1906 / 268 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6204s] Rheinische Glashütten⸗Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zu der vierunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung ein, welche am Sonn⸗ abend, den 15. Dezember d. J.. Vormittags 11 Uhr, im Geschästslokale der Fabrik in Cöln⸗ Ehrenfeld stattfindet.

Die Aktien, für welche das Stimmrecht ausgeübt werden soll, sind mindestens eine Woche vorher entweder

bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln, oder

bei dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein

in Cöln, Berlin, Düsseldorf und Boun, oder bei der Gesellschaft in Cöln Ehrenfeld zu deponieren und bis nach abgehaltener General⸗ versammlung dort deponiert zu lassen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aussichtsrats. 2 Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinn.

3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

4 Wablen zum Aussichtsrat.

Cöln⸗ Ehrenfeld, den 6. November 1966.

Der Aufsichtsrat.

(61764

Dortmunder Actien⸗Gesellschaft für Gasbeleuchtung. Dortmund.

Attiva. J. Anstalt (Sonnenstr.) An n n n und Exhaustoren⸗ onto Gasbehãlterkonto Gas⸗ und Wasserleitung ... Gasõfenkonto Eisenbahnanschlußgleise Gebãudekonto Apparatekonto Arealkonto 164 731 17 II. Anstalt. (Breiterweg.) Dampf maschinen ˖ und Exhaustoren⸗ konto 5 442 22 Gasbehãlterkonto 184 621 04 Gat⸗ und Wasserleitung ... 101754 Gas õfenkonto 300 66 Cisenbahnanschlußgleise 15 188 19 Gebãudekonto 49 10269 Apparatekonto 84 991 49 Wassergasanlagekonto 61 716 02 Immobilien Bornstraße. Gebãudekonto 128 420 67 Arealkonto 236 058 69 Werkzeuge ⸗˖ und Gerätekonto .. 13 700 21 Mobilienkonto 8 61808 Pferde und Wagenkonto 23 5 31177 Kandelaber⸗ und Laternenkonto. b4 62 g6 Röhrensystemkonto 686 393 04 ernsprechanlagekonto 277860 onto für aufgestellte Gae zähler 171 42997 1178281

Kassakonto 606 566 05

m 6

45 38

Jo Sh 46 1654 35 12 66 35 d 6 z 13 765 55 10 313 9

Neubaukonto Konto für diverse Debitoren: a. Bankguthaben M 282 625, 85 b. dioerse Debitoren 195 457366 478 11351 Magazinkonto 184 384 75 Röhrensystem der Cöln. Mindener 45 875 54 25 48577

Bahn Millenniumlichtanlagekonto

197271 322341177

Versicherungsprãmienkonto ..

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefonds konto A Reservefondskonto B Anleihekonto Obligationenkonto Konto für diverse Kreditoren. Dividendenkonto Obligations zinsenkonto Hypothekenkonto Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Uebertrag aus 1904/05 M0 155 428, 88

Gewinn pro 1905/06 . 450 296, 16

1200 000 120 000 - 371 080 85 123 000 300 000 o30 433 15

560 3263 50 268 383 33

*

03 Bs oa .

Gewinn ˖ und Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1905 bis 30. Juni 1998.

. z60 42 3 g hd 7 15 b65 73

94 529 38 37 20136

110 an

174 599 50 36 420 82 160 99 13 42502 35 337 ol

4160 29616 167 30408

Soll.

Steinkoblen zur Gasbereitung Koks zur Feuerung . ö Rasenerz und Kalk zur Gas—⸗

reinigung Betriebsarbeiterlõhne Unterhaltung der Gagöfen usw. . Abschreibungen an den Anlage⸗

konten

Besoldungen

Laternenwärterlöhne inkl. Repa⸗ ratur der Laternen

div. unentgeltliche Privatrepara⸗ turen

Zinsen für die Anleihen usw. . .

Gewinn für die Betriebazeit vom 1. VII. O5 bis 30. VI. O68 ..

HwDaben. Per Abgesetztes Gas Nebenprodukte (Koks, Teer und Ammoniak) div. Privafeinrichtungen inkl. Werkstatt

1103 17477 zi5 ald ss

20046

1467 50408

Indem wir obige Bilani sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung veröffentlichen, benachrichtigen wir gleickzeitig unsere Herren Aktionäre, daß die Divi⸗ dende für das Geschäftsjahr 1905 1906 Æ 70, pro Aktie beträgt und vom 2. November er. ab bei unserer Gesellschafts fasse erhoben werden kann.

Dortmund, den J. November 1906.

Die Direktion.

Te aag. Meyer.

(62102

Am 3. Dezember 1906 findet Nachmittags um 5 Uhr in der Krögerschen Restaurati 3 2m g statt.

eine außerordentliche Generalverst Tagesordnung: Beschlußfassung über Erhohung des Aktien⸗ kapitals und entsprechende Abänderung der Statuten. Greven, den 10. November 1906.

Gebr. Schründer Altiengesellschaft.

Heinrich Plöger. 617761

Rommel, Weiß * Cie Act. Ges. Mülheim a. Rhein. Bilanz am 30. Juni 1906.

16 180 600 186 693 162785 328 199

6979 121 589

10 840

9897088

Grundb

Fabrikgebãude

Maschinen und Utensilien Warenvorrãte

Kassa, Wechsel und Effekten. ... Debitoren

Gewinn⸗ und Verlustkonto

450 0090 264 000 188 288 47

924 S800

i

Gewinn und Verlustrechnun g am 30. Juni 1908.

Aktienkapital 4709 hypoth. Anleihe Kreditoren

16.

60 970

75 709 8 000

143 7380

An Sal dovortra Generalunkosten Tilgungskonto

Per Mieteein gänge u. nachtr. eingeg. ord 3 43214 129 507 57 16 3i0 36

143 78027

Fabrikationsgewinn

6760) Karlsruher Werkzengmaschinenfabrik vorm. Gschwindt Co., A. G.

Karlsruhe (Badem. Bilanz ver 30. Juni 1908.

Altiva. Immobilien konto Dampfmaschinenkonto Elektr. Anlagekonto Transmissions konto Werkzeugmaschinenkonto ...... Zeichnungskonto Modellkonto Wer kzeugkonto Riemenkonto Dampfleitungs konto Gasleitungẽkonto Mobiliarkonto J Effektenkonto Wechsel konto Kontokorrentkonto (Debitoren) ... Fabrikationskonto 109 99671 Gewinn und Verlustkonto 236 506 32

12182 3

30 sol - 10706 - 565. 15 72883 218 138 64 323 85

40 174 30

Pas Aktienkayitalkonto e n

ontokorrentkonto (Kreditoren) (..

zoo Oo zos os .

129718223 Gewinn und Verlustkonto.

Soll.

Verlustvortrag aus 1905 Handlung unkostenkonto

abritunkostenkonto

insenkonto Steuernkonto Gebãudereparaturkonto Abschreibungen

7 135 8907 20

236 606 2 372 403 52

ö. 8

Fabrikationskonto Saldo vortrag 1904/05 . . 197 238, 48 190506. . 39267, 84

Karlsruhe, im November 1906. Der Vorstand. B. Lossius.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.

Reine.

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

61790 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Koeppen in

d Charlottenburg, , ,. 15, wohnhaft, ist am S 5 ch s i s qe n B an .

s. November 1906 in die Liste der bei dem König⸗ lichen Landgerichte II in Berlin zugelassenen Rechtẽ⸗ anwälte eingetragen worden.

161787]

Der zeitherige germeister

schaft beim Kgl. Landgericht Freiberg zugelassen und unter Nr. 13 mit dem Wohnsitz Tharandt in dle Anwaltsliste eingetragen worden. Der Prästdent des Kgl. Landgerichts Freiberg, am 8. November 1906.

61792 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Karl Deiglmayr in Landshut

ist heute in die Rechtsanwalteéliste des Kgl. Land⸗ gerichts Landshut eingetragen worden. Landshut, den 7. November 1806.

Der Prästdent des Kgl. Landgerichts Landshut: (L. S.) J. V.: Dr. Prestele, Kgl. Landgerichtsdirektor.

61784 In die Anwaltsliste des unterzeichneten Amts- gerichts ist der vormalige Referendar Dr. Friedrich Wilhelm Feller, mit dem Wohnfitz in Leipzig, ein⸗ getragen worden. Leipzig, den 8. November 1906. Königliches Amtsgericht.

61785 In die hiesige Rechtsanwalteliste ist eingetragen unter Nr. I: Br. Fritz May in Lunden. Lunden, den 5. November 1906. Königliches Amtsgericht.

61789] Bekanntmachung.

Der jur Rechts anwaltschaft bei dem Kgl. Land—⸗ gerichte Schweinfurt zugelassene geprüfte Rechts praktikant Fritz Rottler in Schweinfurt wurde heute in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts Schweinfurt eingetragen.

Schweinfurt, den 8. Nobember 1906. Kgl. Landgericht.

61788 Bekanntmachung.

Der Rechtsanwalt Dr. Walter Fuhrmann in Stettin ist unter Nr. 95 der Liste der beim König⸗ lichen Landgericht hier zugelassenen Rechtsanwälte heute eingetragen worden.

Stettin, den 8. November 1906.

Königliches Landgericht.

61786 Der Rechtsanwalt Otto Wimmel ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Landgericht Lin Berlin zugelassenen Rechtsanwälte gelöscht worden. Berlin, den 8. November 1906. Der Präsident des Landgerichts J. Fabrieius.

61791 Bekanntmachung. Der Rechtsanwalt Adolf Hesseibach in Cöln ist gestorben. Cöln, den 9. November 1906. Der Landgerichtsprãsident.

9) Bankausweise.

MWochenũber sicht der

(61794 Bayerischen Notenbank

vom 7. November 1908.

Attiva. m Bestand an Reichskassenscheinen Noten anderer Banken. w Lombardforderungen.

e sonstigen Aktiven. Bassiva.

Das Grundkapita! .. Der Reservesondd ... Der Betrag der umlaufenden Noten. Die sonstigen täglich fälligen Ver- 111 Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichleiten« .. Die sonstigen Passina .. 1 54189 000 Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande jahlbaren Wechseln . 6 1 960 201, 06 München, den 9. November 1906. Bayerische Notenbank. Die Direktion.

618141 Stand

der Württembergischen Notenbank

am 7. November 1906.

Attiva. Metallbestand ... 4

9 896 894 a 51 9635

2 835 50 ih Jos az⸗ ids 134 r? I 6 243

Reichskassenscheine . Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen , Sonstige Aktiva Passiva.

ö Reservefondt ö Umlaufende Noten en, fällige Verbindlichkeiten. An ündigungsfrift gebundene

Verbindlichkeiten . Sonstige Passiwwa. . .

Eventuelle Verbindlichkeiten aus weitergegebenen, ii Inlande jablbaren Wechseln ÆK 626 753,28.

(61793 Uebersicht

9 000 9090 1196223 22 668 900 7 841 222

334 187 1276 55256

zu Dresden

am 7. November 1906.

Charlottenburg, den 6. November 1906. Königliches Landgericht III in Berlin.

61812 Bekanntmachung. Der Gerichtsassessor Dr. jur. Karl Duncker ist als Rechteanwalt mit dem . in Lünen a. d. Lippe zur Rechtganwaltschaft beim hiesigen Amtsgericht zugelassen und in die Liste der Rechts. anwälte eingetragen. Dortmund, den 6. Nobpember 19306. Königliches Amtsgericht. !

Aktiva. Kursfähiges deutsches Geld.

A 20 S2l 540. . 370 890.

7 082 Q. 10474296. 413 996 381. 23 967 605. 3 493 040.

Reichskassenscheine Noten anderer deutscher mn, .. , Kassenbestãnde Wechselbestãnde EGffektenbestãnde

Hans Paul Alfred Ziegner ⸗Gnüchtel ist 16 . ilt⸗

siva.

zahltes Auna f 54

, Banknoten im Umlauf.. a fällige Verbindlich An KRündigungsfrist gebunden: Verbindlichkeiten..

Sonstige Pa ö lande zahlbaren,

Von im Wechseln sind weiter begeben worden 3 42 023.94

Die Direktion.

4 30 go9 O0. 6 736 54. 34 dM 8o0.

24 265 285.

23 687 050. 2 644 201. nicht fälligen

61813

Stand der Badischen Baut

am 7. Novenber L906. Attiva.

8 191 2993 25 035 1700316 19 335 g53 36 8 Oh] 245 = 1451 21444 J 23535 * 29 T Tor T

Reichskassenscheine, Noten anderer Banken. Wechselbestand . Lombardforderungen. ö Sonstige Aktiva

Met m

Vasstva.

Grundkapital !. . A 9 000 00 e ende,, , 2145 34 1s Umlaufende Noten 19813 ooo =

Senstige tãglich fallige Verbindlich J

An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten . Sonstige Passtna . 1 185 2870 D d Tv

Verbindlichtelten aus welled egebenen, im Ina; jahlbaren Wechseln Æ 433 116,32.

10) Verschiedene Bekannt⸗ a. machungen.

Von der Firma Albert Schappach & Co. hier ist der Antrag gestellt worden, M240 000 neue, auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien à2 M 1200, Nr. 55 L. 750, der Berliner Wer kzeugmaschinen. Fabril Actien · Gesellschaft vorm. L. Sentker jum Börsenhandel an der hiesigen Börse sujulassen. Berlin, den g. November 1906.

Bulassungsstelle an der Görse zu Berlin. Kopetz ky.

lszosn Bekanntmachung.

Nachdem von den Gesellschaftern, der Fitler Simonsbrotfabrik G. m. b. H. eschlossen worden ist, das Stammkapital um 10060 M herab- zusetzen, werden etwaige Gläubiger hiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden unter gleichzeitiger Angabe, ob sie mit der Herabsetzung einverstanden sind.

iel, den 10. November 1906.

Kieler Simonsbrotfabrik

G. m. b. S. Ockel, Kiel, Alsenftr. 17.

6110s] Betonbaugerstgesellschast, Ges. mit be=

schrãnkter vaftung zu Neumünster in Holl. Die Gesellschafter haben die Auflösung der Ge⸗ sellschaft beschloffen, und ist diesbezügliche Anzeige a Firmenregister erfolgt. Die Gläubiger werden gemäß § 655 des R. beir die Gef. m. besch. Haflung, aufgefordert, ihre Forderungen bei der Gesellschaft anzumelden.

Die Liquidatoren: M. Schlichting. A. Peek.

61109 Die Firma J. Rosenberg Æ Ce Gesel! schaft mit beschränkter Haftung zu Höslin am 1. November 18906 aufgelöst. Die Glãubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Die Liquiĩdatoren:

Max Rosenberg.

Eugen Rosenberg.

Arthur Themal. Unter Bejugnahme auf vorstehende Bekannt machung bemerken wir, daß die Firma J. Rosen⸗ berg 4 Ge in Köslin alg offene Handels gesellschaft in der bieherigen Weise fortgeführt wirr

Die Inhaber:

Max Rosenberg. Eugen Rosenberg. Arthur Themal.

(60845 Bekanntmachung. ö Taut Beschluß vom J60. 5. er, ist die Firma Rhe nische Futtermittelfabrik G. m. b. H. TZüssel⸗ dorf in Liquidation getreten. ; Eiwaige Gläubiger der Firma werden *“ gefordert, ihre Forderungen bei mir geltend zu macher. Gust av Meyer, Liquidator, Düsseldorf, Ackerstr. 36.

61735 rice Wer noch Forderungen oder sonstige In rig an die Fa. Scheibler⸗Automob il Industrie . m. b. S. in Aachen hat oder zu haben . wird ersucht, solche bei Androhung des Ausf luñ bei der Verteilung umgehend anzumelden. Aachen, den 5. Nobember 1906.

Die Liquidatoren:

Willy Klie. Kurt Scheibler.

le zo) vat Bie Glaubiger der aufgelösten Firma „e * galvanischer Elemente, Gesellschaft nig 4 schränkter Haftung“, werden aufgefordert, sih melden.

Berlin, den 7. November 1996.

Lombardbestãnde . . ö

Dehitoren und sonstige Attiva 16 65115.

Liquidator: Hermann Groeneveld.

Slaatzanzeigers.

zum Deutschen Reichsanzeiger und

268.

22

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels ⸗, Güterrechts nkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der 53

Zentral⸗Handelsregister für

peichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Vierte Beilage

Berlin, Montag, den 12. Nobember

Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

ö. uch dur Selbstabholer a ö. Wilhelmstraße 32,

ch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden

bahnen

niglich Preußischen Staatsanzeiger.

1998.

„Vereins-, Genossenschaftg⸗, Zeichen / Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, aber Waren⸗ enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. mn. 264

Das Zentral-Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

n

. beträgt A M 50 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten S0 4. FInfertionspreis für den Raum einer Drucheile 30 .

em.

hente die Nrn. 268 L., 268 B. 268 C. und 268 D. ausgegeben.

61830

Eintragung von Patentanwälten.

Auf Grund des Geseßzes, betreffend die Patent-

anwälte, vom 21. Mai 1800 sind in die Lste der

atentanwälte eingetragen worden unter Nr. 282 284:

ö Mar Abrahamsohn in Berlin, . . Diylomingenteur Paul Waugemann in Berlin, Firiomingenieur Lothar Werner in Friedenau.

Berlin, den 8. November 1906.

Kaiserliches Patentamt. Hauß.

Patente.

Die Ziffern links bejeichnen die Flasse.)

) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben zie Nach⸗ gerannten an dem bejeichneten Tage die Erteilung me Patents nachgesucht. Hinter der Klassenniffer ft sedezmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. ib. G. 21 855. Verfahren zum Laden und Ab- laden magnetischer Erje o. dgl. vermittels eines elektromagnetischen Kranes. Gusiaf Abrabam Granström, Sala, Schweden, u. Hjalmar Lund bohn, Kiruna, Schweden; Vertr.: F. C. Glaser, 2. Flaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 11. 9. 95. ö Za. J. S352. Backofen mit Perkins wasser⸗ röhren, deren in den Feuerraum bineinragende Enden fenkrecht nach abwärts gebogen sind und reihenweise durch je ein' gemeinsames Gazrohr beheiit werden. . Neuner, Stuttgart Berg, Ostendstr. 20. 95 26. 3. 4323. Muschelartig gestaltete Vorrich ; tung zur mechanischen Bearbeitung (Wirken) von Teigstũcken. Fran; Gustav Zabel, Dessau, Stenesche⸗ straße 66. 1. 9. 04.

36. H. 25997. Einrichtung jur Verbindung und zum Festhalten der Krawattenbänder am hinteren Kragenknoyf. Wilhelm Herb, Freiburg i. B. Ringstr. 38. 24. 8. O5.

4a, M. 28 367. Aus Pappe oder ähnlichen Stoffen hergestellte Hülse für Kerzen. Wilbelm Maxaner, Wiesbaden, Seerobenstr. 22. 16. 19. 05. 48. 5. 38 129. Selbsttãtiger Lampenlöscher. Hermann Haehn. Groß . Lichterfelde. 22. 6. Ob. 19. L. 21 299. Intenstv. Gaslampe. Lorenz Co., Charlottenburg. S8. 7. 05. . 498. L. 22 334. Blaubrenner für Gasglühlicht, insbesondere invertiertes Gasglüblicht. Thomas Jamez Litle jr, Gloucester City, V. St. A. Vertr.“! F. C Glaser, L. Glaser, O. Hering u. CE. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 17. 3. Ob. Ig. St. 9480. Invertlampe, bei der die Ver⸗ brennungsluft über den Rand einer unten geschlossenen Glasglocke dem Glühkörper von den Seiten zu—⸗ re, . C. F. Jindermann Æ Co., Berlin.

4. 05. 6b. R. 21 857. Einrichtung jur Ausführung mehrerer Maischverfabren. Dr. Carl Rach, New Jork; Vertr.! C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat Anwälte, Berlin NW. 49. 4. 11. 05. 68d. D. I6 402. Verfahren zum Pasteuristeren gashaltiger Flässigkeiten in geschlossenen Gefäßen. Deutsche Siphon⸗Fabrik Hoffmann, Schwarz Æ Co, Berlin. 2. 11. 05. 6f. B. 3 2383. Queclsilber Druckmesser für Spundverschlüsse. Heinrich Barezewski. Langfuhr b. Danzig. 14. 6. D6.

72. W. 22 363. Maschine zur Herstellung von Sporen aus Draht auf kaltem Wege. Oskar Willutzky, Iserlohn. 10. 6. 094.

sb. S. 38 611. Endverschluß für Waljen aus Papier u. dgl.; Zus. . Pat. 170 226. Fa. Joh. Albert Henckels, Duüsseldorf. 29. 5. B.

Sf. K. 20 637. Maßband für Textilwaren⸗ 2 Mar Schubert u. Adolf Kurtzrock, Kottbus.

120. A. AI 009. Verfahren zur Behandlung von Sasen oder Dämpfen mit elektrischen leuchtenden oder dunklen Entladungen, z. B. jwecks Erjeugun von Dijon, Stickoryden und Ammoniak. ö Amaury de Montlaur, Paris; Vertr.: J. Haß lacher, Pat · Anw., Frankfurt 4. M. J. 31. 5. O4

Für diese Anmeldung ist bel der Prüfung gemäß

dem Unionavertrage vom 24 7 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 3. 6. O3 anerkannt. ; 5 .

120. P. 6090. Verfahren zur Darstellung ciner Verbindung aus Dimethyläthvlcarbinolbydrat, gCbloralbydrat und Wasser. Dr. Arnold Voswinkel. Berlin, Eurfürstenssr. 151. 4. 7. G6. 129. M. 20 772. Verfabren zur Darstellung don Pseudotropyin. Dr. Wilhelm Majert, Berlin, Alerandrinenftr. 0. 15. 5. G6.

12r. G. 20 910. Verfahren jur Herstellung eines geruchschwachen, als Imprägniermittel gut ge⸗ eigneten Teerhlg. nr, ,, ves Steinkohlen. hege mertẽ Lothringen, Gerthe b. Bochum.

134. L. 23 114. Damvflesselanlage für ort ˖ . ghomobilen. Fa. Heinrich Lauz, Mannheim.

136. J. 22 271. Verfahren zur stufenweise

erfolgenden Vorwärmung des Kesselspeisewassers durch Arbeite dampf für mehrere Dampfmaschinen. .. 6 Fischer, Charlottenburg, Schloßstr. 4. ĩ

13g. U. 2891. Vorrichtung zur Dampf- erjeuqgung mittels die Wärme der Heizstelle über. tragenden Dampfes; Zus. j. Pat. 77 055. Karl Urbahn, Leipzig, Sopbienstr. j7. 29. 5. 06. 14. M. 28 996. Laufradschaufelung für Dampf oder Gasturbinen. . Oerlikon, Oerlikon b Zürich; Vertr.. F. C. Glaser, 8. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 1. 66.

14c. Sch. 23 524. Ringförmiger Schieber für mehrstafige Dampfturbinen. Richard Schulz, Berlin, Flensburgerstr. 2. 16 3. 05.

148. S. 36 997. Schieberstenerung mit Kulissen ˖ antrieb für Zweizylindermaschinen. Theodore Henry Haberkorn, Fort Wayne Indiana. V. St. A; Vertr.: E. bon Nießen, Pat. Anw., Berlin W. 50.

25. 1. C6.

154. O. 35 272. Vorrichtung zum Prägen

von Diuckvlatten. John Ross Hill, Washington, Paul Müller, Pat. Anw.

V. St. A; Vertr.: Berlin 8sW. 61. 1. 5. 65. I5ö5a. M. 28 488. Mit verschiedenartigen Schriftjeichen von gleicher Breite versehene Matrize für Zeilengießmaschinen. Jacques Mayer u. Carl Muehleisen. Berlin. Chausseestr. 1718. 3. 11. 06. 15a. M. 29 933. Matrijensetz, und Zeilen- giehmaschine, bei welcher die Gießform von der Gießstelle zur Ausstoßstelle der Zeile gradlinig ver⸗ schoben wird. The Monolige Fompofing Com - vauy, Washington; Vertr.: F. C. Glaser, L. Gslaser, OD. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8SsW. 68. 15. 9. 05 15a. T. 10 938. Matrizensetz⸗ und Zeilen gießmaschine; Zus. E. Pat. 175 418. Mergenthaler . G. m. b. H., Berlln. 13 2 05. 158. E. 22 416. Schnehpresse mit hin⸗ und herbewegtem Formenbett und gleichzeitig in entgegen ˖ gesetzten Richtungen darüber hinrollendem Druck= olinder. Frank Pierce Swarp u. Randolph Fase Aundrus, San Francisco, V. St. A.; Bertr. ; Paul Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 11. 7. 3. 06. 7c. G. 21 776. Kübl. und Konservierungs⸗ einrichtung. Christiag Grimm, Lryß, Schweij; Vertr.. Br. B. Alexander Katz, Pat - Anw., Görlitz. 24. 8. C05. 194. . 27 487. Schienenstoßverbindung mit Arbeitsleisten an den Laschen. Konrad Kiße, Berlin, Geisbergstr. 15. 6. 6. 04. 198. W. 27 s29. Stiel für die Böde von Feldbrücken. Ernst Magsch, Leiprig⸗ Schleußig, e tf ftr 4, u. Richard August Meißsner, Leipzig, ackhofstr. 3. 13. 7. 05. 208. J. s404. Doppelschmierachelager für Gisenbabrwagen mit berausnebmbarer Lagerschale. Th. Jelling hass, Kamen, Westf. 3. 5. C5. zog. G. T3 Oso. Pufferwagen für Verrichtungen zur Vernichtung der lebendigen Kraft von Eisen⸗ babrjügen beim Versagen der Bremse. Fa. Fr. Gebauer, Berlin 17. 7. O6, : 26h. M. 28 764. Ventil für durch Preßluft betrlebere, kraftsammel nde Bremsen für Straßen⸗ babnwagen. Robert Maw, Montreal, Canada; Vertr. H. Naͤhler, Pat⸗Anw., Berlin SW. 12.

16. 12. O05.

201. B. 42 640. Haltestellenanieiger. F. Le Brocq. Etna, V. St. A, u. J. P. Niemaun, New Hork; Vertr.. H. Neubarf, Pat ⸗Anw, Berlin 8sW. 61. 27. 3. 06.

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unions vertrage vom 14 17 55 die Prioritãt

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 30. 3. O6 anerkannt.

201i. K. 32 079. Selbsttãtige Blockeinrichtung für eingleifige Strecken mit Ausweichen. Eduard ö Friedenau b. Berlin, Bennigsenstr. 2. 18. 5. 06.

21a. B. 46 797. Morseapparat zur Abgabe einfacher oder mehrfacher Zeichen. Giovanni Bogni, Sesto. Calende, Italien; Vertr. C. Fehlert, G. Loubter, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 61. 28. 8. 05.

Zia. S. 21 818. Schaltung für Fernsprech⸗˖ nebenstellen in Verbindung mit Hauptstellen, bei der sich die Nebenstellen unmittelbar mit dem Amte ver⸗ binden, aber nur durch Vermittlung der Hauptstelle angerufen werden können. Siemens 4 Salske Aft. Ges., Berlin. 1. 11. 05.

2zia. T. II I98. Glektromagnetisches Dreh⸗ signal mit von dem Anker gesondertem Signalkõrper. r, . Apparat Fabeik G. Zwietusch * Co., Ehorlottenburg. J. 5. O6.

216. R. 20 867. Galvanisches Element. Werner Ritiberger, Berlin, Karlstr. 22. 4. 3. C5.

21d. 5. 20 811. Mehrpolige Wechselstrom kommutatormaschine. Felten Æ Guilleaume- Lahmeyerwerke A. G., Frankfurt a. M. 4. 8. 0b. 21d. ü. 25608. Ginpbasenkommutatormaschine. a gt Elektricitãts Gesellschaft., Berlin. 21e. A. 13 586. Glettrostatischer Spannungt⸗ meffer. Allgemeine Elektricitãts ˖ Gesellschaft. Berlin. 15. 3. 06.

21e. E. 11998. 8 nn. an Elektrizitãts⸗· jählern zur Bestimmung des aximalverbrauchs; Zus. 3. Pat. 1537115. Elektrizitãts · Akt. Ges. vorm. Schuckert Co., Nürnberg. 3. 10. 06.

21e. S. 38 599. Elektrodynamometer. Hart- . n Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M. 21. 5. 04. 21f. P. 16 375. Mehrfädige elektrische Glüh⸗ lampe mit Einrichtung zum leicht lösbaren An⸗ schließen eines Schalters zur beliebigen Einschaltung der verschiedenen Fäden mit Hilfe von Druckkontakten. William Joshua 6 Detroit, V. St. A.; Vertr.: H. Licht u. G. Liebing, Pat.-Anwälte, Berlin 8W. 61. 24. 8. 04. 2Ziüf. St. 9537. Verfahren zur Erhöhung der Lichtbogen Temperatur bzw. der Leuchtkraft von Elektroden aller Art, welche Erdmetalle 1. B. reines Aluminium in Pulver oder Körnerform ent- balten. Siegmund Strauß u. Alfred von Radio⸗ Radiis, Wien; Vertr.! Georg J. Mever, Berlin, Lynarstr. 5/6. 5. 12. 093. 219. A. 13 438. Schaltung für statische Gleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfgleich. richter, welche parallel mit Sammlern auf eine stark schwankende Belastung arbeiten. Allgemeine Elektricitãts Gesellschaft, Berlin. 28. 7. 06. Für diese Anmeldung 3 der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom J 3 55 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 1. 8. O5 anerkannt.

22a. C. 14 758. Verfahren zur Darstellung von o. Orymonoazofarbstoffen; Zus. j. Anm. C. 14 352. Chemische Fabrik Griesheim Elektron, Frank— furt a. M. 5. 7. 06. 22Zc. J. 21 741. Verfahren zur Darstellung einer Leukoverbindung aus Gallocyanin. Farben⸗ fabriken vorm. Friedr. Bayer Æ Co., Elber⸗ feld. 8. 5. O5. . 2ZZe. FR. 30 678. Verfahren zur Darstellung eines roten Farbstoffs. Falle Co., Att. - Ges., Biebrich a. Rb. 13. 11. O6. ; 22e. K. 31 688. Verfahren zur Darstellung eines wasserlsslichen roten Farbstoffs; Zus. z. Anm. R 306753 Kalle C Co. Attiengesellschaft, Biebrich a. Rh. 21. 3. O6. - 2gc. O. 4716. Verfahren zur Herstellung eines mit Mineralöl mischbaren Produkts aus Ricinusöl. Oelwerke Stern Sonneborn, Akt. Ges., Ham⸗ burg. 9. 12. 04. . 244. ES. 10 945. Verfahren zum Heijen von Dampfkeffeln, bei welchem mit Luft gemischte Ver⸗ brennungsgase orer ein sonstiges sauerstoffarmes Gas⸗ gemisch jur Ernielung einer umfangreichen und lang- gestreckten Flamme unter den Rost eingefübrt werden. Eldred BProceß Company, New Jork; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8X. 48. 7. 6. C5. 24e. S. 37 188. Mundstück für zentrale Gas- abführungsrohre von Gaserzeugern mit mehreren, übereinander liegenden, kegelstumpfférmigen OHohl⸗ körpern. Cd. Hanappe, Brüssel; Vertr.: Dr. Adolph Zimmermann, Pat. Anw., Berlin W. 15. 17.2. 66. 24f. 3 4766. Wanderrostfeuerung. Hermann Zutt, Mannbeim, Lindenbofpl. 5. 25. 11. 605. Ti. M. 29 551. Vorrichtung zur Regelung des Dampfdruckes bei Kesselfeuerungen mit künst⸗ lichem Zuge. Fa. Franz Marcotty, Schöneberg b. Beisin. 7. 4. 06. 241. T. 10 363. Hohlkörper für Feuerungen zur Zuführung von erhitzter Luft; Zus. i. S O76. Joseyh Thau, Straßburg i. E., arktgasse 9, u. Wilhelm Paul, Schiltigheim . G 19 695. 256. Sch. 25 626. Tüllwebstuhl. Schubert 5 Maschinenfabrit Akt. Ges., Chemnitz. 30e. K. 20 784. Von einer Person zu be⸗ dienender zweiräderiger Wagen für den Trantport von Krankentragbahren. Hermann Friedrich Kunze, Limbach i. S. 15. 8. C5. 306. S. 21 824. Im Munde zu tragende, durch eine am Zahnflessch anliegende Platte ge— haltene Inhalationgoorrichtung mit einem beiderseits durchbrochenen, flüchtige Stoffe enthaltenden Be⸗ bälter. Godefroy Sirtaine, Lüttich, Belg.; Vertr.: FT. G. Gsell, Pat Anw., Berlin 8X. 6I. 2. 11. 05. 334. B. 42 388. Stockschirm. Franz Bech, Königsbach i. Pfalj. 28. 2. O6. 33a. F. 20 335. Verfahren zur Herssellung einer Füllmasse für Hohlgegenstande, insbesondere ge⸗ preßte Metallwaren, wie Stock⸗ und Schirmgriffe, Mefferbefte u. dgl. Hermann Frank, Berlin, Krausenstr. 33. 26. 6. O5. 336. Sch. 25 728. Sand oder Häaͤngetasche mit beim Tragen am Henkel sich selbsttaͤtig schließen dem en e Felice Schutz, Offenbach a. M., Ludwigstr 76. 28. 5. 06. 34. Sch. 25 249. , , gegen Abstürzen beim Fenfterputzen einrich Schmidt, Hamburg, Goßlerstr. 36. 5. 3. 06. 34g. E 37 860. Vorrichtung zur Lagerung bochkiappbarer Matratzen mit seitlichen Drehzapfen an ihren Längsseiten. GErnest Oonlet de Vos, Wetteren, Bela. Vertr.: E. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 68. 15. 5. 96. 349. R. 8423. Matratze. Adolf Nerre, Apolda. 30. 4. O6. 249. Ech. 286 0Os0. Metallmatratze mit federn ö. Längakanten. Fa. J. Schöberl, München.

2. O06. 41. D. 16 783. Maschine zum Spicken von Hi ö. dgl. Daniel Dechert, Bad Kissingen.

3528. H. 41 664. Vorrichtung zum Aufrichten von Telegraphen· und ähnlichen Pfählen. John

Ridall Brown, Manchester, Engl.; Vertr.: C. W.

Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. Ii. 12. 66. . 366. L. 22 216. Hahn für Gasöfen. Fa. Paul

Rudolf u. K. Osius,

6. 12 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 12. 11. 04 a g6f. U. 27783. Einrichtung zum selbsttätigen Einstellen von Lüftungsklappen und Heizwemilen, die unter Vermittelung von Kolben durch Druckluft bewegt werden. Universal Automate Heat Regulating Æ Ventilating Co., Nen hurgb, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 25. 11. 05. 37a. G. 22 400. Verfahren zur Herstellung von Steindecken mit Eiseneinlagen. Sabriel roffits, Leipzig, Ulexanderstr. 32. 16. 1. 66. 37a. G. 28 Oss. Verfahren zur Herstellung von Eisenbetondecken mit sich kreuzenden Eisenbeton⸗ Rippen und dazwischen eingebetteten Hohlkörpern. Julius Grevs, Breslau, Herderstr. 11. 14. 5. 66. 5z37c. M. 27 955. Befestigungsvorrichtung für Dachfaljvlatten. Franz Mietze, Natingen. 3. 3. 65. 23782. B. 41 868. Schlitten für Putzschablonen zum Ziehen von winkligen Gesimsen. Alfred Beck, Zobten a. Berge. 28. 12. 05. 38a. B. 483 3807. Vorrichtung zum unverschieb⸗ baren Feststellen von Gattersägen blättern mit Leisten⸗ auflager, deren Auflagefläche eben ist Paul Brügge⸗ mann, Kotzenau i. Schl. 6. 5. O5 3965. G. 21 5656. Masse zur Herstellung von Relief ⸗Malereien. Herm. Gehrts, Hamburg, Schlump 30. 1. 7. 05. Ic. Ft. 31 102. Vorrichtung zur Verbütung des Verwechselns von Kopfbedeckungen durch Ueber⸗ spannen der Oeffnung. Fa. Wiltzelm Köhler jun., Neu ⸗Isenburg. 11. 1. 06. 2b. G. 22675. Meßwerkjeug für die Fein⸗ mechanik und Uhrmacherei. Paul Grosjean Redard, Ta Thaur de Fonds, Schweiß; Vertr: H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 1. 3. 06. 426. K. 32511. Gerät zur lung Winkels in drei oder fünf gleiche Teile. göhler, Danzig, Hirschgasse 6. 21. 7. 66. 2c. W. 25 8985. Vorrichtung zur leicht lös⸗ baren Befestigung einer Kamera o. dgl. auf einem Stativ durch einen Handgriff; Zus. j. Pat. 174 799. Emil Wünsche Akt. Ges. für photogravhische Industrie, Reick b. Dresden. 19. 5. 96. ze. K. 31 594. Zäblwerk für Wassermesser. A. Keüger, Augustastr. 25, u. Theodor Wittfeld, Lousbergstr. 61, Aachen. 15. 3. 06. 425. O. 4902. Selbsttätige Laufgewichtswage. Emil Otto, Burbach b. Siegen. 4 7. 95 420. B. 43768. Brille zur Sichtbarmachung der in der Sebachse des einen Auges liegenden Gegen⸗ stände für das andere Auge. Curt Brendel, Tempelhof b. Berlin. 3. 8. 96. 426. D. 17 152. Verfahren; Prüfen von Kohlensäure. und ähnlichen Flaschen auf dauernde , , mn, Fa. A. L. G. Dehne, Halle a. S. 5. 6. O6. 425. Sch. 25 193. Maßstab mit einer Schalt⸗ vorrichtung für einen Zeiger, der an einer grad linigen Skala die Anzahl der gemessenen Meter an— zeizt. Friedrich Richard Schufter, Reichenbach i. V. 24. 2. 606. . 2p. W. 25 0s 1. Orts, und Streckenanjeiger mit eleltromagnetischem Schaltwerk, einem durch Mitnehmerstifte bewegten und hierin gelochten Streckenbande und einer Signalvorrichtung. Moritz Willet. Wien; Vertr.: E. Pataky u. G. Wolf, Pat. Anwälte, Berlin 8. 42. 209. 1. C6. 14a. FJ. 22 124. Sparkafse mit mebreren mit Namensschildern versehenen Fächern. Wilhelm Flügge, Greiz i. V. 14. 3. C06 1 15a. M. 24 561. Motorpflug mit Explosions⸗ motor. Albert Miersch. Deutsch Lissa 11. 12. 93. 458. M. 28 977. Federnde Kupplung für r. 6 Mieczkowski, Sliwno b. Buk. 18. 1. 06. 45h. ft. 31 812. Legenest mit von einem schwingenden Hebel getragenem, künstlichen, die Fall⸗ öffnung abschlteßenden Lockei. Robert Kunde, Wutha i. Tür. 11. 4. 06. 45. P. 18 577. Verfahren zum Abtöten von Insetten, bei welchem die zu hehandelnden Gegen⸗ stände in einen luftdicht verschlossenen Raum ge— bracht werden. Fa. Julius Pintsch, Berlin. 1.5. 66. 451. S. 23 0836. Verfahren zur Vorbereitung natürlicher, getrockneter Pflanzenteile füt den Bleich⸗ und Färbeprozeß; Zus. z Anm. S. 13 628. J. Seibt KR Becker, Weißensee⸗ Berlin. 10. 7. 66. . Ga. B. 42 362. Arbeitsverfahren für Vier⸗ faktverbrennungskraftmaschinen mit frei fliegendem ifekolben. Wilhelm Brandes, Trollhättan, chwed. . Vertr.. Robert Brandes, Hannover, Lavesstr. 31. 10 1. 05. 164. N. S102. Zweitaktverbrennungskraft⸗ maschine mit getrennter, durch einen Hilfskolben be⸗ wirkter Verdichtung von Gas und Luft. Edmond HS. V. RMoalllan, Change; Vertr.: J. Plantz, Pat. Anw., Cöln. 9. 11. 06. ; 76. B. 40 952. Zahnrad mit sowohl in der Zähnejahl als auch im Durchmesser verãnderbarem Jahr kranze. Hermann Buffe, Berlin, Augsburger straße S, und William Schau, Kopenhagen; Vertr.: G. Hoffmann, Pat. Anw., Berlin 8W. 63. 20. 8. 05. 4174. A. iz 477, Ginfapselung für Kreuj⸗

7

A Te T

Te

e , , me e, me , . . . .