(. 8 ; ö ; ; ö. j ; walt ju bestellen. Zum Zwecke der V 1 Ee r* t e B E 1 I n E ü inem che dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ] Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gelassenen An .
, J , 2. 6. Zustellung der Ladung gemacht. ; öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 9g
; ; e 6. bek gemacht. Nordhausen, den 14. Nodember 1906. und des Ala nnacht re 6 e ann gemacht. . 3 D tsch R ich 1 d Kö 5. l 9 rec, dn ,, ,, ,. ,,,, n, , df, , d, n, um Veutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Freitag, den 16. Novemßer
, nn , e. Notariat! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 63157 Oeffentliche Zustellungg,. n,, . Mn 272. Mannheim III erteilte Erbschein, wonach 63164 Landgericht Samhurg. Die Ehefrau Marie Probst, geb. Ladewig, in . 3 . en, Herres bnegersfemne z 1. Fabritant Alfter 9 Ehefrau. Helene geb. , , drich Niet e , Klägerin, Proc gbebollmacht ggtẽr: Rechtsanwalt Dr 1. Untersuchungssachen. r weng . iet / S S , ihren 16 . dergerf 67, g ö aeg ii e ee, die ie or Ehefrau, Anna geb. . i ,,,, i. C. den Zimmermann Karl Probst; früher in Werben, Mar Lewinsohn hier, Landobergerstraße 66 67, gegen 2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
1906. S * tli A 0 ö n , ,, . Attien und Aktiengesellsch. en ich er nzei ger. 8. , ꝛc. * . se.
9. Bankauswei
— 6. n ; en Schlã . st Franke, früher 3. Unfall⸗ und Invaliditäãts. ꝛc. Kump, in München, und zwar erstere als Vorerbin, Wulff, Kläger, ladet seine Ebefrau Anna Elisabetha 3 Zt. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, au Grund j jetzt . . 4. Daf . . je zur Hälfte Erbin des Nachlasses der Paul Kump Rietmann, geb. Scholl, z. Zt. unbekannten Auf. des s 1667 3iffer 2 B. G. B., mit dem Antrage, g ; . 1 1 r Wuer, Weagbalena geb. Wunder, von Mannheim, enthaltg, Beklagte, zur mündlichen Verhandlung des die Che der Parteien r scheiden und aua zusyrechen, . . Han wird hiermit gem. S 23512 B. G. B. für kraftloß Rechtestreits vor die Ziwilkammer VII. des Land- daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung Rechtsstreitz vor die 4. Kammer für Handelssachen 8 ; J ; 10. Verschiedene Bekanntmachungen. erklãrt. gericht Hamburg (Zivil sustligebäude vor dem Holsten. trägt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur s. n,, he ind erich , in Berlin. Jene . 2) Aufgebote Verlust⸗ u Fund⸗ b I65] Landgericht Hambur Allrigbt ver Mannheim, den 10. November 1906. tor) auf den 30. Januar E907, Vormittags mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits bor die *. , . 6 7. f. Stod wer Irmer 75 8 . s 9. Oeffentliche gn , n. 1 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ nung erfolgt sei, Beklagter auch zur Zeit des V Gr. Notariat III ö. Nachlaßgericht. 93 Uhr, mit der nin er derung, 36 bei . ee, ö 635 k. kö n se. . , . 3 — . sachen, Zustellungen u. dergl. a n. n n,, 2 . y 39 , ,. 6 , den ee sbabsch uses seinen Woh nf 5 r (n m . Dr. ; eri ugelass nwalt zu bestellen. Stendal au ; ? . ; ie. i ; echtsanwälte Dres. Orpenhei . h D g, ,, mum der tliebenmůdthierzig Habe, mit d ntrage au derla: 73 vollstrecbar . Dr. El la sser , * nd wie rf, Gnas sr uh, mit der Aufforderung, einen bei 10 e , ö . Oeffentliche Zuftellung mit Vorladung klagt gegen I) 3 r,. . . * nebst 40ĩ0 Zins hieraus seit dem glege , . i. z doll strteckbar 1 er, ,,,, ten Gerichts Auszug der Ladung bekannt gemacht. der gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt. zun, be. gedachten 9 a gn. Zuffellung wird r n. gam. K. Landgericht, Frantenthaf, Kamm für Jacob Rilbelni Voß, nunmehr geger 3 ö 1 . he Kble eres das ibm mnierm Kön, üs zin , dem . , e , , ,. . . e. ,, er 349 . 6 6. . n eg e enn, J 836 nn,, . die Firma Ludwig Siegele, Wein- 9 1 allein, 1. Jt. Inbetannten e ere in. ; 3 än. 3 eren n. , n, , . ichen Len eisern, kö 36 ; ; n. Gerichtsschreiber des Landgerichts. wird dieser, Auszug den Klage: berannt gemacht. e be , Robemmbe . großbandlung in Neustadt a, Haarzt, Klägerin, du Iarderung, mit dem Antrage, die Beklazten 5a sbtzan disselbe zurächiugeßen, dis Kosten des arklung des Recbtsstteiis Tor dae Groß fer ogfi⸗ 9 ,,, 1868, zuletzt wohnhaft in a, , 5 J tend elR den T3. Robenber IZ06. Berlin, den 7. , . . n , , k 23 ge, die Beklagten kosten. Rechtsstreits zu tragen, und das Urteil fär vorläufig Amtsgercht in Rosteck i. Me ,, , .
pflichtig und als Gesamtsch ĩ s . l ñ ; . 8) fe . decht r en J ig ils Sesamtschuldner zu verurteilen, dem vollstreckbar zu erklären. Die Klageri h ; edlbg. auf den 8. Ja— Für an Tthlahember 1806. , ger aer drn en g saen Landgerichts. Gerichtẽschreiber des Königlichen Landgerichts J. - die Firma Webel u. Wylach, Wein bandlungè in Kläger Æ 1175453 3 neßst 460 Zinsen zu bejahlen, flagten rklaren. Die Klägerin ladet den Be, nuar 1997, Bormittags 1 ihr. Jum Zwecke
am 5. . ĩ la ch Zaumers heim, d ini . auch d m He D. we. sten jur mündlichen Verhandlung des Rechts. öffentlichen Zustellung wir , r Königliches Amtsgericht. Abt. 4 Berlin,) Ghelingftraß. s. Proreßbevollmmächtigter; . 63151 Deffen iche Zufte ling; , ö JJ . (63326 Rechts m walt Rofenthal in Kottbus, klagt gegen 163168 Deffentliche Zustellung. . Der Kaufmann Adolf ny in Mrotschen, Prozeß. ö a n,, , . eit ben Seren ö. n, ,, Kläger ladet Saal 52, auf den 17. Dezember 1906, 1 . ber 1906 Der verschollene Tagelöhner Peter Wenzel aus ihren Ehemann, den Arbeiter Gottlieb Schubert, Die verehelichte Schneider meister Paschke, Marie bevollmächligter: Rechtsanwalt Merten in Bromberg, Vetlagte, Klage im Wechsel 5 3 nme, fring vo , , Wen erbandlung des Recht?. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der offentlichen Ju. , , , n re. 1995. n 27. Mai 1859, zuletzt frũ ĩ sbenrk haft unbe?“ Augufte geb. Günther, in Plefsa — Klägerin — ; KWilelm Will, früb gte, Klag selprozese erhoben mit dem te Zivilkammer IT des Landgerichts stellung wird dieser Aus Ter Geri bt. hre iber Waldrach, ga daselbst ö. 27. Je. . 2 d, . my ,,, 4 t 63 66 . . . , . a e . nn n, . Antrage: hamturg Gir tine e, de, n,, dm, me dieser Auszug der Klage bekannt des Großherzoglich. Mecklenb. Amtsgerichts s 8 Urg, *⸗ e ; ) 8 . . 84a ; 7m 1 e, 2 r en ( f 8 ö ö . auf 8 1 . . P EV . Ver ealehnd. Egerichts. ke bft k 2m ö 36 . 42 Ca blen Bellagter habe sich Torzcu, Flagt gegen jbren bemann, den Schneider, Hemd * e i! vom 24. Juni 1906 und der . . . Fandgerichte, im Wechsel= 57 . 18. Januar 1907, Vormittags Metz, den 1. Nodember 1906 ['sz2isß! JDeffentliche Zustellung. D 1205 lag. den 5. November 1806 lz bai nach der Verheiratung bem Trunke ergeben meister Friedtic; Wilbelm Paschke aus Plessa, jetz ger tn zur bor, , Sevtember 1966, mit dem n,. e 9 die Beklagten soltrarisch zu ber— * hre, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Korit ke tt iar Der Gigentämer Andtras Spda zu Hattftatt klahi vier, dea zrigi er nter. ls cf en Trum tenkett die Klägerin in gröbllchtter in unbekannter , ,. . . Arta e, den Beklagten durch voriänfig dollstreckbaret 1 k . . . . , e fern 8m iu en n. 63015 Oeffermiia ? Jasteslim ö 6 , ,. Grken des in Vuffanz bei. ö nr, des Roni i impf een erlafsen und sich unter der Bebguptung, daß letzterer sich am 23. Ser, Ürteil zur Zahlung von 230 0 nebst s vom under . 4. DOktob ferner f er msan dom Aug . ustellung wird dieser In Sachen des Gü en,, lebten. Sebastian S‚da, worunter Frl. Marig Syda s63140) Im Namen des Königs! Weise beschimpft, sie vor Jahren,; . , 6 55 rteil zur g von Dom mm 24. Oktober 1965 an, ferner für Protestkosten, eige usiug der Klage bekannt g ; Sächtn des, Güätlers aver. Hörhager id Elise S über nn is, je d e n,, ,,,, e e , , . ä, , , ,,, ,, 1833 zu Banzig verftorbenen Schuhmachermęisters Antrag?, die 1 ö ̃ in bzlicher Abf der bãnslichen & en, w,. n e, R. . nebst o io Zinsen, hieraus dom Klageigge an, dem Dau eisen, Gerichte schreiber des Landgerichts hiößmer ik, Fiess gegen den Sötlersfeßn Tan Schuffsckanz em fs ier ee ssh, enn!
z zig . 1a dem Beklasten für den schrldigen Teil zu erklaͤren. Die Ebefrau in. bözlicher Abficht von der häuslichen Ge. Fiäger ladet den Beklagten mur mündlichen Ver— h i. Pro , hin 26 n ; Hörhager von Adelshofen, n ö Ee , 26 , 9 ö ladet , zur mündlichen Ver. memnschaft ferngehalten habe, und die Voraussetzungen 2 des Rechtsffreits vor das Königliche Amtz— en, . 1 — . . egtosften zur Last Ri Lggen l6s152) Oeffentliche Zuftellung ne Ha Heel 22 263 nn. Auf. Antrag Kan. Amts gericht well. im Urtunderpprgzeß Nachlatpfleger, en. Mech an tha lt rn mn ö strei ie J. Zwwilt für die öffentliche Zustellung seit mehr als Jahres. 3268 auf den ⁊ r 1907 3 ergehende Urteil für vorläufig volsstreckher Der Dressenr Alert Stk 6 i chung, wurde, die erkennend, die Beklagten unter Samtbhaft und kost= hat das Königliche Amtsgericht, Abteilung 11, in handlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer für die öffent unt gti? i r, n. gericht in Bromberg auf den 2. Janua 07, ‚ zu erklären. bãattel, From eß ber? ert Strakay, 3. Zt. in Wolfen entliche Zustellung der Klage sewillfgt, und ist jur fällig zur Zahlung Fon. 175 Samt hat umd ohen Danzig in Bffentlicher Sitzung am 9. November des Königlichen , , zu a, auf 3. frist Ge nn ren, e nn, er. 3 Vormittags 9 ugs. n. ö. 5 m,, e, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist Memel ee, m rr , Justizrat Valentin in . über diese Klage die öffentliche Sitzung seit den lehten 6 te,, nn,. ö 8 . ö ,, des am 14. August , bei , Ber r gte für * allein schuldigen Teil. Dle Klägerin orm fg e, , . , r,. de vorgenannten Be chtorfter G. n 9 * n /// (. * , . oel rec Seller. Der Sllger kee 1853 . 6 verstorbenen Schuhmachermeisters zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des é Bednberg, den 6. November 1806. . ö ontag, den Farinelli. zeb. Blumenfelt. 2) den Direktor FmiUl 2. Uhr, bestmmt, worn Beklagter durch , ,,
an e, 3 r, , n 85n Re den d. er ᷣ 31. Dezember 1906, Nachmit me,, e, . Rechtestreits 3 Keiferli aer Johann Daniel Eduard Thiel werden mit ihren Fbffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Rechtsstreits vor die erste Zivilkammen des König. Der Gerichteschreiber des Königlichen Amtsgerichts. - Dorn Tlegerin die Beklagten ö ö. 1 Blumenfeld, Sone feften Wohnfizz, Unter der Be. klägerischen Vertreter mit der Aufferderung 6 Rechtestreitsß vor das Keiserliche Amtegericht ju
ham ö ' ĩ . 1 31 ö den 25. Januar . . 3 5 ö ; ; J hauptung, daß letztere lã ö ö wird ⸗ K 6 ; Rafach auf Donnerstag. den 27. Dezember ; den Rachfäß desfelben nach Maß bekannt gemacht. lichen. ar dgerichẽ in Torgau auf de a. 63158] Oeffentliche Zuüftellung. 7. 0. 183 0635. forderung, einen beim Proze , n, Ffir en,, , r. eßterer den Kläger und die durch wird, einen bei diesseitigem K. Landgerichte zug ĩ ; m. nn. 21 ff́w J. 9 . Landrechts aus⸗ Kottbus, den 1, 1906. 1 e e n gg, , ,. l . ,, . . . . in 36 . ö in pfl n , , ir n . e, ,. w,, . e e. in bestellen. 2 lil ee fe e e n. . k 5.3 einung, ung, . ; zugeldsenen Lüßowstraße 150, Proz ßbevollmächtigter: Rechts. = willigten öffentlichen Zustell Deñt arb. Strata vom 6. Mai 1905 ab für den walt wird beantragen, zu erkennen: ge ; 36 . ( e ü —ᷣ . nung, - gũßowstraze 40, z : stellung wird vorstehendez r . . , I belannt ge .
der Pen Geheimen Baurat Hacker in Berlin, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anwalt zu e ehen, 51 . 3 , 2 Richard Göldftefn in Berlin, Unter den . bekannt gegeben. ö rstehendes ,, . eld engagiert und ihm hierfär an 1) Der Beklagte ist schuldig, in die Löschung des k November 19806
Moabst, Paulstraße 3, der Witwe Amalie Schmidtke, 6348 Oeffentliche Zuftelluug. RB 4206. Zustellung wird dieser Auszug der Klage be Linden 56. flagt gegen den Architekten gudwig Feuth, ⸗ Frankenthal, den 13. November 1806. 134 236 ,, . unz, Auslagen t in auf dem Anwesen des Klägers, Hauz N. 1 ,
geb. Hacker in . e ,, Ric Losmanns frau Madisne Kubotest, geb. Peng zuck, . den 10. November 1806 frũber , * , ö 8 . Der . 1 Landgerichts: , 8 y ag 1 2 ,, ,. Band ] Gerichts schreiber des Kaiserlicken Amtsgerichts and der Witwe Fohanng Nowski, geb. Himbehr, in jn Tattamischker, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Der G cht ,, d, gm iellcben Landgerk jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, ( a ver, Sekr. Assistent. 63329] Torlanr̃ e me, men ,,, e , ⸗ x agenen 406 igen. Vaterguts zu [625829] ffenũ de fie .
) zitwe 2 ischken, Pre ᷣ D sichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 7 Schreibens v . s8z28] vorläufig vollstreckbares UrteiQl zur Zahlung von 259 Gulden, und zwar in Nebenf Ilbzseßs]! Oeffentliche zuftellung. I C8 5308 06s Danzig, Niederstadt — Reinickestift 2. Stift sgasse, Valentin in Memel klagt gegen ihren Ehemann, er er ber de Gong daß der Beklagte ihn mittels S reiben om . (63161 Oeffentliche ustenung. 3. P. 15206 154 M nebf * . . 2 9 on 64 - d zwar in Haupt- und Neben sache, zu e Schnei 955 X. , n , , g e, g e. Herden“ libre Rechte an Tem Nachlass. des Schuh; . Vit elm a ,. unbekannten Auf / I63 155 Oeffentliche Zustellung. . 25 Mai 1955 beaustragt babe, in einer am 21. Mai ; Die Witwe 3 e nin e, den, . 1 keit dem Tage der Klage. wihligz, . . pe e e r ner . Sch d in. Dresden, machermeisters Johann Daniel Cduard Thiel vor. enthalt, auf Grund des 5 185567 B.- Ge Be,. . Der min dete beiße Har . in . 1806 faatzf nn nde Zwan n, ,, . . in Letschin. Prozeß bevollmächtigler: Rahe ü mündlichen . e. ,, . . . bat die Proꝛeßkosten zu tragen Preben, Klan n,, nn,, ö ehalten. ir dem ᷣ r i schedden treren durch seinen Vormund, Bäckermeister Ernst Namen diverse. Gegen stände zu aufen, und ber— ; Schink in Frankf .O. ᷓ , 5. 6. 86 udreas znengel, fru n en,. chelte . gosten den Aufebeledersabrenz fd aus Rt n r. 5 e er Id rre, Fern, 6 C, en, ebener, henden babe ibn Kelten unttt Herwzßrung genes Ken den der mt g. z men e eden Wie neh,s gedcten ede nö,, muten fen, seen l, aeg, Sicherhettz. , dem Nachlasse borweg zu entnehmen. n, . zat Die Klägerin ladet den B fe Falten in Waren, klagt geen den ber. Perdien tes wieter ab zukausen, daß er die gekauiten n Kufen Ne Hr, f enen, nm. d, . Vormittags O Uhr. Zimmer 9g. leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. ftannten Anufennbalts, unter ze. Behauptung, daß em Nachlasse vorweg ber Scheidung' trägt. Die Klägerin ladet den Be anwalt Felten Bren, , , erdienste ter, r, , . fen N. M., jetzt unbekannten Aufenthaltg, unter Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies München, am 11. November 19 dieser auf ein Ansuchen vom Kläger am T Februar Verkündet am 3. Nober Nodember 1806. klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts inspektor Richard Fitting, früber in Marr Gegenstände dem Beklagten solort zur nn der Behauptung, daß Beklagter ihr aus dem Wechsel Ausiug der Klage bekannt gewacht. ! ö 6. Gericht schreiberei des 9 . ö. ö Iso ein Harleßn bon söö5 *, am R Sebtember (63147 Bekanntmachung. * sireig vor die erfste Zivilkammer des Königlichen hagen. jetzt unbekannten Aufenthalts, , ne. geftellt hahe und ihm dem . * . vom 6. Februar 1905, zahlbar gewesen am 5. Mai Seydekrug, den 5. Norm ber igos . deg 39 , , , München IJ. i563 ein Darlebn von 1605 6, am 27 Sttober
In der Aufgebotssache F. ] 1906 (Wilbelm Landgerichts in Memel auf den L. Februar 1907, der Behauytung. daß Beklagter in der elm g preis einschliedlich des , , en. ! 4 en, 1805, und aus dem am S8. Mai 1905 aufgenommenen ahn, Gen, ,. Heß, K. Kanzleirat. 1803 ein Parfchn bon oo , dm, me, ger Liedtke) erkennt das fine, ren . in win Vormittags 9 n mit D, r, e ft ,,, en. kl, 3 ar. e,, 9 2 . 66 in gn er, n. rn. von 3509 Æ sowie an des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 3 / 2.0. 2148. 06 l. der 18065 ein Darlehn don 1657 M trbalten s kr. Pr. Holland, durch den Amtsgerichtsra i Vbachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu madchen Cisle Berlin, beigewohnt babe, Zahlung von 200 6 ner 20 . Atesttosten 8,59 6, an verauslagten Ri io⸗ = — ö ⸗ er Rechtsanwalt Mar Sever zu Berlin, Jannowitz, habe, mit Beklag f icht . 5 . . . 1 e n Zustellung mit dem Antrage, den Beklagten koflenvflichtig iu 21. Mai 1905 zu verurteilen und das rteil fur een di , T un ö 10 ö los C771 . ; 1 V 1 , — 6 G Der Brief über die Hopothek von 1300 * und wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. perurteilen, Unterhaltsbeitrge an den Kläger vom vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet 3500 4 1079 6 verschuĩde, mit dem Antrage auf 366 Gustav Rudolf Schaarschmidt in Leimig⸗ Schmidt, jetzt unbekannten Aufenthelts, unter der Zinsen von so0 seit? ein goz eh 60 * 2 k renn nn,, der ele galtrrn Tage selner Geburt, an biz zum en. Vekl̃azten wr mündlichen Verbandlang des Verurteilung des Beklagten zur Jahlung von z35o n indenau, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Behauptung, daß die Beklagte die am 1. Oktober feit 22. September 1903, 1706 en 30 8 LE. Mai 1680 in Abteilung I' Nr. 3 des dem ; Riechert, vollendeten 18. Lebensjahre in Höhe von 25 * Rechtsftreits vor die 8. Zivilkammer des Königlichen nebst 60/9 Zinsen seik dem 5. Mai 1965 fowie Lengnick in Leirzig, klagt gegen Gduard Gustad 18206 fällig gewesenen SZinsen von den anf der Igo und Ish seit n her fo, J. Tischlermeister Wilbelm Liedtte in Lauck und feiner Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. monatlich im 1 Lebensjahre, von 2 50 4 monatlich Landgerichtz III Berlin in Charlottenburg, Tegeler 39 85 ** Wechselunkosten. Die Klägerin ladet den ne, m.. Hausbesitzer, früher in Saß ing Grundstücke der Beklagten Rirdorf, Kranoldstr. 6, und das Urteil gegen Sicher he itgleistun fn oll . Ghefrau, Elifabelh geborenen Fischer, gehörigen Grund⸗ . . im 2. und 3. Lebensjahre, von 21 4 monatlich vom weg 1720. Zimmer 45]. auf den 4. Januar Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte im Erigeb., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf . verzeichnet im Grundbuche von Rirdorf Band 85 vollstreckbar klã ; ung ãufig 9 3*n Nr 3 bre uz dem Brief vom 16349] Oeffentliche Zustellung. E 4506. 4 Hz 6. Lebensjahre, von 23 M monatlich dom 1907. Vorraintags 11 Uhr, mit der Auf streits vor die zweite Zivilkammer 14 Köõni 3 zahlung eines Darlehns, mit dem Antrage, den Be. Blatt 2511 in Abteilung I , fr d . Beklagten n,, Jö. Kläger ladet den ät gu . 6 Schuld. Die Se, , ,. ä,, 7. big 16. Tebensjabre, und zwar, die rãckftãndigen forderung, Ainen bej dem gedachten Gerichte jugela fenen Landgerschts in Frankfurt a. D., Togenftraße 9. 9 e,, verurte len, an den Kläger 56 Æ nebst Kläger, auf Grund der Verfügung vom 20. 8 sfreltz⸗ Cor die . 1 , . urkande, wird für kraftlos erklärt. Die Kosten des lem gi 3 der, , . . bre Che- Beträge sofort, die künftig fällig werdenden sn. Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der , . den Za. Januar 1967, Vormittags 9 Üühr, e enn, Sinsen seit dem Tage der Klag. 1804 eingetragenen, zu s Co verzinélichen 15 0065 „. Landgerichts zu Dresden auf den 8. Seni , ; Aufgebotsverfabrens fallen dem Rentier Gottlieb k— . , früher in 1. Tage e, , n. zu , unn 3 e. . wird dieser Ausjug der Klage bekannt ie d, , . einen bei dem gedachten Ge— , , . . 2 3 ** 2 1rd . bisher nicht gerabft habe, mit dem Rorgtzag e mr, mlt wer nn, e, ng ginn ; e, , ann, der geselle d 22 vorläufig vollsfreckbar zu erklären. Der Kläzer ladet gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 3 tlagten zur mündlichtn Herbandlung deg Rechts. Antrag? hei diefen Derichte zugelaff R 3 ar Br. Holland, den 19. Ol⸗ , öj zt n gta g ng en, n,, den J zur ö ö, 1 J SEharlot e targ, den 6 1866. * e Zustellung 24 . 1 2 . . a , ,. , . 16 * 2 kosten pflichtig zur Zahlung von bell r ge genre life, nl fais, ‚— , . ie Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amte geri Wichmann, Geri teiber ? age bekannt gemacht. ö idger u Lein rig auf den 2. Zeüßcuar 187, 185 60 & bei Vermeidung der Zwangädolf ung wird 3 tober 1906. Königl. Amtegericht. . z Ker. 1 2 in Waren auf den 986. . 233 des Königlichen Landaerichtz II. Zivilkammer 5. Frankfurt . O.. den 12. November 1806 , d,. rng r. der Auf order ung, 6. in das vorbezeichnete i de nr reh ft n Er ü, Ce n 315 nissche Zufte an der Scheidung schuldig zu enaren, Vormittags 8 Uhr. Zum Zwecke der öffent., 91 e , n 842 BI. FTofsat — J gedachten Gerichte jugelassenen Anwalt ju iu verurteilen, ö . 61 . lg eke 31 gin, nen, e, i. an r , ,, e, ien wd Keser Kräne der Ke löse, ke,, gi ,, Ser older, , , üg Landgericts. Efie, sig reckt der säen ien . D de rie ir err geb tectar n en, Dreeden, amn 10 Robember 10s. dorf. Friedel straze 5, II Fr. Prozeßbevollmãchtigter: 6 een gte in Meme an den 1. Februar belannt , . November 1906 Danzig, Holimarkt 17, klagt gegen den Tiefbau. . lb be Seffentliche Zuftellung. 3. E. 153 06. 1. 5 Cg 540 06. , ,,,, n. . n n , , . 4 münzlichen w Häetüanwalt, Justiztat Gagel . jn Berlin Mes, 1507, Vormittags S4 Ur, mit der Aufforde. Waren, den g. Ger n feed ä ir Gere gchuniann, fäker n Daria G87, TWättehzuterschteg beter, in FRarfebor bfi Sein lig, ben 13. Nebemper 195 ier e ür . 3) Unfall⸗ und idita e rige gf rah ig i, klagt ae nr, . an, rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen des e, . Amtsgerichts. der gere. Müble 1b, 1 iet ug . 8a , n, , , s Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. immer 0 aun e , . . f un nvbaliditäts⸗ — 383 Stto Glaeser, früher in Berlin, Lübbener traße ö ö offentlichen 8 Seobeeten, - ö Aufenthalts, unter der Bebauptung, daß Beklagter ö . Frankfurt a. O. — klagt im Wechsel⸗ ö ' . . ö ; ; 4 = JJ ,,, , , , n,, , er,, ne,. , Versicherung. der Behauptung, daß die Ehe der Parteien durch Racht. * . Oeffentliche Zustellung. Preis von 6 ( geliefert erbalten bat, mit dem ö früher in Rufen N. M., jetzt unbekannten Auf— Die untzerebelichte Susanng Natus in Leipzig, J. 2* 8. er ige belannt gemacht. ĩ sch were Verletzung der durch die Ehe begrũndeten . den 12. November 1906. Die Ebef rau H. C. Schlesiger derw. Heinbockel Antrage, den Beklagten zur kostenpflichtigen Zablun ( u tz unter der Behauptung, daß ihm der Be⸗ Prox ᷣbevollmãchtigter: der Rechtsanwalt Dr. Löwen. ? a 9 le, . . jginnuaaiiu 2 Aichten und durch unsittliches Verhalten des Be= 66 Riechert, gefc! Mitteln geb. Siebertlen, Neuer Stein. von 65 4 nebst 470 Zinsen seit dem ]. Juli 1694 lagte dus dem Wechsef bem' 27. Dezember 1555, Kin in Tirrig, klagt, gegen, den Celler Ran Gerichtsschreiber d ahn ez ü S inn so zerrüttet ist, daß der Klägerin die Fort. Gerichteschreiber des Königlichen Landgerichts. weg 27 Ij, bei Hinz, vertreten durch Rechtsanwälte zu verurteilen und das Urteil für vorläusg vol ⸗ ablbzr gewesen am 27. März 1905 und aus dem Schmich, früher in Solna. Rhe Crftstraße l J. 3330 eiber des Königlichen Amtsgerichts. 8 ö setzung der Che nicht zugemutet werden kann, ferner ö . 20 06 Dres. Lüdemann und Bielenberg, klagt gegen ihren streckbar zu erklären, Die Klägerin ladet den Ve= - 7 23 Mãrz 1905 aufgenommenen Proteste die jcßt unbekannten Aufenthalts, auf Rückjablung eines 820] DOeffentliche Zustellung. 9 Verkaufe Verpachtun daß er seit 1. September 1805 in böslicher Absicht 163331 Betanntmachung, e nn, Gterngem, men Mealctmeister Il6er6 Schi esiger, flagten zur můr dlichen Verbandiung des eckt ö Fele lsumm. von 5560 M sowie an Protestkosten ö mit, dem Antrage, auf Verurteilung des ö. itte Auguste Jungfer, geb. Mücke, in 46 gen, fich ferngebalten bat, mit dem Antrgge, auf Ehe⸗ In Sachen Wagner, Mattias, Krämer in unkekannten Aufenthalts, wegen Zablung von ünter., tres ver das Königlicke Amtsgericht, Abteilußs;. 50 46, an kerauslagten Rikambiospesen 20 33 M0 *, lagten zur Zahlung von 75h M nebft 46, 3insen eu; eißen ee, Prozeßbevollmächtigte: die Rechts. Verdin un en scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Munchen, Belgrazstrate 73 O, Klageteil, vertreten Haltegeld, Aufkebung der Sätergemeinschsft, Heraus. 6 Tannig auf den X. Dezember 1908, Vor. und an Poso eigener Provisson von 350 0 183,50 M Fit dem 1. Mai 1906. Die Klägerin ladet den Be— gun te,; Irstitgat Kempf. Rassom, Ackermann und 9 9 2A. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die durch Rechtsanwalt Dr. Kitzinger II. hier, gegen gabe von Sachen und Zahlung von 5000 4 nebst mittags A0 Uhr. Zum Zwecke der off entliche . . mit dem Antrage auf Verurteilung des klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits **, Peisch in Berlin, Unter den Linden 30, klagt eine 124. Zihbilkammer des Königlichen Landgerichts 1 in Wagner, Scholastika., dessen Ebefrau, früher in Zinsen mi dem Antraße, den Heklagten zu ver Zustellung wird bieser Auszug der Klage beklamt zeklagten zur Zahlung von 5550 M nebst 650, dor die fünfte Zivilkamnier des Königlichen Land gegen den Kaufmann S. Mietsch, früher in Rir— ü. Berlin, Grunerstraße, II Trerpen. Zimmer 1618 Rünchen, nun unbekannten Autenthalts, Beklagte, drteilen: I) der Klägerin wöchentlich 15 4 in viertel, gemacht. nn seit dem 27. März 1995 sowie 38, 85 gerichts ju Leipzig auf den 2. Februar 1907, . Dobrechtstraße 11, jetzt unbekannten Aufentbal t . Dre *, Februar 19607, Vormittags wegen Ehescheidung, wurde die öffentliche Zustellung jährlichen, im voraus zablbaren Raten von 185 α½ . Danzig, den 9. November 1896. . . Wechselunkosten. Der Kläger ladet den Beklagten Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen be 3 unter der Behauptung, daß der Beklagte die 3 w 167 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem der Klaze bewilligt, Zur Verbandlung über diese n zaßlen, 2) die jwischen den Parteien bestehende Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. ker mündlichen Verhandlung des NRechtast ceits vor diesem Gerichee jugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. . der auf dem der Klägerin gehörigen Grund 5) Verlosung 2A bon Wert⸗ edachten' Gerichte zugelaffenen Anwalt jn bestellen. Klage ist unten Enthehrlichkeitserkla rung des Säbne. Zatergemeinschaft aufzubeben, eventuell 3) der ts 14 Oeffent ide Ʒustellung. ö die zweite Ziwilkarnmer des Königlichen Landaericht; Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser ee , ge, , , ,., obwohl er wegen ö . Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser derfachs die öffentliche Sitzung der J. Zivilkammer Flãgerin fol gende Gegenstãnde beraus jugeben: 2 Hand / Di. er dadurch gesicherten Ansprüche durch Zahlung voll papieren.
̃ , j 21 ind aaubegast bia in Frankfurt a. O., Logenstraße 6, auf den 23. Ausiug der Klage bekannt gemacht. 5. 9g. C23 06. Sc ur gef.
uszuß der Klage kannt gemacht. des K Landgerichts München J vom Freitag, den Eulen, 1 Befen, 1 Lenwagen, 8 Eßkochtöpfe. 2 Tee⸗ . er, , r, hen, . . hugr 1907, Vormittags 5 ug we. 2 Der Gerichtsschreiber des Königlichen 3 befrierägt sei, nicht bewillgt habe, mit dem Antrage, , . ,, 62 2 . gien, e n ,, Aufforderung, einen el ern gerachtz Genn e Leiprfig, am 14. Rorember 1956. MM den Beklagten als alleinigen Inhaber der Die Belanntmachungen über den Verlust von W Zorg. ale richte cher femme; Hiezu wirg e rlgt, urch den tiag i n berge, 1 Dääbmestkine. 1 Jrehen Wand spierel, e, m, 2 Matz kauschegosse 5, jetzt unbe⸗ Hefen Anwalt za bestellen. Jum Zwece der 63475) . t nicht en getragenen Firma Chr. Wojoza, papieren befinden sich aueschließlich in ker ed ,. des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 122. Vertreter mit der Aufforderung geladen, rechtzeitig * Schreißtisch, verschiedene Bücher, 1 schwarn ; ie unter der Behauptung, daß si offentlichen Zustellung wird dieser Ausjug der Klage Der Mählenbesitzer Gustav Findeisen ju Groß— ee, men mig mn berteilen, in die Ch chung
. r r, 235 Deer, !; * 321 kanr ten Aufenthalts, bet . — 1 ; Inen bei diesseitigem K. Landgerichte zugelgssenen Phamniaftschrank, 1L' rote Pläschgarnitur, nãmlich n rn er, n, Raten geliefert babe, annt gemacht. gaffen be Lobsiadt . u Große zer für iz, vorbezeichnete Firma auf dem Grund l6õ2116 Sene enn, n, in Berlin, Rechtsanwalt iu bestellen. Der klägerische Anwalt e gf. 2 Sessel, 1 Sofa. 1 schwarzen großen . fen, , ne. K 1 Bellagten Fraulfurt a. O., den 12. November 1906. 9 r,, , . der Ktlãgerin ginghtzagengg, im, Grundbuch von n , , * Ace rc iz Pee, gde dellwchtigter: Rechts anwalt wird beantragen, zu erkennen . n Tisch, 1 Tischdecke, 1 Sofalissen, 8 voll stãndige zur Zablung obtgen Betrages nebst o/ Zinsen. eit Gerl . Cossäth, in Leipꝛig, klagt gegen den Bãder Fe rr en, Diem g, n . . * 6 1 ,, . . Dr. Donner, Berlin F. 4. Chauffeestraße 108, klagt J. Die Eber der Streitsteile wird aus Verschulden Federbetten mit vollständiger, dau gehöriger Bett- I5S0s und das Urteil für vorläus erichtsschreiber des Königlichen Landgerichtz. ĩ ia ö . . ö. ö j 3 ordnung zur Ausführung des Bürgerlichen Gesetzbuch 8
. fee . Gare ge,. . . , ̃ dem 21. Juni 8 Ute] . 3 kö zulegt in Seibig, stzt, unbekannten. Aufenthalte, baltung des ö 8. den Tavpesierer Albert Gläser, früher in der beklagten Ehefrau geschieden. Däsche, 5 Tischtücher, 14 Spreidecken, mebrere Bilder „ollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet 63163 Oeffentliche Zistellung. 2. 0. 4576. 2. wegen Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten von 2 10. . , n , arch, bom 16. Nobemher 1859 der Stadt Th 16. r Stadt Thorn die — nehmigung zur Ausgabe von r ne r e.
6 i fen 2 11. Beklagte bat die Kosten des Rechtsstreits ju botog sen von Famillenangebörigen der Klägerin), ündli V g Recht??! er a Schibins 9 in Spro ichtia ar e m , . . ö = , ö e f, mn g , , n,, , me, n ,,,, ,,,, , , , ge, , , , Behauptung, daß der Bet lage Klagerin ö ' Novemb , 5 r Teypi großes wei? 2 e. ng 2 * Ihr,. stiztat ; ö , mae *. i . . ung quantum zu willigen. f ĩ 2 Sktober 1851 beimlich verlassen hat und nicht München, den 14. Nodemker 106 2 weißfilberne Tabletts, 1 Teppich, 1 großes weißer ken 21. Dezember 1906, Vormittags 10 ihr. Aastizrat in Glogau, klagt gegen den früheren Post“ ju zahlen. Der Kläger bittet, daz Urteil gegen 2 Hs ur e dorlufig vollfstreckbar zu erklaren , . i , 3 e, , ,. tren. * . illio Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd. Mark, behufs Beschaffung enn n e ,
= . ( w . . 23 * ꝛ2 3 2 ö . 14 2. r . 36. 2. 1 ö mehr zurückgekehrt ist, mit dem Antrage auf Ehe. Gerichteschreiberei des K. Landgerichts München J. Fell, 1 Zitber, 6 Garderobenvor hänge, I groß Stũck Zum Jwecke der öffemlichen Zustellung wir diger asßstenten Fri Kicin, früher zu Syprottau, jetzt Sicherheiteleistung fer vorläufig vollstreckbar zu er. 2 1 . k . 5 z 5 6 ö ö * li 7 3 z 2.1 22 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die [63430) Oeffentliche Zustellung. 2a R. 657 O5. 7. schrank, I mabagoni Eckschrank, 2 Waschsewice, Danzig, den' 10. Rodember 1806. . * Beklagte von ihm in den Jahren 15935 bis 1379 Verhandlung des Rechtsstreits vor die zehnte Zivil. ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König, aufgeführten Zwecken:
— ö
0 000
scheidung. Bie Klägerin ladet den Beklagten zur Sartmann. & Kanileirat. blünes Hardersben zeug, 1 großen nußbanm Kleider Juzzu5 der Klage befannt geriacki, 73 0. 28110. * Tannten Aufenthaltg, unter der Behauptung, daß klären, und ladet den Beklagten zur mündlichen . ; ; 2 . ; — — 7 — Var wma 8. 1 liche Amtsgericht in Rirdorf, Berlinerf . J ĩ ; . . ie Frau Louise Rrüger, geb. „mn! Berlin, Wgeträgene Frauenkleider, 2 Paar Stiefel, Parr Sie ners . aten, namli arde Ausrũf cke ka ö g ö te Hiil, nn 1 srdorf, Berlinerstr. Ss / ß, 15 Baukosten für erbli , , 3 ir fe e eg, , Tn, n S6 2 Umhang. 4 2 Paar Gerichteschreiber ien . Anttgericu ö 1. 1 21 5 w , . *g. 6, auf ken 21. Januar E907, Borm- ) ö.. sten für die gewerbliche . a den 3 Februar 1907, Vormittags Rechisanwalt Neumct fi Nordkausen, klagt gegen Sardinen, 1 große Dängelampe 2 Platt isen. 3 Steh- k . alten habe und hierauf noch einen heel fn van mit der Alfforterung, einen bei diesem Berichte zu, wird 6. 6mm Zwecke der öfstentlichen Justellung 2) Baukosten der katholischen Pt. 1. 101 Uhr nüt ker Aufforderung, einen bei dem ge, ihren Gbemann, den Schloffer Gustas Krüger, lampen, 1 Küchenschrank, I Küchentich, 12 Messer 163166] Landgericht Hamburg, 6693. 84d 50 M nebft (/ Jinfen vom 1. Jannar dl 55) gelassenen Nechtssntralt zu bestellen. 3 ü 23 wih ieser Auszug der Klage bekannt gemacht. parandenanstalt 380 dachten Gerichte u ge la fenen W walt zu bestellen. fruher in Rordhaufen e unbekannten Aufent. und 12 Gabeln, 12 G6 und 12 Teelöffel, 22 Bett⸗ . TCeffentliche Zuftellung. d, derschulde, mit dem rn, wen getkes nde, Fer öffentlichen Zu gtellun! with Her . 3n e ixdorf, den 10. November 1906. 8 000 . um Zwecke der fentlichen Zustellung wird dieser halts unter der Bebauptung daß der Beklagte laken, 30 Riffenbejũüge, 20 Bettbezüge, 30 Hand⸗ In Sachen Westfal iche Fleisch waren fa ! 8 pflichtig zu berurteil⸗ ran den i fa er dn en, Kiage n, , . 5) we zug der a ne ᷣ Schrszer, e uszug der Klage bekannt gemacht. ; durch schwere Verletzung der durch die Ehe be⸗ tücher, 1 Ofenvorsetzer, 2 Wandubren, 1 Weckuhr, & Co. m. b. S. in Bünde in Venf. 1 a, nebst 400 Zin fen seit 1. Januar 1555 zu 6 Der Gerichte schreibet des Cee hen an n, e, rich sschreiber des Königlichen Amtggerichts. 4) Rosten für die Walldurchbrůche hd do * Berlin, den 10. November 1995. gründeten Pflichten und durch ehrloses und unsitt · 2 goldene Ringe won verstorbenen Herrn Heir bock), Rechtsanwälte Dres. Braband * Brin 1 End das melee Gin m le g' hien, , g ke, n,, , win ü, Br ss. ; Zorn, als Gerichte schreiber liches Verhalten eine so tiefe Zerrüttung des ebelichen 1 Glasftuchtichale, 1 Rauchtisch, 1 Kartentisch, den Kaufmann Ferdinand , , ; e, ufig voliftredbar u erflaten. * Der gigi leer ss31653 Dessentliche Zustestun n 5 gas / * . 5. Ha emann Nachflgr, Inhaber Lünette VI südlich der Brom- des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 12a. Verbältnisses verschuldet habe, daß der Klägerin die 1 e g, ,,. ,. ;. r 1. r, , . mr, r,. an, d r gien ö mündlichen Verhandlung des Die Firma Max Löwe in r. Mun . be in fille hergerstrahe ö. D* en, ,,. e renn el werden önn, 3 Kicknitkbie, i. Plang'lbrett, . dafs, d, il tel e mündlichen gert ln, ig s ber. die erste Ilviltammer deg Känig. Nr. 3, Klägerin, Hrofesbepckmr cht gte. icht. ken S D. Müller in Jostog ilagt gegen 53323] DOeffeniliche Zustenung, 3 FR 33 ob. Fortietzung 3er 6 ö Verlass it Ten J Kaffez. und 1 Teedose, I an Klägerin oon *] Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verband! ichen Land gercch z ' C6] 8 ö JJ , ; . . 5 ; . . * , . a ,. . . - , n. 2 ** ö fir Handell⸗ n 29. Januar anwälte Dr. Hommelshei ilixxi z h . „früher zu Maiktoffingen und Erweiterungsbauten und für In Sachen der Ebefrau. Viehmwärter Reinder sowie auf. Grand öõ liche: Berlassung., mi 2 ebft oo Zinsen sel a err, benehlen, des Rechtsftreit vor die Kammer III für Sa elt. iso. Gern ogau auf den 29. 7 honime l' ben. titre Renee mn, öde . . 1 , , * ; , ̃ fen fi dem Glace, m, gde, d,. ; Hoiljustij gebar ei Vormittags 9 Uhr, mit der Aufford Metz, klagt geg Arbeiterꝰ) ern), jetzt unbekannten Aufenthalts in Süd— Straßenverbreiterung 1 Rosentknal in Essen, Projeßbevollmachtigter: Rechts. Antrage, die Ehe der Parteien 1 trennen 4 Hella nter en fene 1. asäerrs? anf! fachen des Landgerichts Hamburg (Ziviliustizeenn. inen bei d 53 Aufforderung, Metz, klagt gegen den Arbeiter Robert Kaschubowsky, Amerika n, n : 10 800 , e enn, a ⸗ 5he us; Beklag e agte — kosten des Rechtsfstreits auf- achen des Landgerichts 9 07, ber dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Betlag ö ; z h unter der Behauptung, daß der Beklagte 7) Patronatabeitrag für die Ki anwalt Dr. Rosenftern hierselbst, gegen ibren Ehe. guszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Vetlagtem 6 1 Delsten tor? auf den 3. Januar 1907 mu bestell e iugelassenen Anw etkagter, früher zu Woippy, jetzt ohr bekannten von der Klägeri h . ; iche uletzt i is burg, we scheidung, ift Scheidung as * Dis Klägerin ladet den Be. zuerlegen und das Arteil für vorläufig voll⸗ vor dem Polstenror,, au For beruna, eint bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Wohn und Auf ͤ ö tlägerin am 11. November 1994 einen Anzug k 23 50 ,,,, 1 tea nn Bae, an, des Rechts. ftrecbar ju erklaren. Klägerin ladet den Beklagten Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung. 7 wird dieser Auszug der Klage bet Jm, . ufentbalts ort, unter der Behauptung, jum vereinbarten und dem Markt,, Orts- und sowie Kö ho0 Termin jur weiteren mündlichen Verhandlung des llagten jur mündlichen Verhandlung de m u e, , , d,. Enn des Rechtsstreits bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt! ⸗ Slogau, den f age bekannt gemacht. daß Beklagter ihr den Restbetrag von 147, 00 M klägerischen Geschäft übliche sse 6. . 8 .. nistan 8 König ⸗ streits d st- Zirilkammer des Königlichen jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor bei gedachten Gerichte zugelassen⸗ aan, u, den * fo? Roben er ih da t . r. li ee. ; , . ö , . * , , , Her ng, 9 k auf den 28. Januar kie Ziwiltammner 8 des Landgerichts Hamburg (3wil- befstellen. Zum Zwecke der sftntlichen, 22 . Der Jerichtz hreiber reh Königlichen Landgerichte. 16 1 5 ,, gelauft und übergeben erhalten habe, ein Zahlungs. ur berlustes z 5 30 700 6 g, nn , m , l. aer nd, 887. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforder justunebäude vor dem Holstentors auf den 29. Ja wird dieser Aut in ö ginn 2 — gemacht . x . gekauftes Fahrrad Nr. 123 863 ziel nicht vereinbart und am 1. Januar 1565 Mah— jusammẽr TI h * nuar 2 n 1 . Free rn, e, ü, ea 4 . 2 it de burg, den 12 November 1996. ö. 25 diesem ermi ird e Beflaate ge. rung, einen bei dem gedachten Gerichte zu elassenen nuar 1907, Vormittags 9 Uhr, mit der Hamburg, der 3 Nobembe 136. .. ü . 9 * Lr eli ju bestellen. Zum Zwecke der ohfentlichen Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Wulf, Gerichtsschreiberg. des Landgerichts Ce 16 d Drdertung, Tine! De em 96 1w Tete ne ;