1906 / 263 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

O0 ͤ ; id euerwerkskörper, Knallsignale. Lithographiesteine, Am 1669 1806. Ges.· Reg. Nr. Ib13 bei der Firma Schulenbur 6. 2 w ' ,, ,, n e , Fünfte Beilage ; r . d Lenkst ; ement. Teer, Pech, Rohrgewebe, Dachpapyen, nst⸗ ? 9 ö e f. 53 . 3 , . r, rr, ,, * 60s (. . 8 1906 * e ,,. , 28 ö . 211 1 ! kibefatz, Peljmützen, Pelzkragen. Pelzboas, Pelz Rohtabake, Rauch. Rau., un nupftabate. . ; rec . ö . Kauf. m 82 8 d n . 9j in, Teppiche, Läufer, Linoleum, Tisch. und Bettdecken, z0 165 (M. 1777), 160 20 82 (C. 1412). leuten Charles Fréd Hebbel und Alfred Peinema 3 h z 9 9 k , , , n. ö. 1 Rouleaus, n. ortieren, Zelte. Am 50 9 1806. in Barmen ist , erteilt in der Weise, . 1 eu en ei Sun ei er Un om 1 reu 1 en u Solln eil et.

( J ö . ; s igt sein soll, mit einem and ' J arne, auch Stopf . Strick-, Häkel, und Nähgarne. Uhren und Uihrenbestandte n. Web. und Wirkstoffe 24725 (B. 3084) r 3. . rechtigt se . nderen * 8 24A* Stickgarne, Zwirne Bindfaden, Waschleinen, Tauwerk. aus Wolle, Baumwolle, Flachg, Hanf, Seide, Tunt. 20 14106. . 10 006. k . Wilheln 9 263. Berlin, Dienstag, den 6. Novemher Eh.

Gespinstfafern aus Wolle, Baumwolle Flachs, Hanf, seide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe nm te P t . —— ; ul und Nessel, Scegras, Rehseide, Bettfedern, im Säcke, Gürtel, Samte, Plüsche, Brokatstoffe, Am 210 1905. B- R. X Nr. 542 bei der Firmz, Hermann Beil, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts⸗, Vereins, Genoffenschafts, Zeichen. Muster⸗ und Börsenxegistern, der Urheberrechtseintragsrolle über Waren⸗

Watte, Wollfilj Haan fili, Pferde han re Kampeihaar. Banden leing balbseinen. Haun a ene, ge, 24 9 (. no 1906 , n,, . . en zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif, und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Bier. Po Eilör mud seiden? Waschessoffe, Fahnen, Flaggen, Fächer, 1906. r ̃ ,, ,, a nn,, . 5 ölagg 24 880 6. ir e ale in s a g. 1119), in offtng Hand Le gfelschh t eit s. gem ft, hs 2 9 . i pirstus, Sefe, natürliche und künstliche Mineral waͤsser, * r 21 581 F. 1707), 95 22 599 (D. 10955. von i) Witwe Hermann Beilschmidt, Mathilde ge. Een a 2 Qn C re 1 er x 9 e e ei . ö ö Limonaden, Brunnen⸗ und Badesalse. Gold- und Aenderung in der Person .. Am S[10 1806. an nch . nr, 7 . , , - 1 9 J . M J ö 2, 3 8 ( 36 . 6 . ö i r l en = . Das Zentral- Handelzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstgltens in Berlin für Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich D Arm bänder, 6 , , . 160 21 142 (C. 1453) R. A. v. 8. 1. 873, . Am Ii / io 1906. Vertretung der Firma ist letztere allein berech Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichzanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis beträgt 4 50 4 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern lost? 20 * 2 n d. y. . ,,,, zul ig . fe ,, ö 9 3 ö. 23 272 (5. 2679). Die Prokura derselben ist erloschen, ; Staatzanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö , Ter eher i, D l 8. ö 6 nne, Am 1210 1906. S. HR. A Nr 720 bei der Firma Abraham Thö . ö , nn,

Tressen, Lametta, Flitter, Bouillone, Brokat, Gold! Jecitellerei Buffard.“ Gesellschaft mit be * e 1 ᷓ— 2 , 6 , l, kenn , d en wre en dn geo . handelsregister. , , . üsseln, . 5 2 D ĩ 7 ft . ; s ĩ ] 6 56 Tus mr 5 ; IIS 4.46 J ,, , n, r eam, ,,, . e r w,, er r: J , k Fire ,, des Vertreters. Am 6 / io 1805. S8.-R. A Nr. 1643 Firma üAbr⸗ Ber gmann . des ani lichen Mer , w Berlin Mitte. für Blechbearbeitung maschinen Schn ůite C anderen . rn, w ,,, , schuhe, Lustreisen, Regenröcke, Gummischläuche, anf. 266 50 915 F. 3743) R. ⸗A. v. 2 22 406 (O. Sog), 161 24 33 (I. 1295). Söhne in Barmen und als deren Teilhaber die Am 1. November 1966 ist in das Handelsregister *,, . ann, n ben . ö persammlung vom 253. Juni 1966 kann die Ver⸗ schlauche, Gummispiel waren, Schweißblätter, Bade 50 019 (F. 3744 utet jetzt: Hugo Dudeck. Nachf. reslau, den 29. Oktober 1906. sicherung sich fortan auch erstrecken auf diejenigen kappen, chirurgische Dartgummifabrikate, Gummi—⸗ 59017 6. 3745 trreibriemen, Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Feder 50 018 (F. 3746) halter und Platten aus Hartgummi, Gummischnüre, 50 019 (F. 3747)

ute, e, enen

Am i / lo 1866. Installateure Abraham Bergmann jun. und Walter

Martini ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗

Inhaber: verehelichte Emmy Reichelt, Friedenau. fellschast ist aufgelsst. m reslamn. 60296 der Zertrümmerung von Schaufensterscheiben ent⸗

Zo 62 R 2336), , 22 3232 B. 5335, 1. Mai 1903 begannen. 20 1466 8. 25753, 22237 B ee, 8h. , Ar ig Firma Fr. * Ad. Soß. I br. Firma. Eari' S. Schulze. Char

steben. Das Statut ist entsprechend abgeändert.

. 5 . 55 ö. 5 ö. ! Ze; 8 j z n ) is. ö.. is ei = e i. . Gummihandschuhe, Gummipfropfen. Rohgummi, 50 020 (F. 3748) 20 831 (W. 1257), 16590 2 * 333 (M.97lh, mann in Barmen und als deren Teil haber die loltenburg. Bei Nr. 16818. Benjamin C Caspary. n ser e lg e, m . 31. unter Rr. 425 bet der Gesellschaft unter der Firma:

ö ; z ? 2 F. 992 St. 7 Maschinenfabrikanten Friedrich und Adolf Hoffmann ne,. . 3 Berlin mit Zweigaiederlassung in New York. ö Rheinisch⸗ stfãl is Di sells KRautschut, Güttabercha, Balata, Stöcke Koffer, 50 021 (8. 37249) . 16b 21 227 (. 3), 2 241 208 St. 134, nn en 11 nhaber? Otto Carl Hermann Schule, Kauf 3 Gppenstein hier . mRheinisch. Westfälische Dis eonto ⸗Gesellschaft Rr ben Schirme, m . 30, J , . 8 21667 e, nd 9 , Die Gefellschaft hat am 1. Januar 10. 3 ö er , ö . ö n,, 6 Kaufmanns Hermann Aton, y,, 39. nah re e n n g , e g, ö,, . Aachen D. einer 6 Tyrnister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungẽ⸗ erlin SW. 6 Ceingett. a . J, ; ; 4 ., ; Nr. 29 298. ene Handelsgesellschaft. x. „ar Mn 28 7563 ; after Kaufmann Richard fein. k, niederlahung in Cöln unter der Firma; „Rheinisch⸗ mappen, Klappstühle, Bergstõcke, Hutfutterale, 42 277 50s (S. 5509) R. A. v. 4. 4. 1905. 20 359 8. 11 21 ** ö. 34 , 1645 6 6 Lublin Nachfolger. Chemische Fabrik Berg . 6 2 28 . M , 8 n w Westfälische Disconto Gesellschaft Cöln Feldstecher, Feldflaschen Taschenbecher, Kohlen, Vertr.: Georg Kleinwort, Hamburg, Bergstr. 4 290 4 (F. , w =. . . 3 . . und als , tei . i Jaffte. Berlin- Lichtenberg. Gesellschaster: 669 if, ( = ö. d , . ee n Cre Xheodor Grothe, Salo Breit und Kari Aktiengesellschaft“, in Cöln.

Torf, Rrennholz,. FKokts, Briketts, Anthrazir, (eingetr. am 216 1906. 20e 20 925 62. 2331 25 (K. 2309), Witwe 51 . . ö e I) Farl Beig, Kaufmann, Lichtenberg, Buch 1 6 . . r,, ist der Cypenftein, saͤmtlich in Breslau, dergestalt, daß je; Dem stellnertretenden Virektor Wilhelm Thomas Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleum zlachtrag. 21158 (S. 26555); 6. , ) , ö. . 85 2 . Gestad Jiffke, Kaufmann, Cbarfoitenburg, . 3 6 zu Charlottenburg. wem von ihnen gemeinschaftlich . n,, in Aachen ist Prokura erteilt, und zwar ohne Be— ber. Bren sl, Mineralöle, Stegrin, Paraffin. 2 s82 8926 (z 3363) R. Mp. 5. 12. 1806 an 18 10 103. , ( 2282 ache ce re mos , bit Jie“ Gesellschaft hat am 3. Ottober 1906 be. Jsolirmittelfabrit. 6 ein Steinholz. u. befugt find, bleiben für die Finzelfirna bestehen. schänkung auf den Betrieb, einer, estimmten Nieder; Rnschendl, Dochte. Kerzen, Nachtlicht, Leitern, 33 51* 6 33 * 25. 3. 66 0e 20 57 (M1347) 2 20 8140 K 2232), . 2 te 1906 begonnen. 8 ggonnen. . irmitte . rik. Einsiedel. Otto Kraner. Preslau, den J1. November 18906. lassung, sodaß derselbe gemäß Artikel 15 des Statuts Risten, Fäffer, Bretter, Dauben, Stiefelknechte, Oe e 2 64 ö. tes , 1 ö 20 610 (P. 1025). 14 1 O7 (Fp. 17531). D. . A Ne . Jirma 21 n e. . Ie offene Handelsgesellschaft hat unter Ausschluß , , n . Königliches Amts cricht. zufammen mit einem Mitaliede des Vorstandes oder Garnrinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ B . rh ff , er r uff 6 . Am 19/10 e. s D. ui , Inhaber: Architekt Otto Wassermann des Uebergangẽs der im Geschäftz betriebe bgründeten n. el bei Chemnitz mit Zweigniederlassung nnckebursg e ./ ssoꝛs? zusammen mit einem anderen Prokuraträger die len, MulFen, Holzspieswaren, Körbe, Rästen, . n . an,, Sine . 4 4 ö. . 29 648 (EC. 863) 3 1 236 . 1, asel st . Feanrrunen und. Verhindichleiten das Geschaft der 1 ö i . 36 i, 3 , ffn 5 . 7 Besellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne 8 8 Sch. . 9 . j zr , ö 20 892 (*. 23566 . . 3426 (M.I922). . Nez. 64 ih nr n aumaur Ieselschaft für chem iche ndustrie mit beschränkter ö . ura . . ist erloschen. ö n U. en. ie. r m, deut,f, berechtigt ist. Derselbe soll auch nach Maßgabe des Füchengerate, Stiefelk zizer, Werlzeughefte, Flaschen˖ ie Firma der 36 en n re. gfill 5 n ic f Am Sol 10 1305 3. in Barmen, Inhaber: Viehhändler ichard Ba. SHajtang Dr. Lublin und Salominwerke über. 8 . 33 Nobember 15063, Ie, , ,. pner in Bückeburg“ Artikel 15 des Statuts zur Veräuß rung und Be— korke, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Trocken eier pulver fabrik „Pacific . 66 21576 (K. 6 166 21 9905 6. 1440), mann g daselbst . . Eonmmen. önigliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 90. ö. . sst erlosche lastung von Grundstücken ermächtigt sein. Yiettungerjnge, Korkmebl, Pulverbörner, Schuh⸗ mit beschränkter Daftuug (eingetr. am 2 067. 25 091 (R. 2336) 9. * 755 8 3 H. R. A 6 ,, 2 ; Rr. 29 302. Firma. Paul E. Matthies. nernenętel · Guess ö 69287 Ddr * 6 ttb. 6 unter Nr. 7355 bei der Gesellschaft unter der Firma: anzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklin ken, Schild Berichtigung. 2612426 2334. 21 8826 333 Theodor , n. . n,. wih Berlin. In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 2, ir ülhe⸗ Amt 6 F „Union Industrie Gesellschaft mit beschränkter vatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, Billard. 264 61 829 (G. 4433 R. . b. 18. 8. 1903. 20 712 (. 9843. 23 ⁊7 86 (4d. 1226). Landwirt Thzedor, Wiemann zu Waltror i. wei. ehnzer: Paul Matthies, Kaufmann, Berlin, Ludwig Tropp. A Er in Eures. erncaftel, -. hes Amtsgericht. Ia. haftung, Eöln. .

halle, Flaviertastenplatten, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt Am 22 10 19865. . H. R. A Nr. 1649 Firma Alfred Döfften 1 Bei Re. 25 28s. Rudolf Prugel * Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ein⸗ Kühl, Wadem. 60298 Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom Pe ben Mcerschaumpfeifen, Zellulozbälle, Zelt. in: J. D. Groß (eingetr. am 1s 11 1906 16 20 6058 (6. iii. 238 21 208 (Z. S58), Barmen, Inhaber: Bandfabtikant Alfred Höftn Berlin ; getragen: Jum' Handelsregister A Band J wurde heute 6. Oktoter 1906 ist der Geschäftsführer Emil Peter soirkapfeln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jet⸗ 2 856550 (D. 5767) R. A. v. 14. 9. 1906. 34 23 6236 (B. 3251). daselbst ö . . k Vie Niederlassung ist nach Charlottenburg ver— Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ver⸗ folgendes eingetragen: Seite 3817 die Firma Natur Buchholz abberufen .

uhrketken, Stahlschmuck, Mantelbefätze, Puppenköpfe,ů Die Firma der Zeicheninhaberin wird berichtigt ö Am 2310 19806. H. R. A Nr. 16551 Firma Georg Bräutigam n legt. sammlung der Gesellschafter vom 31. Sktober 1906 Weinkellerei Friedrich Zimpfer“ in Bühl ist Durch Beschluß Lom 18. Oktober 1906 ist die gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, in. Deutsche Srahtaipsßbindenfabrit Gesell⸗· 16a 20 956 (V. 600). Barmen, Inhaber: Fuhrunternehmer Geen Bei Nr. 17274. Piano Mechaniktfabrik Eruft aufgelöst. Zum Liquidator ist Ludwig Homberger, auf Kaufmann Johann Bach daselbst übergegangen, Satzung, betreffend die Vertretungsbefugnie, geändert. Trepventralllen, Schachfiguren, Kegel, Kezelkugeln, schaft mit veschräntter Haftung (eingetr. am Berlin, den 6. November 1806. Brãutigam zaselbst, . Genz X Eo. Berlin. Kaufmann in London, bestellt. der sie unter der Firma: „Weinkellerei Johann Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so zeichnen Bienenksrbe, Starkästen, e,, ö 3 11 1906). ar mn, nn , loose) . . ,, . Der bisberige Gesellschafter Adolf Jacoby ist ,, . hl. . 1906. . ferm. . 41. . 36 zwei der g ben die Firma.

haumplatten, Uhrgehäuse. Bernstein, Bern teinschmuck, 75 a uß. 211 en, Inhaber: m alle niger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Königliches Amtsgericht. erführt. Seite „das unter der Firma unter Nr. 687 die Gesellschaft unter der Firma: ö eb Löschung Bergmann daselbst. Inh 8 Gesellschaft in r , ,, „Philipp Fritz“ in Bühl betriebene Geschäft ist E. M. Raetz, Aktiengesellschaft“, Con-

Bernsteinmundstücke. Aerztliche und jahnärztliche, phar⸗ . r ö. ; angufgelöst. 2 , ö ihl z wegen Ablaufs der Schug et. Barmen, den 2. Nobember 1966. uhhlltzz, 17 00. Alexander Sußmann. men, ,. , ,,, in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firm Merheim.

ol, . 1 ö ; n eeiigng n: n g,. 1. 5 54 8 r 1 i, ĩ ö. 20 1853 (B. Il40), 11 22 317 C8. Sti, Bergmann daselbst. Die Gesellschaft hat am cin erg en Firma. Emmy Reichelt, Friedenau. Der bis berige Gesellschafter Ingenieur Hermann Königliches Amtsgericht. Schäden, welche an dem Schaufensterinhalt infolge

mazeutische, orthoyädische, gymnastische, geodaͤtische, n, de D . ilscha t r physikalische, chemische elektrotechnische Instrumente, 9a 21 sos (W. 1205) R.. v. 12. 2. * Königliches Amtsgericht. Abt. 12a. Berlin. Im Handeigregm ter Kloteil ung für Gesclschafts— „Fritz K Comp. Dutfabrik Bühl, Baden Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Au Varate und deren Beftandtelle. Des infektionsapparatę, (Inhaber: Hans Windrath, Düsseldorf.) Gelöscht 8 d ls ist Inhaber jetzt: Witwe Bianca Sußmann, geb. firmen, Bd. 1 6. , durch den Eintritt des Huifabrikanten Friedrich Fritz Vertrieb von Spezialprodukten für technische Betriebe, Meßinstrumente, Wagen zum Wägen, Kontroll. am 1111 1906. an elsre 1 er. Berlin. Handelsregister (b 02837 Kronheim, Berlin. h ö. * in Bühl umgewandelt. Bühl, 31. Oktober 1506. insbesondere von Putztüchern. Die Gesellschaft kann . ate, photograpbische Apparate und deren Be⸗ 12 22 6232 (K. 2132) R. A. v. 19. 3. 97 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte Dem Moritz Kronheim zu Berlin ist Prokura ,, n, . 565 in Pflug Gr. Amtsgericht. II. sich auch durch Erwerb von Aktien . jeder 2 ? , . 4 ,,, ü . ; 4 : er eingetragen; Soweit ein Gesellschafter hicht i er n, n , , ,,. ffandteile. Dampfkessel, Dampfmaschinen, Gag⸗, (Inhaber: A. & X. Kuatze Hainichen i. S.) Ge⸗ Altenberg, Erzgeb. 60276 ö (Abteilung B.) erteilt. . 15 3 ; na Burgdorf, Hann. Setauntmachung. 60299 anderen Form an Unternehmungen ahnlicher Art an deund P'leleummotote, Automobilen, ot 15st am 11 10 ö ern lit ee, ficgen Kapdelztesst bi, An sh Ster los itz eingeit agen. He Nr. 26 451. Heinr. Marcs, Berlin. k ö In das biesige Handelsregister Abteilung ö heteiligen und Zweigniederlaffanghen im In. ind motten, Werkjengmaschinen, einschließlich Räh,. 15 19 839 (F. 1635) R.. v. 6. 11. 36. Firma Marie verehel. Lunigt in Geising betr, unter Nr. 3969: ; Die Firma lautet jetzt: Heinr. Marco Nachf. bei allen sich auf die betr. Wirtschaft beziehend Nr. 141 ist heute eingetragen die Firma Hermann Auslande errichten ; maschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen, und (Inhaber; Franz Fritzsche C Co., Hamburg.) Ge- ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Oelwerke Stern⸗Sonneborn, Attiengesellscha Inh. Max Krüger. . Geschaften ausgeschloffen. . eiiehenden B. Eißer mit dem Niederlassungsort Lehrte und . Das Grundkapital beträgt 1509 00 Stickmaschinen, Pumpen. Fismaschinen, lithographische löscht am 111 1906. Altenberg, den 27. Oktober 1896. . Zweigniederlassung Berlin Jnhaber? Max Krüger, Kaufmann, Berlin. Ben 1. Dtt ober 905 als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Bruno stand ist Oekar Gronau, Fabrikdirektor, Cöln. a tu mn ,, . 6, 146 17425 (N. 27) R. M. v. 28. 7. 86. Königliches Amtsgericht. r n j zu Hamburg dom izilierendtt ; ö. Nr. 7616. Mühling . Wittke. Zehlen⸗ Oberamlzrichtet Ram pacher 367 in 2 i mn, t . gef es schastzyerttas ist am 25. August 1906 Reibeisen, artoffelreibemaschinen, rotschneide⸗ aber: C. F. Neumann, Oybin.) Gelöscht Aktienges⸗ aft in Firma: ; orf. urgdorf, den 24. tober 1906. estgestellt. maschinen, Kafferollen, Bratpfannen, Eisschränke, . 1906. ö ö fe. Alex. Bekanntmachung. 60278] Oelwerke Stern ˖ Sonne born, Attiengesellschaj Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ nn,, Sachsen. lõ0oꝛ89] Königliches Amtsgericht. J. Besteht der Vorstand aus mebreren Mitgliedern, Trichter, Siebe, landwirtschaftliche Maschinen, 230 20 329 (B. 2965) R. .A. v. 27. 11. 96. Das seither zu Gau ⸗Odernheim unter der Firma Gegenstand des Unternehmens: loschen. . uf dem die Firma Buchdruckerei von Georg Cassel. Sandelsregifter Cassel sSozoo] so, sind alle die Gesellschaft verpflichtenden Er⸗ Rlingelzüge. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen, (Inhaber: Böll & Distelmann, Waldenburg i. Schl.) „Joh. Kuhn II.“ in Gau⸗COdernheim betriebene Fabrikation und Vertrieß von Vaselin, Oel, Fett, Bei Nr. 12144. J. Willmann * Ce Berlin. Schneider Nach. erlag der „Bischofs⸗ Am 2. Nobember 1506 ist eingetragen: klärungen von iwei Mitgliedern oder von einem Mit⸗ Matratzen, Bettstellen, Strandkörbe, Korbstühle. Gelöscht am 1111 1806. Geschäft Spezerei⸗ und FKuri⸗Farbwaren, Dürr⸗ chemischen Produkten für Textilindustrie sowie 6 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— dre r. Nachrichten, betreff enden Blatt 286 des Emanuel Ziehe, Eaffel. Inhaber ist Bild— gliede und einem Prokuristen abzugeben. Drgeln, Klaviere, Streichlnstrumente, Blasinstru⸗ 266 20 3985 (St. 722) R. A. v. 27. 11. 96. gemüß, Mehl, Hanf und Flachs und Agenturen trieb von Fabrikations, und Dandelsgeschãften, welche loschen. . , . ist heute eingetragen worden: Der hauer Gmanuck lebe in Eaffel. * . Ferner wird bekannt gemacht: mente, Trommeln, Maultrommeln, Schlaginstru⸗ (Inhaber: Molkerei Güstrom, Ges. m. b. H., ist auf Georg Seither, Kaufmann in Gau Odernheim, zu den oben erwähnten Zrecken in irgend einer Ver⸗ Bei Nr. 141209. Oskar Tützer. Berlin. i i, , ,. der , ,,,. , , aJ. Rntsgericht. Abt. XII. Vas Grundkapital zerfällt in 1500 auf den In⸗ mente, Stimmgabeln, Darm falten, Notenvulte, Güstrow) Gelöscht am 111 1906. übergegangen und wird von diesem unter der Firma bindung stehen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ * 8 ö Tft n , , ieden;. wer, Buch⸗ oon, m n, n gozoz baber lautenden, zum Nennwert auszugebenden Aktien . e n er, , . 28 24 699 (M. , , II. 6e z 2 vormals Johann stuhn III.“ , . 1 ö ,,, 3 . e ire en . . . * Coo . ,, r . urst, Rauchfleisch, Pökelfleisch. geräucherte, ge⸗ Inhaber: Aktiengesellschaft otoglob Co., Zürich, wejtergesührt. . 4 2500 = ö elöscht ist: . e . u, eingetragen: ö Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren frockaete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗ Schweiz) Gelöscht am 111 19806. Fintrag im Handelsregister Abteilung A ist heute Vorstand: A. Nr. 27 422. Sirona⸗Werke Hauptdepot bold Buchdruckerei und Verlag der „Bischofs⸗ getragen: vom Aufsichtsrate zu ernennenden Mitgliedern. Die Fleisch, Frucht., und. Gemüsekonserven, Gelees, k 5 140 an gh R. A. v. 2. 10. 96. erfolgt. k Wo Stern, Kaufmann, Hamburg, Olto Senne. Beruin. v werdger Jꝛachrichten /, unter Nr 5 . . . Bekanntmachungen werden vom Vorstande rer Gier, kondensiert: Milch, Butter., Käse, Schmal, 20 7889 (K. 1916. 158. 12. 96. Alzey, den 30. Oktober 1906. 2) Jacques Sonneborn, Kaufmann, Hamburg. X. Nr. Zi5ß5. ES. G. Reichelt. Bischofawerda, am 26 Oktober 1906. Fabrit Grühi C5! 5 ö. Fein soda Aufsichts rat erlaffen unter der Ausschrift E. M. Runftbutter, Speiscfette., Spesseßle, Kaffee, Kaffee (Inhaher: Münchner Bleistiftfabrik Kronheimer & Gr. Amtsgericht. ,, . SBerlin, den 1 November 1906. Königliches Amtegericht. 3 2 6 ö. 24 Febr. herftanpen Raet. Aktiengesellschaft., und. mit der Unterschrift erregt 3 Zucker, eee, har. n Sago, Leiter, Müncken.) Gelöscht am 111 1906. ö 66 j gi 86 gan in Hamburg, Könisliches Amtsgericht Berlin- Mitte. Abt. 86. niankenbur. arr. sooꝛsij sch t . . . . 86 6. . I. e Aufsichts rat‘, je nachdem 1 i d 3 . 1 * s ĩ ' 6 i VJ . . ö. , . ö . * 2 r . 214 -. ö ? 9 te 2 J le e 6 d D*. 5 n 9 en 1 en 3 la , . e , 1 . 2 . v. i. . 7 6 e,, , n *r ,,, 96 2 3 n. Sahl ul r nn urg Berlin. Handelsregister löoꝛs6s] . In das biesige Handelsregister für Aktiengesell; genannt Leg Therstappen und von diesem nunmehr oder . m, , ssig, Brot, Iwiebäcke, Haferprãp rate Backpulver, , g t . Dr ger le Rimberg lig * Allen lr mit den I Grust Ca müre im Gzln, des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte! schaften 2c. ist hei der Bd. J Seite? unter Ir. 2 auf, die Gesellschaft, mit beschräntter Hastung: ruft der Vörstand oder der Aufsichtsrat lehterer Malz, Honig, Reisfuttermebl, Grdnüßkichen mehl. 155 19970 (W 1205) R.. A. v. 10. 11. 96 Sitz in Amberg hat sich infolge Ausscheidens des 5) Ernst Levison in Cöln, . w. Abteilung A. . d n, n,, Firma: Blankenburger Bank, Feinsoda Fahrit Brübl⸗Cöln, Gesellschaft mit be, unter Beifügung des Namens des Voꝛrsttzenden oder wa is! . n , , 86 Wil. i . Gelöscht g fel leren, Michael! Altmann agufgelst. Die s) Sr. phil. Gugen r m der in Hamburg, ( , 1906 ist in das Handelsregister e,, . zu Blankenburg“ heute fol e, Haftung“ mit dem Sitze in Brühl über— . Stellvertreters, die Generaldersammlung der irgel . Luxus., Bunt. ö : ; : ̃ sster gelöscht. Josty in Berlin, ungetragen, . . gangen. ñ Aktionäre d inmalige J, , , , g re, dr, e,, w sn, dnebr AWeoö, Rica, Serrrrw u waere ,, ,, g,, en,, , , enge . Briefkuverte, haplerlaternen, Papierservietten Brillen · (Inhaber: Carl Hoyer Nachf. Inh. Otto Stock⸗ Kgl. Amtsgericht. Registergericht.) mit einem Vorstandsmitgliede oder einem andem 3 2 ; 6 Biantenbur Mi 1. d , . . er Nr. es die Gésellchaft. Inter der Firma; vorher, der Tag der Berufung und der Versammlung i lr n, plelz nnn Lan karten, en Fralender, mann, wartba. . Geföscht am is17 1566. —— Pibökarlstn die Gefellschaft ju vertreten. . . 2 e, ,, Char Bie e nnn ng ,,, , r , e igzr Gesellschaft nic en ge e Fotillonorden, Tüten, Tapeten, Holitapeten, 26a 18 968 (8. 13986) R. A. v. 25. 9. 96. Annaberg, Erzgeb. 60280 Altiengesellschaft. , bronnn ö . 2 * 5 81 h he Bruh!. ie Gründer der Gesellschaft sind: Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preß— ber. Lcpzlger Frucht Conserpen, Fahrik !. Auf dein die Firma G. A. Prehl in Annaberg Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Juni t tten burg. . Schr der mien urg kun stell vertretenden egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme I Kaufmann Robert Raetz in Cöln. Merheim, fpan, Zellstoff, Holzschliff. Photographien, photo⸗ . ei ,,, Ge⸗ betreffenden Blatt 77 des Handelsregisters ist heute festgestellt am 29. Juli 1903 geändert. Nach ihn , Jacgh Barowitz. Charlottenburg. , . ,, st erledigt. und e, mn des von dem Gesellschafter Leo 2) dessen Ehefrau Hubertine geb. Werres, ebenda, ravhische Druckerzeugnisse, Steindrücke, Chromos, 6 as Erlös iefer Firma eingetragen worden. nir die Gesellschafl vertreten gemeinschaftlich dus Ur; 29 30ol. Firma; Sallo Gasch. Berlin. Spalte lo: Dem. Kaufmann Hugo Grewe ju Therstappen erworbenen, srüber unter der Firma 3) Direktor Oskar Gronau in Cöln Nippes graphisch zeugnisse, S e, Chr löscht am 111 19866. das Erlöschen dieser Fi eingetrag r 6 s 9 ö. J ö ᷣ. 1 Cöln. Nippes Befdruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher, 264 19 A3 (P. 266) R.. A. v. 20. 10. 96 Annaberg, am 2. November 1906. zwei Mitglieder des Vorstandes oder durch ein Ni. uhꝛber: Sallo Basch, Bankier, Berlin. . Blankendurg ist Prokura erteilt, „Feinsoda. Fabrik Brübl-Coln Gebr. Therstappen⸗; 4) Kaufmann Hermann Herberg in Verlin/ ee br Heitz f, . Piapban gn Gz. (Inhaber: Alfted Haufler Dresden) Gelöscht Königl. Amtsgericht. glied des ö. und einen Prokuristen oa , . nian n, , . ,, 9 Betriebsleiter Paul Raetz in Berlin. Trin, Koch, Waschgeschirr und Standgefaäße aus am 111 19065. K,, durch zwei Prokuristen. 241 alle, 9 ,,,, 8 z 1 1. ma. . Fe tappen Der Kaufmann Robert Raetz in Cöln-⸗Merheim Porzellan, Steingut, Glas und Ton, Schmelztiegel, 264 2. 13 .A. v. 16. 10. 96. ArnStadt. Betanntmachung. 6028 Als nicht einzutragen wird bekannt ge 2. ainizer Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist , . weiter, geführten Geschäftes bestehend in der überträgt der Gesellschaft in Anrechnun uf die v . n, , a , Roh Ee. . t! nl Vl in Wel scht In das Handelsregister i. gir. 333 J 3. Grundkapital zerfallt in 2500 je auf Den Inlala aufgelast ö KRlankenbdurg, Marz. soꝛgo)] Fabrikation, und dem Vertrieb von Soda, ins- ihm ,, . Grün Ti . n . 3 , . aldn eee n f äh i die Firma D. e nnen ho? e lautende Aktien. Der Dors mn Ja, Re. 19 861. Heinrich W. Hellmann. Im hiesigen Vandeleregister Bd. I Fol. 41 ist , der Ausbeutung. des deutschen Reichs- unter der Firma E. M. Raetz in Cöln-Merheim, Glas, Tonröhren, hen re. Isolatoren aus Glas 41a 19 625 (M. 1773) R. A. v. 27. 10. 96. P. Enders in Arnstadt und als deren Inhaber bestebt aus mindestens 2 oder nach Bestimmung J. n. 8 5 . bei der dafelbst eingetragenen Firma „Diabas⸗ paten les ummer 104 187 sowie die Herstellung und Berlin, Gleiwitz, Arnheim und Herstal geführten und Porzellan, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, (Inhaber: Josef Miskolem & Lemberger, Berlin.) sind die Handschuhfabrikanten Osmar und Paul Aufsichlsrats aus mehr Personen (Direktoren, . Offene Dan del gesellschaft. Der Ingenieur Steinbrüche Neuwert“ zu Neuwerk bei Rübe der 1 ähnlicher Artikel und Beteiligung an Geschäftsbetriebe ver 1. Juli 1906 unter Fortführung Lerrakotten. Nippfiguren, Kacheln, Mofaitplatten, Göiöscht am 114. 19896, . . Enders daselbst eingetragen worden, der Nufsichtsrat zu notariellem Protokoll er nenn een Lamm in Berlin ist in das Geschäft als per⸗ land im Harz heute folgendes eingetragen: ahn ichen Unternehmungen. der Fie herigen Firma, insbesondere überträgt er der Tonornamente, r , m. Glasprismen, Spiegel, 15a 21 352 B. rg) RA. v. 19. 1. 97. Arnstadt, den 31. Oktober 1906. Die von der Gesellschaft n nn Dehn i e fn n, . Hai, , , 23 Ge⸗ en . , en, n. . a mr, . Gesel aft: Glafuren, Sparbüchsen, Tonpfeifen. Schnüre, (Inhaber: Jof. Vogl, Düsseldorf.) Gelöscht am Fuͤrstliches Amtsgericht. J. Abt. machungen werden im Deutschen Rei Sanzei Fr am 25. 906 begonnen. ung vom 10. September z der 5 18 des 4. . . A. die in Cöln⸗-Merheim kelegenen, im Grundbuch DSunasten, Kiffen, angefangene Stickereien, Fransen, 3 11 1906. veröffentlicht; die des Voistandes tragen die Unt, Fei Nr. 17356. Katz Michaelis. Berlin. Gesellschafts vertrages abgeändert. 1 Therstapken, Kaufmann in Bonn, Gottfried von Longerich Band 41 Artikel 1621 eingetragenen Borten Litzen, Knöpfe, Deillets, Portemonnaies, Maul- . 19 229 (P. 9659) R. A. v. 9. 19. 96 Augsburg. Bekanntmachung. löoꝛs2] schriften der Vertretunasberechtigten, die des An Die Firma lautet jetzt; Blankenburg, den 2 November 1806. Kentenich und Josef Klemmer, Kaufleute in Brühl. ꝛundstů c der Flur 165 Nr. 5 8 a körbe, Sättel, Zaumzeug, Pferdegeschirr, Klopfpeitschen, . 19978 P. , 6, In das Handelsregister wurde eingetragen: sichtsrats die des Vorsitzenden oder seines St. Der K Katz Silbermann. Herzogliches Amtsgericht. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1906 91 4m, Nr. 1330 101 1 a2 4m. Nr. 1325/75 lederne Riemen, auch Treibriemen, Feuereimer Schäfte. 21 154 (pP. N 3 „Flesch ütrich Nachfolger Unter vertreters. Die Generalpersammlungen der Alley Geht ine, Dettmar Silbermann ist, in das Heymann. J ,, 7a 16 4m, Nr. 1864s101 21 a 04 4m; aus Leder und Gummi, Sohlen, Gewehrfutterale, (Inhaber: Prinz. Hellmers & Gerstenherger, Eltville dieser Firma führen die Herren Benno, Eduard und werden von dem Vorstand oder dem A ssichten . ft als persönlich haftender Gesellschafter ein B 9mm. e, eoꝛ9s] festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Ge— B die im Stadtkreise Cöln belegenen, im Grund⸗ Atienmappen, Schuhelastits, Bilderständer und i. Fchein gau) Gölöscht am 11. 190. Guüstas Klopfer in Augsburg seit J. November 1368 durch Yanntmiachüng! in dem Gefellschafteb ln *. ö n, ü mnser Handelsregister Abt. A ist heut? Enter schůjts führer vertreten. buc eM Wan elle Band 4 ir. zl eingetragenen Albums. Stahlschreibfedern, Radiermesser, Gummi⸗ 19976 II98) R. A. v. 13. 11. 96. das bisher unter der Firma „Flesch und Ulrich“ von einberufen. . tzt: Offene Handels gesellschaft. Die Gesellschaft 7 37 ; 8 ; Ferner wird bekannt gemacht: Grundflücke der Flur 105 Parzelle 554/76 8 a ĩ intenk 61616 18 6B. II88 RW. 1 Firma n Flesch mhat am 36 Oktober 1966 Nr. 377 die Firma „Schloßdrogerie Apotheker Per x z Patz gien, W g redn, n n n , (Inhaber: Welke & Kreutziger, Berlin.) Gelöscht , , an e, , , . bei ö. 6 utile. Gesenschaft J. Bei Rr nn,. e , , ,., Archi Lucian Birckenstock“ in Gonn und als deren , ern be neh e 3 e . in 36 , , 6. 9 4m, Parzelle stemyel, Geschastsbacher Lineale, Winkel, Reißzeuge 311 1906. triebene Bank. und Wechselgeschäft in offener Han⸗ traftfahrzeug⸗Aktien⸗Gese a ö ö ; J n 0c = 2 f an j Bonn, früher in Brühl, bringt zur vo ständigen 132877 2c. 71 a m. Parzell? 1331s77 ꝛc. Deft klammern, Hestz wecken Healles want, Sieg ela n 36. * 322 (P. 968) R. A. v. 24. 41. 96. delsgesellschaft unter ee rs, der Haftung für die mit dem Sitze zu Berlin. 3 r n, stunstiustitut, Ingenieur⸗ , Lucian Birckenstock ebenda Deckung feiner Stammeinlage? bon. 30 O00 M kas = 4 a S1 gm, Parielle 1 2. 1e, am. Par. Kleboblaten. Paletten, Malhretter, Wandtafeln,“ Inhaber: F. Peljer, Koblenz) Gelöscht am Paffiven der früheren Firmenin haber unverändert! Nach dem Beschluß der Generalversammlung e . ; , , bri Bonn, den 30. Ottober 1906. von ihm betriebene Geschäft nebst Zubebör mit zelle 132777 —= 49 2 90 am. Parzelle 1326 70 Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und 3 17 1508. Veiter. Der Kaufmann Max Fäckersperger in Augg. 18. Oktober 1606 soll Las Grundkapital nach net ,, jetzt: ito Traxel, Fabrikant, Char— Abril. Me eerihr Abt. . Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 47 4m, Paitzelle 1399 1035 mit Wohnhaus, Hofraum, th ; . 11. Oktober 1966 ein, bestehend aus Hausgarten, Kuhstall, Scheune, 2 Pferdeställen,

Vor⸗

eichenunterricht, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, 264 22 0838 (T. 772 R.. A. v. 23. 2. 97. burg ist Ginzelprokura erteilt. Maßgabe des Protokolls um Sob ooo M ert. . . ; Schul mappen, Federkasten Jeichenkrelde, Cstompen, Inhaber! 546 i . Dusscl dorf) Gelsscht Bei Firma „Gebrüder Klopfer“ in Augs werden. ,, dem rr, des Geschäfts . . * e, , a. dem im Grundbuche von Vochem Kreis Cöln Kontor, Lagerhaus und Backhaus 12 2 72 4m; Schiefertafeln, Schulbänke, Griffel, Zeichenhefte. am 3sil 1906. burg? Prokura des Mar Foeckersperger und Albert Berlin, den 31. Oktober 1906. . ö s indlichkeiten 3 6. dem Erwerbe Y a ee, . erg e,. ö lu eng Ok. Band 3. Blatt 451 Aingetragenen Grundstück Flur 2. CO., das im Grundbuche von den Umgebungen Heschütze Handfenerwaffen, Geschosfe, Varonen far , dn 9 (96. 658) R.. v. 15. 11. 96. eng mrfoschen. Ten Kaufleuten Abolf Rehn und Königliche Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilunß d 1 äfts durch den Fabrikanten Otto Traxel den, de h, . Ie. ,, af Habs⸗ Nr, 1632 112 2e. Cölner Chaussee, Hofraum mit Berlins im Kreise Niederbarnim Band 6 Nr. 406 Schußwaffen Zändhütchen. Seife, Seifenpulver, (Inbaber: P. H. Huber, Lübeck) Gelsscht am Johann Hothum in Augsburg wurde Gesamtprokura * . . 18 . irn 8a , . 7 on . Gehäulichkeiten, groß 28 a 43 4m, im Werte von eingetragene, in der Wriezenerstraße Nr. 33 belegene Stärke, Soda, Chlorkalk, Putzpomade, Wiener 3/11 1906. erteilt. H, , ö. nn,. und Par⸗ ,,, 6 ann August Kretschmer in 65 0 98.66 41, . Grundstück 12 a 22 am mit darauf befindlichen Vall, Schmirgel, Sand, und Schmirgelpapier, z6r. 25 os 8 Cliflöh RA. v. 31. 8. 37. Uugs burg, den 3. November 1966. , ,, ahnen,, , , . e ge e , e ns nnn et b. Maschuien, Inventar, Lizenz, Material, Waren, Wohn und Nebe ngebä nden; Parfümerien, kogmetische Pomaden, Rostschutzmittel, (Inhaber: Rudolf Andersch, Nürnberg.) Gelöscht K. Amtsgericht. Verantwortlicher Redakteur: 6e . r. Isider Wecsler, Apotheker in Berlin, M er 6 . 4 ö. ugust Kretschmer, Forderungen im Werte von 45 638, 97 S, Gesamt⸗ DH. die im Grundbuch von Richtersdorf des Kreises Kopfwasser, Schminke, Hautsalbe⸗ Puder, Zahn⸗ am 3 il 1906. di n d , n. 6 in Gharlottenb H , . zusgeschieden. Gleich eeitig ier g n enn. h, zu Bonn ist für diese einbringen 110 118,83 66 An Hypotheken und Tost-Gleiwitz Band 5 Blatt 169 eingetragenen . Harb mnrszrben rtl, er cken Flechten. 9 . Anmeld narmen. . 6oꝛs3] Dr. Tyrol in Charlottenburg. . 5 Rubin. V, , 6 Jean i n 1 Ber 1p0s sonstigen Schulden, welche die Gesellschaft über⸗ Grundstücke der Flur 1 Parzelle 25648 5 a Blechspielwaren, Puppen. Bälle, Baukästen, rneuerung e eldung. In. unser Hande ß egi ter wurde eingetragen unter Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berli per e lh 3. zu . 7 die ö esellschaft als nn ,. Abt. nimmt, gehen hiervon ab so 18,63 6 Der SGesell' 14 4m, Parzelle 2558 7 a 66 am; Kreisel, Brettspiele, Stereoskope, Roulettes, Rasen⸗ Am 1718 1906. —ĩ Ges.⸗Reg. Nr. 1321 bei der Firma Schwarzschild N. ö Buchbruckerel und Verl Ben ir 4 3 Erle 6. 1 ; gl · Amisgerihl. 89. schafter Gottfried Kentenich, Kaufmann in Bʒüähl, FE. das in der Gemeinde Arnheim (Holland) in spiele, Schaulelpferde, Puppentheater. Syrengstoffe, 162 19314 (B. 2967), 162 19 223 82763), Fischer Co. in Barmen; Die Gesellschaft ist Drug der Nerddeutschen Vuchhrh erei i Ser Ahoi ker d vranz n, . erlin. reslan. . 169296] bringt zur teilweisen Deckung feiner Stammeinlage der Molenbeckstraße belegene Grundstück Sektion Q Zündhöljer, Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre,ů! , 19 320 B. 265698, , 19 329 (B. 2966. aufgelöst und die Firma erloschen. Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. der G potheker Dr. J. Wecsler in Berlin ist aus In unser Handelsregister Abteilung A ist bei im Betrage von 30 od 0 M zwei Eigentümergrund. Parzelle 3393 Nr. 32 mit Magazin bebaut 9 a 0 . esellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind die Nr. 1541 Firma Julius Sckeyde hier heute schulden in Höhe von je 10 000 M ein. 70 4m; 8 .

ö 12