1906 / 268 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

; ( . . ätter ei i it den iner Längsrichtung in Schlangen⸗ Emilie Molter, geb. Dengler, Kaiserslautern. Röhrchen. Fritz Schaeffer, Steglitz, Adolfstr. 7a den ist. Eduard Chrisftians S . i ; . ; 341. 291 247. Hosenplätter aus zwei in der mit denselben in seiner Längsrichtung chlang a Han 326 . 39 . öhne 3 Geißler Berlin, Beusselstr. Sha. 7. 9. 06. ] auf den Nietkopf aufgesetzte Führung gedreht wird. 54g. 291 580. Reklametafel mit Gesellschafts⸗

laufenden Leistenpaaren. Wilhelm windungen durchziehenden, an ihrer oberen Seite 27. 9. 06. M. 22703. ö V. 6. 06. Sch. 3 oach z z ü . . . 1. 21. 23. 8. 96. C. 28 738. wellenförmig gestalteten Feuerzügen und an der 42f. 291 543. Aus Schmiedeeisen hergestelltes . 291 . . aus iwei auf⸗ 145. 291 2709. Obstpflücker mit zwei als 7c. 291 262. Im Kreuzgelenk gehaltene Be⸗= 63 e ö . are bag. g fff hui. Seüctchasen AI. 291 259. Glockengeläute mittels bewegter vorderen und hinteren Seite des Kessels angeordneten Acrmchen für Roberval.- Wagen. Wupper thaler einander schraubbaren Teilen. Franz Jendrusch, Scherg wirkenden Stäbchen. Carl Gaiser, Stutt- festigung für Gestängelager. Fa Richard Maune, 0b. 291 675 Blechschere mit zweiseitig ge ö . deni . imetent seh

ö = . . i etlametert versehenes

; léfiguren als beweglicher Christ! Reinigungstüren. Aug. Kindsgrab, Salzuflen. Waagen fabrik Neebe . Cousbruch. Barmen⸗ Wiesbaden,. Rheingauenstr. 15. I6. 3. 0tz. J. 6327 rt, Alexanderstr. 256. 27. 9. O5. G. 16171. Dresden. Löbtau. 26. 9. 06. MH. ) ,, n blen, reis. e R, m fg. ö ,, , ,,, . 9. Dre, d,, enn e i,, O , ein Kokesfaserstrick das in dem ersteren, befindliche einer Metallgliederkette garmierter Ledertreibriemen 9b, 291 678. nn wersalsage für Vie i. Ir herr Jutttws deebahn. Cäin a ät. 2. 8 öh

boldtstr. 35. 12. 9. 06. F. 1449 I 3 ; ö der selbsttati s b J z 291 290. Blechhenkel mit in der Mitte gebogener, dünnwandiger Heizkammer. Franz Sonn. aus Säule mit vorn umgebogenen Horizontalträgern. Feder selbsttätig zusammen bzw. geschlossen gehalten Wasser in die zu bewässernden Beete leitet. Peter von keilförmigem Que ; ö z !. . W ele e l, für . . Stuttgart, Wilhelmstr. 14. 5. 10. 06. . , . ö . . 5 ö, Pforzheim, Marktpl. 3. voz i iin Mariengartengaff? 33. 24. 9g. 95. Her g r Ernst nn, . ö; 6 tien . . , . ö. ere ut e te ler, Beierfeld. 9. 10. 06. ; 3. 14398. . * . 23. IL ICO. 96. B. J ö . . . J . ; ? aer fr Xr d. , , ; = Duisburg. Meiderich. . 36 6 if ge mit lösbarem Trichter. 68. 291 G06. Schornstelnaufsatz mit zwei 428. 2861 577. Schallarm für Sprechmaschinen. ,, tr der . olle derarnzband / 291 325. lumen stũtze. Anton Drühe, A782. 291 76. Riemenaufleger mit gekrümmter 3. 1 gane een, , 9. 8. 06. M. 22 500. Johannes Karl Leonhardt, Leipzig, Kleinzschocher, nebeneinanderstehenden Einstellfahnen und doppeltem „Symphonion“ Fabrik Lochmaun'scher n lee, 3. 8 . ire, e . zwe deren Wan Witten. 3. 10. 06. D. 11 808. , Riemenleitfläche und auf deren *mit Befestigungs. Bogen des Bügels verlängert sfðᷣ Ve, ö s . 297 711. Garnmusterbogen, dessen ver⸗ Windorferstr. 50. 25. 9. 06. L. 16625. Schmierringdrehlager. August Müller u. Heinrich werke Att. Ges., Leipzig-⸗Gohlis. 13. 9. 606. hn f 6. g. ö. . egen 5 . Glieder 45s. 291 452. Blumentopf von verhältnis⸗ haken versehenem Armverschieb. und feststellbarer Wittekind Maßchinenbau. A. Fran fir hy᷑ . 1. 9 fig tttels seo. ven der, Gcüe aug 341. 291 357. Garkocher in Form eines aus Müller, Witzenhausen. 17. 2. 06. M. 21 281. S 14316. . 23. 9. . 3 ö n,. Pforzheim, Marktpl. 8. mäßig großer Höhe und großer Grundfläche und seit. Stütz klaue. Rudolf Jeske, Niekosken. 3. J0. 0. Bockenheim. I8. 8. 56. B. Ii 635) ö . ö J litztscher eines Jartonstreifens gesogenen einer doppelten, sich gegenseitig deckenden Holidauben⸗ Gd, 271 722*. Jalousteartig sich, bewegender 43h. 291 32*, Prüfungsborrichtung in. e is 2 n d Sicherheit snodel mit lichen Luftöffnungen. Willem FKuyk, Hillegom, J. 6714. 1986 291 755. Bandfägenlötvorrichtung, deren hen n , lage bestehenden n . ., in ,, Erler für . if gh Wer re nn, . , ,,, . . . n 3 3e n, ö ern, Hin 3 J Pat. Anw., Berlin 8W. Ii. , , Trag. und Führungslager Schlitten von der Rafsü an fue barr . 8 h e , nr n t . ,. Rudolf Kracht, Hamburg, Charlottenstr. 6. 30. 8. O06. Luftheizungen u. dgl. Fr o . = . Harois K ö. 5. 06, K. 2 ; ertikaltr Wellen, bei welchem der Tiugkörper naher nach der Preffe verschiebbar ist. Jerdin and Ir D, d ö Fabri . dorf, Corneliusstr. 72. 19. 4. 06. P. 11107. örper und einem hinter diesem angeordneten Schirme Barmen, Carolinenstr, 4. 253. 7. 66. N. bz 25. 45f. 291 510. Aus zwei durch eine Spann. dem Führungslager ee. ĩ r omm Scheidt . Gleim G. m. 6. S., Aachen. 2 non 358. Selbstkocher, bestehend aus . 291 39. Füllkörper zur Herstellung befindlichen feststehenden Lampenfaffungen oder Haltern. 449. 291 583. Stegknopf, Festehend aus einer vorrichtung zusammengehaltenen Hälsten zusammen. die Nuten 3 er e nere nd ,, 26 ig ,, . . . 6 i st ñ i einem Blechgefäß mit Deckel, Einsatzzylinder und borizontaler Eisenbetondecken. Herm. Hassenpflug, Wilhelm Herrmann, Düsseldorf, Worringerstr. 64. ., . , . , mit in ggesetzter Fuß zur Aufnahme von Standgläsern. Joh. durchfließt, wobei die Autztrittgöffnungen für das aug 499. 291 507 Gesenke zur Herstellung des ni, ? 1 719. Verdeck für Geschäftswagen, , , a,,, . if fr 1. 6 Se n. . H 3 e d z ll nu zwei Schenkeln mit an —ᷣ . if lg d re gm nt z ir ,,,, J . i ausgeschleuderte Oel 3 ohne Einschnitte zu Riemengangspulen gef, tem e, Tf . ĩ 3 31. 8. 06. C. H446. assel. 12. 10. O6. H. . . ; 7 5. 40. OG., W. ö ö em De ü All- 255. Gndse ,, zn der Innenseite der Tür zu 376. 291 706. Eisenbetonbalken von Lförmi⸗ dem einen scharnierartig angelenkten Zwischenböden Knopf, Anton Möller, Grünwald; Vertr.: Alwin 45. 291 514. Wandbrett mit zwei Stützen gemeine Elen ee e, ne , mühen en. fig ig Wb I Vieregiie JJ ö. , an e e, s Endloses Metalltuch, mit befestigender Brief. und Frühstückskasten mit gem Querschnitt und Falzen an den Längsseiten der und zwei lösbaren Verspreizungen bestehendes Pro⸗ n, n,. . . Berthelsdorferstr. J. für Gartengeräte. Eduard Hartmann u. Karl 29. J. 06. J. S595. 49g. 291 712. ¶Natriʒeneinrichtung zum Aus⸗ 6 , ,n . . und elm die gemem. , , , wirt, der e d där hh , denen, ee , le l be,, g m ne, s ,, ,n, ,, ĩ iebetür. nzler, 10. 06. E. En. . mit ö ĩ . urch einen ö ! ö öde = ,,, 9 9. 96. S*. 37“. 291 288. Aus hakenförmig ineinander Sohn, Dreeden. 8. 19. 96. F. 14613. Näbe des nopfe angeordneter, wellen förmiger 156. 291 5 16. Aus einem versteiften Metall⸗ darin befindlichem, . ier , ,, 161 dil . . ng d . , n, Carl, Kurtz ⸗Hähnie, II. 06 394. Kochkeffel für Fische, Eis gel 6, . ,, N. . ,,, , ,, ; . Hornschuch, Pasing. ee , ell en r r , gh rrnmnhen ö , . Kolben und Auslaufröhrchen. neuernder Schärfe. Gar Stoffregen iin sehl i n 128 Bie ock. n t auf derselbe insatz⸗ it umlegbaren Borsig, Tegel b. Berlin. 9. 10. 06. . steg, J10. 06. X. . prossen nster u. dal. ebr. Cam mmermann, 8. 1 J J . . n gt eli . e d n. an Hier 37d. a5 920. Luft. und wasserdichter Ab. Backen liegen. Richard Schulz, Rathenow. 9. 8. 086. A494. 291 , Vappelhaarnah mit ge⸗ Schulschenk. Erfurt. 8. 10. O6. Sch. 24 114. JZ. 4224 . KHG d. . ö g gr Aęgust Kerscher, Deffau, Gebt, Schwabenland, Mannheim. 28. 5. Os. schluß an Spebefenstzrn mit umlegbaren Flügeln, Sch, 26335; . k , . fte od erseeeneppatat gie Hofen wih, ze gon ga. Stgofflizsenplette sir mehr Hlcäinsthummnfe eit fa hdiphiassädel H. , e, en dösgr, Kgsse, , Sch 24 M2. bestehend aus federnden Abdichtungsklötzen am Fenster ˖ 42h. 291 373. Verbindungs brücke für Doppel n 6 . d, . 94. linge mit im, Kreise bersetzt angeordneten, unter fache Schmierpressen. Halle'sche Maschinen⸗ . und agufschraubbarem Mundstücklessel. Herm. Fischer schalldãmpfend ünschla . ut ö 241. 291 395. Christbaumkerzen⸗ Halter aus an rahmen. Kar Otto Passom u. Ling Diypy⸗ Fernrohre, wohei die Höhenabmessung der Brücke 4a. , ,, 466 rper für Anhänger, Federdruck stehenden Messern. Ernst Wisotzty. Dampftessel . Armaturen! Fabrik Dicker C. Freiburg i. B., Eisenbahnstr. 29. 6. iG sz 3 1x 555. er erer n, ö damn r , 9 reger . 1 cee, ,, r,, ib orf h en ie telt lz X, e i cser s ) . J . ee br edu, , ke ere g ut . 0. . 166, t k , 3 S. 24. 12. 04. H. 25 800. 5 1c. 251 381. Trommel mit Jelluloid⸗ Blankenese 2m 06 8 , Twen. ö * I, ürt ö 3. ö. 5. ö 3 . * * / ' . . enschere m e. . ĩ ü ö ö e ö ?. ö ö ö ö 9 . men, ö . ö 378. 291 240. Jalousierahmenfeststellvorrich⸗ Friedenau b. Berlin. 15. 9. 06, O, 3941. Golz. Lauer Wiedmann, Pforzheim. 16. 10. 0s. aus einem Stück hobl gepreßten Stahlschenkeln. Kolben, Deckel zum i e ff, mn 96, 68 Lina John, Mannheim. 6. 5. 6. , m , bot gra f cher Reproduk⸗ AI. 291 401. Heißwasser ⸗Heizvorrichtung für tung, bestehend aus einem Stift, der auf einer 42h. 291 454. Dutch n,, . 1 . ö. Frielinghaus Ries, Vörde i. W. 3. 10. 66. Hochhalten des Kolbens. Gustav Adolf Ernst Apel, 5 1c. 291 523. Viclinbogenführer, bestehend . g,. . 33 , ,n, men Aquarlums. Heinrich Böttcher, Aschersleben. Blattfeder befestigt ist und in ein entsprechendes wegte aus wechselbare Bilderreibhe in einem Pantoskov. * 9 . . J. . urchste cken F. 14 695. ; Losheim b. Merzig a. Saar. J0. 9. 66. J. 154. pus einer Stahlklammer, welche am unteren Ende spiegelnden Fläche dulch ö 1 tz . w. 1. 10. 055. B. 32 208. Loch des Hebels eingreift. Johann Müller, Ober Albert Hauptvogel, Klotzsche b. Dresden. 26. 6. 065. durch (. l. off 1 gendem efestigungs häkchen 45f. 2094 390. Blumentopf mit an der Innen 7e. 206 7673. Mit in Icine in Der oberen des Griffbretts besestigt wird und mit einer Schraube andert werden kan . F ä 563 ö z41I. 291 457. Briefkaslen, w 36 , . ö 9. . 22 1 lt 6 , , n, . ö. ö 66. . . Sornschuch, Pasing. JJ ö. . Ehren gttigen Entfernung versehen ist, welche gleichzeitig dem Bogen“ als Lindenah 10. 10 nh ö 6m, w ie ĩ ündi owie eine mit 2 Markisengetrlebe m elbst · . = 6. 10. 06. O. . ; ö rg a. E., der Tragstützen an den alenenden ent ü ; ͤ ĩ 29 1 609. Vo*— ; k, a nn, ö im , n nee,, i . * gh Arthur Pfeiffer, Wetzlar. . e . . . . . * . 96 ö Jö. enn 66 nn,, . 6 o ent Sr ö , e gen J Vorderwand. G. Krone, Offenburg i. B. 1. 8. 06. durch Federkraft bewegten neppers. W. 8. 10. 06. P. . . . ,,, x2. 3 ** Hie nde uns wett ertestem dieser Auesparung sich erstreckendem Delungssplinder s1c. 251 669. In jede Spannlage einzu. Licht am Rande gbschneiden. Fa. Dr. Regt K. 28 605. Killing, G. m. b. H., Hagen ⸗Delstern i. W. 42k. 291 339. Apparat zur Prüfung von ,, Blech mit Bindedraht. und doppelter Einlage. versehene selbsttãlige Schmiervorrichtung für Wellen. stellender Ver chlußexzenter an dem den Balgrahmen dran surt a1 Ihe ner ns Sag er 3; rügener, Zierbaumständer aus Blech mit 28. 9. 066. K. 28 997. Glühstrümpfen auf Stoßfestigkeit, mit Kurbelantrieb 4b. 291 236. Streichholzschachtel mit im Fhuard Hältje, Wolfenbüttel, 17. 0 96 H. 31 355. lager. Jatob Robert Sie er, Neunkirchen, Nieder⸗ und ö . 2 K gef ge e. 378. 291 618. Fahnenstangenhalter, bei welchem und Hebelübersetzung. Berliner Gasglühlicht. Innern angebrachter, auswechsel barer Streichflãche 458. 391 478. Spindelführung für frelhängende Desterr. Vertr. Pam i ni rf, 3 . ger g hel hn oel er ef gh . ö n g e r 1ube als Träger für das Standrohr. Max Köhler, die die Stange aufnehmende Rohrhülse auf einem Werke Dr. A. Ebner Richard Goeischte, und dieser gegenüber liegendem Einführungsschliß. Tromnmelachsen von Milchschleudern mit einer ein. Reuß. 3. 10. 05. St. 8859. 6 27. 9. os S 31 isn. h gfnton R run m. Hi . ö. . 55 Mattschelbe. eren b. Oederan. 10. 9. 06. K. 28 890. an der Wand zu befestigenden, nach einem Kreisbogen Berlin. 12. 10. 06. B. 32355. : Bernhard . Cassel, Holländischestr. 55. stellbaren, auf die Führungsbüchse wirkenden Feder. 47. 291554. Schlauchkupplung für Luftdruck Sie. 291 7X75. BVerftesibare Klavlertonleiter Men Rn , r. . ,. K. 29152. 341. 291 506. Gefäßöse aus Blech mit Ver gekrümmten Fühbrungskörper verstellbar ist, Laurenz 424. 291 427. Zweischenklige Indikatorfeder. 3 e. . 2. 4 . Gottfried Ischocke, Kaiserslautern. J7. 9. 66. hremsen mit eingebautem Ventil, durch welches die für die Dur- Tonarten, mit Fingersatz. Hermann sog. Metallaus l dfer für photo ,. . steifungswussten für Emailwaren. Gardinenhalter Maesch, Steele g. Ruhr. 13. 10. 06. M. 2 807. C. Wilh. Stein Sohn, Hamburg. H. 16. 66. , . ö. , ,,, n n,. . an. Hähne, in den Leitungen entbehrlich werden, ohne w. Cöͤln a. Rh., Schlllingstr. 43. 13. j5. 65. Fabrik photographische K fabrik Max Wutzler, Schwarzenberg i. S. 278. 291 639. Farbzerstäuber mit regelbarer St. 8869. . Roben . erlin, Augsburgerstr. 66. 5. 10. 06. 159. 2 Anufgeschobene Schutzhaube an die selbsttätige Wirkung bei Trennung von Zügen H. 31295. vormals R. Hüttig Sohn, Dresden. 5. 16 5 53. Jo. os5. G. 16263. Druckluftzuführung zum Farbbehälter und einem 421. 291 337. Eierprüfapparat mit Konver⸗ B. 32332. ö ö Delauffangvorrichtungen an Halslagern für Milch, zu beeinträchtigen. Eduard Grziwotz, Gleiwitz, S2g. 291 322. Nach unten federnde Hilfs. r e R. g Dresden. 8. 10. 05. 34I. 291 589. Aus zwei durch Stege ver. Windkessel bor der Zerstäuberdüse. Graaff E Co., linse und auswechselbarem Eiklemmring und im 4b, 291 29. Schachtel für Sicherheitszünder, zentrifugen mit seitlich angeordneter, das Oel. Tosterstr. S3 4. 4. 66. G. 15 5532. pPresserstange für Nähmaschinen. Nãhmaschluen. ob. 291 562 Leitvorricht ü f bundenen Stäben bestehender Gefäßhalter für Aus— ö. . . 1 8 a, ö. . . . J 6 ö 1 9 . Franz . J ö . ab⸗ * nh . Dat wor ng. bestehenz, aus Fabrik d EGisengießerei 2. G. vorm. H Koch pumpen, besteßent aus zwei 66 ö Ri idt. tow⸗ len berg, Wartburgstr. 13. 12. 03. . . ach, Unterfranken. 10. 06. W. . . . 10. G06. . . ł 1 entrifugen⸗ hochkantigen, spiralfsrmig einander li C „Bi ĩ . 3 1g . ö, ö , . 278. 291 619. Rahmen zur Herstellung von 421. 291 417. Maischbad mit mechanischer 446. 291 4A. Platinmoor-Feuerzeug für leicht Fatrit sturt & Fischer, Nürnberg. 25. 5 66. Streifen, dessen , n n, 6 1 LKpl eng , C rahmen ,, . ö. de, . Vantungen. zal. 291 626. Zusammenlegbarer Kleider, Fassaden und Wandverkleidungen in Naturstein⸗ Rährvorrichtung. Gottfried Jakob, Frankfurt 4. M. perggsende Flüssigkeiten. Georg Salomonsohn, B. 32 264. . = wandstreifen derart umwickelt ist, daß die einzelnen mit in einem Winkel unverschiebbar gelagerter Maschinen ban n . ne,. 6 bügel, bestehend aus mehreren aneinandergelenkten imitation, gekennzeichnet durch Anordnung von den Darmstädterlandstr. 163. 6. 10. 06. J. 6727. Berlin, Ritterst Dio, 1 10. O6. S. 14431. 45h. 291 323. Drehbare Krippe. Friedrich Lagen übereinandergreifen. Verwertungsgesesl. Spannschraube. Georg Wilhelm Haas, Nürn bete ü Schl. 2. 8.103 . G r run, wasser Metallblättern. Paul Oschatz, Guthmannshausen . ,, 366 . 2 45 . , , 6. 38 , ,, n, . St. Ingbert, Pfalj. 27. 3. 66. Halt der tir s cening q Ratente G. m. b. S., Qbere Schmiedgasse 44 16. 3. j0. 66. H. II 236. 8 9b. 2651 5 33 Leitvorrichtung für Zentrifugal ; 6 ise, Hohenstein E. i. S. 10. 05. T. 7204. zeichnet durch geteil sorm. =. 6 dgl. i 5313. erlin. 17. 5. G6. V. . 5 2b. 2 . ü ö t 24 1 ö . rankfurt a. M., Darmstädterlandstr. 163. 6. 10. 06. beiden Schalen versetzt angeordneten und mit den 450. 291 480. Zylinderförmige Bienenwohnung 47. 291 570. Dichtungsring, bestehend aus . 3 J bende . i len ,,

291658. körper für Koch., Back,, 37e. 291 467. Zusammenlegbare, in Gerüst . 6 64 : ; 34 . J, und Gerüstbock von beliebigen Höhen verwandelbare 3 6728. Schalen aus einem Stück bestehenden Verschluß— mit gleichgroßen Rähmchen. Ludwig Glaesel? hochkantigen, sRralförmig ginander umschließenden gestärnge beweglich mitesnan der perkunk?! sind. schließenden und radlal überragenden? Wandungen

eiz. u. dal. Zwecke, gekennzeichnet durch einen mit i el ) ; ö. 9 n e elch, ü tallkasten. „Nagel, Stutt⸗ und verlängerbare Freistehleiter. Magdalena Esch, 420. 291 517. Geschwindigkeitsmesser mit sich knebeln. Paulmann Crone, Lüdenscheid. arkneukiichen. 20. 9. O6. G. 15 405. . Streifen aus asbeft. oder vulkanfiberartigen Stoffen. Singer Co. Nähm Ges. j ;

8. da eld re, . 2 ain 9. 3. * 6405. geb. Ruthmann, Frankfurt a. M., Jahnstr. 51. kreuzender Zeigerwelle und Schreibstiftstange, bei 16. 10. 96. P 11 625. ö . Eh. 291492. Vorzichtung zum gleichzeitigen Verwertungsgesellschaft der Aer n ie. 7 9) 0e! 2 , ge n Ges., Hamburg. . g nfs tdi ee reh, und

zii. 29 6690. Brautkranzkasten, defsen Spiegel 35. 8. 66. E. S346. welchem auf. jedem der vier Enden der beiden 446. 291 721. Streichholzzünder mit zwei LVösen des Halshandes und Maulkorbes. Ä. Seiffert, Patente G. ni. b. H.. Berlin. 3. 3 96. N. 3! Seh, 291 762. Durch eine der jum federnden ü. Schl. 7. 8. Os. Cann ö 66

Stangen resp. Wellen je eine Anzeigevorrichtung gegeneinander federnden Reibflächen. Adolf Schmidt Dessau, Askanischestr. 08. 27. 9. 55. S. 14 367 475. 291 571. Dichtungsring, befstebend aut Geschlossenhalten der Gefäße beim Sterilisieren 60 2651 262 Windfangflůgel . bei

* * * ö ö

seitenwände mit durch Sandstrahlgebläse hergestellter 37e. 291 565. Verstellbarer Gewölbehaken mit . f , 1 ( d. iedr. Kolk, Oberhausen, Stellstift, welcher das Hochkeilen des Wölbeisens geeigneten Charakters angeordnet ist. Heinrich u. Christian Reuther, Ginnheim. 27. 9. 06. 5h. . 6. Schloß für Hundehalsbänder hochkantigen, spiralförmig einander umschließenden dienende dern betätigt t ö ̃ 566 fi , 9 sin 26, 6 nur bis zu einer bestimmten Höhe zuläßt. Emil Trwoost, Westend b. Berlin. 8. 10. 06“.f T. 8034. Sch. 24 050. mit seitlich vorspringenden Riegelköpfen. A. Seiffert, Streifen, jwischen welchen Bleistreifen mie n, sind. den 1 hn , f en a fern ,

„291 662. us (inem Stück Holz ge. Schmeltzer, Düffeldorf, Hermannstr. J. 5. 8. 66. IT2p. 291 269. DYhiektivverschluß mit Zähler, Tb. 291 728. Ziggrrenspitze, zugleich Zigarten; Ren, Wer. is, , s, 66. S. i zös. Wiermwertungogesen sche ft Herter fach n, K Deflingen iB. 2. 19. 06. W. ͤ i iner 3 el n iche Carl 8e Verlsf⸗ Sch. 23 751. . werk. Gustav Geiger, München, Maximilianspl. 16. spitzenabschneider und Sammler. Wilhelm Küste 45h. 291 513. Vorrichtung zum Bienen. Patente G. m. b. S., Minh?! 3. 9. 06. . 5 3k. i i . in 3 . . 8er . Kochstr. 54 A. 20. 9. 06. J. 66858. 27e. 291 580. Verstellbarer Gewölbehaken mit 25. 9. 06. G. 16238. u. Gustad Moses,. Saarbrücken. 8. 19. 06. K. 28 076. , . bestekend us einem in den Stock einzu. 475. 281 872. Dichtungsring. bestehend aus einst. Apfelsinenschnit le, gefüllt init Marmeladen! 8nd. 25 i ad. Rauchschutzhelm mit verstell al. 261 78586. Kleiderbügel mit verstellbaren Stufenkeil, welcher das Hochtreiben des Wölbeisens 3a. 291 2533. Maschine zum Umlegen von 48a. 2801 3603. Balancekehrpflug mit fen krecht . Blechkasten, auf dessen vorstehendem hochkantigen, , einander umschließenden früchten. Wilh. Hüttig, Hannover, Marienstr. 60. barem Kopfpolster girmatur en und Yi lan ö Schulterteil ⸗Polstern. Hermann Lahn, Kiel, nur bis zu einer bestimmten Höhe zuläßt. Emil Karten, insbesondere von Fahrkarten. Fa. Val. einstellbarer Stütze für den Grindel. Heinr. ande eine in den Kasten ragende Röhre zum Ein- Streifen, welche mittels Metallklammern iusammen · 27. J. 06. H. 31 172. fabrik Wet falia⸗ Akt. Ges., Gelsenki 3 Lübecker Chauffee 14. 14. 9. 05. L. I6 574. Schmeltzer, Düsseldorf, Hermannstr. I2. I8. 9. O6. Sammerau, Frankfurt a. M. 4.9. ß. H. 30 997. Fempgens, Kettwig a. Ruhr. 2. 16 66. K. 24 66. sillen dez Futterg angebracht ist. Friedrich Her, gehalten, werden. Berwertzungsgesellschaft der sib. 291 718. Iriefumschlag, der an der b*fok 96, * nn, . . 2341. 291 786. Briefkasten mit von der Ein⸗ Sch. 23 593. j 1a. 291 3009. Geldhülle aus Metall, Salomon 45a. 291 693. Geteilte Schar für Schaäl⸗ 66 , Hautdorf, Post Maxen 4. S. irschning schen Patente G. m. b. H., Berlin. Seifenkante einen durch Perforierung abtrennbaren 62a. 291 349. Kapokklopfapparat. Fran steckklappe betätigter und von der Tür ausgelöster 37e. 291 581. Verstellbarer Gewölbehaken mit Rothschild, Stettin, Kaiser Wilhelmstr. 98. 7. 5. 06. pflüge. Gerh. Peters, Issum b. Geldern, Rhloö. , , . 18079. . 3. 9. 06. V. 5330. Teil enthält. Rudolf Glanke u. Alb. Fraatz, Krieger. Neustadt a. Haardt. 9. 8. 565. K. 29 3

h. 22. Kor- Bienenwohnung. bent 475. 291 798. Selbstwirkende Stopfbüchsen. Bremen, Schlachte 22. J. 9. 655. B. 33 0. 62h. 291 23. Befestigungövorrichtung für

igetafel. Joseph Renz, Stuttgart, Silberburg« drei Flacheisenstücken. welche, einzeln angewendet, das R. 17527. 11. 10. 0s. P. 11611. ; ; . a n ,,, 3 . 9 Hochkeilen des Wölbeiseng nur his zu einer be⸗ 43a. 291 306. Drehgestell zur Aufnahme von 454. 291 736. Vorschneidemesser für einen Jar er ürth i. B., Winklerstr. 33. 8. 7. O6. Metalldichtung mit Oelkammer. Emil Lauge, Sz. 291 716. Sämtlicke Konten enthaltendes Wagenlaternen mittels Kegelflächen Th. Bastmann sa. 291 4235. Fangrorrichtung an Förder- stimmten Höhe zulaffen. Emil Schmeltzer, Düssel⸗ Fahrkartensch änken u. dal, Fa. Val. Hammerau, Wuiesenpfluß mit, halbmondförmigem Schneideteil . . Leipzig Lindenau, Neuterstr. 3. I5. 3. 55. E. 5 735. Geschäftzbuchformusar für Detaillisten. Carl Albert Malchow J. M. 15. 2. 56. B. 30 1535 ; körben, gekennzeichnet durch doppelt angeordnete dorf, Hermannstr. 12. 13. 9. 06. Sch. 25 994. Frankfurt 4. M. 4. 9. 905. H. 30 996. und an seinem Griff beweglich befestigter 266 gi e,. Von einem U-Stück ein, 478. 291759. Wechselhahn mit auf einer Klocke gen. Wesß, Hamburg, Sophienstr. 38. 636. 291 2418. Porzellan Heft für Kinder— Federn, welche beim Reißen des Hängewerkes die ge,; 38b. 291 389. Schutzvorrichtung zur Rund; 44. 291 535. Zeitstempel mit in der Nähe Jakob Gerhardt, Trebur. 19. 5. 06. G. 15661. Ü ; ener Schraubstollen. Hermann Köhler, Seite angeordneten Einläufen und nach unten ge. 5. g. O6. K. 23 823. Sportwagen. Gebr. Naumann, Jeitz. 24. 3. Gt jähnten Krallen an die Führung andrücken. Josef gestaltung der Messerwelle für Abricht⸗Hobelmaschinen des Druckstempels angeordnetem Handdruckknopf. 5b. 291 515. Bohnen⸗ und Erbsenleg. in a, SA. 16. 10. 06. X. 29 162. richtetem Autlauf. Maschinenfabrik F. Weigel Ib. 291 797. Sparheft für Schulsparkassen. N. 6371. ö .

maschine mit in den Legeröhren, angeordneten, dat. 291 470. Doppelte Mäusefalle mit jwei we, , Get Mittelneuland-⸗Neifse. 26.3. 55. Jesep Reinirkens, Kssen a. Ruhr, Schitgen. Gab? 201 3904. Zusammenlegbarer Sportwagen

z = lottenhof, t Königshütte, mit Kehleinrichtung sowie für kombinierte Abricht.; Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. ö ; , , n. , tf Pos nigshũů und Dickte Hobelmaschinen mit Kehleinrichtung. 13. 10. 06. D. 11841. Saatgut aufnehmenden und ausschüttenden Trommeln. 6 eine Feder gespannten Fangbügeln. Max M. babn 60a. 27. 2. 065. R. 17024. dessen parallel verschiebbare Seitenteile mit den 291 536. Zeitstempel, bei welchem der Paul Müller, Uetersen i. Holst. 8. 10. 06. 6 mann, Heppens b. Wilhelmshaven. J0. 9. 95. 79. 291 7681. Tonbahn. Reinhard Leußler, 51b. 291 8606. Musterbeutel mit Verschluß Sitzbrett gelenkig verbunden sind. Lichtenfelser

25a. 291 435. Schutzvorrichtung an Aufzügen, Prinz ⸗Heinrichwerk Gebrüder Kraemer, Sieg 43a. ; 51 65 ; , ,, ; Abdrück des Stempels durch bie bewegliche Papier. He 22733. t ö . . Nieder ⸗Ramstadt, Hessen. J. 10. 06. T. I5 644. durch einen biegsamen, in einer Schlitzführung fest⸗ lzwar h 1 Curl ,. Jahrstuhl ,,, 38e. 291 227. Alg Werkstückfährung benutz. auflageplatte bewirkt wird. Deutsche Telephon⸗ 456. 291 753. Streuvorrichtung für Dünger⸗ . 291 484. Maͤusefalle mit durch einen den 475. 291 646. Reibschesbendorgelege bel Vor⸗ gehaltenen a en Hans ie Lc . gem, , Werner . mit auf. und abnimmt, L. Wening, Winterthur; bare Schutzvorrichtung für Fräsmaschinen, mit durch werke G. m. b. S., Berlin. 15. 10. 96. D. 11812. streumaschinen, bestehend aus einer Trommel aus, ge⸗ Dar e,, Sperrhaken gehaltener Falltür. richtungen zum Abteilen und Mischen von körnigem Schöneberg, Eisenacherstr. 64. 23. 6. 05. R. 7 601. 636. 291 597. Hülsenförmiger Deichsel⸗ oder Vertr.‘ Paul Rückert, Pat. Anw., Gera, Reuß. mehrere Nocken geführtem und mittels Schraube 48a. 291 537. Jeltstempel mit Schutzkappe wundenen, gegoffenen Stãben und einem als Bürste 16 37 Wandsbeß. 24. 9. 06. S. 14356. oder staubförmigem Gut. Karl Gramm, Frank. 54d. 251 311. Vorrichtung zum Ausschneiden Gabelträger für Gahbelstangen.“ Fran; Ictert 11. 10. 05. W. 21183 feststellbarem Schutzblech. Margaretha Runkel, geb. über der Druckstempelöffnung der Papierauflage« ausgebildeten Boden. Albert Weisgerber, Minden karen 1 . dll gesfanc gef mit ahnehm furt a. M Klüberstr. 9. 6. 7. os. G. I5 894. gbaler Oeffnungen aus Papier, Pappe. u. dal. Berlin, Schlesischestr. 37. 5. 10. Os. J 6JI.“ Ga. 291 286. Feuerungetür, die. wagrecht lemen, Rheinbrobl. u. Fran, Fasbender, Cöln- fläche, Deutsche Telephontwerke G. m. b. S., i. . 18. 8. 06. W. 21 059. zb ten *r . Berlin, Cöln, Ehrenstr. 206. A494. 291 376. Siahlhalter mit durch Hilfe Bogen mit zwangläufig mit einer odalen Führung 636. 251 68. Stangen. odcr Deichsel. herunterklappend, zugleich eine Kohlenauffgugplatte Ehrenfeld, Eichendorfstr. 5. 25 5. 06. R. 17 458. Berlin. 13. 0. O6. B. II 843. z 45. 290 591. Seitenteil, von n, 160. 291 188 2 396. ö Finer Zuagfeder Linstell barer, berschiebbarer Hülsz nir verbundenem Messertiager. Deuber eg Rau, befestigung mit geschlossener Traghül e für die Stangen bildet. Hermann Lehner, Diesden, Poststr. 33. 386. 291 228. Schutzvorrichtung an Arbeits. 484. 291 538. Zeitstempel mit über der Deck · maschinen mit lösbar befestigter Räderachse. x 365 ¶AUnterbrecher für magnetelektrische Aufnahme der Drehstähle. Marie Bauer C Co., Nürnberg. 8. 9. 066. B. 11713. der Gabel o. dgl. Franz Ickert, Berlin Schlesische⸗ 9. 10. 6 L 16668. maschinen, mit mehrteiliger, vom Werkstück zurück. platte des Druckwerkgz angeordneter fester Druckbrücke Abner, Cöln. Lindenthal, Dürenerstr. 194. 9. 8. 0s. g. , an Explostonsmotoren, bei welchem Liegnitz. 12. 9. 906. B. 320385. 54g; 287 602. Auglagekasten mit stufenartig straße 37. 5. 15. I6. S 5723. 36a. 291 525. Hohlsteine zur Ausmauerung zuschiebender und durch Federkraft wieder vorzu. und Handdruckknopf zur Bewegung des Druckstempels. A. 9375. ug , . um 6inen Zapfen schwingender, A9. 261 348. Flächschienartigeg, auf. den übereinafster Ingeordnetzn Schubfächern. Fa, Ifidor 636. 291 899. Wagenverdeck mit leicht lösbar von Füllöfen. E. Henn, Kalserslautern, Kaiser. schiebender Schutzwand. Margaretha Runkel, geb. Deutsche Telephonwerke G. im. b. S., Berlin. 458. 291 Z209, Mittels elastischen Zwischen⸗ heben c ut E Ankerwelle drehbarer Nockenkontatt. Flachseiten hohlgeschliffenes Messer für Drehbänke Salomon, Berlin. 17. 8. 066. G 13356. befestigten Vorhängen. J. Schütz . Ev., Hir— straße 11. 12. 9. 06. H. 31 063. Clemen, Rheinbrohl, u. Franz Fassbender, Cöln. 13 10. 06. D. 11 844. . gliedes am Göpelbaum befestigter Zughaken. 4 reel fl der rehung der Kontaltteile Oeffnung der eder Art. Armin“ Rodec. Mailand; Vertr. 548. 250 842. Aus biegfamem Stoff bestehende schald. J. Jo. h, Sch. 24 101. 1 2Ga. 291 612. i,. sür, französische Ebrenfeld. Fichen dorfstt 3 6. 0˖. R 17632. 439. 291 5239. Zeitstempel mit einer üher die Techert Æ Söhne, Oranienburg. 0. 9. C6. k ui nenn wer, Token des Kontalthebels . Sch eblit, Pat. An', Verimn Sy ole 1scéftoz; gäle für eff chal! Streichholijstreifen. Hugo G3c. 291 666. Notbremse für Automobile, bei Kesselöfen aus emailliertem Stahlblech. Westfälische 38e. 291 174. Rahmenspannvorrichtung, be. Deckplatte des Druckwerks hervortretenden Druck- D. 11762. hole * un Rontaltgehäuse gelagerten drehbaren z. i673. ; Daedke, Cisleben. 30. 4. 06. H. 29 923. der Blattfedern zwischen die Speichen der Räder Stanz. „* Emgillirwerke A. G. vorm. J. * stehend aus vier Winkeln, welche die Ccken des Frück und Hantdrucktnopf zur Bewegung derselben. Se. 291 388. Vorrichtung zur Grfielung i. Län riet escr'les Ggwron, Schheberg zog. Sön S0. Pie an das Werksfüc zeichen Eäherczdölöß. Kaptonstreifen mit Schiebern Feisen. Mari Lemte, geß. Andteß, Leipzig S. Kerlmann, Ahlen i. W. 98. 10. 06. W. 21 164. Rahmens umfassen und duich eine Spannschnur an⸗ Deutsche Telephonwerke G. m. b. S., Berlin. starren Verbindung des Oberbaues mit den re, 16. , ,. 64. 25. 9. 06. G. 16 247. Messerführung für Drehbänke. Armin Radeck. zum Aufhängen von Ansichtskarten. Richard Kauf., Gerberstr. Is. 74. J. 95 915 . ‚. 36a. 291 709. Kohlenfallschützer, bestehend aug gepreßt werden. Johann Rudersdorf, Düffeldorf, 13. 6. 6. D. Il zaz. . , ,,, Flahnetit ldd für Wälfellgee ms cchlelttzn. Mailend Petz. R. Süömehäs t, Pat. nw, Berit wann, Haltffg. , Wlachebae, iir. baff Tal, daher gh s gs. Achse für Fahrräder mit, aus. einer im Ofenloch hinter der Tür angeordneten, auf Hohestr. 19. 12. 97. 06. R. 17963. 43a. 291 540. Zeitstempel mit auf gemein. ohne eigentliche Demontage des gußeisernen Ober⸗ dind un , duttor für Erplostonsmotgre in Ver. SW. 651. JI. I. 05. J. 167532. K. 28 703. wechselbaren Konen verschiedener Größe. Georg den Beden der Feucrung gestützten Einsatzlatte. 29a, 291 546. Mit Verengung versehene Form samer Papierauflageplarte angeordnetem Druckstempel baues imit der Welle entfernt werden kann. Ver , , i exzentrisch zu seiner Achse drebbar 9a. 291 682. Fliegende Lünette mit ver SA. 201 304. Tüte, deren Außenseite in jur Stoltze, Erfurt, Pergamentergaffe 335. 93. 17. 94 Max Handtmann, Lissa. 20. 5. 05. H. 27 039. zur Bildung von Miundstücken für Saugflaschen. und Handdruckknopf. Deuische Telephonwerke einigte laudwirtschaftliche ee, d,, ,,. duch 3 . von dieser im richtigen Verhältnisse schiebbarem Stahlbalter. Sebastian Hauß, Mann. Aufnahme von Reklamen eingerichtete Felder ein. St. 7292. 26a. 291 710. Kohlenfallschützer, bestehend aus John Doméll, London; Vert; J. C. Glaser, G;. m. B. S. Berlin, J3. 16. 0ß. D. II 825. Eisengießereien und Hammerwerke Feliz ban enn er angetriebenen Verteilerscheibe für beim, Rheinhäuserstr. 33. 8. 10. 06. H. 31 256. geteilt ist.! Heinrich Lührs u. Hugo Eick, Bremen, 628. 2901 603. Aus auswechselbaren, ab⸗ einer im Ofenloch hinter der Tür angegrdneten, auf 8. Glaser. O. Hering u. E- Peitz, Pat. Anwälte, Aa. 291 787. Zahltkasse mit endlosem Geld, Hübner, Liegnitz. 26. 9. 05. V. 369. tt ischtunn ', Zündstrem und Unterbrechungsvor. 49a. T0 667. Selbsttätige Zähl! und Cin. Bahnhofstr. 12. 5. 7. 65. 8. I6 3360. wechselnd im Verband sich ergänzenden Speichen mit dem Rost befestigten Einsotzplatte. Max Handt⸗ Berlin 8sW. 68. 2. 6. 05. D. 9906. transporttuch und von dessen Antrieb fortgeschaltetem 45e. 291 120. Heureinigungsmaschine en! San ren 1 en primären Wechselstrom. Josef stellvorrichtung am Index einer Fräsbank. Oskar 549. 291 384. Schaukasten, bei dem der Rand zwei bzw. einem breiten Zapfen und dazwischen mann, Lissa. 20) H. 05. Y) 36 952. 42a. 291 8375. Zirkel zum Ziehen von Spiralen Kontrollstreifen. Fa. Armand Godefroid, Berlin. Förderwalze, Sieb mit darüber angeordneter 5 8 e r gh, 3 b. Berlin, Barbarossastt. 54. Wetzel, Ilmenau. J0. 10. 66. 21 184. der denselben abdeckenden Glasplatte durch eine liegenden, im Grunde spitzwinklig nach der Rabe Ga. 291 711. Kaminfutter mit einer aus, und Ellipsen, mit verstellbarer Seitenführung. Karl 185. 10. 06. G. 16316. vorrichtung und Ventilatoren. Johann Hosgog k 66. 199. 291 699. Friktionsbohrknarre mit einer Leiste überdeckt und der zum Aufheben dieser Glas. verlaufenden Ausschnitten gefügtes Rad- Ernst wechselbaren Platte, welche mit einem Stutzen aus⸗ Starke, Schweidnitz. 17. 9. 06. St. 8825. 432b. 291 305. Nach Einwurf eines Geld. Kögel, Post Roßhaupten, Schwaben. 8. 16. 06. N Vielpoliger Wechselstrom, in der Verlängerung des Griffes eingelegten, auf platte dienende Schieber mittels eines Schlosses ab. Winkelmann, Aken. 6. 10 066 W. 21 152. gerüstet ist. Fa. Rud. Bergfeld, Barmen. Za. 291 438. Zeichengerät für Schulbänke, stückes auslösbarer, automatischer Bremsapparat für H. 31272. aer indung mel ne Explosionsmotore in Ver⸗ einer Platte der Bohrhülsenführung ruhenden Feder, sperrbar ist. Wil helm Riedel, Hamburg, Konvent⸗ G38. 291 604. Rad mit auswechselbaren, im 20. 10. 05. B. 29 122. aus einer mit Stütze und an den Seiten mit Sprechmaschinen u. dal. Fa. S. Grünwald, tze. 291 511. Krauthobel mit in a. gelagerken iu . zentrisch zu seiner Achse drehbar welch bestrfbt ist, den Schaltgrm des Griffzg an straße 37. 2. 8. 56. H. I8 6. Verband sich ergänzenden. mit je jwel breiten Jäpfen Ga. 291 737. Kachelofen mit in seinen Seiten, Klammern, die zur Aufnahme von Ebenen dienen, Frankfurt a. M. 25. 5. 0s. G. 16111. Messertrom mel befindlichem Kegel und ö e. y. y von dieser im richtigen Verhältnisse die Bohrbülse ansupressen. Gust, Weber, Hahner. 519. Zo ass. Anordnung eines Thermameters und ebenfodielen Ausschnitten von gleichtt Breite wänden und im Boden angeordneten Luftkanälen versehenen Platte bestebend. Wilhelm Moczigemba, 436. 291 312. Kugelspiel⸗ Automat, bei dem Austrittsschlitz in der die Trommel, umgeben 29 den sdun er Angetriebenen Verteilerscheihe für berg b. Elberfeld. 13. i606. 05. R. 71 265. in einem mit einem Glasplakat verbundenen Metall. gegen die Rabe zusammengefügten Speichen. SIrnst zum Zwecke der besseren Eiwärmung. Max Köhler, Zabrze, O. S. 11. 10. 06. M. 22311. das eingeworfene Geldstück die Kupplung zwischen Haube. Theofil Gruszhezyk, Lipine, O.S. borrichtun . ln pon und Unterbrechungs, 496. 291 361. Kombinierte Blechschere und rahmen. Glasplacatefabrik Offenburg, Wil. Winkelmann, AÄken. 6 19. 5. KB. zisz. Kreischa b. Dresden. 13. 6. O6. K. 28 194. 2c. 291 328. Vorrichtung an Wasserwagen, dem Zughebel und dem Mechanismus des Automaten 6. 10. 0z. G. 16275. . ganr mung Ci 3. primären Wechselstrom. Josef Profileisenschere mit Antrieb durch Doppelhebel. heim Schell jr, Offenburg, Baden. 25. 9. 056. Gze. 201 232. Unbiegsamer Schuß als Schutz. 28a. 291 258. Emailliert; Gisenblechkachel durch die ein leichtes und genaues Kontrollieren von herstellt. Olto Reich, Berlin, Elsasserstr. 6. 486. 291 7090. Kartoffelsortiermaschine, be tei 5. 16. Gh 8 1 367 b. Berlin, Barbaroffassr. C4. Stahlwert Oering Att. Ges., Düsseldorf⸗ Ldlieren. G. 16225. vorrichtung für Gummireisen an Kraft. und hn. mit an den Verschrgubungsstellen flach abgeschrägtem angelegten und hochzuführenden Mauerecken jeglichen 16. 9. 08. HS. 17 362. die Kartoffel ausläufe nebst dem Antrieb an dem j ü. 164. 25 1 7 j . feld. 4. 8. Os. St. 3784. 5498, 291 386. Anordnung einez Thermometers lichen Fahrieugen. Fa. J. BGüssing., Braunschwesg. Blechlörper. Gottfried Dichanz, Berlin, Mühlen. Winkels ermöglicht wird. Ferdinand Oetzel, Broich 436. 291 526. Markenauslösung an Automaten Ende der Maschine jusammenliegen. Paul 4. fir Grplosior em; Magneteleltrischer Zündapparat A9b. 291 382. Lochstanze mit jwei zu beiden auf einer mit einem Glasplakat verbundenen Holj⸗ 22. 1. 66. B. 29 956. straße 75. 26. 9. 06. D. 117530. b. Mülheim a. Ruhr. 6. 10. 06. O. 3961. mit einer über dem Geldeinwurfskanal angeordneten Markritz b. Starrbach i. S. 15. 10. 96. K. 29 1565. d onsmotore, mit schrägen. Begrenzungs. Seiten des er e , tien, angeordneten, mit unterlage. Glasplacatefabrik Offenburg, Wil. 63e. 291 238. Automobil Gummireifen, mit diesem durch ein Gleiistück verbundenen Drehbebeln. helm ,. jr., Offenburg, Baden. 265. 9. 05. einer die Lauffläche überdeckenden Plattengliederkeite.

ĩ 420 291 437. Klemmvorrichtung für ein Kugel⸗ Brücke. Hermann Allner Æ Co., Hamburg. 5e. 291 785. Hochltegende Dreschmaschine, j 3a. e enn rern nit er , nn, ; n,, 8 bei welcher der Antrieb der Arbeitswellen durch eine ö 6 ; 3 Stahlwerk Oeking Att. Ges., Düffesdorf⸗Lieren. G. 16 Gg. Thanner, Kempten, Allgäu. 15. 6. 66. 7796.

üse i itzen Winkel zum gelenk, bei der die Kugel zwischen zwei Lager gepreßt 11. 10. 05. A. 9539. 16 5. Hahn, defsen Austritt düse im spitzen Kinkeh; . dadurch gien ef stn( l daß das eine Lager mit 436. 291 718. Kugelbalter zum Oeffnen und vom Göpelwerk bewegte Vorgelegewelle gemeinsam 2110 9 W. 21 138. feld. 4. 9. 06. Sti. S785. 514g. 291 4094. Verkehrz⸗ und Fernsprechtabelle T

, ahn lettstadt 1. E. 91 235. Kettenrad, bestehend aus ei 196. 291 ; 3 , , , , , , , , ,, , , er hlän t , .

. l it Lustheinöhren, aber zweiteilig und im Hauptköiper frei beweglich ist Spielen zur Verhütung von Mißbrauch des Ziel. 15. 10. 0. W. 21223. ja n ; 266. 291 7239. Gasheijzofen mit Lustheinröhren, aber zweiteilig un Hauytkörper f 9 5 durch Hing entsprechenden, verstärkten Rande gestaucht Seng ett. Ges. Disselborf Tierenfeld. 4. 9. 065. Amter, Lubeck, Glockengießerstr. 99. 1. 10. 06. die Flanscheinschnitte der eig versehenen Metall-

ine ü 6 = zittels einer Klemmschraube zusammengezogen ektes. Robert Jontof u. Henry Droege, Ham, 455. 291 211. Ringförmiger, mit sst. , e . e gt. burg, Danzigerstr. 5 14. 9. 06. J. 6678. Schrauben zu betätigenden Klemmbacken versehener ; untl g i de fgtendapi u. Wilbelm Lenz, Krä⸗ St. g 95 ,,,,

brennungsraumes liegende Kammer münden. J. G. werden kann. Optische Anstalt C. P. Goerz ö klemmt 198. 3. 06. ;

Carl, en. 30. 6. 06. H. 30 456. Akt. Ges, Friedenau. 11. 10. 06. O. 3966. 43b. 291 744. Automat für Rellamejwecke Halter, welcher, an einem Mittelpfahl festgellemm⸗, 6. 3. 06. M. 21 491. 196. 291 823. Stanze zum Schneiden von Sag. 201 472. Papierserpiette mit Felderein slch). Km, n, , , ,, ,,, 83* i, , , ,. Wärme . leiten. ze. i 226. Verstellbarer, unten abschließender mit beweglichem, die Ausgabe einer Vorzugsmarke zum Hochbinden der durch Früchte beschwerten . lager e ,. Oelhaltendes Kurbelgestänge⸗ assoneisen verschledener Größe mit auswechselbaren teilung zur Aufnahme von Reklamen. Richard . . G. 16227. ban 3. dem Material hergestellte, kastenartige Vorrichtung Schwimmer für die Meßgefäße selbsttätiger Schank.⸗ bewirkendem Schieber. Ernst Harms jun. Magde mittels Tragschnüre dient. Karl a fn ! 25. J. G8. Y 3 Maune, Dretden / Löbtau. essern. Johann Julius Berger, Remagen a. Rh. Fleischer, Langendreer i. W. 12. 9. 96. F. 14 502. Ge. 291 733. Pneumatikreifen für Wagen⸗ zum Verdecken der Heizkörper von Zentralheijungen. vorrichtungen. Weber, , . G Co, Cöln⸗ burg, Pionierstr. 19. 16. 8 06. H. 30 829. Rohrbach b. Heidelberg. 27. 9. 06. G. 9420. 476. 20 40 d t D ne n 10. 10. 06. B. 32339. 549g. 291479. Programmbuch für Theater, räder aller Art, mit zwei in einer Felge nebenein⸗ Richard Schenk, Breslau, Vorwerksstr. 42. 9. 10. 01g. Ehrenfeld. 3. 10. 05. W inkeljahnrad mit, geteiltem 496. 291 386. Apparat zum Verstemmen von Vackztég n. dgl. mit auf dem äußeren Umschlage anderliegenden Luftschlaͤuchen und einem auf ihnen Sch. 24128. 42f. 291 392. Balkenwage mit auf dem Ge zerhrechlichem Material mit durch das Oesenloch ge—

26c. 291 341. Kessel für Zentralheizungen,

; ö 44a. 291 2302. Schutzk ür Naturösen auß 455. 291 212. Schraubensicherung für Hecken= r; . ö . . bei welcher die Mutter mit einer gepeh ffn ahntran Moritz Shrlich, New Pork; Vertr.: Nietköpfen,

wichtshebel verschieb⸗ und feststellbarem Laufgewicht.! stecktem, das Zeispringen der Oese verhütendem ! Unterlegscheibe, in welche eine Sperrfeder eingreift

gekennzeichnet durch einen kolbenartigen, desselben angebrachtem Bilde. Walther Hähle, liegenden, mit der Felge fest herbundenen und einer durch Luftdruck betätigten Stemmer, der um eine Leipzig, Carlstr. 27. 17. 5. 66. S. 31068. den freigelegenen def gi, er den t kan r,