Tiere, Malz, künstliches und natürliches Eis. Tinte, Tusche; Selfen, Parfümerien, Wasch⸗, 3. und Poliermittel, Fleckenvertilgungs⸗, Rostschutz⸗, Schleif⸗
und Toilettemittel, Stärke, ätherische Oele. Spreng—⸗ stoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper; Teer, Pech.
37.
3115 1906. Portland Cement. Fabrik starlstadt a. Main vorm. Ludwig Roth Aktien Gesellschaft, ũrzburg. 30 / 10 1906. G.: Fabrikation von Zement.
W.: Zement. — Beschr.
W. 7393.
tabak, Zigarren und Zigaretten. 6. 91843.
M. 9439.
8s5 1906.
George Meher, Berlin, Hohenstaufenstr. 62. 29/16 1906. Fußboden öl⸗ er W.: Besen,
ußbodenöl, Auftragsappa⸗ rate und Gefäße aus Blech, Porzellan, Papier und Stein.
Ant
91844.
Sep
2666 1906. Fa. Hermann Greiner, Leipzig⸗ Schleußig. 3010 1906. G.: Herstellung und Ver⸗ trieb von Parfümerien, Kosmetika, chemich⸗hygieni⸗ schen Präparaten sowie deren Hilfsgegenständen. W.: Chemische Produkte und Präparate für medizinische und hygienische Zwecke, Det infektionsmittel, kosmetische Präparate, Mittel zur Haut,, Haar⸗ und Mund⸗ pflege, Parfümerien, Alkohol, Sprit, Spiritus, alkoholische Extrakte und Essenzen, Seifen, Seifenpulrer, Desinfektionsseifen, Kopfwaschwässer, Kämme, Bürssen, Schwämme, Bartbinden, Puder⸗ quasten, Pinsel, Rasiermesser, Haar, und Bart⸗ schneideapparate, Räucherapparate, Brennscheren,
garbrennapparate, Kisten, Kästen, Dosen, Büchsen,
laschen, Flaschenverschlüsse, Refraichisseurs, Riech⸗ flacong, Schachteln, Kartons, Kartonnagen, Ein— wickelpapier, Schaukarten und bilder, Etiketts, Di e riften Briefbogen und Kuverts, Korken. —
escht.
G. 6869.
Fichtennadel ˖ Aether, Coniferen⸗Schnupftabak, Wald⸗ woll ⸗Gichtwatte, Haarspiritus, Wacholderbeersaft, Wacholderbeeröl, aromatischer Spiritus und Thü⸗ ringer medizinische Spezialitäten.
2. 91846. N. 3329.
NIL EKEMILTZ
11/9 1906. G. Niemitz, Apotheke am Georgs⸗ platz, Fabrik fterilisierter Ver bandstoffe, Ham⸗ burg. 30/10 1906. G.: Fabrik sterilisierter Ver⸗ bandstoffe. W.: Roh ⸗Catgut, sterilisiertes Catgut, sterilisierte chirurgische Seide, sterilisierte und andere Verbandstoffe. — Beschr.
4. 91847.
B. 18 893.
55
2
318 1906. Fa. Gustav Barthel, Dresden, Kyff häuserstr. 27. 30 10 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Löt⸗, Heiz. und Kochapparaten. W.: Spiritus, Petroleum, und Benzin ⸗Helz⸗, Koch⸗ und Lötapparate sowie deren Bestandteile. Brenner und deren Einzelteile, Vergaser für io Brennstoffe, Lötkolben, Oefen, Lampen, Gebläse und Gebläse⸗ brenner, Rohrverbindungsstücke, Hähne, Ventile, Reguliervorrichtungen.
E. 4908.
16. 91 848.
6/4 1906. gech
Emmericher Liqueur fabrik Löw enmarkeę. * 7 6. * ——
Seinrich dubert Fleischhauer Sohn, Emmerich a. Rh. 30/10 1906. G.: Likörfabrik. W.: Spirituosen, Spirituosenessenzen.
160. 91849.
917 1906. Aguas y Sales de Mediana de Aragon, Bar⸗ celona (Spanien); Vertr.: Pat. Anw. Dr. S. Hamburger, Berlin, W. 8. 3010 1906. G.: Ver⸗ 1 von natürlichen Quellen. W.: Mineral⸗Wasser und Salze.
91 850. Sosessaas33 0323 fl. Doctor, hiegnitz
Fruchtsaftpressereĩ
mit Dampfhetrieb Obstwein · Kelterei.
ö —— MakcCh REolsrhann
D. 5914.
160.
2
S
1 ese ese ses See se ses
39
Fa. A. Doctor, Liegnitz, Breslauer⸗ straße 20. 30 10 1995. G.:. Fruchtsaftpresserei und Obstweinkelterei. W.: Fruchtsäfte, Frucht ⸗ und Obstweine und alkoholfreie Fruchtgetraͤnke.
69 1906.
2. 91815.
16/8 1906. Fa. O. R. Reinhold Jahn, Meura i. Thür. 30 10 1906. G.: Drogerie und Fabrik pharmazeutischer Prã⸗ parate und ätherischer Oele. : Fichten nadel · Extrakt, Fich⸗
tenrinden ⸗ Extrakt, Waldblumen⸗ Extrakt, Fichten⸗ und r nadelöl, Edeltannenöl, Tannen japfenöl⸗,, Coniferen⸗ Extrakt Seife, Coniferen Extrakt, Coniferen⸗Duft,
J. 30935.
gachtrag. 17 RM. 970) 611) 254 (B. 1303) 5 (G. 136i 8 (B. 1304) 0 (M. 639) 2 (X. 3 ö. 8 B. 1354 R. 8 5
9013 (B
19. 4. 95, 3. 5. Jö, 14. 5. Ih, 12. 7. 6,
— —— — — X
ö
1432
9 3279 (A. 9 389 (F. 9 391 (4. 9 396 G8. 9519 (B. 9 522 öS.
Ii6b 10 203 s.
10 298 (. 3 10371 6. 10381 .
264 10 1426 V. 6c 10 429 V. 36 10457 C. 16b 10 75 D.
ala
104188 65. 104196 9 10516 (9. 10525 8. 10538 (6. 10527 2
3d 10 558 55.
555) R. A. v.
890) 561) 1361) 1342) 544)
) 1341) 243 244) 531) 2535 253 726) 16065) 185 3 145 11359
206 19591 (M. 10921)
90 10592 (E. 10 593 C.
12 10700 (S. 166 10 705 (D.
*
doe 2 2 8 9 2 8 Don 6 2 28
107158 (6. 10717 M. 10721 6. 107241 (R. 10725 (6. 10730 (R. 10 739 (6. 10748 (. 10794 . 10797 65. 10798 (&. 10799 (6. 10 803 R. 160806 B 10 808 (6. 10815 . 10 818 (. 11102 6. 11103 7. 11101
11111 6. 11112 (6. 11117 6. 11 69 11178 R. 11180 6. 11181 (6. 11192 6. 11 202 6. 11203 11207 11 365 11456 5d 11 459 3 11165
ö O dose 9 2 2 2 3 81
2
C. K. D. F. R. G.
166 II 675 (M.
1
. J dose s 2 2 2 22
115277 N.
11578 B. 16 573 8 11586 (P. 11593 M. 11617 (5. 11 620 M. 11622 B. 11621 3. 11626 B. . 11629 (3. 11630 B. 11631 (B. 183 8 11 633 (B. 11631 B. 11635 (5. 11636 B. 11637 B. 11 639 3. 11613 (5. 11811 (5. 118616 (8. 11618 (B. 11650 (B. 11653 . 11703 m. 11221 65. 11728 (5. 11737 65. 11818 (6. 11825 (6. 118413 (P. 11815 (6. 118551 (66. 11890 (5
DD Oo 2 2 2 224
11905 (G6.
11906 (66. 12 026 (B. 12273 (M. 12 292 66. 12293 (6.
12305 (6.
12309 (G6. 12316 (M. 123233 (5.
12338 (B.
12779 (6. 12783 (6. 12785 89. 12913 66. 12982 (B. 12995 8. 13 006 z. 13011 *. 13012 (M. 13 023 I. 13 021 (H.
13 026 7M. 13 029 H. 13031 (HM. b 13 031 (R.
758) 796 563) 165) 515 56) 56) g35) 15) 54) S665) 2455 533) 515 857 515) 33 1395 517 13965 5j 8835 1112
6575
1 54 . 66 84 j h6ꝰ) 655 727 816) . 55 5155 551) 13 55 511 513 156145 160i) 750 513) 1615 05) 1595) 1579) 63 1636 1678 1605 156515 1666 1556 1607 1604 1597 1512) 15615 1605 1616 1577 1616 1596 15555 754) 1115 12875 746) 731 725) 13615 750 4965 945) 46) 199) 1576 889) 656) 1634) 1635 65 86) 21655 zi) 585 o85 585 86 1563 1573 5163 14) 1156) 3 1155 815 25) 6. 18
*. 1 2 * 12 2 *. . 12 . 12 12 . 1 1 1 * . 1 . 2 * * 1 2 . 1 1 2 1 *. 1 1 14 1 1 *. 1 . 1 . 14 *. . 1 . . *. 1 14 . *. 1 . . . 1 *. * *. 2 *. *. *. 4 1 1 1 1 1 . 1 *. 1 *. 1 * 1 . 2 *. . *. . *. 1 . *. 2 1 2 * 2 . 1 *. . * 2 1 . * . *. . *. * *. *. 1 . *. * *. *. *. * 1 *. 1 * *. . *. 1 14 1 1 1 . 12 *. *
de x m
—
de deo =
O 2 2 3 D R . 2 2 00 3 6 8 2 Q — 55
6
*
—
O 2 22
De
— —
ö A* *
88 w .
Rio
é 2 2 3 2 2 2 3 2 2 2 3 *
dd
— Ce . 9 — 9 22
Nd — *
231
2 2 — 3
Sr W 8
S dos . 228
SR
S , 6 2 3 4
9 m m n w m, m a 8 2 de- * — * — * 89 n a — dõ* , , , , n m, n de en, , m n nm, n, , n n , r , , n D n g w w D * S S⸗ ö 212 D⸗ a . n. 2 e , n Sor 2 n n ,
160 11 651
35 17
166 2 9b
34
32
16h
17 2
1656
34 266 2
30 34 166 260 166 34 96 2 166 34 166 2 166
264 5 2
Der Vertreter Dr. Hü
13 259 (R. 516) R.⸗A. v.
13 260 T. 403) 13292 B. 425) 13 376 (M 3510) 13 191 (7. 1107 13 511 P. 394 13623 . 1255 13 626 P.. i353) 13627 HM. 1353 13618 (P. 12355 13659 (Pp. 158) 13662 (B. 1613. 13669 8. 27 13 690 (NM. 822) 13 702 (p. 455 132716 (8. 624) 139270 G. 5651 13977 66. 5853 11302 P. 465 11328 8. 459 11329 (GH. 737 11310 (5. 73568) 14319 (5. 735 141353 (B. 455 11379 (. 679 11359 M. ö. 11121 (F. 372 14129 (R. 1029) 112141 6. 7580 14510 (. 245 14631 R. 7566) 66 146586 (B. 16065 14 657 (. 5760 14661 (M. 1163) 14 828 . 630 141832 5. . 14918 B. 1756 11 928 B. 1756) 1419341 M. 1026 149760 J. 1253 149723 R. 764 1419278 (8. 1753 141981 (5. 735 14991 (PH. 1021 141992 (B. 256 15 001 (8. 1146 15 011 B. 1754) 15068 R. 11865 15 088 R. 755 185 225 1. 1018 15 252 3. 729 1 751 15 279 . 15 292 Ji. 16537 15 291 (HI. i036) 15 308 * 1655) 15 328 M. 115 15 121 . 1137 15 171 . I1515 15 530 (V. 237 15 571 R. 5165) 15 873 (R. 6175 15 574 (R. 616) 15 576 (R. 614) 15 607 (P. S068) 15 706 (. S665) 15 918 B. 2865 16085 B. 1603. 16301 (6. 553 16371 (V. 2582 . 16376 (V. 258 16379 (V. 255 16391 (.. 239) 16512 8. 5) 16862 (9. 1356 16886 6. 4775 16933 6. 1155 16935 (6. 1105 169230 (B. 120 17118 B. 763 17202 (G. 678) 17226 . 1155 17 235 S8. J36) 17240 (F. 1166) 18 056 (D. 9353 18 696 (8. 192 19212 H. 1017) 19101 5. 26095 194166 X. . 196612 D. 413 19922 5. S475 20 595 (9. 1539 21 003 (8. 566 21 001 65. 560 21 608 (P. 1094 21 676 (5. 571 21 9276 (F. 363 22 527 (S. 1256 22 616 (.. 1556) 22 890 D. 1251 22 981 X. 3455 23121 (PF. 395 25 171 p. 11789 25 393 (p. 405 25 448 (p. 1955 25 671 . 3745 25 720 (S. 1516) 26163 8. 366 26813 S. 666 26 815 S. 6? 26 931 S. 1596 270355 6. . 27 152 S. 1595 27 701 (F. 1755 27795 (G. 17535 28 171 P. 395 28 os2z R. 16046 28 893 . 1924 30 910 (. 16575 22056 (C. 2144 23 9685 (R. Z37i5 34578 S. 8530 31 580 S. 1959 285 022 ß. 3386 36 071 (H. 3506 36 075 M. 3505 36 569 8 25315 37 293 B. 3124)
bener,
— —
ö 8,
do —
Sa a 2 22
So 2 2 2 2 28 2
Ni O
— — 8 2 2 8 2 2 2 O d
*
w
2 —
3 5 8 8 2 23 **
D 2 X. C. 2 K
— —
S 2 3 2 2322
F.
— 8
—
* rw W K H — 9 8 9292 O „*
de
— ——
X
1 88 z.
.
Sen 8. D . SS. . ,, GGeg, r — r r r
95. 5. 5 Hamburg, ist in
Wegfall gekommen (eingetr. am 8/1 1906. Berlin, den 13. Nobember 19066. ane, 660 auß.
lbꝛobb]
Handelsregister.
Achern. Handelsregister. 62288 Zu O3. 1983 des Handelsregisters — Abt. A — wurde eingetragen: Die Firma „Albert Berger“ in Sasbach ist erloschen. Achern, den 6. Nobhember 1906. Gr. Amtsgericht.
Allensteim. 62289 Im Handelsregister A Nr. 227 ist heute die Firma Adolf Goldstein in Allenstein und als deren In⸗
haber der Kaufmann Adolf Goldstein daselbst ein⸗ b
getragen. Allenstein, Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 62290] In das Handelsregister wurde eingetragen die Firma: SH. Bergmann * Sohn mit Sitz in Mkt. Bechhofen. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1906 be⸗ gonnen bat. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Berg⸗ mann, 2) Johann Bergmann, beide Kaufleute in Mkt. Bechhofen. Ansbach, 8. November 19065. K. Amtsgericht.
Augsburg. k 62291 In das Handelsregister wurde e ngetragen: ö H Heinrich Emanuel Mendle“. Unter dieser
Firma betreibt der Kaufmann Heinrich Emanuel
Mendle in Augsburg das früher von ihm unter
gleicher Firma in Fischach betriebene Spirituosen,
gemischte Waren und landwirtschaftliche Produkten
. in Augsburg weiter. Firma in Fischach
el .
! 2) „Georg Seiler, Bank⸗, Hypotheken u.
Immobilien Agentur“. Unter dieser Firma be⸗
treibt der Bankagent Georg Seiler in Augsburg ein
Bank⸗, Hypotheken⸗ und Immobilien ⸗Agenturgeschäft
am hiesigen Platze.
Augsburg, den 10 November 1906. K. Amtsgericht.
Berlin. Haudelsregister (62292 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ¶ Abteilung A.)
Am T7. November 1906 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Rr. 25 332 offene Handelsgesellschaft: Reverchon, Andemars C Co, Berlin. Gesellschafter die Kaufleute zu Berlin, Kurt Dyckerhoff, Edmund Andemars und Marc Reverchon. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen.
Nr. 29 333 offene Handelsgesellschaft: Schindler Co, Berlin. Gesellschafter die Ingenieure, Alfred Schindler, Berlin, und Fritz Geilfuß, Luzern. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesell— schafter nur gemeinschaftlich ermächtigt.
Nr. 29 334 offene Handelsgesellschaft. Wesch * Graeben, Charlottenburg. Gesellschafter die Kaufleute zu Charlottenburg, Albert Wesch und Emil Graeben. Die Gesellschaft hat am 12. August I905 begonnen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Emil Graeben ist alleiniger Inhaber der Firma. .
Nr. 29 335 Firma: Versandhaus moderner Kunst Alfred Philipp. Berlin, Inhaber Alfred Philipp, Kunsthändler, Schöneberg.
Nr. 29 336 offene n. t: Robert G Heinrich Werner, Pankow. esellschafter die Maurermeister zu Pankow, Robert Werner und Heinrich Werner. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1892 begonnen.
Bei Rr. 28 419 (Firma: G. W. Karl Paulke K Co, Berlin): Sffene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Ernst Thiermann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die beiden Gesellschafter nur in Gemeinschaft ermächtigt.
Bei Nr. 3149 (offene Handelsgesellschaft; Ed. Puls, Tempelhof: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleininhaber ist der bisherige Gesellschafter Alfred
uls.
Bei Nr. 19845 (Firma: Hermann Schmidt Fartoffelhandlung, Reinickendorf) Inhaber jetzt: Bruno Schmidt, Reinickendorf. Die Firma lautet jetzt: Hermann Schmidt Kartoffelhand⸗ lung und Fouragegeschäft.
Bei Rr. 21 9885 Firma: Emil Reifegerste, * In Pankow ist eine Zweigniederlassung errichtet.
Bei Nr. 29 129 (offene Handelsgesellschaft: Eduard Honig, Berlin): Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ e, gärtnerischer Bedarfsartikel Eduard
onig.
Bei Nr. S I3 (offene Handelsgesellschaft Gebrüder Veit & Co, Berlin): Der Bankier Adolf Jacob in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 6146 (Firma: L. Schlefinger, Berlin): Die Prokura des Hermann Mölter ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 28 977 Zolko Mohn⸗ blatt, Berlin.
Berlin, den 7. November 1906. . Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 86.
KRerlin. Handelsregister 62293 des stöniglichen Amtsgerichts Berlin Mitte
¶ Abteilung A). . Am 7. November 1906 ist in das Handelsregister n,, worden:
Nr. 29 337 offene Handelsgesellschaft: Feld⸗ blum 4 Griese, Berlin. Gesellschafter Fräulein Selma . Berlin, und Fräulein Margarethe Griese, Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. No- dember 1905 begonnen.
Nr. 29 338 offene Handelsgesellschaft: Johann Gratz C Co. Reinigungsanstalt für Indufstrie, Reinickendorf. Gesellschafter die Kaufleute zu Reinickendorf: Johann Conrad Gratz und Georg Desselmann. Bie Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft , beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mãchtigt.
Bei Nr. 28 433 (offene Handelsgesellschaft: Gebr. Consentius Papier en gros, Buchdruckerei, Berlin): Die Gefellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Consentius ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Gebr. Consentius Papier en gros, Buchdruckerei, Inhaber Otto Consentius. .
Bei Rr. T 5639 (Firma: C. Blank, Elbing mit
weigniederlassung in Groß Lichterfelde) Die
den 7. November 1996. Abt. 6.
Firma lautet jetzt: C. Blank Rechnungskontor für Landwirtschaft und landwirtschaftliche Ge⸗ merbe. Die bisherige ,, in Elbing ist zur Zweigniederlaffsung mit der Firma: C. Blank Rechnungskontor für Landwirt⸗ schaft und landwirtschaftliche Gewerbe Zweig⸗ kontor Elbing geworden.
Bei Nr. 16 641 (Firma: Max Kruschki, Berlin) Offene Handelsgesellschaft. Die Frau Clara Kruschki, geb. Zillich, Berlin, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 6. November 1966 egonnen.
Bei Nr. 11 429 (Firma: J. C. Dierke, Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Inhaber jetzt: Die Kaufleute Carl Seelig, Berlin, und Gustas Reißner, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem bisherigen Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlich⸗ keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt: J. C. Dierke Nachf.
Bei Nr. 8465 (Firma: H. Inhaberin jetzt: Witwe Ida wald, Berlin.
Bei Nr. 1450 (offene Handelsgesellschaft: Carl Beermann, Treptow mit Zweigniederlassung zu Berlin und Bromberg): Die Zweigniederlassung zu Bromberg ist aufgehoben.
Bei Nr. 28 683 (offene Handelsgesellschaft: Rudolf Bowitz . Co., Berlin): Der Dach- deckermeister Rudolf Bowitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Bei Nr. 26 744 (Firma: Phoebus Berlowitz, , , Dem Willi Hamann, Berlin, ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 7320 (offene Handelsgesellschaft: Ge⸗ brüder Feisenberger, Frankfurt a / M. mit ee, ,,, ju Berlin): Die dem Kauf— mann Adolf Liebmann erteilte Einzelprokura und die den Kaufleuten Benno Schubart, Max Offen- stadt und Wendelin Groos erteilte Gesamtprokurg ist erloschen. Den Kaufleuten Max Offenstadt und Oskar Lietzmann zu Berlin ist Einzelprokura erteilt. Dem Kaufmann Hermann Stein in Frankfurt a. M. ist Gesamtprokura erteilt derart, daß der⸗
übrigen Gesamtprokuristen: 15 Karl Berg in Frank- furt a. M., 2) Siegfried Frey in Berlin. 3) Sieg. mund Strauß in Frankfurt a. M., 4) Karl Wol in Frankfurt a. M., die Gesellschaft zu vertreten. Gelöscht die Firma Nr. 8565 Ferdinand Knorr, Berlin.
Berlin, den 7. Nobember 19806.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90.
neuthen, O. -S. (62294 In unserem Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist heute bei der „Dampfziegelei Bärenhof“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Beuthen O. S. eingetragen worden, daß der Ziegeleibesitzer Arnold Friedenstein in Beuthen O. S. an Stelle des Direktors Ernst Kolbe und des Buchhalters Friedrich Nemela, beide in Beuthen O.⸗S., die ihr Amt als Geschaͤftsführer niedergelegt haben, zum Geschäftsführer bestellt ist und daß dem Buchhalter Friedrich Nemela und dem Buchhalter Karl Weißen⸗ berg in Kattowitz Gesamtprokura erteilt ist.
, ,. Beuthen O. S., den 7. November
KEiele feld. 62295 In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 47 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahrradindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Bielefeld heute einge— tragen und daselbst folgendes vermerkt: Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Verkauf sowie die Herstellung von Fahrrädern und Maschinen aller Art sowie deren Zubehörteile und einschläͤgiger Bedarfsartikel, endlich auch der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche direkt oder indirekt hiermit jzusammenhängen. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer sind: Richard Dittwald, Kaufmann, Bielefeld, Carl Penner, Kaufmann, Sundern bei Güterslob. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1906 abgeschlossen. . Ferner wird hierdurch veröffentlicht, daß die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen.
Bielefeld, den 5. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Ritburg. . 62296
Im Handelsregister ist bei dem Bitburger sFalkwerk, Gesellschaft m. b. H., folgendes heute eingetragen worden:
Das Stammkapital ist von 21 000 auf 151 000 erhöht. Auf diese 130 000 M betragende Erhöhung haben gemäß notariellem Vertrage vom 23. Sep⸗ tember 1906 die Gesellschafter Josef bezw. Franz Wallenborn 19 000 MS bezw. 20 00 Æ bar ein⸗ gezahlt und ihren Anteil an den im Grundbuch von Metterich Artikel 334 eingetragenen Grundstücken im angeblichen Werte von 55 000 bezw. 365 500 4M ein—⸗
ebracht. ; Geschäftsführer sind die beiden einzigen Gesell— schafter, die Kaufleute Wallenborn, Josef in Trier und Franz in Bitburg. Sie haben die Firma ge— meinsam zu zeichnen. Büburg, den 5. November 1906. Königliches Amtsgericht.
E onn. Bekanntmachung. (62297
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 879 bei der hiesigen Zwelgniederlassung der Firma Wilh. Gellner in Cöln eingetragen worden, daß die hiefige Zweigniederlassung zur Hauptniederlassung erhoben, daß die Firma der hiesigen Zweigniederlassung „Wilh. Gellner“ in „Wilh. Gellner Nachfolger“ geändert und In— haber der abgeänderten Firma der Kaufmann Wilhelm Engels in Bonn ⸗Endenich ist.
Bonn, den 6. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Abt. 9.
Braunschweig. (62300
In das hiesige Handelsregister Band IVB Seite 163 Nr. 53 ist heute die Firma: Schloß⸗Automat Braunschweig Gesellschaft mit beschränkter e . mit dem Sitze in hiesiger Stadt ein⸗ getragen.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 18. Ok— tober 1906.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb des
wie der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System in dessen Parterrelokalitäten.
Klapproth hieselbst bestellt.
so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen.
daß die Zeichnenden der geschriebenen oder vermittels Druckes oder Stempels hergestellten Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
75 000 S6
Rranngchweig.
Seite 301 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma: R. Brend ' amour Æ Co 6 ürftenthal, Berlin): lasfung der in Düsseldorf bestehenden
ürstenthal, geb. Rosen⸗ la
zu einer selbständigen Hauptniederlafsung,
, ,. Kaufmanns un Witwe, Helene Sophie geb. Rütgers, zu Düssel⸗ dorf und
berg zu Düsseldorf als Teilhaber in die offene Handelsgesellschaft.
Hranunschweig.
Seite 279 eingetragenen c Co ist heute vermerkt, da tober d. Is. erfolgte Ausscheiden der Mitgesell⸗ schafterin, Witwe des Kaufmanns Wilhelm Biesen⸗ berg, Auguste geb. Schmidt hierselbst, die unter der ö, . . ö 0 ger ch ,. J = gesellschaft aufgelös und daß das Handelsgeschäͤ
selbe berechtigt ist, gemeinschaftlich mit einem der J. Kaufmann Hermann Kaje hierselbst unter der obigen Firma auf alleinige Rechnun
Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Robert
d zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt,
Sin jwei
Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise,
Gesellschaft
Braunschweig, den 6. November 1906. Herzogliches 3 Abt. 24. ony.
Das Stammkapital der betrãgt
62298 Bei der im hiesigen Handelsregister Band III
e auptnieder⸗ ung, ist heute vermerkt: 1) die Erhebung der hiesigen Zweigniederlassung
2) das durch den Tod erfolgte Ausscheiden des udolf Goldenberg Uebergang dessen Geschäftsanteils auf dessen
3) der Eintritt des Kaufmanns Ludwig Golden—
Braunschweig, den 8. November 1906. Herzogliches Amtsgericht. 24. Dony. (622991 Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Firma: Hermann gje durch das am 1. Ol⸗
Handels⸗ ä Uebernahme der Aktiva und Passiva von dem
fortgesetzt wird. Braunschweig, den 9. November 1966. Herzogliches Amtsgericht. 24. Do ny.
ERuchen. HSHandelsregister. 62301] Nr. 8428. In das Handelsregister Abt. A wurde zu O.-3. 73 (Firma Josef Oppenheimer Sohn in 6 eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; Inhaber der Firma ist: Adolf Oppenheimer, Kaufmann in Buchen. Buchen, den 8. November 1906.
Großh. Amtsgericht. Rurg, Fehmarn. 623021 In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 69, betr. die offene Handelsgesellschaft Carstens Nielsen, eingetragen worden Der Kaufmann Wilhelm Nielsen in Burg a. F. ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Burg a. F., den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister Cassel. 62303 Zu Oskar Erdmann, Cassel, ist am 9. No- vember 1906 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alexander Cohen in Cassel ist erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. XIII. Danzig. Bekanntmachung. b2306 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 408, betr. die Firma: „W. J. Hallauer“ in Danzig — Inhaberin Witwe Sophie Hallauer, geb. Bernstein — heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Danzig, den 6. November 1996. Königliches Amtsgericht. 10. Danzig. Bekanntmachung. 62307 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 25, betr. die Firma „Bauunternehmung Ge⸗ brüder Goedhart, Gesellschaft mit beschränkter seln, zu Düsseldorf mit Zweigniederlassung in Danzig heute folgendes eingetragen worden. Die Gesellschaft ist durch Beschluß vom 12. Juli 1906 aufgelöst. Der bisherige Geschãfteführer Peter Corneljus Goedhart und der Konsul a. D. Paul Weiß, beide in Düsseldorf, sind zu Liquidatoren be⸗ stellt. Jeder der beiden Liquidatoren ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt. An Stelle des verstorbenen Liquidators Paul Weiß ist der Direktor Marinus Pieter Goedhart in Düsseldorf zum Liquidator bestellt. Auch er ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Danzig, den 7. November 1906. Königliches Amtsgericht. 10.
Danzig. Bekanntmachung. 62308 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 111, betr. die Firma „Alexander van der See Nachf.“ in Danzig, beute eingetragen, daß der Frau Martha Lewy, geb. Loewenstein, zu Danzig Prokura erteilt ist. Danzig, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. 10.
Dargun.
getragen. Dargun, 5. Nobember 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Dortmund.
loschen. Dortmund, den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Pbortmund.
ki erg, me ehe e Ti,
Firma fort. Dortmund, den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht.
PDortmund.
Das von dem verstorbenen Kaufmann, Kom
Firma:
Dres dem.
62309 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der Firma Ernst Schoknecht in Dargun ein—
62310
Die im Handelsregister eingetragene Firma „Hein rich Breiner get. Paull“ zu Dortmund ist er⸗
62311 Der Schlossermeister Wilhelm Niederhoff zu Dortmund ist aus der offenen Handelsgesellschaft
C. R W. Niederhoff“ zu Dortmund aus— Der bis⸗
erige Gesellschafter, Ingenieur Carl Niederhoff zu Dortmund setzt das Geschäft unter unveränderter
62312
„Lehnkering C Co. lassung Dortmund“
Zweignieder⸗ ju Dortmund betriebene
Geschäft ist durch Erbgang auf dessen Witwe, Anna geb. Schneider, zu Duisburg übergegangen, welche
dasselbe unter der bisherigen Firma fortsetzt. Dortmund, den 6. Nopember 1906. Königliches Amtsgericht.
; 62313 In das Handelsregister ist heute eingetragen ,. I) auf Blatt 9048, betr. die Gesellschaft Ernst Kaps, Gesellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Beschlu der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1906 aufgelöst. Ernst Eugen Kapg und William Ernst Kaps sind nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidatoren. Die Firma ist erloschen;
2) auf Blatt 11238: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Ernst Kaps mit dem Sitze in Dresden. Gesellschafter sind der Generalkonsul Ernst Eugen Kaps und der Fabrikbesitzer William Ernst Kaps, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 25. Oktober 1906 begonnen. Die Gesellschafter haben das von der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Ernst Kaps, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Dresden betriebene Handelsgeschäft mit der Firma erworben. (Angegebener Geschäftszweig: Pianofortefabrikation und Handel mit Musfk⸗ instrumenten und verwandten Artikeln);
3) auf. Blatt 11239: Die . Bruno Großlaub in Dresden. Der Kaufmann Carl Bruno Großlaub in Dresden ist Inhaber. (An⸗ J ebener Geschäftszweig: Großhandel mit Manu⸗
akturwaren);
4) auf Blatt 11240: Die Firma Friedrich Ml in Dresden. Der Kaufmann Friedrich
ilhelm Ihle in Dresden ist Inhaber; 5) auf Blatt 5985, betr. die Firma Emil Leh. mann in Dresden: Der hisherige Inhaber Emil Lehmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann , Moritz Bruno Linke in Dresden ift Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; 6) auf Blatt 9748, betr. die Firma: Cartonnagen⸗ Fabrik Ernst Hölter in Dresden: Die e,, lautet künftig: Cartonnagen⸗Fabrik rnst Hölter Nachf. Dresden, am 10. November 1996.
Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Düsseldorf. (62314 Bei der Nr. 412 des Handelsregisters B einge⸗ tragenen Gesellschaft in Firma Rheinische Feue⸗ rungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier, wurde heute nachgetragen, daß Ferdinand Herzog in Bocholt als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle August Pottkämper, Kaufmann zu Elberfeld, zum Geschäftsführer bestellt ist. Düsseldorf, den 8. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Eberswalde. ö 62315 Die in unserem Handelsregister A Nr. 266 ein getragene Firma Apotheke in Heegermühle Dr. Otto Lusch, ebenda, ist erloschen. Eberswalde, den 2. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Ehbers walde. (62316 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 296 die Firma Stern Apotheke Walther Bong in Hegermühle und als Inhaber der Apothekenbesitzer Walther Bong, ebenda, eingetragen worden. Eberswalde, den 2. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Emden. 62317 In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist beute unter Nr. 244 eingetragen die Firma Coenradus J. Kruyskamp jun. in Emden und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Coenradus Johannes Kruyskamp daselbst. Emden, den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht. III. Emmerich. 62318 In des Handelsregister Abt. B ist eingetragen die Firma „van Gülpen C Cie Maschinenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich“. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Verkauf von Maschinen für die Kaffee zubereitung und die Bürstenfabrikation sowie von fonstigen Konstruktionen, deren Bau sich als zweckmäßig herausstellt. Das Stammkapital beträgt 100 006 M. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts- vertrag ist am 16. Oktober 1906 festgestellt. Ge- schäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Kopf in Emmerich. Dem Kaufmann Fritz Swertz in Emmerich ist Prokura erteilt.
Emmerich, 8. November 1906. Königliches Amtsgericht. Falkenstein, Vogt. 62319 Auf dem neuangelegten Blatte 382 des hiesigen Handelsregisters wurde am heutigen Tage die offene e del ifa in Firma Schönfelder C Co. mit dem Sitze in Grünbach und weiter eingetragen:
Gesellschafter sind:
a. der Stickmaschinenbesitzer Gustav Hermann Schönfelder und .
b. der Sticker Max Alfred Strobel, beide in Grünbach. . .
Die Gesellschaft ist am 15. Januar 1906 errichtet worden.
Angegebener Geschäftszweig: Spitzenfabrikation.
Falkenstein, am 19. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Flensburg. ö 623201
Eintragung in das Handelsregister vom 8. No⸗ vember 18906: . ᷣ
Firma: Flensburger Dampfwãscherei Amalie Hansen, geb. Lamp, Flensburg;
Inhaber: Ehefrau des Schiffsbaumeisters Hans
eker Hansen, Amalie Dorothea geb. Lamp, in
lensburg. ; gleusburg, Königl. Amtsgericht.
Frank furt, Main. 62321] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. Orthozentrische Kneifer⸗Gesellschaft Frank⸗
furt a. M. mit beschränkter Haftung. Unter
dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz ju
Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit be⸗
schrãnkter Felth in das Handels tegister eingetragen
worden. er rel ä isn ist am 29. Okto
15065 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist
der Betrieb der Refraktionsbranche und der Vertrieb
Jweigniederlaffung in Groß ⸗Lichter felde b. Berlin ist zur Hauptniederlaffung erhoben worden. Die
Grundstücks Bohlweg 2626 und die Errichtung so⸗
merzienrat Karl Lehnkering zu Duitburg unter der
der für die Verbesserung des Sehens dienenden Artikel, spez. der 2 Brinkhaus Kneifer. Das