t t vom 16. November 1906, Vormitt K ⸗ : ; k 1. Untersuchungssachen.
36 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellu r . 3. . und Invaliditäts⸗ c. rt . Witterunge. 4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. verlauf der letzten
2. Ctuneen ) Untersuchungssachen.
63251 Oeffentliche Zustellung an den Reservisten Hermann Schneider, geboren am 2. Oktober 1880 zu Ixheim, zur Zeit unbekannten Aufenthalts. Gericht des VIII. Armeekorps. Koblenz, den 31. Juli Sckt. IIc. J. Nr. 2j 35s7J. 15366. Bestätigungordre zu dem Urteil des Gerichts VIII. Armeekorps vom 19. Juli 1996 wider den Reservisten Schneider aus dem Landwehrbezirk St. Johann. I) Ich bestätige, daß das Urteil rechtskräftig ge⸗ worden ist. 2) und 3) ꝛc.
Die Ausbeutung der Guanolager auf den Ashmore⸗ inseln (Australien) soll durch das britische Kolonialamt vergeben werden. Den Angeboten ist der Preis pro Tonne zu Grunde zu legen. Es soll ein Mindestbetrag fuͤr das Jahr festgesetzt werden, der unabhängig von der Menge des im Laufe des Jahres gewonnenen Guanos zu entrichten ist. In den Angeboten muß die Zahl der Jahre, für welche das Ausbeutungsmonopol beantragt wird, zum Ausdruck kommen. Nähere Auskunft erteilt das Colonial Offico, London, SVW., Downing Street. (L'Engrais, Paris.)
* ris, 15. November. (W. T. B.) Bankauswei g. Barvorrat in Gold 2 807786 000 (Abn. 6 839 000) Fr., do. in Silber 1011̃378 000 (Abn. 6 384 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. 1064777 000 (Abn. 23 048 900) Fr., Notenumlauf 4701 467 000 (Abn. 3 480 000) 569 Lauf. Rechnung d. Priv. 567 066 000 (Abn. 46 946 89 Fr., Guthaben des Staatsschatzes 355733 000 (Zun. 1l5 300 000) Fr., Gesamtvorschüsse 568 392 000 (Abn. 9 010 000) Fr., ih. u. Diskontertraͤgnis 13 389 000 (Zun. 561 000) Fr. — Ver⸗ ältnis des Barvorrats zum Notenumlauf 81,83.
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs. und Wirtschaftsgenoffenschaften. ea ! Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten]
3. Bankausweise,
10. Verschiedene Bekanntmachungen
im Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls di Ausschließung ihrer Fechte und die . * Hvpothekenforderung erfolgen wird. 8 E I77/0ꝛ. . den 13. November 1906. öͤnigliches Amtsgericht. b3 141 Aufgebot. S. R. 1470s. Zum Zwecke der Todegerklärung folgender ver⸗ schollener Personen ist das Aufgebotsberfahren ein- geleitet worden:
1) Schuhmacher Johann Christian Schwarzack, seboren am 24. Januar 1855 in Wlmgdorf' bei Dippoldiswalde als Sohn des Hausauszũglers Fhristian Schwarza in Sohra und deffen wer storbener Fhefrau Anna Rosine geb. Großmann, zuletzt in Freiberg wohnhaft, am 15. Februar 1879 zuf Wanderschaft abgemeldet, 1895 in Dersdorf bei seinem Bruder Ernst Eduard Schwarzack zu Besuch gewesen, letzte Nachricht von iöm im Jahre 1895, a Esch ,. . . Schwei aus⸗ g ert lein soll, seitdem verschollen; Antragsteller . sef 2 Elisch . Berginvalid Ernst Eduard . inn tz . *.
5 . 1567 zu Metz, zuletzt wohnhaft in Metz Lothringen, 1 n n. . zer Rentsch, geboren am für tot zu erklären. Die bezeichneten Verschollenen Salbhůfners Karl Solus e n geb 33 der, . Ele senz, hem suf den
rr, 9 16 z 2 1 n 51 i * ö ö h,. , ,, , Gericht 633 . *. / . ( e bo did i 1f ie * ö n ene, . ö. 1. ö ,. . 82, dem verschallen; Antragsteller über Leben bder! der Ver iin⸗ ̃ 6. Fer Gottlieb Heinrich Rentsch in Rieder. vermögen, , 3 . ; b ori J
3) Hättenarheiter Ernst. Wilhelm Gidner, ge— ul e , ,, m, , d ee . boren am 15. Wril 1851 in Sotthelffrledrichsgrund ; Kalserliches Amts gericht als Sohn des Schirrmachers Johann August Eidner (gez) Brů F. df . r und dessen Ehefrau Christiane Concordia geb. Zink, Re gla*hᷣ t: Kor itte, At ö. bis 1. März 1891 in Freiberg wohnhaft, feisdem . ö ö derschollen; Antragsteller der Abwesenheitspfleger I63148) Bekanntmachung.
; ; 9 . xolalrichter Ludwig Richard Schmidt in Freiberg? In Sacha Mulzer, zam, Schrannenmeisters.
Aufgebotstermin wird auf Donnerstag, den sohn von Regeneburg, Aufgebot zum Zwecke der 20. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, Fe, Todeserklärung. stimmt. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich pätestens in diesem Termine zu melden, widrigen— falls die Todeserklärung erfolgen wird. Es ergeht die Aufforderung an alle, die Auskunft über Lehen oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, svãtestens im. Aufgebotgtermine dem unterzeichneten Gerichte Anzeige zu machen. Freiberg, am 7. Nobember 1966.
Königliches Amtsgericht. 63142] ö Aufgebot. Der Eigenkätner August Prahl in Altkirch hat als Abwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen Wirtssohn Joseph Prahl, geboren am 21. April 1822 zu Altttrch, Kreis Heilsberg, Ostpreußen, als ehelicher Sohn des Bauern Johann Prahl und der Regina geb. Grim, zuletzt wohnhaft in Beiswalde, Kreis He lsberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Guttftadt, den 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Abt. 2.
63143 Aufgebot.
1) Der Rentner O. Clausen in Hadersleben,
2) der Kaufmann Th. Andersen, daselbst,
haben ihrer Eigenschaft als Pfleger beantragt:
zu 1: den angeblich im Jahre 1867 zu Haders«
leben geborenen Zigarren macher Christian Petersen
2 welcher nach Amerika ausgewandert ist
und seit länger als 19 Jahren verschollen ist,
zu 2: den am 4. Dejember 1859 zu Tondern ge—
borenen Peter Christian Jensen Winter, welcher
angeblich 1848 nach Dänemark verzogen sein soll und
seitdem verschollen ist, beide zuletzt wohnhaft in
Hadersleben, für tot zu erklären.
Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert,
sich spätestens in dem auf den 21. Juni 1907,
Vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten
Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden,
widrigenfalls die Todeserkläͤrung erfolgen wird. An
alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der
Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗
forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗
richt Anjeige zu machen.
Hadersleben, den 8. November 1966. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
63324 Aufgebot. F. II06. 1.
6. 7
Wind⸗ 8. richtung,
Wind⸗ stãrke
Name der Beobachtungs⸗ station
Sffentlicher Anzeiger.
5) des von Berthold Haas von Hermann Zimmermann und Johanna Zimmer⸗ mann, geb. Makowski, akzeptierten Wechsels vom 16. August 1902 über Sz5 M6. fällig nach Sicht, vom Kaufmann Berthold Haas, Wiesbaden, beantragt,
1L' 2, und b: zweier in Berlin, am 17. Nobember 1905 über je 268 M — ohne Bezeichnung des Aus⸗ stelletßs — auf S. LE. Köhg, Berlin, Franzoͤsische= straße 52, ausgestellte, von S. E. Koehs angenommene Alieyte, fällig ju a am 30. Januar 1906, zu b am 28. Februar 1906, von der Firma Blanke C Weten⸗ kamp, Berlin, Zimmerstr. 21, beantragt, II. des in Tsintau im Oktober 180 ausgestellten Schecks Nr. 365 / 357 der Deutsch. Astatischen Bank in Berlin über 1073270 6 far Wilhckm Hinkel oder dessen Verfügung, von Wilhelm Hinkel in ö beantragt, .
LV, der 4 0, igen Pfandbriefe der Preußischen Pfandkreditbank in Berlin, unkündbar , i g Fmission Xl mit Jins. Und Erneuerungsscheinen? zit. C S562 über 1000 6, Lit. D 2714 über 500 M, Lit. E 5s0 und 4264 über je 06 S, Lit. F 4514 äber loo. se, von der Firma Blumenthal und Spangenthal in Cassel beantragt,
Vz, des Kaiserlich Chinesischen Staatsanleihescheins (4 O/o Kaiserlich Chinesische Staalsan leihe von 1895) B Nr. 10558 über 50 2, von Leder händler Robert Bading in Brandenburg a. H. beantragt, . der Stammaktien der Germania, Aktiengesell⸗ schaft für Verlag und Druckerei, Nr. 50, 3. 82, 95, 94, 95 über je 500 Taler, von Graf Friedrich bon Lanzsberg. Velen und Zemen in Schloß Gemen bei Borken i. Westf. beantragt.
Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1907, Vormittags 107 Uhr, vor dem EUnter⸗ .. ,, Fe, 4 Slo, Simmer 106/108, anberaumten Au — i r , nnn, , 2. . ö . ihre Rechte anzumelden und die k Nilitãr straf gesetzbu owie der S5 Sö6, er vorzulegen, widrigenfalls deren . = Militãrstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch folgen hb. ö. J n e n rr t , und 463 ch e, g.. ' Berlin, den 23. Oktober 19606.
eiche befindliches Vermögen m eschlag belegt. önigli icht Berlin⸗Mi Abtei
, g g . Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 84.
K. Württ. Gericht der 27. Division. e. * ö. .
Vericht der 27. Dir sion RNachstehend aufgeführte Schlestsche landschaftliche Pfandbriefe sind abhanden gekommen, und jwar laut Anzeige: . 1 des ebangelischen Gemeindekirchenratz in Kroppen dom 5. Dejember 1899 die 37 0, Pfandbriefe Lit. P Serie II Nr. 15951 über 10506 S, Serie V Nr. 56b21 über 200 Æ und Serie VI Rr. 5115 über 100 0 2 des Bankiers Hugo Gloger in Neisse vom 8 September 19093 der 390,o Pfandbrief Lit. D — Nr. . 9. 1600 .
zer Frau Boesner in Breslau VI, Friedrich⸗ Karlstraße Nr. 52 vom 9. Oktober 1905 . . Pfandbrief Lit. A Serie III Nr. 31794 aber 3605. M des Kaufmanns Bruno Suchantke in Breglau, früher in Rawitsch, am 1. Januar 1907 die 350, Pfandbriefe Lit. D Serie Iz Nr. 4087 und 5819 uͤber je b00 S und Serie 7 Nr. 9055 über 200 0 o des Fürstlichen Domãnenxpäãchters Emil Heinrich zu. Mangschütz, Kreis Groß Wartenberg, der 307 Pfandbrief Lit. O Serie J1 Nr. S855 über 3500 6) des Landmessers Carl von Mackloweki in Breslau aus dem Nachlaß seiner zu Patschkau ver⸗ storbenen Schwester der verwitweten Rentmeister Lina Tomalle die 30,9 Pfandbriefe Lit. C Serie Iii Nr. 1413 und 3776 über je 00 , der Jof Pfand⸗ brief Lit. 9 Serie II Nr. 1412 über 300 Æ und der 30,60 Pfandbrief Lit. A Serie XIV Nr. 6162 über 300 A Breslau, den 6. November 1906.
Schlesische Generallandschaftsdirektion. Ibo ls]. Aufgebot. Der Pfandschein Nr. 614g, den wir unterm 25. Juni 1881 über den von uns für Herrn Ernst Carl Christoph Lipfert, Schuhmachetmeister in Veustadt (Coburg), ausgefertigten Versicherungẽschein Serie A Nr. 45 5657 vom 1. 7. 1872 (G35. 5. 1880) ausgestellt haben, ist uns als verloren angezeigt worden. Wir fordern hiermit zur Anmeldung etwaiger Ansprüche bezüglich des bezeichneten Pfandscheins auf mit der Ankündigung, daß, wenn innerhalb dreier Monate, von heute ab gerechnet, ein Berechtigter sich nicht melden sollte, der Pfandschein für nichtig erklärt werden wird. Leipzig, den 16. November 1905.
Allgemeine Renten. Capital⸗ und Lebensversicherungsbank Teutonia. Dr. Bischoff. Müller.
(63323 Aufgebot.
elsius Niederschlag in 24 Stunden
in Berlin ausgestellten, Johann Ludwig Diekmann, zuletzt wohnhaft in
Leer, geboren am 30. Mär 1827 in Leer als Sohn er Eheleute Johann Friedrich Diekmann und dessen
hefrau Henriette Luise Pfeiffer in Leer, für tot zu erklären. Der bejeichnele Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Leer (Ostfriesland):. den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
63145 Aufgebot. II F. 306.
Der gewerblose Heinrich Haupt in Eitorf (Sieg), vertreten durch Prozeßagent Bongartz in Eitorf, hat beantragt, die derschollenen 1) SZofefine Carrière,
ö in
Barometerstand auf Oo Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
? 7
——
Nachts Niederschl Negenschauer
Nachts Nieder sch Nachts Nieder cht
bedeckt bedeckt bedeckt Regen
bedeckt wolkig wolkig Regen Regen Regen bedeckt wolkig wolkig wolkig bedeckt bedeckt bedeckt
bedeckt
Berkum
Keitum Hamburg .. Swinemünde
Rügenwalder⸗ münde .
Neufahrwasser Memel ; Aachen.. Hannover. . Dresden Breslau Bromberg k Frankfurt M. Karlsruhe, B. München..
Die ,,, vom Berliner Produktenmarkt sowie Konkurse im Auslande. die vom Königlichen Polizeipräsidium ermittelten Marktpreise in Galin ien Berlin befinden sich in der Börsenbeilage.
Konkurs ist eröffnet über das Vermögen der offenen Teilhaber der Firma Becher u. Spiegel“, registriert unter der Firma: Kolonialwarenhandlung Becher u. Spiegel in Strzj, sowie über das Privatvermögen der persönlich haftbaren Genossen Saul Becher und Moses Spiegel in Stryj, mittels Beschlusses des K. K. Kreisgerichts, Abteilung TV, in Stryj vom 9. November 1806 — To. C2. S8. 215. — Provbisorischer Konkursmasseverwalter: Advokat Dr. Emil Polturak in Stryjsj. Wahltagfahrt (Termin zur Wahl des definitiven Konkursmasseverwalters) 23. November 1906. Vormittags 10 Uhr. Die Forderungen sind bis zum 15. Januar 1907 bei dem genannten Gericht anzumelden; in der Anmeldung (ist ein in Strys wohnhafter Zustellungsbevollmächtigter namhaft zu machen. Liquidierungstagfahrt (Termin zur Feststellung der Ansprüche) 25. Ja⸗ nuar 1907, Vormittags 10 Uhr.
Finnland.
Inställelsedag (Termin zur Anmeldung und Prüfung der Forde⸗ rungen; Verlust der Forderung bei nicht ordnungs mäßiger Anmeldung. Schuldner Datum Gericht
Johan Sallinen 21. 1. 7 Tammerfors Stadtgericht. Erik Wilhelm Waldén 12.12. 96 Lahtis Hofgericht. Lars Björkell ö . Kun : Kirchspiels Hof⸗ gericht. Ueber die Firma Jacob Raad in Biörneborg ist das Konkurs verfahren eröffnet worden. Massevderwalter: Grönfelt u. Procops. Gläubigerversammlung: 22. November 1906.
—
O — X — — O do —— O0 —— — O de M —
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. Hamburg, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G., Silber in Barren das Kilogramm 98,00 B., 7,50 G. Wien, 16. Nobember, Vormittags 10 Uhr 0 Min. (B. T. B.) Einh. 40/0 Rente M. N. p. Arr. J9, 10, Oesterr. 40/0 Rente in Kr. W. pr. ult. 98,95, Ungar. 400 Goldrente 113,20, Ungar. 4 00 Rente in Kr. W. 94.80, Türkische Lose per M. d. M. 163,50, Bꝛeschtierader Eisenb - Akt. Lit. — — Nordwesthahnakt. Lit. B per ult. ——. Desterr. Staatsbahn per ult. 676, 00, Südbahngesellschaft 17450, Wiener Bankverein 557, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 676, 00, Kreditbank, Ungar. allg. 812, 00, Länderbank 444 00, Brüxer Kohlenbergwerk 709 00, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 60475, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,63, Unionbank 566,50, Türk. Tabak. = —. . London, 15. Nobember. (W. T. B.) (Schluß.) 243 0ιο Eng⸗ lische Konsols 865 /, Platzdiskont 6, Silber 3215/1. — Bankeingang 255 000 Pfd. Sterl. Paris, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 0 Franz. Rente 9g5, 97, Suezkanalaktien 4475. Madrid, 15. November. (W. T. B.). Wechsel auf Paris 9, 0. Lissabon, 15. November. (W. T. B.) Goldagio 23. ; New York, 15. November. W. T. B.) (Schluß) Die Börse verkehrte infolge des günstigen englischen Bankausweises und infolge des weiteren Nachgebens der Geldsätze im allgemeinen in fester Tendenz. Während der ersten Börsenstunde war die Stimmung sehr erregt, es U i. 6. ä , . er, 85 M . Verlaufe verursachten neuerliche gaben der aussiers un M a ,, re . vit en , ,, ,,. Werden J Die seitens der aissiers gegen den ursstan er Union . , , . ö .. te J,. Shields IJöbs6 SW 2 f die Gesamthaltung aus. e en der eben angeführten Ge— u sch t sowie der Northern Pacifiebahn lagen später fest auf Ge⸗ Holvhead .. ns Beg Regen rüchte über die Gewährung von wertvollen Bezugsrechten. Am Nach⸗ mittag wurden gute Käufe, besonders in den Aktien der Chicago Jsle d'Aix . 766, NNW 4 bedeckt Milwaukee fin erg e ehh . 9 , , ten Schluß nicht einheitlich. Für Rechnung Londons wurden per Saldo ; 9a ; 5 35 4 öh . ; 1 1 ö —ĩ 3 ö 6 ö. St. Mathieu 7642 kö halb bed auf 24 Stunden Dur „ Zinsrate 5, do. Zinsrate für letzte . des Tages 26, Wechsel auf London (60 Tage) 4,80, 35, Grignen ö 760d XW beiter Cable Transfers 4,86, 75, Silber, Commercial Bars 71269. Tendenz Paris. 762.5 82 2 wolkig Vlissingen 58,7 WN Wo wollig Helder . 75417 NW ß Regen Bodoe . 744,9 O 2 wolkig Christiansund 746,6 Sm Regen Skudes nes 747,5 NNO 4 wolkig Skagen 747,0 Regen Vesterbig 747.0 Regen
ür Geld: Stetig. ö Rio de Janeiro, 15. November. (W. T. B.) Feiertag. KRopenhagen IId * Regen Karlstad . 748,5 Regen
Stockholm. 751,5 bedeckt Wish y 752.36 Regen 5,3 Hern sand 748.5 Windst. Regen 32 Vaparanda 749,8 S882 2 Schnee 06 , , . Wilna .. 763,4 SSW 1 wellig —1 40 Pins 765,9 SD 2 beiter — 3 Petersburg. 759,5 SSO 1 bedeckt 0, Wien 765M SO 2 wollenl. 24 Prag 62, SW 2 bededt 12 Rom 767,9 N 3 bedeckt 8.4 , Cagliart 767,0 SW 3 halb bed. 1038 Cherbourg JI63 4 De ws bedegt 82 Clermont IG, 888 3 bedeckk 535 Biarritz ö 8B. 1 Dunst 117 Niza 765, Windst., wolkig 7,3 Krakau... 762,3 Windst. wollenl. — 2,4 Lemberg 6565 S 1 wolkenl. G7 Hermanstadt 771,4 SO 1 wolken. — 4,8 w 6,6 Brindist 3,9
7658.3 Windst. bedect
769, 1 N wol kenl. Livorno 6s o NW J hester 63 Belgrad N58 7 —— J wossens. I.6 Selsingfors ö W egen 160
8 8
meist bewölkt ziemlich bener Nachm. Niedersch Nachts Nicher cf Nacht Niedersch Nachts Niedersch vorwiegend heiter vorwiegend hester ziemlich bester
GGG =
n 38
C 6 — 1 N r DN de Ol I —
Der Gerichtsherr: (gez.) v. Deines. Trier, 10. November 1906. Gericht der 16. Division.
63284 Fahnenfluchtserklärung. In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Otto Theophil Baumggertuer aus dem Landwehr⸗ bezirk Cassel, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S§ 69 ff. des M. St. G. Bs. sowie der S§ 356 360 der M-St. G. O. der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt. Cassel, den 14. November 1906. Gericht der 22. Division.
Garnison Ulm. Fahnenfluchtserklãrung und Beschlagnahmeverfügung. In der Untersuchungssache gegen den am 2. Januar 1886 in Levis bei Feldkirch, Vorarlberg, geb, in Oggelebeuren, OA. Ehingen, heimatberechtigten, zum Inf.⸗Reg. 124 ausgehobenen Rekruten Anton Schmidberg er, Sticker in Arbon, Schwelz, zuletzt in Kontrolle des Bezirkskdos. Ravensburg, wegen
66
.
Nachts Niedersch ziemlich helter meist bewgstt
(Wilhelmshbar)
Nachts Niederschl.
(Kiel)
Nachts Niederschl.
MWustroꝶ ;. M])
Nachts Niederschl.
(önigsbg., Pr) ziemlich heiter
(Cassel meist bewölkt
(agdebur Nachts .
(EGrũnbergschs] ziemlich heiter M ushkaus., His] Nachts Niederschl. (Frfedrichshat) meist bewölkt
(Bamberg)
7,6 Nachts Niederschl. 35 .
8, 97 2,8 2,2 5,5 6,5 6,5 4,6 5,6 4,6
—
Stornoway.
Malin Head
63286
2
Regen
Regen bedeckt halb bed.
Valentia. 7h, l SW 5 Sceilly Isa Sw =
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 15. November 1906: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier Anzahl der Wagen 19155 3005 3589 467.
wolkig ‚. Aufgebot.
Ueber Leben und Aufenthalt des am 21. Marz 1856 in Regensburg geborenen, daselbst beheimateten und zuletzt wohnhaft gewesenen Schrannenmeisters⸗ sohnes Adam Mulzer find feit mehr als 10 Jahren keine Nachrichten mehr vorhanden. Auf Antrag des Bruders und gerichtlich bestellten Pflegers des Adam Muljer, Josef Mulzer, Spengler und Haus besitzer in Regensburg, wurde jum Zwecke der 6 rung des Verschollenen das Aufgebotsverfahren ein- geleitet, und wird demgemäß in Anwendung des 5 965 R. 3. P. O. Aufgebot termin auf Samstag, den 1. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, im Zivilsitzungssaale, Zimmer Nr. 21 Über eine Stiege, des K. Amtsgerichts Regensburg anberaumt. Gemãß S 964 R. 3. P. -O. ergeht die Aufforderung I) an den Verscholsenen, sich spätestens im Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.
Regensburg, 12. November 1906.
K. Amtegericht. (gez) Wie de mann. Zur Beglaubigung:
Regensburg, am 13. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Regensburg: (L. S.) Sarg, K. Obersekretaͤr.
63327) Aufgebot.
Nr, 17474. Der Maurer Cduard Scheu in Sipplingen hat beantragt, den verschollenen Maurer Theodor Scheu von Sipplingen, zuletzt wohnhaft in Sipplingen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem auf Montag, den L. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfallz die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu
Gestellt .. Nicht gestellt
102
823
Im Halleschen Oberbergagmts bezirk waren im III. Quartal 1906 im Betrieb; A. 2 Steinsalzwerke (wie im Vorjahre) mit einer mittleren Belegschaft von 504 Mann ( 48), darunter 331 eigent- liche Berg. bejw. Salinenarbeiter ( 50), und einer Neuförderung von 1289 432 ( 50 455) t. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 110 621 (4 47 361) t, zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließ⸗ lich von Einmaß verwandt 15 004 (= 469) t. Bestand am Quartal- schluß 55 291 (* 253 703) t. B. 223 Kalisalzwerke (4 4 mit einer mittleren Belegschaft von 7065 Mann ( 699), darunter 5097 CC S873) eigentliche Berg⸗ bezw. Salinenarbeiter, und einer Neuförderung von 605 770 (4 23 392) t. Abgesetzt wurden einschließlich der Deputate 338 959 = 17516) t. Zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließlich von Einmaß verwandt 264 211 (CK 212) t. Bestand am Quartalschluß 29 213 (4 16724) t. C. 6 Siedesalzwerke (un⸗ verändert) mit einer mittleren Belegschaft von 612 Mann (— 7), darunter eigentliche Berg. bezw. Salinenarbeiter 213 (— 8), und einer Neuförderung von 27 249 e 742) t Speisesalz. Abgesetzt wurden einschließlich der Deyutate 25 105 (— 3084) t. Zur Bereitung anderer Produkte wurden einschließlich von Einmaß verwendet 1445 C 318) t. Bestand am Quartalschluß 5188 (— 1299) t. Endlich wurden neu gefördert 1450 (4 320) t Vieh⸗ und Gewerbesalz und ab⸗
esetzt einschließlich der Deputate 1475 (4 65) t; Bestand am Quartal⸗ e 133 (— 176) t.
— Der Aussichtsrat der Stärke⸗Zuckerfabrik⸗Aktien⸗ esellschaft vormals C. A. Koehlmann u. Co. in Frank⸗ . a. O. beschloß, der auf den 12. Janugr 1907 einzuberufenden Generalpersammlung nach Vornahme der Abschreibungen die Zahlung einer Dividende von 1809 in Vorschlag zu bringen.
— Laut Meldung des W. T. B. betrug der rechnungs⸗ mäßige Kah len aßfag des Rheinisch⸗Westsälischen Kohlensyndikats im Oltober 1906 5 621 80s t bei 27 Arbeits- tagen, im Oktober des Vorjahres 4955459 t bei 26 Arbeite⸗ tagen. Von der Beteiligung wurden abgesetzt 6 869 565 t (im Vor⸗ jahre 6598 968 t), demnach wurden im Oktober 19606 381,84 o /o abgesetzt, gegenüber 76, O9 0/0 im Vorjahre. Der Rückgang, den der rechnungsmäßige Absatz im Oktober gegenüber dem im September dieses Jahres, in dem 83, 980 / o der Beteiligung abgesetzt worden sind, aufzuweisen hat, ist auf den durch Wagenmangel entstandenen Ausfall zurückzuführen. ̃
— Laut ergänzender Meldung des W. T. B.“ ergab die Ein⸗ nahme der Oesterreichisch⸗Ungarischen Staatsbahn (öster- reichisches Netz vom 1. bis 19. Nodember im Vergleich mit den pro— pisorischen Einnahmen im entsprechenden Zeitraum des Vorjahres ein Mehr von 185770 Kronen (s. d. gestrige Nr. d. ‚R. u. St..“ III. Beil). .
London, 16. Nopember. (W. T. B.) „Morning Post meldet aus Washington, daß sich dort unter dem Namen United Wireleß Company eine Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie gebildet hat, welche die drahtlose Handelstelegraphie be⸗
63280]
Die am 17. 5. Oß gegen den Füsilier Martin Hermann Paul Stefanowski 9. Komp. Füsilier⸗ regiments 33 erlassene und am 22. 5. O5 in Nr. 120 des Reichsanzeigers veröffentlichte Fahnenfluchts— erklärung wird zurückgezogen.
Inster burg, den 10. November 19806.
eri ht der Bi fon lbz83] Verfügung.
Die wider den Rekruten Johann Heinrich Berg⸗ mann vom Bezirkskommando J Dortmund in Rr. 33 des Deutschen Reichsanzeigers erlaffene Fahnen— fluchtserklärung vom 10. 2. 1965 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 14. November 1806.
Gericht der 13. Dwviston. b3282 Verfügung.
Die wider den Musketier Josef Dufflot der 4 Komy. Inf. Reg. Prinz Friedrich der Rieder— lande Nr. I5 in Rr. 265 des Deutschen Reichs. anleigers erlassene Fahnenfluchtserklärung vom 51. I09. 1906 wird aufgehoben.
Münster i. W., den 14. November 1906.
Gericht der 13. Division.
ö //
Y Aufgebote, Verlust u. Fund. sachen, Zustellungen u. dergl.
loss] Aufgebot.
Fräulein Marie Simon zu Halle i. W. hat das Lufgebot der Aktie Rr. 459 Fer Bielcfelder Näh— maschinen. und Fahrradfabrik, vormals Hengstenberg & Co. Aktiengesellschaft, hier, über Ioo5h M be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den Zi. Mai 1907, Vor⸗ mittags E10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Simmer Nr. 12, Gerichtstraße 4. anberaumten Juf⸗ bote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde Boriulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der rkunde erfolgen wird.
Bielefeld, den 26. Oktober 1906. Königliches Amtsgericht.
10,8
*
—
* Ce de O 0 — — 0 0, ο0
Kursberichte von den auswärtigen Waren märkten.
Magdeburg, 16. November. (W. T. B.) , Kornzucker 88 Grad o. S. 8, 20 — 8,323. Nachprodukte 789 Grad o. S. 6,5 — 6,99. Stimmung: Matt. Brotraffinade L o. F. 18.25. Kristalljucker J mit Sack ——. Gem. Raffinade m. S. 18,06 — 18,25. Gemahlene Melis nit Sack 17,50 — 1775. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: November 17,45 Gd., 1755 Br,; — * ber, Dezember 1750 Gd. 17,50 Br., — — bez., Januar 17,70 Gd., 17,80 Br. bez., Januar Mär 1730 Gh, 7 56 Br, — = bei, Mal 1820 Gb., Y is, 5 Br. — — bej. — Behauptet. — Wochenumsatz: 427 000 Zentner.
Cöln, 15. November. (W. T. B.) Rüböl loko 72,00, per
Mal 66,50. (W. T. B.) ( Börsenschlußbericht.)
Bremen, 15. November. ꝛ rivatnotierungen. Schmalz. Fest. Loko, Tubg und Firkin 491, Ruhig. Offijielle Notierungen
oppeleimer 50. Kaffee. der Baumwollbörse. Baumwolle. Stetig. Upland loko midol. 553 3. Hamburg, 15. November. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,80. : Pam hurg, 16. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗« bericht) Good average Santos Dejember 35. Gd., Marz 354 Gd., Mai 364 Gd., September 377 Gd. Stetig. — Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht. ) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 0/0 Rendement neue Usance frei an Bord , , , 17,50, Dejember 17355, Januar 17,5, März 17,95, Mai 18,25, August 18,55. Stetig. .
Bu dapest, 15. November. (W. T. B.) Raps August 26,60 Gd.,
26,80 Br. London, 15. November. (W. T. B.) 9690/9 er n n, 6 sh. 9 d.
ruhig 10 sh. — d. Wert. Rübenrohzucker loko matt, Wert.
London, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer fest, 99 /s, per 3 Monat 1013.
Liverpool, 15. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 12 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 1500 B. Tendenz:
Stetig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. No- vember 5,49, November Dejember 5 43, Dezember ⸗ Januar 5,41,
—
*
ö
Ces erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, frätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ueber lingen, den 8. November 1966.
Großherzogliches Amtsgericht.
(gez) Würth. Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber: C. Beck.
lbꝛꝛ82J] Aufforderung.
Die gesetzlichen Erben des am 19. Februar 19065 in Wachenheim a. d. Pfrimm verstorbenen Landwirts Johann Philipp Rauschkolb des Dritten haben die Erteilung eines Erbscheins beantragt. Es werden daher alle, die Erbrechte an den Nachlaß des Erb⸗ lassers geltend machen können, aufgefordert, sich späteftens am 15. Januar 1907 bei dem
-
loꝛs o) Auf Antrag des Fritz Mella in Crefeld wird be— Health des Braunschwelger 20 Talerlofes Serie 1930 ä dadie Zahlungssperre verfügt und an Las Herzog—
1 3 1
herrschen soll. Die Gesellschaft wird sich mit der amerikanischen Deforestgesellschaft für drahtlese Telegraphie und der englischen Maxconigesellschaft verschmelzen. Ein Kavital von 20 Millionen Dollars für die neue Gesellschaft soll schon bereit- gestellt sein.
91 Washing ton, 15. November. (W. T. B) Der Chef des Justijdepartements Moody hat den zuständigen Distriktsstagts anwalt beauftragt, gegen die Standard Oil Company auf Grund des Shermanschen Antitrustgesetzes vorzugehen und die Billigkeitsklage gegen die Standard Dil Company und die zu ihr gebörenden siebzig Besellschaften sowie gegen sieben angeschuldigte Personen vor dem Bundesgerichte der Vereinigten Staaten in St. Louis zu erheben. Die Klage fordert, daß die Trustgesellschaft für ungesetzlich erklärt und verhindert werde, irgend einen Kontrakt oder eine Fusion abiu⸗ schließen zur Beschränkung des freien Handels. Moody hat eine lange Denkschrift über den Bericht des Anwalts veröffentlicht, der die An⸗ gelegenheit untersucht hat. Es wird darin nachgewiesen, daß die von der Standard Oil Company beberrschten Gesellschaften etwa 90/0 des heimischen Verbrauch an raffiniertem Petroleum produziert und verkauft und ungefähr die gleiche Menge ausgeführt haben, und daß das Ziel der Gesellschaft gewesen ist, die Konkurrenz in der Her— stellung, Beförderung und in dem Verkauf von raffiniertem Petroleum zu unterdrücken und, soweit möglich, ein Monopol dafür zu erhalten.
London, 15. November. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 20 024 0909 3m. 48 000) Pfd. Sterl.,, Noten⸗ umlauf 28 225 000 (Abn. 338 000 Pfd. Sterl; Barvorrat 29 799 0090 (Zun. 610 000) Pfd. Sterl., Portefeuille 32 096 0900 (Abn. 459 000) Pfd. Sterl., Guthaben der Privaten 40 357 09090 Abn. 519 000) Pfd. Sterl,, Guthaben des Staats 9315009 * 477 000) Pfd. Sterl.,, Notenreserve 18 666 900 (3Zun. S09 909) hb. Ster, glenlerunggfscher beit I6 465 boo (bn. T7 Oo) Pb. Sterl. Prozentverhältnis der Reserve ju den Passtwen 404 gegen 382
Januar Februar 5,40. Februar März 42. März - April S, 44, April Mai 5,47, Mai ⸗⸗ Juni 5,49, Junt⸗ Juli 5,51, Juli⸗ August 5. 53. ; Glasgow, 15. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen fest, Middlesborough warrants 573. 2 Paris, 15. November. (W. T. B) (Schluß) Ro hiucker stetig, S8 og neue Kondition 24— 241. Weißer Zucker ruhig, Nr. 3 für 100 kg November 27, Dezember 274, Januar⸗April 2775, März⸗
Juni 28. J Am ster dam, 15. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee T. B.) Petroleum.
good ordinary 35. Bankazinn 1194. Antwerpen, 15. November. (W. Raffiniertes Type weiß loko 191 bei. Br, do. November 191 Br. do. Dezember 194 Br., do. Jannar⸗März 20 Br. Ruhig. Schmal; November 1183. W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗
New York, 15. November. (W. e preis in New Jork 10 90, do. für Lieferung per Januar 10,13, do. für in New Orleans 1025,
Lieferung März 10,23, Baumwollepreis Petroleum Standard white in New Jork 750, do. do. in Philadelphia f, 45, do. Resined (in Cases) 10,00, do. Credit Balances at Dil City 158, Schmalz Western steam 10.90, do. Rohe u. Brothers 10,00, Ge—= treidefracht nach Liverpool 14. Kaffee fair Rio Nr. 7 7*3, do. Rio Nr. 7 Dejember 6,00, do. do. Februar 6,15, Zucker Sons, Zinn 2.60 — 42, 89, Kupfer 22, 00 — 2,50.
Nr. 593 der volkswirtschaftlichen Zeitschrift Die Sparkasse, Hannover, hat u. a. folgenden Inhalt: Deutscher Sparkassenverband. Einladung zur Mitgliederversammlung. — Ueber Schul⸗ und Jugend⸗ sparkassen. Materiallen zur Einbruchsdiebstahlsversicherung. — Sparkassenwesen. — Lage des Pfandbriefmarktes. — Zubehörstücke eines Grundstücks. — Sprechsaal. Verwahrung von Sparkassen— büchern durch Sparkassen. Zinsenleistung. Urlaubserteilnng und Ver—
Kuopis 8233 68 Lbedeckt 0,2 Zürich. . 765,4 W 6 Regen 38 Genf 767,1 SSW 2 Regen 4,2 Lugano 767.3 NW 1 bedeckt 40 Säntis Seo d we Wo wol ig 2 Wie d K J wong IT Warschau .. 761,5 S 1Ibedeckt 3,5 Portland V 75ñ 5 WNW a wong 2
Ein Minimum unter 715 mm liegt über der mittelnorwegischen Küste und entsendet, ganz Mitteleuropa beherrschend, Ausläufer bis zu den Alpen; ein Teilminimum unter 745 mm befindet sich, nord ostwärts schreitend, über Christiania, ein neues Minimum ist westlich von Schottland erschienen. In Deutschland ist daz Wetter ziemlich mild, im Nordwesten und Süden regnerisch, bei lebhaften südwest⸗
lichen, an der Nordseeküste nordwestlichen Winden. Deutsche Seewarte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Ballonaufstieg vom 15. November 1906, 101 bis 11 Uhr Vormittags:
Station 12 m 500 m 1000m 100m 1600m] 14 266 — 0 — 058 2 Rel. FIchtgkł. C/ ) 90 nicht registriert) 64 Wind ⸗ Richtung. 80 ssw s8w bis Sw SW Geschw. mps 3 k 4 Bewölkung gering. Höchste Temperatur: 2,6 0 zwischen 460 und 500 m Höhe, jzwischen 940 und 1150 m Temperatur von — O4 auf
Seehöhe ..... Temperatur 83
in der Vorwoche. Clearinghouseumsatz 251 Mill., gegen die ent⸗ sprechende Woche des 3 10 Mill. weniger.
tretung der Beamten. — Die Städtetagszentrale. — Stellennachweis.
0,2 ( ssteigend, zwischen 1400 und 1550 m uͤberall — 0, 50.
.
.
Berlin ausgestellten,
FPestellten, von Ad. Wilke jun. akzeptierten Wechfel von
21.16 1 1
, am? 33. Dezember 1898 fällig gewesen,
.
beantragt. . . Jakobstr 61
Merten =
iche Finanzkolleglum hier das Verbot erlassen, an en Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken. Braunschweig, den 3. Nobember J9öz. Derzogliches Amtsgericht. 16. ; Brandis. 63139
98. Aufgebot.
3 . das Aufgebot folgender Urkunden weck der Kraftlozerklärung beantragt worden: Wechsel:
don der Firma H. C. Jentsch C Sohn in an von Hermann Seidel akzeptlerten ö i vom 29. Januar 1906 über 156 S6, am * ars 1995 fällig gewesen, von H. C. Jentsch Fehr in Braunschweig beantragt,
,der 3 von Ewald Seeliger in Berlin aus—
zum
Der 1) des
Aäagust 1898 über 265 6, am 16. November fällig gewesen, P. 23. September 1595 über
W, September 15958 über 70 M, ain on P tember b ö De⸗ 2 1z68 fällig gewesen, von der Berliner Ge— ebank, eingeir. Genoffenschast mit beschrãnkter
n Berlin beantragt,
gen F. Scheka in Berlin ausgestellten, . gener akzeptierten Wechsels vom 13. Juli 2 er 400 A, am 15. September 19900 faͤllig ** er der Bank für Handel und Gewerbe, „HGenossenschaft mit beschränkter Haftpflicht M des von Hermann Kopitzke in Berlin, Alte „ausgestellten, von Carl Taenzer akzep⸗ ) 209. April 1906 über 100 4A, pril 1996 fällig gewesen, von Kaufmann
Das K. Amtsgericht Gafenau hat am 9. No⸗ vember c. auf Antrag der Gütlerseheleute Georg und Maria Obermayer in Oberaign zum Zwecke der Ausschließung des Hypothekgläubigers Adam Mitter⸗ müller von Bächlstein bezüglich einer für gen. Mittermüller auf dem Anwesen S8. Nr. 33 in Büchlstein der vorbez. Ehel. eingetragenen Hypothek zu 309 Fl. Elterngut folgendes Aufgebot erlaffen: LEs wird Aufgebotstermin bestimmt auf: Samstag, den 5. Januar 1907, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im diesgerichtl. Sitzungssaale. Il. Es ergeht. Aufforderung an den Hypothek. glãubiger, bis spätestens im Aufgebotstermine seine Rechte und Ansprüche anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird. Grafengu, am 12. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
63320)
Auf Antrag des Gutsbesitzers Friedrich Ernst Petzold in Ebersdorf als Eigentũmers des Grund⸗ stücks Blatt 8 für die Kohlungagrundstücke des Amts— gerichts Frankenberg wird zum Zwecke der ug. schließung der unbekannten Erben der am 29. Sep tember 1848 in Ebersdorf verstorbenen Frau Johanne Christiane Eleonore, verw. Petzold, für welche auf dem erwähnten Grundstücke in Abt. III unter Nr. 1 eine Hypothek von 209 Tlrn. eingetragen ist, das Aufgebotsverfahren eröffnet und Aufgebolstermin auf Dienstag, den 15. Januar 1907, Vorm. LEO Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgerichte be— stimmt. Die unbekannten Erben dieser Hypotheken= forderung werden hierdurch aufgefordert, ihre An=
nno Hamel, Berlin, Brunnenstr. Iz, beantragt,
sprüche und Rechte an dieser Forderung spätestens
Der Stadtkämmerer Rüger in Kirchhain hat als Vleger des verschollenen Friedrich Schmitt, Nicolaus Sohn, der zuletzt in Kirchhain wohnhaft war, beantragt, diesen für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen dermögen, ergeht die Aufforderung, spaͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Kirchhain, den 10. November 1966.
Königliches Amtsgericht. 63144 ; ĩ Aufgebot. Der Eigentümer Auqust Weiher in Sassin hat mit Genehmigung des Vormundschaftsgerichts als Pfleger des verschollenen Pächters Werner Lietzow beantragt, den Genannten, geboren am 23. August 1855, zuletzt wohnhaft in Mersin, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 1. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Xr dg ztedr ef, dem Gericht Anzeige zu machen. Lauenburg i. Pomm., den 9. November 1906. Königliches Amtegericht.
lb 25] Aufgebot. FE. I8 / os. I. Der Kaufmann Johann Friedrich Diekmann in
Leer hat beantragt, den verschollenen Steuermann
unterzeichneten Gericht zu melden. Der Wert des Nachlasses beträgt etwa 6000 M Pfeddersheim, den 1. November 1906.
Großb. Amtsgericht.
63138 . Aufgebot. 11 F. 15/06. Der Architekt Karl Feldgen zu Barmen hat als Erbe und als Bevollmächtigter der übrigen Miterben des am 4. Oktober 1906 in Haan verstorbenen Bau— unternehmers Karl Feldgen aus Barmen dat Auf⸗ 5 zum Zwecke der Ausschließung von lachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßglaͤubiger erden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des vorgenannten Verstorbenen spätestenz in dem auf Freitag, den 25. Januar 19607, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt hierselbst Zimmer Nr. 28, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Dle Anmeldung hat die Angabe des Gegenftandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßglaͤubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des echts, vor den Ver⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermãchtnissen und Auflagen berügsichtigt zu werden, von den Erben nur, insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach . der nicht 6 lossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlich⸗ keit. Für, die Gläubiger aus Pflichtteil srechten, Vermãächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschraäͤnkt haften, tritt, wenn sie
ich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß eder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlaffe