1906 / 271 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Baracken an Krankenhäuser einer Neubearbeitung zu unterziehen, und nahm den Bericht über den erhebenden patriotischen Verlauf der im August d. J. in Passau abgehaltenen Führer und Aerzteversammlung Deutscher freiwilliger Sanitäͤtskolonnen vom Roten Kreuz entgegen. Die Darlegung der geschäftlichen Beziehungen des Zentralkomitees zu der Firma von Tippelskirch ergaben, daß von seiten des Roten Kreuzes wiederholt Konkurrenzfirmen zur Lieferung herangezogen worden sind, daß aber keine von ihnen besser und billiger lieferte und überdies keine von ihnen in der Lage war, die zum Teil recht eiligen Aufträge so rasch ausjuführen. Ueber die erforder⸗ lichen Schritte zur . der Familien des bei der freiwilligen Krankenpflege im Mobilmachungsfall verwendeten Per ; sonals sollen die begonnenen Verhandlungen fortgesetzt werden. Eine 3 Anzahl von Anträgen auf Bewllligung von Beihilfen für

anitätskolonnen und Zweigvereine vom Roten Kreuz zu deren Be⸗ kleidung und Ausrüstung, zu Uebungszwecken oder Wohl fahrtszunter⸗ , enn bildeten den weiteren Gegenstand der reichhaltigen Tages⸗ ordnung.

Alte Hemden sowie andere Wäsche und Kleidungsstäcke für Männer und Frauen und Kinder erbittet der Verein „Dienst an Arbeits losen“ (Ackerstraße 52) für seine Brockensammlung und seine Jugendhilfe. Die Männersachen dienen zur Ausstattung der auf Landarheit gehenden Obdachlosen sowie als Entgelt fär e, , r, Arbeitsleistung, die Frauen⸗ und Kindersachen sind sehr begehrt von den armen Leuten, die in hellen Haufen die Brockensammlung be— lagern und gar oft unbefriedigt abziehen müssen. Auch altes Papier, Haugrat, Konserbenbüchsen, Flaschen und andere Sammelwaren kann man der Brockensammlung Üüberweisen, die alles kostenlos abholt.

Für das am 18. und 19. d. M. stattfindende Deutsche Amateur Fechtturnier“, das der Veutsch⸗italienische Fecht klub zur Feier seines zehnjährigen Bestehens veranstaltet und das im großen Saale des Lan desausstellungsparks ausgefochten wird, sind die Nennungen überaus zahlreich eingegangen. Der Berliner Fechtllub. meldete sechs seiner besten Fechter an, die Fechtriege des Berliner Ruderklub“ ist durch drei Herren vertreten, der „Offenbacher Fechtklub tritt mit fünf Herren an, der Fechtklub Hermannia! aus Frankfurt a. M. mit vier, der Offizier Fecht! u. Reit⸗Verein', der „Dresdener Fechtklub“, der Hamburger Fechtklub? mit je jwei, die Fechtsektion des „Frankfurter Rennklub‘ gab drei Nennungen ab. Außerdem sind die Städte Mainz, Weißenfels, Hannover vertreten. Der veranstaltende Fechtklub selbst bewirbt sich mit acht Herren um die von ihm gestifteten Ehrenpreise. Zu einem besonderen Turnier aktiver Offiziere mit Säbel auf Hieb und Stich haben 15 Herren sich ein tragen lassen. Es ist dies das erste Offizterpreisfechten, das über—⸗ haupt in Deutschland stattfindet. Die Veranstaltung findet unter dem Protektorat des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele statt, dessen Chrenpräsident Seine Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz, und dessen Präsident der Graf von der Asseburg ist. Die Wettkämpfe auf Florett finden Sonntag, von 101 bis etwa 3 Uhr, die auf Säbel zur gleichen Tageszeit am Montag statt. Ein Schaufechten der Sieger und Meister bildet am Montag, Abends 7 Uhr, den Schluß des Turniers. Zutrittskarten können von Interessenten, soweit noch Plätze vorhanden sind, auf Er—⸗ suchen durch den . Deutsch italienischen Fechtklub (NW., Siegmundsz⸗ hof 22) bezogen werden.

Der Krankentransport des unter dem Vorsitz der Herren Wirklicher Geheimer Rat, Professor Dr. von Bergmann und Direktor Max Schlesinger stehenden Verbandes für erste Hilfe (Sanitäts⸗ wachen, Unfallstationen und Rettungsgesellschaft) besitzt auch eine An= zahl eleganter Salonwagen, die dem Publikum zu verhältnismäßig niedrigen Preisen jur Verfügung stehen. Ein elektrisches Kranken wagenautomobil, das in Mailand den ersten Preis erhalten hat, ist dem Verbande vom Erbauer, Herrn Gottfried Hagen Kalk b. Cöln, in hochherziger Weise als Geschenk übereignet worden. Auch erheb—⸗ liche Geldspenden sind in letzter Zeit dem Verbande in Anerkennung seiner hygienischen Einrichtungen wiederholt zuteil geworden.

Die Genossenschaft freiwilliger Krankenpfleger im Kriege, Verband Berlin, hält am Sonnabend im Kaiserin Friedrich- Hause (Luisenplatz 2/4) eine Versammlung ab, in der. Dr. W. von Oetting er- Steglitz, ehemaliger Chefarzt, des Livländischen Feldlazaretts vom Roten Kreuz, einen durch Lichtbilder erläuterten Vortrag: „Bilder und Eindrücke bom russisch · japanischen Kriegen“, halten wird. Damen und Herren sind als Gäste willkommen.

Zum Taifun in Hongkong. Ueber die schreckliche Taifun katastrophe, die Mitte September den Hafen von Hongkong heim suchte, berichtet ein Beamter des Hongkong ⸗Buregus der nnn, Amerikalinie als Augenzeuge folgende intereffanten Einzelheiten: „Als wir uns am Morgen des 18. September in unser Bureau begaben, zeigte der Hafen das gewöhnliche Bild. Die meisten der im Hafen liegenden Dampfer waren ohne Dampf. Von den zahl⸗ reichen Dschunken waren keinerlei Vorsichtsmaßregeln getroffen worden. Ungefähr ein halbes Dutzend Mal seit meiner Ankunft in Hongkong waren Taifune signalisiert worden, ohne daß sie nachher eintrafen. Am Morgen dieses Unglückstages waren keine Signale gehißt, und nichts ließ das furchtbare Schicksal ahnen, das dem Hafen in der nächsten Stunde bevorstand. Gegen 96 Uhr wurde das Meer plötzlich unruhig, die Wellen stiegen rapid und ein furchtbarer Regen⸗ sturm setzte ein. Jetzt ertönte auch der erste Warnungeschuß. Das Unwetter brach jedoch mit einer solchen Vehemenz und Plöͤtzlichkeit herein, daß die Dschunken, Sampangs und Barkassen den Schutz hafen nicht mehr erreichen konnten. Auch die Dampfer hatten nicht mehr Zeit, Dampf aufjumachen. Von unserem Geschäftshaus, das an der Praya legt, übersahen wir den ganzen Hafen und waren Zeuge der gewaltigen Verheerungen, die der Taifun hier anrichtete. Die an den Bojen und vor Anker liegenden Schiffe wurden losgerissen und trieben mit rasender Schnelligkeit, alles im Wege Stehende mitreißend, durch den Hafen. Ein Dampfer nach dem andern wurde ans Ufer geschleudert, eine Oschunke nach der andern zerschellt. Die treibenden Fahrjeuge rissen die Piers und Landungsstege mit fort. Immer und immer wieder versuchten die Dschunkenführer, gegen das entfesselte Element an— zukämpfen, aber nur wenigen gelang es, sich zu retten. In dag Geheul des Sturmes und das Schrillen der Dampfspfeifen und Sirenen der steuerlos umherwirbelnden Dampfer mischte sich das Geschrei der versinkenden Menschen. Von der Gewalt des Sturmes kann man sich nur schwer eine richtige Vorstellung machen. So wurde beispielsweise der Godownman vom Norddeutschen Lloyd vom Sturm erfaßt und buchstäblich wie ein Stück Papier über die Straße und ins Wasser geweht. An der Praya stürzten die großen Bedachungen der Ferry. Blake. und Queen's Statue ⸗Pier mit gewaltigem Krach ein. Eiserne Laternen und Tele⸗ graphenstangen brachen; wie sich später ergab, waren sie merkwürdiger⸗ weise nicht glatt durchgebrochen, sondern wie ein Korkenzieher zunächst mehrere Male umgedreht und dann gebrochen. Gegen 118 Uhr legte sich der Orkan, und das Wasser wurde ruhiger. Der Hafen und die Ufer glichen großen Trümmerstätten. Schlimm sah es auf der Kowloonseite aus. Die massiven Landungsanlagen der Kowloon Wharf und Godown Company waren gänzlich vernichtet, die Werft⸗ schienen lagen wie Drähte über den Wegen, die Wände der großen Lagerhäuser waren zum Teil eingebrochen, Schiffsladungen waren beschädigt auf die Straße geworfen worden. Am Ufer lagen gestrandet der Dampfer Petrarch', ein großer amerikanischer Dreimaster, das frgnzösische Torpedoboot La Fronde' sowie der große Viermaster „Monteagel!. Das Torpedoboot La Fronde' war mit folcher Gewalt gegen das Ufer geworfen, daß es 1 in tief in die Steinmauer ein gedrungen war. Es war gänzlich wrack. 3 französische Offiziere und Soldat hatten bei der Katastrophe ihr Leben eingebüßt. Auf der Kowloon entgegengesetzten Seite lagen 2 Macaodampfer auf Grund und bei Cast Point Light House war ein japanischer Dampfer ,. Von den deutschen Reedereien hat die größten

erluste die Firma M. Jebsen, Apenrade, erlitten. Ihre Dampfer „Apenrade“ und Johanne“ gingen gänilich verloren, jwei andere wurden stark beschädigt. Von den Dschunken sind ungefähr 1100 vernichtet worden. Groß sind die Opfer an Menschenleben, die der Taifun gefordert hat. Insgesamt sollen un= gefähr 1100 Menschen, darunter 12 Europäer, ertrunken sein. Unter den Verunglückten befand sich der Bischof von Hongkong. Ueber den

Verbleib der ganzen Fischereiflotte Hongkongs, die von dem Auglz des Taifuns getroffen worden ist, liegen bestimmte Nachrichten biz . nicht vor. Die Gerüchte sagen, daß sie zu Grunde gegangen sei und . dahei weitere 6006 Menschen umgekommen seien. (Diese Gerüchte haben sich glücklicherweise nicht bewahrheitet, Der Gesamtverlus, den der Taifun angerichtet hat, wird auf ungefähr 80 Millionen Mark beziffert. Man sst jedoch allgemein der Ansicht, daß er diefe Schätzung in Wirklichkeit bei weitem übersteigt.“

Posen, 16. Nobember. (WB. T. B) Wie das Posener Tage. blatt meldet, wurde in dem Dorfe Studziniec bei Rogasen daz katholische Schulhaus gestern abend mit Steinen bom. bardiert und später in der Nacht die Wohn ung des Lehrerz beschossen, sodaß die Fensterscheiben zertrümmert wurden.

Blankenese, 14. November. (W. T. B.) Heute nachmittag fand hier die Tzguerfeier für den ermerdeten 3ahnarzt Claussen (vgl. Nr. 269 d. Bl.) statt. Die Trauerrede hielt der Bruder des Ermordeten, Pastor Claussen aus Wilster. Der Feier wohnten Vertreter der Behörden und der deutschen zahnärztlichen Vereinigungen bei. Der Trauerzug bewegte sich dann durch eine nach Tausenden zählende spalierbildende Bebölkerungsmenge nach dem Nienstedter Friedhofe, wo die Beerdigung stattfand.

London, 15. Nobember. (W. T. B.) Der „Daily Telegraph meldet unterm 14. November aus Tokio: Der Stapellauf dez neuen Schlachtschiffes Satsuma“ findet morgen in Joko— suka statt. Der Kaiser und der Kronprinz werden anwefsend sein. Das Schiff ist mit 4 12 zölligen, 10 16 zölligen und 12 Schnell feuergeschützen ausgestattet und stellt eine Verkörperung aller Lehren des Krieges dar. Nach den neuesten Informationen folgt die »Satsumg! im großen und ganzen in den Einzelheiten dem Vorbisd des englischen Schlachtschiffes Dreadnought“.

Rom, 14. November. (W. T. B.) Am Eingang des Cafs Aragno legte heute abend ein bisher unermittelter Mann eine Bom be nieder. Diese explodierte einige Minuten später, wodurch 2 Personen leicht verletzt wurden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

St. Petersburg, 15. November. (W. T. B.) Die gestrige Meldung hiesiger Blätter über die Flucht von 25 ver— ürteilten Matrosen aus Kronstadt wird von dort dahin richtig gestellt, daß 6 Matrosen entwichen sind, von denen jedoch T bereits wieder ergriffen wurden.

Mos kau, 15. November. (W. T. B.) Aus Anlaß der Entdeckung einer Bombenfabrik und Waffennieder— lage hat die Polizei über 20 Personen verhaftet.

Warsch au, 15. November. (W. T. B.) Das Feld⸗ gericht verurteilte 3 Arbeiter wegen Aufreijung zum Aus— stande in der Zuckerfabrik Hermanoff zum Tode durch Er— schießen. Die Soldaten weigerten sich anfangs, das Urteil zu vollstrecken, mußten aber schließlich den Befehl ausführen. Heute wurden 5 Personen wegen Raubanfälle vom Feldgericht zum Tode verurteilt.

Kapstadt, 15. November. (W. T. B.) Amtlicher Mel—⸗ dung zufolge sind drei Anhänger Ferreiras, unter ihnen ein . Ferreiras und ein eingeborener Spion, gefangen worden.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

r e · . ···¶ 'i b / 00 ⏑upo

Berlin, D

Erste Beilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich

onnerstag, den 15. Nopemher

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

em.

Qualitat

gering

mittel

gut

Berkauft⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster 60.

höchster S.

niedrigster

höchster

A6.

niedrigster

16.

Doppelzentner

Preußischen Staatsanzeiger.

Verkauftz⸗ wert

6.

Durchschnittg⸗/ preis

für 1Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗

schnitts⸗

preis Mp0

dem

Außerdem wurden am Markttage ö

nach überschlãglicher

84 verkauft

Doppel zentner

(Preis unbekannt)

Theater.

Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 237. Abonnementsvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgehoben. Die Meistersinger von Nürnberg. Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Dr. Strauß. Regie: Herr Regisseur Braunschweig. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. (Hans Sachs: Herr Johannes Bischoff, vom Königlichen Theater in Hannover, als Gast. Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 249. Abonnementsvorstellung. Hamlet, Prinz von Dänemark. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von A. W. von Schlegel. Regie: Herr Regiffeur Keßler. Anfang 74 Uhr.

Neues Operntheater. 32. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Fieiplätze sind aufgehoben. Siebentes Gaft⸗ spiel der Madame Eleonora Duse. La Gioconda. Dramma in 4 atti di Gabriele D'Annunzio. Anfang 74 Uhr.

Sonnabend: Opernhaus. vorstellung. Die Zauberflöte. Oper in 2 Auf⸗ zügen von Wolfgang Amadeus Mozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. (Königin der Nacht: Fräulein Frieda Hempel, vom Großherzoglichen Hoftheater in Schwerin, als Gast.) Anfang 77 Uhr.

Schauspielhaug. 250. Abonnementevorstellung Merlin. Tragödie in 5 Aufzügen von Gustab Renner. Die zur Handlung gehörige Musik von Ferdinand Hummel. Anfang 75 Uhr.

Neues Operntheater. Sonntag: 33. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Faust von Wolfgang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Dle zur Handlung gehörende Mustk von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr.

Opernhaus. Mittwoch (Bußtag), den 21. No— vember, Abends 73 Uhr: Konzert des Königlichen Oyeruchors unter Leitung des Königlichen Kapell. meisters Herrn Edmund von Strauß und unter gütiger Mitwirkung der Königlichen Opernsängerin Frau Marie Goetze, der Königlichen Opernsänger Herren Rudolf Berger, Wilhelm Grüning, Putnam Gris wold, Rudolf Krasa und der Königlichen Kapelle. Parsifal von Richard Wagner. I) Vorspiel und Abendmahlsfeier, 2) Karfreiragszauber, 3) Titurels Totenfeier für Soli, Chor und Drchester. Eintrittskarten zu kleinen Opernhauspreisen, und zwar: Fremden⸗ und Orchesterloge 10 „S, Erster Rang 6 M, Parkett 6 S6, Vorderparkett (Orchester⸗ raum) 5 M, Zweiter Rang 4 6, Dritter Rang 36, Vierter Rang Sitzplatz 2 M, Vierter Rang Stehplatz 1,50 , sind täglich von 9—– 6 Uhr bei Bote u. Bock, Leipziger Straße 37, zu haben. Auf⸗ geld wird nicht erhoben. Mittags 12 Uhr: Deffeniliche Hauptprobe. Eintrittskarten zu 4, 3, 2, 1,50 und 1 S sind von heute ab bei Bote

238. Abonnements

u. Bock, Leipniger Straße 37, und am Mittwoch, den 21. November, von 115 Uhr ab an der Tages⸗ kafse im Opernhause zu haben.

Dentsches Theater. Freitag: Das Wiunter⸗ märchen. Anfang 7 Uhr. Sonnabend: Das Wintermärchen. Sonntag: Der Kaufmann von Venedig. Kammerspiele: Sonnabend: Elektra. Sonntag: Gespenster.

Cessingtheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Hedda Gabler.

Sonntag, Nachmittag 3 Uhr: Nora. Abends 8 Uhr: Das Blumenboot.

Neunes Schauspielhaus am Nollendorfplatz Freitag: Zum ersten Male: Die Hochzeitsfackel. Anfang 8 Uhr.

Sonnabend: Die Hochzeitsfackel.

Schillertheater. O. Freitag Abends 83 Uhr: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua. Ein republikanisches Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich von Schiller.

Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der FHochtsurist.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Hoffnung auf Segen. Abends 8 Uhr: Die Verschwörung des Fiesko zu Genua.

N. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Freitag, Abends 8 Uhr: Der Hochtourist. Schwank in 3 Akten von Curt Kraatz und Max Neal. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Donna Diana. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Weh“ dem, der lügt! Abends 8 Uhr: Die Kinder der Exzellenz.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12) Freitag: Der Trompeter von Säckingen. (Richard Koennecke, als Gast.) Anfang 74 Uhr.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schüler vorstellung zu kleinen Preisen: Die Zauberflöte. Abends 76 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Zar und Zimmermann. Abends 75 Uhr: Der ö von Säckingen. (Richard Koennecke, a ast.

lomische Oper. Freitag: Lam. Sonnahend: Hoffmanns Erzählungen. Ruth St. Denis.

Custspielhaus. (rledrichstraße 236.) Freitag, Abends 8 Uhr: Husarensieber.

(Wallnertheater.)

Sonnabend, Nachmittags 39 Uhr:

Gãnseliesel. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Residenztheater. (Direktion: Richard Alexander Freitag, Abends 8 Uhr; Triplevatte. Schwank in 5 Atten von Tristan Bernard und André Godfernaux. (Vicomte Robert de Houdan: Richard

Alexander.) Sonnabend und folgende Tage: Triyplepatte.

Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7 / 8) Direktion Max Garrison. Freitag: Zum ersten Male: Die Fledermaus.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Kindervorstellung bei sehr kleinen Preisen: Rotkäppchen. Abends 75 Uhr: Der Wildschütz.

Sonntag: Die Fledermaus.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di- rektlon: Kren und Schönfeld.) Freitag, Abends 8 Uhr: Wenn bie Bombe piatzt! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Lippschitz, Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

n, und folgende Tage: Wenn die Bombe

a

Jeden Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Jeden Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rot—⸗ lãppchen.

Sonntag, Nachmittags 33 Uhr: Charleys Tante.

Am Bußtag, Abends 8 Uhr: Oratorium „Joseph in Aegypten“. 3 22. November: Ehrenabend für Paul

incke.

Totensonntag, Abends 8 Uhr: Trilby. Vorher: Zum ersten Male: Buße.

Fentraltheater. Freitag, Abends 8 Uhr: Die Fledermaus.

Operette in 3 Akten von Johann Strauß.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Prinzeßchen Neugier. Abends 8 Uhr: Tausend und eine Nacht.

Trianontheater (Georgenstraße, nahe Bahnhof Friedrichstraßef. Freitag, Abends 838 Uhr: Der Vausfreund.

Sonnabend und folgende Tage: Der Hausfreund. e mas Nachmittags 3 Uhr: Ihr zweiter

ann.

Konzerte.

Philharmonie, Oberlichtsaal. Freitag, Abends 8 Uhr: Liederabend von Eduard Gärtner.

Großer Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: Konzert von Mischa Elman mit dem Philharmonischen Orchester.

Sagal Bechstein. Freitag, Abends 71 Uhr:

Kouzert von Ossip Schnirlin und Sergei von Bortkiewicz.

Beethoven Saal. Freitag, Abends 8 Uhr: I. Konzert von Therese und Artur Schnabel.

Mozart Saal. Freltag, Abends 8 Uhr: III. Konzert des Amsterdamer a cappella- Chors.

Birkus Albert Schumann. Freitag, Abende präzise 77 Uhr: Das anerkannt vorzügliche Brogramm. UH. a.. Mr. Henricksens einzig daftehende größte Tigergruppe. Berliner Taxameter, höchst komische Parodie. Die 5 Könige der Luft Les 5 Alex. Gine Szeue im Restauraut Maxim. Les 5 Piroscotlls. erner: Sämtliche Spezialitäten, Clowns und uguste mit ihren neueften Witzen. Um 10 Uhr: Die große Ausstattungspantomime: Ein Tag in Monte Earlo.

Hi Zwei Galavorstellungen: Nachmittagt 34 Uhr (ein Kind frei) und Abends 74 Uhr.

///

Familiennachrichten.

Verehelicht: Hr. Oberleutnant Schultze mit Frl. Lilli Mootz (Neu⸗Ruppin).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Ludwig Grafen von Zech, sonst von Burkersroda (Goseck⸗. Hrn. Leutnant Ludwig von Winterfeld (Pots dam) Eine Tochter: Hrn. Oberssleutnant und Bezirkékommandeur von Pawelsz (Celle).

Gestorben: Hr. Oberst a. D. Wilfried Niemann k Hr. Geheimer Sanitätsrat Dr. med.

ugust Hasche (Marklissa).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagk⸗ Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Acht Beilagen

leinschließlich Börsen · Beilage).

* n

J /

Insterburg . Prenzlau, Beeskow... Frankfurt a. O. ettin⸗. Greifenhagen , osen.. ö! rotoschin Militsch . 1 , , i. Schl. a Schönau a. K. Helberstadt.. Eilenburg Marne Goslar Lüneburg. Paderborn agen i. W.. imburg a. L. . k Dinkelsbühl Ueberlingen. Villingen Rostock 1 . 712 Mülhausen i. E. ..

Weißenhorn Biberach.. Ueberlingen. Villingen

Insterburg. Prenzlau. Beeskow. Luckenwalde. . rankfurt a. D.. kö,

i, g n

, Stargard i. PoouCnm. .

Schivelbein. Köslin Posen .. Krotoschin Militsch Breslau

Frankenstein * Schl. .

Lüben i. Schl. Schönau a. K. Halberstadt . Eilenburg Marne

Goslar Lüneburg Paderborn Hagen i. W.. n . . 8.

euß . Dinkelsbühl Rostoch .. Waren. Altenburg

Insterburg .. Prenzlau... rankfurt a. O. ,, Greifenhagen Pyritz.

Stargard i. Vᷣmm..

Lauenburg i. Poourm. . Posen .. 2 Krotoschin Militsch. Breslau.

Frankenstein i. Schl. ;

Lüben i. Schl. Schönau a. K. . Halberstadt .. Eilenburg

Marne Goslar. Paderborn. Dagen i W. Dinkelsbühl . Biberach. Rostock. Waren. Altenburg.. Mülhausen i. Els.

Insterburg. Elbing Prenilau .. Beeskow. Luckenwalde. Potsdam.. Frankfurt a. O. Stettin. =

Braugerste

1113111

Kernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen).

1900 ig. 30 15458

8 1 11 22

2 211

146

19,90 19.60 19,48

8

S 11211 S

e i zen. 17,00 17.00 17,60 1680 17,00 17,00 16,70

17.80 17,50 17,60 18,30 17,70 17.50 16.50 17,50 16,60 17,00 17,00 1790 18,50 18,75 18,90 20, 20 19609 19,40 17,10 17.20

17,50

19,00

19.20

1950 zd, So

o ggen. 1h, So 15. 56 1550 16, 96 15. 565

16,40 15,60 15,00

165,10

14,75 15,20

15,50 15,70 15,10 16,40 15,45 16, 30 16,00 16,50 15,20 16,09 15 50 16,80 16,00 16, 40 1630 18,80 15.720 15 00 16, 90

r st e. 15.50 16.00 16,70 16, 30 15,70 15,60 15,30 15,20 16,00 16,50 14,50 13,10 1640 17, 30 16,55 15,80 17,90 17.35 12 60 17,00 15,00 17,00 19,40 18,40 17,20 1620 17,50 17,00

Safer.

14 50 15 40 16 10 10.365 15. 36

15 50 16 66 15,26 15 55 16 56 16 50

1690 15,70

19,20

1950 26 9b

15,50 15,40 15,80 1600 15,69 15,40 165,70 15,50 15,20 14,75 15,20

15 60 15,70 15,70 1640 165,70 15,50 16,20 1675 15,20 16,50 19,60 1720 1650 16,40 1630 19,00 15,30 15,40 16,90

15,50 16900 16,70 16,30 15,90 16, 00 15.40 15,20 16,30 16549 14,50 13,50 16,80 1730 1680 1600 1900 18,20 1260 18,00 15 25 17,50 19,60 18,40 17,20 16,20 13650 17,00

15 50 1600 15,20 15,85 1660 1660 1600 15,80