1906 / 266 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

97 1806. Fa. Claus Wilkens, Harburg a. E.

253/10 1906. : Käsehandlung. W.: Käse.

91 716.

Molitor.

108 1906. Herm. Löhnert, Aktiengesellschaft, Bromberg. 20 10 1906. G.: Eisengießerei und Maschinenfabrik. W.: Zerkleinerungsmaschinen und zwar Kugel! und Rohrmühlen und deren Bestand—⸗ teile, namlich Zuführungen, Austragungen, Mahl⸗ mäntel, Panzerplatten, Rückführungen, Naben, Siebe, Sichter, Lager, Mablkörper, Fördervorrichtungen. 42. 91717. C. 4815.

dehiffen

2916 1904. Chemische Werke Hansa, G. m. b. H., Hemelingen b. Bremen. 22 10 1906. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemikalien für wissen⸗ schaftliche und. photographische Zwecke, Mineralien, Erden, Metalloryde, Alkalien, natürliche und künst⸗ liche Salze, Kohlenwasserstoffe, Glyzerin, Kohle⸗ hydrate, Anilinfarben, natürliche Farbstoffe, Mittel zum Klären, Reinigen, Bleichen, Appretieren, Beijen, Denaturieren, Galvanisieren, Härten, Schmieren und Schleifen; Mittel gegen Wildverbiß, Rohfette, Speisefette, Speisesle, Fettsäuren, Oelsaͤuren, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, feste und flüssige Leucht- und Brennstoffe natürlichen oder künstlichen Ursprungs, Glühksper, Heizkörper für elektrisches Licht, Drogen vegetabillschen und animalischen Ursprungs, nämlich Hölzer, Cochenille, Knochenmehl, Kanthariden; Dünge— mittel, Sikkativ, Terpentin, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Guttapercha, Zelluloid, Leder, Holzteer, Holzstoff, Papierstoff, Robmetalle, Metallegierungen, Spreng⸗ stoffe, Schießpulver, Minenzünder, Geschoßzünder,

natürliche Steine, Pech, Asphalt, Mittel zur Straßen⸗ deckung, Kaffee, Schokolade, Kaffee und Schokolade⸗ surrogate, diätetische Beschr.

2. 91 718.

eciplaSsna

Nähr⸗ und Kraftmittel.

F. 6115.

2316 1906. Carl Alfred Fischer, Steglitz, Kur⸗ fürstenstr. 8. 23s 10 1906. G.: Herstellung und Vertrieb chemisch⸗pharmazeutischer Präparate, Nähr⸗ und Kräftigungsmittel. W.: Chemisch ⸗pharma—⸗ zeutische Praparate, diätetische Nähr« und Kräfti⸗ gungsmittel.

2 *.

ligen kimner sierarꝛ Hetzner fast oni 65

2/8 1906. Sigmund Metzner, Kattowitz O.⸗S., Holtzestr. 8. 2310 1905. G.: Herstellung und Vertrieb einer Hufsalbe. W.: Eine antiseptische Hufsalbe für Pferde.

2. 91720.

M. 9749.

. Das Beste 21h 83 vm

68 1906. Sigmund Metzner, Kattowitz, O. S. , Helheft 8. 23710 1906. G.: Herstellung und . eines Restitutionsfluids. W.: Restitutiont⸗

uid.

6. 91721.

OKXIDIUns

79 1906. Frank Candy, Westminster (Engl.); Vertr.: Pat. Anw. Heinrich Neubart, Berlin SW. 61. 2310 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Filtriermaterial. W.: Filtriermaterial.

9c. 91 722. S. 13 249.

Brande

238 1906. Fa. Otto Höche, Berlin, Kochstr. 73. 23 10 1906. G.: Exportgeschäft. W.: Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Scheren, Garne und Zwirne, Nähmaschinen, Akkordeons.

C. 6579.

L. 7640. 13.

nand Nürnberg.

trin, Kartoffelmehl,

Traubenzucker

Mercurstr. 8.

91723. K. 11 766.

9 13/6 1906. Ferdi⸗ Cingetragene Kreutzer, 23 / 16 19066. G.: Her⸗ stellung und Ver⸗

trieb von Kartoffel⸗ fabrikaten. W.: Dex⸗

Kartoffelstärke, und Zuckerkouleur.

13. 91 724. B. 13 296.

O M BIN

283 1906. Fa. Otto M. Burchard, Hamburg, 23/10 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von photographischen Bedarfsartikeln. W.: Klebstoffe für photographische Zwecke. Beschr.

91 725. B. 13841.

bhibeher ih- Bi

91 726. B. 13 812.

HEũRRMMUrER- BIER

91727. B. 18 843.

16.

162.

162.

MLR MR Bie MEñDs iii - ii fit

1718 1906. Brauerei der Brüdergemeine, . a. Rh. 23/10 1906. G.: Brauerei. W.: er.

23.

91728. Sch. S698.

238 1906. Schmidt Æ Schmits, Cöln. 24/10 1906. G.:. Wäscherei ˖ Maschinenfabrik. W.: Maschinen der Wäscherei⸗ und Textilbranche, ins« besondere Wäschereimaschinen für Hand, und Dampf⸗ 66 . Stärke⸗, Bügelmaschinen, Mangeln und dergl.

23. 91729.

62 1966. Jg. E. Maelger, Berlin, Birkenstr. 57. 24 / 16 1906. G.: Maschinen⸗ handlung. W.: Dampf⸗ turbinen, Dampfturbinen Ventilatoren, Dampf⸗ turbinen⸗Centrifugen, Dampfturbinen⸗Pumpen, Lufterhitzer⸗Apparate, k Conden⸗ atoren,

M. 9086.

Unterwind⸗ Feuerungen, Luftbefeuchtungs⸗Apparate.

26 c. 91732.

A. 5 842.

1038 1906. Actien⸗Zuckerfabrik Gr. Gerau, Gr. Gerau. 2410 1906. G.: Zuckerfabrik. W.: Kristallzucker, Grießraffinade⸗ Zucker, Würfelzucker,

2. 95

25. 91730.

30/4 1906. Fa. Louis A. Metz, Hannover, Limburgstr 3. 24/10 1906. G.: Mustkinstrumenten⸗ vertrieb. W.: Akkordeons, Kon⸗ zertinas, Bandonions, Blas akkordeons, Mundharmonikas, Flöten und Pfeifen, Okarinas.

2

d. IS 322.

26 c. 91731.

6 / 9 1906. Albert Hirtzlin Nach⸗ folger Magnette M Beeh, Straßburg i. Els. 24 10 1906. G.: Kaffeerosterei. W.: Kaffee und Kaffeesurrogate.

26 e.

Crissel

15/9 1906. Spratt's Parent Aktlengesell⸗ schaft, Rummelaburg Berlin. 24/10 1906. G.: Fabrikation von Futtermitteln. W.: Fasanenfutter, Geflügelfutter, Vogelfutter, Hundefutter aller Art.

34. 91734. E. 5072.

FIDELHIAS

3167 1906. Erste Karlsruher Parfümerie⸗ X Toiletteseifen⸗ Fabrik F. Wolff Sohn, Karlsruhe. 24310 1906. G.: Parfümerie. und Toiletteseifenfabrik. W.: Seifen, Parfümerien und kosmetische Mittel.

260.

Si 736. F. 6182.

106

3157 1906. Fischverwertungs⸗ u. Kraftfutter⸗ Werke G. m. b. S., Hamburg, Bergstr. 6. 23110 1906. G.: Herstellung von Kraftfutter. W.: Fischmebl, Futtermittel.

und Handel mit Spirituosen und alkoholfreien Ge= tränken. : Branntweine, Liköre (alkohol haltige und alkoholfreie), Trauben⸗, Obst⸗ und Beerenweine (alkoholhaltige und alkoholfreie). Glühwein (her⸗ gestellt aus Trauben,, Obst. und Beerenweinen, mit Alkohol und alkoholfreih, Fruchtsaͤfte, Essige, Essigessenz. 10.

91741.

Habsburg

3118 19096. Lisette Beiner, geb. Friedmann, München, Göthestr. 8. 24, 10 1906. G.: Fahrrad⸗ und Nähmaschinenhandlung. W.: Fahrräder.

P. 4796.

B. 13 899.

f Dez De 1

1I2 1905. Adolfo Pries Æ Co., Malaga u. Grünberg i. Schl. 24410 19066. G.: Weinkelterei und Weinhandlung. W.: Liköre, Kognak und andere Spirituosen.

160.

Alaska

27/8 1906. Carl Schmidt, München, Siegesstr. 19. 2410 1906. G Konfiturenfabrik. W.: Likör.

91745. S. 6974.

g 9 Chambagner- deiße

5.5 ejbolc. & Ei. Hugs burg. alkoholfrei!

SI 7X. Sch. S 7605.

Augsburg, Limonade⸗ Alkohol⸗

179 1906. Sylvester Seibold, Straße 27, Nr. 28. 24/10 1906. G.: fabrikations· und Verkaufsgeschäft. W.: freies und kohlensäurebaltiges Getränk.

*. 91737. S. 6659.

„Frosper“

15 1906. Paul Seelmann ⸗Eggebert, Lands⸗ berg a4. W., Friedrichstr. 1. 2410 1906. G.: Chemisches Laboratorium. W.: Tier. und Pflanjen⸗ vertilgungsmittel, Bohnerwachs, Bohneistreupulver, Putz und Poliermittel, Waschmittel.

91 7328. W. 7466.

Ppron*

19 1906. Abraham Wülfing, Berlin, Kurfürsten⸗ damm 188/189. 24,10 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. W.: Pharmazeutische Produkte

91 739.

Kbfuhssin

318 1906. Kalle Co. A. G., Biebrich a. Rh. 24110 1906. G.; Herstellung von Teer⸗ farbstoffen und chemischen Produkten. W.: Pharma⸗ zeutische Präparate. 3. X. 9I 716. S. 13 21.

„litothenm

8[8 1906. Heizpatronenfabrik und chemisch⸗ technisches Laboratorium, Karlsruhe i. B. 24 10 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Heijzpatronen und Heizapparaten. W.: Heizpatronen, Kessel, Töpfe, Behälier aus Metall und emailliert, Heijzvorrichtungen, Roste, Tabletten., Ohbletten⸗ zylinderförmige Patronen mit Heizmasse, Gestelle zum Tragen, Hängen, Einsetzen von Heizpatronen.

160. 91742. 9p. L23153.

K. 12 046.

187 1906. München,

160. 91 7416. s. 12 053.

Kant- Sprudel

49 1906. Königsberger Manzanil⸗Gesell⸗ schaft m. b. S., Dr. Max Leopold E Co., Königsberg i. Pr., Lindenstr. 24 25. 24 10 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Getränken. W.: Mineralwasser und alkoholfreie Rruchtgetränke.

17. 91747 B. 13 588.

9 ß 1966. Fa. Albrecht Bender, Weißenburg i. B. 24/196 18906. G.: Gold. und Silber⸗ manufaktur. W.: Leonische Waren, Drähte, Platte, Bouillons, Gespinste, Tressen, Litzen, Schnuren, Quasten, Koppeln, Feldbinden, Epaulettes, Achsel⸗ stücke, Fangschnüre, Portepees, 6 äarpen, Posamentier⸗ waren für Militär Uniformen. 23. 91748.

28/9 1905.

Mager Æ Wede⸗

meyer, Bremen,

Langenstr. 50. 2410

1906. G.: Spezial⸗

geschäft in Bedarft⸗

artikeln für Fabriken,

Schlossereien und

Schmieden. W.:

Wagen, Schlitten,

Achsen, Hufeisen,

Griffe, Stollen,

Schraubstollen; Torf⸗

zerreißmaschinen . Schmiedeherde, Feldschmieden, Lbsch wische, Glühöfen, Gebläse, Windhähne, Schlei sften / Melßelsteine, Schmirgelleinen, Sicherheitsgürtel, döt⸗ lampen, pistolen, Gebläse, Blas bälge, Sturmbrenne); Tourenzähler, Flaschenzüge, Winden, Aufzüge, dau katzen, Spindelwinden, Rietwinden, Putz wollekasten Bürsten für Siederohre, Feilen und Guß, Karren, Rammen, Pumpen, Lagermetall.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

N. S657.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Erpedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

flüssige Zuckerraffinade, Zuckerhonig.

Fraunhoferstr. 21. 24 ssio 1906. G.: Fabrikation

Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 266.

reichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekannkmachungen der Eisen

Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 9. November

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels« , Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börfenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, Über Waren⸗

ahnen enthalten

1906.

nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. cr. 2666)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin g; en

elbstabholer auch dur 8. SW.

Warenzeichen.

Schluß.) 91 ⁊35. S. 13 127.

HAMMURABI

117 1906. Fa. Cuno Hering, Hamburg. 246160 1906. G.:; Export⸗· und Importgeschäft. W.: Getreide, Hülsenfrüg rte, Sämereien, getrocknetes Bbst; Dörrgemüse, Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, Zuckerrohr, Nutzhol;, Farb⸗ holt, Gerberlohe. Kork, Wachs, Baumharz,. Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Kopra, Maisöl, Palmen, Fosenstämme, Treibzwiebeln, Treibkeime, Treibhaus⸗ früchte, Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch; Talg; rohe und gewaschene Schafwolle; Klauen, Dörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier, Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Kaviar, Hausen⸗ hlase, Korallen, Steinnüsse, Menagerietiere, Schild patt. Ghemisch ? pharmazeulische Präparate und Produkte; Abführmittel, Wurmkuchen, Lebertran, Fieberheil mittel, Serumpasta, antiseptische Mittel; Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokginpräparate; natürliche und künstliche Mineralwässer, Brunnen⸗ und Badesalze; Pflaster, Verbandstoffe Scharpie, Gummi strümpfe. Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspen⸗ sorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen; künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Hummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Algarobille, Aloe, Ambra, Antimerulion, Cara- gben⸗Moog, Condurangorinde, Angosturarinde, Curgre, Curanna, Gnzianwurzel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores, Galangal, Ceresin, Peru · balsam; medizinische Tees und Kräuter; ätherische Dele; Lavendelöl, Rosenöl, Terpentinöl, Holiessig, Jalave, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonkabohnen, Que= brachorinde, Bay Rum, Sassaparille, Colanüsse, Veilchenwurzeln, Insektenpulver, Rattengift, Pa⸗ rasitenvertilgungsmitel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge; Mittel gegen Haus— schwamm; Kreosotöl, Karbolineum, Borax, Mennige, Sublimat, Karbolsäure. Filihüte, Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, Mützen, Helme, Damenhüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe; gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals und Leibbinden; fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder; Koller, Lederjacken, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Matratzen; Gardinen, Hosenträger, Krawatten, Gürtel, Korsetts, Gerade⸗ halter, Strumpfhalter, Handschuhe. Lampen und Lampenteile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anjzündelaternen, Bogen ⸗· und Glühlichtlampen; Glühstrümpfe, Selbstzünder, Illuminationslampen, Petroleumfackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerzen, Nachtlichte, Christbaumschmuck, Defen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenheiz⸗ körper, elektrische Heizapparate; Kochherde, Back⸗ öfen, Brutapparate, Obst. und Malzdarren, Petro⸗ leumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate. Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, zratz= bürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Kämme, Schwämme, Brenn⸗ scheren, Haarschneideapparate, Schafscheren, Rasier⸗ messer, Rasierpinsel, Puderquäste, Streichriemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Haar—⸗ pfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwasser, Mund⸗ wasser, Schminke, Hautsalbe, Puder, Zahnpulver, r . Bartwichse, Haarfärbemittel, Parfümerien, Räucherkerzen, Refraichissenrs,. Menschenhaare, Pe rücken, Flechten. Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei orvd, Bleisucker, Blutlaugensalz, Salmiak, flüssige Kohlensäure; fluͤssiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefelkohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, Härtemittel, Lötmittel; Gerbeextrakte und Gerbefette; Kollodium, Pyrogallussäure, salpeter⸗ saures Silberoryd; unterschwefligsaures Natron; Boldchlorid, Eisenoxalat, Weinsteinsäure, Zitronen- säure, Oralsäure, Kaliumbichromat, Quecksilberoxryd, Wasserglas, Wasserstoff superoryd, Salpetersäure, Stickstoff oxydul, Schwefelsäure, Saljsäure, Graphit, Knochenkohle, Brom, Jod, Flußsaͤure, Pottasche, Salpeter, Kochsalz, Soda, Glaubersals, Talcium- carbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinksulfat, Kupfervitriol, Kalomel, Pikrinsaͤure, Pinksan Arsenik, Benzin, chlor⸗ saures Kali, photographische Trockenplatten; photo⸗ graphische Entwickler und Bäder, photographische Papiere; Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccharin, Vanillin. Sikkativ, Beizen, Chlorkalk, Katechu, Kieselgur, Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Stein salz, Tonerde. Bimsstein, Ozokerit, Marienglas, Asphalt. Dichtungsringe und Dichtungtzplatten aus Gummi, Hanf und Metall, Stopfbüͤchsenschnur, Hanf⸗ Langen, Korksteine, Korkschalen, Kiesel gurpräparate, Schlackenwolle, Glatwolle, Flaschen, und Büchsen— derschlüsse; Asbest, Asbestpulver, Albestpappen, Asbestfäten, Afbestgeflecht, Afbesttuche, Asbesst papiere, sbestschnäre. Pußtzwosle, Putzbaumwolle; Hart= gummi, Isoliermittel für elektrische Leitungen.

ünger, Guano, Superphosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehs, Fischguan o, Pflanzennährsalze: Roheisen; EGisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Röhren; Eisen und Stahldrahi; Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Nickel, Neusikber und' Aluminium in rohem und teilweise bearbeitetem Zustande, und jwar in orm von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Röhren, Blechen und Drähten; Band⸗ 'isen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Bleischrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronzepulver,

12

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußis ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Blattmetall. Quecksilber, Lotmetall, Jellowmetall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, Wolfram, Platindraht, Platinschwamm, Platinblech, Magnesium⸗ draht; Zug und Lastketten Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tiiefonds, Unterlags⸗ platten, Unterlagsringe, Drahtstifte, Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmiedbarem Eisenguß, Messing und Rotguß; eiserne Säulen, Träger, Kan delaber, Konsole, Balluster, Treppenteile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffsschrauben und Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, Nägel, Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sperrhörner; Steinrammen, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß⸗ bestecke, Messer, Scheren, Heu und Dunggabel n, Hauer, Plantagenmesser, Hieb. und Stichwaffen, Maschinenmesser, Aexte, Beile, Sägen, Feilen, Pflug⸗ schare, Korkzieher, Schaufeln, Blasebälge und andere Werkzeuge aus Hol; oder Metall; Stachel zaundraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe, Vogelbauer, Nähnadeln, Nähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Heftnadeln, Hutnadeln, Stricknadeln, Kravattennadeln, Nadeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angel gerãtschaften künstliche Köder; Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnägel; gußeiserne Gefäße und Kochkessel; emaillterte, verzinnte, ge⸗ schliffene Koch- und Haushaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Aluminium; Bettstellen, Badewannen, Wasserklosettz, Kaffee⸗ mühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Wäsche⸗ mangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, Flaschen⸗ züge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Rad⸗ reifen aus Eisen, aus Stahl und aus Gummi; Achsen, Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse; gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen federn, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten; Ornamente aus Metallguß; Schnallen. Agraffen. Oesen, Karabiner⸗ baken, Bügeleisen, Sporen, Steigbügel, Kürasse, Blechdosen, Leuchter, Fingerhüte; gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fassonmetallteile; Metall⸗ kapseln, Flaschenkapseln, Drahtseile, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Stockzwingen; gestanzte Papier und Blechbuchstaben; Schablonen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelhaken, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Nähschrauben, Kleider stäbe. Feldschmieden, Faßhähne. Wagen, einschließ- lich Kinder⸗ und Krankenwagen, Fahrräder, Wasser⸗ fahrzeuge, Feuerspritzen; Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Fahr⸗ radständer, Fahrradzubehörteile. Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholjextrakte. Leder, Sättel, Klopfpeiischen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treib⸗ riemen; lederne Möbelbezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehrfutterale, Patronentaschen und Aktenmappen; Schuhelastiks. Pelze, Pelimützen, Peljmäntel, Muffs, Pelzkragen. Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Vextrin, Leim, Kitte, Wichse, Lederappretur, Lederkonservierungsmittel, Fleckwasser, Bohnermasse, Nähwachs, Schusterwachs, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide. Garne, Zwirne, Bindfaden, Wäscheleinen, Tauwerk, Watte, Wollfilz Haarfilz. Pferdehaare, Kameelhagre, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern. Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonade, Liköre (Bitters, Rum, Kognak) und andere Spiri⸗ tuosen, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextrakte, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe. Gold und Silberwaren, nämlich: Ringe, Halsketten, Uhrketten, Armbänder, Broschen, Hemd⸗ knöpfe, Tuchnadeln, Fruchtschalen, Brotkörbe, Tee—⸗ bretter, Weinkannen, Eßbestecke, Vasen, Leuchter; echte Schmuckperlen; Edel⸗ und Halbedelsteine; leonische Waren, Gold⸗ und Silberdrähte, Tressen, Gold⸗ und Silbergespinste; Beschläge aus Alfenide, Neusilber, Britannia, Nickel und Aluminium; Schilder aus Metall und Porjellan. Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweißblätter, Badekappen, chirur⸗ gische Hartgummiwaren, Radiergummi, Gummitreib⸗ riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe, Federhalter und Platten aus Hartgummi; Gummischnüre, Gummi⸗ handschuhe, Gummipfropfen, Rohgummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata. Schirme, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabatsbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungsmappen, Photographie Albums, Klappstühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feldstecher, Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher. Briketts, Anthrazit, Koka, Feueranzünder, Petroleum, Petroleumäther, Brennöl, Mineralöle, Stegrin, Paraffin, Knochenöl, Dochte. Möbel aus Holz, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäscheklammern, Mulden, Holzspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen, Schachteln, Bretter, Bilderrahmen, Goldleisten, Türen, Fenster, hölzerne Küchengeräte, Stiefel⸗ hölzer, Bootsriemen, Werkzeughefte, Flaschenkorke, Flaschenhülsen, Korkwesten, Korksohlen, Korkbilder, Korkplatten, Rettungsringe, Korkmehl, Stroh geflecht, Pulverhörner, Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türklinken, Schildpatt-Haarpfeile und „messerschalen; Elfenbein, Billardbälle, Klaviertasten- platten, Würfel, Falzbeine, Elfenbeinschmuck, Meer⸗ schaum, Meerschaumpfeifen, Zelluloidbälle, Zelluloid⸗ kapseln, Zelluloidbroschen, JZigarrenspitzen, Jetuhr⸗ ketten, Stahlschmuck, Mantelbesätze, Puppenköpfe; gepreßte Ornamente aus Zellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, Kegel, Kegelkugeln, Bienenkörbe, Starkästen, Ahornstifte, Buchsbaum platten, Uhrgehäuse; Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips. Aerztliche und zahnärztliche, phar⸗ mazeutische, orthopädische, gymnastische, geodätische, physikalische, chemische, elektrotechnische, nautische, photographische Instrumente und Apparate. Ver⸗ kaufgautomaten, Desinfektionsapparate, Meßinstru⸗

Das . In

mente, Wägeapparate, Kontrollapparate, Dampf⸗ kessel, Kraftmaschinen, Göpel, Mähmaschinen, Dresch⸗ maschinen, Automobilen, Lokomotiven; Werkzeug maschinen, einschließlich Nähmaschinen, Schreib- maschinen, Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eismaschinen, lithographische und Buch druck ⸗Pressen; Maschinenteile, Kaminschirme, Reib⸗ eisen, Kartoffelreibemaschinen, Broischneidemaschinen, landwirtschaftliche Maschinen, Kasserollen, Bratpfannen, Eisschränke, Tierfallen, Trichter, Siebe, Papier

eträgt L M 50 4

körbe, Matten, Klingelzüge. Orgeln, Klaviere, Dreh⸗

orgeln, Streichinstrumente, Blasinstrumente, Trom⸗ meln, Zieh⸗ und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstrumente, Stimmgabeln, Varmsaiten, Noten⸗ ulte, Spieldosen, Musikautomaten, mechanische

usikwerke. Austern, Hummer, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, ge= trocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch-, Fleisch,, Frucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, kondensierte Milch; Butter, Käse, Schmalz, Kunstbutter, Speisefette, Speisesle, Kaffee, Kaffee surrogate, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Fadennudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig, Sirup, Biskuits, Brot, Zwie⸗ bäcke, Haferpräparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Erdnußkuchenmehl, Traubenzucker; Tierfutter, Mastpulver. Schreib⸗, Pack, Druck., Seiden ⸗, Pergament /, Schmirgel⸗, Luxus⸗, Bunt⸗, Ton⸗ und Zigarettenpapier; Pappe, Karton, Kartonnagen, , , , e, Papierlaternen, Papier⸗ servietten, Brillenfutterale, Spiel⸗ und Ansichtè karten, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holztapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk, Preßspan, Rll gef, Holzschliff. Photographien, photographische

ruckerzeugnisse, Etiketten, Siegelmarken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupferstiche, Radierungen, Bücher Broschüren, Zeitungen, Prospekte, Diaphanken. ,, Trink⸗, Koch., Waschgeschirr und Standgefäße aus Porzellan, Steingut, Glas und Ton; Konserven⸗ gläser, Schmelztiegel, Retorten, Reagenzgläser, Lampen zylinder, Rohglas, Fensterglas, Bauglas, Hohlglas, far⸗ biges Glas, optisches Glas, Brillen, Tonröhren, Glas—⸗ röhren, Glasperlen, Ziegel, Verblendsteine, Terra—⸗ kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton— ornamente, Glasmosaiken, Spiegel, Glasuren, Spar⸗ büchsen, Tonpfeifen. Pofamenten, Perlbesätze, Schnüre, Quasten, Kissen, angefangene Stickereien, Fransen, Borten, Litzen, Spitzen, Schleier, Tülle. Schreib federn, Federhalter, Füllfederhalter, Tinte, Tusche, Malfarben, Gummigläser, Blei⸗ und Farbstifte, Tintenfässer, Gummistempel, Geschäftsbücher, Kopier⸗ maschinen, Lineale, Winkel, Reißzeuge, Heftklammern, 6er Malleinewand, Siegellack, Kleboblaten, aletten, Malbretter, Wandtafeln, Globen, Rechen⸗ maschinen; Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungsunterricht und Zeichenunterricht; Schul⸗ mappen, Federkästen,. Zeichenkreide, Estompen, Schiefer tafeln, Griffel, Zeichenhefte, Bleistiftspitzer, Radier⸗ messer. Zündhülchen, Gewehrpatronen. Putzpomade, Wiener Kalk, Schmirgel, Schleifsteine. Putztücher, Polierrot, Putzleder, Rostschutzmittel, Stärke, Wasch⸗ blau,. Seife, Seifenpulver. Brettspiele, Stereoskope, Roulettes. Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräte, Blechspielwaren, Ringelspiele, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater. Sprengstoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefel fäden, Zündschnüre, Feuerwerkskörper, Knall⸗ signale. Lithographiesteine, lithographische Kreide, Mühlsteine, ö Zement, Teer, Pech, Rohrgewebe, Torfmull, Dachpappe. Kunststein⸗ fabrikate, Stuckrosetten, Gips, Kalk. Rohtabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schn upftabak. Linoleum, Rollschutzwände, Zelte. Uhren, mechanische Uhrwerke, Uhrteile. Webstoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und aus Gemischen dieser Stoffe im Stück; Brokate, Samte, Plüsche, Bänder; leinene, halbleinene, baum⸗ wollene, wollene und seidene Wäschestoffe; Wachstuch, Ledertuch, Filztuch. Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, künstliche Blumen, Masken, Fahnen, Flaggen, Faͤcher, Oeillets, Schirmgestelle, Knöpfe und Wachsperlen. Beschr.

26 a. 91750.

A. 5388.

13.11 1905. H. W. Appel, Hannover, Engel⸗ bostelerdamm 44145. 24110 1906. G.: Delikatessen⸗

entral Handelsregister fi. das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der e z für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 8. ertionspreis fur den Raum einer Druckzeile 30 .

Großhandlung, Dampf Senf⸗ und Konservenfabrik. W.. Backwaren, Kaviar, Konditorwaren, Essig, Fisch-Konserven, Fisch, Pasten, Fleischkonserven, Fleischextrakt, Gelatine, Gemüsekonserven, Gewürze, Gurken, Honig, Hummer, Ingwer, Käse, Krabben, Krebskonserven, Mayonnaise, Mühlenfabrikate, Oliven⸗ und Speiseöl, Pickles, Pilzkonserven, Senf, Salz, Saucen, Suppenmehle und Suppenwürze, Tee, Teigwaren.

91749. M. 9587.

Typoline

1966 19066. Mergenthaler Setzmaschinen⸗ Fabrik G. m. b. H., Berlin, Chausseestr. 17—18. 2410 1806. G.: Fabrikation und Vertrieb von Maschinen und Maschinenteilen. W.: Setzmaschinen und deren Teile sowie Matrizen, Spatienkeile, Sammlerteile, Tastatur und deren Teile, Ausschluß⸗ vorrichtung, Gußformen und Gießvorrichtung, Ablege⸗ vorrichtung, Magazine und deren Teile, Exzenter, Hebel, Federn, Letternmetall, Werkzeuge, Schmier⸗ büchsen und Oelkannen.

26.

26 1906. Sang Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve (Rbld.). 2410 1906. * Fabri⸗ katien und Vertrieb von Butter. Ersatz, Margarine und verwandten Produkten, Pflanzenbutter, Speife= fett, Speisesl. W. Margarine, Speisefett, Pflanzen- butter, Pflanzenspeisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzen- Margarine.

26 b. 91752. S. 6846.

Sanin in den blauen kackung

1777 1906. Sana Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kleve, Rhld. 2410 1906. G.: Fabri⸗ kation und Vertrieb von Butterersatz, Margarine und verwandten Produkten, Speisefett, Speisesl. W.: Margarine, Speisefett, Pflanzenbutter, Pflanzen⸗ speisefett, Pflanzenspeiseöl, Pflanzenmargarine.

91 752. Sch. s 382.

OMAR.

3113 1906. Fa. Heinr. Wilh. Schmidt, Frank⸗ furt a. M., Neue Kräme 20. 24/19 1906. G.: Import. und Exportgeschäft. W.: Tee, Grüntee sowohl als Schwarztee, Paraguay ⸗Tee, Mats, Tee- extrakt, Teel kör, Tee als Arjneimittel für Menschen und Tiere, chemisch präparierter Tee, jegliche Art pharmazeutischer und medizinischer Tees oder irgend—⸗ welche Präparate, die unter der Bezeichnung als Tee vorkommen, Kräutertee, Kakao, Kakaopulver, Hafer kakao, Eichelkakao, Kakaobohnen, Kakaolikör, Schoko⸗ lade, Schokoladepulver, Milchschokolade, Schokolade⸗ bonbons, Fondants, granulierte Schokolade und Schokolade in Tafeln, Zucker, Zuckerwaren, Bonbons, Weine, Schaumweine, Spirituosen, Likör, Kaffee roh, Malikaffee, Haferkaffee, Feigenkaff ee. Kaffee surrogate, Kaffee geröstet und gemahlen, Früchte roh oder als Marmelade, Gelee, Fruchtsäfte, Mineralwasser und Tafelwasser.

26 4.

260.

91755. T. 3811.

LOTTO

18 12 1905. Harry Trüller, Celle. 24/10 1906. G.: Nahrungsmittelfabriken, Versand⸗ und Export⸗ geschäft. W.: Backwaren (mit ausdrücklicher Ausnahme von Honigkuchen), Konditorei⸗ waren, Teigwaren, Marzipan, Kaffee, Zichorien und andere Kaffeesurrogate, Fruchtkonserven, Gemüse⸗ konserben, Fischkonserven, Fleischkonserven, Back⸗ konserven, Eierkonserven. Stanniolpackungen, Zelluloldpackungen, Gelatinepackungen, Fässer, Kisten, Glasgefäße, Glasplakate, Metallplakate, Karton⸗ plakate, Zelluloidplakate, Etiketten, Chromobilder.

2