betr. die Firma Georg Hornig in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Dres den, am 1. November 1906.

eines Schuh

Königliches Amtsgericht. Abt. III. Eilenburg. 59656 In unserm Handelsregister A 1651, betr. die Zweigniederlassung Eilenburg der Kommandit ,

gesellschaft in Firma Paul Schaufeil & Comp. zu Halle a. S., ist heute eingetragen: Die Prokura des Karl Buschmann und des Her— mann Grober ist erloschen. Eilenburg, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Eisenberg, S.- A. Im Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 14 die Firma Emil Kluge in Eisenberg betr.

59868)

eingetragen worden, daß die dem Kaufmann August Eduard Richard Soergel in Eisenberg erteilte Pro-

kura erloschen ist. Eisenberg, den 26. Oktober 1906. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Flensburg.

Eintragung in das Handelsregister vom 31. Ol—= tober 1906:

Firma: Christian H. Lorenzen, Glücksburgz. ö

Inhaber: Kaufmann Christian Hans Lorenzen in Glůͤcksburg. Flensburg, Königl. Amtsgericht.

Geestemünde. Betannutmachung. 59655, Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 322

ist heute eingetragen die Firma Mechano⸗elettro⸗ technisches Institut „Unterweser“ Waldmann G ftaiser mit Sitz in Geestemünde. Inhaber

der Firma sind Kaufmann Georg Waldmann sowie der Elektrotechniker und Feinmechaniker August Kaiser,

beide in Geestemlnde. Offene Har delsgesellschaft sei

30. Oktober 1906. Der Gesellschafter Kaiser ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Geestemünde, den 31. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

5968s]

9

senkirehen. Handelsregister A 59690 . Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Rr. 56s ist am 27. Oltober 1906 die Firma Bertha Nellefsen zu Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Krings zu Gelsenkiichen eingetragen worden.

Gelsenkirchen. Handelsregister 59691 des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Unter Nr. 564 ist am 30. Oktober 1805 die

Firma Georg Meyer z Gelsenkirchen und als

heren Inhaber der Kaufmann Georg Mever ju

Gelsenkirchen eingetragen worden.

era, Reuss. Bekanntmachung. 59692 63 unser Handelsregister Abteilg. A Nr. 8, be⸗ treffend die Firma Rudolf Barth, Gera Reuß, Yygienische Da w pfmolterei, ist heute eingetragen orden, daß die Firma zufolge Veräußerung auf Milda verw. Barth, geb. Voigt, in Gera über zegangen und daß dem Karl Daßler in Gera Pro fura erteilt worden ist. .

Die Firma wird gleichlautend fortgeführt.

Gera, den 30. Oktober 1906.

Fürstliches Amtsgericht.

Gera, Reuss. Bekauntmachung. 59693 Auf Nr. 49 unseres Handelsregisters Abteilung A, betceffend die Firma Laspe & Comp. in Gera, Ist beute eingetragen worden, daß dem Robert Ficker in Gera Prokura erteilt worden ist. Gera, den 30. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 594153 In unser Handelsregister Abteilung B ist am z0 Oktober 1506 unter Nr. 45 die Aktiengesellschaft in Firma Capito & Klein mit dem Sitz in Benrath eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 15. September 1996 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist:

II Die Uebernahme, Fortfübrung und Aus⸗ gestaltung des unter der Firma Capito & Klein be— sriebenen Feinblechwalzwerks;

2) Die Verbüttung und Verarbeitung von Stahl und Cssen fowie der Betrieb verwandter metallurgi— scher Unternehmungen. .

Vie Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschäfte jeder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu ver⸗ äußern, auch sich an gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgenden Untergehmungen anderer in jeder zu— läfsigen Form zu beteiligen.

Das Grundkapital beträgt 1 500 000 S Zur teilweisen Deckung ihrer Einlagen bringen die Mit— gründer und Fabrikbesitzer Paul Capito und Hein⸗ rich Klein in Düsseldorf als alleinige Inhaber der bisher in Benrath bestehenden offenen Handelè« gesellschaft Capito & Klein in die Gesellschaft ein zum Betrage von 1209 000 ½ : das von ihnen bis. her unter dieser Firma betriebene Feinblechwal werk und Handelsgeschäft mit allen dazu gehörigen Grundstücken, Gebäuden, Maschinen mit Zubehör, Oefen, Geräten, Gleisanlagen, Ersatzstücken, Vor⸗ räten und sonstigem Zubehör, mit dem Firmenrecht und allen sonstigen Rechten sowie mit den buch— mäßigen Rücklagen und den Schuldverbindlichkeiten. Für diese Sachlage gewährt die Gesellschaft den ge— nannten Paul Capito und Heinrich Klein für voll gezahlt geltende Aktien im Nennwerte von je 500 000 S6 Der Vorstand der Gesellschaft bestebt aus den Fabrikbesitzern Paul Capito und Heinrich Klein in Düsseldotf. Die Mitglieder des Vor— sftandes werden vom Aufssichtsrat zu notariellem Protokoll bestellt. Der Kaufmann Max Klefeld in Hilden und der Betriebsdirektor Robert Baumann in Benrath sind zu Prokuristen der Gesellschaft be— stellt. Nach dem Gesellschaftsvertrage wird die Ge⸗ sellschaft durch jedes auch stellvertretende Vorstandsmitglied oder durch zwei Prokuristen ge— meinschaftlich vertreten.

Das Grundkapital zerfällt in 1500 auf den In— haber lautende Aktien über je 1000 M, die zum Nennbetrage ausgegeben werden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Zu ihrer Gültigkeit genügt eine einmalige Ver— öffentlichung, soweit nicht das Gesetz, die Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine mehr⸗ malige Veröffentlichung verlangt. Die General versammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aussichtsrate durch einmalige öffentliche Bekannt⸗ machung einberufen.

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

1) Fabrikbesitztr Paul Capito in Dässeldorf,

2) Fabrikbesißzer Heinrich Klein in Düsseldorf,

3) Ingenieur Jakob Kreutz in Siegen.

4 Kaufmann Hans Capito in Düsseldorf,

5) der Studierende des Maschinenbaufachs Adolf Klein in Düsseldorf.

Den ersten Aussichtsrat bilden:

1) Ingenieur Jakob Kreutz in Siegen,

2) Bankier Dr. Walther Rathenau in Berliu,

3) Bankier Dr. Eduard Mosler in Berlin,

4) Direktor Kommerzienrat Felix Deuisch in Berlin,

5) Kommerzienrat Ernst Klein in Dahlbruch.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gerrichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann während der Dienststunden auf der Gerichtsschreiberei, von dem Prüfungs— berichte der Revisoren auch bei der Handelskammer Düssel dorf Einsicht genommen werden.

Gerresheim, den 29. Oktober 1906.

Köagigliches Amtsgericht.

Gerresheim. Bekanntmachung. 59412

In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma Capito & Klein in Benrath a. Rh. folgendes eingetragen; .

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen.

Gerresheim, den 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Glogau. 69695 Im Handeleregister A Nr. 411, betr. offene Handels aesellschaft Fried ich Maul C Ce

technisches Büreau für industrielle und ge werbliche Anlagen in Glogau wurde heute ein— geiragen; Die Gesellichaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Friedrich Maus ist alleiniger Inhaber der Firma

Amtsgericht Glogau, 27. Oktober 1906.

.

59691 andel Nr. 282, betr. Firma A. Benjamin, Gramschütz, wurde heute ein getragen: Die Firma ist ia eine offene Handels gesellschaft umgewandelt und lautet durch Errichtung einer Zweigniederlassung in Gsügau „A. Benjamin, Gramschütz,. Zweigniedeelassung Glogau“.

ersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute lbert Cohn in Gramschütz und Max Cohn in Glogau. Die Gesellschaft hat am J. Oltober 1906 begonnen. Die Prokura des Max Cohn ist erloschen Amtsgericht Glogau, 27. Oktober 1906.

Gori. 58696

In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 947 bei der Firma Commanditgesellschaft Hr. Theodor Schuchardt in Görlitz folgendes eingetragen worden: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Adolf Bert⸗ ling ist erloschen. Dem Kaufmann Paul Stolle in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt.

Görlitz, den 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. 5968971 Auf Blatt 331 des hiesigen Handelsregisters ist beute das Erlöschen der Firma Otto Günther u. Co in Mülbitz verlaubart worden. Großenhain, am 29. Oktober 1996. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben, Schleswig. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen: „Ostsee - Fischräucherei und Handel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Aaroesund. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Fischräucherei und Fischhandlung. Das Stamm kapital beträgt 20 oJ0 M Geschäftsführer ist der Restaurateur Christian Deichmann in Aaroesund, Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Oktober 1906 festgestellt. Hadersleben, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abtl. 3.

Hamburg. (59699 Eintragungen in das Handelsregister. 1506. Ottiober 30.

Hintz Ziegler. Gesamtprokura ist erteilt an

Joseph Theodor Walmer und Ferdinand Rimmele.

Th. Sievers. Diese Firma sowie die an H. A. Hinsch erteilte Prokura sind erloschen.

Warunholtz Æ Hasse. Die an F. J. G. M. Warnboltz erteilte Prokura ist erloschen.

Heinrich Wiens. Inhaber: Heinrich Robert Wiens, Kaufmann, zu Hamburg.

Oscar Meincke. Bezüglich des Inhabers O. F. C. Meinge ist ein Hinweis auf das Güterrechts- register eingetragen worden.

Deuisch⸗Italienische Frucht! und Gemüse⸗ Import Gesellschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Daftung, Filiale Hamburg, Zweigntederlassung der Deutsch⸗Italienische Frucht⸗ und Gemüse⸗Import⸗Gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Berlin. Raimondo Enterico, Kaufmann, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Brady E Kooyps. Prokura ist erteilt an Ludwig Amandus Brady.

Hermann Brandes Co. Berüglich des In, habers H. H. K. J Brandes ist ein Hinweis auf das Güterrechtsregister eingetragen worden.

Oktober 31.

Julius Plesch. Die an J. H. A. Allerding erteilte Prokura ist erloschen.

Henniger C Co. zu Berli mit Zweignieder⸗ lassung zu Hamburg. Der Inhaber H. G Rading ist verstorben; das Geschäft wird unter unveränderter Firma fortgesetzt von dessen Witwe Helene Rading, geb. Messow, zu Berlin, und Kindern:

a. Dr. Fritz Rading, Gerichtzassessor zu

Werder a. H. b. Frau Prosessor Margarete von Pflugk— Harttung, geb. Rading, zu Berlin,

C. Frau Elsa Günther, geb. Rading, zu Char—

lottenburg,

d. Frau Landrichter Gertrud Claude, geb. Rading,

zu Berlin, in Erbengemeinschaft lebend, vertreten durch die Testamenksvollstrecker:

I) Landrichter Felix Claude, zu Berlin,

2 Friedrich Rading, Rentier, zu Berlin,

3) Heinrich Weygand, Rentier, zu Berlin, von denen jeder selbständig zur Vertretung der Erbengemeinschaft und zur Zeichnung der Firma befugt ist. ö .

Retzer C Ramsden. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter Dr. phil. 2. C. A. Reher mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Julius Gertig. An Stelle des verstorbenen Dr, T. C. F. O. Meier ist Conrad Hermann Harnack zum Mitvollstrecker des Testaments von W. J. E. Gertig bestellt worden.

Ff. S. H. Foch Æ Co, mit beschränkter Haftung. ö

Ver Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 27. Oktober 1906 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Untemebmeng ist der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art, insbesondere Uebernahme und Fortführung der von der Firma F. H. H. Koch beiriebenen Agenturen, .

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt SR 40 000. —.

Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Ver⸗ trekung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Zu Geschäftsführern sind bestellt:

Frledrich Hermann Heinrich Koch,

riedrich Gustav Oskar Koch,

riedtich Maximilian Liebers,

Kaufleute, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafter Friedrich Hermann Hein rich Koch und Friedrich Gustad Oscar Koch bringen die Rechte aus den in der Anlage des Gesellschafté vertrages bezeichneten Verträgen in die Gesellschaft ein.

Der Gefamtwert dieser Einlagen wird auf 30 000, festgesetzt; hiervon werden den genannten Gesellschaftern je 15 000, als

Glogau. Im Handelsregister A

õ96 98]

voll eingeiahlte Stammeinlagen angerechnet. 9

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen in den Hamburger Nachrichten. F. S. S. Koch Co. Diese offene Handels gefellschaft ist aufgelöst worden, die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen.

Amtsgericht Hamburg,

Abteilung für das Handelsregister. Hannover. 59700 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A eingetragen:

zu Nr. 132 Firma Rump L Lehners. Dem Christian Rump in Hannover ist Prokura erteilt.

unter Nr. 3047 Firma Carl Meyer Jugenieur mit Niederlassung Hannover und als Inhaber In⸗ genieur Carl Meyer in Hannover.

unter Nr. 3048 die Firma Leichseuring & Vos mit Sitz Hannover und als Gesellschafter die Bildhauer Paul Leichsenring und Adolf Vos in Hannover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Oktober 1906 begonnen

in Abteilung B:

zu Nr. 4 Firma Hannoversche Automobil und Motorenfabrik, Aktiengesellschaft: Das Grundkapital ist um 300 000 ½ erhöht worden und beträgt nunmehr 3489 200 M. Durch General versammlungebeschluß vom 18. August 1966 ist der F 6 der Satzungen, betreffend das Grundkapital, entsprechend geändert worden.

zu Nr. 48 Firma Filiale der Dresdner Bank in Hannover: In der Generalversammlung vom 26. September 1966 ist die Erhöbung des Grund⸗ kapitals um 20 000 000 „S, die in 16 66. Stück Aktien zu je 1200 S6 und in eine Aktie zu 2000 6 zerfallen und zum Mindestbetrage von 136 aus— gegeben werden und vom 1. Januar 197 ab dividendenberechtigt sein sollen, beschlossen. Diese Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt; das Grund- kapital beträgt nunmehr 180 000 000 ÆK Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Sep⸗ fember 1906 sind die 58 5 und 6 der Satzungen, betr. die Höhe des Grundkapitals, geändert.

zu Nr. 324 Firma Constantin Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der frühere Geschäftsführer Richard Pink ist gestorben und an seine Stelle Jean Eberbach in Hannover zum Ge. schäfté führer bestellt.

Hannover, den 31. Oktober 1906.

Königliches Amtegericht. 4A.

Hann. HNünden. 59701

In das Handelsregister A Nr. 33 ist bei der Firma „Fiizfabrik Schedethal Carl Fröling G Sohn zu Volkmarshausen“ eingetragen:

Dem Kaufmann Hermann Rustz in Volkmars— hausen ist Prokura erteilt.

Hann. Münden, den 26. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Harburgs, Elbe. 59702

In das Handelsregister A ist bei Nr. 115 zu der Firma L. H. Messerschmidt. offene Handelsgesell ; schaft, zu Harburg heute eingetragen: Der Ingenieur Friedrich Messerschmidt zu Harburg ist durch Tod ausgeschieden. Für ihn ist seine Witwe, Sophie Messerschmidt, geb. Krämer, in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Sie ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt.

Harburg, den 29. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. IX. Heidenheim, Brenz. 59705 K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

In das Handelsregister, Abteilung für Einzel⸗ firmen, wurde heute eingetragen:

zu der Firma Heinrich Schlumberger Lamm brauerei, . in Schnaitheim: Die Firma ist infolge Uebergabe des Geschäfis erloschen;

die Firma Lammbrauerei Schnaitheim Eugen Schlumberger, Sitz in Schnaitheim.

Den 27. Oktober 1906. Landgerichtsrat Wiest.

Kempten, Schwaben. Handelsregistereinträge.

IN J. M. Schnetzer in Kempten. Nunmehriger Inhaber: Marie Schnetzer, Großhändlerswitwe in Kempten.

27) J. J. Probst in Kaufbeuren. Nunmehriger Inhaber: Julius Probst jun.,, Kaufmann in Kauf— beuren.

Rempten, 30. Oktober 1906.

(õ97 04]

Kgl. Amtsgericht. HRFottbus. Bekanntmachung. 69705 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 12 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Müller Dintelmann vermerkt, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst und daß der bisherige Gesellschafter Adolf Dintelmann alleiniger Inhaber der Firma ist. Die unter Nr. 400 eingetragene offene Handels gesellschaft Preßprich Franzke wird gelöscht. Kottbus, den 30. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.

txöpelin. oo os]

Zu Nr. 30 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma S. G. Heynßen einge⸗ tragen worden.

Ftröpelin, den 31. Oktober 1906. . Großherzogl. Mecklenburg. Schwerinsches Amtsgericht. Lahr, Raden. 59707]

Handelsregiftereintrag.

Zum diesseitigen Handelsregister Abt. A Bd. 1 OT 3. 34 Pfisterer & Leser wurde heute eingetragen: ; .

In die Kommanditgesellschaft ist ein weiterer Kommanditist eingetreten. Die Prokura des Kauf— manns Oskar Dictz in Lahr ist erloschen.

Lahr, 19. Oktober 1906.

Großh. Amtsgericht. Lehe. Bekanntmachung. 59708]

Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 190 die Firma Wilhelm Ullrich, Bederkesa, und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Ullrich in Bederkesa eingetragen worden.

Lehe, den 15. Ottober 1906.

Königliches Amtsgericht. IV. Leipzig. 58751]

In das Handelsregister ist beute eingetragen worden:

I auf Blatt i3 4 die Firma Scholz Maerter in Leipzig. Gesellschafter sind die Zuch⸗ bändler Friedrich Wilhelm Scholz und Alhert Christian Eduard Maerter, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 20. Oktober 1906 errichtet worden. i, e ln Geschäftszweig: Verlags⸗Buchhand⸗ lung);

2 auf Blatt 13 075 die Firma Langngese

Schnelle in Leipzig. Gesellschafter sind die

D 8

Mechaniker Otto Langnaese und Franz Otto Schnelle, beide in Leipzig. Dis Gesellschaft ist am 1. Oktober 1906 errichtet worden. (Angegebener Geschäftezweig: Mechanische Werktstatt.) Leipzig, den 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.

Leipzig. 59099 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: L auf Blatt 13 675 die Firma Heinrich Max

Hönicke in Leipzig. Der Kohlenbändler Heinrich

Max Hönicke in Leipzig ist Inhaber. Prokura ist

erteilt dem Kohlenhändler Johann Julius Hönicke

in Leipzig. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Bergwerks- und Landesprodukten en gros); 2) auf Blatt 10 686, betr. die Firma Moritz

Stein in Leipzig. Die Firma lautet künftig: Waschmaschinen⸗ Fabrik „Mignon“ Moritz Stein;

3) auf Blatt 12770, betr. die Firma Wille E Böttcher in Leipzig: Die Handelsniederlassung ist nach Taundorf verlegt worden, weshalb die Firma hier in Wegfall kommt;

4) auf den Blättern 11 687 und 12108, betr. die Firmen Wiener Verlag Fritz Freund und Verlag „Der Spiegel“ Fritz Freund, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Leipzig, den 29. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIB. Lübeck. Handelsregister.

Am 30. Oktober 1906 ist eingetragen:

1) bei der früheren offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Æ Wensien in Lübeck: Die Firma ist erloschen;

2) die Firma Carl Fr. Timm in Lübeck. Inhaber: Carl Fritz Heinrich Timm in Lübeck;

3) bei der Firma Friedrich Korn in Lübeck: Die Firma ist erloschen. .

4) bei der Aktiengesellschaft in Firma Dampf⸗ schiffs⸗Rhederei Horn, Aktiengesellschaft in Lübeck: Dem Buchhalter Christian Franz Carl August Ilfrich und dem Befrachter Alfred Heinrich Friedrich Petersen, beide zu Lübeck wohnhaft, ist Gesamtprokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht, Abt. VII. Lüneburg. 59709

In das Handelsregister A ist unter Nr. 310 die Firma Heinrich Böffel, Lüneburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Boͤssel in Lüneburg eingetragen.

Zur Firma H. Bössel Nachfolger, Lüneburg, ist eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Lüneburg, den 31. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 3. Lutter, KFarenperg. 59719

Die in dem hiesigen Handelsregister Band 1 Blatt 82 eingetragene Firma Paul Frieß in Langelsheim ist heute gelöscht.

Lutter a. Bbge., den 25. Oktober 1906.

Herjogliches Amtsgericht. Salomon.

594265

Mag deburg. . 59711]

In das Handelsregister A Nr. 977, betreffend die 5 „F. Mesch . Co.“, ist eingetragen:

ranz Mesch ist durch Tod aus der Gesellschaft aus- geschieden; statt seiner sind seine Erben, nämlich seine Witwe Luise Mesch, geb. Döhring, jetzt Ehefrau des Kaufmanns Ern st Mesch, und seine 4 minderjährigen Kinder, Friedrich, Georg, Franz und Curt. 1 Ge⸗ schwister Mesch, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gese lschafter Ernst Mesch und feine Ehefrau Luise Mesch, geb. Döhring, ermächtigt.

Magdeburg, den 29. Oktober 19 6.

Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.

Malmedꝝ. . 59712

Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung A unter Nr. 1 eingetragenen Zweigniederlafsung der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Kaiser' s Kaffegeschäft 5. Kaiser . Cie iu Dülken ist heute folgendes eingetragen worden.

Die Zweignie derlassung in Malmed ist aufgehoben.

Malmedy, den 27. Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht. 1.

Marienburg, Westpr. . 9427] In das Handelsregister A ist heute eingetragen: Die unter der Firma A. Daum in Marien

burg betriebene Malffabrik hat jetzt als Inhaber

den Kaufmann Paul Daum in Marienburg.

Marienburg, den 26. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht.

Marienwerder, Westpr. 59713 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter

Nr. 105 heute eingetragen:

Firma: „Louis Großkopf, Marienwerder.“ Zweigniederlassung der Firma Louis Großkopf zu Königsberg O.⸗-Pr. und deren Inhaber:

a. Frau Kommerzienrat Helene Großkopf,

b. Kaufmann Kail A Knapke, beide in Königsberg.

Offene Handelsgesellschaft. U

Fi Gefellschaft hat am 1. Juli 1901 begonnen, di⸗ Zweigniederlassung besteht seit dem 17. Ok⸗ tober 1906.

Marienwerder, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. neinertsnagen. GSetanntmachung. los? 14

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 4 ist hente bei der Gesellschaktt Eramer * Buchholz, Pulverfabriken mit beschränkter Haftung zu Rönsahl, mit Zweigniederlassung zu Hannover, eingetragen, daß dem Buchhalter Emil Müller in Rübeland Prokura erteilt ist.

Meinertshagen, den 24. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

59715 des unterieichneten Amts⸗ gerichts ist beute auf Blatt 455, die Meißner Chamotse⸗ und Tonwarenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß der Geschäftsführer Ernst Eduard Leuthold in Melßen ausgeschieden und dem Geschäftsführer Ernst Emil Mattheß die Befugnis erteist it, die Gesellschaft selbständig zu vertreten.

Meißen, am 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

nemmingen. Sandelsregistereintrag. 59428 Firma Hans Pischinger sche Guchdruckerei

(Inhaber E. H. Meyer) in Krumbach.

Pie von dem Privatier Hans Pischinger in Krum bach dort unter der Firma Hans Pischinger he⸗ triebene Buchdruckerei sowie Papier und Schreib⸗

Meissen. ö Im Handelsregister

6—