1906 / 265 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; J ü ö den per Saldo 60901 Aufgebot. 60611 21 ; e ö liner eine Erholung ein. Für Rechnung Londons wur ufgebot. ; Y) Die Ehefrau Anna Blohm, geb. Tietjen, b Gottlieb S ; ö In der gestrigen , . 24 Hen in f . Sch lh wh st tn nl . ö K. . Her nen 6 26 ö ö 6 ö ,, a , J, , , , 4 n . , , ,, in. Cssen a. R. wurden, . T. B. Tufolge, die m chtphe . s ein. ssanden 395 Rinder, 1613 Kälber, 1308 Schafe, 11 683 Schweine. qu unden Hrg. fe auf London (66 Tage) 14 30, S0, Cape Justizrat Kenipf, Rassgw. Ackermann und Dr. Petsch Schöningen von Ten Ack'rvlz N 36 db 5. ac stmahn, Flohm daselbst als, General. Alle, diejenigen, welche nähere oder gleich nahe Abschlußjahr 18078 gemäß den Vorschlägen des Tee eus n , Marktpreise nach den Ermittlungen der Prelsfestseßungstkommisston. Darlehn des 6 Git l Cen e' Barg Tr, Tenden. ie a Berlin, lin gs den Linden. Nr. Fh, That viisd nr, Renn Schon a ger garen 3 1 un n. cht gten, hat beantragt, die verschollenen Ge— Erbansprüche an, den Nachlaß zu haben vermeinen stimmsg angenommen. Hier ju ist zu bemerken, daß * Cin gh n, Bezahlt wurden für Joͤ6 Pfund oder 6 Kg Schlachigewicht in Mark Transfers, 48! 0o, ; gebot der Reilschulbverschtelbung ber * ien Ul; 3” e h. , ö. e ,. ͤ w . 9 Margarethe Katharine Behnke, ge insbesondere die Abkömmlinge bis zum 2 Grade preise erst vom J. April 1907 ab in Kraft treten. Er d 8 Pen n' für Me Pfund in Pfg.); Geld: Fest. J z November. (W. T. B) Wechsel auf gos untünzbaten änllihe von gad Sho hh ien C, Hesam tenlf . 1 G) 4 getzen eine boren in Offenwardermoor am 30. März 12989, aus der Ehe des am 3. August 1833 zu Krossen lche die neuen Richtpreise mit sich bringen, wurden he , ; älber (Vollmilchmast) und beste Rlo de Janeiro, 7. ; & Jung von é im Zwangs. Johann Behnke, geboren daselbst am 7 Ma 1800, 9. O. verstorbenen Majorg a. D. Ernst August von . unit der andangrnfens erheblichen Sieißernch e, ö aun th 63 hz —ꝛᷣ e n . und gute Saug. London 16s. . . k te n, ö. Ir n e . . ,, öninger Conrad Behn te, geboren daselbst am 6. Februar Fosfboth mit . Ee wehrt 9 1 ,, e , , , , , n , ; mlage für ö . . ö F ö . ; . ! . . ! ahren nach anzumelden, w 8 ] ir, w T . n,, k , ,,, , , , r, e nne fre gf. Die Erhöhung der Umlage für Kohlen (lie ? 88 Mü; Y alters Masthammel 18 bis S1 c; 3) mäßig genährte agde burg 8 ; sachprodukte 75 Grad o. S. III. Stockwerk. Zimmer 113 / 115, anberaumten Auf. 15843 sowi à 946 . ; i Blenden anlsefardert, genggnten Erben erfolgen wirz. svndikat genötigt ist. zur Ünterstitßzung des Inlandsmarktes J S s bis 7 ½; 4) Holsteiner cker 88 Grad o. S. 330. =- 8,424. Nachprodukte rad o. S. i, . = wie gemäß g8 946 ff, der Reichszillprozeßꝛd sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 6. Juni Charlottenburg, 2. ; ;,, , , ue e hlt wee ä ,, i e, n, ,,,, , , er;, n,, , ,,,, mri, del ien 7. November. n ö 2 istall zucker m ö ? , c ö. ; anberaumten Aufgebotstermin zu J aus 6 . den Wongt Otlober hat de Ginführ Line Funghme a ,, Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 0 g) ö Melis mit Sack 1250 17378. , m, , Ruhig. nnn n, J 1966 Rechte ö. n 1u haben glauben, höerdurch melden, widrigen falls pie Todegerklärung erfolgen . en,. 19a *ikfgebgt. ; pon 5 S6 60 Pfd. Sterl., und die Ausfuhr eine Zunahme von it 305,0 Targabzug: ) vollfleischige, kernige Schweine feinerer Rohzucker J. Produkt Transtto frei an Bord Hamhurg: ghember gor lf Xtseerf Hen tt, Mbteilumna 8s aufgefordert, diese Rechte oder Ansprüche spätestend An alte, welche Auskunft über Leben oder Tod der m 12. Juli 1905 ist in Posen die Witwe Wil⸗ 3 S66 775 Pfd. Ster. gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vor— i sẽ⸗ und dercn i rng en höchstens 14 Jahr alf: a, im Gewicht 7,655 Gb., 1775 Sr., == ber, Dezember , . ö. paso i, . ng . f J , . e. . ; , ergeht die Auf⸗ ö , . jahres erfahren. = bon! 220 big 250 Pfund 6s Bis ; B. üer 350 Pfund lebend , Die Khefrau Flise Ilten, Ce. Brand, ju Berlin, Plena Grfhtemtfrnnshebtgterttin, bein feretzng, spätesten im Nufgehotßtermine dem Ge. w ; J ; ; . . geb. ; —⸗ ] ern. richt Anzei / hr. Halbbruder Propst Reverend Pater Berlin . obern bet. b tt lug Tr, eserlig 23 8 , ,, ge ig 95 ö J ; Wicleffstraße 52, hat dag Aufgebot ber r ge l falls mit ihren Rechten und Ansprüchen . . . 3. November 1906 Scwarjrog C. S. Sp, in Hittburg e e ln Finanz und Handeltagentur in Berlin.) Laut hier , n . 69. entwickelte 60 bis 62 MS ; Sauen abhanden gekommenen 34 igen Neuen Berliner ausgeschlossen werden. Rönigliches Amtsgericht haben die Erbschaft ausgeschlagen. Ez ergeht hier⸗ gramm gestaltet sich der Wochen aus weis der n n . ,,, Mal d Mh n, Lit, 9 Nr. 33 365 über 500 sc und Schöningen, den 29. Oktober 1966. zogos . mit die öffentliche Aufforderung an alle diejenigen, ,, n r formulars bericht vom Magerviehhoef in Bremen, 7. November. (W. T. B.) GBoͤrsenschlußbericht) lt. D Nr. 35 lo, 25 102 23 103 über je 200 0, Herzogliches Amtsgericht. l 6 J ¶Aufgevot. welche Hechte uf den Nachlaß geltend machen wollen, , . . ,. ö He e hene n hg en grit err ö. und Ferkelmarkt am Mittwoch, Pere e uni Schmalz. 6 i Loko, , a . 49. , . . der ö wird auf. Ru stenbach. 1 m gericht Hamburg hat heute beschlossen: . 9 , . am 5. Januar 19907, der Staatebank bezw. den Zi ; ; Kaffee. Ruhig. zielle otierungen gesordert, spätestens in dem auf den 18. April 60 ittag r, vor dem unterzeichneten Ge⸗ besonderen Konten Hen 7. Nopemnber i906. oppeleimer 494. Ka . ] oo T7, Vormittage! bogls] Aufgebot. 4. F. 5soß, 1) a2. des Bruders der verschollenen Agnes Sabi ichte, f. . . . stetich; vertteten rc Sc6s, Fämlchn kes Hauler fen Gn 3 5. ann i e , K

Rubel: Aktiva. Gold in den Kassen und auf 6. neten Gericht, Neue Friedrichstraße 13/15, III. Stock, den Rechtsanwalt Robowski in Inin, hat bas Auf Nüikolgistraße 5, vertreten durch die hieflgen Rechts. Pesen, den 31. Oktober 19665.

lande (Nr. 3 Auftrieb Ueberstand der Baumwollbörse. Baumwo Gir. Ib und 3) zögs (bro, Golz der Bank im. Alus, 2 s 3 . zi, 77. Silber und Scheidemünze (Nr. 3 und 4 42, Schweine . 4446 Stück bär 9. z . . 1 * 1 . . Nr. ) 185 (17 9), Spezial. Gere . 2 , . (W. T. B) Petrol eu m. Stetig ßig . . . sckot behnts Köschung und Ausschkicßling der un, anwälte Hees. Gottschä An Goldenberg, und Königliches Amtaogericht ,, par me nn,, nr, dr,, . , , , 3 3 Pnstige Vorschüsse, (ir. 8. u irch Preise niedriger. ür. 29 ö l grund ntragsteller ge. Senf, näm es hiesigen ts is. ö. J , ,, h d , de bree hre g gm, h, , d,, ,, , g,. el,, ee gen d eds b ,, ne e, , n m, n, , , . nber glich i gentunn Cr, i un . f ner la mem; ä od Gg oo . Gäüsanse bericht) Fäbenrohzucker 1. Produkt Basfs 3 ch Königliches Amtägericht Berlin. Milte. Abteilung 85 . Fire mln es Hottschalchund Gylden berg, and zh ahe ft, ö . 83 C6 s), Wer papier auf Kommifflon erworben Fir. 35) 3—5 Monat alt. J . JOM markt. (Anfang ö , . Hari bon S. Tlr. 2 Sgr. Erbteil des Y des Bruder; der nl Gn, zu, Dierhagen ist daselbst am 4. Mat igoh unter ö. . 3 r eg mit den Adels und Hauer Ferkel; mindestens z 7 alt. ; 1 = ede en g 1 , d U. 6 . lie, 3 ien Mir. ö Bye; Pechnlett gebe an Ahl. 16 ternel ', Ichar?? deren, pg oe ef K Pigterlassung eines von ihr am 16, März igöz agrarbanken und anderen Regierungsinstitutionen (Nr. 22) 3,9 6h unter 8 Wochen alt.. O0 - 12,00 . ,, . 9h, 15, 5 il, ei . nn ee, zu Hesitzerin Rosalie Pochvlska zur Majorennität des Joachim Karl Johann Piest in Wanzliß i. Hi., vollzogenen, vom 1. Mär, 1963 datierten, eigen⸗ , , , 6 . 1 a est, 7. November. (WB. T. B) Raps August 26,30 Gd. pe der rr e reifer fire e, ö . af tenzen en ben e rm bscbaftzserithr Britten uh den gc, wall un Rletar Part Kändigen Testanzents gestorben. Der Schifft lap tän n den Filtalen der . ö i e nen 3 gg 26 6 ς . . munalkredit in ire Lore ing! i. i , . . jeh a, e. Grabow i. M, wird ein Äufgebot Sahin beer, rn g, fn in ge nn i , ., ten mit den Reichs renteien ͤ ö = ; 0 g ; 1 . nd ihr Haus verläßt, erlassen: ung eines Erbscheines für ö ) * . 6 1. hi (18852). Passipg, Kredttbillette Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. London, , * gi. ee r r L enn 23 8 . . . 158934 beantragt. zu zahlen übernommen hat, auf Grund des in der J. Es werden n Als, alleinigen Testamentserben beanktagt. Gemäß (Bifferenz zwischen 1 pafsiv und 12 aktiv) 13478 12325). Kapitalien Hamburg, 7. November. (W. T. B) Ecluß Gold in 6 10 sp. d. Wert. . , u . ö meh i gert spä· Stanislaus Pochylskischen Vormundschastssache 1) die am 17. Juli 1869 in Gera als Tochter des 2358 des Bürgerlichen Gesetzbuches werden alle n, i ö, Gh, eh, wle ge ern, ö, wist d., Sten ll Burn be, Köist, en,, heren, G.. 8) Cu) Cbtte. ute , g , , , ö, , r, Hd, n, , g, e, K 8 , 8h o n. ) H) laufend z 97, 60 B., 97, ? . . h / . eingetragen, ens und dessen efrau Eva Catharin ; d ; einen, aufgefordert, ö . ö. 9 . e, n . 3 8. in, e, men, , . . fest, , . (B. T. S) Ba um wolle. um! 3 . Rr che, , ,. ann m, . m . e,, 9 69 ö. . Agnes 1 e , n k. h den . , ĩ O), Saldo ,, t N. p. Arr. 99, 15, Oesterr. 9 , . j B. ; ? l. na auf Grund des rechts zuletzt am 265. Januar 1894 = ö Ihr, vor dem unter— . 24 . und 13 Passivay 35, 4 Gb, o), iusammen 8 . . 2 ti . I,. 6 . ö . . ,, . , Bin enn : n , n ,,, die Kraftlozerkläͤrung der e n ö. e, . . und , Re⸗ . ihren , n. . J . , e, ,, Terminszimmer 1, anberaumten 1906, 8 (1689 Rente in Kr.. de n, hische Los; Her hnart. Ai per dember bh November Dezember „22, Dezember Januar 5,22 Straßburg, den 5. November 1906 roller vom, R, Junt 1837, eis verschollen ist, und ,, , 9 . VRit. 29, J 22, . . den H. ; tragen, zufolge Verfügung vom 24. Fult 1857 27d 4. D ; ; Ribnitz, den 29. Oktober 1966. Beschtierader Cifenb - Akt. Lit. Nordwesthahngkt; Lit. B per e, fi. bruar 5,23, Februar Maͤrz 26, März April 5.28, Kaiferlichez Amtsgericht ge u . er am 4. Dezember 1852 in Wanzlitz i. M. : 2h ; . Desterr. Staatsbahn per ult. 677, 00, Südbahngesellschaft Januar, Fehr . ĩ 5.36. ; iliches Amtsgericht. beantragt. Die der Perfon und dem Aufenthalts. als Sohn des Arbeiters Karl Christi Großherzogliches Amtsgericht.

Die Preignotierungen vom Berliner Produ tktenm . ji, win Hen ne, bb oo, Kreditanstalt, Desterr. per ult. k ö oz, Mal Junk S,z4, Jun Juli Juli e, -. Beschluß. ort nach unbekannten Gläubiger der vorstehend be, auch Piest, und desfen ö ooo) miu nr, . die vom er i , e rn ö Marktpreise in 677,35, Kreditbank, 6 . in nt fin g g,. i , a nn,, ow, 7. November. (W. T. B.) (Schluß) Roheisen . 9 . . ,., 8 . dem J 6 e n, e. . geborene Arbeiter Karl Der Justizrat Linkesimäann in Hannöber als; Nach⸗ Berlin befinden sich in der Börsen ; Kohlenbergwerk WMontangesellschaft. Desterr, ; ärf. stetig. Midblesbordugh warrantz 572. r, d Rentner ö l, n,, . ; fe in Tem, auf den Pöhann Piess, au aft; welcher seit dem Jahre saßberwalter zum Nachlaß der amm 19. uenst 7h,

t Reichsbanknoten pr. ult. 117.62, Untonbank 5öb,50o, Türk. stetig, 4 28. ) Ro hzucker entner August Bree gehörige Pfandbrief der Nord⸗· 2. Januar 1907, Vormittags 11 uhr, vor 1885 oder 1886 verschollen ist, hiermit a d i v r .

ö t über Speisgfette ben k 8 bg . e en e ne g r ger ö Nr. Reäthkbeß. Gihindfterstbanz zu Weimar Set. Xi dem untertgichneten Gericht, Zimmer Nr. 3, an, sich bei der Gerichts scht ebene z e re , l. . ver e n ! . 3 , 6 . 5 , zr. e ber , besteht London, 7. 1 ö. , , n. elf e grid. 3 Belem ber z7asJ, Januar. April 3, Mär 3 ö. , . 200 t, verzinslich zu 40, ö 6 hie g n An⸗ i ft geb e vor dem Holstentor, Erdgeschoß, das i n ren zum Zwecke n n g hh . . ö ö ; er ö ; ; ; h ; zn, nfalls ihre 663i ät vo n ͤ 6 fg nf . . a nn, ö hig edo fle * l 1 ) 3 3009 F ,, 7. November. (W. T. B.) Ja va ⸗Kaffee eimer , , , nt . . an i. 5 . 4 dem ur ei 3 23 vlrti e h gn . ö din g,, wirklich tadellosen Einlieferungen ; is, 7. November. (W. T. B. uß. o Franz. . . j K Großherzogl. S. Amtsgericht. nin, den 1. November 1906. mittags 2 Uhr, anberaumte 3 d J ö Dreise erffelen konnten, lbheichen e, Hutter bltibt einge ach hen h f Sue skanalaktien 4610. good ordinary 35. Bankazinn 1193. hob] ufgebot. Königliches Amtsgericht. . Hinterflügel, . . . ,, . ge .

e e n ten auch Landbutter ber. W. T. B) Petroleum. Auf eee, ͤ . und wird zu unregelmäßtgen Preisen verkauft; auch Lan Madbrld, 7. November. (G. T. B) Wechsel auf Paris 9,96. , , . al Br., do. November 196 Br., 7 . i n Hamburg hat heute folgendes (61067 fu, melden. widrigenfalls ihre Tödeserklärung er. Mittiwoch, den E. Februar 1907, Mittags usgebot erlassen. t 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an—

ß . d

fi. wenig. getagt, Bis, Kentiges g Netiezzngen ind. e l f. Niobe mher. GTö. T. B) Goihagio 2. ö n f solgen wir is 130 ½ς, ia Qualität 122 Lissabon, 7. Nobem ĩ ö r 193 Br., do. Januar⸗März 20 Br. Ruhig. K. Württ. Amtsgericht Besigheim. z . ö

er, ger r T, n nh, waren größere Schweine⸗ New York, 7. Nopember. W. ö. , ,, 1g. 83 nrdluns g hu Heinrich Wilhelm Carl Aufgebot ah II. Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder beraumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht

stimmung der Börse war heute in Uebereinstimmung Rem York, 7. Nodember. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle. artels, hier, Asylstraße 11 wohnhaft, hat das Der Schmiedmeister Friedrich Armbruster alt in Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit anzumelden. Bie Anmeldung hat die Angabe

ö ĩ ie i ; z

zufuhren an den Hauptschlachtplätzen Amftikas angel andigt, was d wach. Die Besorgnisse bezüglich einer weiteren Ver— . 5 Aufgebot. beantragt zur Kraftlogerklä des jn, aufgefordert, dem hiesi tsgeri ü

r n e n, . 6 1. JJ . per gr e ber e ne, ,. ö ; 4 r Hef , . . J J 3 z . . . z der en en Bankrate n 5 ö do. i iladelphia in Hamburg, auf den Namen v i lsfeld, 2 amburg, den 4. Oktober 1906. Urschri ̃ ü k

da hier die geringen Vorräte . , . w h , . 22 va umfangreicher Abgghen, hauptsächlich n ,,,, . . ,, 9 21 k Friedr. August Enke oder Srdre auc estes lt en . . ö ö ge e re nr, Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. i ig e kickt en . e, ,,, Ji, Notierungen sind: für Rechnung enn, . e,, gent 1. * n,, steam d S6. do. Rohe u. Vrotherg 10,00, Ge⸗ n,, ge. . Enke ver⸗ von Ilsfeld, geb am 28. Drtober 1830 in Ilgfesd, Abteilung für Aufgebotsfachen. unbeschadet des Rechts, vor den Her i idli gl f; , ,,, , h ern,, , , , ,, n,, in un d ne, . ; ; . Befürchtungen, daß mit Ausnahme des Gouverneurs die, ge= 3 K 36 ; er Inhaher der Urkunde wird aufgefordert, feine Aufgebot Zweck der T q , i , . fe, soweit Befriedi ̃ s ratenschinal, (Kornblume) 57 „, in Tierces bis 63 M Speck: 6 ö i fen Kandidaten gewählt worden seien. Infolge 42,40 4260, Rupfer 21,75 = Fo. ,, ) g ö . tze der Jodeserllärung der letztern vertreten durch Justizraf Heilborn ind Ffusternast— ö; 9 eftiedigung verlangen, als sich nach Be, k famten demokra , , echt z gen begntragt. Der Antrag ist zugelaffen, und es ergeht 36. 6, hat beantragt, den verschollenen Gärtner Karl friedigung der nichi ausgeschlosenen Gläubiger noch . . J, , , , ,,, , , , . ; aber in dem auf Mittwoch den 24 April 26 Juni 1902 dach 2 * 1 nha . n riedr agen, für to zu er⸗ sei Erbt il ; n r 1907. f . ( ; m R Uhr, dahier zu ärsn. Her heieichnete Verschollene wird aufgefotbert, seinem. Erhteil entsprechenden Peil der Verhind⸗ 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. gi gr, n if ar is er r ., . ilhenhl 9 , . 6 , de . . , ,,. ö gl r ner ln , . gr lr en, . Erwerbs, und Wir e ne ten Zimmer Nr. 161, anzumelden und bie Urkunde vor, ber Verschollenen zu erteilen pern ger, r . 6e , , ne br ne e reer nf r gläubiger, denen zie ö. null ge er an,.

Untersuchungsachen. 2X 2 2 n n . . Aufgebote, fn. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. O tl A Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. zulegen, widrigenfalls die Kraftlozerklärung der Aufforderung, spätestens jm Aufgebotstermfne hier j . tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. / Cn 1 er [ en 9 er. 9. Bankausweise. Urkunde erfolgen wird. her diesbezügliche Anzeige zu 23 . k ir de ge l n g erf re, nacht l n daß eder Grhe ihnen nch a. iber

. . * . 10. Verschiedene Bekanntmachungen Hamburg, den 1. Oktober 1906 D Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Verschiedene ; . den ]. ober . en 5. November 1906. T g des Nachlafses nur für den seinem Crbtensf enk; Verlosung ꝛe. von Wertpapieren. ; . Der ,,, Amtsgerichts Hamburg. Wagner, Hilfsrichter. 36. , de reg rht sprechenden Teil der Verbindlichkeit haften ö Ausbleiben wird zur Hauptverhandlung löos71 Fahuenfluchtserklärung des Deutschen Reichganzeigers , , Vir eilung für Aufgebotssachen. Veröffentlicht durch Gerschtefchreiber Vischer. dem Gericht Anzeige zu machen. Daunnover, den 31. Oktober 1506. 7 Untersuchungssachen y, . en und Beschlagnahmeverfügung. n , n , fene , , lbodgoo] Policenaufgebot. (bo9goꝛ] . 34 Föpenick, den 39. Oktober 19606. Königliches Amtsgericht. 26. ; 9 i n, den 19. Oktober 1906 In der Untersuchungssach, gegen den Rekruten derhel mr, . E ben 3. Novemher 1906 Die „auf den Namen des Fräuleinz Anng Gutsche Karl Ißleib in Leipzig, Hugo Ißleib in Hamburg Königliches Amtsgericht. Abt. 3. blo5s] Kraftloserklärung. loo? 4 n , , ,, e Inf Der . an. , . , Fre r licher Green hr der ar Biwiston ö n,, J . . . na oi . 1 w . beantragt, 161067 Aufgebot. 3 F. 1Ilo6. 3 . ae n, Gif vom 11. April Der gegen den Musketier der 4. Kompagnie Inf.“ des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. 9 Hahnenflucht, wir 4üuf Grund der Dies wird zemäß 3 f der 9 n. Iretlcholenen, Hrübder Franz Alexander Friedrich Der Küfer Johann Roussel in Holt hat beantragt, nach Vallhöfnerin, Katharina Wgrnte in Regis. von Albensleben Nr; 2. Damenkomiter , en me, r , trafgesetzbuchs fowie der n er Versicherungsbedingungen Wilbeim Ernst Früher Kur Friedrich Wil helm; den verschoisenen Wzl helm Heinrich hiouffel aug Witterf wird hin ichtlich des unter 4 erwähnten il Godau wegen Fahnenflucht ꝛc. unter (60433 J ; 59 ff., des Militãrs rafgesetzbu ; mememerten bekannt gemacht, daß nach frucht. Auger, geboren am 15. A ril 1813 in Karlsfeld, : z n j 3 der Erbschaft, nachdem der dort erwä 3 leu een. 1965 erlassene Steckbrief ist Der Arbeiter Max Fischer, , . getz 8 356, 360 der Hin ritt ser gg nung nan 2 h t V rlust⸗ u Fund⸗ ö. Ablauf eimer Frist von drei akonatenl nach unde ardol Anger, el eren fn 19. . 6 . n , Arbeiter Carsten Klanke aus Veri ö. . erledigt. 9 ö halts, wohnhaft gewesen in Berlin, Markgrafenstr. Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklär Aufge 0 9. e 21. em letzten Erscheinen dieses Inserats die genannte in Weltwitz, beide zuletzt in Blankenhain i. Thür. dert, sich spätestens in dem auf den 28 r Todeserklärung für gestorben gewesen erklart ist, für k burch Heschluß, des Könsgtichen un! Gericht der 5. Diwiston. Berlin, gegen welchen durch Be en mit Beschlag belegt. rd. werden, Zufgeferdert, sich spätestens in dem auf Gerlcht᷑ anberaurn A t load) , Im agg gie Fierselbf , 1 Ddermh abt, , Wr, ,,. ogg Da n , Berlin, den eee ne Donnerstag, den J. Juni 1907, Vormittags ee run l. die e e i rote, wenn e g Königliches Amtegericht. Der Reisende Hermann Horowitz, unbekannten BH. 266. . b , 1dlat, in Karlshorst am ericht 3. Dirif ; l Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Preußische Lebeng 3 6 ilheln 10 Uhr, vorm hliesigen Amtsgericht anberaumten alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ (60905 Aufgebotsverfahr Aufenthalte, wohnhaft ,,, . gell en zoon e l Kohnerte ih ohne ö. ,,,, zen Rekruten 80 bee end im Grundbuche von den 3 lle He ce srentiz T . k ed erf err, sie g , r seht . e ergeht die Auf⸗‚ In dem penn . wurde für straße 5, geboren am 15. April 1578 zu Herchinsto BVegrůuͤnd iner gewerblichen Niederlassung Blumen P , e f kfurt a. M., Berlins Band 223 Blatt Nr. 8911 zur Zeit der Ibosgg ; * 9 . r st über Leben und forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge— Recht erkannt: , ; ; dig, welchen dur n n, Pins Syroll aus dem Landwehrbezick Frankfurt a. M., den ĩ od der Verschollenen zu erteilen vermag, wird richt Ane . GJ ,, , . w, J 24. September 1696. 7 Erl; Cs nba Heng Gefltzes vom 3. Juli' 1838. Derselbe wirs de Mil tärstraf ge seßzhu h gte hier, straße 14, eingetragene Grundstück am A0. Januar R n, mn, m,, , ; ̃ Königliches Amtsgericht. Johannez Krapp II. geboren an I3. Mearan g, z an. f trafgerichtsordnung der Beschuldigte hier straße 14, eing ter⸗ ummert in Wolfenbüttel genommenen ersiche⸗ Blankenhain i. Thür., den 1. November 1906. e ; . 9 en am 13. März 1826, Hauptverfahren eröffnet worden ist, wird beschuldigt, äuf den? T2. Januar 1567, Vormitiags Militars rung ze 1907, Vormittags AA Uhr, durch das unte rung Nr. 295 od nachweifen 9 * 61059 Aufgebot. D. Anna Maria geb. Appel, Ghefrau dez Jakob zn ie, uni los ing Lichts ber suethalb iet hug! vor daz Kl le Schöffengericht hierselbst dur; är fähnenflüg ti eitlart, Gericht, an der Gerichtsstell Brunnenplatz, nachweisen kann, anbge fich bis roßh. Sächl. Amtagericht. Der Kaufmann Gerh kemoͤll Waidler, geb 39 ze i ; den 5. November 1966. zeichnete Gericht, an der i ö um S. Februar 607 bei uns mel be dri 6091 a erhard Hunkemöller zu Waren geboren am 29. Februar 1828, Wohnortes unde ohne. Begründung einer azwerblichen Wagnerplatz, II. Stockwerk, Zimmer 48, jur Frankfurt, a. M*. If C Rr. 95 / os. Zimmer Nr. 321, linker Flügel, versteigert werden. 6 , n, widrigen 169911] Aufgebot. dorf, als Pfleger der am 16. Oktober 15848 bezw. 3M). Maria. Christina geb. Appel, Chefrau nd Decken feilgeboten zu haben, ohne am Wagnerplaß, II, , , ] Gericht der 21. Division. P. L. IILe Nr. . Serlower⸗ ir den Versicherungsschein Nr. 296 G87 ohne Auf Antrag der Frau Bernhard Reineke, An 21. * inr 43 esrgu, des . . bestßen. Uebertretung ar e . k Der Gerichte herr⸗ 9g t 6 e n m, 2 5 ö. Gemarkung gr e des an liner Stelle von uns unter unserer geb— Riechmann, Ir ah,. . . 36 . . , ö. dir , er . tf if ktuen 22. K . , . ö . . . Her und besteht, aus der Parzelle Kartenblatt . . Firmg ebengver fichetungsbank für Deu isch. Mechtsan alte Fehring K Utermarck, Cur haben, wird Rollichmänn, hat beantragt, seine enn . ' tot li, . 1876. Derselbe wird auf den 15. Januar 1997. wee enber den 20. Oktober 1806. 6089) zb siz ꝛc. Gs ist in der Grundsteuermutterrolle e en gf gefeztin unn gekli h rlorenen Empfang ein Aufgebot dahin erlassen: befohlen * minar Mn, ,, . i n. Als Zeitpunkt des Todes wird festgestellt: Vormittags 10 Uhr, vor das Königliche Schöffen⸗ g. 8 Jerichtsschrelber Die Fahnenfluchtserklärung vom 21. September Berlin unter Artikel 22 615 verzeichnet, 8 a 25 am 5 r. 57 ausliefern werden. H. Es wird Frau Anna Wilhelmine Juliane Gebrüder Rollichmann werden aufgefordert I) bezüglich der Anna M eren: ericht hierselbst, am Wagnenrplatz, II. Stockwerk, des Kön Reher Ii, e Abt. 7. ur me nter en mer, nel. . . e, , n r n erttüg ban otha, den 5. November 1966. Bäumler sauch Baumler), geborne Finck, welche späͤtestens in dem auf den 21 35 66 1 r o li zi Deren d r gg a Margaresha Krapp der immer 48, zur Hauptverhandlunß geladen. Auch n , XI glos. Inf. Regts. von Alpensleben Nr. S3, Karl Godau, ieh Hel ur Gebäudesteuer noch nicht veranlagt, Gothaer Lebengversicherungsbank a. G. ber mehr als 20 Jahren nach Amerika autwanderle mittags 10 Uhr, vor dem inter eichneten G . 2 bezüglich der Anna Mari Waidler der? dei unentschuldigtem Ausbleiben wird zur Hauptver⸗ [6869]. Oeffentliche , 3 6 eib ne, ss d, fi. Gr. Ge. O aufgehoben, He e g 9 . ö Stich ling. und seit Ioh6 verschollen sst , Kirn ausgefe er, eben nte , w gn henssenmn . ö. ö . gl. . . , a Waidler der 31. De⸗ handlung geschrltten werden. Dis Verwaltung der Verkehrs ⸗. e ö tin da der Beschuldigte ergriffen ist. ͤ in baz Grundbuch eingetragen. Das Weitere ergibt 60908 , . sich spätestens in dem auf Dienstag, den 18 Juni falls ihre Todeserklärung erfolgen wird. All 8 ; 3) bezüglich der Marie Christine Göhr * a ,. h. dl he 's. i , , ,,, Frankfurt g. Hr, den ð. . 1806. ker Aushang an der Gerichtstafel. her wos irn e , utter a. ö,. ist fir hn a r n,, 9. h i n nnen slnf, Knigen, welche Muskunstl uͤher Liber ltzzer Wöh Let nugt gb . er Geri re lstein, ( j h ü r 5. Division. ; . remer ebendaher eine Ab, ge n im Amtsgeri ebü . ö s n . 4. r nne, un e ell et Mien boos6] 9 J gar, e, ene T bn gibtl fan J. ,, 9 . 3 ö. dem . 31. P lte g nn eld, . n m in , ah zu 2nd , , Nach tt ; ĩ 1 Ur 4au⸗ !. ; z n Nr. ass. n Band II att 34 diejenigen Rechtsverhältnisse, welche ĩ ; . aueseny⸗ Chorin Kühle, , ,. tel lynj . 3 hae n ge e e g gpl, g ö gh * e g rer K 3 ö. Fi el . f . . . 9 7. gut gen rg 3. . 6. end? . an f Hoher 1906. ann, . enthalts, wohnhaft gewesen in Charlottenburg, ze, mn , ,,, , , , nn ,. ; . kv n ter Seite 9 jeweilg in der 2. Ab für, das im Inland befindliche Vermögen erfolgen Königliches Amtsgericht. 610656 Bekannt sstr⸗ ä Killinger, geboren am 7. Fe. gegen ihn aqusgesp öffentlichte Fahnenfluch erklärung geg Der Regierungssekretär Friedrich Schilskö lung. Die Gigentümer der belasteten Grundstücke, wird. r intm achung. er ir , nh ö fler n mosaisch, ledig, wie die 56 i ö r r. . Braungdorf al it gere gs gere gur ö. O., 5 durch den Juffl ian j elch der Bäcker Otto Wille und dessen Ehefrau, 2) Gs werden glle, welche Auskunft über Leben k 6 gibbesc mn r et; d ö. 3 On r g n 2 unterzeichneten Gerichts gegen welchen durch Beschhyß . d, , mee. e enen ig 3 . . diefer Auszug n n,, ö 3. Kloeckner ebendort, hat 26 . ber an en e bn . gen n n ren , e . . ö . vermögen, vember 1897 zu n de e , , zu hotzine n,, nerd mnie i ig gerichts höerselbtt vom 26, Sertembe en der Zahlungsaufforderung bekannt gemacht. . , verloren gegangenen Anleihe gneg mer 1416 haben das Aufgebot i, , , ätestens . bote enn? nttiel neten. Gericht im liter bon ä Jahren versterbenen Wirtschaftetu Sallder für kot erbflart. il. Todeztag sst d 7 BE. 222. 05 das Hauptverfahren eröffnet worden Raisl / Amtsgericht Lützelstein 60876 ; ier Sraudens z. Auggah. Huchftche g v Inhabe Tiigung ber 3 gebgtsverfahren beantragt, da die spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Lucille ¶Cäcilie R 'in 6 ag ist der z ht Lüt . ö z pital ; . ) Rohrmann sind bisher als Erben 31. Dezember 1964 sestgeftellt ,, Die am 10. November 1900 gegen den Musketier und 1414 über je 200 ½ς beantragt , ,. spr bet nnd ; 3 h ien glaubhaft gemacht sei. Die Cuxhaven, den 2. Nobember 1596. folgende mit ihr im 4. Grade verwandte Personen Neuhaus g. d. Ofte, den 1. Nobember 1966.

ist, wird e guldigh , . 25. . sos: t gilein MI. 8. IS gene Beschlag· d ten Wertpapiere wird aufgefo iger werden hiermit aufgefordert Das Amtsgericht Ritzebüttel emeinschaftlich mit dem Hausdiener , gen den Unter. Nikolaus Klein E. ergangene der genannten Wer ob, hre Rechte bei ö e e, , m mne buttel. aus zepilesen: Königliches Amtagerscht. 5 In der Untersuchungssache gegen den nahmeverfügung und Fahnenfluchtserklärung wird testeng in dem . den 25. Oktober . chte hei dem unterzeichneten Gerichte söatestens 61065 Aufgebot. 1 Witwe Anna Frauendorf, geb. Rohrmann (letzt lboss2) ö

lotek außerhalb seines Wohnorts und ohne Be— r . ung, un e inet ö . . ründung einer , ane fen ö. n ,, ,, . r rata . hiermit gemäß 5 . ,, aufgehoben. e,, . . 4 ,, nutten ö. ie, Girere gn, . 6 1 Per . den Nachlaß dea am 26. März verstorben), Durch Ausschlußurtesl des unterzeichneten G ichts k 1 ine n, Ucbertretung auf Grund der gz 8. 5 98 . . den g cc yer . Ywvist on. 1 nn gh anzumelden und ili i ke bo snine din, t rhzerß r bm n . . bu e,, an f, hin ö mnbestter Robert Rohrmann (letzt ver⸗ . 1 2 1996 sind folgende r ef e gh,

1,6, 18, 26 des Gesetzes vom 3. Juli 1876. sowie der 85 356, er NMilttärstrafgerichtg. w , , vorzulegen, widrigenfalls die Krgftloser run Eintragungen erfolgt. beantragt, den verschollenen Cihk*rlefhen i . 9 ; über die im Grundbuche don Groß. Wusterwitz gen d . ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig ö tan , ,, legen den Musketier Urkunden erfolgen wird. 4b FP 7I0z. Lutter a. Böge, ben 26. Ottoher 190s. geboren am 15. Jult 1845 zu Haff bruch, 2 ö rr ö in 3 . . gi

erselbe , . ie , , . , erfizrt * Inf Regtz. Rr. 112, Graudenz, den 28. Oktober 1966 Derzogliches Amtsgericht etwa im Jahre 1853 nach Amerik. mittag? Wen, , n, ,. 8 Dresden, am 2. November 19056. Otto Dahn der 10. Komp. Inf Regts: Nr. 112, r . icht 86 . t ahrg nach Amerika ausgewandert ist, 4) Auguste Ramlau zu Fraustadt, eingetragene und an den K . 1. ö ,, Gericht der 1. Division Nr. 25. hegen ö wird die in Nr. löß pro 1506 Königliches Amtegerich . für tot zu erklären. o) Pauline Ramlau ebenda, in her Huff el e ene g 0e

& e R -

bei Siefert, geboren am 17. September 1886 zu d fein im Beutschen Reiche befindliches Vermögen Police für kraftlos erklärt und an Stelle berselb w t, ä ĩ : i ] ; J sachen, Zustellungen u. dergl. n, , selben wohnhaft, für tot zu erklären. Die Verschollenen 1907, Vormittags 9 uhr, vor bem unterzeichneten ; S, 28. Oktober 1966.

89