1906 / 263 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

91652. 27. 91662. N. 3249.

Rondova

916389. S. 13 237. 27. K. 11 964.

Bilder; pboto⸗ und lithographische Erieu nisse sowie Grzeugniffe sonstiger vervielsältiger Künste und der Druckerei; Glas., Porzellan Ton⸗, Glimmerwaren,

266.

warenfabrik. W.: Schokolade in Lafeln, Kakao⸗

Scheokoladewaren,

masse in Tafeln, Kakaopulver, .

Schokoladebonbons, Konfitüren, Zuckerwaren, zivan, Backwaren.

F. 6351.

Dortmund. und Teer—⸗

91608.

Bun

Fahnenstich & Cie., G.: Asphaltdachpappen⸗ W.: Anftrichmasse.

1

W.

11665 1906. 1716. 1596. produkten / Fabrik.

hard Lauer, Berlin, El= sasserstr. 6.

Kräutern. Beschr.

f

gh. aim

Urn au. Unken,

65 1906. Fa. Bern

1710 1906. G.: Teefabrik. Mischung won Harzer

91609.

25.

16 19606. C. H. Meinel, Klingenthal i. S. 18 10 1906. G. Musikinstrumentenfabrik. W.: Musikinstrumente, ins⸗

bes

ondere Harmonikas, Aeols⸗

harfen und Harmonikaflöten.

24/7 1906. Althoff K Reinboldt, Bünde i. W. 1771606 1906. G. . Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Saͤmtliche Tabakfabrikate.

38. 91610. V. 13 682.

rador

57 1906. Fa. Otto Bading, Berlin, Prinzessinnen⸗ straße 28. I7[I0 1806. G.: Zigarettenfabrik. W.: Zigaretten.

91611. C. 6430.

wollwerke Ed. hafen a. Rh. und Putzwollwerke.

107 1905. Eigarettenfabrik Moskow Isidor Kalitzti, Thorn. 17.10 1806. G. Tabak und

8

F Anklamerstr. 38. ; pharmazeutischer Präparate. mazeutische Präparate. 8. 91 620.

Mm icn Metzlenempfohlenes, her vosfagendes illel zur eka mpfung ankhafler dibrungen cer Almungsorgane. gese kruchlpas: e enfhast 6g kal. susfo. guaistol. M

hs ene nehmen ver nal laglich ane hahe kas3te 2 Sage nath den e. halb so iel

a. Dr. Hugo Remmler, Berlin, 17/10 19506. G.: Fabrik chemisch⸗ W.: Chemisch ⸗phar⸗

19 1906.

C. 6401.

Nultiflor

Chemische Fabriken und Putz⸗ Wöllner, Rheingönheim⸗Ludwigs 17 15 1906. G.: Chemische Fabriken W.: Blumendünger.

37 1906.

Zigarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch-, Kau⸗ und

Schnupftabake, Zigarren, Zigaretten und Zigaretten 1

papiere. 91612. K. I 1 857.

Cravi

77 19066. Fa. FJ. W. Körner, Dresden A, Dornbluüthstr. 246. 17/19 1906. G.: Tabak und Zigarettenfabrik. B.: Rob⸗, Rauch‘ Kau. und

91621. A. 5794.

„Abege⸗

Automobil · Betriebs⸗Gesellschaft 17.10 1906. G.:. Vertrieb von Fraftfahrzeugen für Land und Wasser und deren Bestandteilen. We Kraftfahrseuge für Land und

3s7 1906. m. b. S., Berlin.

208 19066. G. H. Mumm Co., Reims; Vertr.: Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1. u. W. Dame, Berlin sw. 13. 17/10 1906. G.: Schaumwein⸗ kellerei W.: Schaumweine. 20 v. 91 626. J. 3102.

Glejthahn-Sohmierpräparat „sdbal'

Von

L Jungk, Hamburg.

3018 1906. L. Jungk, Hamburg, Dornbusch 4. 17,10 19038. G.: Herstellung und Vertrieb tech · nischer Maschinenbedarfs artikel W Schmiermittel.

Inzere Biänsachen

12 1906. Fa Ands Koch, Trossingen Wůrtthg). 1815 1905. G.: Musikinstrumentenfabrit. . Musikinstrumente.

25.

Soc. 1Silvestre & Maugotel, Paris; Vertr.: Pat. Anw. Maximilian

BVerlin sw. Ii. issio 1806. &. Vertrieb von Saiten für Musikinstrumente. Saiten für Musikinstrumente. Beschr.

2016 1906.

Mintz, G.: Herstellung und

nämlich? Schaufcheiben und Lampenzvlinder aus Glimmer; Schreib, Zeichen. und Kontorutensilien, nämlich: Tinte, Tusche, Kleb⸗ und Radiergummi, Federn, Federhalter, Bleistifte, Buntstifte, Lineale, Winkel, Kurvenlineale, Reißschienen und Zeichen⸗ bretter, Zirkel, Ziebfedern und Maßstäbe; Buch⸗ bindereiartikel, nämlich: Briefordner, Sammel⸗ mappen, Einbanddecken für Bücher, Heftmaschinen, Lehrmittel, nämlich: Lehrbücher, Unterrichtegegen⸗ stände für Fachschulen, Rosischutzmittel Schleif⸗ mittel; Zement, Kalk, Gips, Kies, Asphalt; Uhren; Verpackungsgegenstände, und zwar: Kisten, Körbe, Flaschen, Büchsen. 38.

91634. 3. 1478.

1277 1906. D. Zellermayer Eigaretten fabrik „Karmitri“, G. m. b. H., Berlin, Schönhauser⸗ Allee 161a. 18s10 1906.

Vertrieb von Zigaretten. W.: Zigaretten.

Gbeinl) trieb von Butterersatz, Margarine und verwandten SBProdukten, Pflan zenbutter, Speisefett und Speiseöle.

G.: Herstellung und

18.10 1906. G.: Exportgeschäft.

Nähmaschinen, Akkordeons.

126

288 1906. Fa. Otto Höche, Berlin, Keochftr. 75. j ) W.: Nãhnadeln,

Nähmaschinennadeln, Scheren, Garne und Zwirne,

11.

34. 91630. PARFUNI 1LLUSIOMN

30 81906. Fa. Georg Dralle, Hamburg u. Altona. 15810 1906. G.: Fabrikation von Parfümerien und Seifen. W.: Parfümerien und Seifen.

ö

D. 5898.

Horrent

68 1906. Holländische Margarine ⸗Werke, Jurgens Æ Prinzen. G. m. b. H., Goch. 1310 oß' G.:. Margarinefablik. W; Butter, Mar- garine, Sxeisefette, Speiseöle. Beschr.

266. 916412. S. 6892.

118 1906. Sana Gesellschaft m. b. S.. Cleve 18 10 1906. G.: Fabrikation und Ver⸗

K.: Margarine, Speise feit Pflanzenbutter, Pflanzen .

wpeisefeft, Pflanzenspeiseöl, Pflanzen. Margarine.

264. 91 643. L. 7534.

0k Mn

27 1906. Leipziger GSierbrauerei zu Reudnitz Attiengesellschaft, Leipzig⸗ 18/10 1966. G.: Bierbrauerei. W.:

91644.

1906. Wilhelm Jentzsch, Dresden N., Großenhainerstr. 29.

2 3068.

l6si5 1965. S Fabrik orientassscher ZZuckerwaren. W.: Braase Limonaden

Bonbons, Zuckerwaren, Kakao, Schoko⸗

lade, Marzipan, Honigkuchen, alkohol. freie Getränke, Essenzen, Liköre, Fruchtsäfte.

264. .

91645.

ferrugin

1536 18906. Robert Hein, Dresden, Melanchton straße 12. 18/10 1906. G.: Herstellung und Ver⸗

trieb von Nahrungs und Genußmitteln. W.: Brot, Brötchen, Kakes, Biskuits, Mehle, Zwieback, Kuchen, Torten, Pfefferkuchen, Honigkuchen, Brezeln, Nudeln, Makkaroni, Vermicelli, Paniermehl.

91646. K. 10796.

Leuka

19 10 1905. Carl Ph. Kroning jr, Bremen. 18 10 1966. G.: Seifenpulver.

S. 13017.

4

.

Setsenfabrik. W.: Hausseifen,

91 6ET7. . F„iISon.

138 1906. Heinrich A- Kaysan, Cassel, Wil belmsböher Allee 4. 18/19 1806. G.: Import⸗ und Exportgeschäft. W.: Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Pappwaren, Kartonnagen, Roh und DValbstoffe zur Papierfabrikation, Tapeten.

3 d. 91653. G. 7032.

„Hnno Dazumal“

91654. G. 7033.

„Aus der guten alten Zeit

3 4 91655. G. 7034.

„Heinrich Heine

1919 1906. Gebhard E Ghappuzeau, Berlin, Kronenstr. 4233. 1910 1906. G.: Sioff handschuh⸗ fabrik. W.: Handschube.

11. 91656.

2 d.

C. 5897.

3110 1905. Che- mische Fabriken vorm. Weiler ter Meer, Uerdingen a. Rb. 19101906. G.: Fabrikation von Ani⸗ linfarben und chemi⸗ schen Produkten. W.: Farbstoffe, Präparate für Pharmazie und Pbotographie, künst⸗ liche Riechstoffe, an k— 53 chemische

erbindungen zur Herstellung vorbe⸗ nannter Fabrikate.

16.

„Livardo-

1219 19956. Wwe. Antoinette Drucker, geb. Halpern, Berlin, Anhaltstr 14. 1919 1806. G.: Likörfabrik. W.: Tafellikör, Medizinallikör, Schnäpse, Medizinalweine. 20.

91658. R. 7934.

Mauri Fir esc Fersen s d G urgungerstr 33, Teieghon ie 180, h . liefert ein amerihanisches Fetroleum in 1 Leinnannen frei ins aus.

30 7 1966. Rheinische Petroleum - Aetien⸗ Gesellschaft, Cöln. 1910 1906. G.: Petroleum⸗ Detailverkauf und Verleihen von Petroleumkannen. W.: Petroleum und Kannen.

260. 91659.

SIRO-rTHERF

C. 6445.

Aauma nn s ÆRecori

26/6 1906. Fa. Richard Naumann, Dresden, Schumannstr. 45. 20si0 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Umdruck. und Chromopapieren. W.: Umdruck, und Chromopapier. 29. 91663.

2916 1906.

Schwarzwälder

Ste ingutfabrik

Sch. S592.

Hornberg i. Baden. 20 10 1906. G.: Steingutfabrikation. W.: Haushaltungs⸗ und Gebrauchsgegen⸗ stände aus Steingut, nämlich; Aschen . schalen, Backschüsseln, Bettpfannen, Blumenkübel, Spülkumpen, Brotplatten, Bambusteller, Kom pottieren, Essenträger, Heringkasten, Kasernennäpfe, Kaffeekannen, Kaffeebecher, Krankentöpfe, Kuchen vlatten, Kumpen, Krankentassen, Metzen, Milchtöpfe, Nachttöpfe, Nudelrollen, Nesteier, Obstteller, Obst⸗ schalen, Platten,. Ragoutschüsseln, Reifschüsseln, Rahmgießer, Salatieren, Saucieren, Seifenschalen, Spucknäpfe, Spucktöpfe für Kranke, Tassen, Teller, Terrinen, Wassereimer, Waschbecken. Zuckerdosen, Zahnbürstenschalen, Kaffteservice, Tafelservice, Küchen⸗ 6 Waschgarnituren, Schreibzeuge, Bier⸗ rüge, Vasen, Wandteller, Leuchter, Flaschen, Honig⸗ schüsseln. 29.

91664. Sch. S593.

296 1906. Schwarzwälder Steingutfabrik V. G., Hornberg i. Baden. 20 109 1906. G.: Steingutwarenfabrikation. W.: Sanitäts, und Wasserleitungsartikel aus Steingut nämlich: Klosetts, Urinals, Waschbecken, Waschtische, Wandbrunnen, DOperationsbecken.

91665. G. 7010.

„Geha-*

9 190665. Gründig Horeld, Chemnitz, Lessingstr. 8. 20/10 1966. G.: Import, Export und Fabrikation von Schleif-, Polier! und Putz— materialien aller Art. W.: Messerputzschmirgel. 91666. U. 1043.

. . cchũttele die Rasch d 8 2 tre htig def rchne den Sir; ee, fir ige, larnen mi len bol len.

. Pulʒmit das zu pußzende Mennll

= damit solange bis alle

.

5/2 19095. Walter Schärff X Co, Schanghai; Vertr.! Pat. Anw. J. Ohmstede, Hamburg 11. 20110 1906. G.: Im⸗ und Export ⸗Geschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst, Dörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Nutzbolz, Gerberlohe, Kork, Baumbarz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Treib— zwiebeln, Treibhausfrüchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Steinnüsse, Schildpatt. Chemisch pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummi⸗ strümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Wasserhetten, China⸗ rinde, Kampfer, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aloe, Ambra, Angosturarinde, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Ceresin, Perubalsam, ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinsͤl, Holzessig, Baytum, Veilchenwurzel, Insektenpulver, Rattengift, Parasitenvertilgungsmittel, Mittel gegen die Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbol⸗ säure. Filzhüte, Seiden büte, Basthüte, Sparterie⸗ hüte, Mützen, Stroh hüte, Helme. Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leib⸗ binden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Leib, Tisch⸗ und Bettwäsche, Hosen⸗ träger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Strumpfbalter, Handschuhe, künstliche Blumen. Lampen und Lampen teile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzünde— laternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illu⸗ minationslampen, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Oefen, Waͤrmeflaschen, elektrische Heiz⸗ apparate, Kochherde, Kochkessel. Backöfen, Brutappa⸗ rate, Obst⸗ und Malzdarren, Petroleumkocher, Gas⸗ kocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Bohner⸗ apparate, Kämme, Schwämme, Brennscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Streichriemen, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden. Phosphor, Schwefel, Alaun, Bleioxyd, Bleizucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure, flüssiger Sauerstoff, Aether, Alkohol, Härtemittel, Gerbeertrakte, Gerbe⸗ fette, Kellodium, Cyankalium, Weinsteinsäure, Zitronensäure, Oxalsäure, Quecksilberoxvyd, Wasser⸗ las, Wasserstoffsuperoxyd, Salvetersäure, Schwefel i. Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Glaubersalz, Calciumecarbid, Pikrinsäure, Arsenik, Benzin, Kessel⸗ steinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen, Erze. Marmor, Schiefer, Steinsalz, Ton— erde, Bimsstein, Marienglas. Dichtungs. und Packungsmaterialien, nämlich: gewellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Asbest, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbest papiere, Asbestschnüre. Guano, Superphosphat, Knochenmehl, Thomas⸗ schlackenmehl, Fischguano, Pflanzen näbrsalje. Roheisen,

Waffer und deren Bestandteile. Beschr.

13. 91 622. S*. 3533. 147 1806. Ceylon Import House, John e, dete, m nden,

Tollmann Co., Basel; Vertr.: Pat. Anwälte ceieche ga nn mit cinem 1a F. Haßlacher u. E. Dippel, Frankfurt a. M. 1. 2 * land mn m , 19 10 1966. G.: Import und Handel in Ceylon—⸗ Tee und anderen Kolonialprodukten. W.: Kon zentrierter Tee.

264. 916860. R. 7899.

Rodenbachs Echtes Grahambrot.

1657 1906. Jean Rodenbach, Frankfurt a. M.

11611 1905. Guido Roth, Leipzig, Dufourstr. 6,8. 18510 1905. G.: Chemische und Farbenfabrik. W.: Katechu⸗ und Indigopräparate, Appreturmittel fur die Textilindustrie, hergestellt aus Kartoffelmehl unter Beifügung von Oelen, Fetten oder Säuren, Appretur⸗ und Schlichtemittel, Seifenfarben, fett⸗ lösliche Farben, Appreturöle.

11. 91638.

Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren, Eisen . und Stahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusilber und Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, Röbren, Blechen und Drähten, Bandeisen, Wellblech, Lager— metall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahl späne, Stanniol, Blattmetall, Quecksilber, Jellow- metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platin⸗ blech, Magnesiumdraht, Anker⸗, Last· und Trag⸗ ketten, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Unterlagsplatten, Unterlags ringe, Drahtstifte,

afsonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl. schmiedbarem

isenguß, Messing und Rotguß, eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransäulen, Tele⸗ graphenstangen, Schiffsschrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern. Ambosse. Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Messer, Scheren. Heu und QDunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ messer, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Korkziebher, Schaufeln und andere metallene und hölzerne Werk zeuge. Stacheljaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Steck⸗ nadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Huinadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln für chirur⸗ gische Zwecke, Fischangeln, Angelgerätschaften, künst⸗ liche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fisch— kästen. Hufeisen, Hufnägel, gußeiserne Gefäße, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch! und Hauz— haltungsgeschirre; aus Eisen, Kupfer. Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi, Achsen, Schlittschuhe, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß, Schnallen, Agraffen, Desen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig⸗ bügel, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte, gedrehte, ge⸗ fräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile, Metall= kapseln, Drahtseile, Schirmgestelle, Maßstäbe. Spick⸗ nadeln, Sprachrohre, Stockzwingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohrbrunnen, Rauch⸗ belme, Taucherappargte, Näbschrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Wagen zum Fahren, ein⸗

. Unser Waldschmidt

64h 1866. M. 4 F. Liebhold, Heidelberg. E10 1906. G.: Zigarren fabrikation. W.: Zgarren, Zigaretten, Zigareiten hülsen, Rauch, Kau, Schnupf⸗ nabak. Beschr.

Schnupftabak, Zigacren, Zigaretten und Zigaretten⸗ papiere. Beschr.

38.

GꝑoG ß5RaALLE S HAMBURG. S&

K. 11 859. de allein agn iR

UIR;ANzIEMM

ng nlorrensũnc.

91613. .

irena

F. W. Körner, Dresden⸗A., Dornblüthstr. T6. 17110 1906. G.: Tabak und igarettenfabrik. W.: Roh, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigaretten und Zigarettenpapiere. Beschr.

38

91631. Sch. S658.

MNMaschperl

30/7 1906. Schwarzwälder Dampf ⸗Seifen⸗ fabrik Gebr. Harr, Nagold (Wttha.). 18 10 18906. G.: Fabrikation und Vertrieb von Seifen und Wasch⸗ präparaten W.: Seifenvulrer, weiße und gelbe Schmierseife zu Putz, und Waschjwecken. 91632.

Ihenesienhijtte

7595.

276 1906. Strahl Malter, Breslau. Carlowitz. 1710 1906. G.: Farben- und Kleb— stoffe Fabrikation. W.: Casein⸗ Maler⸗Leim.

91 618. Sch. s 3741.

„Mambor“.

ö 293 1906. Schwarz E Mamber. Braun⸗ i. a tserpein 24. 19 10 1906. G.: Fabꝛitation 1 und Vertrieb von Zigarren und Zigareiten. W.: Jordanssr. 77. 19 10 19066. G.: Brotfabrik. W.: und Verkauf von Teerfarb⸗ Wrren und Zigaretten, Roh-, Rauch., Kau—‚, Traps hro. . nm,, , Echnuvstabak. 252

paraten und sonstigen ch.. 8 3 J. 2 ; i m e e , n, ö 91 6289. J. 2918.

8. farbftoffe, Arzneimittel für J . 0 PHEKGUhlhek.

Des⸗

‚. „3 196. A. R. Jedicke Sohn, Dretden. or lg06. G.: Verfertigung und Vertrieb von ö ell britaten. W.: Rohtabake und alle Tabak⸗ 3 E.

9 ti. 3 .

F os ss. r ) G.: Chemische Fabrik und Versandgeschäft. W; Feste, weiche, pulver⸗ förmige und flüssige Metallputzmittel. Beschr. 38. 91667. x. 7605.

M.

25 7 1906. Fa. Jos. Heintz van Landewyck, Luxemburg; Vertr.: J. Tenenbaum, Berlin 8W. 13. 20 19 1966. G.: Tabak,, Zigarren, und Zigaretten . fabrik. W.: Rohtabak, Rauch., Kau⸗ und Schnupf— tabak, Zigarren, Zigarillos, Zigaretten, Zigaretten— papier, Zigarettenhülsen, Tabak- Karotten.

38. 91668. M. 9605.

7/7 1906. Fa.

1356 1906. Farben fabriken vorm. Friedr. Bayer Co., Elberfeld. 18 10 1906. G.: Fabrikation

91614. K. 11 862. x. 7594.

(Clan

77 1966. Fa. F. W. Körner, Dres den⸗A., Dornblüthstr. 26. 1710 1906. G: Tabak⸗ und igarettenfabrik. W.: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak. Zigarren, Zigaretten und Zigaretten papiere. Beschr.

2. 91616.

C6 b.

91661.

Menschen und Tiere, De infektionsmittel, Konservie⸗ rungsmittel für Lebensmittel,

2 1 phokographische Papiere und V ] R * chemische Präparate für Fär⸗ berei und Photographie. Otto Leung ersdorff, Lichterfeld N..

G.: Ton⸗ und Kohlenwerke . Tiefbau; und Klinkerwerke. W.: Brkketts,

91633. T.

(uUpPffhBßEfiß iE SLtiRN6G Di Blume 6 Mos el

crm Ke roterbers a Ce 20 7 18906. ne. 18510 1906. Verblendstein⸗ Chamottesteine. 4 91635.

. 710 1905. Chemisches . Laboratorium für Ton⸗ industrie und Ton⸗

induftrie / Zeitung Prof.

Sv. Seger K E.

2. . . 16s 190. KüPftßBßEũBß6s RiE6 Siink Der m, mnchen e

Carl Schulz., Die beschränkter Haftung, Goslar, Klaus⸗ ; Berlin. 1810 1806. G.: thalerstr. Iꝛ. perle des Rheins Fhemisches Laboratorium fũr 17110 1996. Tonindustrie. W.: Beleuch. G.: Kuranstalt. jungs“, Heizungs, und Kochgeräte; Chen W.: Pbarma⸗ Laboratorjum g., wissenschaftliche und ähnliche Zwecke; zeutische Prãä⸗ wissenschaftliche und Meßinstrumente, Willen, parate, Kräuter⸗ Signal. Kontrollapparate; Maschinen, Maschigen⸗ Elixier, Fichten⸗ teile; Papier, Pappe, Karton, Roh und Nlbstoff nadelbalsam und zur Paplerfabrikation, Papierwaren, nämlich: Schreib- Fichtennadelbade⸗ und Jtichen papier, Lichtvauspapier, Packpapier und extrakt. sonstige Verpackungsmittel, Druckereierzeugnisse,

cConsinenł-

Kraft- eacao 9 D

M. 9671.

91650.

K f 1587 1906. Langhans Jürgen sen, Altona⸗ ttensen. 19 10 19606. G.: Verfertigung und Ver—⸗ Lieb von Zigarren und Zigarillos. W.: Zigarren

X Zigarillos. Heschr. 1Le.

L. 7586.

Marx

147 1906. Josef bauer, München, Rumforo⸗ straße 28. 1710 1906. G.: Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Präparate. W.: Heil mittel gegen Rheumatiamus.

91 624. st. 11 597. 26 v. 91610. S. 13 21.

C. 5906.

91 651. 28. 7337.

Crinola

8 ) . I6 7 1806. Weets Æ Co., Hamburg, Bleichen⸗ 18919, 1906. G.: Import. und Exportgeschäft. é GElastische Einlageffoffe aus Roßbaar, Steif⸗

h/ Wolle und Seide; Versteifungsmaterial für leidungsstücke aus Fischbein, Rohr, Federkiel, Hart⸗ mmi, Zelluloid, Stahl, Aluminium und anderen ö fiollen; Schutzborte mit oder ohne Versteifungs— mnlage. Beschr.

26. 91 611. S. 13 218.

sJ mit Raffinade, Nährsalga kiweiss

cor. Act Kusferberg c Chemikalien für

Mainz.

2666 1906. Manoli Cigarettenfabrik J. Mandelbaum, Berlin. 20 10 1906. G.: Zigaretten fabrik. W.: Zigaretten, Zigarettenpapier, Zigaretten 1 Zigarren, Roh, Rauch⸗, Kau und Schnupf⸗ abak.

9

———

215 1906.

1 1

Chr. Adt. Kupferberg * Co. Kommanditges. auf Aktien, Mainz. 17/10 1906. G.: Sekt. und Weinkellerei. W.: Schaumwein, Stillwein, Fässer, Körbe, Kisten, Flaschen und Druck— sachen. Je 1 Beschr.

208 1806. Solländische Margarine⸗Werke⸗ Jurgens Prinzen, G. m. b. H., Goch. ois 1905. G.: Margarinefabrik. W.: Butter, Margarine, Speisefette, Speisesle. Je 1 Beschr.

147 1906. Fa. Otto Faustmann, Braunschweig, Hutfiltern 3. 20/10 1906. G.: Kakao, und Schoko⸗ ladenfabrik. W.: Kakao, Schokolade.

9