1906 / 271 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

fallenen Zinsscheine nebst Talons von der hiesigen Stadthauptkasse und, soweit . die Anleihe vom Jahre 1891 L. Ausgabe betreffen, auch von der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, Darmftadt und Frankfurt a. M., sowie von dem Bankhause iskott C Co. hierselbst und, soweit sie die III. Ausgabe dieser Anleihe be⸗ treffen, auch von der Deutschen Bank zu Berlin, Bank für Dandel und Industrie zu Berlin, Darmftadt und Frankfurt a. M., dem A. Schaaff⸗ hausen'schen Bankverein zu Berlin und Cöln, der Essener Kredit Anstalt zu Essen und Dort⸗ mund und von dem Bankhause Ephraim Meyer M Sohn zu Hannover erhoben werden.

Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird am Kapitale gekürzt.

Im übrigen ist die Tilgung durch Ankauf bewirkt. Die Tilgung der Anleihe vom Jahre 1884 für das Rechnungsjahr 1906 (82 000 M) ist ganz durch freibändigen Ankauf bewirkt, eine Auslosung dieser Anleihe findet daher in diesem Jahre nicht statt.

Dortmund, den 22. September 1906.

Der Magißstrat. Schmieding.

(22939

Auslosung Stadt Bonner Anleihescheine. Auslosung vom 7. Juni 1906. Einlösung zum 2. Januar 1907 bei der Stadtkasse in Bonn.

I. 327 0 konv. Anleihe von 1885.

Ausgabe LV, im Betrage von 1400 / 009

(Allerhöchstes Privilegium vom 24. Juni 1885.)

Lit. A Nr. 35 75 zu je 5000 M

Lit. Æ Nr. 190 243 255 278 284 zu je 2000 4A

Lit. C Nr. 318 319 417 476 534 567 599 676 zu je 10090 40

Lit. D Nr. 706 zu 500 4

Lit. E Nr. 846 852 877 968 1008 zu je 200 A

II. 30, Anleihe von 1888,

Ausgabe U, im Betrage von S800 000 S0 (Allerhöchstes Privilegium vom 16. September 1888.)

Lit. A Nr. 34 zu 5000

Lit. E Nr. 148 zu 2000 4A

Lit. C Nr. 180 280 307 331 363 387 zu je 1000 4A

Lit. D Nr. 457 zu 500 M,

Lit. E Nr. 503 539 zu je 200 M

III. 35 0. konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VI, im Betrage von 2 9000 000 4

(Allerhöchstes Privilegium vom 27. Juli 1891.)

Lit. A Nr. 19 46 129 161 167 zu je 5000 SC

Lit. E Nr. 206 215 286 288 298 347 360 zu je 2000 4

Lit. C Nr. 488 514 539 564 568 571 717 730 834 845 zu je 1000 4

Lit. D Nr. S852 10453 zu je s O0 0

Die vorbezeichneten ausgelosten Schuldverschrei⸗ y werden vom 2. Januar 1907 ab nicht mehr derzinst.

Die Einlösung erfolgt gegen Rückgabe der An leihescheine und der noch nicht verfallenen Zinsscheine. 8 . Zinsscheine werden am Kapitalbetrage gekürzt.

Rückstände aus früheren Jahren: I. 35 konv. Anleihe von 885, Ausgabe IV.

Lit. F Nr. 843 970 zu je 200 A, rückzahlbar seit 2. Januar 1906.

II. 37 Anleihe von 1888, Ausgabe V.

Lit. G Nr. 283 zu 1000 A, rückzahlbar seit 2. Ja- nuar 1902.

Lit. GC Nr. 161 zu 1000 M, rückzahlbar seit 2. Ja- nuar 1905.

HII. 33 konv. Anleihe von 1891, Ausgabe VI.

Lit. A Nr. 126 zu 5000 M, rückzahlbar seit 2. Ja⸗ nuar 1904.

Lit. D Nr. 997 zu 500 A, rückzahlbar seit 2. Ja nuar 1903.

Lit. A Nr. 70 zu 5000 4A, rũckzahl bar

seit 2. Januar 966.

Lit. B Nr. 310 zu 2000 4, Lit. C Nr. 544 zu 1000 4, Lit. D Nr. 909 28 zu je 500 4, Bonn, den 11. Juni 1806. Der Oberbüurgermeister: Spiritus.

163045

zur Rückzahlung zum 1. Wyril 1907 ausgelost.

Die Inbaber werden aufgefordert, die ausgelosten Anleibescheine nebst den nach dem 1. April 1907 fällig werdenden Zinsscheinen und der Zinsscheinanweisung vom 1. April 1907 ab bei den auf der Rückseite der Zinsscheine genaunten Stellen einzureichen und den Nennwert der Anleihescheine in

Empfang zu nehmen.

( Mit dem 1. April 1907 hört die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine auf. Zinsscheine wird deren Wertbetrag vom Kapital gekürzt.

Graudenz, den 9. November 1906.

Der Magistrat.

Bekanntmachung. Auslosung von Anleihescheinen. Als planmäßige Tilgungsquote der 0,0 Graudenzer Stadtanleihe vom Jahre 1900 J. Aus- gabe über 1 300 000 M sind 24700 ½, und zwar die Stücke Buchftabe A Nr. 30 36 54 65 127 156 331 372 421 572 639 674 702 749 776, Buchsta be R Nr. 810 844 998 10936 1037 1106 1107 1222 1234 1290 1335, Buchstabe C Nr. 1452 1487 1522 1535 1635 1666 1667 1716 1738 1804 1830 1943 1956 2087 2144 2151 2270 2321 2345 2346 2349, G Bt

*

r,.

Für fehlende

(63007

Pfandbriefe den Inhabern gekündigt, und jwar:

. L. gegen Barzahlung des Nennwertes: sämtliche im Umlaufe befindlichen alten Gutspfandbriefe der Güter:

Lantow, Kreis Lauenburg

II. gegen Umtausch von Pommerschen . gleichen Betrages und n es: sämtliche im Umlaufe befindlichen alten Gutspfandbriefe der Güter:

Battingsthal, Kreis Randow,

Sammer a und ö Steinforth . Kreis Neustettin,

und die 35 alten Gutspfandbriefe des Gutes Putzar, Kreis Anklam. Sämtliche Pfandbriefe sind von den Inhabern spätestens bis zu dem genannten Tage in kursfähiger Beschaffenheit mit den dazu gehörigen Zinsscheinen Reihe TJ Nr. 31ñ70 und Zinsschein⸗

anweisungen, und zwar:

die Pfandbriefe zu Lan die Fasse der unterzeichneten Generallandschaftsdireltion frankiert gehen Empfangsbescheinigungen, welche bei der nach dem Fälligkeitstage erfolgenden Empfangnahme des Nennwerts zurückgegeben werden müssen, einzureichen, die Pfandbriefe zu EA, welche in Gemäßheit der Bestimmung des § 2651 des Pommerschen Landschaftsreglements im Grundbuche zu löschen sind, die Kaffe der Königl. Landschasts⸗Departementsdirektion zu Anklam, von den übrigen Gütern an die gleiche Kasse zu Treptow a. R. unfrankiert einzuliefern. Sind die vorstehend ju J gekündigten Pfandbriefe bis zum 1. Juli 1907 nicht eingereicht, so wird der Pfandbriefswert auf Gefahr und Kosten der Säumigen in landschaftliche Verwahrung genommen, auch hört die Verzinsung der nicht abgehobenen Werte jener Pfandbriefe, letztere mögen eingeliefert sein oder

nicht, mit dem Tage der Fälligkeit auf.

Für nicht zurückgelieferte Zirsscheine wird der gleiche Betrag am Kapital gekürzt, um weiterhin zur Einlösung dieser feblenden Zinsscheine verwendet zu werden.

ö. Sollten die zu IL zum Umtausch gekündigten Pfandbriefe nicht spätestens bis zum 1. Juli 1807 an die Kassen der Königlichen Landschafts-Devartementsdirektion in Anklam und Treptow a. R eingereicht sein, so werden die betreffenden Ersatzpfandbriefe nebst Zinssscheinen und Zinsscheinanweisungen auf Gefahr und Kosten der säumigen Inhaber bis zur Einlieferung der jum Umtausch aufgekündigten Stücke in land

schaftlicher Verwahrung zurückbehalten werden.

. Wird mit einem gekündigten Pfandbriefe die dazu gebörige Zinsscheinanwelsung nicht eingeliefert, so wird dadurch die Zahlung des Kapital betrags bezw. die Ausreichung des Deckungspfandbriefs nicht aus gesetzt, da die Kündigung die Wirkung hat, daß eine neue Zinsscheinreihe für den Pfandbrief nicht mehr ausgereicht wird, die Zinsscheinanweisung also rechtlich ihre Gältigkeit verliert; der Inhaber aber bleibt für einen etwaigen Mißbrauch der Zinsscheinanweisung verantwortlich.

Stettin, den 7. November 1966.

Königl. Preuß. Pommersche Generallandschaftsdirektion. von Koeller.

Kündigungsbekanntmachung der Pommerschen Landschaft. Nach dem Antrage der betreffenden Gutseigentũümer werden zum 1. Juli 1907 folgende

Wottnogge, Kreis Stolp;

,

Zemlin, Kreis Flemming,

dagegen von den Gütern Battingsthal und Putzar an

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

(63072

Mülheim Niedermendiger · Actien⸗ Brauerei

& Mälzerei vormals Börsch * Hahn Mülheim lam Rhein.

Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 15. De⸗ zember a. C., Nachmittags 3 Uhr, Buchheimer⸗ straße 29, hierselbst stattfindenden neunzehnten ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

I) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung des Vorstands sowie des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats zur Eenebmigung und Dechargeerteilung.

2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.

3) Ersatzwahlen zum Aussichtsrat. irjenigen Aktionäre, welche beabsichtigen, an der

Generalversammlung teilzunehmen, werden ersucht, ihre Aktien bis späteftens den 12. Dezember n. C., Abends G6 Uhr, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse zu hinterlegen, oder ihren Aktienbesitz durch

Vorzeigung einer notariellen Hinterlegungsquittung nachzuweisen. Mülheim (Rhein), den 14. November 1906. Der Vorstand. Ludwig Börsch.

Vereinsbrauerei Jüterbog Actien⸗Gesellschaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Donnerstag, den 6. Dezember d. J., Abends 7 Uhr, im Hotel Herold zu Jüterbog stattfindenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

I) Abänderung der Statuten,

66 1 n , n,,

2) Neuwahl von je drei Mitgliedern des Vorstands

und Aufsichtsrat?.

3) Wahl des Vorsitzenden und des stellvertretenden

Vorsitzenden im Vorstand.

Diejenigen Aktionäre, welche an dieser General versammlung teilnebmen wollen, haben ihre Aktien bis späteftens den 6. Dezember a. er., Nach⸗ mittags 5 Uhr, beim Bankbause C. A. Apponius C Sohn in Jüterbog behufs Ausfertigung der Legitimationekarte vorzulegen.

Jüterbog, den 14. November 1906.

insbesondere der

63052 Nürnberger Sener löschgerüte · CMaschinen· fabrik vorm. Justus Christian Brann A. G.

Nürnberg.

Für die auf Donnerstag, den 29. November

n. c., Vormittags 10 Uhr, einberufene außer-

ordentliche Generalversammlung wird auf An⸗

trag eines Aktionärs als zweiter Punkt auf die

Tagesordnung gesetzt

Zuwahl zum Aufsichtsrat“. . Nürnberg, 14. November 1906. Der Vorstand.

s * rom Union Actien - Gesellschaft für Gergban, Eisen und Stahl ⸗Industrie.

In der ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 7. d. M. sind die im n. Wechsel ausscheidenden Mitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Geheimer Baurat Alfred Lent ju Berlin, Bankier Emil Magnus zu Hamburg und Geheimer Seehandlungsrat a. D. Alexander Schoeller zu Berlin wieder und die Herren Regierungsrat a. D. Paul Meyer zu Charlottenburg, Dr. Emil Freiherr bon Oppenheim zu Cöln und Bergwerksdirektor, Bergassessor Paul Randebrock zu Kley neu in den Aussichtsrat gewählt worden.

Dortmund, den 13. November 1906.

Der Vorstand. Mathies. Siemsen.

630731 Ritterbrauerei Act. Ges. Schwetzingen. Die diesjährige XXV. ordentliche General- versammlung unserer Gesellschaft findet Mitt woch, 5. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, im „Gasthaus zum Ritter“ in Schwetzingen

statt. Tagesordnung:

I) Geschäftsbericht und Borlage der Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung über das ver— flossene Geschäftsjahr.

2) Bericht der Revisoren.

3) Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

4) Wabl der Revisoren.

5) Aufsichtsratswahlen.

Die Herren Aktionäre werden hierzu eingeladen mit dem Bemerken, daß gemäß § 19 unserer Statuten die Legitimationekarten bis spätestens 2 Tage vor dem Versammlungstage auf dem Bureau der Gesellschaft in Schwetzingen gegen Nachweis des Aktienbesitzes in Empfang genommen werden können.

Schwetzingen, 14. November 1906.

Der Vorstand. Haupt. ppa. Wagatz.

lss0o? 1] HWosbrüunhaus Saarbrücken

Actien Gesellschaft vormals C. Stille

Saarbrücken.

In Gemäßbeit des 5 21 des Statuts laden wir unsere Aktionäre zur ordentlichen Generalver- sammlung auf Freitag, den 14. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, in das Kontor des Bankhauses G. F. Grohsé⸗Henrich C Co. in Saar- brücken hiermit ein.

; Tages ordnung:

I Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz.

2) Genehmigung der Bilan.

3) Erteilung der Entlastung des Vorstands und

Aufsichtsrats.

4 Verwendung des Reingewinns.

Die Anmeldung der Aktien zur Generalversamm⸗ lung nach 5 23 des Statuts kann bei unserer Kasse sowie bei den Herren G. F. Grohs, Henrich c Co. in Saarbrücken bis längstens 6. De⸗ zember d. J. erfolgen.

Saarbrücken, den 14. November 1906.

Der Auffichts rat. C. Braun, Bankier, Vorsitzender.

ls2los] Lothringer Walzengießerei

Artien ⸗Gesellschaft, Busendorf i. Lothr. In der Generalpersammlung vom 20. Oktober 15906 ist die Gleichstellung der Stammaktien mit den Vor— zugsaktien durch Zuzahlung von 500, K auf jede Stammaktie bis zum 31. Dezember 1906 unter Vorlage der Stammaktien beschlossen worden. Die bei der Gesellschaft bis dahin nicht eingereichten Stammaktien werden im Verhältnis von vier ju eins zusammengelegt.

Bis zum genannten Zeitpunkt unter Zuzahlung nicht eingereichte Aktien sowie die eingereichten Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien er= forderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt sind, werden für kraftlos er⸗ klärt. An Stelle der für kraftlos erklärten Aktien werden für je 4 alte eine neue Aktie ausgegeben. Die neuen Aktien werden für Rechnung der Be⸗ teiligten durch die Gesellschaft durch öffentliche Ver⸗ steigerung verkauft und der Erlös den Beteiligten 6 ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Lothringer Walzengießerei Act. Ges.

63067

Aktien · Bierbrauerei Neustadt (Orla). Ordentliche Generalversanmmlung findet statt: Donnerstag, den 6. Dezember 1806, Nach= mittags 1 Uhr, in der Eiekeller Restauration hier. . Tagesordnung: I) Geschäfts bericht und Rechnungsabschluß auf das Betriebsjaht vom 1. Oktober 1965 bis zum 30. September 1906. 2) Richtigsprechung dieses Berichts. 3) Wahl von 3 Aussichtsratsmitgliedern. 4 Uebertragung von Aktien. Die Aktionäre werden hierzu eingeladen. Neustadt (Orla), den 14. Nobember 1906. Der Aufsichtsrat der Altien · Bierbrauerei Neustadt (Orla). R. Seidel.

In den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft wurde in der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 10. November

Herr Baumeister Carl Kistner, Lehe, neu gewählt. 62749 Freiberg. Sa., 12. November 1966.

E. Leinhaas Aktiengesellschaft. Der Vorstand. Ko hl st ruck.

// 63075]

Brauerei Bahrenfeld.

17. ordentliche Generalversammlung am Mittwoch, den 12. Dezember 19906, Vormittags L111 Uhr, im Patriotischen Gebäude zu Hamburg, Zimmer Nr. 20.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Jahresberichts, der Gewinn und Verlustrechnung und der Betriebsabrechnung sowie Entlaftungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrate. mitalied.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind gegen Vor zeigung und Abstempelung der Aktien bei den Notaren Dres. G. Bartels, G. von Sydow, DS. A. Rems und H. Ratjen, Hamburg, Sroße Bäckerstraße 13 15, Vormittags von 10 bis 1 Uhr, bis zum S8. Dezember er. abzufordern, woselbst auch außer am Bureau der Brauerei Bahrenfeld der Jahresbericht, die Bilanz, die Gewinn- und Verlustrechnung und die Betriebsabrechnung vom 27. November er. an zur Einsicht der Herren Aktionäre

ausliegen. Der Vorftand. H. Ahrendt.

ss55s3! Eisenbahn⸗Bank.

S. ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Samstag, den 22. Dezember 1906. Vormittags II Uhr, im Banklokale, Neue Mainzerstraße Nr. 9, stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung eingeladen mit dem Be⸗ merken, daß die Aktien spätestens bis zum 19. Dezember a. . inklusive in Frankfurt a. M. bei Herren Gebrüder Sulzbach und der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., in Berlin bei der Dresdner Bank und dem A. Schaaffhausen'schen Banlverein und in Wien bei der Kais. Kön. privitegirten Oesterreichi⸗ schen Länder bank hinterlegt werden können.

Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz sowie Gewinn und Verlustrechnung und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

2) Entlastung des Vorstandz und Aussichtsrats.

3) Aenderung des Art. 22 der Statuten, betr. Er⸗ höhung der Tantiemesätze für den Vorstand und Aufsichtsrat. r

4) Zuwahl zum Aussichtsrat lt. Art. 13 der

tatuten.

Frankfurt a. M., den 29. Oktober 1906.

Der Vorstand. Max Baer. Dr. C. Schmidt ⸗Polex. 62752

Zwickauer Steinkohlenbau⸗Verein.

Der Aufsichtsrat unseres Vereins hat beschlossen, auf die Dividende für das Geschäftsjahr 1906 eine Abschlagszahlung 2

460

für jede Aktie zu leisten. Die Auszablung erfolgt von heute ab gegen Dividendenschein Nr. 127 in Sr . bei der Vereinskasse zu Vereins⸗ 9 . bei den Bankhäusern C. Wilh. Stengel, Ed. Bauermeister, Vereinsbank und . deren Abteilung Hentschel R Schulz, in Leipzig: bei den Herren Sammer * Schmidt, in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit · Anstalt Abteilung Dresden in Dresden. Zwickau, den 15. November 1906. Der Vorstand des Zwickauer Steinkohlenbau⸗Bereins.

Der Vorstand.

H. Baudisch. U. kel.

63074

Dortmunder Actien Brauerei.

. Die Herren Aktionäre werden bierdurch zur diesjährigen ordentlichen Gener alversammlung auf Samstag, den 15. Dezember 1906, Nachmittags 44 Uhr, im Geschäftshause, Rheinische⸗

straße 73, ergebenst eingeladen.

; Tages ordnung: ) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats und Vorschlag zur Gewinnverteilung.

2) Bericht der Rechnungeprüfer.

3) Entlastungserteilung.

4) Wahl zum Aussichtsrat.

5) Wahl von drei Rechnungsprüfern.

Zwecks Teilnahme an der Generalversammlung sind bis spätestens zum 14. Dezem ber d. J. Abends 6 Uhr, die Aktien oder eine mit den Nummern derselben versehene Hinterlegungt⸗

des A. Schaaffhausen'schen Banlvereins in Cöln,

oder des A. Schaaffhausen'schen Bankvereins in Berlin, oder der Tuisburg Ruhrorter Bank in Duisburg,

oder der Essener Credit. Anstalt in Tortmund,

oder der Deutschen Nationalbank in Dortmund,

oder der Zweiganstalten der vorbenannten Banken,

oder der Reichsbank oder eines Notars,

bei der Gesellschaftskafse in Dortmund zu hinterlegen.

bescheinigung

Dortmund, den 13. November 1926.

Ter Vorstand. 163056 A. E. Schumann. Max Weßlau. J

Der Aufsichtsrat. Carl Fischer, Vorsitzender.

2 ahl Nölke Act. ⸗Ges.

ür Zündwarenfabrikation zu Cassel.

Durch Wahl der Generalversammlung vom 5. Ok. tober dieses Jahres ist Herr Friedrich Stabl zu Gassel, der bis dahin Mitglied des Vorstands war, nach seinem Augtritt aus demselben als diertes Mit lich in den bisher aus den Herren Justizrat Frießz, ommerztenrat Hollmann und Bankier M. Wert. heim beste hen den Auffichtsrat gewählt worden, und hat er diese Wahl angenommen

Cassel, am 14. November 1896. Der Vorstand. Nölke.

lg inbahn⸗Aktiengesellschaft Jauer-Maltsch.

Mit Bezug auf 5 16 des Gesellschaftsvertrages werden die Herren Aktionäre zur ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 12. De⸗ ember d. J.,, Vormittags 11 Uhr, in das Kreis⸗ e ju Jauer hierdurch ganz ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

I) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats uber den Vermögensstand und die Verhältnisse der e nn,, der Bilanz über das ver⸗

ossene Ge ahr.

2 . . der Bilanz und Feststellung des Reingewinns und der Dividenden.

3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat.

I Neuwahl des Aufsichtsrats nach Ablauf der Wahlperiode.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre in,, welche nach 5 17 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien bis spätestens S8. Dezember er. bel dem Bankhause Knapye Thomas in Jauer, bei der Berliner Handels. gesellschaft zu Berlin oder bei einem öffentlichen Juftitute oder einem Notar hinterlegt und das don ihnen unterschriebene, nach Nummern geordnete und mit Hinterlegungsvermerk versehene Ver⸗ zeichnis ibrer Aktien in jwei Exemplaren dem Vor- stande der Gesellschaft ju Jauer i. Schl. ein gereicht haben.

Eine mit dem Vermerk der Stimmenzahl ver— sehene Ausfertigung dieses Verzeichnisses wird zurück⸗ gegeben und dient als Ausweis zum Eintritt in die Versammlung sowie für den Umfang der Stimm berechtigung. .

Die Bilanz nebst Gewinn und Verlustrechnung sowie der Rechenschaftsbericht liegen vom 23. No- vember cr. ab im Geschäftslokale des Vorstands der Gesellschaft in Jauer i. Schl., Ring Nr. 5, Il, jur Einsicht für die Herren Aktionäre aus.

Jauer, den 13. Nobember 1906.

Der Auffichtsrat. von Geyso.

lee einbahn Attiengesellschaft Marienwerder.

Wir laden unsere Aktionäre zu der am Sonn⸗ abend, den 8. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, im Landeshause in Danzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein.

Tagesordnung; .

I) Bericht des Vorstands und Aussichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Bilanz für das ver. flossene Geschäftsjahr 1. Juli 1905 bis 30. Juni

906

1906. 2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung und Ver⸗ wendung des Reingewinnes. . Die Bilanz nebst Gewinn. und Verlust. rechnung liegt von heute ab im Geschäftslokale des Vorstands aus. 3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrat und 4 Wablen zum Aussichtsrat. 6. . Die Hinterlegurg der Aktien bat gemäß 8 17 des Statuts zu 22 Als Hinterlegungsstelle wird die Berliner Handels gesellschaft, Berlin und die Ostbank für Handel und Gewerbe, Posen genannt. Marienwerder W. Pr., den 14 November 1906.

6272) Nordfriesische Gank, Aktiengesellschaft,

Tondern. Am Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Nachmittags 2 Uhr, sindet im Bahnhofshotel in Bredstedt eine außerordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Aktionäre stati. Tagesordnung:

I) Antrag des Vorstands und Aufsichtsrats: In Bestätigung zu dem Beschlusse der General⸗ versammlung vom 3. November 1906 Liquidation der Gesellschaft.

2) Beschlußfaffung über die Organe, durch welche die Liquidation beschafft wird.

3) . . sechs neuen Mitgliedern in den Auf⸗

rat.

Die Ausübung des Süimmrechts ist davon ab⸗ hängig, daß die Aktien spätestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaft oder einer ihrer Filialen und Geschäftsstellen . . re, ,

er er siz ende Der Vorstand ö. . Dr. jur. Bruhn.

lseses! Erste Kulmbacher Actien⸗Exportbier⸗Brauerei.

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu der Montag, den 10. Dezember 1906, Vormittags 10 Uhr, im Saal der Dresdner Kaufmannschaft in Dresden, Ostra⸗Allee Nr. 9, statt⸗ findenden 34. ordentl. Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

IN) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für das Jahr 19051906 sowie Be⸗ schlußfafsung hierüber nach § 14 Absatz a des Gesellschaftsvertrags und Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.

2) Beschlußfafsung über die Vorschläge des Auf⸗ sichtstrats bezüglich der Verteilung des Rein gewinns pro 19051906 nach §5 14 Absatz b des Gesellschaftsvertrags. .

3) Beschlußfassung über Abänderung des Gesell⸗ schaftsvertrags, desen 521 seinem ganzen Inhalt nach künftig lauten soll:

Willenserklãrungen des Vorstands.

Willenserklãrungen int besondere Zeichnungen des Vorstands, sind für die Gesellschaft rechts- verbindlich, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied in

Gemeinschaft mit einem Prokuristen abgegeben

sind. Besteht der Vorstand jedoch nur aus

einer Person, so ist deren alleinige Willeng⸗ erklärung, insbesondere Zeichnung, für die

Gesellschaft rechtsverbindlich.

4 Ersatzwahl für ein ausscheidendes Aufsichtsrats« mitglied. .

Zu einer gültigen Beschlußfassung über Punkt 3 der Tagesordnung ist erforderlich, daß in der Generalversammlung mindestens der vierte Teil des Aktienkapitals vertreten ist (5 15 des Gesell⸗ schafts vertrags).

Aktionãre, welche sich an dieser Generalversamm, lung betelligen wollen, haben dies spätestens bis 6. Dezember 1906 bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause der Herren Albert Kuntze Æ Co. in Dresden, Ede Alt. markt, 1. Geschoß, Eingang an der Kreunkirche, oder bei dem Bankbause S. Schwabacher Nachfolger in Kulmbach und Bayreuth unter Einreichung der Aktien und eines doppelten Nummernverzeichnisses darüber anzumelden oder bis zum genannten Tage eine Bescheinigung eines Notars über die bei ibm bis nach Abhaltung der Generalversammlung erfolgte Niederlegung von Aktien beijubringen.

Depotscheine der Reichsbank und der Königl. Bayrischen Bank dienen ebenfalls als Nachweis über den Aktienbesitz, müssen aber gleichfalls bis spä⸗ testens 6. Dezember 1906 bei der Gesellschaft in Kulmbach oder bei dem Bankhause Albert Kuntze Æ Co. in Dresden oder bei dem Bank hause S. Schwabacher Nachfolger in stulmbach und Bayreuth eingereicht werden.

Geschästsberichte sind vom 21. November 2. 0. an bei dem Bankhause Albert Kuntze S Co. in Dresden sowie in unseren Kontoren in Kulmbach und in Dresden (Laurinftraße 1) einzusehen und in Empfang zu nebmen.

Dresden, 6. November 1906.

Der Aufsichtsrat.

Der stellv. Vorsitzende des Auffichtsrats: Dr. v. Rappard.

Alwin Türpe, Vorsitzender.

bꝛog6]

Aktiva. Bilan

Höchster Gasbeleuchtungs⸗Gesellschaft zu Höchft a. M.

konto ver 31.

Juli E906.

Passivg.

60 * S4 l 656 07 75 974 50 3 549 18 506 14 763 18 522 02 1698 08 200 uleitungs konto 5192 ontokorrentkonto A, Debitoren. 27 699 08 V fh , K 133 3 Versicherungs konto 280 Ser , 37 79333 Inkassokonto 2117015

T, 7s ss

FJabrikanlagenkonto asmesserkonto Gerãtschaftenkonto Verkjeugmaschinenkonto Mobiliarkonto 1

do. Kassakonto

4 3 101 377 2 16 640 95 115 3360 96

d Verlustkonto ver 31. Juli 1998.

6 98 735 999 99 48 478 34 397651 10 000 24 826 39 422 69

do 880 = 113 390 06

Aktienkapitalkonto

Reservefondeskonto

Spezial reservefondskonto

Die positionẽ fonds konto Aktienamortisations fonds konto Erneuerung fonds konto Kontokorrentkonto A, Kreditoren. Gewinn und Verlustkonto

T. r ss

Per Vortrag aus 1904/05

Diverse 225 789 27

231 407 38

.

In der am 8. Nobember ds. Ig. stattgefundenen Generalversammlung wurde für das Geschäfts- jahr 190555 eine Dividende von 8 5g und eine Seimzahlung auf die Aktien Lit. A bis E von

60 beschlossen. Die Auszahlung erfolgt Aktien vom 9. November ds. Gleichjeitig wurde beschlossen,

Witwe. und Wajsenunterstũtzung von 1800 M zu gewähren.

gegen Auslieferung des Dividendenscheins bezw. gegen Vorzeigung der s. ab durch den Vorschußverein e. G. m. b. f den Hinterbliebenen des verstorbenen Direktors Küllmer elne

S. zu Höchst a. M. Die aus dem Aufsichtsrat ausscheidenden

Herren Adolf Diehl und Ren. Kunz wurden wiedergewählt, und jwar Herr Adolf Diehl als Aussichts⸗

ratsmitglied, Herr Reinb. Kunz als Ersatzmann. Höchst a. M., den 9. November 1906.

Der Vorstand. Schnabel-⸗Kühn.

F. G. Lehmann A.⸗G. in Liauid. t

Generalversammlungsbeschluß v. 29. Okt. d. J. tritt unsere Gesellschaft in Liquidation. Nachdem dieser Beschluß in das Handelsregister ein- getragen ist, fordern wir gemäß § 297 H.-G.. B. unsere Gläubiger auf, ibre Ansprüche anzumelden. Böhrigen, Sa., den 7. November 1905

Der Liquidator:

C. Rumenapp. 61778

sz 50] Auf Grund des 3 244 machen wir hierdurch bekann das Mitglied unseres Auffichtsrats, Derr Theodor Dschenfiiz in Magdeburg, am 5. Nobember er. verstorben ist. Magdeburg, den 13. November 1906.

Magdeburger Lebens Versiherung? Gesellschaft.

inde. Richter.

des ndelsgesetzbuchs e e eg,

63055

Aktien⸗Bierbrauerei Allstedt zu Allstedt.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch ju der diesjäbrigen ordentlichen General versammlung auf Mittwoch, den 12. Dezember 190906, Nachmittags L Uhr, in das Restaurant Rechenbach zu Allstedt ergebenst eingeladen.

ie, e,, I) Bericht des Vorstands und Aufsichts rats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Erteilung der Entlastung. 3) Wakl von 2 Aussichts ratsmitgliedern. 4 Geschãftliches. eschäftsbericht und Jahresabschluß liegen im Kontor der Brauerei jur Einsicht der Aktionäre aus. Allstedt, den 15. November 1906. Der Auffichtsrat. R. Abicht, Vorsitzender.

(62482

Einnahmen.

ö .

2 491 95 638 90

60 86

Mietertrãgnis pro 1904 w,, Anleihe bei der Alten Herren⸗ Kasse

I 7 Bilanz vro 3

ö.

34000 3 360 86

T 7s ss Karlsruhe, den 20. Oktober 1906.

Wert des Hauses Bürgerstraße 22 nach amtlicher SchäJzung ...

Mehrbetrag der Passiva Ovp

Vortrag von früheren Jahren n, n. pro 19045 gaben, Reparaturen und Auslagen 190455

ab: Hypothekeneintrag auf das Korpshaus zu

Aktienkapital nach Artikel 3 des Statuts... Hypothekeneintrag Vomberg

Schuld an die Alte Herren⸗-Kasse

Actiengesellschaft Karlsruher Saxenkneipe. Rechenschaftsbericht pro 1905. I. Gewinn. und Verlustrechnung.

Gunsten der Vereinigung alter Herren E. V.

1. Dezember 1905.

othekeneintrag Vereinig. alter Herren...

Der Vor stand. Scherer.

odo? ß Attiva.

Brauerei, Mälzerei und Miethäuser 1096110, 76 Maschinen und Ein⸗ richtung garbetii 548 756,50 aßzeug, ãrbottiche ö n Brauereiinventar, 277 8963, 13 Gisenbahnwagen .. 7497,80 Gespannkonto . 18 135,655

Wirtschaftsanwesen : Vorräte an Bier und Rohmaterial. Barbestand, Bankguthaben u. Effekten Darlehen und Restkaufschillinge ... Debitoren für Bier

Hauptzollamt

Soll.

Gerste⸗, Malz und Hopfenkonti

Generalunkostenkonto

Zinsenkonto.

Mal jaufschlagkonto

Abschreibungen . .

Mindererlös bei Verkauf einer Wirtschaft . ..

Abschreibung auf Effekten. .

Abschreibung zweifelhafter Außenstände abzüglich nachtrãglicher Eingänge

Gewinnsaldo

vom 12. November l. Einlösung. r. ligati 138 152 178 273 362 397 441 473 496 505 552.

leichen Tage außer Verzinsung. r Augsburg, den 12. November 19906.

Der Aufsichtsrat. Max Bobinger, Vorsitzender.

1919463 94 121144914 213 857 12 18 99846 631 432 13 Hauptzollamt 73 905 76

6 910 44

Ts nis J Gewinn⸗ und Verlustkonto.

Aktienkapital Prioritätsobligationen m. Zinsen . Hypotheken auf Wirtschaften S6 615 597, 04 Hypothek auf Mälzerei 165 975. 84 Reservefonds . n 320 263, 32 Spezialreservefonds .. 250 000, Amortisations konto... . 696 480 49

Unerbobene Dividende Uebertragskonto

laufenden

7581 572

1271742 450 19215 50 685 152 956 191414

Diverse Kreditoren Gewinn und Verlustkonto

410601639 Saben.

3 311 87772 Gewinnvortrag 7 35270 251 37026 Mieten.. 4145466

24 411 89 Bier und Nebenprodukte. g9õ2 185 92 176 670

35 15305

228829

600 207 77

101 114130

Too sss S3] Too sss s

Laut Generalversammlungsbeschluß vom Heutigen gelangt der Coupon Nr. 22 unserer Aktien J. an mit M 90, bei den Bin kbause Gebruüder Klopfer, dahier, zur Von unsern Prioritätsobligationen wurden folgende 12 Nummern gezogen: Nr. 13

Die gezogenen Stücke gelangen am 1. März 1907

bei dem obengenannten Bankhause jum Nennwerte von M 500, zur Heimzablung und treten am

Actienbrauerei Augsburg vorm. J. M. Vogtherr.

Der Vorstand. Carl Merker, Ditektor.

62097 Bil

. An Turnballenkonto M 4527,46 —ĩ ab: 50/0 Ab⸗ schreibung 226,37 Turnplatz konto Kassakonto . Indentar. und Gerätekonto 6 1325,32 Neuanschaffungen 238 02 1563,34 ab: 10/0 Ab⸗ schreibung 16688

10s . Sept. An Gehalts⸗ und Gratifikationskonto. 30. 8 smaterialienkonto eleuchtungs konto. Inventar und Gerätekonto, schreibung. Inventar und konto Drucksachen⸗ und Inseratekonto .. Konto für diverse Ausgaben... Spielplatz konto ; Turnhallenkonto, Abschreibung Bau⸗ und Reparaturenkonto .. Reservefondekonto Ueberschuß 1905sñ06

Ab⸗

Franlfurt a. Oder, den 1. Oktober 1

Vörtmann.

430109 2250 7172

1407 M 8 729882 Gewinn und Verlustkonto.

IV ss

Der Vorstand des Turn · Vereint won 1860 zu

anzkonto.

Per Aktienkapitalkonto Reservefondskonto

S6 5724, 43 Ueberschuß pro

1905106 20539

4 1906

130357 Sept. Per Beitrags⸗ und Ein—⸗ 102 75 30. trittẽgeldkonto 213 33 Mietetkonto

Konto für 156 335 Einnahmen 9070

143 48 37561

76 69 226 37 15875

3056 30

diverse

3 152188

Frankfurt a / Oder.

R. Heinrich.

906.