1906 / 263 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

P die im Kataster Herstal (Belgien) eingetragenen Parjellen in der Rue Hayeneur Sektion H Par- zelle 1844 O0 2 mit Haus bebaut 1 a2 35 am, Parzelle 1544 P 2 mit mechanischer Weberei und Dampfwaschanstalt bebaut 51 a 45 4m mit sämtlichen bestehenden Gebäulichkeiten, insbesondere Wohn. und Fabrikgebäude nebst allen An⸗ und Zu⸗

436 407, 900 .

J J 69 720,090 i 14 750,00 , k 10131, 090 w 410 807,32 , Sa. 633 815,32 M Die darauf errichteten Gebäude main 314 868, 19 46 d 129 652,0 . kJ 27 681,20 J / 28 535,65 . k 47 420, 89.

Die dazu gehörigen Einrichtungen, Delgewinnungs⸗ anlagen, Spinnerei, Weberei, Wäscherei, Maschinen ꝛc. wie im Gesellschaftsvertrage näher bezeichnet 167 745,735 4

i 70 315,40 , 1 // 18 42500 J 20 569,98 , i 56 786,41 Inventurbestand ... S8 060,98 ,

266 523,44 ,

ö .

gezahlte Feuerversiche ·

rtungsprämien. ... 1299,93 ,

Kd 441824 Sa. 692 845,21 A6

Das Gesamteinbringen beträgt sonach 1874 819, 07 Hiervon gehen ab die folgenden auf den obigen Grundstücken ruhenden Belastungen im Betrage von

i nnn ,, 110000, 00 44 N 130 000,00 , ö 8 457, 15 zu E 16885, 00 ö 32 07400.

Sa. 297 416, 15 466 und die in einem be⸗ sonderen Verzeichnis aufgeführten Kredi⸗ toren einschließlich der im Umlauf befindlichen Bankanweisungen in re 150 766, 24 6 . insgefamt ... 448 182,39

Weitere Hypotheken 2c. werden nicht übernommen. 1

Mithin Wert des Einbringens . 1 426 636,68 4

Mitglieder des Aufsichtsrats sind:

I) Kaufmann Robert Raetz in Cöln-Merheim,

2 Bankier Salomon Simon in Cöln,

IJ) Rechtsanwalt Albert Cahen. II. in Cöln⸗

Von den mit der Anmeldung eingereichten Schrift- stücken, insbesondere dem Prüfung bericht des Vor⸗ standz, des Aufsichtzrats und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Von dem Prüfungsbericht der evisoren kann auch bei der Handelskammer in Cöln Einsicht genommen werden.

unter Nr. S869 die Gesellschaft unter der Firma: „Westdeutsche Telephonzellenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Cöln.

Gegenstand des Unternehmens ist Bau— und Ver⸗ trieb von schalldämpfenden Telephonzellen, schall, dämpfenden Türen, Wänden und verwandter Artikel sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen.

Das Stammkapital beträgt 109 090 6

Geschäftsfährer ist Georg Blanck, Direktor, Alten⸗

essen.

Der Gesellschafte vertrag ist am 8. Oktober 1906 festgestellt.

Ferner wird bekannt gemacht:

Die Gesellschafterin Industrie für Holzverwertung Actlengefellschaft zu Dortmund bringt zur voll⸗ fländigen Deckung ihrer Einlage von 50 000 (M ein dag Recht des Verfahrens zur Verhinderung des Reißens und Werfens des Holzes von Fournier⸗ koͤrpern zum Zwecke der Herstellung von schall— dämpfenden Telephonzellen. Türen und Wänden. D. R. P. Nr. I72 336. Die Ausübung des ein⸗ gebrachten Patentrechts ist der neugegründeten Ge- sellschaft mit beschränkter Haftung jedoch nur über⸗ tragen für die Zeit bis zum 9. April 1918 und mit der Einschränkung, daß der Vertrieb der her⸗ gestellten und durch Patent geschützten Artikel sich nur ausdehnen darf auf die Provinzen Rheinland und Westfalen sowie das Großherzogtum Luxemburg. Dieses Einbringen ist bewertet mit 75 900 A

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.

Colmar, Els. Bekanntmachung. (690301 In Band VI des Gesellschaftsregisters ist bei Ne. 37 Julius Knechel Æ Cie in Markirch eingetragen worden: je Firma ist abgeändert worden und lautet jetzt: Gebrüder Knechel. Die Zweigniederlassung in St. Dis bestebt nicht mehr. Julius Knechel ist aus der Gesellschaft aus⸗

geschieden. Eolmar, den 2. November 1906. Ksl. Amtsgericht.

Colmar, Els. Bekanntmachung. 60302 In Band VII des Gesellschaftsregisters bei Nr. 41, „Etablissements Herzog, Aktiengesellschaft“ in Logelbach, ist eingetragen worden: Faul Boureart, Manufakturist in Logelbach, ist aul dem Vorstand ausgeschieden. Colmar, den 2. Nobember 1906. Ksl. Amtsgericht.

Cre eld. 23 ö 60304 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden bei der offenen Handelsgesellschaft

sellschafter, Kaufmann Josef Jansen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma.

Erefeld, den 29. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Crxi vitꝝ. . 60305 In das biesige Handelsregister ist heute das Er⸗ löschen der Firma C. Thiel zu Crivitz eingetragen. Erivitz, 35. November 19065.

Großherzoaliches Amtsgericht. Danzig. Bekanntmachung. 60307] In unser Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr. 1427 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bauunternehmung für Hoch. und Tiefbau Mohaupt Froese“ in Danzig ein⸗ getragen. Gesellschafter sind der Baumeister Robert Mohgupt und der Architekt Georg Froese, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur belde Gesellschafter gemeinschaftlich berechtigt. Danzig, den 27. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 60308 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Rr. 14 die Gesellschaft in Firma „Berliner Spiegelglas Verkaufs Kontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Berlin mit Zweig⸗ nieberlaffung in Danzig eingetragen und dabei folgendes vermerkt worden: Gegenstand des Unter nehmens ist der selbständige Einkauf und Ver— kauf von allen Glassorten, die von Rohglas⸗ und Spiegelfabrikation hergestellt werden. Der Gesellschaftsbertrag ist am 5. Mai 1902 festgestellt und durch Beschluß vom 6. März 1803 geandert. Das Stammkapital beträgt 60 090 SP. Als Ge— schäftsführer sind die Kaufleute Albert Alt, Gustav Alt (Stellvertreter, beide in Berlin, Karl Hart⸗ mann (Stellvertreter) in Charlottenburg bestellt. Jedem Geschäftsführer steht die selbständige Ver⸗ fretung der Gesellschaft zu. Ihre Dauer ist bis zum 3IL. Dezember 1907 festgesetzt; sie verlängert sich um 1 Jahr, falls nicht 6 Monate vor Ablauf des Gefellschaftsvertrages bezw. der verlängerten Gesell— schaftsdauer der Gesellschaftsvertrag von einem Ge⸗ sellschafter gekündigt wird. Dem Mario Luks in Berlin, dem Alwin Storm ebenda und dem Arthur Jacobowitz in Breslau ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist Danzig, den 30. Oktober 19965.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 60309

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Rr 1438 die Firma „Ostdeutsche Kunst⸗ verlags⸗Anstalt, Walther Fischer“ in Danzig und als deren Inhaber der Photograph Walther Fischer zu Danzig eingetragen. Danzig, den 51. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. 10.

Danzig. Bekanntmachung. 60306 In unser Handelsregister Äbteilung A ist heute unter Nr. 1129 die Firma „Cigarettenfabrik Therefia Borris“ in Danzig und als deren In⸗ baberin die Chefrau Theresia Borris, geb. von der Gracht, zu Danzig eingetragen. Dem Ehemann der Inhaberin Conrad Borris ju Danzig ist Prokura erteilt. Danzig, den 2. November 1996. Königliches Amtsgericht. 10. Delmenhorst. 60310 In unser Handelsregister Abt. A ist zur Firma Gebrüder Lewin zu Delmenhorst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Delmenhorst, 1906, Oktober 26. Großh. Amtsgericht. III.

Dillenburg. Bekanntmachung. 60311 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 65 die offene Handelsgesellschaft Emil Stiehl zu Dillenburg eingetragen worden; Gesellschafter sind: Kaufmann Franz Stiehl und Kaufmann Hermann Stiehl, beide in Dillenburg. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 be⸗ gonnen. Dillenburg, den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. J.

Dortmund. . 60312 In unser Handelsregister ist bei der Firma; „Säüdkirchener Dampfziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Horstmar bei Lünen a. d. Lippe, heute folgendes eingetragen. Durch Beschluß vom 10. Oktober 1906 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrages unter Streichung des uͤbrigen Inhalts dahin geändert, daß die Geschãfts⸗ anteile aus Teilbeträgen von 1000 4 bestehen. Dortmund, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 60313

In unser Handelsregister ist die Firma: „Hoch und Tiefbau Gesellschaft mit beschränkter Saf ˖ tung“ zu Lütgendortmund heute eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Baugefchaͤftes, insbesondere die Uebernahme und Fertigstellung von Hoch. und Tiefbauarbeiten aller Art, der An. und Verkauf oder die sonstige Ver— wertung von Grundstücken, wie auch die Herstellung, der Kauf und Verkauf aller zur Erreichung obiger Zwecke dienlichen Artikel.

Das Stammkapital beträgt 70 009 (

Geschäftsführer ist der Ingenieur Wilhelm Ehrlich zu Lütgendortmund.

Der Gesellschaftgvertrag ist am 16. Oktober 1906 festgestellt.

Dortmund, den 26. Oktober 1966.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 60314 In unser Handelsregister ist bei der „Aktiengesell. schaft Eisenwerk Rothe Erde“ iu Dortmund heute folgendes eingetragen; Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 18. Sktober 1966 soll das Grundkapital um 460 850 „S durch Einziehung von vier Aktien zu 300 M und Zusammenlegung von je sechs Aktien zu 300 ½ oder einer Aktie zu 1200 46 und zwei Aktien zu 300 M in eine iu 1200 6. oder dreier Aktien zu 1200 M in jwei Aktien zu 1200 ½ herabgesetzt werden. Zugleich soll das Grundkapital um 02 800 I erböhl werden. Die Herabsetzung und auch die Er⸗ höhung sind erfolgt. . Dag Grundkapital beträgt jetzt 1 602 000 Dortmund, den 26. Oktober 1996.

Dortmund. J 60315 In unser Handelsregister ist die Firma: „Gesell⸗ schaft für Grunderwerb mit beschränkter Haf⸗ tung“ zu Dortmund heute eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von G —vbesitz. Das Stamm Un beträgt 20 000 ( Geschäftsführer sind: I) der Prokurist Aeilt Hinderks, 2) der Kaufmann Heinrich Schmitz, beide in Dortmund. Der Gesellschaftspertrag ist am 18. Oktober 1906 festgestellt. Dortmund, den 26. Oktober 1996.

Königliches Amtsgericht. . ö. er gi hen 60316 In das Handelsregister eute eingetragen worden; JD auf Blatt 11120, betr. die Gesellschaft Dresdner Botanisches Laboratorium für pharmazeutische Präparate Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 25. Mai 1906 ist in S8 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 36. Sktober 19665 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden. Max Arthur Hugo Julius Mensel'ist nicht mehr Geschäftsführer, Die Prokura des Buchhändlers Karl Fritsch ist erloschen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. 8 Geschäfteführern sind bestellt der Buch⸗ händler Karl Fritsch und der Drogist Edgar Walter Ernst Grahmann, beide in Dresden; 2) auf Blatt 11234: Die Firma Reinhold Pohl in Dresden. Der Restaurateur und Prinzl. Hoflieferant Reinhold Pohl in Dresden ist Inhaber angegebener Geschäftszweig: Bewirtschaftung des Restaurants „zum Tucher“);

3) auf Blatt 11 006, betr. die offene Handels gesellschaft Dresdner Xylographische Anstalt

Goltz & Schlitte in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alfred Georg Moritz Schlitte ist aus⸗ geschleden. Der Xylograph Robert Arthur Goltz fährt das Handelsgeschäft fort. Die Firma lautet künftig: Dresdner Xylographische Anstalt Arthur Goltz.

Dresden, am 3. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Dülken. Bekanntmachung. 50318 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 1505 ist heute zu der Firma: „A. Siemes in Bracht!“ . eingetragen, daß der Kaufmann Heinrich Siemes in Bracht zum Prokuristen bestellt worden ist. Dülken, den 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. ; 60319 In Abteilung B des Handelsregisters ist heute unter Rr. 437 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma . Compagnie Immobiliere ie Düsseldorr, Gesellschaft mit beschräntter Haftung, mit Sitz in Düsseldorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist An⸗ und Verkauf von Grundstücken, Gebäuden, Hypotheken jeder Art, die Fabrikation und der Vertrieb von Baumaterialien, der Bau von Häusern, Fabriken und sonstigen Gebäuden jeder Art, die Hergabe, Auf⸗ nahme und i von Darlehen und Hypotheken, überhaupt der Betrieb von Geschaͤften, die sich direkt oder indirekt auf Grundstücke beziehen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 9. und 24. Oktober 1906 fest⸗ geftellt. Daz Stammkapital beträgt 2 290 090 Ver Gesellschafter Dr. jur. Wolters zu Düsseldorf bringt auf seine Stammeinlage folgende ihm zu— gehörigen und die zu seiner aus der Errungenschafts⸗ gemeinschaft des rheinischen Rechts übergeleiteten Errungenschaftsgemeinschaft des Bürgerlichen Gesetz⸗

buches' init Frau. Bertha, geborenen. Hünten, gehörenden Immobilien in die Gesellschaft ein, und zwar:

A. Immobilien, in der Gemeinde Eller gelegen und im Grundbuch von Eller, Amtggerichtsbenirk Gerrecheim, Band 8 Artikel 395 auf seinen und seiner Ehefrau Namen in Errungenschaftsgemeinschaft eingetragen und zwar; .

F Flur 2, Rr. 117711 pp., Bilkerbusch, Nr. 386, Hofraum pp. groß 10 Ar 65 Meter,

2 Flur 2, Rr. 176 1 pp, Bilkerbusch, Nr. 396, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter,

3) Flur 2, Rummer 11751 pp, daselbst Nr. 394, Hoftaum pp, groß 10 Ar 65 Meter, .

4) Flur 2, Nummer 11741 pp, daselbst Nr. 373, Hofraum, groß 10 Ar 65 Meter, J

5) Flur 2, Nummer 11731 pp, Bilkerbusch, Nr. 332, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter,

6) Flur 2, Nummer 1172311 pp. daselbst Nr. 391, Hoftaum, groß 10 Ar 65 Meter,

7) Flur 2, Nummer 11711 pp, daselbst Nr. 390, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter,

s) Flur 2, Nummer 11701 pp., daselbst Nr. 389, Hofraum pp, groß 10 Ar 65 Meter,

9) Flur 2, Nummer 116931 pp, daselbst Nr. 388, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter,

10) Flur 3, Rum mer 1168/1 pp, daselbst Nr. 387, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter, ;

1I) Flur 2, Nummer 1167 1 pp., daselbst Nr. 386, Hoftaum pp., groß 10 Ar 65 Meter,

125 Flur 3, Nummer 11651 pp., daselbst Nr. 3885, Hofraum pp, groß 10 Ar 65 Meter, ö

15) Flur 2, Nummer 11641 pp., daselbst Nr. 384, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter,

14 Flur 2, Nummer 1163 1 pp., daselbst Nr. 383, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter, . .

15) Flur 2, Nummer 11621 pp, Bilkerbusch, Nr. 382, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter,

16) Flur 2, Nummer 1161 1 pp., daselbst Nr. 381, Hofraum pp., iel 10 Ar 65 Meter,

17) Flur 2, Rummer 11601 pp. daselbst Nr. 380, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter,

18) Flur 2, Nummer 11591 pp., daselbst Nr. 379, Hofraum pp., groß 10 Ar 65 Meter.

195 Flur 2. Nummer 11581 pp., daselbst Nr. 378, Hoftaum pp., groß 10 Ar 63 Meter,

20) Flur 2, Nummer 11571 pp., daselbst Nr. 377, Hofraum pp, groß 10 Ar 55 Meter, .

21) Flur 2, Nummer 115671, daselbst Nr. 375, Hofraum pp., groß 7 Ar 31 Meter,

22) Flur 2, Nr. II66 / 1 pp., Bilkergemark, Acker, groß 21 Ar 30 Meter,

23) Flur 2, Nr. 342 / 1. 2. Unterbilker⸗ und Oberbilkergemark, Ackerland, groß 19 Ar 16 Meter,

2a) Flur 2, Nummer 343.1. 2. daselbst, desgleichen, groß 35 Ar 81 Meter, .

25) Flur 2. Nummer 3441. 2. daselbst, desgleichen,

26) Flur 2, Nummer 508 1. 2. Oberbilkergemark. desgleichen, groß 5 Hektar 35 Ar 14 Meter,

27) Flur 3, Nummer 10911. 2. Oberbilkergemark, Ackerland, groß 5 Ar 70 Meter,

28) Flur 2, Nummer 709 2, Bilkergemark, Acker⸗ land, groß 3 Hektar 72 Ar 48 Meter,

29) Flur 2, Nummer 3465/1. 2, Unterbilker⸗ und Oberbilkergemark. Ackerland, groß 54 Ar I. Meter, 30) Flur 2, Nummer 115551 pp, Bilkerbusch, Nr. 272, 273, 374 und 375, Hofraum, groß 54 Ar 42 Meter, .

31) Flur 2, Nummer 1791 pp., Bil kergemark, Acker, groß 4 Hektar 42 Ar 10 Meter, ;

2) Flur 2, Nummer 1185/1 pp., daselbst, Acker, groß 3 Hektar 92 Ar 49 Meter,

33) Flur 2, Nummer 11781 pp., Bilkerbusch Nummer 397, Hofraum pp, groß 20 Ar 73 Meter, B. Immobilien, in der Gemeinde Gerresheim ge⸗ legen und im Grundbuch von Gerresheim, Band 1 Attikel 34, auf seinen und seiner Ehefrau Namen in Errungenschaftsgemeinschaft eingetragen, und zwar: I Flur 15, Nummer 244, auf der Gemark, Acker, groß 59 Ar 12 Meter,

23) Flur 15, Nummer 278, Auf den Kuhbenden, Acker, groß 24 Ar 92 Meier,

3) Flur 15, Nummer 299, In den Kuhbenden, Wiese, groß 25 Ar 48 Meter, ; ;

4) Flur iß, Nummer 325, In den Diepen, Wiese, groß 8 Ar 98 Meter, .

5 Flur 15, Nummer 446/284, In der Teufels. hütte, Wiese, groß 7 Ar 70 Meter, ö .

6) Flur 15, Nummer 4471284, daselbst, Wiese, groß 36 Ar 05 Meter, .

7) Flur 15, Nummer hᷣ13 251, Torbruch Nr. 202, Hofraum, groß 4 Ar 0 Meter, .

s) Flur 15, Nummer 264, In der Teufelshũtte, Acker, groß 29 Ar 98 Meter,

9) Flur 15, Nummer 845 252 In der Teufels⸗ hütte, Hofraum, groß 43 Ar 89 Meter,

10 Flur 15, Nummer 846 252 pp., daselbst, Acker, groß 1 Hektar 80 Ar 34 Meter, ;

115 Flur 13. Nummer 847/252, daselbst, Hof⸗ raum, groß 5 Ar 76 Meter,

125 Flur 15, Nummer 293, In den Kuhbenden, Wiese, groß 21 Ar 12 Meter,

13) Flur 15, Nummer 301, daselbst, Wiese, groß 17 Ar 36 Meter,

14 Flur 15, Nummer 29, daselbst, Wiese, groß 28 Ar 13 Meter,

15) Flur 15, Nummer 288, In der Teufelshütte, Acker, groß 41 Ar 02 Meter und 46 Ar 51 Meter, 16, Flur 15, Nummer 290, In den Kuhbenden, Acker, groß 18 Ar 43 Meter, Wiese, groß 12 Ar 77 Meter und 12 Ar 77 Meter,

17 Flur 15, Nummer 248, Auf der Gemark, Hol jung, groß 58 Ar 51 Meter,

13) Flur 15, Nummer 249, Auf der Gemark, Holzung, groß 1 Hektar 74 Ar 85 Meter,

195) Flur 15, Nummer 2b, daselbst, Weide, groß 43 Ar 53 Meter,

20) Flur 15, Nummer 265, Auf den Kuhbenden, Wiese, groß 44 Ar 91 Meter,

21) Flur 15, Nummer 437 289, In der Teufels hütte, Äcker, groß 3 Ar 45 Meter,

225 Flur 15. Nummer 343, In den Diepen, Wiese, groß 21 Ar 95 Meter, .

23) Flur 15, Nummer 346, daselbst, Wiese, groß 16 Ar 20 Meter, ?

24) Flur 15, Nummer 421 283. In der Teufels hütte, Acker, 9g 13 Ar 42 Meter, und Wiese, groß 30 Ar 58 Meter,

25) Flur 15, Nummer 246, Auf der Gemark, Acker, groß 1 Hektar 16 Ar 83 Meter,

265 Flur 15, Nummer 247, daselbst, Acker, groß 28 Ar 42 Meter,

27) Flur 15, Nummer 357/2165, daselbst, Acker, groß 45 Ar 985 Meter,

28) Flur 15, Nummer 350, In den Diepen, Wiese, groß 21 Ar 59 Meter,

25) Flur 15, Nummer 257, Auf der Gemark, Wiese, groß 59 Ar 48 Meter,

30) Flur 15, Nummer 363/292, Kuhbenden, Wlese, groß 22 Ar 92 Meter und 22 Ar 84 Meter,

zl Flur 15, Nummer 297, In den Kuhbenden, Wiese, groß 11 Ar 96 Meter,

327) Flur 15, Nummer z300, daselbst, Wiese, groß 24 Ar 99 Meter,

35) Flur IJ5, Nummer 268, Auf der Gemark, Wiese, groß 59 Ar 50 Meter,

34) Flur 15, Nummer 866 (286, In der Teufel k⸗ hütte, Äcker, jetzt Weide, groß 51 Ar O6 Meter, und Weide, groß 1 Hektar 74 Ar 78 Meter,

35) Flur 15, Nummer 328, In den Diepen, Wiese, groß 12 Ar 11 Meter,

36) Flur 15, Nummer 336, daselbst, Wiese, groß 15

Ar, 37) Flur 15, Nummer 3641, im untersten Torf⸗ bruch, Wiese, groß 1 Ar 49 Meter,

355 Flur 15, Nummer 327, In den Diepen, Wiese, groß 7 Ar 22 Meter,

39) Flur 15, Nummer 335, daselbst, Wiese, groß 13 Ar 537 Meter,

46 Flur 15, Itummer 334, daselbst, Wiese, 43 Ar 14 Meter,

4) Flur 15, Nummer 321, In den Diepen, Wiese, groß 42 Ar 06 Meter,

42) Flur 15, Nummer 330, daselbst, Wiese, groß 24 Ar 91 Meter,

45) Flur 15, Nummer 255, Auf der Gemark, Acker, groß 89 Ar 92 Meter

44) Flur 15, Nummer 287, In der Teufelshütte, Acker, groß 82 Ar 20 Meter und 79 Ar 36 Meter,

455 Flur 15, Nummer bs84 / 289 22 In der Teufelshütte, Gebäudefläche, groß 2 Ar 48 Meter,

46) Flur 15, Nummer 585 3564, Auf den Kuh⸗ benden, Acker, groß 41 Ar 74 Meter, 47) Flur 15, Nummer bs6ß (289, in der Teufels⸗

groß

hütte, Acker, gh 2 Hektar 37 Ar 34 Meter, 185 Flur 15, Nummer 587 259 20, Auf der Ge⸗ mark, Hofraum ꝛ6, groß 1 Hektar 81 Ar 16 Meter,

19) Flur 15, Rummer 588 251, Auf der Gemark, Gebaudefläche, groß 13 Ar 32 Meter,

5M Flur 15, Nummer 589 251, Auf der Gemark, Gebludeflãche, groß 2 Ar 39 Meter,

I) Flur 15. Nummer oM 251. Auf der Gemark, Hel, (öh s Hettgz 24 AÄr 35 Meer,

39. Flur 15, Nummer 320, In den Die pen, Wiese, groß 35 Ar 58 Meter, .

53) Flur 15, Nummer 719/511 2c. In den Die pen. Wiese, groß 3 Ar 35 Meter,

54) Flur 15, Nummer 724/310 2ꝛc., In den Diepen, Acker, groß 5 Ar 02 Meter, und Wiese, groß 5 Ar 44 Meter,

55) Flur 15, Nummer 8241313, In den Die pen,

Eschke Jansen in Crefeld: . Bie Gesenschaft ist aufgelsst. Der bisherige Ge⸗

Königliches Amtsgericht.

groß 28 Ar 72 Meter,

Weg, groß 60 Ar 66 Meter,

. Düsseldor s.

zz) Ilur 15, Nummer 823 / z13 ꝛc, daselbst, Wiese, groß 3 Ar 31 Meter, . r) Flur 15, Nummer S701313, In den Diepen, Weide, groß Hektar 47 Ar 96 Meter, 33) Flur 15, Nummer s8283 153 2c, In den Diepen, Wiese, groß 46 Ar 16 Meter, 6) Flur 15, Nummer 829/313 ꝛ2c., In den Diepen, WViese, groß 3 Ar 15 Meter, . 66) Flur 15, Nummer S830 313 ꝛc., In den Diepen, Wiese, groß 3 Ar 11 Meter, X61) Flur 15, Nummer S5 1s3 13 2c. In den Diepen, Wiese, groß 3 Ar 11 Meter, 2 Flur 15, Nummer 832 513 ꝛc, In den Diepen, WViese, groß 4 Ar O06 Meter. C. Immobilien, in der Gemeinde Gerresheim elegen und im Grundbuche von Gerresheim Band 7 rrkel 322 auf seinen Namen eingetragen, und zwar: un, Flur 15, Nummer 363, In den Diepen, Wiese, groß 24 Ar 11 Meter, Y Flur 15, Nummer 245, Auf der Gemark,

Acter, groß 55 Ar 31 Meter, 3) Flur 135, Nummer 242, Auf der Gemark, Acker, groß 56 Ar 24 Meter, 9 Flur 15, Nummer S826 306, Kuhbenden, Wiese, groß 13 Ar 94. Meter, 36 3 Flur 15, Nummer 827 / 806, Kuhbenden, Wiese, groß 5 Ar 76 Meter. JH. Immobilien, in der Gemeinde Flingern ge— legen Und auf seinen Namen eingetragen im Grundbuche von Düsseldorf-⸗Flingern;: Band VIII, Artikel 368, nämlich: Flur 1, Nummer 6a, Wilkes benden, Wiese, groß 6 Ar 14 Meter und 12 Ar 34 Meter, p Band 17, Artikel 788, nämlich: IJ) Flur 10, Nummer 493 102, Wilkesbenden, gggroß 17 Ar 16 Meter und 14 Ar 10 Meter, 2 Flur 10, Nummer 55s / lox, Wilkesbenden, groß 2 Ar 93 Meter, I) Flur 10. Nummer 489/101, Wilkesbenden, Böse, groß 8 Ar 74 Meter und 13 Ar 18 Meter. Durch das Einbringen dieser Immobilien, deren Gesamtwert mit 1812400 46 angenommen ist, hat Br. jur. Wolters seine Stammeinlage im Werte von 1412499 A geleistet, zudem erhält er bar ʒReraus die Summe von 409 000 , für die eine BPpothek auf die eingebrachten Grundstücke ein⸗ cxetragen wird. Falls mehrere Geschäftsführer he⸗ stellt werden, wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; auch lann die Vertretungsbefugnis durch die Gesellschafter⸗ verammlung anderweitig geregelt werden. Zu Geschäftsführern sind ernannt: 4. Kaufmann Ludwig Schmitz, b. Kaufmann Karl Fregler, beide zu Düsseldorf. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen ʒaucsschließlich im Deutschen Reichsanzeiger. Diüfsseldorf, den 29. Oktober 1996. ö. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 60320] Anter Nr. 436 des Handelsregisters B wurde heute eingetragen die Gesellschaft in Firma West— deutsche Automobil ˖ Gesellschaft Kessel Boerder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesell⸗ schafizbertrag ist am 26. Oktober 1906 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Geschäfts⸗ jabre festgesetzt mit der Maßgabe, daß sie immer wieder auf 10 Geschäftsjahre fortgesetzt wird, falls nicht ein Gesellschafter spätestens am dritten Tage des letzten Geschäftsjahres schriftlich kündigt. Gegen stand des Unternehmens ist der Vertrieb fertiger Kraftfahrzeuge, von deren Ersatzteile und Zubehör, sowie die Ausführung von Reparaturen an Kraft. jahrzeugen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäfts⸗ mährer, bestellt, so wird die Gesellschäft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäfts— rfübrern sind bestellt Mathias Kessel, Kaufmann, und Anton Boerder, Ingenieur, beide hier. Düsseldorf, den 29. Oktober 1996. Königliches Amtsgericht.

w ///

3 65 .

, .

32

5

loõsga3] In dem Handelsregister B wurde heute nachge⸗ tragen bei der Nr. 411 eingetragenen Firma „Linde⸗ mann E Sohn, , mit beschränkter I. dastung / hier, daß der Geschäftsführer Walter Stamm, hier, abberufen ist. . Bei der Nr. 407 eingetragenen Firma Rheinische Futtermittel Fabri, Gesellschaft init be- ö; Hhräntter Haftung, daß die Gesellschaft durch Böschluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Sep tember 1905 aufgelöst ist. Der bisherige Geschãfts⸗ * i. Gustav Meyer, hier, ist zum Liquidator ¶Düfsseldorf, den 29. Oltober 1996. . Königliches Amtsgericht. Dũüsseldort. Bei der unter Nr. 339 des Handelsregisters B Ugetragenen Aktiengesellschaft in Firma Stahlwerk DODeling Aktiengesellschaft, hier, wurde heute nachgetragen, daß nach dem Beschlusse der General . er enmnlung vom 27. September 1996 das Grund— etöapital um eine Million Mark erhöht werden soll. Disseldorf, den 30. Ottober 1906. 1 Königliches Amtsgericht. PDũüsseldorr. . ̃ Bei der Nr. 363 des Handelsregisters B einge⸗ . ien Gesellschaft in Firma Rheinisch⸗West⸗ . I lische Disconto⸗Gesellschaft Düffeldorf, Rirtengesellscaft Düsseldorf, Zweig nieder⸗ . unf der Rheinisch⸗Westfälischen Disconto- Gesellschaft, Aktiengesellschaft, in Aachen, Vurde heute , Dem stellvertretenden ( Direktor Wilhelm Thomas in Aachen ist Prokura ö erteilt, und zwar ohne Beschränkung auf den Betrieb I 6. bestimmten Niederlassung, sodaß er gemäß § 16 ö es Statuts zusammen mik einem Mitglied des , og standes oder zusammen mit einem anderen Pro- nristen die Gefellschaft zu pertreten und die Firma I kh cbnen berechtigt ist. Er soll ferner nach § 15 . 8 Statuts zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt sein.

Düsseldorf, den 35. Oktober 1996. 1 Königliches Amtsgericht. ; Pũüsseldort. 60323 ] In das Handelsregister A wurde heute ein Letragen:

60321

(60322

bücherfabrik und Buchdruckerei, Inh. Walter Klestadt, mit dem Sitze in Düsseldorf und als

Inhaber der Kaufmann Walter Klestadt, hier. Nr. 26510. Firma Carl Inderfurth mit dem Sitze in Düfseldorf und als Inhaber der Kauf. mann Karl Inderfurth, hierselbst. Bei der Nr. 578 eingetragenen Firma C. J. onen Wwe., hier, wurde nachgetragen, daß dem arl Martin und dem Johann genannt Hans Müller, beide hier, Gesamtprokura erteilt ist. Düfsseldorf, den 31. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.

Duisburg - Ruhrort. 60317 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Jennrich und Hinze mit dem Sitze in Marxloh eingetragen. Gesellschafter sind die Elektrotechniker Richard Jennrich und Karl Hinze zu Marxloh. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 19065 begonnen.

Duisburg ⸗Ruhrort, den 26. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Eisenberg, S. -A. 0324

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147) die Firma Hugo Köhler mit dem Sitze in Reichenbach S. A. und als deren alleiniger Inhaber der Holzhändler und Leiterfabrikant Hugo Oskar Köhler daselbst eingetragen worden. Ange gebener Geschäftszweig: Holzhandlung und Leiter- fabrikation.

Eisenberg, am 2. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3.

Eisleben. 60325 Die unter Nr. 354 des Handelsregisters A ein- getragene Firma Paul Seidel in Eisleben ist erloschen. Eisleben, den 31. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Elze, Hann. Bekanntmachung. 60326 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 91 ist heute eingetragen die Firma Metallwerk Hildesheim Hans Sengewein mit Niederlassungs⸗ ort Mehle und als Inhaber derselben Ingenieur Hans Sengewein in Meble.

ö Ingenieur Otto Helbig in Mehle ist Prokura erteilt.

Elze, den 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht.

Frank furt, Oder. 603271 Das unter der Firma M. Eichler (Nr. 534 des andelsregisters Abteilung ) hierselbst bestehende

Dandelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm

Schroeter in Frankfurt a. D. übergegangen, welcher

dasselbe unter der Firma M. Eichler Nachfolger

Wilhelm Schroeter fortsetzt. Dies ist in das

Handelsregister Abteilung A bei Nr. 334 heute ein-

getragen.

Frankfurt a. O., 2. November 1806.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2.

Friedland, Mecklb. 60328 In das hiesige Handelsregister sind heute folgende

Firmen mit dem Sitze zu Friedland i. M. einge—

tragen worden:

h Rudolf Wokurka jun. und als Inhaber der . nküfer Rudolf Wokurka jun. in Friedland i. M. un

2) Richard Kehrwieder und als Inhaber der Hotelbesitzer R. Kebrwieder in Friedland i. M.

Friedland i. Mecklb., 3 November 18906.

Großherzogliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 60482 Im Handelsregister A 151 ist heute die Firma

Bernhard Hahn Fürstenwalde und als Inhaber

der Lederfabrskant Bernhard Hahn, früher in Guben,

inge g ge. worden. ürftenwalde (Spree), den 20. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Fulda. Bekanntmachung. 599501

In das Handelsregister B ist unter Nr. 18 heute

eingetragen worden die Firma Josef Sohmann

zum Lämmchen, Gesellschaft mit beschräunkter

Haftung zu Fulda.

Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit

Rohgarn, Wolle, Baumwolle und anderen Stoffen

und den damit verwandten Nebengewerben.

Das Grundkapital beträgt 56 000

Vorstand: a. Kaufmann Erich Breusing in Fulda,

b. Kaufmann Egid Brebler in Fulda.

Der Gesellschaftsvertraz datiert vom 29. Juni

1906 mit Nachtrag vom 27. August 1906 und vom

3. September 1906.

Die Gesellschaft wird nach außen durch ihre beiden

Geschäftsführer vertreten.

Die Dauer der Gesellschaft ist auf unbestimmte

Zeit festgesetzt.

Fulda, am 19. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

Geestemiünde. Bekanntmachung. 60329) Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 7 ist zu der Firma Geestemünder Herings. und Hoch⸗ seefischerei Aktiengesellschaft in Geestemünde eingetragen, daß der Reeder Diedrich Segebade aus dem Vorstande ausgeschieden, und daß dem Kauf⸗ mann Arthur Friedrichs in Geestemünde Prokura erteilt ist.

Geeftemünde, den 2. November 1906.

Königliches Amtsgericht. VI.

Göttingen. Im hiesigen Handelsregister Nr. 432 ist heute eingetragen die Firma: Industriewerke für künst⸗ liche n, , , und Angelsport F. Sar⸗ torius & Söhne mit dem Sitz Göttingen und als deren In haber die Fabrikanten Florenz Sartorius, Wilhelm Sartorius, Erich Sartorius und Julius Sartorius, sämtlich in Göttingen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1806. Göttingen, den 2. November 1906.

Königliches Amtsgericht. 3.

Goldap. Bekanntmachung. 60330 In unser ö Abteilung Aist heute unter

60331]

Nr. I34 die Tirma Gustay Bog dahn, Szittkehmen, und als ihr nhaber der Kaufmann Gustav Bogdahn in Szittkehmen eingetragen.

Golda, den 30. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. Grange. 60332] Das unter der Firma „Otto Just“ in Grund⸗ mühle (Nr. 25 des Handelsregisters A) bestehen de Handelsgeschäft ist auf die Witwe Margarete Just, geb. Thormann, in Grundmühle übergegangen und

Ni. 2509 die Firma Düsseldorfer Geschãfts·

getragen worden. Gransee, den 21. Oktober 1906. Das Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung.

unter Nr. 427 die F

getragen. Graudenz, den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Graudenz. Bekanntmachung.

Jensch ju Graudenz gelöscht. Graudenz, den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Grimma. Auf Blatt 384 des Handelsregisters ist die Firm Theodor Schindler in Grimma und als dere

Inhaber der aufmann Karl Theodor Schindler i Grimma eingetragen worden.

waren, Wein, Spirituosen, Zigarren.

In unser Handelsregister A Nr. 8 ist heut bei de

bezirk Colonnowska, Vossowska, eingetragen worden. 8, Emilie Wielsch, olonnowska ist erloschen.

Wielsch et Comp.

Gxcoss-Strehlitꝝz. die Firma „Fridoline Heinze, Gro⸗Strehlitz“

Kaufmann, Groß. Strehlitz, eingetragen worden. Gütersloh.

heute bei der Firma: Dis contoGesellschaft Gütersloh Aktiengesell schaft, Sitz Gütersloh, folgendes eingetragen:

in Aachen, ist Prokura erteilt und zwar ohne Be schränkung auf den Betrieb einer bestimmten Nieder

erechtigt ist.

lastung von Grundstücken ermächtigt sein. Gütersloh, den 50. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Gummersbach.

Leppe bei Bickenbach, aus der Gesellschaft geschieden ist. Gummersbach, den 24. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf.

Haftung zu Hagen i. W. eingetragen.

gemeinde Hagen

Flur 25 Nr. 3429 gro berechtigt, alle mit diesem Zwecke hängenden Geschäfte abzuschließen. lich befugt, Darlehne auch hypothekarische zu gewähren und zu nehmen. beträgt 100 009 S6. Die Gesellschafter Kaufmann , Harkort in Charlottenburg, Kaufmann ichard Harkort zu Homburg v. 8. Höhe und Frau Oberstleutnant z. D. Karl Hock, Adele geb. Harkort, zu Cassel, bringen die obenbezeichneten, ihnen zu gleichen Anteilen gehörigen Grundstücke für den Wert von 290 9090 ein. Hiervon werden 0 000 M auf die Stammeinlagen der obigen Ge—⸗ sellschafter und 220 900 M als Vergütung ver⸗ rechnet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Otto Koblhage zu Hagen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Gesellschaft erreicht ihr Ende, sobald die obenbejeichneten Grundstücke verwertet sind. Hagen i. W., den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Halle, Westf. 60341 In unser Handelsregister A ist bei der Firma S. Ermshaus zu Werther Nr. 117 heute

eingetragen: ist nach Halle in Westf.

Die Niederlassung

verlegt. Halle i. W., den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

zusammen⸗

Hamburgs. 60342 Eintragungen in das Handelsregister. 1906. November 1.

Büsing Æ Rathje. Diese offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelsöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Gesellschafter W. A. Büsing mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort

gesetzt. A. F. Halfeld. Diese Firma sowie die an W. Landmann erteilte Prokura sind erloschen. Friedrich Wandschneider. Diese Firma ist ge⸗ ändert in London Porter⸗House, Friedrich Wandschneider. G. Bösche Æ Co. Diese Firma ist erloschen. Portland Cementfabrik Saturn. Robert Anton Freiermuth, zu Brunsbüttelkoog, ist jum Mit— gliede des Vorstandes bestellt worden.

wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies

Die an den genannten Freiermuth erteilte Pro— kura ist erloschen. ö 26 e

ist am 21. Oktober 1906 in das Handelsregister ein⸗

(bos 34) In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist irma Georg Lehmann mit dem Sitz in Graudenz und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Lehmann aus Graudenz ein—

60333 In dem hiesigen Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 26 eingetragene Firma Friedrich

60335

Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial Königl. Amtsgericht Grimma, am 3. Novem-

Firma „Eisengießerei Vofsowska, Gemeinde⸗

Gemeindebezirk Colounows ka“ Die Prokura der verwitweten geb. Winkler, zu

Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz, den 30. Oktober 1906.

. 60337 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 115

und als deren Inhaber Fridoline Heinze, verwitwete

Amtsgericht Groß ⸗Strehlitz, den 31. Oktober 1906.

60339 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 12 ist Rheinisch⸗Westfälische

Dem Wilhelm Thomas, stellvertretenden Direktor

lassung, so daß derselbe gemäß Art. 15 des Statuts jusammen mit einem Mitgliede des Vorstandes oder jusammen mit einem andern Prokuraträger die Ge— e, . zu vertreten und die Firma zu zeichnen

Derselbe soll auch nach Maßgabe des Art. 15 des Statuts zur Veräußerung und Be—

60338

In unser Handelsregister ist bei der in Bicken⸗ bach domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Friedrich Zapp G Cie“ eingetragen worden, daß die Kaufleute und Fabrikanten Rudolf Zapp ju Haus Rennbruch, Bürgermeisterei Gimborn, und Albert Zapp zu Bickenbach in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten 1. sind, und daß Friedrich Zapp sen. Kaufmann zu außg⸗

̃ j 60340

In unser Handelsregister ist heute die durch Ver— trag vom 4. Oktober 1906 errichtete Wehring⸗ hauser Terraingesellschaft mit beschränkter

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der in Hagen belegenen Grundstücke der Steuer⸗ Flur 23 Nr. 4404 groß 41 a I6 4m, 6. 25 Nr. 25415 groß 29 a 41 4m,

Nr. 33219 aroß 7 a2 65 ꝗm, Flur 265 6 a 37 dm. Die Gesellschaft ist

Sie ist nament⸗

Das Stammkapital

Guftav Schröder. Inhaber: Johann Bernhard Gustav Schröder, Kaufmann, zu Hamburg.

R. * A. Jacobi. Der Gesellschafter F. W. A. Jacohi ist aus dieser offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von den ver— bleibenden nen,, fortgesetzt.

Herm. Sahrhage. Bezüglich des Inhabers J. H. Sahrhage ist ein Hinweis auf das Güterrechts— register eingetragen worden.

JIvanovich Hugs. Gesellschafter Ivan Ivanovic 3 Peter (Petar) Ivanovic, Kaufleute, zu Ham— urg.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Sep⸗ tember 1906 . c 2 Prokura ist erteilt an Nicolaus (Nikola) Maria

Luksie⸗Nizetic. Bittorf B . Tuch ittor ahll. Der Gesellschafter J. G. H. Bittorf ist durch Tod aus dieser offenen he ed gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft wird von a den verbleibenden Gesellschaftern fortgesetzt. n Der Wohnort des Gesellschafters A. W. T. C n Bahll ist Groß Flottbek ⸗Othmarschen. Serila⸗Bouillon ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäftsführer G. A. Oltmanns ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschieden. Reiherstieg Schiffswerfte und Maschinenfabrik.

ber 1906. h ,, . ist zum Gross- Strehlitꝝ. weiteren Mitgliede des Vorstandes estellt worden. lz0o3 36] Die an den genannten Surenbrock erteilte

Prokura ist erloschen.

Sprengstoff A. G. Carbonit. Johann Joseph

' Gottfried Hahn ist zum Gesamtprokuristen bestellt mit der Befugnis, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Stellvertreter deg⸗ selben oder einem anderen Gesamtprokuristen die Firma der Gesellschaft zu zeichnen.

Hermann Friedrich Voss. Diese offene Handels gesellschaft ist gufgelöst worden; das Geschäft ist bon dem bisherigen Gesellschafter H. F. Voss mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Amtsgericht Hamburg.

Abteilung für das Handelsregister. Hammerstein. 60343

In unser Handelsregister Abteilung Nr. 44 i hmheute die Firma L. W. Blumenthal, Sammer⸗ stein und als deren Inhaber die Kaufleute Siegftied Blumenthal und Paul Blumenthal, beide in Hammer⸗ stein, eingetragen worden.

2 Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt.

Hammerftein, den 31. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. Harburg, Elbe. 60344

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 33,

Norddeutsche Chemische Fabrik in Harburg, eingetragen, daß der Gesellschaftsvertrag durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 16. Juli 1904 und 28. August 1966 geändert ist. Das Grundkapital der Gesellschaft im Betrage von 1 000 000 A (einer Million Mark) setzt sich jetzt zusammen gus 550 000 M (fünfhundertfünftig= tausend Mark) Aktien und 450 000 A (vierhundert fünfzigtausend Mark) 6 prozentigen Vorzugsaktien, letztere zu 1900 4 (eintaufend Mark) pro Stück. Dle Aktien sind eingeteilt in 40 Stück Aktien Emission (Lit. A) à 5000 6 200 000 K, 20 Stück 2. Emission (Lit. B) à 5000 100 000 M, 250 Stück 3. Emission (Lit. C) à 1000 Sp 250 000 S.

Die Vorzugsaktien lauten gleichfalls auf den In- haber und genießen eine b projentige Vorjugsdividende mit der Verpflichtung der Nachzahlung auf 5 Jahre und auch im Falle einer Liquidation der Gesellschaft eine Befriedigung vor den Aktien.

Harburg, den 1. November 1906.

Königliches Amtsgericht. IX. Höchst, Main. 60345 Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Reimers d Co., Hofheim i. T. Der Kauf⸗ mann August Großmann in Hofheim i. T. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Höchst a. M., den 26. Oktober 1906.

Königl. Amtsgericht. Abt. 6.

.

Iburg. . 60346 In das hiesig⸗ Handelsregister Abteilung B Ne. 2 zur Firma Rotheufelder GBlechwarenfabrik und Verzinkungsanftalt, Filiale des Langscheder Walzwerk und Verzinkereien, Attiengesell⸗ schaft in Rothenfelde, ist eingetragen;

Dem Carl Leppelmeier in Rothenfelde ist Pro- kura dahin erteilt, daß er berechtigt ist, mit einem der Geschäftsführer , ,, zu zeichnen.

Iburg, den 31. Oktober 1906.

Königliches Amtsgericht. J.

Nnreld. 603497 Im Handelgregister Abteilung A dieses Gerichts ist am 29. Oktober 1906 unter Nr. 32 die Firma „Lung enheilanstalt Sülzhayn in Sülzhayn, Auguste Timm zu Sülzhayn“ und als deren Inbaberin die Ehefrau Auguste Timm, geb. Eckholt, in Sülzhayn eingetragen.

Ilfeld, den 25. Oktober 19806.

Königliches Amtsgericht.

Kammin, Pom. Bekanntmachung. 60348 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 48 die Firma „Paula Bernhardt“ in Fammin i. Pom. und als deren Inhaber „Fräulein Paula Bernhardt“, daselbst, eingetragen. sammin i. Pom., den 27. Oktober 1906. Königl. Amtsgericht.

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 733 die Firma Philomena Pramor in Siemianowitz und als deren Inhaberin Frau Buchdruckereibesitzer Philomena Pramor daselbst, sowie ferner eingetragen worden, daß dem Josef Pramor in Siemianowitz Prokura erteilt ist. Kattowitz, den 27. Oktober 19065.

Königliches Amtsgericht. Kehl. Bekanntmachung. 60349 Nr. 17201. Im . Abteilung A Band 2 ist bei der unter O.-3. 1 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Pichler * Schrais⸗ huon, Kehl“ eingetragen worden, daß die Firma in „Els. Palmose · Werke Schraishuon K Cie., stehl“ geändert worden ist. Die Firma tst nun⸗ mehr unker O. Z. 6 des gleichen Registers zu gleicher Zeit neu eingetragen worden.

Kehl, 26. Oktober 1906.

* Großh. Bad. Amis zericht.

98 2

2