lichungen auch in anderen öffentlichen Blättern vor zunehmen. Memmingen, den 10. November 1906. Kgl. Amtsgericht.
Minden, Westr. Handelsregifter 163242 des Königlichen Amtsgerichts zu Minden. Die unter Nr. 286 des Handel sregisters Abteilung A
eingetragene Firma Robert Vogeler, vorm.
A. Früchel C Vogeler in Minden (Firmen⸗
inhaber: der Kaufmann Robert Vogeler, jetzt in
Wiesbaden), ist gelöscht am 12. November 1906.
Mülheim, Ruhr. Bekanntmachung. [162959 In unser Handelsregister ift heute die Aktien. gefellschaft in Firma „Mülheimer Aktienbrauerei Aktiengesellschaft Mülheim ⸗Ruhr“ mit dem Sitze in Mülheim au der Ruhr eingetiggen. egenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Betrieb des seither unter der Firma Brauerei Styrum Friedrich Meckel in Mülheim⸗ Ruhr⸗Styrum betriebenen Brauereiunternehmens, die Herstellung und der Vertrieb von Bier und Nebenprodukten jeder Art.
Das Grundkapital beträgt 500 000 M.
Vorstand ist der Kaufmann Friedrich Meckel zu Mülheim⸗Ruhr.
Dem Oskar Schulz in Mülheim Ruhr Styrum und dem Heinrich Buchmüller in Mülheim⸗Ruhr ist Gesamtprokura erteilt.
Ver Gesellschaftsvertrag ist am 2. Oktober 1906 festgestellt mit Nachtrag vom 19. Oktober 1906.
Jedem Mitgliede des Vorstands steht, falls der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, nach dem Gesellschaftsvertrage die Vertretung der Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Vor— standsmitgliede oder mit einem Prokuristen zu.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 500 Inhaberaktien zu je 1000 Æ, welche zum Nennwert aus gegeben werden. ;
Die Gründer der Gesellschaft sind ;
j Kaufmann Friedrich Meckel zu Mülheim-Ruhr,
2 Cand. jur. Heinrich Meckel zu Münster. Westf.
3) Brauereidirektor Wilhelm Hofmann ju Werden
Ruhr, 4 Braumeister Oskar Schul; zu Mülheim Styrum, 5s) Prokurist Heinrich Buchmüller zu Mülheim
uhr.
Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Kaufmann Friedrich Meckel ju Mülheim Ruhr bringt als Einlage in die Gesellschaft ein seine Brauerei in Mülbeim Styrum mit der anliegenden Wirtschaft sowie die Eisfabrik in Mörs, im Einzeln aufgeführt:
a. Das im Grundbuch von Styrum Band 14 Blatt 89 eingetragene Grundstück Flur 2 Nummer 3420 s317, groß 6,56 a, Brauereigrundstück, zum Werte von 100 000
b. Die auf diesem Grundstück sich befindlichen Gebäude, Lagerkeller, Stallungen, neue Pichanlage zum Werte von 206 0990
c. Die Maschinen, Licht⸗ und Kraftanlagen sowie die Flaschenbiertinrichtung zum Werte von 23 9004
d. Die gesamte Fastage zum Werte von 60 909 6
e. Den gesamten Fuhrpark, also einschließlich Pferde, zum Werte von 50 C00 M.
f. Die sämtlichen dem Betriebe der Brauerei und der Eisfabrik dienenden Warenvorräte und die aus. stehenden laufenden Forderungen jusammen zum Werte von 200 000
g. Die in der oben zu a angegebenen Numero 345301317 der Flur 2 der Gemeinde Styrum ent⸗ haltene Wirtschaftsbesitung nebst aufstehenden Ge—⸗ bäulichkeiten und Inventar, Wirtschaftsgrundstück, in welchem eine Wirtschaftskonzession betrieben wird, zum Werte von 85 000 „
Die Konzession gilt zu Gunsten der Gesellschaft als mitübertragen.
h. Die Eisfabrik in Mörs, eingetragen im Grund⸗ buch daselbst Band 18 Blatt 839 als Flur 4 Rumero 624s137 greß 25,83 a nebst aufstehenden Gebäulichkeiten, Maschinen, Zubehör und Inventar⸗ stücken zum Werte von 130 000
Die Gesamthöhe des Einbringens beträgt somit ghõ M00 0
Der dem Kaufmann Friedrich Meckel zu gewährende Ueberlassungẽpreis von 950 000 M wird wie folgt entrichtet:
1) In Anrechnung auf den Ueberlassungspreis werden von der Aktiengesellschaft eine Reihe von Verbindlichkeiten des Friedrich Meckel, wie sie im Vertrage einzeln aufgeführt werden, im Gesamt⸗ betrage von 125 000 S übernommen.
2) Der Einbringer erhält von der Attiengesellschaft 425 000 4 in 425 Aktien der Gesellschaft und
3) eine Schuldverschreibung auf den Inhaber von 400 000 4A, eingetellt in 460 Teilobligationen von je 1000 66 unter Verpfändung der Bierbrauerel⸗
besitzung nebst Wirtschaft, der Eisfabrik und der zu beiden gehörigen Zubehör- und Inventarstücke.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren vom Aufsichtsrat zu gerichtlichem oder notariellem Protokolle zu erwählenden Mit⸗ gliedern J
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Die Berufung der Generalversammlung der Aktlonäre erfolgt durch Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger, und zwar muß die Bekanntmachung frühestens dier Wochen und spätestens 19 Tage und bei Nichtbeschlußfähigkeit einer Generalversammlung für die folgende mindestens 19 Tage vor dem Tage der Generalversammlung bei Nichteinrechnung dieses und des Tages der Bekanntmachung erfolgen.
Die Mitglieder des ersten Aufsichterats sind:
I der Bankdirektor Otto Ohle zu Mülheim⸗Ruhr,
2) der Bankdirektor Hermann Schneider daselbst,
3) der Bankdirektor Albert Wichterich zu Duisburg,
4) der Brauereldirektor Wilhelm Hofmann zu Werden a. d. Ruhr,
5) der Kaufmann Hermann Hamm zu Duisburg.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
ereichten Schriftstücken, iasbesondere den Prüfungs⸗
e des Vorstands, des Aufsichterats und der
Revsforen, kann bei dem unterzeichneten Gerichte, von
letztgenanntem Bericht auch bei der hiesigen Handel ⸗
kammer Ginsict genommen werden.
Mülheim⸗Ruhr, den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Müllheim, Raden. Handelsregister. 63243 Zum Handelsregister A wurde unter O.-38. 157 eingetragen:
Inhaber der Firma ist Sägereibesitzer Louis Barthel in Müllheim. Müllheim, den 12. November 1906.
Gr. Amtsgericht.
Neisse. 63244 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 312 die Firma Carl Klose, Reisse, und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Klose in Neisse heute einge⸗ tragen worden. Reisse, den 13. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Noisse. 63245 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 313 die Firma Max Jupe, Neisse, und als deren In⸗ haber: der Zigarrenkaufmann Max Jupe lin Neisse eingetragen worden. Reiffe, den 13. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Orla. Bekanntmachung. 63246 In das hiesige Handelsregister Abteilung B ist bel Nummer 1 zu der Aktiengesellschaft Thüringer Exporibierbrauerei zu Neustadt Orla) heute eingetragen worden: In der Generalversammlung am 27. Oktober 1906 ist folgendes beschlossen worden. 1) Das Grundkapital dieser Aktiengesellschaft wird durch Ausgabe von neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu 1000 ½½ bis um 200 000 M (Zwei Hundert Taufend Mark) behufs Erwerbs und Fortbetriebs des Brauerelunternehmens der Firan A. Limpert in Triptis erhöht. Die neuen Aktien nehmen an dem Gewinn des Geschäftsjahrs, in welchem die erfolgte Erhöhung des Grundkapitals angemeldet wird, wie die alten Aktien teil. 2) Von den auszugebenden neuen, Aktien werden 50 Stück in Gemäßheit des mit der Firma A. Limpert in Triptis abgeschlossenen Kaufvertrags dem Vorstand zur Verfügung gestellt, um sie zur Erfüllung des Kaufvertrags durch Aushändigung an die Verkäuferin Firma A. Limpert in Triptis resp. deren Inhaber zu verwenden. 3) Die verbleibenden Aktien werden nicht unter dem Nennwerte, jedoch bestmöglich begeben. Den Aktienstempel tragen die Zeichner. Von den Ueber⸗ nehmern der neuen Aktien sind 40̃0 Stückzinsen für die Zeit vom Beginn des Geschäftsjahres, an dessen Gewinn die neuen Aktien teilnehmen, bis zum Zahlungstage zu entrichten. Ein Bezugsrecht der Aktionäre findet nicht statt. 4) Die Erhöhung des Grundkapitals gilt als er⸗ folgt, wenn bis zum 31. Dezember 1909 Aktien im Gefamtbetrage von mindestens 120 0900 M gezeichnet sind. In dieser Höhe ist die durchgeführte Kapital erhöhung alsdann zur Eintragung amumelden. Ist dieser Betrag bis zum 31. Dezember 1909 nicht er— reicht, fo ist die ganze Kapitalserhöhung gescheitert. Ebenso ist wegen des Restes, der bis zu jenem Tage nicht gezeichnet ist, die Kapitalserhöhung gescheitert. 3) Der Vorstand wird ermächtigt, im Ein vernehmen mit dem Aussichtsrat die unter 2 oben gedachten 50 Stück Aktien, falls oder soweit sie nicht in Erfüllung des daselbst bezeichneten Kaufvertrags zur Verwendung kommen sollten, anderweit zu be— geben resp. zeichnen zu lassen. Ein Bezugsrecht der Aktionäre findet nicht statt. 6) Die zur Durchführung der gefaßten Beschlüsse im einzelnen erforderlichen . hat der Vor⸗ stand im Einverständnis mit dem Aufsichtgrat zu treffen. Der Aufsichtsrat wird beauftragt und er⸗ mächtigt, nach durchgeführter Kapitalserhöhung den § 5 des Gesellschaftevertrags entsprechend dem hier nach erhöhten n, des Grundkapitals und der Anzahl der Aktien abzuändern. RNeuftadt (Crla), den 9. November 1906. Großherzoglich Sächs. Amtsgericht.
Veustrelitꝝz. 63278) In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma C. Schüder Co. eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Carl Schüder in Neustrelitz, ist aus der Gesellschaft aus- geschieden. Das Geschäst wird mit seiner Ge—⸗ nehmigung von dem Kaufmann Franz Schüder in Neustrelitz unter unveränderter Firma fortgeführt. Neustrelitz, den 12. November 1906. Großherzogliches Amtsgericht.
Vürnberg. Handelsregistereinträge. 162962 1) In das Handelsregister wurde am 165. November 1906 eingetragen die Firma „Briket⸗ und Kohlen⸗ Kontor⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Nürnberg.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, errichtet durch Vertrag vom 7. November 1906 mit Nachtrag vom 9. gl. Mts.
Gegenstand des Unternehmens ist der An. und Verkauf von Kohlen, Briketts, Holz und sonstigen Brennmaterialien. Die Gesellschaft kann unter der gleichen Firma Zweigniederlassungen errichten, auch sich bei anderen Unternehmungen in jeder gesetzlich julässigen Form beteiligen sowie zur Erreichung und Förderung ihres Zweckes unbewegliche Sachen er- werben und veräußern.
Das Stammkapital beträgt 23 000 Geschãfts⸗ führer ist der Kaufmann Ernst Steiner in Nürnberg.
Etwaige Bekanntmachungen der Gesellschaft er- folgen ausschließlich duich den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
) Bayerische Dis konto und Wechsel Bank. Aktien -HGesellschaft in Nürnberg.
In der Generalversammlung vom 25. Oktober 1965 wurde eine Aenderung der 5§ 4, 8 16 und 18 des Gesellschaftspertr gs beschlossen. (Urk. des No- tariats München II G. R. Nr. 4934) Hervorgehoben werden folgende Aenderungen: § 4 Abf. 1 des Gesellschaftevertrags lautet nunmehr: Das Grundkapital beträgt 12 000 000 Æ und ist eingeteilt in 12 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1909 6
§ 8 Abs. I lautet nunmehr: Alle die Gesellschaft veipflichtenden Eiklärungen müssen erfolgen:
a. von zwei wirklichen oder stellvertretenden oder einem wirklichen und einem stellvertretenden Mitglied des Vorstands,
b. oder einem wirklichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen.
Tie seitherigen Prokuristen vertreten die Gesell schaft in der Weise, daß ein Prokurist in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstands mitglied oder einem stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen für die Firma rechtsgültig zeichnet.
3) L. Ostermayr in Nürnberg.
Kaufmann Johann Leonhard Ostermayr ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden; diese
Mülheimer Holzindustrie von Louis Barthel in Müllheim. (Gaden.)
c Café Restaurant Kultur Verein Srnst Tonndorf in Nürnberg. Unter dieser Firma betreibt der Restaurateur Ernst Tonndorf in Nürnberg als Pächter dag Café und Restaurant des Industrie⸗ und Kultur ⸗Vereins, an⸗ erkannter Verein. 5) Brauhaus Nürnberg in Nürnberg. In der Generalversammlung vom 14. Juli 1906 wurde eine weitere Erhöhung des Grundkapitals um ho 000 S auf 5 200 000 υ durch Ausgabe von boo Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 M beschlossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Die neuen Aktien wurden zum Kurse von 175 0o ausgegeben. In der gleichen Versammlung wurde eine Aende— rung des Gesellschaftsvertrages beschlossen (Urk, des Roftariats Nürnberg 1 vom 14. Juli 1906 G.⸗R. Nr. 1886). Hervorgehoben wird: Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr 5 200 g09 M und ist in 5200 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 0 zerlegt. 6) Hans Reindel in Nürnberg. Die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter aufgelsst; das Geschäft ist in den Allein⸗ besttz des Kaufmanns Hans Reindel in Nürnberg übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma weitergeführt. Nürnberg, 10. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. 63247] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 35 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Egger Æ Cramer, Herscheid, ist heute ein⸗ gekragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Ernst Egger zu Herscheid der Kaufmann Karl Schröder zu Elberfeld als Gesellschafter ein— getreten ist.
Plettenberg, den 12. November 1806.
Königliches Amtsgericht.
Plettenberg. (63248 In unser Handelsregister Abt. A ist
2. zu Nr. 23 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Herfel Schröder, Rosenthal, und b. zu Rr. 47 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Hüttebräucker Herfel, Herscheid, heute eingetragen: Den Buchhaltern Emil Schröder zu Herscheid und Friedrich Wilhelm Herfel daselbst ist Prokura dergestalt erteilt, daß einer allein be—⸗ n ist, jede der beiden Firmen rechtswirksam zu zeichnen.
Plettenberg, den 14. November 1906. König—⸗ liches Amtsgericht.
Rastatt. Handelsregifster. (632501 In das Hanvdelsregister Abt. A Band 1 wurde zu D. 3. 175 „Kaftner Schillinger, Rastatt“ heute eingetragen: n,, . riedrich Apin, Kaufmann in Rastatt. ffene Handelsgesellschaft. Friedrich Apin ist in das Geschaͤft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1906 begonnen. Rastatt, den 9. November 1906.
Großh. Amtsgericht.
Rastatt. Sandelsregister. (63249 In das Handelsregister Abt. A Band I wurde zu D-3. 7 — Ludwig Julianos, Lebensmittel⸗ konsumhaus, Rastatt — heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rastatt, den 9. November 19806.
Großh. Amtsgericht.
Ratingen. (63251 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ratinger Kehlleiftenfabrik Fluß K Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Ra— tingen eingetragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Heinrich Ecker zu Ratingen.“
Ratingen, den 10. November 1806.
Königliches Amtagericht.
Rheinberg, Rheinl. 63252 Bekanntmachung.
In daß Handelsregister Abt. A Nr. I6 ist bei der
Firma Clemens Blambeck in Orsoy — In haber
Zigarrenfabrikant Wilhelm Kleine — heute folgendes
eingetragen worden:
n das Geschäft sind als persönlich haftende Ge. sellschafter eingetreten die Zigarrenfabrikanten Wil- helm Kleine und Clemens Kleine, beide in Orsoy.
Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 26. September 1906. h der Gesellschafter ist zur Vertretung be— rechtigt. Rheinberg (Rheinland), den 26. September 906. Königliches Amtsgericht.
Riesa. (63253 Auf Blatt 409 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Traugott Hauswald in Riesa erloschen ist. Riesa, den 14. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Riesa. (63254
Das unterzeichnete Amtsgericht hat heute auf Blatt 438 seines Handelsregisters die Firma Robert Hauswald in Riesa und als deren Inhaber den Kaufmann Martin Robert Hauswald in Riesa ein getragen.
Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Holz und Landesprodukten.
Riesa, den 14. Nobember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Salzungem. (63255
Im Handelsregister A 104 wurde die Firma des Schuhwarenhauses „Lina Herrmann“ hier nach der Verheiratung der seitherigen Inhaberin in „Hugo Löb, vorm: Lina Herrmann“ umgeändert. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hugo Löh hier, welcher seiner Ehefrau Lina geb. Herrmann Prokura erteilt hat.
Salzungen, den 1 November 1996.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.
St. Wen del. . 63266
Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bei Nr 15 — Firma F. Hallauer zu St. Wendel — heute eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft auf. gelöst ist, und daß das Geschäft von dem Kaufmann Franz Hallauer hierselbst allein unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.
St. Wendel, den 12. November 1906.
Stallupönenm. 63257 Die in unserem Handelsregister Abt. A Nr. 9 eingetragene Firma Richard Rudat zu Eydtkuhnen ist erloschen. Stallupönen, den 9. November 19606. Königliches Amtsgericht.
Stass furt. 63268)
In das Handelsregister B 3 ist bei der Firma Staßfurter chemische Fabrik vormals Vorster C Grüneberg, Akttiengesellschaft, Staßfurt eingetragen worden:
Dem Kaufmann Emil Windus in Leopoldshall ist Prokura erteilt dergestalt, daß er mit einem Direktor oder stellvertretenden Direktor zu zeichnen berechtigt ist.
Staßfurt, den 13. November 13906.
Königliches Amtsgericht. Stendal. 63259
Im hiesigen Handelsregister Abt A ist heute eingetragen unter Nr. 282 die Firma „Delikatessen. haus Rudolf Scherler“,. Sten dal, und als In— haber derselben der Kaufmann Rudolf Scherler zu Stendal; ferner bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma „Delikatessenhaus Markworth Inh. Witwe Friederike Martworth“ zu Stendal: Die Firma ist erloschen.“
Stendal, den 6. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Stralsund. Bekanntmachung. 63260 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 327 die offene Handelsgesellschaft „Töppner K Kuse, Dampfmühle Stralsund“ mit dem Stz in Stralsund, den Gesellschaftern: Dampfmüblen— besitzer Karl Töppner und Rentier Robert Kuse, beide in Stralsund, und mit dem Beginn vom 1. Oktober 1906 ab eingetragen. Stralsund, den 9. November 1806. Königliches Amtsgericht. 3. Stuttgart. 632651 K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Abtetlung für Einzelfirmen:
Zu der Firma Chr. Hasch in Stuttgart: Dem Eugen Bücheler, Kaufmann hier, ist Prokura erteilt. Zu der Firma Kronenapotheke Hermann Amos in Stuttgart: Die Prokura des Adolf Daniel, Apothekers hier, ist erloschen.
Zu der Firma Carl Lipp in Stuttgart: In das Geschäft ist Paul Lipp, Färber hier als Gesell⸗ schafter eingetreten, es ist daher die Firma in daß Gesellschaftsftrmenregister übertragen worden.
Zu der Firma Adolf Reihlen in Stuttgart Die Firma ist als Einzelfirma erloschen.
Zu der Firma Kreidler's Metallwerk Anton Kreidler in Stuttgart: Die Niederlassung wurde nach Zuffenhausen verlegt, die Firma wird daher hier gelöscht.
Zu der Firma Hermann Lehrenkrauß in Stuttgart: Die Firma ist wegen Aufgabe det Fabrikationsgeschäfts erloschen.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen:
Die Firma Carl Lipp, Sitz in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit, 1. November 190. Gesellschafter: Adalbert Lipp, Fabrikant, Paul Lipp, Faͤrber, beide hler. S. Einzelfirmenregister.
Die Firma „Purifactor-⸗Co.“ Gesellschast für hygienische Apparate mit beschränkter Daftung, 9r in Stuttgart. Gesellschaft in Sinne des Reichsgesetzes vom 29. April 1892/26. Mai 1898 auf Grund des Gesellschaftsvertrags von 11. Oktober 1906. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Anikeln aller Art für Aseptik, Desinfektion, Hygiene und ber. wandte Gebiete, sowie die Erwerbung und Ver wertung von Schutzrechten bezüglich solcher Artikel. Das Stammkapital beträgt 50 O00 νé. Zum Ge schäfts führer ist bestellt Karl Büächle, Verlagdbuch⸗ händler in Cannstatt. Würden später mehrere Ge⸗ schäftssührer bestellt, so soll jeder einzeln zur Vet= tretung der Gesellschaft berechtigt feln. Die im Gesetz vorgeschriebenen öffentlichen Bekanntmachungin der Gefellschaft haben durch den Deutschen Reichs ⸗ anzeiger zu erfolgen. .
3 der Firma Gebr. Eckert in Stuttgart; Dit Gocellschaft hat sich durch Übereinkunft der Gesll schafter aufgelöst, die Firma ist erlorchen. .
Die Firma Gebr. Eckert, Architekten, Siß in Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Ni= Hembe? 1966. Gefellschafter: Adolf Eckert, Architelt, Ernst Eckert, Architekt, beide hier; Aichitetturbureau.
Zu der Firma Brüder Löwenthal in Stutt⸗ gart: Der Gesellschafter Theodor Löwenthal, Kan) mann hier, ist ausß' der offenen Handelsgesellschsst auggeschieden, in die letzte le ist als Gesellschaste neu eingetreten: Adolf Machol, Kaufmann hier.
Zu der Firma Stuttgarter Möbelfabrik Geor Schötile in Stuttgart: Der Gesellschafter Hugh, Sorge, . hier, ist am 4. Nodember iöbl infolge Todes aus der offenen Handels gesellschat ausgeschieden. Als Gesellschafter sind neu ein getreten: Hugo Georg Sorge, Fabritant hier, am 4. November 1904, Br. Ernst Schöttle, Fabrilant hier, am 1. Oktober 1906.
Den 12. November 1906.
dender gutt Tiisit. 61559
In unser Handelsregister Abteilung A ist u. unter Nummer 678 die offene Handel ggesellicha stabor A Meiss init dem Sitze in Tilsit . Preusten (Tilsit⸗Uebermemel) eingetragen worde . ;
Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauj⸗ mann Joseph Kador in Tilsit und der Kaufmann Julius Reiß in Tilsit⸗Preußen. ö
Die Gesellschaft hat am 1. November 1906 be⸗ gonnen.
Tilsit, den 8. November 19606.
Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. iisit. lbza6h
Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unte Nr. 277 eingetragenen offenen Handels gefellschaf ö. Firma Otto von Mauderode in Tilsit die Au ; sösung der Gesellschaft durch das Aus scheiden we. Gesellschafters Hugo von Mauderode eingetrage worden. she vat
Der Kaufmann Otto von Mauderode führt Geschäft unter der bisherigen Firma weiter.
Tilsit, den 10. November 1806.
Königliches Amtsgericht. Abteil ung 8.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (J. V. Heidrich) in Hell Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Vel a
besteht unter den übrigen Gesellschaftern weiter.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Anstalt Berlin sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
zun Deutschen Reichsanz
* Mn 272. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die zeichen, Patente,
Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisen
Berlin, Freitag,
Achte Beilage eiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
den 16. November
1906.
Bekanntmachungen aus den Handels,, Güterrechts⸗ Vereins⸗ n , Zeichen, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtzeintragzrolle, über Waren.
bahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 100)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
bholer auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli ᷣ ö Bare , 32, bezogen werden. ö ln iger ind Kon z ,,,
Staalzanzeigers, 8W.
Handelsregister.
isit. . 63262. . Handelsregister Abteilung h ist bei der unter
Nr 2 eingetragenen Firma Zellstofffabrik Tilfit
jengefellschaft folgende Eintragung erfolgt; a, , ,. Franz Hedermann in Tilsit ist derart Prokura erteilt, daß er die Firma nur zu— sammen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit rem Stellvertreter eines Vorstandsmitgliedes oder mit einem anderen Prokuristen zusammen zeichnen
arf. h Lilsi, den 7. November 19066 Königliches Amtsgericht. Abteilung 6.
Treuen. . ⸗
Auf Blatt 282 des Handelsregisters ist heute die unter der Firma W. Wohlrab Coe mit dem Sitze in Treuen errichtete offene Handel sgesellschaft md als Gesellschafter die Kaufleute Herr Georg Walter beide in Treuen, eingetragen worden, auch ist daselbst berlzutbart worden, daß die Gesellschaft am 1. No⸗ pember 1906 errichtet worden ist. .
Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation Spitzen.
Treuen, den 14. Nobember 19606.
Königliches Amtsgericht.
Velbert, Rheinl. 63265
In unser Handelsregister B unter Nr. 23 ist bei der Firma Till mauns & Kellner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Velbert folgendes eingetragen: Der Faufmann. Walter Mater zu Velbert ist als Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten und zum Geschäftsführer bestellt worden. , ist von 20 000 ½ auf 25 000 6 erhöht.
Velbert, den 5. November 1906.
von
63264]
Wohlrab und Herr Wilhelm Paul Ficker,
dem Sitze zu Wiesbaden und als alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Friedrich Schaab zu Wies⸗
baden eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
die Firma:
Kretschmer zu Wiesbaden eingetragen worden. Wiesbaden, den 2. November 1906. Königliches Amtsgericht. 12. Wiesbaden. ; Oeffentliche Bekanntmachung.
worden: Die Firma ist Wilhelm Schmidt und
offene Handelsgesellschaft bilden. hat am 1. August 1906 begonnen.
des Heinrich Schmidt ist erloschen.
Wiesbaden, den 3. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abt. 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A Nr. 7 ist heute be
der Firma „Stephan Lieber Nachf. Josef Stahl“
ju Wiesbaden folgender Eintrag gemacht: Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 3. Nobember 19606. Kgl. Amtsgericht. 12. Wiesbaden. Bekanntmachung.
Königliches Amtsgericht. Villingen, Baden. Handelsregister. [63266]
In das Handelsregister Abt. B wurde unterm 7. November 1906 eingetragen: Zu O. 83. 14 — Firma Kurhaus und Salinehotel Dürrheim G. m. b. H. in Dürrheim —: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. November 1906 wurde prakt. Arzt Dr. Ernst Sütterlin in Dürrheim zum Ge— schäftsführer bestellt.
Unterm 8. November 1906 zu O.3. 5 — Firma Uhrenfabrik Villingen. Aktiengesellschaft in Villingen —: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 7. November 1906 wurde Johann Nepomuk Roth dahier für die Zeit vom 7. Nobember bis ein⸗ schlleßlich 106. Dezember 1906 in den Vorstand deleglert. Dessen Zeichnung erfolgt nach 5 10 der Statuten in Gemeinschaft mit einem Direktor oder einem Prokuristen.
Villingen, den 8. Nobember 1906.
Großh. Amtsgericht. I. Wanzleben, Ez. MNagdeb. 63267]
In unserem Handelsregister A ist heute die unter Nr. 43 eingetragene Firma: „August Ulrich zu Remkersleben“ gelöscht worden.
Wanzleben, den 12. November 1906.
Königl. Amtegericht. Wattenscheid. Bekanntmachung,
Die Actien⸗Gesellschaft Bankverein Gelsen⸗ lirchen hat in Wattenscheid eine Zweignieder⸗ lassung unter derselben Firma mit dem Zusatze: Zieignlederlassung in Wattenscheid errichtet,
Der Gesellschafts vertrag ist am 5. und 20. Oktober 190h festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Das Aktienkapital beträgt 2000 000 S und ist in 2000 Aktien von je 1000 6 zerlegt, und lauten auf den Inhaber,
Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern und wird vom Aufsichtsrat gewählt, der auch für Ver⸗ hinderungsfälle stellvertretende Vorstandemitglieder Direktoren) ernennen kann. Bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder ist zur Vertretung der Gesellschast und zur Firmenzeichnung die Mitwirkung bon zwei Vorstandemstgliedern oder eines Vorstands. mitgliedes und eines Prokuristen erforderlich.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmallge, spätestens 3 (drei) Wochen vor dem Feneralversammlungetage zu veröffentlichende Be⸗ kanntmachung in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatsanzeiger durch den Uufsichtsrat bezw. den Vorstand oder dessen
ellvertreter.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staatsanzelger. Der Auf⸗
624077
sichtz at ist auch berechtigt, die Bekanntmachungen auch in anderen Blättern anzuordnen. Die Be⸗ anntmachungen müssen die Firma und dasjenige Gesellschaftgzorgan, von dem sie ausgehen, mit Be⸗ e lung des oder der betreffenden Namen ent, n. 9 Die Vorstandsmitglieder sind Bankdirektor Walter ochs zu Gelsenkirchen, Bankdirektor Carl Lohde zu Gelsenkirchen.
Dem Kaufmann Benno Balkenhol iu Essen ist rolura in der Weise erteilt, daß derselbe nur in Verbindung mit einem Vorstandsmitgliede oder mit . anderen Prokuristen die Zwelgnlederlassung ver⸗ teten und deren Firma zeichnen kann, Die Eintragung in das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. Z heute erfolgt.
Wattenscheid, den b. November 1906.
Königliches Amtegericht.
Wies haden. Betanntmachung, 163268 a Im hiesigen Handelsreqister A ist heute unter der lummer I621 die Firma Friedrich Schaab mit;
Friedrich Bilse zu Wiesbaden eingetragen worden.
Vie offene Handelsgesellschaft hat im Jahre 1886
begonnen. Wiesbaden, den 8. November 1906. Königliches Amtsgericht. Abteilung 12.
Wiesbaden. Bekanntmachung.
baden eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen.“ Wiesbaden, den 8. November 1906. zel. Lienen g. is Witten. ; 63274
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 29 ist bei der Firma: .
„Gußsstahlwerk Witten, Attiengesellschaft“ heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalpersammlung vom 20. Oktober 1966 ist das Grundkapital um 1000000 M erhöht.
Die Erhöhung hat stattgefunden.
zA des Statuts hat folgende Fassung erhalten;
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 5 000 000 ½ und ist in 4740 Aktien à 500 und 2630 Aktien à 10004 eingeteilt. Das bei Emission der Aktien erzielte Aufgeld fließt dem Reservefonds
der Gesellschaft zu.
Die Ausgabe der Aktlen ist zum Kurse von 210 0so erfolgt. —
Witten, den 14. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Wollstein, Br. Fosenm. 63275
Die im Handelsregister Abteilung A unter Nr. 4 eingetragene Firma Benno Hamel, Inhaber Hotelbefitzer Benno Hamel in Wolistein, ist ge⸗ söscht. Wollstein, den 8. November 1906. K. Amtsgericht. TZabræxe. 63276
In unserem Handelsregister B Nr. T ist bei der Firma A. Nitzschmann G Comp. G. m. b. H. in Zabrze am 9. November 1906 eingetragen worden, daß dem Kaufmann Adolf Ilmer in Zabrze Prokura erteilt ist.
Amtsgericht Zabrze.
Tell, Mosel. 63277
In das Handelsregister Abteil. A ist heute unter Nr. 25 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Gebrüder Göres“ mit dem Orte der Niederlassung „Briedel“ eingetragen worden.
Die persönlich haftenden Gesellschafter sind:
a. Christian Göreg,
b. Johann Peter Göres,
beide Sägewerkebesitzer in Briedel.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1996 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter ermächtigt.
Zell⸗Mosel, am 13. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Berlin. (63286
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 30 . Möbelfabrik Stern, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hafipflicht erlin: /. ein⸗ etragen worden: An Stelle des ausgeschtedenen Ft Felzer ist Paul Krüger zu Berlin in den Vor⸗ stand gewählt. Berlin, den 9. November 1996. Königliches Amtegericht Berlin. Mitte. Abteilung 88. Cöln, Rhein. 63288
In das Genossenschaftsregister ist am 10. November 19356 eingetragen: Rr. 21 „Consum-⸗Verein von Staatseisen bahn ˖· Beamten und Arbeitern, ein ˖
] r n (63273 In unser Handelsregister A Nr. 1022 ist heute ; „Hotel C Badhaus . Pension Kaiserbad Alfred Kretschmer“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Alfred
632691
In unserem Handelsregister ist bei der Firma. Schneider C Pfeiffer in Schierstein eingetragen an die Kaufleute Heinrich helm S Wilhelm Backmann zu Schierstein übergegangen, die unter dieser Firma eine Die Gesellschaft Die Prokura
ln g, der Geschäftsanteile 25.
692727
In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 1024 die Firma Bilse und Böhl⸗ mann mit dem Sitze in Wiesbaden und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Bild⸗ hauer Otto Böhlmann zu Wiesbaden und Bildhauer
63271 In das Handelsregister A Nr. 32 ist bei der Firma „Hendrik B. Mynarendos“ zu Wies—
Bezugspreis beträgt L Æ 50
getragene Genofsenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht“, Cöln Nippes. Für Johann Deibert ist Materialienverwalter Moritz Krause, Cöln. Nippes, in den Vorstand gewahlt.
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2.
PDemmim. 62765 In unser Genossenschaftsregister ist heute die Ländliche Spar und Darlehuskasse Sanzkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Nach dem Statut vom 27. Oktober 1906 zum Zwecke:
a. der Gewährung ven Darlehen an die Mit⸗ glieder für ihren Geschäfts, und Wirtschaftebetrieb,
b. der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns der Mitglieder (auch Nichtmit- glieder können Spareinlagen machen),
6. der gemeinschaftlichen Beschaffung schaftlicher Betriebsmittel.
Mitglieder des Vorstands sind: Rittergutspächter Franz ECichblatt, Teusin, Gemeindevorsteher August n . Utzedel, Hofbesitzer Hermann Rehberg,
edel.
6. Haftsumme beträgt 250 , die höchste Zahl
landwirt⸗
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitaliedern, im „Pom⸗ merschen Genossenschaftsblatte“! zu Stettin, beim Eingehen dieses Blattes bis zur nächsten General— versammlung im „Deutschen Reichsauzeiger“.
Das r e rr 30. Seytember. .
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmitglieder ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Demmin, den 10. November 1806.
Königliches Amtsgericht.
Einbeck. Bekanntmachung. 63289 In unserm Genossenschaftsregister ist heute zu dem unter Nr. 40 eingetragenen Konsum Verein Oldendorf, eingetragene Genosseuschaft mit beschräukter Haftpflicht in Oldendorf, folgendes eingetragen. ie Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 17. Oktober 1966 aufgelöst. Da Geschäfte von der Genossenschaft überhaupt nicht be⸗ trieben sind, ist die Bestellung von Liquidatoren nicht erforderlich Einbeck, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht. J.
Eupen. Bekanntmachung. 63341
In unser Genossenschaftsregister ist kente unter Nr. I bei der Jenossenschaft „All gemeiner Konsum- Verein Eintracht“ e. G. m. b. H. in Eupen eingetragen: . =*
Hie Genossenschaft ist durch Beschluß der General ; versammlung vom 21. Oktober 1906 aufgelöst.
Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.
Gupen, den 13. Nobember 1906.
Königliches Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. 63290
Genossenschaftsregister.
In das Genossenschaftsregister Band 1 O.-3. 22) wurde eingetragen:
Badische Bauern ⸗Bauk, eingetragene Ge⸗ nosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Freiburg i. Br. J
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse zum Zwecke
a. der Annahme und Vernsnsung von Spar⸗ einlagen;
b. der Gewährung von Darlehen an die Genossen;
c. der Eröffnung laufender Rechnungen mit den Genossen.
Haftfumme 2000 6 für jeden erworbenen Ge— schaͤftsanteil. J
10 Geschäftsantelle zulässig. .
Vorstand: Dr. Heinrich Aengenheister, General; sekretär, Freiburg, Direktor; Freiherr Albrecht v. Stotzingen rundherr in Steißlingen, Stell⸗ vertreter des Birektorz; Josef Mauz, Geschäftsführer, Freiburg, 3 Ferdinand Kopf, Rechtsanwalt, Freiburg; Guftav Wierneisel, Bürgermeister, Lauda.
Statut vom 22. September 1906.
BSeffentliche Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derfelben, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern.
Sie find im „Vereinsblatt des Badischen Bauern⸗ vereins! aufzunehmen. ö
Die Willenzerklärung und Zeichnung für die Ge⸗ , muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ olgen.
Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. ĩ
Bie Ginsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Amtsgerichts jedem gestattet. Freiburg, den 6. November 1906.
Großh. Amtsgericht. Fürstenberg, Oden. (63291 In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nummer 11 eingetragenen Einkaufsgenofsenschaft „Müllerwohl“ eingetragene Geuosseuschaft mit beschränkter Haftpflicht in Fürstenberg a. O. eingetragen worden: U Verbandsfekretär Wilhelm Handering ist aus dem Vorftand ausgeschleden und an seine Stelle Mühlen⸗ meister Mar Mallow in Vogelsang gewählt. Fürstenberg a. O., den 12. November 19606.
läuft vom 1. Oktober bis
Das Zentral ⸗Handelsregister ft das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der . eträ ; ür das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 5. Insfertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .
Haftpflicht, mit dem Sitze in Utzedel k it Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Kasse
Gelsenkirchen. 632921 Genossenschaftsregister des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.
Bei der unter Nr 72 eingetragenen Genossen⸗ schaft: Gemeinnütziger Kauverei n, ei agetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu
Gelsenkirchen ist am 8. November 1966 einge⸗ tragen worden:
§ 10 der Satzungen ist dahin abgeändert, daß hinter die Worte im Schlußsatz: ‚des ganzen 3 107 noch der Zusatz gekommen ist: ‚und des § 1
Glogam. 632931 Im Genossenschaftęregister Nr. 69, betr. Zweite Geno ssenschaftsbrennerei, e. G. m. b. S. in Schlawa, wurde heute eingetragen; Die höchste Zahl der Geschäftsanteile ist auf 20 erhöht. Amtsgericht Glogau, 13. November 1906.
Gostyn. Bekanntmachung. 63294 In unser Genossenschaftsregister ist heute bel der unter Nr.7 eingetragenen Genossenschaft Deutsche Spar⸗ und Darlehnskasse für Ludwigshos und Marienheim, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden
Der Ansiedler Karl Krüger in Ludwigshof ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Pfarrer Eduard Werner in Kröben getreten.
Goftyn, den 7. Nopemher 1906.
Königliches Amtegericht.
Gotha. 52767]
In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:
ID „Landwirtschaftlicher Ein und Vertaufs⸗ Verein störner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Förner, errichtet auf Grund des Stataté vom 1. Oktober 1906. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: I) gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes, 2) gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnifse. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 100 . Die höchste zu⸗ läfsige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 59. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern; die von dem Aufsichtsrate ausgehenden unter Be nennung desselben, von dem Vorsitzenden unter⸗ zeichnet. Sie sind in der „Gothaischen Zeitung“ aufjunehmen. Beim Eingehen dieseg Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten General versammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ zu erfolgen. Die derzeitigen Mitglieder des Vorstands sind: 1) Arthur Görlach, 2 Carl Klöppel und 3) Otto Huschenbett, sämtlich in Körner. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge— nossenschaft ihre Namenagunterschrift beifügen. Die Einficht der Liste der Genossen ist in den Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
2) bei dem „Spar⸗ Vorschußverein zu Mehlis eingetragene Genosseuschaft mit un ⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Mehlis i. Thür.“ Robert Mueller dortselbst ist in den Vorstand ge⸗ wählt, Otto Holland ist aus dem Vorstand aus— geschieden. ; ;
3) bei dem „Konsumverein zu Hohenkirchen und Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Dohenkirchen: Max Braun dortselbst ist aus dem Vorstand aus— geschieden, Oskar Dunger ist in den Vorstand ge— wählt.
Gotha, den 12. November 1906.
Herzogl. S. Amtsgericht. Abt. 6.
Greene. ; 63295
In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei dem Wenzener Spar ⸗ u. Darlehn s⸗ kassenverein E. G. m. u. N. in Wenzen heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Oktober 18065 ist der 3 358 der Statuten als 21 u. P abgeändert. Der § 38a hat folgenden nhalt: Älle Bekanntmachungen sind in dem „Raiffeisen⸗ boten“, dem Verbandtzorgan des Verbandes ländlicher Genossenschaften im Herjogtum Braunschweig, oder demjenigen Blatt, welches als Rechtsnachfolger des. felben zu betrachten ist, bekannt zu machen. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, nach Maßgabe des 8 12 der Satzungen in der für die Zeichnung der Genossenschaft bestimmten Form, in aàͤnderen Fällen aber vom Vereinsvorsteher ju unterzeichnen. Greene, den 6. Nopember 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Kammerer.
Mamburꝶ. 627691 Eintragungen in das Genossenschaftsregifter. 1906. November 12.
„Neue Leitergerüst ˖ Bau ⸗ und0 Leihanftalt!/ eingetragene Genossenschaft mit beschräntter
daftpflicht.
An Stelle des ausgeschiedenen J. Hellmundt ist Rudolph Hermann Otto Zehle, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.
Bade⸗ und Naturheilanstalt. Eingetragene Genossenschast mit beschräunkter Hastpflicht. Die Liquidation ist beendigt und die Firma
erloschen. Amtsgericht Samburg.
Königliches Amtsgericht.
Abteilung für das Handelsregister.