1906 / 262 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Aenderungen in der Person

des Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs- muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 118. 150 643. Heimann Schuckar, Berlin, Hollmannstr. 16.

125. 257 556, 258 347. 478. 259178, 260 037, 262411. Hugo Buchmann. Mannheim, Tullastr. 13.

24e. 188 134. Hans Türk, Charlottenburg, Leibnijstr. 33. .

324. 279 281. Handels, und Industrie Gesellschaft m. b. S., Berlin.

341i. 260 765. Fa. F. S. Lachapelle, Schiltigbeim.

7 II. 218 539. .

3211. 248 659. Erust Hansen, Altona,

Oelkersallee 67. 28c. 211089. Werkstätten für Wohnungs⸗ einrichtung Herm. Buyten, G. m. b. O., Düssel⸗

orf. ö 436. 277 071. Carl Huf, Crefeld, Vereinstr. 10.

158. 2121456. ö 48589. 2149 908. F. Hübner, Praust, Kr. Dan iger ⸗Höh⸗.

5344. 182 736. 182 s17. 182 944.

182950. 183178. 184043. 1898358. Rondova Hannoversche Kartonnagen-In—⸗ dustrie G. m. b. H., Hannover.

Verlängerung der Schutzfrist. Die Verlängerungsgebühr von 60 M ist für die

nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.

Ha. 215 259. Aufbereitungs herdtafel usw. J. M. Timm, Gießen. 12. 11. 065 T. 5764. 19. 10. 06.

212 874. Anzeichenvorrichtung für Kleider⸗ macher usw. Georg Brehm. Würzburg, Ecke Kaiserftt. 26. 10. 03. B. 23 276. 20. 10. 06.

4b. 217 206. Glasstab für Lampenschleier usw. Jos. Riedel, Polaun; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗

328.

Ratz, Pat. Anw., Görlitz. 9. 1. 04. R. 13 234. 15. 10. 536. . 4c. 212508. Metall⸗Gasschlauch usw. Ertnst

Bitzer, Cöln, Triererstr. 49. 26. 10. 03. B. 23 306.

8. 15. os. . 4c. 212 509. Metall ⸗Gasschlauch usw. Ernst

Bitzer, Cöln, Triererstt 49. 26. 10. 03. B. 23 307.

18. 10. 06.

sb. 213539. Abstreifwalze usw. Gebr. Poensgen, Rath b. Düsseldorf. 12. 11. 63. P. 8468. 19. 10. 66.

5b. 214 620. Breitspannapparat usw. Wilhelm Dittmar, Mohlsdorf b. Greiz. 10. 11. 03. D. 8255. 20. 10. 06.

8e. 216154. Musterwalze usw. Fa. Julius

Fischer, Nordhausen. 253. 11. 03. F. 10565. 22 10 96.

sd. 212069. Druck und Aufnabme⸗ Behälter für Waschmaschinen usw. Hermann Dahlmann,

Gevelsberg⸗Nord. 23. 10. 03. D. 8205. 22 10. E66. 8d. 213897. Waschmaschine usw. Wilhelm Schier ing, Güsen, u. Johannes Lenschow, Trave— münde. 5. 11. 03. Sch. 17374. 12. 19. 0. EIe. 212573. Photographie Album usw. Theodor Becker, Berlin, Reichenbergerstr. 121. 29. 10. 03. B. 23 29. 16. 10. 06.

136. 210 873. Kondenswasser⸗Rück oder Ab⸗ leiter usw. Schumann Co., Leipzig⸗Plagwitz. 12. 10. 03. Sch. 17 248. 11. 10. 06.

158. 221053. Papierwaljentrãger usw. Akt. Ges. für Schreibmaschinen⸗Induftrie, Berlin. 12. 11. 03. A. 6762. 16. 10. 06.

178. 216 237. Abdichtvorrichtung für Röhren kühler usw. Franz Sauerbier, Berlin, Friedrich. straße 231. 30. 10. 03. S. 10235. 16. 10. 06. 18a. 214 328. Heißwindschieber usw. Dango Dienenthal, Siegen. 16. 11. 03. D. 8276. 1

2c. 211121. Kontaktstũück usw. Henry Hirsch, Mainz, Schusterstr. 56. 16. 10. 03. H. 22248. 13. 10. 06.

21c. 21III22. Kontaktstũck usw. Henry Hirsch, Mainz, Schusterstr 56. 16. 10. 03. H. 22249. 1 . P65

2IeC. 2II IZ. Kontaktstũck usw. Henry Hirsch, Mainz, Schusterstr. 5ß6. 16. 10. 03 H. 22250. 13. 10. 06.

2ZIc. 211531. Kontaktstũck usw. Henry Hirsch, Mainz, Schusterstr. 56. 16. 10. 03. H. 22247. 13. 10. 06.

21c. 212 637. Doppel⸗Widerstand usw. Gebr. Ruhftrat, Göttingen. 22. 10.03. R. 12877. 15.10.06.

2Ic. 212 962. Sicherungspatrone usw. Paul Melzer, Dresden, Poliersffr. 13. 6. 11. 03. M. 16137. 18. 10. 06.

2Ic. 214 222. Zwischenwände für Funken—⸗

Isolatoren uswp. Ambrion⸗Werke G. m. b. S., Pankow b. Berlin. 12. 11. 03. A. 6765. 18. 10 06. 21c. 217 597. Sicherungsapparat usw. Arthur Schneider, Leipzig⸗ Stötteritz, Schulstr. 23 a. 10. 10. 03. Sch. 17745. 8. 19. 06.

21g. 214 783. Handschuh usw. Max Kohl, Chemnitz, Adorferstr. 20. 13. 11. 03. K. 20 317. 15. 10. 06.

21a. 2123829. Kittfaljtür uw. Carl Schmidt,

Berlin, Kaiserstr. 3. 6. 11. 03. Sch. 17 384. 23. 10. 06. 29a. 214 308. Bürste usw. Max Herz, Berlin, Brunnenstr. 25. 4. 11. 03. H. 27 386. 15. 10. 06. 20a. 212982. Instrumentarium usw. Fa. C. Stiefenhofer, München. 7. 10. 05. St. 6461. 13. 10 O96. 23208. 213102. Leibbinde usw. Dr. Benjamin a, m n Wildungen. 28. 10. 03. Sch. 17 339. 9

23208. 213600. Wund⸗ bzw. Verbandbinde usw.

Dr. Ernst Strahl, Hamburg, Gr. Allee 10. 24 10. 03. St. 6364. 13. 10. 06.

3208. 214430. Injektionsspritze usw. Stein⸗

metz Æ Knetsch. Cassel. 17. 11. 03. St. 6398. 16. 10. 06.

306. 212257. Apparat zur Bewegung des Rumpfes usw. Medieinisches Waarenhaus Att.“ Ges., Berlin. 27. 10. 03. M. 16081. 15. 10. 066. ̃

23236. 213051. Schiebeschloß usw. Fa. Her⸗ mann Lehmann, Offenbach a. M. 11. II. 03. . 1 9

24e. 211671. Galerie usw. Bernh. Branz,

Barmen, Werterstr. 13. 116. 10. 03. B. 23 225.

346. 211 694. Zugvorrichtung für Gardinen usw. Hermann Monzert, Werdohl. 21. 10. 03. MH. 160156. 16. 16. 66.

34e. 213 815. Rollengehäusepaar usw. Fa. Eduard Voßloh. Werdohl i. W. 23. 10 65. V. 3756. 13. 10. 06.

24e. 214 955. Zuggardineneinrichtung usw.

Fa. Eduard Voßloh, Werdohl i. W. 3. 12. 063. V. 3821. 13. 10. 06. U 34e. 214 956. Doppel. Gardinenzugborrichtung usw. Fa. Eduard Voßloh. Werdohl i. W. 3. 12. 05. V. 3822. 13. 10. G06.

345. 254 271. Gabel usw. Gottlieb Sammes-⸗ fahr. Solingen ⸗Foche. 21. 10. 03. H. 22 278. 9. 10. 06.

345. 254 272. Gabel usw. Gottlieb Hammes⸗

fahr, Solingen ⸗Foche. 31. 10. 03. H. 22349. 9. 10. 06. 346. 211 382. FKlappwaschtisch usw. Fa.

22 241.

J. D. Seymaunn, Hamburg. 14. 10. 03. H. II. 10. O6.

378. 255 392. Fensterrahmen usw. Wilbelm Donner, Rixdorf, Marien dorferweg 66. 12. 1. 95 S. S3. 159. 10. 65. 2 39a. 214 231. Tauchvorrichtung zur Herstellung von Gelatinekapseln usw. J. D. Riedel Akt. Ges., Berlin. 19. 11. 03. R. 12996. 20. 10. 06. 416. 212 438. Filzhut usw. Hermann Marsal,

Dresden, Scheffelstr. 34. 31. 10. 03. M. 16107. 19. 10. 06. ( 429. 234 143. Umstellvorrichtung für Schall—⸗

dose und Schalldosenarm usw. Deutsche Grammo⸗

phon Akt. Ges., Berlin. 27. 10. 05. D. 8223. 16. 10. O05. 426. 213 532. Manometer usw. Max

Schubert, Manometerfabrik, Chemnitz. 28. 10.03. Sch. 17 338. 13. 10. 06.

421. 214 202. Butyrometer usw. Paul Wiese ke u. Dr. N. Gerbers Molkerei, Zürich; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Pat ⸗Anwälte, Berlin 8sW. 61. 19. 106. 03. W. 15385. 18. 10. 06. 446. 212 720. Ascheschale usw. Carl Ed. Hoffmann, Berlin, Großbeerenstr. 63 b. 21. 10. 03. SH. 2822285. 19. 10. 06.

45e. 216756. Schältrommel für Getreide reinigung maschinen usw. Maschinenfabrik für Mühlenbau vorm. C. G. W. Kapler, Akt. Ges., Berlin. 19. 10. 03. M. 16033. 17. 10. 66. 466. 213841. Explosionsmotor usw. Za. H. Büssing, Braunschweig. 14. 11. 03. B. 23 477. 13. 10. 06.

464. 214132. Kanalkühler usw. Adler Fahrradwerke vorm. Heinrich Kleyer, Frank— furt a. M. 25. 11. 03. A. 6818. 13. 10. 06. 478. 222 948. Riemenverbinder usw. Isace Jackson, Glossop, Engl; Vertr.: Alexander Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Hamburg 1. 21

47e. 211 834. Zentral ⸗Schmiervorrichtung usw. H. Keßler u. H. L. Keßler,. Oberlahnstein. 19. 10. 03. K. 20 134. 16. 10. 06.

47e. 211964. Lager für vertikale Achsen usw. Friedrich Runne, Heidelberg, Akademiestr. 3. 19. 10. 03. N. 12 8656. 15. 10. 00

47e. 213 403. Druckzylinder usw. Künneth c Knöchel, Magdeburg. 20. 11. 03. K. 20 364.

X. J56. 66. ; 475. 214 035. Säure Rohr usw. Reinhard 17. 10. 03. zZ. 11 9603.

Leußler, Höchst a. M.

. 16 65.

479. 212 725. Ventil usw. Abwärmekraft⸗ maschinen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 9 886. 5 1 95

4789 212 728. Regulierhahn usw. F. Butzke c Co. Akt.⸗-Ges. für Metallindustrie, Berlin. N. 10. 03. B. 23 286. 12. 10. 06.

4789. 221 898. Befestigungsvorrichtung für ein Druckminderventil usn. Drägerwerk Heinr.

c Bernh. Dräger, Läbeck. 9. 11. 03. D. 8252. 12. 10. 06. j

479. 264 478. Druckminderungsventil usw. Gebr. Poensgen, Düsseldorf⸗Rath. 29. 10. 03. F. 3122 S5. 15. 96.

47h. 213104. Kurbelzapfenverstellung usw.

Bergedorfer Eisenwerk W. Bergner, Berge⸗ dorf. 31. 10. G63. B. 23 357. 6. 16. G66. 498. 212 413. Gewindeschneidkluppe usw. Albert

Roller, . 2. 0 908. M 866 17. 10. 06. 498. 217 108. Zahnradspstem usw. C. Æ E.

Fein, Stuttgart. 17. 11. 03. F. 10 5456. 21. 10. 06. 195. 214122. Herdplatte usw. Robert Auer⸗ bach, Saalfeld a. S. 20. 11. 03. . 6798. 22. 10. 06.

49f. 215 2523. Feuertopf usw. Gustav Hillel. Berlin, Alte Schützenstr. 11. 2. 11. 03. H. 22 367. 15. 19. 566

50b. 213123. Walzenvrarallelverstellung für Walzenstüble usw. Maschinenfabrik und Mühlen⸗ bauanftalt G. Luther, Akt. Ges., Braunschweig. lo. 11 oJ M 6 lis R n 65. 54h. 212966. Theaterkarte usw. Rösch 4 Winter, Leipzig. 7. 11. 03. W. 15 492. 24. 10. 06. 5 4Ib. 218054. Serienkarte uspß. Hugo Semmler, Magdeburg, Friesenstr. 15. 27. 11. 03. S. 10 241. 15. 10. C6.

5148. 213617. Vorrichtung zum Führen der Papierbogen beim Auftragen von Leim usw. Ferd. Emil Jag enberg, Düsseldorf, Reichsstr 15. 12. 11.03. F . 6.

51g. 21341431. Ring zum Aufhängen an Gas. gluühlichtbrennern usw. Ludwig Grünthal, Karo⸗ sinerstr. 22, u. Isidor Pollak, Himpfelshoffstr. 3, Nürnberg. 16. 10. 03. G. 11 645. 15. 10. 06. 56a. 215 153. Pferdedecke usw. Leopold Rosenthal, M Gladbach, Bahnhofstr. 65. 15. 10.03. R. 12 846. 13. 10. 06.

60. 212195. Zentrifugalpendelregulator usw. Fa. Joseph Stehle, Feuerbach Stuttgart. 8. 10. 03. St. 6339. 6. 10. 06.

636. 214 725. Durch Zug⸗ oder Druckstangen verbundene Achse usw. Fa. H. Büssing, Braun⸗ schweig. 30. 11. 03. B. 23 579. 13. IO. 06.

638. 212596. Haltevorrichtung für Räder

5 ping Müller, Zeitz. 19. 10. 03. M. 16038. 8. 10. 05.

684b. 212 884. Zuflußschieberumschaltung usw. J. Braun E Co.,. Wietzbaden. 2. 11. 93. 8. 23 330. 15. 10. 96. 64. 212 449. Bieruntersatz usn. Otto von Mauderode, Tilsit. 2. 11. O03. 20. 10. 06.

644. 213812. Apparat zum Abfüllen von

M. 16119.

706. 214 972. Füllfederhalter usw. Fabrik für Gebrauchsgegenstände G. m. b. S., Hennef a. Sieg. 26. 10 93. F. 10 458. 18. 10. 06. 708. 255 435. Vorrichtung zum Auftragen von Klebstoff usw. Lyding Reinhard, Osterode a. H. 24. 10. 93. L. 143531. 19. 10. 96.

71a. 212295. Wasserdichter Schuh usw. Johann Altmann, Mannheim F. 2. 2. 24. 10. 03. L. 825. X. 16 os. . 728. 211 698. Bleigeschoß usw. C. v. Witz leben, 6 Frobenstr. 29. 20. 10. 03. W. 15 386. 15. 10. 06.

728. 227 103. Bodenkammer-⸗Schrapnell usw. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 2. 11. 03. K. 20 269. 15. 10. 06.

728. 227 104. BodenkammerSchrapnell usw. Fried. Krupp Att. Ges., Essen, Ruhr. 2. 11. 03. X. 20 515. 15. 109. 0s. .

7228. 232 397. Munitionswagen usp. Fried. Krupp Akt. Ges., Essen, Ruhr. 17. 11. 603.

X. zd 36. I5. 15. oß. . 77a. 214547. Reckstange usp. Gebr. Sirschmann, München. II. 11. 03. LX. 12016. 1I7. 10. 06. ;

77f. 229 604. Spielzeug usn. Carl Metz⸗

macher, Leipzig Gohlis, Aeußere Halleschestr. 128. .I. 63. H. 16 156. 25. 16. ob. 77f. 281 257. Tierfiguren usw. Wilbelm Pfarr, Sonneberg, SM. 8. 7. 04. P. 9211. Zigarette usw. Leopold

18. 10. 06 6b. 217 061. tte Engelhardt G. m. b. O., Kairo (Egypt.) Zweig⸗

niederlassung, Bremen. 16. 11. 03. G. 65853. 26. 16. Os. . sS1c. 212 666. Decke aus wasserdichtem Ge⸗

webe usw. Fröhlich K Wolff, Cassel. 3. 11.03. F. I0 483. 5. 15. 66. . S1Ic. 213 569. Zigarrenpackung usw. Crauer

c van Baerle, Aachen. 17. 11. 03. C. 4084. 10. 16. 95. ö Ss2a. 211 391. Trockenvorrichtung für Holi⸗

bretter usw. Richard Leinbrock. Copitz a. Elbe. 16. 10. 03. L. 11 894. 16. 10. 06.

SZza. 212 427. Vakuumtrocken⸗Apparat usw. Fa. , Pintsch, Berlin. 28. 10. 03. P. 8412. I2. 10. O6.

S3a. 212057. Springdeckel⸗Scharnier für Uhren usw. Robert Pleißner, Dresden, Rosmarin⸗

gaffe 2. 19. 15. 963. P. S351. 15 16. 05. S3a. 213 234. Sammerprell Vorrichtung usw. Schlenker Kienzle, Schwenningen a. N. 14. 11. 03. Sch. 17448. 22. 10. 06.

s5d. 268 476. Aobsperrvorrichtung usw. Fa. L. Knoll, Berlin. 21. 10. 093. K 20 146. 20. 10. 96.

sse. 218 199. Deckel mit Wasserverschluß usw. Friedrich Glaß, Leipzig, Dufourstr. 16. 6. 11. 03. 11

Löschungen.

Infolge Verzichts. 346. 268 23. Waschbecken usw. 341. 263 967. Aufbängebügel usw.

422. 276 315. Zweikammer⸗Meßapparat usw. Berlin, den 5. November 1906. Kaiserliches Patentamt.

Hauß. (60056) Handelsregister. Arnsberg. Bekanntmachung. 59926

Das unter der Firma A. Goldberg in Arns.˖ berg Abt. A Nr. 8 des hiesigen Handelsregisters bestebende Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Goldberg zu Arnsberg übergegangen und wird von demselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 26. Oktober 1906 in das hiesige Handelsregister eingetragen worden.

Arusberg, den 26. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht.

Rartenstein, Ostpr. 599271

In das Handelsregister Abteilung A sind heute nachstehende Firmen eingetragen:

unter Nr. 75: Franz Thiel Bartenstein; Inhaber: Kaufmann Franz Thiel daselbst.

unter Nr. 7I6: Otto Pokall Bartenstein; Inhaber: Kaufmann Otto Pokall daselbst.

unter Nr. 77: Johannes Schwill Barten⸗ 661 Inhaber: Kaufmann Johannes Schwill da⸗ selbst.

Bartenstein, 24. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Rayreuth. Bekanntmachung. 59928

1) Die von dem Maschinenfabrikanten Johann Kaiser in Bayreuth unter der Firma Johann Kaiser betriebene Maschinenfabrik wird von dem Techniker George Kaiser in Bayreuth unter der gleichen Firma fortgeführt.

2) Dem Kaufmann Luitpold Anger in Bayreuth ist .. die Firma F. Ries in Bayreuth Prokura erteilt.

3) Das unter der Firma Carl Trautner von der Kaufmannswitwe Sophie Trautner in Bayreuth betriebene Wollwarengeschäft wird von dem Kauf mann Heinrich Trautner daselbst unter der bisherigen Firma fortgeführt.

4) Unter der Firma Gebrüder Sack betreiben der Schneidermeister Konrad Sack und der Kauf— mann Max Sack, beide in Bayreuth, seit dem 5. Oktober 1906 in offener Handel ggesellschaft ein Herrenkleidergeschäft für Zivil und Militär und ein Militäreffektengeschäft mit dem Sitze in Bayreuth.

5) Unter der Firma Gebrüder Bergmann be— treiben die Fabrikbesitzer Karl, Andreas und Bruno Bergmann auf der goldenen Adlerhütte bei Wirsberg seit dem 1. Februar 1905 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Porzellanfabrik und ein Granit. und Spenitwerk mit dem Sitze auf der goldenen Adler⸗ hütte bei Wirsberg. 9

6) Die Firma Guftav Kispert in e, ,. ist, infolge Verlegung des unter dieser Firma betriebenen Möbelexportgeschafts nach Stuttgart, hier erloschen.

7) Die Firma Gebrüder Rosenau Filiale Bayreuth ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.

Bayreuth, den 2. November 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Rerlin. Sandelsregister 59931 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung B.)

Am 30. Oktober 1906 in eingetragen:

bei Nr. 1919

Actien⸗Gesellschaft für Betonbau Diß E Ce

Flüssigkeiten usw. Franz Frenay, Mainz, Greben⸗

9. 10. 06.

gasse 8. 22. 10. 03. F. 10 454. 15. 10. 06.

mit dem Sitze zu Düsseldorf und Zweigniederlassung

Prokuristen: ;

I) Alfred Hoff mann in Düsseldorf,

2 8 Krämer in Düsseldorf,

3) Josef Schmiß in Düsseldorf.

Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaz mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor, stand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge, meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede die Gesen, schaft zu vertreten.

bei Nr. 1682

Nieder ländisch ⸗Amerikanische Dampfschiff.

fahrts⸗Gesellschaft, Holland Amerika Linie mit dem Sitze zu Rotterdam und Zweigniede—, lafsung zu Berlin: .

Der Kaufmann Willem Hendrik van den Toon Willem Zoon zu Rotterdam hat aufgehört, Direkin der Gesellschaft zu sein, der Kaufmann Johan Rypperda Wierdsma ju Rotterdam und der Kanu mann Jonkheer Johann George Reuchlin zu Ronge, dam sind zu Direktoren ernannt.

Ferner die durch die Generalversammlung du Aktionäre am 24. Mär 1996 beschloffene Aendern; der Satzung, darunter die Bestimmung, daß die Ce, sellschaft durch wenigstens jwei und höchstens a Direktoren, von denen einer Präsident, die übrigen Direktoren sind, geleitet, verwaltet und gerichtlich n

außergerichtlich vertreten wird.

Berlin, den 30. Oktober 19806. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 8

Berlin. Sandelsregister [862 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin. Mitte Abteilung A).

Am 351. Oktober 1906 ist in das Handelsregista. eingetragen worden:

Nr. 23 288 Firma: Max Melzer, Berlin, R, haber Max Melzer, Kaufmann, Berlin.

Rr. 29 289. offene Handelsgesellschaft: Peters c Co., Rixdorf, und als Gesellschafter die Kan leute zu Berlin Wil helm Peters und Karl Kownatzt. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Ge sellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Nr. 29 250 Firma: Gustav Seelig. Berlin, Inhaber Gustav Seelig, Kunsthändler, Berlin.

Inhaber Chrinian Weber, Inhaber einer Meral, schleiferei, Berlin. Dem Emil Pil; zu Berlin in Prokura erteilt. . .

Nr. 29 292 offene Handelsgesellschaft: Lichtpaus anftalt Blitz Nitschke E Keil, Berlin, und al⸗ Gesellschafter Richard Nitschke, Lichtwauser, Wil merz, dorf, und Fritz Keil, Kaufmann, Rummelsburg. Di Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 begonnen.

Nr. 29 233 offene Handelsgesellschaft: Reiher 4 Lincke, Berlin, und als Gesellschafter die Tischla zu Berlin, Wilhelm Reiher und Georg Lincke. Di Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.

Nr. 29 294 Firma: Joseynh Salomon, Berlin, Inhaber Joseph Salomon, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 27 027 (Fommanditgesellschaft: G. Stol⸗ berg * Co., Düffeldorf, mit Zweigniederlassunz in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen.

Gelöscht die Firma Nr. 24 053 Restauram Feldschlößchen Friedrich Nagel, Berlin.

Berlin, den 31. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 8

Rerlin. Sandelsregister (589930 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteilung A). -

Am 31. Oktober 1906 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 29 295 Firma: Max Deckwirth, Char- lottenburg, Inhaber Max Deckwirth, Kaufman, Charlottenburg. .

Bei Nr. 28 209 offene Handelsgesellschaft Blumenthal & Preuß, Berlin: Die Gesellschat ist aufgelöst. Die 3 ist erloschen.

Bei Nr. 8920 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Gutmann, Bankgeschäft, Berlin): Den Kauf

Jaenicke zu Berlin ist Gesamtprokura erteilt.

Gelöscht die Firma Nr. 9227 M. Holz E Co. in Lig., Berlin.

Berlin, den 31. Oktober 1906. ; Königliches Amttgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung &. t remen. . bod

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 31. Oktober 1906: ; Otto Bergraeier, Bremen: Die Firma ist an

1. August 1906 erloschen. Gaswerk Stolzen gu, Arktiengesellschaßt,

Bremen: Am 17. Oktober 1906 ist der Gesel

schafts vertrag gemäß 114] abgeändert.

Gastwert Eseh à Alzette (Luxemburg)

K

Nr. 29 291 Firma: Christian Weber, Berlin, ö.

leuten Lutolf Victor zu Charlottenburg und Fel.

ö.

.

A.⸗G., Bremen: Am 17. Oktober 1906 ist de!

Statut gemäß (58) abgeändert. Von den At

änderungen wird hervorgehoben: Die 20 009

Vorijugsaktien sind in Stammaktien umgewandelt Das Grundkapital beträgt 245 000 A, eingeteill

Inhaber lauten.

Wilh. Holtorf, Bremen: Der Gesellschafte⸗

Heinrich Wilhelm Holtorf junior ist am 8. Aug

1806 gestorben und die Gesellschaft hierdurch au gelöst worden. Seitdem setzt der Gesellschafter

Wil helm Holtorf das Geschäft unter Uebernabhm. der Aktiven und Passiven und unter unveränderte?!

Firma für seine alleinige Rechnung fort. . Martin Wilhelm Meyer, Bremen: Inhaber it

der hiesige Kaufmann Martin Wilhelm Meyer.

Angegebener Geschäftszweig: Kurz., Weiß⸗ und Wollwaren. . Thüringer Industrie⸗Werke, Gesellschaft mi beschräukter Haftung, Bremen: Am 265. Oh tober 1805 ist an Jobann Ehriftian Hermann Pfaf Prokura erteilt. . Weirich Lotz. Bremen: Bremen ist jezt Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Vauptniederlassung. ö. Hermann Wendt Æ Co., Bremen: Offen Handel sgeselsschaft, begonnen am 30. Oktober 1906 Gesellschafter sind die biesigen Kaufleute Hermann (eee. Wendt und Johann Hermann Gieseken, ngegebener Geschäftszweig: Zigarrenfabrik. Bremen, den 31. Oktober 1896. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.

Eromberzg. Bekanntmachung. 5863

getragen.

zu Berlin:

.

Zimmermeister Max 9

Maurer und

in 245 Aktien, von je 1000 M , welche auf der

In das Handelsregister Abtellung A Nr. To i6 beute die offene Handelsgesellschaft in Firma Mar Mielke Co. mit dem Sitze in Bromberg ein Persönlich haftende , ,. . 1 .

elke

w

.

8 3 d

.

dersammlung, deren Berufung durch den Aufsichtsrat

Mrotschen

. 0 onnen.

nr, =. den 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Buückeburg. Bekanntmachung. (59934 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zur Firma „Nieder sächsische Bank, Filiale der Dresdner Bank“ ju Bückeburg eingetragen: Die Generalversammlung vom 26. September 1955 hat beschlossen, das Grundkapital ju erböhen um jwanzig Millionen Mark, die in 16 66s (sechzehn tausend g, tene, fünf und sechzig) Aktien ju je eintausend zweihundert Mark und in eine Aktie zu jvrrwcitausend Mark zerfallen, und diese Aktien zum Mindestbetrage von 136 0 auszugeben. Die , , Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkavital rägt nunmehr einhundertachtzig Milllonen Mark, zerfallend in sechiigtausend Aktien ju je sechshundert Mark, in einhundert neunzehn fausend neunhundert einundneunzig Aktien zu je ein- tausend zweihundert Mark, in drei Aktien zu je eintausend sechsbundert Mark und in drei Aktien zu je zweitausend Mark. Alle Aktien lauten auf den Inhaber. . Der mehrfach abgeänderte Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend in den 55 5 und 6 durch den er wähnten Beschluß laut. Notariatsprotokoll vom 26. September 1906 abgeändert worden. Bückeburg, den 25. Oktober 1906. Furstliches Amtsgericht. La.

Cöthen, Anhalt. 59936) In Abteilung A unter Nr. 121 deg Handels- registers ist bei der Firma „Otto Mogk“ in Cöthen folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Emanuel Hoppe in Cöthen ist für die Firma Prokura erteilt. Cöõthen, 26. Oktober 1906. Herjogl. Amtsgericht. 3. Colmar, Els. Bekanntmachung. 59935 In Band VII des Gesellschaftsregisters ist bei Nr. 35 Landgut Staffelselden, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung, in Gebweiler eingetragen worden: Die Artikel 7, 8, 10, 12 und 19 des Gesellschafts. vertrags sind abgeändert worden: Besteht die Ge—⸗ schäftsführung aus mehreren Personen, ls ist jede einzelne derselben jur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung im Namen derselben befugt, wenn nicht die Versammlung der Gesellschafter bei der Bestellung anderweitige Bestimmung trifft. Im übrigen wird wegen des Inhalts der Abänderung auf das Generalversammlungsprotokoll vom 22. Ok. tober 1906, Blatt 34 ff. der Registerakten, Bezug genommen. Henri Emil Thierry ⸗Mieg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. An dessen Stelle sind Peter Schlumberger, Manufakturist in Mülhausen, und Rohert Schlumberger, Manufakturist in Gebweiler, zu Geschäftsführern bestellt worden. Colmar, den 30. Oktober 1906. Ksl. Amtsgericht. Crimmitschau. 59937] Auf Blatt 661 des Handelsregisters, die Firma F. C. Stephan in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäͤft sind als Gesellschafter eingetreten der Techniker Friedrich Carl Stephan sowie die Kaufleute Karl Meritz Ottomar Schmidt und Guido Hugo Schmalian, sämtlich in Crimmitschau. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 30. Oktober 1906 begonnen. Die an Karl Moritz Ottomar Schmidt und Guido Hugo Schmalian er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.

Crimmitschau, den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. Crimmitschau. õd938] Auf Blatt 80l des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Walter Stoß in Leitelshain

eingetragen worden. Crimmitschau, den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Parmstaat. 59939) In unser Handelsregister B wurde heute eingetragen: Rentenanstalt A. G. und Lebensversiche⸗

rungsbank zu Darmstadt, Darmstadt.

Gegenstand des Unternehmens: NUebernahme von Lebens, Kapital- und Leibrentenversicherungen un. mittelbar gegen feste Prämien oder mittelbar durch Rüũdversicherung.

Versicherungsderein auf Gegenseitigkeit.

Die Satzung ist am 17. Juli 1906 neu errichtet. Zur Vertrẽtung der Anstalt gerichtlich und außer— gerichtlich in allen Fällen . Ausnahme ist die Direktion (Vorstand) befugt. Schriftstücke, durch welche Verbindlichkeiten irgend welcher Art für die Anstalt übernommen werden, müssen von mindestens zwei Direktions⸗(Vorstands⸗) mitgliedern bejw. deren Stellvertreter unterzeichnet werden.

Die Deckung der Auslagen erfolgt durch wieder- lebren?e Beiträge im voraus unter Ausschluß von Nachschüssen, eine Kürzung der Versicherungs— an prüche ist nicht vorbehalten.

Die Bekanntmachungen der Anstalt erfolgen durch

1Lden Deutschen Reichsanzeiger,

A die Darmstaͤdter Zeitung.

Die Organe der Anstalt sind:

A die Generalversammlung,

B. der Aufsichtgrat,

9. die Direktion (Vorstand).

Letztere besteht aus jwei oder mehreren Mit— e. deren Anstellung durch den Aufsichtsrat

olgt.

Der Aufsichtsrat besteht aus fünf bis neun Mit- gliedern mit einem Vorsitzenden an der Spitze, welche durch die Generalversammlung aus der Zaht der volljährigen männlichen zur Teilnahme an der Generalversammlung berechtigten Mitglieder mit dem Wohnsitz in Darmftadt 2 die Dauer von vier

abren gewählt werden.

Oberstes Organ der Anstalt ist die General⸗

oder die Direktion nach ihrem Ermeffen mittels ein. maliger, mindestens 14 Tage bor der Tagung zu er— Aagender Bekanntmachung der Tagesordnung, Tag, Stunde, Ort der Versammlung und Einladung der

Mitglieder erfolgt.

Verstand sind:; D Justizrat Dr. Carl Klein- Hmidt. 9) Direktor Friedrich Lupus, beide in Darm ke tel vertreter: echtsanwalt Dr. Hugo Bender

Die Mitglieder des ersten Aufsichtsrats sind:

und der Maurermeister Alfred Mielke in Die Gesellschaft hat am 1. Oktober

2 Dberamtgrichter J. P. Adolf Wegelin, 3) Rechnungsrat Hermann Kröll, ? 4) Stadtverordneter Heinrich Lehr, 5) Dr. med. Ludwig Nöll ner, prakt. Arzt, 6) Rentner Hermann Petsch, 7) Hofbankier Ferdinand Sander, S) Rechtsanwalt Dr Theodor Stein, sämtlich in Darmstadt. Darmstadt, den 24. Oktober 1906.

Darmstadt. bezug auf die F

Gegenseitigkeit umgewandelt. Die Firma loschen.

Darmstadt, den 30. Oktober 1906.

Dres den.

Dresden. Bruno Mintzlaff, beide in Dresden.

Die

geschieden;

3) auf Blatt 9797, betr. die Firma

ist ausgeschieden. Konrad Winkler in Dresden Firma lautet künftig: Winkler. Dresden, am 2. November 1906. Königl. Amtsgericht.

Abt. III. Dũsseldorũss.

Adler · Drogerie

Der Gesellschafts vertrag

nehmens ist a- die Uebernahme und der Fortbetrieb

maschinenfabrik und Gisengießerei bestebenden unternehmens sowie der Ankauf, der Verkauf Herstellung von Maschinen aller Art,

dienen,

ziehung stebt.

zu veräußern.

1000 M Die Ausgabe der Aktien Nennwerte. oder mehreren Mitgliedern bestehen. wird vertreten:

steht, von dieser,

kuristen oder durch jwei Prokuriften. Vorstandsmitglieder bestellt sind, einem dersel

übertragen.

sichtsrat zu bestimmenden Zeitungen.

Publikation im Reichsanzeiger, machungen vorschreiben.

Die Berufung der Generalversammlung durch öffentliche oder den Aufsichtsrat unter Angabe des Gegen der Verhandlung.

mine, den Tag der Veröffentlichung und der G

blättern veröffentlicht sein. Die Gründer der Gesellschaft sind:

besitzer in Düsseldorf,

dorf, ) Geheimer

he Kommerzienrat Düsseldorf,

Franz

Berlin.

Sie haben auf das Grundkapital eingebracht: I. Das gesamte ar, ,. der Ernst Schieß Werkzeugmaschinenfabrik und

gemeinschaft lebenden Ehefrau, Anna geb. Bode gehörenden, dem Geschäftszwecke dienenden, i

buche von: zeichneten Grundstücke:

Hofraum, groß 88 a 51 2 Flur 15, Parzelle

groß 2 a 24 qm;

3) Flur 15, Parzelle

114 122, Hofraum, groß 1 ha 65 a 55 4m;

4) Flur 15, Parzelle 6578/79, Kölnerstraße,

raum, groß 14 4m;

5) Flur 15,

Hofraum, groß

6) Flur 15,

4m; 4992/81, daselbst,

3 a 21 4m

I Dr. jur. Bernhard Schröder,

9

Hofraum, groß 8 a 8 am;

Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.

Im Handelsregister B wurde heute eingetragen in irma Renten und Lebensver⸗ sicherungs · Anftalt zu Darmstadt Darm ftadt:

Die Anstalt ist in einen Versicherungs verein auf

Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt J.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden?; 1) auf Blatt 11233: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Hinrich Meyer Æ Co. mit dem Sitze in SGesellschafter sind der Tischlermeister Jobann Hinrich Mever und der Kaufmann Georg

schaft hat am 1. September 1906 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftezweig: Betrieb von Werkstäͤtten für Kontormöbel und Geschäftseinrichtungen);

2) auf Blatt 3714, betr. die Kommanditgesellschaft zzum Pfau“ Robert Gaideczka in Dresden: Cine Kommanditistin ist aus der Gesellschaft aus—

Drogerie Carl Hoffmann in Dresden: Der bisberige Inhaber Carl Theodor Franz Hoffmann Der Drogist Ernst Heinrich ist Inhaber.

In Abteilung B des Handelsregisters ist heute unter Nr. 435 die Aktiengesellschaft in Firma Ernst Schieß, Wer kzeugmaschi nen fabrik Aktiengesell⸗ schaft mit dem Sitze in Düsseldorf eingekragen. ertrag ist am 14. September und 13. Oktober 19065 festgestellt. Gegenstand des Unter-

Düsseldorf unter der Firma Ernst Schieß Werkjeug⸗

b, der Erwerb, die Pachtung und Errichtung sowie die Veräußerung von Anlagen aller Art, welche der Erreichung des vorgedachten Zweckes

. die Errichtung von Zweigniederlassungen und Beteiligung an anderen industriellen Unternehmungen im In⸗ und Auslande, deren Geschäftsbetrieb zu dem unter a angegebenen wech der Gesellschaft in Be⸗ Die Gesellschaft ift insbesondere auch berechtigt, Grundstũcke und Gebäude zu erwerben und Das Grundkapital beträgt Millionen dreibunderttausend Mark und ist eingeteilt in 3300 auf. den Inhaber lautende Aktien zu je erfolgt zum Der vom Aufsichtsrate zu notariellem Protokolle zu wäblende Vorstand kann aus einem Die Gesellschaft

a. wenn der Vorstand nur aus einer Person be— b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht entweder durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Pro— Der Aufsichtsrat ist jedoch berechtigt, wenn mehrere Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft zu Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im

Deutschen Reichsauzeiger und Kgl. Preußischen Staatsanzeiger und außerdem in den vom Auf—

Zur Gültig⸗ keit der Bekanntmachungen genügt deren einmalige . soweit nicht das Gesetz oder der Gesellschaftsvertrag öftere Bekannt— ekanntmachung durch den Vorstand

Die Bekanntmachung muß min⸗ destens neunzehn Tage vor dem anberaumten Ter—

versammlung nicht mitgerechnet, in den Gesellschafts .

1) Geheimer Kommerzienrat Ernst Schieß, Fabrik

2) Wil helm Pfeiffer, Bankier in Düsseldorf, 3) August von Waldthausen, Kaufmann in Düssel⸗

Haniel in 5) Kommerzienrat Karl Klönne, Bankdirektor in

Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.

. mit dem Rechte zur Fortführung der Firma dwie folgende dem Geheimen Kommerztenrat Ernst Schieß und seiner mit ihm in übergeleiteter Güter⸗ Stadtgemeinde Düsseldorf gelegenen und im Grund⸗ a. Düsseldorf Oberbilk Band 6 Artikel 275 ver-

I) Flur 15, Parielle 4984.81, Erkratherstraße, 3987 809, Kölnerstraße

arjelle 4995/81, Erkratherstraße 51, Parzelle 45993 / 8s, Erkratherstraße,

groß 75 qm;

66. i. groß 15 a 89 am; verzeichneten Grundstũücke, als: groß 3 a 30 qm;

Acker,

11)

bis 122, Hofraum, groß 1 ha 32 a 74

roß 17 a 52 am; 59940]

raum, groß 30 ꝗm; 13) 96 16, groß 81 a 61

am;

ist er⸗

raum, 15) Hofraum, groß 3 a 16 4m;

roß 28 a 44 m;

59941] groß 45 qm;

Gebãude. 1

II. Die auf den vorbeschriebenen Grundstücken und in den Gebäuden befindlichen und damit in dauernde Verbindung gebrachten Maschinen,

Gesell⸗·

11 160 000, , III. Andere Maschinen, Werk⸗ zeuge, Geräte und sonstige bewegliche Adler · Sachen, bewertet u. 1291 000, - V. Warenvorrate, bewertet zu. 538 844,17 . V. Ausstehende Forderungen im 11 779 163,46

NI. Effekten im Betrage von..

Die VS.. Bares Geld und Wechsel .

Ern st

14) Flur 15, Parjelle 5939 84, Kölnerstraße, Hof⸗

53 150, 48 424.63

7 Flur 15, Parzelle 5943/81, Erkratherstraße,

ur 15, Parzelle 6577 79, auf'm Schiefen⸗ b. Däffeldorf⸗Sberbilt, Band 18, Artikel 82s, s) Flur 15, Parzelle 3284 81, Schiefenberg, Acker, 10) Flur 15, Parjelle 498781, Erkratherstraße, ur 15, Parjelle 3402 82, Köl nerstraße 114

2

12) Flur 15, Parzelle 5937/84, Kölnerftraße, Hof⸗ Parzelle 5938 / 8a, daselbst, Hofraum,

ur 15, Parzelle 5941/86, Eintrachtstraße, 16) Flur 15, Parzelle 5940 84, daselbst, Hofraum,

sowie die sämtlichen auf den hiervor beschriebenen Grundstücken aufstehenden Fabrikanlagen und sonstigen Die Grundstücke und Gebäude werden 2 480 000, 4

ö insgesamt abjüglich übernommene Passiven woe

o 350 582, 285

650 582.26.

sodaß die Gesamthöhe des Ein⸗

59342 bringens beträgt

1 22

zutragenden Kaufpreishvpothek,

des m ö drei Millionen in 3000 Aktien

Fabrik.

and die Albert Kösel in Düsseldorf.

ersten Aufsichtsrats sind:

Die Mit

besitzer in Düsseldorf, 2) Wilhelm Pfeiffer, Bankier in Düsse

doꝛf, ) Geheimer

1 Kommerzienrat Dũsseldorf,

Franz

Berlin.

drei

bei . hiesigen Handelskammer Einsicht

werden.

Düfseldorf, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. Unter Nr. 1861 des Handelsregisters

daselbst eingetragen. Elberfeld, den 31. Oktober 1906. r Königl. Amtsgericht. 13. ben die Eiperreld. Nachstebende Firmen:

C. Neviandt

Robert Brassel jr.

Jul. Wilh. Schaefer D. E J. Auerbach sind von Amis wegen gelöscht worden. Elberfeld, den 31. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht. 13

Essen, Ruhr. erfolgt

1906 Abt. B Nr. 150. Die Ges. m. Firma beschrãnkter Haftun

standes Essen /. eneral.

in, eigenen oder fremden Fabriken; 2) mäßige Verwertung von Bergwerks. od

nehmungen; 4) Grwerb und Grundstücken bergbaulichen Unternehmung baugerechtsamen und Bergwerkseigentum Ausführung von Bohrungen für eigene Das Stammkapital beträgt 100 900

ir ist Rechtsanwalt Dr. Heinrich

ssen.

1906 festgestellt. Sind mehrere Geschäfts

und einen Prokuristen vertreten. kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen Reichs anzeiger.

irma isen⸗

nstein, n der Kies. und Sandbaggerel Pfauhau sellschaft mit beschränkter Haftung, im

Pfauhausen.

1905 an die Gesellschafter Lehner u. pachteten Kieslagers, sowie der Verkauf des gewonnenen Materials.

Die Gesellschaft ist befugt, auch andere

Acker,

werben. Das Stammkapital der Gesellschaft 169 000 6, Einhundersechzigtausend Mark.

Hof⸗

abgeschlossen.

; 1700 00, - 40 Der Gegenwert dieser Sacheinlage wird dem Ge— heimen Kommerzienrat Ernst Schieß gewährt a. mit einer Million sieben hunderttausend Mack in einer zu seinen Gunsten auf die vorgenannten Grundstücke nebst aufste henden Gebaäͤulichkeiten ein⸗

Vorstand der Gesellschaft ist der Fabrikdirektor I) Geheimer Kommerzienrat Ernst Schieß, Fabrik⸗

3) Auguft von Waldthausen, Kaufmann in Düssel⸗

o) Kommerzienrat Karl Klönne, Bankdirektor in

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ stücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie dem Prüfungs— bericht der Revisoren kann bei dem unterzeichneten Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch

Firma Gottlieb Schwarz, Vohwinkel, und als deren Inhaber der Kaufmann Gottlieb Schwar;

Elberfeld

Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr) am 24. Oktober

„Bergwerksgesellschaft Westohm mit 8 Gegenstand des Unternehmens ist 1) Bergbaubetrieb, Verarbeitung der gewonnenen oder sonst erworbenen Erzeugnisse

erzeugnissen; 3) Beteiligung bei gleichartigen Unter. Veräußerung von

Der Gesellschafts vertrag ist am 25. Januar

stellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftefübrer oder durch einen Geschäftsführer Oeffentliche Be⸗

Esslingen. t. Amtsgericht Eßlingen. 60058) In das Handelsregister, Abt. für Gesellschafts— firmen, wurde heute als neue i eingetragen:

e

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung des auf der Markung Pfauhausen befindlichen, seitens der dortigen Gemeinde mit 6 , n. 7. August

eun höffer der⸗

behufs Ausbeutung in irgend einer Rechtsform zu er—

Der Gesellschaftsvertrag wurde am 6. 306 mit einem Nachtrag vom 11. Oktober 1906

der Gesell⸗

glieder des

dorf,

Haniel in

genommen

ö8 945 A ist die

59944]

õ9286

b. H. in

gewerbs⸗ er Fabrik⸗

en, Berg⸗ . Rechnung. Geschãfts. Busch zu

führer be⸗

durch den

sen, Ge⸗ it Sitz in

hierdurch Kieslager

betrãgt Oltober

6. betreibt die zu Frankfurt a. M. wohnhafte

zu Frankfurt a. Königl. Bergdirektor a. D. Hermann Fichmeyer ist zum weiteren Vorstandsmitglied bestellt.

Freiburg, Rreisgan.

burg i. B.

nunmehr 180

Geschäftsführer:; Guftav Lehner, Baumeister in ch, und Friedrich Neunhöffer, Kaufmann da= selbst. Zur Gültigkeit von Willensgerklärungen ist gemeinsames Handeln der beiden Geschäftsführer er. forderlich. Im Fall der Verhinderung eines Ge— schäftsführers oder beider Geschäftsführer tritt zuerst der Gesellschafter Karl Bidlingmever, Fabrikant in Altbach, und dann der Gesellschafter Walther Vieweg, 3 daselbst, an die Stelle des Verhinderten. Insofern sind beide zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt.

Abgesehen von den im Gesetz bestimmten Fällen sind Rie Geschäftsführer verpflichtet, die Genehmigung der Gesellschaftsversammlung einzuholen:

a. zum Erwerb, zur Veräußerung und zur Belastung

von Grundstüũeen, b. zum Abschluß von Pacht, und Mietverträgen über Grundstücke, wenn der Vertrag auf längere Zeit als ein Jahr oder über eine Pachtfumme don mehr als 309 M aufs Jahr abgeschlossen wird,

C. zur Aufnahme von Darlehen, zur Uebernahme von Bürgschaften, zur Eingehung von Wechsel⸗ verbindlichkeiten im Betrag don mehr als 500 M, zur Führung von Rechtsstreitigkeiten im Betrag von mehr als 300 M und zum Abschluß von Ver⸗ gleichen, ;

4. zur. Bestellung von Prokuristen und zur An⸗ stellung von Handlungsgehilfen, wenn entweder deren Gehalt 1800 aufs Jahr übersteigt oder mit ihnen eine längere als die gesetzliche Küͤndigungsfrist ver⸗ einbart wird.

Die Zeitdauer der Gesellschaft ist auf eine be—⸗ stimmte Zeit nicht beschränkt.

Die Gesellschafter Lehner und Neunhöffer leisten ihre Einlage in der Weise, daß sie miteinander die don ihnen durch den Pachtvertrag mit der Gemeinde Pfauhausen, betr. das dortige Kieslager, vom 7. August 1905 erworbenen Rechte einbringen, wogegen die Ge⸗ sellschaft die aus diesem Vertrag erwachsenen und noch erwachsenden Verbindlichkeiten übernimmt.

Den 27. Oktober 1906.

Stv. Amtsrichter Gußmann.

Exin. Bekanntmachung. 59946 In unser Handelsregister Abteilung A ist beute eingetragen worden bei Nr. 27 (Firma C. Arous- ö Das Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann David Aronsfeld in Exin übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt. Exin, den 27. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht.

de, , . Main. eröffentlichungen aus dem Handelsregifter.

1I) J. Walter C So. Das unter dieser Firma von dem Fabrikanten Jakob Walter zu Fraut furt a. M. hetriebene Handelsgeschaͤft ist auf den In⸗ genieur Georg Walter zu Frankfurt a. M. Üder⸗ gegangen, welcher es unter unveränderter Firma fortführt.

2 Electro ⸗chemische Anstalt Hermann

Lieberg. Unter dieser Firma betreibt der zu rankfurt a. M. wohnhafte Kaufmann Hermann Lieberg zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann. 3) Auguft Euler. Dem Ingenieur Gustav einrich Wilhelm Uren und dem Kaufmann Heinrich Otto Zintner, beide in Frankfurt a. M., ist Ge— samtprokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftsich zur Vertretung der Firma berechtigt sind. 4 K. Fries. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Handelsgeschaͤft ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Ignaz Fries ju Frankfurt X. M. übergegangen, welcher es unter unveränderter Firma als Einzelkaufmann fortführt.

5). Schick Röber, in Liquidation. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

s) Reul E Ftöllisch. Die Firma ist erloschen. Emil Fünfgelt Co. Die bisberigen Ge⸗ schäftsinhaber Emil Fünfgelt und Ernst Fünfgeld, beide zu Frankfurt a. M., sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eleichzeitig sind die Kaufleute Albert Schlevpen und Heinrich Braun, beide zu Frankfurt a. M. als persoͤnlich haftende Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Cinielprokura des Kauf⸗ manns Max Wechsler ist erloschen. Den Kaufleuten Emil Fünfgelt und Ernst Fünfgeld, beide zu Frank— furt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Mitteldeutsches · Versand daus Frankfurt a. M. Arthur Freund. Das unter dieser Firma von dem Kaufmann Arthur Freund zu Frankfurt a. M. betriebene Handelsgeschaͤft ist auf dessen Ehe⸗ frau, die Handelsfrau Martha Mathilde Blanch Alma Freund, geb. Jatzow, daselbst, übergegangen, welche es unter unveränderter Firma fortführt. Die Einjelprokura des Kaufmanns Josef Freund zu Frankfurt a. M. bleibt bestehen.

9) F. Schwerdtfeger Co. Filiale Frank

(osgar

furt a. M. Die Zweigniederlassung in Frankfurt

a. M. ist aufgeboben. 109 Johanna Oppenheimer⸗Heil. Unter dieser andelsfrau Witwe Johanna Oppenheimer, geb.

eil, zu Frankfurt a. M. ein Handelsgeschäft als für Gelegenheitskãufe

Einzelkaufmann.

11) Specialhaus

Isaac und Lömenstein. Die Gesellschaft ist auf gelöst. Die Firma ist erlos—chen. Die Einzelprokura des Kaufmanng Siegmund Löwenstein ist erloschen.

12) er nn, Hl. Gesellschaft A. G.“ Der . wohnhafte Bergassefsor und

Frankfurt a. M., den 30. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16.

59948 Sandelsregister. In das Handelsregister Abteilung B Band 1

O.-3. 55 wurde eingetragen:

, der Dresdner Bank in Frei⸗ etr.

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom

26. September 1966 soll das Grundkapital um 20 Millionen Mark erhöht werden.

Die Erhöhung ist erfolgt, das Grundkapital beträgt illionen Mark.

Die 5 und 6 des Gesellschaftsvertragt sind

hiedurch bezüglich der Höhe des Grundkapitals ab- geändert.

Die neuen Aktien werden zum Mindestbetrage von

13630 ausgegeben.

Freiburg, den 26. Oktober 1906.

5

Großh. Amtsgericht.

w n

3

Le ,.