hebel. Leopold van Waegeningh, Düsseldorf, Scheurenstr. 12. 17. 10. 06. W. 21 226. 87a. 291 844. Knarrenartig feststellbarer Schraubenschlüssel. Böntgen K Sabin, Solingen. 153. 8. 08. B. 31 832. S7a. 291 943. Kistenöffner aus einem zum Nagelziehen eingerichteten Hammer und einem auf demselben angebrachten, mit der Schneide in der Richtung der Hammer⸗Schlagfläche stehenden Meißel. Julius Putsch. Cronenberg. 16. 19. 96. P. 11 627. S7a. 292 241. Drehbarer Schraubstock mit schräger Befestigungsschraube. Fa. G. Boley, Eß⸗ lingen. 28. 9. 06. B. 32 237.
S878. 292 145. Heftzwinge mit das unten um⸗ gebogene, in ein seitlich vorgesehenes Loch zu steckende Werkzeug einspannender Befestigungsschraube. Fa. Richard Kempe. Dresden. 16. 10. 056. K. 29 158. SsSsa. 291 861. Peltonrad mit an Randstiften befestigten Schaufeln. Zacharias Werschansky, Frankfurt a. M., Günthersburgallee 82. 8. 10. 06. W. 21 160.
S9ge. 292 065. Vorrichtung zum Reinigen der Rohre von Rohsaftvorwärmern mit mehreren, in Abständen angeordneten Abstreicherspiralen an den Innenrohren, die in zwei gleich schwere, mittels Balanciers abwechselnd in entgegengesetzter Richtung gleichzeitig mit geringerem Hub bewegte Gruppen geteilt sind. Dr. Oskar stöhler, Maltsch a. O. 20. 10. 06. K. 29 213.
Aenderungen in der Person
des Inhabers.
Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs— muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. 48. 287 995. Ehrich Æ Graetz, Berlin. 118. 289 557. 54h. 288 980. 54b. 289 276. Fa. Alexander Steinmetz,
Berlin. . 20i. 287 476. Heinrich Burnhagen, Diepholz. 286 6093. Allgemeine Elektricitäts⸗
20k. Gesellschaft, Berlin.
2Ic. 239 A73. Professor F. Ant. Huhbuch, Straßburg i. E., Rosheimerstr. 16.
23(. 222 G28. Kolberger Auflalten für Exterikultur Wilh. Anhalt G. m. b. H., Kolberg. 345. 218 083.
241. 220 749.
44a. 267 067.
70c. 241 S5. 2IHEIS6. Carl Halsteun⸗ bach, Berlin, Lindowerstr. 18.119.
37e. 285 387.
. 289 052. Fa. J. Neter Sohn, Mann⸗ eim. 549. 249 446. Akt. Ges. Papyrolinwerk
C Couvertfabrik, Konstanz, Baden.
549. 282 O25. G. Bihl Æ Comp. vor⸗
mals Robert Hankes Nachfolger G. m. b. H.,
Ladowitz, Böhmen; Vertr.: Otto Sack, Pat. Anw.,
Leipzig. 290 S2. „Jupiter“ G. m. b. S.,
54g.
Hamburg.
564. 286150. Hugo Simons E Co., Cöln. 64e. 237 931. Robert Dehmel, Karlshorst b. Berlin, Wildensteinerstr. 19.
756. 272 895. Otto Schnée, Schöneberg, Prinz Georastr. 5.
775. 170 217. Fritz Langheinrich u. Otto Rechnitz. Kottbus.
S0a. 254 477. Ulrich Æ Messerschmidt, Malchow i. M.
Sa. 212 065. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. N.
S6c. 2323838. 2410 292. 240 356. 2410 357. 240 602. 242 653. 257 043. 261118. 272 412.
S6g. 240795. 2140973. 243649. Union-
Bank, Wien; Vertr.: Albert Elliot, Pat. Anw., Berlin 8S8W. 48.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 Mark ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. La. 213 229. Gerippte Herdplatte usw. Ma—⸗ schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk. 13. 11. 063. M. 16185. 30. 19. G06. La. 2E3 230. Führungsvorrichtung für Schüttel⸗ herde usrn. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk. 13. 11. 03. M. 16186. 30. 10. 06. 2b. 215 336. Aufhänger für Kleidungestücke usw. C. Cosman, Elberfeld, Kluserstr. 17, 19, 21. 15. 11. G3. G. 4087, 19, 10. O06. 2b. 226 031. Huthalter usm. Eduard Becker, Wittenberg, Bez. Halle. 29. 10. 03. B. 23 293. 29. 10. 06. 4a. 212913 Lampenschirm usw. Max Friedr. Neumann, Barmen, Oberdenkmalstr. 87. 9. 11. 03. N. 4596. 30. 10. 06. 4a. 2HE5 925. Verschluß für Fackeln usw. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. G. Schering), Berlin. 2. 12 03. CG. 4166. 1. II. G6. 4a. 251 071. Lampenträger us. Adolf Bachner, Berlin, Bülowstr. 59. 31. 10. 63. B. 23 324. 31. 190. 06. 6f. 225 806. Spundmanometer usw. Michael Fertl, Schwabach. 12. 11. 03. H. 22 476. 30. 10. 06. Sh. 214502. Walzenmetallmantel usw. Rhei⸗ nische Linoleumwerke Bedburg Att. Ges., Bedburg. 30 11. 03. R. 13 051. 30. 10. 606. 9. 212 654. Bohnerbürste usw. Fa. August Mink, Stuttgart. 2. 11. 03. M. 16122. 1. 11. 06. E2Ze. 214 580. Rührwerk usm. Dr. Karl Scholvien, Berlin, Müllerstr. 184. 2. 12. 03. Sch. 17 564. 3. 11. 06. 130. 222 211. Wasserstandsanzeiger usw. ö Wetzel, Aschersleken. 14. 11. 03. W. 15 517. 1 11 6B 145. 212159. Steuerungäventil usw. Oskar Recke, Rheydt. 29. 10. 03. R. 12 907. 26. 10. 06. 194. 215 395. Nutenplatte usw. Carl , ,. Herten i. B. 3. 11. 03. O. 2811. 23. 10. 06. 19a. 219 239. Stoßverbindung für Schienen usw. Ferdinand August Wessel, Heiligenkirchen b. Detmold. 25 18 65 R 15 795 7 0 og 20h. 214709. Hemmschuhfänger usw. Josef Nosenbaum, Gelsenkirchen. 26. 11. 03. H. 22600. 29. 10. 06. 20i. 215 054. Unterwegssperre für Signal hebel usm. Signalbauanstalt Willmann Co., . m. b. H., Dortmund. 28. 11. 03. S. 10355. 11 06. 21. 211 920. Einsteckpatrone als Abschmelz⸗
sellschaft m. b. H., Mannheim. 26. 10. 03. St. 6371. 26. 10. 06.
21Ic. 212985. Kabelschuh usw. Dr. Paul Menher Alt. Ges., Berlin. 12. 11. 03. M. 16181. 24. 10. 06.
21Ic. 214 182. Ladevorrichtung für Strom⸗ sammler us. Fa. Gottf. Hagen, Kalk b. Cöln a. Rh. 30. 11. 03. K. 20 438. 27. 10. 06. 2c. 214 812. Verbindungsstück für elektrische Leitungen usw. Gebrüber Adt Akt. Ges., Ensheim, Forbach u. Wörschweiler. 5. 12. 03. A. 6890.
30. 10. 06. 2a. 2143 344. Funkenfänger usww. Max II. 15. oz. P. S5bi.
Peters, Senftenberg i. L.
30. 10. 06.
20a. 227105. Wattebehälter usu. Dräger⸗ werk, Heinr. C Bernh. Dräger, Lübeck. 7. 11. 05. D. S308. 29. 10. Ot.
30f. 214 922. Gebogener Stab usw. Evens c Piftor, Cassel. 4 11. 03. E. 6574. 27. 10. 606. 30. 292 339. Streckapparat usw. Cartilage Company, Rochester; Vertr.. A. Rohrbach u. W. Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 14. 11. 03. C. 4083. 1. 11. 06.
32a. 212 836. Nalurstock usw. Emil Schulte, Cöln, Sudermannpl. 5. 9. 11. 03. Sch. 17 431. 26. 10. 06.
33a. 214 567. Federnde Schirm ⸗ und Stock⸗ zwinge. A. Kauffmann C Cie., Ulm a. D. 28. II. 03. K. 20 424. 26. 10. 06.
23226. 213500. Sperroberkasten für Reise⸗ taschenbügel usw. S. Franzen Söhne, Wald, Rhld. 19. 11. 03. F. 10 541. 31. 10 DM
336. *I 501. Schloßoberteil für Reisetaschen⸗ bügel usw. S. Franzen Söhne, Wald, Rhld. 19. 11. 03. F. 10 542. 31. 19. 06.
2236. 214140. Rohiplattenkoffer usw. Fa. L. Prager, Berlin. 28. 11. 03. P. 85183. 2. 11. 66. 281. 215 843. Geschirr usw Johann Weser, Goldenstein; Vertr.. E. Dalchow, Pat.“ Anw., Berlin NW. 6. 12. 12. 03. W. 15 659. 27. 10. 06. 341. 237 967. Sicherheitsvorrichtung für Gefäße seuergefährlichen Inhalts usw. Ignaz Timar, Berlin, Planufer 17. 28. 10. 03. T. 5717. 23. 10. 06.
35a. 215 057. Etagentür für Bremsfahrstühle usw. Louis Forstreuter, Elbing, Junkerstr. 1. 30. 11. 03. F. 10 586. 26. 10. 06.
256. 212 676. Elektrische Heizvorrichtung usw. Fa. C. Henkel, Hamburg. 5. 11. 03. H. 223 423. 30. 10. O65.
356. 213044. Fahrbühne usw. Rheinisch⸗ Westfälische Maschinenbau ⸗Anstalt Æ Eisen⸗ gießerei G. m. b. H., Altenessen. 9. 11. 03. NR. 12 957. 27 19. 09
364. 213046. Abzugsrohr für Heizöfen usw. Louis Schöne, Dessau. 5. 11. 03. M. 161583. N 10 O6.
37a. 231 638. Eiseneinlage für Betondecken usw. Gustav Lolat, Berlin, Kleiststr. 39. 31. 10. 03. L. 11 965. 26. 10. 06.
376. 212 738. Stützbänkchen für Abstands⸗ halter usw. Gustav Lolat, Berlin, Kleistr. 39. 31. 10. 03. L. 11 963. 26. 10. 06. 237c. 215 252. Dachfenster usw. August Müller u. Heinrich Müller, Witzen hausen. 2. 11. 03. M. 16126. 29. 10. 066.
378. 219 178. Helzmatten usu. Holzgelenk⸗ mattenfabrik, G. m. b. H. in Liquidation, Cöln. 28. 11. 03. F. 10 584. 1. 11. 06.
12a. 220 064. Klemm und Stellvorrichtung an Zeichen⸗Instrumenten usp. James William Mander, London; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 29. 10. 03. M. 16087. 35. 109. 96
1zZa. 223 111. Klemm⸗ bzw. Feststellvorrich⸗ tung an Zirkel⸗Schenkeln usn. James William Mander, London; Vertr.: Hermann Neuendorf, Pat. Anw., Berlin W. 57. 29. 10. 03. M. 16425. 25. 10. 06.
129. 212 7143. Vorrichtung zum Befestigen der Membran in Schalldosen us. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Berlin. 3. 11. 03. D. 8238. 30. 10. 06.
42h. 214 80O2. Prismenfernrohr usw. Rathe⸗ nower optische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, Akt. Ges., Rathenow. 2. 12. 03. R. 13 664. 29. 10. 665.
12h. 215 127. Gläserfassung usw. Rathe⸗ nower oytische Industrie⸗Anstalt vorm. Emil Busch, A. G., Rathenow. 10. 12. 03. R. 13 108. 30. 10. 06.
425. 239 245. Projektions Apparat usw. Carl Zimmerhackel, Dresden- Plauen, Falkenstr. 42. J. 11 65. 3 3026. 365. 15. 66.
45e. 214 874. Stiftdreschmaschine usw. Fried⸗ rich Köhler, Gerbstedt. 20. 11. 03. K. 26367. 533 10 96.
476. 212 R709. Gleitrolle usp. Waldemar Nitzsche, Leipzig⸗Plagwitz. 31. 10. 03. N. 4582. 30. 10. 06.
478. 213 60. Ledertreibriemen usw. Wilhelm Schaaf jr., Aachen, Annastr. 62. 31. 10. 03. Sch. 17 359. 22. 10. 06.
47e. 216 326. Selbstöler für Lufthämmer usw. . Hückeswagen. 27. 11. 03. B. 23 553.
478. 216 608. Absperrventil usw. Franz Dürholdt, Barmen,
Allec 123. D. 11. D. 8244. 23. 10. 06.
496. 216 954. Metallkaltsäge usw. Heinr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 29. 12. 03. k
498. 215 571. Festspannvorrichtung für Halb⸗ rundfeilen usw. Goltlieb Peiseler, Remscheid⸗ Haddenbach. 5. 11. 03. P. 8434. 30. 10. 06
5 Ia. 2I7 S744. Orgelantrieb usm. Maschinen⸗ n. Estlingen, Eßlingen. 24. 12. 93. M. 16406.
11. 606. 52 b. 2I7 714. Sticktahmen usw. Friedrich 29 11. 08, St
Streuber, Herford. D. 10 06
54a. 216162. Einstellvorrichtung für ver⸗ schiedene Pappstärken usw. Maschinen., und Cartonuagen Werte G. m. b. H., Berlin. 2. 185. 09053. M JB 281 wo o. gs.
5g. 213 823. Elektrisch beleuchtetes Trans⸗ parent usw. H. W. Hellmann, Berlin, Zinzen⸗ dorfftr. J. 2. 11. 03. SH. 2 865. A. 11. 08. 549. 220 720. Zelluloidschild usw. Max Winkelströter, Hannover, Stadtstr. 3. 16. 11. 03.
61a. 222 546. Atmungsapparat usw. Metall- schlauchfabrik Pforzheim vorm. Sch. Witzen mann G. m. b. H., Pforzheim. 28. 10. 03. M. 16096. 27. 10. 606. 61a. 222 548. Atmungsapparat usw. Metall schlauchfabrik Pforzheim vorm. Hch. Witzen⸗ mann G. m. b. H., Pforzheim. 28. 10. 03. M. 16098. 27. 10. 06. 636. 212903. Kupplung für Förderwagen usw. Otto Mietaschk, Görlitz, Fischerstr. 7. 16 11. 03 M is ls? 2 11. G6.
623c. 213 458. Kupplung usw. Leon Boll ée, Le Mans, Frankr.; Vertr.: Heinrich Neubart, Pat. Anw., Berlin 8W. 61. 4. 11. 6063. B. 23 356. 27. 10. 06.
6c. 213 899. Kornefklaue usw. Westfälische Metallindustrie Alt. Ges., Lippstadt. 7. 11. 03. W. 15 495. 2. 11. 06.
628. 219 234. Lagertasse usw. A. Schlegel⸗ milch, Erfurt, Heinrichstt. 18. 19. 11. 603. Sch. 17481. 1. 11. 06.
628. 219 235. Lagertasse usw. A. Schlegel⸗ milch, Erfurt, Heinrichstt. 18. 19. 11. 03. Sch. 17740. 1. 11. 06.
639. 215 41H. Schellenhalter .
nn, Offenbach a. M
Sch. 17 562. 29. 10. 06.
63f. 213 902. Fahrradkurbelbefestigung usw. Mars Fahrradwerke und Ofenfabrit A. G.
vorm. Paul Reißmann, Nürnberg ⸗Doos 9. 11. 03.
M. 16156. 26. 10. 06.
646. 217 027. Faßspül und Lüftungsvorrichtung
usw. Maschinenfabrik Germania vorm. J. S.
Schwalbe C Sohn, Chemnitz. 3. 12. 603.
M. 16286. 25. 10. 06.
64e. 212 A447. Bierglas⸗Untersatz usw. C. W.
A. R. Oeters, Hamburg, Speersort 19. 2. II. 03.
DB. Glo. 80. 11. O06.
2a. 2123 037. Fußwärmer usw. Gustav lämig, Leipzig Leutzsch, Leipnitzstr. 1. 7. 11. 03. 10 oö. . 11 O06.
71a. 243 312. Gummikissen usp. George
Looms u. The Pneumatic Rubber Sole and
Heel Syndicate Limited, Lelcester; Vertr.: S. H.
Rhodes, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 6. 11. 603.
. .
71a. 243 343. Gummisohle usw. George
Looms u. The Pneumatie Rubber Sole and
Deel Syndicate Limited, Leicester; Vertr.: S. H.
Rhodes, Pat.“ Anw., Berlin W. 9. 6. 11. 03.
L. 15 5372. 5. 11. 06.
716. 214 865. Stiefeleisen usw. Anton Schmidt, Zwickau, Aeuß. Schneebergerstr. 69. 3. 11. 03. Sch. 17 367. 2. 11. 06.
728. 215 909. Jagdpatronenhülse usw. Albert Preuß, Charlottenburg. Mommsenstr. 81 / 82. R. il oz. P. Sa6ß3. 25. 10. 66.
72e. 213 722. Schießstandeinrichtung usw. Fa. S. tiefer, Worms. 14 11. 03. K. 20 336. 27 19 96.
775. 211 491. Laufpuppe usn. Fa M. Oscar Arnold, Neustadt b. Coburg. 21. 10. 03. A. 6713. 20. 10. 06.
775. 214 359. Schiene für Spiel jeugbahnen usw. Fa. Jean Schoenner, Nürnberg. 27. 11. 03. Sch. 17 534. 31. 160. 66.
SIc. 2123 766. Flaschenkorb usw. Aug. Schma⸗ lenbach, Duisburg, Ruhrorterstr. 34 36. 17. 11. 03. Sch. 17474. 26. 10. 06.
Se. 230 4863. Vorrichtung zur Sicherung explosionsgefährlicher Flüssigkeiten usw. Fabrik explosionssficherer Gefäße G. m. b. H., Salz⸗ kotten. 11. 11. 03. F. 160 527. 29. 10. 06. SZa. 214 792. Vorrichtung zum Erhitzen von körnigem Material usp. Bolte E Loppow, Hamburg. 26. 11. 03. B. 23 547. 26. 10. 06. 8SJa. 212 065. Sperrradbrücke usw. Friedrich Mauthe G. m. b. H., Schwenningen a. N. 22. 10. 033. M. 16053. 17. 10. 06.
SZa. 212 456. Werkträger für Nickeluhren usw. Johann Jäckle, Schwenningen a. N. 3. 11. 03. J. 4762. 27. 10. 06.
8a. 214 121. Pendeluhr usw. Dr. H. Aron, Charlottenburg, Wilmersdorferstr. 39. 19. 11. 03. A. 6793. 30. 10. 06.
s5b. 214 334. Schieber an Wasserreinigungs⸗ appgaraten usw. Franz Eichen auer, Ludwigshafen a. Rh., Kaiserwilhelmstr. 5. 20. 11. 03. E. 6598.
29. 10. 06
8Ss5f. 215 752. Mischhahn usw. F. Butzke G Co., Akt. Ges. für Metall ⸗Industrie, Berlin. 25. 11. 03. B. 23 542. 30. 16. 06. S6g. 213 716. Schaftdreherlitze usw. Paul Feste, Greiz. 5. 11. 03. K. 20 267. 26. 10. 06. S7Za. 215 1864. Schraubenschlüssel usw. Arthur William Smith, Barking; Vertr.: Georg Benthin, Berlin 8W. 61. 7. 11. 03. S. 10282. 31. 10. 06.
Löschungen. a. Infolge Verzichts. 20k. 27141 585. Fahrdraht⸗Aufhängung usw.
b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 59a. 159 086. Druckpumpe usw.
Berlin, den 19 November 1906. gaiserliches Patentamt.
Hauß.
Handelsregister. Aachen. 63824
Im Handelsregister A 732 wurde heute ein⸗ getragen die Firma „Aachener Nadelfabrik Carl Jacob“ zu Aachen und als deren Inhaber Carl Jacob, Nadelfabrikant in Würselen. Aachen, den 15. November 1903.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. Altona, Elbe. 63826
Eintragung in das Handelsregister. 14. November 1906.
A 1I0. Ed. Smith Meyer successor, Altong. Das Geschäft ist an den Kaufmann Friedrich Schmidt in Altong veräußert, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma weiterführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kauf— mann Friedrich Schmidt insoweit ausgeschlossen, als letzterer in den zwischen den Hamburg-Altonaer Mineralwasserfabrikanten und dem Verein der Mineralwasserfabrikanten von Hamburg-Altona und Umgegend zwecks Einführung von Minimalpreisen
63954
W. 15 525. 1. 11. 06. usp. Otto Henke,
Dresden, Theresienstr. 21. 3. 11. 03.
sicherung usw. Stotz Æ Cie. Elekttricitäts Ge⸗
5 8b. 218 108. Presse H. 22 400. 1. 11. 06.
und von Flaschen⸗ und Spphonpfand abgeschlossenen Vertrag nicht eintritt.
Alex. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute die Firma „Johann Neumann I.“ jn Alzey aus dem Firmenregister übertragen. as seither zu Alzey unter obiger Firma be— triebene Geschäft; — Kunst. und Handelsgärtnerei — ist auf Karl Neumann, Gärtner in Alzey, über— gegangen und wird von diesem unter der oben ge— nannten Firma weitergeführt. .
Alzey, den 10. November 1906.
Gr Um teh erich. Annaberg, Erzgeb. 3827 Auf Blatt 118 des Handelsregisters ist heute die Firma Guido Weigel in Annaberg und als ihr Inhaber der Kaufmann Karl Hermann Guido Weigel daselbst eingetragen worden.
Angegebener Gegenstand des Unternehmens: Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft.
Annaberg, den 15. November 1906.
Königl. Amtsgericht. Aschaffenburg. Bekanntmachung. 63828
Berthold Adler in Aschaffenburg.
Das bisher unter der Firma R. C. Adler betriebene Schuhwarengeschäft wird von dem aufmann Berthold Adler in Aschaffenburg unter der Firma Berthold Adler‘ mit dem Sitze in Aschaffenburg fortgeführt. ;
Die Firma R. C. Adler ist erloschen.
Aschaffenburg, den 15. November 1906.
K. Amtsgericht.
H erlin. Sanudelsregister 63831 des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. ¶ Abteilung E.)
Am 13. November 1906 ißt eingetragen:
unter Nr. 3998:
Manufaktur Koechlin, Baumgartuer Cie,
. Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Lörrach (Baden) und Zweig⸗ niederlassung zu Berlin.
Gegenstand des Unternehmens:
Fortsetzung des Betriebeg der in die Gesellschaft eingelegten Fabrikanwesen für Stoffdruckerei und Färberei sowie die Vornahme aller damit in Ver—⸗ bindung stehenden gewerblichen, kaufmännischen und finanziellen Geschäfte.
Grundkapital: 3 000 000 MS
Vorstand: ö
1) James Jaquet, Manufakturist, Lörrach,
27) Gustav Lucius, Kaufmann, Leipjig,
3) Emil Garnier, Kaufmann, Lörrach,
4) Rens Favre, Kaufmann, Lörrach.
Prokuristen:
a. Tavier Ledermann in Paris,
b. Paul Louy in Lörrach.
Ein jeder derselben ist zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Aktiengesellschaft.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. März 1897 festgesetzt.
Nach ihm ist jedes Mitalied des Vorstands zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt, i nicht der Aufsichtsrat anderweite Bestimmung rifft.
Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht:
Das Grundkapital zerfällt in 3006 je auf den Namen und über 1060 S lautende Aktien. Der Vorstand besteht aus einer oder aus mehreren Per⸗ sonen, die der Aufsichtsrat ernennt und ersetzt. Die Bestellung ist jederzeit widerruflich Alle gesetzlichen Veröffentlichungen der Gesellschaft geschehen durch den Deutschen Reichsanzeiger; sie tragen die Unterschrift des Vorstand. Die Generalversamm⸗ lungen werden durch eingeschriebene Briefe an die Aktionäre durch den Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder den Vorstand einberufen. bei Nr. 865 Direction der Dis conto. Gesellschaft mit dem Sitze ju Berlin und verschiedenen Zweignieder— lassungen:
Prokuristen:
I) Paul Hasford in Steglitz,
2) Reinhold Schirrmeister in Groß Lichterfelde, 3) Georg Lange in Charlottenburg,
4) Carl Szigeti in Schöneberg,
5) Wilhelm Weißel in Berlin.
Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem der persönlich baftenden Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
bei Nr. 257:
Edouard Dubied Æ Cie Kommandit⸗
. gesellschaft auf Actien, Zweigniederlassung der zu Couvet domizilierenden Aktiengesellschaft in Firma:
ᷣ Edouard Dubied E Cie: ö Die Prokura des Jacob Würgler zu Couvet ist erloschen.
Prokuristen: I) Henri Frangois Thisbaud zu Couvet, 2) Adolphe Senn zu Couvet. Ein jeder derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Berlin, den 13. November 1906. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89. Kigge. 63832 In unser Handelsregister A Nr. 24 ist bei der offenen Handelsgesehschaft Bette C Rossel in Siedlinghausen heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Bigge, den 16. November 1906.
Kal Amtsgericht. KRIlomberg, Lippe. 63834 In das Handeltregister Abteilung A ist unter Nr. 78 die Firma Theodor Koch in Blomberg und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Theodor Koch daselbst eingetragen. Blomberg. 8. November 1906.
Fürstliches Amtsgericht. JI. ERlombers, Lippe. 653833 In das Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 79 die Firma Hermann Ahrens in Istrup und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Hermann Ahrens in Istrup daselbst eingetragen.
Blomberg, 10. November 1906.
Fürstliches Amtsgericht. JI.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlage⸗
Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona.
Anstalt Berlin 8sW., Wilhelmstraße Nr. 32.
lõzg55)
Sechste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Mn. 274. Berlin, Montag, den 19. November 1906.
j ö j j = „Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren- „in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels-, Güterrechts, Vereins, Genossenschafts ,, Zeichen⸗Mußs r — jeichen . un , . die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Gisenbahnen enthalten . erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. 1. *
Das . für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für Das Zentral⸗Handelregister fir das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Der
je Königli iti ichs anzei Königli ü ejzugspreis beträgt L M 56 für das Vierteliahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — gil e e enn r e e m d . J , nn nnn nn,, eee. für den Raum einer Druckzeile 30 . Stagals / . /
ö 63838] heute eingetragen, daß der persönlich haftende Gesell⸗ Handelsregister.
schafter, Kommerzienrat Johannes August Fischer in
Bresden infolge feines am 25. August 1906 erfolgten ken, West. (628931 nge re g ndeltreghster Abtelting A AM. l
Todes aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ hente bei der Firma „Rekener Lackfabrik Wich⸗
eschieden ist. ; 6. neue persönlich haftende Gesellschafter sind in d Cs. in Klein Reken! eingetragen worden, ien nn e i chan aufgelöst und Liguidator der
die Gesellschaft eingetreten: . 1) Torn mmer ien ral Johannes August Fischer Witwe, S ĩ „Nelken ist. Wilhelm Förster in Crimmitschau betreffend, n, k . ist heute eingetragen worden: Der bisherige Inhaber
. Köpenick. (63866 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 53 ist bei der Firma Schweitzer . Co heute folgendes eingetragen worden: In Oberschöneweide ist eine Zweigniederlassung ertichtet.
Köpenick, den 9. November 1996.
Königliches Amtsgericht.
Koschmim. Bekanntmachung. l6 38691 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Holzindustrie Martin Neustadt in Borek Nr. 114 des Registers eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung erloschen ist. ; Koschmin, den 12. Noyvember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Lauenstein, sachsen. 35870
Auf Blatt 158 des Handelsregisters ist heute ein-
getragen worden, daß die Firma Karl Kohl
Söhne in Glashütte erloschen ist.
Lauenstein, am 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.
ezogen werden.
Christburg. Sekanntmachung. Die in unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 52 eingetragene Firma A. Hildebrandt jun. ist erloschen.
Chriftburg, den 14. Nobember 1906. Königliches Amtsgericht. Cximmĩitschau. bz8371 Auf Blatt 175 des Handelsregisters, die Firma
Ida Rofalinde geb. Bachmann, in Dresden, 2) Robert Max Fischer, Landrat . n . , 1 6 & * Rönigliches Amtsgericht. grichrich Wüͤhelin Förster ist ausgeschictken, Der 95 . k. el . lar Kaufmann Johannes Richard Pechstein in Crimmit⸗ Ku geb, n Ger, it d schau ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Be⸗ Die , von dem Recht der triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten 0 . n wa des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in ernsbach, 5 , dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. x. 9 . Crimmitschau, den 16. November 1806. Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. Czarnikan. Bekanntmachung. (638391 Die in unserem Handelsregister A eingetragene, nicht mehr bestehende Handelsfirma Nr. 97: Fr. stimme in Czarnikau (Inhaber: Brunnenbau— meister Friedrich Kimme in Berlin, Samariter⸗ straße 361) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 12. Januar 1907 geltend zu machen. Czarnikau, den 9. Oktober 19965. Königliches Amtsgericht.
orken, West f. Bekanntmachung. 62894 29 unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die Firma „Vereinigte Hamburger Lack und Lackfarben⸗ Fabriken, Gesellschaft mit be. schränkter Haftung zu Hamburg; Zweigfabrik Reken zu Klein⸗Reken eingetragen. ;
Gegenftand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Lackfürnis, Lack, Farben, tech- nischen Drogen, Chemikalien und verwandten Artikeln, die Erwerbung von Grund und Boden sowie die Grrichtung oder Pachtung von Fabriken oder die Be⸗ teiligung an bestehenden ähnlichen Geschäften. Das Stammkapital beträgt 113 000 60 Alleinige Ge—⸗ schäftsführer sind die Kaufleute Arnold Versmann und Jürgen Breckwoldt, beide zu Hamburg. Der Geselsschaftsvertrag datiert vom 24 Oktober 1906. Gs können bis zu drei Personen zu Geschãftsführern bestellt werden, von denen jeder berechtigt ist, die Firma zu zeichnen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ sellschafter ist in den Dienststunden des Gerichts jedem zestattet. Von dem Stammkapital entfallen auf slrnold Vergmann 58 000 M und auf Jürgen Breck= woldt 55 666 S½ Arnold Vertsmann hat von seiner Stammeinlage den Betrag von 3000 ½ bar gezahlt, die restlichen 5 009 60 des Arnold Versmann sowie die 55 005 M des Jürgen Breckwoldt gelten als voll eingejahlt durch, Ginbringung der folgenden Ver. mann Schulze in Dresden ist. Jnhaber; mögenswerte zu dem angegebenen Geldwerte, die dem 3) auf Blatt 9567, betr. die offene Handelsgesell⸗
rüöld Versmiann und Jürgen Breckwoldt als allei- schast Bruno Müller Co. in Dresden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Oscar Müller ist aus- geschieden. Der Kaufmann Carl William Arthur Wolf führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; 4) auf Blatt 11 125, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Mitteldeutsches Sp otheken · Institut. Führer K Co. in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. August Keßler ist ausgeschieden. Der Kaufmann August Max Führer führt das Handels geschäft und die Firma fort.
Dresden, am 16. November 1906. Königl. Amtsgericht. Abt. III.
Ehrentrieders dort. 63850 Auf dem die Firma Oswald Hertel in Ehren friedersdorf betreffenden Blatt 127 des Handel? registers ist eingetragen worden, daß Karl Os wald Hertel ausgeschieden und der Posamentenfabrikant Karl Hermann Hertel hier in die Gesellschaft ein
etreten ist. ; Ehreufriedersdorf, den 13. November 1906.
Königliches Amtsgericht. Elber eld. 63851]
Unter Nr. 1867 des Handelsregisters A ist ein- getragen: die offene Handelagesellschaft Elberfelder Geldschraukfabrit Hassenpflug . Gehle, Eiberfeld, welche am 12. November 19095 begonnen hat und deren persönlich haftende Gesellschafter die Schlosser Johannes Hassenpflug in Barmen und Johann Gehle in Elberfeld sind. Elberseld, den 15. November 1906. Königl. Amtsgericht. 15. Elmshorn. ; ö. (63852 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 die offene Handelsgesellschaft: „West⸗ holsteinische Margarinemerke Holm Ge⸗ brüder“ in Elmshorn, und als deren Inhaber sind: 1) Kaufmann . Holm in Elmshorn, 2 Kaufmann Johannes Holm in Nortorf eingetragen worden.
Giessen. 63856
Die Firmen: I) G. Eh. Spruck und 27) Joseph Stern, beide zu Gießen, sind erloschen. zum Handelsregister Abt. A ist erfolgt. Gießen, 14. November 1806.
Großh. Amtsgericht.
Eintrag
Lehe. 3871 Im Handelsregister A ist heute bei Nr. 1365 ein⸗ getragen: ö . .
Die offene Handelsgesellschaft Richarz Ce in Lehe ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter un— veränderter Firma von dem bisherigen Gesellschafter, dem Kaufmann Richarz in Lehe, als alleinigem In—
Glei v itꝝ. . b224 In unser Handelsregister B 16 ist heute einge— tragen worden, daß die Vertretungsbefugnis des Kauf⸗ mann Isaak Wulkan in Oswieckm beendet ist und daß der Kaufmann Moses Wolf in Oswiecim zum Geschäftsführer der Felgen / und Speichen ˖ Export⸗ haber weitergeführt. gesellschaft m. b. S. Sleiwitz bestellt worden ist. Letze. s. November 1906.
(G g, den 8. Nopenbber 1906 Königliches Kämtẽgericht. I. Amtsgericht Gleiwitz, den t 3 ö
Neilbronm. 1633156! * In unferem Handelsregister Abt. A ist bei der K. Amtsgericht Heilbronn. unter Nr. 294 eingetragenen Firma „Johann In das . in, . Wülfing & Sohn“ in Lenney beute ci getragen 8 26 ö gien Bie offene Vorden, daß der Geheime . n dri ⸗ ; ⸗ ma d Fabrikant zu Lennep, 8e ei hat sich aufgelölt, Eechäft mit k ug en g s ine, r den 6 Firma ist auf den Gesellschaster Jsak Thalheimer, gleichzeitig deffen Witwe, Auguste geb. Rarsch, als Kaufmann in K. perfönlich haftender Gesellschafter in die Gesellchaft ö , ö ist der 1 ö n der Gesellschaft ist ach] ·˖ hier 5 leselbe nicht ermächtigt. Kahmann Fsak Thalhsimer in Mannheim. Lennep, den 13. November 1906, Den 8. , Kröll Königliches Amtsgericht.
Neinrichs walde, Ostpr- 63862 In unser Handelsregister Abt. A Bd. J1 Nr. 97 ift heute eingetragen worden;: Firma Albert Roth⸗ kamm in Gr. Friedrichsdorf, Inhaber: Kauf ⸗ mann Albert Rothkamm in Gr.Friedrichsdorf. Heinrichswalde Ostpr., den 7. Noypember 1906.
Königliches Amtsgericht.
Hochheim, Main- 638631 Im Handelsregister B Nr. 6 des unterzeichneten Gerichts ist bei der Firma „Gewerkschaft Frank ˖ furt zu Hochheim a. M.“ folgende Eintragung erfolgt: . . Vorstandsmitglied Kaufmann Emil Tigler aus Düffeldorf ist aus dem Grubenvorstand ausge— schieden. An seiner Stelle ist Architekt Hermann vom Endt aus Düsseldorf in der Gewerkenversamm⸗ lung vom 7. Junt ig0ß neu gewählt worden. In der Vorstandssitzung vom 10, November 1906 ist Heinrich Timmermann aus Gelsenkirchen zum Vorfltzenden des Grubenvorstands und Fabrikdirettar Peter Buchholt aus Geisenheim zu seinem Stell⸗ dertreter gewählt worden. Hochheim, den 13. November 1906. Kön li. n eg eric
Hohenstein- Ernstthal. (63864 Auf Blatt 343 des Handelsregisters für Hohen. stein- Ernstthal ist heute die Firma Ernft Robert Schürer in Hohenstein⸗Ernstthal und als deren Inhaber *. ,. Ernst Robert Schürer elbst eingetragen worden. da b , , , am 15. November 1906. Königliches Amtsgericht.
Dresden. . 63840 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: IH auf Blatt 11 243 Die Firma Deutsche Citronen⸗ Tee- Fabrik Ernft Härtwig in Dres den. Der Kaufmann Ernst Härtwig in Dresden ist Inhaber; k ⸗
2 auf Blatt 112446: Die Firma C. Hermaun Schulze in Dresden. Der Faufmann Carl Her
nigen Inhabern der in Hamburg bestandenen offenen Handelsgesellschaft gemeinsam und zu gleichen An⸗ teilen gehörten: A. An in Hamburg vorhandenen Werten: I Rohwaren ... . . Wert 4 6 749, — 2 Fertige Waren. Wert. 14220, — 3) Utensilien und Inventar wie fahr⸗ bare Siedekessel, Lackständer usw. 263 1 . — 4) ihre Rezepte und alle Rechte aus nachberzeichneten Schutzmarken, nämlich drei eingetragenen: Protectolin Nr. 20 56565, Citol Nr. 247665, . Probatol Nr. bo 591 und drei zur Eintragung angemeldeten, nämlich d. Aeronaut, . Souverän,
MH.
a. = f. zusammen Wert..
) alle Rechte aus einem seitens der Firma F. A. C. von der Linden & Co. mit der Finanzdeputation abgeschlossenen Mietvertrage über den Platz Süder⸗ straße Kontraktenbuch Litera B. III Pag. 758 vom 8. /15. Okteber 1894, ü
6) das Eigentum an dem auf dem vorstehend unter 5 erwähnten Platz be⸗ findlichen Wellblechschuppen zum Werte hon
B. Ihre Rechte auf Lieferung bezw. Auflaffung folgender in Klein ⸗Reken, Bezirk Münster i. Westfalen, vorhan⸗ denen Werte:
7) Rohwaren, Wert
s) fertige Waren, Wert.
sI) ÜUtenfilien und Inventar wie drei große eingemauerte und fünf fahrbare Siedekessel, Lackständer usw, Wert..
10) Rezepte und alle Rechte aus der eingetragenen Schutzmarke Zwerg tree,
11) jwel völlig unbeschwerte Grund⸗ stücke, belegen Gemeinde Klein ⸗Reken, Flur 31 Nr. 330 28, groß 13 a 27 9m und Flur 31 *r. 35128, groß 6 a 67 4m mit darauf stehenden Gebäuden, als n mit Kontor sowie Siede⸗ ö
Lennep. . 63875 In urserm Handelsregister Abt. A ist dei der unter Nr. 294 eingetragenen Firma Johann Wülfing C Sohn in Lenney heute eingetragen worden:
Dem Buchhalter Adolf Böse und dem Kassierer Carl Thönes, beide in Lennep, ist Gesamtprokura erteilt.
Lennep, den 14. November 1906.
Königliches Amtsgericht.
Limburg, Lahn. ö. 63876 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 Schieferbergbau ⸗Aktiengesellschaft Limburg an Stelle des aus dem Amte als Vorstand ausge schledenen Kaufmanns Albert Opderbeck aus Crefeld als alleiniges Vorstandsmitglied der Buchhalter Her⸗ mann Spielkamp zu Homberg a. Rhein, Wilhelm⸗ straße 5d, eingetragen worden.
Limburg (Lahn), 12. November 1966.
Königl. Amtsgericht.
Lippstadt. Bekanntmachung. . (63877 In unser Handelsregister Abt. Nr. 185 ist heute eingetragen die Firma A. Schwarze Nachf. Gustav Kühle ju Lippstadt und als Inhaber der⸗ selben Kaufmann Gustad Kühle zu Lippstadt. Lippftadt, den 3. November 1996.
Königliches Amtsgericht. Luckenwalde. Bekanntmachung. 5638 8 In unser Handelsregister Abteilung A ist kei der Firma August Tietz Luckenwalde unter Nr. 57 heute folgendes eingetragen worden: Firma: August Tietz Nachfolger Inhaber Otto Schade. ;
Bezeichnung des Einzellaufmanns: Spediteur Otto Schade. . den 13. November 1906. Königl. Amtsgericht. Lüdinghausen. U 163879 Folgende Firmen sind heute im Firmenregister gelöscht worden:
Kiel. un 63865 ie = Eintragung in das Handelsregister R. 5 efellschaft hat am 15. Oktober 1906 be 39 2 ⸗ . , Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge hart, Gesellschaft mit beschran
,,, nen,, . Abt. 2. 1866 it? bie Geseüschaft ausgeläst. Der bisherige pienst ur 63853 Geschãftsführer Peter Cornelius nn gt, . h. Gintragung in das Handelsregister vom 5. Ro- bisherige Prokurlst Paul Weiß, beide zu Düsseldorf,
] j ind Liauidatoren. Ein jeder der beiden Liquidatoren 3 E n,, dnnn, 6 j fin g zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
P — Die Kaufleute Anton Friedrich Schierning und Spalte 1 Nr. 43 i, n,, Obe Lempelius in Flengburg sind aus der Gesell⸗ giguidatgrs 6 rn e r r , . k ooo, — schaft ausgeschleden. Gleichteitig ist der Kaufmann . e. ) 6 ,. , , 5 Ii 55s Oscar Henning Poulsen in Flensburg in die Gesell⸗ ten r. ö. ir n , , Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft , persönlich haftender Gesellschafter ein de lerer licht. Abt. . erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. ? e , menen n m, be, vorher . e n s . ö . cen, nn e Ich ö ) ; * der in unserm Handelsregister Abteilung , en,, Die Prokura des Kaufmanns . Heinrich Wil, Nr. 239 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft helm Theodor Eckmann ist . en. Eveling K Schewe, Architecten, mit dem Sitze Flensburg, Königl. Amtsgericht. ju Nieberschöneweide ist, heute folgenden ein⸗ Gelsenkirchen. Dandessregister A 63223 n worden: Die Gesellschaft, ist. ae des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. iquißatoren sind die Gesellschafter Architekt 9 er Bei der unter Nr. 554 eingetragenen Firma Coeking und Architekt Josef Schewe, beide zu Nieder⸗ Seinrich Grewen ju Gelsenkirchen (Inhaber: schöneweide, von denen jeder einzeln handeln kann. Bergwerkzunternehmer Heinrich Grewen ju Gelsen⸗ gtöpenick, den 3. November 1995.
Bremen. ; 63836 In das Handelsregister ist eingetragen worden: Am 14. November 1996:
Heinrich Becker, Bremen; Die an Theodor Grashoff erteilte Prokurg ist am 10. November 1I905, dem Tage seines Ablebens, erloschen. ;
Solzbearbeitungs - Fabrik „Alexanderhof⸗ Emil — Bremen:; Inhaher ist der hiesige Fabrikant Ernst Emil Pötschke.
Johann Aug. Klemeyer, Bremen; In— haber ist der hiesige Kaufmann Johann August, genannt Hans, Klemeyer.
Bremen, den 14. November 1906.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär.
Rr 125. A. Soddemann in Ascheberg. In⸗ haberin: . , , Anton Soddemann, Aloysia, geb. Conrad, . 9 191 H. Merländer hier. Inhaber: Kaufmann Herz Merländer. Rr. 146. Paul Klostermann hier. Inhaber: Wltwe Kaufmann Paul Klostermann, Maria geb. Schnütgen, 5 63. Joseph Lüning hier. Inhaber: Kaufmann Joschh Lüning, 63868 Nr. 79. J. B. Böcker in Senden. Inhaber: Holzhändler Johann Bernard Böcker, Rr. 39. B. Joseph Hellmann in Olfen. Inhaber: Kaufmann und Branntweinbrenner Bernard ellmann, 353 M. 3 in Olfen. Inhaber: Kauf⸗ Melchior Isaac. nh. 3 A. 13 Isaae in Olfen. Inhaber: Moses Isaac. lee ee ,, 35 , 1906. Königliches Amtsgericht. 8. Nobember 1905 vermerkt worden: Königliches Amtsgericht. gliches Amtège ( ö . Wilhelm Grewen und dem Kauf⸗ HKöpeni che. (63867! Lxchem. r, it an ,, ice, wiel g e, , , ,,, i ilt. m o S = e 1 liier. 638561 , 33 . . le, ,. Otto ,. , ,, . e , Bruno h Stippekohl zu Köpenick eingetragen worden. r ꝛ ; Zu O.⸗-3. 45 e ,n n, A — Firma Köpenick, den J. Nobember 1906. Lychen, den n E. doltzuiann und Cie in Weisenbach — wurde Königliches Amtsgericht. 9 9