Vakel, Uetze. Bekanntmachung. . In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 144 die Firma „Hugo Sperling, Rakel“ und als deren Inhaber der Wagenfabrikant Hugo Sperling in Vakel eingetragen. Natel, den 25. Oltober 1506.
Königliches Amtsgericht.
3) auf Blatt 1369, betr. die Firma Friedr. , e in Leipzig: In dad vandelt· geschäft sind eingetreten die Kaufleute Fritz Wacker and' Curt Alexander Wacker, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. Oktober 1806 exrichtet worden. Die Prokura des ß Wacker ist erloschen. Für den Prokuristen Carl Richard Friedrich Prager fällt die Beschränkung der Prokura als Gesamt⸗
rokura weg; . ; 4 auf Nlatt 11 913, betr. die Firma Armer * Lewin in Leipzigz: Julius Lewin ist als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten Ernestine verehel. Armer, geb. Stein in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 29. Oktober 1906 errichtet worden. Die Firma lautet künftig: r Co; . . Blatt 11 h en die 6. n., reuß in Leipzig: Die Firma ist erloschen; 6 f . 671, betr. die am 25. Oktober 19665 eingetragene Firma Hermann Kluge in Leipzig: Die Firma lauter künftig Hermann Kluge Lederfabrik. (Die Firmenänderung mußte erfolgen, da bereits eine gleichlautende Firma auf Blatt 1737 eingetragen war.) Leipzig, am 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Lingen. . 60366 . Handelsregister A ist hente zur Firma „Wilhelm Veltwisch in Lingen Nr. 70 des Reg.) als neuer Inhaber eingetragen der Kaufmann Karl Veltwisch in Lingen. Lingen, den 2. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
Magdeburg. 60367 6. der Firma „Hermann Pohlenz“ unter Nr. 279 des Handelsregisters A ist heute ein- getragen: Die Firma ist mit dem Geschäft auf die Firma „Hermann Pohlenz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter a in Magdeburg übergegangen, zer hier gelöscht. . ö y' *. ber W indelsregister B ist heute unter Nr. 188 die Firma „Hermann Koh lenz. Gesell. schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Magdeburg eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb photo graphischer Apparate und Bedarftartitlel sowie der Bachdruckereibetrieb. Das Stammkapital heträgt 10 000 S6. Der Gesellschaftspertrag der Gesellschaft mit beschränkler Haftung ist am 25. Oktober 1966 geschlossen. Geschäftsführer sind die Kaufleute Hermann Pohlenz und Wilhelm Wille, beide zu Magdeburg. Jedem Geschäftsführer steht die selb—
in Lahr — wurde heute eingetragen: die Firma ist enn. in: „Lahrer Accidenzdruckerei Wilhelm Groß“ in Lahr. Lahr, 29. Oktober 1806.
Großh. Amtsgericht.
Landau, Pfalx. . Neu eingetragene Firma: Friedrich Croissant. Wem und Fouragehand · lung in Edenkoben. Inhaber: Friedrich Croissant, Kaufmann ebenda. J,. (Pfalz), den 3. November 1806. Kgl. Amtsgericht.
Lanterbach, Hessen. ,, de heute ber n unser Handelsregister AbJ. wur e t 93 . a. Dabicht Söhne, Lauterbach eingetragen, daß der bisherige Gesellschafte? Kauf. mann Fakob Diehm I. in Lauterbach nunmehr alleiniger Inbaber der Firma ist, daß die offene Handelsgesellschaft seit 1. Nodbember 18966 aufgelöst sst, und zwar durch Ausscheiden des bisherigen Gesell⸗ schafters Friedrich Habicht in Lauterbach. Lauterbach, 2 November 1906. Großh. Hess. Amtsgericht.
, . wee, m hiesigen Handelsregister ; .
. ö . Firma Chr. H. Altenstein in Lehe eingetragen, daß die Firma erloschen ist.
Lehe, den 25. Oktober 1806. ; Königliches Amtsgericht. IV.
Kempten, Schwaben. 60350 Handelsregistereintrag. ; Unter der Firma Ludwig Kfleger betreibt in Kaufbeuren der Kaufmann Ladwig Pfleger ein Manufakturwarengeschaͤft. ; Kempten, 2. November 1906, Kgl. Amtsgericht.
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 263. Berlin, Dienstag, den 6. November 19006.
Der Inhalt dieser Heilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts⸗ Vereins⸗ e e ,, . ,,. 19 . . nr rf schtzeintrageralse über Waren.; ; ein n einem besonderen Blatt unter dem Tite
60361
Vauen. 60375 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Ne 4 eingetragenen Firma. „Dampfziegelei Tremmen, Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Tremmen“ eingettagen worden, daß der Bankier Karl Heintze in Berlin sein Amt als Geschäfts führer niedergeleak hat und an seiner Stelle der Raufmann Johann Stehmeyer in Schöneberg, Kriemhildstr. 3, zum Geschäftsführer bestellt ift. Rauen, den 30. Okiober 1906 Königliches Amtsgericht. ⸗
geheim. Betanntmachung. : 0376 Bei der im Handelsregister Abt. A Nr. 40 ein⸗ getragenen Firma F. W. Brökelmann in Neheim ist der bisherige Inhaber Kaufmann Friedrich Bröͤkel⸗ mann gelöscht und als neuer Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Grökelmann zu Neheim ein⸗ getragen. Neheim, den 2. November 1906.
) Königliches Amtsgericht.
Kiel. 60351] Eintragung in das Handels register. B 2. rr nn se. in Kiel, Attiengesellschaft. Die Generalversammlung vom 19. Sttober 1906 haf die Erhöhung des Grundkapitals um Hoh oo z. beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Jetzt be⸗ trägt das Grundkapital 1200 000 ½. ; 300 000 M neue Aktien find zum Nennwert, der Rest ist zum Betrage von 135 060 ausgegeben worden. Kiel, den 2. November 1906. Königliches Amragericht. Abt. 5.
chhain, V. -L. Betauutmachung. 604831 19 das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 41 r gen Firma: „Wilhelm Madel inge n worden. ,
. greg, z: Witwe Marie Madel, geb. Tangemann, und Kaufmann Paul Madel in Kirchhain N. *. Spalte tz: Nachdem der bisherige Firmeninhaber: Gerkermeister Wilhelm Madel verstorben, wird das Geschäst von der Witwe Marie Madel und, dem Kaufmann Paul Madel in offener Handelsgesellschaft fortgesetzt. Kirchhain,
1 2. * nd Börsenreaif jeichen, Patente, Gebraucht muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gifenbahnen enthalten und Börsenregistern,
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 238)
Das Zentral pandeßregistet füt das Deutsche Reich kann durch alle Postanstzlten, in Berlin für Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der R zasi Selbstabholer auch durch die Königliche Erppedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königti zptei ; ; ; futiche Reich erf cheint in der Regel täglich — Der . SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ö g nd Königlich Preußischen ugspreis beträgt L MÆ 50 4 fi das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. —
del, . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 40 5. Handelsregister.
Nohfelden. Amtsgericht Nohfelden. [603831 In das biesige Handelsregister ist heute unter der Nr. 118: Firma P. Müller, Sitz: Ellweiler, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Den 260. Oktober 1906. KFordenburg. . 60384 In unser Handelsregister sind bei der unter A Nr. 2 eingetragenen Firma B. ,,, — Nordenburg an Stelle des verstorbenen Inhabers, Kaufmanns Benjamin Sandelowsly in Nordenburg dessen Erben, nämlich: I) der Kaufmann Moritz Sandelowgky in Königs berg, Ostpr. ; 2) die Kaufmannsfrau Berta Sandelowsky, geb. Sandelowsky, in Königsberg, Ostpr., 3) die Kaufmannsfrau Elma Masie, geb. Sande⸗ 1 in Königsberg, Ostpr., 4) der Kaufmann Siegmund Sandelowsky Nordenburg, 5) der Landwirt Willy Sandelows ly in Sandelsruh, 6) die Frau Tierarzt Helene Arnsdorf, geb. Sandelowsky, in Königsberg, Ostpr. 7) der Schüler Sel mar Sandeloweky in Sandelsruh, 8) der Schüler Erwin Sandelowsky in Sandelsruh, mit dem Bemerken eingetragen worden, daß der Kaufmann Siegmund Sandelowsky in. Nordenburg ermächtigt ist, die Firma für die übrigen Inhaber zu zeichnen. Nordenburg, 26. Oktober 19606.
ᷣoz62]
33
Dem Rudolf Bäuerle, Kaufmann in Schopfheim, ist Prokura erteilt. Schopfheim, den 1. November 1906. Großh. Bad. Amtsgericht. Schrimm. Betanntmachung. 587765 In unser Vandelsregister A ist heute unter Nr. 131 die Firma Jozef Lotynmski, Schr imm, und als deren. Inhaber der Kaufmann Josef Lozynski in Schrimm eingetragen worden. Schrimm, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Sch weinturt. Setanntmachung. [60402 X. Belschner Nachf.“ Diese Firma mit dem Sitz in Schweinfurt ist erloschen. Der bisherige Inhaber Andreas Hundemer, Kaufmann dahier, be— treibt sein Kurz! und Weißwarengeschäft nunmehr unter der Firma: „Andreas Hundemer“. Schweinfurt, 2. November 1906. K. Amtsgericht — Reg. Amt. Schwetzingen. Handelsregister. [60403 In das Handelsregister Abt. Band 1, Ord. 3. 38, zu Firma Jakob Rinklef, Kohlenhandlung in Dockenheim, wurde heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 31. Oktober 19606. Gr. Amtsgericht. Scchausen, Kr. Wanzleben. 60404 Die unter Nr. 51 des Handelsregisters A ein- getragene Firma: „Magdeburger Sauerkraut⸗ fabrik Wilhelm Rüdiger“ ist unter der bisherigen Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Der Möbelhändler Gustav Koch in Seehaufen,
stellt, so ist zur Vertretung der Gesellschaft die Unterschrift zweier derselben erforderlich. Findet beim Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer die Bestellung von Prokuristen statt, fo ist zur Ver—⸗ tretung die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Prokuristen augreichend. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis 31. Dezember 1912 festgesetzt. Pforzheim, den 29. Oktober 1906. Gr. Amtsgericht. IV.
Radolfzell. Handelsregister. 60389 In das Handelsregister Abi. A wurde heute bel O. 3. 126, Firma Mattes * Müller, Radolf⸗ zell, eingetragen: Franz Mattes, Bürgermeister in Radolfzell, ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Frau Franz Mattes Witwe, Josefine geb: Hörnle in Konstanz, ist als persönlich haftende
Gesellschafterin eingetreten. Radolfzell, den 27. Oltober 1906. Großh. Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 60391] Eintragung in das Handelsregifter betr. Die Firma „Mathias Grob“ in Regensburg
ist erloschen. Regensburg, den 2. Nobember 19606. K. Amtsgertcht Regensburg.
Regensburg. Bekanntmachung. 60392
In das Gesellschaftsregister wurde heute bei der Aktiengesellschaft „stenua Romana Aktien- Gesellschaft für Petroleum⸗Industrie“, Zweig⸗ nie derlassung in Regensburg, folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Oskar Schaarschmidt in
eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Weiterbetrieb der bislang dem Gesellschafter Lupxy gehörigen, in Hellbrook belegenen Bierbrauerei Hellbrook sowie die Errichtung von Zweigniederlassungen derselben und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Höhe des Stamm fapitals 200 000 ½½ Geschaͤftsführer sind der Brauer Knud Waldemar Luppy in Hellbrook und der Kauf— mann Johann Heinrich Carl Schuhart in Hamburg.
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß zu dem auf mechanischem Wege hergestellten oder geschriebenen Namen der Firma die Namen der Ge⸗ schäftsführer hinzugefügt werden. Von dem Gesell. schafter Luppy ist auf seine Stammeinlage das zu Hellbrook⸗Bramfeld belegene Brauereigrundstück, ein⸗ getragen im Grundbuch von Bramfeld Band II Blatt 23, Band VI Blatt 97 und Band VIII Blatt 161 nebst ausstehenden Geschäftsforderungen als Einlage zum Gesamtpreis von 100 000 4A ein- gebracht. Die Bekanntmachungen erfolgen in den Hamburger Nachrichten.“
Wandsbek, 29. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. 4.
Lehe.
Neisse. ; 505677 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr D die Firma „Adler Apotheke, Aloys Lengefeld zu Neisse und als deren Inhaber der Apotheken⸗ besitzer Aloys Lengsfeld ju Neisse eingetragen worden. Neisse, den 31. Oktober 19806.
Königliches Amtsgericht. . Neuenhaus, Hunm. 578 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 9 ist heute zu der Firma Gebrüder Ofter in Nord. horn eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft zufgelsst ist und das Geschäͤft von dem hisberxigen Gesellschafter, Kaufmann Josef Oster in Nordhorn, allein unter unveränderter Firma fortgesetzt wird. Neuenhaus, 1. November 1808.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. 3 60379 Eiutragung in das Handelsregister am 1. November 1906: a. bei der offenen Handelsgesellschait Harder C Büsing RNeumünster. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: Central · Drogerie Darder Büsing Nachflg. Inbaber ist, der Drogist Georg Heinrich Sophus Michelsen in Neu⸗ münster. Der Rebergang der in dem Betrtebe des
N.. L., den 17. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung, bos b2] Hendelsregister ist bei der Firma in Kirn eingetragen
ipzig. ö . 59100 1. 8 Handelsregister ist. heute eingetragen worden: auf Blatt 13077 die Firma Dampf⸗ ziegelei Colditz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der. Gesellschaftsvertrag ist am 27. September föo6 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ziegelwaren, insbesondere der, Fort⸗ betrieb des früher dem Dr. Schenderlein in Leipzig. Schleußig gehörigen, von der Firma Thüringer Modell. Gyps⸗Manufaktur Ferd. Fratscher in Pößneck gekausten, in Coldiß gelegenen Dampfzie gel werkes, fowie auch der Abschluß anderweitiger Geschãfte, welche direkt oder indirekt mit dem Ziegeleibetriebe zusammenhängen. Die Gesellschaft ist auch befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er werben, sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen oder deren Vertretung zu ühernehmen. Das Stammkapital beträgt fünfundvierzigtausend Mark. Zu Geschäftsfübtern sind bestellt der Kaufmann
Kirn.
In unser är C Culmaun Æ Stroh
en: ; .
24 Gesellschaft ist aufgelöst, der bisherige Gesell schafter Heinrich Stroh ist alleiniger Ingber der Firma geworden. Dem Kaufmann Carl Culmann in Kirn ist Prokura erteilt,
Kirn, den 29. Oltober 19065.
Königliches Amtsgericht.
in
603531 t i ie sig schafts ter Nr. 166 Bei der im hiesigen Gesellschaftẽ register . eingetragenen Provinzial. Gutteriue Aktien. Ge- fellschaft in Kleve ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kleve, den 22. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Hleve. Weimar. b04144
„In das hiesige Handelsregister Abt. A Band fl ist unter Nr. 225 eingetragen worden:
Die Firma Thüringer Musikhaus, Hermann Menfing in Weimar, Zweigniederlaffung der gleichnamigen Firma in Erfurt, ist unter der Firma Thüringer Musikhaus, Hermann Mensing, Inhaber Karl Heßler, auf den Kaufmann Kari
25 ö. Veßler in Weimar übergegangen.
In das Handelsregister B 21 ist heute eingetragen;
se Firma van den Heuvel-Roding“ Wen ers ö. Er Gesellschaft mit beschränkter Haftung. mit dem Sitze in Warbenen, ist in: War benen er Dampfziregelei B. Roding & Cie., Ge se ll schaft mit beschränkter Haftung. abgeändert, und ter Sitz der Gefellschaft ist nach Kleve peilegt.
Der Befellschaftsvertrag ist durch Beschluß vom 7. August 1906 abgeändert. 191 gi sellsch af ff am 31. Dezember 1950 oder mit Aufbebung des Pachtvertrags init der Witwe Ferdinand und den Eiben Roding, falls die Auf⸗ hebung vor dem 31. Dezember 1950 erfolgt.
Kleve, den 24. Oktober 19053.
Königliches Amtsgericht.
K Ive. 60355
In unser Handelsregisters A Nr. 100 ist heute die Firma:
H. Duys in Nymegen 8, in 8
(Solland) mit einer Cranenburg und als deren nhaber der Kaufmann Albert Meursinge in Nymegen eingetragen worden. . Kleve, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
lͤeve. . 1603 56] 66 unser Handeltregister B Nr. 22 ist heute die 3 42 . Kurz C Co, Bronze · Waren Jabrit Gesellschaft mit beschräntter Haftung“, mit dem Sitze in ere.
ingetragen worden. .
ö des Unterrehmens ist die Herstellung und Verarbeitung von Metallwaren.
Das Stammkapital beträgt 89 000 6
Die beiden Gesellschafter Conrad Kurz und Hermann Bessem hahen auf ihre Stammeinlagen solgende ihnen gemeinschaftlich gebörige Gegenstnde
j) von dem in Kellen gelegenen Grundstck Flur 8ð Nr. 25221 ein Teilstück in der Größe von 42 70 4m nebst Gebäuden zum Werte von 35 090 w,
2) Maschinen, Einrichtungen und andere beweg- liche Gegenstände zum Weite von 45 O00 A altß Einlage eingebracht.
Geschäfts führer sind:
I Kaufmann Conrad Kurz,
2) n , Bessem, eide in Tiel (Holland). : Der Gefellschafteverirag ist am 18. Oktober 1866 stgestellt. k . , steht die selbständige Ver. ing der Gesellschajt zu. . W der Gesellscheft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Kleve, den 26. Oktober 18906
Königliches Amtsgericht.
60357]
Lahr, Baden. Haudelsrengifter. 60359) Zum Handelsregister B O- 3. 12 — Lghrer Arfiienbad — wunde heute eingetragen: „Die Firma
ist erloschen.“ Lahr, den 26. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.
röinand Fratscher in Pößneck und der Kguf⸗ . Georg Müller ebenda. Die Per tretung der Gesellschaft steht jedem der Geschäfts⸗ führer selbständig zu. Aus dem Gelellschafts vertrage wird folgendes bekannt gemacht: Die Gesellschafter Karl Ferdinand Fratscher und Martin Georg Mäller, die beide die alleinigen Inhaber der Firma Thüringer NModell⸗Syps⸗Manufattur Ferd. Fratscher in Pößneck sind, bringen als ihre Stammeinlagen das früher auf den Namen des Herrn Dr. Schenderlein in Leipzig-Schleußig eingetragene, jetzt der Firma Thüringer Modell Gyps. Manufaktur Ferd. Fratscher in Pößneck gebörige und von dieser betriebene Dampfnegelweik in Colditz dergestalt in die Gesell⸗ schaft ein, daß das Geschäͤft von Beginn der durch diesen Vertrag errichteten Gesellschaft al auf deren Rechnung geführt angesehen wird. Die zu dem Dampfziegel werk gehörigen Grundstũcke sind auf Blatt 663 des Grundbuchs für Colditz und Blatt 6? I. A. des Grundbuchs für Hohnbach verzeichnet. Mit den Grundstücken und den darauf errichteten Gebäuden werden die sämtlichen zur Bmwittschaftung des Grundstücks und jum Betriebe der Vampfziegelei gehörigen Inventarstücke eingebracht. Weiter wird eingebracht ein noch von den Gesellschaftern zu schaffender Fuhrwerksbetrieb. Der. Gesamtwert dieser Einlagen ist, unter Berücksichtigung der auf den Gruntstücken haftenten Hypotheken, auf 45 000 M sestgesetzt, wovon jedem der Gesellschafter 22 560 ½ auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger, Leipzig, am 29. Oktober 19066. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. 60365 In das Handelsregister ist beute eingetragen worden; D auf Blatt 13 678 die Firma Automat Drei Rosen Max Zieger in Leipzig. Der Kaufmann Max Hilmar Zieger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfiszweig: Automaten⸗ restaurant); . th auf Vat 13079 die Firma Schumaun Ce Gießerei⸗Abteilung Leutzsch in Leutzsch, Zweigniederlassung der in Leipzig unter der Firma Schumann K Eo betriebenen Hauptniederlassung. Der Maschinenfabrikant Albert Carl Iseler in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Merallgießerei); ö 123 4 Hin Söd0, betr. die Firma Gebrüder Wommer in Leipzig: Die Prokura des Ernst Theodor Wendt ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Oswald Gustav Riemann in Leipzig; . 4 * . Blatt 88510, betr. die Firma Reinhold Saupe in Leipzig: Die Prokura des Feodor Hugo Leube ist erloschen; . ö ) auf Blatt 16630, betr. die Firma Hermann Luvewig in Leipzig: Die Handelsniederlastung ist nach Stötteritz verlegt worden. Der Inhaber Olio Robert Hermann Ludewig hat seinen Wohnsitz nach Gautzsch verlegt; 3 auf Flat 11287, betr. die Firma Torgament⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Die Prokura des Willy Max Thomas ist erloschen. , am 1. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leipzig. . . 603641 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden; I) auf Blatt 13 6089 die Firma Güldemann
Co in Leipzig. Gesellschafter sind der Tischler
ändige Vertretung der Gesellschaft zu. . . wird 6 nicht eingeiragen veröffentlicht: Der Gefellschafter Kaufmann Hermann Pohlenz in Magteburg hat in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stammeinlage das bisher von ihm unter der Firma Hermann Pohlenz betriebene Ge⸗ schäft mit sämtlichen Aktivis und Passivis zum fest⸗ gesetzten ,, von 30 000 M in die Ge⸗ ellschaft eingebracht. ,, den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. S.
Magdeburg. 1) Bei der
60368 Firma „Carl e,, n,, gn öhne“ unter Nr. 1861 des Handeltregisters 7 k Der Gesellschafter Carl Staufenbiel sen. ist aus der Gesellschaft aus geschie den. 3) Bei der Nr. 1772 desselben Registers ver— zeichneten Firma „Zahn K Lincke“ ist eingetragen: Die Gesellschaft ijt aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Paul Lincke ist alleiniger Inhaber der Firma. Magdeburg, den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Main. (60369 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: J Emanuel Lotter. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kohlenhändler Emanuel Lotter in Mainz allda ein Handelsgeschäft. (Geschäftszweig: Holz— und Kohlenhandlung.) 96 2 Siegmund Simon. Unter dieser Firma be—= treibt der Fouragehändler Siegmund Simon in Mainz allda ein Handelsgeschäft. 3) Magdalena Schard, Mainz. ist erloschen. e,, den 31. Oktober 1906. Großh. Amtsgericht.
Die Firma
Marsberg. . . (605370 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Stadt . berger Hütte . zu Nieder⸗ marsberg eingetragen: . Di⸗ 3 des Kaufmanns Adolf Knipschild ist erloschen , een, den 31. Oltober 1995. Königliches Amtsgericht. Meerane, Sachsen. 60371) Auf Blatt 759 des hiesigen Hasdelsregisters ist heute das Erlöschen des Firma: Paul Seidel in Meerane eingetragen worden. Meerane, den 2. November 1966. Königliches Amtsgericht. Meiningen. 60372 Unter Ne. 215 der Abteilung A des Dandels registers ist heute eingetragen worden; Die Firma „Meininger Wach⸗ u. Schlie ßgesellschaft Müller u. Co.“ in Meiningen. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. September 1906. Gesjell⸗ schafier: Johann Müller in Meiningen und Christian Epple in Hof i. Bavern. Zeichnungs. und ver— tretungsberechtigt ist nur der Gesellschafter Johann Müller. Meiningen, den 1. Nobember 1906. Herzogliches Amtsgericht. Abt. J. Mitt wei da. ö . . Auf Blatt 78 des Handelsregisters B ist heute die
dem Sstze in Erlau und weiter eingetragen worden: und Paul Otto Böhme, beide in Erlau.
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation
Strumpfwaren.)
60373 offene Handelagesellschaft Lieve d Böhme mit
Geselsschafter fiad die Kaufleute Friedrich Max Liebe ü Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Ok ober 1906 errichtet 3 on
Geschäfta kegründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ . ist * dem Erwerbe des Geschäfts durch den Drogisten Georg Heinrich Sophus Michelsen aus—⸗ eschlossen. ö . ö der Firma „Neumünsteraner Petroleum-⸗ und Seifen-Vertrieb, Ludwig John in Neu⸗ münster: Die Firma lautet jetzt: Neumünstergner Petroleum und Seifen⸗Wertrieb. Inhaber Hugo Duve. ö 1 der . Hugo einrich Ludwig Duve in Neumünstex. U bet der offenen Handelsgesellschaft Moll * Rower in Neumünster: Der Fabrikant Fran; Adolf Rohwer in Neumünster ist aus der Gesellschaft ausgetreien, ; Königliches Amtegericht Neumünster. Veuss. Handels register Reuß. 60381 Das zu Neuß unter der Firma „Franz Wichterich“ bestehende Handelsgeschäft ist von dem bisherigen Inhaber Kaufmann Franz Wichterich auf I) Fritz , Techniker zu Hamm b. Werden a. 8 Ruhr. 2) Werner Schmidt, Kaufmann in Godet berg, übertragen, welche dasselbe als offene Handels gesell⸗ schaft unter 6 Firma „Franz Wich⸗ ich“ weiterführen. ö Gesellschaft bat am 1. Oktober 1996 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfis be— gründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. ᷣ Neuß, den 29. Oltober 1906. Königliches Amtagericht. KFeuss. Handelsregister Neuß. 60380 In unser Handelsregister A unter Ni. 384 ist heute bei der Firma Schuchardt Reimers zu Horrem folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.“ Neusßz, den 30. Ottober 1906. Königliches Amtsgericht. Veustadt a. Rübenberse. . In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 85 ist heute ein geiragen die Firma Konrad Windmeyer, mit Niederlassungsort Behreunbostel ( asten⸗ damm) und als deren Inhaber: H a. Zlegelmeister Simon Windmeyer jun. in Behren⸗ bostel, ö. — Hofbesitzer Heinrich Windmeyer in Hankenegge, „ Hausfohn Hermann Windmeyer in Behrenhostel, Maurer Adolph Windmeyer in Bebrenbostel Louis Windmeyer, 11 Z. minderjährig und Wilhelm Windmeyer, in Behrenbostel wohn ⸗ Karl Windmeyer, ⸗ haft, ⸗ die sub s bis g vertreten durch ihren Vater, Hof—= besitzer Simon Windmeyer sen. in Behrenbostel, h. Ehefrau Hofbesitzers Gosewisch, Marie geb. Windmeyer, in Behrenbostel, i. Dora Windmeyer, k. Heinrich Windmeyer, l. Konrad r . m. Hermann Windmeyer, s izzi ibaft in n. . Windmeyer, jährig wohnhaft ö ; Behrenbostel, o. Sophie Windmeyer, ̃ — die sub J bis o benannten vertreten durch ibt Mutter, Witwe weiland Ziegeleibesitz rs Hein rich Windmeyer, Sophie geb. Resse. zu Behꝛienbostel. Offene Handels gesellschast. Die Gejellschast hat begonnen am 1. Juni 1994. . Der Mitgesellschaster, Ziegelmeister Simon Wind⸗ meyer jun. in Behrenbostel ist unter Ausschluß aller übrigen n , zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Neustadt a. Rbge., 30. Oktober 1906.
Kinder weiland Zieg'lei⸗ besitzens Heinrich Wind⸗ meyer, z. Z. minder⸗
Königliches Amtsgericht. Nordhausen. 60385 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 495 — Firma Ernst C. Kubinzky zu Nordhausen — Herr Albert von Voß zu Parchim als Inhaber ein— getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäft durch den Herrn Albert von Voß ausgeschlossen. Nordhausen, den 2. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Oschutn. ; 60386 Auf Blatt 23 des Handelsregisters für die Stadt Oschatz, die Firma Carl Hofmann in Oschatz betr, ist heute folgendes eingetragen worden: Frau Marie Hulda verw. Wirthgen verw. gew. Hofmann, geb. Rost, ist als Inhaberin ausgeschieden. Inhaber ist der Kaufmann Herr Hermann Artin Hofmann in Oschatz. Die diesem bisher erteilt gewesene Pro— kura ist erloschen. Dem Kaufmann Herrn Hermann Paul Schmidt in Oschatz ist für die obige Firma Prokura erteilt worden. Oschatz, den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. Parchim. 60005 In das Handelsregister ist das Erlöschen der Firma Carl Otte zu Parchim eingetragen. Parchim, den 2. Nobember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. . Handelsregister:
I) Neueintragungen:
2 J. Kerber Co., Spiritusbrennerei und Molkerei Büchlberg, offene Handelsgesell—⸗ schaft. Gesellschafter sind: Johann Kerber, Stein« bruchbesitzer in Büchlberg, Josef Pangerl, Gastwirt in Büchlberg.
Sitz: Büchlberg.
. Kommissionsgeschäft Isidor Denk.
Inhaber: Josef Denk, Anwesenebesitzer in Pocking.
Sitz. Pocking.
e. Tittliuger Granitwerke, Johann Hau steiner.
Inhaber: Johann Hausteiner, Steinbruchbesitzer und Steinmetzmeister in Tittling.
Sitz: Tittling.
d. Rotthaler Elektrizitätswerk Mühlham, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Pfarrkirchen.
Geschãfts führer sind: Gustav Hasl, Rentier in Pfarrkirchen, Direktor, Igngz Voglmaier, Obst— keltereibeßtzer in Birnbach, stellvertretender Direktor. Ter Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. Oktober 1906 zu Urkunde des K. Notariats Pfarrkirchen G.. R. Nr. I035. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau. und Betrieb eines Ilektrizitätswerkes in Mühlham zur Erzeugung elektrischen Stromes und Abgabe desfelben für Licht⸗ und Kraftzwecke an die Einwohner der Markt. gemeinde Tristern, der Ortsgemeinden Birnbach, Hirschbach, Nindorf, Mühlham, Anzenkirchen sowle ,. an weitere in der Nähe gelegene Ort⸗
en.
Höhe des Stammkapitals: 67 000 Y Löschungen:
Franz Tap. Rosenberger, Passau.
Passau, den 31. Oktober 1906.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht.
PFfornheim. Sandelsregifter. 60388 Zu Abt. B Band 1 D. 3 427 wurde die Firma Netallschlauch · Syndikat Gesellschaft mit be⸗
Passau. 60387
Hamburg ist bevollmächtigt, die Firma der Gesell⸗
schaft entweder mit einem zur Jeichnung ermäch—
tigten Mitgliede des Verwaltungsrats oder mit einem
zur Zeichnung ermachtigten Beamten der Gesellschaft
per procura zu zeichnen.
Regens burg, den 3. November 1906. K. Amtsgericht Regensburg.
Ronsdorf. Bekanntmachung. 603931 In das hiesige Handelsregister Abteilung A Nr. 108 ist heute die Firma Julius Dünhof mit Niederlassungsort Ronsdorf und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Dünhof in Ronsdorf ein—
Kr. W. ist in das Geschäft als persönlich haftender
Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am
2. Juli 1906 begonnen.
Seehausen, Kr. W., den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Sorau, X. -L. (60405
Die in unser Handelsregister Abteilung A ein—
getragene Firma „Otto Baentsch“ ist heute ge—⸗ löscht worden.
Sorau, den 31. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht.
Weimar, den 1. Nobember 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Wreschen. Bekanntmachung. 60415 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma. Dampfsägewerk Warthehafen, Hauff und Schulz, Orzechowo, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.
Wreschen, den 25. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. zwei brücken. 60416 1 Firma „Zweibrücker Dampfziegelwerk,
getragen. Ronsdorf, den 2. November 1966. Königliches Amtsgericht.
Rostock, Heck lb. Zur Firma Herm. getragen worden unter Firma: Inhaber Kaufmann Friedrich Wilhelm von Bargen; Erwerb durch Kauf. Die im bisherigen Geschäfts— betrieb begründeten Forderungen und Verbindblich⸗ keiten sind auf den Etwerber von Bargen nicht über— gegangen. Rostock, den 2. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, WNeckib. 60395 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma F. W. von Bargen geloͤscht. Rostock, den 2. Nobember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Schivelbein. Bekanntmachung. (60397 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 63 die Firma „Hugo Gurband, Viktoria⸗Drogerie“ Schivelbein und als ihr Inhaber der Drogist Hugo Gurband in Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 30. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Schivelbein. Befanntmachung. 60396 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 64 die Firma „Richard Strey“ Schivel⸗ bein und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Strey in Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 31. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Schivelbein. Bekanntmachung. 60398 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 65 die Firma „August Zemke“ Schivel⸗ bein und als ihr Inhaber der Spediteur August Zemke in Schivelbein eingetragen worden. Schivelbein, den 31. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Schlochau. (603991 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 die Firma Heinrich Kindler in Pflastermühle und als deren Inhaber der Müblen⸗ besitzer Heinrich Kindler in Rummelsburg eingetragen. Schlochau, den 20. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. — 5 H.-⸗R. A 90. — 1.
Schopfheim. Bekanntmachung. 60400 Nr. 13 212/13. Zu Handelsregister Abteilung A Band L wurde eingetragen:
Zu O3 7. Spinnerei Atzenbach Schopfheim: Die Gesellschafter Margarethe Charlotte Zaeslin- Schieß und Ernestine Gottschalk sind zufolge Todes ansgeschieden. Der Gesellschafter Ernst Schieß ist am 1. Januar 1906 ausgetreten.
Zu O3. 8: Gottschalk und Majer Schopf⸗
60394 — Rimke vorm. Robert Fricke des hiesigen Handelsregisters ist heute ein ; „Herm. Rim ke Inh. F. Wilhelm von Bargen“ und als neuer
Steinau, Oder.
Firma ist erloschen. Steinau a. O., den 39. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Stuttg axt- Cannstatt. K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: J. Im Register für Einzelfirmen:
Band 1 BJ. 185 bei der Firma Gottlob Ruoff, Essigfabrikation in Cannstatt: Das Geschäft wurde mit der Firma auf die beiden Söhne Eugen und Emil Ruoff übertragen und wird von diesen unter der veränderten Firma G. Ruoff, Essigfabrik in Cannstatt, als offene Handels⸗ gesellschaft seit 1. Juli 19896 weitergeführt und daher , f nenten fte übertragen und hier gelöscht. Die Prokura des Christian Gottlob Ruoff, Kauf⸗
manns in Cannstatt, ist erloschen.
II. Im Register für Gesellschaftsfirmen: A Band 1 BI. 276 Fei der Firma Corsettfabrik Cannstatt Gebrüder Uhlman in Cannstatt: Der Teilhaber Richard Holz, Fabrikant in Cann— statt, ist am 10. September 1966 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die beiden übrigen Teilhaber: Albert und Siegfried Uhlman führen das Geschäft unter unveränderter Firma weiter. B Band II Bl. 253: G. Ruoff, Essigfabrik in Cannstatt. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1906. Teilhaber: Eugen Ruoff, Kaufmann in Cannstatt, Emil Ruoff, Kaufmann in Cannstatt. Den 31. Oktober 1906. Amtsrichter Dr. Pfander. Sülze, MecklIb. 60410 In das Handelsregister für Sülze ist heute Seite 14 Nr. 14 zur Firma Carl Busack einge— tragen: Die Firma ist erloschen. Sülze Meckl.), 2. Nobember 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Varel, Oldenb. 60411 . Amtsgericht Varel Abt. I. In das Handelsregister Abt. A hiesigen Amts- gerichts ist zu der Firma D. Bashagen in Varel, heute eingetragen: . Die Firmg lautet jetzt wie folgt: D. Bashagen Nachfg. Alleiniger Inhaber: Johann Heinrich Warnt, Kaufmann, Varel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Focherungen und Verbindlichkeiten ist bei, dem Erwerbe des Geschäfts durch Johann Heinrich Warns ausgeschlossen. 1906, Oktober 24. Viersen. 60412 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 246 ist heute eingetragen die Firma J. Neumann Berlin
ö 6oso?] In unserm Handelsregister Aht. A ist bel der unter Nr. 105 eingetragenen Firma Gustav Berghaus zu Raudten heute folgendes eingetragen worden: Die
6000
Göhring K Hußong“, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Zweibrücken. Der Ge— schäfts führer Ludwig Valentin Hußong, Kaufmann in Zweibrücken ist ausgeschieden. Als folcher wurde neu bestellt:; Oskar Freiherr v. Hornstein, Guts— besitzer, früher in St. Wendel, jetzt in Zweibrücken. 2) Firma „Gebrüder Mah“ mit dem Sitze in Homburg i. Pfalz. Der Gesellschafter Gustab Hergershausen ist ausgeschieden; der Gesellschafter Ludwig May, Handelsmann in Homburg, betreibt das Geschäft unter der bisherigen Firma als Einzel— kaufmann weiter. — Prokurist: Frieda Mav, geb. Jacob, Ehefrau von Ludwig May, Handelsmann in Homburg. I) Firma „Gebrüder May Nachfolger, Gustav Hergershausen“. Inhaber: Gustab Hergershausen, Kaufmann in Erbach. — Kurz⸗, Weiß-, Wollwaren und Konfektionsgeschäft. Sitz: Erbach bei Hom⸗ burg. — Der Firmeninhaber hat das seither von der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder May“ in Homburg betriebene Zweiggeschäft in Erbach über nommen. Zweibrücken, den 31. Oktober 1906. Kgl. Amtsgericht.
Twickhkau, Sachsen. 60418 Die im hiesigen Handelsregister auf Blatt 1373 und 17355 eingetragenen Firmen Büttner Schröder in Schedewitz und Hotel zur Post, Paul Scupin in Zwickau sollen von Amts wegen gelöscht werden, wenn der Löschung nicht bis zum 15. Februar 1907 widersprochen wird. Zwickau, am 2. November 1966.
Königliches Amtsgericht. Ewichkau, Sachsem. bo4l7 Auf Blatt 1118 des hiesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Firma Vereinsbank in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 25. Oktober 1906 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, in eintausend Aktien zu je eintausend Mark zerfallend mithin auf vier Millionen fünfhunderttaufend Mark beschlossen. Die Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt. Die neuen Aktien sind zum Betrage von 155 aufs Hundert ausgegeben worden. Zwickau, am 3. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister
ant. . 604465 In unser Genossenschaftsregister ist zum Banter
Konsumwverein heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom
13. Oktober 1906 ist das bisherige Statut durch ein
eu ersetzt, letzteres tritt am 1. Dezember 1906 in raft.
Die Firma heißt jetzt Konsum⸗ und Spar—⸗
verein für Bant und Umgegend eingetragene
Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht in
Farl Max Güldemann und der Fabrikant. Johann Friedrich Westermann, beide in Leipzig. Vie Gesell⸗ schaft ist am 1. Oktober, 1996 errichtet worden. (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Gold⸗ leiten und Bilderrahmenfabrih);
27) auf Blatt 13081 die Firma Rudolf Neu= mann in Leipzig. Der Kaufmann Emil Rudolf Neumann in Leipzig ist Inhaber. “ (Angegebener Geschäftszweig: Betrieb eines Export,, Import⸗ hd Kommissionsgeschästs);
Lauhr, Raden. Handelsregifter. (6036s
Zum dies seitigen Handels register wurde zu O. 3. 83
Loge ÄUllvater, zum freien Gedauten—
A. Gef. in Lahr — heute eingetragen: .
Die Firma ist nach beendelser Liquidation erloschen. Lahr, den 26. Oktober 19606.
Großb. Amtsgericht.
Lahr, Baden. Dandeleregifter. 60360
Z3em Hantelsregister A Be.! D. Z. 1 — Lahrer
2
Accidenzdruckerei Oito Schauenburg K* Co.
Kgl. Amtsgericht Mittweida, am 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. 2.
Münster, Wesir. Fetannimachung. (60180 Im biesigen Handelsreginer Abt. A ist unter Nr. sis die Firma Hermann Borchard Münster und als deren Inhaber der Bauunternehmer und Architekt Hermann Borchard zu Münster eingetragen worden. Münster, den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Inh. a Neuhoff mit Niederlassungsort Viersen und als Inhaber derselben der Kaufmann Karl Her— mann Josef Neuhoff zu Viersen.
Viersen, den 31. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Wandsbek. Bekanntmachung. (60413 In das Handelsregister ist am 39. Oktober 19606 die durch Gesellschaftspertrag vom 20. Oktober 1906 höchste Zahl der Geschaäͤftsanteile ist 10. errichtete Brauerei-⸗Sellbrook, Gesellschaft mit Das Geschäfttjahr dauert vom 1. Juli bis beschränkter Haftung mit dem Sitz zu dellbroot 30. Juni.
Bant. Gegenstand des Unternehmens ist der ge— meinschaftliche Einkauf von Lebens und Wirtschaftg. bedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens« und Wirtschaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben und durch Annahme von Spareinlagen erfolgen. Die
heim:
Die Gesellschafterin Ernestine Gottschalk ist zufolge Todes ausgeschieden
Schopfheim, den 30. Oktober 19606.
Großh. Bad. Amtsgericht. Schopfheim. Bekanntmachung. 60401 Nr. 13 226. Zum Handelsregister Abteilung A Band J, O. 3. 72, Firma Wilhelm Bäuerle Schopfheim, wurde eingetragen:
egenstand des Unternehmens: ist die in den trieben ihrer Mitglieder hergestellten Metallschläuche zu verkaufen und die hierher gehörenden Patentrechte z verwerten. Das Stammkapital beträgt 40 900 . Geschäftsführer ist Kaufmann Gustav Charles ler bestellt. Der Gesellschaftspertrag dieser Gefell. Het mit beschränkter Haftung ist am 25. Oktober
ob festgestellt. Sind mehrere Geschäfteführer be—
chränkter Haftung in Pforzheim r n . 2 4 Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
⸗ s x 3ro 9 8⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
4 O