1906 / 274 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

6. re, ne.. auf Aktien und Aktiengesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtschaftsgenosfens

8. Niederlafsung ꝛc. von Rechtsanwälten.

3. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

uttererbsen 16— 171 4A, inl. weiße Bohn

6 . 9. . n . in g lane gh, c Wetterbericht vom 18. November 1906, Vormittags str Uhr. russische Bohnen 24 - 26 S6, große Linsen 60-70 M, mittel do. bo = 60 AM, kleine do. 40 - 48 weiße Hirse 50 60 4AM, gelber Senf 22 30 S6, Hanfkörner 26 36 M, interrübsen 32 32 Æ Winterraps 324 33 MS, blauer Mohn 546 60 M½, weißer . 65 70 41M, Pferdebohnen 15 16 1, Buchweizen 15 —17 A Wais loto 135 14 M6, Wicken jsf =- i? , Lelnsaat 26-39 X Kümmel 55 65 Ia. inl. Leinkuchen 155 —16 , a. russ. do. 16—165 S6, Rapskuchen 144 16 ÆS6, Ia. Marseill. Erdnußkuchen 164 166 M, Ia. doppelt gesiebtes Baumwollsaatmehl 50 60 0 /o 16—166 4, helle getr. Biertreber 104— 11 M, getr. Getreide⸗ schlempe 15 16 M, Maisschlempe 15 16 S., Malzkeime 10 biz 161 Æ, Roggenkleie lor 108 6, Weizenkleie , n. (Alles für 100 kg ab Bahn Berlin bei Partien von mindestens 10 000 kg.)

Bette rbericht vom 19. November 14206, Bor mittags 9 uhr

1 nutersuchun

Aufg ebote, ö Unfa Il⸗ und

Zustellungen u. dergl. rung.

d

ag und ZJundsachen, Invaliditats 26. V

d

Sffentlicher Anzeiger.

Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren , erfolgen wird. Berlin, den 24. September 1905.

Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abt 86.

63964 Erledigung.

Die in Nr. 260 des R. A. für 1506 ad 8274 1V. 5. O6 gesperrten nachfolgend aufgefũhrten Wertpapiere sind ermittelt und werden dem Verkehr freigegeben; 45 00 Russische Staatsanleihe von 1905, Nrn, 77 177 und 77 178 über je 2000 M, Nr. 216 371 über 1000 ; Oesterr. Goldrente, Nrn. S6, 318 724 und z15 725 über je 1000 M; Ungarisches Theiß / Los,

Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden

4. Verkãufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. Berlosung ꝛc. von

M untersuchungssachen.

Wind⸗ richtung, Wind⸗ stãrke

Witterung. verlauf der letzten 24 Stunden

Name der Bind

Beobachtungs⸗ station

Name der Beobachtungs⸗/ station

Wertpapieren.

schlag in

rstand auf 24 Stunden

Oo Meeresniveau un

elsius

Nieder

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ raumten Aufgebots termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklarung erfolgen wird. (E. 9/06.) Heinrichswalde, den 5. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abteilung 3.

59888 Aufgebot.

Der ö. Johann Kehlenbeck in Hagen-Theding⸗ hausen hat das Aufgebot beantragt bezuglich der mit Eintragungsbermerk versebenen Obligation des hiefigen Gerichts vom 10. Oktober bejw. 16. De⸗ zember 1847, inhalts deren im Grundbuche von

24 Stunden

Moses Sachs und seiner Tochter Rosa Sachs, beide zu Sulzdorf a. L.,

3) Nr. 18 354 über 300 M, ausgestellt für Hans Erich Rößler, beantragt von dem Rentier Adolf Rößler zu Berlin, Paulstraße 26,

45 Nr. 336 595 über 144 , ausgestellt für Ru⸗ dolf Arno Vagel, beantragt von dem Gastwirt Louis Nagel in Delitzsch,

) Nr. 1543 406 über 300 AK, ausgestellt für Stephan Wojtkowiak, beantragt von dem Landwirt Valentin Wojtkowiak zu Paulsdorf, Post Kletzko,

Niederschlag in

. in

Schwere in 450 Breite Barometer fand

Oo Meeresniveau * , Schwere in 450 Breite

Baromete

5 ? 5 F

Borkum Keitum. Hamburg. Swinemůnde

Rügenwalder⸗ mũnde

745,8 7144.4 7148.35 747,9

SSW bedeckt WSW ö halb bed. SW wolkig SW 5 heiter

SW bedeckt

Nachts Niederschl. Regenschauer Nachm. Niederschl. anhalt. Niederschl.

Berkum Keitum Hamburg.. Swinemünde Rügenwalder⸗

7239.4 741.6 744,2 747,1

4 Regen

bedeckt bedeckt Nebel

Nachts Niederschl. Regenschauer Regenschauer anhalt. Niederschr

r 2 O

tembet⸗

ichlig ist, ist

uchungs haft wegen

ängt. Es wird ersucht, den Genannten zu her- Untersuchungsgefängnis hierselbst,

E 2

Kursberichte von den auswärtigen Fondsmärkten. 4 00

Hamburg, 17. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold i Barren das Kilogramm 2790 B., 2784 G. , . mier, d,, n e . ,,

en, 19. November, Vormittags 10 Uhr 5o Min. (W. T. B. Einh. 4060 Rente M. /N. p. Arr. S9, 15, Oesterr. g , . Kr. W. pr. ult. 99, 19, Ungar, 400 Goldrente 113.50, Ungar. 40 Rente in Kr. W. 95,30, Türkische Lose per M. d. M. 164.25, Brschtierader Eisenb -⸗Akt. Lit. 3 —, —, Nordwestbahnakt. Lit. B per ult. —, Oesterr. Staattbahn per ult. 677,25, Südbahngesellschaft 173,50, Wiener Bankverein 58, 00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 679, 50, Kreditbank, Ungar. allg. 820, 50, Länderbank 444 25, Brüxer Kohlenbergwerk —, Montangesellschaft, Oesterr. Alp. 60,00, , . eichsbanknoten pr. ult. 117,63, Unionbank 568, 00, Türk.

ba ; (W. T. B.) (Schluß.) 24 0, Eng⸗

nic n . i n e Konsols 87, Platzdiskont 6, Silber 353163. 6 3 96. ; 6 Bankeingang aris, 17. November. (W. T. B. luß. 0 , e , m, , e,. 4515. J adrid, 17. November. (W. T. B.) Wechsel au ( Lissabon, 17. November. (W. T. 3 64. io 4 36. New Jork, 17. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die heutige Börse zeigte bei erregtem Verkehr eine feste Veranlagung. Im Vordergrunde des Interesses standen die Aktien der Readingbahn sowie Harriman⸗ und Hillwerte. Die Festigkeit in letzteren hing mit der Erwartung der Verteilung eines bedeutenden Bonus zusammen. Stahlwerte erfuhren gute Anregung durch die gelegentlich einer Unterredung gemachten optimistischen Aeußerungen Schwabs. Die Aktien der Union ⸗Pacifiebahn stiegen auf Deckungen und Käufe westlicher Häuser. Auf die Annahme, daß der Bankausweis ungünstig lauten werde, fanden anfangs Realisierungen statt. Als der Ausweis später bekannt wurde, bot er der Börse eine gute Stütze. Schluß nicht einheitlich. Für Rechnnng Londons wurden per Saldo 15 000 Stuͤck Aktien gekauft. Aktienumsatz 720 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschn. Zinsrate nom., do. Zinsrate für letztes Dar⸗ lehn des Tages nom., Wechsel auf London (60 Tage) 480,50, Cable e , ese Silber, Commercial Bars 7175. Tendenz für Rio de Janeiro, 17. November. . , ,. ber. (W. T. B.) Wechsel auf

Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten.

Magdeburg, 19. November. (W. T. B. uckerb Kornzucker 88 Grad o. S. 8, 25 8,373. . 5 6e r * a Stimmung: Stetig. Brotraffinade J o. F. 18,25.

istalljucker J mit Sack Gem. Raffingbe m. S. 18, 3 18355. Gemahlene Melis mit Sad 17,50 - 1775. Stimmung: Ruhig. Rohzucker J. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: Novem 17,70 Gd., 17,30 Br., bei, Dezember 17,75 Gd., 17,85 Br., bez., Januar 17,90 Gd, 18, 0 Br., bez., Januar⸗Maär 1805 6. n, = bej, Nal 18415 G6, is, 5s5 Br.

Cöln, 17. November. . ü . (W. T. B.) Rüböl loko 72, 00, per

remen, 17. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht

rivatnotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko, 16 . ö *

oppeleimer 06. Kaffee. Behauptet. Offinelle otierungen der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig, aber stetig. Upland loko

middl. 566 5. W. T. B.) Petroleum. Stetig.

Hamburg, 17. November. , . 164 9 5

am burg, 19. November. (W. T. B.) K k = bericht. Good average Santos he e, fh Gerut , 36 Gd.,, Mai 365 Gd, September 371 Gd. Stetig. Zuder⸗ markt. (Anfangsbericht Rübenrohzucker J. Nrodukt Basis S8 o / er, , . ie. ee . Bord Hamburg November 17,70

1 17375, Ja 95, ̃ rr nn, nuar März 18,15, Mai 18,45, Augu 2 0b 371 I7. November. (W. T. B.) Raps August 26, 80 Gd.,

London, 17. November. (W. T. B.) 960 stetig 10 sö. d. Wert. ee , 1c 3

2 iverpool, 17. November. (W. T. B. 3. . g tz 9 in ah Klammern . ochenumsa 54 000), do. von amerikani k 45 900 (44 0005, do. für Spekulation 109 n Wu rport 2200 (1809), do. für wirkl. Konsum 52 000 (50 00), do abgeliefert an Spinner 114 000 (G86 0090), wirklicher Export 7006 (9600), Import der Woche 133 000 (126 000), davon amerikanische 104 000 965 Coo), Vorrat 339 000 (326 000), davon amerikanische ge ne 000) und ägyptische 39 000 (39 000), schwimmend nach 5 en 492 000 (460 000), davon amertkanische 448 006 Paris, 17. November. (W. T. B. 36. S8 0g neue Kondition 24 243. Wen e n n,.

Baumwollen⸗ eziehen sich auf die

e m November 271, Dezember 274, Januar, April 25 , März= Am st er dam, 17. Nov ; , . 35. n,, , ,. . ntwerpen, 17. November. (W. T. B. Raffiniertes Type weiß lolo 193 bej. Br., do. Ren et s em. Januar März 20 Br. Ruhig. ;

do. Dezember 194 Br., do. 2 , f 63 ew York, 17. November. (W. T. B.) (Schluß) B = 6 in Nen Vork 11,00, do. für Lieferung . , n, eferung März 10,41, Baumwollepreis in New Orleans 105 . Standard white in New Jork Tho, do. do. in Philade hi 46 do. Refined (in Cases) 10, 0, do. Credit Balances at Dil City 58, mal Western steam 9. 865, do. Rohe u. Brothers 10,00, Ge— gern . ,, ,. 1h Kaffee fair Rio Nr. 7 73, do. Rio 6 . 2 . ö. * ,, 6,20, Zucker 356i, Zinn

Band 59 Heft 10 der Annalen für Gewerb 1 9 e und = 2 . en‘, herausgegeben von F. C. Glaser (Kommisstonsverla den . emens, Berlin W.), hat u. a. folgenden Inhalt: Verein für . . zu Berlin. ,, am 11. September 1906. Geschäͤftliche ne,. Bericht des Beurteilunggausschusses über die Preigz— 5 2 Vortrag des Regierungsbaumeisters Dr. Ing. Blum: Der erkehr von Groß. New Lor. Das Verkehrs. und NMaschlnen. 3 auf der beyerischen Jubiläums. Landesausstellung zu Närnberg ] Ab von Kurt Hering. Nürnberg. Ueber die Abweichung von der reierunden Form der Flammrohre mit äußerem Druck von D. Knaudt,

746,9 Nachm. Niederschl.

münde 747, 8 halb bed. Nachts Niederschl.

SW bedeckt SW bedeckt

Neufahrwasser Memel

747,2 7143, 8

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.

Neufahrwasser Memel

71482 748.6

bedeckt bedeckt

meist bewölkt meist bewöltt

Aachen. 749,1 S bedeckt Regenschauer

Aachen 744,0 bedeckt Regenschauer

Hannover.. 749,4 SSW 4 woltig Regenschauer

OGG Ge Gag

36d l l de C

Hannover 744,1 bedeckt Nachm. Niederschl.

. Dresden ..

751,2 753,2

SSW? heiter D 2 wolkig

Nachts Niederschl. Nachts Niederschl.

Berlin Dresden

746,5 745,9

wolkig halb bed.

Nachm. Niedersch. Nachts Niederschl.

Breslau Bromberg

753,7 751,0

WSW? bedeckt WSWö wolkenl.

Nachts Niederschl. Nachm. Niederschl.

Breslau.. Bromberg

748.6 748,9

wolkig Nebel

meist bewösn meist bewölkt

O Q . , . 2 O do

Metz Iö0.6 SSW 2 Regen Regenschauer

Meß 745,8 bedeckt Regenschauer

Frankfurt, M. 751,3 SW bedeckt Nachts Niederschl.

Frankfurt, M. 7449 Regen anhalt. Nieder schl

Karlsruhe, BS. 753,5 SW bedeckt Regenschauer

2 o Se . 8 G G e G de ee

Karlsruhe, S. 716 3 Regen Regenschauer

* O c

München.. 755,7 wolkig meist bewslkt

München. 744,1 bedeckt meist bewöstt

(Wilhelms hav.])

Stornoway . 735,2 Nachm. Niederschl.

Regen

( Wilhelmshav) Nachm Niederschl.

Stornoway 741,5 Regen

(Ciel

Malin Head 737,4 halb bed. vorwiegend heiter

(iel)

Malin Head vorwiegend heiter

741,3 wolkig

Wustrow i. M.)

Valentia .. Nachts Niederschl.

739,4 bedeckt

Vustrow räF)

Valentia Nachts Niederschl.

75l, 1 wolkig

( Königsbg., Pr.)

Seilly 741,3 bedeckt anhalt. weg chl.

(Eõnigspg. Pr.)

k meist bewoͤllt

746,0 wollig

(Cassel)

Aberdeen .. meist bewölkt

733,6 bedeckt

( Cassel

Aberdeen anhalt. Niederschl.

735,1 bedeckt

Nagdeburg)

Shields Regenschauer

739,1 halb bed.

Shields 736 8 wolkig . .

( GrũnbergSchi ]

Holyvhead . 739,4 anhalt. Niederschl.

wolkig

Grũnbergõehr )

HSolvhead 739,7 Vorm. Niedersch

Wäalkans. mis)

Isle d'Ax . J52.5 bededt Nachm. Niederschl.

281

¶MNülhaus., Hs.)

Isle dAix . 747,4 anhalt. Nieders

O8

EFriedrichsbhaf᷑

St. Mathieu 7442 wolkig Nachm. Niedersch

Frisdrichshaf)

St. Mathieu 7427

(Bamberg)

Grisnej 742,2 Nachts Niederschl.

Regen

Nachts Niederschl. (Bamberg) Gewitter

D do

Grisneʒ 741 5

De

Varg g 5 SS WJ bedeckt

Paris 744.5

Ylfffin ge? is bededt

Yffffta ze n

Feber 5

bedeckt

BSelder Tad 5

ö

Bodoe 748,3 wolkig

C el - o

Bodoe 751,2

Ihr ifa find Mn

9

wolkenl.

Ihrisfsanfindð Nd d

Skudesnes IJ 7 bedeckt

Skudesnes 7407

Slagen 738,9 3 heiter

C M0

Skagen r 1454

Feseryig id bedec

, .

Kopenhagen 7413.1 halb bed.

0 0 O e G G , o , o

Ropenhagen 777

Karlstad 7453,

Karlstad .. 74IJ, J

Stockholm N7a3 5

Stockholm 7IGd. 1

Wisby ... 739,7

Wisby 748,5

Hernösand 746,4

Hernösand 752.4

Haparanda JI560,

Haparanda Tös,⁊

Riga 745,0

Riga 751,

.

Wilna 7535

Pink 755,3

Pinsk 755,8

Petersburg. 749,5

Petersburg 753. d

Wien 758, 0 wolkig

Wien 7503

Prag 75 5 bedeckt

Prag 747,7 bedeckt

Rom 764.6 2 bedeckt

Rom 755,7 Regen

Floren 52.7 2 bedeckt

Florenz

Cagliari heiter

7637

Cagliari 754, 9/ beef

do O 0 W do

Cherbourg 744, 8 bedeckt

de

Cherbourg 742 6 Regen

Clermont 754, 1 wolfig

Clermont 744,2 beiter

Biarritz 758,7 4 bedeckt

Biarritz

Niza

Nina 757, Si

D

Regen

Fralan Tdh, g 5

Krakau Is 5 balb bed. I3 1

Lemberg 758,0 SSW 5 bedeckt

Lemberg 756. halb bed. I.]

Hermanstadt 755, 1 S8 3 bedeckt

Hermanstadt 762,3 wolkenl.

Triest 762,6 Windst. bedeckt

. 751,4 bedeckt

Brindisi . 7565,65 N 4 wolkenl.

Brit = Is wossent

Livorno 761,98 S 1Regen

Livorno 719.8 bedeckt

Belgrad.. 765.5 S 4 halb bed.

Belgrad 758g, beiter

Velsingfers B SS g bedect

Velsingfors 751.7 Nebel

Kuopio 773 MS I bedeckt

Kuopio 753,1 Nebel

Zũrich .. 756.5 SW 2 wolkenl.

Zũrich 749,9 2 Regen

Senf 756 0 SSW I wol tig

Genf

Lugano... 767, 1 NW 1 Regen

ö r 1 80

Lugano.. 747,9 Regen

Sãntis⸗.. 584 WSW Schnee

Säntis. 547,1 6 Schnee

Vie For 8 , bedegft

Re sd Fer

Warschau .. 751, I SKW I bedeckt

Warschau . 750,9 2 bededt

Portland Bill 7,1 WSW c wolfig

Ein Minimum unter 730 mm befindet sich westli ee, ein ostwärts vordringender e n . n e stt ngland, ein Teilminimum unter 738 mm liegt, nordostwäͤrts , über Südschweden, ein Maximum über 768 mm über der . abe . 9 . Wetter mild und trübe wache, ũ̃ Nachts fanden meist ir, ige att .

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veroffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufftieg vom 17. November 1906, 101 bis 103 Uhr Vormittags:

Station 122 m 500 m setwlooo

358 37 3.3

,, gz

g cngl. n 87 6 ;

Hin ir, e, , wng, Geschw. mps Sy 20 24 25

Himmel ganz bedeckt. Untere Wolkengrenze früh bei 6650, später

Ingenieur, Essen a. d. Ruhr. Verschiedenes.

Portland Sf Ti ds W J wolfĩg

Das Minimum unter 735 mm befindet sich, e ö! verlagert, über der nördlichen Nordsee, * 2 2 . . südwärts nach Mittelfrankreich gerichtet. Cin Maximum über lee mm liegt über Südrußland. In Deutschland ist das Wetter 1 as kalter und trübe, bei meist schwachen südlichen Winden im ordwesten; im Süden fanden gestern überall Regenfälle statt.

Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriumt Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.

Drache naufstleg vom 18. Nobember 1806, 8 bis 10 Uhr Vormittags:

Stat lon 122 m

5,5 86

Soo n 1000m 1500m 2000 m 2320 m

4 Wind Richtung . SV WSw WSw WSw * * Geschw. m ps 6—7 15—̃ũ6 14 13 783 R 39

Wolken nicht erreicht. Höchste Temperatur: 6,0 0 in 500

Temperatur Go Rel. Fchtgk. 895)

bei 3060 m Höhe. Sehr starke Luftwirbel.

Höhe; zwischen 1000 und 1070 m Temp 32, zwischen 2140 und 2186 m von 3 6 . .

haften und in das l. Noabit 12 a, abzuliefern. Berlin, den 15. November 1995. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen , ,. *

Beschreibung: Alter 44 Jahre, röße: 1 m 73 em, Statur: gedrungen, Haare; grau, nach hinten ge⸗ immt, Stirn: breit und frei, Augen: dunkelbraun, Jugenbrauen: dunkelblond, Bart: grau melierter, ben schwarz gefaͤrbter, nach oben gebürsteter Schnurr hart, Kinn: rund, Zähne; vollstãndig, Gesichtsfarbe: gesund. Besondere Rennzeichen: 2 Narben Schmisse) af der linken Backe, trägt goldenen Kneifer. zleidung: dunkler Anzug und Ueberzieher, schwarzer, steifer Hut.

63718 Fahnenfluchts erklãrung. der uͤnterfuchungsfache gegen den Rekruten Jan Walter Eichhorn vom Bezirke kommando Stolp, wegen Fahr enflucht, wird auf Grund der 8 69 ff. des Milttärftrafgefetzbuchs sowie der S8 356,

To der Milstärstrafgericht ordnung der Beschuldigte gestellt zuf den

hierdurch für fahnenflüchtig erklart. Graudenz, den 16. November 1906. Gericht der 35. Division.

65719 Fahnenfluchtserklärung.

In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Josef Quast vom Landwehrbezirk Diedenhofen, ge heren 7. Juni 1885 zu Bergerhof. wegen ahnen sluckt, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militär⸗ trafgesetzbuchs sowie der 89 356, 360 der Militär⸗ strafgerichtsordnung der eschuldigte hierdurch für abnenflüchtig erklärt.

Metz, den 15. November 1806.

Königliches Gericht der 33. Division. Fahnenfluchtserklãrung.

6320 gegen den Rekruten

In der Untersuchungssache r Arkur Genrich vom Landwehrbezick Diedenhofen, geboren 13. August 1884 zu Naumburg a. d. Saale, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militaͤrstrafacfetzbuchs sowie der 356, 360 der Nilttãrstrafgerichts ordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 15. November 1806. .

Königliches Gericht der 33. Division.

Fahnenfluchts erklärung.

In der ÿntersuchungssache gegen den Rekruten Josef Nikolaus Beilig vom Landwehrbezirk Dieden dofen, geboren 17. Dejember 1884 zu Irav (Seine), wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Mllitärstrafgesetzbuchs sowie der S8 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Beschuldigte hier · durch für fahnenflüchtig erklärt.

Metz, den 15. November 1906. Königliches Gericht der 33. Division.

Fahnenfluchtserklãrung. In der Untersuchungssache gegen den Ulanen Karl Hugo Robert Reich der 2. Eskadron Ulanen⸗ regiments Graf Haeseler (2. Brandenburgisches) Rr. II, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der S5 69 ff. des Militãrstrafgefetzbuchs sowie der S5 356, 60 der Militärstrafgerichts ordnung der Beschuldigte bierdurch für fahnen flüchtig erklärt. Straßburg, den 18. November 1906. Gericht der 30. Division.

sen

63717

63716 Die unterm 16. Oktober d Is. gegen den Torpedo beijer Wilhelm Friedrich Isenberg der 4. Kompagnie j. Torpedodipisson erlaffene Fahnenfluchtserklärung und Beschlagnahmeverfügung wird hierdurch auf⸗ gehoben. stiel, den 16. November 1906 Faiserliches Gericht der J. Marineinspeltion. Der Gerichtsherr: Wieh

; ziehe, rn . ee. Marinekriegsgerichtarat.

ö

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

63780 Zwangs versteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Turinerstraße, belegene, im Grundbuche von den Um. erg g im Kreife Niederbarnim Band 147 Blatt

r. S571 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs;. dermerks auf den Jamen des Schlossermeistere. Paul Temnitz ju Lankwitz eingetragene Grundstück am 24. Januar Ig907, Vormittags 19 Uhr, durch dag unterzeichnete Gericht an der Gerichts. stele Brunnenplatz, Zimmer Nr. 37 J, linker Flügel, verfleigert werden. Dag Grundstück = Ader liegt in Berlin an der Turinerstraße. Es ist in der Grundstenermutterrolle des Stadtgemeindebenirktz Berlin unter Artikel Nr. 23713 verzeichnet, ist lo a 31 am groß und mit 116 90 Taler Reinertrag jur Grundsteuer veranlagt. Der Versteigerungs⸗ dermerk ist am 1. Nobember 1906 in das Grundbuch eingetragen. Das Weltere ergibt der Aushang an der Gerichtstafel.

Berlin N. 20, Brunnenplatz, den 10. November 1906. Königliches Amtagericht Berl n. Wedding. Abteilung.

lbs os Aufgebot.

Es ist das Aufgebot folgender angeblich abhanden ekommener oder vernichteter Urkunden von nach—⸗ ehenden Personen beantragt worden: . Versicherungspolige der Volksversicherung der Victoria zu Berlin, nf e, Versicherungsactien

gese ;

IN) Nr. 567 925 über 80 M, ausgestellt für Else Helene Wunderlich, beantragt von Fräulein Else Helene Wunderlich zu Plauen i. V., Neustadtplatz 16,

Kreis Gnesen,

Emilie Meta Rick, beantraat von dem Taxator Franz Apel in Gotha, pfleger der Witwe Ida

rung Actien. Gesellschaft zu Berlin (früher Nr. 34243 der Schlesischen Lebensversicherungs⸗Actien Gesell⸗ schaft) uber 5000 M, ausgestellt fuͤr den praktischen Arjt Dr. med. Hugo Schlefinger in Gleiwitz, be⸗ anfragt von demselben,

rungs. Actiengesellschaft zu Berlin über 3000 4, aus- e t auf den Sesfensieder Hermann Julius Gottlob

Matzel und Ihrem vorgenannten Ehemann, beide zu Peitz, Luisenruh,

rungs. Actiengesellschaft ju Berlin über 5000 6, aus.

admiral z. D. Anton Friedrich

6) Nr. 488 993 über 120 16, ausgestellt für Anna

66 3, als Nachlaß⸗ ickschen Erben.

B. Versicherungspolicen anderer Gesellschaften: I Rr. 116 755 der Nordstern ! Lebens. Versiche,

Y) Rr. 35 421 der Nordstern? Lebens. Versiche

atzel ju Peitz, beantragt von der Ehefrau Agnes

3) Nr. 233 919 der Preußischen Lebens. Versiche ·

Kontreadmiral Anton Friedrich von dem Vize⸗

Victor Valois zu Kiel, ,, ö ctor alois zu

Berlin, Bendlerstr. 25 26.

C. Sparkassenbũcher: . 1) Nr. 1752 der Niederbarnimer Kreissparkasse über 554,91 , ausgestellt für Elly Anna Müller in Jamlitz bei Lieberose, beantragt von der Ghefrau Anna 84 in, geb. Müller, in Stechau bei Schlieben, Bez. Halle 4. S. . Y) Rr. 352 528 der stãdtischen Sparkasse ju Berlin äber 160,78 M, ausgestellt für die Witwe Anna Petermann, . Lorenz, zu Berlin, Lũne⸗ burgerstraße 7, beantragt von dem Küchenchef Robert Petermann zu Berlin, Dldenburgerstr. 19, als Vor⸗ mund der minderjährigen Reinhold und Paul Peter⸗

mann,

3) Nr. 173 486 der städtischen Sparkasse ju Berlin über 519, i AÆ, ausgestellt für den Arbeiter Franz Schramm zu Berlin, Freienwalderstr. 6, beantragt von demselben.

P. Depotscheine der Reichsbank zu Berlin: I) Nr. 1 427 388 und Nr. 1 427 389 über 11 525 Pfund Sterling bezw. 17 500 Pfund Sterling o/ gige Chinesische Staats. Goldanleihe von, 1898 mit Zinsscheinen, fällig am 1. September 1906, und folgenden, ausgestellt für den Hern et def ge und Königlichen Kammerherrn Wilhelm von Ittzewitz⸗ Zejenow auf Zejenow am 2. Mär 1906, beantragt von demselben,

2) Nr. 1327 036 über 2400 , 31 if Ost⸗ preußische Pfandbriefe mit Zinsscheinen, * ig am 2. Januar 1904 zu 2000 4 und zum 1. uli 1904 zu 00 M, und folgenden nebst Erneuerungsscheinen, ausgestellt für den Herrn Albert Rösler ju Berlin als Vormund der minderjäbrigen Elisabeth Gertrud FRiösler am 13. Januar 19804, beantragt von der Witwe Eveline Rösler, geb. Lehmann, zu Char= sottenburg, Augsburgerstraße 100, als Vormüũnderin der minderjährigen Elisabeth Eveline Gertrud Rösler, 3) Rr. 1266 04 über 8500 M. 3 0 ige Deutsche Reichsanleibe mit Jinsscheinen, fällig am 2. Januar 1903, und folgenden nebst Erneuerungsscheinen aus gestelt für den Postmeister Nie. Schulte, Nieder lahnstein, am 20. Oktober 1902, beantragt von dem⸗

selben, 4) Nr. 1184 643 über 24 000 Frg, hoo ige Italie⸗ nische Rente mit Zinsscheinen, fällig am J. Juli 18961, ausgestellt für die Verwaltung Deutscher Baplisten . Missionen, Gesellschast mit beschränkter Haftung in Hamburg, am 26. Mai 1901, beantragt von derselben. ö. 5) Nr. 1288 512 über einen Hvpothekenbrief der 9 von 1066 M, eingetragen auf dem im Grund⸗ uch von Nowawes Band 1 Blatt Nr. 16 verzeich⸗ neten Grundstück in Abteilung II. unter Nr. 11 für die unverehelichte Clisabeth Schilde, unbekannten Aufenthalts, beantragt von dem Professor Dr. Fern⸗ bach in Friedenau als Abwefenheltspfleger der Elisa⸗

beth Schilde. PE. anderer Urkunden:

700 M Lanoschaftliche

der Ropp,

Fräulein Constanze Freiin von

von derselben,

chaft in Berlin EGmissionen IX 160 Æ und XII 866 Pfandbriefs der Preußischen

ank

zu Berlin, Stettinerstr. 27,

3) der 1, 3., 4, 5., 6 16, 17. und licen Nr. 52 . 6

1. 21

beantragt von . borene Schüler, in Neustettin,

Abt. III Nr. 2 eingetragene P beantragt von a. der Frau Luise Opitz, zu Blankenburg a. O., Villa Ilses b, Gertrud Schultze, ge c. des Kaufmanns Hugo Hamilton County, Ohio,

11 Uhr,

Vormittags Friedrichstr.

13/15, III.

1) des Depotscheins Nr. 19 332 A der Kur und Neumäͤrkischen Ritterschaftlichen Darlehnskasse über Z ooige Zentralpfandbriefe mit ian n, Rr 5 = 20 und Anweisungen, ausgestellt ü

Mital in Kurland, am 28. Februar 1906, beantragt

2) der 340 /oigen Hypothekenanteil jertifikate der

e een rh other e e fcb grun cg e r or n, t. über

Nr. 3499 über 109 Æ sowie des fandbrief⸗ mission TVII Lit. E Nr. 75365 über 300 , beantragt won dem Weißgerbermeister Franz Spengler

d o nn, n, m., 18. Prãmienrückgewährscheine der Po⸗ 7587 über je 64,40 M und der 1, 2., 3.,

5., 6, 8. und 12. Prämienrückgewährscheine der . Rr. 68 351 über je 36,30 6 der Victoria zu Berlin, Allgemeine Versicherungs. Actien⸗Gesellschaft, der Witwe Henriette Rönfranz, ge⸗

4 des Hypothekenbriefs über die im Grundbuch von“ der Vuffenstadt Band 50 Blatt Nr. 24656 ost von 76 500 6, geb. Bahn, der Witwe Freyberg, ju Blankenburg a. H. Freyberg zu Cincinnati, . 3. t. in Blankenburg a. OH. Wechsels über 500 , Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert,

späfestenß in dem auf den 8. Juni 1907, vor dem unterzeichneten Stock,

Serie 1209, Nr. 76, über 100 Gulden. Berlin, den 17. November 1906. Der Polizeipräsident. IV. E. D.

63965 Bekanntmachung. Im Oltober d. J. sind hier ein vpreußischer 380l0 Konsol ber 1000 Æ Lit. C Nr. 1761265 mit Talon und Coupons und ein Talon mit Coupons des reußischen 30/9 über 3090 M lautenden Konsols it. F 574703 gestohlen worden. Die Unterzeichnete ersucht beim Auftauchen der Papiere um Nachricht zu den Akten 9614 06 1L3. Halle a. S. den 17. November 1806.

Die Polizeiverwaltung.

(63966) Süddeutsche Bodencreditbank. . Der Verlust des nachstehenden 35 ,oigen Pfand⸗ briefs unseres Instituts wurde bei uns angemeldet: Serie 49 Lit. H Nr. 534487 à S 1000, —. München, den 17. Nobember 19806.

Die Direktion.

63782 Aufgebot. F. 106. Die Firma Berthold E Co. in Dresden Her- treten durch Rechtsanwalt Klotz in Dresden, Mar— schallstraße 18 1 hat das Aufgebot . I) des Kuxscheinß Nr. 11 der Gewerkschaft Hühn II in Herges⸗Vogtei folgenden Inhalts: „Kurschein Rr. 11 über 166 Kure auf Grund des allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865. bezw. des Gesetzes vom 9. April 1873 durch Gewerkschafts⸗· beschluß vom 16. September 1574 in 1000 Kuxe eingetellten Hähn III Bergwerks in der Herrschaft Schmalkalden. In dem Gewerkenbuche des Hühn III Bergwerks ist unter der laufenden Nr. 11 mit L665 Kuren als Eigentümer eingetragen der Gewerke Herr H. Elbertzhagen, Trusenhammer. Urkundlich unter Siegel und Unterschriften. Herges⸗Vogtei, am 7. Februgr 1882.

Der Repräsentant: Der Mitgewerke:

H. Hollandt. E. Hartmann. Y des Rurscheins Nr. 86 der Gepoerkschaft Mommel in Schmalkalden folgenden Inhalts; Kuxschein Nr. 8b über einen Kux des auf. Grund des allgemeinen Berggesetzes vom 24. Juni 1865 bejw. des Gesetzes vom g. April 1873 durch Gewerk schaftsbeschluß vom 17. September 1873 in 1000 Kuxe eingetellten Mommeler Bergwerks in der ., alfalden. Im Gewerkenbuch des Mommeler

Bergwerks ist unter der laufenden Nr. 86 mit einem Befiß von einem Kux als Eigentümer eingetragen der Gewerke H. Elbertzhagen, Schwerspatmühlen⸗ befitzer zu Trusenhammer bei Herges. Vogtei. Urkundlich unter Siegel und Unterschrift. Schmalkalden, am 28. Dezember 1896.

Der Vorsitzende des 6 . 66 R. Fulda. ; ;

Der Buchführer:

R. Fulda.“ beantragt.

Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, späͤlestens in dem auf den 13. Juni 1907 Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Ürkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlogerklärung der Urkunden erfolgen wird. Brotterode, am 10. November 1906. Königliches Amtsgericht.

bb7 02] Aufgebot. S5. E. 130 06. 1. Die offene Handelsgesellschaft Otto Ullrich zu Werdau I. S., vertreten durch den Rechtsanwalt Paul Koppisch zu Werdgu, hat das Aufgebot der mit ibrem Blankoindofsament versehenen, am 24. August 1906 von der Firma Brenner & Co. in Verlin an die Order der Firma Otto Ullrich in Werdau ar g n, am 30. November 1906 bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin zahl- baren, die Nummer 41 760 tragenden Anweisung über 1248 M6 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 8. Mai 1967, Vormittags 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 12/16, Zimmer 113 - 115, drittes Stockwerk (III), anbe- aumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft . loßerklärung der Urkunde erfolgen wird. Berlin, den 9. Oktober 1966. Königliches Amtsgericht Berlin-Mitte. Abteilung 86.

636321 Uufgebot. 24. E. 26s06. 1. Die Firma J. Brüning & Sohn Aktiengesell. schaft in Langendiebach, vertreten durch Justizrat Uth in Hanau, 61 das Aufgebot des angeblich ver⸗ lorenen, am 26. September 1906 fällig gewesenen Wechsels über 179 beantragt. Der Wechsel ist auzgestellt von Heinrich Heuch in Appelhülsen am 20. Mai 1906 und . auf Otto Witter in Bochum. Der Inhaber der Urkunde wird aufge— fordert, spätestens in dem auf den 14. Juni 1907, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ jeichneten Gericht, Zimmer 46, anberaumten Auf⸗ ebotstermine seine Rechte anzumelden und den echsel vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlos⸗

erklärung erfolgen wird. Bochum, den 9. November 1906. Königliches Amtsgericht.

63786 h

Der tft August Butzlaf aus Schneckenmoor haf durch seinen Prozeßvertreter, den Justizrat Cohn in Tlistt, das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen, am 1. Oktober 1996 fällig gewesenen ausgestellt in Schneckenmoor im August 1901, angenommen von dem Zeitpãchter Gduard Butzlaf in Schneckenmoor, im übrigen ohne Unterschrift und Indossament, beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in

Hagen Band 1 Blatt 44 Seite 174 unter Nr. ] eine Hypothek von 938 Talern 14 Ggr. 5 Pf. Kurant Ablfungskapital (Ablösungsrejeß vom 18. Juni 1847 Rr. 15 221) für den Major von Klencke auf Oenig⸗ stedt, am 1tz. September 1847 eingetragen, die am 15. Dezember 13417 an die Herzogliche Leihhauskasse Braunschweig (Holjminden) abgetreten ist. Der Inhaber der vorbejeichneten Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spaͤteftens im Aufgebotstermine am Donnerstag, den 30. Mai 1907, Vormittags ö Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte an. umelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der letzteren erfolgen wird. Thedinghausen, den 27. Oktober 1906. Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift.)

832461] Es haben beantragt: . I der Tuchmachermstr. Andreag Steiner von Rodach, als Abwesenheitspfleger des Schneiders Georg Götz von Rodach, geb. da. am 28. II. 1858, Sohn des Schneidermstr. Heinrich Sotz und seiner Ehefrau, Esifabetha geb. Gesell, die Todeserklärung des nach Amerika ausgewanderten und seit dem Jahre 1888 verschollenen Georg Götz. . 2) die Witwe Sophie Scheler von Meeder die Kraftloserklärung der abhanden gekommenen Konsenz⸗ urkunde über 125 Fl. 214298 1 Darlehens⸗ forderung des Johann Michael Treuter, 3 im Grundbuch für Roßfeld Bd. 4 BI. 23 H. Nr. 183 auf dem Grundbesitz des Cduard Treuter, vom 12. März 1834, ausgestellt v. Herzogl. Stadt. und Kreisgericht Hildburghausen. . 3) der Handarbeiter Heinrich Luß von Sülzfeld die Kraftloserklärung der abhanden gekommenen Konsens⸗ urkunde des Herzogl. Justizamts Rodach vom 13. Ok⸗ tober 18566 und 25. April 1877 über 250 Fl. 428,57 6 und 75 Fl. 128557 * Darlehens forderungen des Handelsmanns Pfeufer Gutmann in Autenhausen, eingetragen auf seinem, des Ant rage⸗ stellers, Grundbesitz im Grundbuch für Sülfeld Bd. 1 Bl. 58 H. Nr. 7 und Bd. 2 Bl. 342 5. Nr. 56. Der Verschollene Georg Götz wird aufgefordert, sich spätestens im Aufgebotstermin vom 282. Jan. 1507, Vorm. 9 h., ju melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird; an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen ju erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anieige ju machen.

Die en h. der unter Tund z erwähnten Urkunden werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine vom 23. Januar 1907, Vorm. 9 h., ihre Hechte bei dem unterzeichneten Gerichte anzumelden und bie Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Urkunden erfolgen wird. Rodach, den 12. Juli 1966.—

Herzogl. S. Amtsgericht. Thom ag.

63726 Aufgebot.

Die offene Handelsgesellschaft in Firma R. Weber in Königsberg i. Pr., Altstädt. Holzwiesenstraße 7a, vertreten durch die Rechtsanwälte Justinrat Baehr und E. Stambrau in Königsberg i. Pr., bat zum Zwecke der Anlegung eines Grundbuchblatts das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutterrolle des Ge⸗ meindebezirks Stadt Königsberg eingetragenen Parzelle Artikel Rr. 112 Kartenblatt Nr. 13 Flächen- abschnitt 88a von 80 4m beantragt. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an dem aufgebotenen Grundstücke in Anspruch nehmen, auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 21. Januar i6or, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gerichte Zimmer Nr. 35 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte auf das aufgeboten Grundstück anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schliehung mit ihrem Rechte erfolgen wird.

Königsberg i. Pr., den 12. November 1906.

Königliches Amtsgericht. Abt. 21. 63724) K. Amtsgericht Blaubeuren. Aufgebot.

I) Der am 19. Februar 1863 in Dornstadt, O.⸗A. Blaubeuren, geborene Abraham Schäufele. Sohn der verstorbenen Zieglerseheleute Daniel Schäufele und Marie geb. Maier daselbst,

27) der am 277. Juni 1358 in Klingenstein, D. .A. Blaubeuren geborene Anton Münz, Sohn der ver⸗ storbenen ,, Engelbert Münz und Marianne geb. Bozenhardt daselbst,

beide e ne. sollen für tot erklärt werden und zwar Schäufele auf Antrag des Abwesenheitspflegers Jobannez Müller in Dornstadt und Münz auf Antrag des Abwesenheitspflegers Johannes Kurfeß in Klingen stein. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich pätestens in dem auf Mittwoch, den 5. Juni 19607, Vormitt. 11 Uhr, hier anberaumten Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. Wer Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju erteilen vermag, wird ,, . spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 14. November 1906.

Oberamtsrichter (gez) Dodel. Veröffentlicht durch Amtsgerichtssekretär Scherer. 63783 Aufgebot. 1. F. 7/06. 11

Der Hausbesitzer Robert Bojack zu Lor endorf als Abwesenheitspfleger des verschollenen Stellma Dominikus Jindler aus Lorzendorf, hat beantragt, den verfchollenen Stellmacher Wilhelm Do minikus Zindler, geboren am 10. September 1823 in Lorzen⸗ dorf. zuletzt wohnhaft in Lorzendorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf. gefordert, sich spätestens in dem auf den 26. Juni 1907, . 97 Uhr, vor dem unter⸗

2) Nr. 823 575 über 680 M, ausgestellt für Kauf⸗ mann Moses Sachs, beantragt von dem Kaufmann

Gericht, Neue

Jimmer 113115, anberaumten Aufgebotstermine ihre

dem auf den 24. Juni 1907, Vormittags

zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu