Inkaber und lauten? auf je 500 , Ausgabe vom Jahre 1890, sür kraftlos erklärt worden. Heuneß, den 30. Oktober 1806. Königliches Amtsgericht. 3. (60591 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 31. Oktober 1906 sind die Lebenzberficherungsvolicen der Viktorig zu Berlin, Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Fir. 73h 246 über 402 0 und Nr. 70 403 a/b über 245 S, beide lautend auf Bertha Großmann, geb. Junike, für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 31. Oktober 19065.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
60693
l Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Oktober 1906 sind folgende Policen der Deutschen Tebengversicherungsgesellschaft in Lübeck für kraftlos erklärt:
1) die am 15. Januar 1891 auf das Leben des Mätzgers Johann Peter Noß in Metz ausgestellte Police Nr. 98 929 über 3000 M,
Iz die am 1. März 1872 auf das Leben des am 5. September 1900 verstorbenen Justizrats Israel Steinitz in Rosenberg O.-S. ausgestellte Police Nr. 56 196 über 3000 M1
Lübeck, den 3. November 1306.
Das Amtsgericht. Abt. VIII. (60592 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil vom 3. November 1906 sind die iwei von Willi Elissat ausgestellten, von Viktor Heymann zu Berlin, In den Zellen 7, an⸗ genommenen, am 15. Januar 1904 fälligen, bei der Peutschen Bank in Berlin zahlbaren Wechsel, ꝗ. d. Berlin, den 15. Oltober 1903 über 6000 M06 bezw. 3000 „ für kraftlos erklärt worden.
Berlin, den 3. November 1996.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 84. 60602
In der Aufgebotssache des Landwirts Cmil Wöoick u Lindow, vertreten durch Justizrat Paele⸗ grimm in Neu⸗Ruppin, hat das Königliche Amts. gericht in Lindow durch den Amtsrichter Jacobick für Recht erkannt:
Die Ürkunden über die in dem Grundbuch von Lindow Band VIII Blatt Nr. 454 in Abteilung III unter
Nr. 2 für den Gutsbesitzer Ernst Bohm zu Banzendorf eingetragenen, später an den Rentier Hermann Schwieger zu Neu⸗Ruppin abgetretenen 600 Taler Restkaufgeld nebst 40/0 Zinsen,
b. Rr. 3 für den Gastwirt Carl Deilitz zu Lindow eingetragenen, später an den Kaufmann Jacob Blumenfeld zu Neu Ruppin abgetretenen 600 Taler Auslagen mit 5 o Zinsen von Neujahr 1873,
werden für kraftlos erklärt.
Pie Kollen des Verfahrens werden dem Antrag— steller auferlegt.
Lindow, den 1. November 19665.
Königliches Amtsgericht. (60764 Bekauntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 25. Oktober 1806 wird der Hypothekenbrief über die in Grundbuche von Kochlowitz auf Blatt Rr. 243, 865 und 806 in Abteilung III unter Nr. 2 bezw. 19 bezw. 12 für die Franziska verehelichte Schneidermeister Vincent Olschok, geb. Poloe ek, zu Stubendorf eingetragene, zu Haso vom 1. Oktober ts verzinsliche Darlehnshypothek von 100 Talern für kraftlos erklärt. — 6. E. 506.
Kattowitz, den 27. Oktober 19065.
Königliches Amtsgericht 660763 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts pom 26. Oktober 1906 wird der Gläubiger der im Grundbuche von Neudorf auf Blatt 114, 170 und 513 in Abteilung HI unter Nr. 5. beiw. 2 beiw. 1 für den Kaufmann Anton Jarzombek zu Neudorf ein⸗ getragenen Hypothek von 26 Talern 4 Sgr. 4 Pf. nebst' 5 vom Hundert Zinsen mit seinen Rechten auf diese Hypothek ausgeschlossen. — 6 F. 606.
Raftowitz, den 27. Oktober 1906 Königliches Amtsgericht.
60578 Oeffentliche Zuftellung.
Der Bergmann Johann Waimann in Helmstedt, Prozeßbevollmãchtigter: Rechts anwalt L. Dedekind in Helmstedt — klagt gegen seine Ehefrau, Emilie geb. Ammer, früher in Magdeburg, jetzt unbekannten Nufenthalts, unter der Behauptung, daß sie Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage; die Ehe der Parteien zu scheiden und die Beklagte als den schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits vor die viert! Zwilkammer des Herzoglichen Landgerichts in Braunschweig auf den 17. Januar 1907, Vor. mitiags 10 Uhr, wit der Aufsorderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird bieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Braunschweig, den 31. Oktober 1906.
Kükelhan, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts.
Landgerichts Herstellung
Teil zu klagte zur streits vor di
bekannt gemacht. Braunschweig, den 31. Oktober 1906. Kükelhan, Sekretär, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerschts. 60580 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Marie Stephan, geborene Brisch, in Berlin, Georgenkirchstr. G65, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Justimrat Dr. Kronfeld, Berlin, klagt
in den Akten 10. R. 274. O6 gegen ihren Ehe⸗ mann, den Schlosser Otto Stephan, früher in Spandau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des S 156? Äbsatz 2 Buürgerlichen Gesetzbucht, wegen böslicher Verlassang, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig an der Scheidung zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zioilkammer des König-⸗ lichen Landgerichts III in Charlottenburg, Tegeler Wer 17 = 20, Sitzunggsaal 47, J. Stock, auf den 29. Januar 1507, Vormittags 10 Uhr. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Eharlottenburg, den 3. November 1906. Dowaldt, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts III. Zivilkammer 8.
6082] Oeffentliche Zustellung. 3. R. 31/06. 4.1.
Der Schmied Wilhelm Liedgens zu Hilden, Prozeß⸗ bepollmäͤchligter: Rechtsanwalt Dr. Groos in Düssel⸗ dorf, klagt gegen die Ehefrau Wilhelm Liedgens, Ignes geb. Ringeg. z. Zt. ohne bekannten Aufent⸗ halt, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil iu erklären und hr die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ ing des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Düsseldorf auf den 17. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Fffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Düsseldorf, den 2. November 1806.
Ochs, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 60758 Oeffentliche Zustellung.
Die Anna Straub, geb. Jeile, Ehefrau des Otto Straub, j. Zt. in Weilderstadt, O. A. Leonberg, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Zinßtag in Gmünd, flagt gegen den Otto Straub, Kaufmann, früher in Gmünd, z. Zt. flüchtig, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, zu erkennen; die zwischen den Parteien an 2 Mal 1895 in Weilderstadt geschlossene Ehe wird geschieden und der Beklagte als der schuldige Teil erklätrt. Der Beklagte hat die Kosten des ge, samten Verfahrens zu tragen, Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtéstreitz vor die Zivilkammer des Königlichen Landgerichtg in Ellwangen auf Montag, den I. Dezember 1906, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte jugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Ellwangen, den 5. November 1966.
Ostertag,
Hilfegerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
607591
Deffentliche Zustellung mit Vorladung.
Zum K. Landgerichte Frankenthal, II. Zivilkammer, hat Johanna Elisabeth Martha Schwarz, geb. Deiarsch, in Berlin, Steinmetzstr. 23, wohnhaft, Gbefraun des früheren Handlungsgehilfen Hugo Schwarz, Klägerin, durch Rechtsanwalt David in Frankenthal vertreten, gegen ihren vorgenannten Ehemann Hugo Schwarz, früher in n, , . am Rhein, Blücherstr. 33, wohnhaft, 3. Zt. ohne bekannten Wohn, und Aufenthaltsort abwesend, Be⸗ klagten, EChescheidungsklage erhoben mit dem An⸗ trage: ‚Die Ehe der Parteien zu trennen und den Beklagten für allein schuldig zu erklären,“ Der Be⸗ klagte wird in die jur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits bestimmte Sitzung des K. Landgerichts Frankenthal, II. Ziyilkammer, vom Samstag, den 5. Januar 1997, Vormittags 9 Uhr, vor⸗ gelaten mit der Aufforderung, einen beim Prozeß- gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver—⸗ fretung zu bestellen. In Ausführung der bewilligten zffentlichen Zustellung an den abwesenden Beklagten Hugo Schwarj; wird vorstehendeg bekannt gegeben.
Frankenthal, den 5. November 19606.
Der Gerichtsschreiber des Kal Landgerichts: Feuerstein, K. Sekretär. (60584 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Cohrs, Lina geb. Frankenberg, in Oschersleben, Pinestraße Nr. 4, Prozeßbevoll mäch· tigter: Rechtsanwalt Justizrat Werner in Halber— start, klagt gegen den Arbeiter Ludwig Cohrs, früher in Oschertleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der S§ 15672 und 1568 B, G. B., mlt dem Antrage, zu erkennen; die Ehe der Parteien wird geschieden, Beklagter wird für den allein schuldigen Teil erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur nmiündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Halberstadt auf den 15. Januar 1907, Vor mittags A0 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Halberstadt, den 3. Nobemher 1966.
Schneider, Assistent,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (60585 Oeffentliche Zuftellung.
Ble Arbeiterfrau Henriette Steinke, geb. Klonus, aus Kauschen, Kreis Insterburg. Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Burchard in Insterburg, klagt gegen den Arbeiter Carl Steinke, früher in Warkau, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie am 2. Mal 19602 böslich verkaffen, mit dem Antrage, die Ehe der Partelen zu trennen und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet ven Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Insterburg auf den 15. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Insterburg, den 3. nr 1906.
ühlke, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (60587 Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Auguste Melßner, geb. Walter, in Pölitz, Pre gbecho sun icht gter Rechtsanwalt Justijrat Beermann in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann,
den Ofenfetzer Hermann Meifmner, früher in Pölitz,
1
Fähnrich der Reserve,
klagt gegen den früheren Königl ] her in Gnesen,
Landwirt Wilhelm Spee, frü unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß eine vorherige Bestellung von der bezw. 12. November Militäreffekten für die
unter der Behauptung, 12 Jahren die Klägerin cht wieder zu ihr zurück, den Beklagten kosten die häusliche Gemeinschaft Die Klägerin
dlichen Verhandlung des
kammer des Königlichen Zimmer Nr. 7, auf den it Zinsen sei urteilen un vorläufig vollstr ladet den Beklag
jetzt unbekannten Aufenthalts daß der Beklagte vor etwa verlassen habe und seitdem ni
mit dem Antrage, der Beklagte auf s
Klägerin am 24 S 1904 Kleidungsstücke und vereinbarten Preise von zusammen 37 360 4 mlt dem Antrage, den Beklagten unter
von 379,60 ½ nebst 40/0 der Klagezustellung zu ver— d das Urteil gegen Sicherheiteleistung für eckbar zu erklären. ten zur mündlichen Verhandlung des die erste Zivilkammer des König— chts in Gnesen auf den 22. März ags 9 Uhr, mit der Aufforderung, chien Gerichte zugelassenen Anwalt Zwecke der öffentlichen Zustellung der Klage bekannt gemacht.
gekehrt sei, pflichtig zu verurteilen, mit der Klägerin wieder her ladet den Beklagten zur mün Rechtsstreits vor die 4. Zi in Stettin, 1907, Vormittags 9 Uhr, m einen bei dem gedachten Gerichte stellen. Zum Zwecke der ieser Auszug der Klage
erhalten habe, Kostenlast zur Zablung
Landgerichts gerich t dem Tage
der Aufforderung, zugelaffenen Anwalt zu be öffentlichen Zustellung wird d bekannt gemacht.
Stettin, den 3. November 1966.
se, Königlichen Landgerichts.
Oeffentliche Zustellung. rige Johann Danner, arkirch, Els, unehel. Sohn von vertreten durch den Vormu s Markirch, Prozeßbevollmäch⸗ Dr. Doinet hier, im Armen⸗ er Achilles Clérici, jetzt ohne bekannten auf Grund der Be⸗ Mutter des Klägers niszeit vom 2. Oktober ohnt hat, mit dem Verurteilung des Beklagten jährlichen Unterhaltsgeld⸗ von der Geburt bis zur nten Lebensjahrs. en zur mündlichen Ver— Kaiserliche Amts⸗ auf Freitag, den 3 9 Uhr,
lichen Landgert
1507, Vormitt
einen bei dem geda
zu bestellen.
wird dieser Auszug Gnesen, den 3. November 1996.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Lan
Oeffentliche Zustellung. Firma M. Gerstel in Ham damm I5, Prozeßbevollmächtigter; Ernst Goldmann in Hamburg, Schauspielerin Naney Herbst ge jetzt unbekannten Aufe käuflicher Warenlieferung, Beklagte kosten 110 S6 nebst 40, Zin zu bezahlen, auch das Urteil Die Klägerin ladet
Gerichtsschreiber des
Der minderjäh 30. Juli 1905 in M Johanna Danner, Fulius Hazemann in figter: Rechtsanwalt klagt gegen den Erdarbeit früher in Mülhausen i. Elf, Wohn und Aufenthaltsort, hauptung, daß Beklagter d in der gesetzlichen Empfäng 1904 bis 30. Januar 1909 beigem Antrage auf kostenfällige zur Zahlung einer viertel rentéè von dreißig Mark Vollendung seines sechzeh Kläger ladet den Beklagt handlung des Rechtsftr r Mülhausen i. Els. 1906, Vormittag Zwecke der öffentlichen Zustellung bekannt gemacht. November 1906. lichen Amtsgerichts:
Rechtsanwalt klagt gegen
nthalts, auf Grund mit dem Antrage, d pflichtig zu verurteilen, Ter Klägerin sen seit dem 1. Januar 1905 für vorläufig vollstreckbar die Beklagte zur
zu erklären. Rechtsstreits vor das
mündlichen Verhandlung des Königliche Amtègericht 5] in Hanno Nr. 22, Hallerstraße 1, auf 1906, Vormittags 16 Uhr. 3 ; llung wird dieser Auszug der Klage
Dezember um Zwecke der
eits vor das
zffentlichen Zuste bekannt gemacht. Hannvver, den 4. November 19606. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amte gerichts. 5 J. Oeffentliche Zustellung. 32 Cg. 17j06 Emil Keiselt e Recht? anwalt Dr. M. Berger Baͤckereigeschä tsinhaberin geb. Friedrich, zuletzt in er, Schleußiger Weg 27, wohn—
28. Dezember
wird dieser Auszug der Klage Mülhausen i. Els., den 3. Der Gerichtsschreiber des Kaiser Heß, Aktuar.
576] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Otto Consentius zu 1283, Prozeßbevollmächtigter: klagt gegen den früher in Berlin, a helannten Aufenthalts, unter als Inhaber der im Handelsregi te aber im August 19 und sich verpflich lligen, mit chtig zu ver⸗ im Handels⸗ tsgerichts Berlin Mitte sentius gelöscht werde. Beklagten zur mündlichen im treits vor die 18. Kammer n Landgerichts .
Fahrradhändler in Leipzig, Prozeßbedollmächtigter: in Leipzig, klagt gegen die Emma verehel. Zetzsche, Leipzig⸗Kleinzschoch haft, jetzt unbekannten Aufenthalts, g, daß er ihr am 3. Dezember 1904 au ne goldene Herrenuhr für den ver⸗ Prieis von t dem An⸗ und vorläufig voll ebst 40,9 Zinsen seit dem Der Kläger agte zur mündlichen Verhandlung des z vor das Königliche Amtsgericht zu 28. Dezember 1906, Vor⸗
67. O. 361/06. Berlin, Köpe⸗ nickerstraße anwalt Dr. Artur Levy zu Berlin Gustav Consentius, Langestraße 104, jetzt un der Behauptung, daß Parteien Firma Gebr. Consentius getragen seien, der Beklag aus der Firma ausgeschieden habe, in die Löschung Antrage, den Beklagten kostenpfli urteilen, darein zu willigen, register des Königlichen eingetragene F Der Kläger ladet den Verhandlung des Rechts für Handelsfachen des Königliche Berlin, Neues Gerichtsgebäude, Friedrichstr. 1617, den 20. Februar 1907 mit der Äufforderung, einen bei dem g ugelaffenen Anwalt zu bestellen. chen Zustellung wird dieser Klage bekannt gemacht. Rerlin, den 3. November 1906. Schmidt, als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J.
DODeffentliche Zustellung. Kaufmann
Kaufmann unter der Be⸗ ihre Bestellung ei und angemessenen geliefert und übergeben hahe, mi trage, sie kostenpflichtig zur Zahlung von 150 46 n 3. Dezember ladet die Beil Rechts strei Leipzig auf den ittags 9 Uhr, Zimmer 107.
1. November 1906.
Töniglichen Amtsgerichts.
3 tanflich
, j der Firma zu wi . 3. verurteilen.
irma Gebr. Con
Leipzig, den Der Gerichtsschreiber des Oeffentliche Zustellung.
Gustav Heinrich in Magdeburg, SGoldschmiedebrücke 34 Prozeßbevollmächtigte: Rechtg⸗ Ulmann K Kaufmann zu Magdeburg, klagt ter Frieda Jehl, geb. ckermeister Jehl,
Neue ([boꝛ33])
5 Stockwerk, Zimmer 66. auf Der Kaufmann Vormittags 10 Ur, edachten Ge⸗ anwälte Zum Zwecke gegen
1) Frau Bãckermeif Musnüs der ch
2) deren Ehemann, Bä gdeburg, jetzt unbekannten Aufenthalts, Behauptung, daß die Beklagte zu 1 von iem Waren gekauft, empfangen und darüber verfügt habe, mit dem Antrage: an den Kläger a. von 42, 40 M seit n 64,96 M seit 24. September 1896 zu zahlen, 2) die Kosten des Rechtsstreit. Arrestverfahrens der Beklagten zu 1 aufzuerlegen, n Beflagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangs⸗ vollstreckung in das Vermögen s Beklagten zu 1, zu dulden, läufig vollstreckber zu erklären.
zur mündlichen vor das Königliche Amtsgericht ar 1907, öffentlichen Klage bekannt
der öffentli
I) die Beklagte zu 1 zu 1607, 36 Mι nebst h 6h
verurteilen . 15. September 1906,
der Firma C. R. Neubauer in Berlin, Regensburgerstraße 30, Rechtsanwälte Imberg und ranienstraße 61, klagt gegen D. Hans Knoll, ĩ Bamhergerstraße 15, jetzt un⸗ Frund der Behauptung, Akzeptant dem Kläger aus richtsakten überreichten April 1906 494 M 80 8, 10. Juli 1906, und dem in erichtsakten überreichten, mangels vom 8. Juni 1306 die auf dem rotestkosten im Betrage von 10. Juni 1906 gezahlten 494 M6 80 chu de, mit dem flichtig zu verurteilen, 6o/9 Zinsen von 10. Juli 19606 zu zahlen und das läufig vollstreckbar zu erklären. Beklagten zur mündlichen Ver— es Rechtsstreits vor die dritte Kammer ichen Landgerichts II er 29/31, Zimmer 67,
ns . er 8 Prozeßbevollmächtigte: einschließ ich der des Dr. Pick in Berlin, den Oberleutnant a. Schöneberg Berlin, ufenthalts, auf daß der Beklagte als den in Abschrift zu den Ge Wechfeln vom 6. März 1806 hezw. 160. über 195 MS 55 ben Juni 18906 beiw. Abschrist zu den G Zahlung aufgenommenen Proteste die Wechselsumme von 195 6 55 Proteste quittierten P 1,70 M abzüglich der am 161 M 29 Forderung des zweiten? Antrage, den Beklagten kosten an den Kläger 294, 80 6 Urteil für vor Kläger lad handlung d für Handelssachen des Königl in Berlin SW. il, Hallesches U auf den 29. Dezember 1906, Vormittags mit der Aufforderung, einen bei dem ge—⸗ ÄUnwalt zu bestellen.
einer Ehefrau, der 4) das Urteil für vor⸗ Der Kläger ladet Verhandlung Rechts streit? Magdeburg. Neustadt auf den 16. Jann Vormittags 9 Uhr. Zustellung wird dieser Auszug der
Magdeburg ⸗Neustad?, Baumgarten, Amts Gerichtsschreiber des Königlichen Autegerichte. Abt. 3.
Oeffentliche Zuftellung. Milkowẽski, u Damsdorf, Kreis Bütom, Prozeß⸗ t Silten in Schlochau, i Joseph von Spiczak 2) dessen Ehefrau Veronika von zinski, geborene von Zmuda, ver— früher zu Heidemühl, unter der Behauptung, ischen den Grundstücken Blatt 119) zwar durch die Linie
Zum Zwecke der
den 2 Nopember 1906. gerichtssekretär,
Wechsels vers Heidemühl, jetzt; bevoll mächtigter: Rechts anwal
299,735 υν nebst I) den Kätner
klagt gegen Brezeczins ki, Syiczak Brezer wilwer gewesene Poplelewski, jetzt unbekannten Aufenthalts, daß ein Teil der Grenze zw der Parteien (Heidemühl B nach der Katasterzeichnung abe d der Klagezeichnung gebildet werde, das Grundstück des Klägers einschneide,
a d die tatsächliche Grenzlinie bilde, Kläger und seine Vorbesitzer die durch renzte Fläche seit ätten, daß ferner hnhaus befinde, selben Stelle stehe
latt 112 und
Cement. & Kalkwerk Bestwig Act. Ges., Bir beehren ung
genmi 5 Desellschaft in Gemäßheit der s§ 15 Unter Hinweis auf ö . Statuten zu der , H „Generalbersammlung mittags 5 Uhr, im . zu Kalk stat chats] 1 8 att⸗ hen Geueralbersamm. den. , , . ͤ Tages ug: , aden , , des . n, des affen ng: mere Gläubiger auf, ihre n ö . lg err, ü chm id de n n, z erteilung. 1 , n. 2) Bexicht des Vorstands über de e. z Curt Leo. leren ger, rüber ö . nisse und den Vermögensst
90 fer 9; Nachmittag 3
dachten Gerichte zugelassenen A Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wi Auszuß der Klage bekannt gemacht. Berlin, den 2. November 1906. . Prillwitz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. Oeffentliche Zustellung. Der Malermeister Richard
doch die Linie rom l
daß außerdem die Linie a d und a be d be langer als 100 Jahren benutzt fich auf dieser Fläche ein Wo eit Menschen gedenken stets auf der Besitze der Eigentümer des jetzt dem ücks Heidemühl Blatt 112 dlich bei der infolge tücks erfolgten Vermessung daß die in der Katasterkarte 4 mit der örtlich vor nilinie a d nicht übereinstimme, J. die Beklagten als Gesamtschuldner anzuerkennen, daß die die Grenze zwischen
Milkereit zu Danzig, Rr. 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ enbaum uͤnd Br. Heymann, klagt gegen den Bauunternehmer J. Noege, früher zu Lang. fuhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf den Beklagten gezogenen, von dem am 19. September a. c. ls Zahlung protestierten Wechsels J9. Junt i906 über 3000 1 mit dem enpflichtig zur Zahlung
und stets im Kläger gehörigen Grundst gewesen sei, daß en des klägerischen Grund sich herausgestellt babe, vermerkte Grenzlinie a be
, , , anwälte Ro ; Parzellie rung
auf Grund des
akjeptierten, wordenen, mange d. d. Danzig, Antrage, den Beklagten kost von 3660 A nebst 6o / Zinsen seit dem 21. Sep- tember 1906 und 6, b0 6 Protestkosten zu verurteilen. Der Kläger ladet den Beklag des Rechtsstreits vor chen des Kö auf den 8. Januar mit der Aufforderung, zugelassenen offentlichen bekannt gemacht.
Danzig, den 3. i, . 1906.
olff, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Oeffentliche Zuftellung. Die Firma Ed. Winter in Berlin, Prozeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt T
handenen Gre dem Antrage: kostenpflichlig zu verurteilen, Linie a d der Klazezeichnung den Grundstücken Heidemühl Blatt 112 und bilde, JI. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur münt— 3 Rechtsstreits bor das König⸗ Schlochau auf den 22. Ja⸗ Zum Zwecke
*
ten zur mündlichen Ver die erste Kammer für niglichen Landgerichts zu Danzig 1907, Vormittags 95 Uhr, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der
lichen Verhandlung de liche Amtsgericht zu unar 19067, Vormittags 9 Uhr, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Schlochau, den 2. November 1906. Jedrzejewski, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Oeffentliche Zustellung. Stellbesizer Peter Struck in Bornberg, ver, Müller in Stade, klagt gegen ann Diedrich Ottens, zuletzt
HDerichterstattur Tages grdnung: bel dem Vorstand 2 att bei der Dresdner 33 , 3.
ire, bei der Rheinisch⸗ ã li
. gui e ö. Reingewinn. oi r,, e, we ler . 6. orstands und Aufsichtrats i , R wemnict ies. .
Anwalt zu bestellen.
Zustellung wird dieser Auszug der Klage (CO. 6. 99 06)
Jägerstr. 12, ürk in Gnesen,
treten durch Justizrat den Schiffsmakler Joh
in Hamburg wohnhaft, jetzt unbel wegen Forderung, 42 6 a nnen feen, 6
auf Verurteilung des Beklagten mittels po
Mag)
den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Königswinter
Rechtestreltß vor die Zivil erte re rette . ö . g. schaft geschieden ijt.
nuar 1907, Vormittags 9 uhr, mit Ter
ᷣ en. öffentlichen Zustellung wird dieser , .
bekannt gemacht. .
Stabe, den 1. November 1906. Apenrader Electricit
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Karoline geb. Specht, in Wiesbaden
mächtigter; Rechtsanwalt Justizrat w . gegen die Eheleute Leutnant a. D. Hans 5 und Else geb. Rodasch, früher in Wiegbaden jetzt b mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, ladet die Klägerin, nachdem die Klage den Beklagten bereits öffentlich zugestellt ist, die Beklagten zur
kammer des Königlichen Landgerichts in Wiesbaden
auf den 7. Januar 1907, BVormitt Vorstand der A x: 1 49 en 5 mit, der Aufforderung, einen bei r den enge, werke, Het en e f,,
Gerichte zugelassenen Anwalt zu beftellen.
, Auf Grund des 8 vollstreckbaren Urteils zur Zahlung von g, . machen wir hierdurch
16 unseres Gesellschaftsstatuts Die A. G. R nebst 404 Zinsen seit J. Oftober i905, und ladet en e r ge aberrbnete —
d ; ö ö urch Tod aus dem Aufsichtsrate unserer Gesell⸗ een Ugsfn lfbas, n eden
, Bern den 5. November 1966. gelaffenen Miwalt zu a, achten Gerichte zu— ergwerksgesellschaft hibernia.
loögsos)
Anmeldung zum euchlin in Pforzheim wird laut I 0842
r Grnst b. Eynern zu Gläubiger Fer er git äärgenrd Et Senftenberger Kohlenmerhe Aßtien.
. schaft werden hiermit auf⸗ . gesellschaft zu gerlin . nn df bemhber 19606. ee, rnb. werden hierdurch zu . er au Sutter Henkel. Der Rlufsichtzrat. iag, . J .
Bezem ber
iI denwald. fass sj 3 ald AI uhr, nach den Restaurant Hänßmès n Berlin
. El. ätswerke, loc'6lJ. Oeffentliche Zustellung. Aktienges schaft in Apenrade.
Cx * In Sachen der Witwe detz Rentners Georg Rühl, ö. außerordentlichen General⸗
Herabsetzung des Grund—
z YM . ch A 1890 e Akt: lichen Verhandlung des Rechtsstreitz hor die JI. ge von 85 000 S an, Ee gh . 3
lectricitäts⸗
wecke d ͤ n Sum fs5s; ieee wens ffefllichen Zustellung with diefe Ladung r ff
Wiesbaden, den 4 November 190 Der Gerichtsschreiber des er g.,
Wir beehre 1s r Eéehren uns, ndgerichts. Gesellschaft zur A8. ite — sammlung, welche a
1
. zember er., Vormit
ein / uladen.
Versi ern . r Tagesordnung: s. I) Vorlage des Geschafts bericht des Vorstands
nebst Bilanz und Gewinn. Und Verlustrechnung
i ,, sowie Bericht dez e, — 2 Jeschlußfaffung ub
Gewinnberteilung.
3 z ö . 4 . intlastun es Wors Ver käufe, Verpachtungen, ö. J Generalvers
Verdingungen 2c. nach § 265 unseres Statuts diejenigen
rohen Muttern, 179 0090 Sti Stück der Gesellschaft oder ,
389 000 Stück bearbeiter z ob oer b nern ben, it Matter, legten goffist, Ken
und 2030 900 Stück Bekleidur ü ĩ Din tionobe rte Cõöln, g nnn VJ 4 5 Johann. Saarbrücken und Mainz en,, können bei unserer d I . 0 — ĩ feen m g mhef 28 hierselbst, ein ö. ö. ar (nicht in Brief lbosaz ie Angebote sind, , . h en, — „Angebot auf Lieferung von
Muttern und Mutter.
f d, , r e enen, vorm. v. Riehm & Sühne Aktien
r, dem Zeitpunkte der Ir k Berlin und Görlitz. Hierdurch erlauben wir uns, die He
r,, E04 Uh ff nung, porto. und bestellgeldfrei an uns einzureichen.
Ende der Zuschl Rahn ie ch agsfrist 27. Dezember d. J., zu der am Dienstag, ven
Coͤln, , , 1806. , 109 Uhr, önig ö ordentlichen Generaln=
1) Vorlage des
papieren.
U Reine. D r — gewinnt und über di
— ——
3) Erteilung
6, Kommanditgesellschaften i e
4 Wahl des Aufsichtzrats.
auf Atti f .
— f Aktien u. Aktiengesellsch. Die Aktien oder ein ordnungsmäßiger Hinter⸗
r deutschen No znterlegung sun 4 vierten Tage vor lversammlung,
icht mitgerechnet, bei Iischaft in Berlin, ier ahr Bankhaus Gebr. Arnhold zu hinterlegen.
ö ; legungsschein übe Die Bekannt Mungesche mn äber die
paxpieren befin
emjenigen ber Gene Verfa minlungatag . Kasse unserer Gefe straße 5, oder bei dem
boigö) a mn,
M
Wir machen hiermit bekannt
ir mach ermit bekannt, daß Herr Dr. ̃ Dirsch zu Halberstadt in der ,
vom 27. O z ö . 9 Yktober 1906 in den Auffichtsrat de . 4 Mis haue raff n ᷣ en 7. Nobember 150 Kattowitz, im November 1506. ö. ver en r, ᷣ. Oscar n,, . . — 1e 1 Vorsitzender.
sellschaft gewählt worden ist. *
Oberschlesische
Mar ku rth.
Eßlinger Brauereigesellschaft in Eßlingen.
die Herren Aktionä
en Aktionäre unserer ö GSeneraluer⸗ in Dienstag, den 1H. De⸗
3) Unfall⸗ und nhaliditäüts⸗ 2c. BVotels zur Krone ui m, i n,
auggestellte Depotscheine hint
er die Bilanz und über die
ands und des Aufsichtsrats. ammlung sind t Aktionäre be nindestens drei . ; . ( . e ei Tage vor de Verdingung der Lieferung von 2372000 er in . , , . dei dem Bankhause Gebr.
bei einem Notar hinter⸗ ig bei einem
werden hiermit auf
Nachmittag s 3 ittags 5 Uhr, nach Danzig tür i
hause, Heil. enn. ch Hanzig im Gewerbe., Eletiricitätswerk Misd
i. Generalnersamm un
ö. Ilten e . in Dresden o
4656 000 Stück rohen Schrauben mit , Elen en,
. 1) Vorlegung de Muttern, spätestens nach Ablauf der festgesetzte
Notar ist n Hinter⸗ — ö ö Vo tau 83 5e Schrauben ohne Muttern durch Vorlage des bi del r idee , der 95 fe r; ! ö d, Essen, Frankfurt zuweisen. e wmrleetnn, Eßlingen, ö. November 1906. Der Norstand.
portofreie Einsendung J Erg. Clen lte Hann gt
6 1 4 2) Genehmigung der Bil
38) Beschlußfassung
and mit der Aufschrift.! Schrauhen und Mutternfabrin gesellschaft
tren Aktionäre 27. November 1906, 6 109 1 in unseren G Berlin, Eisenbahnstraße , gat
) Wall von Mitgli Wahl von Mitgliedern des Ar orats gusz Fl? 5) Wahl von Reyfforen zur . ö Diejenigen Aktionäre , teilnehmen wollen, haben 1 XO. November 19065 ö und Dipidendenscheine und, wenn sie nicht bersönlich erscheinen wollen, die V . 2 Eaitimation gurkunden r ei der Direktion im Geschäͤ
ͤ de t ze ð hen hen ei stgaffe 126, den ö . Hel, horn, Danzig, zu hinter h über anderweite Hin s
derweite Hinterlegung d ezeic dersammung (6 1.
oer, nf re, , gung der bez eichn t unf hersammlung (8§ 15 unseres Gefelsschafts? ,, 6 lung ( nseres Gesellschaftsstatuts Fanr n . . reichen und dagegen 16 spãtestens 1. Dezember D. E) inn
sellschast n ua? rsammlung unserer Ge—
Tage gr buung ꝛ
r Geschäftzberichts des
i.. 6 — ( ,
t , ,, und Gewinn und Ver lu g. J. das Geschaͤftsjahr 19051906 Berichtz des Aufsichtsrats.
2 Be ⸗ Gegen diese Legitimattongtarken )Beschlußfasfung über die
der Generalvers . ö . er am ( ond X 1 s 8. Verteilung des Rein⸗ schen 9 bis 19 1 mlung folgenden Werktagen, zwi⸗ Den tschen Bank, München, erholt w
s . e im vorigen Jahre zurück. . men, gestellte Vergütigung für den , zurückgegeben werden.
Danzig, den 6. November 1906.
Wir gestatten ,. ĩ Jägerstraße 5, reserv. 1 661 , n, , de , nen * 11 3 . ' Ve em h 3 6 8 . er ll La 5 d Gesosss 25 mige, . Uhr, in . * 2) Beschlußfassung iber , neralver fa n li eustadt (Orla) stattfindenden Ge⸗ betr. Ecfatzanfhrüche er Attis*r Maßnahmen 3 ,,. einzuladen. 9 Men mann in r ssg. dr ktionäre an Ed. J. r , hg Allgemeines. . 1) . ö Bilanz und 4 Gewinn und Zwecks Teilnahme an usttontos für das Geschäftsjahr 1905/08.
Zimmer, eingeladen.
bad weg, Cailnahmmt der Generalversammli Erteilung der E aben die Aktionäre ihre Aktien ot Ha n n ng 8 ng 1 Ent tu f z der Reichs , n . oper, dle, Heyotscheine den Aufsichtsrat tlastung an den Vorstand und k . itz nn fe wie ein zer ge ahl in den „fz Rt . Vertreter bis spãtester J eu 36. 33 Einnmnebe g nt lichter ö ane 1006 beim vor st une . * Generalperse n in i! . Aktionäre in der ) haft, Rittergutsbesitzer K. Jaeger we, ,. Sonn abend, den ig. a. be svätestens bis zum Pder bei e nem Rotar zu hinterlegen ö , , , , , , Fl fille we, nebst einem ihr, hre ittien ohne Dividendenbogen Senf e, , . . , lein. . . Senften herger Koh ny Aktiengesellschaft Der Aufsichts . . Kurd Ja , ͤ ö —ObIsiBender.
ö. Augemei [60833 J
ei gredit? 145 * einer TFinlad f
bei w er r, n in Gera oder ö. kö . ,,. ordentlichen General 2 III hause (Be . . z 2 auf 1 ĩ Kor ö a, .
bep enter: h dnn Febr. Arnhold in Dresden ug auf Mittwoch, ben 8. Nn ve m ber
44 A. C., Vormittags 11 4
ei der Gesensschaftakaffe i ft . Gesellschastskaffe in Neustadt (Orla) bei der Geraer Filiale der
371 Bach⸗
ch von der Reichsbank
Nen rlegt werden. J Tagesorbnung: Neustadt (ria), den 6. November 1906 . Dorlage und G en ng ser Der Vorstand der . Gewinn, und Verfustrechnun ag *
Thüringer Erport⸗Bierhrauerei. e e a e ntlastunz des Vorstands . ; iz.
Nöian
Va ul Boettcher. MAufsichts ratswabl. (60834 .
K m n,.
Da ĩ z K 6 . . . diejenigen Aktionär
nziger Actie . B 24. Nonemt j ätestens Sonnabend, den
n⸗ *. Nonember a. C., bei der End; den
, de. en Bierbrauerei. bank. Bremen ö bei der Zeutschen National- der, Danziger Actien Bierbrauerei Gesellschaft in 3. r im Geschäftslotale der
R 1 2. 6 regt Be srr 5 Montag, den 3. Dezember er., legt haben. reamen, Bachstraße?
Nr. 62. zur ordentlichen —— oy Aktien nesellschaft. 33 n . eingeladen. (695327 , geso ö — ᷣ 93 ö 8 ,. . 1 Einladung zur ordentlichen Geueralwerf suftr chnun *. Dllanz nebst Gewinn- und Ver⸗ lung, Donnerstag 6. D ener ler sqmm- chnung über das vergan eschafts S mitta 11 g. S. Dezember d. J., Vor Bericht ber Hirttüèn⸗ . . Geschäftsjahr, f ag KO Uhr, im Fabrikaebäude S3 ae. , rettion, des Aufsichtsrats und der straßze Nr. 18 8 Fäabritgebau e, Sehastian- Revisoren. nd der Aug chburn 8, J. Stock (Eingang: Sebastsanstraße), anz und der vorgeschle e ewinnverte lung Sc geschlage nen , agesordnung: und des . der Direktion 1) Berxichterstattung der? 7
Fesell 2512 c F ele llschaftsoraan 2) Bilanzvorlage und K
4 — M. f Fr., E, ] über die Nita Verw nod Beschlußfassung des Auffichtgrats far , der Nitglieder e wendung des Gewinns; een J jahr, ir das kommende Geschäfts, stands und des Aussichtzrat?;⸗ *
3) Erhöhung des Grundkapitals von Fl. 6 006. Sind * len Ausgabe Fon 1700 4 Stück junger Aktien à Fl. 1009 . . J 13 Vermehrung der Zahl der Vorsta e, . welche an der Generalver⸗ o) Aenderung des Gefesischastestalutt , , r. 12 * 2 . 2 2 3 I 6 8 p bis späteftens z 3 Erhöhung des Grundfapitals ihre Aktien ohne §8 26 Vermehrung der Vorftan*s . ö und der 4. 7 9 35 Vorstan mit liede ; 58 eren Zeichnung. ö ; yllmachten oder eimzahlung von Partialobligationen der 2 hrer Vertreter ent. lehen pan Lol und U,, ' igationen der An⸗ kal Danzig, 7) Aufsichtsratswahlen fü . 454 . für die durch den Turnus äberren Meter cr Gel. ausscheidenden Mitglieder. ö eßen oder Bescheinigungen er Ausweis zur Teilnahme
Prüf . Jahresbilanz. Prüfung der nächsten
an der General—⸗
Empfang zu nehmen ** a Gayerische Disconto- t
dez 8 3 66 9 * Wechsel. Bank Il. G.“ l e Rayerische Filiale der
werden an den Augäburg, und
hr Vormittans. di . n l, rden Vormittags, die Aktien wieder! zei gleichen Stellen kann vom 23 , dr, g,. . a der Geschäftsbericht in Empfang d Novembtr d. J.
Der Äuffichtsrat der 2 g *. ö l , , . Aetien. Vereinigte Maschinenfab
. 1 a bei einer machungen über den Verlust von R oder der Reichsbank erfo 2 n von Wert⸗ solgte
den sich aus chließlich in Unterabteilung 3. die em Zweck spätestens am Dortmunder Steinkohlenbergwerk
Louise Tiefbau in Bar
General ? ö. — . i,. , Sam tag, den I. De⸗ n ,,. ß Uhr, findet zu . 1906, er s. mittags 41 ihr, im Hotel Sitzungssaale der Ostbank 1) Berichterstatiun mögensstand u schaft sowie die Er
I. Iinkhütten⸗Altiengesellschaft. . alter Brauerei Act. Ges. vorm. Jos. Bardenheuer, Kalk.
die Herren Aktionäre unserer
oss
J. beschlossene, in Nr. 22 . Leschlossene, 229 des findenden RX. orbent eigerg, dritte. Beilage, vom lung hiermit .
Ansprüche anzumelden.
5 Cement Kalkwerk Beftwig Act. Ges
össss ——
merken einzuladen,
— d lltien eff gen aß enz daß der Nachweis über o) Neuwahl eines Aufsichtgrafsmi
ezember aM. , shãteftens fine. are zei itz
,, r, , , , ,, Ehen hrt, Trempel, & Hauff, hier,
bei dem der Bilan;
zl en 1 1 ge des F 18 der Statuten
ung der Gesellschafts lage der Bilanz und 66 über die
. Geschäftsbericht pro 1905
ktienb ; r 7 d ⸗ auerei zum Hasen ahl fn ien Ge n
Der Aufsichtsrat. Kalk, den 7. Nobember 1966.
Carl Schwar, Vorfttzender. Jer. Aluffichtg rat
. 9 Paul Altmann, Vorsitzender.
schäftsjahreg nebst rats über die Prüf int der Jahresrechnun vor Dinterlegung spätestens drei T
= UI ng. ? ö age 2) Genehmigung der , , g, 9 Verlustrechnung
3) Erteilung der Ent
die Prüfung der
, , die Ver⸗ aft 3) Vorlage des Berichts and ber Sr sellschaft.
funde Bine, D Sie, ir er r sinn sfhhhr die Prüfung der auerei hier statt. MP genehmigung der Bflanz und Beschluß üer di er biz beehren uns, die Herren Aktiorä Verteilung des Reingewinn; sotz fel Cnflafim hem Hemecht , ren Aktionäre hierzu mit des Aufsichtsrats und? des Vors
tglieds und W
liedern k e hl für die Prüfun ãfts jahres. fun folgt auf Grund
owie Entlastung
es laufenden G Die Anmeldung der ire Tel
mit Namenzunterschr Verzeichnis einzureichen, ber 1christe inf erse endem er lichen Gener ; . ; de ralp auszustellende 66 ie e nen zust nin laßkarte zu d , , und Verlustkonto und Reer et a. D. Guta Krmmwnann zu Kolonss Depotstellen vonl I . . bei den vorgenannten neu in den Auffichtsrat ger ahlt
*. 0 ̃ nebst Gewinn und Verlustrechnung genf .
sammlung in dem
v . 28 f orm. 4 M. Rösch. Aktionäre aug gelen ellschaft zur Einsicht der Barop, den 7. Nobember 1905.
Augsburg. 3. November 6 ommen werden. chaft zu Danzi ; rik Angshurg und
Albert He nsig. Maschine Ie wn em gn ,, .
, Aufsichtsrat. ; 5 ö Mar Schwarz, Vorsitzender.
(60335 K
Am Secunabend, den q8. D
ö berg i. Vr. Gewerbe die 9rd für Va del und 3 entliche Gener d der Akttongr 55. eneralper samml Tagesordnung; — der Aktionäre der Insterburger Aetien S ꝰnsar imlung 9 des Varstands über den Ver⸗ Aktionäre, welche ihr , , , . hat , , . gebniffs dez verflof nen Ke. Sesellsch̃aftäpertragz ihre Attig! bezw. ki⸗ Rescedc dem Berichte des Aufsichts ung . deren bei einem Rotar oder der . ö ung des Geschäfteberichtd und bent grolat er der, Neichs⸗ zent. ammlung, den Tag ile ꝛ zt; s en — G Gewinn und , . und der , , . as veiflossene Geschäfts. 1 ö. der Gefelischa fiatu fan. . k z oder bei dem Bankhaufe OSstban? fi! tlastung, an die Mitglieder BDandel . Gewerbe in se Ostbank für
ö, ,, des depon Königsberg i. Pr 4 Vahlen zum , , n. P , , . j. 5) Beschlußfassung über die , lei e gegen Verpfändung hon r . an der Gene en Besitzer von Aktien un s . . tien und Genußf n und Genußschein ,, oder , Gen der R Nummern , bis zum? . 2 ö bis zum 25. November, ei der Direct * . on der Dis eonto · Gesellschaft er Deutschen Bank in w bei der Mä . nh Bergisch· Märtischen Bank in Elber ·
der' ; ; . 1 rr n r er g, in Essen oder 93 . deponiert haben. afse in Barop ) ufsichtsrats.
Dle Aktien und einfachem, arithmetis
Aufnahme einer An. Und. Verlustrechnung kann bet den obi nd Gewinn⸗
,,, An⸗ vom 8. November 2 . ei den obigen Depotstell. n
. werden. in Empfang genommen
f . Insterburg, den 7. Nobember 1966
eit des S 13 des Statuts Der Vorsitzende des Munich (ohne Dividendenbogen Justerburger Acti
eicha bank, welche
] Reviso ines S Geußscheine find uit aetzemnten soren und eines Stellvertreters.
ch geordnetem und? vom De,
Wir machen hierdurch bekannt, daß in der außer⸗ Gg ui g , m Hinter 1906 die Herren . a e Angabe der Dirertor Arthur Gwinner zu Berlin
ehenden Stimmenzahl und dient! K : , . . dient Kommerzienrat Otto Braunfels zu Frankfurt a. M.
Grune wald
er ab zur Veifligung. worden sind.
Berlin, den 6. November 18966. Louise Tiefbau.
Dortmunder Stein kohlenbergwerk Aktiengesellschast
ö 3. e . fuer llebersee h. Bauunternehmungen. . e lm ; l ; . racher. 8. Rolarfν krarrg., fh.
sammlung auf M „g al 0 n⸗ 1906, Vormittags