* um Besten der Unterstützungska sen des Vereins neuen Vorführungen sind zwei besonders bemerkenswert, und zwar Theater und Musik. 6 . und der . der Deutschen zunächst die ff gl. der Piroscoffis, die mit einer erstaun⸗ E ö 2 Im Königlichen O Bühnengenossenschaft wird 3¶m Sonntag, Mittags 12 Uhr, im lichen Geschicklichkeit und Graiie jonglieren oder, richtiger V E B E 1 I 9 Carmen von G. Rizet in Beetboren. Saal eine Matinee stattfinden, die einen hohen gesagt, gange Jonglierszenen aufführen. Mit allem Hausrat ipielen ‚. . 9 E lt Fräulein Destinn, Frau Herzog, kämen ischen Genuß verspricht. Vorgetragen werden neue bisher nicht sie Fangtall, Sꝑehr kelerstigend ist es, zu schen, wie alle Gegenfände, zum eut en 1 w wiederholt. Im Balleit des vierten ãulei Cra. beröffentlichte Balladen, ferner Gesänge von Rarl Loewe, Richard die fum Delen einer Tafel' erfordersich sind, durch zi, Luft fliegen und el an el er Un J 1 Im Königlichen Sch auspielh Kl Strauß u. A. Ihre Mitwirkun haben zugesagt: die Herren Rudolf blitzschnell ihren ordnungsmäßigen Platz auf dem Tisch finden. Sogar bnig 1 ren 1 8 Dorit“ von Frans von Schönthan in Sein Nene Theater. Arthur Krsut det gk Echauspiel. die. Knödel spießen sict zuüteht wie von scibst auf die Gabeln en a0 8an el diederholt. haus), Dr. Marx Möller Dr. Max Pohl elfe Schauspiel⸗ auf. Das alles vollzieht sich bei anmutiger pantomimischer . Berlin Di gt kr. Im Neuen Königlich en Operntheater spielt am Donners haus) Otto Sommerstorff Königliches Schauspiel haus) die D men Darstellung genau im Takt einer. gesälligen Taniweise. Die . eee eee e eee, ö len üg, den 6. Noyemher ij tag Madame Sleongre Bu se die Titelrolle in Hedda Gabler Hedwhig Reicher, Sophie Wachner Königiiches Schauspiel haus) Luise andere Fripelterung des Programms, die Servorhebung verdient, ee, dne eee eee eee ee ee Das Schillertheater 0. (Wallnertheater ⸗ Willig (Köni liches Schauspielhaus), Ida Wüst Lessingtheater), ist der Luftakt! der fünf Alex Traperlünstler, die ihre aufs gengueste 1 g a Mopember die erste Darstellung des Fi ferner Frau Ir. Plalchinger ¶ Sönigliches Opernhaus und die berechneten Flugbahn en durch die Luft mit einer Sicherheit und Grazie llen der Aufführungen Schi Herren , EAMrbradelund Alexander Heinemanm. Billetig zu durcheilen, ie den Zuschauern, wäre das Schutz netz nicht ausgespannt, Amtliches. sfiährigen Bestehens hat diese Vols., 5, 2 n . sind 2 e fn n , . . ö ar dt unf ö ö. , ö G. und im Warenhaus A. Wertheim, r ; . . . Beg erlhger Straße eifall nicht zurück, der in erster Linie dem bewährten Leiter des ; utsches Reich. der Pferdedreffur, dem Kommissionsrat ; der Ausprägungen von Reichsmi uebersicht münzen in den deutschen Mü nzstä ; nzstätten bis Ende Oktob er 1906.
, des ,, . ö 31 3 ; ,, . De ts ic d, hleister hand ⸗ Schumann gilt. 6 0 — d m ü n — Silb ĩ̃ we.
erm üünjen Nickelmünzen K ünjen
n. ste Vierteljahr der Spielzeit eine Lette⸗
T. B) Durch eine Auslage dea I Im Monat Oktober 1806 —ĩ sind geprägt worden in: Doppel. . ,, 24 we rivat⸗ ; wei⸗ Ein⸗ Fünfzig 3 ; ehn⸗ 3 Zwei 2 4 Ein⸗
München, 6. November. (W. ; wegen des Diebstgbhls in der Münzanstalt (vgl. Nr. 224 . n, . h; hh ö 1 len 25 . . . ö. r 9. h. ; . e ande e estes des gestohlenen oldes ermittelt un ese ö i ; ö genstan de' wee te rz ür, rf e Ten. Hieser ek ne fen G tenhhft ( . 4 e,, markstücke markstücke pfennigftlicke pfennigstücke pfennigstũ ñ S des Vekleldungsamttz an der Heßstraße vergraben worden. ‚ . ö. J 18 531 180 . . ennigstücke pfennigstücke pfennigstücke . . . 3 . Port sm out h. 6. Nonember. (. X. B.) Nach einer Meldung ⸗ . e . g gz 1 160 610 — — — —* ür Kinde rasyle des Reuterschen Buregus“ veranstalseten an Sonntagabend drei⸗ ö Sin, a d . / st Heizer, aufgebracht durch den Befehl eines - . d . — 200 000 — . 6 2 ; . J ö. ; ö. 2. 206 2504 — — . 36 o õdo 26 666
130 030 — 3 ů ! , 0635
en hat der Direktor Garrison die Einführung Lortzingtheater zu ganz bedeutend er⸗ Die Bestrebungen des deutschen Vereins f eschlofsen. Die erste findet am Sonnabend. gehen dahin, Asyle zu gründen, in denen die Aufnahme, von kundert Mann mei nä hilfkoser Mütter ohne zeitraubende Rückfragen Offiziers, in der Marinekaferne einen Tumult versuchten aus . 41227 54 10 000 — ach ga glungspflichtigen oder der; er. SKaserne atehubrechen. und woßlten di Wehnung. des - Summe 1. . . betreffenden mißliebigen Offitsers zerstören. Die Tumultuanten ⸗ w , ö 1e 63 s die . 27) Vorher waren geprägt) ... 36226 Tre r ss ss * — 2 7 — ae. . . . 3 622 sss a0 1s 400 S ozos Lia 90 HJ — 33 W060 203 443 9665 260 6565 354 251 ol 269130 9652 543 50 52 623 610 10 26 337 102 6 . . . — / . S857 125 18 11241 338 64
hrt wird Rotkäppchen“. Säuglinge r staltet der Musik.! nach den persönlichen Verhãltnissen, i folgt, damit Unheil an Gesundheit es erst zur Ruhe iu bringen, nachdem Die betreffenden ; 3) Gesamtausprägung. 3 641 210 660 15 53 do Js dds 77 00802701206 ; 3 / 270 20s 44. 6. s , , g , , , , . , ss s s , , 2350 5 893 141 585 TXT Is ßᷓ
ittwoch, Abends 74 - 8 Uhr, veran — rfön Irrgang in der St. Marienkirche das gleichen zunächst ,, erfolgt, F, unter Mitwirkung von Frau Martha Dreyer, und Leben der zarten Kinder verhütet wird. Die Asyvle sind indel · gelang ildegard Zimmer (Alt) und dem Könsglichen häuser der alten Zeit im Gewande der Neuzeit. Das Kinderasyl des anze! Kaserne alarmiert worden war. KJ 5 Vorgetragen werden u. a. Vereins, Martin Lutherstraße 55, das dauernd voll belegt ist, ist für eut. waren zuerst vor der Kaserne angetreten, wegen eines starken . 4) Hiervon sind wieder eingezogen. .. J sia über Bach von Georg Freunde und Förderer dieser Bestrebungen am Dienstag und Freitag Regengusses ohne Befehl aber in die Kaferne gelausen. Als sie dann . 5 wl, J 20 556 340 35 88 770 Schumann. seder Woche von 3 bis 5 Uhr zur Besichtigung geöff net. — An in der Turnhalle wieder antraten, befahl der diensttuende Dfft ier, der . H/ W620 163 700 104 599 33 29322 Amn tag meld ungen jur Mit liedschaft nehmen die Vorsitzende des don etwas kleiner ir ist. daß das erste Glied niederknien sollte, . — 30 nn nn 26 en 326 254 80 36726 10 2702 to riu mver ein (Lei f Vereins, Frau ,, K , . , ga , . ) ) Vergl. den . Reichsanzeiger vom 11. Oktober 1906 66 ö . 6G d m , . d dd ds T Ss J ö 3 i ; i ie wä ungszeit anwesend sind, entgegen. ⸗ . Nr. 24. . HM FD rr ss s ö . ut ö. ber g; des Aspis, die während der Besichtigunge entgeg keene We bl eben,, Has gb den äniaß iu ben weile en Geschh⸗ - . Berlin, den 5. November 1906. r. 241 O I8 748 357, S5ỹ is 18 38 479] 11 63985 zerts ist aussch igen Zweck Gin Naturwunder in den Allgäu eg Alpen. Das Höll nifsen. = Gestern abend kam ez abermals zu ernstlichen Ruhe— . Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts ö wirkung haben zuge F lie Herzo loch bei Riezlern in den Allgäuer Alpen ist jetzt erforscht worden. ö die bis nach 2 Uhr früh andauerten. Mehrere hundert Biester. ängerin), Fräulein . Zwei Expeditionen von Tiefenbach und Riezlern, 2. Wann stark, Heizer stürmten die Offizlersquartiere. zerschlugen. die Fenster und ö 666 and Weißenborn. dereinigten am Montag unter der Führung der Dberstdorfer richteten noch anderen Schaden . ⸗h. Dff ö . . . ö. Duverture: ‚Zur Bußtagfeier Bergfuͤhrer Weitnauer, Huber und Steiger zu der Erforschung von n e gr or gn . 6 ö erhe 6 ver . 4 a. ; ö. alveränderung en. ministeriums, beide oh J des * völlloch im Mähder Tal, bei Riezlern. 96 m tief] mannschaften, Ma rosen un arinetruppen, die gegen die Au i. ö ö giõniglich n ö ohne Patent, dann überzählig die Oberlts. Joh a volsständig frei schwebend, senkrecht e. ö überwältigten diese und nahmen eine große Anzah ö Offut lere, zirmenr reußische Armee. Bedall, Kari VJ ,. * Karl von Bayern 5m ö, ,. vom 1. Mai 1905, Schuster, Fink on ihnen gefangen. . . nriche usn. Ernenn . 9 . uer des Z. Inf. Regts. Großherzo I1J.e *, egt. Kronprinz Rr. 161, Sebastian“: „Finke im 5. Inf. Lungen und Versetzungen. ungen, Befzrde, don Baden, Frhrn v,. Tubeuf d 2 oßherzog Friedrich Geißler, Hä Sebastian im 9. Inf. Regt. Nr. J; Dalats, 2. . 3 w Heere. Neues 2. Jůgerbats, und Kü ter, ge un n vi h Regi; NRösch des im? recht fl. Sboma im 11. Inf. Regt. Nr. Fi, ar. Major im Generalstabe zum Yittm, den Ober! Gend. Koꝛpskommando ̃ 13. = zu Lts. befördert . abe erlt Prinzen Gegrg von Bayern Königliche ent hr e ,, ö . ö H Nr. 109, ark im 2. Gren. Regt. Rr. 101 Kaif⸗ Fur, . r Wilhelm,
J. Mengewein. Die Orgel j
umgebaut und bedeutend vergröß mußte man sich am Seile),
hinunterlassen. Die sieben Männer, ,, g fu f
mitteilt, ein kolossales Gewölbe ; e s Paris, 6. Nopember. (W. T. B) Die Beerdigung . dene
. des Armeekorps, in den Großen G e Min ꝛ 6 eneralstab, v. Borries, oheit, à la suite des 1. Schweren Resterregts. Prinz Rarl' von Rönig bon P on Preußen, Saupe im 3. Inf 2Jnf , Nr. 106. Prinz. Negent
wie die ‚Frkf. Ztg. Lutin*, Leutnants Major im Großen G . Major im Großen Generalst 3 alstahe, in den Generalstab Fes Xi) ene, Bayern, zu Oberlts. die Lts. Gem mingen Frhrn. 5 Massenbach Luitpol 5 uitpold von Bayern, Ulrich im ; 6. Inf. Regt. Nr. 105 Köni nig
n, 3. n 9 * und unn enbachstraße zu haben. anden unten, 5. pon 18 m Höhe. In westlicher Richtung ging es durch eine enge Schlucht ju einem Dunklen ohen ee derisbon ö,. 2. ö . , . , geln t wohnten el er ; n den anden epoux, fan ute na agg statt. Marineminister Thomson, der Kriegsminister Picquard und der orps, — versetzt. Fü ; H . 1. *. 356. e, . . n f, 8 5 . 4 deg Inf. Leibregts, Deu ringer des W orps, vor! . Inf. Regts. Prinz Kars von Badern, Prinze K ilhelm IJ. von Wü , ten Ken rab. von Rig Spe*n ürttembers, Som her im 10 ; . pann im 14. Inf. Regt. Nr 1m Inf. Regt. . Nr. 179. v. Schwake im
Wie die Generalintendantur der Königlichgn Sch an i
spie le mitteilt, beruhen die in der Preffe in letzter Zeit wiederholt e enn ee i re reihe a Hintergrunde tost ein
, . uabsolut hal tlosen Kombinationen und sind vollständig aus der 1 . i,, ö n , , ,
Luft gegriffen. kenn, . . ke Cre Harm man noch nicht, St. Peters burg) b. November. (W. T. B) Aus Sch lůssel⸗ . 2. Nevember. . ** i . Neu es 6 p. Griesheim, Tu en, . h . Prin. Iz, Jägerbat Ltr. lz. r. ame- —
; da die Lichter ausgingen, sodaß die Erforscher wieder umkehren burg wird gemeldet, daß Treibeis vem Ladogasee in der Newa . 1 he d , Nr. 5. Tach t, Lt, im Inf. hie. nf Titer: keene . . . . . i. . 3 rn.
(Der Konzertbericht befindet sich in der Ersten Beilage.) mußten. Gute vier Stunden dauerte diesc erfte Crferschung. Dag aufgetreten ist. — Im Golf von Finnland ist eben falls Treibeis (4. Rhein.) Nr. 30, — der Abschied mit der Jefetzliche raf. Werder Inf. Regts. Prinz Arnulf, Lehnert des 14 zeact hang im 1. Feldarf, Regt. . , neh:
Hell befindet, fich auf einer Viehwelde, etwa ind halbe Stunde aufgetreten. Die audlãndischen dann , , beeilen sich . . , 3 Fre bęwilltgt; zugleich sind ic r rr de , . be, i ier, , ae. . . . . .
Mannigfaltiges. von Riezlern entfernt. n . einzunehmen. Einige Schiffe werden noch vom Auslande San dt, n, k angestellt. . nge Wia . zen tene ase. ö 1g e d. nn, . 2 3. z , , n .
. : ; niglich Bayerische Armee. Infanterieregiments G achsen, mid, des König von e g nh, g m.
Berlin, den 6. Nenember 1906. Das Programm des Zirkus Schumann, das, vor einigen Mailand, 5. Nooember. (B. T. B.) Heute brach im Ver⸗ München, 31. Oktober. Im Name z ö Sondermann des 20. ihr besea Ferdinand von. Toskana, E ndnd ben, Hahn im 3. Inf. Regt. Nr. 'i e n
In der morgen, Abends 7d Uhr im großen Hörsal des Er⸗ Tagen um einige neue Nummern bereichert wurde, übt fortgesetzt 'ne la gest cbäude, des Blattes Secęle Feuer aug, das durch Königs. Seine Königliche Hohest Prin un Seiner Majestät des kommandiert zur Kriegsakademie 3 Knoll des 21. Inf. Regts, prinz Rr 6 uber tggiegn nn n s. n f .
e , , me ,,, e , e g g e d JJ . 3.
j 5 j 2 — * , . 8 ; r ; ö
erliner Bezirksvereins de Montag bei allen Vergnügungen . 23 6e . ä bn s gr. 3 ,, en g e nr n , fü . ö . en ,,,. n . zu , kel ger , . , n. Ritter g . . 35 9 ĩ e ,. 5 g e e. .
at auch vortre wer ne ĩ ⸗ eben: von der Stellung bei am 27. d. M. zu ent. Regts. Er ademie, om as des 5. C *g er, Tr ud 6. ,
260 000 Lire. Teo r ellung beim Stabe d lern , gen J b er,
J paid e 3 , Fif. Recht. hie. . K.. rere
(¶), von .. 3 . unter Beförderung . 864 fr ,, don. Preußen, kommandiert 3 . J . e rl 8 ö
omp. Chefs usw. die Hauptleute Frhrn. I. Pion. Bats a lic Tlhr . 3 . 6 i., , n
2 e Lts. Saur des 3. Infanterte XIII. fkõ ( sKtöniglich Württembergisches) A rmeekorps.
y,. nn,, des , ,,,. ereins deutscher Ingenieure ha err W. Trepto nen Vortrag über . Altes und Neues aus der Technik des mittel⸗ Alles, was geboten wird, ist in der Ca ; . r Ilterlichen Geschützwesens .. (Inhalt des Vortrages: Ueberblick über nd wohlgeschulte Pferde zu würdigen weiß, Sinn fir, Cie moderne . Verschlüsse und Lafetten,. — Pie ersten Aesthetik der d rper e ant fit hat uh * 6. , 9 schmiedeelsernen Geschütze Robrkonstruktion, Schmiedetechnik, Lil e= ö. . a . 3. a , , . ef (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der k (20) des Inf. Leibregts, Distler (iz) d ̃ mittel. .. Die h . n fn, den Besuch nicht 2. bereuen haben. Auf die große Masse Ersten Beilage.) . ile rehm. 57 n von, Preußen. Eder ) a ö IJ nee ö. 1 ven mern, tom man diert zur Sieg ademi U 56. . ird 66 . Jrf RehlJ. Württemberg, rr dee , n, Sang 3 Im J. Fähnriche usw. Abschiedsbewilli Kadetten irbane,, v. au 1 6 W f 1 22 k rs, ge ,h, dbb n ger adlige: ober. K . r e gl erb , en S li gn an m g ; a. ⸗ ; aaf, Schö nh nk * get enfion und der Erlaubnis zum E Zb, der Abschied bewilligt. zum Tragen der Regts. Uniform
i 1 , um gi elch gn, rr in nsrüklioncn, — Rohrlagerung und Lafetten) — Gaͤste können dur ĩ ili S ĩ ᷣ . bürften freilich diese beiden letzteren Schaustücke, die in hhrer Art Riitgiieder eingeführt werden. ebenfalls fehenswert sind, gerade am stärksten wirken. Unter den Fer ) . ule, von der Stell ö , . ellung als Eskadronchefs h ss Hö , ; ; BJFöni nz Kar ; ich, 3. * . . Theater. Schillertheater. o. (Ballnertbea iet) Cor tzingihe ter; elss di., d h Mojart Saal. Mittwech, Abends 8 U.,. e i er, r , Mittwoch, Abends 8 Uhr: Die rote Robe. Schau. Direktisn Mar Garrison. Mittwoch: Der Wild. IM. Konzert von Bronislaw Huberman mit Pcchmann, Distle nter fe fotdetznß zu Masoren, Fehr, h ieren , J J, , ; dem Btozari. Srchester. e een nen ier kN . Köns Kerahltn stein . in . 6, ,,, nern th f, wee, 1 . ö. ; ur im I7. . 3 667 2. . ̃ 1 . . . HPDäauptm. Klee mann, Komp. Chef im 19m Inf. ir , 2 * ben 1803 (6) dem Heco e,, tnt n 3 ö g. deb, Sanität nps . el e brd. ᷣ Anf Armeckorps, chnäpenens'tvoem lr nr agg, , * Kohl. , r, Olga Nr. . ; Rr. Nh nnter iel äts. Arzt im Gren. Regt. Königin Slga J g ä la suite des Sanitätskorps, b 3 8 behufs
jaliche Schauspiele. Mittwoch: Opern. Fiel iz ü Kitten von Sugne Briemn. Hentsch von ig Königliche Sch n, ,. werten. Oper Ünne St. gore Donnerstag: Der Waffeuschmied. t unter Beförder Mitt Ab d6 ö ung zum M 2
Birtus Albert Schumann. Mitzéd bene, Fe, elende brit Libri zus beter, le werde e g.
rig. n Jnf einen, Zngölicckte ätenle kee Fern gladẽd der z,, dener (Gern e joren Fehlin (33) deß Verwendung in einer Stabsar ᷓ ztstelle bei der Kaiser Wilhel
ms⸗
haus. 229. Abonnemen ; Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die rote Robe. reitag: Undine. , . ne n men . Freitag, Abends 8 Uhr: Hasemanns Töchter. m n, Zum ersten Male: Die Fleder · nn m, . de , dne. ö 18 im e. is ⸗ z maus. prãzise r. Grande soirée éqduestre,. San = ˖n. ,. 3 ö n . , ga bt ae , gLyalithea ö ; ö ö ie mn, n. 6. n e, , ö . . 3 Vn ern, Gr , Ernst Ludwig von Hessen und Kriegs ministeriums, Frhrn. v. Freyh e en, , Herr Ballettmeister Graeb. dach hene f; chte t in tte und Gurk Krantz n ln, e ,, . ö. ö 3 ; d . n. , T n 3 4 hn ,, . im Generasstabe * , ,, des Generalstabes. CG. Vert 446 . der Zentralstelle er, n. für das militärärztliche Bildungswefen nach P r. ; . . 9. * — / ĩ ö ö m 17. . a , eg ) ; ö ndiert. ö h 3. 240. Abonnements vorstellung. Klein ,, s Ubr: Der Hochtsurist. z Ubr; Wenn die Boꝛabg platzt Schwank mit 1 , rn . ( 39 en , . ö — bei der nl nf . — . bei der gen ga fsteffn * er z Beamte der M .
Frliaz. KWbends s nir: Weh warn. der ee. en e ge r n' en T Tone 5 Lider en ee. . unrl Da rn s ( , 5 fue ö. 68. Inf r , er n ge rn uch ; yen — . a , . ier. . h 1 Ottoher,. R ö. GJ . ; neneste Monftredressuren. Ferner; Die neu Fofstetter des nr. Regt. Kaiser Wilhelm, Könlg von g 6 eim Stabe des 4. Chev. Regis. Rönig, S off nehmung der Jahimeister fel b.; rg beauftragt mit Wahr⸗ engagierten Spezialitäten. Um 10 Uhr; Die Sand, . , n 4 * — h ; . Prin; e f, des 3 H 9 chell Yell rei kö zum Zahlmstr. ert. J. Bat. Gren. Regts. Fönig Inf. Regts. Prinz 5 . K beim i, n nn, , . tober. Schmid, Militäranwärter, zum Lazarettinsp . ö Un 20 tz (145. Vorstand der Gend. Schule, dann dem . Verfügung des Kriegsmin ksteriums. 1
er. Schmid, Lajarettinsp, dem Garn. Tazarett (kits .
helm
Schauspiel hau Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) von ö. von Schöntban. Regie: Herr Regisseur erb hn Rel eßler. 7 ; . n Paul Lincke. ; . 20. j Donnerst d folgende Tage: die B gag ö k R 5 ,, ö. . ,.. vie! e große Uuzstattunghpantomime: Ein Tag in Monte Arnulf, beide in diesem Regt e 2 i dien, we, e ede ce, istaa: D : ag, Nachmitiags 3 Übr: Bis fri um m , , 22 —QVQKiKuu, ,', ccule, im J. Ja jutant bei iegs!· Maj I. muh , . n, en, , (Fritz Werner, Fine . m. é e * Sue s flat n , . 6. e, , e. . r g . Hauptleuten Haack des Kriegs⸗ , ma. r,, , 6 ᷣ e , , (Fritz Werner, als Gast.) . Nachmittags 4 Uhr: Familiennachrichten. . 9. 9 . . h im JI. , een , pier lt ; el lenk in Fir n 9. . Weicdeng Heads. ́lugetelt ] x 66 — Verlobt: Frl. Dora Stegmüller t Hen. . Une, mn ben, , gs b, Bimhach n , , en bel der 5. Ins. Brig, * Wöelker. Vickzik., r Len, Rai Bentraltheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: e hie hee enn 3 n en, . n Wil helm II. . . ö in . *, 29 Hauphtleuten und, Komp. goce sgre, esl 34 Offittere uf J Riel). = Frl. Elsa von Ditfurth, mit Hrn. Sauxt · ö. D berlt. Frhrn. , bei der 3. Inf. nn des 7. * , 3 2. Inf. Regts. Kronprinz, . Bunge fn ö n ,, gen, Beförderungen, Ver Frl. bin Württemberg; zu versetzen? den ,,, , i e Heis Ferdinand von Liesl ed nnn 3 ö ** , Groß⸗ kö Viereck, Wrede, k w . ö m üml' ein des 20. Inf. Kegts, v. Weech des‘ 2i. e e, , , , , n. . nestation der Nordfee,
3 Äufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt G nddend, Operette in 3 Akten
von A. W. von Schlegel. Anfang 74 Uhr. Neues Operntheater. Sonntag: 28. Billettreservesatz. . 836 ö Tausend und eine Nacht. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Der Damen⸗ ; ĩ don Stein und Lindau. Musik von Johann Strauß. mann Wilhelm von Cosel (Posen). — . krieg. Lustfpiel in 3 Akten von Sęribe, bearbeitet von Don nergztag und folgende Tage: Tausend und eine Konftanz. Mich'lg mit Hrn. Leutnant von Braun- Handen im 17. Inf. Regt. S S Blfers. — Die Dienstboten. Genrebild in 1 Auf⸗ Nacht. schweig (Cöln · Schleswig). . Prin Leopold unter Beck rff, zum Stabe des 7. Inf. Regts. und Frhrn. Loch ( zug von Roderich Benedir. Anfang r Uhr. — Der Trompeter — Geboren: Cin Sohn: Hrn. Reglerungsassesor Dorne, kommandiern . zum Oßberstlt. (3), die Häuptlent, dem Rittm. Frhrn r* 3. ü tte mh ach des 23. Ir Reels, zu Marineingenieuren befördert Der Billettvorverkauf hierzu findet hon Vonnerttag¶ Toennecke, als ast) Trianontheater ¶ Jeorgenstraße, nahe Bahnhof Les von Bugse Wolmirfledt, Bez. Magd) — m 25. Oltober 1904 . kriegsministerium, mit einem Patent Selner ani, f chlin v. Meldegg, persönlichem Adjutanten Neues Palai rdert. * 6 der 1e ef. nee a n. en, , . ⸗ t gr ihsrche Mitwoch, Abends s Uhr: Der 5 h, 95 Major Wilhelm Clauson gent g inf des Generalstabs 1 si ö n f bon der meistern und Eskadr in d rng, , von ö. den Ritt, vom Stabe Gn gn 3 a , 8 ritz), Lt. zur See auses gegen Zahlung, eines Aufgelde von . ; dpausfrcund⸗ . en Kaas (Hannober),. U zie Hauptleute und Komp. 6 e des ij. Armeekorpg, J. Ülan. Regts. Kaiser wi . nger b. Frauenau des leihung des Charakters al riedrich Wil helm, unter Ver⸗ fa bee mr -t- d ,,, G JJ zählungen und Ruth St. Denis. kr bon Frosigt Kangf . — edwig an,, wig von Heffen,“ letzteren Rit! Kegt. . Erundh err zu Altenthan u. We ; Regts. König, — DPenutsches Theater. Mittwoch: SErvgeit. , , 6 a. Konzerte. ö 8 , n. ö , I irallk e e, gert raff Wer, Feger, us ban enn, err en g ehe. Te, 6. grohe nn Frant Wexelind) Ansang ehren is * fran Erzählungen und Ruth ʒingakademite. Nütwoch, Abends 8 Uör- Gällit' ben pr n . e, Fe e Tn erg en , , a, e. 2 d: i Schu⸗ ⸗ — der gts rinz L b. Bouttevilte vom J. Inf. 6. Cher, ⸗ Gr. b. Hundt zu Lautt M herttag: Der Kaufmann von Venedig. Sonnabend: Lakmèé. ,,, 6 pra fern Tr r , ö zee r ne ng. ö in emp. Führer zur Hinter) n. G 91 1. . ,. von Preußen, die Erlaubnis ,, N ,, Nesidenztheater. Direktion: Richart Alexander) sammiervli uc ugs Dechert dr r afl n f, rg inn nn Gen en , n f, , ö . . , ¶ Direktion: ard Alexander. —— — ; . ,, . und Komp. C ; on Bayern, als eim Bezirksk =. 5. X. mann, Stabsoffizier J ; er öffentlichen Arbeiten, v . Mittwoch, Abends 8 Uhr: Triplepatte, Schwan Saal Bechstein. Mittwoch, Ab de 71 Uhr: Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Berlin. Fast̃ vom 6 * . rn 2. I Regt. Kronprinz, den Lt. Eberhard, nm 1 , . als Oberstlts.. den Major ,, . Amtliches: Runderlaß vom 9 Sa . 3 Cessingtheater. Mittwoch, Abends 8 Uhr: june Rkten von Tristan Bernard und Andrs n , r: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag ⸗ nel. Inf, Regt. Prin! gu * , König von Preußen, Vejer z. D. Geßner Wr fh I nf; Regt. Prin; Leopold, den anstallen . 3 DHaugereg ue iche d serer dehr⸗ D, einne ede , ne, Zan ersten Me Hobfernauz. (Vicomte öoberf de dondan: Richard , e r , Hl nnr, n,, d g, , e ease , n , Oleg fg, r r 1 onnerstag, n r: Zum ersten Male: A der. . ; jutant 3 ö m von Württem· zur Disp., Mai , . diesen unter Stell ] d. O. — Elekt ĩ . mir n G ia ubart, Cin Yee che rug in 5 Akten . und folgende Tage: Triwlepatte. Beethoven · Saal. Mittwoch, Abends 8 Uhr: Acht Beilagen * he e 8 nue, . h ,,. zu befördern; zu Gen, i ,. Heli abb ist 2. i n r , n Sohm ann, ren 1. . rinkwassers von , , — von Herbert Eulenberg. Sonatenabend von Mischa Elman, unter Mit⸗ leinschließlich Börsen · Beilage) Ba eM Fommandeur der Fußa , der 3. Feldart. Brig, und Landau, die Haupileute h R 1mm, und Burgartz, Platzmajor in Gassei,. — W ettbewerb für zwei Straßenbrücken über die 5h. i Freitag, Abends 8 Kr: Das Blumenboot. ; wirkung von Frederi᷑e Lamond. sowie die Juhaltangabe zu Nr. 6 des offen an her (Y, Abteil. Chef im ure 37 i Oberstltg. die Majore im Kriegsministerium 9 B J barmendet als Negieperwalter Jolksbüchereĩ 9 für Entwürfe zu der Dan if dae l . ö Custspielhaus. (Friedrichstraße 56) Mittwoch, , , , , lee dlsre gers Leinschliesßlich der mi ur dee s Che. Regte, ,, ,,,, Mltebchn und Ẃülfert, Benttksoffttter beim Bentz. Hergisch Higdäag ,,, Dee er ene, Abends 8 Uhr: Unsere Käte. Königliche Hochschule für Musik, Fasanen · Nr. 2 veröffentlichten ,,,, iu Mashnn 5. (H, Kommandeur des 4. n, , , 9 . ür die am Rheinweg ber lere e e ie e. zu einem Plakat sere Käte. straße 1. (Theatersaal.) Mittwoch, Abends 8 Uhr: detresed Rommanditgesellschaften auf tien er 3. Pin ö * atent die Hauptleute Steiner ift 9 öniglich Sächsische Armee. Siemensstiftung an der Technischen Fla g , , . — Friedrich ; Tunit, und Liederabend von Lista Caspari und ttiengesellschaften, für die Woche voẽm orpt, zu Sem 1 st, Adjutan en beim Generalkommando JI fi. ( Offitiere, Fähnriche usw. 1. Novemb g wände aus Eisen. ule in Dresden. — Spund⸗ 29. Otlober vis 3. November 1906. ptleuten Hie Vberlts. Heiden * RM ren nn Te Kemmer, , 865 Inf regt! ger. Tr, Sn. wie , . —⸗ Nr. 28, Böhringer im 1 pion Bat. Jr 12 vdr ö. ö ö ö . diese mit
Nenes Schauspielhaus am Nollendorsplatz, Donnerstgg. un Freitag: Zum ersten Male: Husaren fieber. und Margarete Heinrich.
Mittwoch, Abends 8 Uhr: Der Sturm. Donnerztag, Abends 8 Uhr: Der Sturm. Sonnabend: Husarenfieber.
9
O