1906 / 272 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

(63094 Bekanntmachung.

Die neunte Generalversammlung der Kaiser Wilhelms. Spende wird am Donnerstag, den 20. Dezember d. J., Vorm. E14 Uhr, im Ministerlum des Innern hierselbst, Unter den Linden

1s 355 Aktiengesellschaft Panzerkassen · Fahrrad · und Maschinen Fabriken vorm.

63058

Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin. Einladung zur außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 24. November 1906, Abends s Uhr, im Gewerkschafts haus, Engel⸗Ufer 15.

633371 oe, , ,

In dem hiesigen Magistratskollegium sind die Stellen zweier besoldeter Stadträte, für welche die Qualifikation zum höheren Justiz oder Ver⸗ waltungsdienst oder doch eine längere erfolgreiche

g. W. Schladitz.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 21. Dezember 1906, Bormittags EI Uhr, im Sitzungssaal der Firma Gebr. Arnhold zu Dresden, Waisenhausstr. 20, statt findenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1) Verhandlung und Beschlußfassung üher den Jahresbericht, die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäfts. jahr, Verwendung des Reingewinns.

2) Verhandlung und Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

261 eines Aufsichtsratsmitglieds. ur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur

diesenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke aus- gestellten Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden

bis nach Abhaltung der , , hinter⸗ legt haben, worüber den Aktionären von dem ge⸗ nannten Bankhause eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.

Drucke xemplare des Jahresberichts können vom 6. Dejember 1996 ab bei dem obengenannten Bank⸗ hause entnommen werden.

Dresden, am 13. November 1906.

Der Vorstand der Atktiengesellschaft Panzerkassen ⸗Fahrrad⸗ und Maschinen⸗Fabriken vorm. S. W. Schladitz.

P. Hildebrandt. F. Büchel.

63357

Offenbacher Portland⸗Cementfabrik Aktiengesellschaft in Offenbach a. M.

Einladung zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Montag, den 2. Dezember 1906, Vormittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof zu Frankfurt a. M.

Tagesordnung: Beschlußfassung 1) über den Vorschlag der Portland⸗Cementwerke eden und Mannheim, Aktiengesellschaft in eidelberg, wegen Ueberlassung sämtlicher Aktien der Offenbacher Portland. Cementfabrik Aktien- gesellschaft an die genannten Cementwerke gegen Uebernahme der Parsiven der Gesellschaft unter Abtretung der Rechte und gegen Gewährung von 260 Aktien der Cementwerke Heidelberg und Mannheim mit Dividendenberechtigung vom 1. Dezember 1906 an unsere Aktionäre und die Inhaber der Gewinnanteilscheine,–

2) über die Einlösung von 811 Gewinnanteil⸗ scheinen der Gesellschaft gegen i n des Nennwerts von 300 in Gemäßheit des 5 4 Absatz 13 des Gesellschaftsstatuts.

Diejenigen Herren Aktionaͤre, welche an der General ˖ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bei Herren Bamberger Æ Co., Mainz, Herrn S. Merzbach, Offenbach a. M., dem Bank⸗ verein in Offenbach a. M. oder bei dem Vor- stande der Gesellschaft in Offenbach a. M. spätestens am dritten Tage vor der General- versammlung mit einem doppelten Verzeichnis der . zu hinterlegen und erhalten dagegen Eintritts-

arten.

Offenbach a. M., 16. November 1906.

Der Auffichts rat. Justizrat Dr. Franz Caspari.

7 Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ 2 genossenschaften.

Nordwestdeutsche Einkaufs⸗Vereinigung für Manufacturwaaren, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremen.

Bilanz ver 30. Juni 1906.

Aktiva. Immobile, Georgstraße 366, Bremen k Zugang...

Guthaben bei der Bremer Bank, inkl. Zinsen bis 30. Juni 1998 .... Guthaben bei der Sparkasse .... Barbestand Conrad H. Becker, Bremen. selben übergebenes Kapital .... Laufende Mieten Zentrallagerverwaltung. Bremen, ju empfangender Ueberschuß aus Bonifikationen . . M 665,10 S020. 96

750

Gewinn per 30. Juni

125 106

60 000 50 990 4974 456 140 9235535

125 106

Vassi Anteil scheine, Kapital der Genossen . e,, ,, (Hypotheken) .. eservefonds inkl. Zinsen bis dato. Laufende Zinsen J. C. Wähmann, Bremen (Vorschuß) Gewinnvortrag

11 Genossen und ausgetreten ist kein Genosse.

Die Haftsummen betrugen bei Beginn des Ge⸗ S 50 000, —, 10 000, —. Geschãfts⸗ jahres, gehörten der Genossenschaft 60 Genossen an,

chäfts jahres. haben sich vermebrt um Am 30. Juni 1906, am Schlusse des und der Gesamtbetrag der Haftsummen war (60 X 1000)

Schlusse desselben.

ö

71 000 231 86 71 294 05 4197470

199415 7184

38 900

8066 os 30

o 25 86 ‚. 80 Im Laufe des Geschäftsjahres sind eingetreten

MS 60 0090, Geschäftsguthaben waren bei Beginn des Ge⸗ schäftssahres nicht vorhanden und auch nicht am

Tagesordnung:

I) Bericht der Verwaltung über die Statuten⸗ ãanderungsangelegenheit.

2) Antrag des Vorstands, eine Statutenänderung noch nicht jetzt, sondern erst später nach ein⸗ gehenden Beratungen und Verhandlungen jwischen Kommission und Verwaltung vorzunehmen.

3) Beschlußfafsung über die von der Statuten⸗ revisionskommsfsion · vorgeschlagenen Aende⸗ rungen der §§ 5, 6, 11, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 22, 23, 24, 25 des Statuts. Baugenossenschaft „Freie Scholle“ zu Berlin Eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter

Haftpflicht. Karl Scheer. Carl Fleischer. Emil Horchert.

8) Niederlassung ꝛc. von . Rechtsanwalten.

In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Her⸗ mann Mertens in Berlin, Kottbuser Damm 22, heute eingetragen worden. Berlin, den 12. November 1906

Der Präsident des Landgerichts J.

(63089 In die Liste der beim Landgericht J in Berlin zugelassenen Rechtsanwälte ist der Rechtsanwalt Hans Steinitz in Berlin, Badstraße 35 / 86, heute eingetragen worden. Berlin, den 13 November 1906.

Der Präsident des Landgerichts IJ.

63091] Bekanntmachung. In die Liste der bei dem Königlichen Landgericht in Tassel zugelassenen Rechtsanwälte ist am 12. No- vember 1506 der Rechtsanwalt Dr. Franz Weis eingetragen worden. Cassel, den 13. November 1906. Königliches Landgericht. (63086 Der Rechtsanwalt Arthur Krüger ju Charlotten- burg ist heute in die Liste der bei dem hiesigen , , zugelassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Charlottenburg, den 13. November 1906. Der aufsichtführende Amtsrichter. 63092] In die Liste der beim biesigen Oberlandesgericht zugelassenen Rechtsanwälte ist heute der Rechtsanwalt Joseph Schilling in Düsseldorf eingetragen. Düsseldorf, den 12. November 1906. Königliches Oberlandesgericht.

(63088 Bekanntmachung. ; Der Rechtsanwalt Walter Behrendt zu Berlin ist auf seinen Antrag in der Liste der bei dem Königlichen Landgericht II Berlin zugelassenen Rechts- anwälte heute gelöscht worden. Berlin, den 13. November 1906.

Königliches Landgericht II. 63087 Die Rechtsanwälte Dr. Friedrich Ernst Knoll und Kurt Friedrich Gäßner, die ihre Zulassung aufgegeben haben, sind in der hiesigen Anwaltsliste gelöͤscht worden. Kön. Amtsger. Dresden, 14. Nov. 1906.

9) Bankausweise.

Feine.

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

63095 Bekanntmachung. Von Herrn E. Ladenburg, der Filiale der Bank für Handel & Industrie, Herrn Lazard Speyer⸗ Ellissen, Herrn Jacoß S. H. Stern und der Di⸗ rection der Die conto · Gesellschaft ist bei uns der An⸗ trag auf Zulassung von nom. M 28 000 000, auf den In⸗ haber lautende vollbez. Aktien der Berg⸗ und Metallbank, Actiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M. jum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden. ern! a. M., den 14. November 1906.

Die Kommisston für Bulassung von Wertpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.

(63096 Bekanntmachung. Die Filiale der Dresdner Bank in München hat im Verein mit der Bayerischen Hypotheken. und Wechselbank und der Baverischen Vereinsbank dahier den Antrag eingebracht, 61500 000, neue Aktien der Frei⸗ herrlich von Tucher' schen Brauerei. Aktien. gesellschaft in Nürnberg, Nr. 3201 - 4700 à M 1000, —, zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse ju⸗ zulassen. München, den 14. November 1906.

Die Bulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu München.

Beschäftigung im höheren Gemeindeverwaltungsdienst e =, werden muß, zu besetzen. Besonders erwanscht ist ein geprüfter Ingenieur , baumeister) des Maschinenbaufaches. Das Anfangs⸗ gehalt beträgt 51lo0 M, steigend von 3 zu 3 Jahren, dreimal um 500 M und viermal um 600 Æ bis zum Höchstbetrage von 99090 4 Die Anrechnung auswärtiger Dienstzeit sowie eine besondere Vereinbarung bezüglich des Gehalts bleibt vorbehalten. Qualifizierte Bewerber werden ersucht, ihre Mel⸗ dungen bis zum 1. Dezember d. Is. bei dem ö Stadtverorduetenvorsteher ein zureichen.

Der zu Wählende ist verpflichtet, der Provinzial Witwen und Waisenkasse beizutreten.

Danzig, den 13. November 1906.

Der mn, r, n,. ö eruth.

(62880 Bekanntmachung.

Der Fabrikarbeiter Gustav Gräͤser in Arnstadt, geboren daselbst am 24. Februar 1868, hat beantragt, daß ibm sowie seiner Ehefrau, Franziska geb. Gensior, und seinen beiden Söhnen, nämlich dem am 11. April 1886 geborenen Kaufmann Artur Gräser wie auch dem am 27. Juni 1887 geborenen Schuhmacher Gustav Gräser gestattet werde, künftig⸗ hin an Stelle des Namens Gräser den Namen Pfau als Familiennamen zu führen. Wir bringen diesen Antrag gemäß Art. 1 5 2 des Ausführungsgesetzes zum Bürgerlichen Gesetzbuch vom 19. Juli 1899 zur öffentlichen Kenntnis mit der Aufforderung, etwaige Einwendungen binnen 3 Monaten bei uns geltend zu machen. Nach Ablauf der Frist sind Einwen— dungen nicht mehr zulässig.

Sondershausen, den 9. November 1906. Fürstlich Schwarzburgisches Ministerium, Justizabteilung.

Petersen.

63069

Der unterjeichnete interimistische Repräsentant der Gewerkschaft „Eonsolidiertes Nordfeld“ zu Waldmohr (Bfalz) beruft hiermit gemäß 55 3, 6,7 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1399 die Herren Besitzer von Teilschuldverschreibungen der hypothekarisch sichergestellten Anleihe über 2 000 000 Æ vom 15 20. Januar 1901 ju einer Versammlung auf Montag, den 19. Dezember 1906, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel Retze in

Essen ein Tagesordnung: I) Bericht über die bisherige Tätigkeit der Gläubiger⸗ vertreter. .

2) Weitere Stundung der Zinsen und Amortisation.

3) Bestellung und Bevollmächtigung von Vertretern

der Obligationãre.

4 Freigabe der verpfändeten Liegenschaften von der vpothek zum Zweck des Verkaufs mit der aßgabe, daß der Erlös zur Verfügung der

Obligationãrvertreter an die Essener Credit Anstalt ausgezahlt wird.

Die Hinterlegung der Obligationen ohne Coupons

bogen muß jur Wahrung des Stimmrechts spãtestens

am T7. Dezember I996 gemäß § 19 des eit.

Gesetzeg erfolgen; kostenlos für die Obligationäre

kann dieselbe bei Herrn Notar Dr. Victor Nie

meyer in Essen geschehen.

Zweibrücken, 14 November 1906.

Der Repräsentant der

Gewerkschast „Consolidiertes Nordfeld⸗. Dr. A. Zapf, Rechtsanwalt.

(63093

Der auf der Jabresversammlung in Stuttgart für das Jahr 1907 gewählte Vorftand der unter- zeichneten Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte in Leipzig besteht aus folgenden Herren:

I. Vorsitzende:

Prof. Dr. Naunyn in Baden Baden, 1. Vor sitzender, Prof. Dr. Wettstein von Westersheim in Wien,

1. stellvertretender Vorsitzender, Prof. Dr. Rubner in Berlin, 2. stellvertretender Vorsitzender. II. Vorstandsmitglieder:

Prof. Dr. Garrs in Breslau,

Prof. Dr. W. Wien in Würzburg,

. Dr. Molisch in ra

rof. Dr. Heider in Innsbruck,

Prof. Dr. von Frey in Würzburg,

Prof. Dr. Krebl in Straßburg i. E.

III. Schatzmeifster:

39. 6 Lampe, Verlagsbuch händler

eixzig.

IV. Tie Geschäftsführer der vorjährigen

Versammlung zu Stuttgart:

Obermedizinalrat, Generalarzjt Dr. von Burckhardt

in Stuttgart, 1. Geschäftsführer, (

p Dr. von Hell in Stuttgart, 2. Geschäfts⸗

ũbrer. V. Die Geschäftsführer der neuen Versammlung zu Dresden: Prof. Dr. E. von Meyer in Dresden, 1. Ge⸗ schãfts führer, . vr Dr. von Leopold in Dresden, 2. Geschäfts⸗ ührer.

Gemäß § 11 der Satzungen wird dies hiermit

bekannt gemacht.

Gesellschast Jeutscher Naturforscher und Aerzte in Leipzig.

in

Lebrecht, Vorsitzender.

Professor Dr. Naunyn.

63333

ab dividendenberechtigt sind, Breslau, den 12. November 1906.

von Wallen

Der Vorstand. Heinr. Schröder. Heinr. Hohenbsken.

. Bekanntmachung. Der Schlesische Bankverein zu Breslau beantragt: Nominal 20 000 500 Kronen neue Aktien nämlich 62 500 auf Inhaber lautende Stücke zu je 320 Kronen

der Handel und Gewerbe“, einer Alten gesellschaft mit dem Sitze ju Wien zum Handel und zur k der hiesigen Börse zuzulassen.

Die Zulassungsstelle für Wertpapiere.

** 312501 - 375000), welche vom 1. Januar 1906 g. priv. Oesterreichischen Credit ⸗Anftalt für

berg Pachaly.

alt

Nr. 72/73, stattfinden. ierzu werden die zur Teilnahme an der General- versammlung Berechtigten eingeladen.

Nach 8 19 Absatz Lb des Statuts der Stiftung sind zur Teilnahme daran alle männlichen Mitglieder der Stiftung berechtigt, welche wenigstens 30 Jahre sind und für sich jur Veisicherung von Rente oder Kapital bis zum 6. November d. Is. wenigstenz einhundert Mark an Einlagen eingezahlt haben. Dieselben müssen spätestens bis zum 17. De⸗ zember d. Is. ihre Versicherungsurkunden bei der Direktion hlerselbst, Zimmerstraße 194, eingereicht haben, um die am I9. Dezember im Bureau der Anstalt zu verabfolgenden Legitimation karten in Empfang zu nehmen.

Berlin, den 9. November 1906. Der Aufsichtsrat der Kaiser Wilhelms. Spende, Allgemeinen Deutschen Stiftung für Alters. Renten und Kapital⸗Versicherung. von Schelling.

63353 Einladung zur siebenten ordentlichen Mitglieder versammlung des

Deutschen Versicherten Verbandes.

Der Vorstand beehrt sich, die Mitglieder det

Deutschen Versicherten Verbandes ju der Montag,

den 3. Dezember 1906. Nachmittags 1 Uhr,

im Gesellschaftshaus des Zoologischen Gartens in

Leipzig, Pfaffendorferstraße 29, statifindenden

7. ordentlichen Mitgliederversammlung er⸗

gebenst einzuladen.

Tagesordnung.

I) Vorlegung des Jahresberichts und Abnahme der Jahresrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1905 bis 30. September 1905 auf Grund des Berichts des Rechnungsprüfungè— ausschusses.

2) Vorlegung des Haushaltvlans 1906s07 und Wahl eines Prüfungsausschusses für die Jahres— rechnung 190607.

3) Ergänzungswahlen für ausscheidende Mitglieder des Verbandsausschusses.

4 Etwaige Anträge (57 Abs. 6 und 7 der Satzung.

Als Ausweis der Mitglieder in der Versammlung

dient die Mitgliedskarte oder diese Einladung.

Stimmenübertragung zur Vertretung von Einzel

mitgliedern ist ausgeschlossen. Firmen üben durch

einen zur selbständigen Firmenzeichnung handelsrecht⸗ lich bevollmächtigten Vertreter ihr Stimmrecht aus

G 9 der Satzung).

Leiy zig, n senstr. 20 1, 16. November 1906. Deutscher Versicherten⸗Verband. Edmund Wirth, Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender des Vorstandes.

63340 Victoria Lyceum. Ordentliche Generalversammlung Montag, den 3. Dezember d. J., Nachmittags 3 Uhr, hierselbst. Behrenstraße 45/44, Erdgeschoß, zu welcher die Mitglieder ergebenst eingeladen werden. Tagessrdnung: Vorlage des Geschäftsberichts über das Studienjahr 1905306. Vorlage und Dechargierung der Jahresrechnung 190506. Feststellung des Etats für das Rechnungsjahr 1906 07. Wahlen. Berlin, den 15. November 1906. sturatorium des Victoria · Lyceums. Schwartzkopff. Hoeter.

(62135 Bekanntmachung.

Die Ziegelei Tannenwalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, zu Königsberg i. Pr. hat in der Gesellschafierversammlung vom 9. No— vember 1906 beschlossen, das Stammkapital um 50 000, S auf 106 080, 4 zu erhöhen und gleichzeitig das ursprüngliche, 50 005, Æ betragende Stammkapital auf 26 000, 66 dergestalt herab⸗ zusetzen, daß diese ursprünglichen Stammeinlagen sortan nur zwei Fünftel ihrer bisherigen Höhe be⸗ tragen sollen. Nach Durchführung der Erhöhung und Herabfetzung soll alfo das Stamm kapital 70 000 betragen. Gemäß § 58 Nr. 1 des e vom 20. Mai 1898 werden die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Ziegelei Tannenwalde. Ges. m. b. 5.

61109

Die Firma J. Rosenberg * Ce Gesell, schaft mit beschränkter Haftung zu Köslin itt am 1. November 1906 aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei der⸗ selben zu melden.

Die Liquidatoren: Max Rosenberg. Eugen Rosenberg. Arthur Themal.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekannt⸗ machung bemerken wir, daß die Firma J. Rosen—⸗ berg Ce in fFtöslin als offene andels⸗ gesellschaft in der bisherigen Weise fortgeführt wird.

Die Inhaber: Max Rosenberg. Eugen Rosenberg. Arthur Themal.

54728]

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Juli 19605 ist das Stammkapital der Firma Rheinische Bogenlampenfabrik G. m. b. S., Rheydt Bez. Düffeldorf, von M 100 000, auf M 50 00, herabgesetzt worden, und werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Der Geschäftsführer: W. Bauer.

63040

Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Nob. 1906 tritt die „G. Ludwig Hoffmann Fabrit chemischer Produtte Gesellschaft mit beschränkier Haftung“ in Liquidation. Zum Liquidator wurde der Kaufmann Mar Schmidt, Friedenau, Cranachstraße 19, bestellt. lãubiger werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche dem Liquidator geltend zu machen.

Berlin, den 14. November 19806.

.

G. Ludwig Hoffmann Fabrik chem. Produkte in Ligu. Schmidt.

123VS O83) IM.

6 272.

Selhstabh . ande kzregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin

Berlin, Freitag, den 16. November

schafts,, Zeichen MMuster und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, ber Waren= d, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ; P

Staatsanzeigers, 8W. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich 5364.

für *

B. und 272 C. ausgegeben.

183006.

das Deutsche Reich. n. 22

Das Zentral- Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in de

Da . fi eutsche eint in der R u gspreis beträgt A 4 860 4 für das Vierteljahr. ̃ ertionspreis für den Raum einer Druchzeile 20 5.

egel täglich. Der Einzelne Nummern kosten 20 5.

(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, Waren,

12

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren,

Gifenbahn? Vberbaumateriak,

Wachs, Lemchtstoffe, technische Oele und Fette,

nautische, elektrotechnische

Oles

75 1906. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten, Wiesbaden. und Brunnenbetriebe nebst betrieben und Export.

kl. I.

Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künst⸗

Schuhwaren. Strumpfwaren, Trikotagen. Bekleidungsstücke, Leib, Tisch⸗ und Bettwäãͤsche,

Nadeln, Fischangeln. ; ier, . Hufnãgel.

Weine, Spirituosen. Mineralwaͤsser, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗

Warenzeichen.

G. Geschäftsbetrieb, W. Beschr. Der Anmeldung ist eine Be—⸗ schreibung beigefügt.)

91 697. K. 11 613.

(Gtαunne ö

22 10 1906. G.: Domäãnen⸗, Weingut zugehörigen Fabrikations-

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, vpharmgzeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verband⸗ stoff, Tier und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinfektions mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

liche Blumen.

Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs“„, Heizungs-, Koch“, Kühl⸗ Trocken und Ventilationsapparate und Geräte, Wasserleitungs,, Bade und Klosettanlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stablspãne.

Cbemische Produkte für induftrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Feuer⸗ löschmittel, Härte, und Lötmiftel, Abdruck. masse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohyrodukte.

Dichtungs und Packungsmaterialien, Wärme schutz und Isoliermittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Werkzeuge,

Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stichwaffen.

maillierte und verzinnte Waren. Klein ⸗Eisen—⸗ waren. Schloffer und Schmiern earbeiten, Schlösser, Beschläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit. und Fahr⸗ geschirrbeschläge, Rüstungen, Glocken, Schlitt⸗ schube, Haken und Oesen, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fassonmetall⸗ teile, gewaljte und gegossene Bau teile, Maschinenguß. Land., Luft. und Wasserfahrzeuge, Automobile, 1 und Fahrradzubehör, ahrzeugteile. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle, elle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz- und Lederkonservierungs⸗ 2. Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ masse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drabtseile. Gesvinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ier.

und Badesalze.

Edelmetalle, Gold-, Silber,, Nigel! und Aluminiumwaren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmucksachen, leonische Waren, Cbristbaumschmuck.

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien.

Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Waren aus Holj, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähn⸗ lichen Stoffen, Drechsler Schnitz, und Flecht⸗; waren Bilderrahmen, Figuren für Konfektions und Friseurzwecke. Aerztliche, gesundheitliche, Rettungs. und Hels d. Laren, Instrumente und ⸗Geräte, r n. künstliche Gliedmaßen, Augen, ne. hysikalische, chemische, optische, geodätische, Wäge⸗, Signal, Kontroll. und photographische Apparate, ⸗In= stru mente und Geräte, Meßinstrumente. Maschinen, Maschinentell-,. Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus. und Küchen gan Stall-, Garten⸗ und landwirtschaftliche rãte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezier⸗

25. 26 a.

b.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fischwaren Fleischextratte, Kon⸗ serven, Gemüse, Obst, Fruüchtfäfte, Gelees. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise⸗ 3zle und Fette. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back, und Tonditor waren, Hefe, Bad pnlver. . n h Nährmittel, Malz, Futtermittel, is. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ waren, Roh. und Halbstoffe zur Papier fabrikation, Tapeten. botographische und Drukereierzeugnisse, Svielkarten, Schilder, Buchstaben, Druck- stöcke, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Töpfe, Svitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer ⸗, Täschner und Lederwaren. Schreib-, Zeichen, Mal und Modellierwaren, Billard. Und Signierkreide, Buregu. und Kontorgeräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. arfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Oele, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz mittel, Putz. und Poliermittel (ausge- nom men für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgerãte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ werkskörper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt. Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen. transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachgtuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Sãcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirkstoffe, Filz.

91698. B. 13 216.

Brockhaus- Ihoo

143 1906. Brockhaus Æ Co. Gesellschaft m. b. Haftung, Berlin ⸗Halensee. 2210 1906. G.: Fabrik chemisch⸗ vbarmazeutischer Präparate, 8 Exportgeschäft. W.: wie 91 697. ,

160.

——— *. 7

C.

** ö = mmm / = * 9 * —— F* —— . 6 oo 2 . ( . 1

88

ö . 6 7 1906. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten B.. Wiesbaden. 30 10 1906. G.: Gewinnung und Vertrieb der Produkte aus Mineralbrunnen, Do⸗ mänen und Weingütern. W.: Quellsalz.

91 852. K. 12054.

. e, . xi a, mr , ges. D, , . * 6 e , , a, r.

RFontolr. EBaSgsuss 8330 2 880 Ho 3a8s eigs

491906. Königliche Regierung, Abteilung für direkte Steuern, DJnäamänen und Forsten B., Wiesbaden. 30110 1906. G: Gewinnung und Vertrieb der Produkte aus Mineralbrunnen, Do— mänen und Weingütern. W.: Mineralwasser.

dekorations materialien, Betten, Särge.

n,

26 a. 91853.

Lincoln

2116 1906. Fa. Wilhelm A. Brandt, Ham⸗ burg, Gröningerstt. 2. 30 10 1906. G.: Import und Frport von Nahrungsmitteln. W.: Fleisch— und Fischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, QAbst, inebesondere getrocknete Früchte, Fruchtsäfte, Gelees, Fier, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirur, Honig, Mehl und Vor kost, Teigwaren, Ge—⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back und Konditorwaren, Hefe, Back= Pulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Beschr. 26 c.

B. 13 635.

91 85. F. 66026.

Narke Doppel⸗ Ropf.

29 11 1905. Ferd. Fuesers Ksmmandit⸗ gesellschaft, Dülken. 30 10 1906. G.: Kaffee⸗ großrösterei, Teeimportgeschäft, Kolonial- und Zucker⸗ warenhandlung. W: Kaffee, Schokolade, Kakao, Biskuits, Zuckerwaren und Kaffeesurrogate.

26 d. 91855. J. 29026.

Cespennester

143 1906. Wilhelm Jentzsch, Großenhainerstr. 29. 30 10 19035. G.: Fabrik orientalischer Zuckerwaren. W.: Zuckerwaren, Schokolade, Marzipan und Kakao (unter Aus- schluß von Backwaren).

24. 91856.

8 Gs

16/8 1906. Fa. Guftav Lohse, Berlin, Möckern⸗ straße 69. 30 10 1906. G.: Herstellung und Ver— trieb von Parfümerien und Toiletteseifen. W.: Parfüm, Eau de Cologne, Toilettewasser, Kopf⸗ wasser, Zahnwasser, Brillantine, Haaröl, kosmetische Pomade und Creme, Gesichts vuder, Haarpuder, kos— metische Präparate für die Pflege des Mundes und der Zäbne sowie für die Nagelpflege. Parfümierte Seife aller Art in fester, flüssiger und Pulverform, Putzseife, Schminke, Kosmetika aller Art.

3* 91 857. S. 12 060.

Lic 29 5 1906. Henkel C Co., Düsseldorf.

1906. G.: Chemische Fabrik. W: Putzmittel für Metallgegenstände.

34. 91858. L. 7499. 11/6 1906.

Aug. Luhn Æ Co., Ges. m. b. H., Barmen. 30 10 1906. G.: Chemische Fabrik, Groß⸗ handel, Import und Exportgeschäft. W.: Seifen⸗ fabrikate, Wasch⸗, Putz., Polier⸗ und Bleichmittel.

Dres den. N.

L. 7 652.

erf. 39 10 Ein flüssiges

is m

255 1906. F. Pannertz, Hann. Münden. 711 1906. G.: Schmirgelwerk. W.: Alle Arten Schleif⸗

Beschr.

Schmirgelpapier, Flintsteinleinen, Flintsteinpapier, Glasleinen, Glaspapier, Rubyleinen, Rubypapier sowie aus den vorgenannten Sorten Schleifleinen und papier hergestellte Bänder, Streifen und Scheiben, ferner Schmirgelräder, loser Schmirgel, Putzpulver, Poliermaterialien. 37. 91860.

S. 6915.

ra a0 - MMνn t

——

20 3 1806. Societe Anonyme des Produits Vitrifiss, Molenbeck St. Jean (Belgien); Vertr.: Pat. Anw. Menzel, Berlin N. 4. 30 10 1906. G.: Fabrikation und Vertrieb von keramischen Pro—⸗ dukten (Fabrikaten) und Wandverkleidungsplatten. W.: Wandverkleidungsplatten.

Ion Bninvisse

168 1906. Fa. A. Conftantin, 30 10 1906. G.: Tabak. und W.;: Zigaretten und Rauchtabake. 41 c. 91862.

C. 6521.

un, Hannover. Zigarettenfabrik.

C. 6074.

Vi chteingehen und Nichtfilzen

W

*

24/1 1906. Jakob Cunz, Bürglen (Thurgau, Schweiz); Vertr.: Pat. Anwälte F. C. Glaser, 2. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 30 109 1906. G.: Herstellung und Vertrieb von Wollgespinsten, Wollgeweben und Wollwäsche. W.: Wollgespinste, Wollgewebe und Wollwäsche.

91864. S. 12 473.

GARANTIERT von

152 1806. Handels, und Industrie⸗Gesell⸗ schaft m. b. H., Berlin, Universitätsstr. 3 B. 30 10 1906. G.:. Herstellung und Vertrieb indu⸗ strieller Erzeugnisse. W.: Chemisch ⸗pharmazeutische Präparate und Produkte, Abführmittel, Lebertran, Fieberbeilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain präparate, Schweißmittel, Blutreinigungsmittel, Frostmittel, Fußschweißmittel, Husten⸗ und Heiserkeitsmittel, Hühneraugenmittel, Zahnschmerzmittel, rohe und ge⸗ reinigte Pflanzensäste, Magentropfen, Wurmmittel, Warjenmittel, Schnupfpulver, Schnupfenheilmittel, Migränestifte, Pflaster, Verbandstoffe, Scharpie, Gummistrümpfe, Eiebeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, In halations⸗ apparate, mediko ; mechanische Maschinen, Brust⸗ wärmer, Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummiarabicum, Quassia, Galläpfel, Perubalsam, medizinische Tees und Kräuter, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Präservativmittel, Des infektionsmittel, Spül und Desinfektiongapparate, Apparate und Ge⸗ räte zur Körper⸗, Haut⸗, Haar., Mund«, Zahn. und Nagelpflege, Borar, Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure, Sandalen hygienische Fußbekleidung aus Wolle. Seide, Leinen, Fil; und Baumwolle, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Schals, Leib⸗ binden, Socken aus Gewebestoff, Hosenträger, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Gürtel, Korsetts, Strumpfbandverschlüsse, Lampen und Lampenteile, Brenner, Zylinder, Laternen, Gas- brenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlicht lampen, Glüblichtlampen, Illuminationslampen, Zündkerzen, Wärmflaschen, Caloriferen, Rippenbeiz⸗ körper, elektrische Heijapparate, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Spirituskocher, Ventilationsapparate, Zugregler, Wärmeregler, Schornsteinaufsätze, Wind⸗ schutzhauben, Heizkörperverkleidungen, Gasanzünder, Akkumulatoren, Wärmeapparate, Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppichreinigungsapparate, Bohnerapparate, Hautsalbe, Rasierseife, Toiletteseife, HSaarvertilgungs⸗ und Haarausfallverhütungsmittel, Parfümerien, Mundwasser, Calciumcarbid, Kaolin,

und Polierartikel, und jwar: Schmirgelleinen,

Glyzerin und Glyjerinpräparate, Email, Lötmittel,