726. 291 592. Selbstladender Revolver für automatische Schießapparate. Anna Pauline Wenzel, geb. Moewes, Steglitz, Berlinickestr. 14A. 4. 10. 06. W. 21131.
72d. 291 731. Mit Lagern für die Geschoß. spitzen, Flanschen zur Lagerung der Radachse und der Deichsel bzw. des Tragebaums versehener Boden für den Kasten von Munitionsfahrzeugen. Akt. Ges., Essen a. Ruhr. 2. 72e. 291 372. Schießscheibe mit Spitzen zum Auffangen und Festbalten der aus geeignetem bestehenden Geschosse. Brunnenbergstr. 18. 72e. 291 593. Schießapparat mit hinter einer beweglichen Kulisse rotierender Scheibe und einer vorgelagerten Verschlußplatte. Anng Pauline Wen zel, geb. Moewes, Steglitz, Berlinickestr. 14A. 4. 10. O6.
Preisschießapparat (sogen. Schießautomat) für Münzgeldgeschoß mit fachem Schießziel für verschiedene Preise. Selinger, . S. 14395.
291 331.
Vieringhausen, Stockden 16, u. F. W. Meyer sen., Hameln, Wesermühle. 291 243.
achsialen Hin⸗ und Herbewegung rotierender Schleif-
ausfüllenden Längsrippe versehenen Vollgummi⸗-Lauf⸗ ring. „Rapid“ Accumulatoren⸗ und Motoren G. m. b. R. 16300. 63e. 291 757. Durch Niete befestigtes Gummi⸗ Gleitschutz decken. Robert Weintraud, Offenbach a. M., Frankfurter⸗ straße 69. 35. 5. 66. . 291 254. Fahrradständer mit Lager für das Trittlagergehäuse, die unteren Rahmenrohre und Christian Richter, Branden R. 17 941. 625. 291 346. Fahrradaufzug, mit über die Rollen eines Fahrrad! und eineg Aufhängeträgers eführtem Zuaseil und selbsttätiger Feststellvorrichtung. ellmuth Gebauer, Berlin, Wilhelmshavenerstr. 21.
Fahrradsicherheitsschloß, aus doppelwinkligem Metallrahmen bestehend, Schließhaken durch eine Bandstahlseder in senk⸗ rechter Lage gehalten wird. Barchfeld a. Werra. 291 433. Transportables Fahrrad⸗Stütz. und Traggestell, mit um das obere Ende eines Ständers schwingbarem und das Rad mit seinen Armen festklemmendem Dreikreuz. Deutsche Waffen⸗ und Fahrradfabriken Söhne, Kreiensen a. H. 291 242.
Schöneberg Lager mit Einrichtung zur
bzw. Polserscheiben. Otto Raßye, Kullerstr 116. 22. 6. 06. R. 17585. 291 3279. An einen Garderobehalter lös⸗ bar zu befestigender Mantelhalter mit Verschluß⸗ riegel, der nur durch einen besonderen Schlüssel ge⸗ Otto Röseke, R. 17 997. Kleidersicherung mit durch zu schließenden
laufband mit Stoffeinlage
W. 21998. ied. Krupp
K. 24742. werden kann. Stuttgart, Seyfertstr. 26. 291415. und linksgängige Schlitze Albert Wrzesniomsky, W 21143. Elektrisches Türschloß mit Wilhelm Doßmann, 12 10 065
das Sattelstützrohr. burg a. H. Ernst Franzke, Hannooer, Klemmbacken. Mühlenstr. 29. 291 529. schwingendem Fallenkopf. Radebeul b. D. 11 833.
G. 16020.
291365. W. 21 132.
Bresden, Albertstr. 19. 291 601. 58a. 291 530. Vorhängeschloh mit drehbarer Kokarde zur Verdeckung des Schlüssellochs. Wilhelm
Röhrig, Solingen, Kronprinzenstr. 53. 12. 10. 06.
6sb. 291 475. Lochschieberriegel mit besonders eingesetztem Fingerhut, Feder mit Arretierung in den beiden Schließlagen und aus zwei Teilen zusammen⸗ Friedr. Carl vom Bruck, B. 32 129. 291 397. Doppelseitige Federspannungs⸗ Pendeltürschließer. Metallwarenfabrik G. m. b. H 31181. 688. 291 398. von durchschlagenden Türen. warenfabrik G. m. b. H., Berlin. H. 31182. 68d. 291 525. Federnder Fensterhalter. Otto w Dres den, Wartburgstr. 20. 11. 10. 06. G5. 294. 68d. 291 578. Fensterfeststeller, bestehend aus einer einseitig gejahnten Stange und einem Kästchen mit einer ebenfalls einseitig gezahnten, von einer Spiralfeder beeinflußten Stange. E. mann, Frankfurt a. M., Holzgraben 18. 14.9. 06.
69. 291 440. Taschenmesser mit Schiebever⸗ Ernst Hoppe,
69. 291 463. Rasierapparat mit zwei jwel. schneidigen, auswechselbar befestigten Messern. Dieck. mann C Wille vorm. Ferd. Wester, Solingen. D 11657.
69. 291 696. Griff für jwei Fleischbeschgu⸗ meffer mit Scheidewand zum Abschluß der Messer von einander. Fa. S. Hauptner, Berlin. 13. 10. 06. H. 31294.
70b. 291 285. Mit Loch in der Hülse und zum Zusammendrücken des Tinten⸗ schlauches versehener Füllfederhalter. August Eber Wartburgstr.
708. 291 380. Anfeuchtwalie für Kopterbücher u dgl, bestehend aus einer mit Wasser gefüllten Hohlwalze, deren durchlöcherter Umfang mit einem auffaugenden Stoff umwickelt ist. bacher Maschinenfabrik von Carl Fickert, 19. 9. 06. Sch. 24010.
4 Federhalter mit zwei halb⸗ zvlindrischen Radierwasserbehältern mit Ausflußvor⸗ richtung zur Entfernung von Tintenflecken und Schrelbfehlern. Paul Dittmann. Breslau, Park- straße 1-7. 291 294.
Schiefer C Hesz, Sch. 23 917.
Doppelspiegel⸗⸗ Zielkontroll⸗ Curt von Kropff, Gotha.
291588.
K. 28 835.
Spiegelvisiervorrichtung mit dunkler Kornmarke auf dem Visiterspiegel und heller Visiermarke, deren Spiegelbild die Kornmarke um⸗
2 10. 06. Sch. 24083.
In eine Druckwasserleitung einzuschaltendes Läutewerk, bei welchem das Wasser ein Schaufelrad dreht, das einen gegen eine Glocke anschlagenden Klöppel bewegt. wecker. Nürnberg, Sch. 23 455.
genietetem Riegelkopf.
Burgsmüller Velbert, Rhld.
11. 10. 06. D. 11834. Gliederkeil riemen, aus einzelnen Gliedern, welche durch Haken ver⸗ bunden und durch Stahlplatten gegen Dehnung und Reißen gesichert sind. Jean Thelen, Saarbrücken. 1 769.
291 595. Pedal für Fahrräder mit auf umgebogenen Lappen der Seitenbleche befestigten, gerauhten Metallplatten jur Bildung der Auftritts⸗ Schimmelbusch C Jansen, Gräfrath. 4. 10. 06. Sch. 24 104. ?
291 250. Abnehmbarer Deckel für Krüge, Gustav Vötter,
Bajonettverschluß für Kon⸗ Hammer,
mit Bajonett⸗ Carl Paquet, Hesperingen, Luxemb; Horst Müller von Berneck. Rechtsanw., P. 11 602. 291 445. Bierglasuntersatz mit einer aus einer drehbaren, unter Federwirkung stehenden, ge⸗ zahnten Scheibe bestehenden Zählvorrichtung. si Rittner, Rudzinitz O.S.
deim schut H., Berlin.
Lager für Türschließerhebel Heimschutz Metall⸗
vorrichtung Pragerstr. 36. 291453.
Heinrich A Schau⸗ Luitpoldstr. 12. .
291 648. Uhr mit einen in der Bahn des Stundenzeigers liegenden einstellbaren Kontakt- aufweisendem Pappring. Schneeberg b. Schneeberg ⸗Neustädtel.
291 773. Apparat zum Anzeigen des bestehend aus einem
Paul Thiele,
mit Ausguß. 26. 7. O06.
Kannen u. dgl. 291 3185. servenbüchsen u. dgl. H. 31080. 291 424.
Siedens von Flüssigkeiten, Schwimmkörper, welcher beim Anheben eine Alarm⸗ J. J. Hersche. Appenzell, Schweiz; Vertr.. Paul Rückert, Pat. Anw, Gera, 11. 10. 06. H. 31 280.
748. 291 689. Schutzꝰecke für Wagenlaternen aus weißlackiertem Drahtgewebe und darauf befestigten undurchsichtigen Nummern biw. Buchstabenzeichen mit dahinter angebrachter matt. Fa. W. Gerhardt, Berlin.
748. 291 774. Optischer Bedienungsruf, bei welchem der runde Stiel der Signalfigur in einer runden Rohrhüsse hochgeschoben und durch Reibung Gustav Müller. Kiel, Bruns—⸗ — M. 22 805.
Vorrichtung dünner Schienen, mit über den Farbwalzen ange— ordnetem Farbbehälter mit Rührvorrichtung, die durch Schnurübertragung von der Achse der untersten Farbwalze aus in Bewegung gesetzt wird. R. Fritz sche, Kossebaude b. Dresden. 6
291 2352. Vorrichtung zum Streichen dünner Schienen, mit auswechsellharen Farbwalzen und mit der Achse der untersten Farbwalze lösbar gekuppelter Kurbel. b Dresden. 291 353.
vorrichtung auslöst. 13 1 06. .
schwarzlackierten 13. 10. 06. R. 18102. 291 456. Verschlußvorrichtung für Faß⸗ türchen, deren zur Aufnahme des Bügels bestimmte Bügelschraube in ein an der Außenseite des Faß. tärchens befestigtes Blatt ausläuft. Faßverschluh⸗ Jehn C Pondorf, B. 26 264.
291 705.
weißer Glasscheibe. 10 10. 06.
festgehalten wird.
Federschiene wikerstr. 44.
14. 11. 04.
12. 10. O06.
Einrichtung zum Markieren 291 351.
der vom Wirt verabreichten Getränke ꝛc. bet der Zählkugeln in eine duichsichtige, verschließbare, am Bieruntersaz befestigte Röhre eingeführt werden. Johann Strauß, Schönwald b. Triberg. 16 10. 06.
291 708. Behälter mit Wasserverschluß für den Deckel. Alfred Kock, Hamburg, Hochallee 120. 17. 10. 06. K. 29 177.
291 283.
Schöneberg
Schwarzen⸗ F. 14 4235. Schwarzenbach a. S. Flaschenausspritzapparat mit 291 246. als Innenzahnrad ausgebildetem Wasserteller und mit Spritzarmen. H. II 263.
R. Fritzsche, 24. 3. Os. F. 4a 424.
Vorrichtung zum Anstreichen dünner Schienen, mit in der Leitbahn angeordneter Abstreifvorrichtung, bestebend aus übereinander ge⸗ legten Polstern sowie streifenden, federnden Kissen und schräg stehenden Fritz sche, Kossebaude b. Dresden.
291 237. farbigem, durchsicht gem Glase überdecktes Doppel. Georg Drleßen, Aachen, Eilfschornstein⸗ D. 11178.
Abhebbarer Volantdeckel für Oscar Schimmel Æ Co. Att. Ges., 15. 10. 06. Sch. 24 154. Abstellvorrichtung an Kötzer⸗ Volkmann C Co.,
291 224. Flieger für ein Wurfspiel, be⸗ stehend aus zwei mit ihren Spitzen verbundenen, am Rande mit Gummireifen versebenen Hohlkegeln. Fa. P. S. Virnich, Cöln. 291 307.
Kossebaude
abschraubbarem Hoffmann, Leuben⸗Dreesden. 646. 291 284. Flaschenwaschmaschine mit unter dem Räderkasten ange brachtem Elektromotor. Soffmann, Leuben⸗Dresden. 8 646. 291 494. Flaschen⸗Kühlvorrichtung, bei welcher zum Kühlen der Flaschen das zum Nach spülen derselben benutzte Wasser Verwendung findet. Otto Vogel G. m. b. H., Berlin. 27. 9. 06.
291704.
D. 11625.
Kästchen mit auswechselbaren Reibplättchen zum Abschleifen (Spitzen) von Schreib⸗ Otto Stier, Darmstadt, Nieder
H. 312656. n. die Schienen seitlich ab— und Zeichenstiften. ramstadterstr. 20. 291 295. Zusammenlegbares Dopyel⸗ täfelchen in Etui (oder Rästchen), mit auswechsel⸗ baren Reibplättchen zum Abschleifen (Spitzen) von und Zeichenmaterialien. Darmstadt, Niederramstädterstr. 20 26. 2. 06. St. 8345. Verschließbarer Notizapparat mit zu Tage tretendem und wieder verschwindendem Papierstreifen. Röthig K Co., Berlin. 24.9. 06. R. 18 020.
291 643.
Vorrichtung zum Herausziehen Otto Stier, von in Flaschen gefallenen Korken, bestehend aus mehrfach zusammenarbeitenden Hakenstangen. Lorenz Wilbelm Zaum, Oos, Baden. 16. 10. 06. 3. 4245. Flüssigkeits ⸗Abfüllvorrichtung . verschließbare Gefäße, Flüssigkeit mittels eines konstanten durch einen be— lasteten Blasebalg erzeugten Luftdruckes durch einen Abfüllbeber heraus gepreßt wird. Kuppenheim, Baden. 646. 291 796. Flaschenfüllvorrichtungen. Dresden, Kaiser Wilhelmpl. 4. 291 276.
291 317. 766. 291 701.
646 291707. 768. 291 396. Aus mit ibren Schneiden quer spulmaschinen. zur Bleistiftachse gelagerten Messern und die Blei—⸗ umschließendem Otto Pissarreck, validenstr. 18, u. Paul Liesheim, Chausseestr. 48, P. 10752.
In verschledenen Stellungen Leo Fischer, Augs—⸗
Sebastian Bla, 16. 10 06. B. 32 402. Bleistiftspitzer. Fortrückoorrichtung für dreh⸗ Robert Woigt, 10. 10. 06. V. 5385. An einem Büanel angebrachte spulenartige Führungsrolle für den elastischen Strang Kolberger Anftalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. S., Ost— 4 9. 0s. A. 9440. Berbindungsglied für Turn— geräte mit elastischen Strängen aus einem mit Schlitz Kolberger Anstalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. S., Ost⸗ 4. 9. 06. A. 9441.
77a. 291 336. Ruderapparat für heilgymnastiche Zwecke, mit beweglichem Sitz und vor diesem befind— lichem, beweglichem Schwingrahmen. Berlin, Neuenburgerstr. 12. 291 238. Armkreisungsapparat für heil⸗ gymnastische Zwecke, mit zweiseitig angeordnen Arm⸗ ,, . 9 Voigt, Berlin, Neuenburger⸗ 2. 10 66. 291764. Zwischen den Zimmertüren an. Maximilian Meyer, Oena⸗ M. 22739.
291 652. aufstellbarer Zeichenständer. burg, Katzenstadelstr. F. 158. 27. 8. (6. V. 5314. Gummistreifen zur Herstellung von Stiefelabsätzen. Wilhelm Sannemann, Berlin, Karlstr. 15. 71a. 291 280. Gummi ⸗Absatzteilfleck mit schräg geschnittener und gekrümmter innerer Randfläche und mit Befestigungsnagel Weichelt, Dresden, Margarethenstr. 3.
Schweißsohle aus Zeitungs- papier mit Löschpapi⸗rauflage, Gazedecke und zum Befestigen an der Fußfohle dienenden, präparierten August Hennig, S. 31 264.
Stechhahn mit einem zwischen angeordneten Johannes Landmesser, 2. 19. 98. T. 16 643.
291 278. Dichtunge vorrichtung für Bier⸗ faß⸗Stechhähne, mit Kugelauflager zwichen Preß⸗ mutter und der den Dichtungsring f Carl Jacob Borgloh, Detmold. 6. 10. 06.
. Federpressung stehenden Reibungsrädern betriebene Bürsten für Flaschenspülmaschinen. Magdeburg. 291 694.
— 536 bet Turnvorrichtungen. 291 260. seebad Kolberg.
luitpoldstr. 31. 291 308.
S. 14 304.
überfassenden versehenen Drabthaken. mit Lederputzen. B. 32 314. seebad Kolberg. 291 281. W. 21150 291419. A. stnöllner, Otto Voigt, KR. 29 087.
Stechhahn mit durch Feder— druck gebaltener Stechhülse. Hermann Schäönstädt, Döbeln i. S. 291 376.
Wormditt,
291 426. Stiefel mit verdecktem Gummi⸗ zug. Frl. erg . Pasing b. München. 71a. 291674. Doppelsohle für Schuhwerk, mit wasserdichter Zwischenlage. rath, Neusen⸗Linden. 291779.
Kautschukpflastern 12. 10. 0tz. Sch. 24138. Abnehmbare klampe. Aug. Mey, Emden. 17. 9. 05. M. 22 639. Sch raubenwellenkupplung Motorboote, mit die Umsteuerung ermöglichendem Differential getriebe Company,
Wegerungs⸗ 291 345. zubringendes Tuinreck. brück, Domhof 8b. 291416. In einer nach dem Innern iu erweiterten Bohrung in der Spitze des Billardsteckes lösbar zu befessigende, aus zwei Teilen zusam men- Leder Stoßkappe. berger, Langenfelderstr. 3, u. Ernst Köhler, Kleine Gärtnerstr. 127, Altona. 291 249. Bildern an Stelle der Anderson, Pat. Anw, Berlin 8W. 1I. 778. 291 322. Radrennspiel mit Motorschritt⸗ machern, bestehend aus dem Plane einer Radrenn. bahn, Spielfiguren und Würfeln. Leipzig ˖ Liadenau, D. 11783. Schaukelspielieug in Fermann Schwabe, 10 10. 06. Sch. 24 136. und Talfahrradringel ˖ spiel mit Gruppen mehrerer nebeneinander geschalteter und durch Vordersitze fest mit einander verbund ner Räder, welche an die freien, parallel zu ihren Rad⸗ achsen angebogenen Enden der Auslegerstangen ange
Caspar Groten⸗ G. 16265. Einteilige Stoffsandale, der der Ausschnitt des Vorderblattes durch ein der Form des Ausschnittes entsprechendes Stück Leder umrahmt wird Fa. R. J. Mayer, Schw. Gmünd. M. 22 817.
Einteilige Stoffsandale, welcher der Ausschniit des Vorderblattes durch einen der Form des Ausschnittes entsprechenden Lederriemen der gleichzeitig zum Schutze der Fa. R. J. M. 22 8138. Aus Ltzengewebe bestehender Schuh, mit im Einschlupfrand eingegibeitetem Zug— Ottomar Rudolph, Lausigk.
Friktionsschaltung. 27 7 066.
66a. 291 330. Pendelnde Sicherbeits vorrichtung zur Verhütung des Herausfallens der Schlachtspreizen aus den Lasthaken. Maschiuenbau ⸗ Akt. Ges. vorm. Beck C Henkfel, Cass l. 291771.
13. 10. (66. 291780.
6 10. 06. F. 14606. in Dominoart
Harold H. Dr. L. Wenghöffer,
M. 22781. Patronenschußapparat zur Be⸗ täubung von Schlachtvieh, mit zum Pfeil mit Kolben ausgebildetem Geschoß, loser den Pfeil führender Platte und in eine entsprechende Tasche der Maske Arthur Stoff, Erfurt, Schlacht—⸗
Lochscheibe für Fleischzerkleine⸗ rungsmaschmen, mit in der Drehrichtung des Schneid. messers schräg gebohrten Löchern. ( Quellhöfe 2, u. Heinrich Brust, Hohenzollernstr. 43, B. 32 344. Automatische durch Rückwärtsbewegen des Schleifsupports seinen Längstrangport betätigenden D. Dominicus jr, Remscheid⸗
umrahmt wird, Ballenpartie bit unter die Sohle reicht. Mayer, Schw.⸗Gmünd. 291781.
passendem Wulst. 13 10. 06. Richard Döring 291 690. Eutsmuths⸗
13. 10. 06.
Stoff sandale mit zwei Ausschnitten auf dem Rist, die durch Leder— einlagen veistärkt sind. Fa. R. J. Mayer, Schw. M. 22 822. 291 608. Schuhmacherahle, die nach Art der Häkelnadeln ausgebildet ist. mann, Eibenstock.
R. 18105. 291 225.
291789.
Carl Fickelscheer.
Bucherstr. 10. 291 226.
10. 10. 06. 291229. Schleifmaschine
Rundmesser⸗ 16. 10. 06.
Richard Voigt⸗
Mechanismen. 8. 10. 06. V. 5384
. Sechste Beilage J,, 2 7 . ö D R 7 9 27 7 * 7 r, gi g, zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Hi be, ,, 6. 53 . n 268. Berlin, Montag, den 12. November 19 GG.
E. 9434.
7275. 291 223. Spieljeug zum Nachahmen des w ääääää Seifenblasenmachens, aus einer Pfeife und Der Inhalt dieser age, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts, Vereins,, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ Muster⸗ und Bör istern, ĩ ö ö aus elastischem Stoff g Fa. 33m. Ti leihen, Patente, Gebrauchsmuster, nuf sowie die Tarif. und Fahrplanbetanntinachungen ber Citenkahnen enthalten il erscheint auch in einem pr e gn /) K
ö Zentral-Handelsregister für das Deutfche Reich. a 7!
Turbelbewegung selbsttätig ausgelöst wird. Fa.,
Fritz von Biere, Nürnberg. 1. 9. 66. B. 31953. Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral ⸗Handelsregister für das Deutsche Rei int i äglich. — . 275. 291 387. Beiderseitig bedruckte, mit selbstabholer auch durg; die ,. Grpedition dez Beutschen Reichtnzeigers und Königlich Freußischen Bezugspreis beträgt * t 26 ö fe das 1 ö , . ihn K Alb. Bergter, Zelt Etaatzanzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. 55 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 20 g. ; . ; 32 209. ; ᷣ — r — — — — — — 2*s Zo nä Gz. Spielzeug, bei welchem du ʒ . ,,, . Gebrauchs muster. Aenderungen in der Person gango ge: Werdohl. 1I9. 10. C3. B. 23 223. Löschungen. findlich Wasser und daduich ein in diesem (Schluß.) des Inhabers. 345. 212204. Daunenfachdecke us. Elise Infolge Verzichts. schwimmender Gegenstand in Bewegung gesetzt wird. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. Schmidt, Charlottenburg, Rtöntgenstr. 6. 22. 10.55. 2b. 233 392. Steifsinlagegewebe usw. . Vorst deymaun, Dres den / Löbtau, Kesselgdorserstr. 2 s24. 281 269, Vorrichtung an Trodenappa. muster sind nunmehr die nachbenannten Perfonen. Sch 17 303. 298410. G, a. 246 349. D m ff, ane usw. 57. 8. 05. H. 30 908. nen für Vegetabillen, mit zwischen Trockner und 228. 279 088. z34II. 236 000. Flüssigkeitsverteilungsvorrich⸗ . 265 433. Invertgasglühlichtbrenner⸗ Luft⸗ ö. 2J7f. 291 5835. Mechanisch bewegter Spielzeug. Sauger angeordnetem, winklig gelührtem Kanal. 844. 287 211. Thermos Gesellschaft m. tung für Springbrunnen usw. James Keith, n schrohr usw,
Schwimmkörper, mit auf demselben angeord eien Fubert von Schütz, Zoppot. 3. 19. 06. Sch. 24 095. b. S., Berlin. London; Vertr.. Bernhard Kaiser, Pat. Anw., 20d. 285 152. Damenbinde usw.
Austrüstungsgegenständen verschiedener Art und Zahl, S3a. 291 584. , . zT6. 286 340. Dr. A. von Schwerin, Ober. Frankfurt . H. 28. 1. 66. KR. 206 425. I3. 15. 56. 23d. 284552. Verschlußvorrichtung für
welche während der Inbetrlebsetzung des Speelseugs mittels einer festzustellenden Mutter ührung. Franz steinbach, Post Scheinfeld⸗Mittelfranken, u. Fa. J. 35a. 213 409. Bauaufjug usw. G. Gerwien, Zelte usw.
os istierende¶ Drehungen gu führen. K. Lirnold Dupré, Mülhelm a. Ruhr. 24. 9. OB. D. 11 774. A. Erlanger, Neustadt a. d. Aisch. Hilden, Rhlö. 19. 1. 65. G. II 755. Z0. i. 56. ZXi. 285 549. Mittel holm für Schulbänke usw. 4 E Co., Nürnberg. 26. 9. 06. A. 9496. 535. 291 561. Nebenschluß für die Elektro⸗ 4A La,. 286770. S. Joseph, München, Petten/⸗ 5c. 2 52G. Bremse für Hebeseuge usw. T4i. 286 618. Hölzerner Mittelholm usw. 4 27f. 291 7242. Spielreifen mit doppelter magnetwindungen lelbständiger elektrischer Uhren zur koferstr. 2. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Tt. 288 195. Seifenpulverspender usw. . Schleifenführung an der Handhabe und ebenfalls an Vermeidung des Oeffnungsfunkens. Max Möller, 468. 285 018. Maschinenbaugesellschaft Nüruberg XA. G. 72f. 284 568. Zielfernrohr usw. 4 letzterer befestigtem Windmühlenspiel. J. Riedel, Altona a. E., Palmaille 73. 21. 7. O6. M. 22290. 225. 285 094. Paul Opitz, Berlin, Besselstr. 6. Nürnberg. 6. 11. 03. V. 37309. 25. 165. O. 225. 284589. Jielfernrohr usw. . Neusalz a. S. 3. 8. 6. R 17778. S5c. 291 519. e nn, für Abwasser, 76. 239 391. 129. 1A O56. Sprechmaschine ufw. Deutsche 725. 288 104. Ziel sexnrohr nsw.
775. 291 777. Automatisch ausrückbarer Uhr⸗ gelennzeichnet durch ein kegelförmiges Absatzgefäß 7h. 2686 757. Grammophon. Akt. Ges., Berlin. 5. 11. 63. Berlin, den 12. November 1906.
werkzantrieb für Splelz:uge. bestehend aus einer mit mit Blechen versehenen Riennen und halbierten 5 0b. 162418. S. 10 260. 20. 10. 06. staiserliches Patentamt. . Kurbel mit Mitnehmer am Uhrwerk und einer Nase RWellblechkorpern. Allgemeine Städtereinigungs⸗ SIa. 275 182. Maschinenfabrik Com. 428. 219 2831. Schallwellenträger usw. Deutsche Hauß. bodo] .
Jefellschaft m. b. D., Berlin. 9. 19. 06. A. 9529. Ges. Ferd. Petersen, Hamburg. Grammophon Akt.; „Berlin.
e s , ,,,, n , Ri. des elender mo nn, geredet. Gef. Berlin. zo. 1. cs. j geordneten Ueberläufen, die in der Zwischenwand 5E. 288 428. Rud. Ibach Sohn, Barmen. 21. 212587. Thermometer usw. Gebr. Handelsregister. he unterhalb und oberhalb des Wasserspiegeiß sich 16. 283143. 285 119. 283778. Fritz Schmiedefeld i. Th. 2. 11. 03. F. 10 489. reld. Lei ⸗
wiredende Heffhung beit n. Alligeniciue Stäbte. Hoidschmipt a Löwenid, Frankfart 3. M. Xx. J. G6. 66 zem eim erm, etanntiaachamg,;, lsl8hsl teen z srichalt a. 6. S. Bein. gärn bs ss. Kuii Zur dä. Sehn, Ke, di g, denten en. w 10. 06. A. ; ; reyer, enkr ö ⸗ 22 ö * n. 858. 291 738. Vorrichtung zum Abdichten von Verla d S ĩ ** 04. 8 . 10. 360 . 9 40 e rt ,, Muffenrohren, bestehend aus im Innern des Rohres angerung der chutz frist. 426. 218 372. Anhaltevorrichtung für die Gegenst 6 J, ,, ,, , mngeordnetem, mit einer Asbesthülse, versehenem Die Verlängerungegebühr von 69 Mark ist für die Papiertrommel von Indikatoren usw. Dreyer, po . 1 ö. nternehmens ist die Fabrikation elastischen Sack und außerhalb des Rohres zwischen nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem Rosenkranz ( Droop, Hannover. 25. 1. 04. 3 9. lag . w, . diefem und der Muffe befindlichem Asbestseil. Karl am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. D. 8478. DX. 10. O6. 8h . 5 39 ö. a6. Grundkapital beträgt Wöecsel, Feudolftart 35. 6. 56. W. 30 zi. 2b. nr sog el leitc rand e n 't'cczdison 24, 2ns 374. Anhaltevorrichtung fir die Köhöod, se gi dir eehte dri fen tn sleichsn ssg ' 26 lan. Nach allen Sclten beweglicher Dre Milling Syndicgte Limited, dondon; Papiertrommel von Indikatgren üsw.“ Vreyher, else eh, zuf. das Stammkapital das von
an der Hauptwelle des Spiel zeuges. Gebr. Gutter⸗ milch, Halle a. S. 12. 10. 06. B. 32368. 796. 291 220. Gummiertes Ueberklebpapier in Buchform geheftet, für beschädigte Ziearrendeck⸗ lätter. Richard Herig, Oberkirch i. B. 9. 10.06. S. 31 248
796. 291 388. Preßkasten für Zigarrenbündel, mit einsetzbaren Keilen und scheidenartig hochziehbaren Seitenwänden. Johannes Rensch, Würzburg, Sanderstr. 13. 24. 9. 06. R. 18 015
796. 291 636. Kombinierte Tabakdose und Zigaarettenmaschine mit Papierhülsenbehälter und Tabakstopfstempel. G. Goliasch Æ Co., Rixrdoif. 15. 10. 06. G. 16 313.
soa. 291 258. Nach unten gebogenes und aus Wasfersparer, mit einer verstellbaren Hülse, welche Vertr.: Heinrich Neubartz Pat; Anw., Berlin 8W. 61. Rosenkranz K* ; . 25 fh. Fer offenen Pandelsge ellschaft W. Dame! in Schild. gezacktes Lehmmühlen. Messer is gr , nr 3. so eingerichtet ist, daß der Wasser⸗ und Luftzufluß 19. 12. 03. E. 6672. 29 10. 06. D. i. 3. 10. . J 6 . Fabritgeschäst, nebst. Attiben ö hauptsaächlich für Ziegeleien. A. Jugermann, ganz abgestellt werden kann. Richter & Borcherdt, Ze. 212 519. Sicherheitshaken usw. Ottilie 486. 284 817. Ausgabevorrichtungen an Selbst⸗ rundbesttz, Jnwentar, Außenständen alm zum
Beken b Rinkenis 12. 9. 06. J. 6675.
S0a. 291 501. Drainröhren⸗Mundstück für zwei ineinander austretende Röhren. Gustav Köhler, Pabstorf. 29. 9. 06. K. 29 020
SI. 291 277. Glühkörper⸗Schachtel mit auß⸗ wechselbaren Einlagen. Erna Beerbaum, Berlin,
Hersin. * I5. 8. 06. St. 17 5. Därwolff. Wilmersdorf H. Berlin. Mainzerffc. 4. verkanfern ujw. Wissr Abel, Berl reise von, 160 Q 6 sein. Söeschäste führer: zehn zn Tz. drr, wel, Gyülseitᷓing, ein *. n ö, dreh sans Varl Strauß, we R reg, e f ,, . 2 n n, gsschaltetzr Cjektor für Dofklosetts. F. Kahle 4a. 212340. Grubensicherheitslampe usw. Woll heim, Grunewald b. Berlin. 22. 10. 03. vom 3. Juli
Zohn, Potẽ dam. 22. 9. 06. K. 28 946. Farl Wolf sen, Zwickau t. S. Reichenbacherstr. 63. . 6713. 22 19. 66, 16. Qltober
S5ß. 201 50. Der Wandecke angepaßter VN. 10. C63. W. i 437. 23. io. 06. A8. 218 332. Winkelbock usw. Ernst Subbert, Alfeld (Leine), den s. Nodemher 1906 ,, . August Wolf, Perleberg. 1. 10.06. 4a. 212 341. Den Lampentopf abdeckender Lankow b. Schwerin i. M. 19. 10. 03. S. 10195. Königliches Amtsgericht. II.
Möünzstr. 20. 5. 10. 06. B. 32 282 W. Unterteil usw. Carl Wolf sen., Zwickau i. S., 19 10. 06. Altona, Elbe. 61
S1” 29 I 366. Belberseltig mittels Deckels S869. 291 228. Vorrichtung zum Scheren der Reichenbacherstr. 68. 27. 10. 03. W. 15 438. 25. 10.06. 6c. 232 593. Röhrenkühler usw. Jul. Heifig, Eintragungen in das ,
verschlief bare Büchfe aus Pappe mie der Ticke det Ketten für die Bandweberei, mit einem Riemen. A9. 2A 342. Verbindunggring für Gruben. Berlin, Auguststr. 26. J. II. 035. H. 244189. 7. November 1906.
Veckelmateriass entsprechend tief ausgedr hten Zargen. wechselgetriebe zwischen Antriebswelle und Kett⸗ sicherheitslampen usp. Carl Wolf sen, Zwickau 27. 10. 06. B 25. Ottensener Eisenwerk, vormals .
hälsen. Patentschachtel ·˖ C Eartonnagen⸗Fabrik e ,,, Fa. Ernst Schwartner, Barmen. 1. S., Reichen bacherstr. 68. 27. 10. 03. W. ih 438. A6c. 232 594. Kühlapparat usw. Jul. Heisig, Pommse G Tlhrens, Altona⸗Ottensen. Durch (
vorm. Frich Schade G. m. b. H., Frank⸗ . Sch. 24 160. ; ; 25. 10. 06. ‚— Berlin, Auguststr. 26. 7. II. Oz. H. 22 423. Beschluß des Aufsichtsrats vom 2. November 1906 J
furt a. M. 3 9. 65. P. Ii 516. b. 291 434. Jacquardstift mit flachgedrücten 49. 2A2 343. Verbindungsring für Gruben⸗ 2. 10. 06. ist der technische Direktor Carl Middendorf zu 1 nen Eg 1 30837 Flaschentre ns portkasten mit an . dis in einst beiderseitig zefrästen 6 - Schiene sichsrhe tl zmpen usw. Farl Wolß sen., Zwickau Sic. 213 708. Zitherbesaitung usw. C. Her Altona-Ottensen zum Vorstandtmitglied bestellt. 4 wer Jischbandern gelenkig angeordneten Handgiiffen. hr . sFuobloch, Apolda. 11. I0. 66. i. S.,. Reichenbacherstr. S5. 27. J0. O03. W. ib 440. mann Weber, Dresden, Gr. Plauenschestraße 21. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. — Gebr. Blätteriein, Silberstraße, Post Wiesenburg. *I, 25. 10, 06. 26. 10. 3. W. 165 417. 24. 10. O6. Annaberg, Ern gen. 61896
S6b. 291 726. Zweigzylinderverdolmaschine Aa. 2231 881. Zugvorrichtung für elektrische sd. 227 894. Vorrichtung zur Veränderun
* ausrückbarem Hauptzylinder. Fa. C. M. Lampen usw. Im‚mme * Löbner, Berlin. 26. 11. 05. des Hammeranschlages bei Musikwerken usw. en, . gerd . 3 ,
. Chemnitz, u. H. Froelich, Chemnitz. J. 47980. 29. 10. O6. E Co., Leipzig. 25. 11. 03. P. 8508. 24. 10. 06. vorm. Gerichtsamts Annaberg h heute eingetragen 3 einen ph 7. 19 10, 06. N. 9585. 16. 236 651. Reflektor usw. Dennis Joseph 518. 227 8935. Vorrichtung zur Veränderung worden, daß der Maschinenbauer Carl Eduard ö . 291 234. In Abteilungen eingeteilter O'Brien u. Tullig Antonio Rottanzi, San des Hammeranschlages bei Saiteninstrumenten usw. Klammt in Buchholz ausgeschieden ist, als Inhaber
pulenkorb aus Draht. Fa. Adolf Bruer, de r, Vertr.: E. W. Hopkins u. S. Osius, Popper . Co., Leipzig. 25. 11. 03. P. 8509. die Schlosser Eduard Richard Klammt und Fart
11. 9. 01. B. 32 091.
s1c. 291 403. Handgriffbefestigung an Flaschen, körben, aus die auseinanderlaufenden Schenkel des bügelfärmigen Griffes umfassenden Laschen. Schorn⸗ stein⸗ Aufsatz. und Blechwaarenfabrik J.
A. John Akt⸗Ges., Ilversgehofen b. Erfutt.
1. 106 656. Sh 246051. Iildetheim. 3. 3. C6. B. 36376. at. Anwälte. Berlin sw. 11. 24. 106. Oz. 34 10. os. Gui 21 Sie zol A605. Einrichtung zum Aufbewahren nk. . 232. Verstellbarer Wagenachsen⸗· B. 23 277. 23. 10. O6. 52a. 276 406. Ueberwendlichnähmaschine usw. 8 . , und Trangvorfier⸗n bon Schreibmaschinen. Juliut erschlüsseQl mit gewinkeltem Backenmaul. 8b. 218 551. Zum Abheben der Druckwaljen Alfred Wilh. Petschow, Limbach i. S. 11. 11. 03. am 1. Oktober 1966 errichtet worden ist.
Christian Döhle, Bremen, V. d. Steintor 146a. an Mangeln dienende Gabeln usw. Gebr. P. 8457. 25. 19. 06 e . O6. D. 11819. Poensgen, Rath b. Düsseldorf. 14. 11. 03. P. 8472. 549. 2183181. Transparent usw. H. W. rnabers ar se eg , . ia. 291 476. Schraubenzieher, mit um einen 23. 10. 06. Hellmaun, Berlin, Zinzendorfstr. 7. 24. 10. 030.ͤ Ansbach. Bekanntmachun 62048 . sich drehendem, gebogenem Elsenstab, in dessen 128. 2183 599. Oelreiniger usn. Grümer H. 22 303. 24. 10. 06. Bei der Firma J. Weh 2 i z . eres Ende auch Korkzie her, Bohrer u. dgl. ein. R Grimberg, Bochum. 74. 16. 65. P. S404. 25. 10.06. 65d. 214 2827. Knotenfangkasten usw. Alwin burg o. T. Nunmehrige * kin ingzh 3 k E e, n, H. C. Lebhhant, ,, rs, ie. Grrherkee gem ge meche n gmus Ülrich, Naguhn. 27 11.53. H. 640. 22 18, S3. meet Weh ehen mm wem e n, muh. urt' a. M., Holjgraben 8. I4. 5. 66. X. 15 587. usw. Schnell pressenfabrit Frankenthal, Albert 57a. 214 311. Auslöseporrichtung für Roll⸗- ö ehrwein, Kaufmannswitwe in Rothen ⸗
8Iic. 291 556. Kakes. o. dal. Behälter mit tinem als Memhranflöte ausgebildeten Verschlußteil. Sa. 291 177. Als Bohrwinde zu benutzender Cie., Att. Ges., Frankenthal. 21. 11. O3. blendenverschlüsse usw. Heinrich Eruemaun, Akt. 1 — 6. November 19806.
Mohns, Chemnitz i. S., Andrsstr. 25. 1. 10. 66. M. 22729
ge. 291 412. Verpackung für Glühkörver, bei welcher der Deckel an der Schachtel beweglich festgemacht ist. Erna Beerbaum, Berlin, Münj⸗
Schraubenzieher mit ĩ ; j :
, , . h gz. zieher mit um eine Kugel sich drehendem, Sch. 17 508. 22. 10. 96. Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, ;
* * ö . . ., blen ,, 6 . . , 63 we, . 6. 11. 03. G. 6569. 26. 10. 06. e nn K. Amtsgericht. solsg9! , s ucker, int · 5. Frankfurt a. M., Holigraben 18. usw. riedr. Cur ohlbach, Renu 61a. 21I2 692. lauchw . d f. ;
s1c., 291 591. Verpackung für Zacke, in 16. 9. 05. X. I6 585. Lllienstr) 21. 19. 16. 6z. hh 1s if . Ewald, Küstrin. 9. 9. gh weh, in . In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 64 ;
; ᷣ , . n n, . 291512. Vorrichtung zum Festklemmen Se. 211 4A. Vorrichtung zum Reinigen des 3b. 209 M4. Wagenkaften usw. CEhrn. die Firma Dermann Hundt, Gr. Rosenburg, lleber estelit“ sind. r. Vieyer's Sohn, zuhebender Bleche und ähnlicher plaktenförmiger Transporttuches an Bronziermaschinen usw. Curt Schäfer, Cassel, Leipzigerstt. 36. 29. 8. 03. und als deren Inhaber der Getreidehändler Her—
k Korper. Eduard M i 9 j j dt Gr. R b ĩ
amburg 5. 10. 06. 22740. anthey, Mülheim a. Rh., Kohlbach, Leipzig⸗Reudnitz, Lilienstr. 21. 19. 10. 03. Sch. 17 036. 156. 8. O6. mann Hundt zu Gr.⸗Rosenburg eingetragen worden. . n,, ö. fir den hangen ert 3. 6. id. 6. öt. 3 753. X. 36 131. 19. I5. G6. 505. Zs Göæ. Schablonen aus Zelluloid. Barby a. Ce, den 6. Rtohember 1906. Gfühstrumpf in Glühstrumpfverpackungen, mit die eco 165. Gipsfüllvorrichtung aus J, 196. 212 967. Brausekörper uswp. Wenygandt Fritz Sakszewsky, Blesen. 28. 10. 03. S. 102339. Königliches Amtsgericht.
Vulblartr l ggrn Gufthnrnden Schlitzen. „Krongt e . Zylinder mit aufklappbarem Mundstück R Klein, Feuerbach b. Stuttgart. 7. II. 05. 27. 10. 06. armen. 61900 Gasglühlicht. Gesellschaft m. b. S., Berlin. . gain , Ernst Heinrichs, Ohligs. W. 15 498. 13. 10. 96. 7ib. 230 318. Schuhriemen mit Knopf usw. In unser Handelgregister wurde eingetragen unter 6 10 55 R. 29 072. 830. H. 30 939. ö — Zic. 212 358. Hebelschalter usw. Voigt Æ G. Traugott Tauscher, Leipzig. Gohlis, Kraushaar⸗ H.R. B Nr. 40 bei der Firma Bergisch Gil o n J ü . istenverschluß, bestehend. au , 96 688. Schraubenschlüssel mit ver, Haeffner Att.-⸗Ges., Frankfurt a. M⸗Bockenheim. straße 4. 2. II. 03. K. 20 263. 21. 19. 06. Märkische Bank Barmen in Barmen: Dem einem doppelschenkligen Drahthaken mit gatelförmigem her werft rien Karl Aug. Thomas, 2 11. 03. V. 3773. 19. 10. 06. 765. 214 248. Kreuzwickel⸗Spule ufw. Philipp stellvertrektenden Direktor Richard Bernecker zu An zughrbel. Eduard Kudell, Cöln, Neußeistr. 4. 3 11. h. 10. 10. 06. T. 8038. 21c. 212 593. Ausschalter us xn. Voigt Æ Sonntag, Waldkirch i. B. 26. 11. 03. S. 10 342. Elberfeld ist satzungsgemäß Gesamtprokura erteilt. n mr r, 1776. Als Schraubstock verwendbarer Haeffner Alt. Ges., Frankfurt . M. „Bockenheim. 25 10. 96. H.-R. B Nr. I bei der Firma S. Brüning⸗ sic. 291i 6iz. Wüfelförmige Kartonpackung . i 6 , durch die mit Winkeln 5. 11. 03. V. 3777. 19. 10. 06. 78a. 2IA 207. Ausstoßvorrichtung für Zünd⸗ ** Söhne, Aktiengesellschaft in Barmen: mit über eine Seitenwand und die beiden an— * em Kaufmann Carl Sieper in Langerfeld ist
nn e, ank zu befestigenden Spannbacken. B21. 213 972. Körper aus , holimaschinen usw. st. k. priv. Zündwaaren⸗ grenzenden Klappen sich erstreckendem ununter—= a , Augsburg, Frauentorstr. E. 14. usw. . R Haeffner Att.⸗Gef., Frankfurt fabrik in D. Landsberg bei Graz v. Fl. Po. Prokura erteilt in der Weise, daß er berechtigt ift, ßörechenen Aufdruck Holländische Margarine. gra kö 32 3h89, ? a. M. Bockenheim. 23. 10. 03. V. 3753. 159. 10. 06. jatzi c , . D. Landeberg; Vertr.: Heinrich die Firma mit einem anderen Prokuristen ju ver— Werte, Jurgens * Prinzen, G. m. b. S. Dallenbẽt 728. Mutterschlüssel mit exzentrischer 2c. 21A 5109. Maximalschutzapparat für elek. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 29. 10. 03. treten, Goch. 9 165 55 H. 317273. fallen 6 . verstellbarem Handhebel und selbst⸗ trische Stromkreise usw, Friedrich Wil helm Schnei- P. Sts, 27. 10. 06. . H.R. A Nr. 764 bei der Firma Fischer Æ Co. ir. 291 615. Fabrikitionepackung für 31. , führung der beweglichen Backe. Mager der, Cschersheim b. Frankfurt a. M. 3. JI. G3. 78a. 22A 590. Verteilerflügel usw. K. k. in Barmen: Die Firma ist erloschen. garetten in flacher Tllten⸗ oder Beutelform au 826 4 Bremen. 15. 10. 06. M. 22 814. Sch. 17 379. 17. 10. 66. priv. Zündwagrenfabrik in D. Landsberg bei H.-R. A Nr. 857 bei der Firma Ewald Ritters weichem Papler, welche mit einer Bandero e re,. schieber ö 12. ubbegrenzung für Einlaß Z1Af. 212 108. Lampe usw. Bergmann Graz v. hz Pojatzi Eomp., D. Landsberg; haus in Barmen; Der aufmann Albert Thien schicssen i. Manufacture des Eis arettes et hegulter ei Preßluftwerkzeugen, bei welcher das zur Elektricitäts Werke, Akt. Ges., Berlin. Vertr. Hewnrich Reubart, Pat. Anw., Berlin 8W 6i. Haus in Barmen ist in das Geschäft als persönlich Tan rs ( GEomphanie Orien tase Fe Couflaut nem uns dienende Gewinde einen größeren Durch. 30. 10. 93. B. 23 305. 29. 10. 06. 2. 11. 05. P. 8432. 27. 10. 66. haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft nople, Beriin. 65. 10 66. PM 22792. . Hern Vgl. der nach außen vorstehende Schaft. 23a. 218 2537. Kühlanlage usw. Paul Huth, S0. 239 791. Schlagtisch zur Herstellung von hat am 1. November 1906 begonnen. Die Firma Sie. 291 8X76. Hebejange mst fich selbttiätß err n Wittekind Maschinenbau⸗A. G., Wörmlitz, u. Max August Rotter, Halle a. S, Dachpfannen aus Zement usw. Claaßen * lautet et: Ewald Rittershaus Æ Co.
. KW. Lupus, 32 g. M. Bockenheim. 16. 3. 56. P. II 525. Reideburgerstr. 3 24. 11. 53. H. 22 56g. 30. 10. 06. Ahlers G. m. b. S.. Oldenburg i. Gr. 3. 11. 04. R. A Nr. 1181 bei der Firma Elise Barten⸗
andrückenden Klauenschenkeln. [ b. 291 367 x.
ꝰ 9 aeg men, PX is bib. 1. Hobel jum Ausstemmen von 2e. 22M 377. Seifennudel maschine usw. Fritz S. 11699. 27. 10. 06. stein in Barmen: Jetzige Inhaberin des Geschäfts
, . , . — 533 i, 6 Verhiiu z i g dsl. Wänden, bestehend aus einem vorn Finkenwerder, Walsrode. 20. 11. 053. 9 . Ss5b. 21 172. Wasserreinigunggapparat usw. ist Kauffräulein Gertrud Bens in Barmen. Die Luft kanal sch srmig ausgehöhlten gebogenen und ange⸗ 2WY. 10. 06. Chauncey Fustus Blair, London; Vertr. Pat. Firma lautet jetzt; Elise Bartenstein Nachf.
des Ubertrittz von Materialteilen in den chärften Stemmenf ĩ j ; * ten, mit vor dem Fanal ange. 41 meisen mit Knickung unfern der Schärfe. Zob. 215 158. Zahn⸗Crampon usw. Heinrich Anwälte Dr. R. Wirth. C. Weihe u. Dr. H. Weil, H.R. A Nr. 1331 bei der Firma Otto Stengel e, . ö , . 5 . von rz, ner, Berlin, Dranienstr. 66. 6. 9. O6. y, , Rosenheim. 26. 10. 03. F. 10 471. Fin a g . 3 i,. Berlin 8W. 13. ig n, Der Sitz der Flrma ist nach Elber⸗
Schütz, Zoppot. 3. 10. 06. Sch. 24094. S7ze. 291 384 ; ; ; Bic hbu dh senz f ier Zange mit Kistenbeitel und 208. 214 610. Finger Schnellperband usw. Aenderungen in der Person H.-R. A Nr. 1588 bei der Firma Wilhelm S t ,, r. Jakob Klaas, Remscheid, Kühne, Sievers Neumann, Cöln⸗Nippes. Groß in Barmen: Der Pflastermeister Emil (Schluß in der folgenden Beilage.) Ten rn ii üg gal. Sn do. . ss 7a]. 26. 10. 93. K. 20 244. 22. 10. 06. ö. des Vertreters. 86 Yarmen sst in das . uhr onlich — von Turhi r Vorrichtung zur Verstellung 20. 215 742. Vorrichtung zur Erzeugung a. 225 748. haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft
36. 9. 6 n,, Gebr. Propfe, Hildesheim. eines magnetischen Feldes usw. Lüthi * Buhtz, Ae. 215 1437 29 O92. hat am 1. November 1906 begonnen. deer ,,, Berlin. J. 11. 03. 2. 11.396. 25. 0. Os 121. 179 670. H. R. A Nr. I5g4 bel der Firma Neuhoff Verantwortlicher Redakteur: Id cusie ft 20. Windturbinen Laufrad mit 33b. 213 061. Marfttasche usw. Ernst Wolf! 278. 208 188 206189 208 190. NR n, in Barmen: Die offene Handels- Dr. Tyrol in Charlottenburg. fußt n! . n, die bon einem Fliehkraftregler beein⸗ gramm, Berlin, Reichenbergerstr. 183 12. 11. 03. 574. 212 057. gefellschaft t durch Austritt des Kaufmanns Gustav 13 lin Gottschi rden. Friedrich Bandt u. Loulß Bandt, W. 16511. 22. 10. 06. g5g. 155 793. Der bisherige Vertreter ist Neuhoff zu Barmen als persönlich haften dem Gesell⸗ Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin
mm. 4. 10. 06. B. 32298. 34e. 211 681. CEingipskloben usü. Gustav ] verstorben.! schafter und Eintritt eines Kommanditisten in eine
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Beke; Anstalt Berlin sw., Wllhelmstraße Nr. 32.