bei Nr. 1310. Montan⸗ und Industrie⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: , . Hupfeld ist nicht mehr Liquidator. ei Nr. 2487. Waren Möbel Credithaus „Ulle Tage anders“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist gelöscht. Berlin, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Sandelsregister 62888 des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. ¶ Abteilung X.)
Am 10. November 1906 ist in das Handel sregister , , worden:
r. 23 355 Firma: Wilhelm Ostermann, . Inhaber Wilhelm Ostermann, Restaurateur, erlin.
Nr. 29 356 Firma: Erwin Raupp, Berlin, Inhaber Erwin Raupp, Hofphotograph, Berlin.
Nr. 29 357 offene Handelsgesellschaft: Steinicke M Geisler, Berlin. Gesellschafter die Schneider⸗ meister zu Berlin Paul Steinicke und Hans Geisler. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1906 ö.
Nr. 29 358 offene Handelsgesellschaft: ãsche⸗ Verleihgeschäft Stuhlmacher & Co, Berlin. Gesellschafter: Otto Stuhlmacher, Friseur, Berlin, Ernst Resener, Kaufmann, Berlin, und Frau Anna Resener, geb. Stuhlmacher, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 15906 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der 5 aft ist nur der Gesellschafter Ernst Resener ermächtigt.
Nr. 29 359 Firma: „Medico“ Gummiwaren
abrik Victor Diekelmann, Schöneberg, In⸗
aber Victor Diekelmann, Kaufmann, Schöneberg. 8 Eugen Diekelmann zu Berlin ist Prokura
Nr. 29 360 offene Handelsgesellschaft. Gebr. Melzow, Brusendorf, mit Zweigniederlassung in Lichtenberg. Gesellschafter die Kaufleute Ernst Melzow, Lichtenberg, und Karl Meljow, Berlin. Die Gesellschafst hat am 1. Oktober 1806 begonnen.
Bei Nr. 25 032 loöffene Handelsgesellschaft: Zehreusdorf Töpchiner Ziegelei Georg Rappaport & Co., Charlottenburg): Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Bei Nr. 8967 (offene Handelsgesellschaft: C. Lin⸗ denberg, Berlin mit Zweigniederlassung zu 3 Die Zweigniederlassung in Altona ist unter der Firma W. Lindenberg vorm. C. Lindenberg selbständige Hauptniederlassung ge⸗ worden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bie⸗ berige Gesellschafter Fritz Lindenberg ist alleiniger Inhaber der Firma. -
Bei Nr. 466 (offene Handelsgesellschaft: Wein⸗ berg Deroche, Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Gelöscht die Firma Nr. 26 630 Friedrich Zetsche Baugeschäft, Schöneberg.
Berlin, den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 86.
Eexlin. Sandelsregister 62887] des Königlichen Amtsgerichts Berlin ⸗Mitte. ¶ Abteilung A.)
Am 10. November 1906 ist in das Handelsregister 4 worden: ;
r. 29 361 offene Handelsgesellschaft: Max Krause d Co.. Schöneberg. Gesellschafter die Kaufleute Max Krause, Wilmersdorf, und Florando Eichbaum, Schöneberg. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen.
Bei Nr. 24 122 Firma: Christian Jensen,. Berlin): Die Niederlassung ist nach Wilmersdorf (Halensee) B. Berlin verlegt. Inhaber wohnt in Wilmersdorf (Halensee).
Bei Nr. 16491 (offene Handelsgesellschaft: Her⸗ mann Haag Inhaber Hermann Haag und Otto Zschalig, Berlin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Z3schalig ist alleiniger Inhaber der Firma.
Bei Nr. 38702 (Firma: Hermann Janicke „Tiefban“, Charlottenburg): Inhaber jetzt: SGuftap Krüger, Ingenieur, Charlottenburg. Ber Uebergang der in dem bisherigen Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerhe des Geschäfts durch den Ingenieur Krüger ausgeschlossen. Die Aktiva sind mit Ausschluß ker am 27. September 1906 vorhandenen Außenstände und unter Ausschluß des am 27. September 1906 vorhandenen Kassenbestandes auf den Erwerber Krüger übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Hermann Janicke Nachf. Gustav Krüger. Die Prokura des Gustav Krüger ist erloschen.
Berlin, den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 90.
Eenthen, O.-S. 62890 In unserem Handelsregister ift heute in Abtellung A unter Nr. 667 die Firma „Baul Knauer“ in Miechgwitz und als ihr Inhaber der Tischlermeister . Knauer in Miechowitz eingetragen worden. mtsgericht Beuthen O. S., den 8. November 1966.
Kieleteld. [62891] In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 809 die offene Handelsgesellschaft unter der k— 3 Stein C Ce in Bielefeld, persönlich aftende Gesellschafter? Kaufmann Peter Wilhelm Stein und dessen Ehefrau, Toni geborene Kopp, zu Bielefeld, heute eingetragen worden und vermerkt, daß die Gesellschaft am 6. November 1906 be⸗ gonnen hat. Bielefeld, den 9. November 1906. Königliches Amtegericht.
——
Eonn. Bekanntma ß 628392
In unser Handelsregister Abtellung B ist heute bei der unter Nr. 86 eingetragenen, hierorts domi⸗ zilierten Aktiengesellschaft: A. Schaaffhausen' scher Bankverein Filiale Bonn eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 29. September 1806 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 20 000 0900 M beschlossen worden; diese Erhöhung ist durchgeführt; das Grundkapital beträgt jetzt 145 000 000 4
Ferner wurde daselbst eingetragen, daß durch den gleichen Generalversammlungsbheschluß der erste Satz des S2 des Statuts dahin abgeändert worden ist: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 145 000 900 M deutscher Reichswährung und ist ꝛc. ꝛc. wie bisher, endlich, daß Dr. jur. Ernst Schroeder, Kaufmann in Berlin, zum stell vertretenden Vorstands⸗ mitgliede bestellt und daß die dem Anton Sturm und Heinrich Wegmann in Göln erteilte Prokura erloschen ist.
den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 A werden zum Mindestkurse von 1369 ausgegeben.
Bonn, den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. KEBrake, Oldenbd. (628951
In das Handelsregister Abt. A ist heute ein getragen:
Firma: Johann Tönjes, Dedesdorf.
Inhaber: Attionator Johann Tönjes in Dedes—⸗ dorf ( Auktionatorgeschãft).
Brake i. O., 1906, November 10.
Großherzogliches Amtsgericht. Abt. II. randenburg, Havel. 62896 Bekanntmachung.
Bei der in unserm Handelgregister A unter Nr. 266 eingetragenen Firma Fritz Wissel Nachf. ist heute als neuer Inhaber der Firma Kaufmann Gustav Wilke zu Brandenburg a. H. eingetragen worden.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gustav Wilke ausgeschlossen.
Brandenburg a. H., den 5. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Eranuna chweig. (62897
Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 24 eingetragenen Firma: Adolph Marcus ist heute der Vermerk: „Zweigniederlaffung in Leipzig“, nachdem die dortige Zweigniederlaffung zu einer Hauptniederlassung erhoben ist, gelöscht.
Braunschweig., den 16. November 1906.
Herjogliches Amtsgericht. 24. Do ny. Rreisach. Handelsregister. 62898
Nr. 13 743. In das diess. Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 2 wurde heute eingetragen:
Firma: „Motorwagenbetrieb Breisach ˖ Schall⸗ stadt G. m. b. S.“
Sitz: Breisach.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Zweck der Gesellschaft: „Einrichtung und Betrieb von Fahrten mittels Motorwagen zum Zwecke der Personen⸗, Güter⸗ und Reichspostsachenbeförderung“.
Stammkapital: 40 000 .
Geschäftsführer: ‚Adolf Weingart, Kaufmann in Breisach “).
Geschäftsführerstellvertreter: Franz Dienst, Bier⸗ brauer in Breisach“.
Der Gesellschafts vertrag wurde am 17. Januar 1906 und 14. September 1906 — teilweise berichtigt am 26. Oktober 1906 — errichtet.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell schaft erfolgen in der Breisgauer Zeitung“.
Vreisach, 9. November 1906.
Gr. Amtsgericht. Eremerhaven. Handelsregister. [62899
In das Handelsregister ist heufke zu der Firma: Fr. Suhren, Bremerhaven, eingetragen worden: Die an den Kaufmann Friedrich Georg Gustav Suhren in Bremerhaven erteilte Prokura ist erloschen. Bremerhaven, den 12. November 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. KRriüel, MHecklb. 1630905 In unser Handelsregister ist heute das Erlöschen . Firma F. Louis Wittwe zu Brüel einge⸗ ragen. Brüel, den 12. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht. KRünde, West. ; 62900 In unser Handelsregister A 224 ist bei der Firma Heinrich Engelbrecht, Eunigloh, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bünde, den 10. Nobember 1906. Königl. Amtsgericht.
Coburg. (623011 Im Handelsregister ist die Firma Apotheke Miner alwasser⸗Anstalt R. Roßbach in Oeslau gelöscht, dagegen die Firma Dr Carl Dilg Hof⸗ apotheke, Mineralwasserfabrik C HSygien. chem. Laboratorium in Oeslau b. Coburg und als deren Inhaber der Hofapotheker Dr. Carl Dilg daselbst eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Hof⸗— apotheker Dr. Karl Dilg ausgeschlossen. Coburg, den 109. Nobpember 1996.
Herzogl. S. Amtsgericht. 2.
Cxreteld. 62902] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Jacob Esser in Fischein: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 6. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cxesseld. In das hiesige tragen worden die der Niederlafsung: Crefeld. Inhaber Weinhändler und Likörfabrikant Paul von de Fenn zu Crefeld. Crefeld, den 8. November 19066.
Königliches Amtegericht.
— [62904 , . ist heute einge⸗ irma Paul v. d. Fenn. Ort
Cxretreld. 62905 In das hiesige Handelsregister ist beute eingetragen worden die Firma Paul Maritz Levy. Ort der Niederlassung: Erefeld. Inhaber: Kaufmann Paul Moritz Levy in Crefeld. Crefeld, den 8. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cxreseld. (62906 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma F. Forch in Crefeld: Die Prokura der Ghefrau Kaufmann Friedrich Forch, Lydia geb. Wolferts, in Crefeld ist erloschen. Erefeld, den 8. Jobember 196065
Königliches Amtsgericht. Crereld. (62908 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Ludwig Holzapfel in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 8. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Cxeseld. 62807] In das hiesige Handelgregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Frau Moritz Frommholz in Creseld: .
Die Firma ist erloschen.
Crefeld, den 8. November 1906.
Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen, auf
die Firma Wwe. Josef Weigand zu Duisburg
Cxcegeld. 62903] Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma Driesken in Liguidation zu Erefeld eingetragen, daß die Liguidation beendet und die Firma erloschen ist.
Crefeld, den 8. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Parmgstadt. Im Handelsregister A erfolgten heute die Ein⸗
tragungen: Neu die Firma: S. Merkel Jung, Darmstadt; Inhaber ist: k Merkel, Kaufmann dafelhst. Dessen Ehe⸗ rau, Louise geb. Jung, ist zur Prokuristin bestellt. In Bad Nauheim besteht eine Zweigniederlassung. . Geschãftszweig: wf, , m geschãft.“
Gelöscht die Firmen: 1I) K. Henuemann, Darmfstadt, 3 Karl Boeckle, Darmstadt, 3) August Andreß, Darmstadt,
4 August Marburg, Darmftadt.
In . auf die Firmen:
1) Strauß ayer, Darmstadt: Minna Mayer, spãtere Ehefrau des Baruch Bacharach in Darm- stadt, ist gestorben, die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Geschäft und Firma sind mit Wirkung vom 17. August 1906 auf die Teilhaberin Helene Strauß als Cinzelkaufmann übergegangen. Eduard Strauß, enn in Frankfurt a. Main, ist zum Prokuristen
estellt;
2) W. Halsband Æ Comp., Darmstadt: Die offene Handelsgesellschaft ist mit Wirkung vom L. Nobember 1906 durch Ausscheiden des Gesell⸗ schafters Werner Halsband aufgelöst.
Geschäft und Firma sind auf die Gesellschafterin Georg Egly Ehefrau, Johanna geb. Halsband, als Einzelkaufmann übergegangen;
3) Merkur⸗Drogerie Inh. Jean Becker Adolf Zachmaun, Darmstadt: Die offene r,, d,. ist am 1. November 1906 durch
usscheiden des Gesellschafters Jean Becker aufgelöst. Geschäft und Firma hat der Gesellschafter Adolf Zachmann als Einzelkaufmann übernommen.
Die Firma ist geändert: Merkur⸗Drogerie Inh. Adolf Zachmann.
Darmftadt, den 8. November 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Delitzsch. 62910 In unserem Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 72 eingetragen worden: Die Firma G. Quandt in Flemsdorf ist erloschen. Delitzsch, den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Dres dem. . (629117 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden? 1) auf Blatt 19 830 betr. die Gesellschaft Vationaldruckerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 12. Juli 1905 ist in den S§ 11, 16 und 25 durch Heschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Juli 1906 laut Notariatsprotokolls von dem⸗ selben Tage abgeändert worden; 2) auf Blatt 11 069, betr. die offene Handeltz⸗ gesellschaft Brandt Aulitzky Syezialfabrit für Feuerungstechnik in Dresden: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Paul Robert Joseph Brandt ist ausgeschieden. Der Zivilingenieur Richard Jo—⸗ bannes Aulitzky führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; 3) auf Blatt 2586, betr. die Firma Arthur stränzuer in Dresden: Die Firma ist erleschen; 4 auf Blatt 6721, betr. die 5 Franz Um⸗ lauf in Dresden: Die Firma sst erloschen. Dres den, am 13. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. III. Düren, Rheinl. (62925 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 40 ist beute zu der Firma C. D. Moers Æ Cie in Merken eingetragen: Nachdem der Firmeninhaber Kaufmann Karl Hugo Moers zu Merken verstorben, wird das Geschäft von der Maria Moers, Kauf— . in Merken unter unveränderter Firma fort⸗ gesetzt.
Düren, den 8. Nobember 1906.
Königliches Amtsgericht. 4. Duisburg. ö. (62920 In das Handelsregister A ist bei Nummer 464, die Firma Franz Fischedick Co. zu Duis⸗ burg betreffend, eingetragen:
Der bisherige Gesellschafter Mustkdirektor Theodor n zu Duisburg ift alleiniger Inhaber der rma. . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Duisburg, den 9. Nobember 19606. Königliches Amtsgericht. Duisburg. (62922
In das Handelsregister A ist bei Nummer 587, die Kommanditgesellschaft Duisburger Glas- induftrie Schoeps, Kamann Co. ju Duis-⸗ burg betreffend, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Duisburg, den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. ; 162921] In das Handelsregister A ist unter Nummer 626 die Firma Isidor Graf zu Duisburg und als deren Inhaber der Sattler Isidor Graf zu Duis« burg esngetragen.
Duisburg, den 9. November 1906. Königliches Amtsagericht. PDuisburg. . 62916 In das Handelsregister A ist unter Nummer 627 die Firma Egon Taprogge zu Duisburg und als deren Inhaber der ' er und Pfeifenhändler Egon Taprogge zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Duiagburg. 62912 In das Handelsregister A ist unter Nummer 628
und als deren Jnhaberin die Witwe Josef Weigand, Maria geborene Sander, zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 9. November 1966.
Königliches Amtsgericht. Duisburg. . . 62915 In das Handelsregister A ist unter Nummer 629 die offene Handels gesellschaft Carl Glaser zu Duis. burg eingetragen.
Gesellschafter sind:
Königliches Amtsgericht.
owes G
(62909
2) Gelbgießer Ferdinand Glaser, beide zu Duisburg. Die Hesellschaft hat am 31. Oktober 1906 begonnen. 56 Vertretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter für sich allein ermächtigt. Der am 18 September 1904 verstorbene Gelb. , Carl Glaser zu Duisburg hat seit dem ahre 1893 das Handelsgeschäft geführt, ohne im Handelsregister eingetragen zu sein, und in seinem am 23. August 1994 errichteten und am 29. Oktober 1964 eröffneten Testament bestimmt, daß die beiden Gesell. schafter berechtigt sein sollen, das Handelsgeschäft unter der Firma Carl Glaser für ihre eigene Rech. nung zu übernehmen, und haben die vorbezeichneten Gesellschafter vom 31. Oktober 1906 ab das Handels. geschäft unter der früheren Firma mit Aktiben und Passiven, jedoch ohne die ausstehenden Forderungen, übernommen. Duisburg, den d9. November 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 62919 In das Handelsregister A ist unter Nummer 30 die Firma Berahard Schmeltzer zu Duis burg und als deren Inhaber der Uhrmachermeister Bern— hard Schmeltzer zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 98. November 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg. (62923 In das Handelsregister A ist unter Nummer 631 die Firma Wilhelm Wüsthoff zu Duisburg und als deren Inhaber der Kolonialwarenhändler Wilhelm Wüsthoff zu Duisburg eingetragen. Duie burg, den 9. November 1906. Kuni lie Ami ger idr. Duisburg. (62918 In das Handelsregister A ist unter Nummer 637 die Firma Kaspar Böllert zu Duisburg und als deren Inhaber der Pferdehändler Kaspar Böllert ju Duisburg eingetragen. Duisburg, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 62914 In das Handelsregister A ist unter Nr. 633 die Firma Wilhelm Bohmann zu Duisburg und als deren Inhaber der Viehhändler Wilhelm Boh. mann zu Duisburg eingetragen. Duisburg, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht. Duisburg. . 62913 In das Handelsregister A ist unter Nr. 634 die . Konrad Licht zu Duisburg und als deren nhaber der Möbelhändler Konrad Licht ju Duis. burg eingetragen. Duisburg, den 9. November 19805. Königliches Amtsgericht. Duisburg. 62917] In das Handelsregister A ist unter Nummer 655 die Firma Heinrich Hermes zu Duisburg und als deren Jahaber der Kaufmann Heinrich Hermes zu Duieburg eingetragen. Durisburg, den 9g9. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Daisburg. 62924 In das Handelsregister B ist bei Nummer 33, die Aktiengesellschaft in Firma Bergisch⸗Märkische Bank zu Elberfeld mit Zweigniederlassung in Duisburg unter der Firma Bergisch⸗Märkische Bank Duisburg betreffend, eingetragen:
Die dem Herrn Friedrich Wilhelm Knepper sowie dem Herrn Sigmund Levy, beide zu Duisburg, für die Zweigniederlassung Duisburg erteilte Prokura ist erloschen.
Duisburg, den 12. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Elber eld. 62928 Unter Nr. 1865 des Handelsregisters A ist die
Firma Otto Stengel, Elberfeld, und als deren
Inhaber der Kaufmann Otto Stengel in Unter-
barmen eingetragen.
Elberfeld, den 9 November 1906.
Kgl. Amtsgericht. 13.
Elberfeld. (62930 Unter Nr. 1280 des Handelsregisters A — Helwes * Co., Vohwinkel — ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Ehefrau Heinrich Helwes, Hulda geb. Blumberg, in Vohwinkel ist alleiniger Inhaber der irma. Die dem Heinrich Helwes daselbst erteilte kura bleibt fortbestehen.
Elberfeld, den 9. November 1906.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elber teld. 62927] Unter Nr. 1864 des Handelsregisters A ist einge— tragen: die offene Handelsgesellschaft Otto Müller E Lenz, Elberfeld, welche am 1. November 1906 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesell⸗ schafter die Kaufleute Otto Müller und Adam Lenz in Elberfeld sind.
Elberfeld, den 9. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Iz.
Elbex geld. !. 9. Firma Wilhelm Stoecker — Elberfeld iß erloschen. Elberfeld, den 10. November 1906. Kgl. Amtsgericht. 13.
Erturt. . 61611 In das Handelsregister B unter Nr. 8 ist heute bei der Firma Thüringer Blech⸗Industrie⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ilversgehofen eingetragen: Die . des Gustar Sperling ist erloschen. Die Vertretungs— befugnis des , Geschãäftsführers Hermann Mahn ist beendet. Der Direktor Christian . in Erfurt ist zum alleinigen Geschästsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag sst durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter om 25. Oktober 1906 dahin abgeändert: Die Gesellschaft wird vertreten, falls nur ein Ge—= schäftsführer und kein Prokurist bestellt ist, durch den . 6 ia e nir nd auch von beiden Prokuristen Jemeinscha ö Erfurt, den 1. November 1906. Königliches Amtagericht. Abt. 3.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagz⸗
1) Gelbgießermeister Carl Glaser,
Anstalt Berlin 8Ww., Wilhelmstraße Nr. 32.
Siebente
Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Donnerstag, den 15. November
h 271.
1906.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre ö. . Genossenschafts⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 2
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
nen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. u. ri h)
as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 3 die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen ilhelmstraße 32, bezogen werden.
lbstabholer auch dur k. SVW.
Handelsregister.
mnsburg. . r,. in das Handelsregister 1906: . 4 Oscar Brodersen, Gravenftein; In⸗ haber: Kaufmann Oecar Matthias Friedrich Bro. dersen in Gravenstein. . ; Flensburg, Könial Amtsgericht.
Fürth, Odenma ld.
Bekanntmachung. , Abteilung B wurde be⸗
(62931 vom 10. No⸗
62932
n unser ö . . irma Motor⸗Omnibus Gesellschaft Lindenfels · Bens heim, Gesellschaft mit be⸗ schrãn kter Saftung, zu Lindenfels folgender Ein⸗ trag vollzogen: Gr. Buͤrgermeister Schnellbächer von Lindenfels ist aus dem Vorstand ausgeschieden und un seine Stelle wurde Lorenz Trillig in Lindenfels gewãblt.
urch Beschluß der Generalversammlung vom 1, 1966 wurde der Gesellschaftsvertrag wie
t abgeändert: . ch 9 Die we, ,. bedürfen der Ge⸗ igung des Aufsichtsrats: ö 1 u jler auen Umbauten oder Neuanschaffungen, welche im einzelnen Falle mehr als 200 6 betragen; 4 zur Anstellung und Entlassung von Angestellten; 3) jum Abschluß von Kauf⸗ und Lieferungs- verträgen, welche die Summe von 250 4 ũber⸗ fegen Die Gesellschafter wählen aus ihrer Mitte einen Aufsichtsrat von . Mitgliedern, die ihr
Amt unentgeltlich verwalten.
Im Übrigen bleibt die Fassung des 11 unver— indert. n ng Beschluß der Generalversammlung vom 13. Jult 15066 wurde dem Dr. med. Weißmann zu Lindenfels Prokura erteilt.
iurth . den 10. November 1806.
Gr. Amtsgericht.
Geldern. . . ö (628933
Im Handelsregister ist bei der offenen Handels gesellschaft: Kaisers Caffeegeschäft H. Kaiser R Co. in Tülken eingetragen: Die Zweignieder⸗ lassungen in Kevelaer und Geldern sind auf⸗ geboben.
Geldern, den 5 November 1996.
Königliches Amtsgericht. Gerresheim. Bekanntmachung. 62934
In unser Handelsregister B wurde heute bei der Firma Deutsche Oxhydriegesellschaft, Gesellsch. m. b. H. in Eller folgendes eingetragen.
Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der Gesellschafterversammlung vom 30. Juni 1906 um 50 000 S erhöht und beträgt jetzt 330 000
Gerresheim, den 12. Nobember 18906.
Königliches Amtsgericht.
Gdriiin. . (62636 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter
Nr. 623 bei der Firma . Rückert in
Görlitz folgendes eingetragen worden.
1 Richard Müller in Görlitz und der Kaufmann Josef Schursch in Reichenberg i. B. haben das Handelsgeschäft durch Kauf. von der Witwe Marie Rückert, geb Schlüter, in Görlitz erworben und betreiben als offene Handelsgesellschaft dasselbe unter unveränderter Firma fort. Die Se⸗ sellschafst hat am J. November 1906 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ ründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die ö ist ausgeschlofssen. .
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Josef Schursch ermächtigt.
Görlitz, den 9. November 1906.
kn gi ge Lenlcretickt. Göõrlitꝝ. ͤ 62637
Ja unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 44 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma: Lausitzer Imprägnier ⸗Anstalt, Ge⸗ l er mit beschränkter Haftung in Görlitz, olgendes eingetragen worden; ö
Der Kaufmann Friedrich Sauerland ist durch Tod die Frau Kaufmann Ella Sauerland, geb. Kintzel, ist durch Amtsniederle ung aus dem Amt eines Ge— schäftsführers ausgeschieden; an ihrer Stelle ist der Kaufmann Otto John in Görlitz zum Geschäfts . führer bestellt.
Görlitz, den 9. November 1905.
Königliches Amtsgericht. grun; 44 (en n unser Handelsregister Abteilung ist unter Nr. 827 bei 8 Firma W. Leuschner in Görlitz folgendes eingetragen worden:
Das Geschäft nebst Firma ist durch Vererbung auf die verwitwete Bäckermeister Pauline Leuschner, geb, Dauselt, in Görlitz übergegangen.
Görlitz, den 16. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Goihn.
In das Handelsregister ist eingetragen: Lu der Firma „Paul Eckstein“ in Mehlis i. Thür.: Die dem Kaufmann Heinrich Ostertag daselbst erteilte Prokura ist erloschen. ⸗. 2) zu der Firma „Brand Æ Grasemann“ in Gotha: Der bisherige Inhaber, der Kaufmann und abrikbesitzer Gustav Brand in Gotha ist verstorben. ie Firma ist an die Fabrikbesitzer: 1) Rudolf Datz und 2) Otto Dag aus Homburg v. d. H. jetzt in Gotha wohnhaft, veräußert. Die Genannten sind veisönlich haftende Gesellschafter der am 1. November begonnenen offenen Handels gesellschaft. Die Firma ist gleichzeitig in „Grand 4 Grasemann Nachf.“ geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft
62936
sind die beiden genannten Gesellschafter gleich⸗ ermächtigt.
Die der Frau Anna Brand, geb. Claassen, in Gotha erteilte Prokura ist erloschen.
3) Firn „Gebrüder Ebert“ in Gotha, offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 9. No⸗ vember 1906 begonnen. Persoͤnlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1) der Kaufmann Hermann Ebert in Gotha und 2) der Kaufmann Paul Ebert daselbst. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter gleichermächtigt
Gotha, den 13. November 1906.
Herzogl S. Amtsgericht. Abt. 6. Habelschwerdt. Bekanntmachung. 629371] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 23 eingetragenen Firma Franz Werner, Habelschwerdt, eingetragen worden.
Habelschwerdt, den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht. Hameln. 62943 Im Handelsregister A ist zu Nr. 127, Firma G. A. Bodensieck hier, ein getragen: Firma lautet jetzt: E. A. Godensieck Nachf. Hameln, den 10. November 19606. Königliches Amtsgericht. 4. Haspe. 62944 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 22 die Gesellschaft mit beschrãnkter Daftung „Vogelsauger Eisengießerei und Maschinenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Vogelsang, Gemeinde Haspe, ein, getragen worden. Gegensiand des Unternehmens ist die Fortführung und Erweiterung der bisher unter der Firma Eisenwerk Harkorten Job. Pet. Thelen betriebenen Eisengießerei. Das Stammkapital be⸗ trägt 150 000M. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Paul Bröking und Gustap Bröking junior in Gevels- berg und der Bauunternehmer Heinrich Stradtmann in Haspe. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. No. vember 1906 festgestellt. Jeder der Geschäftsführer ist für sich allein befugt, die Gesellschaft zu vertreten. Ferner wird als nicht eingetragen bekannt gemacht: Die Gesellschafter Paul und Gustav Bröking haben die bisher dem Kaufmann Johann Peter Thelen in Cöln gehörigen, in Haspe ⸗Westerbauer be— legenen Grundstücke mit aufstehenden Gebäuden und maschinellen Einrichtungen und einen Teil der Vor⸗ rate und Material len zum Gesamtwerte von 168 00. erworben. Da die Grundstücke mit Hypotheken von 93 000 M Gesamtbetrag belastet sind, erfolgt die Einbringung zu einem der Differenz entsprechenden Werte von 75 000 S An diesen Werten ist jeder der Gesellschafter Bröking zur Hälfte, also mit 37 505 ½ beteiligt. Der Gesellschafter Heinrich Stradtmann hat von dem beweglichen Inventar und Materialien der Firma Joh. Pet. Thelen solche im Werte von 25 000 Æ erworben und bringt diese Materialien und beweglichen Inventarstücke zu diesem Werte in die Gesellschaft ein. Haspe, den 6. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht. Hermsdorf, KRynnst. 62945 Die in dem Handelsregister elngetragene Firma Auguste Laske, Schreiberhau i. R, ist gelöscht worden. Herme dorf u. K.. 7. Novemher 1906. Königl. Amtegericht. MAohenlimburg. 4 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 5 vermerkten Firma Moritz Ribbert, Aftiengesellschaft in Hohenlimburg, folgendes einge agen: 1) Dem Kaufmann August Ludewig ju Hohen⸗ limburg ist Gesamtprokura erteilt. 2) Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. Oktober 1906 ist der 511 der Statuten ergänzt. Hohenlimburg, den 7. November 1906. Königliches Amtsgericht.
62946
Jena. 62947
Auf Nr. 533 Abt. A unseres Handelsregisters ist die Firma Haus Mann in Jena und als Inhaber der Kaufmann Hans Willy Mann in Jena ein— getragen worden.
Jena, den 8. November 1906.
Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. KKõnigslutter. 62948
Im hiesigen Handelsregister A Seite 150151 Nr. 110 ist heute die Firma Tiefbohr . Wertzeug⸗· und Maschinenfabrik 5. F. Mülter G.
ahus neu eingetragen ö ö. , Tiesbohrunternehmer Heinrich Mülter und Kaufmann Gustav Jahns hierselbst.
Sitz: Königslutter.
Rechtsoerhäl inis: Offene Handelsgesellschaft.
Geschäftszweig: Fabrikation von Tiefbohr⸗ und ähnlichen Maschinen.
Königslutter, den 8. November 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Helle. Köslin. . 62950
In das Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗ getragen: ;
Nr. 186 die offene Handelsgesellschaft J. Rosen—⸗ berg u. Ce in Köslin, die persönlich haftenden Gesellschafter Kaufleute Max Rosenberg. Eugen Rosenberg, Arthur Themal, sämtlich in Köslin. Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 begonnen.
Köslin, den 7. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Köslin. 62949
schränkter Haftung J. Rosenberg u. Ce zu Ftöslin heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am J. November 1996 auf- gelöst. Die bisherigen Gesellschafter sind Liquidatoren. Kös lin, den 7. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Kottbusg. Bekanntmachung. 62951 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 6l6 die offene Handelsgesellschaft „Kräutermelaffe Kraft futter⸗Fabrit ter Meer Koppe“ mit dem Sitze in Kottbus eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm ter Meer und Rudolf Koppe, beide in Kottbus. Die Gesellschaft hat am 9. No⸗ vember 1906 begonnen.
Kottbus, den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Kröpelin. . . 62416 Unter Nr. 1594 des Handelsregisters ist beute die Firma Mecklenburger Hof Inh. Johs. Eiß—⸗ feldt zu Arendsee und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Johannes Eißfeldt eingetragen. sröpelin, den 1. Nevember 19085.
Großherzoglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht. Künnelsau. 62952 K. Amtsgericht Künzelsau. In das Handelsregister ist am 12. November 1906 eingetragen worden: . J. Abteilung für Einzel firmen. . Die Firma Fr. Lindenberger, Färber in Künzelsau, ist erloschen. . II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen. Bel der Firma Deinrich Böhm in Künzelsau; Der Teilhaber Gustav Büchsenstein ist am T2. April 1905 gestorben; an seine Stelle trat die Witwe Julie Büchsenstein, geb. Böbm, in Künzelsau, welche aber auf ihre Vertretungsbefugnis verzichtet hat. Die sonstigen Rechtsverhältnisse sind unverändert.
Amtsrichter Bu ob. Leipni. (62953
In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:
H auf Blatt 10 522, betr. die Firma Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Erdmann Otto Hertwig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäfts führer ist bestellt der Kaufmann Kurt Reinhold Oskar Selzer in Leipzig; ł
2) auf Blatt 8 des Handelsregisters für den Be—⸗ zirk des vormaligen Gerichtsamts Leipzig II. betr. die Firma Franz Schlobach in Böhlitz ⸗Ehren⸗ berg: Die Firma ist — zufolge Uebergangs. auf eine Hesellschaft mit beschränkter Haftung — erloschen.
Leipzig, den 12. November 196.
Königliches Amtsgericht. Abt. IIB.
Leisnĩ g. — . 63006
Auf Blatt 302 des Handelsregisters ist heute die am J. Oktober 1806 errichtete offene Handelsgesell˖ schaft in Firma Mehnert Hesse in Leisnig eingetragen worden. Gesellschafter sind der Schmiede. messter Edmund Ludwig Hermann Mehnert und der Techniker Reinhold Kurt Hesse, beide in Leisnig.
Angegebener Geschäftszweig: Gesenkschmiederei und Gerätebau, insbesondere Herstellung bon Gesenk— schmiedeariikeln.
Leisnig, den 10. November 1996.
Königliches Amtsgericht.
Liegni tꝝ. . 2854
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 138 ist heute bei der Firma Richard Rüdiger, Liegnitz, eingetragen worden, daß die Firma auf die ver— witwete Kaufmann Marta Rüdiger, geb. Traeger, zu Liegnitz übergegangen ist, welche das Geschãft unter der bisherigen Firma weiterführt.
Liegnitz, den 5. November 1805.
Königliches Amtsgericht. Liegni t. 62955
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist beute bei der Firma Ed. n . = n den,, . G. m. b. H. Liegnitz eingetragen worden:
Dem pid or their . Robert Lauterbach, dem Kaufmann Ludwig Lauterbach, dem Kaufmann Willy Heinze, sämtlich aus Liegnitz, ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß je zwei von ihnen be— rechtigt sein sollen, die Firma ju vertreten und zu zeichnen.
Liegnitz, den 5. November 19065.
Königliches Amtsgericht. Magdeburg. (62956
I Die Firma „Willy Gose“ zu Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Gose daselbst ist unter Nr. 2206 des Handelsregisters A eingetragen.
3 Bü der Firma „Helene Weicht“ hier unter Nr. Jog desfelben Registers ist eingetragen: Die Witwe Anna Schernbeck, geb. Bögel, iu Magdeburg ist jetzt Inhaber der Firma. =. 9 Bei 1 „Salamander · Schuhgesell. schaft mit beschräntter Haftung“ unter Nr. 182 des Handelsregisters B ist eingetragen: Dem Christian Schreitmüller in Stuttgart und dem Hugo Levy in Cöln ist Gesamtprokura erteilt.
1 Die Firma „Germania, Intern. Auskunftei A Infafsoburegu Max Köhler“ zu Bielefeld mit Zweigniederlassung in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Köhler in Biele⸗ feld ist unter Nr. T0 des Handelsregisters A ein-
etragen.
? i n enneg, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8.
Maimꝝ. 62957 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen;
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt L 4 80 für dag Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — Infertionspreis fuͤr den Raum einer Druckzeile 30 .
ein Handelsgewerbe. (Angegebener Geschäftszweig: Unternehmen von elektrischen Anlagen) . 2) Heinrich K,indlinger. Das Geschäft ist auf Albert Welling, Uhrmacher in Mainz, übergegangen, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Ausstände und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Albert Welling ausgeschlossen. Mainz, den 12. November 1905.
Geoßh. Amtsgericht.
Menden, Ez. Arnsberg. 62958 Das unter der Firma „W. Riedel“ (Nr. 18 des Handelsregisters Abt. X) hier selbst bestehende Handelsgeschäft ist auf die in der allgemeinen Güter⸗ gemeinschaft lebenden Eheleute Buͤchdruckereibesitzer Anton von Rauchenbichler und Wilhelmine geb. Riedel hier übergegangen und wird von denselben unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 3. d. M. in das Handelsregister eingetragen worden. Menden, den 3. November 1966.
Königliches Amtsgericht.
München. Handelsregister. 627111 J. Neu eingetragene Firmen.
I) Ferdinand Hilger. Sitz Polling, A.-G. de, . ir . ea r Ferdinand Hilger in Polling, Gemischtwarengeschäfft.
2) Nachtrag jur Bek. v. 6. Dss. Mts. L 1. Münchner Verzinnerei Carl Schulze. Sitz: München. Kontor: Korneliusstr. 7. II. Fabrik in Unterhaching. —
3) Georg Veth. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Georg Veth in München. Tapezierer; und Möbelhandlungsgeschäft, Sendlingerstr. 58.
4) Johann Lind mayr. Sitz: Bad Tölz. In- haber: Getreidehändler Johann Lindmayr in Bad Tölz, Getreidehandlungsgeschäft. .
II. Veränderungen eingetragener Firmen.
I) Gesellschaft für elektrische Industrie mit beschränkter Haftung. Sitz; München. Emil Wendel in München, Gesamtprokura mit einem
Geschãfts führer.
5 Chemische Fabrik Seybold München Inh. A. Mayer. Sitz. München. August Mayer als Inhaber gelöscht. Seit 1. November 1906 offene Handelsgesellschaft unter der geänderten Firma: „Chemische Fabrik Seyhold München Hr J. Lembert Dr W. Sendele. Ge⸗ sellschafter: Dr. Julius Lembert und Dr. Walter Sendele, beide Chemiker in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
3) Sophie Jaud. Sitz: München. Sophie Jaud als Inhaberin gelöscht. Nunmehrige In⸗ haberin, der geänderten Firma „Soyhie Jaud Nachf.“ Ling Müller, ledig, in München; Forde rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
4 Xaver Mayer Æ Cy. Sitz: Wilzhofen, A.-G. Weilheim. Gesellschafter Taber Mayer aus⸗ geschieden.
) Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker mit beschränkter Haftung. .
Hauptntederlassung: Berlin. Zweigniederlassung: München. In der Gesellschafterversammlung vom 27. April 1966 Urkunde des Notarvertreters Rechtsanwalts Spiro in Berlin, Not.Reg. Nr. 9689, wurde die Erhöhung des Stammkapitals um 335 500 S und die enisprechende Aenderung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkayital beträgt nunmehr 6964 500 6. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Richard Koschitzky, Kaufmann in Charlotten⸗ burg.
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Gregor Glas. Sitz: Dürnbach, A.-G. Tegernsee. 9. .
3) Georg Veths Wwe. Elise Veth. Sitz München.
3) Gotifried Maurer. Sitz: München.
4 Therese Christoph. Sitz München,
) Lucillo ampa. Sitz München. (Ein- lage des Geschäfts in die Gesellschaft mit beschrãnkter Haftung „Geflügel und Eier⸗Import Francesco Anastasi & Lucillo Bampa' . ;
6) Balthasar Weich. Sitz: Rad Tölz.
7) Ferdinand Sachsperger. Sitz. München.
8 Gesellschaft für elektrische Industrie G. F. Raab Co. 26 München. (Uebergang des Geschäfts an die Gesellschaft für elektrische In= dustrie mit beschränkter Haftung)
München. 19. November 1906.
K. Amtsgericht München J.
Mus kan. . lbꝛobo] In unserem Handelsregister Abteilung A ist heüte bei der unter Nr. 72 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Adler ⸗ Drogerie Seinrich Köhler“ in Weißwasser O.. L. eingetragen worden, daß der Apotheker Heinrich Köhler aug der Gesellschaft ausgeschieden und dieselbe aufgelõöst ist. Das Geschäft wird unter der neuen Firma „Adler⸗ Drogerie Ernst Grosch“, die unter Nr. 135 der Abteilung A unseres Handelsregisters eingetragen ist, von dem früheren Gesellschafter, Drogisten Ernst Grosch in Weißwasser unter Uebernahme sämtlicher Aktiva und Passiva der aufgelösten Handelsgesellschaft fortgesetzt. Muskau, den 8. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Neisse. ; bbb In unserem Handelsregister A ist heute die Firma „Drogerie zum goldenen Becher, Joseyh Unfinger“, Neisse, gelöscht worden. Neisse, den 8. Nobember 1906.
HD August Ebel. Unter dieser Firma betreibt
n das Handelsregister Abteilung B ist bei der u. Nr. 9 em getragenen O khan mit be⸗
der Cleftrotechniker August Ebel in Mainz allda
Königliches Amtsgericht.