1906 / 262 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

beim Durchschlagen einer Sicherung selbsttätig eine andere in die Leitung schaltet. Joh. Linster, Gassion b. Diedenhofen. 7. 8. 06. L. 1607. 21c. 290 791. Delschalter oder Oelsicherung mit am Boden des Oeltopfes angebrachten Kabelend⸗ verschlüfsen. Voigt Æ Haeffner Akt - Ges., Frank⸗ furt a. M. Bockenkeim. 25. 8. 06. V. 5519. 2Ic. 290 8921. Ausschalter, besonders für die Leitungen elektrischer Bahnen, mit an dem Deckel angeordnetem Momentausschalter. Vereinigte Iso⸗ latorenwerke Akt.“ Ges., Pankow b. Berlin. 25. 9. 06eia V. 5361. 21. 290 s22. An der Abzweigdose für elek⸗ trische Lichtleitungen befestigtes, geschlossenes und bewegliches Metalschlauchstück. Rheinische Ma⸗ schinen u. Armaturenfabrik Albert Sempell, M⸗Gladbach. 25. 9. 06. R. 18024. 21e. 290 827. Isolierkörper für Steckkontakte zum Finbau in Rohrdosen, mit vorstehendem Rande und Ausschnitt zum besseren Anschließen der Drähte und leichteren Auswechseln der Sicherungslamellen. k Braun Akt. ⸗Ges.. Frankfurt a. M. ockenheim. 28. 9. 06. H. 31 174. 2ZIc. 290 828. Kontaktbuchse für röhrenfömige Leiter. Gesellschaft für drahtlose Telegraphie m. b. H., Berlin. 28. 9. O6. G. 16243. 2c. 290 831. Zustandsanzeiger für elektrische Schmel ;. Sicherungseinsätze mit schneckenförmig aus Blech geschnittener Feder. Bender C. Wirth, Kierspe Bahnhof. 1. 10. 06. B. 32 269. . 2ZIc. 290 832. Nippel für Zwillingeleitungen, gekennzeichnet durch eine mit Hals versehene Gewinde⸗ haube, in die das für die Traglitze bestimmte Be— festigungsorgan eingelegt und durch den Gewinde nippel festgehalten wird. Hartmann Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 1. 10. 06. S. Il zb)

21.

Leibn izstr.

Blattfeder 21g.

welle

K 24e. 2 Gaserzeug straße 1c.

24e.

24.

24 t. und

2Ic. 290 885. Ars zwei winklig stehenden Schiebern. Franz Scherer u. Eduard Nolte, mann, Leipzig, Brühl 27. 4. 10. 06. K. 29 061. Flügeln mit Rohrnabenaufsatzstück bestehender Guß. Sterbfritz, 6. 19. 08. Sch. 24 1099. . 336. 291 02 48. Durch ein inneres Holirahmen⸗ Wandarmhalter mit horizontal angeordneten, beliebig 254. 290 858. Elektrische Ausrückvorrichtung gestell versteifter Rohrplattenkoffer. Friedrich Robert langen Schmiedeeisenbändern, welche Löcher für die für Flachstrickmaschinen mit Kettenantrieb. Fa. Kleemann, Leipzig, Brühl 27. 4.19. 06. K. 29 9652. Befestigungsbolien besitzen. Fa. Adolf Schuch, G. F. Großer, Markersdorf, Bez. Leipzig. 14. 9. 56. 336. 291 108. Schloß für Geldtaschen, welches Worms. 1. 5. 06. Sch. 23 150. G. 16194. außer der eigentlichen Verschlußvorrichtung einen 21c. 290 887. Aufrollbares Band aus einem 25a. 299 s63. Gewirkter Streifenplüsch. zweiten, für sich zu verschließenden Geldbehälter auf—

Nichtleiter, mit davon getragenen, voneinander isolierten elektrischen Leitungen. Fabrik elertrischer Zünder G. m. b. H., Cöln a. Rh. 112. 5. O6. F. 13997.

25a.

2Ic. 290 918. Aus geeignet gebogenen Rinnen 26a. 290 638. Feuerfeste, auf einer Seite mit t 9 bestehendes Eckauflager für Blitzableiterdrähte. einer rippenartigen Erhöhung, auf der gegenüber hausen. 6. 10. 06. M. 22767. Christian Dietz, München, Blutenburgstr. 4. liegenden Seite mit entsprechender Vertiefung ver, 336. 291135. Druckknopfsicherung? vorrichtung k sehene Segmentsteine für Vertikalretorten. Stettiner gegen Verlust von Geld, und Brieftaschen, deren 2Ic. 291 09886. Abzweigscheibe mit Büchsen⸗ Chamotte⸗Fabrik Att. Ges. vorm. Didier, einer Teil am Kleidungsstück und deren anderer Teil anschlüssen. Elektrotechnische Fabrit Offenbach Stettin. 1. 19. 096. St. 8866. an. dem zu sichern den Gegenstand befestigt ist, Albert vorm. Schröder Æ Co., Offenbach a. M. 26a. 290 871. Feuerfeste Segmentsteine zum Näf u. Eugen Huber, Zürich; Vertr.: G. Dedreux 5. 10. 06. G. 9435. Zusammenbau von aus einzelnen Ringschichten be⸗ u. A. Weickmann, Pat. Anwälte, München. 8. 10. 06. 2Ic. 291172. Isolierung von Zangenschenkeln ssehenden Vertikalretorten. Stettiner Chamotte⸗· N. 6436.

durch Zelluloid. Paul Druseidt, Remscheid. Fabrik Akt. Ges. vorm. Didier, Stettin. 3289. 290 745. Auswechselbarer Kragen an 3. 10. 06. D. 11 807 J. 10. 05. St. 8855. Frisiermänteln. Max Otto Henpel, Chemnitz, 2Ic. 291 173. Wasserdichte und exrvlosions. 26b. 290 751. Azetylengas⸗Erzeuger mit im Reitbahnstr. 41. 27. 9. 06. S. 31 167.

sichere Kabeleinführung. G. Schanzenbach Æ Co. Komm.⸗Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 3. 10. 06. Sch 24 081. . ;

21Ic. 291 176. Kontaktbabn für Zellenschalter mit verlängerten Kontakten. Dr. Paul Menyer A. G.,. Berlin. 4. 19 06. M. 22748. 21c. 291 177. Sürste für elektrische Schalter, mit Metallhülse, welche die Blätter zusammenfaßt. Dr. Paul Meyer A. G., Berlin. 4. 10. 66. M. 22749. 2Ic. 291 178. Bürste für elektrische Schalter, mit zusammenhängender Isolierschicht. Dr. Paul zu Meyer A.⸗SG., Berlin. 4. 10. 98. M. 22750. Branden 2H. 291199. Kabelanschlußklenme für M. 225 Straßenbahn⸗Motore, bei welcher beide Teile durch eine Ueberwurfmutter verbunden werden. Hugo Voßwinkel, Remscheid, Honsbergerstr. 3. 10.9. 65. V. 5342. u 21e. 290 613. Brücke mit Schwingschalter. 10. 9. 0 Sigwart Ruppel, Kaiserslautern, Blücherstr. 16. 302d.

30a.

20a.

Schutz glas. Frankfurt a. M. Bockenheim.

Leutzsch ˖ Leipzig.

angeordnet ist, . Dämpfers der Stromschluß erfolgt. Weinböhla i. S. ; 21h. 290 816. Mit schmalen, flachen Gehäͤusen versehener, durch Widerstandsmasse zu heizender elek⸗ trischer Ofen. Eug. Braun Sohn, Straßburg B. 32203. Luftzuführungseinrichtung an Carl Manderla, Läbeck, Schiller⸗ M. 22 654.

Füllvorrichtung für bereitungsöfen, aus einer das Füllrohr schräg durch⸗ querenden Zwischenwand i schrägliegende Schraubenspindel von außen stellbaren Entleerungs ventil. Paul Blauchart, Freytagstr. 6.

291095.

Schneckenantrieb. Henkhausen i. W. 27 9. 06. 290 730. Okular mit veränderlicher Ver⸗ größtrung, speziell zur Verwendung an optischen In⸗ zur Untersuchung von Körperhöhlen. Hans Kollmorgen, Berlin, Bülowstr. 56. 21. 9. 06. K. 28 944. 290 995. Halter für Beleuchtungeslinsen

strumenten

306. 290 985.

290 675.

eingeschmolhene Drähte, bei der durch Erweiterung befindliche Quecksilber Kontakt jwischen dem Platindraht und einem nach außen führenden dickeren Draht hergestellt wird. Fa. G. A. Schultze, Charlottenburg, u. Dr. A. Koepsel, Charlottenburg,

55. 25. 5. O6

9. 06. 91064.

ern. 18. 9. 06.

Fa. J. Elsbach, Berlin. 263 Messerartiger Rand⸗Faden⸗ Fa. Ernst

2990 957.

abteiler für Milanese⸗Kettenwirkkstühle. Saupe, Limbach i. S.

ärztlichen Zwecken.

burg a. H.,

19.

15. 9.

16. 16. 98. B. 291 093. Schüttelrost mit Zähnen auf der Oberseite der Roststäbe zum Abräumen von Schlacke beim Schütteln des Rostes. Ortrand b. Großenhain. 96. ĩ 290 961. Rahmen mit in ihrem Abstand

ihrer Anzahl veränderlichen,

29. 9. 06. Henkhaus

Hartmann Æ Braun Akt ⸗Ges., ö 31. 8. 66. H. 30 955. 291193. Kontakteinrichtung für in Glas in einer

das

Sch. 23 289.

215. 291 198. Kohlenhalter für Bogenlampen mit einer in dem Mantel der Hülse angebrachten an, 2 Mathiesen Att. · Ges., 290 805. Elektrisierapparat, bei welchem eine Kontaktfeder des Stromkreises in der Indukrions⸗ sodaß beim Einführen des F. A. Made,

K. 25 831.

96. M. 22643.

Ga

mit einem durch

B. 32 340.

9. 10. 06. K. 29 080.

24. 9. 06. G. 9407.

4. 10. 06. S. 14391.

Innern angeordneter Gasleitung. Fa. Otto Schar⸗ lach, Nürnberg 28b. 291 165. Walze für Leder u. dgl., mit er ,,

Sch. 24063.

Dr. Steinstr. 27.

Hermann Mey 25. 35.

Umschlag, in welchem eine An⸗ zahl Zabnstocher behufs Einzelentnahme gehalten ist. Hans Münfterer, Zürich; Vertr.: J. P. Schmidt O. Schmidt, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68.

6. M. 22608.

Binde für Krampfadern, mit Albin Senndorf, Zeulen⸗

eine

Erfurt, Gustap 40

Otto Keidel,

durchbrochenen

Flasche aufnehmende Form in eine äußere und eine in ihr drehbare innere Schale geteilt ist. Glas hüttenwerke Max Mükhlig, Teplitz; Vertr.: Max Löser, Pat.“ Anw., Dregden. 2I. 12. 05. G. 14926. 2a. 290 707. Schieber für Schirme, be⸗ stehend aus zwei ineinandergeschobenen Hülsen mit Einschnitten zum Eingriff in Nagelköpfe. Heinrich Styrmann, Cöln. Ehrenfeld, Vogelsangerstr. 106. 3. 9. 06. St. 8731. 33a. 290 733. Verteidigungsstock mit Stacheln am unteren Ende zum Schutz gegen bissige Hunde. Fa. Albrecht Kind, Hunstig b. Dieringhausen. 724. 9. 06. K 23 967. 33a. 290 751. Spazierstock mit Leuchtvorrich⸗ tung und Streich bol; behälter. Karl Otto Meißner, Freiberg i. S. 1. 10. 0. M. 22720. 334. 290 760. Schirm, dessen hohler Stock jur Aufnabme eines Gebstockes eingerichtet ist. Ernst Bader, Bautzen. 1. 10. 06. B. 32 262. 33b. 290 619. Durch ein Gerüst versteifter, staub, und wasserdichter Schutzmantel für Reisekoffer. Carl Malchow E Otto, Berlin. 24. 9. 06. Rö. V2 685 336. 290 7418. Handtasche mit an den Ver— 3 schlußbügeln befestigten Seitenwandungen aus Zellu— loid. Karl Zimmermann, Gablonz a. N; Vertr.: Bernhard Blank u Wilhelm Anders, Pat.„Anwälte, Berlin 8. 61. 25. 8. 565. 3. 4233. 336. 290 921. Kantige Dose, deren oberer, wulstartig umgelegter Rand sich nach den Ecken zu verdickt. Fr. Ewers E Co. (Inh: Akt. Ges. ö , , , . Lübeck. 10. 9. 03. 9379. 3236. 291 023. Faltenkoffer mit aus einem Stück gefertigter Falte und nach innen führenden, verstellbaren Anziehriemen. Friedrich Robert Klee⸗

weist

L. 9. 06. X. 16536.

2 3c.

Berlin 8sW. 48. 1. 19. 06. A. 9516.

3230.

Bürstchen. 1117. 06. R. 17639.

rinne für die Zahnbürste. Dortmund, Brückstr. 27. 23. 7. 06. 334. 290 848.

W. 20714.

er,

06.

23. 8. 06. B. 31 72. 339. 291 017. Papierrollenhalter für aufklappbaren, zylinderförmigen Gehäuse.

stremer, Remscheid. 53. 10. 06. K. 29 050.

33c.

Lipmann KR Löwenstein, Offenbach a. M.

336. 291 128. Umlegbare Rolle für Reise⸗ koffer, Körbe und sonstige Gepäckstücke zwecks leichterer Fortbewegung derselben. Hugo Michael, Witzen⸗

290 759. Als Haarschmuck dienende Be⸗ festigungsspange zum Tragen der Haarschleife. F. Almer, Paris; Vertr.: Albert Elliot, Pat.“ Anw.,

290 782. Schnurrbartformer aus einem an der Nase anzubringenden Klemmer mit zwei seit. lichen Rinnen und wei in diese einzuschiebenden Georg Rüppel, Mannheim, Q. 2. 8.

334. 290 844. Zahnwasserflasche mit Trag⸗ Dr. Julius Weinberg,

Innen mit Wachs überzogene und mit parfümierter Watte gefüllte Glasperlen. Brun sin⸗Gesell schaft m. b. H., Brandenburg a. H

den

Kopfhalter von Frisearstählen, bestehend aus einem Gebr.

291125. Mit nervenanregenden Riech⸗

Abteilungen für verschiedenes Brennmaterial. Elber⸗

felder Metall- u. Lackirwarenfabrik vorm. Dittmer . Voß, Elberfeld. 17. 8. 06. G. g313. 34e. 290 661. Zwickelstange für Markisen mit in der Gabel befindlicher federader Nase. Heinrich Briel, Frankfurt a. M. Sachsenhausen, Darmstädter Landstr. 152. 17. 9 06. B. 32131. 24e. 290 666. Als Blumenkasten zu benutzende Fensterbank mit die einzelnen Wandungen jusammen« haltenden Verbindungs vänden. Christian Bayer, Düsseldorf, Steinstr. 73. 22. 9. 06. B. 32176. 34e. 290 696. Gardinenstangenhalter, bestehend aus einer in dem Fensterrahmen anzubringenden Schraube und einem winklig gebogenen Träger. Gerhard Heckmann, Fahrn b. Marxloh, Kr. Ruhrort. 16 8. 05. H. 30 826. 34e. 290 794. Längs nach innen gebogene, ver. stellbare Profilschiene für Zuggardinen u. dgl. Richard Hetze, Leipfig Lindenau, Wettinerstr. 33, u. Max Haupt, Leipzig, Brandvorwerkste. 15. 22. 8. 06. H. 30 877. ; . 34e. 290 775. Vorrichtung für Vorhänge u. dgl. zur selbsttätigen Schlichtung von verschlungenen, frei nebeneinander hängenden Schnurenzügen und zum Schutze gegen Verschlingungen. Wilhelm Mecklen⸗ beck, Hamm i. W. 19. 5. 06. M. 21 836. 31e. 290 781. Griff für Zuggardinen aus in einem Gehäuse eingekapselter Feder. C. Lüttgens, Gräfrath b. Solingen. 9. 7. 06. L. 16316. 34e. 290 798. SGardinenschützer aus schleifen⸗ förmig gebogenem Draht. Karl Katzmareck, Berlin, Pankstr 7. 19. 9. 06. K. 28 860. 34e. 290 980. Gardineneisen - Feststellvorrich. tung, bestehend aus einem Mauerdübel mit daran befestigten Tragscheiben und zwischen diesen um die Dübelachse drehbarer Spannschraube mit Flügel ö MaxTVollbach, Haan, Rhld. 1. 9. O6. 32 34e. 291 007. Verstellbare Zuggardinenstange mit in Naͤten der Schenkel geführten Haken. Roh.

land X Pohland, Crimmitschau. 27. 9. 06. R. Is 033. 315. 290 603. Geprägter Haken mit Be—

festigungsstift. Paul Stollwerck, Solingen⸗Mangen⸗ berg. II. 9. 05. St. 8812.

3245. 290 629. Serviergefäß aus Ton für Muscheln, mit geneigtem Boden, Tunkenbehälter und zur Aufnahme der Muschelschalen dienendem Deckel. Hubert Stammel, Cöln Deutz. 26. 9. 06. St. 8846.

345. 290 654. Bilderrahmen mit Vorrichtung zur Auswechselung der einzurahmenden Gegen— stände. Orientalische Tabak⸗ u. Cigaretten⸗ fabrik Jenuidze, Inhaber Hugo Zietz, Dresden. 2h. 8. G6. G 6915.

345. 2990 695. Kleiderhaken, dessen Befestigung durch abwärts gerichtete, zugespitzte Stifte erfolgt. Georg Selle, Iserlohn, Friedrichstr. 36. 13. 8. 66. S. 14 208.

345. 290 701. Staffelei mit auf Holz ge⸗ malter Ansicht mit Blütenzweig in Reliefmalerei. Fa. Ludwig Rachwalsky, Breslau. 20. 8. 06. R. 17 8412.

3415. 290 973. Zäsammenlegbare Tumba. Wil helm Heckershoff, Winkhausen b. Mülheim a. Ruhr. 35. 7. 66. H. 30 97. ;

345. 290 978. Tischzgefäß für Butter o. dgl, bestehend aus dem oberen Gefäß mit innerem Näpfchen und dem unteren Kühlgzefäß, die beide die gleiche äußere Form besitzen und ineinander passen,

sowie einem Deckel mit hohlem Knauf. Arthur Henke, Hannover⸗Kleefeld, Kaulbachstr. 3. 1 9. 66. S. 30 367.

34f. 290 988. Doppelklammer mit zwei unter

Einfluß einer gemeinschaftlichen Feder stehenden auf— klappbaren Bügeln. Frau Marte Wilmer, Ham— burg, Uhlenhorsterweg 22. 17. 9. 06. W. 21 050.

2Af. 291003. Stifthaken mit gespvaltener E Blanckertz, Berlin. 26 9. 06. 31 158.

345. 291 036. Serviettenschoner mit Kragen,

19. 1. 06. R. 16778. geschlossenem Fußteil. 29112 t 21e. 290 644. Wechselstrom ⸗Schwingschalter. roda. 1. 10. 66 B. 32252. stoffen imprägmniertes Kartonblatt. Ernst Urban, zum Umlegen beim Rasieren. Otto Tix, Lauban Sigwart Ruppel, Kaiserslautern, Blücherstr. 15. 308. 291 052. Automobilschutzbrille, welche Dresden, Schloßstr. 18. 2. 10. 06. U. 2255. k. Schl. 6. 10. 06. T. S062. ; 19. 1. 065. R. 16781. das ganze Gesicht bedeckt. Johann G. W. Opfer. 328. 290 891. Stock. und Huthalter, be. 37. 291 040. Aug einer Blechplatte mit 2Ie. 299 784. Aus Variationswiderständen und mann, Aachen, Benediktinerstr. 41. 3. 9. 06. stehend aus einem mit Knöpfloch versehenen, unten einem Haken und einer nach oben sich verengenden konstanten Widerständen mit elektromagnetischen Kon O. 3334. in eine verstellbare Schlinge auslaufenden Streifen, Oeffnung bestehender Wandhaken. Alex Brede, taktrelais hergestellte elektrische Anzeigeporrichtung, 20e. 291 054. Bettenfahrer mit Exzentern als auf dem eine Metallklammer angebracht ist. Fritz Cöln⸗Nippes, Mehrheimerstr. 29. 16. 2. 06. inshesondere zur Spannungskontrolle. Dr. Martin Hebevorrichtung. H. Barthel, Offenbach a. M., Schaeffer, Steglitz, Adolfstr. Ja. 30. 6. 06. B 30 200. . Kallmann, Berlin, Kurfürstendamm 40 41. 25. 7. 06. Rödernstr. 24. H5. 9. 06. B. 32046. Sch. 25 563. 345. 291 046. Aus einer Blechplatte mit K. 28 281. 20f. 290 266. Induktions Apparat auf einer 346. 290 811. Vorrichtung zum Entkernen einem Haken und zwei Oeff nungen bestehender Wand⸗ 21e. 290 836. Kollektor für Elektrizitätszähler Grundplatte aus Papiermachs montlert, in welcher von Pflaumen, mit die Pflaume von außen an⸗ haken. Aler Brede, Cöln Nippes, Mehrheimer⸗ mit in einem konstanten Magnetfeld umlaufendem ] die zur Befestigung sämtlicher Montageteile erforder- greifendem Trennmesser. Gebr. Frackmann, straße 229. 30. 7. 06. B. 31727. 96

Anker. Max Millenet, Berlin, Chausseestr. 95. lichen Löcher ausgestanzt sind. Paul Behrens, Zwickau. 21. 9. 06 F. 14536. 2345. 291 047. Aus einer Blechplatte mit einem 2 10. 06. M. 22743. Berlin, Bülowstr. 56. 2. 10. 06. B. 32288. 34b. 299 912. Antrieb für Zerkleinerungs—⸗ en. und einer nach oben sich verengenden unmittel⸗ 21e. 291 158. Blätteranker für Magnet,! 30. 290 767. Handhabe zum Induktions, maschinen, bestehend aus zwei auf den Waljengchsen bar an den Hakenfuß angeschlossenen Oeffnung be⸗ induktoren, mit zwei jochartigen Schlußstücken zur Apparat, aus einem zu einer Röhre jusammen⸗ befestigten, miteinander in Eingriff stehenden Stirn. stehender Wandhaken. Aler Brede, Cöln, Nippes,

rädern. Gustav Dischinger, Mannheim, Dalberg. Mehrheimerstr. 229. 30. 7. 06. B. 31728.

starren Verbindung der Bleche. Hartmann Beaun, Aft. Ges., Frankfurt a. M. Bockenheim. 14. 9. 66. H. 31 060. 21e. mit Lamellen aus Mangansilber. MaxMillenet, Berlin, Chausseestr. 95. 2. 10. 0g. M. 22741. 21e. 291 168. Kollektor für Elektrizitätszähler, mit Lamellen aus goldplattiertem Metall. Millenet, Berlin, Chausseestr. 995. 2. 10. 06. M. 22742.

21f. 290 817. Isolierkörper r festigen an elektrische Beleuchtungskörper.

30.

30f. D. W. hagen;

Guthmann, Frankfurt a. M., Senkenbergstr. 9. NW. 6.

26. 5. 65. G. 15 835. 307.

21If. 290 652. Den Reflektor ersetzender Deckel , n , ,. Scheibe. riedenau b.

aus Porzellan für elektrische Taschenlampen. Falk Boern * Merten, Groß⸗Tabarz. 17. 5. 96. . 21If. 290 662. Transportable elektrische Lampe,

die mittels einer Klammer an die, an der Wand be—

30h. von G

sestigte Bilderleiste gehangen wird. Ludwig Paffen⸗ Ludwig von Orth, Wilmersæzorf b. Berlin, Ludwig—

29. 9. 06. kirchstr.

h., Richartzstr. 10. 31 c.

Vorrichtung zur Abdichtung des

dorf, Göln a. P. 11557. 215. 290 682.

oberhalb der Brennspitzen befindlichen Raumes bei bestebend aus ? Schablonenträger im Innern der Rohrform.

mann Trappe, Gerresheim

Bogenlampen mit nebeneinanderstehenden Elektroden. Deutsche Beck Bogenlampen ej. m. b. H., Frankfurt a. M. 22. 9. 06. D. 11773.

321 c.

21f. 299 797. Glühlampenfassung, bei welcher von stehenden Formen und zum Schablonenformen, mit bestehend aut unterhalb der Kontaktschrauben angeordneten Quer⸗ Schaäblonenträger im Innern der Robrform. Her— löchern versehen sind, sodaß durch die entsprechen mann Trappe, Gerresheim.

umgebogenen Kontaktbleche

die röhrenförmig

ausgebildeten Flanschen der Jsolierhülse die Leitungs. 32a.

können. E. A Sfrüger Friedeberg, Berlin. 8. 3. 66. . 3 356. J ; 215. 290 851. Montierung von Nernstlampen Miller Æ Co., Berlin.

für Projektionezwecke, mit verttkalem Glühkörper und 32a.

mit weltem, zylindrischem, 5ben nahezu geschlosenem von glatten, nahtlosen Flaschen, bei welcher die die

5 .

eingeschnittenem Gewinde zum Be⸗ wichtevorrichtung.

. l 65s. 2 X. 66.

280 960.

festen

291041.

Vertr: 8 3 908. 291044. er, B. 31492. 290 685. asbädern auf

9. 23. 3. 06.

290 935. Vorrichtung zum Nachrunden von liegenden Formen und zum Schablonenformen, in der Länge einstellharen

einem

290 936.

einem

290 6416.

290683.

Bülowstr.

gerollten Stück Metallblech hergestellt, welche durch Aufsetzen einer Kappe zusammengebalten wird. . ö Behrens, Berlin, 291167. Kollektor für Elektrizitätszähler, B. 32289.

219

Elektrisiervorrichtung

symmetrisch zu einem Isolationszylinder angeordneten zvlindrischen Max Technische Gesellschaft M. 22 754.

Elektroden. m.

Medizini b. H.,

Gesichts⸗ Dampfbade⸗ Berlin,

Vorrichtung zur elektrolytischem Wege.

Moselstr.

O. 3717.

19. 9. 06. Vorrichtung zum Nachru

in der Länge

und abschli⸗ßb

2 Flaschenform zur Herste

Paul

Berlin

Massiervorrichtung mit in der Isolieraufhängung mit in den Höhenrichtung beweglich angeordneter, drehbarer Ge—

Joh. Chr. Johansen, Kopen⸗ E. Dalchow, Pat. Anw., Berlin zu J. 6307.

Dtio

Erzeugung

T. S002.

einstellbaren

19. 9. 06. T. 8603. Zum Ausblasen von vorge— trähte in Quer- und Längsrichtung eingeführt werden preßten Hohlglasgegenständen dienende Vorrichtung mit Flüssigkeitsvorratsbehälter

zum Blaskopf führender Flüssigkeitsleitung. J. . o. dal.) mit

straße 18. 3. 9. 06. D. 11 692. 05. 342.

mit 29. 9. 06. R. 18047. 245. 291 120.

Schlittenführung gehendem Messer und herunter klappender Brotauflageplatte.

sch

setzendem Kernausstoßer. Zwickau 28. 9. 05. F. 14578 und

5. Jaeger ftießlich, Berlin. 20. 9. 06. 324. 290 793.

Dr. Filzpolster. 30. 8. 06. L. 166518. 31. 291 058.

Netz, zum Schutze gegen das

7

Her. F. 14 503. nden n walzenbürste. Heinestr. 102. 1. 10. 0. L. 16645.

Karl Wolf,

Fußbank. W. 21154.

eingerichtete 10. 06.

Spenerstr. 67. 6

arer,

dem Drabtstielende umwunden

114. Dr. Bruno Friling, Halensee, Karlsruherstr. 2. llung 18. 8. 06. F. 14 3985. 348d. 2691 104. Kohlenkasten mit mehreren

291 909. Gemüsehobel aus gekrũmmtem, geschlitzten Stab mit darauf befestigter Klinge. Guido Rothe, Barmen Langerfeld, Dahlerstr. 49 a.

Brotschneidemaschine mit in schrãg Emil Eichler, Tolkewitz b. Dresden. 26 9. 065. E. 9123. 31b. 291 121. EGntkernvorrichtung für Früchte mit durch Kurbel und Hebelgestänge in Bewegung Gebr. Frackmann,

3c. 290 663. Putzhandschuh aus undurchdring⸗ lichem Stoff mit äußerer Auflage aus Putztuch. J. 6696. Fensterputzer für Oberlicht fenster, bestehend aus einem scherenartigen Gestell mit Handgriffen und zwei Backen aus Blech mit Johann Lütkeheinrich, Witten i. W.

Am Fenster zu befestigendes ingusstürien. Leberecht , i. V., Meßbacherstr. 13. 14 9. 06.

34e. 291 124. In einem Bügel mit Kurbel⸗ welle autwechselbar gehalten Kamm-Reinigungs. Martin Lohs, Leipng Lindenau, Carl

34Ac. 291 131. Zum Paätzen von Schuhwerk Dres den,

24d. 290 789. Feueranzünder, dessen mit einem Drahtnetz umgebene poröse Masse (Aslbest, Ton ist.

316. 291 071. Ofenschirm bestehend aus einer mit Metallverzierung bekleideten 4 Robert Detzer, Stuttgart, Immenhoferstr. 17. 26. 9. 06. D. 11 784. 2If. 291098. Am Tisch zu befestigender Tafelschmuckitänder. Ida C Ströver, München, Blütenstr. 17. 13. 1. 06. St. 8227. 34f. 291 105. Butterkühler, dessen Tragbügel in senkrechter Stellung den Dosendeckel berunterdrückt. Carl Anhäuser, Dresden, Comeniusstr. 43. 17. 8. 0s. A. 9394. 2äf. 291112. Tasche zur Aufbewahrung des Taschentuches oder anderer Gebrauchsgegenstaͤnde mit aus wechselbaren zur Besestigung am Betttuch dienenden Klammern. Frau Friederike Rugel, Dresden, Sternpl. 3. 5. 9. 06. R. 17930. ö 245. 291 126. Fußdecke mit einem Ansaͤtz für Bureauschreigtische. Gotthold Lüttge, Oschersleben. 2 10. 06 L. 16647. 24g. 290 611. Matratze, bestehend aus ein—⸗ zelnen mit netzartiger Umhüllung umgebenen, in wasch, und abnehmbarem Ueberzug liegenden Roß— ag gr Karl Ils, Ulm 4. D. 29. 12. 05. 8, . 21g. 290 659. Matratze mit elastischem Spannboden, aus durch Haken mit den Federn und untereinander verbundenen Ketten bestehend. Heinrich 9 ie se⸗ Meißen, Bahnhofstr. 11. 6. 9. 06. 14477. 34g. 290 725. Chaiselongue mit auswechsel⸗ barer Rückenlehne. Luywig Paffendorf, Cöln, Richartzstr. 19. 20. 9. 06. P. 11558. 249. 290 794. Polstermöbel mit umzudrehendem Sitz, welcher auf der Kehrseite eine Matratze trägt, an deren Kopf- und Fußenden Rahmen drehbar an— geordnet sind. R. Jaekel's Patent⸗Möbel⸗ Fabrik. Berlin. 6. 9. 06. J. 6664.

31g. 290 815. Roßhaarkissen mit Kreuzbindung

2241.

ö derschl

d fester Kanteneinfassung. Karl Ils, Ulm a. 31 g. (C6. J. 6695. slung 3 .

348. 290 829. An zerlegbaren Bettpfosten um Zwecke der Versteifung anzubringende, inein— ander greifende Haken. Gebr. Blankenagel, Biele⸗

feld. 25. 9. 06. B. 32194.

348. 290 904. Durch Abheben des Sitzes von der Vorderbeine zusammen—⸗ Karl Herm. Böhmer, Essen,

einer Verbindungsstange klappbarer Lehnstuhl. Juliusstr. 17. 24. 8. 06. B. 31 930

3419. 291 113. Zusammenlegbarer Stuhl mit

quadratischer Beinstellung

verbindung nach Art der Nürnberger

Christoph 6 Akt. Ges., Niesky, D.

6. 9. 06. C 5458.

34h. 290 728. Kinderschlafdecke, die lösbar mit einem Kinderleibchen verbunden ist, das, dem Kinde Lieser Comp.,

234i. 2909 719. Lager für horizotal verschiebbare Türglasscheiben, bestehend aus einer hier er. auf

angelegt, die Decke festhält. Cöln. 20 9 06. L. I6 612.

D. 3241. 291 102.

Benzin, Spiritus. u.

München. 25. 8. O66 22. 291 115. maschinen, kugelgelenkför

23241. 291122.

L. blech, bei dem über eine

24I. 291 196. In

den Schieberstangen

Exvlosionssich die durch eine . ö beiden Kanäle Richard P C an entgegengesetzten Enden mit ein reg . abgedeckt sind. Eduard Holzapfel. straß: 48, u. Julius Genschar, X. 28 766. Ii hrung halter an m

zufgeschweißte Srundemail ein dür säurebeständiger Ueberzug gelegt ist. Emaill ierwer ke, A. . G Kerkmann, Ahlen J. W. 25 g. 06.

erer Ausguß für bei welchem

Rühr j h g ausgebildet d . . , el weich * 82 n = und diagonaler Bein. S. 31 Gi. . Scheren.

12. 9. 06.

Geschirr aus emailliertem Stahl

2Za. 290 878. köpfen mit Konus,

em Sieb o. dgl. P. el. Pettenkofer⸗ St. Paulsstr. 9,

12a. 201 008. Schneid⸗ꝛc. Stift trag

26. 9. 05.

t. 265. 290 687.

sehr harte und vollffändig S. 1573

vorm. J.

festhalten.

ner, getrübter, Westf. Stanz⸗

126. 290 731.

werden. 22. 9. 06. G. 162 n 426. 290 7268.

baren Anschlagschienen S. die in jeder Lage einfte fi re gd ed, s i

; * erschi ider⸗ bügel, dessen gekrümmte Schieber ö ö

Gelenkverbindung an Zitk Schraube und Gegenmutt

emnitz, Blücherstrt 4 2. 10. 06.

Ovalmaschine, deren

Radfelgenlehre mit verste

Federhaustiefer messer mit gleich⸗

den , xc. Sti ender Halter und deren Exzenter— scheibe mit je einer Skala ausgerüstet ist. re. Werner, Leipzig Lindenau, Kaiser Wilhelm F. 14557. ; Vorrichtung zum Messen de Kalibers von Därmen, bestehend aus zwei . von welchen einer die Meß. Vorrichtun ; Paul Flein. Berlin, Tresckowstr.

Falz sir. I 265.

9g betätigt. 5. 23. 4 665.

nebst Maßstab, auf welchem nstellbaren Reißbleihalter geführt August . Augsburg, Morellsfr. I7.

el⸗ Gerhardt Marquart ! s er. Utensillen, Bonn.

18. 9. 06. I6 208. 12m. 290 677. hn en.

Gehãuse

Attien, Braunschweig. 2. 19. 06 3m. 290 S225. Kontortabelle Skalenscheibe für Zinsberechnungen usw. mand, Berlin, Wichertstr. J. 23.9. 06. . 2 1423 und unter einem Decblatt verschiebbaren Streif

mit den Zahlen 2 bis 9 entsprechenden 3 Einteilungen bestebender Multiplitarions- und Pi⸗ ll⸗ pistionsapparat. Justin Wm. Bamberger

Co., München. X26. 10. 05. B. 29 116

121. 291 939. Leseapparat fũr den Elementar⸗ unterricht, aus einem auf zwei vertikalen Walzen auf. biw. abzuwickelnden Streifen mit Schrift⸗ zeichen ꝛc., welche durch davor in Falzen verschiebbare

G. 16 258.

mit im Boden angeordneten Schli in i J ; ax Jonas, zeitiger, durch Gabel bewi ; ö, J,. 6 . und in diese Berlin, Alcxandrinenstr. 1691. 21. 8 5. J. 6632. Breit. Jof , ö der Feder Tafeln zum Teil Ver ganz zu verdecken sind. Atolf . gil 6, . r 2809046. Scherengitter mit zwang. E. 165 555 ; ngen a. N. 2. 16. O6. Brandenburg. Krussow b. Angermünde. 5. 15 66 , k fam etschtit von nir Per. ae,. Too G69. Zentrierscheibe mit einem . k

3 di . Sir t zusammenleg . Eich re, . w 66 ö. J. 5 e, Armen zum Halten von trieb gvorrichfurg fur ö ö 2. are Verstrebung für Bänke u. dgl. mit umklapp, gefahr. Franz Schmüli n gegen Cin drucht⸗ auf der eike, stehenden Meßinstrumenten. Hans Apparate. S 8 und ysonstige . gra nn Sto d baueynᷓ haf. Dm. . , ,. nnn, Cöln, Hochstadenstr. 7. , . Plauen i. V, Conradstr. 35. 24. 9 565? I ltkesin 59 . , . Hamburg, ö ö . f ö ĩ ; —ͤ i ö. ; ö 291119. Zwesseitiges

FTii. 290 s12. Beschlag fürs ; Hebegeschirr, bei dem der Ab. 2c. 260 712. Zeststell in, , ee, m grtigen n, Hader ge . , ,, I, . ö. J. . . Segen ö R . ed Ir n Ein . . V ö ö verbundenen Scheibe und ei mi br⸗ . t nde Spreij⸗ eid. 13. 9. 06ÿ. S. 14 3605 . e am Spiel Zeteiligten. . erf chr f ö 5. eee nt , n. ,, 9 kann. Wilhelm 2c. 290 722. 5. Instrument mit ,, Wesel. 25. 9. Ot. V. 11566. n , w a 3. O6. F 14 345. Hülse zur Abdeckung von bier Fadenkreu diaphragma, mehreren, mit * eschmindigkeitem. ser mit Sir 200 922. Schuihant mit gerauschlos ver. *? ö . Derd mit an der Seite liegen. schrauben. Emil Böhme, Berlin, Postste. 1 6711. ich 6 eschleunigung gleichzeitig ausge⸗ scheßbalem Sig, besse? mln, Mit, ; . Feuerung und Feuerungstür. Emmã Jürgens 15 9. 66. B. 32737 DVostste tchwungenen (transparenten) Schauscheiben. Walther geh wi Tran ffützen mit ihren ge, , m ren, . . 8 b. Berlin, Haupt 2 290 6874 Meßapparat für Streudüsen Reeg g e biin Hardenbergstr. Jr. ix. I5. H.

g nd. Wilhelm 5 89 . d u dgl. Dr. Herm Berli r ? e .

1 ,. ö Wilhelm Feise, Hildesheim. . 290753. Sfentũr. Vorhang, bestehend strah 47 ,, . . Bamberger⸗ . 290 738. Zählwerk mit Tabellator zum ai. Tod Sd ä. Kächentisch in Verbindung mit . . sewalhten Schilde, mit Aufhängesteg an 2c. 290 6763. Vorrichtung zum Ausgeben . bon Umdrehungen o. dgl., Carl Joseph Aufwaschtisch mit in einem Schubkassen angeordneten Florian nein und Handgriff an der Außen eite. Pulverförmiger Stoffe in abgemnessenen Mengen . . Aufwaschbecken. Theodor Porsch, Wilsdruff . S. Kies zarerts, deachsoig ge gerdinond an Srnn, Raschwiz b Leipzig. 2. 16. 56. S. Zg537. . ge 6 d,, Fate, Tantreihmari Ber= 13. 1. 06. P. 10790. z . , ,,. 29. 9. 66. C. 5479. 12e. 290 761. EGinschallung don . . fran. *lntt Maltfette gf s, , g gi. 34i. 291 083. Spieltisch mit an den Füßen Gemäuer e . In das Schornstein, (Eamin) für Streudüsen u. dgl. in Rohrleitungen. Dr. Her. 34 . 290 74 j 7 an geordaeie Ickzlter nenn mrs geen ue tinzusetzn des durch Deckel abschließbareß mann Rabe, Berlin Bambergerstr. 7. 1. I0. G03. weicher . Zahl und Kontrollkasse, bei Aiäning; Ker erb gs, dess, getan feng gn gr bn dienen,, d, sr . ** 1. 10. 06. Peicher in beweglicher Rahmen das Heibstuch in ken zi, si oß. Stz der Kit Eta eb sr zur 6. 3 r benbeng k. S, 8. 8 6. X. 16 6. 2c. 261 1850. Vorrichtung zum Eichen und , befördert, Mar Zimmermann, Aufnahme von Lesevgrrichtungen und Tischwlalt= Lehnert. Dber. NM Verstellbares Ofenrohr. Can Kontrollieren von Flüsstskeitsmeffern bestehend ans 3 or So he, . Haier Seiler, Beriin. isn gab. g hört. Fehn tz Ober. karxloh, Kr. Ruhrort. 24. 9. 06. einem Meßgefäß mit verstellba rem Kolben zweck an r , n g, nemo. und Zahlapparat 2äti.́ 2091 109. Vorrichtung zum Verstellen Zoe *X*90 gon Gre, , Ausgleichs der Temperaturschwanküngen t Bit. Vberen und Ausg y mit Einwurftrichter am von Bücher. und Schrankeinlegebrent bes 85 38. Scharnierstangenbefestigung an Bent, Charlottenburg, Gutenbergstr. 4* 30 S säabfstiebet am, mnteten Ende. Grnst aus einem Metallstifthebel w n ,,,, an . 2 n dem Remer e, . . . 3 Mannheim. Mittelsir. 63. 3 2 eingesetzten Stistlochhül sen. erm. S ; x 24. 7. C6. 3 289 1. 429. 290 715. Behälter mit e iste ; / * . . b. 1 9. 606. 5 33 . Tempel ,, J 3, 8 6. . . rte nn ien r te, k n gn 6 ö i. 1. Aus elnem Stück Draht ge— n p ö Rohr durch⸗ alb, Berlin. 14. 9. 066. G. g39. gige. ufnahme der 3. Wr i er u ö ee, . Ie a, a. . , . end n, , . 765. hic bre nf . mit einem . * , ,. n Berlin, Klein⸗ rankfurt a. M. 4. 9. 05. H. 30 998 . . . fionsperschlußklappe mit vom Tonarm bewegten Hebei zum Ansan 29 4 2 ö. 314i. 291114. k Tisch mit 6 ben Einielklappen. Fabrik Stillsetzen des . ,,,, . aF mn en hrloti aug Teta für n,, Platte, guadtatischer Beinstellung und Levy Hein . . Dr. Max D eben gg fn. 12. 2. 10. 06. 3 4235 wellen n n fbr, n n . iagonaler Bein⸗ Verbindung nach Art der w , 9. 06. F. 14506. . 290833. Trompetenartiger Schallleiter Re . ; ubehõrteile. ilh. berger Scheren. Ehristoph 4 iin mack Art. o, We 899. Kaminaufsatz, dessen Mantel. für Sprechmaschinen mit besonderem Eönarmn Au ust zen ann, Berlin, Kleinbeerensfr. 8. J3. g gs. j t . 3 ĩ ö arm. N. 6408. Ges., Niesky, O.. . 6. 9. G6 345. fläche Ventilationeschlitze mit nach innen und außen H. ÄAmthor, Hamm Af ̃ ; ) ; ö J ti. 291118. Mega * 2 an den *'beöcnen Fapren heist. Irnft Henrich, Weideran R. RWrhor, Hamburg, Alsierrwiete i5. 2. i666. a2 290 812. Knopf, bestehend aus Stempel , . K 66 . w , , ö ö ge d 2. w S3. Tonarm für Sprechmaschinen 9d 3 . Becherer, Ilmenau 1. Th. findlichen Stützy fosten in S förmigen Aussparungen Form dez Oberlichi lh be welche der mit Schlitz im Knie für den Lagerftift. unn * gs? 163.

. ] . ft. gust 44a. 290 621 U. för geb Schlüũss Ingeordneten Tragleisten in die auf ibnen . . kb ber ichts zes zu entlüftenken Raumes H. Aimthör, Damburg, Alstertwiete 195. 2. 5. M6. rng mit * send Kumar gebogener Schki fel. Zwischenböden eingelaffen sind. E n Wee aßt itt, a; n. &. Pterkelbach G. m. b. S., . Göis. . db. mg gmit einghn um seine Enden nach beiden Selten Gera, Reuß 3 5 h ü 106 4 . M. 22 593. 128. 290 975. Seitlich schwingende Membran 2 .. a , , Schreibtafel, insbesondere Schul. fir Fam ne . . Rm. . in en i , . Ludwig Becker, Berlin 36 25 66 k 62 Mülheim a. Ruhr⸗

andtafel, bestehend aus auf eine Metalleinlage ge, Valentin Beckerstt 12*7* 3 töburg, YPrinjessinnenstr. 3. 18. 8. 06. B. 31 3884. 414 2z960 525 S, ,

Frachter und. mit Frankfarter Schwarz en e, ent g Fee, lan len, ds, , . 438. 291 1. Schalldose für Plastenf ent aa , Gcherhgztgtlammg, egen Linoleummasse m ] einge far ten 268. 290 853. Un eine senkrechte Achse dreh⸗ . wan, n . Diäten prech⸗ Uhrendiebstahl, mit an einem Haken drehbar und 3 an, . ng 9 Paul gr e r r an, e, . u. E. e gar! e mr Ge rffn gr G . e e drehe eren, ien mn, mie Brauch, ti. 291 139. Zum Tel if 8 „Kösschenbroza. 8. 9. 0s. K. 25 845. 25. T. O5. W. z5 3s. . ,, , .

kebtlreteg Wandschrãnlchen mi . ö * 2 ,. zum Reinigen 4290. 290 723. Rasenklemmer mit aus wechsel⸗ k . ei gelenkig per bundenen, Dörers sich selbfitatte Ferch . un? säurebaltiger Lust aus Eatstaubungs. baren Nasenpolflern. Heinrich Hermann, Berlin, ba gi esen, der Manschettenteile hindurchsteck⸗ und gleichzeitig ertönender Signalglock⸗ Alf . ,,, in Verbindung mit Säure ⸗Kondensations. Schütz enstr. 72. 20. 9 66. S. ö. e ger dn , . Yet l chenken b Schmidt, Erfurt Gochest? e lolche. GMltz; 7 un im sben gingeschaltetem Exhaustor. H. 2h. 290 537. Kryptoradiometer dessen Ver⸗ ere gn al ce nr dnn als Ersatz für die Sch. 24 121. J 34 Hr och armen Bendahlerstr. 2. 28. 9. G5. gleichsfesd feststehend angeordnet it. Reiniger e r nr be; geg het gr,, Gdmund Wittet. zii. 261 110. Zeichengestell mit verstelbrer cho. Ei a3. e annfsgn n. Derr f Gehbert * Schall, Erlangen. 36. 9. 6. R.. Ir. 11a. 290 703. Kragentnopf? welcher eine Ver⸗

Zeichenplatte, Kulisse erfolgt. 2 10. 66.

deren Schrägstellung mittels eine

Holz eriffen, zum Saugflaschen. Wär

z . Se . mer nach Ge hrauchs r ufter 23 737. *I nnn mer Sengerßansen 15. 8206. nnd e3g Steinbrecht 3 D 60s. Geteilter Kessel, Bottiche u. dgl. mit et f , . gl. mit einem unter dem auf deren Deckelteil, befestigien Dummel, Reginastr. I, ß Ziegelstr. 2, Cafsel. 2411. 290 819. taum . einem durch eine n regulierenden Dampfabzugerohr versehen is . Jürgens u. Adolf Heinrich, grell „erlin Haupistr. 91. 35. 9. 06. 241 Siü

Läanen a. Lippe.

Siebe. u. Emanuel

19. 9. 66. D. 11755.

J. 66935.

26. 9. 06. . 25 361 M. 22 690.

Stanz- D. Kerkmanr, Ahlen W. 21. 9. 0. W

blen J. W. Z. 3. o. We XF 4, 290 S838. Aus wärmedichtem Steff he y . Behälter zum Warm halten von Kinder. Ki flaschen mit über den Flaschen hals zu flülpenden d Hue gehn es serr ö.. u. Franz Kreis, 95. 25, Karlsruhe. 6 06 3 2920954. Finteiliger Speisenwärmer, be⸗ hee. saug einem außeren und inneren Blechmantel ur, Aufnahme dez Sveisengefäßes, mit Deckel feder⸗

z. Fluß. Philipy Mollenhauer, Ni ̃ i wies 1 3 O6. M. . ö . 290 9535 Zweiteiliger Speisenwärmer,

3 anf einem Kuß ren und snneren Blech- e er fr ful uf fe ber. Sxeisengefãße, mit ecke. b. Iten ei Philiyy Mollenhauer, Niederhiche⸗

teilweise

dop 1e ? aer lt liegenden Drahtes, dessen Teile durch Um

hergestellter Kleiderhalter. Fichtelg. 21. J. 06.

3. 2tzn Oo. Zi sii

fan Für Massenbeköstigung dienend

ier. Kochvonrichtung mit Silbstg e te hn n

24 ei n Düssel dorf. 8. 1. 05. B. 29 391. J O97. Fahrbare Keochvorrichtung mit

lardanif 5 Ceennischer, Aufhängung des ztesscg un der Feuerung.

z . e, i dert K Co., Duũsseldorf. 3. J. 06 .

Feed 02. Topfbeber mit verstellbarer

. belst . . . a, 1 9. i. ke z nl Gietz Leipꝛig Lindenau, Günther.

D. 116569.

66. Albert Osterw ald, Berlin. 241. 290 810. Verschiebbare Blechhülse mit

Deckel für Töpfe, Pfotenhauerstr. 45

Teil desselben angeordneten und an dem Arnold Werner,

Fischkochkessel, dessen Dampf⸗ drehbare Drosselklappe

Schöneberg

290 823. Aus mehreren Kästen ĩ ͤ m. zu einem bereinigter Hausbriefkasten. Wilh. Meyer,

11. 299 Emailtopf mit einem ei Gꝛrantiegewãhrung enthaltenden An soru n weh * Emaillirwer ke, A. 6. vorm. J.

K 23 139.

r Defen und

München, Ain millerstr. 32. 268. 291 191. amer Welle gekuppestem 3 Turbinenge hãusestoxfbũchfe samen Lager angeordnet ist.

36e.

stebend aus zwei

der innere auf

Daeschenstr. 19, Bremen. 272. 290 913. Teländerpfosten, bestehend

MW. 21 073. 376. 290 965. massiven Decken,

Mitte seiner Breite hin Pötsch, Minden i. W. Y 6. 27h. 291 110. Worbis. 3. 9. 0. M. 22 Winkeleisenfassung eisenrahmen Cannstatt. 27e. 290 691. Aus Metallksrpern bestehender zahnter Stellvorrichtung. Remscheid. 23. 7. 06. S. 3275. 291027. Verzierungen versehenes,

August Wilde, Altona, F. 14 695

37f. Unterkante einer Schlene

m. b. H., Kalk b. Cöln. Sa. 2060 7189. sägen zum Fest= bel Drehung des Remscheid. ,. 291085. Unter Holzhobelmaschinen

Solzwolle aus den J. Paulsen, Hadergleben.

e Heizungtanlagen, wulstförmigen Rand verfeten

Dampfturbine mit auf gemein⸗

ae, 6. i 6. ß. 2 . eißwasserapparat zur Aus⸗ nutzung der Heiigase anderer Feuerungsanlagen, be- t kreigeingförmigen, zentrisch in⸗ einander angeordneten , von denen dem äußeren hängend befestigt ist. H. Reimers, Ostertorsteinweg l, u. 8 1 29. 8. 66. Befestigungs vorrichtung für

L Eisen. Georg Wenig, Berchtesgaden. 2 9. 06.

Träger zur Herstellung von Wänden, ĩ welchem der nach außen gerichtete Flansch nach der

) Mit gezabnten Lagerfugen⸗ flächen versehener Deckenstein .

2782. 290 929. Geländer aus Streckmetall mit der Geländerfüllung und Winkel am Geländergestell. 17. 9. 06. K. 28 808 zwei ineinander greifenden Lehrbogenhalter mit ge⸗

5 , . figürlichen ohlkörperarti taltet

Grabmal aus Metallblech. Crristterd e gte 3 Schulterblatt 28. 5. 15. 06.

291132. Durch seiltlich angeordnete, die bildete Sich für di ,

( erung für die Befestigungsgli ĩ Wandelborizontes für 8 ee n n, mann, Maschinenfabrit u. Eisengieß ere. G. 6. 10. 06. Einrichtung an Metallbügel⸗ und Losspannen des Sägeblaktes Handariffes. 28. 9. 06. R. 1803

J angeordnetes Glältwal je und Schneidscheiben zur breiten

deren Boden mit einem ist. Wilhelm Krüger, 20. 9. 06. K. 28 562.

Ventilator, bei der die

getrennt vom gemein⸗

Otto 9 Dresden, 3176.

Junker, J. 6650.

aus einem gebogenen Säulen u. dgl', bei

eingejogen ist. Carl

3. 06. P. 10966. Ludwig Müller, 591.

Emil Kärcher,

Gebr. Gier 15 966. .

Nasen ge⸗ Gustav Wipper⸗ W. 21166.

; Friedrich Reich,

dem Messerkasten von Transporttuch, Herstellung von Hobelspänen. Fa.

12h. 299 997.

astigmatisch korrigiertes Zwecke, dessen bikonkaven, eine

Bikonvex . Linse 24. 9. 06. 429.

L. 16616. 291025.

Pforzheim. 4. 10. 06. 421. 290 6271.

Griff. Otto Fircher, K. 23 999. ch 123. 290 672. hülse für alle Arten

Sajonettverschluß angebr

metern erleichtert. c Kühn. Manebach. 121i. 290998. M

12. 290 673. an diesem durch hydraul Tauchglocke gestülpt ist. furt. J . 96. 31

ein Rohr einmündet, 25. 9. 06. H.:

121. 290 8629. Ab

wetter Un tersuchunge. Apparate l System Schreiber), bei welchem das Gas von unten

her in die Absorptionsflü

,, Waldenburg i. Schl. 13. 7. 665. 421. 299 965. Bürette zur Untersuchung

brennbarer Gase, mit k einem engen, mit Mar Otto Pfeiffer, . P. 11 560.

121. il 23 unterem Ablaßhahn.

Carolinenstr. *. 3 5 121. 290 9234. S bei welchem die zur Kühl wickelten Gase, sowie die dienenden Glaste auf dem Entwickelungskol

290 771.

5. 10. 06. P. 11 5357.

zugehöriger ebenfalls ein

Hälften je . e Sammelfläche enthaltenden Gliede und einer von ihm durch Luftzwischenraum getrennten bestehen.

12h. Metalletui in Verbindung mit einer inneren Einrichtung derart, daß das gez Etui als Fernglas dient. lan e,

; z Badethermometer längerter und sichtbar in den einragen der Kapillare und Skala sowie Verschluß im

Vollständig unelastische Schutz⸗ ̃ Fiebertbermometer, binterem Ende eine elastische Vorrichtung mit einem

schleudern des Quec'silberfadens bei Maximalthermo⸗ Wilhelm Ludwig Scheffer

Fa Richard Kempe, 3 24. 9. 06. K. 28 g80. . ͤ vdrostatisches Differential- Manometer, bei welchem über das Hauptgefäß eine

12f. 290 741. Aus einem teilweise mit Flüssig⸗ leit gefüllten Glasballon, in den je unten 2 ui

Albrecht Heil, Frankfurt a. M., ĩ k . . Wielandstr. 39.

Magdeburg, Pionierstr. 21. 22. 9. 6.

Bürette mit oberem hohlen Verschlußstopfen und

ile konzentrisch angeordnet und direkt

Chromatisch,

sphärisch und Objektiv für d

Photographische aus einem verkitteten

Ernst Leitz, Wetzlar.

Fa. Fritz Bemberg,

B. 32 300.

n mit ver⸗ Griff der Zwinge hin—

Elgersburg i. Th. 253. 9. 06.

an deren

acht ist, welche das Herunter⸗

25. 5. 5. Sch. 27 554 eßzvlinder mit Thermometer.

ischen Verschluß abgedichtete ö. Alfred Heß, Schwein⸗

bestebendes Manometer.

tn r für Gruben⸗ vstem Androwsky,

ssigkeit eintritt. C. Brühl

ugeliger Erweiterung über ke versebenen Hals. Dr.

zur Fettbestimmung in

anz Hugershoff, Leipzig, 96. S. 55 237. ö. chwefelbestimmungtapparat, ung und Ableitung der ent— zur Einführung von Säure

ben eingeschliffen sind, mit

senkung besitzt, um einen an der Krawatte befestigten Stöpsel aufzunehmen. Alfred Wie ö. = hann. e ed en ä w Biechmaun. Nord 14a, 290 7147. Haarnadel aus einem als Oese ausgebildeten, schräg gestellten Kopf und zwei wind- schiefen, nahe den frelen Enden gekröpften und mit Riffeln versehenen Schenkeln. Vereinigte Holz E Draht Industrie Anton Beuth G. m. b. S.. Oberreifsenberg i. T. 27. 5. 56. V. 5553.

44a. 291 015. Gewellte Stecknadel. Maria Dornschuch, Pasing. 2. 10. 06. H. 31209. 11a. 29199. Aus einer Sicherheits nadel mit beweglichem Schmuckbügel und je an einem Eade . befestigtem 53 er Kleiderraffer. Marie Grämer, geb. Wilisch, emnitz, Kanzler⸗ free gönn Feb. Gili cz s Chemnitz, qaniler 44a. 291 151. Anhänger zur Aufnahme von vier Bildern, die durch Druckknopf, Vorschubklinke und Sperrrad einzeln vor den Ausschnitt des Ge⸗ häusedeckels gebracht werden. Hermann Laux jr. u. Dermann raus, Pfortheim. 3. 9. 06. L. 16525. 14a. 291155. Sicherheits nadelöse für Broschen. Ferdinand Stecker. Teterow. 11. 5. 66. St. 8806. 44a. 291189. Als Ersatz für Uhrketten dienende Uhrsicherung mit einem üm den Uhrring greifenden, federnden Verschluß, der an einem von außen durch den Stoff der Westentasche zu steckenden Knopfe innen eingehängt wird. Fritz Sommer,

Frankfurt a. O., Leipzigerstr. 32 S. 14416. . ö 44a. 291 190. Aus einem einzigen, in der

Mitte zusammengelegten Werkfiück hergestellte Ver⸗ schlußagraffe mit den Verschlußknopf überdeckender

Deckplatte. C. von Haupt. Brüssel; Vertr.: Robert Brede, Pat. Anw., GCöln. nf erh S. 31 263.

4b. 290 8322. Tabakspfeife mit Rauchkanälen im Kopf und Halm. J. Dieck, S . hachstr. 20 25. 93 os. GS , . 41b. 290 742. Mit federnd niederdrũckbarer, drillbohrerartig bewegter Nadel versehene Anbohr⸗ vorrichtung für Zigarren. Fran; Werner, Neu⸗ 1 e 9. 066. W. 21 100.

3. 290 845. Tüte mit Zündholztasche. Karl Weiner, Haag. Ob Bapern. 35.7. 066. 6 20 740.

äb. 2990 850. Flache Streichholzhülse mit Tülle für Lichtchen. G. , Oberneck Æ Co., Berlin.

1b. 291 016. Tabakepfeifenrobr mit Metall= futter und herausnehmbarer Aluminium · Spirale. Gebrüder Ziegler, Ruhla. 2. 10. 66. 3. 4227. 4b. 291 032. Gleftrischer Zünder für Feuer zeuge, mit an einer Gewindefassung befestigter Platinspirale. Jacques Kellermann, Berlin,

Köpenickerstr. 11. 5. 0. 06. K. 29 059. 7

geschliffener Vorlage. E.

1b. 291 033. Pfeifenkopf mit innerer Sche de⸗

Lager chemischer

2m. für Rechenmaschinen, mit, beson deren Einstell hebeln für die . e r, der Antriebrãder dienenden Kurvenscheiben. Grimme NVatalis K Co. Commanditgesellschaft auf

mit drehbarer B. Dia⸗ t D. 11793. Aus mehreren, nebeneinander

,,