— Metallschweißmittel, Eisen. und Stahlhärtemittel, liche Blumen; Schuhwaren; Heljungs⸗ Koch, Kühl⸗, Friseurzwecke; Rettung, Apparate; phystkalische, anderen Nahrungs. und Genuß mitteln. W.: Kalao 12 91 887 B. 13 6271 Saccharin, Vanillin, Sikkativ, Beizen Gbhlorkalk, Trocken. und Ventilationgabparate und. Geräte, chemische, gytische, geodätische, nautische, elektro; Schokoladen, Dessertbonbons, Zuckerwaren, Bad 2 . ö J Katechu, Braunstein, Kieselgur, Erze, Marmer, Wafferleitungs⸗ und Badeanlagenz mineralisch Roh technische, Wäge⸗, Signal Kontroll- und photo. und Konditoreiwaren, Lebkuchen, Backpulver, Fleisch.
S. 12 952. 17. 91906. B. 13 706. Schiefer, Koblen, Stein salj, Tonerde, Bimestein, Feld. Produkte; ichtungg . und Packungsmaterialien, granhische Apparate, „ Instrumente, und. ⸗Geräte, Frucht., und Gemüsekonserven, feische und, getrocknete . 2 daß, Schwerspat und Schmirgelwaren, Vichtungs. und Wärmeschutz, und Isoliermittẽl, Asbestfabrikate; Meßinstrumente; Masch nen, Maschinenteile, Treib, Früchte, Marmeladen in Fruchtform, Kaffee, Ter
Packungt materialien, nämlich: gewellte Kupferringe, rohe und tellweise bearbeitete unedle Metalle; Messer⸗ riemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗ (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Praä— 28 5 1906. Stopfbächsenschnur, Hanfvagungen, Oelkarton, Wach? schmie dewaren Werkzeuge, Sensen. Sicheln, Hieb⸗ geräte, Stall., Garten⸗ und landwirtschaftliche Ge⸗ Parate, Liköre, Schaumweine, kondensierte Milch Holzmacher Æ Patt, und Paraffinpapier, Stopfbüchsenpackung, Mannloch- und Stichwaffen; Fischangeln; Hufeisen, ufnägel; rate; Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdeko⸗ Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, praãpariert.⸗ Magdeburg, bänder, Mannlochringe, Platten, Schnüre und Ringe Eisenbahn⸗ Oberbaumaterial, Klein Esfenwaren, rationsmaterialien, Beiten, Särge; Musikinftrumente, Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte mi Gr. Weinhofstr. 17. aus Gummi, Kautschuk und Filz Dichtungsschnüre, Schlosser, und Schmiedearbeiten, Schlösser. Be deren Teile und Saiten; Roh und Halbstoffe zur und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao j — : 1II1 1906. ssolierte Drähte, Membranplatten, Ventiltugeln, shläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anter, Ketten, , ,, . Tapeien; Buchstaben, Druckstöcke, und Schokolade und gequetschter Hafer mit und 6 J G. ; Partettbohne · Fabrik. Metalltitt, Porzellankitt, Stein itt, Glaserkitt, Stahlkugeln, Reel, Tund Fahrgeschirrbeschläge, Kunftgegenstände; Porzellan, Ton, Glas, Flimmer ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Spelse⸗ &) — W.: Parkettbohne.
Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Rüstungen, Glocken, Schlitischuhe, Haken und Sefen, und Waren daraus; Sattler, Riemer und Taͤschner⸗ gewürze. — Beschr — Beschr. Kleselgurpräͤparate. Schlackenwolle, Glaswolle, Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete waren; Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, 8 Asbestfeuerschutzmasse, Asbestschieser, Asbestfarbe, Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, Bureau. und Kontorgeräte (ͤausgenommen J Afbestplatten. Afbestfil platten, Jute,, Kerk⸗ und Maschinenguß; Lande, Luft. und Wafferfahrzeuge, Möbel, Lehrmittel; Schußwaffen; Spielwaren, . . Asbestlfollerschnur, NMoostorfschalen, Flaschen— Automobile, Fahrräder, Automobil und Fahrrad⸗ Turn. und Sportgeräte; Sprengstoffe, Feuerwe rcks⸗ Die cker scholle 127 18603 8 nd? Büchen derschlässe, Altest, Asbestpulker, Jsbest- Tube bör, Fahrzengtellk, Felle, Häute, Garne, Seiler, iörper, Geschosse, Munition; Steine, Nunststfine, 5 265. mam (hie) 25 i,. * Com, Mett pappen, Asbestfäden/ Asbestgeflecht Asbesttuche, waren, Netze, Drahtseile; Gespinstfasern, Polster⸗ Baumaterialien, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, 1667 1906. T8. 8. (Ed.) Klambt Gesell. . waren. Fabtrit 886 . ätgnnid. Meta i- Asbestpapiere, Asbestschaüre, Putzwolle, Putzbaum · material, . leonische Waren, Christ. Asphalt, Teer, Holjkonserbierungsmittel, Rohrgewebe, schaft mit beschränkter Saftung, Hamm J. K 26/5 1866. B , . Nilchlꝰffel Relciffel n o n, f, wolle, Guang, Superphosphat, Kainit, Knoche nmehl, baumschmuch; Gummi, Gummiersatzstoff und Waren Dachpappe, transportable Häuser. Schornsteine; Jil 1806. G.: Verlag. W. Zeitschrift. ⸗ z0 ß 1806. Ludwig Bolle & Comp., Ges. garine Gesell an, den Bergh's Mar— ö siebe, Zuckerzangen aus g ie . , ,, . n, . ,, . gr de r . ,,, , 666 . ,,, , fehlte g. geh n in 5 — omasphosphatfabrikate, oheisen, ahl auf g ; r ; ng ; ⸗ ; j . . . ö na un rtrieb von sch. nl). 5. G.: ung bezw. 2 . 1 ! rr n ,. nren, Gierbecher, ö 9 chemisch n niichen Vertrieb von Margarine, Schmalz, Rinderfett, 6 fon . t ʒ Kerjenleuchter, Obstschalen, Rasierbecken, Pfeffertöpfe, .
34. Fifen, Eisen, Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, sssen. : wie 91 ö 8 K - — 4 ʒ Sey ̃ 3 . ; 4 gi. erh Stresfen, Röhren; Eisen ö. 260. Gre ugnissen . a. Besch. Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, Speisefetten K , . , Flöten, Zucker chalen, lahldraht, Kupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, 42. 9188s. R azid. nnd Sxpeiseölen, We Margarine, Schmal, K e — e e, gesserbanke, Tintenfässer, Rasier⸗ Blei, Rickel, Neufilber, Aluminium in rohem und ,, . Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, . 4 . G mrinsel, Sen tsvfe. Streich ol stãnder.
oi S828. g. 11 881.
4 * . , PVflanzenspeiseöl, Kunstspesesett und Hahm⸗ . 262. 91 90s. R. 7991 von Barren, Rofetten, Rondeelen. Platten, Stangen, J g 8 89 18906 Frl. Frida Wensch, Berlin, Pott. 8 Jh. ö 9. . ; . Mai⸗ g ö . J 53 , d 366 os. G. ⸗ . . 2 Rei ĩ ] glohten, Viecben. St:eißen und Vizhten, Wellblech n . ani ersi IJsii' bos. G.. Herstenlung am . Gl weßd 4M ö. . icharts n .
Feilweife bearbeitetem Zustande, und jwar in Form
Lagermetall, Zinkstaub, Aluminiumstaub, Bleischrot, 1 R 57 6 Vertrieb von kozmetischen Präpgraten jeder Art. 8 . n , 44 n . W: Kosmetische Präparate jeder Art. ut iöos. chan, wen . 25. ue er, otmetall, ellowmetall, ntimon, 45 2 ; 1 J 255 h orddeutsche ollkũãmmerei Nagnestum, Palladium, Wißzmut, Wolfram Mangan, 357 1906. Jaeger * Schuritz, . . gammgarnspinnerei, Bremen Delmenhorst. 12516 190. B Plalindrahi. Hiatznschwwamm Platinblec Maqh'stam;. Dresden. zg is i606. G *. Ilsio Tho6. . G.: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, Klemm jr. Yin
. . 341. 2. draht, Fasfonftücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied . ; ĩ ; , er. chemisch technische Nebengewerbe und Export. W.: — , 28 barem Eisenguß. Messing; und Rotguß, Säulen, K , 38 — 6 A4 081 s E wie 91 697. 6 56 . ; ö Träger, Kandelaber, Konsole, Baluster, Treppenteile, wunst?* und guckerhonig, gro. 56 6 Ehn. . 6. 8 .
r ; ; . ; [ 260. und Verka v Kranfaulen, Telegraphenstangen. Schiff ichrauben, . und! önigfytup . ꝛ , . 236 1806. Erfte Offenbacher Specialfabrit 260 91889. B. 18 281. uf von — Beschr. — , *
—
91896. s. 11 762.
Musikinstrumenten, ee, für Schmirgelwaarenfabrikation Maher & 6 Musikinstrumenten⸗
Ruttern. Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, d 7 1 w,, . * , . s — g Syperrhörner, Sensen, Sicheln, Strohmesser, Eß— ö . 89 Schmidt, Offenbach a. NI. 1IIII 1905. G. ö Bestandteilen und
; . ⸗⸗ . 7686 . Schmirgelwaren· und Maschinenfabrik. W.: Saiten aller Art. 5 1316 1906. Verbandstoff⸗ i . 8 r . 6 ⸗ 33 * ! Schmirgelschelben, Schmirgelfeilen, Schmirgelleinen, ö W.: VNufllin stru⸗ ; Dr. Vogt Tr. . e n, ,, hals und? * bre Bert ruge! für Han ßgehra ich 54 ö = . . , sowie Schleifmaterial in Pulver- h mente, Nu sikinstti⸗ / 19606. „ Fabrik medizinischer Verbandstoffe, kale n e erths em fü de sers, 11 are, un örnerform. e 33 n,. Bestandteile ᷣ ,, Präparate und Krankenpflegeartikel. Zweck; Hufesfen, Stollen, Hufnägel, guß. ; 2 91828. G. 70027. . 2 und Saiten. WVerbandstoffe und pharmazeutische Präparate. Aserne' Gefäße, Koch. und Haushaltungsgeschirre 7 * ö. S. 6997.
35. sowie Gefaͤhe für technische und maschinelle Zwecke, 2 2 Emm -= 16 . 31 emailliert, verzinnt, verzinkt, verkupfert und verbleit, : J . ; z 91898. E. 5114. Badewannen, Wass erklofetts, Klosettspüler und Hähne, 2 91866. F. SsSs6iü. sbrochene und gepreßte Bleche, Schlitzsiebe, Knoten 37 ͤ Waschmaschinen, Wäschemangeln, Wringmaschinen, fangplatten, Zentrifugensiebe, Läuterböden, Draht⸗ .
Filter, Automobilpumpen sowie sämtliche Bedarft⸗
0 gewebe, Drahtgeflechte, Melalltuch, Rundsiebe, Lang⸗ ss9 1806. Ernst Gerl . . 3 . 3 tikel fũ bile, di ätzer, Speibecken, ebe, Sortierzvlinder. Wellblechzvl inder, Kupfer ö Ernst Gerling, Ohligs. 1 11 1906, , e
75 . ö j e ,,, rem, kern, Fifendrähte, Srahtwebstühle, Blechperforier ö J W.: Christbaumgelãute aut . 1 47 ö C
Sprungfedern, Wagenfedern, Roststäbe, Möbel, und 1 8 ö s maschlnen, Streckmelallfiebe. Sie bstreckmaschinen, *Etall. 9 2
Baubeschläge, Schlösser, Geldschränke, Steigbügel, Maschinen für die Papier Papxen. und Holzstoff ⸗ 28 91 880. C. 6600. 25 3 2465 89 se * . 9). — — Blechdofen, Leuchter, Fassonmetallteile, Metall. fahr kation, Knotenfänger, Paysermaschinensiebe Sieb- * * . . * 4 86ln freund- 86 87 . , ,,, 0 . — sapfeln, Flaschenkapfein, Maßstäbe, gestanzte Blech= zylinder, Ggoutteure, Wasserzeichen, Naßhressen, ( = 8 ,,, ,,, , 3. 2 ö K alf ,, era 9 . 6. *. ö 8 46. QC O6. Gebr. Eisenschmidt, Leipzig, . D ob. * ng und Vertrieb von Most⸗
Vrahtkörbe, Vogel bauer, Schloßfedern, Türfedern, 2 6 4906. Fa. Hermgun 2, n . ugalpumpen, Transmisstonen, Wellen, Lager, Zeug ˖ 01 J 3 33 strahe 18. 1si6 1866. G.: , ; ö. 2 extrakten. W.: Mostextrakt zur Herstellung von Frahtbärsten, Bruckknöpfe, Krempen und Augen, erm e e , e,. kf gen , mern. Entwãsserungsmaschinen, Fil⸗ z , — Getränken. i ; = s zpfer, Fuß⸗ ) ö . gien trierapparate. 86 8 ; ö 8 een n r. gin schen Präparaten sowie deren Hilfsgegenständen. . 34. 91899. EG. 5065. * . 91 909.
ff ĩ st! Be Chemische Produkte und Präparate für medi L642. 91 870. S. 13 375. 2969 1906. . 21 — l5 / 1906. Fa. Alphons DJ wr ,, , 2 SraRςς 36
3 * Gebrüder Gidlon, Nordstetten. 111 1906. G. 02 2 29/9 1906. Société d' Sygisè s Siei ; nls. ö . togsmetische Präparate, Mittel zur Haut Haar und I pnhnñll 4 n 98 . ; / ö , , Sygiene „Le Negri. Steindamm 76. 2 11 1906. e , gien , fene e O rden. g, d, d, m, , e. , 6 2 höos, rte Kartzrußz. Barfüncz 'e' de , in sp, , oeh . . Mr in für Reit! und Fahr⸗ altoholische Extrakte und Essen zen, Seifen, Seifen. ; „Antoine Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, surrogaten und diätetischen
; rn, e 2uz 10s. Brose & Tönse, & Toisettesfffen FSabrit 3. Wolff * Sohm ; . eschirre, Tienfen, Gebisse, Kohlenlöffel, Skrivturen - pulver, Des infektionsseifen Kopfwaschwäffer, Kämme, 208 1906. Saake E Co., Bremen. 31 101906. 28 91 881. D. 5878. 1906. G.: n? nel feck 3 z 5 mburg. 31/10 Karlsruhe. III. 1805. G.: Parfümerie, und e g ul. ae, . Fabrikation und Ver Präparaten. W.: Diätetische alen Schlüsseltetten, Krankenwagen, Gexpächalter, Purften. Schwämme, Bartbinden. Puderguasten, S.: Bierbrauerei. W. Bier. J s 1
buchftaben, Schablonen, Schmierbüchsen, Drahtgurte, KRreismesser ⸗Schleifmaschinen, Kolbenpumpen, Zentri. Toiletteseifenfabrik. W.: Bartereme.
Toiletteseifen. Fabrik. W.: Seifen, Parfümerien und bes W.: Zahnstocher und ins. Nahrungsmittel, Mehle ᷣ . ö 36. ; esondere sterilisierte und in Röhren oder Garantie⸗ ; !
Siielbescfliger, Motorräder, Farben, Farbstoffe, Din el, Rasiermesser 8 und . 26 2c. 91 872. S. 13 282. 3 b. 91 s96. Mm. G36. Hesmetische Mittel. Etuis gesteckte Zahnstocher und Halme, r gr e. er. .
Bronje farben, Sättel,. Feuereimer, Fleckwasser; apparate, e,, . 83 . . . 38. 91 900. R Ss22. Dder Strobbaline, insbe fon ders sters lierte Halme in Beschr.
Wein, Schaumwein, Bier, Fruchtweln, Fruchtsäfte, abbarate Risten, ae , , nn. * . 8 . Barantie. Umhüllungen zum langsamen Trinken bon
Timonaden, Spirttuosen, Liköre, Bitters, Rum, Jaschenherschlüffe efraichisseurs, Niech flacons, 104 1906. Fa. Carl 8 een nn,, Getränken. 5
Arrak, Kögnak, Branntwein, Fruchtäther Sprit Schachteln, Kartons. Kartonagen, Einwickelpapier, ö . ,, ; . t J 238 . 6 c. 91910. K. 11 991.
anschextrakte, Fruchtwaffer Fruchtẽffen en. nr, Schaukarten und Bilder Etiketts, Druckschriften, 4 20/86 1906. C. A. Döring * Comp., Walt. * jr, gamburg Kaiser . 113. 91905. . 10 830. S iche und kunstliche Irincrall fer. Selters. und Brielbogen und Kuverts, Korken. — Beschr. ⸗ beim i. S. 1511. 1866. G.: Verfertigung und Ver lhelmstr 82. 111 1906. . n legena
ö ? 1e e . . trieb von sämtlschen Tabakfabrikaten. W.: Tabal⸗ G.: Vertrieb von Schuh⸗ 6 ; 20 Sauerstoff waffer, kohlensäurehaltige Erfrischungs ; 91867. R. II S838. . n ern, , . inn, ,, nm. n, n. 2 28 1gos. Rudolf Krämer, Betdorf g. Sieg,
2. 2 ͤ 82
Atrante, Braufelimonaden, Brausepul ver, alkohol- , ö n , 46 28 Wilbelmstr. 4. 2) ah n nt
6. Getränke, Getränke aus Likör. und g . 88. 91 882. M. 716. 2 . Eilenburger n 9 . , n . er,. und Branntweineffen zen, Brunnen. und Badesalzen, 484 k . raße 14. III 1806. ̃ 2 zrungs ö Grzeugnisse der
= S G.: Tabak und Zigarren. . K. ö , , der Bäcker, Konditorei, der
ere, dn, , gh gn. . Peceda“ ag ram n dos, , e, J 44 ,, , erf ni er Belt
Ringe, Broschen, Armbänder,. Hals. und 47 1906. Arthur Johannes Knobloch, Ham- . 95 einschließlich Rippen ; 1 ge i. Gates, Biskuits, 11
- i 1 Bonbons, S khr Kiten, Rand. Kragen und Man chetzenknöpfe, burg, Hornerlandfir 3512. 31110 1806 G. Her tabak. ö onbong. Schokolade, Katas, Haserlalao.
8 c. 9. 8 4 ö Rockhalter, Anhänger, Bijouterieschmuck. Bernstein stellung und Vertrieb von vharmazeutischen und . , , . 38 1866. P. C. D., Maehler, Gelnhausen ellGQOůü lla . 5. 1 27. 91911. P. 5 138.
schmuck, Wachsperlen, Kochgeschirre, Handschuhver. drogistischen Spenialitãten. W.: Mittel zur Ver— Hli 1806, G.: Fabrikation und BVertrieß von schlüße, Stock und Schirmgriff. Beschläge aus tilgung von Ungeniefer— n, ,, Zigarren, Zigaretten, Rauch, Alfenide, Jteusilber, Britannia, Zinn, Aluminium, 9i s6s8. W S821. aus Schnupfstabake
Nickel und nickelpiattiertem Metall, Schilder aus
71906. Fa. Paul Messerschmidt, Dort- — . 6 . — Stenot y p
mund, Westenbellweg 35. 1711 1905. G.: Her- 91901. 2 — 6 . . 1865 19606.
* . 38 Metall, Christbaumschmuck, chirurgische Gummi⸗ J Il f eh l 4 fl 8 , stellung z 9 — Patentpapierfabrik i . 9 — — , * ö ung und Vertrieb vo S M * 8 * ö 8 — 9 2 f rit zu Penig, waren, technische Gummiwaren in Gestalt von ö 150 Ill e 86 lll ⸗ 8 . FelenSchein“ wma en g dacssartiteln. ; 1 . ö 5 — Penig i. S. 2/11 1906. G.: Papierfabrik. W.: y 7
91883. R. S086.
Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln. Beuteln und Riemen, Dosen, Bächsen, Serbiettenringen, Platten 2337 1906. Allgemeine Glühlicht⸗Werke Dr. aus Hartgummi, Gummischnüre, Gummihandschuhe, Aff red Oppenheim Co. G. m. b .
Schubereme. Papier, insbesondere Schreibmaschinenpapier.
. 169. 91892 B. 12 5241 . 89 27110 1905. Ferdinand K Lũ ̃ 23 K A. 5827 . ie, e . 5 . . . * ö . sinand Kayser, Lübeck, = ⸗ 6 ? Gummipfropfen, Gummitreibriemen, Kautschuk, Berlin, Warschguerstr. 60. 31510 1906. G.: Her⸗ 9. 24/9 19066. Rinn Æ Cloos, Cigarren- glbll . abus uo hu ius ed oue J] straß 81. 2111 1906. G.: . . n . 3 9
arth.
Gatiapercha, Kleiderbügel, Briketts, Anthrazit, Koks, stellung und Vertrieb von Beleuchtungsartikeln. m- Gi 9189 4 osiißuꝗ: von Farben, Lacken, Firniss⸗ d chemisch ĩ Feueranzũnder, raffiniertes Petroleum, Spiritus, roh W.: Glühlichtkörper, Glübstrumpfträger, Glühlicht⸗ , . . ngo lid eo] a , ng, Produkten. W.: Lacke, ,, , 3 . 3 72.
and denaturiert, Plättkohle, Kohlen für elektro— j 3 er, Zylinder, Selbstzünder. f . — chemikallen, Brenner, 3 Rauch, Kau. und Schnupftabak. C wu aeg jus cos) 23. B. z6z7. buchhandlung. W.
fechnische Zwecke, Leitern, Stiefelknechte, Wãͤsche⸗ 95. ; ; ; klammern. Christbaumgelãut, olispielwaren, Fässer, an. 6 e. 2 g b 23 e , n,, . gf 91884. G. 5096. 255 1906. J. Bicker, Kiel, Schuhmacher tr. 36. us uon ju auijo nusui iE l] auo qo p] ) ͤ ö — werke, Zeitschriften, Formu⸗ Risten, Kaften, Schachteln, Maschinenmodelle aus 3. . 95 6 ö ö kII 1806. G.: Weingroßhandlung und Leköcsabrik. bus s uone n qoß iojos H . ; lare und Prospekte.
328.
if ͤ zr * z k . ühle. W.: Mebl. — Beschr. — 172 W.: K . 7, ,, Holi, Eisen und Gips, ärztliche und jzahnärzt⸗ — mh ö 4 73 * 66 KKunstweine. usnbaquqos d H,, H . 8 liche, gieren, n ff, en, , ire . 2 26 d. 91873. S. 13178. 7 66 4 9 ö e e n de. 3 K ö. . . . 28. 91913. geodätische, physikalische, chemische, elektrote nische, . — * ( 88 — ——— 7 1. mn H dnn, P 9 nautische, photograpbische Instrumente und Apparate, le, 1 e . : ö . 1 1 — IH zess Papier, Tonröhren, Ziegel, Verblendsteine, Terra⸗ m ten. W.: Teer⸗ k ar ge. Anna kotten, Nippfiguren, Kacheln, Mosaikplatten, Ton⸗ e nnr r für , ge r er lein n
Desinfektionsappargte, Jollstäbe, Rollbandmaße, Bayer & Co., Clberfeld. ö ö . —w—— K 18/8 1906. Leopold Gagelhardt Æ Co,
Aungmente, fanerfeste und, sänesestz 4 Pad KHöenschen Uni Tiere, Dee, re, ,, R 2 883 w . K,, . zosz 1806. Hans Spring gutt; Dres den. Berg. Schamotte abrikate. Putzpomade, Wiener Kalt, Putz⸗ snfeklionzmittel, Ton serhie⸗ 2365 2 85 . ,. . ; J NO E . Nx 8 * —* , . . . REI2zioGs 8 . 3 33 K NJ . 50. 2si1 1906. G.: Musikalien⸗Verlag. tucher, MugkelstärkC, Spiel und Sportgeräte, / —— kolabefabrit. : e 5 1 , ) , ü 29 ö. 26 W.: Notenstücke.
Feuerlöschmitel, Staubaufsau gmaschinen, bygien isches pargten und sonstigen che⸗ = . Heinrich 3 4 2 5 a D
i, ssissssssissnnn mn inn ini
Jentimetermaße Manometer, Fernrohre, Krimstecher, Iii igo6. G.: Fabrikation 7 3 — ö. Bremen. III 1965. G.: Verfertigung und Ver⸗ rungsmittel für Lebensmittel, HAbrTISCHUK= E
Thermometer, Installationsmaterialien für elektrische und Verkauf von Teerfarh— —— e,, 33 trieb bon Tabaffabrikaten. W.: Rauch, Kau⸗ und — . . . 2 — ö ö . ꝛ Sprengsteffe, ment Gips, Dachh'arnhen, Sun t. vbotograpbische Papiere und . Lebkuchen, Zucker. HE FrPFELASrEFX. ö. . VUl MR MERHEBERMLUMSM j e . 2 J . ch z Neos „Mg spo
Teitungen, Schreibmaschinen, Feuerlöschgeräte und stoffen, pharmazeutischen Prä- . 287 1905. Fa. , ne 2 GGScnupftabat, Zigarren und Iigaretten. steinfabrikate. Stucktosetten, Glagziegel, Metall⸗ hem ische Prapardte für Fär ö n . , , . . ö platten für Wandbekleidung und Dachdec ung, Platten berei I photo ad waren, ö 2777 1806. Türkische Zigaretten. und Tabak . r 5E Sr ER HMGlENIS8chE Gesellschaft für b .
—ᷣ . graphie. Schokolade⸗ und e n ,,, . . — 1 6 schaft für drauerei- Bedarf. w , , , ,, ,, enen ,,, ., . Webftoffe und Wirkstoffe aus Wolle, Kunstwolle, * . . 3 WWTabakfabrik und handlung. W.: e, Rauch . 15. I 3 1906. Vulkan ⸗ Werte Gesellschaft für 25/6 1906. Ernst G. Kul . Baumwolle, Flache. Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, 8 e , Ran, und Schnupftabak, Zigarren, Zigarillg; Zi nn n s . . , , Cclerheerftr. a0. 2761 i, Sg org 23 Feffel und gus Gemischen dieser Stoffe, Leinen, ffff retten, Zigarettenpapier, -hülsen, spitzen, Zigarren 22. 10/8 1906. Fa. S. von Gimborn, Emmerich straße 78. 2sñ14. 1996. 63.. Maschinen. und / 9806... G.: Gummi-
; e. J j u. ie, . 91895. 6106. 4. Rh. 211 1805. G.: Herstell d ß Apparate⸗Bau - Anstalt, Filtrie , warenfabrik. W.: Radiergummi, Radiermasse. Halbleinen, Binden. . nilnlbn 66. spitzen und Tahakvyfeifen. Beschr. F. . 21 ö erstellung und Vertrieb Hau Anstalt, trierstoff, Fabrik und 24 ; zi sos C S2z608. * — pharmazeutischer Präparate. W.: Deny after! = Fichtenpech Siederei. W.: Maschigen und Apparate 91 9172. F5. 6 181.
8. 21: 9 33. 738. SI 886. S. 693 ji 9 Beschr. für Brauereien, Mälzereien und Weinhandlungen, 91874. B. 13701. 2 ] I J ol ö J 9 16 9 n. I Sor. S- 13 3382 Iiltrierapparai⸗ „ Kühlapparatt, Fühllmaschinen, 229 29 90 arinata Pumpen, Korkmaschinen, Pasteurisierapparate; Wasch⸗ C 1 6 9lllg ? k 1
*
Kyonprinzessin becilie y ss zg. Jatrir 38 ,
ö . vhotographischer Appa⸗ = Flaschen. Ji termasse, Filter
. 14/7 1906. Maschinenbau⸗ Æ Metalltuch⸗ . Hal nulia 2518 1906. S. Simon Co., Mannheim Kier nuf arttien vormals R. 2 32 HAMADO gin n, m en; Pichmaschinen, Qrnbhressen,
312 1904. Albert v. d. Chevallerie, Rix dorf, fabrik A.-G.. Raguhn (Anhalt). 31 10 1906. 1037 1906. Fa. Friedr. Bauer, Elberfeld. 111 1906. G.: Verfertigung und Vertrieb von Photo n, Schandauerstr. 765. III I566. G.: Fabri 208 19966. Ad. Ham . Co., Hambur maschi n 57 alsputz naschinen, Rerste sortier⸗
Reuterstr. 39. 3010 196. G.: Agenturgeschäft. G. Maschinenfabꝛik, Metalltuchfabrik und Metall⸗ 1111 1906. G.:. Kakao-, Schokoladen. und Zucker. Tabakfahrikaten. W: Zigarren, Zigaret: en, RNauc ⸗ fur er bischfz 1pparate W.: Objektio⸗Verschlüsse Börsenbrücke 8. 211 1906. 6 . , . , 9 i, , . Metgren. Brauereiyech, z1s7 1906. V. Falkenstein Cie., Cöln W.: Tierzuchterzeugnisse, Ausbeute von Jagd; künst⸗ locherei. W.: Metalle, Metallegierungen, durch, warenfabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und Kau. und Schnupftabak. — Beschr. . ut ptotographische Kameras. Hüttenprodukten. W.: Roheisen. 8 Beschr. ( assfz. Korken; Glasuren, Klärspäͤne, Trubfäcke, Hebghzollfrnring 3. 21 1809. G, Habtikation
86 1s X 2 1 Gummischläuche, Hähne. und Vertrieb von Automaten. W.: Schießautomate
7s 10 L 06 *