1906 / 262 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Freiburg, RBreisgaun. 59949 Sandelsregifter. In das Handelßregister Abt. A wurde eingetragen: Bd. IV, S. 5. 1338. Firma Wilhelm Fleisch⸗ mann, Freiburg. Inhaber Wilhelm leischmann. Kaufmann, Freiburg. Jeschäftsjweig: Brauereimaschinen und techn.

Artkkel.

Bd. IV, O„3. 129. Firma Karl Streckfuß, Freiburg. J

Inhaber Karl Streckfuß, Schieferdeckermelster in Freiburg. x Schlefer⸗ und Dachdeckergeschãft

Geschäftszweig: und Baublechnerei. .

Bd. TY, S. 3. 130. Firma Emil Haberstroh, Freiburg. . .

Inhaber Emil Habeistroh, Tapezier⸗ und Deko⸗ ratturmeister, Freihurg. . .

Geschãftszweig: Möbel, Tapezier⸗ und Dekorations⸗ geschãft.

Bd. IV, O. 3.131. Comptoir, Dreifuß * Levistein, Filiale Freiburg i. Br. .

Gefellschafter: Julius Dreifuß, Kaufmann, Mann⸗

Firma Mannheimer Holz⸗ Mannheim,

eim. z Adolf Lepistein, Kaufmann, Mannheim,

Rechts verbältnisse; Offene Handelsgesellschaft.

Die Gesellschaft bat am 1. Juli 1903 begonnen.

Freiburg, den 29. Oktober 1806.

Großh. Amtsgericht. Fürth, Bayern. Bekanntmachung. 59951 Handels registereintrãge.

1) Abraham Weil junior, Fürth. Die 5 und die Prokura des Heinrich Bär ist er— loschen.

3) J. Loewenstein Æ Co, offene Handels. zsellschaft in Fürth. Der Gesellschafter Julius ie elt ist am 23. Okteber 1906 aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Der verbleibende Gesellschafter Emil Heumann führt das Geschäst unter unver⸗ anderter Firma als Einjelkaufmann fort. .

3) Frankische Schuhfabrik N. Frãänkel, Fürth. Die Firma wunde gelöscht.

c Max Ullmann in Fürth, Nunmehriger Inhaber seit 7. Oktober 1905: Ullmann, Pauline, Faufmannswitwe in Fürth.

Fürth, den 31. Oktober 19806.

Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Genthin. 1 H99b2]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 1. Itovember 1905 unter Nr. 1965 die Firma Oswald Schneider und als deren Inhaber der Bankier Oswald Schneider in Genthin eingetragen. Amtsgericht Genthin. Glogau. (69953

Im Handelsregister B Nr. 13, betr. Baugesell⸗ schaft für Lolat⸗Eisenbeton, Ges. m. beschr. H. in Glogau, wurde heute eingetragen: Carl Rjegotta ift als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Ingenieur Wilbelm Bechtel in Glogau als Geschäftsfübrer gewählt.

Amtsgericht Glogau, 25. Oktober 1906.

log an. ĩ 59954

In unser Handelsregister B Nr. 4, betr. Glogauer Druckerei, Ges. m. beschr. Daftung in Glogau wurde heute eingetragen: An Stelle det ausge⸗ schiedenen Paul Hannemann ist Paul Steinkopf in Glogau zum Geschäftsführer gewahlt.

Amtsgericht Glogau, 30. Oktober 1906. 59955

Görlitn. ;

H.-R. A 1002. Die Kommanditgesellschaft J. S. Karg in Leschwitz ist mit einem Kommanditisten errichtet.

Amtsgericht Görlitz, 31. Oltober 1906. Gotha. ͤ 59956

In das Handelkregister ist eingetragen;

D Firma: „Ladeburg May“ in Gotha. Die Firma ist Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma in Gera (Reuß). Alleiniger Inhaber ist ber Kaufmann Paul May in Gera (Reuß).

2) Firma: „Paul Kalklösch“ in Ayfelstädt und' als Inhaber der Landwirt Paul Kalklösch in Wechmar. Bei Uebernahme des Geschäfts durch den Landwirt Paul Kalklösch von dem früheren Inhaber des Geschaͤfts, Kaufmann Richard Nitsch in Apfel sfilädt, sind die Attiva sämtlich, die Passioa nur in Höhe von 60 0/0 übernommen worden.

Dem Kaufmann Paul Nitsch in Apfelstädt ist Prokura erteilt. ;

3) Zu der Firma: „Louis Ebert jr.“ in Gotha: Der Kaufmann Hermann Ebert in Gotha ist aus der Firma ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Louis Ebert jun. in Gotha ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gotha, den 2. November 1806.

Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.

Heilbronn. K. Amtsgericht Heilbronn.

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

Register für Einzelfirmen:

Carl Rembold hier. Die Prokura des Kauf

manns Ftarl Julius Roth bier ist erloschen. Register für Gesellschaftsfirmen:

G. u. G. Lenfieffer, Zweigniederlassung Heilbronn. Die Zweignlederlassung ist aufgegeben, daber gelöscht.

Heinrich Becker hier. Die Gesellschafterin Marie Becker, geb. Muller, hier ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Den 30. Oktober 1906.

Stv. Amtsrichter Kröll.

Königsbrück. 569958

Im hiesigen Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden:

f am I8. August d. J das der Firma Albin Behuer in Königsbrück.

2 am 1. November d. J. das der Firma Seifert Ge. in Laußnitz.

stönigsbrück, am 1. November 1905.

Das Kgl. Amtsgericht.

Leobschütꝶ. (59959)

In unser Handeleregister A ist bei Nr. 163 Firma E Beyer in Leobschütz heute folgendes eingetragen worden:

Das Ginzelnhandelegeschäft ist mit rückwirkender Kraft seit 1. Oktober ig06 in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt. J

Perfönlich haftende Gesellschafter sind: der Brauerei- und Mälzereibesitzer Eugen Beyer, der Brauerei⸗ und Mäljereibesitzer Eduard Beyer, beide in Leobschätz.

Hõ9 9657

pen der beiden Gesellschafter ist zur Vertretung ugt. Die dem Kaufmann Otto Thiemann in Leobschütz für die oben genannte Firma erteilte Prokura dauert fort.

Leobschütz, Amtsgericht, 29. Oktober 18906.

Liegnitꝝ. (h9960

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 8 ist heute bei der Firma Patria Fahrrad ⸗Vertrieb, G. m. b. S. i Liquid., Liegnitz eingetragen

worden: ö . .

Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Liegnitz, den 29. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht.

Löwenberg, Schles. 59962

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 90 die Firma Artur sretschmer, Löwenberg Schl., und als deren Inhaber Kaufmann Artur Kretschmer

bier eingetragen worden. Amtsgericht Löwenberg Schl., 24. Oktober 1806. 59961

Loitz. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma „Joh. Fr. Eschricht“ eingetragen, daß die Zweigniederlafung in Loitz auf⸗ gehoben ist. Loitz, den 30. Oktober 19065. Königliches Amtsgericht.

Lüchor. 599631 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 92

ist bei der Firma; „Wilh. Grupe in Lüchow!

eingetragen: .

Dem Redakteur Wilhelm Grupe jun. in Lüchow ist Prokura erteilt. Lüchow, den 30. Oktober 1505. Königliches Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregister. 59964

Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ getragen:

I) Band III. O. 3. 173, Firma „Lehnkering C Cie“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Duie burg.

Carl Lehnkering ist gestorben; seine Witwe Anna, geb. Schneider, führt das Geschäft unter der bis herigen Firma weiter. .

2) Band Xl, O. 3. 222, Firma „Wilhelm Eick“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitz in Bielefeld. . .

riedrich Wilhelm Eick in Bielefeld ist als Pro— kurlst bestellt. . .

3) Band TI, O.-3. 96, Firma „Carl Belz“ in Mannheim.

Die Firma ist geändert in:

Albert Berndhaeusel.

Das Geschäft ist von Carl Beli auf Albert Bernd haeusel, Buchbindermeister in Mannheim, über gegangen, der es unter seiner eigenen Firma weiter⸗ führt; der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlich keiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch Albert Berndhaeusel ausgeschlossen.

Geschästszweig: Schreibwarenhandlung & Ge— schaftsbücherfabrikation.

4 Band XII, O3. 20, Firma, Rieß Æ Maher“ in Mannheim. ö

Ber Sitz der Gesellschaft und der Wohnsitz der beiden Gesellschafter ist nach Heidelberg verlegt.

Mannheim. 27. Oktober 1966.

Großh. Amtsgericht. J.

Mannheim. Handelsregifter. (599661

Zum Handelsregister Abt. B Band III O.⸗3. 16, . „Rheinische Gummi,! und Celluloid—

abrik“ Mannheim, wurde heute eingetragen: Farl von Briel in Mannheim ist als Gesamt⸗ prokurist bestellt und nur in Gemeinschast mit dem Prokuristen Willy Klavehn berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Mannheim, 29. Oktober 1906.

Gr. Amtagericht. I. Mannheim. Haadelsregister. 599651

Zum Handelsregister Abt. B Band. 7 8.3. 9 Firma „Gebr. Mellinghoff Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hꝛannheim; Zweignieder⸗˖ laffung. Hauptsiäz Mülheim a. d. Ruhr wurde heute eingetragen:

Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 1. Ok— tober 19506 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Geschäftsführer sind Liquidatoren.

Jeder der beiden Liquidatoren ist für sich allein zu handeln befugt.

Mannheim, 29. Oktober 1806.

Gr. Amtsgericht. I.

59967

Minden, Westr. Handelsregifter 59968 des Königlichen Amtsgerichts in Minden. Die unter Nr. 413 des Handelsregisters Ab⸗

teilung A eingetragene Firma Louis Blesßimann

Chokoladen, und Thee -Haus Porta⸗West⸗

falica in Minden (Inhaber; der Kaufmann Louis

Bleßmann zu Osnabrück) ist auf den Kaufmann

Georg Burghard, früher zu Braunschweig, jetzt zu

Minden übergegangen, welcher das Geschäft unter

der Firma Chotoladen. und Thee⸗Haus Porta—⸗

Wesifalica Louis Bleßmann Juh. Georg

Burghard in Minden fortführt.

Eingetragen am 30. Oktober 19606. Mülnausen, Els. 69969 Handelsregister Mülhausen i. E.

In Band V Nr. 57 des Firmen registers ist heute die Firma Louis Genthon in Bitschweiler⸗ Thann, als Inhaber Louis Genthon, Kaufmann daselbst, und als Prokurist Gabriel Genthon, Kauf— mann ebenda, eingetragen worden.

Angegebener Geschäftszweig: Seidenweberci.

Mülhausen, 25. Oktober 1995.

Kaiserl. Amtsgericht.

Mülheim, R heim. 69970 Im Handelsregister A Nr. 2580 ist bei der Firma

Ifaak Leffmann in Mülheim am Rhein ein—

getragen:

Der Ehefrau Isaak Leffmann, Eva geborene Neu- mann, in Mülheim am Rhein ist Prokura erteilt.

Mülheim a. Rhein, den 27. Oftober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

TVenmũünster. Eintragung in das Handelsreg ister am 29. Oktober 1906.

a. bei der Firma Bestmann & Ce, Maschinen fabrik zu Neumünster G. m. b. H. in Neu · münfter: Der Geschäftsführer A. Stephenson ist mit dem 1. Oktober 1906 auge r, und Kauf⸗ mann Hermann Meyer in Neumünster an seine Stelle getreten.

b. bei der Beton⸗Baugerüst ˖ Gesellschaft, G. m. b. S. in Reumünster: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Oktober 1906 ist die Gesell⸗ schaft zum 15. Oktober 1906 aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren sind bestellt:

I) der Architekt Magnus Schlichting in Flensburg,

2 der Maurermeister August Peek in Husum.

Königliches Amtsgericht Neumünster.

geurode. 59972 Im hiesigen Handelsregister ist heute Abteilung Nr. 146 die Firma Paul Hampel gelöscht, und Nr. 154 die Firma Paul Hampel, Germania. Drogerie, mit Niederlassungs ort Neurode, und als deren Inhaber Kaufmann Paul Hampel in Neu⸗ rode, eingetragen worden. Neurode, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Xeusalga-Spremnerg. 59973 Auf Blatt 17 des hiesigen Handelsregisters, die Firma: J. C. Zische Æ Söhne in Schön bach in Sachf. betr, ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Christian Theobald Zische infolge Ablebens ausgeschieden und Frau Sophie Ehristiane Adele verw. Zische, geb. Schlupf, in Schönbach in Sachs. Inhaberin ist. Neusalza, den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Veuss. Handelsregister Neuß. (59974

In daz hiesige Handelsregister Abteilung B unter Nr. 50 ist beute bei der Rheinisch Westfälischen Dis konto. . Gesellschaft Neuß, Aktiengesellschaft su Neuß, ZJweigniederlassung der Rheinisch West ˖ fälischen Diskonto. Gesellschaft, Aktiengesell schaft in Aachen, folgendes eingetragen worden;

Dem Wilhelm Thomas, stellvertretenden Direktor in Aachen, ist Prokura erteilt, und zwar ohne Be⸗ schränkung auf den Betrieb einer bestimmten Nieder laffung, sodaß derselbe gemäß Artikel 15 des Statuts zusammen mit einem Mitglied des Vorstands oder zusammen mit einem anderen Prokuraträger die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

Derfelbe soll auch nach Maßgabe des Artikels 165 des Siatuts zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt sein.

Neuß, den 29. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Ceustrelĩ ix. (60007

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma „Mecklenhurgische Friedrich Wilhelm Eisen bahn⸗Gesellschaft“ folgendes eingetragen worden;

An Stelle det aus seinem Amt als stell vertretender Vorstand ausgeschiedenen Senators Stoppel in Wesenberg ist der Verkehrsinspektor Hansen zum Vorstand vertreter gewäblt worden.

Neustrelitz, den 29 Oktober 1906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Oppeln. 59722]

Am 24. Oktober 1906 ist in das Handelsregister Abt. B unter Nr. 15 eingetragen worden:

„Silesia“ Neue Oppelner Portland Jement— fabrit Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Dppeln.

Gegenstand des Unternehmens: die Errichtung, der Erwerb, die Ausbeutung, die Pachtung, der Betrieb, die Verpachtung und Veräußerung von industriellen Anlagen der Zementindustrie sowie der damit im Zufammenhange stehenden Industriezweigen, der Pandel in eigenen und fremden Erzeugnissen dieser Industrien sowie der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken.

Die Gesellschaft ist zum Abschluß aller Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar auf vorgenannte Zwecke abzielen, und zur Beteiligung in jeder Form an anderen Unternehmungen, deren Gegenstand oder Geschäftsbetrieb zu den vorgedachten Zwecken in Be— ziehung stebt, berechtigt.

Grundkapital: 2 500 000

Vorstand:

1 Richard Friedlaender, Kaufmann zu Opveln,

2 Wllbelm Leonardy, Ingenieur ju Rüdersdorf

bei Berlin. Aktlengesellschaft. Der Gesellschasts vertrag ist am 13. August 1906 festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand nur aus einem Mit- gliede besteht, von diesem allein, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, von je zwei Mit⸗ gliedern oder von einem Mitgliede und einem Prꝛo⸗ kuristen gemeinschaftlich oder in beiden Fällen von zwei n h, gemeinschaftlich. Stellnertreter von Mitgliedern des Vorstandz stehen in der Vertrttungs. befugnis den ordentlichen Mitgliedern gleich. Der Aufsichtsrat kann auch einen von n,. Mit; gliedern des Vorstandz zum Vorsitzenden des Vor⸗ stands ernennen und ihm die Befugnis erteilen, für die Gesellschaft verbindliche Willenserklärungen allein abzugeben.

Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: Das Grundkapital zerfällt in 2500 je auf den Inhaber und über 1000 M lautende Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben und in einem von der Gesellschaft geführten Aktlenbuche vermerkt worden sind. Der Vorstand besteht nach Bestimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen, die wie auch die Stell— vertreter vom Aufsichtsrat ernannt werden. Diesem liegt auch der Widerruf seiner Bestellung ob. Die Berufung der Generalversammlung der Aktionãre erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung im Deutschen Reichaanzeiger. Die Bekannt ˖ machung muß spätestens am 19. Tage vor der Generalverfammlung und, sofern dieser Tag ein Sonntag oder ein fta * iich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spätestenß an dem diesem voran— gehenden Werktage erlassen werden. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ malige Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger durch den Vorstand oder Aufsichtsrat; diejenigen des Vorftands tragen außer der Firma der Gesellschaft die Unterschrift der oben ,. zur Vertretung der Gesellschaft befugten Personen, diejenigen des Aufsichtsrats außer der Firma die Worte „Der Aufsichtgrat“‘ und die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufssichtsrats oder dessen Stellvertreters. Die Gesellschaft übernimmt von dem Kaufmann Richard Friedlaender zu Oppeln die von diesem dem preußischen

e, 590? 1 Domänenfiskus für den Preis von 500 900 A6 ab⸗

gekaufte Domäne Königlich Saecrau bei Oppeln, für denfelben Preis, und jahlt an die Erben des Domänenpächters Victor Reymann als Abstands. eld für Aufgabe der noch circa 7 Jahre dauernden

acht die Summe von 100 000 16 und als Preis ür das lebende und tote Inventar die Summe von a 835 . 961

Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind:

I) Kalkwerksbesitzer Josef Klose zu Groß Strehlitz,

2) Geheimer Kommerzienrat Fritz von Friedlaender⸗ Fuld zu Berlin,

3) Frau Gräfin Johanng Schaffgotsch, Gryczik von Schomberg. Godulla, zu Koppitz,

4) Major a. V. Hermann von Nimptsch ju Berlin,

5) Bergrat Fran; Pieler zu Ruta.

6) Geheimer Regierungsrat und Landrat a. D. Paul von Schroeter zu Schy lowitz O. S/ . offene Handelsgesellschaft S. Bleichtöder ju

erlin,

s) die offene Handelkegesellschaft Cassirer Söhne zu Berlin.

Den ersten Aufsichtsrat bilden: t

I) Kaufmann Arthur Guttmann zu Berlin,

2 Major a. D. Hermann von Nimptsch zu Berlin,

I) Geheimer Regierungsrat Paul von Schroeter zu Schyglowitz O-S., .

4 Kalkwerkabesttzer Josef Klose zu Groß. Strehlitz,

) Fabrikbesitzer Salo Cassirer zu Berlin,

6) Ässessor Ernst Linnartz zu Berlin,

75 Robert Friedlaender zu Berlin.

Von den bei der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Prüfungsberichte des Vor⸗ stands und des Aussichtsrats sowie demjenigen der Repiforen, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden, von demjenigen der Rebisoren auch bei der Handelskammer hierselbst.

Oppeln, den 24. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

geb.

Oppeln. ö 59975 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bes der unter Nr. 54 eingetragenen Firma „Josef Fränkel“, offene Handelegesellschaft, einge ragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, den 27. Oktober 1906.

Paderborn. 59976

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma L. Herzheim zu Paderborn (Nr. 77 des Registers) heute eingetragen worden:

Bie Kaufleute Albert und Louis Heriheim haben das Geschäft nach dem Tode des Hermann Herzbeim durch Erbgang erworben. Sie setzen das Geschäft unter der Firma „X. Herzheim“ als offene Handels⸗ gesellschatt fort. Die Gesellschaft hat am 10. Ol⸗ tober 1906 begonnen.

Die auf den Namen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Heriheim oder der Firma L. Herzheim ein⸗ getragenen Hypotheken und Grundschulden sind nicht auf die neuen Erwerber der Firma übergegangen; alle übrigen Aktiba und Passiva des Geschäfts sind auf die neuen Erwerber übergegangen.

Paderborn, den 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgersicht.

Plauen, Vogt. 59977]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a. auf Blatt 2178 die Firma Hotel blauer Engel Gufstav Müller in Plauen und als In⸗ haber der Hotelpachter Gustaꝰ Adolf Müller daselbst;

b. auf Blait 2479 die am 1. November 198066 errichtete Kommanditgesellschaft Werner Enke G Co. in Plauen; Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Werner Enke in Plauen als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kommanditisten.

Angegebener Geschäftszweig zu a. Gast⸗ und Schankwirtschaft, zu B Fabritation konfektionierter Roben und Blusen.

Plauen, den 2. November 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Põössneck. 59980

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 67, die Firma C. Münzer & Co. in Pößmeck betreffend, eingetragen worden:

Jetziger Inhaber der Firma ist nach dem Ableben des Gisherigen Inhabers Albrecht Wohlfahrt der Kaufmann Max Wohlfahrt in Pößneck.

Pößneck, den 1. November 1966.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Posem. Bekanntmachung. 59978

In unser Handelsregister Abteilung A ist htute unter Nr. 677 bei der dort vermerkten hiesigen Zweigniederlaffung der Firma W. v. Musnicki E Eg in Dresden eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherige Gesellschafter Wladislauz v. Musnicki alleiniger Inhaber der Firma ist sowie daß die Prokura des Anton Swigtecki und der Aniela Marya Swigtecka er⸗ loschen ist.

Posen, den 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Posen. Bekanntmachung. 599791

In unser Handelsregister Abteilung A ist h ute unter Nr. 737 bei der Firma Eduard Krug Sohn in Posen eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Alfred Stein in Posen Prokura erteilt ist.

Posen, den 27. Oktober 1906.

Königliches Amtagericht. Ratibor. 99821

Im Handelsregister A wurde am 29. Oltober 1906 unter Nr. N73 die Firma Louis Rosenthal, Ratißor, und als Inhaber Kaufmann Louis Rosen⸗ thal zu Ratibor eingetragen. Amtsgericht Ratibor. HR ati bor. 59981

Im Handelsregister A wurde am 29. Oktober 19656 die unter Nr. 129 eingetragene Firmg: „F. Nieisch Nachf. Inh. Paul Urbanski, ziatibor,“ gelöscht. Amtsgericht Ratibor.

St. Goarshausen. Setanntmachung. 5983]

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 7. Firma Kraus E Genius zu St. Goars hausen, eingetragen worden: „Die Niederlassung ist nach Boppard verlegt.“

St. Goarshausen, den 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ 3 Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8

zum Deutschen Reichs

Mn 262.

2

Siebente

Berlin, Montag,

Beilage

den 5. November

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

1966.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, iter hts⸗ Verein. Geno enschastz, Zeichen⸗. Muster⸗ und Dr, , d nen ed demrrahsrolle, er . en.

zeichen, Patente, Gebrauchs muster,

Zentral⸗Handelsregister

Das K für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

handelsregite.

Sehloppe. ö 59984 In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 31 folgendes eingetragen worden: Firma, Sitz der Gesellschaft: Chemisch⸗Techuische Fabrik H. Gertz und Sohn, Trebbin. H. Gertz M. Gertz und als deren persönlich haftende Gesellschafter Y der Fabrikbesitzer Hermann Gertz Trebbin, 2 der Faufmann Max Gertz Trebbin, Rechtsverbältnisse: Offene Handelsgesellschaft, Die Gefellschaft hat am 7. September 1906 be—

gonnen. . Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Her⸗ 1 ö und Max Gertz in Gemeinschaft er⸗ mãchtigt. Schloppe, den 17. September 1906. Königliches Amtsgericht.

schwerin, Meck Ib. . Ja das Handelsregister ist zur Firma Mecklen⸗ bur gische Hypotheken und Wechselbank. Atttengesellschaft zu Schwerin heute eingetragen: In der Generalversammlung der Aktionäre vom 28. April 1906 ind zu dem 52 Nr. 10, § 15 Abs. 1, §z 16 Abs. 2, 5 22 Abs. 2, s 31 unter a und 532 der Satzungen? vom Bundesrat. am 11. d. Mts. genehmigte Abänderungen des Gesellschaftspertrages beschlossEen worden. Danach lauten von jetzt an;

§ 2 Nr. 10: Zum Ein und Verkauf von edlen Metallen, in gemünjtem und ungemünzteim Zustande, und von soliden Weripawieren für eigene Rechnung; letztere jedoch abgesehen von der Anlegung ver⸗ füsbarer Gelder in Schuldverschreibungen des Deut⸗ schen Reichs oder eines deutschen Bundes staates höchstens bis zur Hälfte des Grundkapitals.

§ 15: Der Aufsichtsrat bestebt aus mindestens fänf von der Generalbersammlung der Aktignäre zu wählenden Mitgliedern, von denen vier ihren Wohnsitz in Mecklenburg haben müssen.

§ 16 Abs. 2: Scheiden in der

ilhelmstraße 32,

69985

Zwischenzeit aus

irgend einer Veranlassung so viele Mitglieder aus,

daß die Zahl der verbleibenden Mitglieder unter fünf siakt, so ist eine außerordentliche General⸗ berfammlung zur Eegänzung ju berufen.

5 22 Abf. 3: Die General oersammlungen werden bon dem Aussichtsrate oder dem Vorstande berufen. Pie Gialadung muß mindestens drei Wochen vor dem für die Versammlung bestimmten Tage .... erfolgen.

S 31 unter a: Der sich aus der Bilanz ergebende Reingewinn wird auf folgende Weise verwendet:

a. fünf Prozent in den ordentlichen Reserv: fonds S 32) so lange, als derselbe den lehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet.

§5 32. Der ordentliche Reservefonds bat den

Zweck, einen aus der Bilanz sich ergebenden Verlust

zu decken.

In denselben wird eingestellt:

a. (wie bisher),

b (wie bisher),

c. der Betrag, welcher aus den sonst angesammelten Reserven oder gemäß § 31 sub C aus dem Jahres⸗ überschuß von der General versammlung dem ordent- lichen Reservefonds überwiesen wird.

Der ordentliche Reserbefonds ist nur ein buch mäßiger. Derfelbe wird nicht besonders angelegt,

und fließen ihm daher auch keine ,, . e zu.

Schwerin (Meckl.), den 30. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Stallupönen. 59987 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 56 beute eingetragen, daß die Firma Stallupöner Dampf ühle Inh. Camplair zu Stall npönen erloschen ist. Stallupönen, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Steele. (59988 In das Handelsregister Abteilung A Nr. N ist heute bei der Firma WM. J. Heugler zu Steele eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Steele, den 16. Ottober 1906. Königliches Amtsgericht.

Steele. (69989

Das unter der Firma Geschw. Fritsch zu Steele, Nr. 76 des Handelsregisters Abt. A, hier⸗ selbst hestehende Handelegeschäft ist auf die un⸗ berehelichte Cornelie Farwick zu Steele übergegangen und wird von ihr unter unveränderter Firma fort⸗ geführt. Dies ist am 18. Oktober 1806 in das Handelsregister eingetragen.

Steele, den 19. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Steeloi. 59990 In das Handelsreglster Abt. A Nr. 132 ist heute die Firma Heinrich Dieckmaun, Steele, und als deren Inhaber der Unternehmer ann Dieckmann zu Steele eingetragen. Der Chefrau des Unter⸗ nhmerg Heinrich Dieckmann, Anna geb. Klotz, zu Steele ist für diese Sen Prokura erteilt.

Steele, den 23. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Stollperg, Erngeb. 159991 Auf Blatt 277 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. E. Neubert in Jahneédorf bete. ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Max Konstantin Neubert in Jahngsdorf Prokura erteilt worden ist. Stollberg, den 29. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

9

konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa

die Königliche . ,,. Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

stolp, EFomm. GSefauntmachung.

Im Handel gregister ist heute bei der Stolper k. folgendes eingetragen worden:

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Rechnungsrats Berndt ist der Zahnarzt Dr. Paul Giebe in Stolp zum Vorstandsmiigliede gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1906 ist der 5 26 des Gesellschafts⸗ vertrags in der Weise abgeändert worden, daß die

folgende Fassung erhalten bat: Zu Willens⸗ erklärungen, insbesondere zur Zeichnung des Vor⸗ stands für die Gesellschaft, bedarf es der unter die irma der Gesellschaft zu setzenden Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreter-; und eines zweiten Mitgliedz des Vorstands. Stolp, den 29. Oktober 1906. Königliches Amtagericht. Strelitz, Alt. 599931 In das hiesige Handelt register Fol. 74 Nr. 74 ist eingetragen; . Spalte 3: Handelefima: Hinrich Thau, Zi⸗ garren Import⸗ Haus. Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz. Spalte h: Kaufmann Jakob Hinrich Thau zu Strelitz. Streitz, den 2. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

Striegau. 59451]

In unser Handelsregister Abt-ilung B ist heute unter Nr. 9 die durch Gesellschaftsvertrag vom 14. Oktober 1906 errichtete Firma „Schlefische Ehamotte⸗ und Ton werke. Geselljchaft mit beschrãnkter Haftung, mlt dem Sitz in Heckern, Kreis Striegau““ eingetragen worden. .

Hegenstand des Ugaternehmens ist di: Fabrikation feuerfefter Materialien, Ausbeutung von Tonfeldern, Rauf und Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art. z

Das Stammkapital beträgt 309 000 65. Der Ge⸗ sellschafter, Gutsbesitzer Alfons Casper in Beckern bat auf das Stammkapital Sacheinlagen und zwar: ein Baugrundftück, Blautonfelder, ein Anschlußgleis und . im Gesamtwerte von 84 000 S gemacht.

Die Geschäftsfübrer sind Ingenieur Paul Kieß und Kaufmann Busso Reinisch in Saarau, von denen jeder für sich allein die Gesellschaft vertritt und die Firma zu zeichnen berechtigt ist.

or Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre fest⸗ gesetzt.

Striegau, den 27. Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht.

59994

deren Inhakerin Ida Helene Harnisch, geb. Eckstein, daselbst und Prokura ist erteilt

Ewickan, Sachsem. ; Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen

worden: f Blatt 1940, die Firma Milka—

Bezugspreis beträgt I fr er bre p ueber den Raum einer Druckze

59992 Uim, Donau. st. Amtsgericht Ulm. 60000 In das Gesellschaftafirmenregister wurde zu der Firma Vereinigte Feuerwehrgerä te Fabriken Ewald 3. Lieb, Gesellschaft mit Sitz in Ulm,

Magirus, beschr. Haftung Ulm und Berlin,

. en:

ie Flckeren des Emil Lutz und des Euge Molfenter, beide hier, sind erloschen. rokuristen sind bestellt: Oskar Egelhaaf,

der

kuristen zu zeichnen. Den 1. November 1906. Amtsrichter Sch m id.

Wetzlar.

in Wetzlar ist aufgehoben. Wetzlar, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. VWiesbademn. Oeffentliche Bekanntmachung.

Der bisherige Gesellschafter alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufman Hermann Fuld in Wiesbaden ist Prokura erteilt. Wiesbaven, den 19. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 12. Tziegenhain, Bz. Cass. Im Handelsregister ist zu Nr. 14, Firm

Gäbersdorf Becker, C. H. Schmitt ˖ Ziegenhain, am 26 Oktober 1906

eingetragen. Die Gesellschaft ist durch den am 11. August 190

erfolgten Tod des Kaufmanns Adol Fenner auf⸗

gelöst.

Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf über⸗

den Kaufmann Konrad Heinrich Schmitt gegangen.

Königliches Amts ger icht giegenhain. znin. Bekanntmachung.

In unser Handeleregister Abtellung

haber der Kaufmann Jakob Dabrowski zu Rogow eingetragen worden. Zuin, den 31. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.

A. Gu Niederlage Heleue Harnisch in Zwickau, al

Bruno Ernst Harnisch in Zwickau. schäfts zweig:

anderen Nahrungsmitteln, b. auf Blatt 1939, di

Firma B. Erust Harnisch in Zwickau betr., Prokura ist erteilt der Ida Helene verehel. Harnisch,

geb Eckstein, in Zwickau.

Thorn. (59995 In unser Handelgregister A unter Nr. S820 ist bei! der Fiema Toepfer & Matthes in Thorn heute eingetragen worden; Dem Techniker Ernst Toepfer in Pensau ist Pro⸗ kura erteilt. Thorn, den 29. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Treuen. . Auf dem Lie offene Handelsgesellschaft in Firma

des Handelaregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Kaufmann Emil Hagenmüller in Treuen als Hesellschafter ausgeschieden und dadurch die Gr⸗ sellschaft aufgelöst ist, sowie daß der andere Gesell⸗ n. Herr Fabrikant Johann Paul Wiegandt in reuen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Einselkauf mann fortführt. Treuen, am 1. November 1966. Königliches Amtsgericht.

Trier. RFetłkanntmachung. In das Hendelsregister 4 wurde beute unter Rr. 868 die Firma Berthold Bender ⸗Marx in Trier und als deren Inbaber der Kaufmann! Berthold Bender ig Trier eingetragen. Trier, den 29. Dktober 1906. Königliches Artegericht. Abt. 7. .

Trier. Scta-atmachung. 1599s]

In das Handelstegister A wurde beute bei Ne. 66], die offene Handelegesellschaft in Firma: „Wein Elen che t Mosella G. u. Bender“ in

rier berreffend, eingetragen: Der Kaufmann Berthold Bender ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und diese somit aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Bender in Trier führt das Handelsgeschäft unter un veränderter Firma fort.

Trier, den 29. Ottober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Trierx. r , . In das Handelsregister A wurde heute bei Nr 511, die Firma B. Schellenberg in Trier betreffend, eingetragen: Der Kaufmann. Berngrd Schellenberg hat das Geschäft an den Kaufmann Ludwig Schellen⸗ berg in Trler veräußert, welcher dasselbe unter un l veränderter Firma fortführt. Trier, den 29. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Abt. .

Zwickau, am 1. November 1966. Königliches Amtsgericht.

Als neue Max Frler, Georg Bobl, sämtlich Kaufleute in Ulm, mit eise aßgabe, daß jeder derselben berechtigt ist, die Abfätze 7 und 8 gestrichen sind und der Absatz 6 Firma in Gemeinschaft mit einem weiteren Pro—

. 690001

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 4, betr, die Firma gaiser s Kaffee geschäft S. Kaiser u. Comp., Zweignieder lassung zu Wetzlar, ist nossenschaft „Ostwehrer Darlehnskaßsen Verein“ heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung eingetragene Genossenschaft init unbes Kräntter

59740

In unserem Handelsregister A Ne. 878 ist heute Name und KWobnort dez Inhabertz;: bei der Firma M. Bauer Co. Wiesbaden eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Meier Max Bauer ist

600021

60003 A ist heute unter Nr. 1066 die Firma Jakob Tgbrowski mit dem Niederlassungsorte Rogomo unde als deren In⸗

dem Faufmann Angegebener Ge⸗ Dandel mit Margarine, Butter und

rplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten sind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. (Mar. 262 P)

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 56 3 für das Vierteljahr.

Der inzelne Nummern kosten 20 1. ile 36 5.

k

C

un . öchste Zahl der Geschäftzanteile der Mitglieder: 1. ekannmachangen erfolgen unter der Firma in der Eisenacher Zeltung.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung eschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre n Namensunterschrift beifügen.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

1) k Schlau, Lehrer,

2 Wilhelm Gatzke, Administrator,

3 Wilbelm Suck, Tischler,

in Wenigenlumnitz. .

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Eisenach, den 30. Oktober 19065.

Großherzogl. Sächl. Amtsgericht. Abt. IV. Hohensalga. 60009

Im Genossenschaftsregister Nr. 10 ist bei der Be,

Hafipflicht in Ostwehr der Schmiedemeister Hustap Heupel in Radewitz an Stelle. de geschiedenen August Hose als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden. Hohensalza, den 30. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht.

aus⸗

iel. 50756 Eintragung in das Genofsenschaftsregifter. Nr. 39. Ville bau Verein für Kiel und

Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit

beschränkter Haftpflicht, Riel.

Gegenstand des Unternehmenz ist Verschaffung von Gelegenheit für die Genossen, in Villen oder villen⸗ artigen Häusern zu mäßigen Preisen zu wohnen. a Statut vom 13. Oktober 1906. Haftsumme 0) (s, höchste Anjabl der Geschäftsanteile 29). Die Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfelgen durch zus Vor⸗ 5 standtz mitglieder, von denen einer der Voꝛsitzende, in Behinderungafällen dessen Vertreter sein muß, Letzlerer hat bei mündlichen Eeklärungen zus? scklich kund ju geben, daß er an Stelle des Vorsitz nden handelt; bei schriftlichen Erklärungen hat er ig die sem * ju jeichnen: F V. (In Vertretung) Vor⸗

n

tzenden. Bekanntmachungen erfolgen unter der

fra der Senossenschaft, welcher, je vachdem sie hon dem Vorstand oder Aufsichtsrat erlassen werden, der Zusatz Der Vorstand' bezw. . Der Aufsie rat? nebst Unterschriften von zwei Vorstands mitgliedern o bezw. des Vorsitzenden des Aufsichts rats hinzuzufügen ist, durch einmalige Einzückung in die Kieler Neuesten Nachrichten und die Kieler Zeltung.

BVorfland: Ingenieur Paul Dietze lin Gaarden, Haugmakler Otto Frauen in Kiel, Ingenieur Walter

löoood] Sebbers in Gaarden.

Die ECinsicht der Liste der Genossen ist während der Sprechstunden jedem gestattet. 9 Fiel, den 24. Oktober 19065.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Labes. Bekanntmachung. 609101

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen „Spar. und Tarleßbuskasse Labes, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräutter Haftpflicht!“ heute folgendes einge ragen;

Das Vorstandsmitglied Rentner Robert Schmechel ist gestorben. Der Kaufmann Franz Mäller iL aus dem Borstande ausgeschieden und an seine Stelle der Buchdruckereibesitzer Karl Straube bis zur Ge—

e

Vereinsregister. Mol d rungen. Im biesigen Vereintregister ist bei Nr. 1. Ver

band der Herren, Feeiherrn und Grafen von Ur. 59996] Sake (Hacke und Sagke), folgendes eingetragen: Achim von Hacke ist aus dem, Vorstand ausge⸗ Paul Wirgandt in Treuen betreffenden Blatt Zh schie den; flatt seiner ist Dr. pbil. Curt Bogislav

Graf von Hacke zu Dessau bestellt. Heldrungen, den 26. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.

59922 Labes.

neralversammlung in den Vorstand gewählt. Labes, den 28. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 60011 In unser Genossenschaftgregister ist bei der unter 19 eingetragenen „Molkerei⸗Genossenschaft Schönwalde, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ folgendes eingetragen: An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiede nen farrerß Paul Herrmang ist der Bauerhofsbesitzer Wilhelm Schellin in en Vorstand gewählt Labes, den 30. Oktober 1906.

Genossenschaftsregister.

Rerlinchen.

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar und Darlehnskasse. Eingetragene Ge- 59999 nossenschaft mit unde schränkter Haftpflicht zu

Bärfelde, eingetragen:

Zum fünften Vorstandsmitglied ist der Schmiede⸗

mesfter August Rose zu Bärfelde bestellt.

Mitglied Gutz mer heißt nicht Carl sondern August. 57 (Höhe bes Geschästsanteils) geändert. Königliches

Es wurde 5 Berlinchen, den 26. Oltober 1905. Amtsgericht.

Rüren, Westf.

In unserm Genossenschaftsregister Nr. 8 der Büren'er Volkabauk e. G. Büren am 27. Oktober 1906 eingetragen:

„An Stelle des verstorbenen Gastwirtg Josef Kleff ner ist zum zwelten Vorstandsmitglied Schneider.

meister Ferdinand Schumacher von Büren gewählt.“

Königliches Amtsgericht Büren. Eisenach.

heute eingetragen worden. Konsumverein Wenigen

lupnitz, eingetragene Genuossenschaft mit be⸗

schräukter Saftpflicht, in Wenigenlupnitz. Das Statut datiert vom 17. August 1906. na * des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ e bedürfnissen im Großen und Ablaß im Kleinen an die Mitglieder. Die Haftfumme ist auf 30 festg setzt.

49

Das

looos] ist bei m. b. H. in

59754 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 26

Ginkauf von Lebensmitteln und Wirtschafts⸗

Königliches Amtsgericht.

, 6col2 Ja unser Genossenschaftsregister wurde heute unter

5983] Nr. 35 eingetragen;

„Aerogengasgenossenschaft Groß, Baudißt, eingetragene Genoffenschaft mit beschränrter m, . mit dem Sitze in Groß⸗Baudiß,

aundtreis Liegnitz. Das Statut ist am 21. Sep— tember 1806 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehwens ist die Erzeugung von lerogengas zu Licht., Koch- und Kraftzwecken für Genossen und andere Abnehmer. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, im Liegnitzer Tageblatt. Die Willengerklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft erfolgt durch zwei Vorstandgmitglieder. Die ie nn geschleht in der Welse, daß die Zeichnenden ju der Firma der Genossenschaft ihre Namensunter— schrift beifügen. Der Vorstanh besteht aus dem Gutt⸗ bestzer und Gemelndevorsteher Ozwald Scheidt, Kaufmann August Feige und Schmiꝑedemeister Paul Schurzmann, ent iich in Groß⸗Baudiß Die Ein sicht der Lifte der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.

Liegnitz, den 24. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Löwenberg, Schles. 60013

In unser Genossenschaftsrcegister ist bi Nr. 16 Schmottseiffe ner Dam pf ⸗Treschgenossenschaft G. G. n. b. H. zu Schmottseiffen eingetragen worden: Ein Genoffe kann bis 3 Geschäftsanteile erwerben.

Amtsgericht Löwenberg, Schl., 26. Oktober 1806.

11