1906 / 268 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

des wasserlsslichen Bindemittels in diese wetterbeständig ju machen, be⸗ liegenden umlaufenden inzelgehäusen jusammen . Kaiser⸗Wilhelm⸗

zur Aufbewahrung ettelletten, bestehend aus rschlußklappen versebenen jweck3 Vereinigens mehrerer s mit einem Befestigungs Dr. Hermann Brunn, O6. B. 32 326.

der Verkokung Briketts, um stehend aus Trommel, die sich aus zwei setzt. Bernhard Wagner, straße 99. 6. 9. 06. W. 115. 291 422. Vorrichtung

z8. 291 621. Meßvorrichtung für Schneider, bestehend aus jwei lösbar miteinander verbundenen von denen das eine über dem anderen Wilhelm Stuzmann, 12. 10. 06. St. 8876. Träger für Rauchfänger an bestehend aus einem den Rauchfänger age haltenden Drahtkranz mit oberer Romberg, R. 18063. 1a. 291 443. Kamin für Straßenlaternen mit abnehmbarer Abschlußkappe. leuchtung sanlagen vorm. 13. 10. 06. 44. Erhöhter Boden für Straßen. icher Luftzuführung. Fabrik G. Himmel, F. 14 626.

179 778. Vocrichtung zum se b litãtigen Etiketts mittels der Anleim⸗ Goethestr. 51.

Bandförderwerk mit einem enen tiagförmigen Förderband. watersrand, Transvaal; V ; Anw., Berlin 8W. 11. 31. 8. 04. Einrichtung zum Entfernen s Heberleitungen Schleusen durch Maschinenbau⸗· Akt. Ges. ff, Berlin. labtritt mit drehbarer cialty Company,

Abheben des obersten

walz. Walter Kellner, Düsseldorf, Meßbändern,

verschoben werden kann. Aalen, Württ. 291408. Hãngelampe in richtiger Aufhängeöse.

05.

179 623. von Seilen getrag R. M. Ca Heimann, Pat. 12705842. i ven Preßlust und Saugwasser au beim Fuͤllen und En

von auseinandergejogenen einem mit umklappbaren Blatt, das, Blätter ju einem Buch, lappen versehen s Arctsstr. 32. 8. 10. 51423. Sammelbehälter für Zettel⸗ schen den einzelnen Paketen Ab- chnittenen Zwischen⸗ . Brunn, München, A 8. 10. 06. B. 32 327.

91 48. Unschlagdecke für Notizbücher und als Visitenkartentaschen Carl Gladitz, Berlin, G. 16216.

18. Sammelregal für Zettelketten⸗ ter an Traggelenken aus⸗ Hermann Brunn, B. 32 326. Haltevorrichtung für die losen

tter in Taschenbüchern o dgl. mit gezahnten dieselben eingreifendem

tleeren von Fabrik für Be⸗

G. Himmel., G. m.

vormals L. Schwartz koy F. 14 625.

179 624. Fangschale. The American Spe Fleveland, Obio, V. St. A. Fr. Harmsen u.

kettenpakete mit zwi

staͤnde bildenden, tief ausges

laternen, mit innerer, seitl chtungsanlagen vorm. 13. 10. 06.

glocke für Invertbrenner, von oben nach unten und es angeordneten Luft- erlin, Alexander⸗

Vertr. G. Fehlert, A. Büttner, Pat. An⸗

Maschine zur Herstellung von Hermann Müller, Velten, Mark.

für Beleu G. m. b. S., T 4a. 291 650. mit unter schrägem Winke unterhalb des Glähstrumpf einlaßöffnungen.

G. Loubier, wälte, Berlin 8s. 61 179 661. Patzrohrgewebe. 9

03.

129 695. Weblitze aus drei oder mehreren flach nebeneinanderliege Ebemnitz, Blankenauerstr. J. 9. Szb. 179 735. deren einstufiges, pentil in seinem ist, der einerseits stehenden kleineren Endflä Oeffnung, anderseits in an des Ventils verteilten Oeff nunge Wittekind Maschinenbau⸗A. G. a. M. Bockenheim.

179635. reiner konzentrierter Ni er Preßrũckstände. Neubart, Pat. Anw.

mit Bleistifthalter dienenden Einstecktaschen. Lindenstr. 105. 118. 291 5 pakete u. dgl., dessen Behäl ziehbar angeordnet sind. München, Äreisstr. 32.

118d. 291 782.

W. Maaske, B M. 22 671.

nden Drähten. s. 4b. 291 493. Reflektor

Max Beyer, 05.

ür Druckluftwerk⸗ längsbewegliches Steuer⸗ Innern mit einem Kanal v in einer an der stets unter Druck che des Ventils liegenden der größeren Gleitfläche n mündet. Pokoruy

für Glühlampen, der

schen ihm und dem Fassungsring an⸗

durch eine zwi ĩ estgehalten

e Bruckfeder an der Glühbirne Maximilian Bohlau, Romba B. 32 226.

291531.

Steuerung f

drehbaren Bügelteilen und in Schieber J. C. König * Ebhardt, K. 29 137. 291 210.

schreibebücher, Gestell in Verbindung mit Aufreihen der Büch burg i. B. 24. 9. 06. 291 495.

Abreißen mit täglich wechselnden in stellten Wörtern. auer, Cösn a. Rh., Lütticherstr. A.

Schreibblock, in dessen Grund⸗ Schlitze zur Aufnahme von an der B ck rstehenden Verbindun Martin Luther, Er

10. 10. 06. 91564. Zu einem Kasten jusammen fügbare verschließbare Umhüllun u. dgl. Winkler * Schorn,

W. 20 766. 291656. Sammelmappe mit federnden

Flammern. Franz Scherdin, Lüneburg.

683. Trockenpresse mit Schutzblatt⸗ rken⸗ Sammler. Hugo Krötz sch K. 29 092. 4. Hochzeitsalbum mit Familien

Regulierhahn für Gasglühlicht⸗ mit schmaler Schlitzöffnung im Kük Hannover, Wedekindftr. I2. 12. 10. 06.

Regulierhahn für Gasglühlicht.

mit in eine Assdrehung des Hahngehäuses barer Drosselscheibe. F

Wedekindstr. 12. ;

Invertierter Glüblichtbrenner,

bel dem Seitenwand und Boden der Düse aus zwei Dr. Otto Manne amann u.

Mannesmann, Remscheid⸗Bliedinghausen. 13. 2. 06. mit Rohr⸗

Fr. Seelhorst, 13. 10. 06

S. 14432. 4e. 291 532.

Sammelhefter für bestehend aus U-förmig gebogenem einem Metallstab zum Hellige Æ Co., F H. 31134. Sprachrepetitions kalender zum drei Sprachen Frida Döning

zur Gewinnung Rübenrohsäfte und wasserarmer, Carl Steffen, W Berlin SW. 61.

eingelegter, auswechse

291552. nebene inan derge

haus, geb. 291 524.

chsanzeigers vom 8. 10 06 Teilen bestehen.

betr. die Erteilung des seph Adelmann, Nürn⸗ g für Trommeln und andere

Die in Nr. 238 des Rei erfolgte Bekanntmachung, atents 78 045 Rl. 5lle: Jo erg, „Spannvorrichtun Schlaginstrumente“, wird aufg

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Alasse.)

Eintragungen.

287602 290154 591 842 S898 920 291100 116 201 bis S800 ausschließl. 29 1551 671 u. 743. 260. 291488. Knet. und Mischmaschine bei der die hin, und hergehende Bew durch ein Schlepp

M. 20989.

291651. Deldampflampe Verdampfer. John Hendy u. Henry John Seott Stobart, West. Smethwick, E Heimann, Pat. Anw, Berlin SW. 11

za. 291412. Kugelförmiger Seiher für Vor— Waschen und Lüften von Julius Jänicke,

; Seiher für Vor. Mischen, Waschen und Lüften von Julius Jänicke,

Treber ⸗Auflocker und Auswasch⸗ ustreberschaufeln und F. Weygand, W. 21 210. Treber ⸗Auflocken und Auswasch⸗ maschine mit Auslaugemessern und Augtreberschaufeln. F. Weygand, Biedenkopf. 291 498. Gärspund nach Ar Gebr. Krüger Co.), Akt. R. 29 035. Walze für Walzwerke von Belag und Trittstufen⸗Blechen mit lechtmusterung. Wülbelm Weber, W. 21293.

unterlage hervo szungen an⸗

für Schriftstücke richtungen zum Mischen, berg. 2. 8. 06. Getreide, Hefe, Filtermasse o. ä. Elberfeld, Blumenstr. 31. Ga. 291 414. richtungen zum Getreide, Hefe, Filtermasse o. ä. Elberfeld, Blum 2981 541. maschine mit Auslaugemessern, A wagrecht geteilter Königewelle. Biedenkopf.

291542.

Eifzrmiger Sch. 23 946.

egung der Knetarme einlagen für Briefma kurbel getriebe bewirkt C Co., Leipzig. Mathilde Fritzsche, Hamburg. F. 14408.

26. 291 13. 10. 06.

252. Apparat zum Backen von Schaum. ; . bestebend aus auf einem Ständer angeordneten schrank (für Apotheken

August Lobendank, Rosenheim. 17. 9. 06. 13. 10. 06. W. 21 211. Hagenbrücke 15.

t vorhandener

Z91 579. An Herren oder Knabenhemden

Ferdinand Loeb, form mit in abgedeckten

parentem Grunde an geordnet Stuttgart, Schloßstr. 44. 291545. Spiralf

Reduzierventile. Ges., Köpenick. 28. 9. 06.

291 697. 10. 10. 06.

Za. 2916576. Korsett und Leibbinde mit ge meinschaftlicher Rückenschnürung. Joh. Pabsft E Co., Roßwein. 11589

291691.

Brachbach a. Sieg.

7a. 291 658. Walze für Waljwerke zur Her⸗ stellung von Belag⸗ und Trittstufen· kreie bogenförmigen Brachbach a. Sieg. 291 685. Flanschenw lagerung am Widerlager. Stuttgart, Wilhelmstr. 14. 291 231. Färben, Waschen und Dämpfen. Sch. 21 377.

Vorwärmern. S. Eberhardt, Maschinen ˖ u.

an deren Achsel⸗ r nöauf den Schultern liegende bersteiste Achsel⸗ Armaturen Fabrik, Wolfenbüttel. Adolf Hugenbruch, HS. 31 283.

Untertaille, Blechen mit

W. 21 2041 aljmaschine mit Kugel · Franz Sonnleithner, 8. 10. 06. S. 14416. entrifugiereinrichtung Franz ,

4 136. 291451. wasser · Rückleiter, Speisere einem feststehenden Rohr

stũcke befestigt sind. a. Rh., Roonstr. 8. 291 692.

10. 10. 06. Schnürleib mit miederartigem Snitf. Adolf Hugenbruch, Cöln a. Rh., Roon— 10. 10. 06. 291 703. und wagerechter Richtung zusammen S. Gutmann Söhne, G. 16319.

291217. Aus jwei durch Stift mit Feder Ende gezäbnten Oesen⸗ d am oberen Rande des chtem Bande bestehender Kleider⸗ e Grämer, Chemnitz, Kanzler⸗

S. 15 275, Parfümierte Schweißblãtter. Dresden. 21.9. 06 H. 30 954. bestehend aus

13. 10. 06. ngebeweglichen, je nach

H. 31284. Schnürleib in senkrechter

gesetzten Teilen. A.-G. für Sraunltohlenber

fabrikation, Horrem, Bez. Cöln. 05.

E. 13. 10. 06.

F 138. 291 783. Spiralrohrüberhitzer. Prégardien, Kalk b. Cöln a. Rh.

Kolbenschieber

zum Auswaschen besonderen Auffang⸗ durch die Quetschwaljen ausgepreßte G., Barmen ˖ Ritters⸗

291303. mercerisierter behältern für die Lauge. J. P. Bem berg, A⸗ B. 31 489. Sa. 291 672. Vorrichtung zum Färben, Bleichen usw. von Textilstoffen, bestehend aus zwei Behältern mit Doppelsiebböden, Verblndungsrohren und um— Paul Schirp, Barmen, Ben⸗ 25. 9. 55. Sch. 24 os.

Tasterkluppe mit Klemmbacken webespannmaschlnen. Moritz Jahr,

maschinenbottich, dessen Dauben abwechselnd vor. und jurückspringend an- geordnet sind. Herm. Küppers, Crefeld, Lohstr. 236.

12. 10. 06. 291419.

verbundenen und am unteren metallstreifen un Streifens angebra Frau Mari

291 316. g Häntzschel, 1 429. Krawattenhalter, einem in seiner Mitte auf einer Unterlage fest mon- ten febernden Draht, dessen Enden so gebogen r den durchzusteckenden Kragenknopf eine Hariv Garms, Hannover, 10. 10. 05. G. 16 284.

291 482. Ersatzkragen für weiße S kragen bei Uniformröcken, de einer ununterbrochenen weißen binter liegendem Ledervorstoß hese Tüscherz, Schweiz; Vertr. F

Anw., Straßburg i. G. 16. 8. O6. 36. 291527.

291 788. spannenden Kolbenschi bermögen gegen die Schieber vorhandenen D Adam Hambach, Danzig, S

steuerbarer Pumpe. 291 3214.

dahlerstr. 92. 8b. 291 644. sicherung für & G. m. b. S, Gera, Re 291 442.

sind, daß für Oeffnung geblieben ist. NMautenstr 32.

158. 291 druckpressen, bei der die den Enden spiralförmig zu

Schneidemühl. 291432. Heijworrichtung, walze trägt und drähte hohl ist.

sind. Richard

ssen obere Kante mit 28. 9. 06. St. 8750.

Perlenreihe mit da⸗ t ist. E. Kummer, nt. Hubbuch, Pat.

R. 28 689.

Damenpelzkragen aus

an ihren Langseiten miteinander verbundenen ge, drebten Peljiboas mit gefütterter Unterseite

Reichhold, Berlin, R. 18093.

291528. Mit Baumschwamm überzogener

Carl Friedrich Ortleypp, Friedrich ·

&. 35 122. . Kipphebelstellvorrichtung bei

Wäsche mangeln. Franz Pyttel, Bobrek. 13. 10. 06.

291 487. Linksumlauf der Waschmaschinentrommeln, mit einem im Voll, und Hohlrad geführten, auf unterbrochener Triebfstockverzahnung laufenden Zahnrad. Adolf Dur ft, Stuttgart. Cannstatt, Schmiedenerstr. 19. 26. 9. 06. D. 11782. ge. 291 735. Für Teppiche u. dgl. dienender Staubsauger, bestehend aus verfehenen Schleudergebläse. Ernst Reiß, Florastr. 4. 291 257. Bandmaßes in die Tuchfalte fur Wickelmaschine. Georg Förster,

291 252. Walen durch werden. W. Le Schwedterstr. 12, 291590.

zur Aufnahme der Strom jzuführu Allgemeine Elektrieitäts 11. 10. 06. 91408. Zum gleichieiti Anzahl zahnärztlicher Bohrer oder W. Homann Co. 2. 10. 06. H. 312056. 291407. Za einer Anzahl zahnärztlicher Bohrer W. Homann E 23

291 206. franzportable Hängebrücke mit voneinan baren Spannseilen, jw. e,

Damengürtel. nge zum gleichieitigen 1 06 291 534. Beinkleidsteg mit lösbarer Be⸗ O. Wollangk, W. 21201. e Krawatte aus Wirkstoff mit F. Oswald Donner, D. 11 832. Vorrichtung zum Befestigen der an dem Kragenknopf, bestehend in einem Schloß mit einem unter Federwirkun Schieber. Heinrich Kuhse, Breslau, 13. 10. 06. 36. 291 645. prfehenen Bügel bestehende Säbel Dillingen a. D.

Glastische Stütze für Kragen, Gürtel usw. Fa. N. Simon, Berlin.

Handschuh m

einem mit Handantrieb Düsseldorf,

Vorrichtung zum Einlegen des die Dublier und Forst i. E. 10. 9. 06.

Waschblenden⸗Falzapparat, dessen zusammengepreßt hmann, Zwinglistr. 11, u. O. Fenske,

Geteilte Scheibe mit in ge⸗ ÄVnie verlaufender Trennungslinie. Rohlenberger, Mainz, Erthalstr. 1.

Bohnerbũrste, deren Stielhalter in einer Pfanne drehbaren Belastungsgewicht ver Quatenbrũck.

G. m. b. S.,

Auseinandernehmbare, leicht Martin der leicht ju 23. 6. 06. K. 28 280. Stützpfosten 21e. 291 617. Aut einem Wechselsttomel tin

Sugo Bachof, magneten, einer Mete ilch gf und einem Lauf 32113. 32

vorrichtung. Naumburg R. N 368. . 1

36. 291 625.

Bügel für Umlegekragen.

Chemnitz, Moritz

36. 291629.

lö5senden und zerle unb Fahrbahnen Gera ⸗Untermhaus. 209g. 291 619. Laderampe für Fabrzeuge,

in shrer Höhenlage verstellbarer Plattf Böhm, Berlin, Dorotheenstr. 4445.

chtung mit Kraftantrieb zeiger, dessen be, , mi Schienen des Elektromagneten

Engl. Vertr.: einander geschaltet ißt. Siemens · Schuckertiw ? es s 65. G. m. b. Y, Berlin. I2. J6. O65. S. 10 45

Bůgelfeder

K. 29 142.

Aus einem mit Keilverschluß 20h. 291 340. Vorri

zum Anhalten und Wiedera fahrzeugen. W. Galloway, Cardiff, Ne abauer, Pat. Anw., Berlin 8W.

2zöoi. 291 472. Im mittelsten Personenwagen aus Beamtenraum und

Polizeistatio 1. 8. 06. 2

bstoßen von

K. 29 048.

9. 291 600. durch einen kugelförmigen, Stiel halterknop bunden ist.

Deiglmayr, D. 11339.

291661. des Zuges befindliche

welm i. W. 291 621.

durchbiegungskontakte. Ges., Berlin. 2915417. Bahnen, bestehend aus einem Fa einer Stromzuleitung aug ellmaun, Berlin, Bernauerstr. 78.

chade Æ Comp., Sch. 24107. 9g. 291 667. Verstellbar am Besenstiel ange⸗ in dessen federnden Sperrklotz ent- bgerundeten Stielende befindliche

errjähne greifen. Josef Beyvers

fiy * Zahnbürste mi abnehmbar an * Max Joachim,

jur Durchfũhrung

S. 14335.

365. 291 663. Dr. Hermann Koch. W 291 665. tragender Kragen

Sch. 24 0239. zd 291430. Mit zwei si den Taillengurt trag

it Gummieinsätzen. Franz 22. 9. 05. K. 238 988. 6 563. legt und hochgeklappt zu für Uniform ⸗Paletots. Marchantstr. ;

lenkter Besen,

12. 10. 0. S. 14 435.

b. Frankfurt Oberleltun

9. 2916 dem Stiele befestigtem Fellhammer. . 1906. 291 469. Einrichtung

4 draht 26 Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und für Frauenkleidung. 30. 9. 06.

I0. 10. 06.

Borstentrã versebenes Anpro O8. J. G6] Zimmermann,

21a. 291 219. Fernsprechapparat mit beweg⸗ lichem, mittels Gewindes gelagertem Hörarm. Deutfche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. 8. 10. 66. D. 11815. 21a. 291 638. Isolierter Luftleiter für draht⸗ lofe Telegraphie Gesellschaft für drahtlose , m. b. H., Berlin. 16. 10. 06. G. 16314. Za. 291 740. Federnde Aufhängevorrichtung für Apparate der drahilosen Telegraphie. Gesell⸗ schaft für . Telegraphije m. b. H., Berlin. 6. 7. 06. 15 886. 21a. 291 741. Empfangestation der draht⸗ losen Telegraphie für Eisenbahnfahrzeuge. Gesell⸗ 66 für drahtlose , n . m. b. H., erlin. 12. 7. 05. G. 15911. 21c. 291 214. Nippel für Schnurpendel, ge⸗ kennzeichnet durch einen zur Aufnahme des Trag⸗ schnurknotens bestimmaten Hohlraum, der von einem Stift durchdrungen wird, um die Tragschnur fest⸗ zuhalten. Darimann Æ Braun Akt. ⸗Ges., Frankfurt . M. Bockenheim. 5. 10. 06. H. 31228. 2Ic. 291 216. Kombinationszange, deren Greifschenkel mit einem , , versehen sind. Fa. Reinh. Lüdorf, Remscheid. 6. 10. 06. X. 16 657. 2c. 291 221. Schutzmuffe für die Kontakt- 6 an elektrischen Meßgeräten und dazu gehörigen Anschlußkabeln. Hartmann Braun Akt. ⸗Ges., Frankfurt 4. M. Bockenheim. 9. 19. 96. H. 31 267. 2Ic. 291 239. Elcektrischer Dosenschalter mit springendem bzw. beweglichem Anzeigeschild Alexander Hey te, Berlin, Warschauerstt. 21. 20. 6. Ob.

zIc. 291221. Aus Isoliermaterial herge⸗ stelltes, mit Aussparungen versebenes Unterleg= plättchen für Schwachstromleitungen, Fa. F. W. Bußsch, Lüdenscheld. J. J. 96. B. 31 552.

2c. 291 214A. Durch Türbewegungen betätigter elektrischer Zeitaueschalter. Robert Schreiber, Frefeld, Dionystugstr. 2. 30. 7. 0. Sch. 23 704. 2z1c. 291 258. Aus geeignet gebogenen, dreh⸗ und abnehmbar auf den Stützen befestigten Rinnen bestehendes Eckauflager für Blitzableiterdräͤhte. Christian Rietz, München, Blutenburgstr. 4.

2Ic. 2891 256. Kabelanschlußklemme für Straßenbahn. Motore, bei welcher die beiden Teile durch eine Mutter mit Recht. und Linksgewinde erbunden werden. Hugo Voßwinkel, Remscheid,

Honsbergeistr. 3. 8. 9. O6. V. 5341.

Pragerstr. 11. 14. 5. O6. K. 27 971.

F. II as

Meyer LI. S6. Berlin. 13. 16. 06.

jeder Lage ge

Hölderlin str. 48. 13. 10. 06 H. 31295.

Selbsttätig wirkender Kondens. 2TAc. 291 G24. Verteilergestell mit seitlich an r u. dgl. mit einem auf einem gemeinsamen Träger angeordneten Anschluß leisten. Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., dem Wasserstande Durchflußöffnungen des Rohre Berlin. 15. 10. 96. D. 11 854. over schlleßenden Schwimmer. Fortuna 21g. 291635. Vertellergestell mit in Gruppen bau und Briket⸗ angeordneten Sicherungsleisten. Deutsche Tele⸗ phanwerke G. m. b. S., Berlin. 15. 10. Ob.

D. 11 8655.

förmiger Nuten und diese durchque render H., Berl

en Fassen einer Siemens Schuckertwer ke G. m. b. H., Berlin.

räfer dienende 9. 10. 06. S. 14414. b. Sv., 21e. 291 222. Kontaktbürsten für , .

zãhler. Siemens ⸗Schuckertwerke G. m. b. D.

ãrten Berlin. J. 10. 06. S. 14413.

aset. ZRxe. 281 3SS. Jus Variationswiderstãnden n Düffeldorf. Verbindung mit Voltmetern hergestellter eleltri , . von hoher Emxfindlichkeit. 2.

allmann, Berlin, Kurfürstendamm 40

bessehendes Uhrwerk für lektrizitãtszãhler

mit stimmung des Maximal verbrauches. i Otto Schuckertwerke G. m. b. S., Berlin.

Tie. 291 620. Glettrizitãts zähler

(Fortsetzung in der folgenden Beilage /

e⸗ * 1 ĩ Anpaßvorrichtung für Schienen · Verantwortlicher Redakteur: Siemens &. Halgte Att. Dr. Tyrol in Charlottenburg. far elektrisch. Verlag der Grpedition (3. V.: Heidrich) in . Verlagẽ⸗

Anstalt Berlin S', Wilhelmstraße Nr. 3?

Tic. 289i sss. Druckknopf zur Herstellung elektrischen Kontaktes, mit einem die Führung be⸗ deckenden Taster. Dr. Franz Kuhlo, Berlin,

21e. 291 566. Hochspannungs - Rillenisolator für Freileitungen. Porzell ausabrik Ph. Rosen⸗ Franz , 6 Kreuj⸗ ihal G Co. Att.-Ges., Selb, Bayern. 17. 8. 06. i, Ton 60. Gtiftettenschra und Drogerien). Max Armbruster, Braunschweig, zum magnetischen Ausblasen der Funken. .

27. 9. 06. A. 94989. 7722. Wandkalender in Hausgiebel⸗ 21c. 291 628. Anordnung magnetischer Funken⸗

Ausfparungen auf trang, löschung an den Funkenentziehschaltern für Zellen⸗ en Figuren. Max Rieth. oder Sektion eschalter. Dr. Baul Meyer A.⸗G., R. 18 085. Berlin. 13. 10. 05. M. 22 8510. . srmiger Schaber jum 21c. 291 620. Anschlußkapsel für elcktrischen en der Niederschläge von den Röhren bei Eeitungedrah: mit unter Federeinfluß stehender, in 2 sperrter Wickelscheibe für das nicht be= 27. 4. 05. nutzte Drahtende. Otto Hartmann, Stuttgart,

2z1Ic. 291 627. Zellenschalter mit Vorrichtung Dr. Paul

21c. 291746. gur Befestigung der Traglitze dienende Klemmschraubenanordnung außerhalb det Faffunge körpers. Adolf Oelkers, Remscheid, Bis⸗ selbst. marckstr. 66 a. 1. 9. 08. O. 3925. eberringen, deren Abdichtungs. 218. 291 208. Gehänse für elektrische Ma—⸗ Schieberspiegel durch den im schinen, bei welchem die Statorbleche in den ge— ampfdruck erhöht wird. schlitzten Gehäusering eingeklemmt sind. ähnergasse 3/4. 15. 10. 08. Wichler, Rönneritzstr. 70, u. Gustab Rennert, Rochlitz fir. 2a, Leipzig · Schleuhig. 18. 9. 06 W. 21 08. Selbsttãtiger Farbe Verteil. 218d. 291587. Elektrische Kraftanlage, 9e teller. Theodor Straube. M. Gladbach, Johannis. kennzeichnet durch einen von dem von einer Batterie

elteferten, durch einen Induktions apparat, einen 189. Ansegevorrichtung für Tiegel. Transformator und Kondensatoren geleiteten Strom nlegemarken an einem an angetriebenen Wechselstrommotor, der eine mit ihm sammengebogenen Stahl direkt gekuppelte Dynamomaschine treibt, deren Stangenberg, Strom nach Ausschaltung der Batterie wiederum Ten Motor treibt. August Lautenbach, Halber⸗ Kopiermaschine mit feststehender stabt, Molkestr. 52. 26. 8. 05. L. 16 482. deren Achse lose drebbar die Trocken⸗ 212. 291614. Einrichtung jum Festlegen der 2 Verbindungsschleifen verteilter Wicklungen von rotie⸗

e;

Alois

enden Teilen elektrischer Maschinen mittels ring!

Keile.

ur Siemen II. 10. G 12. 10. 06. S. 14427. * mit Maximum

t der Wilclunm är den Ankrieb der Uhr hintes twerlt

. Fünfte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

46 2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Ken rf! ae. n i. ung den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins- Genossenschafts⸗,, Zeichen, Muste is rplanbekanntmachungen der Eifenbahnen enthalten sind, erscheint auch in 4 ee e e fe, 4. , n,, ,,,,

unter dem Tite

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. M. 261)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition d 1 ö. gr er n nrg b 5. . , n . Reichsanzeigers und Königlich ö . i i,, . f 3 ö e n bn, ,, nsertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzei e zeile 0 5.

20h. 291 58. Mit Kopfwaschwulver gefüllte 2c. 291 v

, n. opfwalchvulber gefüllte 4e. 291 320. Staubdicht : Müll⸗ .

Gebrauchsmuster. y, 9. r ,,. Dofmann, schaufel. Johannes Karl . , ,. . . umlegbaren Untergestell. Hans , . n ; Wilhelmstr. 3. 28.7. 06. 11 em 50. 25. 9. 06. L. 16624 319 nig / . . r i . ,, ; . . ö ; . 291. Staubdichte Unterlage an 21e. 291 727. Elektromagnetisckes Meßgerät, Hei 720. Elektrische Badewanne für einen Rahm s ö ünnn, über Natratzen⸗Polstern. Rurolf Withel

s. eßgerät, Heilzwecke, mit im Innern senkrecht angeordneken Ftempe, . orchtenz, 83 3 drehe s 20s 1h * ö . 6 . ö Polster mit abnehmbarem Deck⸗

bel welchem das bewegliche System sowie das feste fest Eisen und die Dämpferkammer mit der Skal kesten und beweglichen Zuleitunggelektroden. Carl Bc. 29140 ; ; einem Stück montiert sind, welches nach 5 an Jürgens, Essen a. Ruhr, Kirchstr. JJ. 27. 9. G66. feststellbaren 22 Fensterleiter mit beweglichen, teil. zur Reinigung der Polsterfüllung. einer Schraube mit sämtlichen Teilen von . . Ceefeld, Lohstr. 33 men, r, Küppers, Wilhelm, Hannober, Dor ß ern, gio eg , , J Elettricitats⸗Gesellschaft, Berlin. 15. 16. 966. utecht, Brau . e. Otto Bihlmaier u. Ernst bundener Fil zstreifen als Schuh angriff Fer 4g. 281 410. Nach unten * 6 3 . a nschweig, Riddagshauserweg 11. 4. 4. 06. . Schmidt, Cassel, Koh , ,, n,, e n, . Friseurstũhle. J. Gewundene Kohle für elektrische Tot. 2912 ch. Zz 563. J7. 11. 9. 05. Remscheid. 3. 10. G6. K. 23 039. Bogenlampen. Hubert Michalte, London; Vertr. Otto Gi 98. Konugverbindung für Schläuche. 344. 291 686 stevorri 248. 291458. Kopfhalter für Friseurstühl . 4 ö Pat. „Anw., Berlin W. 8. 14.7. 06. Ri ee mn, n . 1e, ,, 53 , , 1 n , ö 13. e , n. . . 304. * 291 4. 4. 06. B. ; eistenträͤger mit abnehmbarem Leistenteil. Friedrich schei agert. Nobert Wilhelm Mannes, Rem-= 21. 291 243. Einrichtung an Glühlampen⸗ Heilzwecke. 3 , für pneumatische Ernst Breitfeld, Berlin, . ö 35 Vlumenthbasstr. 4. 3 Os. M. 3 377 fassungen zum Festklemmen der Traglitze, bestehend Br , , m, n, Ernst Utecht, B 32334. S8. 10. 06. g. 291459. Kopfalter für Friseurstüh „benckend Hrangscheig, Ride än nin ern rez. zar? zn 47. Gelchlofsener Koblenasch Se KEitrüs chi , * . e⸗De⸗ 94 .

umklappbarer Gebr. Kremer,

aus einem in den Kopf der Fassungen einschraub⸗ B. 30 682 baren, mit einem Schlitz versehenen Nippel. 305 25 ĩ ,, , ö. p Eler Ok. 291 391. Vorrichtung zum Einstellen von Elberfeld, h. lr o . Gren 5. n net . * tete , 3 ; ; ; n festgehalten wird. Robert Wilhelm Mannes,

trische Industrie Gesellschaft m. b. S., Remscheid. ions ĩ . 63. G 9335. d. schei. k horizontaler und vertikaler Re. 291 203. Vorrichtung zum Niederlassen R id, ñ 3 ö 6 . J,, , . freisallenden gewinde, biw. eine ö,, Sre , . 3. , . e. ö ö 86 . len, olenoidspulen in einer R Co., Wiesbad 27 333 wal garten zeichnet durch zwei seit ic j it auf derbanẽ a,, ,, . 12 ,, . lich am Fenster mit auf Federbändern angeordnetem lst rohres angeordnet sind. All gemeine n n. ö . 91553. Spritze mit vom Kolben lös⸗ hängende . ö die an fetten her die se ze sihrien Papierstreifen. hies ö r err r, Beile r eignen Yren , , , , Fa. Sp. Unger, Berlin. führt wird. Ie e g gr tele e fit , ü. ,. Remscheid, Blumenthalstr. 4. 15. 8 1 f. 291 272. Befestigun ; . . ö ürich; . Rohner, . 22 13. w an der Grundplatte 66 , , Zerstäuber mit senkrecht an⸗ * o m g grudieth. Pat. Auw, Nürnberg. ag., Zen 08. eeisebängematte, bestehenz aus fallender Kohle, durch mehrere Metallftäbe und über Kolbensta ftpumpe, deren nach unten gerichtete 3e. 291 204. Vorrichtun Nie derlass kJ r m , . . welch letz tere zwischen eben nf ö nn, . biw. Heraufziehen der . , . . k Spulen flansch? und die Grundplatte geklemmt S. Ii 287. * Berlin. 12. 10. 0s. u. dgl., gekennzeichnet durch zwei seitli . , , n nen nsch an. 23a. 291 390. Schirmglocke aus Metall mit 6 , , in denen ,, n , , ,. 6th 24 . AI. 3503. einem Neberun ng nde Vorhangstange gleitet. ͤ ? . 21. 291 275. ESlählampenfassung mit in eine Wien; Ver ne 6. 566 3 R. 7. Wospiel, Emil Rohner, ö H. ge art; 4 ee, J ,. . . gin , , verknoteter und 8W. 1 27. 9 66 W 1 on,, 8 . . ; . n e , . , ran. 3 n e orsteckstift gehaltener? f 2 * e. 291 20 3 C us ö en von Sofas und and Sitz m J , 21. 59. us Bügel und Kl ü J. en Einschnitten ver. angeordneten, nach Art der Ni S 1 ,, ,, für ö r, nr ,, ,, ,, ö n g r ec n, . , . , * mit ineinander gelagerten ö . kJ VPost Bartenstein, Württ. F. 5557. Schi , t ö ,, , Le e enn! r Fer nnen ge, düsen, nen m tetenal, Keüdsgthank Fabrit, Dortnund. 7. 8. 6.

30. 6. 06. S. 14 02 9. b 2 3 9 2 5 6 * . ö. * . . 4 che d T che * Ga * * 9

9 9 d t 0 nstu e l ssi * . . * * . * * 1 . 1 / * * * i 2

anker. Siemens · Schuckertwerke G ; Hern. , , ,, n e. ö 31 gegn . . ] Ae. 291 481. Abnehm ster⸗ Sch ĩ . 291 6273. Ausziehbare Krokiertaschen.· gitter mit ct Horeleser la g en , r . gal , 277. Kofferbock, dessen sch ; ö ö erbock, dessen räg ge⸗

? 291251. Synthetischer Indie w., n. * ite, ĩ ; go von be⸗ einrichtung für Farbstifte u. dgl. Louis z 35 k. ,,,, , üer er herz, reden öbtan, Alt. Lztan l6. fete bihterz ißennac ünten Por ichen; wodu h Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 25. 8. 068. mit Nagelfe 227. Flacher Taschen. Nagelknipser 3 1e. 291 489. Winkelhebel mit S Abstand von der Wand gesichert ist dad en J , r ,, 1 , 6. S5. endend . Zerstäuber nit trichterförmig äc. 201 320 fee ll 2 6963 w Hane a ,. 1 , . packtes Payer. Taschentůch ,,, . ö a n Gurtaufrolltrommel für Vor⸗ durch eine Klappe ug Tr ud ff. 1 3. z Ir. C. Goot, . 3 66 : n 2 ange, mi ahnu ) ir f 6. . . 1 Au ewabrung der erf de,, Levy, Pat.⸗Anw., Berlin 9 R en ger derm. Krebs, Mannheim. 6. I6. 6s. einer m nr. ö, i n ö . e, dor e Gon es, 3c. 201 667. Nach Art eines ausstell ,,, e zi ire r ü af e , ne . . einer , . Untersatzes e nr r fn e i ö 8 3. Ilz 8531. Verfenking liegender w he * , e, Paul Glauchart, Erf ung versehenen Trommel. für Gehrauchsgegenstände der Zahn. und Mundpflege z 84. Als Blumenkasten zu benutzende Fußhebel bochgeboben werde , , G wen ; urt, Gustap⸗ ñ . und Mundpflege. Fensterbank mit die 6. baeboben werden kann. Johann Höhler, stav-⸗Freytagstr. 6. Dr. Fritz Kleinsorgen, Elderfeld, Casinostr. 33. Winkel 6 . . ede g, T es. gil . uus 3 . . .Zeichenmodelltisch, dessen mit

260. 6. 06. B. 31381

218. 291 781. Rah ,,, t . z men für Kamintüren 2c. 29 2 2 ( sqmmenhaltenden Verhindungzwänden. Christi z P

inn nn,, n er,, Anker lösbar 2 gestalteter k . rl Eiern en 28 6 . k . n,. durch K ger, rube s . 6 is ; : e] em 3 5. g ö . en erko gepre wird. e ,. 15. 10 66. P. n. b. Groß g . n,. geb. Mayer, Heilbronn. 2e. 291 877. Gurtroller für Rollläden u. dgl a , . u. Holzwaarenfabrik, 5 El⸗ , . oben erweiterter 3c. 2901 ez, Bartbinde mit Seldenband ö. ö der Schieber zu einem Ringe ausgebildet ift 1 rg, , a, Schönau b. Heidel 1 als Funkenfänger für , . 46 , Berlin, Wasser⸗ Neuß. lere a n, . 291 822. Böächerbrett mit, verschieb. und ,, ,, egit, e wubers, Libe s. , s ü a3.“ Gad Sec mit . 3 . . Bildträger aus Karton u. dal . or ,. ] . ö ö 1 45. vorricht 8 1 c J e r⸗ Ur 0 ograp zien, Ansichtz karten . . 19, ĩ 2 24 6b. S . 24 140. chung und Schutznetz. IJ. M. Schür brock, Gbene herauegebogenen Rändern. Kalt ir geen er , . . 9 Max sSchneeberger,

25a. 291 488. Fuß schi dete, . Fußgestell an Raschelmaschinen. Laer, Bez. Osnabrück. 28. 9. 66. Sch. 24 05 ? jun, Apolda. 25. 3 65. R. 25 050. 33 28.3.5. 66. Sch 24 C53. Berlin Schöne kerg, Bahnstr. zö. . 28 6 wing, S ã . ,, ,, r, ne, ,, , . , n, , , de, n, i ,, ibr Eigengewicht uardverdräͤngerflifte, welche durch im Innern. Richard Schliestedt, Nie derf ung für Bilder u. gl. Frau Thercse Katzenberger, eine, durch Drahiseil und Kube ,, . n. Upolda. , . el uno ia bioq y , Blankenburgerstt. 5 p. n . 4 a. M., Nibelungenallee 1. 10. 7. 06. n,, 2. Gn if , ir r e, G, nen gh, 2 . . . za, Rn ass. 9 Lage gebracht werden kann. Johann Suhr, Kiel en. der Ste are gers an 3 . 2 . . ,, m ,, , e ö od ir e ,. schiebb e,. 83. 36. auf der Slalaplatte fest. 6. M., Fichardfit 57. 2 12 un 1 rankfur o., Selb, Bayern. 27. 8 06. H. 30911. zur dauernden oder zeitw 1 * rr, , ,. legender Flũ ubenbolzen mit die Stessplatte fest. 31a. 291 681. Petroscumkocher mit Üb 34f. 291 411. Garderobeständer, an welchem dal ü , gelmutter. Thüringische Maschi ; e. Petroleumkocher mit über dem zwischen den einzelnen Aufhäͤ ichtu⸗ JI und Fahrrad Jabeit gische Maschinen Petroleumbehälter angeordnetem Rohrsystem, in AUnzei J , 3 , ant . b. S. Hüblbanj⸗ rik Walter Co., G. m. welchem das Petroleum vor d ö , t , r m. . n : r. dem Verbrennen zur Elberfeld, Marienstr. 83. 3. . 2 36

e, , r, n, ,, ,, , , , , , . sf 12 a achs, Plauen i. V., 346. 2 J zeichnet durch ein rändriertes R ss i en zel, fer Fel. taße 13 js auge Gen gn dessing , e, , betätigte Ab. Drehung ein daran e gtlrer 6 n , n, 766. Verstellbarer Träger für Pulte, 9 Aan obnenschneide Maschinen. geschoben wird. Frau Karola Wurm, Offenburg 2 , , 5 Sche ildenden Stützen. Her⸗

Duo i . pekulum mit Schlauchtüllen. Gebr. Karges,. Maschine 2 s ö , , ,, z ; . d . . 17. ; inde ö ö 3 EX. 8. 1. 5. 10. 06. 1009. Beotlaften mit Schneidvor- besestigung an Bilzerrahmen mit ill er? 8 . 247. Brause⸗Einrichtung mit Luft . 2 9 mi Uf t⸗

304. 291 255 m inen ,. Hastdarmnn ter suchungt In richtung. bei dem das Brotmesser im Ruhezustand m m H Vuch Sch Kirch ) 1 1 . . ' ü 5 i m ch Schraubkonen luftdicht verschließ. gleichzeitig die Vorderwand des gha n e bildet, , Wr eenr 3 Rich hg an e * It 66 hof, K 8. O6. straße 23. 6. 8. 06. Sch. 23713.

rer, auswechselbarer T

Trüger, Ber; er Tube und Kappe. Fa. SH. und unter der Bodenplatte befindli 8

Izüer, Berijn. 27 8. 96. K. 23 behã 8 denk tts befindlichem Hrößchen· Rl 435. it Ecki

,,, 165. Miastdarmuntersuchungs In— m , 2 Kalkberge i. Mark. 34f. 291 504. Eßbesteck mit zusammenklapp⸗ 236 . 61 2 baren Griffen, welche in geschlossenem Zustande aufgehängten n ,, ke eee rf ne,

mit in seiner Länge verstellb s ampenträger. Fa. H. Krü , , ,. Glüb⸗ 216. 291 371. Gemüsehobel mit feststehendem mittels ü ĩ r e. rüger, Berlin. 27. 8. 06. gel und derst llbarer Platte zur Ginstellung ver. sind. , 2 der Dedel von dem darauf Sitzenden, hevor er auf— . Auf das Werkzeug ju steckende 1 7 fer e w. a ,, ; . i ner f, 33 m ,, nenn Bebber enefir 4 Kandstüc a. Kbnärzlichen Sebweiler 123 e , , , Senentz. if. Don sSs0. Zerlegbaret Bilderrahmen mit * . ! inen. WG. Homann 4 Co. er. 1, . 06. G 144392 Schraubenschloß K Schwenni mit 34. 291 399, Bademanne, bestehend aus 208. r ,. 3 dörien ez dß3 C. m. k nit ah g r n ne ir w inn g mr ib 6 . 2 . e * . e igem Transporteur. 345. 291 ö ss ,, , , n, d,, ,,, , Henne ee, Loi ohr * 5 22 a esser verschließbare, stanzungen an der Photographie die eit in St j 1rI. 291 s. ö . e n n, Saugflasche mit Einteilung, . . mit und Minutenjahlen angibt. uff r, ,. * 53 ,, ern, Gin heiten je 50 Gramm der Füllung anzeigen. W zub. Frau Auguste Fickenscher, München, Schellingstr. 125. 31.7. 06. G . , , Dreien eien u. Heinrich Wilden 2 k 6 315. 291 465 Komyott· oder . ö n 1 3 I. J.. I5. 8. 965. W. gi D353. ; ame 20s. Ginrichtung an Geschirrwasch. mehreren Abtei . ö J dn n, Gum fa a rs Bfutkuchen. , ,, und vertikalen Bewegung Bavern. 2. k . C Co., Selb, 3 291 202. Kasten mit verschieden großen rkorbes, bestehend aus einer Schiene 349. 291 201. Zusammenlegbare Fußbank r n ,, , ar , ö Kistenaufmacher, Siegellack,

beschwerer 2s t Fig. Wr. Lautenschläger, Berlin. mit Lauf 8 66. CDi 5] 9 rlin. mit Laufrolle und Flaschenzug. Wilhelm Baum, pbestehend aus einer zweiteiligen, durch Scharniere Schwämmchen u. dgl. Carl Kauff Col / : ö dgl. ar auffmann, Coln,

9 ö ö ; Cöln, ö 3 Apostelnstr. 42. 14. 9. 06. B. 32 112. verbundenen Holzplatte und einem aus dünnem I Weyerstr. 100. 12. 9. 06. K. 28 896

1

7 . 3. 1

d