1906 / 269 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Stammkapital beträgt 20 000 M Geschäftsführer der Gesellschaft sind: 1) Kaufmann Willy Lohmann, 2) Dr. med. Hugo Brinkhaus, 3) Optiker Josef Wolf, sämtliche zu Schöneberg wohnbaft. Jeder der Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Frankfurt a. M., den 6 November 1966. Kgl. Amtsgericht. Abt. 16. Freiburg, Schles. 62322

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 8. Nobember 1906 unter Nr. 133 die offene Handeltz⸗ gesellschaft in Firma: „H. Siegel C Sohn“ mit dem Sitze in Freiburg i. Schl. eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter selben sind:

I) der Juwelier Hieronymus Siegel,

2) der Graveur und Goldschmied Ernst Siegel, beide zu Freiburg i. Schl.

Die Gesellschaft hat am 1. April 1904 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell— schafter allein ermächtigt.

Königliches Amtsgericht Freiburg in Schlesien. Friedeberg N. -M. (62323

Bei der Firma Max Kohlschmidt hier. Nr. 38 des Handelsregisters A, ist heute der Inhaber, Buchhändler Max Kohlschmidt hier, gelöscht und der Buchhändler Wilhelm Vahl hier als Inhaber der jetzt „W. Vahl (M. Kohlschmidt's Nachf.)“ lautenden Firma eingetragen.

Friedeberg N.⸗M., den 5. November 1906. Königliches Amtsgericht. Friedland, MHeck 1d. 62412

In das hiesige Handelsregister ist heute antrags-« mäßig die Firma Wilhelm och mit dem Sitze zu Friedland i. M. und als deren Inhaber der Viebhändler Wilhelm Koch in Friedland i. M. ein⸗ getragen worden.

Friedland i. Meckl., 9. November 1906.

Großherzoaliches Amtsgericht. Fulda. Bekanntmachung. 62324

In das Handelsregister A ist bei der Firma Herm. Joseph Wahler in Fulda Nr. 977 heute folgendes eingetragen worden:

Alleininhaber ist der Fabrikant Hermann Wahler in Fulda. ? ;

Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. Fulda, am 2. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Gandersheim. Betanntmachung. (62325

In des hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 101 ist heute eingetragen:

Rubrik Firma: August Hesse. ;

Rubrik Inhaber: Kaufmann August Hesse ju Bodenburg. .

Ruhrik Ort der Niederlassung: Bodenburg.

Rubrik Geschäftszweig: Handel mit Geireide, Futter u. Düngemitteln.

Gandersheim, den 5. November 1906.

Herzogliches Amtsgericht. S. Müller. Gernsbach, Murgtal. 62326 Handelsregister.

In das Handelsregister wurde zu O⸗3. 8 Firma Adolf Bach, Gernsbach heute ein getragen, daß dem Kaufmann Adolf Richard Bach jung in Gernsbach Prokura erteilt ist.

Gernebach, 9 November 1905.

Großh. Amtsgericht.

der⸗

Glauchau. 62327

Auf Blatt 635 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, die Firma „Deutsche Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Zweigniederlassung der in Leipzig be⸗ stehenden Hauptniederlassung betr., ist heute einge. tragen worden: An Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 10. August 1899 nebst Abänderungen ist der Gesellschaftsvertrag vom 24. Juli 1906 getreten.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation von Werkzeugmaschinen und Werkzeugen, die Gesell⸗ schaft soll auch berechtigt sein, im In⸗ und Auslande Zweigniederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu be— teiligen, Rechte an Grundstücken zu erwerben und wieder aufzuheben, andere Gesellschaften oder Firmen aufzukaufen, Anteile anderer Gesellschaften zu er⸗ werben und wieder zu veräußern, sich bei Gründung anderer Gesellschaften mit zu beteiligen, wie über— haupt Handelsgeschäfte aller Art abzuschließen, welche direkt oder indirekt hiermit zusammenhängen.

Das Stammkapital beträgt vierhunderttausend Mark.

Der unter Nr. 1b in Verbindung mit Nr. 4 ein⸗ getragene Geschäftsführer Schmidt ist ausgeschieden.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Gustav William Alfred Hans Lehmann in Leipzig.

Glauchau, am 7. November 1906.

Königl. Amtsgericht.

Glauchau. 62328 Auf Blatt 378 des Handelgregisters für die Stadt Glauchau, die Firma Ernst Boeßneck in Glauchau betr., ist heufe eingetragen worden, daß der Mit⸗ inhaber, Kaufmann Car! Felix Schulz ausgeschieden ist. Glauchau, am 9. Nevember 1906. Königl. Amtsgericht.

Gõöõrxlitꝝ. ; 62329

In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 bei der Aktieng sellschaft in Frma Aktien gesellschaft Görlitzer Maschinen bauanstalt und Eisengießerei in Görlitz folgendes einge— ttagen worden:

Dem Kaufmann Philipp Dudeck in Göclitz und dem Oberingenieur Gottlieb Dunkel in Görlitz ist Gesamtprokura derart erteilt, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Aktiengesellschaft und Zeichnung der Firma derselben ermächtigt sein soll.

Görlitz, den 7. November 1906.

Königliches Amtegericht.

Göttingen. 62332 Im hiesigen Handelsrenister A ist heute eingetragen: Nr. 433: Die Firma Karl Fleige mit dem Sitze

in Göttingen und als Inhaber Kaufmann Karl

Fleige daselbst;

Nr. 434. Die Firma Bernhard Schacke mit dem Sitze in Göttingen und als Inhaber Färberei⸗ besitzer Bernhard Schacke daselbst;

Nr. 435: Die Firma Arthur Severin mit dem Sitze in Göttingen und als Inhaber Kaufmann Artur Severin daselbst;

Nr. 435: Die Fuma Gebr. Stöckicht mit dem Sitze in Göttingen und als Inhaber die Kaufleute

Julius Stöckicht und Heinrich Stöckicht daselbst. Offene Handelsgesellschaft seit 7. November 1906, Nr. 457. Die Firma Annemarie Bandelow mit dem Sitze in Göttingen und als Inhaber die Oberin Annemarie Bandelow daselbst. Göttingen, den 93. November 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Goslar. Bekanntmachung. 62330

In das hiesige Handelsregister A Nr. 156 ist zu der Firma C. Clemens in Goslar heute fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Goslar, den 2 November 1906.

Königliches Amtsgericht. I.

Gotha. Zerichtigung. 62331

In der Bekann machung vom 2. November d. J. (Nr. 267 vom 5. November d. J.) bezüglich der ier „Paul Kalklösch“ in Apfelstädt muß es eißen: Bem Kaufmann Richard (und nicht Paul) Nitsch in Apfelstädt ist Prokura erteilt.

Gotha, am 10. November 1906.

Herzogl S. Amtsgericht. 6.

Grossalmerode. Handelsregister. 62333

Am 6. November 1966 ist eingetragen: Firma F. Herrmann, Holzhandlung, Großalmerode, und als deren Inhaber: Wagnermeister und Holz— händler Franz Herrmann, Großalmerode.

Königliches Amtsgericht Großalmerode.

Gũstro w. 62414 In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Louis Simon“ in Güstrow heute eingetragen; Der Kaufmann Reinhold Hagemann in Güstrow ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist eine offene Handels- gesellschaft und hat am 16. Oktober 1966 begonnen. Güstrow, den 18. Oktober 1906. Großherzoglich Mecklenbg. Schwerinsch. Amtsgericht.

Güstrow. J (62413

Zum hiesigen Handelsregister ist bei der Firma „Schuhwarenhaus J. Samuel“ in Güstrow heute eingttragen, daß die Firma in „J. Samuel“ geändert ist.

Güstrow, den 8. November 1906. Großherzoglich Meckl. Schwer. Amtsgericht. Mannn. Handelsregifter. 62335

Firma: Wilhelm Schoder in Hanau.

Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil helm Schoder in Hanau ein Handelsgeschäft als Einzelkaufmann.

Faunau, den 7. November 1906.

Königliches Amtsgericht. 5. Harburg, Elbe. 62336

In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 52 Hartsteinwerk Harburg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Harburg ist heute ein getragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Grote in Harburg Prokura erteilt ist.

Harburg, den 9. Nobember 1906.

Königliches Amtsgericht. IX. Hattingen, Ruhr. Bekanntmachung. 62337]

In das Handelsregister ist bei der Firma Allge—⸗ meine Beton⸗ und Eisenbeton⸗Besellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf mit Zweig⸗ niederlassung in Hammerthal a. S. Ruhr ein⸗ getragen:

Auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 22. August 1906 ist das Stamm⸗ kapital um 10000 M erhöht und beträgt jetzt 45 000

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 22. August 1906 sind die Bestimmungen des Gesell⸗ schaftsvertrages über die Verwendung des Rein⸗ gewinns geändert und Bestimmungen über die Be— stellung eines Aufsichtsrats getroffen. Die Geschäfts— führer Karl Blankenagel und Fritz Giese sind ab⸗ berufen.

Hattingen, den 8. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Heidelberg. Handelisregister. 62338

Im Handelsregister AA, Band III, O. 3. 111 wurde heute die Firma „Leopold Hochstein, Automatenvertrieb“ in Heidelberg und als deren Inhaber der Kaufmann Leopold Hochstein in Heidelberg eingetragen.

Heidelberg, den 8. Nooember 1906.

Großh. Amtsgericht. Heidelberg. Handelgregister. (62339)

Im Handelsregister AC, Band 1II, Os.-3 24 Firma „Hermann Noemer Nachf.“ in Heidel⸗ berg wurde heuie eingetragen: Vas Geschäft ist auf Hans Heidingsfelder, Kaufmann in Heidelberg, übergegangen, der es unter unveränderter Firma fort⸗ führt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfis begründeten Forderungen und Verbindlich- keiten wurde bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hans Heidingsselder ausgeschlossen.

Heidelberg, 2. November 1906.

Großh. Amtsgericht. Heinrichs walde, Ostpr. 623401

Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 88 eingetragene Firma George Johns Erben in Neukirch Ostpr. ist erloschen.

Heinrichswalde Oftpr., den 31. Ottober 1906. Königliches Amtsgericht. Hillesheim, Eirel. 62341

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 6 ist heute zu der Firma „C. 2W8. Rioep“ in Silles⸗ heim als jetziger Inhaber der Kaufmann Wulhelm Klöp in Hillesheim eingetragen. Der Witwe Karl Wilhelm Klöp, Margareiha geb. Schlage, zu Hilles— heim ist Prokura erteilt.

Hillesheim, 7. Nebember 1906.

Königliches Amtsgericht. Rohennwestedt, M olstieim. 62343

In das Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 23 heute folgendeß eingetragen worden:

Firma: Privilegierte Apotheke und Drogen⸗ handlung, Juhaver: Alfred Böttcher. Ort der Niederlassung: Sohenwestedt. Inhabec: Apotheker Alfred Böttcher in Hobenwestedt.

Hohen weste dt, den 8. November 1905.

Königliches Amisgericht. Hoy ers ver dn. 62344

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 99 die Firma: Lorenz'sche Dampfziegelel Wröthen und als Inhaber der Kreistierarzt Dr. Edmund Köhler zu Hoyerswerda eingetragen worden.

Doyers werda, den 8. November 18065.

Königliches Amtsgericht. Iserliohm. 62345

In das Gesellschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 617 eingetragenen Firma Deutsche Carbo

rundum Werke. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liquidation, eingetragen, daß die Vertretungsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erloschen ist.

Iserlohn, den 5. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Kaiserslautern. 623461

1) Die Firma „Viktor Lazar“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen.

2) Die Firma „Zigarren⸗Müller“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern ist erloschen. Das Handelsgeschäft Zigarrenhandlung ist unter Ausschluß der im Geschättsbetriebe begründeten For⸗ derungen und Verhindlichkeiten an den Kaufmann Johann August Virnich, in Cöln a. Rh. wohnhaft, übergegangen, der daaselbe unter der Firma „Zigarren Müller, Inh. Johann August Virnich“ mit dem Sitze zu Kaiferslautern weiterfübrt.

sFaiserslautern, den 8. November 1906.

Kgl. Imnigerich.

Kellinghusen. Bekanntmachung. 162347] In dem hier geführten Handelsregister A ist, am 3. November 1966 bei Nr. 1, woselbst die Firma Auguft Chr. Wisser und als deren Inhaber der Kaufmann August Christian Wisser in Kellinghusen eingetragen ist, folgende Eintragung erfolgt:

Die Firma lautet jetzt A. Ch. Wisser Inh. W. Wisser Kellinghufen.

Kellinghusen, den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht. Kirchheim u. Teck. 62348 K. Amtsgericht Kirchheim u. Teck.

In das Einzelfirmenregister Band 1 Blatt 221 wurde heute zu der Firma Heinrich Hillengaß, gemischtes Warengeschäft in Dettingen, eingetragen:

„Die Firma ist erloschen.“

Den 9. November 1966.

Hilfsrichter Gmelin.

Kohlen. (62349)

Das unter der Firma Riforma Coblenz, Theodor Droste Coblenz (Handelsregister A Nr. 329) in Koblenz bestehende Handelsgewerbe ist auf den Kaufmann Theodor Feuser in Koblenz über— gegangen. Nachdem die Firma zunächst in „Feusers Reformhaus Coblenz, Inhaber Theodor Thomas Feuser“ umgeaändert worden ist, ist sie nunmehr in „wygienisches Reformhaus Coblenz, Inhaber Thomas Feuser“ geändert. Die Ein— tragung der neuen Firma und des neuen Inhabers im Handelsregister ist erfolgt.

Koblenz, den 5. November 1906.

Königliches Amtegericht. Abteilung 4.

Korbach. (62505 Die unter Nr. 28 des Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma B. u. H. Hirsch ist erloschen laut Anzeige vom 29. Oktober 1906. Unter Nr. 45 des Registers ist neu eingetragen: Die Firma Max᷑Hirsch Sachsenhausen. Unter dieser Firma führt der Kaufmann Max Hirsch zu

Sachsenhausen das unter der früheren Firma

geb. Emrich, Ehefrau von Jakob Friedrich Schlosser in Lambrecht, übergegangen, welche es unter der big⸗ herigen Firma weiter betreibt.

2) Betr. Firma Loewe Æ Eschellm aun, offene Handelsgesellschaft, Hauptniederlassung in Maun⸗ heim, mit Zweigniederlassung in Rödersheim. K in Rödersheim ist auf⸗ gehoben.

3) Eingetragen wurde die Firma Seifenfabrik Dr. Ernst Stutzmann in Ludwigshafen am Rhein zum Betriebe einer Seifen fabrik. Inhaber ist Dr. Ernst Stutzmann, Chemiker in Mannheim.

4) Eingetragen wurde die Firma Peter Stolleis in Gimmeldingen, offene Handelsgesellichaft seit 1. Oktober 1506 zum Betrieb eines Wein kommissions« geschäfts und Weinhandlung. Gesellschafter sind: 1) Heinrich Stolleis, 2) Peter Stolleis, beide Wein⸗ händler in Gimmeldingen.

Ludwigshafen a. Rh., den 30. Oktober 1906.

Kai. nia echt.

Ludwigshafen, Rhein. 62358] Handelsregister.

I) Betr. Firma Fritz Stauffer in Ludwigs hafen a. Rh. Die Prokurg des Rudolf Stauffer ist erloschen. Derselbe ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Dacselbe wird von den Gesellschaftern 1) Fritz Stauffer, Sattler⸗ und Tapeziermeister, 2 Rudolf Stauffer, Kaufmann, beide in Ludwigshafen a. Rh., als offene . seit 30. Oktober 1906 weiter be⸗ trieben.

2) Betr. Firma Flender & Schlüter, Papier⸗ und Pergamentpapier Fabriken Aktiengesell⸗ schaft, Hauptniederlassung in Düsseldorf, Zweig- niederlassung in Hardenburg. Duich Beschluß der Generalversammlung vom 17. September 1996 wurde 5 52 Abs. 2 und § 66 Abs. 2 des Gesell⸗ schafte vertrages geändert. Auf die eingereichte Ur— kunde wird Bezug genommen.

3) Betr. Firma Mechanische Schuhfabrik J. Müller Söhne, Gesellsch ft mit beschränkier Haftung in Speyer. Du ch Gesellschafterbeschluß vom 29. Oktober 1906 wurde § 8 und 9 des Gesell⸗ schaftspertrags geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftssührer vertreten, von denen jeder allein zur Vertretung berechtigt ist. Isaak Müller ist gestorben. Zu Geschäftsführern wurden bestellt: Felir Mendelsohn und Alfred Müller, beide Kaufleute in Speyer.

Ludwigshafen a. Rh., den 31. Oktober 1906.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. Handelsregister. Betr. Firma Pfalzgrafendrogerie Dr. Ernst Stutzmann in Ludwigshafen a. Rh. Das Ge— schäft ist auf Carl Lubwig Stutzmann, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh., übergegangen. Der Ueber⸗ gang der Forderungen und Verbindlichkeiten ist aus—⸗ geschlossen. Dasselbe Geschäft ist weiter unter Aus⸗ schluß der Forderungen und Verbindlichkeiten auf Hermann Bojinski, Kaufmann in Lud aigsbafen a Rh.,

62359

„B. G H. Hirsch“ betriebene Handelsgeschäft weiter, übergegangen, der es unier der Firma: Pfalzgrafen⸗ mit zer Vereinbarung, daß die Buchausstände auf Drogerie Dr. Stutzmann Nachf. Hermann den Erwerber Max Hirsch übergehen, die übrigen Bojmnski fortführt.

im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und die Verbindlichkeiten vom Uebergange ausgeschlossen sind. Kaufmann Max Hirsch hat dem Kaufmann Hissch Hirsch zu Sachsenhausen Prokura erteilt. Korbach, 8. November 1906. Fürstliches Amtsgericht. J.

Krõpelim. 62419 Zu Nr. 145 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma August Nagel zu Arendsee heute ein⸗ getragen. ströpelin, 9. November 1906. Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht.

HKröpelin. 62418

Unter Nr. 152 des Handelsregisters ist heute die Firma August Nagel zu Brunshaupten und als deren Inhaber Pensiontsinhaber August Nagel ein— getragen worden.

Kröpelin, 9. November 1906.

Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. HKröpelin. 62420]

Zu Nr. 96 des Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma P. J. Levy zu Satow heute eingetragen worden.

Kröpelin, 9. November 1906.

Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches Amte gericht. Kröpelin. (62417

Unter Nr. 153 des Handelsregisters ist heute die Firma Fürstenhof Inh. Paul Wieck zu Bruns. haupten und als deren Inhaber der Bauunter— nehmer Paul Wieck eingetragen.

sröpelin, den 10. November 1906. Großherzogl. Mecklenburg Schwerinsches Amtsgericht. Landnu, Pgalx. 623501

Neu eingetragene Firma:

Dampfsäge⸗ und Hobelwerk Höffner und Schneider mit dem Sitze zu Berg a. Ri. Offene Handelsgesellschaft seit 31. Oktober 19 6. Gesell⸗ schafter sind: 1) Höffner, Johann Bapüist, Kauf— mann in Dernbach, 2) Schneider, Johann Josef genannt Hans, Kaufmann in Berg.

Landau (Pfalz), 9. November 1966.

Kgl. Amtagericht. Lehe. 62351

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist heute zu der Firma Bernhard Peetz C Co, Lehe, eingetragen, daß die Firma erloschen ist.

Lehe, den 26. Oktober 1906.

ö Königl. Amtsgericht. IV.

Lorsch, Hessen. Bekanntmachung. 62355 In unser Handeleregister wurde beute eingetragen? Die Firma Johann Christiau Dubs in Heppea—⸗

heim a. d. B. ist erloschen.

Lorsch, den 1. November 1906 Großb. Hess. Amisgericht. Ludwigshafen, ie nein. (62356 Handelsregister. Betr Firma Friedrich Hteihofer in Neustadt a. H. Die Firma ist erloschen.

Ludwigshafen a. Rh., den 26. Oktober 1966. Kal. Amtegericht. Ludvig shafen, Hain. Handel sreaister. ) Betr. Firma Jacob Friedrich Schlosser in Lambrecht. Das Geschaft ist aun Frieda Schlosser,

62357]

Ludwigshafen a. Rh., den 5. November 1906. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 62360] Handelsregister. I) Betr. Firma sonrad Christmann in Ludwigs⸗ hafen am Rhein. Die Füma st erloschen 2) Betr. Firma Verkaufsst le der mechani⸗ schen Kleider, und Hengenfabrik Horn erg Hermann Friedrich, Zweigniederlaffung in Ludwigshafen a. Rh. Sitz der Firma in Horn berg. Die Zweigniederlassung in Ludwigshafen a. Rh. ist aufgehoben. Ludwigshafen a. Rh., den 6. November 1966. Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. 62361]

I) Bei der Aktiengesellscheft „Magdeburger Privaibank“, unter Nr. 16 des Handelstegisters B, ist eingetragen: Die Prokura des Wilhela RKremm⸗ ling ist erloschen.

2) Bei der Firma „G. Mehyer⸗Zschiesche“, Nr. 347 des Handelsregisters A, ist eingetragen: Der Kaufmann Bruno Meyer⸗zschiesche zu Magdeburg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Die offene Ha delsgesellschaft hat am 1. Nooember 1906 begonnen

3) Bet der Nr. 526 desselben Registers verzeichneten Firma „Otto Sebastian Körner“ ist eingetragen: Dem Richard Wagner und dem Wil telm Yraeger, beide zu Magdeburg, ist G samtprokura erteilt.

Magdeburg, dea 19. November 1906.

Königliches Amtegericht A. Abt. 8.

Mannheim. Handelsregister. 62362

Zum Handelsregister , Band V DZ 5b0, Firma „Mannheimer Isolierwerke und Kortstein⸗ fabrit Gesellschaft mit veschräntter vaftung“ in Rheinsu wurde heute eingetragen:

Der Geschäftsübrer Philipp Henninger hat seinen Wohnsitz von Ludwigshafen a. Rh. nach Mannheim verlegt.

Mannheim, den 6. November 1906.

Gr. Amte gericht JI.

Mannheim. Handelszegister. 62363 Zum Handelsregtster 8 Bo. III O. 3 46, Firma „Raab Karcher C Cie. Gesellschaft mit he⸗ schräukter Haftung“ in Manntzeim als Zweig— nie derlassung mit dem Haäupisitz in Straßburg i. G. wurde beute eingetragen: Die Fi ma der Zweigniederlassung ist geändert in „Raab. Kärcher Go., Geselschast mit be— schräntter Haftung Ni deriassung Wan nheim“ . Die Gesammrakula der Protatisten Wilbelm Erlenb ech und Valentin Schuff ist auf den Betrieb der Zveigntederlassung Mannheim beschränkt. Die Prolura des Wilhelm Spamer ist erloschen. Carl Kaicker in Mannheim ist für die Z veigniederlassung Mannheem mit Besch äukung auf den Betrieb derselben als Prokurist bestellt. Mannheim, 7. Nevemoer 1906. Gr. Amtsgericht. J.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutscheß Buchdruckerei und Verlags Anstalt Berlin 8SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

mann und Moritz Kaufmann zu ö

5 268.

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, 8W.

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Dienstag, den 13. Nobemher

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Guterrechtz, Vereins, Genoffenschafts, Zeichen; Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragsrolle, über Waren⸗ zeichen, Patente, Gebrauchmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekannktmachungen der Gifenbahnen enthalten ind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche Reich. . 260

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.

5andelsregister.

Meerane, Sachsen. 2364 Auf Blatt 673 des hiesigen Handelgregisters, die Firma F. M. Gläsel in Meerane betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Herrn Johann Friedrich Gläfel hier erteilte Prokura erloschen ist. Meerane, den 109. November 1906. Rönigliches Amtsgericht. Hemmingen. Sanvelsregistereintrag. 62366 Firma Clemens Hebenstreit Memmingen in Memmingen. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 7. November 1906. Kal. Amtegericht. Hemmingen. Handelsregistereintrag. 62365 Firma Frz. Wave in Miedelheim. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 7. November 1906. Kgl. Amtsgericht.

Hemmingen. Handelsregiftereintrag. 62367]

Firma Baakkommandite Ulm Thalmessinger c Co. Wechselftubhe Neuulm in RNeuulm.

Die unter obiger Firma bestandene Zweignieder⸗ lassung der Baukkommandite Ulm Thalmessinger G Co. in Umm ist aufgehoben.

Memmingen, den 7. November 1906.

Kai. Kimi ger hi.

Hemmingen. Sandelsregiftereintrag. 62368] Firma Wattfabrik Güszburg von Otto Loebaer in Günzburg. Die Firma ist erloschen. Memmingen, den 8. November 1966. ; Kgl. Amtsgericht. MHinden, Westgt. Handelsregister 62374 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. In unser Senn e fr Abteilung A ist unter Nr. 417 die Firma Wilhelm Bevenitz und als deren Inhaber der Dekorateur und Möͤbelhändler Wilhelm Bevenitz zu Minden am 8. November 1906 eingetragen. Nörs. Bekanntmachung. (625761 In unser Handelzregister A Nr. 188 ist heute die Firma: Central-Bazar Arthur Altmann mit Sitz in Hochheide und als Inhaber derselben der 6 Arthur Altmann in Hochheide eingetragen worden. Mörs, den 19. Ottober 19065. Königl. Amtsgericht. Nörs. Se kanntiachung. 623765 Zu der bei Nr. 118 der Abt. A im Handels register eingetragenen Firma Giebfried C Krocker, Hochheide, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „Heinrich Biebfried, Hochheide“ ge⸗ aͤndert worden ist. RMöcs, den 9. Ottober 1906. Königliches Amtagericht. Nenburg, Donau. Handel sregister. [62415 Die offene Handeltgesellschaft „Richard Brelt-⸗ ling in Nördlisgeu“ ist infolge Vereinbarung seit l. Oktober 1906 aufgelöst. Das Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschaster Richard Breitling, Kaufmann in ,,. mit dem ganzen Gesell⸗ schaftßzvermögen einschließlich aller Forderungen und Schulden der Gesellschaft unter der bisherigen Firma allein welterbetrieben. Neuburg a. D.. 6. November 1906. Kgl. Amtsgericht. Northeim, Hann. 62377) In das Handelsreglster Abteilung A ist bei der Fima Alb. Tamm in Northeim (Ne. 54 des Registers am 7. November 18906 folgendes ein getragen worden; „Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 7. November 1906. Königliches Amtsgericht. Oberhausen, nein. (62378 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 341

die Gesellschaft unter der Firma Gebrüder Kauf mann zu Sterkrade und als deren Inhaber die Kaufleute Berthold Neuwald zu 7 Adolf Kauf

n eingetragen. Zur , der Gesellschaft ist Berthold Neuwald allein, Adolf und Moritz Kaufmann find jeder nur in Gemeinschaft mit Berthold Neuwald ermächtigt.

Oberhausen, den 6. Nobemher 1906. Königliches Amtsgericht. Oschersleben. (62379 In unser Handelsregister A ist am 2. November 1965 unter Nr. 216 die offene Handelsgesellschaft Firma Max Scholz Æ Ce mit dem Sitze in Oschersleben eingetragen worden. Perssnlich haftende Yefellschafler ind der Schmit demeter 1 Scholz und der Werkmeister Albert Mittel. achert, beide zu Oschersleben. Die Gefellschaft hat

am 15. Juni 1306 begonnen. Fönigliches Amtagericht zu Oschersleben. Proraheim. Gandensgregsfter. 62380 Zu Abt. A wurhe eingetragen: Liu Band V, O.-83 43 (Firma Julius Itt⸗ in. Nachf. ie Durch den Austritt des Ge—= 3 dolf Rahn ist seit 1. Sttober 1966 die öl. schaft aufgelöst. Dag i. ging mit der n . den bisherigen Gesellschafter Isaak Thal⸗ über. 33 Band V. D. 3. 205: Ilbaher ist Kausmann Carl Frey hier. bäfts weig: Bier gros handlung.

ier.

irma Carl gr (Angegebener

forzheire, den J. November i9os. Gr. Amtsgericht. IV.

Planen, Vogt. 62381 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: a. auf dem die Firma Hense & Co. in Plauen

betreffenden Blatt 1797: Hermann Paul Hense ist

infolge Ablebens autgeschleden; der Privatmann

Erdmann Hermann Hense in Plauen ist Inhaber; b. auf Blatt 2482 die Firma Reinßard Gruner

in Plauen und als Inhaber der Buchbindermeister

und Kartonnagenfabrikant Carl Reinhard Gruner daselbst; = C. auf Blatt 2433 die Firma Otto Grüner in

Plauen und als Inhaber der Buchbindermeister

und Kartonnagenfabrikant Heinrich Otto Grüner

daselbst. ö Angegebener Geschäftszweigs ju b und e Buch—

binderei und Kartonnagenfabrikation. Plauen, den 109. November 1906.

Das Königliche Amtsgericht.

Colle. ; lõ2382]

Bei Nr 37 Handeltzregister A (offene Handels⸗ gCeiellchaft ape Æ Herker, Bobenwerder): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Fele Christian Pape ist alleiniger Inhaber der irma.

Polle, den 8. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Radolfrell. Handelsregister. 623831

In das Handel sregifter Abt. A ist bei O. 3. 114 Firma Karl Müller C Comp. Weinhandlung in Radolfzell beute eingetragen worden: Der Gesellschafter August Kübler ist aus der Gesellschaft ausgetreten und an seiner Stelle Kaufmann Winfried Kübler in Radolfzell als persönlich baftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Radolfzell, den 3. November 1906.

Großh. Amtsgericht. Reichenbach, Vogt. 62384

Auf dem die Firma Augusft Weiß c Co. in Reichenbach betreffenden Blatt 316 des hiesigen Handelsregisters ist beute eingetragen worden:

Der Kaufmann Georg Arthur Weiß in Reichen. bach ist als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten.

ie Gesellschaft ist am 1. Oktober 1806 errichtet worden.

Reichenbach, am 3. November 19065.

Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rheinberg, Rheinl. 62385 Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist unter Nr. 16 bei der

Firma Otis ter Meer heute folgendes eingetragen

worden:

Die Firma ist erloschen. Rheinberg, den 13. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.

NH oss v ein. (62386 Auf Blatt 308 des Handelsregisters, die Aktien gesellschaft in Firma F. G. Lehmann Aet.-Ges. in Böhrigen betr., ist heute eingetragen worden, daß sich die Gesellschaft durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Oktober 1906 aufgelöst hat, der 6 Vorstand Heinrich Josef Karl Rume⸗ napp in Böhrigen zum Liquidator bestellt ist und die Prokuren der Kaufleute Friedrich Moritz Höppner und Wilhelm Fritz Alfred Preetzmann erloschen sind. Roßwein, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Rostock, Meck]b. 1624231 In das hiesige Handelsregister ist heute zur

Firma Gottlieb Man eingetragen worden: Firma:

Max Mohn, Gottlieb Man Nachf. Inhaber:

. Max Mohn hieselbst. Erwerb durch auf.

Die im bisherigen Betrieb begründeten Forderungen und Verpflichtungen sind auf den Erwerber Max Mohn nicht übergegangen.

Rostock, den 10. Nobember 1906.

Groß herz ogliches Amtsgericht.

Rostock, MHecklMn. 62422] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Max Mohn zu Rostock gelöscht. Rostock, den 10. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht.

HRunkel, Lahm. 623871

Kerker achbahn⸗Actiengesellschaft zu Chri⸗ stians hũtte. t ;

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der , vom 29. September 1966 ge⸗ ändert:

Der Sitz der Gesellschaft wird von Christians⸗ hütte nach Kerkerbach verlegt.

Im übrigen unter Bezugnahme auf die notarielle Verhandlung vom 29. September 1905 eingetragen.

Runkel, den 6. November 1966.

Königl. Amtsgericht.

ustschuk. Bekanntmachung. ( . Handelsregister des Kaiserlich Deutschen onsulargerichts fe Rustschuk (Bulgarien). Bei der im dietseitigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 8 eingetragenen Firma Heinrich Lang behn, hier, ist vermerkt worden, daß den Kauf— leuten Franz Krupa und Stephan Navrath, hier,

Gesamtprokura erteilt ist. Rustschuk, den 8. November 1906. Der Kaiserlich Deutsche Konsul: (L. S.) Dr. Lange.

Saar bxrũcken. 62389

Unter Nr. 85 dez n, . B wurde heute die Firma Dr. W. Rose, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu St. Johann a. d. Saar

Bezugspreis beträgt A M 56 3 ö für den Raum einer Druckzeile

eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Ok⸗ tober 1906 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und Handel mit chemischen Produkten. Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer ist der Chemiker Dr. Wilhelm Rose zu Malstatt Burbach. Saarbrücken, den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht. 1.

Saarlouis. . 62391 Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 325 ist heute eingetragen die Firma Schoemann Hanau Lazar mit dem Sitze zu Saarlouis und als Inhaber derselben die Kaufleute Josef Schoe— mann und Raphael Hanau. Lazar in Saarlouis. Saarlouis, den 8. November 1906. Königl. Amtsgericht. 6.

Saaxlouis. 62390 Im Handelsregister A ist bei Nr. 42, Firma „Peter Damds Nachfolger“ in Saarlouis, ein— getragen worden, daß die Prokura des Kaufmann Heinrich Welsch in Saarlouis erloschen ist.

Saarlouis, den 8. November 1906.

Königl. Amtsgericht. 6.

Schneeberg eustä dl tel. 62392

Auf Blatt 122 des hiesigen Handeltzregisters, die Firma Emil Bach in Schneeberg betr., ist heute eingetragen worden, daß zufolge Erbauseinander⸗ setzung die Miterbinnen Frau Anna Lina verw. Bach, geb. Steudtner, in Schneeberg, und Frau Charlotte Martha verehel. Hofmann, geb. Bach, in Erla aus dem bisher in Erbengemeinschaft fort- geführten Handelsgeschäft ausgeschieden sind, daß dieses auf die Miterben Herrn Kaufmann Emil 8 Paul Bach und Herrn Kaufmann Emil Ulfred Bach, beide in Schneeberg, übergegangen ist und daß die hierdurch begründete offene Handels gesellschaft am 7. November 1906 begonnen hat.

Schneeberg, den 9. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Schömberg. 625393 Unter Nr. 29 des hiesigen Handelsregisters Ab— teilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft Wittwer C Letzel eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind n Adalbert Wittwer und Fabrikbesitzer Ottokar Tetzel in Albendorf. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1906 begonnen. Schömberg ij. Schl., den 6. November 1906. Königliches Amtsgericht.

Schöningen. 62394

In das hiesige Handelsregister Band 1B1att 989 bei der Firma Heinrich Ehlert hier ist heute ein—⸗ getragen: .

Die Firma ist erloschen.“

Schöaingen, den 30. Oktober 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Kremling.

Schöningen. (62395

In das hiesige Handelsregister Band 1 Blatt 25 ist heute eingetragen: .

(Bezeichnung der Firma): Karl Graf.

(Inhaber der Firma): Karl Graf.

(Ort der Niederlassung): Schöningen.

Geschäftszweig der Firma ist der Betrieb eines Material-, Kolonial⸗ und Getreidegeschäft⸗.

Schöningen, den 31. Oktober 1906.

Herzogliches Amtsgericht. Kremling.

Siegen. 62396 Bei der unter Nr. 38 unseres , , . Abteilung B eingetragenen Firma esterwãũlder Basaltbrüche, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eiserfeld, ift heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1906 ist das Stammkapital um 250 000 erhöht und beträgt jetzt 1 090 0900 4

Siegen, den 7. November 1906.

Königliches Amtsgericht.

Strelitꝝx, Alt. 623991

In das hiesige Haadelsregister Seite 64 Nr. 64 ist zur Firma „Strelitzer Holzbearbeitungssabrik Ludwig Mann E Ko“ eingetragen:

Die . ist erloschen.

Strelitz, 7. Novemher 1806.

Großherzogliches Amtsgericht.

Strelitn, Alt. ; 62100)

In das hiesige Handelsregister Seite 81 Nr. 81

ist eingetragen: Spalte 3: Handels firma: Otto Dahl. Spalte 4: Ort der Niederlassung: Strelitz. Spalte 5 Name und Wohnort des Inhabers: Kaufmann Otto Dahl zu Steelitz.

Strelitz, den 10. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Sulnpach, Saar. (62401

Unter Nr. 6 des hiesigen Handelsregisters B ist beute bei der Firma Verein rheinischer Tafel- glashütten Saar Pfalz mit beschränkter Haftung zu Sulzhach folgendes eingetragen worden:

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Hago Nemelag zu Saarbrücken ist erloschen und dafür dem Kauf— mann Berthold Karl Kolbe zu Sulzbach Gesamt⸗ prokura ertellt.

Sulzbach, den 5. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Teeklenburg. Bekanntmachung. [162402

In unser Handeltregister Abt. A Nr. 38 ist für die Den ü „Lengericher Maschinen ˖ fabrik Telle C Co“ heute eingetragen worden, daß die Prokura des Buchhalters Wilhelm Tramm zu Niederlengerlch für die gedachte Firma mit dem

1 Oktober d. J. erloschen ist und dem Kaufmann

18 GG.

r ···· ,,.

Das Zentral ⸗Handelsregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ür das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

30 3.

ww

Ernst Witte in Lengerich für dieselbe Firma Pro⸗— kura erteilt worden ist und ein neuer Kommanditist eingetreten und der andere Kommanditist seine Ein— lage erhöht hat.

Tecklenburg, den 7. November 1566.

ze e ches Amtsgericht.

Uelzen, Rz. Hann. 62403

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Wilhelm Weitz in Uelzen (Nr. 107 des Registers) eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Walter Raase ist alleiniger Inhaber der Firma. Uelzen, den 7. Nobember 1906. Amtsgericht.

Varel, Oldenb. (62404

gerichts ist heute unter Nr. 205 folgendes eingetragen:

Firma Georg Claus, Jade.

w Inhaber: Auktionator Georg Claus in ade.

Geschäftszweig: Auktionatorgeschäft.

1906, November 6.

Viersen. 62405

In unser Handelgregister B ist heute unter der laufenden Nr. 15 bei der Firma A. Schaaffhausen'⸗ scher Bankverein Filiale Biersen folgendes ein⸗ getragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1906 sind die 1, 2 und 34 des Gesen cha tstatut⸗ geändert worden; die selbe General⸗ versammlung hat die Erhöhung des Grundkapitals um 20 Millienen Maik beschlossen. Diese ist durchgeführt, das Grundkapital beträgt 145 Millionen Mark, die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien im Nennwerte von je 10609 16 sind zum Kutse von 136 ausgegeben worden.

Weiterhin ist eingetragen worden, daß der Kauf⸗ mann Dr. jur. Ernst Schroeder in Berlin zum stell vertretenden Vorstandsmitgliede der Gesellschaft be⸗ stellt worden ist durch Aufsichtsratabeschluß vom 15. September 1906, und daß die dem Anton Sturm und dem Heinrich Wegmann in Cöln erteilten Pro—⸗ kuren erloschen sind.

Viersen, den 7. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Wattenscheid. Bekanntmachung. 62498

In das hiesige Handelsregister ist heute in Ab teilung A bei Nr. 169 Firma Hildebrand Raestrup, offene Handelsgesellschaft in Watten⸗ scheid, folgendes eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Wattenscheid, den 8. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Werne, Rz. Hünster. 624091 Setanuntmachun g.

In das Handelsregister A ist bei Nr. 38, die Firma stersting und Wedeling zu Werne be⸗ treffend, eingetragen worden:

Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Guts⸗ besitzer ö Schulze⸗Wedeling allein befugt.

Der Ingenieur Heinrich Kersting ist von der Ver⸗ tretungsbefugnis ausgeschlossen.

Werne, den 6. Nopember 1906.

Königliches Amtsgericht.

Erhöhung

jetzt

Wigmar. 62424 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen der hiesigen Firma Daniel Th. Adamsen, Jah. Anton Schmidt, eingetragen. Wismar, den 9. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. Würzburg. Jacob Fernberger. Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Jacob ä und Moritz Wertheim, beide in Würj— urg, seit 9. November 1906 ein Weinhandlung: eschäft mit dem Sitz in Würzburg in offener andelsgesellschaft. Am 9. November 1906. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt. Zerbst. Bekanntmachung. 62411 Unter Nr. 405 des hiesigen Handelsregisters Ab- teilung A ist heute die offene Handelsgesellschaft: Otto Specht C Co. Maschinenfabrik für Laud⸗ wirtschaft und Industrie in Zerbst, begonnen am 22. Oktober 1906, und als deren Inhaber sind: I) der Maschinenfabrikant Otto Specht in Zerbst, 2) der Kaufmann Hermann Sachtler in Zerbst eingetragen worden. Zerbst, den 10. November 1906. Herzogliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

mant. . Ibᷣ2428

In unser Genossenschaftsregister ist beute zur Ge—⸗ nossenschaft Bauverein Rüstringen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Saftpflicht in Neuende eingetragen worden: k

Der Schriftsetzer Heinrich Kappelhoff in Siebeths⸗ burg ist aus dem Vorstande ausgeschleden und an seine Stelle der Schlosser Johann Müller in Neu ende in den Vorstand gewählt.

Bant, 1906, November 5.

Großherzogliches Amtegericht Rüftringeꝝ.

Abteilung II. merlin. lz) Nach Statut vom 5. 29. Oktober 1905 wurde eine Genoffenschaft unter der Firma. Weißbier ⸗GSenossen⸗ schaftz Brauerei Süo. Olf, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu

62410

Berlin errichtet und heute unter Nr. 367 in unser