Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und An⸗ meldefrist bis zum 12. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung am 7⁊. Dezember 1906, Vormittags 10) Uhr. Prüfungstermin am 2I. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Magdeburg, den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht A4. Abteilung 8.
Meiningen. 625901
Ueber das Vermögen des Handelsmanns Isaak Weißbacher in Bibra ist vom Herzogl. Amts- gericht, 4, hier am 12. November 1906, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Gerichtsvollzieher Körner hier. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis 6. Dezember 1906. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am 15. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr.
Meiningen, den 12. November 1906.
Morschewsky,
Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. Ostheim, Rhöngeb. 625651 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Gerbers Karl Gott⸗ lieb Zinn in Ostheim v. d. Rhön wird beute, am 12. November 1906, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Wolf—⸗ gang König in Ostheim v. d. Rhön wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 31. Dezember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschufseg und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Montag, den 3. Dezember 1906, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Montag, den 14. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen
ersonen, welche eine jur Konkursmasse gehörige
* in Besitz haben oder jur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis jum 15. De—⸗ zember 1906 Anzeige iu machen.
Oftheim, den 12. November 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. (gez) Steinberger. Beglaubigt:
Der Gerichtsschreiber: (L. S) Brendel i. V. Waldheim. 62557]
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten und Steinbruchsbesitzers Paul Albert Dörff⸗ ling in Waldheim, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Bergmann Nachfolger in Waldheim, wird heute, am 10. November 1906, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Herr Rechtsanwalt Justizrat Huth hier. Anmeldefrist bis zum 3. Dezember 1906. Wahl⸗ termin am 26. November 1906, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. November 1906.
Waldheim, den 12. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wolfenbüttel. Konkursverfahren. 62559
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Lothar Baer hier (Mitinbabers der offenen Handelsgesellschaft A. Herborth Nachf. hier) ist heute, am 10. November 1906, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts- anwalt A. Peters hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. No— vember 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Dezemher 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreft mit Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1906 ist erkannt.
Wolfenbüttel, den 10. November 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Bode, Gerichtsschr. Aspirant.
Wolfenbüttel. Konkursverfahren. 62560
Ueber das Privatvermögen des Kaufmanns Alwin Schönermark in Wiesbaden, Gneisenau— straße 25 (Mitinhabers der offenen Handels gesellschaft A. Herborth Nachf. hier), welcher seine gewerbliche Niederlassung in hiesiger Stadt 6 ist heute, am 10. Nopember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt A. Peters hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. November 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 12. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis zum 26. No⸗ vember 1906 ist erkannt.
Wolfenbüttel, den 10. November 1906.
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Bode, Gerichtsschr. Aspirant.
Cautzen. 62562
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Holzhändlers Clemens Theodor Kluge in Bautzen wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bautzen, den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hergheim, Erft. Konkursverfahren. 62596
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des August Bardenhewer zu Grottenherten ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 3. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt.
Bergheim, den 10. November 1906.
Dabrock, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Rurgateinrurt. Konkursverfahren. 162598 Das Konkursverfahren über das Vermögen des staufmanns Wilhelm Varelmanun in Ems⸗ detten wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins hierdurch aufgehoben. Burgsteinfurt, den 7. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht.
Dortmund. Konkursverfahren. (62593
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Gustav Langer in Dort⸗ mund ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berüͤck⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1996, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 89, bestimmt.
Dortmund, den 7. November 1906.
Roemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. Konkursverfahren. (62591
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Adalbert Werther in Dortmund, Inhaber der Zigarrenhandlung vorm. Gd. Mende, ist infolge eines von dem Gemein⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs vergleiche Vergleichstermin sowie zur eventl. Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters Termin auf den 6. Dezember 1906, Vormittags 114 Uhr, vor dem Königlichen 6 in Dortmund. Zimmer Nr. 89, anberaumt. Der Ver= gleichsvorschlag und die Erklärung des Verwalters sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Dortmund, den 8. November 1906.
Roemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Dortmund. (62592
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Blankenburg in Bram⸗ bauer ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 19. November 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, Zimmer Nr. 89, bestimmt. Es soll über die Ab— setzung des Kaufmanns F. S. Dierks in Bram bauer als Mitglied des Gläubigerausschusses sowie über die Wahl eines neuen Mitgliedes Beschluß gefaßt werden.
Dortmund, den 8. November 1906.
Roemer, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Ebersbach, Sachsen. (62564 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Materialwarenhändlers Ernst Alwin Burk⸗ hardt in Eibau wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Ebersbach, den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Friedland, Ey. Kreslau. 62547]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der verwitweten Ktaufmann Amalie Gottschling, geb. Weiß, aus Friedland, 24 Breslau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Friedland (Breslau), den 10. November 1906.
Gera, Reuss. Bekannimachung. 62554
Da Konkursverfahren über das Vermögen der Anna verehel. Hennebach, geb. Tenta, in Untermhaus ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Gerichtsbeschluß vom heutigen 4 aufgehoben worden.
era, den 2. November 1906. Die Gerichtsschreiberei des Fürstlichen Amtsgerichts. Farl, A.-G. Sekr.
Glei wit. Konkursverfahren. 62541] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Buchhändlers Hermann Wolff in Firma Oskar Groetschels Buchhandlung zu Gleiwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 12. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 28, bestimmt. 6. N. 1206. Gleiwitz, den 5. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Grimma. 62556 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vereins für Wasserversorgung in Naunhof, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Naunhof in Liquidation, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Grimma, den 7. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Halberstadt. Konkursverfahren. (62553 Das Konkursverfahren über vas Vermögen der Papierfabrik Gesellschaft mit beschränkter Saftung, vormals Alexander Miehe in Halberstadt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 9 November 1996. Königliches Amtsgericht. Abt. 4.
Havelberg. Bekanntmachung. (62551
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Otto Wöhler, Inhaber der Firma H. Wöhler in Havelberg, hat der Ge⸗ meinschuldner einen Antrag auf Einstellung des Verfahrens gestellt. Dieser Antrag und dle zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei niedergelegt.
Havelberg, den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht. Hirschberg, schles. 62545
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Mai 1906 verstorbenen staufmanns Franz Schmuck aus Hirschberg i. Schl. ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Dezember 1900, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht in Hirsch⸗ berg i Schl, Wilhelmstr. 23, II. Stock, Zimmer
Nr. 29, anberaumt
Hirschberg i. Schl., den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Jork. Konkursverfahren. 62597 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Cordes in Jork wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Jork, den 10. November 1966. Königliches Amtsgericht. II.
Löwenberg, Schles. 62644 sonkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ingenieurs Alfred Rudolf Glauer und der offenen Handelsgesellschaft Alfred Rudolf Glauer in Löwenberg i. Schl. wird nach er⸗ ie. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Löwenberg i. Schl., 7. November 1906.
Amtsgericht.
Maimn. Konkursverfahren. (62589
Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Witwe Mathäus ESEigenbrodt, Katharina eb. Klein, zu Mainz wird nach erfolgter Ab⸗ altung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Mainz, den 9. November 1906.
Großherzogliches Amtsgericht. Oberkirch, K aden. Konkursaufhebung.
Nr. 11 168. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Webers aver Bruder von Ober⸗ kirch betreffend. Das Konkursverfahren wird nach er⸗ fen. Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Oberkirch, 93. Nobember 1906.
Gr. Amtsgericht. (gez) Hottinger.
Dies veröffentlicht: Schneider, Amtsgerichtssekretär. Petershagen, Wener. Beschluß. (62595
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Dezember 1905 verstorbenen Kolon Ehristian Müller Nr. 4 Südfelde wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Petershagen. den 9. November 1906.
Königl. Amtsgericht.
Pr.- Stargard. Ftonkursverfahren. [62550] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wagenbauers Wilhelm Romeike in Pr.“ Stargard wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Pr.“ Stargard, den 10. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Reppen. sonkurs verfahren. (625481
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmacher meisters Wilhelm Kottschlag in Reppen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Reppen, den 19. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Rix dorf. Konkursverfahren. 62546
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Blumenreich in Rixdorf, Hermannstr. 68, Geschäftslokale: Rixdorf, Hermann⸗ platz), und Berlin, Thurmstr. 55, ist ur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den Z0. Dezember 1906, Vormittags LI Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65 / 69, Ecke SchönstedtstrE, Zimmer 165, parterre, anberaumt.
Rixzdorf, den 19. November 1906.
Vogt, Sekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Schrobenhausen. Bekanntmachung. ( 62692]
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Mühlbefitzerseheleute Peter und Anna Gratz⸗ wohl in Hohenwart wurde laut Beschlusses des K. Amtsgerichts Schrobenhausen vom ent auf Grund Schlußverteilung nach abgehaltenem Schluß⸗ termin aufgehoben.
Schrobenhausen, den 10. Nobember 1906.
Der geschäftsl. K. Sekretär: Schels.
Stettin. sonkursverfahren. 62542
Das Konkursverfahren über das Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft „Ge⸗ brüder Schwartz“ in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Stettin, den 9. November 19056.
Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 5.
Treptow, Rega. (62552]
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ziegeleibesitzers Gustav Horn zu Neu⸗Zapplin wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Der zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 33. November 1906, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin wird aufgehoben. Termin zur Gläubiger—⸗ versammlung wegen Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 23. November 1906, Vor⸗ mittags I0 Uhr, anberaumt.
Treptow a. NR., den 6. November 1906.
Königl. Amtsgericht.
625565
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen ö der Eisenbahnen.
Deutscher Eisenbahn ⸗Gütertarif, Teil II.
Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander. Am L Januar 1907 tritt ein Gemeinsames Heft für den Wechselverkehr deutscher Eisenbahnen untereinander in Kraft. Es enthält besondere Bestimmungen zum Deutschen Eisenbahngütertarif, Teil 1, und gemein same Bestimmungen zu den besonderen Tarffheften für die Wechselverkehre deutscher Eisenbahnen unter⸗ einander. Der Zeitpunkt, von dem ab das Gemein same Heft für die einzelnen Wechselverkehre gilt, wird für jeden dieser Verkehre besonders bekannt gemacht.
Berlin, 12. Nobember 1906.
Königliche Eisenbahndirektion. 62602] Miederschlesischer Steinkohlenverkehr nach der . Stagatsbahngruppe .
Mit dem 165. November d. Is. wird die Station Kujanerheide des Direktionsbezirks Danzig in den Tarif für vorgenannten Verkehr einbezogen.
Ueher die Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dienststellen Auskunft.
Breslau, den 6. November 1906.
Königliche Eisenbahndirektion.
62603
Unter der Bezeichnung „Westdeutsch. Sächsischer Verkehr / tritt am 1. Januar 1967 ein neuer Gütertarif in Kraft. Er umfaßt den Verkehr
zwischen den Stationen der Königlichen Eisenbahn⸗
direktion Altona mit sämtlichen Stationen westlich
Stationen der
der Linie Ratzeburg=—- Büchen — Lüneburg, der König— lichen Eisenbahndireltion Cassel mit Ausnahme der Strecken Eschwege — Leinefelde,
Schwebda — Treffurt, Arenshausen — Blankenheim (Kr. Sangerhausen), Berga — Kelbra — Stolberg — Rottleberode, Leinefelde Wulften, Katlenburg — Nordhausen, Scharzfeld St. Andreasberg, Herzberg a. H. — Seesen, den Königl. Eisenbahndirektionen Cöln, Elberfeld, Essen und Frankfurt a. M., der Königl. Eisenbahndirektion Hannover mit Ausnahme
der Stationen der Strecken Immensen . Arpke
Stederdorf — Stendal —=Wustermark, Debisfelde —Salzwedel — Lüchow, der Königl. Eisenbahndirektion Magde
burg mit den Stationen der Strecken Hildes—⸗
Groß ⸗ Gleidingen
em,, ; =. s Greß. Düngen der Königl. Eisenbahn direktion Münster, der Königl. Eisenbahndirektion St. Johann ⸗ Saarbrücken mit Ausnahme der Stationen Saargemünd und Scheidt, der Königl. Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion Mainz, ferner der Großherzoglich Oldenburgischen Stagtseisenbahnen, der Lübeck Büchener Eisenbahn, der Bentheimer Kreisbahn, der Cöln. Bonner Kreis= bahnen, der Crefelder Eisenbahn, der Cronberger Eisenbahn, der Eisern⸗Siegener Gisenbahn, der Eutin⸗ Lübecker Eisenbahn, der Farge ⸗Vegesacker Eisenbahn, der Georgsmarienhütten⸗ Eisenbahn, der Hetzbach⸗ Beerfeldener ie en. der Hildesheim Peiner Kreisbahn, der Holländischen Elssenbahn mit den auf deutschem Gebiete gelegenen Stationen, der Hoyaer Eisenbahn, der Ilmebahn, der Kerkerbach⸗ bahn, der Kreis Altenger Schmalspurbahn, der Kreis Bergheimer Nebenbahnen, der Kreig Oldenburger Eisenbahn, der Meppen⸗Haselünner Eisenbahn, der Mödrath - Liblar-Brühler Eisenbahn, der Nord brabant · Deutschen Eisenbahn, der Osthofen West⸗ hofener Eisenbahn. der Reinheim Reichelsheimer Eisenbahn, der Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn, der Seljtalbahn, der Sprendlinger⸗Fürfelder Neben⸗ bahn, der Teutoburger Wald⸗Eisenbahn, der Vor« wohle. Emmerthaler Eisenbahn, der Westfälischen Landeseisenbahn und der WormsOffsteiner Eisen⸗ bahn einerseits und Stationen der Königl. Sächsischen Siaatseisenbahnen sowie mit den Stationen Fried⸗ land i. Böhmen und Reichenberg (für Friedland i. Böhmen nur hinsichtlich des Ausnahmetarifes S8 14) der K. K. priv. Süd- Norddeutschen Ver— bindungsbahn anderseitz. Mit der Einführung des neuen Tarifes am 1. Januar 1907 werden die nachverzeichneten Gütertarife nebst Nach trägen aufgehoben: a. der Magdeburg-Halle, Säch= ische Gütertarif vom 1. Februar 18956, b. der torddeutsch, Sächsische Gütertarif, Heft 1“ vom 1. Mär; 1903 und Heft 2 vom 1. September 1901, 2. der Rheinisch⸗ und Frankfurt ⸗Sächsische Güter tarif (allgemeines Tarifheft und die Hefte 1, 2 und 4 vom 1. Oktober 1901 und Heft 3 vom 1. Oktober 1904), d. der , , Güter⸗ tarif vom 1. April 1962. Die Stationsverbindungen der zu a, b und d genannten Gütertarife, die in dem neuen WestdeutschSächsischen Tarife nicht auf⸗ geführt sind, werden in das gleichfalls am 1. Ja— nuar 1907 in Kraft tretende Tarifheft 2 für den Ost⸗ und Mitteldeutsch - Sächsischen Verkehr aufge— nommen. Mit Einführung des neuen Tarifs treten Tariferhöhungen in größerem Umfange ein. Die Ent— fernungserhöhungen, die auch bei der Neuaufstellung der Ausnahmetarife berücksichtigt worden sind, betragen 1“—8 km. Weitere Erhöhungen zeigen sich damit bei den Frachtsätzen der ö 85hu und S5 Vr für Eisen und Stahl, Eisen⸗ und Stahlwaren jur, Ausfuhr über See nach außer⸗ deutschen europäischen und nach außereuropäͤischen Ländern im Verkehre von Bodenbach und Tetschen sowie Reichenberg. Die Erhöhungen betragen im Verkehre mit Bodenbach und Tetschen 2—5 und im Verkehr mit Reichenberg 1— 3 für 190 kg. Folgende ermäßigte Frachtsätze werden am 1. Januar 1907 nicht wieder eingeführt: a. Die Fracht saͤtze des Ausnghmetarifs 11 für Dachschiefer (Rhelnisch⸗ Frankfurt ⸗ Sächsischer Verkehr; im Verkehr mit den Stationen Dierdorf, , Niederer⸗ bach und Weilmünster des Direktionsbejirks Frank⸗ furt a. M. sowie im Verkehr mit den Stationen Brachbach, Eiserfeld und Schwallenberg des Di— rektionsbezirks Elberfeld; b. die Frachtsätze des Aus⸗ nahmetgrifs 15 für Abfälle von Baumwolle usw. (Rheinisch⸗Frankfurt. Sächsischer Verkehr) im Ver⸗ kehr mit der Station Oberursel des Direktionsbeztrks Frankfurt a. M.; C. für eine größere Anzahl Stationen der DVrektionsbezirke Frankfurt a. M. und St. Johann⸗Saarbrücken (Rheinisch. Frankfurt⸗ Sächsischer Verkebr) die Frachtsätze des Ausnahme—⸗ tarifs 28 für bestimmte Güter der Allgemeinen Wagenladungsklassen A und B;. 4. die Frachtsätze für die im Seehgfenausnahmetarif F für thüringische, böhmische und Nürnberger Waren im Abschnitt B aufgeführten Artikel Griffel (auch künstliche), Märbel (Stein Ton Glasmörtel) und Schiefertafeln Norddeutsch . Sächsischer Verkehr). Nähere Auskunft über die eintretenden Frachterhöhungen erteilt auf Verlangen unser Verkehrsbureau in Dresden, Wiener⸗ straße 4 II. Dresden, den 12. November 1906. Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen,
als geschäftsführende Verwaltung.
62604 Bekanntmachung.
Am 1. Dezember 1906 kom;men zum Heft 6 deg Deutsch· Prin . Hweinrichbahn· Gütertarifs direkte Fracht · sätze des Ausnahmetarifs 10 (Düngemittel zur Ein, führung. Gleichzeitig werden die Frachtsätze des Ausnahmetarifs 10 im Heft 6 und in dessen Nach trägen aufgehoben. Die Zusammenstellung der neuen , ,. kann zum Preise von 30 von unserer
rucksachenverwaltung bezogen werden.
Straßburg, den 8. November 1906.
Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen.
62605 Bekanntmachung. Deutsch⸗Französischer Verband (Verkehr mit und über Elsaß⸗Lothringen).
Am 1. Dejember 1906 tritt zum Teil 1B (Tarif- vorschriften und Güterklassiftkation) der 6 II in Kraft. Exjzemplare desselben können von unserer Drucksachen verwaltung unentgeltlich bezogen werden.
Straßburg, den 3. November 1906.
Die geschäftsführende Verwaltung. Kaiserliche Generaldirektion der Eisenbahnen in Elsaß Lothringen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
Börsen⸗Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
M 220.
Amtlich festgestellte Kurse. gerliner Horse vom 14. November 1906.
— 1,70 4
W. — 0,85 Æ 7 Gld. südd. W.
ld. holl. W. — 170 * 1 Mark Banco
Lb 6 l ftand. Krone — LIß * 1 RNubel. =
218 *1 ehe Goldrubel — 3.20 * 1 Peso (Gold) —
Lö * 1Peso larg. Pap.) — 1375 * 1 Dollar — 4.20 4 Ieivre Sterling —= 20,4
9 Pie einem Papier beigefügte Bezeichnung M besagt. der bez.
nur bestimmte mmern oder Serlen
ang! lieferbar sind.
Amsterdam · Rotterdam do. do.
Brůssel und r, ren o.
bo, Budapest
— —
Itallenische Plãtze .. do. do.
Kopenhagen
giffabon und Oporto do do.
—
—
zondon
. 1,
. .
2 6461
—
Mi J5bz B
.
Ban kdiskonto. Berlin 6 (Lombard 7J). Amsterdam 5. Brüssel 41.
Fhristiania sr; Italien. Pl. 5. Kopenhagen 6. Lissabon 4. London Madrid 45. Paris 3. St. Petersburg u. Warschau 76. Schweiz 54. Stockholm 6. Wien 41. Geldsorten, Banknoten und Coupons. Nin on. en,. Bankn, 12 Engl. 29. 515bz and ˖ Jul. JHt = * Bin. 196) Ir. Si, I5bʒ Sosvereigns . . 20 4763 oll. Bkn. 100 fl. 169, 056 V hrs Stuge i zz ib &. Si ib: 3 Guld. Stücke — — Gold · Dollars. Sõ, 00bz B Imperials St. . S5, 00b do. alte pr. 00 g r bz Neues Russ Gld do. do. 500 R. 216, 8563 zu 160 R. . . 217503 G do. do. 5. 3u. 1R. 216. 90 bz Amer. Not. gr. 4 20h ult. Nov. do. eine.... 4, Schwed. N. 100 Kr. e n ö J. ei g , r. elg. N. ; ollcp. R. Dãn. J. 100 Kr. 112, 15bz do. kleine ... Deutsche Fonds. Staatsanleihen.
Dt. R. Schatz 190453 versch. ; 198 606
do. 1805 1 rz. C031 1.4.10 . 98, 606
. Schgtz 94rz. M8 3 1.410 ! 8. 606
t. Reichs ⸗Anleihe 3 versch. 5000-200 97 9066
d do.... . 3 versch. 10000 - 200186, 106
do. ult. Nov. So bz Gas b. l0bʒ Preuß. konsol. Anl. . . 00M —– 150197, 90bz G
do. do 3 versch. 10000 - 100186, 106
do. ult. Nov. — Bad. St. Anl. ol uk. O9 1.1.7 3000-200102. 006 do. tv. ukv. M 31 versch. 3000—- 100 97.20 do. v. M, 94, 1909 335 1.5.11 3000-200 5720 Ig ub. Ib 0 bbb = ho (==
S000 200 = bb -= hh io 606
— — — — w do C ,
sch. 19009-2090
ö
8 500 - 200
1000-100 7 500 200 10 5000-200
ch. 5000 - 500 16 5060-500 106 00600 2000 - 500 560 -= 55h obo = 66 ——— bb 0 -= S560 — —
S000 - b00 - — 5000 - 200 — — bbb -= 2b ]- — 5000 - 200184 50 B
; 102.306 5000 -= 500 s. 35 B obo -= Sb 6. 25 B 500M C- 209
do. Eisenbahn⸗Obl. do: Eds l- Renten ch. Brnsch. ün. Sch. Vl do. do. V Bremer Anl. S7 S8, 90, dz, J, gs, 3. do. do. 1905 do. do. 1896, 1902 bamburger St. Rnt. 5 do. amort. 1900 do. do. S7, l, 93, 9 do. do. 1554 31 do. St. Anl. 1886, Rö], S033 dessische St Anl. 1335 do. do. 1893/1900 r Iss, 1g, bi g; üb. Staats Ani. 1566 do. do. 1899 do. do. ukv. 1914 do. do. 1895 Nel. Eisb. Schuld. do. konf. Anl. 86 do. do. I850 / 5 Jo. ds. 1861. 83 ldenb. St. A. I965 de do. 1896 S: Gotha S- A 15356 Sãchsische . 6. ult. Nop. chwrz b. Sond. io ij urtt. St.-⸗A. 31/83
1 1 9 8 1 1
* 1 . . . . . .
* . — . . .
— — — — r — D dd 2
86 8 2
8 —
. 23. 3 2888 888
86 — — — '
— 2 — ———
— — — — — — — — — — — i — 2 O
ö
—
10l, 006
1 — * und Nm. ( Gdrdd ) 10h 6obz . do. . ? .
ĩ = 10h gobz gh 5b ; 1B 3h rn iche . ĩ . i.
h K 203 Aen. und Westfäl. 4 14. 196. Sh ch
; do. ö versch. ⸗ e. 116 * j60 obʒ 95,496 16. iobʒ 965.256
j R
2 * * 3
ies wig· Cziffein· ; a. do. 3
do. do.
Oldenbg. stagtl. Kred. Sach . Alt. Ldb.⸗Obl. do. Gotha E dskr. uk0? ; uk. 16 do. do. 1902, 63, 05 3 S. Weim. Ldskr uk. 10
do. do. 1 Schwrzb⸗· Rud. Ldkr. do. Sondh. Ldakred. 3
Sog 1009 203 Ih gh
hb u. Ho- —
bb G0 = 36h J——
ch. 1666 -= 165] ——
Div. Eisenbahnanleihen.
ginn e ee mri
Bergisch⸗Mãärkif Braunschweigische .
bn
Flensb. Kr. 0...
Nagd. Wittenberge z Nedlbg. Friedr. Ʒrzb. z Stargard ⸗Cüstriner Wismar ⸗Carow .. .
2
3
Vomm. Provinz. Anl. 3 Posen. Provinz. Anl. ö 6836
2 —— — 2*—
— — — — — — — — — 2
2833
31 ve do. T XRVNNunkf. 163 do. TWIX unk. 1909 XVIII
3 5 uo. Id / 153 do. Landesklt. Rentb. 3 Westf Prv⸗· A Iukov0o9s 4
do. do. H. HI, TV do. N &= =I ut. 16 , . Weftyr. r. A. u. 1 do. do. —VHI3 , , Bonderh. Rr. n uko. Hd
Teltow. Kr. 19090unk. 15 do. do. 1890, 1901
1000 u. 500 —,
hoh hh gs. MG w ,,
Iod — oh · ib = ==
Provinzialanleihen.
5, 108
zhbG = Hod hl. Soc bod = o b. id
566 -= 566 ——
ShoG = hh loi. 258 hoh = bh iz 5 d; ᷣobb = ho (==
Sbßh dd = Ih 9s, 106 hb — Hh ö, Zh
oog 2 0‚C- — obo ho iol, 26 hd · oh sio i 3 G
doͤhd·· 1p 6d i bd. 3 dʒ
1000 u. 5ᷣ00lo7, 206
9M ut.
Altona 1
Barmen
Berlin do.
do. Boxh. Rummels
Gobur Göthen i. Anh. 1880
do.
do Crefeld
do. do. GSrdrpfdbr. Lu. I d do. V unk. 14
1 G 1891 konv.
Duisburg ... 1855
do. 1882. 85, 89, 96 do.
Aachen St. Anl. 18983 do. 1902 07 35 do. 1893
,. Iu. NH
Gi ut. iĩ R do. 887, ĩ8*5. 15893
Apoldg 1895
Aschaffenb. 1901 uk. 10
Augsb. 1901 ukv. 1908 bo. 1889, 1857, 95
Baben · Va den d, õ
vamberg dd ut. IN do. 1903
18335
do. 1899
do. 1901 ukv. O7 M
do. 76, 82, S7, gl, 95
do. 1961 M. 186. 5]
w
1882/98 do. 1954 1 do. Hdlskamm. Obl. do. Stadtsvn. 9 N do. dh M. i504. dg5ʒ
Bielefeld 1898, 19990 do. F, G O2 /; ukv. MGs
— —— — —— — 2
—— —— 268 1— S883 88 868388
8
Ü
8 ö
338333
Brandenb. a. H. 1901 do. 1901 Breslau 1880, 1891 Sromb. 1802 ub. S5? do. 1895, 1899 31 Burg 1309 unkv. 10 MJ Gassel 1868. 72, 78, 87 do. di 3, Gharlottenb. 1889/99 bo. 18556 unko. I do. 1885 konv. 1889 do. 95, 99, 1902, 05 Goblenz h kv. MN, 1900 1902
S —— ——— — — — — - 34 Wü Ü
— — — 2 2 — —
dent iĩg)i unłty. j
za, So, 95, 6. 1905 Cottbus i966 1 .
— 22
rese de. (oi / 6 ntn ii,
3 8 .
825 3 833832
. — 3 —
——— 5 — —— 22 — 2 3828
Dessgu ; D. Wilmerz d. Gem 99 Dortmund 91. 6, 03 Sresden do ut. Io Y do. 1893 do. 1900 M 1905
./ r — —— 2 —
23 .
2. do. TV. Mut I2/15
—
—— — 1. bK R- — - I
25
c . 8 0 2 7
—
= Do dò N 2
8 — *
do. do. 8, 90, M4. 1909. 93
—— — 2 — — — — — — — —
19563 N
do) Soli SG bd = h lol. zich hoh · bg o. zd G IG -= (== odd · hb gl. so
ob = öh ==. YBöhd · hh oõ . Fobz
Yb · b
bb hi ih. shch hob ho oh gh G oh = Hh öh. hh ch bh IH ds. 6g bz G oh · Ib d a5 p; G hob · IHG ds. 5 G
hoh - S hh
öh = Ih gs. 10h36 hoh 166 5 ob; bod = ö Gs. 30 hd b Ih s. Sh ʒ bod = 2d ibi, zd
dobd -= dobd · ch oh so hoh bh ih:
or SoG 5
do. 1833 N. 1901 M Essen 1201 unkv. 1997 4. do. 1879, 85. 988, 1 31 19914 k a. M. 31
5 1901 9 do. 1893 3 austadt ... 1898 3 i. B. 1900 4 1903?
3 e . ürth i. B. 1901 uk. 10
Flensburg
eiburg do.
do.
alberstadi⸗
do. do.
annover . arburg a. E..
eidelberg .. 1903 5 w, ,
do. 1898 uky
1591 unk. 171 Igs5. iSd 3 155. 1555
L907 R
Konftanz .
Krotosch . 1560 Tut. Id̃ Landsberg a. W. 90, 96
deer i. O.... 1902 xichtenberg Gem. 1309 kiegnitz 1892 Ludwigshafen 06uk. 11 do. hd z, iv0h. 9s Lũbeck 1895 Mag deb. 189 1ukv 1910 3 75 6 . O. ä l 180 unt. 15160 S888. l k. 94, 05 Mannheim... 1851 do. 97, 98
21
do.
Merseburg 180 1ukv. 10 1895, 1902 * Mülheim, Rh. 1899
do. 1904, N ukv. 11
Minden
do. 1906 unk. 124 po. 86. 7. 86, S5, Sz 3 vs do. 166. 35 31 ver do. 1965, 64 35 N Gladb. S5. x60 M2‘ do. 1909 ukv. 08 do. 1360, iz ds bo. 1855, 1965 N 3
Münden (Hann.) 1901 Münster .
do. l. 93łv. 6-88 O6
do. Bös 3
do. 1565 3 Offenbach a. M. 1ddßh
do 152, 65
Offenburg . do. 1
egensb. N MI-03, 05 do. 1889 3 Remscheid 1900, 1903
Rhevdt TV . .. 1899
do. 1891 * Rostock. 1881, 1884 do 1903
do. 1555
Saarbrũcken 1896 3 St. Johann a. S. 2 Mẽà do 1896
Schöneberg Gem. 96
do. Stadt 1964 MN Schwerin i. M. 189 Solingen e. ukv. 10
222 12 2*28—
ö.
J l
8 — — —
= = . , , dd, .
— — —— —
—— — 2
de. 100 M 3. Halle 1900 Mukv. 06/997
, ü ü, , ,, , , .
— — 2222 S —— 2822 2
= = = 3. 6 S 222289 —— *
2 1 2. — *
—
ee == .. w
S — — — — — — — — i
* 855
—— 2 — S
2
2
———
— S — 2 — — — — — — — 6
863 *
er.. . i 3j Nauheim i. Hess. 19092 35 Naumburg N, 1900kv. 3 Nurnh. Mol uk. 1012 4
do. 1902, 04uk. 13 / 14
8
Z 833
—— ——— — — ** — Q —
2 8
2 — 86 8
e —— * *— 227 — 2 2 —
— — —
E S888
Berlin, Mittwoch, den 14. November
Anleihen staatlicher Inftitute.
2000 - 500196, 90 50h09 = 100 98 256 109 5000-100
101,506
2000 200101, 908 5000 2001091 008 50006 0200 95,2593 5000-200 195,506
5
16655 = *655 9 506
ooh ⸗ 16h io . 5G bodo = 6g =
bb = bh g. 5 bʒ 2000 2909. - — h = ho oõ 75g bbb Ib lib. 75 G . 94,70 B 00 u. 50 s 75 i od Vb J = — 2965140 ooo 109 il, Sho - 16 -= = Ibbb = 266 10. 86 1bb6 -= 356 (== hb = bb pa 75 G V0 = 00 == bod = bh oh 106
dbb Ibo ici. a3bzʒ G
oh Ih oõ id g ob = dd] zo bd · Hh O5. 5B bb = bh === ob = GG C —— dbb bob] 4 50G
2000 200 10
000 = 500 , 106 2000 200 —– 000 509 — — 200M 200 - — 1000 - 20195, 206 1000 u. 500( — —
93366 Vo 200 sl sp; Vb = öh (== zb bh lgj 19g
; 4 590bz 000 - 500 102, 00
10l,Jobz Sh. 56 G 16. 305 B .
102, lob; 96.106 10l, 90bz 101, 40bz 35, 10B 95, 10
*
M256 0 sch
10 So
10l, 0bzB
102, I5bz G
1906.
1911
18063 31 1.4.
O0, P 87 Stuttgart 1895 M. do. 1902 33 Thorn 1900 ukv. 1911 de
kö Viersen .. Weimar... 1888 35 Wies baden. 1800, 014 do. 1903 N ukv. 164 do. 1879, 890, 8 3 do. 95, 988, 01, 03 M3; Vorm 1901 uk. M 4 do. 1906 unk. 124 do. 19066, 95 31 do. konv. 1892, 1894 3 Zerbst .... 19965 H3
reußisch
—— — — —— — — 8
— — 2 — * — W — - — . k
12
Berliner do.
— — — — — — — — — —
do. Galen do.
neue Komm. ⸗Oblig. do. do. kandschaftl. Zentral 4 do. do. .. 31 do. do. Oftpreußhische do. ö PVommersche do. do. neul. f. Klgrundb 3 3 do. Posensche S. V. - X 4 do. XI.
— — — — —— —— — — —— — — —— — - 2 23
do. Schles. altlandschaftl. 4 do. do. 1 landsch. ' do. 1
⸗ 1 3
FSG GGKRKR c
do. do. m n. E. 6.
Ds. Westfãlische do.
—— — W — — — ——— — — — — — 3 , n ,:
de. do. Westyreuß. rittersch. do. do. IB IJ do. I neulandsch.
do.
H
38 —
*.
2 —— - — *
k
4 4
22
e
—— 2
. , , a , D , . . . m , ,: . . C — —— —— — — — W — — —— — — —— — 4 — — n 2
222
O0 5000 - 200 — — 5000 - 6590
go Mo r 6rd
—
h i gos
101,606 gi 35G 94, 256
dd = 10 g5, db; bod = ib] ==
30060 150 - — 3000 - 600 199,906 3000 - 150 97,75 G 5000 — 100 96, 306 5000-1090 - - 10000—- 100 – — 10000 - 100 966, 70bz 10000 - 10084, 906 000 - 1001104506 3000-75 96,406 o 00O0σ:· 10084606 10000 75 96, 10b3z 10000 - 75 85,59bz 000 - 1090 95,50 5000 - 100184, 40 3000 - 200101, 50bz 000 — 100 956.306 10000 -10900101, 25 10000 100864570
ioo 1600 ii, 5b
500Qσ-—1100 95,106 109000 - 100184, 70
3000-75 103. 40bz
bod = e
Ft
000-200 98, 50bz 5000 - 200 97, 606
S666 = 256 57, 55 bz
500M 200 84,6906 365, 50bz
rn , ,. do. do. 1 VII3 Do. IR- XI Kom. ⸗Obl. Iu. zo. do. HI do. IV Sãchsisch
Sandw. Pfdb. bis C XII 4 do. bis RXV. 3 Kreditbriefe . 1 do. bis WRV. 3
— — — — — — — — — — — — — — — — — e, , ö , n,. n : —
1
m . : 1 . —— ——— — —— — —— — —— —— ——
222222 2 22222222
Pfandbriefe.
5000 -= 590 50O—-·200604.*10b
1.47 IIC 60bz
ver g den 96, 75G 66 —— verschieden 196, 756
Augsburger 7 fl. 8. — v. Std. Bad. Prãm. Anl. 18674 1.2. Braunschw. 20 Tlr. . — p. Stg. - Unt. 3 i. Id Tr. 8. 3 1.3 ibece sb glg. oft 31 19 . Dar pen he er . . r. Sig. Sachsen · Nein. fl c. = p. Std.
Göln⸗Md. Hamburg.
Oldenburg. 0 Tlr. 8. 8
1 p' gb; . 180, 10bz 135 75öz 146 ooh; 1g ᷣobʒꝛ G . ghet. bz B
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonial- gesellschaften.
Oftafr. Eisb· G. ant. 8] 1.1
vom Reich mit 3 / insen und 120 Rückz. gar.)
1000 u. 100197, 306
Dt · Osta e e fn 1.1.7 V0 0 -= 800
(v. Reich sich er geftellt)
Aus ländische Fonds.
Argentin. Eisenb. 1890... do. do. 00 2 do. 20 2
do. ult. Nov. Anleihe 1887... do. kleine
do. äußere 1888 do. do. do. do. do. 1896 Hern. Kantz · Anleihe / konv. Bosnische , mem m. ;
do. do. do. do. 1902 unkv. 1913
Bulg. Gold⸗Hvpoth. Anl. 2 2 r Nr. 241 561 - 246 5690
r Nr. 121 5651 136 560 6
2r Nr. 61 551-85 65g 16
Ir Nr. 1-20 000
1 . a 22
100, 90 100096 100, 00bz
Mo, 50 bz G 2990
36 60bz G gõ ob. G
Or hi6 94,90 bz 3 356 94. 06
Iod ab;
do - 2 — — — — DD dD 0 2 ——— — O
d= e G e e e e e- - - 1 .
82
oi ob; 101 40bz
8 2 2 * 2*—