Atti Atti kl 4 . . Fundsachen, Zustellungen u. dergl. ö 2 2 5 Jö k . . en, . Verbandlung des Rechtsstreits vor] [61847 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Cn ? er n El er 8. Niederlassung ꝛc. von tsanwälten. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ mmer des Kaiserlichen Landgericht Der Kaufmann Wilhel Ni z ĩ Naß die Beklagte in der Zeit seit ihr 21. Mã 2 d. Bankautzweise. gate b er er ge. . ieh seine Familie ö . 1907, Vor. Bitterfeld, rlagt gegen ,, . 1 16. gilt Verehe i un mi en, ell . . in der en habe, dauernd der 3 uorderung, einen bei früher zu Bitterfelt, jetzt unb— , Kiederholt belogen, vielfach unwahre Bebaupt . über sich selbst, den Kläger und dessen Deutungen ; gens⸗
4. . . Verdingungen ꝛc. 3 Ve er e, getanntmach 5. Verlosung 21. von Wertpapieren. ĩ iedene Bekann ungen. ; J. s Unterhaltspflicht! für dieselbe zu entziehen, mit afsenen Anwalt ju be- auf Zahlung bon? 16 ñ ; Zwecke der offentlichen ZJustellung Warn, Inh Ren . für derhältnifse aufgestellt, die durch dersrh B . ĩ ö . erartige e⸗
e Zahlstellen das Verbot erlafsen, an den Inhaber des den verschollenen Schachtmeister Ernst Eduard Her- 61856) Aufgebot. dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen und wird zi
9 Untersuchungssachen. Papiers irgend eine Leistung zu bewirken. mann Klemmt, zuletzt wohnhaft in Görlitz, jetzt Der Kaufmann Alfred Hotop in Liegnitz hat als den , 3. . allein schuldigen Teil zu er— r r e nr de . e,. gemacht. pflichtig zu verurteilen, an J tn nge br sn chien, i, Er it en
l6slss1 Fahnenfluchtserklãrung Meiningen, den J. Notzember 1566. unbekannten Aufenthalis, für tot zu erklären. Der Nachlaßverwalter über den Nachlaß des am 5. Jun! , mwladzt zr eaten int mänd.. Berichte ch been e n md nd,, 4 Zinsen Fit dem 1. A ,
; Derzogl. Amtegericht. Abt. I. beeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens 190 in Bienowitz, Kreis Liegnitz, verstorbenen . 3 6. ialich⸗ echtsstreits vor die erfte 618868 1e, Käailerlichen Landgerichts. Tas Ürfeir für vorlänfi 7H! dĩ ,
J , 59 , . n,, 2 hun r ee, . ** 1 den Berlagten , 1 Mobilar verkauft, dem Kläger ; n ‚ . . ne e,. ; j genüber verschi ihr ei e
rd Heinke in 9 echtsstreits lichkeiten e, n gt denn br ri af, gn .
In der Untersuchung gegen den Soldaten 12. 133 . Aufgeb 5 ufgebot. EO Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer von dort das Aufgebgtsherfahren ; ; zum Zwecke der Aus- f i h h 3 al br, in erm, Tn, Te tts e nnn, hai ) urch seinen Vormund, Hand gericht ju Bitterf-ld, auf d * ; Sommer 1906 in Unkenntnis über ihren Aufenthalt
Kurt Alfred Hofmann, wegen Fabnenflucht, wird . ebot. auf Grund der 88 59 fod. des Militärstrafgesetzbuchs 1) Die Frau Dr. Anna Sperling, geb. Wipprecht, r, ho, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, schließung von Rachlaßgläubigern beantragt. Die icht elassenen A Gerichte zug n Anwalt zu bestellen. Zum scha is gehil klagt gegen den Wirt. . * Uhr. , , ö ; ᷓ ustellung wird dieser Auszug der Klage belannt ; Wen mit dem Antrages die Gh der Streit. ge teile auf Grund des 5 1568 B. 8 4 G- B. aus Ver⸗
owie der 5 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung von hier, Theaterstraße 9, ö ö . Her hierdurch für fahnenflüchtig n 2 der b Schilsky aus Frankfurt rien m rer ,, , in e 4 9 ö Nachlaßglãublger i,, , de, re g erde. Jwece der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus Chemnitz, den 9. November 1906. a. O. haben das Aufgebot ) , en nn, , es Rez. fungen gegen den Nachlaße det verstarbenen Paul. St der Klage bekannt gemacht. un ; e Gericht der 40. Division. zu 1: des 3 0oigen ostpreußischen Pfandbriefs schollenen zu erteilen e we, ergeht die Auf⸗· spätestens in dem auf den 22. Februar 1907, Diele feld, den ' Nobember 1806 ) macht. tal ; ois] gahuecufluqh gerfiar ung if E Ir. os? 5 bel 300 , , . im Aufgebotstermin dem Gericht , 967 , . , = , n . B) Bitterfeld, den 7. November 1906. * , . , und die Beklagte 9 464 ö 2 z j ö . . Eẽho z 12 J ö h l n Rechts strei In Pen Untersuchungssachen gegen die Rekruten: J , , . Pfandkriefw * Görlitz, den. Z. Nopemher 190 termine bel riesem Gericht anzumelden. Herre. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ö als Gerit r e, fn mute gerigt ile, dee, Häger ede, i. . 3 2 . ö , Sie Jubabẽr der Urkunbeen Königliches Amtsgericht. meldung hat die Angabe des Gegenstandes und 61809] Oeffentliche Zustellung. L 10 R278/06.1. 61804 Oeffentliche Jrnen ; , des Rechts streits vor die IV. Zivil- 3 Si rn erm, Decht aufgefordert, spãteftens in dem auf den 9. April (615607 Vufgebot. * 69 *. * k k . rn. Di en nenn e Hinte, Katharina 16. Lebent jahres. K 1) Der Kaufmann Emil ann in B Yer woch 2 un. Gg öruhe. auf n n , ,. Fler apurg wegen Fahnen. 856 Z7, Vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Der Bahnarbeiter Martin Matysiak aus Kosten liche Beweigstücke sind in Urschrift oder in Ab- geb, Yfeiffer n Duisburg, Hochfeld, Prozeßbevoll. zur mündlichen Verh Kortumstraße 5, ochum, mittags uh * Januar 1907, Vor ö. ö. . 6. Gerscht, Zimmer S5, anberaumten Aufgebotstermine hat beantragt, den verschallenen Arbeiter. Stanislaus 66 . Die i n mr. sich r, . e, dg. Sander zu Cöln. klagt das Herzogliche A 2 der. Wirt August Halverscheidt in Boch dem gedachten gag i *. r nf, een bel Lewicki, geboren am 20. September 1868 in Kosten nicht melden, können unheschade 8, bor den gegen ihren Gbemann, den Kaufmann Karl Winter, den Ü8. De 6, V g6 9 Uhr. Dorstenerstraße 102 klagen gegen den 254 * Zum Zwecke der I e li .
e ee . 4 . er 9669 se . ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen
afgesetzbuchs sowie der 56, er Militãr⸗ ; umel der ( . S j ick s Verhindlichkeiten aus Pflichtteils rechten Vermächtni früher in Cöln, jetzt unbek auy seüker !
. n n. ö , wien ns d tloserkl der Urkunden er, als Sohn des Ladislaus Lewicki und der Josepha Ver us Im ten, nißsen früher „ett unbekannten Aufenthaltsorts, Zum Zwecke r. Rauperg, Fin? = ᷣ
e er n den geri G . J K geb. Larweczka, zuletzt wohnhaft in Kosten, für tot und 9 eie , e. ö e. . mf , . Die . daß der. Betlagte ĩ ! gemacht g wird dieser kannten K Bochum. Damme, Jeßt unbe. 6. e n,, gemacht.
Fleusburg, den 7. November 1905. , ellen, Ter genannte, verschollne Abet , , 6 en e g m, , ,, . n,, getrieben hat, Rovember gos zu 13 unter der Behauptung, daß ihm der Be gerichte chteib er e . n, 8. 9 ö 9 e iger mi 9 escheidung. Die Klägerin Gerichtsschreibere;!⸗ klagte für arch erhaltene Waren und Arbeiten (¶ * S] Bechert .
reise ,; * gi 3 k Stanislaus Lewicki wird aufgefordert, sich spätestens Königliches Gericht der 18. Division. önigliches Amtsg . 21. ö . w h j ; ' eidun ; ; ] loisa3!* ⸗ len Ser g, rn. , , n, ,,,, K en ue r, fh. k des ermoglichen Rmitgerichs. Abt. m, 'oõls6s Deffentiiche Zuftellun In der Untersuchungesache gegen den Reservisten Abhanden gekommen Bukarester 47 000 Stadt⸗ Rostener Rathaus 11 Treppe Jim mer Rr . an, seinem Erbteil entfsprechenden Tell ber Verbindlich. Königlichen Landgericht in Ezln aũ ,,. des 61859 —J nan, 2. . der Behauptung, daß ihm der Be— Der Kaufmann Julius gr ren *. Röni Rudolf Neumaun, geb. 3. 8 79, aus dem Land. anleibe von 18854 Qblig. Mai⸗Nobember Zinsen, ge⸗ beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls keit. Für die Gläubiger gus Pflichtteilsrechten nuar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der * Sachen des Arbeiters Otto Oldenettel . 2 . ban 130, * schulde, mit dem Schloßreichttraße Jtr. z n, , , e. wehrbezirk Straßburg, wegen Fahnenflucht, wird auf fündigt, per 1. November 1906, Nr. 12069. 6 Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Aus. Vermaäͤchtnissen und Auflagen eee fl die Glãubiger forderung. einen bei dem gedachten Jerichte a. t als Vormund des am 25 *. ö 166 . a . und zorlaufig vollftteg bare Jufthrat Bz. unk Rechtaan s. St . Grund' der 53 59 ff. des Militärstrafgesezkuchs (309717. 3 O6) funft iber geben Lore ed (e, Verschsllcnen ent ee, Tenen Ne Grben unbeschräntt haften, tritt, wenn? ft ,,, 96 geborenen Kindes der Dien stmagd Maria hut 897 . . es Sellagten zur Zahlung don 14325 0 Königsberg. klagt gegen den Faufmann ö 2 : sowie der S5 3566, 360 der Militärstrafgerichtsorbnung Berlin, den 10. November 1996. teilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spätestenz sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß r her Zustellung wird dieser ÄuszuF der Rl er Janßen in Abickbafe, Ieht Gheftau Vein ich e , 2 . keit dem J. Ottober 1805 an den unbekannten Aufenäbelts, frühe zu den. . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Der Polizeipräsident. TV. E. D. la Uu emden m Heri errmete, leder Crbe sönen nach der Teikung des ö ien n, gem g! age Banz, namens Grad , e . in ef . Han don 1350, — M nebst 40 Zinsen unter der Behauptung, daß der Berlaatẽ⸗ r . Pr. Straßburg i. S., den 7. Nobember 1906. lol 302 Aufgebot. Foften, den 30. Oktober 19866. nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Cöln, den 8. . 1905. 8 . Koch 7 nt 46 Die felsger r. ö . länger zu . Sei fi gig Rec n, nrg e 6 ei g. Aktuar, fihf Gdugrd Deharde in Bant, Bekla ten, Verhandlung des Rechtesteenz* h geführten Kleidungsstücke im Betrage von 108. — 4 we. ; ; Porto für Uchersendung der Kleidung eftücke nin 7 .
Gericht der 31. Division. r pVerfinns burg, Bayreutherstraße 17, hat das Aufgebot der olso0o) KWufger o. S. R. 37306.
161894 Ver fügung. . 2 ; Die wider den Füsilier der Reserve Mauritius derloren gegangenen Interimsscheine zu den Aktien Frau Bertha Therese dereßei. Türpe, geb. Liebers,
Die Ehefrau Ernst Malaifé. Marie geb. Kaup, Baut, den 3. November I9065. der Klage bekannt gemäch hierseibstꝰ uwelier Werner
t im Sommer d. J. demselben gelieferte
Tern, zckoren 26 3. i u Ärtelöbzim, Kreis Ne or und ä. C, der e rcientigtz zarten unk der Strumpfmirfet Ffobert mit Elbers, bete lszzsz Aufgebot. F zo / os Nr. 1 2 J. 1 . a n,, mi . 2 in Wiedergu, haben beantragt, den am 9. Nobember Der Gerichtskassenrendant Otto Schenk in Neiden⸗ in Colmar, vertreten durch Rechtsanwalt Koebel, Großherzogliches Amtegericht Rüstri V [ . e 9 auf Ton knergtan, ben , ä ai Roo r, or. 1854 , ,. 6 m . Her⸗ burg hat alt Nachlaßpfleger des am 26. Deiember llagt 14, Ehemann Ernst Malaisé, Bäcker, , , , . Nohember 1306. Ringe im Betrage von z43. * 4 begabt habe, mi Straßburg, den 6. November 1800. mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, e ee 86 er ft e. tot . e, vo . e . in a,, e, , , , . a un 3 zur Zeit ahne bekannten Wohn. e n , Gerichte öh 3. Amtsgerichts setretẽt, dem Antrage: Den Beklagten after w . Ge r r is, in Jie lgerichte. Tiude, Am sg ichtepfaz, 1 Treppe, mann Lieber a im Jahre 1885 don Wiederau das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung und. Aufenthaltsort, aus 1568 B. G. B., mit dem geb. , nd. er Ziebruch: a. Emmy, Sschreiber des Königl. Amtsgerichts. urteilen, an den Klaͤger 6 , nichtig iu ver- ericht 31. y,, ke nen, dee, Au acbote termine feine aus, wo er zuletzt aufhältlich war, über Hamburg von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaß— Antrage, die zwischen den Parteien vor dem Standes. 32. Februs? zember lo, b. Fleon gte, geb. au 618650 DOeffentli seit dem Tage der Kl duft burs wlebst . do Zinfen (61895 . ⸗ . vorzulegen nach Amerika ausgewandert. Seit etwa 1835 sind gläubiger werden . aufgefordert, ihre Forderungen beamten in Colmar am 18. April 1902 geschloffene 3 1905, wohnhaft bei ihrer Mutter, Frau Die Modistin F che Zuftellung. . Uienñ , agezuftellung zu zahlen und das Die gegen den Kan. Barbier 5. Kp. Westf. widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er seine Angehörigen ohne Nachricht. Der Verschollene gegen den Nachlaß des verstorbenen Justisrats Tolki Gbe aus Verschulden des Beklagten zu trennen und ha . 3 er g. geb. Rehland, in Sobenschön, Sch i i n gran Rd , Dre au, streckbar zu n. 46 e e mfg won. , . 3 lis zie 8 , , , , kene en Vellagren leur m let Lr, mg . en en ö. Berlin, Treskowstr. Hi, vertreten durch Rechtganwalt Armer in 9 Prores hevollmãchtigter um msgb lichen u Der Kläger ladet den Beklagten d / , ,, lermincs Kerr anf, dent nacht moos, Bar, Ben nat G il, er dem tern e g. jiechtestrest' dos wre r gr fr,, , n . . 9f Ver, den Magistratsbureauaffistenten Wil gegen die Sängerin 31 de,. Ring 28 1j, klagt Hi. 3. Ber andlung de Rechtsstreits vor die n , , , , tteub gin ,, mittags 1 Uhr, besinnmt wird., zu mäder, icht, irt er Fr. i, inbe rau men ng: ble mn, and gerichts zu Colmn ar ** am deen, ,. elm Schünn zu Charlottenburg, Sophie Charlotten.· Sold 9 Frau Emilie Hedrich, geborene Könte?bera] nmer des Königlichen Landgerichts zu . ggericht Königliches Amtsgerickt. Abt. 13. n me,, . 3 . ** J . Bor mi ö 2 r O2, straße 21, Proleßbevollmächtlate“*, Idmann, früher zu Breslau, jetzt unbekannt Königsberg i. Pr, Zimmer Nr. 79, auf den 22 Gouvernementegericht. 8. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat ormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen Bü ; ; mächtigter: Rechtsanwalt Aufenthalts, unter d sunbetannten nuar 1957. B ZJa⸗ m d 6130 Aufgebot. s KR. zsg loc in att, dir iber geßens aber ed ü des Bescholleren est Le Tee, nnd un, ee he n, ee. be Lem gedachten Gericht? ne mn . ö Büttner in Berlin w., Potsdamerstr. 55, ziagen fiagten am arme, * e tun daß sie der Be⸗ for mn, n. rn. 10 Uhr, mit der Tuf- d . n Die Firma C. F. Förster in Riesa, vertreten durch Auskunft erteilen können, ergeht die Aufforderung, Forderung zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind bestellen. Zum Zwecke der fentlichen Zuftellung 3 ihren Vater, den Maschinen bauer Richard stücke zu bereinbärt⸗ . g oerschiede ge Ale zun zs. zelaffenen Anwalt ö . gedacht. Geier, ma. 2 Au bote Verlu 1. und⸗ Rechtsanwalt Friedrich daselbst, hat das Aufgebot spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige in Urschrist oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß, wird dieser Auszug der Klage bekannt iehruch, untelannten Aufenthalts, früher im G mn guch angeme fenen Preisen e nn. Fitunn mefleldl'n,. Fum Sweckz der usgebote, . ines WMechsels iber Jo 6, auggestelt Dflrau, den ju machen. lan iger, mreiche fich micht melt an, konnen. an e Men, betannt gemacht,. Series Keren ate s ,, nner ter g, mn Gesnnlettgge ban sr, ne fiesen bat, e, files ellung nid dier us us der Klat⸗ sachen, Zustellungen u. dergl. . 11 ide en e r ebe dees, ee, Rwitiweids, z , eren eh. des Recht, ver den Verbindlchteiten aus Miichtte . Gerichte cbreiber Aeg Kasseilichen Landgerichts. ü*tzgätk'nit Enden, dessez he mlt Vrentchattz, Tefilf'steärt' äwünlir bal aun zes wände z. Rr. den z. V Max Schreckenbach in Altmittweida und von diesem Königl. Sächs. Amtsgericht. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu lölsloęo Oeffentlich. Zim? , ,,,, 1 Juli Lzo4. wachdem beide Tele gericht Breslau fatning * . das Amts. Schar n er. Kere. apember 1806. 61797 Zwang sversteigerung. angenommen, fällig gewesen am 15. Oktgher 1806, 61802 Uufgebor 6 F. 30s06 1. werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung Die Ghefran R e Buftellung. 1 R 0 Os , g e. di erklärt find, rechtekräftig geschieder, ihre trage: die Beklagt lahm dig ei, Mit, dem An- Gerichtẽschreiber de Wand gerichte sefretãr. Im J . wan ge bo ltstreckunz soll das in zablbar bei der Mittweidaer Bank in Mittweida, I Der Eisenbahnassiflen Aler Otterpohl in Münster verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht aus , g in, , , . Gertrud geb. Ueber⸗ W aber derselben überlassen worden el die 40/0 Zinfen 53 . . von 29, 95 nebst 61811 e, er des Königlichen Landgerichts. Berlin, Wilhelm Stolje⸗Str. Nr. 40, belegene, im dersehen mit den Girovermerken „ger. Hermann hat beantragt den verschollenen Bäcker Anton Otter geschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. mãchtigter: Recht anwalt ag n D Prozenberoll. neg. ö , enn ihnen Unterhalt zu gewähren, zu verurteilen und das 3 3. a rer flichtg I 1 : getanntmachmg. Grundbuche des unterzeichneten Gerichtö von den Möhins“ und „gez. C. F. Förster Ppa. Götschmann', pohl, zuletzt wobnbaft in Münster, aufzubieten. Der Auch baftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des flag gegen en , 6e in Crefeld, 6 ig , bereits seit dem J. August ftreckbar zue erk en Di 6. für Ie r. v9 2 3 Banholzer und Hager, chem. zwecks seiner Kraftloserklärung beantragt. Der In bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späteffens Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Cbemann, fruher in ö . ö ö . . mit dem Antrage, klagte zur mündlichen Ver hard nd e n m. * * 3 Di ö. 9 et e ben dertr. durch / . . nten , der — urteilen, an jede der vor das Kznial ̃ ; Tren , ,,, München, gegen Bauer Kläzerinnen vom Tage der Klagezus r Das Königliche Amtsgericht iu Breslau auf Josef, Apotheker in Landehut ; seustellang aß als den 8. Januar 1507 Vormittags 9 uhr, Aufenthalts. wegen Wehen rden n, .
Umgebungen Band 209 Nummer 8475 zur Zeit der f ) ĩ Tei Verbindlichkei ür die Gläubi aus Bekl — 6 6 Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den baber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in in dem auf den 21. Juni 1907, Vormittags fl . 6 keit. . 2 ö Aufenthaltsort — Beklagten auf rund Chebruch⸗ ichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie mit dem Antrag, die Schesdunn . chs, w , n , , m e ; Scheidung der zwischen den Unterhalt eine vierteljährlich im voraus fällige Geld in d ĩ ᷣ S öffentli S ch ? = as Zimmer Nr. 134 im J. Stock de; Geschaͤftz. öffentliche Zustelli ; sts. 57 e Zustellung der unterm 18. pr. 19. Sep⸗
Ramen' des Bauunternehmers Ernst Peters ju dem auf den 14. Mai 1907, Vormittags 11 Ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Pflicht hhter n soꝛr Berlin eingetragene Grundstück am 18. Januar 1A Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe. Rr. II, anberaumten Aufgebolstermine zu melden, für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt Parteien unter dem 10. Sftober 89, schloss rente von vierteljährli ö 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unter raumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der be augzusprechen, a ch ‚— er 1595 abgeschlossenen Pfleger? ierteljährlich 75 M zu Händen des gebäudes, am Schweidnitzerstadt graben ? tember 1905 3 zeichnete Gericht an der Gerichtest⸗ lle, Neue Friedrich. und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ An alle, welche Auskunft äber Leben oder Tod Rechtinachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der schuldigen Teil zu 2 n Beklagten für den beh . er Klägerinnen ju zahlen und die Kosten Zwecke der fer n weer r n Ni 4. Zim vo t N erhobenen Klage nebst Klageerweiterung flraße 12 I5, Zimmer Nr. 115/115, drittes Stock. loserklärung der Urkunde erfolgen wird. des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erk u legen. Die Ra e, , . die Kosten zur Last lan . tragen,. 2) das Urteil für vor. Augzug der Klag⸗ r 3. 3 wird, dieser e, de ,,,. 1806 sowie Ladung zum Ver werk [III, versteigert werden. Nach Artikel Mittweida, den 7. November 1906. die Aufforderung. spätestens im Aufgebotstermine teil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet. lichen Verhandl ? . st den Beklagten zur münz. lad 3 Follstzegbat zu erklären, Die Klägerinnen Gres lau den 30. Ott niet, 12 C. 211sos. meer , d, . durch Gerichtsbeschluß vom 5. No Nr. 21 413 der Grundsteuermutterrolle besitzt das Königliches Amtsgericht. dem Gericht Anzeige zu machen. Neidenburg, den 3. Nobember 1956. ir. , . vor die erste 9 . , zur, mündlichen Verhandlung Der Derichs schreiber a . ; an. 666 bewilligt, und ist zur Verhandlun ,, ü,, K Röntgliches Amtsgericht. Abt 5. iu, ge m, e. . andgerichts in Crefeld lichen d ö eits vor die 33. Zivilkammer des König⸗ niglichen Amtsgerichts. . 7 age die öffentliche Sitzung des ' von Kartenblatt Nr. 36 — einen Flächeninhalt von Der Ackermann Heinrich Meier in Lelm No ass. 43 Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 62263) Oeffentliche Bekanntmachung. mit Ter . ö. r, 9 Uhr, , , Lu Berlin, Grunerstr. Zivil⸗ a Oeffentliche Zustellung. C. III3/08. 2. 18 . bom Dienstag, den usammen 12 a 54 4m und ist bei einem jährlichen bat das Aufgebot folgender im Grundbuche von 61803 Ausferiignng In dem von dem Rentier Kart Heimke' ju Berlin richte jugefaßgsenen Arnie 1 dem gedachten Ge— . „IL. Stock, Zimmer 13, auf den er Handelsmann Heinrich Sor stmann zu Celle bestimmt 5 Vormittags 8 uhr, gg von zusammen S MÆ 85 3 mit jzusammen Lelm Bd. 1 Bl. 15 Fol. 59 in der dritten Ab— r K. ö am 29. Juni 1906 notariell errichteten und am der öffentlichen Just ö ,. um Zwolle der R er . Wer netto; no uhr, mit flag ten en e ee me, Danl Höde, früber 52 n . hierin 1 —ᷣᷣ 8 Häratt in! Sri d; dene s mr hien wand gn e n. Nr, . wird dieser Auszug der . . bei dem gedachten Gerichte 3 Celle, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus dem * Der fi risc Ve dem Greundstück errichteten Neubauten sind zur Ge⸗= 270 46 69 3 zu 459 Zinsen seit Martini 1538 Weldenberg hat beantragt, den am 137. März 1835 lasser seine beiden Sohne, Ernst und Stto Heimte, Erefeld, den h. Novemb öffentlich nmalt zu bestellen. Zum Zwecke er Jerkaufe, jweier Schweine, mit dem Antrage auf erkennen: gerische Vertreter wird beantragen, zu bãudesteuer noch nicht veranlagt. Der Versteigerungs⸗ an den Stud. phil. Karl Friedrich Laurentius Hage . , ,,. Hon 1 , . k . . dr,, de enen, . 5 Auszug der Klage enn. 1 r hg non 153 Æ 60 3. Der 1 B'ilagte Partei ist schuldig, an die Kl 5 . ö e 1 . 1 Szttingei 3 ** h = r . 5 ö 2 38 ꝛ 1 ö 5 mer, . = . ö. ö n e ö 7 j 5 . 6 . 2 ö , September 1906 in das Grund 6 6 , Heidenberg von dessen Leben seit dem Jahre . 6 . y'. rn, . nnen ö Gerichts schreiber des Königiichen Landgerichts. Berlin, den 7. November 19605. handlung des , ö 2 3 150 6. Wechselsumme, 6 os Verzugszinsen ee g, ge. Den fett tam n, Ottober 1806. ,, , 4 3 . ngen i en * 60 m De . * itte. Abteilung So lözwoss Oeffentliche Zuftellung. 13 R 50 6.2. Gericht ü Det t wer, gericht u Cell: auf. Mirtwoch, . 5. .. , 1805 und aus b 4 vom 3. No— Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. bestehend in . Schock Eier ö 1 2 gebotstermin auf Donnerstag, den 23. Mai Durch Ausschlußurtess des . Amtẽt⸗ . Ye r n Jose] Beceer in Frant.⸗ ö. . des Königlichen Landgerichts J. u n e , ,. Uhr. Zum Zweck wee. eier lie r , e e n, , SFr (61786 Zwang sversteigerung. und wird bemerkt, daß jenes Kapital mit der Lehns. 907, Vormittags 9 Ühr, im Sitzungsfaale gerichts vom 35. Sktober 1506 ist' Tie verschollene macht nter? lauburgitraz; 16 111, Prozeßbevoll- Oeffentliche Zustellung. ätellung wird dieser Auszug der kosten ju tragen beim. f , , . Im Wege der Jwangsvollstreckung soll das in guaglität zu Hunsten derer v Beltheim schwarzer dez R. Amtegerichts Weidenberg bestimmt, und ergeht Sitie Margarctba ohnann, Tochter des Joekanzes ꝛ. gte: fin ra Dr, Burgbzim zu Franffurt t * Ernst Friedrich Faßnacht, minberjährig, ver⸗ e , ber 190 II. Das Urteil , vollstreckb Berlin, Voigtstraße, belegene, im Grundhuche des gie namentlich der Geb der Grafen Röttger und die Aufforderung: ⸗ Sohmann und Frau Anna Katharina geborene Hoh⸗ Becker fir gegen seine Ehefrau Luise Marie 3 en Lurch seinen Vormund Johann Fa nacht z The r. 1 6. erklärt, eventuell gegen Slcerke neck nn ö unterzeichneten Gerichts don Lichtenberg Band 45 Verner, August erdtnan e sel. Sohntz sowis der 1) an den Verschollenen, sich spätestens im Auf. mann, früher zu Niefig, fodann in ere, zulezzt kannn Aer ft 1m Frankfurt a4. M. jetzt unbe—⸗ aurer in Hur enhach, ,,, Gerichtsschreibe , er Landshut, den 5. November 1908 9 Blatt Rr. I427 zur Zeit der Eintragung des Ver. Gebrüder Franz Vilhelm Werner Aif. Ay. v. Velt⸗ gebotstermine ju melden, widrigenfalls die Todes, wohnbaft in Fulda, für tot erklärt. seit 28. Mär e unter der Behauytung. daß sie Mwhalt Wosten in Göln, klagt, gegen den SGinst . 1. des Königlichen Amtsgerichtz. Gerichtsschreiberei des Kal. Amisge ichts steigerungsvermerks auf den Namen der offenen heim, Karl Christian Septimus seJ. Söhne, und erklärung erfolgen wird, Fulda, am 31. Ottober 1566. una ; ö 205 ohne Grund die häusliche Ge- Zeller, Schreiner, früher in Cöln, Severinstraße 61362) Oeffentliche Zustellung. C980. 06/1 Trümmer, K. Seren ö Handelsgesellschast in Firma R. Thiele C Co. mit deren Lebnsnachfolger behaftet ist. Zufolge Rezesses 2 and alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Königliches Amtsgericht. Abt. 4. gan g. 6er affen und Fortgesetzt vor ihrem Weg. Unter der Behauptung, daß der Beklagte der Ann ] Der Maurermeister Paus Arendt zu Eberswalde . iar. — 6. e n ,. de m ,, ö mm ; s̃ ,. 1. J ge opember Isg. e Dr ere er emden se ert as u , loison . 6 6. 5 . 2. . . dle , n y . 4 Klägers, in der gefetzlichen ie es ene ümntchtigter: Rechtsanwalt 8 los . ö,. Feen, III C 984306. einem ncuen Termin am 29. Januar Eingetragen am 12. Veiember 1835. Aufgebotstermine dem Gerichte Anjeige zu machen. ( ö. . heiden und die Beklagte für npfängniszeit beigewohnt, daher s selbst, klagt gegen ben Jaa uisn nean, z . 17 Ve ett Rennert, Maler und Anstreicher— Vormittags 10 Uhr, Lurch dasz unterzeichnete und der darüber ausgestellten Schuldurkunde mit Weidenberg, 8. November hon 66 ch Durch Urteil vam 2. November 19806 sind die . allein schuldigen Teil zu erklären. Der dia] Klägers zu gelten hat und zur n, , . . früher zu 6 jetzt r , n,. Baugr, meister in Metz, Judenstr. 1. enn ̃ ich te flelle. jedrichf 315. dem Bemerken b 3 di . Aktien Nr. 1309, 1903, 1427 über je 1000 — ein—⸗ adet die Beklagte zur s 5 baltsbeit ; n , g eines Unter ⸗ * . Ftannten Aufenthalts, unter 3) der Joh ̃ n . U Gericht, an der Gerichte lelle, Neue Friedrichstraße 12 15, dem Bemerken beantragt, daß die bezeichneten An- R. Amtsgericht. . . Rechte tre gte zur mündlichen Verhandlung dez eitrages verpflichtet ist, mit dem A der Behauptung, daß ieses z Jobann Finke. Maler und Anstre zericht 2 12 . ; . =. J tausend — Mark, ausgestellt von der Attiengesell⸗ echte streits j ) — fall mn gdem intrgge, den ug, daß Fr ihm im Laufe dieses Jahre; M icher in Jimmer 113115. drittes Stockwerk (II), versteigert sprüche getilgt und daß die Schuldurkunde, wenn sie (L. S.) Cronenberg. schast sötewerie in Kick für kran ian lichen Cn *die siebente Zwilkammer des König. Beklagten kostenfallig und vorläufig vollftreckbat zur Baumaterialien zum Betrage von S5 c M, fz fli r erden. Nach Artikel Nr. 2445 der Grundsteuer, überhaupt jemals existiert habe, verloren gegangen sei. Fur die Richtiakeit d gfer n . schaft Howaldtswerke in Kiel, für kraftlos erklärt. ndgerichts in Frankfurt a. HM. auf Zablung von jährlich 150 4 Ta j eliefert habe i ; = ãuflich s) der Fritz Hoffmann, Maler und Anstrei ĩ werd re. Für die Richtigkeit der Ausfertigung Kiel November 1506 16. Ja f den . vom Tage der Geburt 3 mit deren Bezahlung Beklagt Xr Anstreicher in ö P = . 160 . Rla ) ö 2 F n z rag Diejenigen, welcke ein Recht aus der gidachten Weidenberg, den 3. Nodember 15906. . in liche? lee se gr Abt. 1 der nn,, nn,, 1 3. ar er 2. fei . gli ab (big. zum , , nge, mne, den . , den Mal ; 1. ö us, r m gedachten Gericht Lebensjahre, zahlba ste durch vorläufig vollst il kostenyflichti we, , gen den. Maler und Anstrei chte z r am 14. August, 4 2 * streckbares Urteil kostenpflichtig Heinrich Adolf Rolland, früher in Metz, ö
Tutte rrohs bett das rn sück = Kartsslatt Ce berlesten wollen und der unbekannte J ö „intragung herleiten wollen un eér unbetannte In⸗ Seri s. iberei des K. B ver. 16 icht Gerichtsschreiberei des K. Baver. Amtsgerichts ssisso er h mn bestelen. Zum Zweck: der 14. Nozrmber, 14. Fehruchr und 14. Man jäh ie an, den Kläger 237.69 S nebft bekannt f zu verurteilen. Der Kläger ladet den Seklag len mi 4 Prozent Zinsen seit dem 1. Oktober 1906 sowie . ö irn then ger le, g, daß ihnen der Beklagte an
Nr. 48 Parzelle Nr. 17915160 — einen Flächen⸗ de nte inhalt von 4 a 36 m und ist bei einem Rein. baber der Urkunde werden aufgefordert, spätestens Weidenberg. . bestell 8 von . 6 2 J,, 0, 25 4 . Sing ,, (CS) Dietel, K. Sekretär. Durch Aan lnb gz er aer icretz⸗ Geric blen k wird dieser Auszug der Klage ninbiichen Were ke azetg . Ener veranlagt; jut Gebäude lkener in e neh m 96. an, en, ube 62035 Aufgebot P. 5sos. vom & November 1906 sind die auf den Namen d Frank ; ndli andlung des Rechtzstreits bor das „05 76 Kosten eines voraufgegangenen Arre / veranlagt. . e, , n, , e,. ist am , . 24. ö D im des rr. Georg Ufer in Harben. n , , nn, , n, e Frãuleins Mrrita Der n , . 1 1906. , , . Cöln, Abtlg. 1 14, auf ae, Der Klägerin ladet mes . an ether ge, en laufenden Jahre, und jwar: 3. Augnst 1806 n . Grundbuch eingetragen. e n,, e. . Rr g er fla ö 91 n. heim, hat beantragt. ib ten Ehemann, den verschollenen Brö . ö zemmin, lautenden . keis) der des Königlichen Landgerichts. Gral *. * a3 3 2 Vormittags 9 uhr, 3. ö. Verhandlung des Nechtsstreitß vor ka; 3 3 8 . K Berlin, den 6. November 1396. 2. , e. . 6 K daertlarung der Ur. Bergmann Georg Ufer, geb. den . Dezember 1854 uittungshbücher, der früberen Meclenburgi⸗ — 38 wird dice R . m e. der öffentlichen Zustellung König iche Amtsgericht zu Gbergwalde auf den zu 3 den Bet r Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 85. kunde erfolgen wird. ö. ö zu Garbenbeim, zuletzt wobnbaft in Garbenheim, Deyositenkafse der Bank für Handel und Industtie 91 e Sachen d * leser Auszug der Klage bekannt gemächt. 4. Januar 1957, Vormittags 190 Uhr. Zum rag von.. 60 50 54lol] Aufgebot. Abnige suttęr 6 e. e der angeblich am 6. Üpril Iss in der Lahn er, in Gästrem, nämlich Nr 6e? (Frau Str hing) Varnderg. l ln, den 5. November 1966. Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Aud nn — zusammen alssßs . TN d . Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes , . ht. trunken sein soll, für tot zu erklären. Der bezeich- i, e. nn, 2 kraftlos erllart ki bel n Rürnb Gerichteschreit 6 ö . bekannt gemacht. , . . dem Antrage, den Beklagten kostenfallig Aufgebot erlassen; Der Apothekenbesitzer Adolf . er nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens , . * gie . chf, Häher er des Königlichen Amisgerichts. . den 2 November 1906. z ij en ei nen ; , . in Kappeln a. d. Schlei bat das Aufgebot (61345 Aufgebot. —⸗ in dem auf den 28. Mai 1907, Vormittags roßheriog . ö en * chwerinsches ne n ce ekla lbls96 Oeffentliche Zuftellung. 3. 0. 1677106 gericht iegandt, Amtegerichte sekretär, 35 n den Kläger zu ] den Betrag von 52 10 A eantragt zur Kraftlgzertlärung, der Obligation der Anf. Antrag Rr ledig'n „Pfrändnzrin Kunigunde 9 Uhr, vor dem unkerzeiiãm weten Gericht anßergumien . Amtsgericht. lan , ö Die minderjährige Glifabeth Fumna Hold in S' rrichteschreiber des Könialichen Anmtsgerichtz. kN JN 3oYso Hamburgischen Staatsprämienanleihe von 1866, Steinbac in Untermęrꝛbagh vertreten durch den Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die 161865) Oeffentliche Zuftellung. ; S 26 Leubus, vertreten durch ihren Pfleger, den Kaufmann 61807 Oeffentliche Zustellun J . ! . Serie 2626, Nr 5, über 50 Taler, nebst den Coupons R.. Dr. Fischer in Augsburg, ergeht hiemit die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus= Der Maschinist Karl Mus hacke zu Adlershof, Rien. Zi K Hermann Scholj in St. Leubus, Prozeßbevollmãch. Der Fabrikant Wil helm Bergs in Caisb kl ö . jusammen TN dj 3 oder Tod des Verschollenen zu er. Radickeftratze Rr. 15 Pręießbede slmãtigter: 36 1 2 en 26. Januar tinter. Rechtsanwalt Dr. Säckerath bier, flat gegen gen den Händler Bruno Wienandt, ale ö et 40 Zinsen vom Ktlagennstellungetage a6 iu 3rwalt, Golditein, Berlin . 33. Poisdamerstra Sitzung aal Fir z den Taxezierer Carl Hold, zuleßt in Dässeldorf Sssen, ietzt unbekannten. Aufentbaltg, unter der Be! 1 9 a6 n 1 n pol ö ‚ ür
Der Konteradmiral z. D. Heßner in Charlotten⸗ Königliches Amtsgericht. Verbindlichkeit haftet. reitz , Liegnitz, den 5. November 1906. Gerichtsschreiber des Königlichen dandgerichts wird auf Antrag des Klägerz die öffentliche Lad Amte geri ĩ 1 . / dgerichts. — n . gericht in Bochum, 3 a Königliches Amtegericht. s des Beklagten jum Termin vom 8, b 24 14. Januar 1 . zus den daselbst angegebenen Zeiten? von d ñ , , me, (6tzs6lg. ä Sessentlich, Zustellung, RI 25sos. zuticgenommmen Ea Te Aufenthalt e , gro? * der 2 ee, . , F fangen babe, sowie 6g ö e. z uszug eklagten die von dem J
zu derselben für die Jahre 1904 bis 1926 inklustwe. Der Aufforderung: . kunft über Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, seine Rechte 1) an den Verschollenen Johann Steinbock, teilen vermöhen, ergeht die Aufforderung, spätestens — ) ] . es wez! Nr. 1214, klagt gegen seine Ehefrau Luise geb. d t, won Kiagspartei wohnhaft setzt obne bekannten Kuhenthaltzort, unte! Fauptung, daß der Beklagte ihm für an' gg Sep. vorlaufig vollstreckbar zu ertla Die Kl
aren. Die Kläger laden
dei . Hen he bre bern des hiesigen e, . . 6 w, . in im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Cie e tg e, * . er iwiljustizgebßude vor dem Hsolstentor, Erdgeschoß, Untermerzbach, fich watestens im Aufgebotstermine Wetzlar, den 22. Oktober 1906. ongel, früher in Weißensee, jetzt unbekannten Aufent= der Aufforber * Debauptung, daß der Beklagte, ih tember 595 käuflich f an Sir min Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem halts, in den Akten 7. R. 105. O6, mit dem Antrage, I gerichte Nürnberg . deen. sei, ihr Unterhalt zu . . mit dem . Ire , ei, rn. D. . mündlichen Verhandlung des ntrage gufs kostenfällig Verurteilung, und zwar vorläufig, vollstregzar zur r ng von 27 M nebst Saal 32, 2 . Wer n mg, gr, n ö
zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden Königliches Amtsgericht. K die Ehe der Parteien zu trennen und die Bellagte 2 iu bestellen. 5. Nobpember 1906. durch vorläufig vollstreckbares Urteil, Fer Klägerin n Zinsen seit Klagemstellung zu verurteilen. Der mittags 9 Uhr. Zum Zwecke d off ‚ ecke der öffentlichen
ittwoch, den 25. S r 1907, würde,
, dür. , , , e,. ,, öl li, Zanmar ls sst bier lh die Witz des Kis en züch diae, de de nile d, ,. Gerichte g e den! .
, ö . wir,, ö aher , , D . Hong 15 10 Unter⸗ fes et rn egen nurchündlichen Verhand. Zuftess ung wird' diese? Aust, er .
. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. Der Aufgebotstermin wird bestimmt auf Samstag, Jr, , . 3. 3 e, , Sn e Königlichen Landgerichts II in Berlin SM., Hallesches 3 ; vollendetem 16. debeng jahre 5 . 7. in ö n liche Integer ch gemgcht. ; den 25. Mai 1907, Vorm. 11 Uhr, im dies⸗ . 965 . bun, W fe rr, gere , Üfer Nr. 23-31, auf den 8. Februar 1907, beit hervorgerufenen Gebrechen bis . 57 n. 1907. Vorinistags 9 uff Ian Hr miar Wigg, den s. Nobember 1936
; Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen . Mü Straßb fäbigkett nebst Zinsen jzu 40,9 von . 8. 3 öffentlichen Zustellung wird aer 51 9* Ale der Der Gerichtescht ber ge Kaiserlichen Amtsgerichtz:
dem Fälligleitstage zu jahlen, und zwar die 6. bekannt gemacht. zug der Klage Kappler. Amtsgerichts fekretar. .
, ö . . , . 16. . ie he Tr nge sscal er Gerichtsschreiber des Amtsgerichts Hamburg. gerttlichen Sißun ge aals. ommen, hat sich bislang nicht ermitteln lassen. . el e, de i. rer ,, . d , , , , ,, ,, , ,, , . ö (6799) . . ö. , der Wim. Bectmaun n leben, Hiermit an ffefordert . 6. 2 ö . ee. hie, ** 39 sort, . , . 2 sofort, die laufenden in viertel⸗ Essen, den 31. Oktober 1906. le e Oeffentliche Zustellung.
Auf Antrag des Kaufmanns Hugo Heineck in n, ,,,, . diele Rechte big zum 10. Januar 19073, Vor- wie fler ü ug 8 155 9 . 3. 8t . ö. en im an. Die Klägerin ladet den : Völker, Wilbelm Stahl, Fahrradhandiung' in Stuttgart Hannover ist das Aufgebotsverfahren zum Zwecke Gerichteschrein . * esd ei gbr richts Gbern mittags sz Uhr, bei dem unterzeichneten Nachlaß— ö Yer ; . lass enn 96 mündlichen Verhandlung des techts. Derichteschreiber des Königiichen Amtsgerichts. Hasen bergstraße Nr.] Proießbehollmächtigte: Hecht. , r f g, n w e, ; gerichte anzumelden, da sonst festgestellt werden wird, Gerichtsschreiber des an cen gandgerichte Il. 6 dem Antrage = auf auf . as 2 Amtsgericht in Bäffeldorf [62039] . anwälte Dr. C. Kauffmann und Gifenbacher in Stutt. Prãmienanteilscheins Serie 2140 Nr. 25 über ed ls, Tem e z daß ein anderer Erbe als der Braunschweigische 3 2 — 9 861 Em Il. eden Gr. B. — die von den Parteien mittags gliy re en r,. 190986. Vor⸗ Deffentliche Zuftellung einer Klage 6 llagt egen den Alexander Weilbãcher, 61849 Landesfiskus nicht vorhanden ist. 61808] Oeffentliche Zustellung. 1 R73 06. ate lu f Straßburg geschloffene Zum Zwecke Ker —ᷣ Jesäfnenstraße 8 JJ. Kaufmann Jacob Grin inet . Hiff schautelbestze, früber in Stuttgart. jezt m st cen Zustellung wird diefer Böchhstraße N= 19, Prozeßbevollmächtigter: i. 8 . fe ke g nnr. . = ntrage durch vorläufig vollstreckbares Urt
7 Gulden südd. Whrg. dahier eingeleitet worden. ; ; 9 1 * 5 Schöningen, den 6. Nobember 1806. Die Ehefrau des Arbeiters Heinrich Riepe, Lug, eil zu erfiaren / un fi gr 1 ustug der Klage bekannt gemacht. anwalt Dr. Max Friedberg in Karls he, klagt ᷣ ; „liöruhes lagt gegen zu erkennen: Der Keklagte ist kosten aht g schul dig, S6 50
i l ,,,, , , Fer liches Ken icht böte H, , He, de m , gr : 3 P. S. bier . . är. 32, = mtagericht. geborene Vogt, in ord, Vockhauserftr. Nr. in dem Wertpapier bezeichneten und etwaigen sonstigen ] anwalt Sadler in Görlitz, hat als Pfleger beantragt, Rusten bach. Fier ger elr hilnn, Rechtsanwalt Dr. Vonschott fits auferlegen Der Klaͤger ladet die Beflagte . e , ., 1 tegerich seine Cheftau, Sclma geb. Gobag, 3. Zt. and än dem Kläger g] niglichen Amtsgerichts. J bekannten rien abwesend, unter ber Bei 3 ner * = vierundacht ig Mark ⸗ ehauptung, 150 — nebst 46 Zinsen seit dem 25 24 September