Es wurden gezahlt für:;
A. Milchkühe und 2 . Kühe:
Primakühe . , . 0 , mn über Notiz.
a. 4 - 6 Jahre alt: I. Qualität, gute schwere .. 340-410 4 II. Qualität, gute mittelschwere . .. . 240—– 320 . III. Qualität, leichte Durchschnittsware . 180-240.
b. ältere Kühe:
J. Qualität, gute schwere. 240-340 4A II. Qualität, mittelschwere 190 — 240 . ; 270-400 , über Notiz.
C. hochtragende Färsen und
B. Zugochsen: J. Qualität II. Qualität III. Qualitãt über 12 Ztr. 10-12 Ztr. 9 - 10 Ztr.
schwer schwer schwer
a. Norddeutsches Vieh (Ost⸗
u. Westpreußen, Pommern, Schlester .
b. Sũddeutsches Vieh:
a. Gelbes Frankenvieh Scheinfelder.. . . Cc. Süddeutsches Scheckvieh, Simmentaler, Bay⸗ reuther 500-550 ,
C. Jungvieh: Niederungsbieh Höhenvieh zur Zucht zur Mast zur Zucht jur Mast a. - 15 Jahre alt: J. Qualität 200 - 290 MÆ 180 - 260 160. 155 — 240 S. II. Qualitãt 130 - 2330 100- 42eꝛ , 120 — 20
b. 14-27 Jahre alt: a. Bullen und Stiere:
E Qualität 50 - 620 MÆ 210 — 330 ½ 490 - 555 M 260 - 340 M
II. Qualitt — 160-230 , 200-280 , b. Färsen:
J. Qualität 320 — 440 4 6p. — 660 — ö II. Qualitãt 240 - 305 , — ö — ö — .
p60. M
420-485 ,
Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 16. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in Barren das Kilogramm 2780 B., 284 G., Silber in Barren das Kilogramm 988,15 B., N, 95 G.. .
Wien, 17. November, Vormittags 10 Uhr 50 Min. (W. T. B.) Einh. 4590 Rente M. N. p. Arr. S9, 10, Oesterr. 40/9 Rente in Kr. W. pr. ult. 98, 95, Ungar. 4050 Goldrente 113335, Ungar, 4000 Rente in Kr. W. 9495, Tärkische Lose per M. d. M. 164 00, Beschtierader Eisenb Akt. Lit. B — — Noidwesthahnakt. Lit. B per ult. 151, 00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 675,75, Südbahngesellschaft 172,75, Wiener Bankverein 557, 50, Kreditanstalt, Oesterr. ver ult. 676, 0, Kreditbank, Ungar. allg. 815350, Länderhank 443,50, Brüxer Kohlenbergwerk — —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 604765, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,683, Unionbank 566,50, Türk. Tabak. — —. ö
London, 16. Nobember. (W. T. B) (Schluß) 24 Yo Eng⸗ lische Konfols 864, Platzdiskont 6, Silber 33116. — Bankeingang 190 000 Pfd. Sterl. ;
Paris, 18. November. (W T. B) Schluß) 30 /o Franz. Rente 95, 95, Suezkanalaktien 4519. ; ;
Madbrld, 16. November. (W. TL B) Wechsel auf Paris 9.25.
Lissabon, 16. November. (W T. B). Goldagio 3.
Rew JYPork, 16. November. (W. T. B) (Schluß) Der Ver⸗ kehr an der Börse gestaltete sich zu Beginn auf Londoner Meldungen bin schwerfälllg, doch gewann das Geschäft im weiteren Verlauf an Lebhaftigkeit im Zufammenhang mit dem leichteren Geldstand und dem größeren Angebot. Die Gruppe Gates nahm umfangreiche Käufe bor, und auch die an der Standard Oil Company beteiligten Kreife waren als Käufer im Markte, wobei von diesen namentlich die Aktien der Kupfergesellschaften bevorzugt wurden. Die beträchtlichen Käufe von Altien der Chicago, ilwaukee and St. Paul. Bahn und der Harriman Linien wurden durch Gerüchte, betreffend die günstige Entwicklung der Geschäftslage dieser Gesellschaften, her⸗ vorgerufen. Das Kommissionsgeschäft war im allgemeinen heute besser. Schluß fest. Für Rechnung Londons wurden per Saldo 20 099 Stück Aktien verkauft. Aktienumsatz 200 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate 45, do. Zingrate für letztes Darlehn des Tages 5, Wechsel auf London (60 Tage) 480,30, Cable Transfers 4,36, 65, Silber, Commercial Bars 7153. Tendenz für Geld: Stetig.
Rio de Janeiro, 16. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 1512.
Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.
Düsseldorfer Börse vom 16. November. (Amtlicher Kurs bericht) A. Kohlen, Koks: 1) Gas, und Flammkohlen: Gaskohle für Leuchtgasbereitung M 11,50 —= 13,50, Generatorkohle 12, 25 — 1250 Gasflammförderkohle 10, 50 — 11,00; 2) Fettkohlen: Förderkohle 10.00 bis 10, 25, beste melierte Kohle 1110 - 11,60, Kokskohle 10,50 — 11, 00; 3) magere Kohle: Förderkohle 9,00 = 1000, melierte Kohle 160,25 — 11,25, Nußkohle Korn 11 (Anthrazit) 19,50 = 2400; 4 Koks: Gleßereikoks 18, 090 - 19, 0, Hochofenkoks 15,50 — 17,50, Nußkoks, gebrochen 1800 19,50; 5) Briketts 10751350; Preise ab 1. April 18996. B. Erze: 1) Rohspath, je nach Qualität — —, Spateisenstein, gerösteter, je nach Qualität — — , 3) Somorrostro f. o. b. Rotterdam — — 4) naussauischer Roteisen⸗ stein mit etwa 50 Co Eisen ——, 5) Rasenerze franko —— — C. Roheisen: 1) Spiegeleisen Ia. 109 — 120/09 Mangan 92, 00 — 93,090 2) weißstrahliges Qualitäts. Puddelroheisen:; a. rheinisch westfälische Marken und b. Siegerländer Marken 78,00, 3) Stahleisen S0, 00, 4) englisches Bessemereisen cif. Rotterdam — —, 9) spanisches Bessemer essen, Marke Mudela cif. Rotterdam — — 0.0) deutsches Bessemer⸗ eisen ——, 7) Thomaseisen fr. Verbrauchs telle 72.50 — 73, 8) Puddel eifen, Luxemb. Qualität ab Luxemb. 60, (0 — 60, 80, &) englisches Roheisen Nr. III ab Ruhrort 78- 79, 10) Luxemburger Gießereieisen Nr. III ab Luxemburg 68,060, 11) Deutsches Gießereieisen Nr. 1 51, 09, 12) do. Nr. IJ — — 13). do. Nr. III. 76, oo, 14) do. Hämatit 85 09, ö. spanisches Hämatit, Marke Mudela ab Ruhrort — —. — D. Stabeisen; Gewöhnliches Stahelsen: Flußeisen 147,59 = 150,00, Schweißeisen 165,00. — E. Bleche; 1) Gewöhnliche Bleche aus
lußelsen 145, 900 — 155,00 2) do. gewöhnliche Bleche — 3) Kessel⸗ leche aus Flußeisen 165, 00, 41 do. Schweißeisen — — 5) Feinbleche 162 — 166. — F. Draht: 1) Eisenwalidraht — — Y) Stahlwal draht 152,50. — Kohlenmarkt nach wie vor fest, leidet aber unter Wagen mangel; Eisenmarst steht fortgesetzt unter dem Zeichen der Knapp— beit für alle Rohmaterialien. Vereinzelte Fertigfabrikate liegen still. Nächste Börse für Werspapiere am Freitag, den 16. November, für Produkte und Wertpapiere am Freitag, den 7. Dezember.
Magdeburg, 17. November. (W. T. B. Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 8, 20 — 8.323. Nachprodukte 75 Grad o. S. 6.55 —= 6,90. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade L 0. F. 18,25. Kristalljucker ! mit Sack — —. Gem. Raffinade m. S. 18,090 —= 18.25. Gemahlene Melis mit Sack 17,50— 1775. Stimmung: Ruhig. Robzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: November 17,55 Gd., 17,65 Br., — — bei. Dezember 17,65 Gd. 17,75 Br., — — bez., Januar 17, 89 Gd, 17,390 Br, — — bez, Januar ⸗Märi 17,95 Gd., 1810 Br., — — bei., Mai 18,35 Gd., 18,40 Br., — — bez. — Stetig.
Cöln, 16. November. (B. T. B) Rüböl loko 72, So, per
Mai 67,00. Bremen, 16. November. (BW. T. B.) Böorsenschlußbericht.) d,, , Schmalj. Höher. Loko, Tubs und Firkin Ho, oppelcimer 67. Raffee. Behauptet. — DOffuielle Notierungen aumwollbörse. Stetig. Upland loko middl. Sz J.
Baumwolle. Hamburg, 16. November. (W. T. B.) Petroleum. Stetig. Standard white loko 6,80.
Ham burg, 17. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags bericht) Good average Santos Dejember 35 Gd. , März 355 Gb., Mai 364 Gd. September 377 Gd. Stetig. Zucker markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker J. Produkt Basis 88 o/o Rendement neue Usance frei an Bord k 17,65, Bejember 1776, Januar 1755, März 18, lo, Mai 18, 83s, August 18,70. Stetig.
3 ,, n. 16. November. (W. T. B.) Raps August 26, 0 Gd., ; 2
TLondon, 16. November. (W. T. B.) 9609 Javazucker loko , 16 fh. — d. Wert. Rübenrohzu cker loko stetig, 8 sh. 8 d.
ert.
London, 16. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile ⸗Kupfer fest, 100, per 3 Monat 102.
Liverpool, 16. November. (W. T. B. Baumwolle. Umsatz: 10 9000 Ballen, dabon für Spekulation und Export 1000 B. Tendenz: Fest. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. No⸗ dember 64, November Dezember 568, Desember Januar h, hh, Januar. Februar 5.4, Februar Mär bb. März ⸗ April H, April Mal 558, Mai. Juni 5,50, Jun Juli 5.2. Juli⸗ August 5,63. — Offizielle Notigrungen. (Die Ziffern in Klammern beziehen sich auf die Notierungen vom 9. d. M.) American good ordin. 5.31 (G21), do. low middling 5, 657 (5,57), do. middling , 85 (5,75), do. good middling ,d (3659). de. fully vod middling 6, 15 (603), do. middling fair 6,43 (6,83) Pernam . b 64 (5, 94), do. good fair 6,30 (6,20), Ceara fair 6,09 (65, 99), do. good falr 31 (621), Cgvptian brown fair 87 (33 a), do. brown fully good fair Jae (z), do' brown good gisss (16 / 165, Peru rough good . 8.25 (8,35, do. rough good 8.70 (8, 70), do. rough fine lo, 00 (10,00), do. moder. rough fair 645 (6,45), do. moder. good fatr 7, I5 (45), do. moder. good 835 (835), do smooth falr b, 13 (6, 04), do. fmooth fair 633 (624, M. G. Broach good 55 (58), do. fine Sins (Hui), Bhownuggar good 411618 (4tisis) do. fully good 41 (disc), do. fine erg (41514), Domra Nr. I good 411/10 iisic), do. fully good i (4169), do. fine 4116 (4506), Seinde fully good 4 (4), do. fine Ae (41se), Bengal fully good 4064), do. fine 4/3 (4/9), Madras Tinnevelly good Hoa is (Hic). .
Manchester, 15. Nobember. (B. T. B) (Die Ziffern i Klammern bestehen sich auf die Notierungen vom 15. d. M. 20r Water courante Qualität 86 (8h, 30r Water courante Qual. I (39), 30r Water bessere Qualität 11 (109), 40 Mule courante Sualität 103 (oz), 45r Mule Wilkinson 11 (1I14), 42r Pincops Feyner 10s (l, 32r Warpcops Lees 105 (ot), 36 Warp cops Wellington Ii (11176). 56r Cops für Nähzwirn 214 (213), Sor Cops für Nähjwirn 256 (25), 100r Cops für Nähiwirn 321 (37), 120r Cops für Näbmwirn 404 (40), 40r Double courante Duͤalltãt 127 (121, 60r Double courante Qualität 174 (1745), Printers 252 (252). Tendenz: Fest. .
Glaß gow, 16. November. (W. T. B.) Schluß) Roheisen fest, Middlesborough warrants 5716. — Die Vorräte von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 9833 Tons gegen 16 217 Tons im vorigen Jahre. Die Zahl der im Betriebe befind lichen Hochöfen beträgt 90 gegen 89 im vorigen Jahre.
Parks, 15. Nobember. (W. T. B) (Schluß) Ro hzucker stetig, S5 / neue Kondition 21— 2144. Weißer Zucker stetig. Nr. 3 * as November 2716, Deiember 2753, Januar - April 28, März⸗
ni 28.
Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) Java -⸗Kaffee good ordinary 35. Bankazinn 1191.
Antwerpen, 16. November. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 191 bei. Br, do. Nohember 199 Br., do. Dezember 197 Br., do. Januar März 20 Br. Ruhig. Schmal; November 120.
Rew York, 16. November. (W. T. B.) (Schluß) Baumwolle⸗ preis in New Jork 1160, do. für Lieferung ver Januar 10,25, do, für Lieferung März 10,37, Baumwollepreis in New Orleans 1016,
etroleum Standard white in New Jork 750, do. do. in Philadelphia „45, do. Refined (in Cafes) 10,99, do. Credit Balances at Dil City 1,58, mal; Western steam 10 90, do. Rohe u. Brothers 10, 90, Ge⸗ treidefracht nach Liverpool 14, Kaffee fair Rio Nr. 7 75366, do. Rio Nr. 7 Dejember 6,05, do. do. Februar 6,15, Zucker 35sis, Zinn 42,60 – 42,70, Kupfer 22,00 — 2, 50.
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn.
1. Dezember 1906, 12 Uhr. K. K. Staats bahndirektion Villach: 1) Erwesterung der ringförmigen Lokomotivremise in der Station Seljthal. 2 Ausführung der Eisenkonstruktion für die Erweiterung der ringförmigen Lokomotivremise in der Station Selzthal. Näheres bei der genannten Direktion und beim Reichsanzeiger .
5. Dezember 1906, 12 Uhr. K. K. Staats bahndirektion Wien: Lieferung und Aufstellung der eisernen Dachkonstruktion für die Schmiede der Werkstättenanlage St. Pölten. Näheres bei der ge— nannten Dienstesstelle (Westbabnhof, Administrationsgebäude, III. Stock, Abteilung für Bahnerhaltung und Bau) und beim „Reichsanzeiger“.
Rumänien.
8. Dejember 1996. Bu karest: Ministerium für öffentliche An⸗ gelegenheiten. Ausführung der Brücken auf der Eisenbahnstrecke , nn,, Offerttermin: 8. Dezember 1906, 4 Uhr
achmittags. Anschlag: 410 000 Fr. — Näheres bei dem genannten Ministerium. Norwegen.
7. Dezember 1906, 3 Uhr. Staate eisenbahnen in Christiania: Lieferung von 570 900 Stück Dogs (Schienennägeln). Angebote in versiegeltem Umschlag mit der Aufschrift ‚„Anbud pas Dogs“ werden im Exveditionsbureau der Eisenbahnverwaltung, Jern⸗ banetorvet 8/9 Christiania, entgegengenommen. Zeichnungen (gegen Zahlung von 950 Kr), nähere Bestimmungen und Bedingungen im Bureau des Eisenbahndirektors, ebendaselbst.
ü /
Nachtrag.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 9. November 1906, sz Uhr Vormittags bis 44 Uhr Nachmittags:
Station Seehöhe 12 m
Temperatur (0 3 5,2 Rel. Fchtgk. O / 85 Wind⸗Richtung . SSW
ooo m Bgo0 m 4000 m 5000 m] 6010 m
686 — * — 148 — 21,1 — 26,2 967 75 56 582 60 SVW SVW. SVW SW WSW Geschw. mps 1 — 17 —18 16— 7] 17 19— 20 20
Geringe Bewölkurg. Höchste Temperatur: 9,0 bei 410 m Höhe, zwischen 2350 und 2500 m Temperaturzunahme von — 4,1 bis — 3,8 s und Abnahme der Feuchtigkeit.
Wetterbericht vom 17. November 19205, Vormittags 83 Uhr.
mm, ᷣ· , .
Name der Beobachtung station
Barometerstand auf
Wind⸗
00 Meeresniveau und Schwere in 450 Breite
— —— —
Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden
elsius Niederschlag in 24 Stunden
1 in
Berkum
745,6
bedeckt
.
Nachts Niedersch.
E23 —
Restum
7453
bedeckt
D*
Regenschauer
Hamburg.
746 6
Regen
82 2
Regenschauer
Swinemünde
749,1
bedeckt
— — 6. l
* —
Vorm. Niedersch
Rũgenwalder · münde .
7507
bedect
= 2
Nachm . Niederschl
Neufahrwasser
751,6
bedeckt
—— de
mein bewölkt
Memel
75604
bedeckt
E
Nachts Niederfgf
Aachen —
75 I 8
wolkig
S —
Regenschauer
Hannover..
747,9
Regen
68 — I O0 de 1
Regenschauer
Berlin.. Dresden
7491
3 bedeckt
E 2
Nachts Niederschl.
7526
Regen
2 8e
Nachts Niederschi.
Breslau =.
7549
bedeckt
. —
meist bewösn
Bromberg
753,1
bedeckt
Nachm. Niederschl
. Frankfurt M.
7538
756,9
wolkig
Regen
Nachts Niederschs
O0 0
Karlsruhe, B.
756.6
wolkig
0 8
Nachts Niederschl
München
758,7
bedeckt
— — O 0 — — do C —
* O
Nachts Niedersch
Stornoway
739,0
bedeckt
( Wilhelmshay) Nachts Niederschl.
d 0
Malin Head
738,8
bedeckt
(Eis) Vorm. Niederschl.
Valentia
7465
Regen
(Wustrow i. N) meist bewolkt
Seilly
750,6
Regen
EKönigsbg, Pr) anhalt. Niederschl.
Aberdeen
739.9
Regen
(Cassel) Nachts Niederschl.
Shields
406 SSW
bedeckt
Magdeburg Regenschauer
Holyhead .
bedeckt
GrũnbeorgSch Nachm. Niederschl.
Jsle d Aix
745,8 X 35
7628 BwSWoö
Regen
(Mülhaus., Els.) Nachts Niederschl.
St. Mathieu
Iossß SW 6.
bedeckt
(Friedrichshaf) Nachts Niederschlw
Grisnez . Paris
751.0 .
bedeckt
I57 o SS W bededt
(Bamberg)
Nachts Niederschl.
Vlissingen
755 1 WS Wa
bedeckt
Gelder
7,7 WSW
bedeckt
Bodoe ..
715 7 8 2
bedeckt
Chrisslanf 85
74M, 1 SO 1
halb bed.
Skudesnes
e
heiter
Skagen Vesterbig
714 J Windst. 7s SSO T
heiter
wolkig
Ropenhagen
s SW J
Dunst
Karlstad
n
Regen
Siodba im
7427 WSW?
Dunst
Wisby
7iI5 1 W
bedeckt
Hernösand
n d Regen
Haparanda
750,1 Windst.
Regen
Riga
745,6 SSW
Regen
Wilna
755 9 SSW
bedeckt
Pint
760.4 SSW?
bedeckt
Petersburg
7ob,4 SSO 2
Schnee
Wien
756 LZ W ]
Nebel
Prag
755.5 SW
bedeckt
Rom
766, N
wolkig
Florenz
765.2 S
Regen
Cagliari
wolkenl.
Cherbourg
753 8 SW
Regen
Clermont
3 1 3 767, NW 3 5 5
halb bed.
Biarritz
,
Nina
765,4 O 1
wolkig
Krakau.
758,7 53Ww ĩJ
bedeckt
Lemberg
7618 SSW
Hermanstadt
wolli 768, SSW?
wolkenl.
. Brindisi ..
764,8 Windst.
Regen
7675 N 1
wol kenl.
Livorno Belgrad
för NW 1
bedeckt
76565 S8
halb bed.
Helsingfors Kuopio .
n 362 180 3 S8
Schne⸗
Ibedeqft
762336 SW
1 6cdedk
Genf
656 5 SSW?
Regen
Lugano Säntis. ; Wick Warschau
65 o NW J
halb bed.
55d. 3 WS Wö
Schnee
— z — G - M S- O0 σII O MO — do — — l ler GI Sele e G e l eG Gee - G ee -=
Tido db 8 J
56 5 SSB
Regen bedeckt
Portland Bill
75150 WSW bedeckt
Das Minimum unter 742 mm liegt, ostwärtg verlagert, am Eingang des Finnischen Meerbusens,
738 mm ist nordwestlich von Schottland erschienen, unter 745 mm das Nordseegebiet bedeckt. i schwachen
Wetter wärmer und trübe, be
Winden; fast überall ist Regen gefallen.
ein neues Minimum unter dessen Ausläufer In Beusschland ist dat bis frischen südwestlichen
Deutsche See warte.
Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow,
veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 16. November 1906, 8 bis 104 Uhr Vormittag:
Seehöhe
Station 122 m
00 m ] looo m 1500 m 1980m]
Temperatur ( COoο) Rel. Fchtgk. 0 / o) Wind ⸗Richtung. 8
6.4 95
Geschw. mps 8 2
Himmel ganz bedeckt, Schnee.
— 156 100 SS W
3 18 —
Zwischen
6 6 106 Sw, sw bis Se sw
100 96
, . gö0 und 1000 m Hob
Temperaturzunahme von — 3,0 bis — 1560, oben starke Temperatur
schwankungen.
M2
. nnter chungs achen.
2. Aufgebote, Verlust. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
7 ünfall, und Invaliditäts.! c. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung 2c. von Wertpapieren.
Dritte Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Sonnabend, den JI7. November
Sffentlicher Anzeiger.
1906.
8. FTommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch J. Erwerbs- und Wirtschaftsgenossenschaften.
3. Niederlafsung ꝛc. von .
3. Bankausweise.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
tsanwälten.
— — — ——
HY unterfuchungssachen.
so336856] Steckbriefe erledigung. Der gegen die Dragoner Gustav Baumann und Paul Kitzmann der 2. Eskadron Dragoner = egiments 12, wegen Fahnenflucht, unter dem 18. Ok⸗ toter 15065 erlassene Stedbrief ist erledigt. Bromberg, den 15. November 1906. Gericht der 4. Division.
3392 Fahnenfluchtserklärung. . ls e Untersuchungssache gegen den Musketier Yanl Schülke der 4. Kompagnie 6. Westpreußischen Infanterieregiments Nr. 149, wegen Fahnenflucht, Dird auf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ huchs sowie der S5 366, 360 der Nilitãrstrafgerichts zrdnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
erklart. Bromberg, den 13. November 1906. Gericht der 4. Division.
6333 Jahnenfluchts erklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Konstantin Chubinski vom Landwehrbezirk Gnesen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69ff. res Militärstrafgesetzbuchs sowie des 5§ 356 der NMilitãrstrafgerich ts ordnung der Beschuldigte hierdurch far fahnenflüchtig erklärt.
Bromberg, den 15. November 1906.
Gericht der 4. Diviston.
63396 Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Heinrich Bauer, Landwehrbezirk Friedberg, geboren 5. 4 84 in Rodenbach, wegen Fahnenflucht, wird zuf Grund der S§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 5 356, I60 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Darmstadt, den 13. November 1906.
Gericht 25. Division. 63397 Fahnenfluchtser klärung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Karl Uhl, Landwehrbejirk Mainz, geboren am 19. 8. 85 in Schaffhausen, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militärstrafgesetz⸗ buchs sowie der 85 356, 360 der Militärstrafgerichts— . der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig
art.
TDarmstadt, den 13. November 1906.
Gericht der 25. Division. 63395 Verfügung.
Die am 8. d. M. gegen den Rekruten Edmund Roth aus Mainz erlassene Fahnenfluchtserklärung wird aufgehoben.
Darmftadt, 14. November 1906.
Gericht der 25. Division. 63398 Verfügung.
Die am 21. Juni igö2ꝛ gegen den Mutketier Petrus Merkle II. der 6. Kompagnie JR. 169 erlassene Fahnenfluchtserklärung, veröffentlicht im Reichgzanzeiger Nr. 148 vom 26. 6. 1802, ist gemäß §z 362 Abs. 3 M. St. G.⸗-O. erledigt.
Colmar i. EG., den 14. November 1906.
Königliches Gericht der 39. Division.
63400 Bekanntmachung.
Die durch Beschluß der Strafkammer des Kaiser⸗ lichen Landgerichts zu Saargemünd vom 3. Märj 1899 wegen Verletzung der Wehipflicht ausgesprochene Vermögens beschlagnahme gegen Schmauch, Nikolaus, geboren am 23. August 1856 in Lemberg, ist durch Beschluß desselben Gerichts vom 5. November 1906 wieder aufgehoben worden.
Saargemünd, den 10. November 1906.
Ber Kaiserliche Erste Staatsanwalt: Dr. Kanzler.
Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
63466 Zwangsverfleigerung. ĩ
Zum Zwecke der Aufhebung einer Gemeinschaft soll das in Berlin, Lande bergerstraße 109, belegene, im Grundbuche des unterzeichneten Gerichtz von der Königstadt Band 34 Blatt 2193 A zur Zeit der Ein tragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen der Witwe Ca Auerbach, geborenen Mendel. ein⸗ getragene Grundstück am 21. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 1315, Zimmer Nr. II3/ 115, III. Stock, versteigert werden. Das unter Nr. 25 025 der Gebäudesteuerrolle eingetragene Grundstũck, welches in Grundsteuermutterrolle nicht nachgewiesen ist, bat folgende Gebäude a. Vorder⸗ wohnhaus mit rechtem und linkem Seitenflügel und unterkellertem Hof, b. Pferdestall links, c. Fabrik- gebäude quer mit rechtem Vorflügel, d. Doppel. Pöetabrikgebäude mit rechtem und linkem Vor⸗ und Rüd flügel und unterkellertem Hof. Das Grundstück
bei einem jährlichen Nutzungswerte von zusammen 19450 S6 mit 522, 60 S zur Gebäudesteuer veran- lagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 23. Juli 1896 in daz Grundbuch eingetragen.
Berlin, den 7. November 1966. Königüiches Amtsgericht Berlin. Mitte. Abteilung 87.
163650] Aufgebot.
Der Konditor Gustaz Wild in Radevormwald hat das Aufgebot der angeblich abhanden gekommenen, auf seinen Namen lautenden Aktie Nr. S5 der Rade⸗ dormwalder Volksbank Garschagen C Co. in Rade⸗ dormwald über den Betrag von 1000,00 4 beantragt.
Der oder die Inhaber der Aktie werden aufge⸗ sordert, spätessens in dem auf den 1. Juni 1967 dor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, Vormittags il Uhr, anberaumten Aufgebots« termine ihte Rechte anzumelden und die Ürkunde
vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er⸗ folgen wird. Lennep, den 10. November 1996. Königl. Amtsgericht. Abt. 1I.
(62870
Auf Antrag des Fritz Mella in Crefeld wird be- züglich des Braunschweiger 290 Talerloses Serie 1930 Nr. 3 die Zahlungssperre verfügt und an das Herjog⸗ liche Finanzkollegtum hier das Verbot erlassen, an den Inhaber der Urkunde eine Leistung zu bewirken.
Braunschweig, den 8. November 1966.
Herzogliches Amtsgericht. 16. Brandis. 63665 Bekauntmachung.
Auf Grund des § 357 des Handelegesetzbuchs wird bekannt gemacht, daß drei Zertifikate über je 1000 Dollar, Aktien der Canada Pacific Eisenbahn⸗ Aktien. Gesellschaft Nr. 24 585, 224 525 und 224477 in Verlust geraten sind.
Hamburg, den 15. November 1906.
Die Poltzeibe hörde.
63696] Süddeutsche Boden reditbank.
Als erledigt wurde abgemeldet der Verlust des 3 0/oigen Pfandbriefs unseres Instituts Serie 37 Lit. E Nr. 108 148 à S 1000, —.
München, den 16. November 1966.
63695 Baverische Vereinsbark in München.
Gemäß § 367 des Handelsgesetzbuchs geben wir bekannt, daß der Verlust des 34 bοigen Pfandbriefs unseres Instituts Lit. B Nr. 77 602 zu S 1000, — angemeldet wurde. Die Verlustanzeige bejüglich des 35 d/oigen Pfandbriefs Lit D Nr. 68 159 zu Æ 200, — ist gegenstandslos und wird zurückgenommen.
München, den 16. Nobember 1806.
63469 Aufgebot.
Das Aufgebot folgender, angeblich verloren ge— gangener Urkunden ist beantragt:
15 des Hinterlegungescheines der Magdeburger Lebens versicherungsgesellschaft zu Magdeburg vom 28. August 1900, betreffend die für ein an von 1000 αις hinterlegte Police derselben Gesellschaft A Nr. 116271 Fol. D II 683 über 50900 A für den Eisenbahnsekretär Wilhelm Hoppe zu Hannover von diesem, vertreten durch die Rechte anwälte Juftizrat Lenzberg und Dr. Müller IL. in Hannover,
2) der Police Nr. 50 002 der Wilhelma, Allge⸗ meinen Versicherungs . Aktiengesellschaft, zu Magde⸗ burg über 500 SP für den Tagelöhner Gotthard Schnitzler in Schwendi von diesem,
3) der Police Nr. 1926 der Magdeburger Allge⸗ meinen Versicherungs⸗Akttiengesellschaft zu Magdeburg über 1500 M für den Pfarrer Karl Ludwig Alexander Dodillet in Groß ⸗Oitenhagen von dessen itwe Helene Dodillet, geborene bon Lenski, in Königsberg, vertreten durch Justijrat Neßlinger in Königsberg,
4) der Police Nr. N39 derselben Gesellschaft über 1000 ½ für den Gastgeber Franz Taver Möst in Laupheim von dem Malzfabrikanten August Haaga in Laupheim, vertreten durch den Rechtsanwalt Bammert ebenda, .
5) des Hinterlegungsscheins der Wilhelma, Allge—⸗ meinen Versicherungs⸗Aktiengesellschaft zu Magdeburg vom 21. Märj 1893, betreffend die für ein Darlehen von 150 6 hinterlegte Police Nr. 18736 derselben Gesellschaft über 2000 M für den Koch Heinrich Letzguß in Stuttgart von diesem.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestenz in dem auf den 31. Mai 1907, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halberstädterstraße 131. Zimmer Nr. 111, anbe⸗ taumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Magdeburg, den 9. November 1906.
Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
63632 Aufgebot. 24. E. 26/06. 1. Die Firma J. Brüning & Sohn Aktiengesell= schaft in Langendiebach, vertreten durch Justizrat Uth in Hanau, bat das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorenen, am 20. September 1906 fällig gewesenen Wechsels über 179 ½ beantragt. Der Wechsel ist ausgestellt von Heinrich Heuch in Appelbhülsen am 20. Mai 1906 und gezogen auf Otto Witter in Bochum. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ fordert, spätestenß in dem auf den 14. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und den Wesel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos—⸗ erklärung erfolgen wird. Bochum, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht.
63638 Aufgebot.
Der Arbeiter Heinrich Bosse in Latter a. Bbge. hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuld⸗ urkunde vom 7. Dezember 1864 über die im Grund⸗ buche von Lutter a. Bbge. Band I1 Blatt 47 Selte 187 für den Mühlenbesitzer Carl Götte in Ringel heim eingetragene Hypothekforderung von 180 Talern, vernnslich mit 40ͤ,0, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterjeichneten Gerichte an- beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lutter a. Bbge., den 7. November 1906.
Herzogliches Amtsgericht. Salomon. 63631 Aufgebot.
Es haben beantragt:
I) der Gastwirt Karl Bussert im Gasthaus Tannenheim bei Barth, den verschollenen Kaufmann
Joachim Martin Bufsert, geboren am 23. August I847, zuletzt wohnhaft in Klein Kirr,
2) der frühere Schiffe fapitän Abraham Christeph Wiechert in Zingst, die beiden verschollenen Brüder:
Steuermann Heinrich Niklas Trapp, geboren am 27. Oktober 1840, und Steuermann Ferdinand Christopnh Trapp, geboren am 9. Januar 1845, beide zuletzt wohnhaft in Zingst,
für tot zu erklären. Die bejeichneten Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots- termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen.
Barth, den 6. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
62578 Aufgebot.
Der Restaurateur Adolf Berndt in Friedrichs⸗ hagen, Seestraße wohnhaft, als Vormund des in unbekannter Abwesenbeit befindlichen Arbeiters Johann Friedrich Gottlieb Zinke, bat beantragt, den ver⸗ schollenen Arbeiter Johann Friedrich Gottlieb Zinke, geboren in Ziegel vorwerk, Kreis Freystadt in Schlesien, am 12. Nobember 1859, Sohn des Häuslers Gott lieb Zinke und seiner Ehefrau Anna Rosina Zinke, geborenen Thiel, zuletzt wohnhaft in Berlin, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 5. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 —165, III. Stockwerk, Zimmer 113— 115, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Berlin, den 1. November 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 85.
(65633 Aufgebot.
Die Witwe Margarete Koch, geb. Sylvester, in Bremervörde, hat beantragt, den verschollenen Johann Hinrich Sylvester, ihren Bruder, geb. 3. August 1842 zu Oerel, zuletzt wohnhaft in Oerel, Bezirk Bremer vörde, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juli 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, späͤtestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Bremervörde, den 30. Oktober 1966.
Königliches Amtsgericht.
63635) K. Amtsgericht Eßlingen. Aufgebot.
Der am 23. März 1855 in Deizisau geborene, zuletzt in Deizisau wohnhaft gewesene Johannes Ludwig Fsturz, Sohn des am 29. Januar 1906 verst. Bauern Johannes Kurz und der am 24. Fe⸗ bruar 1877 verst. Barbara geb. Wolf in Deizisau, ist im Jahre 1883 nach Amerika gereist und längst verschollen. Auf Antrag des Abwesenheitepflegers Georg Kuri, Gemeinderat in Deizisau, ergeht an den Verschollenen die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Freitag, den 7. Juni 1907, Vor—⸗ mittags LI Uhr, bestimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen geben können, auf⸗ gefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Den 12. November 1906.
Landgerichtsrat Schoch. Ausgefertigt: H.⸗ GS. Böß.
(63636 Aufgebot.
Der Rechnungsführer Christian Meier in Fischbeck hat beantragt, den verschollenen Karl Siebert, ge—⸗ boren in Fischbeck am 10. Dezember 1845, zuletzt wohnhaft in Fischbeck, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testenß in dem auf Mittwoch, den 10. Juli 1907, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklaͤrung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver- schollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ er, n spätestenß im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Hessisch Oldendorf, den 8. Nevember 1906.
Königliches Amtsgericht.
63651 Aufgebot.
Der Schneiderobermeister Ernst Röhl in Neustrelitz hat als Abwesenheitspfleger des verschollenen Dach. deckers Carl Stahl beantragt, den am 19. April 1851 zu Alt. Thymen geborenen ꝛc. Stahl, zuletzt wohnhaft in Neustrelitz, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf Sonnabend, den 15. Juni 1907, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter zeichneten Gericht anberaumten w, ,, de, . zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen e, , ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Neustrelitz, den 9. November 19606.
Großherzogliches Amtsgericht.
636343 Oeffentliche Aufforderung.
Der am 277. Oktober 1904 verstorbene Gr. Ober- landesgerichtsrat Jakob Ludwig Friedrich Richard Maximilian Scriba in Darmstadt soll nach Angabe
—
seiner Erteilung Erbscheins beantragenden Verwandten durch folgende Enkelkinder von Urgroßeltern des Erb⸗ lasers beerbt worden sein:
1) Major Moritz Scriba in Darmstadt,
2) Frau Berta Mever, geborene Simon, in Bu⸗ karest,
3) Fabrikant Emil Scriba in Heilbronn,
4) Luisa Scriba daselbst,
5) Karolina Seriba in Alsbach,
6) Karolina Weber, Witwe, geborene Bonhard, in Offenbach a. M.,
7) Wilhelmine Schaum, Witwe, geborene Bon— hard, in Darmstadt.
Gemäß § 2358 Absatz 2 Bürgerlichen Gesetzbuchs werden andere Personen, die gleichberechtigte oder näherberechtigte Erbansprüche erheben können, hier= durch aufgefordert, die ihnen etwa justehenden Erb— rechte bis späteftens den 15. Februar 1907 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden.
Tarmstadt, den 10. November 1906.
Großherzogliches Amtsgericht Darmstadt J.
63467 Aufgebot. S5 F. 146. O62. Der Justijrat Arnold FKönigeberger in Berlin W., Krausenstraße 64, wohnhaft, hat als Pfleger des Nachlassts des am 18. Januar 1806 in Berlin, Straßburgerstraße 41, verstorbenen Kaufmanns Albert Wilhelm Friedrich Zimmermann das Aufgebotsver— fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß— gläubiger beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, hre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Albert Wilhelm Friedrich Zimmermann spätestens in dem auf den 5. Januar 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13 15, III. Stock, Zimmer 113 115, anberaumten Auf⸗ gebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die
nmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten. Urkund⸗ liche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt - nissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschloffenen Gläu⸗ biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ bindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils⸗ rechten, Vermäͤchtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ nachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil ent⸗ sprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.
Berlin, den 31. Oktober 1906.
Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 85.
63471] Aufgebot. F. 4106. 2.
Der Rechtsanwalt Hinkelmann, hier, hat als er⸗ nannter Pfleger und befugter Verwalter des Nach⸗ lasses des am 18. Oktober 1966 in Stangenteich—⸗ Friedrichsruh verstorbenen Oberst a. D. Bernhard Thecdor von Goldammer das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf- gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen von Goldammer spätestens in dem auf den 5. Februar 1907, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gerichte anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ läubiger, welche sich nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ rücksichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Schwarzenbek, den 10. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
63470] Kraftloserklärung einer Vollmachtsurkunde. Mit Schriftsatz vom 10. Novemher er, hat der frühere Metzgermeister, nunmehrige Privatier August Schüchner dahier, die von ihm zu Urkunde des K. Notars Hüttlinger in Nürnberg vom 24. September 1894, GR. Nr. 1339, der Gastwirtswitwe Marie Paul in Nürnberg, Katharinengasse, erteilte General vollmacht für kraftlos erklärt. Mit Verfügung des K. Amtsgerichts Nürnberg vom 13. d. M. wurde die Veröffentlichung dieser Kraftloserklärung bewilligt. Nürnberg, den 14. November 1906. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
63637
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichtz vom 8. November 1906 ist der am 20. Mril 1862 in Grupenhagen bei Hameln geborene Oberkellner Heinrich Adolf August Wittrock für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1902, Rachmittags 12 Ubr, festgestellt. F 4/06 7.
Lehe, den 12. November 1906.
Königl. Amtsgericht. V.
(63787 Bekanntmachung.
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 6. Nobember 1906 ist der Maurer Johann Gottfried Neuwald, der vor etwa 40 Jahren aus seinem damaligen Wohnort Lindenwald nach Ruß⸗ land ausgewanz ert ist, für tot erklärt.
Marienburg, den 7. November 1806.
Königliches Amtsgericht.