1906 / 266 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Rerlin. ston kurs verfahren. (61401 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäcker meisters Karl Becker in Lankwitz, Froben⸗ straße 8, früber Gr. Lichterfelde, ist nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Berlin, den 6 November 1906. ; Königliches Amtsgericht Berlin⸗Tempelhof. Abt. 10. R ischofsburg. Konkursverfahren. (61142

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers David Abraham zu Bischofsburg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 24. November 19096, Vormittags LA Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt.

Bischofsburg, den 31. Oktober 1906.

Buch born, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amisgerichts. E ottrop. Konkursverfahren. 61160 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreinermeifters Bernard Rüdel in Oster⸗ feld, Kampstr. 5, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, ur Erhebung von Ein— wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. November 1906, Vormittans 115 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Gladbeckerstr. 17, Zimmer

Nr. 6, bestimmt.

Bottrop, den 31. Oltober 1906.

Tettenborn, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. KRiünde, Westf. Tonkursverfahren. I61204) Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Wilhelm Steindorff in Ennigloh wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bünde, den 5. November 1906. Königliches Amtsgericht. KRünde, Westf. Fonkuraverfahren. 61205

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Engelbrecht E Fliege, Ennigloh, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bünde, den 5. November 19066.

Königliches Amtsgericht. Kuer, vf estf. Aonkursnerfahren. (61206

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Heiarich Rotte in Erle, Bis— masckstraße 4, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß— fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Veirmögensstücke der Schlußtermin auf den 29. No—⸗ vember 19096, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. N 16/06.

Buer, den 27. Oktober 1806.

Königliches Amtsgericht.

Charlottenburg. 61151 Das Konkursverfahren über daz Vermögen der Frau Jenny Schaps, geb. Philipp, Charlotten burg. Wilmersdorferstr 132, und Berlin, Wilg⸗ nackerstr. 16, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 2. November 1906. Ver Gerichtsschreiber a, a . Amtsgerichts. 11

Cöln, Rhein. stonkursverfahren. (61202 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Georg Wißkinchen, In— habers einer Butter⸗ Eier⸗ und Käsehandlung zu Cöln, Mühlengasse Nr. 8, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 3. September 1906 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. September 1906 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. . Cöln, den 31. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. III 1.

Crone, KEBrahe. Setfanntmachung. (61154)

In dem Konkursberfahren über das Vermögen der Spar⸗ und Darlehnskasse Crone a. Br., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Crone a. Br. ist zur Erklärung üder die von dem Verwalter aufgestellte Berechnung darüber, wieviel von den Genossen zur Deckung des Rehlbetrags vorschußweise beizutragen ist, Termin auf den 17. November 1906, Vorm. 11 Uhr, vor dem unlerzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Die Berechnung liegt auf der Gerichts- schreiberei zur Einsicht aus.

Crone a. Br., den 5. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. (61167

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmann Wilheln Emil Nestler, Inhaber iner Papier und Buchhandlung in Dresden, Marschallstr. 25 1, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermine vom 12. Oktober 1906 angenommene Zwang vergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage hestätigt worden ist.

TDeesden, den 7. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

res dem. 61168

Dag Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft Mücklisch . Katzenmaier in Dresden, vertreten durch die Schuhmacher Johann August Mücklisch und Josef Katzenmaier, wird hier⸗ durch aufgeboben, nachdem der im Vergleichstermine vom 12. Oktober 1906 angenommene Zwangs vbergleich durch rechtskräftigen Beschluß von diesem Tage bestätigt worden ist.

Dresden, den 7. Nodember 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düren, Rheinl. Konkursverfahren. 61208) Das Konkursperfahren über das Vermögen des Raufmanns Hubert 2. Baum in Türen wird infolge der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ditren, den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Erwitte. stonkurs verfahren. 61203

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schreiners Fritz Scholle zu Erwitte ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verieichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Rorherungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger

über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der

Schlußtermin auf den 27. November 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Erwitte, den 27. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. 61169] Das Konkursberfahren über das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Friedrich Reinhold Pix, früher in Freiberg, setzt in Dresden - Mickten wohnhaft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Freiberg, den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht. Hamburg. stonkure verfahren. 61174 Das Konkursverfahren über das Vermögen der inzwischen verstorbenen Schuhwarenhändlerin Catharina Elisabeth geb. Fuchs, des Johann Karte Witwe, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins mangels Masse hierdurch eingestellt. Amtsgericht Hamburg, den 7. November 1906. Harzburg. 61178 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Faufmanns Albert Stern z Bad Harzburg ist Schlußtermin auf den 27. Rovember 1906, Morgens 10 Uhr, ancesetzt. Harzburg, den 31. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. Wieries. Heilig enbeil. Konkursverfahren. I61153] In dem Konktursversahren über das Vermögen der Firma G. G. Penner Helligenbeiler Klofterbrauerei in Heiligenbeil ist zur Ab⸗ nabme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er—⸗ bebung von Einwendungen gegen das Schluß verjeichniz der bei der Verteilung zu berücksichti⸗ genden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver—⸗ mögensstücke der Schlußtermin auf den 29. No⸗ vember E906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in Heiligenbeil bestimmt. Heiligenbeil, den 3. November 1906. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hüningen. Kontfursver fahren. 61166 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Ackerers Eugen Ritter aus Neudorf O.⸗Els. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forde— rungen Termin auf Freitag, den 16. November 1906, Nachmittags 4 Ühr, vor dem Kaiser⸗ lichen Amtsgerichte hier anberaumt. Hüningen, den 5. November 1906. Eble, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Jutroschin. Fonkursverfahren. 61148 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsfrau Josefa Michalski, geb. Doma

Femeinschuldnerin gemachten BVorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 20. No- vember 1906, Vormittag? 10 Uhr, vor dem

Prüfungstermin verbunden werden.

gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Jutroschin, den 7. November 1906. Königliches Amtegericht.

Konitz, Westpr.

Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß—

Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Ge— währung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Scklußtermin auf den 29. November E908, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtegericht hierselbst, Zimmer Ne. 16, beftimmt.

Konitz, den 31. Oktober 1906.

Born,

Gerichtsschreiber des Föniglichen Amtsgerichts. HKreuzhurg, O. -s. 61149

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Bosgzez in Kreuzburg O.⸗S. ist infolge eines von dem Gemeinschulbner gemachten Vorschlags zur Verhandlung über den Zwangävergleich Termin auf den 30. November 1906, Vormittage 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Kreuzburg O. S., Zimmer Nr. 265, anberaumt. Der Vergleichs vorschlag ist auf der Gerichtsschreibecei, Zimmer Nr. 26, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht streuzburg O. S., 2. November 1906.

reipnuig. 61171

Das Konkursverfahren über das Vermögen der zum Betriebe einer elektrotechnischen Fabrik unter der Firma: B. Zschötel . Co. in Leipzig, Baubofstr. 1, bestehenden offenen Handelsgesell. schaft wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 2. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Leipnig. 61172

Das Konkursverfahren über da? Vermögen des Kaufmanns Louis Paul Kaufmann, Inhabers eints Leinen, u. Baumwollwarengeschäfts in Leipzig, Kronprinzstr. 23, Wohnung das., Harden⸗ bergstr. 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Leipzig, den 3. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. II Ai.

Leipnig. 61173 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Emilie geschied. Bormann, geb. Schmölling, in Leipzig, Langestr. 35, früheren Inhaberin einer Weinhandlung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma E. Bormann, wird nach Ab— haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 5. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. IIA.

Lengenfeld, Vogt. 60629

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tambourier geschäftsinhabers Hermann Julius Müller in Lengenfeld ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 29. November 1906, Vormittags 9 Uhr,

vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗

szewska in Weißkehle ist infolge eines von der

Königlichen Amtsgericht in Jutroschin, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Dieser Termin wird mit dem allgemeinen Der Vergleichs · vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ in Dittrichshütte wird nach erfolgter Abhaltung

ö 611490 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des auf manns Johann Sadowski in Czersk ist zur

verzeichnitz der bei der Verteilung zu berücksichtigenden

richts schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . Lengenfeld i. B., den 1. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Lissa, Er. Posen. stonukurs verfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns 2 Switalski zu Liffa wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Liffa i. Pos., den 5. November 1906. Königliches Amtsgericht.

(61145

heck. 612131

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Helmuth Grabener ju Lübeck wird auf dessen Antrag eingestellt, nachdem der beteiligte Gläubiger seine Zustimmung zur Einstellung ge geben hat.

Lübeck, den 3. November 19606.

Das Amtsgericht. Abt. VII.

Opladen. Konkursverfahren. 61210 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Gustav Zimmermann zu Burscheid wird nach ö Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Opladen, den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht. Katingen. Konkursverfahren. 61211 In dem Konkurgverfahren über das Vermögen des Schweidermeisters Guftav Schlossser zu Rath ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, jur Erhebung von Einwendungen deen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung ju berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 5. De⸗ . 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Am Maktkt, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Razingen; den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht. HRibnitn. Konkursverfahren. 611771 Das Konkursverfahren über das Vermögen des KWaufagnuns Paul Tionysius zu Ribnitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier- durch aufgehoben. Ribritz, den 6. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. FH ottenbarg, Reckar. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Franz Pickel, fr. Gastwirts zum römischen Kaiser hier, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins und Volljug der Schlußverteilung durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben.

Rottenburg, den 6. November 1966. Gerichtsschrbr. Königl. Amtsgerichts: Enßlin. Rudolstadt. Konkursverfahren. (61159 Das Konkurt verfahren über das Vermögen des Maunrers Erwin Leuthäuser und deffen Ehe— frau Wilhelmine Leuthäuser, geb. Liebmann,

61165

des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Rudolstadt den 6 November 1906.

Fürstliches Amtsgericht. (gez) Hecker. Veröffentlicht durch: Seidenbusch, Gerichtsschreiber F. Amtsgerichts. F des heim, Rhein. 61158 Koutursverfahren.

In dem Konkure verfahren über das Vermögen der Eheleute Landmann Jakob Conrad II. zu Pres-

berg ist jur Abnahme der Schlußrechnung des Ver—

walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung ju berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger uber die nicht verwertbaren Vermögens. stücke der Schlußt s min auf den 20. November 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem König lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt.

Rüdesheim, den 5. November 1906.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Salzwedel]. Beschlußz. 611458

Das Koakursverfahren über den Nachlaß des am 23. Dezember 1904 in Abbendorf verstorbenen Grundfitzers und Schlossermeisters Johann Friedrich Gäde wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdarch aufgehoben.

Salzwedel, den 31. Oktober 1906.

Königliches Amtagericht. Spandan. Foncursnerfahren. 61161

Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanne Pan Schäfer aus Spandau wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vornahme der Schlußverteilung hierdurch auf⸗— gehoben.

Spandau, den 2. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Tarxno mit. 61156

Das FKonkurgverfabren über des Vermögen der Kleinhändlerin Valesta Sierabzon aus Mikult. schütz wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 19. Oktober 1905 angenommene Zwangsver⸗ ö durch rechtekräftigen Beschluß vom 19. Olto—

er 1906 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Vergütigung des Verwalters ist auf 146 A festgesetzt.

Amtsgericht Tarnowitz, den 4 November 1806. Tilsit. gstoꝛr tur verfahren. 61152

Das Konkursveifabren über das Vermögen des Klempnermeisters Julius Jacubeit in Tilsit wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Tilsit, den 6. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Trachenberg, schien. 61155 Konkursverfahren.

Das Konkursverfabren über das Vermögen der Haudelsfrau Emilie Klose, geb. Schlafte, in Groß⸗Bargen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.

Königliches Amtsgericht Trachenberg, 5. XI. O6.

Tarif⸗ Ac. Jekanntmachungen . der Eisenbahnen.

Am 1. Dejember d. Is. wird der an der Haupt. bahnstrecke Hamhurg Berlin zwischen den Bahn⸗ höfen Hagenow Land und Jasnitz rechts der Eisen⸗

bahn in der Richtung nach Hamburg neu einge— richtete Haltepunkt Strohkirchen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Es werden dort folgende Personenzüge halten: in der Richtung nach Hamburg Zug 214 ab Strohkirchen 5 Uhr 22 Min. Vorm. ö ö K ⸗. in der Richtung nach Berlin Zug 207 ab Strohkirchen 12 Uhr 47 Min. Naëcm. . ö 1 J (. DJ Eine direkte Abfertigung von Personen und Reise⸗ gepäck wird zwischen Strohkirchen und Bahnhöfen der Strecken Hamburg Berlin und Hagenow Land Oldesloe eingerichtet. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbureau in Altona. Altona, den 6. November 1906. Nöniglich⸗ Eisendahndirektion.

61225] Ostdeutscher Privatbahnverkehr.

Mit Gültigkeit vom 15. November 1906 wird die Station Zühlsdorf der Reinickendorf Liebenwelde— Groß⸗Schöͤnebecker Eisenbahn in den Tarif (Heft 2 und 3) einbezogen. Ferner treten von demselben Zeitpunkte ab direkte Frachtsätze in Kraft:

a. zwischen Ebersdorf b. Sprottau (Heft 2) und Kolkwitz Süd (Heft 3) einerseits und den Statignen der Greifswald Grimmener, Liegnitz⸗Rawitscher, Neu⸗ stadt⸗ Gogoliner, Hansdorf - Priebuser, Muskau— Teuplitz⸗Sommerfelder, Rauscha-⸗ Freiwaldauer, Riesengebirg-bahn Zillerthal⸗ Krummhübel und der Reinickendorf ⸗Liebenwalde⸗GHroß⸗Schönebecker Eisen⸗ bahn andererseits,

b. zwischen Göllingen (Heft 3) einerseits und den Stationen der Greifwald, Grimmener, Liegnitz= Rawitscher, Neustadt⸗Gogoliner und den Stattonen der Stralsund⸗Tribseer Eisenbahn andererseits.

Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen sowie unser Verkehrs bureau.

Breslau, den 6. November 1906.

Königliche Eiseubabndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen.

61226 Französisch ⸗Deutscher Güterverkehr (üter Belgien).

Die im Teile 1 Abteilung B des Verbandsgüter⸗ tarifs für den französisch⸗deutschen Güterverkehr (über Belgien) vom 1. September d. J. im Artikel 12 der Allgemeinen Tarifvorschriften enthaltenen Be— stimmungen des Absatzes (4)b und der für die fran— zösischen Strecken gültigen Absätze (6) und (7), die gemäß Anmerkung am Fuße der Seiten 32 und 35 erst von einem noch näher zu bezeichnenden Zeit⸗ punkte an gültig werden sollen, treten am 1. De— zember d. J. in Kraft. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Verwaltungen.

Cöln, den 31. Oktober 18306.

Namens der beteiligten Verwaltungen:

Königliche Eisenbahndirekttan zu Cöln. 61227

Rheinisch⸗Westfälisch ˖ Niederländischer Güterverkehr.

Die Station Oldenzaal der niederländischen Staatseisenbahn und holländischen Eisenbabn Gesell⸗ schaft wird mit dem 15. November d. Is86. für den Verkehr mit den in den Heften E2 und 3 des Gütertarifs vom 1. Dezember 1905 aufgeführten Stationen des Direktionsbezirks St. Johann Saar— brücken in diese Hefte aufgenommen. Für Olden⸗ zaal kommen die für die Station Amelo vor— gesehenen Entfernungen, Frachtsätze und Leitungs⸗ vorschriften zur Anwendung.

Cöln, den 3. Norxember 1906.

Königliche Eisenbahnbirektinn, namens der beteiligten Verwaltungen.

61228 Thür ingisch⸗Hessisch⸗Sächsischer Güterverkehr.

Am 12. November ds. Is. wird für Pflastersteine, auch Schlackenpflastersteine, zur Herstellung von Reihenpflaster, cin Ausnahmetarif eingeführt. Er findet im Verkehr mit den an den Strecken Marx— grün Ziegenrück, Neuhcus (Kreis Sonneberg) Köppelsdorf⸗Oberlind, Lauscha (Scechs. Mein. Coburg Rodach (Higt. Coburg), Ebersdorf b. Coburg Wasungen, Ebersdorf b. Coburg Weid⸗ hausen (Hzgt. Coburg), Creidlitz —Rossach, Eisfeld— Unterneubrunn, Hildburghausen Lindenau Fr eed'icht⸗ hall, Ehemar— Hinternah und Grimmenthal Ritschen⸗ bausen gelegenen Stationen des Direktionsbeirks Erfurt söowie im Verkehre mit der K. K. priv. Süd Norddeutschen Verbindungsbahn und der West— fälischen Landeseisenbabn keine Anwendung. Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Ab⸗ fertigunge stellen.

Erfurt, den 3. November 1906.

gönigliche Eisenbahndirektiou. 61229

Mittel deutscher Privatbahn · Güterverkehr.

Mit dem 1. Vezember d. J. werden die Stationen Zeben (Hannover) des Direktionsbezirks Münster und Gogarten des Direktionabezirks Elberfeld in den Tartf einbezogen. Gleich eitig werden die Stationen Gogarten und Erbach i. Westerwald als Veisand stationen in den Ausnahmetarif 5 w ür Pflaster⸗ steine, auch Schlackenpflastersteine, zur Herstellung von Reihenpflaster, und die Station Grabow als Empfangestation in den Ausnahmetarif 6e für Braunkohle, Braunkohlenbriketts 2c. in 20 t Sen—⸗— dungen aufgenommen. ;

Näheres bei den beteiligten Abfertigungestellen.

Erfurt, den 6 November 1906.

Königliche Eisenbahndirektion. 61230)

Am 15. November d. J. wird die zwischen den Stationen Sürrlertef und Meferitz an der Bahn strecke Bensschen Meseritz gele gent Station Bauch witz, welche bisher nur für die Abfertigung bon Personen, Gepäck, Leichen, Eil⸗ und Frachtsi sickeutn Wagenlabungen, Sprengstoffen und lebenden Tieren eingerichtet war, auch für die Abfertigung von Gegen ständen, zu deren Ver oder Entladung eine Key rampe erforderlich ist, eröffnet. Ucher die Höh der Tarstfsätze geben die beteiligten Dienststellen Juskunst.

Posen, den 4 November 1906.

Königliche Eisenbahndirektion.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Eharlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagb⸗ Anstalt Berlin sw., Wllheimftraße Nr. 32.

n 266.

Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Bärse vom 9. November 1906.

1 rank, 1 Lira. 1 Lou

. 16. 750 * 1 Gld. österr. W.

a 0,80 0 1 österr. 1,70 4

W. 6365 * 7 Gld. südd. W. 170 * 1Mark Baneo

n,, 2656 A 216 A1 ar, . . 6 X L Veo (arg. Bay. —= 1575

I ivre Sterling

1ẽRubel LPeso (Gold) 4 IL Dollar 4,20

46 4 Die einem Papier beigefügte Bezeichnung N. besagt.

nur beftimmte

Amsterdam ,

do. ö

BGrůssel und Antwerpen

. do.

Budapest

d 6j .

Christiania

Jiallenische Plätze... do. do.

Kopenhagen

ziffabon und Oport do. do.

London

Oo C , OO de O O de de Co deèoo

.

de oo CO ά ᷣO-ώdsuWur8aβauarauuuͥl de

do.

Paris....

do

St. Petersburg. do. . w Schweizer Plätze...

do. . Stockbolm Gothenburg Warschau Wien

do.

Bankdiskonts. Berlin 6 Eombard J. Amsterdam 5.

1 1

1 1

daß Nummern oder Serlen der bei. untssion lieferbar sind.

l

. 1114 l 11

sI 95

Brüssel 43.

Chrittiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4.

London 6. Madrid 44. Paris 3. St.

Petersburg u.

Parschau 77. Schweiz 51. Stockholm 5. Wien 41. Geldsorten, Bankuoten und Coupous.

Münz · Duk. xx . 9. 2 gland / Jul. Ic. = Sovereign q Frs, G tage. 16 25 ð Guld. Stücke —⸗ Gold Dollars. = Imperials St.. do. alte pr. 599 g Yieues Russ Gld zu 160 R. . . 216, 15bz

z. Bkn. 100 Ital. Bkn. 100

do. do.

do. Cp. z. N. J. . Belg. N. 100 Fr. S0. 95b

Dän. N. 100 . da, Heine;

Deutsche Fonds. . Staatz anleihen. Dt. R. Schatz 18943 versch. do. 1905 L rz. M 3I 1.4.10 reuß. Schatz garz. 86 37 1.410 t. Reichs ⸗Anleihe 3 versch. do. v., . do. ult. Nov. Preuß. konsol. Anl.. do. O. do. ult. Nov. Bad. St. Anl. Ml uk. 9 do. kv. ukv. M] do. v. M, 94, 1900 3000-200 do. i536 urb. 16 11d Zb 63 -= bh do. 1904 ukb. 12 3. ; do. 36 23 5000-200 Bavern

oo M - 150 rsch. 10000- 100

7 3000— 09 3000-100

oll. Bkn. 100 J

Norweg. N. 100 Kr. II Dest. Bk. p. 100 Kr. 8ö, do. do. 1000 Kr. Russ. do. v. 100 R. 500 R. do. do. 5, 3u. 1IR. Amer. Not. gr. 4.21 bz ult. Nov. do. Meine... Schwed. N. 100 Kr.

, .

Jollcp. 100 GNR

Sankn. 12 Engl. 20, 5I5bꝛ Fr. 81. 30b

.

40

216 00 bz

Sl hb 3

10000 - 200 3.

7 bz G S6 25 10210b 7 hbz dr hb; G 736636 N. 20bz G

88 606

20bz

hd = bo sioꝛ 14abʒ

do. erfch. 16h h =* 5 5 or 35

do. Eisenbahn⸗Obl. do. Eds l · Rentensch. Brnsch. ün. Sch. VMI do. do. l Bremer Anl. S7. 88. 90, Y, Z, 6. 85 .. do. do. 190531 do. do. 1896, 1563 Hamburger St.⸗Rnt. . b. 6. S (. q, & do. ‚. 1564

do.

*

do. do. 1893 / 19390 do. S6, 163, Ci, gh üb. Staats. Ani. ISh6 do. do. 1899 do. do. ukv. 1914 do, bg, iss Necll. Eisb. Schuldv. do. kons. Anl. 86 do. do. 1890/9433 do. de. 186, d Oldenb. St. A. 1903 do. do. 1896 S. Gotha St. A. 1900 Sächsische St⸗-Rente do. ult. Nov. Schwrz be Sond. 1999 Württ. St. A. 1/83

2 n, , .

w

2

dannoversch o. dessen · Nassau .... de;. J Kur · und Nm. (Grdb ) do. do. 3 Lauenburger Pommerfsche do. Posensche ... do. J ren iche o. 3 Rhein. und Wesifäl. do 3

Sãchsische Sghtessche 2

o. K Schleswig · Hoisieln . do. do. 3

3

D 8368 2

* 3. 2

2

= S 7 . 3. 9

*

hoh = öh Jᷓ =. 16h = ibo (- 1 555 = 2660

io dbb -*]

* *. *

d, db Görg

oh ob r 306 z Gh

10 2000 2 00si0ιςs 2000-200 -

100 696 3000 -= 30 5 80 biG

Oldenbg. staatl. Kred. 3 Sachs. Alt. Ldb.⸗ Ohl. 3 do. Gotha E dskr. uk07 4

S. Weim. Ldokr ul. I0 ] do. do. 31 Schwrzyb⸗Rud. Ldkr. 31 do. Sondb. Ldokred. 38

. Pr.- Anl. 1899 31 FCaff. Ed dann. Vrov. Sir. 1323

do. do. TN. VILI3 ros. YViñstu X

Schl. H. Prv . Anl. ds 3

Weftf Prv . Auky0o s 4

de. Westyr. Pr. A. un 12

Gon derb . Rr. J to. d Teltow Kr. 1900unk. 15)

Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19 b.6G.

Anleihen ftaatlicher Inftitute.

ö uk. 164 do. 1802, 03, 05 3

oog 1p 7 Ib; ð Ih hh, .

Div. Eisenhahnanleihen.

Altdamm · Solberg. 3 Sergisch· Nãrkijch M 3j Braunschweigische 41 Magd. Witten herge Nedlbg. Friedr. Ʒrꝛb. z Stargard. Cüstriner 3 Wismar · Carow .. . 31

gtr. i X ut. M7 3 4

ö 31

X VIi. X.

a , 31 do. TXVINunkt. 163 do. WX unk. 1809 31 do. XVIII 3 do. R. A, XRITV3

do. O2, G5 ukv. 12/15 3 do. Landesklt. Rentb. 31

do. TV, V ukv. 15/164 do. do. Tukv. G 3t

do. do. NH, HI. T3;

do. V s- =D ut 15 3 f 3

do. do. VUI6

Kreis⸗ und

Anklam gr. 190 ukv. 15 Flengb. Kr. 014.

1

Sbbõ = 26h 500 –= 200 6665 –=590

tadtanleihen.

* do. do. 18890, 1801 3

ö . O.

nkfurt a. R. 1889 2 oo R e n .. 1555

i n n, arth i. G. iSi ul. ĩo 150 3

do. Glauchau 1894, 1903 3 . 1901 n. h 8. Goͤrlitz 1900 unk. 1908 1900

do. Graudenz 1990 uly 19 Sr. Lichters. Gem. Güstrow .... 1835 . 1995

0. Salle 1900 M ukv. 6/7

Berlin, Freitag, den 9. November

. . n , , , . m m. 2

82

do. 19865 eiburg i. B. . 18004 do 1903

do.

20 835

alberstadt .. 18897 d 1902 NMI

1886, 1892 3

idelberz ).. 1906331 eilbronn N ukv. 19 N 4

rne 1903 31 bildes

, . ... 1897 3

do. Raisersl. 1901 unk. 12 o. Karlsruhe 1802, 19037 d 1886, 1889

Köln oo9 do. 1906 vkv. 114

inis bz G6

Altenburg 1899, Lu. Altona 1501 ut. 11 N

Apoldg⸗ h RAschaffenb. 1901 uk. 10 Augsb. 1901 ukv. 1998

Baden Baden 8 Ni 4 19565 ul iI M

Barmen .... 1889

Berlin .. do

Gottbus 1900 ukv. 10 do. 188

Grefeld Demi i armstadt . d 190 Dortmund 91.

Dresden 1800

bo. do. Grdrpfdbr. Lu. N doll. TV. VIMułlꝰ/15

do. Grundr. Br. L. L Düren.. H 3 Dũffeldork ... 1899

Duisburg ... 1899

Aachen St. Anl. 1883

do. 1902 uk. O7 N do 1895

do. 1887, 1889, 1893 1895

do. 1889, 1897, 05

6. 19033

do. 1899 4 bo. 1801 ukv. 67 do. I6. S2, S7. 91, 35 3 do. 1901 N, 1904, 095 31

1683/53 3 do. 1994 13 do. Hdlskamm. Ob]. ? do. Stadtsvn. 89 M* do. 1899 N, 1904, 05 31

Bielefeld 1898, 19900 *

do. F. G O2 /B up. 98 4

Bingen a. Rh. 065 J, N31

ib 3

Iöbõ gi

ish, os q 18563

do. BSorh. Rummels h. 89 3 Brandenb. a. H. . 4

213

do. Breslau 18850, 1891 31 Gromb. 1907 u bv. iSd q

do. 1895, 189931

Hun 190g unt. I Ri. 1.1.

Gassel 1868, 72, 18, 87 31 versch. do. ldi ät 14.6

Gharlottenb. 18d / 99 do. 1895 unkv.

0 114

Si, So, 95, S5. 180

do. refe

do. 1901 /O6ukv. II /12 do. 1876, 82, 88 3 do. 1901, 1903 1904 XN3

do. do. 1900 M . 1905

do. do. V unk. 14

. Hon do. G 1891 konv.

do. 19065 unk. 11 do. 1876 do. S8, 90, 94, 1900 93

do. 1882. 85, 89. 96 do. 1563 M5

8 —— —— 88 e 8 3 88 2

id rs. I8 3

S8 Ade G io W

w

—— 2

1 . J e D = r r = . r = 3 3835 .

2

do. 1885 konv. 1889 31 versch. do. 965, 99, 1902, 95 33 versch.

Coblenz dh 1.

Coburg ... 1802

Göpenid 1801 unkv. 10

Göthen i. Anh. 1880

3 versch. 31

28

DO He d , CX, = S —— —— ——

2 * 8— 2 9 * SS SSS 2

d * m . , , , , ,, cr , , nn,,

S S —— 2 2 3.146 Se , ü

-- ö

.

1 —— 3

bob = 1566 oh) bd

2000200110

zb · ch Hs o G ob · hc Jh. hh c

Reniae hs; . 18994 do. 1801 N

Merseburg 1901ukv. 10 1902 31

ena 1900 ukv. 19104 1302 31

konv. 3

ls08 ut 1916 1904 unk. 968

18004 do. 4, 96, 86, di, 6 3 ubv. Il

do. 1891, 531 do. 1 31

Konstanz.. .. 1902 31 Rrotosch. 1900 Luk. 10 dandsberg a. W. 90. 95 . ö

De- = = R . . . e , SLB. —— —— 22

d ———— —· 2 08d 00 -* —— ——————

2

I 5099 100 4.10 500.100

S 22

ö 2 . 8

8 ,,, n , .

ä

õxter 189635

C C , -, - , ᷣ, , . . —— *

omb. v. D. H. kv. u. Q 3

6

K r

C 9 2 —— x —=—— EES 8358 de O

686 *

* 2

.

= ö

ö

2

2

31

3033 18973 31

n i 3

x U

n ;

*

.

do. 1906 unk. 11

do. Ih, 8, 86, 9l, 2M

Main] IS unt. . do. 1838 oi to. 9 5 3

Ma nnbein 33 ih;

9. . j do. 1964, 1905 33

Marburg .. Io 3 M

Minden 18965. Mülheim, Rh. 18994

do. 156, R uko. 14

do. 18899 di Mülbh, Ruhr 15s. M 3 NMũ 1

en ... 16924

n 252 do. iSõo / ol ul. 10/111

do. 1906 unk. 124

po. 86, S7. 86s, S5, d 3 p do. 1861, 86 zi v 1905, 64 31 ve

do. M. ⸗Gladb. M, 1900 M 19090 uv. 08

Münden (Hann.)

nfter .. 189731

Nauheim i. Heff.

19003 Naumburg N., 1900 v. 3

Nuͤrnb. MM l uk. 1912 do. 1902, 0 4uł. 13 / 14 do. ꝰl. dtv. 6-8 05 do. 1666 do. 1905

Offenbach a. M. 1999 do. 1902, 05)

Offenburg ... 1898 do. 1905

1895, 1995 3 1903

ö 23 18893 Remscheid 19200. 1993

Rhevdt M... 6

do. 891 Rostod . 1881, 1884 do. 1905 1895

do. Saarbrũcken.. 18986 Gi. Johann a. S. Od NM

do. 1896

Solingen 1899 uky do. 1902 ukv. 12

Spandau .... 1891 do. 18965

C= C 7 T F- H i n , .

—— *

—— —— 2 —— 2 ***

z

S8

*

C 2

648

2

S , , e, , ,. n

6.

n 38323

2

r .

= 2 —— Q —— = 20 t

w 22

D —— W Q ö 3 E - Li- PLL LI 2

= * 20089.

28

S*. . .

2 , , . 8323 222

*

101, 5608

1000 209 1000 —– 200 3000 - 100

2000-209 2000-200 I bb = dbb 2000 600 bb = Hb 000 600

5000 - 500 266 = 56

hᷣ000 - 100

5000 1090 2000 -= 5090 2000 2090 00M -= 190

S000 - 2090 9 ht

85 206

102, 106 35, 606 95. 30 bz 92, 106 101,806 102, 006 95, 00 bz 95, 00 bz S5. 90 b

13 3h 102 25bzG 95, 75 & 101,256

86 258 dl ö d 100,756 ö. IHG 101,30 6

10l, 9obz 96.10 101,406

hd = i655 35. zh = ih sõ⸗

000 -= 200 IlGod -= Ih 1000-300 1000 u. 500

1000 u. 509 500M ‚–200 5000-200 dbb · bo

od pobz G oli

102.506

2000100 6b = 266

35, 60 bz 95,60 bz G

h c o Sb Vos = =

8

e . = · . . w

32 32

——— 2

C b R 2 2 —— ——— —— * . *

121

ho ho lb idbʒ G hb = bo =.

Vorn n

do. do. 24 chaftl. Ze o.

do. Oftyreußische do.

do. Schles. a do.

Stargard i. Pom. 18953 Sten dani sc̃ ut. 31 6

6. 31 Stettin Lit. N, O do. 166i kit. G e

o. Thorn 1900 uk de

Trier... Viersen. Weimar .. Wien baden. 1990. 914 do. 1905 IHMI4 do. 1979, 89. do. 25, 88, C1, 9 1X ut. do. 1906 unk. 12

do. 1905, 05 do. konv. 1892, 1

do. do. Calenbg. Cred. D. FE.

do. D. E. kũndb. 31 Kur⸗ u. Neum.

do.

do. , nnn che do. neul. f. Klgrundb 3 d do. 3

do Sãchsische do.

do.

de. dy. Schles w. Hlst. do.

. *—

1895 M4 1902 M31 v. 19115

. 1903 3 .. 19043 . 1888 3

S8 82

—— 2 2 =

, ö

Z 2 —— —— r W —— d

1 LAG. C J.

268 2* 22 S*

ndbriefe.

85

d

S000 - 109 So) 00 - 1099

S8 = 22

2

ntr do. do.

2 2

10000-10990

ltlandschaftl. do. 3 landsch.

6h = 66

x2 2222222222222

5660 - 166

22 2*

TSB ds - , s , ds . 2

gs 0G 94,25 6

964. 25 6

101,90 bz

3000 - 159 300M *300

3000-159 3000-159 5000 - 10990 5000-109 5000 - 190

3000 -- 159 3000-609

oi. 06; 102, 206

5. 1066

10 60G

126, 906 111,256 195,75 6 986, 75 6

lb. 4 bB

3000-150657

5000-199)

986, So G S5, (0 6 104,90 96, 60 bz G S4, 606 96, 006 S6, 2 bz

O65, 40 b;

5000-100 3000-200 5000-100

3000-100 3000 150 5000-100 3000-100 5000 - 159 5000-100

5000-109 000 —–109

5000-2090 5000-200 500 200 5000-100 5000-1090 5000 = 100 5000-100 5000-1090 5000 - 100

*

8440 101.106 95, 70 B 101, (606

84,70 B

1060, 7066 36, 206 S5. 75G 100,706 26,206 S5, 75 G 100. 706 86. 29G S5. 906 101,60 94,25 S4, 50G 101 106 95, 40 86,596 95. 40 86,50 6 101,106 95,40 86.506

20 98.90 bz

def d dir g. do. do. VL VLUI31 L- XI3I

Q ——— —— —— —— —— —— —— ——— —— ——— ———— 5 .

w; 3 k W / ä ä/ääää ö 1 . J

Q ——— W ——ß Q —— ü—· Q —— W 1 ——— W ö 44. —— * n : . 2 P 3 k

AWA 122 2 22 2 222222222227

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. 1 XXI

do. we den Kreditbriele bis XI. 1 do. bis X

1

MN, 75 G

. . 97, 706

Ihe 84.306 55.60 bzG 2066 54.1063

97.50 G 97.5066 987,50 G 97,506 97.506 97. 50G

101 30b3 6. dh br

6 g0bz G

Augsburger ] fl. 8. Bad. Prãm. Anl. 1867 Braunschw. 20 Tlr. E.. Föln Md. Pr. Ant. . 31

amburg.

übeder 50 Tlr.-Lose 31 Oldenburg. 0 Tlr. 8. 8 Vaypenbhelmer J I.. D. Std. Sachsen Mein. J fl... = x. Std.

verichieden

38.465 158.690 179. 75bz 136. 90bzB 147. 09bz 129.59 bzB 46, 75h63

37,90 bz

Anteile und , Deutscher Kolonial⸗

Ostafr. Eisb.· G. Ant. d vom Reich mit o/ insen und 120) /

ückz. gar.)

Ischaften.

1000 u. 100957, 25 bz

Dt. Ostafr. Schldvsch. (v. Reich sich er gestellt)

Ausländische Fonds.

Argentin. Eisenb. 1390 .. do. do 100 8

do.

do.

Ir Nr.

O C m n m m,.

äußere 1588 10666 566

do. do. Bern. Rant. · Anleihe konv. Bosnische Landes ⸗Anleihe .. do. do. 1898 do. do. 1902 unkv. 1913 Bulg. Golde Hvpoth. Inl. 2 Hir Nr. Ml 561 - 246 5609 5r Nr. 121 561 - 136 560 6 2ꝛr Nr. 61 ee, ,.

9 1 AM - 000

rr r E K RK L =- - --= —— 20 ——

13 22

O —— ——

100,00 100. 10636 100, 10bzG

99 303 99. 40 bz 96,50 bz G 986, 75 b. B 34.306 94906

5. het. bB 95.256 88,99

oq 2 et. hi6 100.4963

or dos 101 508