1906 / 265 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 08 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

c Anton Ponholzer. Sitz Bad Tölz. 5 Jean Weber. Sitz Bad Tölz. 6 Maria Zwickl. itz: Jab sfag, A. G.

Starnherg. 7) Michael Geiger. Sitz: Urfeld, A.-G. Bad Tölz. s) Filiberti Gruber. Sitz:; München.

s) Aktiengesellschaft Süddeutsche elektrische Lokalbahnen in Liquidation. Sitz: München.

München, 3. November 1996. Kgl. Amtsgericht München J.

Stelle ist der Kaufmann Albert Meier in Grünberg (Schlesien) jum Repräsentanten bestellt. Meseritz, den 2. November 1995.

Königl. Amtsgericht.

Metꝝn. Handelsregister Metz. (60989 Im Gesellschaftsregister Ban? 7 Nr. 127 wurde be der Firma „Gaswerk Triptis Sachsen⸗ Weimar Aktiengesellschaft in Metz heute eingetragen: . Ber Ingenieur Johannes Brandt in Bremen ist als Vorstand ausgeschleden; an dessen Stelle ist der Ingenieur Adolf Neumann in Metz zum Vorstand gewählt worden.

Metz, den 5. November 1906.

Rasferliches Amtsgericht.

Minden, West. Sandelsregister 60990 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 372 des Dandelsregisters Ab⸗ teilung A eingetragene Firma Ferdinand Stucken (Firmeninhaber der Kaufmann Karl Ferdinand Stucken zu Minden) ist gelöscht am B. November 1906.

München. Sandelsregister. 60772 J. Neu eingetragene Firmen. 1 Ernst W. Bonsels. Sitz, München. In⸗ haber: Erast Waldemar Bonsels, Verlagsbuchhändler in München, Verlagsbuchhandlung, Leopoldstr. 770. Y Glisabeth Deutsch. Sitz München, In⸗ haber: Elisabeth Deuisch, ledig in München, Manu⸗ fakturwaren⸗ und Bilderhande] Auenstr. 20 /I. 3) Deutsch Italienische Weinhandlung Josef Gruber. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Josef Gruber in München, Weinhandlung, Frauenstr 6. 4 Adolf Hirt. Sitz: Starnberg. Inbaber: Pribatler Adolf Hirt in Starnberg, Weißbier

Spalte 6: Zur Vertretung der Gesellschaft sind

befugt. und jwar jeder allein: . I) Herr Emil Arntz, als deren Prokurist, in Höxter

wohnend, Y Herr Heinrich Brandt, arl Brandt, letztere beiden in Holzminden

9 ö wohnend. Die drei übrigen Gesellschafter sind von der Ver · tretung ausgeschlossen gem. notariellen Vertrags vom 16. Oktober 1806, Döxter, den 20. Oltober 1906. Königliches Amtsgericht. Mol. Sandelsregister betr. (60976 I) Lauböck Æ Hilpert in Wunstedel: In diefe offene Handelsgesellschaft ist nach Ableben des ,,, Georg von Schwarz der Fabrikbesitzer jamund von Schwarz in Nürnberg als offener Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Verfretungsmacht ist dem Sigmund von Schwarz versagt und dem Ge⸗ fellschafter Benedilt von Schwarz eingerãumt 27) Schubert Æ Ce ,, in Hof und SHauptniederlassung in Leipzig: Offene Handels · gesellschaft des Elektrotechniker? Moritz Adolf Schubert in Leipzig und des Ingenieurs Felir Robert Fritzsch in Leipnig zum Betriebe eines Installations⸗ und Ingenieurbureaus. 3) Karl Schmidt in Hof: Dem Kaufmann Karl Degenbardt in Hof ist Prokurg erteilt. Hof, den 3. November 1906. Kgl. Amtsgericht.

schãftsführer beendet ist. An ihre Stelle sind der

Kaufmann Gustav Lange und der Architekt Georg Roll, beide in Greifenberg i, Pkm zu Geschãfts⸗ führern und Vorstandsmitgliedern bestellt. Greifenberg i. Bomm., den 30. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Gcoss-Salxe. . . ; (60966 In unfer Handelsregister A ist bei der unter Ne 35 eingetragenen „Victoria Brauerei C Morgenstern, Groß Salze heute folgendes ein getragen; ö . Die Prokura des Kaufmanns Hanz Salomon ist

erloschen. . . Dem Kaufmann Karl Siatz in Groß · Salze ist

Prokura erteilt. Groß⸗Salze, den 30. Qktober 1906. Königliches Amtsgericht.

Guben. Sandelsregifter. 60967 In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bes Nr. 283 (Firma: „Karl Horn Nachfolger, 8 J. Todtmann“; Ort der Niederlassung: uben; Inhaber: Kaufmann Isidor Todtmann in die Firma jetzt

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

n 265. Berlin, Donnerstag, den 8. November 1906

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekannt

ichen, Patente, ? ; die untmachungen aus den Handels-, Güterrechts. Vereins- .

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif. und Fahrplanbekannkmachungen der Ci wah er 52 n,, ,, d , ke,, über Waren⸗ g unter dem Tite z

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 266)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich k si Selbstabhol ; i . eich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Ha ü ü i . . . . edition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 8 n Be 7 r . 8wW aße 32, bezogen werden. . * . =. 1. 27 7 15 k ö ner Druckhzeile ; .

. Handelsregister. eändert. Inhaberin ist Frau Ingenieur Agnes Penig. 160997] und der Färber Frantz Josef Grohmann in Steinigt⸗

eckel, geb. Müller, in Sgrau. Dem Ingen Auf dem die Firma Louis Löwenberg in wolmsdorf einget Wilhelm Heckel in Sorau ist Prokura urtef l . 2 el,, d, m, begonnen Sorau. dey . g gende s. . us . e er 3 tr e, g ni, n , Herstellung und Ver⸗ 8 1 onigliches Amtsgericht. ; ; ö h trieb von Bestandteilen künstli ; Pandan. ,, 1 Löwenberg gusge, Schirgiswalde, den 5. ö In unserem Handelsregister Abt. A Nr ire fn H,, , nn Alfred Fleck in Penig ; Dag Königl. Amtsgericht. 6 bei der Firma. Körner sche Schneide⸗ weis. 3 g r e seine .. 3. mulgligt neger t. Schwedt a. O., ist hae ge, . 63 . i e f,,

der Firma die verwitwete Schneidemühlenbesi Pirna. lbogos] Dem Zimmer meist-⸗ . Wil hel Anna Körner, geborene Kuneck, in Spand 3635 gj in . des dandelgregisters für den fe e . ö 5 dem . ist eingetragen worden, daß . zir . gl Firma Kart Riegel Er in Schwedt a. O., Pen Jg. Yttober Jos. . anne Engelke, geborene Körner, in Spandau ,. ö. 6. . heute eingetragen worden, daß der Königliches Amtsgericht. . erteilt ist. . , , in Pirna aus der Gesell⸗ , Setauntmachung. 6l900] ant gz; ae. . 5 ; unser Handelsregister ist heute bei d ĩ J 4 Pirna, v e n g, iar d,; stühnholz,. Schwerte, eingetragen . 3 Stade. Bekanntmachung. 6l0l9] gericht. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Kaufmann In das Handelgregister Abteilung A ist bei der . l69sg9y] Ludwig Kühnholz in Schwerte. Firma Wilh. Wehber in Dimmelnforten Auf Blatt 389 des Handelsregisters für den Land. Schwerte, den 2. Nobember 1906. (Nr. 66 des Registers) heute folgendes eingetragen benirk Pirna ist heute die Firma Henry H. Petit Königliches Amtsgericht. worden. . . 6 , er , ke, , e, b lolo . . Wehber in Himmelpforten nung Pe n n da ĩ si . ; f erteilt. 6 , . i. ö 3. ehlen 6 , . sind folgende Firmen ein⸗ Stade, 31. . 4 . ; weig: Handel mit Werkjeug⸗ olph Bukofzer in Heinrichsdorf und als nigliches Amtsgericht. maschinen und technischen Apparaten. deren er d 41 und als Pirna, den 3. Nobember 1966. ef e, ne rr Gastwirt und Kaufmann Adolph Steinan, 9der. 61020]

Das Königlich- Amtsgericht. I' Lee Ganlusti in Schwerat 639 3. Bandelsregister Abt. B ist heute unter k deren Inhaber der k. 663 . folgende Gesellschaft mit beschränkter Haftung

hab eingetragen worden: urnierw ö . daselbst, schränkter Haftung 2 4 96e n , n,, ,,,, ,, nern, nn,, : ; e ankwirtin un eschrankter : Kolonialwarenhändlerin Witwe Dorothea Knakowski, . , , , , Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb ein Sägerei, Fourniermesserei und Fourniersaͤgerei, ner besondere eines solchen Unternehmens auf den Grund⸗ stücken der Kunzendorfer Parkettfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Kunjendorf. Das Stammkapital beträgt 91 000 M Seschäftsführer nd die Kaufleute Emil Groebe in Kunzendorf und lbert Moses in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1906 festgestellt. Die Gesellschaft ist auf die Dauer von 11 Jahren, beginnend mit dem 1. Oktober 1906, errichtet. Die Gesellschaft wird von den beiden Geschäftsführern gemeinschaftlich vertreten. Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Steinau a. Oder, den 1. November 1505. Königliches Amtsgericht. r , ue u a es hiesigen Handelsregisters, die Firma Gustav Rudolph * a e e fe,, ist heute eingetragen worden, daß ĩ a. dem Buchhalter Karl Gustar Rudolph, b. dem Geschäftsführer Paul Richard Rudolph und c. dem Geschäftsführer Dtto Julius Rudolph, . n ng n, pa, erteilt worden ist er die Firma selbständig vertre J , . Königl. n eh ih

Stuttgart Cannstatt. 61022 K. Amtsgericht Stuttgart ⸗Cannstatt. In das Handelsregister für Einzelfirmen Band I . 33 . ne n bei der Firma r ayer, Homöopathi = ö in y n er Name der Firma ist geändert in: „Homöo⸗ pathische Central⸗Apotheke, ö i Mayer in Cannstatt. ĩ . Den 2. November 1906. Amtsrichter Dr. Pfander. Sulabhach, Saar. 61023 Unter Nr. 88 des hiesigen Handelsregisters A ist heute bei der Firma Geschwister Abens in Bild⸗ Solinsen. ololz) stock folgendes eingetragen worden: Eigtragung in das Handelsregister Abt. A. Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er— it, ibis. Firma W. Di. Kir fchbaum, Eösn logen mit Zweigniederlassung in Soliagen. Sulzbach, den z9. Otober 1306. . hiefige Zweigniederlafsung ist zur Haupt— Königlicheg Amtsgericht. 2 3 ne, . ,. 2 . Uerdingen. Bekanntmachung (61024 e, . n.. ä, e Firma ist Kaufmann Otto In das Handelsregister A Nr. 57 ist heute bei dei Solingen, den e Bttober 1906. 3 H / Königliches Amtsgericht. VI. Die ginn rf ö nr . . solingen. K oog Uerdingen, den 3. November 1906. Eingtrag eng in das Handelsregister Abt. A. Königl. Amtsgericht. . . irn, , ,. Moutin, Wald. . FK. , Urach. (61096 f j . n da ̃ ũ̃ ĩ Die Gesellschaft hat am 18. Oktober 1906 be firmen, Kun d * er r ft, , n. 86.

Am 18 S ; gonnen. J, 8. September 1596, Nr. 70, die Firma Gesellschafter sind. 1) Wilhelm Hartkopf, Ver⸗ 21 1 8. Winter in

Conrad Ditt ĩ Ee 6 1 , . ö ö,. ju Wald, 2) Oscar Moutin, Damaszierer zu Der Chefrau des Inhabers Beate Winkler, geb. Am 29 a. J. 1j e, , , ., Solingen, den 31. Oktober 1906. helf 2 * P a nf , ie , . tragen worden die Firma A 6 er Nr. 326 einge—⸗ Königliches Amtsgericht. VI. tember 6 ert 8 6 deren Inhaber der . 16 a sSnnererg; S Mein. 6lols] Den 6 . 1996 Reichenbach, Schl. rthur Preiß in Bel der Firma Cuno * Otto Drehel in . Brill, G. A Amtsgericht Reichenbach u. Eule Sonneberg ist. Heute eingetragen worden, daß K Rüdesheim, RKnein—— (s loos igen m Gun rt n Grnngse , e e, ,,, w hasa Colonial ; geschäft in Rüdesheim a. zihenn ,, gem, mn, nner me,

Neisse. 609921 In unserem Handelsregister A ist heute die Firma Neisser landwirtschastliche Maschinenfabrik Uuguft Hardeck in Neisse gelöscht worden. Reisse, den 3. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Cenuenbürg. (60991 K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Im Handelsregister Abt. für Gesellschafts firmen ist heute bei der Firma Sanatorium Schömberg, Gef. m. beschr. S., eingetragen worden: em Oberinspektor Fritz Federlein beim Sanatorium 6 ist Prokura erteilt worden. en 1. November 1906. Oberamtarichter Doderer.

Nohtrelden. Amtsgericht Nohfelden. 60994 Eintragung in das Handelsregister.) n das hiesige Handelsregister Abteilung B Nr. 1 ist heute zu der Firma: Dampf ziegelei Sötern, G. m. b. S. eingetragen: An Stelle des Geschäftsführers Karl FTonrath ist Fritz Meyer zam Geschaͤftsführer bestellt. Den 22. Oktober 1906. .

Nürnberg. Handelsregistereintrãge. 160704 I Anton Kohn in Nürnberg.

Kaufmann Emil Kohn ist infolge Ablebens aus der Gefellschaft ausgeschieden; dieselbe besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.

23) Georg Musmann, Maschinenbau. und Manometerwerkstätte in Nürnberg.

Das Geschäft ist unter Ausschluß der Passiven aus den Ingenieur Ludwig Pittroff in Nürnberg, früher in München, übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt.

3 2 Gutmann in Nürnberg.

Bie Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelöst; das Geschäft ist in den Allein besiz der Privatiersgattin Jette Schröder in Nürn⸗ berg übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterbetreibt.

N Richard Braß in Nürnberg.

Die Prokura des Kaufmanns Carl Benckiser in Nürnberg ist erloschen.

5) Christian Scherer in Nürnberg.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Christian Scherer in Nürnberg den Handel mit Tee und Chemikalien.

6) In das Gesellschaftsregister wurde am 3. No⸗ vember 1905 eingetragen die Firma Dach ⸗Ziegel⸗ werke Reichenschwand, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung mit dem Sitze in Nürnberg. Gesellschaft mit beschränkter ftung, errichtet durch Vertrag vom 8. Oktober 1906 mit Nachtrag vom 1. November 1906. , des Unter⸗

Veräußerung und Bela stü

. . Belastung von Grundstücken er—⸗ Viersen, 2. November 1906.

k Königliches Amtsgericht. aldbröl. Bekanntmachung. 72

Im Handelsregister A 3 6 niels ed Handelsgesellschaft Gebr. Schöler mit dem Sitze ju Brüchermühle eingetragen worden. Die 676. schaft hat am 25. Oktober 1906 begonnen. Die Gesellschafter sind Schneider Otto Schöler und Kaufmann Hugo Schöler zu Brüchermühle.

Waldbröl, den 2. November 1906.

Königliches Amtsgericht. II.I. Waldkirch, KRreisgan. 61026 Bekanntmachung.

Im Handelsregister Abt. A O.. 3. 164 wurde zu Firma Julius Bayer in Waldkirch eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst; der bisherige Gefell⸗ schafter Theodor Bayer, Architekt in Waldkirch, ist n n, , Firma.

nter O .-3. iste i . des gleichen Registers wurde ein⸗

irma Julius Bayer jr. in Blei ö Inhaber Julius Bayer jr., Architekt dach eizac Waldkirch, den 5. November I905.

Sr. Amtsgericht. . rer .; 60731

In das hiesige Handelsregister ist heute = löschen der Firma Albert 66 . 26 23 get etz,

arin i. Meckl., den 3. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Weilburg. 61027

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 34 ist bei der Firma Auguft Bernhardt in Weilburg fog g, eingetragen worden:

. . Firma ist: Kaufmann Gustah Weidner Weilburg, den 3. November 1906. * Königliches Amtsgericht. II.

mprten. Bekanntmachung. 61097]

Die Firma Albert impf ; n . Münch zu Wimpfen a. B.

intrag im Handelsregister hat stattgefunden. Wimpfen, am 6. November 19 mg

. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

Würzburg. 61028] Bekanntmachung des Kgl. Amtsgerichts Registeramts Würzburg.

Handelsregister. Schupp „* Thiemann. Unter dieser Firma be⸗ treiben Julie Schupp und Greta Thiemann, beide Putzgeschäftsinhaberinnen in Würzburg, in offener mn, gr . seit 1. Februar 1951 mit dem Sitze in Würzburg ein Putzgeschäft. Würzburg, den 5. November 1906.

Zerbst. Unter Nr. 405 des hiesigen gendeltaea ndl l 6e! teilung A ist heute die Firma Schuhwarenhaus n als deren alleiniger

Schuh warenhändle st Pötsch i Coswig eingetragen worden. . Zerbst, den 5. November 1906 ö Herjogl. Amtsgericht.

ossen. Bekanntmachung. s In unser Handels register 1 ** in vid los unter Nr. 2 bei der Firma C. Weeren Æ Co Cummersdorf folgendes eingetragen worden: ; Die Firma ist erloschen. Zofsen, den 1. November 1806. Königliches Amtsgericht.

23 * 2 Genossenschaftsregister. KRallenstedt. Bekanntmachung. bos? In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 eingetragen:

„Dreschgenossenschaft Alickendorf, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Alickendorf. Der Gegenstand des Unter- nehmens ist Anschaffung eines kompletten Dresch— satzes, Ausdrusch des Geireides der Mitglieder, Aus. drusch des Getreides von Nichtmitgliedern. Die e . beträgt 300 , die höchste Zahl der Geschäftsanteile 29. Mitglieder des Vorstands sind die Landwirte Gottfried Brandt, Friedrich Brandt III. Otto Mölle, sämtlich zu Alickendorf. Das Statut ist vom 2. Oktober 1906. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gejeichnet von 2 Vorstands. mitgliedern, in der Hadmeręelebener Zeitung und, falls diese eingeht, bis zur nächsten General versamm“ lung durch den „Deutschen Reichsanzeiger.“ Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Ballenstedt, den 6. Nobember 1806.

Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. 1. Kamber. Beranntmachung. 60878 Eintrag ins Genossenschaftsregister betr. 6 verein Wilhelmsthal, eingetragene Geno ssen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wil⸗ helmsthal. Paul Becker J. ist gestorben und für ibn bestellt zum Geschäftsführer der seitherige Kassier Johann Becker III., Holihauer in Wilhelmsthal 49,

wolmsdorf, als Gesellschafter de = gesellschaft der Kaufmann Carl ga nr , ,

Guben) eingetragen worden, daß irm lautet: „Karl Dorn Nachfolger“ und jetzige In⸗ haberin der Firma die Witwe Helka Todtmann, geb. Becher, in Guben ist.

Guben, den 3. Nobember 1906.

Königliches Amtagericht.

HNaini chen. ö 60968

2 das bier geführte Handelsregister ist eingetragen worden:

am 11. Oktober 1905 auf dem Blatt der Firma Aibert Haase in Hainichen Nr. 169: das Er⸗ löschen der Firma,

aim 6. Nobember 1906 auf dem Blatt der Firma 2 K Eomp. in Hainichen Nr. 171: das

rlöschen der Firma, ;

am 4. Oktober 1506 auf Blatt 337; die neu. errichtete Firma Alwin Pohl in Hainichen und als deren Inhaber der Handelsmann Alwin Pohl daselbst. Angegebener Geschäftsjweig: Handel mit Herren. und Kna engarderobe, .

am 5. Robember 1906 auf dem Blatt der Firma . G. Hertwig in Hainichen Nr. 144: das Aus. cheiden des bisherigen Inhabers Friedrich Emil . der Eintritt der Kaufleute Emil Richard

ffert und Karl Otto Naumann, beide in Hainichen, ais Gesellschafter und der 1. Oktober 1906 als Tag der Errichtung der hierdurch begründeten offenen Handelsgesellschaft.

Hainichen, am 6. November 1906. Königliches Amtsgericht. Halberstadt. 60969

Die Bekanntmachung vom 15. Oktober er., die Firma J. G. Hohbieler Co betreffend, wird dahin berichtigt, daß die genannte Firma ihren Sitz in Nimburg i. Baden hat.

Halberftadt, den 2. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Halle, Weatt. Bekanntmachung. 60970 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 4 die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Ravensberger 6 warenfabrik m. b. S. und mit dem Sitz in Borgholzhausen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die von und der Handel mit Fleisch⸗ und sowie Fleischkonserven. ö Das Stammkapital beträgt 2000900 M Die Dauer der Gefellschaft ist auf 5 Jahre vom Tage der Eintragung in das Handelsregister festgesetzt. Geschäftsführer sind: der Kaufmann Hans? iebel zu Melbergen bei Deynhausen, der Kaufmann Hein⸗ rich Weidenbrück zu Neuenkirchen bei Melle, der Schlachter Ernst Becher zu Borgholihausen und der Kaufmann Wilhelm Raukopf, zu Borgholzhausen, Die Kaufleute Hans Niebel und Heinrich Weiden⸗ bruck sind berechtigt. jeder für sich die Firma allein zu zeichnen, der Schlachter Becher und Kaufmann Raukopf können die Firma nur gemeinschaftlich zeichnen. Von den Gesellschaftern bringen die Kaufleute Niebel und Weidenbrück ihre im Fabrikgebäude Borgholzhausen, Freistraße 67, befindlichen Ma⸗ schinenanlagen als Sacheinlage in die Gesellschaft ein. Der Gefamtwert dieser Einlagen ist auf 14 C00 M festgestellt, wovon auf die Stammeinlage sedes derselben je 7000 angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, deren Gefellschafts vertrag am 28. Oktober 19806 festgestellt ist, erfolgen durch die Ravensberger Nachrichten in Boꝛgholihausen. Halle i. W., den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Harburg, Elbe. (60973 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute urter Rr. 446 die Firma „Wilhelm Meer. Apotheke zum Ritter St. Georg“ in Harburg und Als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Mever in Harburg eingetragen. Sarburg, den 2. November 1806. Königliches Amtsgericht. X.

Harburg, Elbe. (609721 In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 292 Apotheke zum Ritter St. Georg, B. Rosen⸗ bohm in Harburg ist heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Harburg,. den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. Haynau, Schles. 609741 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 10 ist bes der Firma „Paul Grade“ in Daynau ein- getragen worden, daß der Kaufmann Louis Brade und der Kaufmann Bruno Brade, beide in Haynau, in das Geschäft ihres Vaters, des Kaufmanns Paul Brade, als perfönlich haftende Gesellschafter ein. etreten sind und daß die dadurch entstandene offene er dg i schas am 1. Oktober 1906 begonnen hat. Haynau, den 30. Qktober 1906. Kgl. Amtagericht. Herborn, Br. Wiesb. Handelsregister.

F. W. Rincker, Sinn. Die Jesellschasterin Jeannette Rincker ist aus der

Gefellschaft ausgeschieden. Die Firma bleibt un⸗

KRamen. 60978

In unser Handelsregister A ist ju Nr. 31 bei der Firma J. Kadden, Hagen, mit Zweigniederlassung n Kamen heute vermerkt, daß die Prokura nicht dem Handelsgehilfen Isaak Kapden, sondern dem Handlungsgehilfen Siegmund Kadden zu Hagen erteilt ist.

RKonstanrꝶꝝ. Zum Handelsregister schwister Wenk in Die Firma ft in S, Wenk u. Co. geändert. Als Hersönlich haftender Gesellschafter ist Josef Wenk in Ronstanz eingetreten. Die Gesellschaft hat am 2. Nopember 1906 begonnen. Jeder Gesellschafter sst zur Vertretung berechtigt. Angegebener Geschäfts jzweig: Kolonialwaren, Handel mit Maschinen und Fabrikation chemisch · technischer Produkte.

Konftanz, den 2. November 1906.

Gr. Amtsgericht.

Eonstann. Handelsregister. (60980 Ins Handelsregister wurde zu Band II O.. 58 Firma M. Schneider in Konustauz eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Fritz Schäflein in Konstanz ist erloschen. Konftanz, den 2. November 1806.

Gr. Amtsgericht.

RKotthbus. Bekanntmachung. (60981 In unserem Handelsregister A ist bei der unter Ni. 253 eingetragenen Firma „Deutsche Butter⸗ Eompagnie Maaß Æ Co.“ folgendes vermerkt: Sffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind die Kaufleute Max und Georg Kunert, beide in Kottbus. Die Geselsschaft hat am 1. November 1906 begonnen. Die Firma lautet jetzt: TDeutsche Butter · Com pagnie Gebr. Kunert. ottbus, den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht.

brauerei. 5) Georg Kraft. Sitz; Feldafing, A G. Starnberg. Inhaber: het t er Georg Kraft in Kamen, den 2. Nobemher 1806. Feldafing, Holel Kaiserln Clisabeth'. Königliches Amtsgericht. . Joe Stiller. Sitz: Tutzing, A. G. Starn⸗ Sandelsregister. 60979] berg. Inhaber: Kaufmann Josef Stiller in Tutzing, Band JI OD. 3. 148 Firma Ge⸗ Kokonialwarengeschãft. Fonftanz wurde eingetragen: 7) Josef Zwerger. Sitz: München. In⸗ Pirnn. haber: Babette Steger, Speditenrsehefrau in Mönchen, Speditions geschãft, Tul beckstr. 4. 3) Magdalena Wimmer. Sitz: Bad Tölz. Inhaber: Brennereileitersehefrau Magdalena Wimmer in Bad Tölz, Kolonial⸗ und Farbwarenhandel, Marktstr. 7l. 9) Fritz Bär. Sitz; München. Inhaber: Kaufmann Fritz Bär in München, Zigarrenhandlung,

Augustenstr. 2. . jo) Georg Lettinger. Sitz: Bad Tölz. In— haber: Brauerelbesitzer Georg Lettinger in Bad Tölz, Bierbrauerei zum ‚Brughräu“, ih Willy Fuhrmann. Sitz: Pasing, A. G. München II. Inhaber: Kaufmann Willy Fuhrmann in Pasing, Ueberweisungsstelle deutscher Zeitungs annencen. 13 Lorenz Bauer. Sitz: München. In⸗ haber: Tolonialwarenhändler Lorenz Bauer in München, Kolonialwarenhandlung, Weißenburger⸗ straße 46. II. Veränderungen eingetragener Firmen. 1 Deutsch · Sũdamerikanische Minenge ell schaft mit beschrãnkter Haftung. Sitz: München. Geschaftsführer Josef Anton Sedlmayr gelöscht. 2) Sterbekasse des Bayerischen Sandwerker⸗ bunudes Versicherungsverein auf Gegen⸗ seitigkeit)h in München. Sitz: München. Burch Beschluß der Mitgliederpersammlung vom 71. Jul 1566, Urkunde des K. Notarigts Münner⸗ stadt. GR. Nr. 639, wurde die Satzung nach Maßgabe der Entschließung der K. Regierung von Sberbayern, Kammer des Innern, vom 3. Ok⸗ 2. tober Igö6, Rr. I 689, geandert, und ist der Verein = durch diese Entschließung als kleiner Versicherungs⸗ verein erklärt und daher im Handelgregister gelöscht

worden. stokswerke und Fabrik

3) Oberbaherische chemischer Ersdukte, Aktiengesellschaft. 63 or

München. Dr. Hermann Stern aus dem stand ausgeschieden.

4 Earl Manhart. Sitz: Bad Tölz. Carl Mänhart als Inhaber gelöscht; seit 8. Vezember 1964 offene Handelsgesellschaft; Gesellschafter: Bar⸗ bara, Wilhelmine und Mathilde Manhart, Kauf⸗ mannstöchter in Bad Tölz.

5) Meyer & Hirsch. Sitz: München. Wohn⸗ ort des Gesellschafters Hermann Binswanger nun München.

6) Leonhard Lesti jun. Sitz: München. Ge⸗ änderte Firma: Leonhard Lesti.

7 Josef Weinberger. Sitz Bad Tölz. Seit . TDftober 1906 offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Weinberger Geiger“. Gesell⸗ schafter: Josef Weinberger, Baumeister in Kochel, und Michael Geiger jr., Baumeister in Ürfeld. Die im bisherigen. Geschäfts. betriebe des Josef Weinberger begründeten ger. rungen und Derbindlichkeiten sind von der Gesell— n nicht übernommen.

8) M. Loën. Sitz: München. Magdalena Losn infolge Ablebens als Inhaberin gelöscht. Runmehrige Inhaberin: Amalie Lon, ledig, in

München. Sitz: München. Gesell⸗

9) Chr. Geyer. schafter Georg Kneißl infolge Ablebens ausgeschieden. Josefine Kneißl,

. V,, ea. . 6. J tsgeri neralwasserfabrikantenswitwe in München. neerane Srl e neger ät 6096) jo) B. Behrend. Sitz: München. Seit d 1. Januar 1906 offene Handel sgesellschaft, Gesell⸗ , 21 it . ist . Kaufmann Bernhard Behrend, bisher Allein eute die ma: . ofma in ; erer. . i . ö , herr 3 ö. Gustav Falkenstein, Metzger, beide in ar Ärthur Hofmann daselbst eingetragen worden. 1I) Th. Bauer. Sitz Bad Tölz. Thaddäus , 6, . 6 mit Garnen. Bauer als Inhaber gelöscht. Nunmehriger Inbaber: Kön liches Amts ericht = Kaufmanngwitwe Katharina Bauer in Bad Tölz. ,,, um m 13) Terrain⸗Attiengesellschaft Herzogpark Mehlsack. Betanntmachung. 60987] München, Gern. Sitz: München. In der In unser Handelsregister ist eingetragen. Generalpersammlung vom 18. September 1906 Unter Nr. 7: die Firma Franz Wichert Nachf. Urkunde des Kgl. Notariats München II, G. R. und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Fischer Rr. 4347 wurde eine Aenderung des Gesellschafts vertrags beschlossen. 13) Farbwerke Odin Dr Fritz Schmitt

Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Auflösung der Gesellschaft durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1 November 1996. Liquidator:

Firn 610001 Zur Berichtigung der unter dem 17. August 1906 36 5h . . für den Stadt⸗ ejirk Pirna, die offene Handelsgesellschaft Klu A Ulbricht in Pirna betr., bewirkten 9 3 . , ech ern . Grutsch d als d h aft, offene Dandels⸗ , e ,,,. * 6. . . worden sst. h , en,. ,. n, daf teten . ; ember ulz in i Das Königliche Amtsgericht. deren Inhaber der n nr . ie, ,, nn, sion händler Ferdinand Schulz daselbst, In f Handelsregister ist heute eingetragen worden: 6. a,. enn, re, . , 26. auf dem die offene Handelsgesellschaft, Otto händler Gustab Streblau d . e, eher in Plauen betreffenden Blatt 1697. Die Schwetz, den Ji 63 e Zeh chast fte an else le gms lter hen. ,, n, ,,, , dene e, ü ds dhe. em Kaufmann gller grr sn e g er,, Auf Vatt 482 des Handels registers ist . Prokura ertellt. legung der Handel sniederlassung von Dresden nach Plauen, den 5. November 1906. Dertigewalde heute die Firma Paul Fritsche Das Königliche Amtsgericht. Nachf. in Hertigswalde und als deren Inhaber ez ., ooo? n, Karl ,. Tschirn daselbst ein⸗ ier ee, des ; gen, worden. ngegebener Geschäftszweig: ,

, n Sebnitz, den 3. November 18065. dation erloschen ist. , ,, Königliches Amtsgericht.

Solingen. 610131 Eintragung in das Handelsregister Abt. A. . n 8 Seinrich n . Solingen. rma ist übergegangen auf 1) Hugo Scholz, 2) Paul Heinrich Scholi, beide (her ln zu Solingen. Die hierdurch entstandene Handels— gesellschaft hat am 1. Aktober 1906 begonnen. Solingen, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. VI. ö ntragung in das Handelsregifter Abt. A. Nr. 35: Firma Otto Bergmann. Solingen. Die Firma lautet jetzt: Oito Bergmann Nachf. Inhaber ist der Fabrikant Hugo Haussels zu 2 ö er Uebergang der im Betriebe des schãft ar ee, Hef; ist ge en Erwerbe 866 ur en Hugo ussels aus Soliugen, den 36. er fe n gel closser Königliches Amtsgericht.

nehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der unter der Firma Henriette Wösch, R. Wösch's Wwe. in Reichenschwand betriebenen Dampfziegelei auf dem Anwesen Hs. Nr. 93 in Reichenschwand.

Das Stammkapital beträgt 34 000 Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Zeit bis zum 1. Ja—⸗ nuar 1969 festgesetzt. Wird von keinem der Gesell. schafter späteftens ein halbes Jahr vor dem Ablauf des Bertrages mittels eingeschriebenen Briefes die Gesellschaft gekündigt, so setzt sich dieselbe jeweils auf ein weiteres Jahr .

Geschäftsführer ist der Kaufmann Salomon Wein⸗ schenk in Nürnberg.

Vie Gesellschaflerin Firma Georg Zapf, offene Handelsgeselsschaft in Leipzig, hat von der Hypothek sorderung zu 32 000 4½, welche zu ihren Gunsten auf dem von der Gesellschaft ju erwerbenden Anwesen Os. Nr. 93 in Reichenschwand eingetragen ist (Hyp, Sch. f. Reichenschwand beim A.-G. Hersbruck Bd. IIl S. 393 ff) auf den Teilbetrag von 4000 46 ver— zichtet. Letzterer Betrag ist 2. ihre Stammeinlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den „Deutschen Reichsauzeiger“.

7 Henriette Wösch R. Wöschs Wwe. in Reichenschwand.

Die Firma wurde gelöscht.

83) Karl Holtz in Nürnberg.

Die Firma wurde geändert in Moris Medizinal⸗ Drogerie Karl Holtz, ö

Der Ghefrau des Inhabers Christianne Holtz ist vn erte jg bag in rare

osey enbach in Nürnberg.

Auf Ableben des Malermeisters Joseph Eschenbach wird das von diesem unter obiger Firma geführt: Maler, und Stukkaturgeschäft von seiner Witwe Babette Gschenbach in Nürnberg unter unveränderter Firma weitergeführt.

Vem Maler Christian Eschenbach in Nürnberg sst Prokura erteilt.

Nürnberg, 3. November 1806.

K. Amtsgericht.

Ostrowo, Ex. Posen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 268 die 3 Stanislaw Michalotnsti in als deren Inhaber der Kaufmann Stanislaw Michalowski in Ostrowo eingetragen worden. Ferner ist bei derselben Firma eingetragen worden, daß in Ftrempa bei Ostromo eine Jweignieder⸗ lassung besteht. Ostrowo, den 3. November 1996. Königliches Amtsgericht.

Ottweiler, Ez. Trier. Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma Philipp Dörr in weiler folgendes eingetragen worden:

Vie Prokara des Constantin Dörr ist erloschen.

Ottweiler, den 3. November 1996.

Königliches Amtsgericht.

abrikation urstwaren

RKrõöpelin. 60982 Unter Nr. 151 des biesigen Handelsregisters ist heute die Firma F. Dieckelmaun zu Arendsee und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Dieckelmann eingetragen. es e, Kröpelin, 5. November 1906. 3 Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. 60983

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 164 ist heute eingetragen, daß die Firma Heinrich Garde ihre Niederlassung von Lehe nach Bremerhaven verlegt hat. . 2 Lehe, den 16. Oktober 1906. 2

Königliches Amtsgericht.

Plauen, den 6. November 1906.

1 Das Königliche Amtsgericht. osen. Bekanntmachung. 61003 In unser Handelsregister Abteilung A ist gien n

Witwe Adelheid Wisch, geb. Koenigsberger, zu

* e,, der e. e 223 vermerkten

isch in Posen Posen, den 2. November e . Königliches Amtsgericht.

Ræęiehęman, Sachsen. 61004 Auf Blatt 18 des hiesigen Handelsregisters, die

, . C. A. Preibisch in Reichenau betreffend,

83 . 3, 4 dem Kontoristen Theodor

er i

. n Reichenau erteilten Prokura

niglich Sächsisches Amtsgericht Rei den 3. November 1966. n

Reichenbach, Schien. 61005

5 eren, Handelsregister A ist folgendes ein⸗ Ani 5. Oktober 1996, Nr. 322, bei der Fi

Tobias Wegner Reichenbach Soner; Sig,

,. ist auf den Kaufmann Isidor Jerael in

De fe eb fh, . 9. Der verehelichten

- rael, geb. 1 ichen⸗

3 8 8. . 3 ö

; ober 1906, Nr. 139, bei der Fi 24 5. 8e ner C Söhne in . . . ura des Kaufmanns Curt Zwanziger ist m 13. Oktober 19606, Nr. 218, bei d rn dels gell chat J. Schmidt in 3 chien e r. 2 Arthur Schmidt i r rf er der Die Gesellschaft Folgende Firmen sind gelöscht:

Lehe.

xm

Lich. . bod erfolgen Die Firmen Heinrich Dörr zu Hattenrod und Philipp Rock zu Hattenrod wurden heute in unserm Handelsregister gelöscht. , . Lich, den 5. November 19606. j Gr. Hess. Amtsgericht;

Mainꝝn. . 60985 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: DI Peter Wolls, Mainz. Die unter dieser

Firma bestehende off ene Handelsgesellschaft ist durch

Gintritt eines Kommandifisten in eine Kommandit

gesellschaft umgewandelt worden. . 3 Josef Flügen, Mainz. Unter dieser Firma

betreibl der Kaufmann Josef Flügen in Mainz ein

Handelsgeschãft. e / , n te e. 3) Karl Klein, Mainz. Unter dieser Firma

betreibt der Kaufmann Karl Klein in Mainz ein

Handelsgeschãft. , , er, I Lemiere * Wittekind, Mainz., Die

Firma sist erloschen und damit auch die Prokura des

Valentin Appel.

Mainz, den 3. November 1906.

61011]

VI.

õoggh

235 Firma.

6099

Nr. bb Merch⸗ . in Reckllecz nn gran Wichert. Irbeber rg ei der Firma Franz ert, Inhaber Kauf⸗ Vi 2 mann Franz Wichert in Mehlsack Nr. 12): Die ersen Firma sst erloschen. Mehlsack, den 1. November 1906.

61025 In unser Handelsregister B ist unter nr! 16 9

der Firma Rheinisch Westfälische Discont Gesellschaft Viersen Attiengesellschaft . getragen worden: Dem Wilhelm Thomas, stellver⸗

verändert. Herborn, den 1. September 1906. Kgl. Amtsgericht.

Höxter. (609771 In unser Handelsregister Abt. A 89 Nr. 4 der

Königl. Amtsgericht.

Meseritrz, Ez. Posen. 60988 In unser Handelgregister Abteilung B ist bei der Firma: „Consolidirte Gut Glück Grube“ mit dem Sitz der Verwaltung: „Kainscht“ eingetragen:

Ber bizherige Geschäftsführer Dr. Fritz Schmitt. III. Löschungen eingetragener Firmen.

Augsburg, Zweigniederlassung: München. 2 Leonhard Lesti sen. Sitz: München. 3 Anton Schöttl. Sitz: Tutzing, A.⸗G

I) Bühler Æ Ddeymann. Hauptniederlassung:

Druck der Norddeutschen

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Erpedition (J. V. Heidrich) in Berlin Buchdruckerei und Verlaht⸗

Firma Brandt Æ Co. zu Höxter ist heute ein⸗ getragen:

Der Kaufmann Rudolf Deutschkron in 24 hat das Amt als Repräsentant niedergelegt und an seiner

Starnberg. ;

Anstalt Berlin s., Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhaber de ü ĩ ĩ 2 . ar Prinz in Rüdesheim a. Rhein Rüdesheim, den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. Schirgis walde- ;

61007 Auf Blatt 178 des Handelsregisters ist ö. 9

Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. r. . 61017 n unser Handelsregister Abteilung Aw i 8. re n * , . 6 n. fabrik (vorm. Wilh. Müller eingetragen worden: w Die Firma ist in Sorau'er Maschinenfabrik

tretenden Direktor in Aachen, ist Prokura erteilt und zwar ohne Beschränlung auf den Betrieb J. bestimmten Niederlassung, sodaß derselbe gemäß Artikel 15 des Statuts zusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder jusammen mit einem anderen . die Gesellschaft zu vertreten und die

irma zu zeichnen berechtigt ist. Derselbe soll auch

irma Morgenstern Grohmann in Steinigt⸗

(vorm. Wilh. Heckel) Agnes Heckel in Sorau

und zum Kassier neugewählt der Me * Lukas Montag in Wilhelmethal 64. ö Bamberg, 5. November 1906.

K. Amtgagericht.

KHayreuth. Bekanntmachung.

60879 1I) Darlehenskassenverein Hollfeld, 6

nach Maßgabe des Artikels 15 des Statuts zur

tragene Genossenschaft mit unbeschränkt Haftpflicht. Georg Appel und Jakob 22