n. Aluminiumwarenfabrik Gontenschwil G. vorm. Gautschi C Jequier, Gonten⸗ schwil, Schweiz; Vertr.. H. Neubart, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 29. 12. C5. 341. B. 43 704. Vorrichtung jum Erwärmen von Flüssigkeiten; Zus. z. Anm. B. 42 117. Hein⸗ rich Becker, Friedrichstt. 105, u. Albert Pöschl, Steinmetzstr. 48, Berlin. 24. 7. 06. 241. K. 32 049. Vorrichtung zur Verhütung des Ueberlaufens von kochender Milch. Josef Kiff, Békssesaba, Ungarn; Vertr.: Julius Fehsr, Berlin, Dorotheenstr. 22. 12. 5. 06. 268. B. 41 732. Lüftungsanlage mit Luft⸗ kanälen in Gebäudewänden. Friedrich Bartelt, Steglitz, Mommsenstr. 60. 18. 12. 095. 237c. st. 31 141. Aufhängenase an Strang⸗ faljziegeln. Arthur Kobisch, Zehren a. E. 15. 1. 06. 374. Sch. 24 645. Klammer zur Befestigung von Dachplatten. Heinrich L. Schwab, Baden, N. Oe. ; Vertr.: G. Schmatolla, Pat. Anw., Berlin JV. 11. 20. 11. 05. 278. B. 40 829. Metallener Dübel zur gegen⸗ seitigen Stützung loser Fußbodenbretter. Carl Bohn⸗ hoff, Freienwalde a. O. 2. 9. 05. 278. Sch. 24 744. Rollgitter aus parallelen, durch Gelenkstücke miteinander verbundenen Quer- stäben. Johann Schuberth, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 7. 12. 05. ; 28h. H. 29 994. Verfahren zur gleichmäßigen Imprägnierung von Holz mit beschränkten Mengen der Tränkungsflüssigkeit; Zus. z. Pat. 174 678. Ottokar Heise, Berlin, Derfflingerstr. 14. 23. 2. 03. 296. G. 22 133. Verfahren zum Wieder⸗ brauchbarmachen von Abfällen vulkanisierten Kaut⸗ schuks. Adolf Gentzsch, Wien; Vertr.: Dr. Franz Düring, Pat. Anw, Berlin SW. 61. 16. 11. 05. 295. K. 29 937. Verfahren zur Herstellung von plastischen Massen aus Kasein durch Behand⸗ lung mit Säuren. Jultus Kathe, Cöln⸗Deutz. 13.7. 05. 23296. S. 22 175. Verfahren zur Herstellung Nastischer Massen aus Zelluloserxanthogengt. Soci sts Fran çaise de la Viscose, Paris; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. EG. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 18. 1. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß
20. 3. dem Unionsvertrage vom 14 15 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 1. O5 anerkannt.
404. S. 20 195. Verfahren zur Herstellung einer zur unmittelbaren weiteren Verarbeitung ge⸗ eigneten schwefelfreien, siliecltum⸗ und ken n cf. armen Nickelschmelie. Société Elektro⸗Me⸗ talluraique Frangaise, Froges, Isore; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 61. 29. 10. 04.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 24 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 30. 10. 03 anerkannt.
0c. T. 10 890. Verfahren zur Elektrolyse von Zinklaugen mit unlöslichen, durch eine poröse Scheidewand von der Kathode getrennten Kohlen⸗ anoden und unter Sättigung der Anodenflüssigkeit mit schwefliger Säure. Constantin Jean Tosfizza, Paris; Vertr.; F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 27. 12. 05. Ha. D. 15 754. Hutform jum Pressen und Strecken von Damenhüten. Thsophile Dekimpe, Saint⸗Gilles, Belg.; Vertr.: Th. Hauske, Berlin 8wW. 61. 3. 4. G65. Ha. M. 27 985. Verfahren zur Herstellung von Hüten mit erweiterter Krone. Francis Joseph Muhlfeld, New Jork; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 11. 7. 8. 05. 426. St. 10 088. Meßgerät nach Art einer Schublehre. Heinrich Stächer, Siegen, Wiesen⸗ straße 11. 21. 2. 06. 42e. H. 27 864. Vorrichtung zur Verdeut⸗ lichung des Druckunterschiedes in in Gas., Luft oder Dampfleitungen eingefügten Meßleitungen. Dr. Alfred Heß, Berlin, Thomasiusstr. 22. 14. 5. 06. * ö . 3 4 6 agenden embranen. a. Julius utsch., Berlin. 12. 3. 06. 8. ch 42h. B. 41 335. Klemmer mit senkrecht zur Ebene der Gläser federnder, mit den Stegen aus einem Stück hergestellter Klemmfeder sowie an der Feder vorgesehenen Augenböhlenstützen. Dr. Hugo Brinkhaus, Berlin, Potsdamerstr. 132. 14. 6. 05. 426. A. 12049. Einrichtung zur Messung der gegenseitigen Verdrehung zweier mit einander durch einen federnden Teil verbundener Wellen auf strobo⸗ skopischem Wege. Dr. Alfred Amsler, Schaff⸗ hausen, Schweij; Vertr.: F. C. Glaser. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 68. 15. 5. 95. 21. Sch. 24 316. Gasuntersuchungsapparat. Kurt Steinbock Monopol“ Betriebskontroll⸗ apparate, Frankfurt a. N. 7. 12. 04. 4Z0. D. 17 257. Geschwindigkeitsmesser mit umlaufendem Magnetkörper und durch Wirbelströme beeinflußtem, zum Anzeigen dienendem Anker; Zus. 1 Pat. 172 657. Deutsche Tachometerwerke, G. m. b. H., Berlin. 28. 6. 06. 2b. SO. 38 482. Sicherheitgeinrichtung an selbstkassierenden Schleuderspielen mit Gewinn⸗ markenabgabe zur Verhinderung des Erzielens eines Gewinnes durch Kippen des Spieles. Wilhelm Heinen, Cöln, Perlengraben 28 — 30. 9. 8. 06. 44a. D. 16 262. Dehnbares Gliederarmband 1 Fa. Andreas Daub, Pforzheim. 4b. L. 22 759. Zündholzschachtel mit an der Längsseite des Einschubes angeordneter Relbfläche. Eduard Loves, München, Karlstr. 1. 13. 6. 06. 446. M. 29 718. Zündkerzenschachtel mit Einrichtung zum Befestigen der brennenden Kerzen an der Schachtel. Karl Meinhardt, Berlin, Char—⸗
lottenstr. 32. 7. 5. 06. 5b. W. 26 291. Drehschieberverschluß für Zus. z. Anm. W. 25 685.
Jauchefässer u. dgl.; Hartum, Bej. Minden i. W.
Wilhelm Wiese,
8. 6. 06.
59g. A. II 855. Zuführvorrichtung für die Vollmilch bei Milchschleudern mit Einsatztellern, die ungefähr in der neutralen . gelocht sind. Attiebolaget Separator, Stockbolm; Vertr.: R. Schmehlik. Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 13.3. 05. 5h. G. 22 168. Heringeschleppnetz mit Scher⸗ brettern und Sperr bäumen. Joh. August Garms, Varel Hafen, Oldenb. 30. 1. 06.
3
— —— — — —— — — —
55. K. 29 530. Sich selbst einstellende Tier⸗ falle mit Auslösevorrichtung für zwei sich gegenseitig beeinflussende Wippen. Georg Kling, Helm⸗ stadt i. B., Amt Sinsheim. S. 5. 05.
45s. M. 320 477. Innerhalb eines Ver⸗ zierungskörpers angeordneter Fliegenfänger. Hugo Mestern, Berlin, Friedrichstr. Ss. 25. 8. 06. 466. A. 12960. Unmsteuerung für Ver⸗ brennungs. und Enplosionskraftmaschlnen. Peter Albertini, Oberschan, Schweiz; Vertr.: A. du Bois. Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.“ Anwälte, Berlin 8sW. 13. 3. 5. 05.
464. G. 22 945. Vorrichtung zum Beheizen des Vergasers für Gaskraftmaschinen. Thomas erw Gardner u. Edward Gardner, Patricroft,
ngl. . Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin SVW. 11. 24. 4. 06.
Für diese Anmeldung ist ö. ä . gemãß dem Unionsvertrage vom 4 13 665 die Priorität auf Grund der Anmeldung in England vom 5. 5. O5 anerkannt.
6c. R. 21 212. Vorrichtung zur Zündung des GSemisches von Verbrennungskraftmaschinen. James Dennis Roots, London; Vertr.: Jul. Küster, Berlin 8 1
46. R. 22 267. Karburator. Henry 9 milian Reichenbach, New Jork; Vertr.: It = wälte Dr. R. Wirth, C. Weihe, Dr. H. Weil, . a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 8W. 13. 476. K. 32 174. Seiltrommel. Otto stammerer, Charlottenburg, Kantstr. 136. 1. 6. 06.
476. R. 22 455. Verstellbare Nockenscheibe. Eduard Reeb, Bremen, Kielstr. 1. 14. 3. 06. 476. W. 26 064. Vorrichtung zum Umstellen von Wechselgetrieben u. dgl.; Zus. z. Anm. W. 25 243. Victor Henri Wallenberg, Stockholm; Vertr.: A. du Bois Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8sW. 13. 23. 7. 06.
1476. C. 14 857. Bremse. Cie Belge de Construction d' Automobiles Usfines „Pipe“ u. Otto Pfänder, Curegbhem⸗Brüssel; Vertr.: A. Elliot, Pat. Anw., Berlin 8W. 48. 6. 8. O6.
479. S. 34 232. Druckminderventil. Hübner G Maher, Wien; Vertr.. O. Siedentopf, Pat. Anw., Berlin 8W. 12. 28. 11. 04.
47h. Sch. 24414. Vorrichtung zum Um⸗ schalten des Uebersetzungsverhältnisses bei Räder⸗ , Heinrich Schmidt, Weida i. Th. 48a. LS. 22 986. Verfahren zur Herstellung glãnzender elektrolytischer Zinkniederschläge. Dr. G. Langbein Co., Leipzig⸗Sellerhausen. 1. 8. 06. 49a. S. 20 264. Körnervorrichtung mit einem Körner oder Meißel, auf den ein Bär nach Aus. lösung einer Sperrvorrichtung aufschlägt. Frank Spald ing, City of Providence, V. St. A.; Vertr.: C. Pataky, Emil Wolf, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8. 4. H. 94. 149i. S. 20751. Verfahren zur Herstellung hemogener Körper aus Tantalmetall oder anderen schwer schmeljibaren Metallen. Siemens Æ Halske Akt. Ges., Berlin. 17. 2. 05.
50a. K. 31 380. Vorrichtung zum Waschen und Befördern von Körnerfrüchten aller Art. Eduard Kelm, Braunschweig, Hedwigstr. 7. 16. 2. 06. 509. U. 2855. Zerkleinerungsborrichtung ins- besondere für Kohlenhol; sowie Stückkohle mit einer mit Stacheln besetzten Zerkleinerungswalje und , , m Ernst Uhlich, Bernsdorf O. L. 50d. T. 10 089. Siebvorrichtung, bei welcher dem konkav gestalteten, drehbaren Sieb senkrechte Schüttelbewegungen erteilt werden. Samuel William Tranlor, New Jork; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 19. 12. 04.
50e. F. 21 305. Einrichtung zur Entstãubung von beweglichen Vorrichtungen mittels eines diese umschließenden, mit einer Luftableitung verbundenen Gebãuses. Fabrik selbsttätiger Registrierwaagen G. m. b. S., Glies marode Braunschweig. 13. 2. 06. 51c. SO. 38 673. Mundharmonika. Fa. Matth. Dohner, Trossingen. 4. 9. 06.
53f. R. 20 598. Verfahren zur Herstellung von eiweißreicher geschmacklich nicht veränderter Schokolade. Riquet Æ Co., Att. - Ges., Gautzsch⸗ Leipzig. 3. 1. 05.
53f. R. 22 712. Verfahren zur Herstellung eiweißreicher geschmacklich nicht veränderter Schoko- lade; Zus. z. Anm. R. 20 5998. Riquet & Co., Asft.⸗Ges., Gautzsch Leipzig. 3. 5. 06.
5 Ag. A. 18 293. Bewegungsvorrichtung für Reklametafeln, Reklam ebilder u. dgl. Julius Albig, Speyer a. Rb. 14. 6. 06.
55a. A. 12 356. Regelungsvorrichtung für Holzschleifer mit hydraulischen Pressen. Aktiesels⸗ kabet Kvaerner Brug, Kristianig, Norw.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.“ Anwälte, Berlin NV. 40. 4. 9. 05.
55f. L. 19 404. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Pappe beliebiger Stärke und , aug einjelnen mit einander ver⸗ bundenen Papierstoff bahnen. Howard Dieudonns Loria. Orchamps, Frank.; Vertr.: C. Pieper, S. Sprinamann u. Th. Stort, Pat. Anwälte,
Berlin NVW. 40. 28. 3. 04. 5 6a. Sch. 25 554. Pferdeschoner. Julius 27. 4. 06. Kamera,
Schmaltz, Neurode, Schl. 5 7Za. P. 17 519. Photographische
bei welcher die Mattscheibe und die lichtempfindliche Schicht senkrecht zu einander angeordnet sind. Dr. Paul v. Puschkin, Warschau; Vertr.: C. v. Ossoweki, Pat. Anw., Berlin W. 9. 9. 8. O5. 576. M. 27 760. Entpwicklerflüssigkeit für ankopierte Chlorsilber ⸗ Auskopierpapiere. Herbert John Mallabar, Liverpool, Engl.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, Pat. Anw., Berlin W. 8. 30. 6. 05. 578. M. 28 280. Photographisches Aufnahme⸗ verfahren zur Vereinigung von Ganztonbildern und rastrierten Halbtonbildern für photomechanische Druck zwecke. Dr. Eduard Mertens, Gr. Lichter⸗ felde, Jägerstr. 36. 27. 9. 05.
5 9c. L. 22 251. Druckgaspumpe, bei der durch Absorption von Ammoniak das Ansaugen, durch kom⸗ primierte Kohlensäure das Herausdrücken der Flüssig⸗ keit bewirkt wird. Brund Lowack, Köpenicker⸗ straße 92, u. Carl Walter, Litthauerstr. 8, Berlin. 22. 2. 06. 60. P. 17 839. Pseudoastatischer Leistungs⸗ achsenregler. Dr. Ing. Reinhold Proell, Dresden, Rabenerstr. 13. 11. 11. 05.
636. C. 14 526. Transportwagen, im beson⸗ deren zum Transportieren von Kabelkrommeln oder
——————
ähnlichen Lasten. Ernest Alexander Claremont u. John Stratton, Manchester; Vertr.: F. Haßlacher 1 s. ö,. Pat. Anwälte, Frankfurt a. M. 1. 639. C. I4 348. Verbindung des über dem lenkbaren Vorderrade von Motorfahrjeugen an⸗ eordneten Motors mit der Lenkradgabel. Cyklon
aschinenfabrik m. b. S., Berlin. 8. 2. 606.
63. L. 22 517. Untergestell mit Trägern von
U förmigem Querschnitt für Motorwagen. Léon
Lazerges, Issy⸗les⸗Moulineauxr, Seine; Vertr.:
7 C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. G. Peitz, at. Anwälte, Berlin 8sW. 68. 23. 4. O6.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 1. 6 55 die Priorität
auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 23. 5. 05 anerkannt.
63e. M. 29 082. Motoraufhängung für Mo⸗ torwagen. Conrad Müller, Frankfurt a. M., Koblenzerstr. 42. 31. 1. 06.
83c. W. 23 999. Antrieb, der durch ein Differentialgetriebe gekuppelten Treibräderwellen von Motorwagen. Werkstätte für Maschinenbau vorm. Ducommun u. Emil Muff, Mülhausen . G 1. B .
63e. R. 2E 697. Sicherheitsporrichtung zum Ausgleich des Luftdruckes bei Luftreifen von Straßen fahrzeugen. Franz Roemelt, Berlin, Reinicken⸗ dorferstraße 7a. 25. 9. 05.
63h. S. 35 693. Vorrichtung gegen das Ent gleisen von Straßenfahrrädern und Motorwagen, welche durch Anordnung von Führungträdern zum Befahren von Bahngleisen verwendbar gemacht sind. Anker Honemann, Danzig / Laöngfuhr, Kastanien⸗ weg 11. 3. 7. G.
61a. W. 26 232. Lippenschützer für Trink. gefäße aus Zelluloid oder einem anderen geeigneten Material, welcher über den Gefäßrand geschoben wird und gegen diesen abgedichtet ist. G. S. Wiech- mann, Bremen, Handelsmuseum. 23. 8. 96. 64b. K. 30 737. Flaschenfüllmaschine, bei welcher der Hebel des Hahnes zugleich als Abfüll⸗ rohr dient. Gebrüder Krüger R Co., Akt.“ Ges., Köpenick. 18. 11. C65.
84b. K. 30 222. Flaschenabfüllvorrichtung mit Druckausgleich. Albrecht Klinkig, Dres den, Leipziger⸗ straße. 24. 11. 05.
641g. B. 42 284. Vorrichtung zur Ermittelung des Flüssigkeitsstandes in Ausschankgefäßen. Berthold Block, Saarau b. Breslau. 17. 2. 66.
87a. E. 10 904. Selbsttätige Spiralbohrer⸗ schleifmaschine; Zus. z. Pat. 170 638. Erste Offen⸗ bacher Specialfabrik für Schmirgelwaaren⸗ e, , Maher * Schmidt, Offenbach a. M. 68a. S. 26282. Für verschiedene Türstärken verwendbares Aufsteckschloß. John Hope jr., Pro⸗ vidence, V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 12. 10. 05.
6Sa. K. 31 162. Türschloß mit elektrischer und mechanischer Auslösung der Fallensperrung. Gottlieb Kißling, Ebingen, Württb. 17. 1. 06. 68a. M. 29 937. Vorrichtung zur Sicherung gegen Diebstahl von Kleidungsstücken. August Makosch, Lewaldstr. 14, u. Heinrich Fürmann, Reuschestr. 42, Breslau. 12. 6. O6.
88a. Sch. 24 544. Durch Münzeneinwurf zu öffnendes Schloß. Christian Schumacher, Duis. burg, Hagelstr. 27. 31. 10. 605.
SSa. 3. 4898. Verschluß für Schiebetüren. Emanuel Zielinski. Wien; Vertr.: Paul Rückert, Pat; Anw., Gera, Reuß. 539. 4. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Uebereinkommen mit DOesterreich⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 die Prioritãt auf Grund der Anmeldung in Oesterreich vom 13. 11. O5 anerkannt. 68b. B. 42 982. Schubladenverschluß mit auf⸗ federndem Klapydeckel. Wilhelm Beller, Groß. karben, Hessen, Dögelmühle. 30. 4. 06. 68d. O. 37 327. Mechanischer Türschließer mit Gegenfeder. Heinrich Th. Sorstmann, Leipzig, Schũtzenstr. 17. 5. 3. 06. 8d. W. 24 588. Türschließer. Josef Wörz, Ulm a. D., Hirschstr. 12. 11. 10. 05.
7 2c. st. 30 966. Wagerechter Geschũtzkeilverschluß mit Schubhebel und Zündschloß. Fried. Irupp Att.“ Ges., Essen, Ruhr. 19. 12. 05.
72h. C. 13 812. Selbsttätige Feuerwaffe mit einer auf Torsion einstellbaren Vortreibfeder. Cl. H. R. Clausius, Hamburg- Eimsbüttel, Margarethen⸗ straße 1. 22. 2. 04.
7a. E. 11 608. Glektromagnetisch angetriebenes Glockenläutewerk. Christian Emmermann, Mitt weida i. S. 30. 3. 066.
748. Sch. 25 643. Einrichtung an Dampf⸗ pfeifen oder ähnlichen Tonerzeugungsvorrichtungen, iusbesondere für Warnungg⸗, Nebel⸗ und andere Signale, zum Zwecke, den Schallwellen eine bestimmte Richtung zu erteilen. Otto Schlick, Hamburg, Rathausmarkt 8. 11. 5. 06.
6c. B. 41 774. Lagerung für die Drehringe von Ringspinn⸗ und Ringjwirnmaschinen. JI J. Buckley, Th. P. M Ginu, J. A. Rogan, Plymouth, Mass. u. Th. Roche, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat. Anw., Berlin SW. 61. 22. 12. 05.
6c. B. 42 925. Spinn⸗ und Zwirnmaschine für doppelte Drahtgebung. Ernst Bebis, Turgi, Aargau; Vertr.: A. du Bols Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat. Anwälte, Berlin 8W. 13. 25. 4. 06. 7c. S. 11 568. FKegelspielautomat. Otto Eichenberger, Genf, Schweiz; Vertr.: G. Dedreuxr u. A. Weickmann, Pat.“ Anwälte, München. 13.3. 06. 7d. S. 38 483. Leinspiel mit nach zwei Seiten umlegbaren Frage⸗ und Antwort-⸗Klappen. y, n, ge , . a. M., Mainzerlandstr. 178.
7e. W. 261686. Vorrichtung jur Volks⸗ belustigung. Nathoniel Gates Warth, Columbus, Ohio, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 11. 8. 06.
796. M. 29 225. Maschine zur Herstellung von Zigarettenhülsen mit Pappmundstück. Ma—⸗ g, g, . München G. m. b. S., München. 796. St. 9042. Zigaretten oder Zigarren⸗ mundstück und Maschine zur Herstellung und Be. festigung dieses Mundstücks. Standard Mouth Piece Machine Company, New Jork; Vertr.: G. Dalchow, Pat Anw., Berlin NV. 6. 10. 8. 04. Sog. C. II 804. Vorrichtung jum Bewässern
80a. D. E 946. Verfahren und Vo
zur gleichzeitigen Herstellung von nee gn. kleineren Kalibers (Drainröhren) aus Sandzemen⸗ mischung. Otto Drees, Hannober, Rundestr. 7
2. 6. O5. SIc. M. 28 864. Holzgefäß mit abgeschrä ö
oberen Boden. Ockar i, , mae Ten dliste, Frelh 2 Versandkiste. Freiherr Gu
Denis de Taube, Paris; Vertr.: Dr. B. . Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 5. 6. 06.
se. S. 13 220. Schutzvorrichtung gegen Basexplosignen, insbesondere bei Behältern fin feuergefährliche Flüssigkeiten und Gase. Dr Wil. . . Muͤnchen, Nymphenburgerstr. 3 SLe. M. 29 975. Einrichtung zur gleichmäß: Zuführung, Fortbewegung und Abführung von . oder Behältern auf Gleisen. Maschinen fabrit Grevenbroich, Grevenbroich. 16. 6. 606.
SIe. T. 11 422. Greiferwagen für Seilpost, anlagen. Telephon Apparat Fabrik EG. Zwie⸗ tusch Æ Co., Charlottenburg. 15. 8. 06.
SZa. R. 22 471. Vorrichtung zum Trocknen von beweglichem Gut, namentlich Pflanzenstoffen wie Rübenschnitzel u. dgl. Paul Raß mus, Magde, burg, Wallstr. Zb. 17. 3. C6. Ss2a. T. 10 354. Verfahren zum Augrösten und Kühlen von Kaffeebohnen, Kakaobohnen und ähnlichem Röstgut unter abwechselnder Röstung und Kühlung. Louis Oscar Otto Trömel, Glaucha 36 66 Meß geich
Ga. J. S738. eß⸗ und Zeichenvorrichtun für Kettenscher⸗ und Bäummaschinen. Arthur gn Ickringill, Keighley Engl.; Vertr.: S. H. Rhodes, Pat. Anw., Berlin W. 9. 24. 10. 05. Ss6Sc. D. 16633. Broschierladenantrieb für Webstühle. Gebhard Dür, Grulich, Böhmen; Vertr.: K. Zeisig, Pat⸗ Anw., Berlin 8sW. 61. 16.1.9. S7Za. K. 32 059. Schraubstock. Oskar Kensche, Breslau, Neue Adalbertstr 121. 14. 5. 06. 89b. M. 30448. Vorrichtung zum Zerquetschen oder Abpressen von Gut, insbesondere von Rüben, schnitzeln, mittels endloser, über Rollen laufender Bänder. Maschinenfabrik Grevenbroich, Greben. broich, Rhld. 24. 8. 06.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent, sucher zurückgenommen. Sn. F. 16 981. Verdickungs⸗ und Fixierunge— mittel für den Druck von Textilmaterialten. 30. 5 91. L2Z0. C. I3 322. Verfahren jur Herstellung von Antimondoppellaktat mittels Calciumlaktat. 1. 7. 06. Sc. V. S890. Verfahren zur Herstellung von Sicherheitssprengstoffen. 20. 11. 05. Sc. B. 5935. Verfahren zur Herstellung von Sicherheitssprengstoffen; Zus. z. Anm. V. 4850. 29. 11 65. b. Wegen Nichtjahlung der vor der Erteilunz zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen
als zurückgenommen. 48d. St. 9863. Durch Druck, und Sauglut mit Hilfe eines Kipphebels betriebene Vorrichtum zum Schließen und Oeffnen einer Gasleitung. 9. 3. 6. 17a. R. 21991. Einrichtung zum Zurüch führen der noch unverdampften Kälteflässigkelt au der Saugleitung des Kompressors in die Einsprz= leitung. 28. 6 06. 306. F. 19 627. Injektionsspritze mit durch i , n Vorrichtung bewegtem Kolben. 8a. B. 39 812. Flaschenverschluß. 13. 3. 6. 86f. 3. 44458. Ketienspannvorrichtung für Drahtwebstühle. 16. 8. O6.
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachunz der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, ira Reichsanjeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An, meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen de einftweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 109. B. 37 022. Verfahren zur Freilegung des gebundenen Wasserg in mechanisch vorentwãssserten Torf durch Einwirkenlassen von Wechselstrom auf den Torf. 27. 10. 04. 22d. B. 28 701. Verfahren zur Darstellung blauer, substantiver Farbstoffe. 24. 11. 02. 59b. J. 7551. Schaufelrad für Schleuder pumpen und „ gebläse. 19. 6. 05.
4) Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. E0Ob. 173 686. Max Eib G. m. b. S. Dresden. Lobtau, u. Alexander Baftian, Hagen i. B 21a. 145 077, 146954. Stockholms Allmänng Telefon Aktiebolag, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen 1. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin 8W. 61. 21a. 178 853. Telephon Fabrik Akt. ⸗Ges. vormals J. Berliner, Hannover. . 21e. 170 s72. Anatol strufowety, Tscher nigow, u. Clara Fischer, geb. Wischof, Hamburg Er vendorferlandstr. 6; Vertr. des Anatol Krukomsld: C. v. Ossowski, Pat. Anw., Berlin W. 9. ; 23c. 165 744. L' Air Liquide, Socièets Anonyme pour L Etude et L' Exploitation des Procédeès Georges Claude, Paris; Vertt. Dr. S. Hamburger, Pat Anw., Berlin W. 8. 219. 177 619. Attiebolaget L. M. Ericsson E Co., Stockholm; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 55a. 138 086, 1127 686. 470. 131 191, 135444. Siemens Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 364. 155 s67. The Compagnie Inter, nationale Pour Le Chauffage Des Chemins De Fer Systeme Heintz, Limited, London; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat., Anw., Berlin 8W. 6l. 426. 124 078. Neptune Meter Compann, New York; Vertr.: 9. Neubart, Pat. Anw., u. 8. Kollm, Berlin 8W. 61. 436. 135 202. Johannes Figelius, Dresden Spenerstr. Hl. 5 Ib. II 755. Rud. Ibach Sohn, Barmen. 518. 139 813. Alfred Dan / d, Neu ßere Hallesch⸗ straße 6, u. Karl Fretschmar, TLothringerstr. 6l,
Leipzig · Gohlis. 52a. 168 008. Deutsche Ra gm eli
frisch gepreßter Zement⸗Kunststeinerzeugnisse. Wilhelm Carius, 21 b. Leiprig. 20. 7. O6.
— Hildebrandt C Cie. G. m. b üsseldorf.
531i. 118 958. Nutricia, Centrale für Backhausmilch G. im. b. S., Berlin. ; 70e. 176 574. Simon van Doornik, Ham burg, Hammerweg 14.
702. 178152. Zander Co., Erfurt. 796. 179 506. Johannes Hets, Hamburg, Sandthorguai 31. S6c. 164102. 164104, 165 166, 171897, 175 756. .
S869. 164 110. Union⸗Bank, Wien; Vertr.: A. Euio Pat. Anw., Berlin 8SW. 48.
5) Aenderung in der Person
des Vertreters.
462. 1785 931. Jetzige Vertreter; Dr. D. Landenberger u. Dr. EC. Graf von Reischach, Pat.“ Anwaͤlte, Berlin 8sW. 61.
6) Aenderung des Wohnorts. za. 179 386. Frarz Visintini wohnt jetzt in Wien; Vertr.: F. C. Glaser. L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat Anwälte, Berlin SW. 68.
7) Löschungen.
a. olge Nichtzahlung der Gebühren.
1: sen 399 110 809. La: 154988. 38: 166782. Aa: 137 05 175199. 48: 161 793 161 879 165 266. Ta: 135 687 155226. 7c: 137617. Sb: 167 1857. SI: 175414. 12: 1068 065. 125: 150 635. 1121: 164 722. 13a: 122744. 13c: 153 062. 188: 142787. 146: 175 073. 1148: 150 985. Le: 129 964 152295. 1498: 134056. 15a: 147 878. 15c: 155965. 158: 150 483. 15e: 164145. 158: 139 782 144 304. I7Za: 141136. 17Ze: 157451. 17fr: 158 789. 19a: 154355. 20d: 165 0776. 201: 125 565 133 236 174 986. 206: 152 402 160811. 21a: 151 795 154 601 161 612. 216: 166316. 21c: 157 368. 2e: 154298. 21f: 141 352 172223. 22f: 151 514. 2e: 159770. 24g: 152204. 25a: 120 387 120 388. 25c: 146 119 165291. 258: 163 655. 308: 167193. 30F: 164399. 31a: 165 827. 31c: 167713. 34: 69 351. 345: 151 574. 349: 117514 149617. 34i: 175229. 34: 155 3502. 341: 172271. 38a: 162015 162016. 39a: 139434. 4H: 166 322. A2e: 1957 374. 42g: 140 856. 421i: 172915. 42: 159 634. 421: 157 388. 42m: 126 646 144274 144707. 42: 160564. 43a: 163 947. 44a: 175 240 175 241. 45c: 150 964 45e: 147 543. 455: 157 072. 45h: 142593 175 003. 46: 109 506. 46a: 175 154 175361. 466: 158 551. 46c: 167 442 169 062. 47: 86 116. 47c: 158579 174651. 47e: 162032 165 380. 474: 137 323 169 064 174 652. 49: 96 618 110137. 49a: 175163. 4982: 132 984 163 260. 50: 76813. 50c: 150343. 5028: 167 855. 518d: 154 723. 52a: 167 448. 53e: 119 454 143 090. 53i: 175 333. 54a: 132 522 137265. 546: 175 104. 548: 172998. 570: 173 359. 59e: 175 335. 63c: 136065. 638: 141 152. G39: 164037. 63h: 164039 166 801 169 916. 646: 166067. 655: 152267. 67a: 150132 149774. 68a: 168 457. 69: 160431. 70e: 135 593. 72: 106939. 72a: 162 554. 74b: 161 761. 7T48: 174 684. 766: 152 944. 77: 92 647. 77a: 162776. SO: 78503 107 833. S0a: 137 918 156 493 160165 172 550. Soc: 175 339. 81e: 175 190. S826: 146 869. s 4d: 160773. ST7ZTa: 173726 17409.
b. Infolge Verzichts.
5Sb: 125900.
e. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.
3: 62982. 12: 65103. 20: 64242. 22: 67 102 71 435 72 685 76 262 76 941 88 083 92 800. 49: 67 506. 50: 66438. 54: 63099. 65:
b4 243. s) Berichtigung. ; Das in Nr. 184 des Reichsanz. vom 6. 8. O6 unter Erteilungen“ veröffentlichte Patent 175 420 Kl. 270 läuft vom 25. 3. 03 ab. Berlin, den 15. November 1905. aiserliches Patentamt.
J. V.: Rhenius. 63034
Handelsregister.
Arendsee, Altmark. ; In unser Handelsregister ist am 8. November
62883
1966 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma „Paul Rummler, Arendsee“, eingetragen: In- haber der Firma ist jetzt der Buchhändler Gottlieb Klipp zu Arendsee. ;
Königliches Amtsgericht zu Arendsee.
Aue, Erzgeb. (62884
Auf Blatt 415 des hiesigen Handeltsregisters für die Firma Schöpke * Zeidler, Ftupferschmiederei = Metallwaren in Aue ist heute folgendes einge tragen worden:
Der Kaufmann Moritz Paul Zeidler ist aus. geschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Dandelsgeschäft wird vom bisherigen Gesellschafter Julius Hermann Schöpke allein fortgeführt. Königl. Amtsgericht Aue, den 13. November 1906.
Rents chen. bꝛ885õ
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma
Louis Tilgners Nachfolger in Bentschen —
Nr. 41 — eingetragen worden, daß die Firma auf
den Kaufmann Max ⸗Schittek in Bentschen über- gegangen ist.
Königliches Amtsgericht Beutschen,
den 9. November 1906.
Berlin. Handelsregister l6b2s86 des Königlichen Amtsgerichts Berlin-Mitte (Abteilung B).
Am 9. November 1906 ist eingetragen:
unter Nr. 3937:
Me nn e. Boden⸗Altiengesellschaft Wolfs garten
mit dem Sitze zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Grund- stücken, welche in der Gemarkung Köpenick und Um⸗ gebung von Berlin liegen und sich zu Bauplätzen jeder Art eignen.
Grundkapital: 1 200 9000 4 2
Vorstand: Franz Pumplun, Baumeister, Dt. Wil mers dorf ⸗ Berlin.
Aktiengesellschaft.
Nach ihm wird die Gesellschaft vertreten, wenn Vorstand aus mehreren Mitgliedern bestebt, durch zwei Mitglieder des Vorstands oder durch ein Mit- N. Vorstands und einen Prokuristen gemein⸗
a .
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 606 je auf den Inhaber und uber 2000 AÆ lautende Attien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht nach näherer Bestimmung des Aufsichtsrat aus einer oder aus mehreren Personen, die von dem Aufsichtsrate zu notgriellem Protokoll bestellt werden; dieser kann die Bestellung jederzeit widerrufen und ist berechtigt, die Tätigkeitskreise mehrerer Vorstandsmitglieder abzugrenzen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs anzeiger ver⸗ öffentlicht, je einmal, sofern nicht Gesetz, Satzung oder ein Generalversammlungsbeschluß eine Wieder holung vorschreibt. Sie werden von dem Vorstand erlassen, soweit nicht damit in der Satzung der Aufsichtsrat betraut ist; die des Vorstandg führen zu der Firma die Namensunterschrift der Zeichnungs⸗ berechtigten hinzugefügt, bei Prokuristen mit einem dieses Verhältnis andeutenden Zusatz; die des Aufsichtsrats tragen zu der Firma der Geellschaft die Worte „Der Aufsichtsrat! und die Namens⸗ unterschrift des Vorsitzenden oder des stellvertretenden Vorsitzenden hinzugefügt. Die Generalversammlungen werden von dem Vorstand oder dem Aufsichtsrat durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs anzeiger einberufen.
Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien
übernommen haben, sind:
1) der Zipilingenieur Carl Neumeyer zu Dt.
Wilmersdorf Berlin,
2) der Direktor Hans Gloede zu Friedrichshagen,
i Chausseebauunternehmer Louis Schier zu erlin,
4) der Kaufmann Carl Pumplun zu Körlin an
der Persante,
5) der Kaufmann Georg Pumplun zu Körlin an
der Persante,
zu 4 und 5. vertreten durch den Bevollmächtigten
Baumeister Franz Puumplun ju Dt. Wilmersdorf⸗
Berlin.
Den ersten Aufsichtsrat bilden:
I) der Baumeister Ewald Utz zu Neustrelitz,
2) der Königliche Oekonomierat Franz Rammrath
zu Dt. Wilmersdorf ˖ Berlin, :
3) der Direktor Hans Gloede zu Friedrichshagen,
4 der Zivilingenieur Carl Neumeyer zu Dt⸗
Wilmersdorf · Berlin,
5) Dr. med. Alfred Abenhausen zu Berlin,
zu 4 als Vorsitzender, zu 2 als stellvertretender Vor⸗
sitzender.
Betreffs einer Sachübernahme enthält der Gesell⸗
schaftsvertrag eine Festsetzung dahin:
A. Der Ingenieur Carl Neumeyer ju Wilmers⸗
dorf hat in der Absicht, diese Gesellschaft in Ge⸗
meinschaft mit anderen ju begründen, in der von
dem Königlichen Amtsgericht Köpenick abgebaltenen
Hirsch Walterschen Zwangéverfteigerung 6 K. 60. 06
im Bietungstermin am 25. September 1906 das im
Grundbuch des Königlichen Amtsgerichts Köpenick
von der Stadt Köpenick Band VII Blatt Nr. 308
verzeichnete Grundstück, bestehend:
a. aus dem sogenannten Generalshof: Kartenblatt 7; Flächenabschnitt 191, 192, 193 von z
16a 16 a 40 qm Größe,
b. aus der an der Bahn⸗ hofsstraße belegenen Par zelle Kartenblatt 7 Flãchenabschnittz?7 101 ; von.. . . — ha 1 a 80 ꝗm Größe,
c. aus der vor dem Dammthor Nr. 56 (Bahnhofstraße) und an der Wuhle belegenen
arzelle Kartenblatt 7
lächenabschnitt 320 32, 322/33, 42 von..
d. aus den im alten Wolfegarten belegenen Parzellen Kartenblatt 3 Fläãchenabschnitt? 42 169, ; 170 von 36 ha 95 a 80 qm Größe,
zusammen 42 ha 54 a 35 dm Größe, als Geschäftsführer ohne Auftrag für die neu zu gründende Aktiengesellschaft für das Meistgebot von 672 000 M erstanden, um ihr den Gegenstand des Unternehmens so vorzubereiten, daß sie sefort nach ihrer 1 zur Ausübung ihres Zweckes in der Lage ist. Zivilingenieur Carl Neumeyer überträgt hiermit alle in seiner Eigenschafst als Geschäftsführer obne Auftrag aus dem vorerwähnten Meist⸗ gebot und dem Zuschlagbescheid vom 2. Oktober 19806 erworbenen Rechte gegen Uebernahme der damit verbundenen Verpflichtungen auf die neu u gründende Gesellschaft, indem er ausdrũck⸗ lich erklart, daß die auf Grund dieser Satzung er⸗ richtete Gesellschaft diejenige ist, für welche er die Gesckã is rung ausgeübt hat. Die Gründer der neuen Gesellschaft genebmigen hiermit die auftraglose Geschäftsführung des Neumeyer, nehmen die vor stehende Uebertragung seiner ihm durch das Meist— gebot und den Züschlag entstandenen Rechte für die neu errichtete Gesellschaft an und treten in alle mit diesen Rechten verbundenen Verpflichtungen für die neu zu errichtende Gesellschaft ein, jedoch unter der Be⸗ dingung, daß Neumeyer die vorstehend unter a und b bezeichneten Parzellen, bestehend aus Sumpfland und einer bon einer Maske eingeschlossenen Parzelle, für die der Vorbesitzer eine Wegegerechtigkeit angemeldet hat, für einen Kaufpreis von 42 000 von der Gesell= schaft bis spätestens den 1. Januar 1907 zurückerwirbt. B. Der Direktor Hans Gloede hat der (in der Gründung befindlichen) Altiengesellschaft unterm heutigen Tage (16. Oktober) 1805 eine notarielle Anftellung auf käufliche Ueberlassung des zu Köpenick am Friedrichs hagener Wege belegenen, im Ssrundbuche des Königlichen Amtsgerichts Köpenick von Ter Stadt Körenick Band 8 Blatt Nr. 367 verzeichneten Grundstücks, bestebend aus den Katasterparzellen Kartenblatt7 Flächenabschnitt 344, 345 von 1 ha 28 a 27 9m Größe, zum Preise von 80 000 gemacht. Die Gründer beschließen, dieses Angebot zum ge⸗ dachten Preise anzunehmen. Der zu bestellende Vorstand der Gesellschaft soll das Angebot alsbald zu notariellem Protokoll an⸗ nehmen.
4 ha 40 a 35 4m Größe,
reichten und einzureichenden Schriftstäcken, ins— ondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands,
des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem
unterzeichneten Gerichte, von dem Prüfungsberichte
der Revisoren auch bei der Handelskammer Berlin
zu Berlin Einsicht genommen werden.
bei Nr. 371
A. Schaaffhausen'scher Bankverein
mit dem Sitze zu Cöln und Zweigniederlassung
zu Berlin:
Nach dem schon durchgeführten Beschluß der
Generalpersammlung vom 29. September 1966 ist das
fun um 260 000 000 MS auf 145 000 000
erhöht.
Der Kaufmann Dr. jur. Ernst Schräder in Berlin
ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt.
Prokuristen: 1) Dr. jur. i Bestgen in Cöln,
2) Theodor Deimann in Cöͤln,
3). Carl Rönisch in Cãn. .
Ein jeder derselben ist ermächtigt, die Nieder lassungen der Gesellschaft zu Cöln, Berlin, Potsdam und Düsseldorf zu vertreten und zwar in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen.
Die Prokura des Anton Sturm zu Cöln und des Heinrich Wegmann in Cöln ist erloschen.
Ferner die von der Generalversammlung der Aktionäre am 29 September 1906 weiter beschlossene Aenderung der Satzung.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Auf die Grundkapitalserhöhung werden 20 0900 je auf den Inhaber und über 1600 4 lautende Aktien Nr. 125 001 bis 145 000, die vom 1. Januar 1907 gewinnanteilsberechtigt sind, zum Kurse von 136 0, nebst 40/0 Stückzinsen seit 1. Januar 1907 zuzüglich sämtlicher Kosten und Stempel ausgegeben. Von ihnen ist ein Teilbetrag den alten Aktionären mit 14 tägiger Ausschlußfrist in solcher Weise und Höhe anzubieten, daß auf je 13 000 S Nennbetrag alte Aktien je zwei neue zum Kurse von 1420, nebst 400 Zinsen seit 1. Januar 18907 bezogen werden können. ; . Das gesamte Grundkapital zerfällt derzeit in auf den Inhaber lautende Aktien Lit. 4, jede zu 6 1000, und auf den Inhaber lautende Aktien Lit. B, jede zu 6 450.
Die Aktien Lit. B, von denen 8 Stück in 10 halbe, 8 viertel und 8 achtel Aktien eingeteilt sind, können in Aktien Lit. A umgewandelt werden; zu diesem Zwecke ist den Aktionären das Recht eingeräumt, 30 Aktien Lit. B gegen 9 Aktien Lit. A umzu- tauschen. Die Zahl der Aktien ist demnach keine feststehende; dieselbe ist von der fortschreitenden Ausführung des vorgesehenen Umtausches der Aktien Lit. B in Aktien Lt. A abhängig. Für diesen Umtausch sind die Aktien Lit. A Nr. 12001 bis 48 000 bestimmt. Die übrigen Aktien Lit. A tragen die Nummern 1 bis 12000 und 48001 bis 143 Hos.
Bis zum 20. September 1906 waren im Wege des Umtausches M 34 929 000 Aktien Lit. A bezogen worden, Nr. 12 001 bis 46928. bei Nr. 1794
Preußische Credit ⸗Anstalt in Liq. mit dem Sitze zu Berlin: — .
Die Liquidation ist als beendet angemeldet, die Firma ist erloschen.
Berlin, den 9. November 1996. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. (62859
In das Handelsregister B des unterzeichneten Ge- richts ist am 93. November 1906 eingetragen;
Nr. 3983: Grunderwerbsgesellschaft Prinzen Allee mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: Erwerb von Grund⸗ stücken, in erster Reihe von solchen, welche in der Prinzen⸗Allee zu Lichtenberg und Friedrichsfelde be⸗ legen sind, die Nutzung dieser Grundstucke durch Ver⸗ mietung oder Verpachtung, die Weiterveräußerung derselben. .
Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ
Geschäftsführer: . .
Kaufmann Hugo Bornstein in Berlin. .
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be— schrãnkter Haftung.
Der Gesellschaftg vertrag November 1906 festgestellt. —
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht;
3 Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Nr. 3989: Rudolf Rinne — Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens; .
Fortführung des unter der Firma Rudolf Rinne hierselbst betriebenen Handeltzgeschäfis sowie der Er⸗ werb, der Vertrieb und die Verwertung aller in die Maschinen⸗ und Maschmenzubehörbranche fallenden Schutzrecht, Waren und Einrichtungen.
Das Stammkapital beträgt 21 000 46
Geschãftsführer: .
Kaufmann Henty Hornung Petit
(Sachen ö
Kaufmann Rudolf Rinne in Berlin.
2. , . ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Der Gefellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1906 festgestellt. . . —
Jedem der Geschäftsführer Petit und Rinne steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: —
Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Rinne in Berlin bringt in die Gesellschaft ein sein unter der Firma Rudolf Rinne zu Berlin betriebenes Handels⸗ geschäft mit den Aktien und dem Firmenrecht und die auf seinen Namen am 24. Oktober 1906 beim Patentamt eingetragenen Gebrauchs musterschu zrechte und die mit der Aktiengesellschaft in Altenessen und der Firma Möbius geschlossenen Verträge zum fest⸗ gesetzten Werte von 1006 Æ unter Anrechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage.
Nr. 3990: Fabrit John'scher Meßapparate Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung.
Sitz: Berlin. .
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb deg bisher von F. R. John zu Niederschönhausen bei Berlin unter der Firma Carl John betriebe nen Unter- nehmens, welches sich mit der Fabrikation technischer Meßapparate befaßt. ü
Das Stammkapital beträgt 20 000 S
Geschãfts führer:
ist am 1.
zu Wehlen
Ingenieur William Hintze in Südende.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
2 Gesellschaftẽ vertrag ist am 29 / 31. Oktober 1906 errichtet.
Jeder der beiden Geschäftsführer Steinbrecher und Hintze ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Außerdem wird bekannt gemacht:
Der Gesellschafter Kaufmann Rudolf Steinbrecher in Südende und der Ingenieur William Hintze in Südende bringen das von ihnen durch Kaufvertrag von dem Herrn F. R. John erworbene Geschäft ein, dessen Wert far jeden der beiden Gesellschafter zu dem festgesetzten Gesamtwert von 8500 Æ auf ihre Stammeinlage angerechnet wird. ; Nr. 3991: Hempel E Zinner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Sitz: Schöneberg. ; Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und Installation von Heizungs und Lüftungs“, Gas⸗, Wasser⸗ und Kanalisationsanlagen,. Einrichtung von Dampfwäschereien und Dampfkochkächen sowie Hoch⸗ druck tohrleitungen.
Das Stammkapital beträgt 80 000 Geschãftsfũhrer: ;
Ingenieur Alwin Hempel in Schöneberg, Ingenieur Eduard Mennig in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschrãnkter
stung.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Oktober 1906 errichtet.
Außerdem wird bekannt gemacht; Der Gesellschafter Ingenieur Alwin Hempel in Schöneberg hat sein daselbst betriebenes Geschäft unter der Firma Hempel & Zinner eingebracht zum festgesetzten Gesamtwerte von 45 9000 M unter Anrechnung dieses Betrags auf seine Stammeinlage. Ausgeschlossen sind dabei diejenigen Passiva und Außen stände, welche in der dem Gesellschafts vertrage beigefügten Aufstellung fehlen. 3 Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. .
Nr. I992: Füestenberger Tele fonfabrik, Ge⸗ sellschast mit beschränkter Haftung.
Sitz: Berlin.
Gegenstand des Unternehmens: ö. Herstellung und Vertrieb von elektrotechnischen Bedarfsartikeln und mechanischen Apparaten, ins⸗ besonders der Fortbetrieb des zu Berlin unter der Firma Voigt & Kleidt bestehensen Fabrikgeschäfts. Das Stammkaxital beträgt 80 000 A Geschafts führer: . . ; Kaufmann Richard Beyer in Mariendorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schrãnkter Defting. ö 15. Oktober ö. Der Gesellschaftsvertrag ist am 95 - Srrober festgestellt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen Deutschen Reichsanzeiger.
Die Gesellschafter: . 1) Möählenbesitzer Willv Behrns in Fürstenberg (Mecklenburg) — . ;
2) Rentier Albert Schrader in Wilmersdorf,
3H Landwirt Hellmut Rechlin in Fürstenberg Mecklenburg), .
4) Kaufmann Richard Beyer in Mariendorf bringen in die Gesellschaft ein das bisher unter der Firma Voigt & Kleidt betriebene Geschäft zu Berlin und Fürstenberg mit Aktivis und Passivis nach dem Stande vom 15. Oktober 1996 zum festgesetzten Werte von 70 000 A, wovon auf die Stammeinlagen angerechnet werden bei 1–3 je 20 000 M, bei 3) 10 55 A
Nr. 3993: „Ftuthan C Wand Gesellschaft Verlag und
mit be⸗
im
mit beschränkter Hastung. Annoncen Expedition.“
Sitz: Schöneberg.
Gegenstand des Unternehmens: ö.
Betrieb eines Verlages und einer Annoncenerpedition.
Das Stammkapital beträgt 20 00 4
Geschãftsführer: .
Arthur Wand, Kaufmann in Friedenau,
Adolf Kuthan, Kaufmann in Schöneberg.
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. . ;
Der Gesellschafts vertrag ist am 29. August 1906 festgestellt. ö ᷣ .
Feder der Geschäftsführer Wand und Kuthan ist zur sellständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. 1
bei Nr. 3723. Versandgeschäft für Saus; bedarf, Gesellschaft mit beschräukter Haftung:
In Wilmersdorf besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma:
Versandgeschäft für Sausbedarf Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung Filiale Wilmers dorf.
In Charlottenburg besteht eine Zweignieder⸗ lassung unter der Firma: ;
Versandgeschäft für Sausbedarf Gesellschaft mit beschränkter Hastung Filiale Charlotten⸗ burg.
31 Schöneberg besteht eine Zweigniederlassung unter der Firma: -
Versandgeschäft für Sausbedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung Filiale Schöneberg.
bei Nr. 2631: Fabrik galvanischer Elemente, Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung:;
Burch Beschluß vom 25. Oktober 1806 ist die Gesellschaft aufgelsst. Liquidator ist der Kaufmann Hermann Groeneveld in Berlin.
kei Nr. 2619. Bank Berliner und Vororts—⸗ grundbesitzer Gesellschafst mit beschränkter dDaftung: . .
Max Hoffschlaeger ist nicht mehr Liquidgtor.
bei Nr. 2268. Vereinigte chemische Fahriken Julius Norden C Co. mit beschränkter Haftung:
Durch Beschluß vom 2. Oltober 1906 ist die Gesellschaft aufgelsst. .
Liquidator ist der Kaufmann Alfred Salomon in Berlin.
bei Nr. 2626. 3 e, m. Glühlicht Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung: ö ö. Arthur Rosenberger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. ⸗ (
Der a 2 in Friedenau ist um Geschäftsführer bestellt. ; bei Rr. 1915. Berliner Union Verlags- gesellschaft mit beschränkter Yaftung;
Der Gesellschafte vertrag ist am 16. Oktober 1906 festgestellt, am 7. November 1906 geändert.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
Kaufmann Rudolf Steinbrecher in Südende.
Juliutz Salomon ist nicht mehr Geschãftsführer.