ĩ scher, ästen. Schreibfedern, wasser, Schminke, Hautsalbe, uder, Zahn ⸗ Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefel Wassersäcke, Sugpensorien, Wasserbetten, Wasser⸗ arren, Schlitten, Fahrräder, Feuerspritzen, Förder⸗ Kelche, Welhrauch, Meßbänder; Kokons, künstliche Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Spielmarken, zur Verhütung der Bildung von Kesselstein, Blei 5 ,, , . 9 har ij Ha fcb e ar⸗ . Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ becken, mediko⸗ mechanische Maschinen, Holzgeisst, e, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Gliedmaßen und Augen, Ruppesschirme. Aerztliche Roulettes, Nasen spiele, Ringel friels, Puppen,. Bade, und Bleiweiß, Fleckuutzmittel, Gerbmttel, Kohlen, Reiß leuge. Reißzwecken, Relßschienen, Reißbretter, fümerien Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen= klammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Chinarinde, Bolzdestillations produkte, FRampfer, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrrädstän der, Lauf- und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, puppen, Schaukelpferde, Puppenthegter. Spreng⸗ Koks, Ambra, Kokus nußfasern, Kork, rohe und be⸗ Lineale, Winkel, Maßstäbe, Iirkel, Paletten, Pinsel, haare, Perücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, Kisten, Kästen. Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Gummiarableum, Quassia. Agar. Agar Algarobille mantel, Schläuche, Ventile, Huppen, Luftpumpen, gymnastische Bandagen, phyßtkalische und chemische, stoffe, Feuerwerkakõrper, Holzdraht für Zündhölzer, arbeitete Baum wolle, Baumwollole, Farbholzextrakt, Schreibtafeln Schreibzeuge, Siegellack, Kopierblätter, Alaun, Bleiorvd.. Bleizucker. Blutlaugensalz, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, ,, Galläpfel, Aloe, Ambra, Ango Fußbaken, Kotfänger und Bremsen. Färberei ⸗ optische, geodäͤtische, nautische und Meßinstrumente, Amoreez, Schwefel faden, Zündschnüre, Pulher, Knall⸗ Appretur und Schlichtmittel, Federn, faserige Ma— Brief und Musterklammern, Plakathalter, Perga. Sal mlak, flässtge Kohlen än „flüssiger Sauerstoff; Stiefelbölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschen. sturarinde. Quillajarinde, Fenchelöl, Sternanig, maschinen, Felle, Häute, Leder, Wagen leinen, Wichs⸗ Wagen, Kontrollapparate, photographische Apparate, signale, Lampions; Steine, natürliche und künstliche, terialien, rohe und ' terlweise bearbeitete Wolle, Hanf, ment. Muster., Paket. Tuch. und Anhänge. Gtstetten, Aether, Altohol Schwefel kohlenstoff, Hol zgeistdestilla. korke, Flaschenhälsen, Korkwesten, Korksohlen, Kork. Cafsia, Cassiabruch, Cassiaflöͤres, Häutegift, Perus leder, Kalbskid, Lederlammkid, Sättel Klopfpeitschen, Mikrofkope, Desinfeltiongapparate, Photographie⸗ itbographiestetne, Druckerschwärze, Mühlsteine, Flachs, Jute, Haare, Spes, Leinöl, Rapsöl, Schiefer, Brie beschwherer.́ Brief offner Stempel, Falzbeine, tionzprodutte, In nchlorid, Härteniiftel, Lötmittel; bilder, Korkhlakten, Rettungsringe, Korlmehl, Stroh, balsam, EGaraghenmoos, Galangal Holiessig, Veil. Reitpeitschen, Peitschen, Zuumzeug, Sattel zeug, Reit, rahmen, Bhotographische Trockenplatten, * photo. Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Schwänsme, Fischbein, Elfenbein, vegetabilische und Malfarben. . Gerbeertrakte und Gerbefette; Kollodium, Pyrogalluß., geflecht, Pulverhörner, Schuhanzteher, Pfeifenspitzen, chenwurzeln, Saffaparille, Kainit, Katechu, Sublimat, zeug, lederne Riemen und Treibriemen, Boots- . Papiere, Entwickler, Firler. und Tonbäder, Dachpappen, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten. Roh animalische Fafern, aus Seetang gewonnene vege—⸗
äure, salpetersaures Silberoryd; unterschwefligfaures Stocgriffe, Türklinken, Schildpatt. Haarpfeile und Carholsäure;. Formanpräparate, PMonatsbinden; riemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Feuer⸗ erstärker, Verzögerer, Kopterrahmen, BDignetten, tabak, Rauchtabak, Zigarren, Jigarrensauck, Kautahak, tabilische Produkte und Verbindungen, welche durch 22. 9M 693. G. 6808. Natron; Goldchlorid, Eisenoralat, Weinsteinsaure, ⸗Mefferschalen; Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten. ilzhüte, Seiden hüte, Strohhüͤte, Strohge flecht, eimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, ÄAtten⸗ Satiniermaschinen, Trockenssänder, Objektive und Schnupftabak, Zigarrenabschneider, Feuerzeugftänder. dir chemische Behandlung derfelben oder des Ser? 20 Zitronensaure, Oralsaͤue, Kaliumbichromat. Queck. Pfatten, Würfel, Fal zbeine El enbeinschmuck, Meer. Basthüte, Mützen, , Samt mützen, mappen, Koffertaschen, Schuhelastiks, Pele, Pei. Blenden, Kaffetten und Dunkeltücher, Stative, Teppiche, Vorleger, Tischdecken, Bettdecken, Gar⸗ tangs, gewonnen werden, Alginssärke, und andere 95*¶ * 9 silberory⸗. Wasssr glas, Canfer tofffsaperorpd, Salpeter. schaum, Mesr chzumpfeifen, Jelluloldb se Zelluloid. Belme, Dam enbite, Hauben, Hutz; Nad ahrschühe, waren, Garne (auch Stopf,. Strick,, Häkel, Stick. Linen, photographische Stänreh stereo topische dinen, Neulean, Portieren, Linoleum, Föllschutz. Sthrtec ere nnen, Staͤrkeyrodukte. äure, Stickstofforydul, Schwefelfäure, Saljfaure, kapseln, Zelluloidbroschen, Zigarrenspitzen, Jetuhr⸗ Schuhnägel, Stiefel, Pantoffel, Finßschube, Sandalen, und Nähgarne) Nähseide, Nähwachs, Spindelgarn, Apparate und deren Teile. Hausgeräte, nämlich: wände, Zelte. Uhren, Uhrkettenringe, Uhrfurnituren, 9e. 917605 R sSooz ö Gaul A Bhl, & hig. X io 1806 Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flu . . , , m. , , . ge⸗ . . , an af 8 Zwirne, . , n. e leihe, Gen, 9 cg a dn l rer h, y, ö ,, . , . . ; . 5/6 1966. rau Leipzig. 22 / . tasche, Salpeter, Kochsalz Soda. Glaubersals, preßte Ornamente aut Ze ulose, Spinnräder, Treppen- lituch, air ers, ad sahrstrümpfe, ocken, asern (Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Jute), kör en, Bürstenbehälter, retter, Kammbehälter, ronometer, abywecker, mechanische und elek⸗ * G.: Leder⸗ Papier · und 5 be er eln Lidl i , , Zinksulfat, traillen, Scha figuren, Kegel, Kegelkugeln, Bienen⸗ . und gewirkte Unterklleider, Netz jacken, Schals, i n (Roßhaar, Seegras, Indiafasern), Kasten für Kragen und Manschetten, Kolliers, Kleider⸗ trische Wecker. und Läutewerke. Samte und Plüsche, C * m 1 J h ** We Albums für Photographien und ostlarten, Rupjerpitriol, Kalomel, Pikrinsäure, Pinksalz, körbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsßaumplaiten, eibbinden, Brusttücher, Schürzen, Schleier, fertige alte, Wollfili. Haarfilz, Pferdehaare, Ramel haare, verschlüffe, Kleiderstäbe, Löscher, Nadeikäfichen und Phantasiestoffe, Straming, Webstoffe und Wirt stoffe Not ijbũcher, , ,. Bleistifte, Farbstifte, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photographische Ührgehäunfe; Maschinen modelle! Jus Polz, Eisen Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Blusen, Nefsselfasern, Rohseide, Betkfedern. Biere, Wermut, „kfffen, apierkörbe, Picknickdosen, Sammel, aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst— A/ 8 I906. Wilhelm Ruschke, Görlis, Lein Federhalter; Federkasten, Siahlschrelbfedern, Horte Trockenplatten; Photographische Entwickler und und Gipz. Aerztliche und zahnärztliche, phar⸗ Regenmäntel, Sweaters. Herrenkonfektlon, Sport. Rbeinweine, Rotwein, Schaumwein, Destillations, albums, Schlaf uffs, Schirmetuis, Schlummer. seide, Jute, . und aus Gemischen dieser Stoffe strãß 17. 23/16 19 9 5 h ö 6 2 83 . , , . ,, ,. Bäder, photographische Papiere; Ke 1 ar ns z fil gf ij ann g de, 3 ee. een e,, n. n, 3 , . z . =, n. eng, n, ,, lle . . fn ,, . . y,, . ew en : Nadel. un raht⸗· arten, Reiß jeuge, Radiergummi, Postpaptere, Kanzlei aseline, Saccharin, Vanillin. Sikkativ, Beüen, dätische, physikalische, emische, elektrotechnische, Umschlagtücher, ntersacken, Unterröcke, Unterzeug, ssenzen für Limonaden, Fruchtsäfte, Kumys, Limo— er, aubtuchbehälter. Sofakissen, Streich, wolldecken, ürtel, Damast, Velvet, Velour, rokate, — — ; papiere, Briefumschläge, Kontobücher, Tinten, Schreib. geln , . Kieselgur. Erze, Marmor, nautische, photograrhische Instrumente und Apra⸗· Flanelldecken, Flanelle Jaeguarddecken, Kalmũckdecken, . Spirituosen, Whisky, Liköre, Sherry, Sherry holz. und Ubrständer, Taschentuchetuiz, Ben Trikotstoffe, Gobelins und Schirtings, Möoͤbelstoffe, Oç. 9m 706. N. 33689. ** . het e 6 ber Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, 3 3 n, ,, we, ,,, se n, g e ii a , . 6 cordial, 66 . . kö , , fer ih e,, , . , . . , . ,. ziehen von Büchern, Buchbinderpressen. —Beschr. Dzokerit, Marienglas, Asphalt. Dichtungsringe un eßinstrumente, ägeapparate, Kontrollappara e, leinene alche, Taschentücher, Servietten, nd⸗ ickles, Marmeladen, Punschextrakte, Rum, Kognak, tesse, ampftessel, Kraftmaschinen, Aufzüge, Auto. Foulardg, Fever Kleiderstoffe, Kattuns, Cretons, 4 D I 8 26 91694 Sch. S 452 ir, n e n, . Hanf und Metall, Dampftesfel, Kraftmaschinen, Göpei, Mähmaschinen, tücher, Chenilledecken, Hemden, Normalhemden, , Fruchtãther, Himbeeressig, Preßhefe. mobilen, Lokomottben, Werkjeugmaschinen. fandwwirt⸗ osenstoffe. Buckskins, Kammgarn, Herrenkleiderstoffe, ö ö . Stopfbůͤchfenschnur, Banfpackungen; Korksteine, Kerk. Dreschmaschinen, Automobilen, Lokomgtiven; Werk. Schabracken, Hofentraͤger, Schlipse, seidene Gürtel, Mineralwässer und kohlen saure Wässer, einschließlich schaftiliche Maschigen, Pflüge, eiserne pflugschare, Bänder, Samtbanz, Seiden band, leinene, halbleinene, 23 8 1966. J. S. Nobis * Thissen, Gesell— Iändhoszfedisr N schalen, ie selgurpraͤparate, Schlacken wolle, Glag. heugmaschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib. Kopftücher, Manschetten, Moꝛkitonetze, Manschetten⸗ der, Badewäfser, sowie Brunnen. und. Badesalze. Refervekeile für Pflüthe, Göhel, Winden, Wäsche⸗ baumwollene, wollen⸗ und seidene Wäschestoffe, schast mit beschräntter Daftung. Aachen. 3 16 Faden Se fuser nn. wolle, Hache z und. Büch eenperschlüsse; Asbest, maschinen, Strickmaschinsn und Stickmaschinen; halter, Kragen, Korsettg, Strumpfhalter, Handschuhe, Gold. und Silberwaren, Alfenide,, Neusilber, Bri. mangeln, Waschmaschinen, Schre l bmaschinen, Strick. Wachtzt ach Ledertuch, Buchbinderleinwand, wollen 1906. G.: Nadel fabri. B.. Radeln. . Ie, , Äfbestpulver, Ajbestyappen, Asbestfäben, Afbestgeflecht, Pu lnpen, Eigmaschinen, lithographische und Buch, Salons. Beleuchtungs, Deizunge., Koch und Ven⸗ tannia / Nickel, und Aluminiumwaren, nämsich: maschinen, Spin nraͤber, Verkaufsautomaten. Buch. Atzen, indisch Webstoffe Waͤschebãnder, Puls. Knie, pulver, Asbestvappen, — e . . j ; ; . ö —⸗ 11 917607 x. 76581 ——— — Asbesttuche, e ,. i nn, . . n, n,, , e rf, ee, . . 5 , , . , . , ,, ine, und Rüdkenwärmer. ⸗ ; ; — —— utzbaumwolle; Hartgummi Isoliermittel für elek. Kartoffelreibema inen, Brotschneidemaschinen, land⸗ . 9 . . - kochen, Vemdtnopfe. Tuchnadeln, Fru alen, ogra ressen, utomaten, Teppichreini⸗ 2 eos . ö. Leitungen. ö. Sunne Supctnboephgt, err atliche Maschiner? Raffercilen, Bratpfannzn, Landckäber Gacbtenne, gi mien Kron leuchten, an? Schmchsachen te Scr deren, gungfapbarnte, Turn seräte, , ü e eln: DAl M 0 NI MN Robert Schuster — Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Fisch. Gisschränke, Tierfallen, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Illuminationslampen, Heagncssumfacgheln. Bech acke l/ Edel. und. Halbedelsteine, Ohrringe, Ohrgehänge, mobilen, Dreschmaschinen, Pflugmaschinen, Kamin *
G. im; b. S. . — ꝓuano, Pflanzennährsalze, Roheisen; Elfen und Matten, Klingelzüge. Orgeln, Klaviere, Drehorgeln, Petroleumfackeln, Cbristbaumschmuck, Oefen, Heiz⸗ Juwelen, leonische Waren; Tafelgeräte für Haus schirme, Reibelsen, Karioffelreibemaschinen, Brot- , . 158 1906. Fa. W. O. Lambrecht, Wien;
Olbernhau i. S. Kö Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trommeln, öfen, Rippenheizkörper, Wärmflaschen, elektrische und Küche aus Nickel, Zinn, Britannja, Silber, schneidemaschinen, Buttermaschinen, Kasserollen, Brat⸗ 6 183 Vertr.: Pat. Anw. Herm. Neuendorf, Bertin . 57 2 ig 1896. — - Blechen und Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Jieh. und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlag. Heijapparate, Kochherde, Kochkeffel, Backöfen, Brut⸗ Gold. Alfenide, Porzellan, Steingut, Glas und pfannen, Eimer, Essentrãger, Kessel, Kellereimafchinen, * 7 ; r 2610 1806. G.: Erzeugung von Oelfarben, Wichse
G: Fabri chemischer Zuůnd⸗ Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, mnstrumente, Stimmgaheln, Darmsaiten, Noten, apparate, Sbst. und Malidarren, Petroleumkocher, zmailliertem Blech; Hijouterlewaren, silberplattierte Heschirischnallen, Eisschränke, Trichter, Siebe, Del⸗ e 5e * und Glasuren. W.: Leuchtfarben und Leuchtsseine. waren. W.: Zündhoͤljer. . Neusilber und. Aluminium in rohem und teilweise Pulte, Spieldofen, Mustkautsmaten, mechanische Gaskocher, elettrische Kochapparatz. Ven tilatjonz. Waren, Gold. und Silberdrähte, Alumintumbronze, kannen, Popierkzrbe, Kokosmatten, Kokozteppsche, i 64 ; 16 n 91 os S. 13 375 bearbeitetem Zustande, und, zwar; in Form von Mufikwerke. Auftemn, Dummer, Schinken, Speck, apparate, Lampen kocher. Botssen, Bürsten, Striegel, Tressen, Lametta. Goldflimmer, Flimmer, Gold, Klingelzüge, Legenester, Reklameapparate, Maschinen * z ; f
Barren, . Rondezlen, Mlatten, Stangen, Wurst. Rauchfleisch, Pzteifleisch. geräucherte, ae; Bürstenmatten. Kopfwal en, Hefen, Fteisstrohbefen, huchstaben. Bouilsons, Goldtgtarden, Gold. und und Apparate * für Schaustellungen, Theater und
Röhren, Bl und Drähten; Bandeisen, Well. trocknete und marinierfe Fische; Gänsebrüste, Fisch,, Schrubber. Pinsel, Quäste, Piaffavafasern, Kratz⸗ Silbergespinste, Medaillons, Medaillen, Menagen, Zirkus. Pöbel und Polsterwaren, Särge, Sarg⸗ 6 e s k i tand Bieischrot, Stahlkugeln, Fleisch, Frucht und Gemüsckon eren; Gelceg bsrsten, Weberlarden, Bohnerapparate, Kämme, fir mn Beschläge aus Alfenide, Neufflber, derjierungen, Matratzen, Feldbettstellen, Zelte, Felt 386386
Stahlspaͤne, Stanniol, Bronzepulver, Blattmetall, Fier, kondensterte Milch; Butter, Käse,. Schmalz, Staubtämme, Schwämme, Brennscheren, Hühner⸗ Britannia, Nickel und Aluminium, Fahrräder und stühle. Musikinstrumente, nämlich: Drgeln, Klabiere, Quecksilber, Sotmetall, Jellowmetall, Antimon, Mag Kunftbutter, Speise fette, Spelseöle, Kaffee, Kaffee. augenringe, Streichriemen,. Haarpfeile,ů Haar Svpeiseglocken aus Glas, Gold, Silber, Stahl, Pianos, Flügel, Harmoniumg und sonstige Tasten⸗ pesium, balladium, Wigmut, Wolfram, Platindraht, furrogate, Tec, Zucker, Mehl, Reis, Grauyen, Sago, nadeln, Lockenwickel, Refrichisseurz Puder Kupfer Fetguß, Porzellan und Affenide, Seien. sustrumen ke und Drehorgeln. Mean olf Violinen, K— Platinschwamm, Platinblech, Magnestumdraht; u. Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, quäste, Zahnbürften. Zerstäuber, Friesiermãntel. dosen, Schellen, Schilder aus Metall und Porzellan, Bäffe, Celli, Streich iihern, Saiten, Blasinstru⸗ 2 . äh / g 1906. Haake . Co., Bremen. 23 / lo unde Lastlftten; Anker, Eisen hahn schienen, Schwellen, Vonbonz, Juckerstangen, e en mn Sf. RFäucherkerzen, Perücken, Menschen haare, Flechten? Marmorplatten, Gummi,, Kautschuk. und Gutta.! menté guss Hol, und“ Blech, Akkordiithern, Zieh⸗ V 1906. G.: Bierbrauerei. R.. Bier. Faschen, Nägel, Tirefondg, Unterlagsplatten, Unter Sirup, Biztults, Brot, wie häcke, Haferpräparate, Back, Filter, Persennige; Erie, Marmor, Schiefer, Torf heichawaren, nämlich: Gummischuhe, Luftreifen, und Mundharmonikas, Atkordeons, Trommeln, . ö ö lagsringe, Drahtstifte, Faffonstücke aus Schmiede. pulver, Meals, Honig, ei futtermehl, Erdnußkuchen. mull, Kohlen, Stein fal, Tonerde, Bimoftein, Gips, Kegenröcke, Fischhäute, Gummispieliwaren, Schweiß. Pauken, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimm . ; . . zen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messsng und mehl, Trauben juücker, Tierfutter, Mtasthulben Schreib. Marienglas, Amphalt. Dichtung. und e,, . blãttet, Hadekappen chirurgische Gummiwaren, Radier. Jabeln, Ceierkaͤsten, Darmsaiten, Violinbögen, Noten- — ö * Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Pack, Druck, Seiden. Pergament, Schmirgel⸗, materialien, Wärmeschutz, und Isollermittel, gummi, Pneumatiks, , nämlich: Pult. Polvphons, Polvphonvlatten, Spielbofen, h HII I! k. Il 4/8 19056. Osterrather f f Treppentzile, Kransäulen, Telegraphen. Luxus., Bunt,, Ton, und Zigärettenpapier; Pahpe, nämsich, gewellte Kupferrlnge Stoyfbüchsenschnur, Apparatringe. Arbeitsstiefel, Asbestplatten, Band; HMusstautomalen, Phonographen, Phonographenrollen, Mosait· G Wandy latten⸗ stangen, Schiffsschrauben und Spanten; Bolzen, Ricte, Farton, Kartonndhen, Lampenschirme, Briefumschlãäge, i , . Flaschen, und Büchsenderschiüsfe, geriemen, Billardbanden, Bremsstöckel für Wagen, Srammophong, Orpheniums, mechanische Muffkinffru⸗ . abrik, G. m. b. S., Stifte, Nägel, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Papierlaternen, Papierservietten, Brillen futterale, Äsbest. Albestzadkungen, Asbestyulver, Asbestyarpen, Kloösettmanschetten, Klosettrichter und ringe, konischs mente, Jalousten, Jalousiegewebe, Fou leaus. Fleisch⸗ 91710. B. 13 970. sterrath. 22/10 1966. Tlammern, Amboffe, Sperrhörner, Steinrammen, Sriel. und Ansichtskarten, Kalender, Kotillonorden, Äfbestfafern, Albestfäden, Asbestgarn, Asbestgeflecht, und, flache Ringe und Rahmen; Konferbenringe, waren, Fleischertrakte, Konserven, Schinken, Sped, 1856 1996. Paul Greffung vorm. Oskar ö é G.: Fabrikation und Vertrieb Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eßbesfecke, Messer, Tüten, Tapeten, Holitapeten, Lumpen, altes Papier, Asbesttuche, Afbestwapiere, Albestschnũre, Glühkörper, Deckelriemen, Drucktucher, Druckwalzenüberzuge, Gig Wurst, Rauchfleisch, Con abohnen, Pökclfleisch, Oliden in Hettler, St. Jbhann a Sh. 22 10 19065. G.: von Platten. W.: Mosait⸗ Scheren, Heu. und Dunggabeln, Hauer, Plan, altes Tauwerk, Preßspan, Zellstoff, Hol schliff. Photo⸗ Steinpappe, Pußzwolle. Dünger, natürlicher und maichinenringe, Fensterberdichtungen, Filterpreffen. Sal wasser, Gelees, Sirup, Eier, Milch, Käfe, kon. Derstellung und Vertrieb pharmazeutischer Präparate. und Wandplatten. tagenmesser, Hieh. und Stichwaffen, Maschinenmesffer, graphlen, photogravhische Druckerzeugn fe, Etiketten, künstlicher, nänilich: Guans, Superphosphat, ringe, Flaschenfüller, ,,, Garn, densierte Milch, Schlangenbohnen, Goudakãse, W. Lebertran. Emulsion, Lebertran. Präparate Lexte, Beile, Sägen, Feilen, Pflugschgre, Korizieher, Siegelmarken, Steindrüäcke Chronos Deldrugktilder, Gnochenmehl, Thomagschlackenmehl, Fischguano, Reischtalßen sbertüge, Gaebeutel für Sagmokoren, Vermick lin, Kaffe, Kaffee erden! Tee, Zichorien⸗ Z. Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Pflanzennährsalze. Eisen und Stahl in Barren, Jummiisolierbãnder, Hartgummi für Isolierzwecke, mehl, Zucker, Mehl, Hafermehl, Reiz. Graupen, ; 9. ü ö ü Volt det Metall; Stachezaundraht, Drahtgewebe, Jeitun gen, Hrospekte Biahinien Se. Trink, Koch, Ilöcken. Stangen, Platten, Blechen und Ftöhren, polländerringe, Hutbellggeringe. Hutformen, Iso⸗ Rofinen Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudein, Typhus Blutkul tur Conradi Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, ar fe, Waschgeschlrr und Standgefäͤße aus Porzellan, Stein, Gußsta hl, belgisches Eisen, Eisen⸗ und Stahldraht; hationsl ad, Jolierbandschube. Jauchexumpen veniise, Frbsen, Garken, Truffcsn, Traubenzucker, Gewürze, gsb IIb I 9 Ill adelns Stecknaßeln, Sicherbeitsnadeln, Heftnadein, gut, Glas und Ton; Konfertengläͤset, Schmelitiegel, Kupfer er fi, Packfong, Bronze, Zinn, Zink, Tarrentäderüber züge. Fautschatflit, Kegelkugeln, Kane, Kümmel, Plurcht, Safran, Senf, Küchen zo /s 19033. F. * M. Lautenschläger, Berlin, Hutnadeln, Stricknadeln, Krawattennadeln, Nadeln Retorten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Rohgkas, Blei, Nickel, Jeustkber und Aluminium, und zwar Klemmbacken und / kapseln. Kugel flaschenringe Mal zer= kräuter, Suppentafein. Champignons, Gsssg. Wein- Dian ienbur serstt SW. H m ar, en,. . für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angelgerät- Fensterglas, Bauglas— Hohlglag, farbiges Glas, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Stangen, zantoffel Manchong, Manschetten für Hiffufeure, effig, Worcester hin Sance, Brot, Zwiebäcke, Frank. wissenschaftlicher Apparate. W.: Typhug⸗Blutkultur. . 21II9 1906. Bürgerliches Brauhaus in Sam- schaften, künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reufen, optisches Glas, Hrillen, Tonröhren, Glasröhren, Röhren, Blechen und. Hraäͤhten; Weißblechmerall, Maschinenschnüre, Matten und Täufer, Mlischkannen. furker Würste, Haferpräparate, Kakao, Schokolade, 32 91 76? S 15 781 burg, Hamxurg, Holstenstr. 7. 253/10 1906. G. 42. 91 696. S. 13 128. Fischkasten, Hufeisen, Hufnägel; gußeiserne Gefäße Glagherlen, Ziegel, Verkle ndl Terrakotten, Nipp. Bronzewarrn, Bandelsen, Demijohns, Wellbiech, tnger Nägel mit Gummlkopf, Naßpreßwal en, Bonbons, Gisbenbons! Zuckerstangen, Backpulver, ** ; . Brauerei. W. Bler.
91701. LS. 7462. 18a. 91711. B. 13 971.
und. Kochkessel; emailllerte, verninnie, geschliffene figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, Glaß— Lagermetall, Zinkstaub, Bleischroi, Stahlkugeln, Nutschtrichter Patentgummifingerlinge, Pfropfen, natürliches und künstliches Eig, Mais, Maizena, 17. 91712. B. 13 587. MA ME RTUS ö ür e der üben; aus Gisen, Kupfer, . Euren rbb ande nen, Täbispäng; Sieh nish,, edc, Pn l. un, nr 5
tampiglien unvulkanisiert, Puffer für Mali, Honig, Bienenwachs, Reisfuttermehl, Treib⸗ Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Pofamenten, erlbesätze, Schnüre, Quasten, Riffen, Antimon, Maghestum, Palsadium, Wismut, Wolfram, entrifugen, Puffer für Webstühle. Pumpen und feime— Erdnußtuchenmehl, Baum wollen sagfmehl, ll„a„d06. Fa. Eung Sering, Hamburg. Bettstellen, Babeiwanfen, Wasserklesetts, Kaffee- angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Magnesiumdraht, besponnener Braht für clertrische Bentilklappen, Ratinierplasten, Riffelwalien beuge, Kolanüsse. Mustard. Rob. und Halbstoffe zur loo. G.. Erport, und Import- Geschäft. W.: mühlen, Kaffsemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche. Spitzen, Schleier. Tülle. Schreibfedemn, Federhalter, Jwecke, Drahischleifen, Uhrketten, Hunde, und Ringe für Flaschen. oder Verkäpselmaschinen, Saug— T er itari Schmirgel⸗ und Zigaretienpapier, Getreide, Hülsenfrũcht⸗. Samerclen, getrocknetes Ohst; mangeln, Wringmaschinen, Filter Kräne, Flaschen. Füllfederhalter, Tinte, Tusche, Malfarben, Gummi. Pferderetten Eisenbahnschlenen, Schwellen, Rammen, lastenbeläge, Schalldãmpfer, Scheiben und Konusse ampenschirme, Papierlaternen, Papierborten, Flechten⸗ Doörrgemüse Pil, Küchen fräuter, Hopfen, Rohbaum, züge, Bagger? Hammen Winden, Auffuͤge; . Blei. und Farbstifte, Tintenfäffer, Gummi. Laschen, Nägel, Polsternägel, Ünterlagsplatten, aus Hartqummi, Schlaͤuche, einschließlich folcher aus vappen, Flechtrohr, Symphonionnoten, Siegelmarken, welle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzholz, Farbholz, Gerber. Radreifen aus Eisen, aus Stahl und aus stempel, Geschäfts bücher. Kopiermaschinen, Lineale, Kräne, Unterlagzringe, eiserne Trey enteile, Drabt⸗ Danf und gummierten Stoffen, Spiralschläuche, Kotillonorden, Tapeten, Falischalen, e , lohe, Kork. Wachs, Baumhatz, Nüsse, Bambuzrohr, Gummi; Achfen, Schlittschuhe, HZeschütze, Hand. Winkel, Reihzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Mal. stifte; eiserne Blasebälge, eiserne Säulen, Träger, Schlauchrahmen für Vatuum, Schlauchtlnge, Schnur⸗ Lumpen, altes Papier, Holzspäne, Zellstoff, künftliche Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, feuerwaffen. Geschosse; gelochte Bleche; Sprung, leinewand, iegellack, Kleboblaten, Paletten, Mal- Kandelaber, Konsole, Balluster, Kransaͤulen, Flaschen. Uinge, Siebplatten für Papterfabriken, Sohlenplatten, Blumen und Blätter, Palmen, Holischliff, Rosen⸗ Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus früchte, Moschus, federn, Wagenfedern. Reoststäbe, Möbel. und bretter, Wandtafeln, Globen, Rechenmaschlnen; züge, Telegraphenstangen, Schiff sschrauben. Boljen, Teerband, Täarpuffer, Tuckschnüre, Venfilkugeln, Ver. stämme. Photo- und lithographssche Erzeugnisse, Vogel federn, gefrorenes Fleisch; Talg; rohe und ge · Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten; Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungs. Werkzeughefte, Nietstifte, Riveis, Schrauben, dichtungsplatten, Verdichtungsschnüre, Verdichtungs⸗ Steindrucke, Chromos, Prints, Deldruckbil der, Kupfer⸗ waschene Schafwolle; Klauen, Hörner, Knochen, Srnamente? aus Meiallguß; Schnallen, Agraffen, unterricht und Jeichenunterricht; Schul mappen, Feder⸗ Mutiern, Feilen, Splinte, Haken, Klammern, Inge,. Rahmen, Scheiben ünd Mannlochringe; stiche, Radierungen, Bücher, Schulbücher, Broschüren, elle. Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Sesen, Karabinerhaken, Bügeleisen, Sporen, Steig, kästen, Jeichenkreide, Estompen, Schsefertafeln, Griffel, Amboffe, Sperrhörner, Nägelaus z ieher. Steinrammen, Wagendecken und Plachen, Wasserstandsringe, Wring Zeitungen, Prospekte, Diaphanien, Kaosfn. Eß⸗ gil bche Kokons, Kaviar, Hausenblase, Korallen, bügel, Rürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte; Zeichenhefte, Bleistiftspitzer. Radiermesser. Zünd. Sensen, Sicheln, Strohmesser, Cßbestecke, Teelöffel, walienüberzüge, Zahlteller, Isolierbander und Trink, Koch, Waschgeschirre, und Standgefäße aus Steinnsse, Menagerletiere, Schildyatt., Chemisch“ gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Faffon⸗ Hütchen, Geweßrpatronen Putzpomade Wiener Kalk, Löffel, Jinnstahllsffel, Gabeln. Zinnstahlgabeln, Tlatten, Leitungsdräͤbte, wäfserdichte Stoffe, Porzellan, Sieingut, Glatz und Ton; Porzellanwaren, pharmazeutische Präparate und Produkte; Abfuhr metallte lle; Metallkapseln, Flaschen kapseln, Drahtfelle, Schmirgel, Schleifstelne, Pußtächer, Polserrot, . Messer, Taschenmesser, Boschermesser, Spatengabeln, SBetteinlagestoffe, wafferdichte Decken, Gruben? oriellanserpice, Porzellanfiguren, Porzellanmaͤrbel, mittel, Wurmkuchen. Lebertran, Fieberhellmittel, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockjwingen; leder, Rostschutzmittel, Stärke, Waschblau. Seife, Scheren, Schafscheren, Heu, Und Dunggaßeln, Ballast⸗ niüge, Lagerdecken. Badewannen, Gummi. Porzellanteller Tafelservice, Tassen, Terrinen, Por⸗ Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, gestanzte Papier. und Blechbuchstaben; Schablonen, Seifenpulver. Brettspiele, Stereostope, Roulettes, schaufeln, Hauer, Plantagenmesser, Brotmeffer, Hieb⸗ bänder, Strumpfbänber, Hosenträger. Gummi⸗ zellanspitzen, Schüsseln, Teller, Teekannen, Pulver- Pillen, Salben, Kokainpräparate; natürliche und Schmierbũch len, Buchdrucklettern, Winkel haken, Rohr⸗ Ralenspiele, Würfelspiel᷑e, Turngeraͤte, Blech pieswaren, und Stichwaffen, Kärasse, Maschinenmesser, Aexte, treibriemen; Sauger, Rubber, Platten, Dosen, Ser. häfen, Becher. Butterdosen, Stech becken, Schmel j⸗ lünftliche Mineralwässer, Brunnen, und Badesalie; brunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, äh. Ftingelspiels, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater. Beile, Sägen, Pflugschare, Korkzieher, Schaufeln, diettenringe, Federhalter und Platten aug Jart⸗ tiegel, Weinkrüge, Spfittons, Glaswaren, Reiorten, flaster, Berbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, schrauben, KRleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Sprengstoffe, Zuͤndhölzer Amorces, Schwefel aden, Zinkgußwaren, Maurerquarte, Stangen bohrer, Stakl= gummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gu mmi— Reagenigläser, Glasstöpsel, Lampenzylinder, Roh⸗ Eisbeutel, Bandagen, Peffarien, Suspensorien, Wagen, einschließlich Kinder⸗ und Krankenwagen, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knallsignale. Litho⸗ minenrohr, Lötmetall, metallene und hölzerne Werk⸗ pfropfen, Gummikämme, Gummigũůrtel, Gummi⸗ glas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, farbiges Glas, 3167 1806. Rudolf Behr X Co Wangen 9 ißenb Wasserbetten, Stechbecken, Inhalattonzapparate, Fahrräder, Wasserfahrzeuge. Feuerspritzen; Wagen graphiesteine, lithographische Kreide, Mählsteine, zeuge für Schmiede, Schloffer, Mechaniker, Tischler, mantel, Rohgummi, Hornkämme, Kautschuk, Sutta · Spiegelglas, Taschenspiegel, Tumblers, optisches Stuttgart. 2710 1955 3 Trikotagenfabrit. : 36 6. 6 Alhrecht Bender, . urg mediko mechanische Maschinen; känstliche Gliedmaßen räder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenk. Schleifsteine, Zement, Teer, Pech, , , Torf⸗ Zimmerleute. Klempner, Schlächter, Schuhmacher, dercha, Balata. Lederjacken; Stöde, Necgssaires, Glas, Gläser, Glaskugeln. Tonröhren, Glazröhren, W. Gestrickte and zewirkte Waren 1 2. 25, 0. 1 G.: Fold. und Silbermanu— und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, stangen, Pedale, Fahrradständer, Fahrradzubehörteile. mull, Dachpappe, Kunststeinfabrikate, Stuckrosetten, Sattler, Landwirte, Gärtner, Gerber, Müller, Uhr⸗ Reisetaschen, Schaflackleder, Etuis, Futterale, Tabaks Märbel, Glazmärbel, Bassins, Kugelflaschen, IJsola⸗ ö nas faktur. W. Lzonische Waren, Draht. Platte, Gummiarabicum. Quassia, Galläpfel, Aconstin, , . Farbstoffe. Bronzefarben, Farbhol zextrakte. Gips, Kalk. Rohtabak, Rauchtabak. Zigaretten, Zi macher, Win jer, Stellmacher, Künstler, Maschinen⸗ beutel, Tornister, Geldtaschen, Datronentaschen, Brief! toren aus Gias, Porzellan, Guitapercha, Äsbest, 1 708. J. SBoujillons, Gespinste Tressen, Siken Schnuzen, Agar Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Anti- Leder, Sättel, Klopfpeitschen. Zaumzeug, lederne garren, Kautabak. Schnupftabak. Linoleum, Roll, bauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerite, taschen, Ledertaschen, ortemonnaieg,. Zeitunge⸗ Papier, Ton, Harkgummi, Vulkanit, Fiber und Dugsten, Koppeln, Feldbinden, Epaulztts, Achsei⸗ merulion, Caraghen. Moos, Condurangorinde, Ango— Riemen, auch Treibriemen; lederne Möbelbezüge, schutzwande, Zelte. Uhren, mechanische Uhrwerke, Apotheker, Dechsler, Küfer, Installateure, Elektro⸗ mappen, Schnürriemen, hotographiealbums, Brief. Heli g blupffe ne Glarperlen. Fit scchen, Gablonzer stücke, Fðangschnüre, Portepees, Schãrpen, Posamen ier. sturarinde, Curgre, Curanna, En zianwurzel, enchelöl, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Uhrteile. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, techniker, Ingenteure, Optiker. Graveure, Barbiere; Narkenalbums, Klappstühle, Maulkörbe, Bergstöcke, ijouterien, Ziegel, Verblendfteine, Backsteine, waren für Militäruniformen. Sternanis Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, alangal, Patronentaschen und Aktenmappen; Schubelastiks. Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunst⸗ mathematische Instrumente, Messingdraht, Kupfer⸗ bermometer, Feldstecher, Huifutterale, Tirefonds, Vasen, Terrakotten, Fruchtschalen, Majolika, Kacheln, — 1 — ö St. 23545. Ceresin. Perubalsam; medizinische Tees und Kräuler; Pelze, Pelimützen, Peljimäntel, Muffs, Pelzkragen. feide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe draht, Stachelzaundraht, Flaschendraht, Drahtgewebe, Reiseylaids, Brillen, Brillenglaser, Feldflaschen, Mosalkplatten, Bildplatten, Glasuren, Sparbüchsen, K 8 ätherische Oele; Lavendelsl, Rosenöl, Terpentinöl, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, im Stück; Brokate, Samte, Plüsche, Bänder; Drahtkõrhe, galbanisierter Draht, Huthaken, Vogel⸗ Sodaflaschen, Taschen becher, Heßssoffe; Kohlen, Inz⸗ Tonpfeifen. Nachttöpfe, Blumentöpfe. Schnüre, vliessig, Jalape, Carnaubawachs, Erolonrinde, Kitte, Wichse, Lederappretur, Lederkonfervierungz⸗ leinene, halbleinene, baumwollene, wollene und feidene bauer, Nähnadein auch für Nähmaschinen, Haar besondere: Briketts, Anthracit, Koks, Feueranzünder; Kordeln, Stiefel gurte, Stiefelõsen, Quasten, Natlonal⸗ . Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka⸗ mittel, Fleckwasser, Bohnermaffe, Nähwachs, Waschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch. Bern, nadeln, Stecknadeln, Stopfnadeln, Sicherheitanadeln, Hol, Kork. Horn., Schildpatt., Elfenbein, Meer. band, Uniform tresse, Rüschen, . borte, ohnen, Quebrachorinde, Bay Rum, Safsaparille, Schusterwachz, Degraz, Wagenschmiere, Schneider. stein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Umbroid- eftnadeln, Hutnadeln, Strig nadeln, Sticknadeln, schaum., Jellufold. und Bernstein waren, Drechsler. Wagenborte, Agrements, Schuhrosetten, 3 Golanüsse, Beilchenwurzel, Insektenhulver, Fäatten., kreibe Garne, Zwirne, Bindfaden, Wäscheleinen, Tau. platten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, känftliche Jiernadeln, Krawatten nadeln, Nadeln für chirurgische Id. Schnltzwaren, namlich: Moben, Rohrstühle, horten, Kokarden, Befätze, Festong, Fingerhũte, ift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die werk, Watte, Wollfilz, Haarfil, Hferdehaare, Kameel⸗ Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Faͤcher, Deillets, Iwecke, Drahtlyren, Lyren, Fischangeln, Angelgerät⸗ Stuhlrohr. Strandkörbe, AÄufsätze, Leitern, Leisten, Haken und Oefen, Krausen, Korsettschoner, Korsett⸗ gi Han und andere Pflanzenschäͤdlinge; Mittel gegen haare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern. Rohseide, Schirmgestelle, Knöpfe und Wachsperlen. — Beschr. schaften, Angelhaken, künstliche Köder, ,. Stiefellnechte Garnwin den, Harken, Kleiderstaͤnder, schließer, Luftkissen, Perlenbesätze, Pincenezschnüre, Her wann Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Bettfedern. Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, * ö 5. 669. T. zo. Reusen, Fischkästen, Hufeisen und Hufnaͤgej. guß⸗ ischgestesse, Kabinenständer, Waͤscheklammern, Kockaufschürzer, Rockhenkel, Roßhaarstoffe, echt und ennige, Sublimat. Karbolsaͤure. Filzhüte, Malzertrakt, Mal ziwemm Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpys, eiseine Gefäße, emaillierte, verninnze, geschliffene Waschgerate, Mulden, geln eren, Glechspiel, imitiert, Schneidermaße, Schr jenbank, Hutband, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparterie⸗ Limonade, Liköre (Bitters, Rum, Kognät) und Koch- und Haushaltungsgeschirre und „geräte aus Taren, Fasser, Körbe, Ki ten, Kästen, Holischrauben, Kissen, angefangene Stigtereien, Futterstoffe. Trimings,
42 hũte, 4 Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, andere Spiritus sen, Saucen, Picklez, Marmelade, B 1 8 6 n, , e e, dr enn e ibis en. Türen, Fenster, Fransen, Borken, Tülsspitzen, Cottondrill, Zacken / y . 9 , e se
Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe; gestrickte Fleischextrakte, Punschertrakte. Fruchtäther, Roh⸗ lzer, Kuchenholz, Werkzeug⸗ lltzen, Litzen, Schuhlitzen, Alvakkalitzen, Spitzen, und, gewirkte Unterkleider, Schals und Leibbinden; spiritus, Sprit, Preßhefe. Gold. und Silberwaren, emaillierte Tassen, Badewannen, Wasserklosetts, En gFlaschenkorke, Flaschenhülsen, Flaschenkapfeln, Alpakkaspitzen, Entreden, Marktnetze, Balclharen, 48 1906. Fa sertige Fleider für Männer, Frauen und Kinder; nämlich Ringe, Haltketten, Uhrketten, Armbänder, Faffeemühlen, Getreidemüblen, Kaffeemaschlnen, welten, Koiksohlen, Korkbilder, Korkyfatten, muster und arbeiten. Sattler,, Riemer. und strahe 41 427 Voller, Lederjacken. Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Hroschen, Hemdknöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, Kochtöpfe, Wäschemangeln, Bettstellen, Rad üchengerate Korkmehl, Pulverhörner, Schuh— Täschnerwaren, Lederwaren und Bilderstãnder. W.. Herren. Sber⸗ Teppiche, Leib., Tisch, und Bettwäsche, Matratzen; Brotkörte, Teebretter, Wein kannen, Eßbeftecke, asen, lz / lo 1904. Gug Gesellschaft mit beschrãnkter reien aus Eifen, * Stahl * und en Gummi, I ber Pfeifen spiten, Stockgriffe, Tärklinken, , , . n, Schreibtinte, Tusche, Unterbeinkleider. Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Leuchter; echte Schmuckperlen; Cdel⸗ und Halb⸗ Haftung zur Verwertung von Erfindungen, Achsen, Schlittschuhe, Reitgebisse, Handfeuerwaffen, S ih gatthaanz· eise und messerschalen, Elfenbein, Maßfarben, innober, Radiermesser, Federmesser, 5 Geradehalter, Strumpfhalter, Handschube Lampen edelsteine; leonische Waren, Gold, und Silberdrähte, Berlin, Amt Zirkus 4. 22510 1905. G.: Ver Patenischrot, Schrot, Schrotmübhlen, Gewehre, . l lardba je Klaviertastenylatten, Falzbeine, Elfen ⸗ Gummigläser, Blei. und Farbstifte, Sparbücher, * und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Treffen, Gold. und Silhergespinste; Beschläͤge aus stellung und Vertrieb von Neuheiten. W.: Getreide, Doppelflinten, Tie ll e n ö Bleche, Sprung⸗ einschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfelfen, Gummiftempel, Geschäftsbucher, Registrierer und N 6 „I Al
91704. B. IL 2 288. 147 1906. Fa. Walter Stock, Solingen.
* CC 25,16 1806. G.. Metasl waren fabrik. W. * Chi. ra 11 E baumspitzen, Cbhristbaumuntersaͤtze Christbaumgitter, Kerzenhalter, Christbaumschmuck und Bestandteile für Glockengeläute.
Anzündelaternen, Bogen. und Glühlichtlampen; Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und? Alu⸗ ülsenfrüchte, Sämereien, Obst, getrocknetes Ohst, federn Wagenfedern, Roststäbe, Möbel und Bau, a,, Zelluloidbroschen, Sammel mappen, Schriftenordner, S reibutensilien, Hölüähstrümpfe, Selhstiünder, Illuminatignslampen, minium; Schilder us ichn ei Periellaa. Hörrgemüse, Pilze, Hopfen, Rohbaumwolle, Flächs, cschläge; Schlofser, Kistengriffe, Scharniere. Riegel, ö lslollafmbandet. Iclluiehdhbupfe, loi f fesn namlich; ö . Stahlfedern, Tüllfedern, Reiß⸗ Petroleum fackeln, Magnestumfackeln, Pechfackeln, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗ Nutzholz. Farbholz, Gerberlohe, Kork, Baumharz, Geldschränke, Geidkaffetten, Spielkassetten, Schnallen, 3 Zigarrenspitz en. Jetuhrketten, Stahlschmuck, brettstifte, ederkasten, Radiergummi, Schreibmaschinen. Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Christbaum⸗ schläuche, r fschltiche Gummispielwaren, Schweiß. Nüffe, Bambusrohr, ZJucerrohr, Rotang, Kopra, Agraffen, DVakenaugen, Karabinerhaken, Bügeleisen, 35 saͤtze Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus bänder, Briefordner, Schreibunterlagen, Tintenfässer, schmuck, Oefen, Wärmflaschen, Kaloriferen, Rippen— blätter, Badekappen, chirurgische Hartgummiwaren, Treibzwiebeln, Treibhaugfrüchte, Moschus, Vogel Sporen, Schlüsselringe, Schnallen. Stelgbügel, ö ( Treppentraisllen, Schachfiguren, Kegel, Schreibmayyen, Kopierpreffen hahe nn , i, 246 1905. Heinrich Otto Brandt, Manchester 38 heikörper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Radiergummi, Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, federn, , . Fleisch, rohe und gewaschene Sptelmarkendosen, Springdosen, Blechdosen, Blech n Kegelkugeln, Schubleisten, Bienenkörbe, Zirkel, ,, e wee. , . (England); Vertr.: Pat. Anw. Alb. Elliot, Berlin
und Hestma 1
10888.
91715. K J ( ö ö ö S ö
Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Malj Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hart! Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Kordonz, kraͤnze, verzinnte Blecheinier, Ketten für Fahrräder, ; 8 Ahornstifte, Buchs baumplatten, Uhr eftjwecken nen, alleinewand, Sw. 48. 2310 1905. G.: Herstellung und Ver— 8664 darren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Koch gummi; Gummischnüre, Gummihandschuhe, Gummi— Tischbein, Hausenblase, Enzianwurzel, Korallen, Kräne, Aufzüge und Maschinen; Leuchter. Finger r Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malbretter, Wand.? trieb von chemischen Präparaten. W.: Mineral—
apparate, Ventilationsapparate. Borsten Bürsten, pfropfen, Robgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Steinnüsse, Schildpatt, medizinische Tees und hüte, Metallkapseln. Stanniolkapseln, Drahtseile, f tmesser, Bernstein, Bernsteinperlen, Bernstein⸗ tafern, Briefwagen, Bilder, Bisder und Karten für und organische Sauren, kaustische und koklensaure
Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassabafasern, Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabaksbeutel, Kräuter, Pessarien. Verbandstoffe für Menschen und Schirmgestelle, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, ict Wernfteinmundftücke Au broidver len Arnbloin. den Anschauunggunterricht und Zeichenunterricht, Alkalien, Chemikalien“ für photographische und
Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Tiere, Kohlenteer, Calomel, Abführmittel, Wurm⸗ Stock wingen, gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben, y Fächer, Oeilletg, Knöpfe, Perlmutterknöpfe, Zeichenutensil ien, Zeichentafeln, Laubsägekarten, Ab⸗ Reagenzien für chemische Zwecke, Schwefel, Paraffin,
Bohnerapparate, Kämme. Schwaͤm me, Brennscheren, Photographieal bum, Klappftühle, Bergftöcke, Hut ˖ kuchen, Lebertran, Fieberheilmitiel, Condurangorinde, Schablonen, Kapseln, Schmierbüchsen, Buchdruck⸗= . garnituren, Beinknöpfe, Demdknöpfe, Patent, reißkalender, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Anilin. und Mineralfarben, Bronzepulper, photo⸗
Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasiermesser, futterale, Feldstecher. Brillen, Feldflaschen, Taschen⸗ Serumpa sta, Migränestifte; antiseptische Apparate, lettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhel me, h. Druckknöpfe Manschettenknöpfe, Uniform Schul mappen, Schreibꝛeuge, Schreibgarnituren, graphische Platten, Beizen, Anstriche, Farbstoffe,
Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopf⸗ becher. Briketts, Anthrazit, Koks, Feueranzünder, Lakrltzen, Pastillen, Pillen, Kokainpräparate, Leonitin, Taucherapparate, Flachschlauch, Nähschrauben, Klelder⸗ gc e, Wagenknopfe, Stein nußknöpfe, Wacht perlen, Zeichenkreide, Bleistifthalter, Krayons, Estompen, Phosphor, Äsbest, Indigo, Mineralöle, Pech, Teer, 8/11 1905. Krüger . Oberbeck, Berlin, walien, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haarpfeile, Petroleum, Petroleumaͤther, Brennöl, Mineraloͤle, Flußtinktur, Oelblätter, Präservativs, Scharpie, stäbe, Feldschmieden, Faßhähne. Fahrzeuge, und jwar . Springperlen, Heiligenbilder, Gebetbücher, Schꝛefertafeln, Griffel, Malutensilien, Mal vorlagen, Holjgeist, robe und verarbeitete Wolle und Seide, Krausenstr. 37. 23 15 1906. G Zigarrengeschaͤft. Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Mund⸗ Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte. Möbel aus ] Gummistruͤmpfe, Kaliko, Eisbeutel, Bandagen, ! Wagen, einschließlich Kinder. und Krankenwagen, ze, Amulette, Rosenkrän ze ru nistre, Mon tan en, Sandpapier, Blaudruck. Würfelspiele, Würfel, Rostschutz mittel, Warmeschutzmittel Borax, Mittel W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch., Kane, Schnupflabat.