oder Schweißen enger, langer Rohre. Karl Woitzik,J O. Hering u. E. Peitz, Pat. Anwälte, Berlin ihr Oeffnen gestattet. Joseph Elsner, Berlin, Se. 179 892. Klopfgerüst für Teppiche u. dgl.; maschinen. Ungeheuer Æ Hermes, Cöln. von Wasserdampf. Albert Nürnberg, Berlin, Brennstofftreibmittels. Hudsan Maxim, New Jork; hängige Schraube bewegbaren Schienen. Till ⸗ Schiedlow, Kr. Falkenberg O. S. 22. J. G5. z SVW. 58. s. 1. 05. Müllerstr. 179. 3. 5. 05. Zus. J. Pat. I70 552. Connex Compaun, Gch i⸗ . h Chausseestr. 2 E. 25. 16. 05. J Vertr.: H. Heimann, Pat. Anw., Berlin SW. II. manns sche Eisenbau Att.⸗Ges., Remscheid. 95. BH. 37 500. Furbelpreffe. Maurice 70c. K. 3242. Tintenfaß mit Vorratg. S⁊7b. P. A6 7231. Drucklufthammer mit einem schaft für Verwertung industrieller Er findung en 16. 179 934. Verfahren zum Zerkleinern von 21. 179 817. Verfahren jur Erzeugung . 24. 6. O6. : Bernard, Asnisres, Frankr.; Vertr.: Karl Bosch, behälter für pulverförmigen Tintenfarbstoff. J. in dem röhrenförmigen Umsteuerventil spielenden m. b. H. Berlin. 4. J. O6. Thomasschlacke durch Wasserdampf. Traugott Kali- dichter und gleichmäßiger Güsse aus Kupfer und Kugel ⸗ oder Rollenlager. 7c. 179 869. Kegelspiel. Jacob Billig, Pat ⸗Anw., Stuttgart. 24. 6. 04. Katzenstein, St. Wilmersdorf ⸗Halensee. 10. 7. 05. Schlagkolben. Henry Potter, Bromley, Grfsch. Sf. 179 880. Maschine zum Messen von band nowõky. Biebrich a. Rh. 29. 1. oh. Fupferlegierungen unter Verwendung eines Zusatzes Robert Conrad, Berlin, Kurfürstendamm 248. Cöln⸗Lindenthal. Herbertstr. 87. 10. 2. 06.
495. F. 21 481. Biegezange für Isolierrohre 70. H. 38 O93. Reißschiene; Zus. z. Anm. Kent, Engl.; Vertr.: Henry C. Schmidt, Pat. Anw., oder kordelartigen Gegenständen. August Schnaken⸗ 17a. 179 870. Kälteerzeugungsmaschine. Wal eines Alkallearbonats. Laboratorium für chem. 14. 2. 04. . : sza. 179 914. Ringförmiger Hordentrockner mit Metallmantel. Fränkische Isolirrohr⸗ Æ H. 37 122. Franz. Haedicke, Biesenthal b. Berlin. Berlin 8W. 61. 16. 12. 04. berg, Barmen, Rosenauerstr. 1a. 28. 10. 04. Remar Seßsfling, Genua. Capignano; Vertr.: C. Feuerschutz. Löschmittel Conrad Gautsch 47. 179 908. Rolienlager oder Rollenkette. mit in mehreren Etagen übereinander angeordneten, Metallwaren Werke, Schweinfurt. 13. 3. 06. 18. 4. 06. 2) Zurücknahme von Anmeldungen Sm. 179 881. Verfahren zum Färben von Heinel, Halensee b. Berlin, Joachim-⸗Friedrichstr. 8. G. m. b. H. Hauptniederlaffung München, Ludwig Herrmann, Nürnberg, Galgenhofstr. 68 0. auf Ringschienen kreisenden Ringwagen, deren jeder 195. P. 17 941. Verfstellbare, durch Schrauben 70e. Uu. 2881. Aufstellbarer, aus drei gelenkig gen. Haaren. Act. Ges. für Anilin Fabrikation, 35. 3. 04. München. 2. 5. 65. 26. 4. 06. 3 aus sektorförmigen Platten besteht. Friedrich Wil helm zufammenzupressende Gesenke zum Biegen von Faffon. miteinander verbundenen Teilen bestehender Zeichen Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent Berlin. 22. 6. C6. z6i. 179 919. Vorrichtung jur elektrischen Za. 179 818. Verfahren und Vorrichtung 7c. 179 sOs, Kurbel. oder Handradbesestigung. Saatmann, Charleroi, Belg; Vertr.: Dr. D. Landen⸗ flanschen an Platten. Palmers Shipbuilding ständer. Union Deutsche Verlags⸗Geselschaft, sucher jurückgenommen. Sm. 179 893. Verfahren zum Fixieren des aus Befehlsũbermittelung für EisenbahnSicherungsan· zum Pressen von Glasröhren mit Hilfe eines Alexaunderwerk Aæ von der Nahmer Akt -⸗Ges., berger, Berlin S T. 61. 27. . 08.
and Iron Co. Ltd., Jarrow, Engl., u. Robert Stuttgart. 18. 5. 96. 2Za. O. A818. Verfahren zur Darstellung s- Miethylanthrachinon biw. aus in der Seitenkette. logen. R. J Sheehn, New PHork, n. A. G. Stempels mit Wasserkühlung und einem am unteren Remscheid, 29. 4. 06. ; S4a. 179 s38., Kästenschutzhau aus Blöcken John Webster, Durham, Engl.; Vertr. Paul ⁊ La. R. 22 427. Absatz / Lauffleck aus Gummi eines besonders zur Farblackbereitung geeigneten roten halogenistertem 5-Methylanthrachinon erhältlichen Curphey, Westminster London; Vertr.: G. Pieper, Ende, mündenden Preßlustkanal. Emil Lauge, A7. 179 8355. Gleitkupplung. Daimler mit abgetreppten Schichten. Carl Giebeler, Groß⸗ Menz, Pat.“ Anw., Breslau 1. 7. 2. 05. oder einem gummiähnlichen Harz. Wilhelm G. Monoajofarbstoffes. 29. 1. O6. Kondensationsproduktes auf der Faser. Badische S. Springmann u, Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin Cassel, Scheffelstr. 3. 6. 8. 04. r, , ,n, Maschinenfabrik, Stutt⸗ Lichterfelde. 16. 12. 05. .
19i. S. 11 249. Haarschneidschere. Gebrüder Rudolph, Offenbach a. M, Biehererstr. 35. . 3. 06. 326. B. 41 655. Verfahren zur Wieder⸗ Anilin und Soda Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. XV. 40. 15. 3. 04. ; 33b. 179 853. Eckverbindung an Portemon— gart⸗Untertürkheim. 22. 3. Oö. . sSs5sd. 179 824. Absperrvorrichtung für Haus Engels,. Nümmen · Grafrath. 27. 10. 065. 21b. F. 17 1459. Schnürbandschloß. William herstellung den Glasmalereien. 21. 56. Os. 26. 3 Ob. 264. 129 898. Isolierte Aufhängevorrichtung naies, bestehend aus einem Hohlniet, der umgehörtelt 78. 179 809. Aus zwei muldenförmigen wasserleitungen. Jo Mouhlen, Düsseldorf, Brücken- I9i. E. II 674. Kamm für Haarschneide, Allen Me Daniel u. Louis Homer Currfzer, Fort 658. B. 35 158. Torpedo mit Druckluftturbine. sn. 179 837. Verfahren zur Erjeugung von für dritte Schienen eleftrischer Bahnen. Vereinigte und durch Gegenscheibe gehalten wird. Wilhelm Teilen bestehender zweiteiliger Seilverbinder. Gabriel straße 5be. 14. 5. 04.
scheren; Zus. z. Anm. E. 11249. Gebr. Engels, Wayne, Indiana. V. St. A;; Vertr.: A. Wiele, 2. 4. O6 ᷣ Vigoureuxeffekten auf gemischten Geweben. J. P. Isolatorenwer ke Att.. Gef., Pankow. Berlin. Angermann, Berlin, Oranienstr. 159. 4. 3. 05. Mannheim. Bamberg,. Obstmarkt 10. . 2. 05. 89. 179 s61. Vorrichtung zur Zuführung von Nũmmen. Gräfrath. 7. 12. 05. Pat. Anw., Nürnberg. 2. 6. O6. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung Bemberg, Akt. Gef., Barmen Rittershausen. 33. 9. 05. 356. 1789 841. Lauffran. Carl Schenck, 47e. 1279 S810. Vorrichtung zum Schmieren Desinfektionsmitteln in die Schneidmaschine Für 91. S. 34 859. Verfahren zum Verlsten des 7 1b. 3. A844. Lösbare Sporenbefestigung, bei Mn entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 1. 4. 04. zi. 179 soi. Schaltungganordnung zur Ver. Eisengiesterei und Maschinenfabrik. Darm ⸗ mittels veischiedenartiger Stoffe. Chester Comstock, JZuckerrühen. Askan Müller., Hohenau, N.. Oe; Halfes und des Buͤgels von Sporen. Carl Hesse, welcher an den Gabelenden angebrachte En fie in als zurückgenommen. 10c. 179 814. Verfahren zur Herstellung von neidung mehrfacher Inanspruchnahme eines Ver. stadt— G. m. b. H., Darmstadt. 11. 11. O5. Brooklyn; Vertr:: A. Friedeberg, Pat. Anw., Vertr: C Aradt, Pat. Anw., Braunschweig. 13.7. 05. Kalthof b. Iserlohn. 6. 3. 05. Vertiefungen am Abfatze einschnaßpen. Gmil Ag. M. 28 So. Invertbrenner; Zus. z. Anm. Torsbriketts. H. Luedicke, Prostkergut b. Marg= lirungabeamten bei Fernfprechämtern mit getrennter 236. 179 226. Ileiderschrankkeffer, Herman Berlin N. 24. 17. 1. O6, . 149i. S. 19 709. Fräsmaschine zur Herstellung Zingler, Haselhorst b. Spandau. 10. 3. 96. M. 25 513. 9. 8. 06. ö grabowa O.⸗ Pr. 24. 6. 693. Stöpfelbedienung. Deutsche Telerhonwerke G. Davis, New ˖ Orleans, Louisiana, V. St. A.; Vertr: 47. E79 927. Dichtung. Louis Cahüc, Neu⸗ 6 h 3
gerippte Atkumulatorenplatten., Sa Socistè 72c. R. 23 i892. Einrichtung zur Sicherung 38, M. 26 549. Dampferzeuger mit einen 12h. 179 825. Ofen zur Behandlung von n. b. S., Berlin. 3. 5. 65. P. Müller, Pat. Anw., Berlin 8W. 51. 14. II. 05. markt, Qber Pfalz. 4. 5. G5. ö ö. e rauch muster. Anonyme pour le travail électrique des des richtigen Zusammensetzens der zur Uebertragung Oberkessel mit zwei Unterkesseln verbindenden Bündeln Gasen mit einer in einem schmalen Sfenraume 21a. 179 802. Gesprächszähler für Fernsprech⸗ Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß 4798. E79 876. Selbstschlußventil für Flüssig⸗ Die 3 ; J ö métaux, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, der Elevationsbewegung auf den Bremsmechanismus gekrümmter Wasserröhren und quer zu den Wasser⸗ durch einen Magneten scheibenartig ausgebreiteten mmter Rjobenhavns Teiefon, Aktieselskab, ; 20. 3. 83 keiten, Dämpfe und Gase mit einem am Ventil- (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Pat. Anwälte, Berlin W. 8. 23. 65. 04. dienenden Teile bei Rohrrücklaufgeschützen mit selbst⸗ röhren verlaufenden Röhren zur Vorwärmung des elektrischen Flamme; Zus. j. Pat. 170 585. Aktie⸗ rr r nhagen, Vertr.: Georg Mundt, Charlottenburg, dem Unions vertrage vom 14 12 56 die Prioritãt auf . drehbar angeordneten, zur Eröffnung des Eintra ungen
518. S. 22 599. Antriebsvorrichtung für Noten ⸗ tätiger Regulierung deg Rüqlaufs; Zus. z. Pat. 6 9 2366 . J Wal selstabet Det Norske. Kvälstofkompagni, Sn ufer 7. 18. 1. 06. Grund der Anmeldung , nn,, nigten Staaten reibeweglichen Ventilkörpers dienenden Druckdaumen. ö gu 9 ö . bandrollen mechanischer Mustkwerke Eduard Seifert, 1733 761. Rheinische Metallwaren und Ma⸗ N. ö arrenwalze zum alzen Christiania; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Fur diese Anmeldung it bei der Prüfung gemäß von Amerika vom 3. J. Go tee,, eee, e. . r nn a. M., Röderberg 291551 671 ,, , ,. . ausschließl.
Frankfurt a. M., Kreuznacherstr. 44. 7 4. O6. schinen fabrik, Düffeldorf- Derendorf. 21. 3. 5353. und Chagrinieren von Leder. 16. 8. 96. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berli a ü 2a. B. 36 538. Vorrichtung für Doppelstepp⸗ Tf. A. 11 693. Fernrohrpifter Einrichtung 2c. H. 26 611. Sicherheitskurbel für Hebe⸗ SW. 51. 1. 4 os6. p 6 Dem Unionsvertrage vom 20. 3. 53 die Priorität 2b, 179 921. Hutschachtel mit aus federnden 496. E79 877. Einstellbare Reibable mit 2a, 291 843. Zackofeneinsaz mit aus mehreren
tich⸗Greifernähmaschinen zum Aufspulen des Unter, für Geschütze. Julius Allardt, Kiel, ieuge. 13. 8. O6. 12. 179 ss2. ũ̃ 14. 12. 09 Tragbügeln bestehendem Huthaltzr. Alfred Stütz, einem festen und einem beweglichen Arbeitsbacken. Teilen zusammengesetztem Schauglas. riedri . o 2 Frederick 3. 3 85 ö 06. , 129. P. 17 570. Verfahren zur Herstellung . K. ö auf Grund der Anmeldung in Dänemark vom Mainm, Hasenstr. 15. sl. 3 O6. Christoph Schories, 2 . 4. Grösch, . . u geren er n Baker, Brigbton b. Böelbourne, Austr.; Vertr.. 1b. S. 21 986. Vorrichtung zur Anzeige des don Phonogrammen auf, Bändern zur iusammen. Gasgemischen unter Anwendung, des verbresterten 18. 1. O5 anerkannt. 28. E20 900. Warmwasserheizungsznlage in 6 3. O6, Hohenstadi b. Wimpfen a. Neckar. 4. 8. 06. A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat. Anwälte, Ham. Warmlaufens von Lagern und anderen Maschinen⸗ bängenden Wiedergabe vollständiger Opern, längerer elektrischen Lichtbogens. Kristian Birkeland, 21a. 179 804. Umschalter zur Verbindung von Verbindung mit einer Niederdruckdampfheizungs⸗ 49e. 179 842. Steuerung für dampfhydrau⸗ S. 16633. . burg 1. 15. 4. 04 teilen. Hermann Sandvoß, Neuß a. Rh. 4. 12. 05. Reden usw. 15. 8. 06. Christiania; Vertr.? C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Lestungen miteinander, bei dem die zur Herstellung anlage. F. H. Haase, Berlin, Blücherstr. 16. lische Schmiedepressen. Fa. A. Borsig, Tegel. 2b. 291 817. Maschine zum Kaeten mit in S3c. M. 28 380. Verfahren zur Herstellung 75b. B. 41 905. Verfahren zur Herstellung 421. K. 30 293. Verfahren und Vorrichtung Harmsen u. A. Büttner, Pat Anwälte, Berlin der Verbindungen dienenden Schaltvorrichtungen nach 18. 2. 03. ⸗ ö , 28. 6. Q. halbrundem Behälter um eine horizontale Achse sich von Flesschkonferven. Hermann Weyer, Hamburg, von plastischen Blumen gus natürlichem oder künst⸗ um Messen der Verdrehung einer Welle, elastischen S. 61. 5. 4. 603. ⸗ außen abgeschkoffen sind. Siemens * Halske 27a. 179 901. Verfahren zur Herstellung eines 81e. 179 855. Notenblattwender mit einem drehendem Flügel, bestehend aus einem Rahmen in Arndstr. 3, u. Johannes Quast, Lockstedt. J7. 10. 05. lichem Leder, die ihre plastische Gestaltung unver- Kupplung o. dal. mittels elektrischer Ströme, 2.8.06. 121. 1279 826. Verfahren zur Darstellung von Att. Ges., Berlin. 21. 11. 05. Mauerputzes mit innen eingebettetem Luftkanalnetz, Wendearm. Emil Blum, Hamburg, Löwenstr. 24. Polygonform mit Diagonale, dessen verschiedene Sag D 6 665. Feklamesaule mit mehreren, ändert beibehalten. Alfred Berg, Hamburg, Niedern. 19. D. 32 919. Mehrschlitziges Tellerpentil. Wasserstoffsuperoryd. Fa. G. Merck, Darmstadi. ä, 19 827. Relais mit einer flachen Draht. dessen Heblräume untereinander und mit des, Lußen⸗- . 9. 03. Schlagflächen gegeneinander geneigt sind. Carl sich abwechselnd auf einer oberen und unteren Walze straße 105. 8. 1. 06. 16. 8. 06. = 3. 3. 05. spule ohne Eisenkern in dem Kraftlinienfelde perma— luft verbunden sind. Stefan Röhm, München, 52a. 179 856. Verfahren zur Herstellung von Stahlecker, Cannstatt, Eisenbahnstr. 10. 26. 9. 06. aufwickelnden Reklamebändern. Deutsche Apparate 76. J. 9110. Lagerung für kugelförmige 53c. J. S834, Perfahren jum Räuchern von Lz. 179 933. Verfahren zur Darstellung von nenter Magnete; Zus. j. Pat. 160 445. Kapsch 4 Frauenstr. 21. 8. 6. 94. ; Knopflöchern in dehnbaren bzw. nachgiebigen Stoffen. St. 8845. bauauftalt G. m. b. H., Düsseldorf. 3. 1. 0. Spindelbuchsen an Selbstspinnern. G. Joseyhy's durch einen Längeschnitt in zwei Hälften zerlegten Indoxyl und Derivaten desselben. Badische Söhne, Wien; Vertr.: E. Dalchow, Pat. Anw. 341i. 178 922. Verjapfung von auseinander Hermann Droßner, Paris; Vertr.! R. Deißler, 2b. 291 919. Antrieb von Teigknetmaschinen 518. D. 86 852. Rerlamevorrichtung ur Erben, Blelitz Desserr. Schl.; Vertr. C Pieper, H. Lachsen; Zus. 3 Pat 163 184. 16. 8. 06. Anilin. und Soda ⸗ Fabrik, Ludwigshafen a. Fh Berlin NW. 6. 24. 8 C6. nehmbaren Möbelteilen, bei welcher in dem Zapfen Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat. Anwaäͤlte, mittels eines in der einen Ecke durch Kurbelscheibe Nachbildung perlender oder schäumender Getränke. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat. Anwälte, 6c. D. 24 881. Wechselgetriebe für Motor- 30. 9. 0ꝛ. ; . Tann 1475 828. Verfahren zur Meffung der loch eine Platte befestigt ist, welche sich beim Zu ⸗ Berlin 8W. 6I. 14. 10. 05. bewegten, um einen Punkt der gegenüberliegenden William C. Dunn, Brooklyn; Vertr.: M. Schmetz, Berlin NV. 40. g. 5. 06. wagen u. dgl. 2. 8. O6. 124. 179 916. Verfahren zur Darstellung eines Dämpfung elektrischer Schwingungskreise mittels sammensetzen der heiden Teile in einen Lingsschlit s2a. E79 S43. Fadengeber für Nähmaschinen. Grundlinie drehbaren Trapezes, dessen verlaͤngerte Pat. Anw., Aachen. 19. 3. 06. 76c. R. 22 1483. Mitnehmer für Ringspinn . . Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Chloraddittonsproduktes der Anthraflabinfaäure. R. me Vergleichstreiscz. Gesellschaft für drahtlofe des Zapfens einschiebt, Won Adolphe Cambier, Nähmaschinen- Fabrik K Eisengiesterei, A.- G., zweit? Grundlinie den Knetarm bildet. Hermann 549. G. 21 648. Anjeigelaterne für Straßen. maschinen. Charles de Rossetti, Paris; Vertr.: der Anmeldung im Reichsanzeiger, Die Wirkungen Wedekind Co., m. b. S., Uerdingen a. Rh Telegraphie m. b. S., Berlin 13. 12. 06. Ath, Belg.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, vor m. H. Koch * Co., Bielefeld. 3. 1. O6. Dönicke, Halle a. S, Hochstr. 3. 29. 9. O6. bahnwagen, Schaufenster O. dal. Za. Beruh. Pat. Anwälte Dr. R. Wirth, C. Weihe u. Dr. H. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 19. 8. 05. . zit 179 808. Verfahren zur Erhaltung oder Pat, Anmälts, Hamburg 1. 20. 53. O5. . 5S2b. 175 sI. Spannvorrichtung an Rahmen] D. 11766. Gaus, Darmstadt. 25. 7. 6065. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 3) Versagungen. 13a. 179 894. Wasserröhrenkessel mit über⸗ NViederherstellung der Kapazitat elektrisch r Sammler. It. 179 923. Verschlußdeckel für Nacht. von Stickmaschinen. Max Ftrippner, Hammerbrücke Za. 291 923. Manschettenhalter, beste hend aus 558. Sch. 28 128. Verfahren jur Verwertung SW. 15. 19. 3. 06. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanmzeiger einander liegenden Längssiedern, die an den Enden Atkumulatoren⸗ Fabrik, Akt. Ges., Berlin. geschirre. Heinrich Goßmann, Wilhelmshöhe bei i. V. 20 3. 0. einem Gummiband mit Haken an beiden Enden und der Pabiermaschinen, Abwmäser. Bruno Schmidt, 768. B. A1 225. Spulenhalter für von innen an dem angegebenen Tage, belangt gemachten An. durch Qaersieder zu Lagen verbunden, sind, wosche 12 04. ,, schlußorri j Fat. E30 009.5, Perfahnzn zur Herstelung von gien Drzcktyopf. Fran Sto sus. Wiesbaden, Dresden. A., Güterbahnhofstr, 20. 31. 192. Oc, beds dme sen mhm nen, eee ffir atend s fag ie rtüngen des Unter sich darch Reiben von KWafferröhren ig Ver= zre. 179 806. Schalteinrichtung für selbst. ZA. 179 924. Abschlußporrichtung fät Kaffee, Näbrmitteln aus Mehl und Milch. Georg Entholt, leicht, 3. 3. 10. 3. St. 3308 FSTa. L. 21 258. Vorrichtung jum Regeln der Boyd u. J. K T. Boyd Limited lee me, , en Schutzes gelten e nicht mr, ,, bindung stehen. James M. Colman, Cverett regelnde Gleichstromerzeuger; Zus. z. Pat. 178 053. biw. Teetrichter mit engem Stuten zur Einführung Bremen. 14. 1. O4. Za. 292 207. Krankenhemd, bei welchem die Ausffrömungözeit der Luft bei durch Druckluft zu Gngl; Veüir. Tt. Hintz, Pat. Anis,, Berlin Sd. St. 9717. Befefligungzporrichtung für als V. Sk. A.; Vertr.! E. Dalchow, Pat Anw. Gesellschaft für elerirische Zugbeleuchtung des heißen Wassers. Friedrich Geißler, Klotzsche sg. 179 845. Reklamewagen. Emil Lefevre, Zugehörigkeit bestimmter Knöpfe ju bestimmten öffnenden Ohiektinverschlüsfen. Franz S. Lehnert, sw. 11. 25. jo. Sös. t ö Mangel zu benußtzendẽ . . 798 66. Berlin NV. 6. 28. 6. C6. . ö m. b. S., Berlin. 20. 1. 65. b. Dresden. 30. 6. G63, ; ; Berlin, Oranienstr. 158. 14. 2. 06. Fnopflöchern gekennzeichnet ist. Margarethe Willert, Dresden. Plauen, Bienertstr. 24. 30. 6. 05. Für diese Anmeld ist bei der Pr zs ze. B. 40 592. Verfahren zur Herstellung 13a. 179 895. Flammrohrkessel mit durch das 218. 175 803. Einrichtung zur Verhütung 28e, 179 925. Messerkopf mit am Umfang in 54g. E729 928. Lichtreklame. Crich Salomon geb. Freiin v. Koppy, Bankwitz. 8. 10. 06. W. 2l 166. 37h, KB. To Saz. erfahren zur pbotogra⸗ r diese Anmeldung ö . rüfung gemãß von vmuisionen. I3. 2. Sh. = Flammrohr hindurchgelegtem Röhrenbündel, welches der Rückwirkung von Belastungsschwankungen durch Schlitze eingesetzten, gemeinsam radial verschiebbaren u. Ludwig Wilberz. Berlin, Brücken Allee 6 bzw. Zb. 291858. Einrichtung zum Binden von phischen Perstellung von Mustern guf atzbaren inter. dem Unionsvertrage vom - , die Priorität 6d. B. 18 119. Lüftungseinrichtung 1. 2 06. In. beiden Enden in e mee, n, ee, Sbäung nassen. Gietz tomotoren ängettiekener ir. Mertz. gr . FWhugall. Berlin, Frankfurter Sfenerftz 19 „3. 1. ge. Wamattzn Celbsf findern B. d. Trum er, Fr ft lagen unter Anwendung eines aus Asphalt bestehenden ( 14. 1. 00 535. M. 26 326 w r zur Herstellung Czechocki, Bialystock; Vertr.: E. Lamberts, Pat. beilsmaschinen oder Stromerzeuger auf das Netz. Allee 191. 27. 1. 05. ö ; 5S5Ta. 179 929. Durch die Belichtungsöffnung Hill b London; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.“ Deckgrundeg und einer darüber liegenden mittels den Zuf Grund der Anmeldung in Großbritannien vom von rabmhalsiger biw. miichhaltiger Martfpanmasse. Anw., Berlin 3. 61. 16. 12. O5. ; Siemens A Halske Akt. Gef., Berlin. 160. 5. G63. 396. 1729 8232. Verfahren zur Herstellung einer zu beschickende photographische Kassette mit Gegen- Anwälte,. Berlin M. 8. 3. 10. 06. T. S030. Aspbalt nicht J5sender Flässigkeiten zu entwickelnden 25. 11. Ot für den Patentanspruch 1 anerkannt. 13. 6. 95. 13a. 179 s98. Dampfkessel mit von einer 219g. 179 807. Kathodenstrahlenrelais. Robert plastischen Masse aus , ,. . entkalkten druckfeder und mit einem Fingerausschnitt in der die 2b. 291 912. Schweißblätter mit Druckknöpfen. 1
Schicht. Allgemeine ndustrie ⸗ Gesellschaft, Zz b. M. 28 417. mmenlegb itt · q — ien; : C. t, G. i Knochen oder Qsseinfasern. Sunter, Platte übergreifenden Rahmenkeiste. Gustav Geiger, Wilhelm Sonnenfeld, Berlin, Kronenstr. 39. chich 9 3 sellschaf Zusammenlegbare; Schl Ss5f. O. 44852. Verfahren zur Herstellung von Feuerhüchse ausgehenden liegenden Heißröhren und ben Sieben, Wien Bert C. Feblsi Grone ier Philadelphia; 34. E. Dalchow, Pat. Anw., ier Har mil ianspl. fol 65. 2. 06. ö 25. 9. 06. S. 14361.
G. m. b. S., Berlin. 12. 5. C3. schuß. John Edward Martin. Somerville, Mass, Gols, Silber. und anderem Metallpaßier. 31. 5. C56. einer Feuerbrücke aus nebeneinander liegenden ge⸗ Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat. Anwälte, ; S53T7c. S. 2æ Sz. Schale für photographische V. St. A.;. Vertr: Fr. Meffert u. Dr. X. Sell, 86b. B. 36 972. Verfahren . bogenen Wasserröhren, die unten mit 6. Wa 2 Berlin Ss. 61. 4. 3. Ob. . Berlin R;. 6. . 2. 96. Nachbi 80. 179 857. Mittelbar wirkender Regler mit 2b. 291 022. Uniformrec. mit abnehmbarem wecke, welche durch feste oder herausnehmbare Pat. Anwälte, Berlin SW; 61; 23 10. 95. von Hochofenschlacken oder anderen Sillkatgemischen raum und oben mit dem Dampf- oder oberen Wasser⸗ za. 175 829. Verfahren zur Darstellung von 29. A179 S4. Gerät zum Nachbilden van veränderlicher Regelungsgeschwindigkeit. Johann Kragen, Heinrich Westhoff, Düseldorf, Schwanen⸗ jdewäͤnde in mehrere Abteilungen jur Aufnahme 784. P. As 317. Verfahren zur Herstellung für die Hydratation. 2. 6. 65. raum des Kessels verbunden sind. Deutsch⸗Oester⸗ Azofarbstoffen. Farbenfabriken vorm. Friedr. Zeichnungen mit an Schienen mittels Schnurlaus Pilhelm Freidig., Matten b. St. Stexhan, Schwein; markt 13 1510.06. W. 21123. Don Platten u. dal. kleineren Formats geieilt ist. von Zündfpänchen aus Sranmaterialstreifen, deren gob. C. IR S813. Verfahren zur Herstellung reichische Mannesmannröhren Werke, Dussel.˖ Bayer Æ Co., Elberfeld. 27. 4. C6. zegenlänfig hewegtem Fahr. und Zeichenstift; Zus . Verte. Pr. B. llcrander, Faß, Pat. Anw, Görlitz; 3d. 2914 931, All Reisedeckt, oder Plaid 3 Selwig, Braunschweig, Petritorwall 24. , . — . 2 eines Ge,, r. künstlicher Asphaltmassen. 10. 12. 05. dorf. 3. 3. 06. 228. 179 s39. Verfahren zur Darstellung von . 1. 797. Emil Bronner, Eberbach a. N. 4. 2 06. e,. . . 8 32 85. 08. entspricht. erman riester, arlottenburg, j 136. 179 848. Wärmeaustau ĩ ü violetten bis blauen schwefelhaltigen Farbstoffen aus . *. 96. ; ö ü z nes mantelartigen Umhanges. Rappolt ne, 680. G. 23 402. Sicherheitsregler. Gute ⸗ Knesebeckstr. 28. 21. 3. 06. ; 4 Erteilungen. z. Vorwärmer o. dgl. mit jwei — Indophenolen. ge lc isn g . 12a, 19 909. Uenzirkel, Adelf Dau, ö Prũfung gem ß Vamburg. 18. 10. O6. R. 18117 ö? hoffnungshütte, Actienverein für Bergbau S0a. J. s715. Drainröhrenformmaschine. Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind Behältern, von denen der innere, von der elnen Feldstc. 40. 18. 7. Ob. Charlottenburg, Bis marckstr. 19. 253. 4. 05. dem Unionevertrage vom Y - 3 = die Prioritãt auf Zb. 292 109. Porös gewebter Kleiderstoff. und Hüttenbetrieb, Oberhausen, Rbld. 25. 7. 06. Julius Janzen, Rohrberg i. Altm. 12. 10. C5. den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patent Fläffigkeit geradlinig durchströmte Behälter an 228. 179 884. Verfahren zur Darstellung eines 428. 179 903. Vorrichtung zur Erzielung eines an r Uanelbumn n r Een von 18.6 G . . Lauingen a. D. 21. 9. 66. ö . 934.
63. D. 16418. Drehbare Verbindung des S0b. W. 24 144. Verfahr tell rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern ̃ 1 ĩ̃ J geradlinigen Zeigerausschlags bei Meßinstrumenten g hren zur Herstellung einem einen Ende mittels Stopfbüchse durch den blauen Schwefelfarbstoffs. Farbwerke vorm kenn, ,
ederbundes mit der Wagenachse, insbesondere für von sandsteinähnlichen Verblendflächen an Bau— erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet zußeren Behälter bind efũ ; . Meister Lucius Brüning, Höchst a. M. mit drebbarem System. ; ,, Daimter Möldren-Gesellschaft, steinen. A. Woerdehoff, Paderborn. 18. F. 65. den Beginn der Dauer des Patents. 2 Att. Ges. ,, . 3. ng; ö. ,, 4 2446 agefaß Abgab , , , , , . WVerteilungsgefäß zur gabe St. 8861.
Untertürkheim b. Stuttgart. 9. 11. O5. soc. Sch. 23 528. Schachtofen mit Gas⸗ 172 801 bis 940. 138. 179 839. Verfahre atwã 23f. 179 885. Verfahren zur Kühlung flüssiger 2e. lungsg jabe Räumen, die mit schädlichen Gasen erfüllt sind, mit Steinmann, Schwerin . M. 5. 10. os 82e. D. A6 693. In der Längsrichtung ver. feuerung zum Brennen von Kalk. Dolomit, Zement La. 179 936. Verfahren und Vorrichtung zur Ueberbitzen von 2 , 3 vermittels in g, 3 . e. bestimmter Mengen von Flüssigkeiten mittels eines getrennten Kammern für die Ein, und Auzatmung. 2b. 292 2809. Kleiderstoff, unterklebt mit schiebbarer Wagenkasten für Motorfahrzeuge. Rudolf u. dgl.; Zus. z. Pat. 174 360. Ernst Schmatolla, Aufbereitung von Erzen o. dgl., welche in fein Wiethüchter, Biebrich a. Rh. 29. J. 65. felder Seifenfabrik Stockhausen Traiser, Doppelkolbens. Mar Meyer, Berlin, In den Drägerwerk, Heinr. Æ Bernh. Dräger, Lübeck. Guttapercha nebst Unterlage. Theodor Schikorski, Diesel, München, Maria ·Theresiastr. 32. 1. 2. 06. Berlin, Valle schestr. 22. 15. 3. 05. zerkleinertem Zustande von einem Luft. oder Gas⸗ 13e. 179 850. Rohrreiniger mit drei balligen Crefeld. 24. 8. C4. Zelten 22. 8. 12. 04. . ö 24 6. C5. Berlin, Brückenallee 12. 26. 6. 06. Sch. 25 480. 83. S. 21131. Kupplung zwischen dem 818. A. E12 969. Vorrichtung jur staubfreien strome aufgenommen sind. Franz Windhausen jun, in einem Schneidkopf gelagerten Schneidewal en. 21c. 179 939. Regenerator für Retortenöfen 12k. 179 s19. Nachgiebige Befestigung einer 63b. 179 930. Beim Schließen des Deckels 2b. 292 291. Hosenträger mit federndem Wechselgetriebe und der Uebertragungslängswelle von Entleerung von Müllkästen in einen Wagen. Berlin, Corneliusstt. J. 26. 5. 02. Christian Mühlenbacher, Saarbrücken. 29. 10. 05. und andere Feuerungsanlagen mit Regenerativfeue⸗ doppelt gewundenen, oberhalb des Zylinders liegenden sich selbsttätig entleerender Aschbecher für Fahrzeuge. Traghaken und aushängbarer Knopfstrippe. Fa. Motorwagen. Jacobus Spyker, Trompenburg, Akt. Ges. für Feld⸗ und Kleinbahnen. Bedarf 2b. 179 813. Kippvorrichtung für schwere Ge⸗ 1e. 179 897. Verfahren 6 des rung, bei welchem die zur Führung der zu erwär— Indikatorfeder mittels Kugelgelenks. Wilhelm Leh⸗ Hans Wendt, Neubrandenburg. 29. 12. 25. Wilhelm Berg. Lüdenscheid. 12. 9. 08. B. 320989. Holland; Vertr. Fr. Meffert u. Dr. 2. Sell, Pat. vorm. Orenstein K Koppel, Berlin. 15. 3. 96. fäße (Tröge, Kessel) nach Patent 179 336; Zus. j. gFefecĩwassers von Seen . i ent ö menden Verbrennungsluft und der Feuergase dienenden mann, Hamburg, Grevenweg 21. 21 4. 08. 63e. 179 811. Mit einem Schutzreifen um⸗ 4a. 291 893. Zylinderaufsatz, der sich mit an Anwälte, Berlin 8sW. 13. 17. 5. 05. S2za. S. 22 Ss. Troenborrichtung nach Art Pat. 19 336. Emil Pirwitz, Rügenwalde, Pomm. Rahmer Beaver, Penn ren 1. 9 f 31 Kanäle durch senkrechte, h Ils Trazpfeile 42. 179 820. Einschenkliges Mangmeter mit gebener Luftradreifen. Karl Behrens, Ameling— federnden Klemmen angebrachten Nasen auf den 631. C. 14 729. Felgenbremse für Fahrräder einer. in ein beheizbares Gehäuse eingeschlossenen 8. 1. 05. ö Specht u. J Stuckenberg za ,, . 1. wirkende Scheidewände getrennt werden. Stettiner nur einer Flüssigkeit, die leichter ist als Wasser, hausen. 27. 10. 65. ö. Zolinderrand siützt, Alban Schneider, Thum. und ähnliche Fahrzeuge. The Erabbe Brake Co. russischen Schaukel. H. S. Lehmann, Düsseldorf, a. 179 890. Invertglühlichtlampe, besonders n Vat. ö 81. Ehamotte Fabrik Act ⸗Ges. vormals Didier, owie Zeigerscheibe und für Wasserdruck geltender 658d. 179 858. Von Land aus zu sichernde X 8. O6. Sch. 23 8665. : . Ltd., Birmingham; Vertr.: H. Neubart, Pat. Anw., Bismarckstr. 61. 6. 7. 06. für Eisenbahnwagenlaternen, Lucien Liais, Paris; k ö ö . Stettin. 24. 8. 04. Skala. Fa. Julius Pinisch, Berlin. 7. 10. 05. und scharf ju machende, elektrisch zu zündende See 4a. 292095. Taschenlampe mit Stearinkerzen⸗ Berlin 8sW. 61. 25. 6. 06. Sza. N. 8628. Taschenuhr. Aufzugkrone mit Vertr. Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat. An— Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß zie. 179 S899. Vorrichtung zur Sicherung des 424. 179 821. Druck.! und Zugmesser mit mine. Paul Martin, Schwetzingen. 9. 2. 06. beleuchtung. Paul Schenck, Mannheim, G. 7. 26. ; Deuckvorrichtung zum Oeffnen eines Springdeckels. wälte, Berlin . 8. 16. 11. 0 2 dem Unisns vertrage vom 20. 3. 585 iori Austrittes der beim Stillstande des Motors in bleibender Anzeige der Grenzwerte. Friedrich Lux, 68a. 179 910. Schlussel mit zueinander ver⸗ 4 8. 6. Sch 23714. 63k. P. 17 938. Treibrad mit verstellbarem 4 9 ae, n. ö z 9 die Priorität j — 9 . . , . e . . Durchmeßser für Motorfahrräder. Charles Perngt, Wet! at fn g S* . ö. Gi r e 5 n n, ö * D ar de, wt. auf Grund der e, . ĩ ö 9. Vereinigt ,, e, , dee. . vi . . er ian n ge ö , . zur Fettbestimmung . ea e g alf chr r nie n. ern r Domes 6 56 93 S ire; . 3 * ; uß u. . waebsch, Pat.“ ĩ . 66 ort n den ereinigten eine ins Freie fũ eitung. Hermann udler, . i ; . 69n m S e ** 432 ⸗ nen d . aint Chamond, Loire; Vertr.: Dr. L. Gottscho, dem Unions vertrage vom 14415 Ig die Priorität auf Staaten von Amerska vom 37. 11. 0z . . , , Vertr.: i Löfer, in Milch. Alexander Sichler, Leipzig, Lampestr. 1. Moritzstr. 34. 12. 11. 05. halb des Dochthalters am Dochte vorgesehenen Wulst.
Pat. Anw., Berlin W. 8. 6. 12. 05 Anwälte, Stutt zart, 24. 8. 96. 1. ? ; P SG. Sch. 22 380. Rietanordnung mit, be. Grund der Anmeldung in Frankreich vom 12. 12. 065 14e. 179 838. Vorrichtung zur Verminderung Pat. Anw., Dresden J. 6. 10. 04. 14. 8. 0. 5Ssb. 179 911. Stellvorrichtung mit Zahn,! Fa. G. A. Glafey, Nürnberg. 19. 10. 06.
Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß weglicher Fadenführung fü ö s ; 2 ⸗ ; ; 1279 901. 6G indigkeits it sqh fũr OS ersichif amm s j glich g für Kettenschermaschinen. anerkannt. des Spaltverlustes an achstal beaufschlagt = 21f. 179 836. Vorrichtung zum Entfernen der 420. A7 . eschwindigkeitsmesser mi schiene für Oberlichtfenster. Heinrich Miebach u. G. 16337. . . dem Uniongvertrage vom 20. 5. 85 die Prioritãt Friedrich Schorn, Hochdahl, Bez. Düsseldorf. Ag. 179 862. Invertbrenner für Gasglühlicht. en e i n,, i, n Schlacke bei Gaserzeugern 6j 214 zum Gatfernen durch Wirtzelströme verdrehtem Metallkörver, welche Friedrich Waglowsky, Schwert., Ruhr. 18. 2.06. 4c. 291 815. Sicherheits, Klemmverschluß für ; 14. 12. 0 18. 7. 64. Jacob Pieter Vis, Kralingscheveer b. Rotterdam, Görlitz, Luisenstr. 13. 25. 12. 03. der Schlacken nach unken umlegbaren Rost und einem durch vor Magnetpolen rotierende Eisentelle erzeugt 39. 175 912. Sicherheitsrgsiermesser., Fre. Gasschläuche mit Muffen. C. Gjedde, Lüdenscheid. auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 86c. D. 16206. Kettenablaßvorrichtung für Niederl; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. E48. 179 865. Steuerung für schwungradlose den Finsatz beim Abschlacken stätzenden Hilfsrost. werzen. Volt ⸗Ampere⸗Gesellschaft Fleischmann derick Herbert Arnold, Reading, Penns., V. St. A.; 20. 3. 06. G. 16211.
5. 1. O65 anerkannt. Bandwebstühle. Albert Dunker jr, Ronsdorf. Th. Stort, Pat. Anwälte, Berlin NV. 40. 31. 12.04. Pumpen. G. Æ J. Weier Limited, Catheart Aug. Rübenkamp, Dortmund, Kaifer Wilhelm * Co, u. Adalbert Fieischmann, Frankfurt a. M. Vertr. G. Feblert, G. Loubler, Fr. Harmsen u. 4e. 292 110. Kugelgelenk aus Messing mit ö 61. aus Vollem gepreßtem Ober⸗, Mittel, und Unterteil.
84a. B. 143 579. Blerglazuntersatz aus 26. 8. 96. 49g. 179 883. Düse, deren Oeffnung durch einen b. Glasgow, Schotil; Vertr.: A. Specht u. J. Allee 4. 11. 11. 04. 26. 4. 05. . 39 A. Büttner, Pat. Anwälte, Beilin SW. .
Gummi, Metall oder anderem Material mit giusg ' S6c. G. 22 382. Roßhaargewebe. Carl Richard in achsialer Richtung verschiebbaren Ventilkörper ge. Stuckenberg, ' G an? Hamburg . 4. . 219. 179 818. Vorrichtung zum Entleeren von 3b. 17 0, Selhstherkäuser für Milch und 3 6. 0s. . . C. * FJ. Schlothauer G6. m. b. S., Ruhla keit auffaugender Ginlage. Wilhelm Berg, Demmin. Großlaub, Hainichen i. S. 11. J. 06. regelt werden kann. Bernhard Bunge, Berlin, 14f. 179 s66. Auslösende Ventilsteuerung. selbftiätig sich Sffnenden Aschkäften an Lokomotiven ähnliche Flüssiak-iten im kalten oder warmen Zu, 71c. E79 859. Maschine jum Ginsetzen von i. Th. 2. 2.66. Sch. 24 0193. : 8 7 0 s6c. G. 22 533. Verfahren jur Herstellung Oranienstt. 29. 21. L, 06. Louis Soest Cie. m. b. S., Reisholn b. Düssel⸗ u. dgl. Johann Minnich, Berlin ⸗Rummelsburg, stande. Carl Bastian, Lübeck, Fackenburgerallee oda b. Schnürhaken. Keats Maschinen Gesellschaft, 4d. 292 167. Christbaumanzünder aus einer 64a. G. 22 7253. Aus einer Verschlußkapsel von Roßhaargewebhen; Zu. j. Anm. G. 22352. Ag. 179 878. Nach unten gerichteter Glühlicht⸗ dorf. 8. 5. 96. Kantstr. 15. 1. 7. 04. 12. 2. 05. Att. Ges., Frankfurt a. M. 20. 10. 04. Anzahl einzelner ineinander gesteckter, konischer mlt ficherndem Schutz ing bestehender Sefaäßberschluß. Carl Richard Großlaub, Halgichen i. S. 8. 2. O6. brenner; Zul. . Pat. iss 487. Deutsche Gas. 148. 179 867, Heißdampfanlgge mit zwei 25a. 1785 93 8. Verfahren zur Herstellung doprel, 2b. 170 206. Becherausgabeporrichtung für 72e. 178 913. Fahrbare Windeynorrichtung Hülsen. Emil Adolff, Reutlingen. 22. 10 66. Stefan Grudznsti, Munchen, Thereffenstr. 83. SSc, K. 30 328. Fade nabschneid vorrichtung für glühlicht Akt. Ges., Berlin. 20. 1. 04. liegenden Röhrenkesseln. Fa. R. Wolf, Magde⸗ ichtger Wars auf dem flachen Ränderwirkstähl. Fa. den. Slbstverläufer ven Milch u. dgl. Flüssigleiten; zum Ziehen beweglicher Schizßscheiben. Gebrüder A. 9573. ; ⸗ ; 15. 3. 06. Webstühle mit. Spulenauswechselung. Johannes Ag. 179 932. Gasglühlichtlampe mit nach ab- burg ⸗Buckau. 30. 4. Oö. Dermann Stärker, Chemnitz 1I. 7. 65. * . 175 555. Carl Bastiau, Lübeck, Facken Körting Akt. Gef., Linden b Hannover. . 5. S8. Af. 291 947. Gläblörzr. Abichneidemaschine, §sz6b. M. 29 180. Vorrichtung zum Reinigen Babler u, Robert Kunz, Mülhausen i. Els, Alt. wäͤrts gerichtet. Sazausströmungsöffnung des 148. 178 868. Kondensatoranlage. Maschinen- 256. 178 886. Flechtmaschine zur Herstellung Furgeralles sn. L . Oö. za. S6 823. Vorrichtung zum Einrücken deren Kegel bei zu starkem Anpressen deg Messers von Flaschen und Gläsern. Max Müller u. 89 lircherstr. 32. 16 10. 08. Brennerkopfes. Wolff ⸗Licht⸗Gesellschaft m. b. H., bau Akt. Ges. Balcke, Bochum, Abteilung don Geflechten mit stickmusterähnlichen Figuren. 5b. 179 s71. Düngerstreumaschine mit Nuten. von Läuteporrichtungen nach Patent 174 3464 aus an denselben infolge der angeordneten Frittions · Radenberg X Radermacher, Remscheib. Sassen. SSc. P. S384. GSlektrischer Kettenaden., Berlin. 25. 1. 01. Maschinenfabrik, Frankenthal. 21. 1. 06. Alfred Säthaäaumn, Elberfeld, Bleichstr 6. 19 kl. 53. wal und, in den Nuten radial sich bewegenden beliebiger Entfernung; Zuf. . Pat. 174 364. Franz flächen gehemmt wird, um ein zu rasches Stumpf⸗ 12. 2. 06. wächter für Webstühle. Friedrich Pick u. Rudolf Gb. E79 918. Verfahren zur Herstellung von 14h. 179 815. Arbeitsverfahren für Wärme— 260. 179 849. Verfahren und Vorrichtung jur Auswersschienen. Gustav Meier, Hillegoffen, u. Schilling. Apolda. 25. 5. 95. werden des Messeis zu verhüten. Fa. Maß 674. O. 4724. Verfahren zur Bearbeitung Pick. Wien; Vertr.! Dr. B. Alexander ⸗Katz, Pat. Kunsthefe für die Spirituserjeugung. Gustap Fritsche, kraft waschinen mit Zurückführung des Arbeitsmittels Herstellung von Luftgas mit Ausbreitung des dosen Fritz Kronshage, Schildesche i W. 1. 2. 05. 74e, 79 812. Zum Empfangen und Geben Sensenschmidt, Frankfurt a. M. 17. 10. 06. von profilierten Körpern aus Glas, Stein und ähn—⸗ Anw., Görlitz. 27. 8. 04. Striebowitz b. Schönbrunn, Dest.Schles.; Vertr.: auf seinen Anfangszustand. Rudolf Bergmans, weise zugeführten fun fer fe; auf einer großen 6c. 179 854. Vorrichtung zur Zuführung des von Signalen dienender Signalapparat für Wechsel⸗ S. 14451. ( ;
lichem Materia mittels in (inen Krbeitsporgang sc. W. 24 632. Schützenkasten für Revolver. Dr. B. Alcran der, Katz Pat. Anw, Görtiz 3 11 04. Breelau, Große Feldstt. 23. 8. 6. 04. Beidunstangefliche in einen flächen, üherdeckten, won Brennsteffs iz Len Sbölinder den Verbrennungskraft, strombelriek. Siemens * Dalske Att. Ges., 4. 282 170. Trackenofen. fir, kollodinigzte zur Wirkung gelangender Schleifscheiben verschiedenen webstühle. Albert Edward Walter, Arthur Walker Se. 1798147. Verfabren der Essigbereitung 5a. 179 869. Verfahren zur Herstellung von Dr zu knhurierenden Luft dutrchftrichenen Kanal. maschinen. Max Kern u. Sudwig Woerns jr, Berlin. 1. 1. O6. . ö Flühkörper, mit regulierbarer Gasbeheizung. Fa. Rorns. Gmik Offenbacher, Nürnberg, GEffenwein. u. George Walter, Norwood Green b. Falifar, unter Verwendung von Metallsalzn. Verein der Setz brertern. Leipziger Steinholz Werke Thiem Töwe, Halle a. S. 15. 10. 05. Mannheim ⸗ Neckarau. 8. 3. 04. . 4c. 179 889. Einrichtung zur Fernüberti⸗ Max, Senfenschmidt, Frankfurt a. M. 22. 10. 66. straße 8. 22. 12. 04. Engl.; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Syiritus⸗Fabrikanten in Deutschland, Berlin. 5 Lespzig⸗Kleinzschocher. 25.7. 06. 26c. 179 887. Karburiervorrichtung in Form 6c. 179 872. Karburator mit Zerstäubung gung von Zeigerstellungen mittels strahlenempfind⸗ S. 14434.
68a. G. 22 522. Vorrichtung zum Feststellen u. G. Peitz, Pat Anw., Berlin 8W. 65. 73. Io. 65. 12 5. 06. 158. 179 851. Werkstückiuführungsvorrichtung einer drehbar gelagerten Trommel mit verteilendem und r, , n, Georgia Ktnap, Trohes, ficher elektrischer Leiter. Siemens * Halske Att. g. 291 838. Blaubrenner mit durchlochter, von Tũrklinken. Berliner Ausstellungs⸗ Gall ür d 4 sfuna mz ]! 7b. 179 879. Ve ü ür li sche Rotati Ei fäl ier fluffigkei Aube, Frankr.; Vertr.: Ph. v. Hertling, Pat. Anw., FGes., Berlin. 2. 1. O06. bis hinter den Luftzuführungsausschnitt der Docht stellungs ⸗ Gallerien Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß hhten und Vorrichtung zur für litkographische Rotatignsmgschinen zum Brhruhen mntan and Zuf rang der fbr ge ligkeit bac Herner dern g' g. 7b. 179 8248. Elektrisches Horn mit einer durch rohre hinunterge hender Brandbülse. Brendel 4*
G. m. b. S., Berlin. 9. 2. 0B. erstellung einer Schutzschicht d flã n * f dgl. , ö die se. ĩ ö w . ; 8 8 chutzschicht auf den Innenflächen von Blechtafeln o. dgl. Fa. Hugo Koch, Leipiig bohle Töommelagse, Frietzich, Grünewald, en mn S873 Zündkerze mit einer durch ein eine esektromagnetische Vorrichtung beeinflußten Loewig, Berlln. 16 106 06. B. 32391.
i. 20. 3. 83 . 2 69. H. 35 617. Vereinigung von Messer⸗ dem Unionsvertrage vom . 3 * die Priorität von Rohren, die mittels Strangpressen erjeugt Connewiz 3. 12. 05. Schöneberg⸗Berlin, Tempelhoferstr. 23. 13. 5. O5. ; ͤ t klingen mit dem Heft, welche durch eine besonders Grund der A . . GIs die Priorität auf werden. Deutsch⸗Desterreichische , 1528. a8 917. Bogenanlegevorrichtung zur 26e. 110 831. en. um aus Ununter. Ventil geregelten Elekirodenküblung für Erplostons, schwingenden Membran. Lon Chalas, Edouard g. 2901 837. Blaubrenner mit abnehmbgrem 2 . 2 Sn nc e ehh . S. der, , . nmeldung in England vom 1. 11. 0 . men e, 13. 5. 05. Erzielung gleichen seitlichen Registers auf den zu be— hen arbeitenden, stehenden Retorten fallenden nmel . 4 . 2 * i, m g, Camille . Fir , t: , ele 2. bing e m. astings, Plainville. V. St. A; Vert: G. H. ; . Vortichtun e ĩ ; 2 2 oks ein ᷣ ᷓ indi ĩ Surrey, Engl; Vertr. Eduard Frante u, ertr.. R. Scherve u. Dr. K. Michaelis, Pat zuführungeschli er Dochtrohre hinabreichend ? ö k Lier wit beliebigen Heschwindigtgtt aetender Härschseld? Hats Anzralte, Berlin s ö. 5. 2. 11. 68. ewäaste, Heckie Söw. 65. . II. 3. G5. Ben e ff Brendel LEoemig. Berlin. I5 J6. S6.
ude u. F. Bornhagen, Pat. Anwälte, erlln S6d. S. 18 977. Verfahren zur Herstellung Glätten und Bürsten von Strä ĩ Berlin. 1. Förd icht zuzuführen. ⸗ 3 3 13. 5 6. Rr ; 9 . von Kettenflorgeweben, deren Flor nach 21 . Zugfestigkeit im nassen It reer rn tt gel e, . . Befestigungs vorrichtung für r 464. 179 874. Karburator für Crplosionskraft, 148. ITG 6031. Warmeyeitschalter zum ab. B. 32393. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Perserknotens in ein Grundgewebe eingebunden ist. Barmen, Bockmühl 8⸗7. 18. 1. 05. lithographische Dꝛiuckplatten. Fa. Hugo Koch, Dougall Duckham, Walden, Engl.; Vertr.: maschinen. Alfred Westmacott. Saint Helens, wechselnden Ein- und Ausschalten elektrischer Strom. Ag. 2901 923. Vergaser mit jentral ange⸗ 20. 3. 33 Vobcey Sarafian, Jonkers u. Nazar Costikyanu, sd. 179 891. Vorrichtung zur Behandlung Leipzig - Connewitz. 3. 12. Oö6. Dr. W. Rarsten, Pat Anw., Berkin sW. 11. Insel Wight, Engl.; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, freife, j. B. Lampenstromkreise für Signalswege. ordnetem Schwimmer ür Verbrennungs- Kraft⸗ dem Unions bertrage vom 4 . 65 die Prioritãt New Jork; Vertr.: C. Dalchow, Pat. Anw., Berlin (Einstärken, Waschen u. dgl.) von Wäsche mit einer 159. 179 852. Glektrische Vorrichtung jur . 29. 10. 05. Pat - Anwälte, Berlin SW; 11. 9. 3. 66. William V. D. Kelley. Newark, XV. St. A.; maschinen. Aachener Stahl wagrenfabrit Akt. , . NW. 5. 7. 1. 04. —ͤ t im Innern einer Trommel mit wellenförmigem Einstellung des Typenträgers biw. Papierträgers von 286. 9 888. Maschine zum Bearbeiten von Für diese Anmeldung istz bei der Prüfung gemäß Vertr. FJ. C. Glafer, . Glaser, O. Hering 1. Ges., Aachen. J0. 10, Cs '. dos; mat ar erit 6 , ,,. gten s6g. F. 21 889. Vorrichtung zum Aufreihen Mantel angeordneten Walze. Otto Schulze, Fürsten.· Tastenschreibmaschinen, Schreibtelegraphen u. dgl. äuten und Fellen. Vaughn Machine Company, nnionsvert v 20. 3. 85 die Prioritãt E. Peitz, Pat Anwälte. Berlin 8SW. 68. 6. 1. 06. Ag. 291 958. Luftmischungsreguliermutter auf aaten von Amerita vom 1. 7. Os anerkannt. der Litzen auf die Schaftstäbe. Hugo von Fried, bergerstr 5“, Anton Kuntze u. Paul Geünthasl, Wilheim Benicke, Hamburg-Giibeck, Gönveniftr. 35, r Masf, V. St. A.; Vertr. Pat⸗ Anwälte G n 776. 179 937. Schlitischuh mit zwei neben. dem Düsenzapfen für Gasblaubrenner. Junker * 706. Sp. 34598. Füllfederhalter. Robert J. land, Greim i. V. 153. 6 06. Eisasserstr. S9, Berlin. 11 6. 05. u. Heinrich Wester beck Samburg, Wenden ftr. 326. Dr. R. KWirth, Franffurt PRI, us W. Dame, auf Grund der Anmeldung in England vom einander liegenden, je eine Sohlen⸗ und eine 257 Ruh, Karlgruhe i. B. 19. 10 08. J 5740. Hamilton, William Irvine u. John Phillip s7b. E. IO ss2. Plombenzange mit einem S8. 179 9838. Wascheinrichtung. Oscar 15. 4. 03. . . Berlin SR. 15. 35. 1. 03. 13. 12. 00 anerkannt. klammer tragenden, gegen das Laufeisen in Füh⸗ nn,, 964. Glazarmatur für Luft und Ab⸗— gasefũ
Lein, New York; Vertr. F. C. Glaser, L. Glaser,! Gesperre, das erst nach dölligem Schluß der Zange! Schimmel * Co., Act. Ges., Chemnitz. 5. 8. 05. 115g. 179 883. Schlagband für Hammond 34. A579 8327. Vorrichtung jum Einatmen A6v. 179 875. Verfahren zur Herstellung eines rungen seitlich und durch eine vom Laufeisen unab hrung an Invdertgasglühlichtlampen. Therese