im § 12 Abs. 2 und 4 des
übrigen sind die ,,, bezeichneten Bestimmungen
Genossenschaftsgesetzes
dieselben geblieben. Bant, 1906, Oktober 26.
Großherzogliches Amtsgericht Rüftringen. Abt. J.
KRergen, Riigenm. (60446
* Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 15 eingetragenen Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar und Darlehnskasse eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Laucken /“ eingetragen worden, daß der Förster Max Kleeberg aus dem Vorstande ausgeschieden und an feine Stelle der Arzt Dr. Paul Kruschewsky aus Sellin in den Vorstand gewählt ist.
Bergen a. Rg., den 1. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
KR erlin. J . . (60447 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Ne 253 . Centrale für Viehverwertung (Vieh⸗ Tentrale), eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin:“! eingetragen worden:; Ernst Ring ist durch Tod aus dem Vorstand ausgeschieden. Jullus von Schütz zu Berlin ist zum Stellvertreter Festellt. Berlin, den 31. Oktober 19606. Königliches
Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 88. 69484
esigheim. st. W. Amtsgericht Besigheim. Genossenschaftzregisterelntrag vom 34. Oktober 1896.
Werkgenossenschaft der Holzhandwerker Bönigheim, eingetragene Genofsenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Bönnigheim.
Das Statut ist vom 16. Oktoher 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung und gemeinfame Benutzung von Maschinen und Ge⸗ räten für die Holzbearbeitungshranche.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ergehen unter deren Firma und werden von zwei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet. Die Einladung zur General verfammlung, insofern sie vom Aufsichtsrat ausgeht, erläßt der Vorsitzende des Aufsichtsrats mit der Zeich nung: Der Aussichtsrat der Werkgenossenschaft der Holjhandwerker Bönigheim. e. G. m, b. H. Vor
die Bekanntmachungen sind in im Fall
Rreslan. . 53 tzod48 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 6 — Breslauer Spar. und Darlehns Verein, Eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht, hier, — heute eingetragen worden; Das Vorstandsmitglied Nathan Ollendorff und das stellvertretende Vorstandsmitglied Bruno Bleisch haben aufgehört, Vorstandamitglieder zu sein. Fabrik⸗ besitzer Oßwald Schlaubitz, Breslau, ist zum Vor⸗ standsmitaliede bestellt. Breslau, den 31. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. — 60449 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem „Konsumverein für Marten & Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht“ iu Marsen folgendes eingetragen: Wilhelm Röttgerding ist aus dem Vorstand aus— geschieden; an seiner Stelle ist der Bergmann Her⸗ mann Horsthemke zum Vorstandsmitglied gewählt. Dortmund, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Eichstätt. Bekanntmachung. 60450
Betreff: e, n, 9 Pappenheim und Umgegend, e. G. m. b. S.
36 — Statut vom 7. Oktober 1906 hat sich unter der Firma „Konsumverein für Pappenheim und Umgegend, eingetragene Genosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Pappenheim eine Genossenschaft gebildet. ;
Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaft⸗ liche Einkauf von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen im großen und Ablaß im kleinen an die Mitglieder. Zur Förderung des Unternehmens kann auch die Bearbeitung und Herstellung von Lebens und Wirt— schaftsbedürfnissen in eigenen Betrieben, Annahme von Spareinlagen und schließlich Herstellung von Wohnungen erfolgen. Die in den eigenen Betrieben bearbeiteten oder hergestellten Gegenstände können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden.
Alle Bekanntmachungen und Erlasse in Angelegen⸗ heiten der Genossenschaft sowie dieselbe verpflichten den Schriftstücke ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet. . .
Zwei Vorstandsmitglieder können xechtsverbindlich für die Genossenschaft zeichnen und Erklärungen ab⸗ geben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. . r.
Die Haftsumme für jeden Genossen beträgt dreißig Mark — 30 S . —, die höchste Zahl der Geschãfts⸗ anteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn.
Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Oktober und endigt am 30. Sepiember.
Vorstandsmitglieder sind:
1 Straube, Emil, Hafner in Pappenheim, als Geschäãfte führer, ö —
27) Horndasch, Georg, Hafner in Pappenheim, Rassier, J 3) Kremmer, Alois, Schreiner in Pappenheim, Schriftführer. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Eichstätt, den 30. Oktober 1906. K. Amtsgericht.
Grimma. ; ; 60451
Auf Blatt 15 des Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Kredit⸗Genossenschaft Naunhof und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Naunhof aufgelöst worden ist.
Madersleben, Schleswig.
wirtschaftlicher Konsumnerein, Genofsenschaft mit unbeschränkter zu Hadersleben — ist heute eingetragen;
15. Oktober 1866 ist der 5 36 des Statuts abge⸗
andert. d,, m der Genoffenschaft nur in der Schleswigschen
Grenzpost zu Hadersleben.
Idstein.
Walsdor fer Spar und G. G. m. u.
vermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren er- loschen.
Iserlohn.
unter Rr. ] eingetragenen Genossenschaft Letmather Spar ⸗ und Darlehnskassen verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Letmathe eingetragen, daß der Fabrikdirektor Otto Maria Bongard aus dem Vorstande ausge schieden und an selner Stelle der Bauunternehmer Anton Leonard sen. in Letmathe als stellvertretender Vereinsborfteher in den Vorstand gewählt ist.
Karlsruhe, Baden.
OT 3. 14 Seite 129/30 zur Ländlichen Spar⸗ Da dieh n e gf. e. G. m. u. H. in Rintheim ein getragen ĩ
tand ausgeschieden, an dessen Stelle Ludwig W er. in Rintheim als Vorstandsmitglied
gewählt.
Kempten, Schwaben. verein eingetragene Genofsenschaft mit un- beschränk ter Haftpflicht.
bürgermeister TZaver Rädler in Stiefenhofen als Vorstandsmitglied gewählt.
Kottbus. die Genoffenschaft Schneider⸗Junungs⸗Rohftoff⸗
i052)
Bekanntmachung. Unter Nr. 6 des Genossenschaftsregisters — Land⸗ eingetragene
Saftpflicht, Burch Beschluß der Generalversammlung vom
Danach erfolgen die öffentlichen Bekannt⸗
adersleben, den 30. Oktober 1906. 9 Königliches Amtsgericht Abt. 3.
,, it ö Genossenschaftsregister ei de . f Darlehenskassen Verein H. folgendes eingetragen worden:
Nach bollständiger Verteilung des Genossenschafts.
den 1. November 1906.
dstein, 56 Königliches Amtsgericht.
lsoa5g In unser Genossenschaftsrezister ist heute bei der
erlohn, den 27. Oktober 1906. . Königliches Amttgericht.
50d56] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister ist zu Band 1
Schneidermeister Wilhelm Mitschele ist aus dem
Karlsruhe, 2. November 1906. bg h Amtsgericht. III.
60456
Genossenschaftsregistereintrag. Stiefenhofener Spar⸗ und Darlehnskassen
In Stelle des Wilhelm Burger wurde der Alt⸗
Kempten, 2. November 1906. ö K. Amtsgericht.
Bekanntmachung. 59758 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 48
Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen. Sie hat ihren Sitz in Kottbus. Das Statut datiert vom 22. Oktober 1906. Gegenstand des Unter. nehmens ist die gemeinsame Beschaffung der für das Schneiderhandweik erforderlichen Rohmaterialien. Die Haftsumme beträgt 300 16. Die gerichtliche
und außergerichtlich 2 Vereins, mithin
die Willengerklärung und Zeichnung für denselben erfolgt in der Weise, daß zwei Mitglieder des Vor⸗ ftands der Firma der Genossenschaft ihre Namen hinzufügen. Bekanntmachungen erfolgen in der Frankfurter Handwerker ⸗Zeitung und beim Eingehen diefes Blattes bis zur nächsten Generalversammlung in dem Deutschen Reichs, und Königlich Preußischen Staatsguzeiger. Ste erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gejeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, wenn sie vom Aufsichtsrat ausgehen, unter Benennung desselben, von dem Vor sitzenden unterzeichnet. ö 3 ö. Mitglieder des Vorstands sind die Schneidermeister Julius Czarniecki, Gottfried Paulitz, Heinrich Jank, sämtlich in Kottbus. Die Einsicht der Liste der Ge— noffen ist während der Geschäftsstunden des Gerichts jedem gestattet. Kottbus, den 298. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Kröpelin. J ö. 60457] Zu Nr. 2 des Genossenschaftsregisters, betr. die Molkereigenossenschaft Diederichshagen e. G. m. u. H., ist heute eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 25. Oktober 1906 aufgelöst worden. Die Liquitation erfolgt durch den Vorstand. ströpelin, den 31. Oktober 1806. . Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. ö. Bei der unter Nr. 30 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskafse, ein- getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu ber Gennin ist vermerkt worden: Theodor Freitag ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Eigentümer Karl Hanff in Ober⸗Gennin getreten. itm Genossenschaft erfolgen in der Landmirtschaftlichen Genosfsenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg. Landsberg a. W., den 29. Oktober 1906. König—⸗ liches Amtsgericht.
Landsberg, Warthe.
die durch Statut vom
derung des Sparsinas.
Landwit Reinhold Liening in Ratzdorf.
fügung
Lindlar.
e, ,, . 2 verein e. G. m. u. S. zu heute eingetragen worden, daß der Pfarrer Mathias Hammers aus dem seine Metternich zu Alsbach getreten ist.
Lügumkloster. Döstrup Meieri,
60468,
Die Bekanntmachungen der
, In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 ö a., pre n, 1906 errichtete Genossenschaft unter der Firmg Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ratzdorf mit dem Sitz in Ratzdorf eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zwecks Gewährung von Darlehen an Genossen fur ihren Geschäfts⸗ und Wirtschafts betrieb sowie zwecks Erleichterung der Geldanlage und För- ; Vorstandsmitglieder sind: Landwirt Wilhelm Schaale, Lehrer Otto Schulz und Die Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der Landwirischaftlichen Genossenschaftszeitung für die Provinz Brandenburg“, die Willenserklärungen des Vorstands durch 2 Vorstandtmltglieder unter Bei— der Firma zu ihrer Namensunterschrift. Die Lifte der Genossen kann in den Geschäftsstunden
Fa , , sfteregist d, 6 8 Genossenschaftsregisters, ; dien l ; ( und Darlehnskassen⸗ Engelskirchen, ist
Vorstande ausgeschieden ud an
Stelle der Rittergutsbesitzer Graf Wolff— Lindlar, den 31. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. st um fg
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute be 3 ß eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschuszpflicht in Döstrup ingetragen: ö Bjerrum in. Döstrup, Peter Petersen in Drenastedt, Peter Beier Olesen in Overby sind aus dem Vorstande ausgetreten und an deren Stelle der Hufner Christian M. Hansen in Döstrup, der Land⸗ mann Th. Nörregaard in Drengstedt und der Land⸗ mann Änders A. Jenfen in Laurup in den Vorstand oer ln kloster, den zo. Oktober 1906 ügumkloster, den 30. ! . Königliches Amtsgericht.
Lutter, Rarenberzg. Genossenschafts register. Im hiesigen Genossenschaftsregister ist hei der Blatt 59 eingetragenen Firma Volkersheimer Spar. und Darlehnskassenverein, eingetr. Genoss. mit unbesch. Haftpflicht zu Volkers⸗ heim, folgendes eingetragen: Durch Beschluß des obengenannten Vereins vom 21. Oktober I906 ist der 8 49 der Statuten dahin geändert worden, daß die Bekanntmachungen fortan in dem Raiffeisenboten“', dem Verbandsorgane des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herzogtum Braunschweig, oder demjenigen Blatte, welches als Rechtsnachfolger desselben zu betrachten ist, bekannt u machen sind. Lutter ö Bbge., den 27. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. Salomon.
60461
Magdeburg. 604621 Bei „Rohstoffgenossenschaft für das Eisen⸗ gewerbe, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht,“ hier, ist heute in das Genoffenschaftsregister eingetragen: An Stelle des Johann Cornelius und Albert Flock sind Georg Krieg und Hermann Schütze, beide zu Magdeburg, in den Vorstand gewählt.
Magdeburg, den 3. November 1996.
Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Mühlhausen, Lniür. [. 60463 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 28 die Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Eigenrieden, eingetragene Ge/ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Eigenrieden, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewährung von Dar— lehen an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb und die Erleichterung der Geld anlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichkmitglieder Spareinlagen machen können, Die Haftsumme beträgt 209 Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf die ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt 50. Der Vorstand besteht aus den Landwirten: Christoph Luhn, Wilhelm Luhn, Nr. 65, und August Anhalt, sämtlich in Eigenrieden. Das Statut ist vom 19. Ottober 1906. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Mühlhäuser Anzeiger. Das Geschäftsahr beginnt am 1. Juli und endet am 30. Funi. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch zwel Vorstands. mitglieder in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Genossenschaft ihre Namengunterschrift beifügen. Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem ge— tattet. ⸗ Mühlhausen Th., den 31. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Münsterberg, Schles. ö 60464 In unser Genossenschaftsregister ist bel dem unter Nr. 10 eingetragenen „Bärdorfer Spar⸗ und Darlehn s kassen · Verein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Bär⸗ dorf heute vermerkt worden, daß an Stelle der ausgeschledenen Vorstandsmitglieder Franz Fuhr⸗ mann und Otto Bartsch die in Bärdorf wohnhasten Genossen Josef Kube und Oswald Müller in den Vorstand gewählt worden sind. Münsterberg, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Vorburg. Bekanntmachung. 60465 Bei der hier eingetragenen Firma: „Gaswerk in Guderup, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, ist die Haftsumme der einzelnen Genossen auf 2 Geschäftzanteile, d. i. 100 ½ , bestimmt. Norburg, den 1. November 1966. Königliches Amtsgericht.
Ober- Ingelheim. Bekanntmachung. 160466 Betreffend: Den Landwirtschastlichen Consum⸗ verein eingetragene Genosseuschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Ober⸗Ingelheim. An Stelle des aus den Vorstande ausgeschiedenen Landwirts Heinrich August Manger von Ober— Ingelheim ist der Landwirt Johann Wasem, zweiter, don Ober Ingelheim jum Vorstandamitglied bestellt worden. J Eintrag in das Genossenschaftsregister ist erfolgt. Ober ⸗ Ingelheim, den 22. Oktober 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Osten.
Die Molkerei Genossenschaft Klint bei Hecht hausen, eingetragene Geuossenschaft mit un beschränkter Nachschußpflicht u Klint, hat am 20. Mai 1906 Aenderungen des Statuts beschlossen.
Nach dem neu redigierten Statut ist Gegenstand des Unternehmens die Milchverwertung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt— machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗
Reuhaus Ostener Zeitung, und, falls diese eingeht, im Stader Tageblatt. Osten, den 29. Oktober 1906, Königliches Amtsgericht. J. Parchim.
Posen.
60467
schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, in der
ᷣooo6 Zum Mitgliede des Vorstands des Kossebader
Stelle des verstorbenen Schulzen Joachim Westphal ö Christian Ebert zu Kossebade gewählt.
archim, den 2. November 1906. ö Großherzogliches Amtsgericht. Bekanntmachung. (60468 In unser Genoffenschaftsregister ist heute unter
Nr. 11 bei dem Spar⸗ und Bauverein einge⸗
tragene Genossenschaft . in Posen n, . worden, daß durch Be⸗
mit beschränkter Haft⸗
der Generalversammlung vom 265. August 1906 die Satzung in den 585 16218 geändert und daß Rudolf Klett aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle Gustav Hindemith ju Posen ge— wählt ist.
osen, den 27. Oktober 1906. . . Königliches Amtsgericht.
Rheinbach. 577689 Im Genossenschaftsregister unter Nr. 36 ist heute be der Genossenschaft Fritzdorfer Spar⸗ und e, ,, e. G. m. u. S. zu Fritz dorf folgendes eingetragen: 3 Heften e ile lch Johanns Adenguer ist außgeschieden und a. an dessen Stelle als Vor— sitzender der Ackerer Joseyh Nolden in Fritzdorf, br an dessen Stelle als Vorstandsmitglied der Ackerer Johann Sieburg J. in Fritzdorf getreten. An Stelle des Joseph Nolden wurde al? Stellvertreter des Vorsstzenden das Vorstandt mitglied Johann Joseph Faßbender, Landwirt in Fritzdorf, gewählt. Rheinbach, den 18. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht. Ri gen walde. (60 1h In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr 6 daselbst eingetragenen Genossenschaft „Ge⸗ nossenschafts⸗Molkerei Rügenwalde einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ heute folgendes eingetragen worden: In Spalte ö Julius Schwarz, Schulzenhofs— besitzer, Grupenhagen. fe Enn tz. Der Gutsbesitzer Otto Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der ö Julius Schwarj; in den Vorstand gewählt. k den 27. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht.
schlu
St. Goar. . 60470 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel Nr. 17, betr. den St. Goarer Spar⸗ und Dar⸗ ,,, e. G. m. u. H. in St. Goar ungetragen worden: ö . 94 Vorsitzende, Kaufmann Bernhard Stroh— menger ist gestorben. An seine Stelle ist der Kauf⸗ mann Louis Buug getreten Als neues Vorstands— mitglied ist der Glasermeister Karl Werner gewählt orden. wer Goar, den 2. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.
Stollberg, Erzgeb. (60471 Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, die Bezugs ⸗ und Absatz Genossenschaft Jahnsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschrän kter Haftpflicht, in Jahnsdorf betreffend, ist heute ein⸗ getragen worden, daß das Statut zu 85 28 abgeändert worden ist; hiernach sollen Bilanz und Jahres. rechnung in den Genossenschaftlichen Mitteilungen bekannt gegeben werden. Stollberg, den 2. November 1996.
Königliches Amtsgericht.
Teterow. . . Ilbod7 2 In daß Genossenschaftsregister ist zur Firma „Konsumverein zu Teterow und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“ heute eingetragen, daß an Stelle der aut geschledenen Vorstands mitglieder Wilhelm Lerow und' Johann Warning in den Vorstand gewählt find: der Töpfer Heinrich Landau und der Maurer Hermann Warkentin zu Teterow. Teterow i. N., den 2. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Panger Darlehenskassenverein E. G. u. S. in Pang. AG. Rosenheim. ö. Der Vorsteherstell vertreter Josef Wagner ist nun Hausbesitzer in Raubling, Gde. Kinichdorf am Inn.
Traunste in, 31. Oklober 19065.
Kgl. Amtsgericht Registergericht.
Treptow, LEGI. — . . (69474
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Ge⸗ noffenschaft m. b. H. Ländliche Spar und Dar—⸗ lehnskafse des Amtebezirls Clatzow zu Weltzin folgendes eingetragen: . Der Pastor Richard Dobberstein ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an seine Stelle der Domänen⸗ pächter Johannes Tonne in Weltzin gewählt. Treptow a. Toll., den 30. Oktober 1806.
Königliches Amtsgericht.
zwei brücken. ö (604751 I) Firma „Konsum⸗Verein Erbach Reis⸗ kirchen eingeirggene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Erbach. Vorstands⸗ veränderung. Ausgeschieden: Daniel Imschweiler. Neu bestellt: Josef Neumann, Bahnbediensteter in Erbach — stellv. Vereinsvorsteher.
2 Firma „Kuopper Darlehens kassen Verein, eingetragene Genossenschaft mit unheschränkter Haftpflicht“ in Knopp. Vorstandsveränderung. Ausgeschieden: Adam Wagner. — Neu bestellt: Otto Straßer, Ackerer und Bürgermeister in Knopp, Ver— einsvorsteher.
Zweibrücken, 31. Oktober 1996. zweihriücken. ; 60476
Firma „GBlickweiler Darlehens kassenverein, eingetragene Genossenschaft mi unheschränkter Haftpflicht“ in Blickweiler. Vorstandsderände⸗ rung. Ausgeschieden: 1) Morguet, Johannes, 2) Welsch, Georg, 3) Walle Jacob L, und Motsch, Peter. — Neu bestellt: a. Motsch, Heinrich, Ver ins⸗ ßorsteher, Schmitt, Paul, C. Buchheit, Jacoh l., — alle Ackerer, 4. Stumpf, Joh., Schneidermeister, alle in Blickweiler. — Stellvertreter des Vereins= vorstehers ist: Johannes Hurth, Maurermeister allda.
Zweibrücken, 2. November 1906.
Kgl. Amtsgericht.
60473 m.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Königl. Amtsgericht Grimma, am 3. November 1966.
den 29. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
des Gerichts eingesehen werden. Landsberg a. W.,
Darlehnskassenvereins, e. G. m. u. H, ist an
Anstalt Berlin SM., Wilhelmstraße Nr. 32.
Kö
2 .
.
ö
.
5
w
. 6 em, 6losss em, Schutzfrist 3 Jahre, ange—⸗
28 Minuten.
Mn 263.
Siebente Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Dienstag, den 6. November
19006.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die m n n, aus den Handels, Güäterrechts, Vereins. zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
rplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten
eee , Zeichen⸗
Murer, und Börsenregistern, der Urheberrechtgeintraggrolle, ssber Waren- nd, erscheint auch n einem besonderen Blatt unter dem Titel h ; ; ö
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cm. 263 p)
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.
Musterregister.
(Die ausgländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Ahlen, Wests.
ilhelmstraße 32,
eingetragen:
I. Schomaker und Cie. zu Ahlen, gepreßter Möobelplüsch, verschlossen, Fabriknummer 124, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1906, Vor⸗
mittags 10 Uhr 50 Min. Ahlen, den 31. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
Arnstadt. . In das Musterregister ist eingetragen; Rr. 387. Firma Mardorf E Bandorf in Arnstadt, angemeldet am 4. Oktober 1906, Vor—⸗ mittagsH 9 Uhr 10 Minuten, ein Modell für einen Pompadourbeutel, in jeder Größe und in jeder Farbe, offen, Fabriknummer 574, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 388. Firma C. G. Schierholz ( Sohn, Porzellaumanufactur Plaue, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Plaue, angemeldet am 29. Oktober 1966, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten, ein versiegeltes Kuvert mit 20 photographischen Ab— bildungen folgender Modelle: je 1 Vogel, Fabrik nummern 118, 121, 122, 123, je 1 Tier, Fabrik⸗ nummern 112, 115, 116, 119, 120, je 1 Gruppe, Fabriknummern 249 a, 249 b, 2560 a, 250 b, 2651, J Uhr, Fabriknummer 157, 1 Spiegel, Fabrik nummer 152, je 1 Leuchter, Fabriknummern 1033 a, 1033 b, 1 Aussatz, eb gef 865, 1 Schale, Fabriknummer 864, für j⸗ des Muster in ganzer, teil weiser und jeder Ausführung, ein, mehrfarbig oder vergoldet, in jeder Größe und in jeglichem Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Arnstadt, den 31. Oktober 1906. Fürstliches Amtsgericht. J. Abt.
Rerlin. (60210 Königliches Amtsgericht Berlin ⸗Mitte. Abteilung 9011.
Berlin, den 2. November 1906.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 24 404. Firma Rudolf Dietrich in Berlin, 1 Paket mit 5 Mustern für Lincrusta⸗Kästen, Rahmen, Papierkörbe, Truhen, Papeterien, Uhr— fassaden und alle Galanterieartikel in Metall imitation (Altgold, Eisen, Kupfer, Silber, Messing), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 55 — 59, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1906, Vormittags 16 Uhr 33 Minuten.
Nr. 24 405. Firma Rudolf Dietrich in Berlin, 1Paket mit 4 Modellen für Skatartikel „Skat denkmal, Skathaus, Skatleuchter, Skatturm“, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik. nummern 3943, 3937, 3946, 3938, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 33 Minuten.
Nr. 24406. Firma Max Badin in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Passementrie⸗Schirm⸗ ringe in elliptischer, nach unten zu verdickter Form mit und obne eingehängte Quaste resp. Garnitur, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 1162, 1164, 1165. 1281, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Ubr 24 Minuten.
Nr. 24407. Fabrikant Jules Briet in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 45 Modellen ür baumstammartig ausgeführte Enveloppes in allen Größen, versiegelt, Muster für plastische Er— zeugnisse, Fabriknummern 1 —45, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr
8 Minuten. Nr. 24 408. Fabrikant Richard Germanus in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Bilder⸗ rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 380, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1906, Nachmittags 2 Uhr 50 Minuten. Nr. 24 409. Firma: Graphische Kunstauftalt Arnold Weylandt in Berlin, 1 Paket mit 20 Mustern für Reklame ⸗ Plakate, versiegelt, Flächen muster, Fabriknummern 607 – 626. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten.
Nr. 244109. Fabrikant Ludwig Langfritz in
60213 In unser Musterregister ist unter Nr. 12 folgendes
60222
9. Oktober 1966, Vormittags 11-12 U
die Königliche . ,, Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
rung der Schutzfrist bis auf 15 Jahre beantragt. zu
3. Oktober 19035 angemeldeten Modells verbundenen Buchstaben in Jugendstilschrift und be—⸗ züglich des zu Nr. 21 349 am 3. Oktober 1903 an—⸗ gemeldeten Modells für Schablonen zu einem Versal⸗ alphabet in Jugendstilschrift am 1. Oktober 1906 die . m der Schutzfrist bis auf 10 Jahre be⸗ antragt.
Nr. 24415. Firma Oscar Weise Bronce⸗ waaren⸗ Fabrik in Berlin, 1 Paket mit 12 Mo⸗ dellen für Möbelbeschläge, verstegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern, Schilder mit Griffen Nr. 1513, 1514, 1515, 1532, 1533, 1516, Schilder ohne Griffe 1517, 1518, 1519, 1520, 1534, 1535, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok- tober 1906, Vormittags 11 Uhr 1 Minute.
Nr. 24 416. Firma S. Binswanger in Berlin, 1LPaket mit 11 Modellen für Knöpfe zur Damen konfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeug— nisse, Fabriknummern 449 — 459, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr
30 Minuten.
Nr. 24417. Firma Kiby E Hentschel in Berlin, 1 Paket mit Abbildung 1 Musters für elektrische Klingelanlagen (Heber für elektrische Haus— klingeln), versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 20142, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Ok⸗ tober 1906, Vormittags 11 Uhr 58 Minuten.
Nr. 24418. Fabrikant Wilhelm Moll in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 28 Modellen für Kronleuchter, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 112, 118, 107, 104, 105, 103, 114, 102, 109, 110, 120, 108, 111, 121, 1906, hi9, 26, 517, 518, 525, 23, 588, 524, 521, 520, 570, 571, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 5. Oktober 1906, Nachmittags 12 Uhr 24 Minuten. Nr. 24419. Firma Haake E Millarg in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 6 Mo— dellen für Tür. und Fensterheschläge, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 528 - 530, 537 —– 539, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Oktober 1906, Vormittags 9 Uhr 53 Minuten. Nr. 24429. Fabrikant Marcus Adam in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für mit Etßketten und Siegeln ausgestattete Flaschen, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 448, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemel det am 6. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr 43 Minuten. Nr. 24 421. Fabrikant Richard Germanus in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Bilder rahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 381, 332, Schutzfrist 2 Jahre, an. gemeldet am 6. Oktober 1906, Nachmittags 2 Uhr 13 Minuten. Nr. 24422. Firma Gustav Bössenroth n, , 1 gan mit Abbildungen von
a. 3 Modellen ,
, , Denen für Uhren, versiegelt, zu b: Flächenmuster, zu a: Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu a: 670, 674, 956, zu b: 324, 326, oö82, 665.1633, 679, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1966, Nachmittags 4—- 8 Uhr.
Nr. 24 423. Firma Erich Probst in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Verzierungen ju Bilder⸗ und Spiegelrahmenleisten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 384, 3865, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1966, Nachmittags 12 Uhr 9 Minuten.
Nr. 24 424 und 24 425. Firma Berliner Porzellan⸗ Manufaktur Conrad, Schomburg Co. Ge- sellschaft mit beschräukter Haftung in Teltow, 2 Pekete mit Abbildungen von 44 bezw. 45 Mustern für Darstellungen auf keramischen Erzeugnissen zur ganzen und teiliveisen Ausführung in allen Größen und jeglichem Material, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: zu 24 424: 701 - 741, 744 - 746, zu 24 425: 760 - 762, 769 - 795, 814 - 816, 831 bis S36, 840 - ih, Schutzfeist 3 Jahre, meh am r.
in
Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 2 Piodellen
sür Möbel, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ Schöneberg, zeugnisse, Fabriknummern 4 L und 12, Schutzfrist Etiketts zu Menstruationl pulver ‚O offen, Flächenmuster, Fabriknummer 101, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1906, Nach⸗ mittags 1—2 Uhr.
,, am 3. Oktober 1906, Vormittags ö T.
Nr. 24411. Firma Ernst Dobler 4 geor. in Berlin, 1 Paket mit 6 Modellen für Schmuck. achen aus Hartgummi
10
1063/4 em, 6I04sd em, 6lo5s4d em, 6106565 em, am 3. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr Nr. 24 412 und 24 413.
[16 = 6763, zu 24 413. 79764 - 953,
Nr. 24 414.
8
ĩ und Zelluloid (Broschen, Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren Gürtelschließen, Haarnadeln u. dergl. m.), versiegelt, am 6. Oktober 1903 angemeldeten Muster für Druck luster für vplastische Erzeugnisse, Fabriknummern auf Papier und Metall, Fabriknummern 4872, 48753, A886, 4819, am 5. Oktober 1906 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf s Jahre angemeldet. 1 . Firma D. Nadel Æ Co. leuchtunge körper, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ in Berlin, 2 Pakete mit Abbildungen von 50 bezw. zeugnisse, Fabriknummern 5183 — 5136, 5138 —– 5142, ; 0 Modellen sür Kleiderbesätze, versiegelt, Muster 3271, 196, 3188, 440, 185, 434, 442, 444 - 447, 198, ür, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern zu 24412: 203, 204, 221, 222, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 1 Schutzfrist am 11. ( 3 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1906, Nach⸗ 29 Minuten. mittags 12 Uhr 2 Minuten. in Berlin, Maschine und schwarzer Kunstseide gestickte Effekte (Stickblumen), nummern 1238 1266, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 14 Minuten.
Nr. 24 426. Fabrikant Carl Fademrecht in UL Umschlag mit 1 Muster für
hne Sorge“,
Bei Nr. 21 554. Firma J. Aberle Co. in
Nr. 24427. Firma Carl Möhring in Berlin, Paket mit Abbildungen von 25 Modellen für Be⸗
Oktober 1906, Nachmittags 12 Uhr
Fabrikant Oswald Graichen 1 Paket mit 29 Mustern für mit der
Nr. 24 428.
versiegelt, Flächenmuster, Fabrik
zu Nr. 15 373. Firma Carl Mampe in Berlin hat bezüglich des am 9. Oktober 1966 mit einer Schußfrist von drei Jahren angemeldeten Musters für Plakate am 27. September 1906 die Verlänge—⸗
Nr. 21 348 und 21 349. Firma Aug. Mentel in Berlin hat bezüglich des zu Nr. I 348 R ür Schablonen zu einem Alphabet von je 2 ineinander
versiegelt. Flächenmuster, Fabriknummer 12, Schutz⸗ frist 5. Jahre, Nachmittags 12 Uhr 1 Minute.
Wendisch Gesellschaft mit beschrankter Haf. tung in Berlin, 1Patet mit 5 Mustern für Druck auf Papier, Metall und Stoffen aller Art in einer und Fabriknummern 3 Jahre, mittags 11 — 12 Uhr.
Kunstdruck. Verlags ⸗Anstalt Franz Fried⸗ berg in Berlin, 2 Pakete mit
Gratulations⸗, Tischkarten, Kalender, offen, zu 24 442 Flächenmuster, zu 24 441 Muster für plastische Er⸗ Flächen muster, Fabriknummer 210, Schutzfrist 1 Jahr,
Das . reis In
Bei Nr. 21 382.
ertionspreis für den Raum einer Druckzei
Tür⸗ und Fensterbeschläge, Fabriknummern 316, 328 348, 3590, 364, 365, 367, 368, 370, 371, 373, 374
Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt.
rung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre beantragt. Bei Nr. 21 422. Firma H. Berthold, Messing⸗ linienfabrik und Schriftgießerei Aktiengesell⸗ schaft in Berlin, hat bezüglich des am 27. Ok— tober 1903 mit einer Schutzfrist von 3 Jahren an— gemeldeten Musters für eine Schrift zu Buchdruck⸗ jwecken am 11. Oktober 1906 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt. Nr. 24 429. Firma Pauly Pinner in Berlin, 1 Paket mit 6 Mustern für Eisdeckchen aus Leinen⸗ papier mit ausgefranztem Rande und geprägten aus— gemalten Blumen im Spiegel, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 213 K. 214 K, 215 K, 213 V, 214 g, 215 V, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 24 Minuten. Nr. 24430. Firma Kubitz K Imberg in Berlin, 1 Paket mit 7 Modellen für Verzierungen zu Rahmenleisten und für verzierte und vergoldete Rahmenleisten in allen Farbenstellungen Holz— imitagtion, Gold, Silber, cuivre poli ze, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 32042a, 32143, Verzierungen zu Rahmenleisten, 3229, 3230, 3234, 3255, 3236, verzierte und ver⸗ goldete Rahmenleistungen in allen Farbenstellungen, Holzimitation, Gold, Silber, cuivre poli 2c. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Oktober 1905, Vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 24431. Fabrikant Robert Maneke in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildung eines Musters für Bohnermassedosen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 85003, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 47 Minuten. Nr. 24432. Firma Gustav Demmler in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für aus starkem Silberpapier gefertigte Kotillonorden mit einge—⸗ prägtem Tierkopf, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1293, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 8 Minuten. Nr. 24433. Firma Georg F. Schlesinger in Berlin, 1 Umschlag mit einem Modell für kunst⸗ seldenes Geflicht in Bandform für Damenhüte, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 587, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 19 Minuten. Nr. 24 4534. Firma Berliner Kalksandstein⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗— tung in Berlin, 1 Paket mit einem Modell für Kalksandstein, versiegelt, Muster für plastische Er zeugnisse, Fabriknummer 268, Schutzfrist 10 Jabre, angemeldet am 16. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 24435. Firma R. W. Grube C Co. in Berlin, 1 Umschlag mit 2 Modellen für Ornamente zu Besatz, versiegelt, Muster für plastische Erzeug- nisse, Fabriknummern 6193, 6194, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. Oktober 1906, Nachmittags 12 Uhr
55 Minuten. Fabrikant Gugen Seiler
Nr. 24 436. aket mit einem Muster für mattsilber⸗
in Berlin, 1 ö
ähnlichen Ueberzug auf Porzellangefäßen von Servicen für Kaffee, Tee, Milch oder dergleichen zum Zwecke, denselben das Aussehen von Silbermetallgegenständen zu verleihen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten.
Nr. 24437. Fabrikant Eugen Seiler in Berlin, 1 Paket mit einem Muster für mattsilber⸗ ähnlichen Ueberzug auf Porzellangefäßen für Milch, Tee, Zucker, Salz oder dergleichen Haushaltungs⸗ gegenstände zum Zwecke, denselben das Aussehen von Silbermetallgegenstaͤnden zu verleihen, offen, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I7. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 18 Minuten. Nr. 24 4538. Firma G. Spangenberg in Berlin, 1 Paket mit 2 Modellen für Briefkassetten in Form einer. Streichholzschachtel bezw. eines Bleistiftes, veisiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 2818, 2819, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 17. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 24 459. Firma A. Wertheim in Berlin, 1 Umschlag mit 1 Muster für Ränder zu Inseraten,
angemeldet am 17. Oktober 1906,
Nr. 24440. Firma Kunstdruck Theodor
mehreren Farben, versiegelt, Flächenmuster, 3333, 3339—3342, Schutzfrist angemeldet am 17. Oktober 1906, Vor⸗
Nr. 24 441 u. 24442. Firma Chromolithogr.
zu 24 441: 33 Modellen
zu 24 442: 1 Muster für Reklameplakate,
Firma Haake . Millarg in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 14. Oktober 1903 angemeldeten Modelle für am
376 377, am 10, Oktober 1906 die Verlängerung der
Bel Nr. 21 634. Firma Haake . Millarg in Berlin hat bezüglich der mit Schutzfrist von 3 Jahren am 8. Januar 1904 angemeldeten Modelle für Tür⸗ und Fensterbeschläge, Fabriknummern 385, 386, 391, 392, 397, 398, am 10. Oktober 1906 die Verlänge⸗
entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 6 H Mn 50 98 für das Vierteljahr. — Einzelne hh e 6. 89 9. —
le 20 5.
1685, 1688, 1690, 1691, 1694 —- 1696, 1698, 1700, 1704 —- 1706, 1708 - 1711, 1713, 1716, 1720, 17265, zu 24442: 1667, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 18. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr
15 Minuten.
Nr. 24443. Fabrikant Moritz Blau in Berlin, 1 Paket mit 1 Modell für Bilderrahmen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 345, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 40 Minuten.
Nr. 24 444. Firma Verlag Kunstgewer be fürs Haus Clara von Sivers in Wilmersdorf⸗ Halensee, 1 Paket mit a. 14 Modellen für Appli⸗ kation, Tiefbrand, Fächer, Point⸗lace, Kissen, Klöppel. muster, Pompadours, Lederschnitt, Stickereien, b. 16 Mustern für Intarsien, Malerei, versiegelt, zu b Flächenmuster, zu a Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern zu a 13445, 1348, 1364, 1347, 1357, 1369, 1362, 1363, 136657, 1368, 1370, 1365, zu b 1341/3, 1345, 1349, 1350/56, 1358/51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1906, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten.
Nr. 24445. Firma J. M. Grünwald in Berlin, 1 Umschlag mit 4 Modellen für Stickereien, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummern 1069, 1070, 1075, 1076, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1906, Nach⸗ mittags 2 Uhr 50 Minuten.
Nr. 24446. Firma S. A. Loevy in Berlin, 1LPaket mit 1 Modell für Türdrücker, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabtiknummer Nr. 1945, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 41 Minuten.
Nr. 24441. Firma R. W. Grube * Co. in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 3 Modellen für Ornamente zu Besätzen, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 6235, 6234, 6236, 6237, 6238, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 19. Oktober 1906, Nachmittags 1 Uhr 48 Minuten.
Nr. 24448. Firma Paul Salomon in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Kunstseidenflorgewebe mit schrägliegendem Flor, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 1144, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1966, Vormittags 9 Uhr 23 Minuten.
Nr. 24449. Fabrikantin Pauline Meyer, geb. Kretzschmarr, in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Figuren, Kapitäle und Schilder, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabrik- nummern 1—4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 33 Minuten. Nr. 24450. Firma Mieles C Neumann in Berlin, 1 Umschlag mit Abbildungen von 4 Mo—⸗ dellen für Schreibtische in Herren! und Speise zimmern, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 100, 101, 102, 103, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 34 Minuten.
Nr. 24451. Firma Ed. Methlow E Co. in Berlin, 1 Paket mit 3 Modellen für Verzierungen in Verbindung mit profilierten Holz. und Bilder leiften jeder Art, vergoldet oder unvergoldet, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erieugnisse, Fabrik nummern 54, 516, 517, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 22. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 34 Minuten. ; Nr. 24452. Fabrikant Oswald Graichen in Berlin, 1 Paket mit 24 Mustern für mit schwarzer Kunstseide gestickte Effekte, sogenannte Stickblumen, versiegelt, Flächenmuster, Fahriknummern 1267 bis 1250, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Ok⸗ tober 1906, Nachmittags 12 Uhr 98 Minuten.
zu Nr. 21 466. Firma Schristgießerei Emil Gursch in Berlin, hat bezüglich des am 9. No⸗ vember 1903, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, als Flächenerzeugnis mit Schutzfrist von 3 Jahren ange— meldeten Musters für zu Buchdruckzwecken bestimmte Schrift, am 18. Oktober 1906, Nachmittags 1 Uhr 20 Minuten, die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre beantragt.
Nr. 24453. Firma Thiele Steinert in Berlin, 1 Paket mit 27 Mustern für Posamenten, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 4655/9, 455/12, 457-481, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr 33 Minuten.
Nr. 24 454. Fabrikant Paul Eckstein in Berlin, 1 Paket mit Abbildungen von 32 Modellen für Irische Spitzen⸗ Imitation, versiegelt, Muster für plastische Erjeugnisse, Fabriknummern 1— 32, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 23. Oktober 1906, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Nr. 24 455. Firma Duisberg Co. in Berlin, 1 Paket mit 4 Modellen für Metallknöpfe zur Damenkonfektion, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4109 — 4412, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1906, Nach⸗ mittags 12 Uhr 32 Minuten.
Bei Nr. 21 401. Firma R. Barnick, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Berlin, hat bezüglich des am 20. Oktober 1903 mit einer Schutzfrist von drei Jahren angemeldeten Musters für Etikette und Plakate auf Papier, Pappe, Glas, Holz, Blech, Karton, Zink und Leinewand, Fabrik⸗ nummer 2437, am 18. Oktober 1906 die Ver⸗ längerung der Schutzfrist bis auf 7 Jahre beantragt. Nr. 24 456. Fabrikantin, Zeichnerin Paula Levit in Berlin, 1 Paket mit 1 Muster für Matten, Läufer, Teppiche, Vorleger, Vorhang, Wandbekleidung
von aus künstlichen Fasern, Kautschuk, Holzstoff, Stroh,
zeugnisse,
Baumwolle hergestellten florigen Stoff, versiegelt,
Fabriknummern zu 24441: 1655, 1665, angemeldet am 24. Oktober 1906, Vormittags 10 Uhr 1666, 1670, 1672 — 1676, 1679, 1681, 1682, 1684, 7 Minuten.