1906 / 274 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

Mannigfaltiges. Berlin, den 19. November 19606.

Ueber die Witterung im Monat Oktober 1906 berichtet das Köagigliche Meteorologische Institut auf Grund der angestellten Beobachtungen folgendes: Mild und sehr trocken war die Witterung im Oktober. Nur um den 10. und 27. lag die Tagestemperatur um einige Grade unter der normalen, sonst aber entsprach sie ihr oder überstieg sie bis zu 50 im Tagesmittel; am wärmsten war es vom 3. bis 8. und namentlich um den 21. Im Gesamtmittel des Monats war nur Oberschlesien und der Nordosten bis an die Oder und Warthe etwas zu kühl, während das ganje übrige Land einen Ueber- schuß aufwies, der im Südwesten und auf den Gebirgen 20 und mehr betrug. Bemerkengwerter aber war die grohe Trockenheit; denn im größten Teile Norddeutschlands fiel noch nicht die Hälfte, mehrfach kaum eln Drittel des normalen Niederschlages. Besonders trocken war das füdössliche Hannover, wo. nur 3 mm gemessen wurden, Lediglich das nördliche Rheinland hatte es etwag zu naß. Gemäß der milden Temperatur wurde fast nirgends Schneefall beobachtet nur aus Thüringen kamen vereinzelte Meldungen und selbst die vom Vormonat her noch vorhanden . Schneedecke auf dem Riefengebirge schmolz in den ersten Oktobertagen fort. Die Sonnenscheindauer blieb in Hinterpommern und Thüringen unter dem Furchschnitt und stieg im Rheinland etwas darüber; sonst war sie normal. Dle Erwärmung ju Ende September setzte sich zunächst noch im Oktober fort, da das Hochdruckgebiet, das sie im Vormonat verurfacht hatte, noch über Beuischland lag und sonniges Wetter brachte. Auch in den folgenden Tagen blieb es warm, da mehrfach Antizvklonen über Deuischland ostwärts wanderten und meist milde füdwestliche Winde im Gefolge hatten; nur war es in dieser Zeit etwas regnerisch, da sich wiederholt im Norden vorüherziehende Depressionen auch in Beutschland geltend machten. Als jedoch vom 8. an ein Hochdruckgeblet von Nordskandinavien her nach West rußland vordrang, drebte der Wind nach Osten und bewirkte Auf · klaren und rasche Abkühlung. Indessen wurde berelts am 11. eine Depression im Westen, deren Kern im hohen Norden lag, maßgebend und brachte zunächst durch milde Südostwinde Erwärmung, die im Ssten noch anhielt, als die Depression allmählich nach Deutschland vorrückte; im Westen aber verursachten Nordwinde allmähliches Sinken der Temperatur. Am 14 trennte ein von Südwesten heran, zsehendes Hochdruckgebiet den südlichen Teil jener Depression ab und wanderte langsam nach Rußland, während im Norden die Haupt⸗ deprefsion liegen blieb. Wieder herrschten nun milde südliche Winde und hielten die Temperatur andauernd hoch., Erst als am 21. eine Telldepression über Südskandinavien ostwärts zog, veranlaßte sie auf ihrer Rückseite durch Nordwinde rasche Abkühlung, die . verstär kt wurde, als sich vom 23. an von Finnland her ein Hochdruckgebiet bis nach Deutschland hin ausbreitete und kalte Oiwinde bedingte. Die Temperatur erreichte um den A. meist den Gefrierpunkt und über, schritt ihn stellenweise um einige Grade. Am 28. verlazerte sich jedoch der Kern hohen Druckes nach Mittelrußland, während in West— europa tiefer Druck berrschte; hierdurch setzten wieder milde Südost⸗ winde ein, die am Monatsschluß einige Erwärmung brachten.

Weihnachtsprivatpakete können an die auf S. M. S. S. Bremen“, Panther“, „Falke“, „Stein“, ‚Stosch! und „Char⸗ lofte' befindlichen Marineangehörigen zu den bekannten Ver— fendungsvorschriften kostenfrei geschickt werden, wenn sie porto— und bestellgeldfrei wie folgt eintreffen; a. für Bremen“, „Panther“, „Falken und „Stein“ spaͤtestens bis 20. d. M. bei Matthias Rohde & Co.⸗-Hamburg, b. für „Charlotte“ und Stosch“ spätestens bis 25. d. M. bei Matthias Rohde und Jörgens⸗ Bremen. Die Besörderung des nächstjährigen Ablösungstrans⸗ ports für das Gouvernement Kiautschou wird mit dem am 12. Januar 1907 von Wilhelmshaven abgehenden Dampfer, Roon“ des Norddeutschen Lloyd nach Tsingtau und zurück erfolgen.

Im Monat Oktober d. J. wurden die Hilfstellen des Verdandes für erste Hilfe, zu dem der größte Teil der Berliner Sanjstätswachen, die Berliner Unfallstatienen vom Roten Kreuz und die Berliner Rettungsgesellschaft zusammengetreten sind, in 6942 Fällen (gegen 6377 im gleichen Monat des Vorjahres) in Anspruch ge— nommen. Der neue, unter ärztlicher Leitung stehende Krankentransport des Verbandeg, dem auch die Transporte für Polizei und Magistrat übertragen sind, hat im Monat Oktober 932 Trangporte ausgeführt.

Die Bibliothek der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin ist jetzt, unter Fortfall der Pause von 36 Uhr, un— unterbrochen von Morgens 9 Uhr bis Abends 16 Uhr geöffnet. Diese Neuerung geschieht hauptsächlich im Interesse der Studierenden der Handelshochschule, die gerade in den Nachmittagsstunden jur Benutzun der Lesehalle und der Büchersammlung Muße haben, dürfte aber au von allen anderen Besuchern freudig begrüßt werden.

Der Allgemeine Verband der auf Selbsthilfe beruhenden deut schen Erwerbs- und Wirtschaftsgenossen“ schaften will dem deutschen Volke zu Schulze Delitzschs 166jährigem Geburtstage (August 1908) ein Bild von dessen Perfönlichkelt und Wirksamkeit, auf politischem, volkswirtschaftlichem und genossenschaftlichem Gebiete entwerfen. Es ergeht daher an alle, die sich im Besitz von Briefen von und an Schulze. Delitzsch, von Abdrücken von seinen Reden und Aufsätzen sowie von auf ihn bezüglichen Zeitungsberichten usw. befinden, die Bitte, diese dem Anwalt des Allgemeinen Verbandes der auf Selbsthilfe Feruhenden deuischen Erweibg. und Wirtschafts. genossenschaften, Herrn Dr. Crüger (Charlottenburg, Grolman. straße 8), zu überlassen. Sollten die Besitzer die Schriftstücke nicht dauernd entbehren wollen, so werden sie ihnen gern nach genommener Abschrift sofort zurückgegeben werden.

Der Besuch des Kur, und Mineralbades Eisenach war in diesem Jahre verhältnismäßig gut zu nennen. Die Mineralbäder der „Großherzogin Karolinenquelle“ werden den ganzen Winter über verabreicht. Auch ist eine Neuerung getroffen worden, indem in der Umgebung Wege zu Terrainkuren eingerichtet worden sind.

Marburg, 19. November. (W. T. B) Im ganzen nörd⸗ lichen Teil der Provinz Hessen⸗Nassau und den angrenzenden Gebieten tobten gestern abend orkanartige Stürme mit Ge— wittern und starken Regengüssen; Nachts trat vereinzelt Schneefall ein.

Paris, 17. November. (W. T. B.) In der Passage des Flamands brach heute abend Feuer aus, durch das eine Kräuter—= handlung, die italienische Kapelle und die Wohnung des Direktors der Schule für Luftschiffahrt, Gasse, zerstört wurden. Eine Frau starb infolge des Schreckens.

Barrow in Furneß, 17. November. (W. T. B.) In Gegen⸗ wart einer erlesenen Gesellschaft, darunter Vertreter der russischen Botschaft sowie der russischen und englischen Marine, ist hier heute der rufsische Kreuzer Rurik‘ von Stapel gelaufen. Das Schiff erhält 4 zehnzöllige und 40 kleinere Geschütze, drei Unterwasser⸗ torpedorohre und einen vollen Gürtelpanzer bon 6 Zoll Maximal- stärke. Die Abmessungen sind 490 Fuß Länge und 75 Fuß Breite bei 26 Fuß Tiefgang. Die Wasserverdrängung beträgt 15000 t, die verlangte Geschwindigkeit 21 Knoten.

Rom, 18. November. (W. T. B) In dem Mittelschiff der Peterskirche, in der Nähe des Altars der Navicella erfolgte heute mittag eine Explosion, die keinen Schaden, wohl aber eine Panik unter den Personen hervorrief, die der Messe beiwohnten. Auch der Kardinal Rampolla wohnte dem Gottesdienst bei. Ein Pollizeikommissar eilte mit Mannschaften herbei und fand eine mit Eisendraht umhüllte Blechbüchse, die Pulver enthielt; auf dem Boden der Büchse fand man Nägel von verschiedener Größe. Die Büchse war auf dem Gerüst untergebracht, das zum Zwecke

der Ausbesserungen der Decke der Kirche aufgestellt ist. Der Staats anwalt und der Quästor begaben sich an den Tatort. Der Messe die zelebriert wurde, als die Explosion erfolgte, wohnten ziemlich viel Menschen, besonders Fremde, Soldaten und Frauen, bei. Die Exploston erfolate zwischen dem Altar der Navicella und dem Grabmal Klemens' XIII. Die Blechbüchse, die den Sprengstoff enthielt, scheint eine Konservenbüchse gewesen zu sein; sie trägt die Firma einer Konservenfabrik in Oberltalien. Die in der Büchse ge— fundenen Nägel sind denen ähnlich, die sich in der jüngst am Eingange des Caf Aragno explodierten Bombe befanden. Die Explosion war stark und wurde im ganzen Borgoviertel gehört. In der Nähe der Stelle, wo die Explosion erfolgte, hatte sich ein Kirchenwächter befunden, der bei seiner Vernehmung aussagte, er habe nicht gesehen, daß jemand etwas hingelegt habe oder geflohen sei. Auch alle Übrigen Kirchenwächter sowie alle zuerst herbeigeeilten Personen wurden verhört, niemand aber war in der Lage, irgendwelche Auskunft zu geben. Der Papst wurde unverzüglich von dein Kardinal Merry del Val von dem Geschehnis in Kenntnis gesetzt. —as Ministerium des Innern hat eine Belohnung von 1000 Lire ausgesetzt die demjenigen zufallen soll, der sichere Angaben machen kann, auf Grund deren die Entdeckung oder Verhaftung der Urheber der Bomben⸗ anschläge vom 14. und 18. November möglich ist.

Christiansand, 18. November. Der Kapitän Amundsen, der Leiter der Gjöaexpedition ist heute nachmittag mit den übrigen Teilnehmern an dieser Fahrt von New York hier ein- getrofsen. Amundsen und seine Begleiter begaben sich an Bord des ,,,, . Panzers Norge“, wo sie in feierlicher Weise vom Bürgermeister und vom Stadtverordneten vorsteher begrüßt wurden. Die Festung und die „Norge“ feuerten zu Ehren Amundsent und seiner Begleiter einen Salut von 16 Schuß.

lorö (Norwegen), 19. Nopember. (W. T. B.) Gestern abend 87 Uhr wurde hier ein heftiger Erdstoß in der Richtung von Süd— west nach Nordost verspürt.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene De peschen.

Warschau, 19. November. (W. T. B.) Heute sind 22 Personen, die an dem Ueberfall auf einen Postzug bei der Station Rogowo teilgenommen haben, ver— haftet worden, darunter zwei Leiter des Ueberfalls. Nach den vorgenommenen Feststellungen ist der Ueberfall von War— schauer und Lodzer Mitgliedern der polnischen Sozialisten⸗ partei ins Werk gesetzt worden. Fengenommen wurden ferner noch sieben Teilnehmer an dem nicht zur Aus⸗ führung gelangten Anschlag auf einen Postzug auf der Station Zamoicka der St. Petersbur Lr fa gur Bahn. Bei den Verhafteten wurden zehn omben gefunden. Ferner ergriff die Polizei einen Mann, der im August auf den Obersten Grafen Steenbock einen Mordversuch gemacht hatte, und endlich zwei Mörder des Obersten Jakowlew. Eine Versammlung der polnischen Sozialistenpartei wurde auf⸗ gelöst, und die Teilnehmer wurden verhaftet.

Konstantinopel, 19. November. (W. T. B.) Gestern kam es in Stambul zu einer blutigen Rauferei zwischen Matrosen und albanesischen Infanteristen, die Beunruhigung erregte. Einige Personen wurden dabei ge⸗ tötet, andere verwundet. Irgend welche Bedeutung ist dem Vorfall nicht beizumessen.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

aa m eee e e e mee ee e eee e e e e e eee e e e e ee e e e e e ee e e . e ee e e e e ee eee eee eee eee ee .

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern- haus. Auf Allerhöchsten Befehl: Galavorstellung. Orpheus und Eurydike. II. Teil. Von Christoph Willibald Ritter von Gluck. Text nach dem Französischen des Moline. Anfang 8 Uhr. Das Abonnement, die permanenten Reserbate sowie die Dienst, und Freiplätze sind aufgehoben, ein Billettverkauf hierzu findet nicht statt.

Schauspielbaus. 263. Abonnementsvorstellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Zum ersten Male: Das Glashaus. Lustspiel in 3 Aufzügen von Oekar Blumenthal. Regie: Herr Regisseur Patry. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Opernhaus. Mittags 12 Uhr: Oeffent⸗ liche Hauptprobe. Abends 75 Uhr: Konzert des Königlichen Opernchors.

Schausplelhaus: Geschlossen.

Neues Operntheater. Sonntag: 34. Billettreserve⸗ satz. Dienst⸗ und Freiplätze sind aufgehoben. Nathan der 9 Dramatisches Gedicht in 5 Aufzügen von Gotthold Ephraim Lessing. Anfang 74 Uhr. Der Billettvorverkauf hierzu findet von Donnerstag ab an der Tageskasse des Königlichen Schauspiel⸗ uf. gegen *r s eines Aufgeldes von 50 ür jeden Sitzplatz statt.

Deutsches Theater. Dienetag: Das Winter⸗ märchen. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Das Winter märchen.

Freitag: Das Wintermärchen.

Kammerspiele:

Dienstag: Zum ersten Male: Frühlings Er⸗ wachen.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Frühlings Erwachen.

Lessingthenter. Das Blumenboot.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Das Blumenboot.

Freitag, Abends 7] Uhr: Rosmersholm.

Dienttag, Abends 8 Uhr:

Neunes Schauspielhaus am Nollendorfvlatz. Dienstag: Die Hochzeitsfackel. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Geschlossen.

Schillertheater. O. (Wallnertheater) Dienstag, Abends 8 Ubr: Die rote Robe. Schau⸗ spiel in 4 Akten von Eugone Brieux. Deutsch von

Anne St. Core.

Mittwoch. Abends 8 Uhr: Oratoriumauffüh⸗ rung: „Die Jahreszeiten“.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Hochtourist.

XN. (Friedrich Wilhelm städtisches Theater.) Dienstag, Abends 3 Uhr: Der Hochtsurist.

Schwank in 3 Akten von Curt Kraatz und Max Neal. Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag, Abendz 8 Uhr: Frau Inger von Oestrot.

Theater des Westens. (Station: Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Dienstag: n, (Fritz Werner, als Gast.) Anfang 8 Uhr. Gutschein⸗ hefte ungültig.

Mittwoch! Oratorium „Die Schöpfung“. Anfang 8 Uhr. Gutscheinhefte ungültig.

Donnerstag: Die Fledermaus. Krit Werner, 3 Anfang 775 Uhr. Gutscheinhefte un gültig.

Freitag: Drei Rolandsknappen. Anfang 74 Uhr. Gutscheinhefte ungültig.

Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Schüler vorstellung zu kleinen Preisen: Undine. Abends 71 Uhr: Schützenliesel. (Fritz Werner, als Gast.)

Sonntag: Der Trompeter von Säckingen. Anfang 71 Uhr. (Richard Koennecke, als Gast.

Romische Oper. Dienstag: Lakms. Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Hoffmanns Erzählungen. Freitag: Carmen.

Sonnabend: Boh me.

Custspielhaus. (Friedrichstraße 236) Dient tag, Abends 8 Ubr: Husarenfieber.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Husarenfieber.

Freitag: Susarenfieber.

Sonnabend, Nachmittags 35 Uhr: Gänseliesel. Abends 8 Uhr: Husarenfieber.

Nesidenztheater. Direktion: Richard Alexander) Diengtag, Abends 8 Uhr: Trivlepatte. Schwank in 5 Akten von Tristan Bernard und Andrs Godfernaux. (Vicomte Robert de Houdan: Richard Alexander.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag bis Sonnabend: Triplepatte.

Totensonntag, Nachmittags: Keine Vorstellung. Abends 75 Uhr: Frou⸗Frou.

CLortzingtheater. (Bellealliancestraße Nr. 7 / 8) Direktion Max rrison. Dienstag: Undine.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Die Fledermaus.

Freitag; Der Wildschütz.

Sonnabend: Die Fledermaus.

Thaliatheater. (Dresdener Straße 72773. Di. rektion: Kren und Schönfeld.) Dienstag, Abends 8 Uhr: Wenn die Borabe platzt! Schwank mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur ge n Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Musik von Paul Lincke.

Mittwoch (Bußtag!, Abends 8 Uhr: Oratorium „Joseph in Aegypten“.

Donnerstag! Ehrenabend für Paul Lincke. Zum 1090. Male: Wenn die Bombe platzt!

Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr: Rotkäppchen. . Abends 5 Uhr: Trilby. Vorher:

uße.

Dienstag, den 27. November: Zum ersten Male: Eine vergnügte Doppelehe.

Bentraltheater. Dienstag, Abends 8 Uhr: Tausend und eine Nacht. Operette in 3 Akten von Johann Strauß.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerstag: Die Geisha.

Freitag: Der Vogelhändler. als Gast.)

Trianonthenter ( Georgenstraße, nahe Bahnhof riedrichstraße). Dienstag, Abends 8 Uhr: Der ausfreund.

Mittwoch: Geschlossen.

Donnerztag bis Sonnabend: Der Hausfreund.

(Oskar Aigner,

Konzerte.

Singakademie. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Konzert von Sergei Kussewitzky (Kontrabaß) und Alexander Goldenweiser (Klavier).

Philharmonie. Dienstag, Abends 8 Uhr:

Konzert von Marta Bernhardt (Mezzosopran). Mitwirkung: Heinrich Seiffert (Violine).

Saal Ferchstein. Dienstag, Abends 743 Uhr: Klavierabend von Richard Goldschmied.

Beethoven Saal. Dienstag, Abends 8 Uhr: Klavierabend von Ella Jonas.

Birkus Albert Schumann. Dienstag, Abends präzise 71 Uhr: Mr. Henricksens einzig da— stehende größte Tigergruppe. 10 wilde Königs⸗ tiger. 5 Könige der Luft. Les 5 Eiroscofils und das Sensationsprogramm. Um 10 Uhr: Die große Ausstattungepaniomime: Ein Tag in Monte Carlo.

Hr. Oberleutnant Ernst von Strzjemi ejny mit Frl. Ilse von Boetticher (Darmstadt). Hr. Oscar von Funcke mit Frl. Elsbeth von Klatte (Berlin · Grunewald).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungsrat Rohrbeck (Leobschütz). Hrn. Wolf von Buch⸗ waldt (Mohrberg bei Eckernförde) Hrn. Pro- fessor Dr. von Savigny (Münster i W.) Eine Tochter: Hrn. Oberleutnant Becker (Berlin).

Gestorben: Hr. Paul von Zitzewitz a. d. H. Langeboese (Berlin). Verw. Fr. Oberprediger Alma Engels, geb. Wentzel (Berlin). Fr. Elisabeth von Behr⸗Negendanck, geb. von Bülow (Neubrandenburg).

639801

Am 14. November 1906 ist unser Vorsitzender

Herr Mar Henniger in Berlin ⸗Weißensee, Ritter hoher Orden, nach längerer Krankheit verschieden.

Tieferschüttert geben wir Kenntnis von dem Ab— leben dieses hochbegabten Mannes, der seit dem Be⸗ stehen unserer Berufsgenossenschaft seine Kräfte in den Dienst derselben gestellt hatte. Als langjähriger Vorsitzender hat er sich nicht nur um die Organi⸗ sation der Berufsgenossenschaft außerordentliche Ver⸗ dienste erworben, sondern hat auch bei genauer Kenntnis der einschlägigen Gesetzesbestimmungen seines Amtes mit aufopfernder Hingabe und großer Umsicht gewaltet. Inshesondere hat er den unter den Schutz des Unfallversicherungsgesetzes gestellten Personen stets ein warmes Herz bewsefen, indem er denselben die

rößtmöglichste Rücksicht ! abme zuwandte. Als nicht⸗

e ne Mitglied des Reichsversicherungsamtes hat er lange Jahre mit sachkundigem Geschick an den Arbeiten des Amtes teilgenommen und in verständnis⸗ voller Weise die Anschauungen der geweiblichen Berufsgenossenschaften vertreten.

Der Vorstand und die Beamten der Berufsgenossen⸗ schaft verlieren in dem Dahingeschiedenen einen hoch geschätzten Berater und einen wohlwollenden Vor⸗ gesetzten, und wird sein Andenken von allen, die ihn kennen gelernt haben, stets in Ehren gehalten werden.

Mannheim, den 15. November 1966.

Der Vor stand

der Nahrungsmittel⸗Industrie⸗ Berufsgenossenschaft.

H. J. Hummel, Kommerzienrat, J. stellv. Vorsitzender.

Familiennachrichten.

Verlobt: Frl. Amory Simmelkiär mit Hrn. Gustav von Viereck. Weitendorf (Kopenhagen Weitendorf bei Kritzkow, Meckl.). Frl. Felseitas von Witzleben mit Hrn. Gerichtsassessor Wilhelm . (Jagdhaus Grünhof bei Neuwedell

Verehelicht: Hr. Hauptmann Alfred von Schau⸗ mann mit Frl. Ilse von Werder (Darmstadt).

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heid rich) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

Sieben Beilagen leinschließlich Bzrsen⸗ Beilage). (2381/0)

Qualitat

mittel Gezahlter Preis für 1 Dopp

Marktort

Er ste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 19. November

Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Zusammengestellt im Kalserlichen Statistischen Amt.

gering

*

aut Verkaufte

el zentner

Menge

niedrigster 6p.

höchfter 4

niedrigster 6

höchster niedrlgster 60 60

höchster . Doppel jentner

Berkaufa⸗

.

Am vorigen Markttage

1228.

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschlaͤglicher Schätzung verkauft Doppel zentner (Preis unbekannt)

9 2

*

i . ,,, , , , , , , , n, nm, a m, , ma, n, , e, nn, nn, n , , , ,

P Insterburg.

J Brandenburg g. S.. rankfurt a. O.. 1 Greifenhagen . . olberg . Köslin. Krotoschin Namslau = Trebnitz i. Schl. . Bre lan. k Hd 5 Sagan . Gun nlaan Goldberg i. Schl. K Hoyerswerda.. Leobschütz ... K k ö ilenburg

Erfurt

j Goslar. Duderstadt aderborn

K Schönberg i. Mecklb. Braunschweig n. ; Altenburg .. Arnstadt.

Nördlingen. Mindelheim. Reutlingen. 1 1 ö Stockach. Bruchsal .

K Insterburg. . Elbing ] Luckenwalde. ; Brandenburg a. H.. 1 a. D.. nklam. 65 Stettin... Greifenhagen. . J targard i. Pomm. . Schivelbein. ; cc wN Rummelsburg i. Pomm. Lauenburg i. Pow mm. Krotoschin Bromberg. Trebnitz J. Schl. . Breslau. 1 Ohlau Brieg . Sagan. . ; Bunzlan. Goldberg i. Schl. Jauer ö

ilenburg Erfurt Kiel Go,, Duderstadt .. Paderborn. Fulda. Kleven.

Neuß München. Meißen. 11 Plauen i. V. . Reutlingen. Rottweil. Saulgau.

16,00 16,50

16,50

16 50

15,80 16,80 17.00 16, 80 16.80

17.16 1100

17.66 1566

1730

17.00 17.55 16, 80

16,00 16,00 17400 17,00 16,50 16,20

16,50

1670 17 6

1620

1740 17.30 16,80 17.20 1740 1720 17,70

1770 r

17,00

1660 16, d9ö 17.50 17,25 16,50

16 80 17,50 18,43 17,00 19,60 16.90 17460 17,00 19.80 19,20 18, 80 18,80 19,65 19,50 19, 00

16 o 16,60

1710

sternen 19,10

18,58 14,00 19,20 1936 19.00

1900

14,70 14.90 165, 00 15,50

15 30

Weizenm. 17,00 7.00

16 70 i

16, 50

17,40 1730 17430 17.50 1740 1740 17,70

1770 .

120

16 o 1725 17.56 17265 17766

16.80 17,50 18,43 17.00 19, 80 17 10 17,80 17.00 19,80 19,60 18,80 19,20 19,65 19,50 19, 00

16 80 16, 36

1740

(enthũlste 19,20

18,58 1440 19,60 19,36 19,20

1900

17.50 621 1700 8 17, 00 ;

17200 17.10 17.20 16,90 17,50 17220 17489 17.380 17.890 18400 17,80 17.80 17, 90 18,00 18,10 18,10 18.20 17560 17.60 17200 17.90 18,00 17.50 17.50 16,80 17.40 17,79 18,57 18,00 20, b0 17.50 18, 10 18, 00

19,80 19,090 20, 90 20,00

19, 25 17.25 1710 17.20 1720 17,50

Dinkel, Fesen). 19,40 19,40

20, S0 19,60 20,00 19,60 19,25

15,30 15,50 15,20

16, oo: 15,56 16,46 15,46 15,50 15 56 156,0 15.26 14765 15.56 16.30

15,60 15.26 15, 56 1570 15,586 15,56 15570 1526 1586 1576 1606 16556 15,56 15.56 16 26 1675 17 836 1666 1656 1656 1726 17325 16356 16536 19066 1656 16, 8 17,60