1636391 Bekanntmachung. F. 106 — 12. Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts vom 12. November 1906 ist der am 8. Dezember 1310 in Härtlingen (Kreis Westerburg) geborene Mathias Kloft für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. Dezember 1899 festgestellt. Wallmerod, den 12. November 1906. Königliches Amtsgericht.
(634685 Bekanntmachung. 5 F. Lo6. 7.
Mittels Ausschlußurteils des unterzeichneten Gerichts vom 20. Oktober 1906 ist der Wechsel d. d. Witten, den 30. Oktober 1905, fällig am 31. Januar 1906 in Gera (Reuß) über 2525, 25 66, akzeptiert von Otto Pertzel in Gera (Reuß), zablbar bei der Ge⸗ werbebank daselbst, für kraftlos erklärt worden.
Gera, den 26. Oktober 1906.
Das Fürstliche Amtsgericht. Abteilung 3 für Zivilprozeßsachen.
63474) Oeffentliche Zustellung. H. 209 063. &. 20.
Die Frau Emma Nagel, geb. Grundmann, in Berlin, Lynarstr. 9, III. Eingang, Proʒeßbevoll. mächtigter: Justijrat König, hier, klagt gegen ihren Ehemann, den Schlosser Rudolf Nagel, früher in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten von neuem zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zwanzigste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ richts 1 in Berlin, Neues Gerichtsgebäude,
runerstr., II. Stockwerk, Zimmer 27, auf den 30. Januar 1907, Vormittags 10 uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung bekannt gemacht.
Berlin, den 14. November 1906. .
Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts J. Zivilkammer 20.
63481] Oeffentliche Justellung. 2a. R. 43/06. 1.
Die Ehefrau des Brauers Karl List, Henriette Friederike Karoline Dorotheg, verw. gew. Sonntag, eb. Schäfer, zu Leipzig, Kreuzstr. 37 L. Proeß⸗· ker olla gd ten der Rechte anwalt, Justizrat Dr. Usbek in Nordhausen, klagt gegen ihren Ehemann, den Brauer Karl Lift, unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte die Klãgerin seit dem 21. Oktober 1899 böslich verlassen hat, mit dem Antrage, zu erkennen: a. die Ehe der Parteien wird getrennt. b. Beklagter trägt die Schuld an der Scheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten jur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste k des Königlichen Landgerichts in Nord ausen auf den 28. Januar 1967, Vormittags A Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwege der öffentlichen Zustellung wird diefer Auszug der Klage bekannt gemacht.
Nordhausen, den 14. November 1906.
Hartmann, Justizanwärter,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. (63640) Oeffentliche Zustessung. C. 3772/06.
Die Firma Jakob Groh dahier, , 30, vertreten durch Buchhalter Otto Gohr dafelbst, klagt gegen den Jakob Rodenhauser, zuletzt wohn⸗ haft in Darmstadt, z. Zt. Aufenthalt unbekannt, aus Warenkauf, mit dem Antrage: den Beffagten jur Zahlung von 153,866 „6 nebst 400 Zinsen feit 15. August 1906 aus 151,21 ν ju verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgerscht 1 zu Darmstadt auf Samstag, den 12. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Rr. 219.
e. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht. Darmstadt, den 13. Nobhember 1906. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts J.
63641] Oeffentliche Zustellung.
Der Vorschuß., Spar- und Kredit verein in Dieburg, ,, , Rechtsanwalt Lüft daselbst,
agt gegen die Witwe und Kinder des Heinrich Brasch von Dieburg, darunter die mit unbekanntem Aufenthalt abwesende Barbara Brasch, früher in Dieburg, unter der Behauptung, daß ihm die Be⸗ klagte mit noch 7 Genossen gesamtschuldnerisch 77 14 3 Hvpothekzinsen schulde, mit dem Antrage, die Beklagte gesamtschuldnerisch mit den 7 Mitbeklagten ju verurteilen, an Kläger 77 M 14 3 zu zahlen, und das ergehende Urteil für vorlaufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd—⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Groß⸗ herzogliche Amtsgericht in Dieburg auf Donners tag, den 2. Januar 1997, Vormittags 9 Uhr. gin Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser
uszug der Klage bekannt gemacht.
Dieburg, den 8. November 1906.
Supp,
Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. (62036 Oeffentliche Zustellung. C 1553/06.
Die Firma Julius Rosenthal K o. in Gießen, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Katz C Kauf⸗ mann daselbst, klagt gegen den Leo stann von Gießen, . Zt. mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, unter der Behauptung, daß Beklagter ihr aus barem Darlehen noch den Restbetrag von 153, 38 * ver— schulde, mit dem Antrage: den Beklagten kosten fällig ju verurteilen, an Klägerin 153,39 S nebst 5 0 Zinsen seit 1. VI. 0s zu jahlen, und das Urteif für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großberzogliche Amtsgericht in Gießen auf Montag, den 28. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 12. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Gießen, den 9. November 1906.
Bübner, Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts.
63473) Oeffentliche Zustellung. 26 08935061.
Der Kätner Johann Gogol zu Wielitzken, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Boehncke von hier, llagt gegen 1) die Marie Lappe, ?) den Friedrich Lappe, beide früher zu Wielitzken, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Bebauytung, daß im Grundbuche des dem Kläger gehörigen Grundstücks Wielitzken Nr. 74 in Abt. II Nr. 2 für die Be—⸗ klagten eine bereits bezahlte Forderung von je 30 nebst Zinsen eingetragen stebe, mit dem Antrage, die Beklagten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, in die Löschung der für sie im Grundbuche von Wielttzken Nr 74 Abt III Nr. 2 eingetragenen Post von je 30 S nebst Zinsen zu willigen. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreitß vor das
Königliche Amtsgericht zu Marggrabowa auf den
EH. Januar 1907, Vormittags 9 Uhr.
. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht.
Marggraboma, den 12 November 1906.
Gollub, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 26. 63482 Oeffentliche Zustellung.
In Sachen des Maurers Anton Hoffmann in Zerkow, Klägers und Berufungsklägers, Prozeßbevoll⸗ mãächtigter: ee hl ne r Justizrat Voß in Ostrowo, gegen den Guts verwalter Tomaszemski aus Komorze, jeßt unbekannten Aufenthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen 38,509 S6 Arbeitslohn, ladet Kläger den Beklagten, nachdem im Termine am 5. November 1906 nicht verhandelt worden ist, zu dem anderweit auf den 18. Februar 1907, Vormittags 9 Uhr, anbergumten Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechte streits vor das Berufungsgericht, die dritte Zivilkammer des König— lichen Landgerichts in Ostrows, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum een, der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekannt gemacht. 3 8. 77705. 25.
Ostrowo, den 12. November 1906. .
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
3) unfall und Invaliditats . Versicherung.
Keine.
4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen zt.
gteine.
5) Verlosung ꝛc. von Wert⸗ papieren.
Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung ?.
63662] Bekanntmachung.
Am 1. Januar 1907 kommen die nachstehend be— Lichneten Kreis anleihescheine des streises Usedom⸗ Wollin zur Auslosung:
IIA. Nr. 22 à 1000 C
Nr. 23 à 1000 0 Nr. 50 à 1000 4 Nr. 51 à 1000 0 Nr. 28 à 500 MS Nr. 29 à 500 C Nr. 67 à 500 00 Nr. 68 à 500 M Nr. 130 à 500 M III K. Nr. 98 à 1000 04 Nr. 27 à 1000 M4 III C. Nr. 36 à 500 SZ III D. Nr. 20 à 200 M Nr. 21 à 200 Nr. 46 à 200 M Nr. 47 à 200
IV EE. Nr. 3 à 1000 .
IV C. Nr. 2 à 500 ML
IVD. Nr. 2 à 200 M
IVD. Nr. 3 à 200
Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf— gefordert, solche vom 2. Januar 1997 ab mit den noch nicht fälligen Zinsscheinen und Anweifungen behufs Erstattung des Geldbetrages der hie sigen Kreis kommunalkasse vorzulegen. * 8
Die Verzinsung wird mit dem 31. Dezember 19606 eingestellt.
Swinemünde, den 10. November 1966.
Der reisausschuß. von Bötticher.
63390 . 50/o Kaiserlich Chinesische Staatsanleihe
in Gold von 1896.
Lifte der verloften und bisher nicht eingelösten Obligationen.
Per 1. April 1898.
Lit. A à E 25 Nr. 25982. Per 1. April 1899.
Lit. B à K 50 Nr. 25601 73424.
Lit. C à E 100 Nr. 54338. Per 1. April 1901.
Lit. à 25 Nr. 11844 12931 25974 25979.
Lit. B à K 50 Nr. 24059 65464 76551.
Lit. C à 100 Nr. 16133 82507.
Per 1. April 1902.
Lit A à E 25 Nr. 7404 8954 13208 14868 165328 22597 23650 25962 34079 36155.
Lit. B à K 50 Nr. 27130 37507 39004 41218 49230 60303 76019 76120 76974 73763.
Lit. G à K 100 Nr. 17649 43053 48141 49179 71591 77560 89026 9go3sgo 97563.
Per 1. April 1903.
Lit. A à 25 Nr. 5308 So52 S920 12932 13083 15390 17941 18143 19310 25996 26392 31457 31582 32801 32371 33019 37193 383525 39986.
Lit Z à K 50 Nr. 10781 16575 18632 30265 37567 41619 57115 62173 70115 71557 76057 76624 78962.
Lit C à A 100 Nr. 17612 18697 31865 z36018 48150 50948 51764 52379 80253 91231 91971 92827 99695.
Per 1. April 1904.
Lit. A à 25 Nr. 3629 6795 9go0s5 12975 21216 21446 24571 30021 34844 3883656.
Lit. 3; à K 50 Nr 5328 7441 25339 32375 32510 32963 34958 40239 16545 41628 42420 48814 53372 54073 54947 582185 59427 60759 60991 61193 64200 66691 66803 68447 77273 77307 78958.
Lit. M à K 100 Nr. 994 2905 3641 6368 7510 S069 8743 9g999 190253 23832 36651 40951 455802 45148 48633 49317 50654 52466 52908 55265 61257 62265 80454 81127 87175 89875 92982 95664 95669 96475 96900.
Lit. D à E 500 Nr. 751.
Per 1. April 1905.
Lit. A à 25 Nr. 1531 6461 7432 7453 8128
S432 8656 9600 11312 12198 15435 16093 171431
18285
25364 41614
17142 18736 18831 18832 19078 22966 24890 29596 30655 33201 36891.
Lit. B ä K 50 Nr. 5240 6os3 9g358 12473 12977 13368 15781 19917 20308 20421 21642 25000 30198 34567 37736 44598 45734 51056 54082 55h18 59046 59551 59553 6909535 68509 694413 69771 70682 71134 71356 72733.
Lit. C à E 100 Nr. 340 2416 3626 3627 6265 10139 16698 23580 28325 303090 39709 46162 47238 50949 51326 53249 58270 62414 67766 S014 89477 89795 90333 90334 90575 95407 gößß8 97287 99187 99452.
Lit. D à 500 Nr. 748.
Per 1. April 1906.
Lit. A 6 25 Nr. 3651 3651 76509 8054 9204 107858 120950 132235 13803 13877 14212 14493 14714 15884 16632 16885 17490 17595 17640 19287 19322 19463 21899 22665 22685 23064 24798 24993 25016 25037 22045 25968 26421 27351 29254 29274 29287 296543 29756 31502 32330 32703 34614 34740 35178 35617 36639
37273 38809.
Lit. B à 50 Nr. 3545 3724 4385 6988 7275 12316 12803 14108 14277 14333 14835 15449 169569 17566 19095 19384 19846 21488 223859 22958 23286 23725 24617 25359 253650 27963 28057 29811 30330 30600 31257 32987 32994 33258 35094 36847 38165 38273 382386 38355 41360 41630 41676 41677 41919 42572 43657 43190 43258 44245 45374 45695 46237 46372 46404 46505 47004 48669 48972 49119 49591 50701 51551 58811 61154 61294 63855 650253 57207 67280 67465 67827 68964 69037 760994 728582 74519 76305 77996 78675 79603 79950.
Lit. C à E 100 Nr. 1328 1653 3646 4918 4975 5895 12432 12636 13956 18291 18828 28324 30318 31565 32697 35524 37711 38405 38657 40570 41781 44629 46823 51394 51730 52327 54024 56027 56534 59087 59407 59550 61050 61172 62154 66517 67207 67814 67939 67945 69701 72348 72894 75360 75593 78191 80572 Ss2267 S2976 83765 84055 S9gs19 90222 960374 92943 93005 93057 93417 94054 95474 95644 9ößb? 95698 9g5817 96517 97732 98687 99630.
Lit. D à E 500 Nr. 6565.
Berlin, den 15. November 1903.
Deutsch⸗Asiatische Bank.
63391 41a 0 ο Kaiserlich Chinesische Staats anleihe in Gold von 1898. Lifte der verlosften und bisher nicht eingelösten Obligationen.
Per JI. März 1900: Lit. A a E25 Nr. 21296.
Per 1. März 1901: Lit. B a2 P 50 Nr. 83435.
Per E. März 1902: Lit. A à X 25 Rr. 1045 2528 3523 7590 10534 15371.
Lit. B à * 50 Nr. 15231 18392 18683 38361 59311.
Lit. G à S 100 Nr. 4402 6795 47304 74694 S4864 87293 92394 96125.
Per E. März 1903: Lit. A à S 25 Nr. 27151 28639 28942 29565 29869.
Lit. B ä S 50 Nr. 2056 2718 5268 13793 30459 47800 52693 54253 54730 57650.
Lit. O à * 100 Nr. 7281 18249 42148 42205 42581 42597 440928 53699 55886 63163 70644 75h45 85831 96464 99702 103005 105930 106627.
Per J. März 1904: Lit. A 3 S 25 Rr. 35g . 6668 7945 9g229 10608 11124 130935 19595
Lit. B à K 50 Nr. 1908 2360 3295 6590 14732 14821 16945 18414 24758 26751 29029 29515 32403 36067 36645 37753 43032 45032 51914
33169
599056. Lit. ä 100 Nr. 369 111846 17910 76636 79719
36155 42196 48216 53728 55883 88318 100619 107595.
Per BE. März 1905: Lit. A A E 25 Nr. 1031 3709 4093 6135 7652 9275 g968 14205 15756 18629 27347 25136 29192.
Lit B à K 50 Nr. 5298 6295 6582 10976 17566 27167 44614 47786 47787 47901 48957 50435 50636 51378 57171 59499.
Lit. C à E 100 Nr. 176 2394 3280 18612 35348 42989 45644 47574 49463 57933 67102 7ö445 82385 85315 89600.
Per I. März 1908: Lit. A A E 25 Nr. 798 3318 3539 4579 4937 5774 5929 67935 95824 10255 11833 12393 12980 14162 16617 18632 17758 17987 18643 19841 20063 21074 21995 22647 253014 23195 25740 26521 26825 28236 258744.
Lit B à S 50 Nr. 109 328 2510 4580 6268 432 So65 9833 10770 10913 12965 13259 13621 13668 16659 19828 22931 26845 255334 28386 30727 31180 31558 31655 32080 32811 33579 38997 13122 49120 50747 50772 5ä1994 52375 53084 5õög99 56019 56882 59501 59341 59656
59780 59842.
Lit. O à E 100 Nr. 3555 8002 9613 9g9ga6 11016 11378 12469 14054 15577 16368 17054 19234 21091 21911 27357 27988 29575 35241 35521 40716 42899 43011 45689 49558 51850 53572 33924 54746 56798 57192 59495 67397 71167 3143 75967 74935 s2434 82577 383551 3596
5723 90946 91877 92404
S85983 58009 88015 g3361 93472 93624 96525 98852 95899 1651390 106275 108807
100566 101757 103240 1903665 109624. Lit. D à S 500 Nr. 293 1978 201. Berlin, den 15. November 1906. Deutsch ⸗Asiatische Bank.
63419 Braucommun zu Eisenberg, S.⸗A.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Ver— losung der Obligationen unserer Braucommun wurden folgende Nummern gezogen:
83 85 113 123 195 217 222 245 246 336.
Die Einlösung erfolgt nach S§ 5 bis 8 der Dar⸗ lehnsbedingungen.
Eisenberg S.. Al., den 14. November 1906.
Brgucommun zu Eisenberg. Gu stav Panzer, Direktor. (63657
Am 26. November c. findet im Geschäftslokal der Firma C. F. Sommer hier, Hintertragheim 17, die notarielle Auslosuug der allsährlich mit . 3000 zu amortisierenden Hypotheken anteilscheine vom 1. Jult 1905 der Tragheim Pafsage Königsberg i. Er. Friedrich Nadtfe stett.
Königsberg i. Pr., 15. Nobember 1906.
C. F. Sommer.
h) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsh
In der außerordentlichen Generalpersammlun vom 9. November ist Herr Ad. Nüller. Gott ch Wiesbaden, in Firma Matheus Müller, Hoflieferam Eltville a. Rhein, als Mitglied des Au ffichtsrat gewählt worden.
Eltville, den 12. November 1906. 6338
Rheingau Elektricitätswerke Attien ge selschaft.
47671
Westfälische Landes⸗Eisenbahn.
Bei der heutigen planmäßigen Aus losung von 4 igen Vorzugsauleihescheinen der dormali Warstein Lippftadter Eisenbahn vom Jahre 1653 sind folgende Nummern gezogen worden:
51 190 113 199 203 304 242 270 323 380 olz 579 577 763 773 880 gol 913 9g80 996.
Die Einlösung dieser Anleihescheine zum Nemn— wert geschieht gegen Einlieferung derselben mit den Zinsscheinanweisungen und den Zinsscheinen von L. April 1907 ab bei unserer Gesellschastg kasse in Lippftadt.
Lippftadt, den 17. September 1906.
— Der Vorstand. ̃ Schön feld. Sterneborg.
o3bo9 VPommersche Damnpsschiffs ·˖ Gesellschaft F. Iyers Kommandit Gesellschaft anf Actien.
Die Herren Kommandilisten werden hiermit u einer im Geschäftslokale des Herrn Geh. Justizralz Leistikomv, Moltkestraße 13 hierselbst, statffindenden außerordentlichen Geueralversammlung an Donnerstag, den 6. Dezember d. J., Nach. mittags 4 Ühr, eingeladen.
Tagesordnung:
Veuwahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Stettin, den 15. November 1956.
Der per sönlich haftende Gesellschafter: H. Niebuhr.
63679 .
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre zu der am Dienstag, den 11. Dezember d. Is, Rach mittags 35 Uhr, im Sitzungszimmer des Fabrst, gebäudes zu Lambrecht (Pfaly stattfindenden ordent, lichen Geueralverfammlung einzuladen.
Tagesordnung; ;
I) Entgegennahme des Geschäftsberichts nebst Ge, winn, und Verlustrechnung sowie des Prüfungt— berichts des Aufsichts rats.
2) Beschlußfassung über die Bilanz Verwendung des Reingewinns.
) Entlastung des Vorstands und des Aufsichteratt.
4) Zuwahl zum Aussichterat.
Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm, lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß Aufsichtsratebeschluß sowie 5 23 unseres Statut drei Tage vor der Generalversammlung den Vorftande der Gesellschaft vorzuzeigen oder unter Angahe der Nummern bei demselben schriftlich an zumelden.
Homburg, Lambrecht, den 14. November 1906.
Hartweizengries. Teigwaren fabriken A. G. Jomburg n. d. J. (Gebr. Mort) & Lambrecht.
lõs66r
Brauerei zur Hälle Ahtiengesellschast vormals Mattes & Müller Radolßzel.
Die 2. ordentliche Geueralversammlung findet am Tiensetag, den 18. Tezember 1906, Nach⸗= mittags 4 Ühr, im Braucreigebäude statt.
. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und des Auf⸗ sichts rats. .
2) Genehmigung der Bilanz per 30. September 1896.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrett.
4) Verwendung des Reingewinns.
8 Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Altien oder einen ordnungsgemäßen Hinterlegungsschein über deren bei einem deutschen Notar erfolgte Hinter⸗ legung späteftens am 4. Tage vor demjenigen der Generalversammlung zu hinterlegen, und zwar
bei der Gesellschaftskasse in Radolfzell oder
bei den Filialen der Rhein. Ereditbank in
Freiburg und Konstanz oder
dei dem Bankhaus Macaire & Co. in Con franz.
Die Aktionäre erhalten dagegen elne Bescheinigung über die hinterlegten Stücke, gegen deren Rückzabe ihnen dieselben nach der Verfammlung wieder aut— zufolgen sind, sowie die Eintrittskarte zur General⸗ versammlung.
Radolfzell, den 15. November 1906.
Der Auffichtsrat. Geh. Komm Rat Julius Mei, Vorsitzender.
Germaniabrauerei Act. Ges. s66ss] in Hersel b. Bonn.
Einladung zu der am Donnerstag, den 13. De⸗ ember d. J., Nachmittags A Uhr, im Hotel . Hof (Aug. Növer) in Bonn (Wilhelmstr.) stattfindenden achten ordentlichen Geueralver⸗ sammlung.
und die
Tagesordnung: —
1) Entgegennahme der Bilanz, der Gewinn⸗ und 1 sowie des Geschäftsberichtt über das Rechnungsjahr 1905706. .
2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinnk.
3) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
4) Statutgemäße Neuwahl eines Aufsichtsratt⸗= mitglieds.
5) Verschiedenes. .
Der jur Teilnahme an der Generalversammlung
nötige Ausweis kann, außer der durch Gesetz und Statut bestimmten Weise, auch durch Hinterlegung der Allien bei der Bonner Bank für Han del und Gewerbe in Boun unter Beibringung einer entsprechenden Bescheinigung derselben erbracht werden. Hersel, den 16. Nobember 1906. Der Vorstand. Joh. Claren. Jos. Claren.
63384]
Locomotivfabrik Krauß & Comp. Actien⸗Gesellschaft, München.
Wir machen hierdurch gemäß §5 244 H. G.⸗B. bekannt, daß Herr . Dr. Ing. Georg Ritter v. Krauß, Kgl. bayer. Kommerzienrat, durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. München, den 14. November 1966. Die Direktion.
oss Leipziger Bau fabrik vorm. M. J. Wenck
Actien - Gesellschaft, Leipꝛig. Hierdurch machen wir bekannt, daß der Auf⸗ sichts rat der unterjeichneten Aktiengefellschaft zur Zelt aus den Herren Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Pansa, Vorsitzender, Rechtsanwalt, Justlzrat Dr. Röntsch, stellvertr. Vorsitzender, Rechtsanwalt Dr. Konrad Hagen, Fabrikant Emil Krell und Kommissionsrat Otto Wenck besteht. Leipzig, den 15. November 1906. Leipziger Gagufabrik vorm. W. F. Wenck, Actien · Gesellschaft. Der Vorftand. C. Wenck. C. Wenck. O. Wenck. los ö! Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu einer ordentlichen Generalversammlung auf den 14. Dezember a. c., Vormittags 111 Uhr, nach Magdeburg, Central Hötel, er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung: I) Bericht des Vorstands. 2) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn, und Ver⸗ lustrechnung. 3) gr n ung über Punkt 2 sowie über Ver teilung des Reingewinns. 4) Entlastung. Hinterlegungsstellen der Aktien, woselbst auch Druckexemplare des Geschäftsberichtz erhältlich, sind: Geschäfts stelle unserer Gesellschaft, Bankhaus Zuckschwerdt Æ Beuchel, hier, Bankhaus von der Heydt Æ Eo., Berlin. Magdeburg, den 16. Nobember 1906.
Magdeburger Mühlenwerke Nudel⸗ und Couleur⸗Fabrik.
Kunibert Ebering.
oss] „»Vanzer“ Aktiengesellschaft für Geld-
schrank ., Tresorban. und Eisen Industrie. Bilanzkonto per 30. Juni 1906.
6 3 278 646 35 boz 718 19 184 775 16
54 660 58
13 520 97
Akt Grundstückkonto 1 Maschinenkonto Werkʒeugkonto w Modellkonto
294 612 47 243145 577202
1785915
627 154 25
3302863
W 6
assakonto Wechselkonto Kautionskonto Debitores
12004 00 — 57 l 02g 6o do hi7 g6
3 556 g5 156 =
141 40 08s 2119 09427 Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Debet.
An Handlungtunkostenkonto Zinsenkonto. .. Bilanzkonto:
] Abschreibungen auf Gebãudekonto 5546 53 . 17066 96
13 30015 216540 110044
915 95 440 75
7071 — 190793 126 600 12441 15,
13 30633
Vas Aktien kapitalkonto vpothekenkonto reditores
Ma iz i372
Betriebsgewinn . 38282, 86
Vortrag 1966408 ..
6 3 234 897 25 26 967 23
Betriebggewinn: soo zum Reservefonds .... Vergütung an den Aufsichtsrat 10 6so Dividende auf M 1200000 Vortrag auf neue Rechnung,...
redit. Per Bilanzkonto Mietenkonto Fabrikationskonto
8 282 86 13 8688 83 421 669 —
— — —
443 820 69
Berlin, im Oktober 1906. Der Vorstand. Dr. Werther. W. Pake. Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Ver⸗ lusttonto habe ich geprüft und mit den ordnung mäßig geführten Büchern der Gesellschaft in Ueber- einstimmung gefunden. Berlin, im Oktober 18906. : ustav Krahmann, gerichtlicher Bücherrevisor. Laut Beschluß der Generalversammlung erfolgt die Auszahlung der Dividende von 160 06 für das Geschãftejahr 190506 gegen abgestempelten Divi⸗ dendenschein Nr. 9 mit M 106 pro Aktie von eute ab bei den Herren Koppel Æ Co.,, Bankgeschäft, Berlin NW., Pariser Platz 6, . 6 m M Co., Berlin W., Eichhorn⸗ straße 11. Van zer⸗ Attiengesellschaft für Geldschrauk⸗, Treforbau. und Eisen⸗Industrie. Berlin.
63680
Coburger gierbrauerei· Aktiengesellschast.
Der unterjeichnete Aufsichtsrat lader hiermit zur achtundvierzigsten ordentlichen Generalver⸗ sammlung der Coburger Bierbrauerel⸗Aktiengesesl⸗ schaft auf Donnerstag, den 6. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, in unsere Bierhalle allhier, Mohrenstraße 19. mit dem Hinweis auf 3 255, des Handelsgesetzbuches ein, nach welchem die Teil⸗ nahme an der Generalbersammlung von der mit Nummernangabe der Aktien versehenen schriftlichen Anmeldung bis späteftens 3 Tage vor der Generalversammlung (z. Dezember) auf dem Rontor der Brauerei abhängig ist. — Die an⸗ gemeldeten Aktien sind vor Sröffnung der Generalversammlung von 2 Uhr ab dem amtierenden Notar vorzulegen.
Tages ordnung.
I) Vortrag des Geschäftsbericht; über das ab⸗ gelaufene Geschäftejahr mit Vorlage der Jahres. bilanz und Jahresrechnung fowie des Berichts des Aufsichtsrats und der Reyiforen.
) Genehmigung der Jahresbilanz
3) Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.
4) Entlastung des Vorstands und des Auffichtgratz.
Wahl von 3 Revisoren und deren Ersatzmannern.
Der Geschäfts bericht mit der Jahresbilanz wird
vom 24. Nobember e ab im Kontor der Brauere gedruckt zur Abgabe bereit liegen.
Coburg, den 15. November 1906.
Der Auffichts rat der Coburger vitgb gere Attiengesenschatt. uarck.
—
lõs5s gayerische gGrauerei. Aktiengesellschaft vorm. Schmidt Guttenberger
Walsheim · Gersheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am Mittwoch den 12. Dezember d. J., Nachmit · tags z Uhr, in Zweibrücken im Hotel Zweibrücker Hof stattfindenden ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung: 1 Vorlage des Geschäftsberichtäs und der Bilanz. 2) Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Wahl zweier Revisoren.
Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wollen, müͤssen ihre Aktien oder die' äber deren Hinterlegung bei einem deutschen Notar ausgestellte Bescheinigung spätestens am fünften Tage vor der Generalversammlung:
bei der Geschäftstasse in Walsheim oder bei den Bankhãusern:
G. F. Groh s⸗Henrich Æ Co. in Saarbrücken,
G. F. Grohé Henrich in Neuftadt a. v. S.,
der Filiale der Rheinischen Erediibant in
Zweibrücken,
der Dresdner Bank in Frankfurt a. M. oder
Aug. Schneider Æ Co. in Pirmafens binterlegen, wosel bst ihnen Eintrittskarten zur General⸗ versammlung verabfolgt werden. ⸗
Die Bilanz liegt in den Geschäftgräumen in Walsheim zur Einsicht auf.
Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: A. Frölich.
63675 ö CWpelner Actien⸗Brauerei und Preßhefe⸗Fabrik in Oppeln.
Unsere Herren Aktionäre werden biermit für Mittwoch, den 12. Dezember 1906, Nach⸗ mittags 83 Uhr, nach Oppeln in Henselmanns Restaurant (C. Mischke), Nicolaistraße, zur ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
I) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und über die Gewinnberteilung dro 1565 65. .
2) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor— stands und Aufsichtsrats. ;
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder Hinterlegungescheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars bis zum 8. Dezember 1906, Nachmittags 6 Uhr,
in Berlin bei dem Bankhause C. S. Kretzschmar, Jägerstraße 9,
in Breslau bei dem Schlesischen Bankverein oder
der Breslauer Disconto⸗Bauk,
in Beuthen O. S. bei der Kommandite des Schlesischen Bankvereins,
in Oppeln bei der Kommandite der Breslauer Dis conto Baut oder
der Gesellschaftskasse hinterlegen.
Oppeln, den 16. November 1906.
Der Aufsichts rat. Reymann, Vorsitzender.
63355 Hannoyersche Papierfabriken Alfeld-
Gronau vorm. Gebr. Woge zu Alfeld.
Die Generalversammlung vom 23. Oktober 1906 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um den Betrag von 300 0900 M durch Ausgabe bon 250 Stück neuer auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1200 6 mit Divpidendenberechtigung vom 1. Januar 1907 zu erhöhen.
Laut 8 2 des Statuts steht den ersten Zeichnern bezw. deren Rechtsnachfolgern das Recht zu, die r der neu aus jugebenden Aktien nach dem Ver⸗
ältnis ihrer urspruͤnglichen Beteiligung zum Pari kurse zu beziehen.
Wir fordern hiermit diejenigen ersten Zeichner bejw. deren Rechnachfslger, wel Le ein Ueber- einkommen mit der Gesellschaft wegen ihres Bezugs. rechts noch nicht getroffen haben, auf, ihr Bezugs⸗ recht bis zum 5. Dezember 19906 durch Einreichung esnes Zeichnungsscheins bei der Direktion der Gesellschaft in Alfeld oder bei der Braun- schweigischen Bank und Creditanstalt A. . in Braunschweig geltend zu machen.
Die Rechtsnachfolger erster Zeichner werden er— sucht, bei. Einreichung des Zeschnungsscheing ihre Legit imation als Rechtsnachfolger mit einzureichen. Alfeld a. L., den 15. November 1966.
er Vorstand.
D A. Schiffner. Wolferm ann.
(63387 Maschinenfabrik Bruchsal Akt. Ges. vormals Schn abel und Henning.
Die Herren Aktionäre unserer Gefesischaft werden hierdurch zu der Dienstag, 18. Dezember 1906, Nachmittags 3 Uhr, im Geschäftsl okal zu Bruchsal stati findenden außerordentlichen Generalver⸗ sammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: Aufsichtsratswahl.
Aktlonäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, müssen ihre Aktien spätestens am LA. Dezember bei der Gesellschaftskasse in Bruchsal, bei der Filiale der Rheinischen Ereditbank in Karlsruhe, bei der Deutschen Baut in Berlin oder beim Dortmunder Baut— verein in Dortmund hinterlegen.
Statt der Aktien können auch von einem Notar, bon der Reichsbank oder von den oben genannten drei Banken ausgestellte Depotscheine mit e , derjeichnis bis zur erwähnten Frist bei uns hinterlegt werden.
Bruchsal, 15. November 1966. Maschinenfabrik Bruch sal Aktiengesellschaft vorm. Schnabel R Henning.
W. Berblinger. C. Birkenmaier. 633321
A. Schaaffhausen'scher Zankverein, Köln.
Wir machen hierdurch bekannt, daß die laut Be— schluß unserer Generalversammlung vom 25. Sep- ember a. c. auszugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft fertiggestellt find und gegen Rückgabe der Kassenguittungen und Unterzeichnung der darauf vor⸗ gedruckten Empfangbescheinigung gegen Voll zahlung bei derjenigen Berugsftelld in Empfang genommen werden können, bei welcher auch die erste Einjahlung erfolgt ist.
Laut unserer Bekanntmachung vom 8. Oktober a. C. hat die Vollzahlung der Aktien in' der Zeit vom 2. Januar bis 31. März k. J. mit 4 756, — pro Aktie, zuzüglich 40 Zinsen hierauf vom 1. Ja nuar 18997 ab bis jum Tage der Einjahlung inklus. zu geschehen; es steht jedoch den Besitzern von neuen Aktien jederjeit frei, die Resteinzahlung auch vor dem 2. Januar 1907 unter Abjug von 40 Zinfen zu leisten.
Cööln, im November 1906.
Die Direktion.
63084
Aktien⸗Bierbrauerei Mittweida.
Die siebente ordentliche Generalversammlung findet am 8. Dezember 1906, Nachmittag 4 Uhr, im Restaurant Schillergarten zu Mitt⸗ weida statt.
. Tagesordnung:
I) Bericht des Vorstandes über das abgelaufene
ebente Geschäftejahr.
2) Antrag auf Decharge für Vorstand und Auf⸗
sichts rat.
3) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein
gewinns.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depot scheine über bei einem deutschen Notar, der Spar⸗ und Creditbank Mittweida in Mittweida oder bei unserer Gesellschaftskasse hinterlegte Aktien werden von dem anwesenden Notar Stimmzettel
ausgegeben. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Karl Loichinger.
L. Schneider, Vorsttzender. General versammlung.
lõzss3) ltionäre der Sattler und Bethge Aktien-
Die A gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen auf Mon. tag, den L0. Dezember 1906, Nachm. 3 Uhr, in den Kaiserhof, Pölle 34, hier.
Tagesordnung:
I) Beschlußfafsung über Auflösung und Liquidation
der Gesellschaft.
2 Wahl der Liquidatoren.
Behufs Beteiligung an der General versammlung sind die Aktien gemäß 5 26 der Satzungen ohne Touponsbogen bis zum 6 Dezember ds. Is. bei dem Vorstande der Gesellschaft mit einem doppelt ausgefertigten Verzeichnisse, wovon das Duplikat mit Quittung versehen ats Legitimation jum Eintritt dient, einzureichen. Zugleich wird auf S 31 des Statuts, zweiter Absatz, berwiefen.
Quedlinburg, den 15. November 1966.
Der Aufsichtsrat der Firma
Sattler K gethge, Aktiengefellschaft. August Fiedler.
63674 Bekanntmachung.
Gemäß S 18 unseres Gesellschaftsstatuts werden die Aktionäre der Zuckerraffinerie Halle hierdurch zu der auf Freitag, den 14. Dezember 1966, Mittags 12 Uhr, im Hotel zur Stadt Hamburg hierselbst anberaumten
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
. der Tagesordnung ist:
I) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz für 190519606.
2) Bericht über die stattgehabten e if über die Genehmigung der Bilanz sowie über die Verteilung des Reingewinns.
3) Erteilung der Entlastung für 19651356.
4) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
Wahl weier Rechnungsrevisoren für 190651907.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung mit Stimmberechtigung teiljunehmen beabsichtigen, haben gemäß S 19 unferes Gesellschafts. statuts ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen erwähnten Depotscheine entweder:
im Geschäftslokale der Gesellschaft,
oder bei Herrn 5. F. Lehmann in Halle a. S.,
oder bei dem FKalleschen Bankverein von Kulisch, Kaempf Co. in Halle a. S.,
oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit Austalt in Leipzig,
oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt, Abteilung Becker Æ Eo. in Leipzig,
zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat späteftens bis w — lich Dienstag, den 11. Dezember 1998 wã rend der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses stattzufinden.
Halle a. S., den 15. November 1966.
Zuckerraffinerie Halle.
Reyisionen und
Der Vorsitzende des Auffsichtsrats: R. Riedel.
63661
Gußstahl⸗Werk Witten.
r Bekanntmachung, betreffend die Ausübung des Bezugsrechts auf Nom. M L000 060, — neue Attien.
Die am 20. Oktober a4. c. abgehaltene außer⸗ ordentliche General versammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschafk von Æ 15363 G00, — auf S6 5 000 000, — durch, Ausgabe von 1000 auf den Inhaber lautende Aktien R 1000, — welche ab 1. Juli 1906 an der Dividende teilnehmen, zu erhöhen.
Diese 1000000, — neue Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Genęralversammlung fest be— geben worden mit der Maßgabe, daß dieselben zum Furse von 2223 060 den Beßitzern der bisher aus⸗ gehenen 6 4 bob go, — Uktjen des Gußstahi—
erks Witten jum Bezuge anzubieten sind.
Demgemäß fordern wir die Besitzer der bie her ausgegebenen M 4000 00, — Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
1) Auf je nom. M 4000, — alte Aktien kann eine neue Aktie à nom. M 1006, — bejogen werden.
2) Das Bezugerecht ist bei Vermeidung des Verlustes
vom 20. November bis einschlies lich . Dezember d. J. an den Wochentagen während der üblichen Geschäfts⸗ ö bei einer der nachbezeichneten Stellen aus- zuüben:
in Berlin bei dem Bankhause Wiener Levy C Co
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein,
in Cöln hei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr. Æ Cie..
bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ verein,
in Elber feld bei der Bergisch Mãrkischen Bank,
in Barmen bei dem Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer Æ Co.
Zu dem Zwecke sind die alten Aktien ohne Divi-
dendenbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldescheinen, zu denen Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, zur Abstempelung einzureichen. Zugleich mit der Einreichung sind 100 ½ des Nominalbetrages der neuen Aktien, zuzüglich 400 Stückzinsen, vom 1. Juli 1906 bis zum Tage der Zahlung und das Agio von 1226 0½ sowie der halbe Schlußscheinstempel zu entrichten.
Ueber die Einzahlung wird auf einem der beiden Anmeldescheine, welcher alsdann dem Einreicher jurückgegeben wird, quittiert. Die eingereichten alten Aktien werden nach erfolgter Abstempelung ebenfalls zurückgegeben.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach der Fertigstellung gegen Rückgabe des quittierten Anmeldescheins bet den betreffenden Bezugẽstellen.
Witten a. d. Ruhr, den 16. Nobember 1906.
Guß ftahl · Werk Witten. Der Vorstand. Schumann. GC. Merckens. 6363 Vereinsbrauerei Herrenhausen Hannover.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der auf Mittwoch, den 5 Dezember 1906, Vormittags 11 Ühr, im Restaurations⸗ lokale der Brauerei in Herrenhaufen anberaumten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Die Herren Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben sich gemãß s3 35 der Statuten am 3. und 4. Dezember b. J. in den Geschäftsstunden zwischen 8 und J ühr Bz. mittags oder 3 und 6 Uör Nachmittags im Kontor der Brauerei in Herren ausen, Fei der Filiale der Dresdner Bank in Haunover, Hannover, oder bei der Hannoverschen Bank, Sannover, durch Vorzeigung der Aktien oder auf andere glaub⸗ hafte Weise als Attionare ausjuweifen und bei den genannten Stellen die Einlaßkarten mit Angabe der Stimmherechtigung in Empfang zu nehmen.
Die Tagesordnung lautet;
I) Vorlage des Geschäftsberichts und des Berichts des Aufsichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäfts jahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗ winn verteilung.
3) Beschlußfassung über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats.
4) Beschlußfassung über einen Antrag auf Abände⸗ rung des 5 285 der Statuten.
Der Wortlaut des Antrags unter 4 liegt im Kontor der Brauerei vom Montag, den 15. No—⸗ bember 3. J, bis Montag, den 3. Dezember d. * Abends 6 Uhr, zur Einsicht für die Herren Aktionãr⸗ aus und kann dort im Druck bejogen werden.
Hannover, den 16. November 1906.
Ter Auffichtsrat der Vereinsbrauerei Serrenhausen · Sannover. C. Has per, Vorsitzender.
löst Balhorns Bierbrauerei, Aktien Gesellschaft zu Braunschweig.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm— lung der Aktionäre von Balhorns Bierbrauerei, Aktien Gesellschaft zu Braunschweig, findet am Montag, den 17. Dezember 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Saale des Brauereigrund⸗ stũcks, Güldenstr. 43 zu Braunschweig, statt. Tagesordnung: I) Vorlegung des Geschäftsberichts samt Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das 19. Geschäftsjahr vom 1. Oktober 19695 big 30 September 1905 sowie Bericht des Auf⸗ sichtgrats hierüber. 2) Beschlußfassung über die Vorlage ad 1 und über die Entlastung der Gesellschaftsorgane. 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Aufsichtzratgwahl. 5 Auslosung von 10 000 660 Prioritãts obligationen. Depositionsscheine über die Fei der Gesellschaft, bei einer Gerichtsbehörde oder bei den Bank. häusern: Philipp Elimeyer in Dresden, M. Gutkind E Comp. in Braunschweig niedergelegten Aktien berechtigen zur Ausübung des Stimmrechts in der Generaloersammlung, wenn die⸗ selben bis Freitag, den L 4. Dezember 1906, Nachmittags 6 Ühr, hinterlegt sind. Ter Aufsichtsrai.
S. Meisel, Vorsitzender.