1906 / 272 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

bedeckten Himmels. Oskar Graf verbindet weich, breit und länzend aufgetragene Farben mit einer ganz flächenhaft behandelten iedergabe, was die Klarheit des Gesamteindrucks entschieden beein trächtigt. Im Ton sind die Arbeiten schön, sie erinnern in den warmen Gobelinfarben etwas an Dillsche Bilder. Von Reiffer⸗ scheid sind einige seiner leuchtenden, kraftvollen Interieurs aus, gestellt, von Damberger zwei seiner subtil ausgeführten und doch herben Studien aus dem Gebirgsleben, von Doe pler dekorativ be⸗ handelte Landschaften, denen das Unmittelbare einer kraftvollen Natur⸗ beobachtung fehlt.

Schließlich ist neben so vielen deutschen Künstlern auch das Ausland nicht ganz vernachlässigt. Der Schweitzer Hans Beyer hat einige seiner lichten Bildchen geschickt mit den herben Umrissen und den fast kühl aneinander geschlossenen Flächen. Er wirkt nicht mehr so naiv und unbefangen wie in früheren Bildern und vielleicht nicht der Gefahr, in Manier zu verfallen. Es wäre schade um seine jarte und anmutige Begabung, die so viel echtes Empfinden verrät. Schweden ist durch Liljefors vertreten. Liljefors ist ein Dichter, er sieht die Natur mit den Augen eines Dichters und sein Talent ist stark genug, das, was er gesehen hat, restlos zum Ausdruck zu bringen. Diesmal hat er Birkgühner im Reif gemalt. Rohreif ist gefallen, jedes Aestchen fieht aus wie mit Zucker bestreut, der erste Morgenstrahl gießt ein rosa Licht darüber aus; man könnte meinen, der Baum wäre in rosa Blüten gehüllt, aber oben in den Zweigen drängen sich fröstelnd die dunklen Vögel aneinander. Dle Verwandtschaft mit japanischer Kunst tritt wieder frappant hervor. Endlich hat noch der Engländer Frank Brangwyn ein großes Gemälde „Die Ziegen⸗ hirten! gesandt. Brangwyns sonderbare Manier ist bekannt. In breiten, in der Nähe wirr erscheinenden Flächen trägt er seine Farben auf In einer gewissen Entfernung tritt ein lebengvolles, im Ton erstaumlich schönes Bild hervor. Er ist ein glänzender Meister, der jeder Wirkung sicher ist.

Theater und Musik.

Im Königlichen Opernhause geht morgen, Sonnabend, „Die Zauberflöte“, Oper in zwei Akten von W. A. Mozart, in Szene. Die Besetzung lautet: Königin der Nacht: Fräulein Frieda Hempel vom Großherzoglichen Hoftheater in Schwerin als Gast; Paming: Fräulein Destinn; Papageng: Fräulein Dietrich; Sarastro: Herr Mödlinger; Tamino: Herr Philipp; Papageno; Herr Hoffmann; Sprecher: Herr Kaüpfer; Drei Damen: Frau Plaichinger, Fräulein Rothaufer, Frau Goetze: Drei Genien: Fräulein Linde⸗ mann, Fräulein Parbs, Frau von Scheele⸗Müller. Dirigent ist der Kapellmeister Blech.

Im Königlichen Schauspielhause wird morgen Gustav . Merlin“ mit Herrn Sommerstorff in der Titelrolle auf gefübrt.

In der Neuen evangelischen Garnisonkirche (Kaiser

riedrich⸗Platz ) findet am nächsten Mittwoch, Abends 8 Uhr, ein Bußtags konzert statt, bei dem außer dem Kirchenchon und der Kapelle der Eisenbahnbrigade noch die Damen Anna von Pilgrim (Sopran) und Therese Funck (Alt) sowie der Organist Walter Fischer mitwirken. Karten zu 20 3, zu 50 und zu 1 S sind bei den Divisionsküstern und Abends am Eingang der Kirche zu haben. Der Reinertrag dient den Wohlfahrtseinrichtungen der Kirche.

entgeht

(Der Konzertbericht befindet sich in der Zweiten Beilage.)

Mannigfaltiges. Berlin, den 16. November 1906.

In der gestrigen Sitzung der Stadtverordneten ersolgte die Cinführung und Verpflichtung der neugewählten Stadtverordneten Dupont und Br. Isaac Namens des vorberatenden Ausschusses berichtete der Stadt. Wallach über eine Vorlage, betreffend die Festi chu von Fluchtlinien für eine Verbindungsstraße zwischen der Neuen König⸗ straße und Mendelssohnstraße im Zuge der Gollnow⸗ und Josiystraße. Der Ausschuß empfahl, die Magistrats vorlage abjulehnen und den Magistrat um eine Vorlage zu ersuchen, die die Festsetzung von Baufluchtlinien für einen Straßendurchbruch von der Jostystraße über die Georgen kirch⸗ und Fliederstraße bis zur Mehnerstraße im Zuge der Palisaden⸗ straße vorsieht. Bei der Abstimmung wurde der Ausschußantrag an⸗ genommen. Eine Magistratsvorlage, betreffend den Verkauf der Grundstücke Premlauer Allee 147 und 148 an die Allgemeine Boden ⸗Aktiengesellschaft für 110 (6 Quadrat ·

für den

meter, wurde abgelehnt. Es folgte die Beratung der Magistrate⸗ vorlage, betreffend die Verlegung und Vergrößerung der septischen Abteilung im Hauptgebäude des Rudolf Virchow⸗Krankfenhauses. Die Vorlage gab den Stadtpp. Cassel, Singer u. a. zu Beanstandungen Veranlassung insofern, als die Versammlung vor eine vollendeie Tatsache gestellt worden war, ohne vorher um ihre Zustimmung ersucht worden zu fein. Die erforderlichen Kosten wurden nachbewilligt. Der spezlelle Entwurf zum Neubau einer Fleischvernichtungs! und Ver⸗ wertungsanstalt in der Gemarkung Rlldnitz wurde genehmigt, nach⸗ dem der Stadtrat Fischbeck einige laut gewordene Bedenken bezüglich der Erteilung der Konzession durch Darlegung der Sachlage zer⸗ ftreut hatte. Ferner erklärte sich die Versammlung mit der An⸗ bringung der Bronzereliefbildnisse von August und Albert Borsig an den beiden rechtsseitigen Landpfeilern des Borsigstegs einver⸗ standen. Der Administrationsbezirk Buch hat sich im Laufe der letzten Jahre durch Ankauf von Ländereien zu Rieseljwecken derart vergrößert, daß der Mazistrat, seine Teilung in zwei Administrationsbezirke für notwendig hält. Die Ver sammlung gab zu dieser Teilung ihre Zustimmung und genehmigte bie Schaffung je einer neuen etatsmäßigen Stelle für einen Administrator und einen Rechnungsführer. Auf die öffentliche folgte eine geheime Sitzung.

Um den in der Praxis stehenden Elektrotechnikern Gelegenheit zu geben, ständig über die Fortschritte der Wissenschaft und Technik, foweit sie Bezug auf die Anwendung der Elektrizität haben, unter⸗ richtet zu sein, hat der Generalsekretaͤr des Verbandes Deutscher Eiektrotechniker Herr G. Dettmar in einem im Februar vorigen Jahres gehaltenen Vortrage angeregt, entsprechende Fort⸗ bildungskurse einzurichten. Der Elektrotechnische Verein hat nun diese Anregung aufgegriffen und hat für diesen Winter eine Reihe von Vorträgen über die Maxwellsche Theorie eingerichtet und hierfür den Privatdozenten Dr. R. Rothe gewonnen. Weiches außerordentliche Bedürfnis für eine derartige Einrichtung vorgelegen hat, geht daraus hervor, daß sich 190 Teilnehmer für diese Vortragsfolge gemeldet haben.

Berlin

Der Hauptausschuß für und die Mark Brandenburg des Deutschen Flottenvereins veranstaltet am 19. November, Abends 89 Uhr, im großen Saale des Sejessionsrestaurants (Kurfürstendamm 208 269) einen Vor- trag sabend. Der Wirkliche Admiralitätsrat, Universitäts⸗ professor Dr. E. von Halle wird über das Thema sprechen: „Die großen Epochen der Kolonialgeschichte!. Der Legations - rat Geistmeyer, ein genguer Kenner unserer afrikanischen Kolonien, wird an der Hand von Lichtbildern über die deutschen Besitzungen in Afrika sprechen. Gäste, auch Damen, sind willkommen. Der Saaleintritt ist frei, (Reservierter Platz 0 , Mitglieder 30 3) Eintrittskarten, nur für reservierten Platz, sind auf dem Geschästs—⸗ zimmer des Hauptausschusses (Bernburger Straße 35 DN, in den Ge—⸗ schäͤftsstunden von g 4 Uhr und Abends an der Kasse zu haben.

Die Ortsgruppe München des Deutschen Ostmarken— vereins, die sich rasch zur größten in Süddeutschland entwickelt hat, feierte ihr erstes Stiftungs fest am 9. November durch ein Abend⸗ essen, dem unter anderen Gäͤsten auch der preußische Gesandte in München Graf von Pourtalss beiwohnte. Er brachte ein Hoch auf Seine Majestät den Kaiser und Seine Königliche Hoheit den Prinz⸗Regenten auꝛt und wies dabei darauf hin, daß die Ostmarken. frage nicht nur eine interne preußische Angelegenheit sei, sondern das ganze Deutschland angehe und daß man daher auch in Süddeutsch and , in München Anlaß habe, die Bestrebungen des Vereins zu fördern.

Zu dem Literarisch⸗musikalischen Vortragsabend“, den Herr Victor Laverrenz am Mittwoch im alten Architektenhause (Wilhelmstraße 118) veranstaltet hatte, waren mehr Eintrittskarten (sogenannte Ehrenkarten) ausgegeben worden, als der Vortragsraum . faßte, Hunderte konnten daher keinen Einlaß mehr erhalten.

s war nicht einmal so viel Rücksicht genommen worden, daß die be⸗ sonders eingeladenen Vertreter der Presse einen vorbehaltenen Platz fanden; auch sie mußten teilweise unverrichteter Sache umkehren.

Die Deutsche Gartenstadtgesellschaft Berlin⸗ Schlachtensee hat ihren Jahresbericht für 190506 veröffentlicht. Die Mitgliederjahl stieg im Berichtsjahre von 260 auf 425. Im verflossenen Jahre gab die Gesellschaft zwei neue Broschüren und eine periodisch erscheinende Korrespondenz heraus und hielt über 40 Vor—⸗

träge in den verschledensten Vereinen. Außerdem veranstaltete sie eine Wanderausstellung: Aus Gartenstädten und Arbeitertolonien“, die den verschiedensten Städten gezeigt werden soll. Auch hofft die 6M sellschaft, bald selbst zu praktischen Unternehmungen schreiten zu können.

Für das morgen zu Gunsten des „Ceeilienkeims⸗ im Neuen Königlichen Operntheater stattfindende Wohltätig. keitsfest haben außer den schon früher genannten Künstlern noch Lola Artst de Padilla von der „Komischen Oper“ und Richan Koennedke ihre Mitwirkung zugesagt. Die Aufführung der ZJier⸗ puppen erfolgt mit freundlicher Genehmigung des Direftors Gregor in der Originalbesetzung der Komischen Oper. Der Kartenderkauf findet bei Bote u. Bock und Wertheim statt.

Am Dienstag, den 20. d. M., Abends 7 Uhr, findet im Klub der Land wirte (Dessauer Str. 14) ein Vortrag über Neuere Bestrebungen auf dem Gebiete der Zuchtungskunde“ statt. Referenten sind die Herren Geheimer Reglerungtrat, Professor Dr. Wittmack und Professor Dr. Plate. Gaͤste sind willkommen.

*

Wernigerode, 16. November. (W. T. B.) Auf dem If gen trat in vergangener Nacht der erste größere Schnee- all ein.

Paris, 15. Nobember. (W. T. B) In einer Zelluloid— niederlage, die in der Nähe des Boulevard Saint Martin belegen ist, erfolgte heute eine Explosion, die eine Feuerzbrunst verursachte. ehrere Personen erlitten Verletzungen. Eine ältere Dame hat ihren Tod gefunden.

San Sebastian, 15. November. (W. T. B.) Hier stürzte heute ein Neubau zu sammen; an irg g Arbeiter wurden unter den Trümmern begraben. Bisher sind vier Tote und fünf Verletzte geborgen worden. Die Gesamtzahl der Opfer ist noch nicht bekannt. ᷣ⸗.

Tacoma (Washington), 185. November. (W. T. B.) Alle Eisenbahnstrecken im Nordwesten sind durch Ueber schwemmungen unterbrochen. Das betroffene Gebiet erstreck sich auf etwa 300 Quadratmeilen. Die Ueberschwemmungen sind durch andauernden Regen und Schneeschmelze im Kas— kadengebirge hervorgerufen. Nach den bis jetzt vorliegenden Nach2 richten sollen sechs Menschen umgekommen sein.

Tokio, 15. November. (W. T. B. Der bereits angekündigte Stapellauf des neuen Schlachtschiffes „Satsuma;„ in Jokosuka ist heute glücklich vonstatten gegangen. Dem Stapellaufe wohnte eine begeisterte Menge bei; auch der Kaiser zeigte sich höchst befriedigt. (Vergl. Nr. 271 d. Bl.)

Constantine (Algier), 15. November. (W. T. B.). Beim Einsturz eines Stollens in einem Bleibergwerk bei Djebil Felten sollen 16 Arbeiter verschüttet worden sein. Weitere Einzelheiten fehlen.

Santiago de Chile, 16. November. (W. T. B.) Im ö von Antofagasta wütete ein großer Brand. Der Schaden wird auf 2 bis 3 Millionen geschätzt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

Moskau, 16. November. (W. T. B.) Der Kommandeur des Rostowschen Grenadierregiments Oberst Simanski it zu achtmonatiger Festungshaft und Beschränkung einiger Dienst⸗ rechte verurteilt worden, weil er es unterlassen . zur Unterdrückung einer Gärung unter den Mannschaften seines Regiments geeignete Maßnahmen zu treffen.

(Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und Dritten Beilage.)

M

——————

272.

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Freitag, den 16

Amtliches.

Deutsches Reich. Auswärti ger Handel Deutschlands mit Getreide und Mehl.)

1) Ein⸗ und Ausfuhr nach Erntejahren, beginnend mit 1. August

!

1906.

2) Mehlausfuhr gegen Einfuhrschein?)

Davon sofort verzollt oder zollfrei

Gesamteinfuhr

Warengattung

Gesamtausfuhr

Davon Ausfuhr aus dem freien Verkehr

1. Aut 10s

1. August 1906 is bis 10. November 1906

10. November 1906

1. u 1906 8 10. November 1906

1. 3 1906 is 10. November 1906

ö

gen jen

Maligerste

dere Gerste . ohne nähere Angabe

Roggenmehl Weljenmehl

.

100 kg

1633 600 5 114365 1548033 5 268 594 10 499 1262218 3 008 441 5998

38 057

2) Einfuhr in den freien Verkehr

1229427 4012146 1415972 4756 291

1104971 2351 980 5392

29 373

nach Verzollung

1423151 1340135 26 088

50 066 300 1066278 107819 394 548

2658 714

1389 890 S4 708 1329

7 460

921 303

165 394304 266 998

1. August 1906 bis

Gattung, Ausbeuteklasse 10. November 1906

1. Klasse (( - 60 . H.)

k Roggensch

1. Klasse 2.

3. 4. 5

rotmehl?)

dz 100 Eg

Roggenmehl: 144 061 168 907 76 667 4 563

über 60 b5 v. H. 6 = 65 v. S.) 8)

Weizenmehl: 1 über 30 76 v. z

198 827 3 862 20 486 30 966 2726

4) Niederlageverkehr

Davon

verzollt

Gesamte

verzollte Menge beim unmittelbaren

Eingang in den

Warengattung freien Verkehr

Niederlagen,

bei der Einfuhr von Freibezirken usw. )

. August 1906

1. August 1906 bis bis 10. November 1906

10. November 1906

1. August 1906 bis 10. November 1906

Warengattung

Ausfuhr von Niederlagen und Freibezirken usw. )

Einfuhr auf Niederlagen und Freibezirke usw. )

Verzollt von Niederlagen und Freibezirken usw.)

1. August 1906

1. August 1906 bis bis 10. November 1906

10. November 1906

1. . 1906 8 10. November 1906

g

y.

genmehl

Welzenmehl

dz 100 Eg

1224134 4008607 1415972 4756 109 11601651 2551 980 83

14 6532

1541709 4482 419 1433383 5 426 395 1170158 2 701 529 8

15 062

317575 473 812 17411 670 286 68 507 349 e. 430

) Vergleichszahlen können nur am Monatsschlusse gegehen werden 2 Die Uebersicht enthält nur gegen 3 Ausbeute für jede Mühle zollamtlich besonders festgesetzt.

ais Roggenmehl Weizenmehl

42 100 kg

317575 473 812

17411 b70 286

158 147 68 507 6h6 461 349 549 606 1

8 684 430

33 261 b 26 427 24 759 42 606 300

144 975 107 645 244 1716

404173 1102219 104 557 512 303 10499

Einfuhrschein ausgeführte, alf geringere Mehlmengen als die unter 1 letzte Spalte aufgeführten.

Die als Freilager im Zollgebiet dienenden Häfen zu Brake, Altona, Stettin, Neufahrwasser sowie die Zollausschlußgebiete Emden, Bremen, Bremerhaven, Geestemünde und Cuxhaven. Berlin, den 15. November 1906.

Kaiserliches Statistisches Amt. van der Borght.

der Einnahme an Wechselstempelsteuer im Deuts

Nach weisung Schlusse des

en Reiche für die Zeit vom 1. April 1906 bis zum onats Oktober 1906.

2. 3.

4.

5.

b.

Oberpostdirektionsbezirke

Hierzu Einnahme in den Vormonaten

*

Einnahme im Monat Oktober 1906

3 Uhr: Kindervorstellung bet sehr kleinen Preisen:

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern haus. 238. Abonnementsvorstellung. Tie Zauber⸗ öte. Oper in 2 Aufzügen von Wolfgang Amadeus tozart. Dichtung nach Karl Ludwig Giesecke, von Emanuel Schikaneder. Musikalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. Regie: Herr Oberregisseur Droescher. (Königin der Nacht: Fräulein Frieda empel, vom Großherzoglichen Hoftheater in chwerin, als Gast.) Anfang 71 Uhr.

Schauspielhauds. 250. Abonnementevorstellung Merlin. Tragödie in 5 Aufjügen von Gustav Renner. Die zur Handlung gehörige Musik von Ferdinand Hummel. Regie: Herr Regisseur Adler. Anfang 71 Ubr.

Sonntag: Dpernhaus. 239. Abonnements vorstellung. Dienst. und Freiplätze sind aufgeboben. Bajazzi. (Pagliaceci.) Oper in 2 Akten und einem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leoneavallo, deutsch von Ludwig Hartmann. Caxvalleria rusticana. (Bauernehre.) Oper in 1 Auf— zug von 8 Mascagni. Text nach dem gleich namigen Volksstück von G. Verga. Anfang 77 Uhr.

Schauspielbhaus. Mittags 12 Uhr: Billetreserve⸗ sotz 8. Matinee zum Besten des Berliner strippyenvereins. Abends 71 Uhr: 251 Abonne⸗ menisvorstellung. Dienst. und Freiplätze sind auf⸗ geboben. Klein Dorrit. Lustspiel in 3 Akten (nach Dickens) von Franz von Schönthan.

Neues Operntheater. 33. Billettreservesatz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Fauft von Wolf- gang von Goethe. Der Tragödie erster Teil. Die jur Handlung gehörende Mussk von Anton Fürsten Radziwill und Peter Joseph von Lindpaintner. Anfang 7 Uhr.

Dentsches Thenter. Sonnabend: Das Winter märchen. Anfang 71 Uor. Sonntag: Ter Kaufmann von Venedig. Montag: Das Wintermärchen. sammerspiele: Sonnabend: Elektra. Sonntag: Gespenster.

Cessingtheater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:

Hedda Gabler. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Nora. Ahendg 8s Uhr: Das Blumenboot. Montag, Abendz 7 Uhr: Zum 50. Male: Roemereholm.

Nenes Schauspielhaus am Nollendorfplatz. Sonnabend: Die Hochzeitsfackel. Anfang 8 Uhr. Sonntag: Die Hochzeitsfackel.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Sonnabend, Abends 83 Uhr: Der Hochteurist. Schwank in 3 Akten von Curt Kraatz und Max Neal.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Soffnung auf Segen. Abends 8 Uhr: Die Verschwörung des Fiesko zu Genug.

Mentag, Abends 8 Uhr: Die Verschwörung des Fiesko zu Genug.

X. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater. Sonnabend, Abends 8 Uhr:; Donna Diana. Lustspiel in 3 Aufzügen von Moreto.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Weh“ dem, der lügt! Abends 8 Uhr: Die Kinder der Exzellenz.

Montag, Abends 8 Uhr: Die Hoffnung auf Segen.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Sonnabend, Nachmittags 3 Ubr: Schülervorstellung zu kleinen Preisen: Die Zauberflöte. Abends 71 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei halben Preisen: Zar und Zimmermann. Abends 7 Uhr: Der 5 von Säckingen. (Richard Koennecke, a ast.

Komische Oper. Sonnabend: Soffmauns Erzählungen. Ruth St. Denis.

Lustspielhaus. (Friedrichstrahe 236) Sonn- abend, Nachmittags 35 Uhr: Gänseliesel. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Residen theater. (Direltlon: Richard Alexander) Sonnabend, Abends 8 Uhr: Triplepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und Andrs Godfernaux. (Vicomte Robert de Houdan: Richard k

onntag und folgende Tage: Triplepatte.

Lortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7 / 8)

Direktion Max Garrison. Sonnabend, Nachmittags

Rotkäppchen. Abends 77 Uhr: Der Wildschütz. Sonntag: Die Fledermaus.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72s73. Di- rektion: Kren und Schönfeld.) Sonnabend, Abends 8 Ubr: Wenn die Bombe platzt! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Liypschitz. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

a,. und folgende Tage: Wenn die Bombe atzt

Jeden Mittwoch, Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und Gretel.

Jeden Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rot- käppchen.

Sonntag. Nachmittags 35 Ubr: Charleys Tante.

Am Bußtag, Abends 8 Uhr: Oratorium „Joseph in Aegypten“. ,. 22. November: Ehrenabend für Paul

incke.

Totensonntag, Abends 8 Uhr: Trilby. Vorher: Zum ersten Male: Buße.

Bentraltheater. Sonnabend, Nachmittags 3z Uhr: Bei balben Prelsen: Prinzeßchen Neugier. Ein Märchen in 4 Akten. Abends 8 Uhr: Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Johann Strauß.

Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Preisen: Der Betielsftudent. Abends 71 Uhr: Tausend und eine Nacht.

Trianonthenter (Georgenstraße, nabe Bahnbof Frledrichstraße). Sonnabend, Abends 8 Uhr: Der Sausfreund.

Sonntag und folgende Tage: Der Hausfreund. ' ten Nachmittags 3 Uhr: Ihr zweiter

ann.

Konzerte.

Singakademie. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Konzert von Karl Markees mit dem Phil⸗ harmonischen Orchester.

Saal Bechstein. Sonnabend, Abends 71 Uhr: Klavierabend von Sigrid Sundgrsn⸗Schnée⸗

voigt.

Beethoven Saal. Sonnabend, Abends 8 Uhr Schubert Liederabend von Susanne Dessoir.

Birkus Albert Schumann. Sonnabend, Abends präzise 77 Ubr: Vn. Grande Soiree High- Life. Galaprogramm. U a.: He diable a cheval. Mile. Rosa Gardinale. Die jugendliche Schulreiterin Fräulein Dora Schumann. Mr. Henricksens einzig daftehende größte Tigergruppe. Mons. Fontana. Frerts Soucke. Mlfe. Hela. Die 8 Könige der Luft Les 5 Alex. Mons. Guichenet. Oberbertiter Seiner Majestät des Zaren. Les 5 Piroscoflls. Direktor Albert Schumanns anerkannt un— erreicht dastehende Originalschul. und Frei—⸗ n Um 10 Uhr: Die große Aut⸗ lattungtpantomime: Ein Tag iln Monte Garlo.

Sonntag: Zwei Galavorstellungen: Nachmittag⸗ 34 Uhr (ein Kind freih und Abends 71 Uhr.

——

ö /

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Maria von Hertell mit Hmn. Leutnant Emil von Vollard. Bockelberg (Grünrabe Frankfurt a. O).

Verehelicht: Hr. Landrat Wolf von KleistRetzon mit Frl. Maria Lulse von Wrochem (Belgard⸗ Cjerwentzũtz). ;

Geboren: Eine Tochter: Hrn. Fregattenkapitän Maaß (Kieh.

Gestorben: Hr. Rittergutsbesitzer Karl Kircher (Rhoden bei Hornburg). Fr. Beatrice bon Haugwitz, verw. gew. Rz Ingle field, geb Hodnet Speck. Stifts dame Helene Gräfin von Roedern (Altenburg).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und. Verlage⸗ Anstalt Berlin sw., Wilhhelmstraße Nr. 32.

Neun Beilagen (einschließlich Börsen Beilage).

16. 2

Zusammen

60. *

Einnahme in dem⸗ selben Zeitraum des Vorjahres (Spalte 4)

6. 2

46.

Im Rechnungsjahre 1906 mehr

weniger

*

I) Königsberg 2 Gumbinnen Danzig. Berlin.

otsdam —ᷓ . . 6) Frankfurt a. O. .

3 ( 5

ö

3

3 16 . 1

14 15 16

ö

5 ; künster.

Minden

Dortmund...

,,,

n n a. M.

9 F achen.

Koblenz.

2 Düsseldorf.

23) Trier

29) Dresden

z) geipꝛig . JI J 32 479

. w

) Konstanz.

Darmstadt

958 5 3 Sin rm t. M..

6

65 3

18 19 20 21

25 21

26 26

51 32

34

9j

II. II.

Köslin .

Breslau Liegnitz. 139) Oppeln.. Magdeburg

ü

1. Im Reichspostgebiet. w 19 522

9 522 20 351 190 424 8011 12 437 13 208 4365 17315 8 022 30299 16310 17127 26 366 14 641 22 687 21 964 22 726 10229 15 328 42 253 22419 51 066 39 305 10 406 16 852 116778 4775 26 587 44 536

tettin

osen romberg.

alle a. S. . erfurt.

50 h33 12191 26 808 4601 8639 12596 30 869 183 642 26 445 6 401

denburg . raunschweig. remen amburg.. traßburg i. E. I

l0oz 762 15 4585 103 55 1'651 259 14 713 oh 423 i 26 25 325 75 5g 48 3363) 165556 ga gi7 3 6a7 * 152 16 5 19 126 975 1354 576 117 336 65 16zt õ 6] 221 759 g bah 271 215 18 I99 Ig 6s go zig oi 9? 33 zz6 147 54 266 S3? 178 3 26d Hr o öh 155 514 25 ha gb böz gg 6b 165 769 go? 450 158 1465 37276

123 285 58 011 123 202 1281 679 52 225 77 860 387 472 29588 96314 56 406 199 8l34 11258 100 774 158 828 93 832 143 6665 146 534 140 062 73 395 100732 264 0933 118 968 322275 221 504 60 090 107 201 732176 37101 174 130 310 418 211 416 304211 78 889 164 423 30 125 69 242 ol 669 194 569 1151122 164 587 43 676

109381 53 325 108 4598 1337109 48 461 0 444 92 624 25 4535 91 519 55 556 187 202 8 hb6 103 769 141 728 S5 721 151871 121 463 118 147 60 438 24128 282 238 104 450 283 808 211 162 67 285 92 959 643 755 33 891 166 602 284 342 199 667 280 337 7260 149 866 26 474 64 h84 8 869 174372 996 429 174 430 38779

60 90 90 20 40 20 10 30 30

***ÆI Kitt

ttetttttttttttlHttbttttbt

1

13 903 4685 14743 55 429 3763 7416 5152 4152 4794 849 12 632 12702 2995 17099 8041 11794 25 070 21915 12 956 6 604 31794 14518 38 467 10342 7194 142651 8 420 32190 7h27 26 076 11749 23 873 1628 14 556 3 651 4658 2790 20 197 154 693 9843 4897

60 50 60 90 60 60 70 90 40

1270041 113 952 33 067

Summe 1 Bayern Württemberg.

6b 826 750 614 922 177 304

S 096791 728 875 210 372

7516973 bb7 107 205 333

Ueberhaupt 1417061

Berlin, im November 1906.

7618 976

9 036 038

8 389 413

Hauptbuchhalterei des Reichsschatzamts. Biester.

646 624

Nr. 46 der ‚Versffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ vom 14. November hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. Desgl. gegen Cholera. Desgl. gegen Gelbfieber. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Viehseuchen⸗ übereinkommen mit Sersterreich⸗ Ungarn. (Braunschweig.) Apotheken. (Desterreich. Sal burg.) Ansteckende Krankheiten in Schulen. Tierseuchen in Großbritannien, 3. Vierteljahr. Desgl. in den Nieder⸗ landen. Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg. Bei. Dppeln; Belgien.) Vermischtes. Britisch Ostindien.) Todesursachen in Kalkutta, 1J04 / 065. (Hongkong.) Sterblichkeit, 1905. (Kapkolonie.) Aussatzige, Blinde ꝛc, 1904. Vereinigte Staaten von Amerika. Minneapolis) Bevölkerungsbewegung, 1905. (Australien. Pest in Sydney, 1905. Geschenkliste. Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Desgl. in größeren Städten des Auslandes. Erkrankungen in Frankenhäufern deutscher Großstädte. Desgl, in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Witterung. Grundwasserstand und Boden⸗ wärme in Berlin und München, September. Beilage: Gericht⸗ liche Entscheidungen auf dem Gebiete der öffentlichen Gesundheits pflege (Kurpfuscher ꝛc.).

Nr. 92 des „Zentralblatts der Bauverwaltung, herausgegeben im Minssterlum der öffentlichen Arbeiten, vom 14. d. k, hat folgenden Inhalt: Der Neubau für das Oberpräsidium und die Verwaltung des Dortmund ⸗Ems⸗Kanals in Münster i. W. Gesetz⸗ maͤßig wiederkehrende Höhenverschiebung von Nivellementsfestpunkten, IV. Vermischtes: Kosten von in den Vereinigten Staaten von Amerika. Befestigungs vorrichtung für Schwellenschrauben in hölzernen Eisenbahnschwellen. Schiebefenster. Gegliederter eiserner Träger als Einlage für Eisenbetonbauteile. Bücherschau.

Verdingungen im Auslande.

Belgien.

14. November 1906, 1 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung von Boljen, Splinten, Nägeln, Nieten, Schrauben usw. Cahier des charges spécial Nr. 891. 90 Lose.

530. November. Maison communale in Flsmalle⸗Grande (Lüttich): Lieferung von Schulmöbeln.

23. November, 3 Uhr. Administration des hospices, boulsvard du Jardin Botaniqus (h6pital Sain-tqean) in Brüel: Lieferung von Verbandgegenständen, Medikamenten, Drogen, Wachs, Honig, Oel, . medtzinischen Thermometern usw. für den e dete m, , für 1907.

27. Nobember, 11 Uhr. Hotel de Ville in Brüssel: Lieferung von jwei Losen zu je 50 000 kg Hafer für den Straßenreinigungs— dienst. Gahier des charges für Centimes 50, Lieferung von Strom- autschaltern für den Elektrizitätsdienst. Sicherheitsleistung 5 og der Verdingungssumme. Cahier des charges für 50 Centimes. Ange- bote zum genannten Tage vor 11 Uhr.

30. November, 3 Uhr. Administration des Hospices, boule- vard du Jardin Botanique (höpital Saint-Jean) in Brüssel: Bau dez Hauptgebäudeg, Anlage der Maschinen, Bau der Neben gebäude und des Wasserturms des Sanatoriums Georges Brugmann

in Alsenberg. Rumänien

Am 25. November / 8. Dejember d. J, 3 Uhr Nachmittags. Krlegemlnistertum; Arsenal des Heeres, Bukarest: Lieferung von 545 Bund Gifenblech à 12 Stück, im Gewichte von 45 kg das Bund. Lieferungstermin: 70 Tage nach Abschluß des Vertragg. Nähere

Einzelheiten bei der Direktion des Arsenals.