1906 / 269 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

le: a. Förderkohle 9, 50-1050 6, b. do. J Satz von Beethovens C-Moll- Konzert zu Gehör gebracht, Wetterbericht vom 13. November 1906 Vormittags 91 Uhr. 35 1 *. e. ö aufgebesserte, je nach dem Stüd., freilich mit einer Kadenz des älteren Allan. Rudolph s a m,,

alt 1235 - 1335 M6, d. Stũcdtohle 1250 —- 15, 00 (M., 8. Nuß. Ganj entwickelte darin die ganz. Pracht seines vianistischen e B 2 . Zweite e il age

Söle, gew. Korn 1 und UL 11450 = 1656 M6, do, do. II 1869 Könnens; jedoch der künstlerische Eindruck des Ganzen wurde 2 zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

bis 18, 55 46, do. do. M 10 50 - 1200 A6. f. Anthrazit Nuß durch Liese 2 virtuosen Kunststücke weniger gefördert. Name der 24 Stunden 3 269. Berlin, Dienstag, den 15. November 1906. 18 . Fee

ͤ

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

g. Fördergrug 80G -= 800 6, h. Grugkohle unter lo mm. Sängerin Fräulein Ciska Schattka (Menosopran) ebenfalls am d öo == 800 ; iV. Koks: a. Hochofenkoks 15,0 17350 6, VDannerstag im Saal Bechstein konzertierte und seinerseits die station ß. Giehereikoks' 183 00-1500 6 C. Brechkols Lund I 1890 bis Wandererphantasie von Schubert sowie Kompositionen von Chopin, 15,55 ; 7. Briketts? Briketts se nach Qualität 1125 bis Brahmz und Ligzt vortrug, hinterließ keigen besonders günstigen Ein. e , n e , m,, e , ung findet am Montag, den 19. ; ? ente; daneben 2. ; ö! . n 31 big 45 Uhr, . Stadtgartensaale! (Eingang Am Gliederung und Auffaffung des Gespielten bemerkbar. Die Sängerin Berkum 24 RW XR bededt Stadtgarten) statt. war anfänglich anscheinend etwas befangen, doch wurde ihr sympatbisches Tenium 5 RW 5 wolkig Organ im Verlaufe des Abends freier, sodaß sie die Lieder von amt bededt . Stolsenberg, Kaun und, Arnold Mendelssohn ebenso wie die kleinen, 6 ; . Magdeburg 13. November,. (3. 8. 3) 334 6 einfachen aug dem ländlichen Leben von Kamieneki mst erfreulichem, Swinemünde ede Kornzucker 85 Grad o. S. S0. 804. Nachrrodukte 5 Grad o. S. charakteriftifchen Vortrag n Gehör brachte. Rãgenwalder⸗ . Suns = 5,53. Stimmung: Ruhig. Brotraffinade L. . 18233 - 18,59. Der II. Symphonieabend der Königlichen Kapelle, münde 7637 wolkig Kristalljucker J wit Sad -=, Gem, Raffinade m. S. 1860. der am Freitag unter der Leitung ven Feliz Weingartner Nemabrwaffer 761. bedect Gemahlene Melis mit Sad 17,50 - 1775. Stimmung:; Ruhig. stattfand, wurde mit einem symphonischen Tongemälde (in einem Satz) Memel Robjucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamhurg: Nodem ju Corneilles Polveuct. (Op. 21) von Edgar Tinel eröffnet, einem , 1765 So., 17778 Br, . ber, Deng mber 17563 Gd. 1ꝛ‚215. Br.. Tonsfäcke, das fich horwiegend auf der breiten Heerstraße der an— Aachen 40 bez, Januar 17,85 Gd, i795 Dr, =. bez Januar Mär sprechenden Melodik bewegt, Tas von Anfang bis zu Ende glatt und Dannoder 724 bededt 18,00 ö iz ag er bej., Mai 18,s5 Gd., 18,40 Br., er, ö 3 . . e, . 1 . Bern . ; wolkig bej. Ruhiger. ö . symphonische ichtung ist das nicht, es in der Hauptsache F- —— 7777 5 Cöin, 12. Nobember. (W. T. B) Rüböl loko 71,00, per (ine Ballettstene mik einem vorangehenden, feierlich klingenden k 2. 3 Mal Ss, 00. . : Marsche und einem ziemlich unklaren, verworrenen Finale Es Breslau. =. 63 Bremen, 12. November. X. 2 B.) (Börsenschlußbericht) fehlt der Komposttion an Gehalt, an Schwergewicht, um Suren Bremer 76335 bedeckt rivatnotterungen. Schmal. Stetig. Loko, Tubs und Firkin 491, in der Seele zu hinterlassen, und selbst die Instrumentation ist nicht Men wolkig oppeleimer . Katte, Sehaurte, , O snlle Dixtierns gen im modernen, farbenreichen Stile gehalten. Was ctwa an Klang, Firat nr ' m,. * der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko middl. schönbest in dem Stücke enthalten war, holte Herr Weingartner mit ö 4653 . i 544 J. ; Se feinem Zauberstabe restlos zutage und darum wurde es zum Teil Tarksruber X. . woltenl. Hamburg, 12. Nehember (. T. B) Petrol eu m. Stetig. beifallig Zufgenommen. Das als weite Nummer auf dem Programm München beiter Standard white loko 6, 86.4 . 23 e. * stehende Mozartsche Konzert für Flöte und Harfe mußte wegen plötz. am burg, 15. November. W. T. B) rg Vorm , licher Erkrankung des Herrn Poenitz ausfallen; stalt dessen wurde Stornowav. bededt Nachm. Nie dersch bericht) Sord 8 3 Santos n n. ,. Gd. , . die „Tannhäuser m -Ouvwertüre gespielt und zwar in so vollendeter, Riel] . 36 Gd. Mai 36 Gr) 4 ö 2 5 3 5 4 effektholler Weise, daß dag doll. Haus seine Befriedigung über Melin Head bedeckt ziemlich heiter e, ,, . 6 . 17 7 * . . . ug , ab. i ,. H ( Wustroꝝ i. M.] . 1b 22 si mpbonie in C-Dur vom Grafen von Hochberg, die ; 2 5 m. 9 i Januar 1800, März 18,20, Mai 18,45, August n ö , . , , . . an· Valentia 2.1 bedeckt e en 75. Ruhig. . pruchslose, aber glatte, formalistisch vorschriftsmäßige Arbeit von an= önigshg., Pr.) Bu dapest, 12. Nobember. (W. T. B) Raps August 26, 40 Gd, sprechend gefälliger Faktur, nicht gerade eine musikalifcke Entdeckung Seillv ] bedeckt ; Regenschauer n . 12. November. (W. T. B.) 96 0,0 Javazucker loko a e ,, 357 fi . . ee , e, CG London, 12. . X. B. . üchtigen Musikers, der au önklingende Instrumentierung wobl Aberdeen eiter ; m . 10 sh. -= d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sö. 1018. . 2 2, ,, ö Das reizende d ,, ãufer. . ; i Scherzo ist ganz besonders ikat in der Farbe gehalten und schien Sy gon don, 13. Nobember. (W. T. B.) (Schluß) Chile -Kupfer am meisten Gindruck zu machen. Der anwesende Verfasser 5 2 82 Regen cane fest, 994, per 3 Meng 101. 289 8 lle. Umsatz: Umm Schluß bon der Zubörerschaft aufs freundlichste aus- bead K Hitzrzsok is derer mn g Mer zhnletz; Löeighet Pe6.H der VBegberenfärn Srnberie . 2 mn Lalbbend=— Dunst meist bewohlt 10 000 Ballen, davon für Spekulation un . X . * D. Dur fand dann der Abend seinen schönen Abschluß. 4 Mülhaus, Eꝛls.) Stetig. Amerikanische good ordinary ,, me. Fest. 5 Gleichfalls am Freitag trat Elgbetb Maxkiewiei in der Sing⸗ Jsle dA DND 2 wollen. 2 ziemlich heiter e, , n, nn,, n,, n,, e, n, ge i n, , . ,. Fel 22, 1 29. 1. 2 ichkeiten ihrer Kun wältigt, viel weniger ist sie bis ju ibrem St. i 14. enl. ö ei . . 5,30, Mai Juni 5,33, Juni Juli 5,36, Juli ee . ,, 2 inn, a ,, Ein⸗ 8 n, . 6 ee , lt gust 5. 37. ö. ; ruck gefälliger Spielerei. Ernster nahm es die Pianistin Wanda ; 88 Slasgew, 123. November, (W. T. B.) (Schluß) Roheisen de Zarembska mit ibrer Aufgabe; sie ist noch . eine ., ü * , fest, Middlesborough warrants 57 oz. fertige Künstlerin, aber sie besitzt angeb if Paris 77289 NS T wol len ĩ 27 Woll t rtige / e besitzt angeborenes musikalisches Ver e,, ; k (2. 22 2 ü es ,, out 5 23 6 6 2. Vortrags Vlissingen 743 SW = bedeckt schaft, z gend. ücke gut gelingen ließ, sondern auch größeren Tondichtungen schön⸗⸗ 773 1 Dart 12. Nevem ber. 2 (*. . , , Wirkungen abrugewin nen . Hermann Weißenborn, der = , . 3 ruhig, 88 og neue Kondition 234 9 1 eißer Zu u e. 5 gleichzeitig im Saal Bechstein einen Liederabend gab, erkreute * 2 r I60 Kg November 27, Dezember 274, Januar Apri , Pari. wieder durch den schönen, vollen Klang seines Basses, den der Sänger Christiansund 669 W d bedeckt ni 283. . B. T. gaff jederzeit auch mit gutem Geschmack ju verwenden wußte. Skudesnes 7695 NNW 4 bedeckt Amsterdam, 12. November, (W. T. B.) Ja va · Caffee Einen Kompositionsabend, der nur der Vorführung eigener S7 755 5 RM K I wontern. d ord 365. Bank 11191 1 ö agen 8 wolken good ordinary 35. , dee, . T. ö 1 Werke galt, veranstaltete der Violindirtuose Henri Maxteau am Veserꝰj oss 5 RX , bai bed Antwerpen, 12. 1. z 8 . 2 2 3 Tn, Sonnabend im Saal Bechstein Er brachte, unter Mitwirkung * 963 . r Raffiniertes Type weiß loko 13 bei. 7 466 Ven * . der Herren Schmidt- Reinecke (Pioline). Ps ra ken Viola) und gwenbagen 755,8 NW Bunt . 462 5 Januar · März * uhig. ö. 1 h 1 zi * i, . r, ,,, zu Gel, Rarlstad 765,9 N 2 halb bed. F *. reichtrio in Moll, das den Anfang bildete, zeigte in den o 762,6 New Dor k. 13. November 9 T. 8) 8 n ,,, ersten Sätzen manchen fruchtbaren, aut durchgearbeiteten min cn Ge⸗ ,n e. . . 2 Preis in Nen, Jork 19 0, 23 für f , Her r , . r danken, die Variationen des Schlußsatzes über ein etwas dürftiges Thema (n,. k Lieferung Marz nn . pre; a . ö e ephii waren jedoch ju langatmig und teilmweise sebr gekünstelt. Bas zuletzt Derndsand 2643 8 2 beiter 390 n. Standard 6. . in , r n, m, , W 3. dargebotene Streichquartett in D. Dur hatte ebenfalls manche schöne Hararanda 761,5 NW 2 hester 20,5 45, do. Refined (in Cases) 3 1 . . , n, Klangwirkung gufzuweisen, 6s feblle ibm jedoch auch an einheitlichem Riga M752, egen 158, mal Western e,, f 9 ohn g . r. . 563. Aufbau und Abgeschlossenheit; auch jeiate sich hier eine gewisse Armut Win —— 7563 KR * n . t nach 1 1, . 3 * 26 6 gh an Erfindung. Die meisterliche Ausführung durch die Mitwirkenden = . D* * Nr. De em ber 6, 255 . tuar * r. S n öh ließ die angedeuteten Schwächen der Tonwerke aber fast vergessen, zu⸗ Pinst 6146. SWR bedeckt 42.70 = 42 85, Ftupfer 21,73 - 22, 6 ö 6 . ö mal da Marteau selbst den ersten Geigenpart durchführte, der von Petersburg 53,5 2 bedeckt trugen in der Fi enn Woche an Weinen ushels, an ihm, wie immer, in technischer und klanalicher Beziebung mit Rien 7767 bedeckt Maig 3 692 000 Buspbels. Wärme und Schlichtheit des Ausdrucks und Abgeklärtheit der Auf— Fra 7757 sasung 4 Zwischen diesen . Aufführungen wurde . 2 66 = i ; J von Fräulein va Leßmann eine Reihe Marteauscher Lied. oem woltenl. Verdingungen im Auslande. kompesitionen mit Quartettbegleitung gaesungen. Sie er. Noren 67,2 S wolkenl. Rumänien. . wie ö. Sfrüber, durch ibre kraftvolle, sichere und Cagssar 75 ee f Am 1.14. Dezember 1906, Vormittags 8. Uhr. Zentralatelier tte lich geschulte Stimme sowie durch künstlerisches Gestaltungs- Cherbourg 7735 7 dw I beded l

ur nferti Dffinlerkekleidungsstücken Bukarest, Strada bermögen. Hierdurch brachte sie Stimmung und Wirkung * 23 ; ö 29 6 ,, 564 gu ,, m n, 466 39 Gummi. in die sonst etwas farblosen Tondichtungen, sodaß dag Liebeslied Clermont o Dunst mänteln und Pelerinen für Offiziere. Modelle und Bedingungen sogar wiederbolt werden mußte. Die Liedervortrãge, die Emmy Biarritz Nebel liegen im Atelier zur Ginsicht aus. Kautlon 1000 Lei. Vertreter in den Linsingen in der Singakagdem ie, ebenfalls am Sonn Nia——=— * Butarest erforderlich. abend, bot, konnten nur wenig erfreuen Der Sopran der Dame ö, ,, K

zeigte sich scharf und auch öfters unzuverlässig, ohne daß die Sängerin 32 ede

Barometerstand auf O0 Meeresniveau und Schwere in 450 Breite . in elsius 3 Niederschlag ĩn O O O —— RN 0 O * 24 Stunden

Rorn I 17,50 - 19,50 466, do. do. II. 20, 090-2350 M6, Das Spiel des Pianisten Albert Friedenthal, der mit der Beobachtung

O0 82

dorwiegend heiter

Nachm. Niederichl. Regenschauer meist bewölkt

Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1906.

Monat Oktober In den freien Verkehr sind gesetzt worden 1906 gegen Entrichtung der 576 der Ver⸗ Zuckersteuer i] ucker⸗ ̃ Berwaltungs⸗ fab ken arbeitete andere i ie ü ben⸗ tkristalli⸗ 6 mae, üben. Rab. fn, Steuerdirektiv. verarbeitet mengen zucker fluüsßige bezirke) haben Zucker

83 186 305 962 190 032 495 994 336 212

andere Abläufe. 143 151

0 90 18 21 O

steuerfrei

fete Zuckerablãufe

ucker , 5* das denaturiert Gewicht undenatu⸗ (ohne das d. Denatu⸗ iert Gewicht der rierungs / rie Denaturie⸗ mittel) tungs mittel)

rein

meist bewölkt ziemlich beiter ztemlich hetter meist bewölkt Regenschauer meist bewölkt anhalt. Niederschl. Nachm. Niederschl. Nachts Niederschl. ziemlich heiter meist bewöll vorwiegend heiter dorwiegend heiter

1 .

Zuckerablãufe: 1871 2236 3 950 3 426 7376 8783

O0 22

0 .

Speise⸗ siruy

. *

803 751 606 hh 97 426 2596 940

22 6

Zuckerabläufe

Zu⸗ sammen (einschließ⸗· lich Zucker waren) 1177 522

3

88 2

4103 1 699514

1 164 1557

12 066 6 706 160435, 10789 20 415

Ost⸗ u Westpreußen 3 230 714 589 963 Brandenburg.. 2076918 4333 ommern .. 2780 366 160 410565 1 20 5060030 17438

J H 6 311096 , . ; 11 800 244 49 382 Schleswig⸗Holstein. / 73 265 10 424 K 5 185 15 360 156053 1 . 546 142 568 1305 n, . K 231 929 ; 1746 K 1905754 13 284

Summe Preußen 279 39 209 006 2557 157191,

155791510336

1373 1373 2155031

82 O liissige Raffinade 403

1154

* 2 zucker sirups.

einschl. des Invert⸗

* ( . 83 8

11952 16 850 28 802 19 285 57 379 29 379

9 9

l 8X 8

S6 758 52 8656

.

819

E61 S O

138 188 g od 21 768 Ir 25 I6ʒ zz 442 1950 zol iz

ge⸗

mahlener Farin.

2

359 5s 858 8 805, 563 hh 8 1946 252 983 ü H an

87 320 76 690 164010 144 560 169 889 108 324

278 213 248 868

gemahlene l Raffi

. Baden und Elsaß⸗ . ö. Lothringen. 2 324583 5d l 2384 gere, . 693 149 j 16036 ecklenburg.. 2 402291 ; 2154 . 621 251 267 . 725 Braunschweig. .. 3374 933 520 23483 ——Cmm 2 2 255 5iis( 54 85 17575 Bremen,... ;, Sam un;̃ 700 Summe dentsches J . 368 49 997 930 4201 1015404 438 1101 225320 660 ) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 416 dæ, Gewicht des darin enthaltenen Zuckers 160 dæ.

Berlin, den 13. November 1905. . Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

Sffentlicher Anzeiger.

Grund der §5 69 ff. M. St. G—-Bsz. sowie der 9 Untersuchungssachen. 33 dos, s6o der M. St. G. G. der Beschund ite hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. 62123 Steghrief. z Cõln, 5. Novem ber 1906. Gegen den unten beschriebenen Kaufmann Eugen Gericht s5. Piviston. Harnack, fear nn s 3 2 . Eylau, welcher flüchtig ist und sich verborgen hält, 212 Fahuenfluchtserklãrung. ist in den Akten 11. J. 646. 06 die Untersuchungs haft ln 6 r gegen 6 Rekruten wegen Betruges und qualifizierter Umrkundenfälschung Crmnund Roth, vom Landwehrbezirk Worms, ge— verhängt. Es wird ersucht, den z. Harnag' zu der boren 15. 3. 33 in Mainz, wegen Fabnenflucht, wird haften und in das Untersuchungsgefängnis hierselbst, auf? grund der 3 S5 ff. des Hiikitarftrafgesetz buche , , , fable wer s s, göo der Hit traf erich. Berlin, den 1. ebember 1305. ordnung der Beschuldigte hierdurch für fabnenflüchtig Der Untersuchungsrichter . be dem night gang t, r, ge Darmftadt, den 8. November 180. Beschreibung: Alter: 37 Jahre, Größe; 1m 632m, Gericht . Division⸗ Statur: untersetzt, ger , . . ö 6 gescheitelt. Augen; bell braun, Nase; mittel, sattel⸗ 812 abuenfluchtser klãrung. förmig, Mund: mittel, Bart; kleiner blonder Schnurr⸗ . nen , , gegen 9 bart. Gesicht: rund Gesichtefarhe frisch. Sprache: I den Husaren Ernst Friedrich Blumenthal deutsch, Kinn: obal, Zäbne: trägt falsches Gebiß, der 3. Csk. Hufarenregimenis Königin Wilbelmina Stirn; bochgewölbt. Augenbrauen: blond. der Niederlande (Hann.) Nr. 15, geboren am 2117 Steckbrief. 13. 10. 1886 zu Hamburg, . 6 6 den unten . Rekruten land⸗ 2) den Rekruten Erich Bernhard Louis Klassen wirtschaftlichen Arbeiter Josef Wojcik vom aus dem Landwehrbezirk II Altona, geb. am Landwehrbezirk Schneidemübl, welcher flüchtig ist, ist 12. 8. 1882 zu Hamburg, . die Untersuchungsbaft wegen Fabnenflucht verhängt. 3) den Musketier Loui Mar Thigme 6. Komp. Es wird ersucht, ihn zu verhaften und in die Inftr. Regts. Graf Bose (1. Thür.) Nr. 31, geb. am Militãrarrestanstalt in * . 33 * 3 3. i n en ö. . . ãchste Militã ü neport hierher egen ; n zrun . J 3 ff. des Militärstrafgeseßbuchs sowie der Bromberg, den 3. November 1965. sz 355, 360 der Militärstrafgerichts ordnung die Be⸗ Gericht der 4. Division. schuldigten hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Beschreibung: Alter 20 Jahre, Statut: unter- Flensburg 8. November 1806 setzt Augen: braun, Größe; 1 m 60 em, Haar: Aitona 7 . schwarz. Besondere Kennzeichen: hervortretender Gericht der 18. Division.

Rücken. Kleidung: Zivil.

62124 w 62122 ö? * . 2

] ; ahnenfluchtser 2 L. 40103. 75. In der Strafsache gegen den

Geschaͤftsmann Peter Jochum in Saarbrücken, wegen t. Man

Körxrerberletzung, werden Sie, nachdem Sie sich der 3 der 6. ung gage ern J z

erbobenen öffentlichen Klage als Nebenkläger ange i. unt erg am. r ere rr *.

schlossen haben, zur mündlichen Hauptverhandlung Infanteristen 8363 we Rm 8er n n

auf den s. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, gebots 2 r,. er, , d, W

vor die Strafkammer des Königlichen Landgerichts Zimmermann, zuletzt in Weingarten, 3 g.

in Saarbrücken, Louisenstraße Rr. 9, eine Treppe und in Kontrolle des K. Bezirke kommandos Ravens⸗

uch Zimmer Rr 12 geladen. Im Falle Ihres burg, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt n

Autblelbens wird gleichwohl jur Hauptverhandlung wegen Faähnenflucht, wird auf. Grund 6 zt. schritten werden. Sie find berechtigt, fich durch de Militärstrafgesetzbuchs sowie der S5 356. er

fer, fei silcher Vollmacht berfeß enen Rechts: u e,, , e, , galt vertret lassen. u der Verhandlung für, fahnenflüchtig ertlar und Jein

2 . n 1 ö 3 Lackierer Friedrich Reiche 5 * w mit Beschlag belegt.

Har ig gi. Jebnmn, D. Schiosfer Tbeodor Den z. Mende e, der 2. Diviflon

Seinen, Malstatt. Burbach, 3) Händler Johann Wurtt. .

Boden, Malstatt · Burbach, Bäcker Albert Wagner, 62119)

St. Johann als n ,. gos In der Untersuchungssache gegen den Mugketier e, ,. 3 2 12 taanwalt ginn Josef Schmeyer der 2. Komp. 2

Der Königlich Ers 437 aan alt. St. Nr. rg wegen. Fahnenflucht, wird auf. Grund der

An den Ingenieur Herrn ar Dee sz a 5 69 ff. M. St. G. Bs. sowie der 85 3566, 360

Jobann, 3 Zi. in Amerika. M. St. G. O. der am 9. 3. 1852 in Dũsseldorf ge

61391 Beschluß. . Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig er In der Untersuchungssache gegen den Musketier klärt.

J ter Hausmann der 65. Komp. Infant. Wesel, den 8. November 1806.

n, 15. 4. 18590 zu Bettrath⸗Neu⸗ Gericht der 14 Division. IId St. P. 2. Nr. 104/06.

werk, Kr. Gladbach, wegen Fahnenflucht, wird auf

0198 17279 41 883 22 509 64 392 62 h26

47 477 45 570

Verb rauchszucker

II. Eg sind gewonnen worden:

134 138 7 178 21316

179 507

194 123 114 493 08 616

244 843

2 9

5

Platten⸗ Stücken 22

Stangen⸗

72 606 70 753 143 359 94 334 187 590 116960

100 343

Brot⸗

11 3 87 247

13 086 11243 24329 16180 13 086 24 329 16180

Kandis.

1322

6705 6 674 4 Zuckerfabriken überhaupt (I bis 9.

13 379

110 899 35 522 146 421 139 469 307 649 191 017 498 666 327 869 425 253 233 213 6h8 466 6 623 302 5681 203 468 660

granu⸗ lierter Zucker

van der Borght.

28 473 h0 608 158 822 171 119 57 037 57 223 114260 98 878

271 hb8 311206

2) Zuckerraffinerien. 544 640

243 085 108 214 408 336 136 301

Kristall⸗ zucker

7320 41442 352

6

6541 12 893 20 01

11762 3 446

3) Melasseentzuckerungsanstalten.

241 885 2652 866 6 330 884

6 064 346 6 306229 6h99 785

Rohzucker aller Art

1) Rübenzuckerfabriken. 2177721 6078018

217 772 162 685 380 450 375 617 162 683 380 455 376 617

der Stron⸗ tian⸗

scheidung. verfahren.

Kaiserliches Statistisches Amt.

2192

28 107 30299 39 168

Oktober 1906 in Rohzucker berechnet: 6 993 165 42. angegebenen Einwurfzjucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.

Aus⸗

der

Elution und Fällung

Zuckera blãufe Hiervon wurden entzuckert mittels

diese Mängel durch einen . Vortrag wettzumachen wußte. Lemberg 3 bedeckt

J ; Im Beethoven-⸗Saal trat m dieselbe Zeit eine junge Pianiftin, ermanffadt Töss.

Tbeater md Mnstt Ruth Kingsbury, auf, dil äber einen schönen, i . ; g . Konzerte. wund eine bebende, wenn auch nicht gänzlich einwandfreie Technik verfügte. ndmñ 8

Der eiste Orchesterabend für neue und selten auf- Kleinere Kompositionen, zu deren Wiedergabe diese Eigenschaften Brindisit . ae geführte Werke in diefem Jahre, den Ferruccio Busoni mit genügen, gelangen ganz gut; jedoch die Seele der jungen Künstlerin scheint Livorno 765,6 wollen!. dem Philharmonischen Orchester am Donnerstag veran. noch nicht erwacht zu sein; der Ausdruck blieb deshalb im allgemeinen Belgrad 8 L bedeckt staltete, fand den Beethoven; Saal vall besetz Das Programm iiemlich matt. Zum Schluß sei ein gęist liches Konzert er, Fesstngfors— rs Rd U ed, s. führte, mit einer einzigen Ausnahme, nur Namen neuerer und neuester wähnt, das in voriger Woche in der Dreifaltigs keits kirche unter * 21 französischer Komponisten auf. In der Führung des Taktftocks wechselte Mitwirkung der Kammersängerin Ida Hiedler, des Professors 2 63 W J wollenk. 00) Ferruccio Busoni mit Vincenf d' In dy ab; von dem letztgenannten Fritz Struß (Violine). des Tosppeschen Frauenchors und i RO = Fbedeck », wurde nicht nur die neu angekündigte 2. Symphonie aufgeführt, des Organisten Pfannschmidt stattfand und einen anregenden Ver— ö s Rd D Dunn Jg sondern auch die Symphonie sur un chant montagnarde“, lauf nahm. Gern lernte man bei dieser Gelegenheit ein Werk eines Teaw—— 7565 75 R I woltenl 23 die vor wenigen Tagen an derselben Stelle eine glänzende jungen Kemponisten Alfre? Bortz kennen, einen Psalm für Frauen. 9 i Aufnahme gefunden batte. Biese beiden Werle, die der Komponist or mit Srgelbegleitung, dessen eigenartig-s barmnontsches Gefüge und Säntis 549 NO 4 wollen,. 57 selbst dirigierte, bildeten die Anfangs. und Schlußsteine des Konzerts. tiefer Stimmungsgehalt einen bleibenden Eindruck hinterließen. Wick 02 W

der DOsmose.

30299 39168

245 879 164 875 410754 414785

Es sind verarbeitet worden;

322 *

20 846 22 696 43 542 42 064

28 9659 12 035 532 h 24

ö.

3 woll 77

26 2 . , , . 1. r,, . Warschau 2 Regen 48 5

neulich gehörten Komposition weit zurück; es trat eine gtößere Unruhe Portland Sil 773 8 No J wol II

in der Erfindung hervor; dadurch wurde die Vorstellung erweckt, daß j ĩ ĩ ö 6 ; e . ‚.

das Werk eher kae Ergebnis einer verstandesmäßigen Arbeit sei als Gesundheitgmesen, ie,, und Absperrungs Die Wetterlage ist wenig verändert; Maxima über 74 mm be—⸗ einer frisch quellenden Schäpferktaft. Trotzdem fanden sich auch, . . Finden sich über Oberbayern und über England bis Belgien, ein freilich seltener, melodische Reize, eigenartig-: Bewegungsformen und Triest, 12. November. (W. T. B.) Die bakterioloziscke Unter. Minimum unter 749 mm liegt über Innerrußland und entsendet, barmonische Klangfarben voll Kraft und Glanz. Vas Werk brachte suchung der Leiche des an Bord deg Llayddampfers „Kalvpfo- ver, sädostwärtg vordringend, einen Ausläufer nach der südlichen Ostsee. dem Verfasser eine freundliche Anerkennung ein, die aber nicht der storbenen Matrosen (vergl. Nr. 2658 d. Bl) ergab, daß der Matrofe In Deutschland ist das Wetter im Süden ruhig und beiter und im Begeisterung ju vergleichen war, welche die Schlußnummer wieder an Lungenpest gestorben ist. Es sind Vorsichtsmaßregeln getroffen, Alpenvorland kalt, im Norden trübe bei mäßigen Nordwestwinden und auelöste. Nachdem Vincent d' Indy ein so breiter Raum zuerkannt um einer Verschleppung vorzubeugen. Der Gesundheitszustand aller mild. Von der Nordseeküste bis Schlesien fanden gestern Regen⸗ worden war, blieb für die übrigen Komponisten nicht mehr viel Platz mit dem an Lungenpest verstorbenen Matrosen an Bord der Kalypso“ falle statt. Deutsche Seewarte. übrig. Es wurde noch eine Orchestersuit! von Gabriel Fauré vor. in Berührung gekommenen Personen ist vollkommen normal. geführt, die der sjenischen Musik zu „Pelleas und Melisande ent⸗ St. Petersburg, 12. November. (W. T. B) In dem Dorf Mitteilungen des Königlichen Asronautischen nommen war; die drei Sätze zeigten sich ziemlich matt in der Stim⸗ Abagaitrui im Diftrikt Atfchinsk sind acht Pe stfälFe, die Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,

mung und boien kaum eigenartige Gedanken. Ferner wurde der erste sämtllch tödlich verlaufen find, feslgestellt worden. , wi, , g Vormlttags:

Station Stand der Tierseuchen in Ungarn am 31. Oktober 1906. Seehõbe 122 m 500m 10090 m 2000m ] 3000m] 3270 m

Nach den wöchentlichen Ausweisen des Königlich ungarischen Ackerbauministeriums.) Temperatur . 5.3 3,ů 8 1 Rel. chtgt. Cc 8 ibo i665 78 1 Mil⸗ eg, Hr Bläschen Rotlauf Wind. Richtun;;. T Ww, mwischen MR w. und dw brand Wut Haut. Klauen. Blattern Rãude der Geschw. nps 6 16 etw. 14 etwa 16 bis 17. 2 e, ausschlag Schweine Etwas Regen. Unterste Wolkenfetzen bei 200, obere Wolken grenze bei 1830 m Höhe, darüber Temperaturjunabme von 4,6 bis . 341. bei 2000 m, starke Abnahme der Feuchtigkeit und Zunahme

132 932 770 07

1704 650 g für die Zeit vom 1. September bis 31.

ung sind die

210182 343 114 222 127 1130 362 563 907

als CGinwurf usw)

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1906 und in der Zeit vom 1. September bis 31. Oktober 1906.

2 336 845 52 334 775 2174 828

2 ).

49 997 9301 1404753

49997 930 2 336 845 52 334775 5h 255 391 55 255 391 unter 1

ptember Scptember erstellun

September September

2

) Darunter Zuckerwaren 229 dæ.

Berlin, den 13. November 190

eit vom' 1 Se

Zeit vom 1

3 Oktober 1906

Oktober 1906...

Zeitabschnitt, die Betriebgergebnisse sich ben iehen. III. Gesamte Bei dieser Bere

134 338 dez Windes.

bitz 31. Oktober 1906

kd bis 51. Oktober 1906

Dagegen 1905

bis 31. bis 31. e

Dagegen 19063...

Zahl der verseuchten Orte.... 14 88 74 5

36 Oktober 1906... n dem Vormonat

Zusammen in der

3 dem Vormonat.. usammen in der Zeit vom 1

In dem Vormonat Zusammen in der

k

Im Oktober 1906 ...

Im Oktober 19066 In dem Vormonat. .... Zusammen in der Zeit vom 1