h2735 . Die Herren Aktionäre der Brauerei Kunterstein Alten. Gesellschaft werden hierdurch zu der am Sonnabend, deu 15. Tezember a. C., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in Berlin, im Englischen Haus, Mohrenstraße 4, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ neralversamrilung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: .
1) Vorlage des Geschättsberichls, der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das ver⸗ flossene Geschäftsjabr. . ö
2) Feststellung der Dividende und Beschlußfafsung uͤber Erteilung der Entlastung.
3) Wahl zum Aufsichtsrat
Zur Teilnabme an der Generalversammlung sind
diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien lobne Divider denbogen) bis Dienstag, den 11. Dezember, Abends 6 Uhr, hei der Gesell. schaftskasse oder bei der Ostdank für Handel und Gewerbe in Graudenz oder bei den Herren Jacquier Æ Securius in Berlin hinterlegt haben. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank oder einem Notar ausgestellte Depotscheine hinterlegt werden. Den Aktien ist ein einfaches, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Graudenz, den 12. November 18906. Der Aufsichtsrat der Brauerei Kunterstein Akt. Ges.
Kommerzienrat H. Frenkel, Vorsitzender.
62716 . . . Spiritusfabrik Actien⸗Gesellschaft Königszelt.
In Gemäßheit der 5§ 21 und 23 des Statuts werden die Herren Aktionäre zu der am Mittwoch, den 5. Dezember a. ., Nachmittags 3 Uhr, im Bureau des Herrn Geheimen Justitrats Dr. Ludwig Cohn in Breslau, Agnes⸗Str. 1, statt⸗ findenden ordentlichen Generalversanmlung ein- geladen.
Tages ordnuug:
1) Entgegennahme des Geschaäͤftsberichts, Geneh— migung der Bilanz, der Gewinn. und Verlust⸗ rechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr sowke der Gewinnverteilung und Erteilung der Ent— lastung. .
2) Bestimmung der Zahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats und Neuwahl desselben. ö
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist nach 519 des Statuts jeder Aktionär berechtigt, der sich spätestens am 2. Dezember 1906, unter Vorlegung seiner Aktien, bei dem Vorstand der HGesellschaft anmeldet. Geschäftsbericht nebst den oben bezeichneten Rechnungsabschlüssen liegen vom 15. Nopember a c. ab im Kontor unserer Gesell⸗ schaft zur Einsicht aus.
Königszelt, den 13. November 1906.
Spiritus fabrik Actiengesellschaft Königszelt.
Heinrich Goldstein.
(62499
Aktiva. Gtundstüũcke konto Ge baͤudekonto⸗ Bestand am 1. Juli 1905 Zugang pro 1905106
20/0 Abschreibung per 30. Juni 1906 Maschinen⸗ und Utensilienkonto: Bestand am 1. Juli 1905 Zugang pro 1905106
100,0 Abschreibung per 30. Juni 1906 Eisenbahnanschlußkonto: ;
Bestand am 1. Juli 1895
10650 Alschreibung per 30. Elektrische Anlagekonto:
Bestand am 1. Juli 1905
1009 Abschreibung per 30 Gas und Wasserleitungskonto: .
Bestand lt. vorjähriger Inventur Bibliothekkonto: .
Bestand lt. vorjähriger Inventur
Zugang pro 1905106
Abschreibung pro 1905506
Mobiliarkonto: ö Bestand lt. vorjähriger Inventur Zugang pro 1905166
Abschreibung 1905106
Modellekonto: . Bestand lt. vorjähriger Inventur... Zugang pro 1905106
Abschreibung pro 1905406
Patentekonto: . Bestand lt. vorjähriger Inventur Zugang pro 1905106
Abschreibung pro 1805106
Effektenkonto I:
Bestand an 34 0½ preuß. Konsols lt. vorjähriger Indentur ...
Effektenkonto II: .
Bestand an fremden Obligationen Kassakonto:
Barbestand am 30. Juni 1906 Hypothekenkonto II:
Bestand .. Beteiligungs konto:
Beteiligung bei Brikettwerke Elbe Kontokorrentkonto:
Diverse Debitoren
Guthaben bei der Reichsbank Fabꝛrikationswarenkonto:
In Arbeit befindliche Waren Materialienkonto:
Vorrätige Materialien Generalunkosten konto:
Bestände, vorausbezahlte Versicherungen und Diverses
Vassiva.
Aktienkapitalkonto:
Ausgegebene Aktien Hypothekenkonto !:
Bestand tontokorrentkonto:
a. Kreditoren
b. Anzahlungen auf Lieferungen
c. Bankkredit . Arbeiterunterstũtzungsfonde konto:
e . Lohnkonto:
Rückständige Löhne Garantiefondekonto:
Rückstellangen, Bestand Reservefonde konto:
Bestand Unkostenreservekonto:
Rückstellungen für noch nicht berechnete Leistungen
Dividendekonto: r Nicht erhobene Dividende pro 190405 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 190506 ab. Abschreibungen, und zwar: Gebäudekonto 2 0io Maschinen⸗ und Utensilienkonto 100; 0 Tisenbahnanschlußkonto 1009 Elektrische Anlagekonto 100/0
2 Mobiliarkonto Modellekonto ..
Patentekonto
Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Tigler Duisburg Meiderich. Bilanz pro 20.
/ · , ᷣ D , x ¶Qui— , , 2 ᷣᷣ22ᷣ·K¶— 2 2 2 22 2—Q— 0 2 ——¶QUu—i—— ——ů eů y “ — — r
Juni 1808.
6s. * 190 000 —
3. l 5
339 912 65 231995 35 37 60
Ill ss 360 88s
286 691 8100
21 870 1
19 900 -
ö! o- z 601 96
30 60 10 006 -
23 33237 252 516 35 S6 o26
11661 1823 933
800 000 588 431 139 689 44 83 671 46 162 3552
325 895
MS 7344,60 31 S654. 53
Reingewinn... 9 236
T V ᷓõõ
Gewinn ˖ und Verlustkonto. t ; Soll. An Generalunkostenkonto: Betriebzunkosten, Kohlen ꝛc, Gehälter der techn. und Betriebs- keamten, Versicherungen, Reisekosten, Steuern ꝛe. J Verkauft unkostenkonto: . Vertrieb, Gehälter der kufm. Beamten, Reisekosten re. Provistonskonto: gezahlte Provisionen Unkostenreservekonto: div. Rückstellungen .... Zinsenkonto: ; gezahlse Zinsen Gebãudekonto: 20/0 Abschreibung pro 1905 06.6. Maschinen und Utensilienkonto: 100,0 Abschreibung pro 19051065 Eisenbahnanschlußkonto: 1009 Abschreibung pro 1905.06 Elektrische Anlagekonto: ö 1020 Abschreibung pro 1305166 Bibliothekkonto: . Abschreibung pro 1905106. Mohbiliarkonto: Abschreibung pro 190510656. Modellekonto: Abschreibung pro 1905506. Patentekonto: Abschreibung pro 1905/06. Gewinn und Verlustkonto: Reingewinn pro 1905.06
Per Fabrikationswarenkonto: Rohertrag pre 1905106
171796
21 038 30
870 2
23
43 283 5 15 135 4 000 —
] za bo 3 a 6 oo 2430 — is 6 zo
in 6ss 9 bo 29a
83236 DJ
327 7584 m
Geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Duisburg Meiderich, den 7. September 19086. Stahl, vereid. Bächerrevisor.
03 63 28
3 ö
Der Auffichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Gustav Ballauff, Witten Ruhr, Vorsitzender, Wilh. Hüllstrung, Düsseldorf, A. Michler, Duisburg, Edgar Widelind, Düsseldorf.
Duisburg ⸗eiderich, den 30. Juni 1966.
Die Direktion der Maschinenbau ⸗Aktiengesellschaft Tigler.
O. Bu sse. H. Tigle r.
62497 Aktiva. Bilanz am 30. Juni 1906.
,,,
210 284
H. Fuchs,
267 37783 6 6 Tir 7 3 211 3 Ti . s
Per Aktienkapital⸗ k Obligationen⸗ konto Obligations⸗ zinsenkonto . Dividendenkonto ö. Ipo? sõ5 .... 87 433 35 Arbeite runter · 2146336 ö 51 690 189 Re servefonds⸗ 179579 . ö — 5 I IXI IJ ohnkonto: . ict ae ige Löhne — 7 T7 Steuernkonto z 8 65 3 rũckstãndige . , Steuern Kontokorrent⸗ konto: div. Kreditoren. Avalkonto: div. Kreditoren Gewinn⸗ und Ver⸗ lustkonto: Gewinnvortrag bon 190 Reingewinn per 1905106
An Grundstücks konto. Zugang Gebãudekonto. 20/0 Abschreibung
Zugang
Gleis und bühnekonto 1009 Abschreibung
1039 ois a Schiebe⸗
Zugang Maschinenkonto. 100,0 Abschreibung
263 986
Mobilien und Werk cugkonto
99 823 40 1060 Abschreibung
9 282 34 89 841 06 11012
Elektrische Anlagen⸗ konto
K 10 0½ Abschreibunz .
D367
6 3 05 h è. 23203567 68 07 27 Modelle und Gesenke⸗ k 25 0so Abschreibung
14980 34
374509 11255 25
8 608 92 19 84417
Disagio ·
gationsunkostenkonto.
Warenkonto:
Bestände an Holz, Eisen, Kohlen, div. Waren und in Bau! befindliche Wagen.
Interessenkonto:
vorausbezablte Zinsen
Versicherungskonto:
voraus bezahlte Prämien
Kassakonto
Kontokorrentkonto:
div. Debitoren
Avalkonto:
div. Debitoren
6 000 —
1333 2118 3 646 69
39 61999 1337 42
sa 2 os 16126023
I 3 914 41231 Gewinn ⸗ und Verlustkonto 1905 06.
Geschäftsunkosten, Gehälter, Steuern, Interessen, Versiche ( 1905
rungsprä mien und Kohlen 221221 933 . Warenkonto Obligationszinsen 33 750 — Diskontkonto Abschreibungen: Pachtenkonto Gebäudekonto . . 20 94429 Gleis und Schiebebühnekonto 5743 36 Maschinenkonto ( 20 134 45 Mobilien ⸗ und Werkzeugkonto 298234 Elektrische Anlagenkonto 7 367 07 Modelle⸗ und Gesenkekonto. 314692 Bilanz konto: Gewinnvortrag von 1905 .. Reingewinn per 1905/06 ..
67 916 60
3 465 3 * , . oz Cg 2l]
Is ss 7
Waggonfabrik, A.⸗G. Heidelberg.
16897
27 138
10 400 317
1105044 161 260
z3 4453
33 445 564 033 29181 197
626 85?
303 969
50
.
70
z8 os oꝛ
80
3 914 41251
32 11 36 95
7
Die vorstehende Bilanz pro 1905106 nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto von H. Fuchs, Waggon⸗ Fabrik A.-G. in Heidelberg habe ich geprüft, mit den Büchern verglichen und richtig befunden.
Heidelberg, 17. Oktober 1906.
Der Aufsichtsrat. Fr. Olinger, Vorsitzender.
C. Weidig.
Der Vorstand. C. Weißgerber, Direktor.
m.
62498 H. Fuchs, Waggonfabrik A.⸗G. Heidelberg.
Die gestrige Generalversammlung genehmigte ein⸗ stimmig die Vorschläge des Aufsichtsrats betreffs der
heim und deren Filialen
getragen.
sofort zahlbar.
Gewinnverteilung ünd ist die Dividende von 8 do mit Æ S0, — pro Aktie an der Gesellschafts f asse sowie bei der Rheinischen Creditbank in Mann⸗
Auf neue Rechnung werden M 43 338,98 vor⸗
8&2 16 1 2 2 1Bereiusbrauerei zu Däbeln.
Die Herren Aktionäre werden biermlt zu der Montag, ven 2. Dezember 1996, Nachm. Lühr, im kleinen Saale des Stauxitzbades statt. Indenden 26. ordentl. Generalversammlung rgebenst eingeladen, s Tages orduung: 1 Vortrag des Gesäftsberichts und der Jabhres« rechnung vr. 1995s06; Beschlußfassung über Verteilung des Reingewinns und Erteilung der Entlastung. ; 2 2 Grgänzungswabl, des Aufsichtsrats an Stelle des statutengemäß ausscheidenden Herrn Rentier O. Wiledorf und des durch den Tod aus—⸗ geschiedenen Herrn Kaufrzann Ewald Thronider. 9) Crledigung etwaiger rechtzeitig gestellter Anträge. Der Aufsichtsrat der Vereins brauerei zu Döbeln. Herm. Neider.
rj ö le tits brauerei Actiengesellschaft norm. Ed. Frantzen
und Bürgerliches Brauhaus, Hörde.
Die Herten Aktionäre unserer Gesellschaft werden
u der am 6. Dezember 1906, Nachmittags
65 Uhr, im Geschäftslokal unserer Gesellschaft hier⸗
sabst stattfindenden ordentlichen Geaeralver⸗
sammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts über das siebente Geschäftgjahr und Vorlage und Ge— nehmigung der Gewinn. und Verlustrechnung und der Silanz.
Bestimmung über Verwendung des Rein gewinns.
Entlastung des Vorstands und des Auf— sichtsratt.
Y Aufsichtsrats wahlen.
Y Aenderung der S§ 11 und 16 des Geschäftsstatuts.
Di jenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der
Generalparsaimz lung teilzunehmen, werden ersucht,
Ure Aktien Kis snätestens am dritten Werktage, Abends 6 Utzr, vor der Versammlung in dem Bureau der Fesellschaft oder bei Herrn Juftiz⸗⸗ rat Dr. Gottschalk in Dortmund, Viktoria—⸗ fnaße, zu hinterlegen oder ihren Aktienbesitz durch Vorjeigung einer notariellen Hinterlegungequittung nachzuweisen. Hörde, den 13. Noodember 1906. Der Vorstand. L. Heukeshoven.
binn hamburg⸗Amerikanische Packetfahrt Actien⸗Gesellschaft.
Einlösung von Prioritätsobligationen und Zinscoupons.
Wir mochen hiermit bekannt, daß die am 15. No⸗ vember d. J. fälligen Zinscoupons der J. 0.0 Prioritãtsobligationen nebst arithmetisch geord⸗ * Nummernberjeichnis von heute an bei den
assen
der Bank für Handel und Induftrie, Berlin,
der Berliner SHandels⸗Gesellschaft, Berlin, der Norddeutschen Bank, Hamburg, einzureichen sind und am darauf folgenden Werktage eingelöst werden.
Die nach 5 3 der Anleihebedingungen zur Rück⸗ akblung am 15. November d. J. ausgelosten Frioritãts obligatiosen (300 Stck à M 1000, — nd 160 Stück à Æ 500, —), deren Nummern im Argust d. J. veröffentlicht wurden, sind mit sämt⸗ lichen dazugehörigen nicht fälligen Zinscoupons eben fall nebst arithmetisch geordnetem Nummern— derjeichnis bei den Kassen
der Sank für Handel und Industrie, Berlin,
der Berliaer Handels⸗Gesellschaft, Berlin,
der Norddeutschen Bank, Hamburg, von heute an einzureichen, worauf die Einlösung derselben am nächsten Werktage erfolgt.
Hamburg, den 14. November 1966.
Der Vorstand.
Dr. jur. Frantzen.
i Maschinenfabrik und Mühlenbananstalt G. Luther
Aktiengesellschaft Braunschweig. - Wir laden die Aktionäre unserer Gesellschaft zu om Sonuabend, den 8. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, im Geschäftsbause, Wil helmitor⸗ all ad in Braunschweig, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung biermit ergebenst ein. . Tagesordn ang: I ericht des Vorstands und Aufsichtarats über das abgelaufene Geschäftsjahr; Vorlage der ; Ilanz und der Gewinn und Verlustrechnung. ) Antrag des Vorstands und Aufsichts rats auf Benehmigung der Bilanz nebst Sewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und Auf— sichtsrats. ) Beschlußfassung über 2. Herabsetzung des Grundkapitals durch Zu—⸗ ammenlegung der Vorzugsaktien im Ver— lältnis von 5:2 und der Stammaktien im ö Verhältnis von 4: 1, b. Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe don Aktien im Betrage von 2 500 000 4A, e. Aufhebung der Vorjuggrechte der Vorzugt— altien einschließlich der Nachjablungsrechte. 9 i bende Abänderung der S5 5. und 32 des SDiatuts. Aussichtgratswahlen. . leber Punkt 3 der Tagesordnung baben die In⸗ tet det Vorzugsaktien und Stammaktien in ge— enderter Abstimmung Beschluß zu fassen. au nh 25 des Statuts sind die Aktien derjenigen 2 lnäre, welche an der Generalversammlung teil— hne men beabsichtigen, bis spãtestens zum 3. De⸗ k d. J., Abends 6 Uhr, bei * Kasse der Geselischaft in Braunschweig, ker Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Gerlin oder 26 inem deutschen Notar kin Lue kändigung eines Depotscheins oder der Ein. n. zu hinterlegen. aunschweig, den 14. November 1906. Naschinenfabrit und Mühlen bauanstalt G. Luther, Artie ngefellschaft.
Max Müänzel. J. Mengeringhausen.
(62480
unter den nachstehenden Bedingungen
die Ausübung des Bezugsrechts.
2) Die Ausübung de
in Berlin:
in Cöln:
in Bonn:
in Crefeld:
in Frankfurt a. M.: sowie in Duisburg:
während der bei jeder Stelle üblichen
treffenden Bezugsstellen.
Bekanntm achun g.
An die Aktionäre des
Hörder Bergwerks⸗ und Hütten⸗Vereins ö , e, umd den ; „Phönix“ Aktien⸗Gesellschaft fur Bergbau⸗ und Hüttenbetrieb.
In der am 10. Oktober 1906 stattgehabten ordentlichen Generalpersammlung der „Phönix“, Attien⸗Gesellschaft für Bergbau und n er e' zu Duisburg ⸗ Ruhrort ist u. a. kin fe worden, das Aktienkapital um nominal M 10060 000, — auf nominal Æ 72 090 9000 — zu erhöhen, und zwar durch Ausgabe von 5090 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je nominal 1260, — mit Di— videndeberechtig ing ab 1. Juli 1306 und 4065 auf den Jahaber lautenden Aktien zu je nominal M 1000. — ebenfalls mit Dipidendeberechtigung ab 1. Juli 158065.
.Wir hahen die vorerwähnten nominal „ 160066 000, — neue Phönix Aktien übernommen und bieten hiermit, nachdem die durchgeführte Kapitalerhöhung inzwischen in das Handelsreg worden ist, einen Teilbetrag dieser Aktien den bisberigen Aktionären der Phönix“ Bergbau und Hüttenbetrieb, bejw. den bisherigen Aktionären des Hörder Bergwerks, und Hütten, Vereins
zum Bezuge an.
bei dem A. Schaaffhausen'schen Gaukverein,
i der Direction der Disco⸗to. Gesellschaft,
i der Band für Handel und Induftrie,
ei dem A. Schaafftzausen schen Bankverein,
i dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. & Co.,
ei dem Bankhause Deichmaun Co., bei dem Bankhause A. Levy,
i dem A. bei dem A. . der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
ei
egister eingetragen Aktien ⸗Gesellschaft für
; 1) Auf jf nominal Æ S400, alte Attien der Phönix,, Aktien. Gesellschaft für Bergbau und Hüttenhetrieb entfällt eine neue Pbönix Aktie von gominal MS 1206, — und auf je nominal A 7665, — der zwecks Aufnahme des Hörder Bergwerks, und Hättenderei s ausjugebenden nominal 6 25 930 0oG,-= neu— Phönixr-Aktien entfällt eine neu- Phönix-Aktic von nominal M 1000‚— beide Male zum Kärse pon 167,50 00 zujüglich 40;0 Stückzinsen ab 1. Juli 1906.
Bis ju dem Untausch in Phönix-Aktien gelten die Hörder Aktien als Legitimationspapiere für
Bei der Ausübung des Bezugarechts wird den bisberigen Aktionären der „Phönix“, Aktien- Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb auf den Nominalbetrag jeder alten Phönix Aktie (insgesamt auf nominal S 35 600 000 — eine Vergatung von 5 oso dergestall in Anrechnung gebracht, daß der Be⸗ zugöpreis für die auf alte Phönix ⸗Aktien entfallenden neuen Akrien sich auf 1320 stellt
P , hat innerhalb der Ausschlußfrist vom 6. bis 19. November os. Is. einschließlich
Schaaf haufen, jchen Bankverein, Filiale Bonn, Schaafft ausen'schen Bantverein, Filiale Crefeld,
der Filiale der Bank für Handel und Induftrie,
bei det Hauptkafsse der „Phönix“. Attien⸗ Gesellschaft für
SBerg bau und Hüttenbetrieb, Geschäftsstunden zu gescheben.
Berlin Cöln, im November 1806. A. Schaaffhausen'scher Bankverein. Bank für Handel und Industrie. Deichmann K Co.
A. Levy.
. . 3). Bei der Anmeldung sind die Aktien, für welche das Bezugsrecht geltend gemacht werden soll, mit wei gleichlautenden, von den Bezugsberechtigten auszufüllenden und zu vollziehenden Formularen, welche bei den Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen. geübt ist, werden abgestempelt zurückgegeben. Die Anmeldestellen sind im übrigen auf Wunsch bereit, di⸗ Aktien des Hörder Bergwerks und Häüttenderesns zum Zwecke des demnächstigen Umtausches in neue Phönix ⸗Aktien in Verwahrung zu nehmen.
4) Gleichzeitig mit der Anmeldung ist der Bezugspreis
für die auf Grund alter Poönix⸗Aktien bejogenen neuen Phönix-Aktien mit 12320
und für die auf Grund neuer Phönix Aktien, bezw. der Hörder-Aktien, bejogenen neuen
. Phönix ˖ Aktien mit 16730
in beiden Fällen zuzüglich 40610 Stüchinsen ab 1. Juli 1908 bis zum Zihlungstag in bar zu entrichten. Den Schlußscheinstempel hat der beziehende Aktionär zur Hälfte zu tragen.
3) Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem Anmeldeschein Quittunz erteilt.
der neuen Aktien erfolgt nach Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bei den be—
Der Termin der Ausreichung wied s. Zt. bekannt gemacht werden.
Direction der Disconto⸗Gesellschaft. Sal. Oppenheim jr. Co.
Die Aktien, für welche das Bezugsrecht aus.
Die Ausreichung
Grundftückkonto Gebãudekonto Maschinenkonto . Mobilien⸗ und Utensilienkonto Sãckekonto
Gleisbaukonto
Kassakonto
Bankguthaben
Debitoren .. Vorrãte
Soll.
Betriebskosten und Handlungsspesen Abschreibungen Reingewinn
Delkrederekonto ö Gebũhrenãquivalentkonto . ö 400 1. Dividende K Tantieme und Gratifikationen. . 2009 Superdividende ;. Vortrag per 190506 f
ell
42 176,33
14 913, 10
Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto
Reserve fonds konto Delkrederefonds konto Gebũbrenaquivalentkonto
210 73758 109656 98670
S822 774 86
Geminn⸗ und Verlustkeuto ver 21. Auguft 1906.
Saldovorttag Fabrikationskonto
3 0060, ob. — 24 660. — 2602353 17 0650. — 1213, 5a
N sss ff Der Vorstand. J. Ruckdeschel.
Vassiva. 3 600 000 — 158 898 64 11062 82 3000 — 5600 — 2000 — 2 400 — 44913 40
822 774 86 Saben.
3 1386 8 135 660 65
sss 7
(62483 Aktiva.
An Grundstückkonton. Gebãudekonto . Maschinen⸗ und Einrichtungs konto Inventarienkonto Oelmühlenkonto Mahlmühlenkonto Ladengeschãft Kautiongeffektenkonto Wechselkonto
Kassakonto
Pferde und Wagenkonto Betriebsutensilienkonto Kohlenkonto
Verlust .
An Betriebgunkosten Handlungsunkosten
Braunschweigische Dampfmühlen Gesellschaft. 3 9
Bilanzkonto am 30.
uni 1906. 119185 — Per Aktienkapitalkonto 138 7953 10 , Reservefondskonto 171 181 42 . Dividendenscheinkonto 3 678 661 . Hvyothelkonto ö 132 851 201 . Konto der laufenden Rechnungen: 285 74375 Kreditoren 351 g07, 05 21 602 28 Debitoren 8 41 — 38 300 20 5532 15 8 20375 1101055 27 = 4911721 1016 162650 d Verlustkont
193 5st 2 Per Betriebe gewinn 72740 36 „ Vortrag 1904 1905 Verlust
,
Braunschweig, den 9. Nevember 1906.
Der Vorstand.
. 48 884 45
Bassiva.
so) ooo - o 0606 Si 133 5556 —
zoz oꝛ2 60
— — 104616260 Kredit.
126 69 6s 144733 4771
176 20763
62724 Hiermit laden wir unsere Aktionäre zu der 2I. ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 11. Dezember, Vorm. LL Uhr, nach unserem Sitzungszimmer ergebenst ein. Tagesordnung: 1) Antrag auf Genehmigung der Bilan; sowie der Gewinn und Verlustrechnung. 2) Antrag auf Verteilung des Gewinnes. 3) Mitteilung über laufende Bürgschaften. 4 Neuwablen zum Aufsichts rat
Harburger Actien⸗Brauerei. Der Auffichtsrat. Der Vorstand. G. Lühmann, Delius. Weber.
Rommerjienrat u. Senator.
62 ob] Lothringer Walzengießerei Actien -Gesellschaft, Busendorf i. Lothe. In der Generalversammlung vom 20. Dktober 1996 ist die Gleichstellung der Stammaktien mit den Vor— ljugsaktien durch Zazahlung von 500, — M auf jede Stammaktie bis zum 31. Dezember E906 unter Vorlage der Stammaktien beschlossen worden. Die bei der Gesellschaft bis dahin nicht eingereichten Stammaktien werden im Verhältnis von vier ju eins zusammengelegt.
Bis zum genannten Zestpunkt unter Zuzahlung nicht eingereichte Aktien sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er= forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos er— klärt.
An Stelle der für kraftlos erklärten Attien werden für je 4 alte eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be— teiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt. Lothringer Walzengießerei Act. Ges. . Der Vorstand. 6862522 Ilses! Communal⸗Bank 922 1 * — — —
des Königreichs Sachsen.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1907 ge⸗ zogen worden:
4 5ooOAnlehnsscheine Ser. III.
à590 *: 266 297 454 477 496 665 707 738 744 774 972 1159 1186 1426 1581 1614 1688 1930 1972 2018 2049 2429 2468 2504 2556 2641 2633 2864 3021 3135 3151 3183 3292 3351 3419 3614 3618 3642 3650 3826 3862 3918 39954 4082 418 4190 4433 4552 4614 4631 4797 4820 4939 5112 5213 5340 5399 5405 5792 5811 5886 6019 6242 6284 6438 6539 6562 6605 6811 6838 7031 7036 7108 7121 7164 7233 7486 7558 7603 7640 7767 7952 7993 8082 8294 8308 8310 s3239 S515 8566 8853 8854 8957 8957 8990 g010 go17 90909 9094 9131 g212 9216 9217 9228 9236 924 9307 9552 9385 99459 g504 9548 9640 9719 973
9892. KEY Anlehnsscheine Ser. VII.
Lit. A à O00 : 13 71 123 154 319 433 474 542 559 573 662 768 939 g947 952 965 1107 1167 1209 1289 1331 1145 1636 1647 1765 1796 1906 1951 2097 2370 2446 2513 2607 2614 25645 2650 2699 2859 2878 2900 2932 2949.
Lit. ER à 500 6: 14 25 227 276 288 579 720 783 831 846 S863 903 970 10096 1099 1215 1283 1302 1430 1568 1629 1664 1701 1726 1743 1758 1780 1838 1933 2115 2195 2237 2269 2285 2320 2337 2351 2378 2481 2654 2685 2691 3087 3355 3358 3366 3512 3586 3732 3811.
0 Anlehnsscheine Ser. VIII.
Lit. AA à 5000 S: 53 269 302 355 393 495.
Lit A Az I000 M: 475 511 610 S823 653 657 876 987 1022 1046 1129 1181 1220 1268 1439 1516 1811 1884 1944 1955 2035 2165 2343 2525 2585 2638 2808 2822 2835 2866 2882 2955 3130 3131 3254 3284 3303 3314 3324 3414 3480 3553
3614 3757 39456
Lit. E à 500 4: 32 48 110 175 192 261 421 535 560 638 g39 962 1059 1190 1362 13552 1568 1612 1627 1721 1808 2009 2284 2325 2372 2499 2523 2609 2617 2692 2727 2808 2823 2825 2856 3058 3078 3134 3157.
Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann egen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen Foupons vom 2. Januar 1907 ab .
an unserer Tasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt
in Leipzig, bei deren Filialen in Dresden, Altenburg, Annaberg, Chemuitz, Gera, Greiz, Grimma, Oschatz und Zittau.
bei deren Deposienkassen in Sautzen, Dresden, Leipzig und Markranftädt,
bei der Direction der Disconto-⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt am Main,
bei der OBberlaufitzer Bank in Zittau und deen Filiale in Neugersdorf i. Sa.,
bei der Vereine bank und deren Abteilung Hentschel K Schulz in Zwickau,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V. und bei deren Filialen in Reichenbach i. V. und Auerbach i. V.
in Empfang genommen werden.
Zugleich werden dir Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentie⸗ ten Anlehnsscheine:
40/09 Ser. III à 500 M: 78 2555 26041 2702 4628 5389 7478 7841 8110 9677 9700,
400 Ser. VII Lit. A à 1000 MÆ: 2 26 37 193 491 681 1268 2730, Lit. B à 500 S: 59 8587 1527 1724 1951 1959 2049 35265,
400 Ser. VIII Lit. A à 1000 AÆ: IH512 1772 2526 2634 3184 3471 3698 3831 3950 3952, Lit. B à 500 MÆ : 485 1284 1717 1842 2033 2420 2789 2828 2831 2944 2951 3000 3011
36 0/0 Ser. IX Lit. A à 10600 MM: 149 445 510 So5 1422 1768 2334 2368 2801 2998 3361 3605 3628 4944, Lit. B à 500 M: 168 206 460 493 541 632 703 1121 1898 2158 2295 2599 37603,
zro/J Ser. T Lit. A à 1000 AM: 430 1006 1643, Lit. B à 500 M: 124
wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückjablungstermine von der Verzinsung aus—⸗ geschlossenen Anlebnsscheine zu erbeben.
Leipzig, den 8. November 19.6. Communal · Bank des Königreichs Sachsen.
5917 6886
549 1067 1690 2187 2412
5 — 53530
2642