1906 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Nov 1906 18:00:01 GMT) scan diff

ien üb! 8 ibernia Bergw. Nr. 1 = 765d 11 Lide brgn Tißl. 9 ilpert Maschin. irschberg Ceder 15 chd. V. lll r. h öchster Farbw. 2h oörderh St. Allg Doch, Eis. u. St. 12 örter · Gopelh. j do. Vorz.· Akt. Hoffm. Staͤrkef. Hofmann Wagg. Hohenlohe Wke. do. i. fr. Verk. ö ;

Ilg . bz 6 155, 900 bz G

otel Disch . waldts Werke Hüstener Gew. do. neue Hüttenh. Spinn. Humboldt, N.. Ilse, Bergbau“

Opp. Portl. Zem. Drenst. u Koppel Danabr. Kupfer Ottensen, Eisw.

o. Vorz. err , , ön. Bergw. Ylaniawerke .. Plauen. Spitzen i, pinn. Vos. Sprit xl. G. reßspanunters. Rathen. opt. J. Rauchw. Walter

Reichelt, Metall

Rapsbg. Spinn. J Reiß u. Martin

So = = S] 1X

·

95. 75bz

229 9abzG

Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt.

o. Zuger. e, Bauges.

Ver. mpfigl. Ver. Dt. Nickelw.

i , do. Glanzsto

Y onsschl. Goth. Ver. Harzer Kali

Vr. Töln · Aottw. . Fenft. Troitz sch Ver. Met. Haller do. Pinselfab. o. Smyr.⸗- Tep

der, Kammerich 0

AIlberfeld. i

Elektr. inen, kt

Glettr. Licht u. K. do. 10

0 do.

Erdwnꝛanngd. Sy. elten u. Guill. lens b. Schfffb. .

er u Roßm.

elsenk. Bergw

do. unkündb. I2

Georgs · Marienh. do. uk. 1911

Germ. · Br. Drtm.

Germ. Schiffb. 1. feet ant.

o. do. 1 Srl. Masch. . 0. j

Hagen. Text. Ind. anau Hofbr. .. andel Belleall.

909. 60G

101460

193 * 7 bz G

Versicherungsaktien.

Aachen⸗Münchener Feuer 9000. Berliner ner gf 37006. Berlinische Feuer · Vers. 26 10bz. rankf. Tranzp. , Unf. u. Glasvers. 1606656. ermania, Lebeng. Verf. 1II80et. bB. * Nordstern, Lebengver. Berl. 3700. Westd. Verf. Akt. Ban 870.

Bezugsrechte.

Griesheim 2. 20b3.

Vogtlaͤnd. Maschinen g, 10bzG. Stoehr Kammgarn 2, 25b3G. Arthur Koppel 3,256.

Deutscher Neicl

öniglich

Aer Kezugapreis hetrãgt nierteljaãhrlich 4 M 50 59. Alle Nostanstalten nehmen Bestellung an; sür Berlin außer

Jusertionapreis fur den Raum einer Aruckzeile 0 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichsanjeigerz

den Nostanstalten und Zeitungs sprditenren für Selbstabholer auch dir Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 22. Einzelne Aummern kosten 25 3.

Int Baug. Si. ꝓ.

S Jaensch u. Co.

Jeserich. Asphalt.

do. Vorig. . 002 Jessenitz Kaliw. 130,90

Kahla, Porzell. 35 73, 9obz G Kaliwerk *. 10 10 I64. 50

3661 I98.0)biB

4 197,50bz G

zi. 5b c 135. 15 h

Rhein ⸗Nassau ] do. Anthrazit. do. Bergbau.. do. Chamotte do. Metallw.. do. do. Vz. A. do. Nöbelst . W. do. Spiegelglas 3 do. Stahlwerke do i. fr Verk.. do W. Industrie 3 208,756 do. Cement⸗J. JI. 3 gi pz Rh. Mstf. Kallw. 317006 do. Sprengst. 1,0 hzG Rhevdt. Elektr. 120, 806 Riebeck Montw. 164, 60bz J. D. Riedel. . 14I, 90 et bz; Do. Vorz. Akt. 24,25 bz G Rolandshuͤtte 379, 00bzG Rom bach. Hut. Yh. Rosenth. Prz 74,006

99 neue 89, 75 bz

do. Stahlwerke 100, 128

und Königlich Preußischen Staatz anzeigera Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 2.

oh g l25bj G;. ZJoven u. hien 198 50b36 do. ; 7. e Ver Thnr. Met. 1 14 io 5h 17 16 P 13 ß Cd. Birrer, hre iss ag i. h 1. 1. E=

16, Mobz ijetzt Vikt. B. 133,50 bz G 103 4 Berichtigung. Vorgestern: Jap. 275. B

127130bjG ogel, Telenr. 191.0036 1653 . n, . . Ant. Il uli. H, ya go, sionierten Eis enbahnstellwerksweichensteller S tepl schild zu Eupen, bisher in Herbesthal, . 7

68 30bz G 68. I5bz G

109 158 Ihc hc g hd og hc

eo

—— de = M M

*

S DO

=

2

Schurgast im Kreise Falkenberg, Hermann Schoeneich zu Schönwald im Kreife Gleiwiz und August Volkwein zu Jordansmühl im Kreise zin ch dem pensionierten berittenen Gendarmeriewachtmeister Stto Constabel zu Liebstadt im Kreise Mohrungen, den Fußgendarmeriewachtmeistern August Rudolph zu Wünschelburg im Kreise Neurode, Kasimir Ruszezynski zu Ziegenhals im Kreise Neisse und Johannes Hoeft zu Tremessen im Kreise Mogilno, dem pensionierten Fußgendarmeriewachtmeister Albert Günther zu Naumburg im Kreise Sagan, sseeaufseher Ferdinand

Gronen⸗ rten Eisen⸗ im Kreise pans zu cassel, dem ensel zu Zimmer⸗ Hermann dem Stein⸗ e Striegau, Wilhelm m Schmelz⸗ Johannes Duisburg— Schwarzen—⸗ oer sch zu bahnstanzer Rise Limburg, and Nies güterboden⸗ hausmann rdinand 1 Golze, Schaffer kungsbezirk Beinrich ne Ehren⸗

C C

Inhalt des amtlichen Teiles: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich.

Mitteilung, betreffend den Empfang des neuernannten spanischen Botschafters und des neuernannten Gesandten der Republik Uruguay.

Bekanntmachung, betreffend die Auslege⸗ und Lesehalle des Kaiserlichen Patentamts.

Mitteilung, betreffend die nächste Seeschifferprüfung bezw. Seesteuermannsprüfung in Stralsund.

Nitteilung, betreffend die Eröffnung einer Reichsbankneben— stelle in Treuen.

2 0 0 O&ũ .

. 8

16 , n ln m. ö 90h . J.. 231,756 ö 19 25656 Vogt u. Wolf. Ih 6 . a l9 1 5, 25bz Vojgtl. u. Sohn 18230 bz 14 1024 237 50h36 Joigt u. Winde 86,50 Henckel · Bolfgb. Ig 41 1 56h zibernia konp, io bahnweichensteller Konrad Luh zu Fron

Marburg, dem pensionierten Matrosen Lubn Küdinghausen im Landkreise Bonn, bisher in pensionierten Krankenhausportier Herman

237 5 hz Vorw. Biel. Sp. Y bz G do. io 166 Zehlendorf im Kreise Teltow, bisher in Berli

. bi; orwöhl. Port. e g Vanderer Fahrr 20 00 de. 1903 ukv. . 1 34,90 bz 6e. Leder 165 41 öchster Hard ib Polieren Karl Dommert zu Insterburg un Treiber zu Alt-Jauernick im Kreise Schweidn

139.50 garsteiner Grb. 238, 75 bz G ergw. . 103

260256 W firm. Gelsent. 183 0b RN.igiss - stl i öh. l Hörzer öl, hc . Ci. i. 3 brechermeister Franz Lippert zu Sbersireit im Ki dem. Werlmeister August Schwarz, dem Po

1063.5 N. Ii Id 2105 1564,90 bz ohenfels Sewsch. 165 Höfels, beide zu Friemersheim im Kreise Mor

14306 Vegel. u. Hübn. , oh bi Bender gt5 ... 199.25 awaldts · Werke. IG h Hüstener Gewerk 165 meister Wilhelm Hatting, den Maschinist Kinderdieck und Diedrich Mer kam p, saͤmtlhi

d , e mn 1e ., Ihe rg gn 5598 * 2 . lle ergba 5 1 2 28, 56 bz G Weser 127 0363 Jeffenit . 19 r 6 Fallw. Aschersl. 165 Hochfeld, dem Platzarbeiter G erhard Brüntge berg im Kreise Mors, dem Teichwãärter Christ Jamlitz im Kreise Lübben, dem bisherigen

1 133 5c n . 1147 Rattow. Bergh. i hh ö, g et. bi d FRöin. Das u. El. 163 serner waren amerikantsche Werte fester. Heinrich Mathias zu Lindenholzhausen im dem bisherigen Eisenbahnstreckenarbeiter Fe

1 g Gn jg Sud. ul d 1h Auch an der Nachbörfe blieb die Festigt- . 5. , . 4. ; borherrschend, jeltweilig trat auch i ; ö 6 4 3 gewisse Belebung des Geschäfts hervor. zu Herborn im Dillkreise, dem bisherigen Esse arbeiter Joseph Outmann zu Eupen, d Wilhelm Donner, dem Guts viehfütte

337669 önigs 3 hg.,

. er rr ri 16354 Privatdiskont hasz oso.

IF, 9hdig; rig. Krupp. 153 IL90bzG mann u. Ko. 155]

Donner, dem landwirtschaftlichen Arbeiter

sämtlich zu Grabow im Kreise Oststernberg

Gottlieb Nagel zu Rogau⸗Rosenau.

Breslau, und dem landwirtschaftlichen

lol, 00bz 160 zahmeyer u. Ko. 163) 102 10 ganr g i un. i hh ö ö) Haase zu Hollbrunn im Kreise Lübben d zeichen zu verleihen. y

25 9

1 5 2 7

Fonds⸗ und Aktienbörse. Berlin, den 19. November 1906.

Die Börse zeigte heute eine festere Hal⸗ tung. Sine besondere Urfache für die Festigkeit war nicht zu emitteln, auch der Geldmarkt zeigte ein wenig verändertes Gepräge. Cine bemerkenswerte Festigkeit bekundeten heute heimifch⸗ Staatsanleihen;

18090

Kön. Wilh. abg. 1 do. do. St.- Yi. ĩ König. Marienb. St. A. abg... 0 3 M. V:. i. . ĩ do. Walzmühle 0 de, m Jellstoff 16 1 Königsborn Bg. Königszelt Porz. 12 12 Körbisdorf. Zck. 9 Gebr. Körting. 8 Kollm. & Jourd. 15 15 Arthur Koppel. il Kostheim Cellul. 12 5 Kronprinz Met. 25 23 Sb. Krüger & C. 9 Vryuschw. Jucker Küpperbusch .. 18 13 Lunz Treibr... 5 5 Kupferw. Yisch. 7 16 Tur frstb. Gi. E. 0 D sr3. A p. 13 4 7414 3 4

r r 1 .. K

3 Ade o œ φᷣ . C x ᷣ— . r

=

AW WW K K . T DT T - W . . 0 .

110

dem Kreischaus Kum mert zu Stralsund, bisher in Teschenhagen, Kreis Rügen, den pensionierten Eisenbahnlokomotivführern? Karl Eist el zu Görlitz, August Kaufmann zu Ziegenhals im Freise Neiffe, Au gust Luckenbach zu Siegen und Maximilian Schröter zu Danzig, dem ö

do. Rositzer Brk. W. K do. Zuckerfabr. los oB Rothecrde Ftmn. 2006 Rütgergwerke. 91.09 bz Säch BöhmpPtl. 214, 75hz G Sächs. Cartonn. 75 90bzG Sächs. Guß Dhl. 109 3590b3G do. Kammg V. A. 77.00 bzG S. - Thr. Braunt. 54,90 bz G do. St. Pr. J 518 596 S- Thür. Portl. 8h, 990 bz G Sãchs. Wbst. Hb. 50.1096 Sa line Salzung. 26 25 bz B Sangerh. Msch. 213, 75bz Sarotti Chocol. 31, (06 Saxonia Cement

*

—— en,, , . 2

8 1

3 —— —— *

= O M0, 0.

r C9 - , O

s iᷣ‚ m

= m.

15.75 z 93 60biG; o. Akt. äs 0 et, z G Westfalig Fem. 290. 60bzG Vestf. Draht . J. 0. 19bʒz do. Draht · Wrẽ. 104,596 do. Kupfer. 16. 56G o. Stahlwerk. 09, öh Vestl. Bdges. i. d. ö 6 G6; Fichmng Vorl. 95, ghet h B Vigdralh keder —1 1. 06 569 b3 G Biede, M. Lit. A 11 91. l 39 ö. Viel. u. Hardtm. 3 . d n 1.1 165. 7563 iesloch . 166. 69bzG Schäff. u. Walt. 9 5 1.1 5575636 . ** ö, 60 bz G Schalker, Grub. i rr 1 2 Silbe m ghũtte 3 l 5 bz Schedewitz Img 9 iz . 1 11,506 Silke, Norz -A. 1440 bzG Schering Eh. 5. 13 iji5 7 1 291 5036 W wers ih, 4a, 0) bz G do; V.. fi H; Wißner, Met. 20 3 36h56 Schimischow t. ien, n, Hinte, f L, h Schimmel, M.. J 27.603 Witt. Gußsthlw. 13 36 ä, 256, 6a 246 b; Schles. Sgb. Zint 164,090 bz G o. Stahlrohr. 14 3 1425636 do. St.- Prior. 1 Fg big Rrede Pealzerc 7 * 162 50 bz do. Cellulose. . 7 I28, 090 bzG BVurmrepier. 5 8 6 69bzG do. Eslt u. Gasg = 61.1 IG 8 50 Zech. · Kriebitzsch 3 3 (n bz & da Ri. ... 167,006 Zeitzer Maschin. 7 15 118, 25 8 do. Kohlenwerk 30.0963 G 4

5

8 GS Sc 2 70

—w— T Q S C0

K- Oi

16

e =- .

= . .

1

ionierten Eisenbahnschaffner Friedrich Wagner zu Siegen, den pensionierten Eisenbahnweichenstellern Karl Standfuß zu Elbing, Paul Bechenek zu Richters— dorf im Kreise Gleiwitz und Karl Sürth zu Liblar im Kreise Euskirchen, bisher in Trier, den pensionierten Bahn⸗ wärtern Heinrich Müller zu Angermund im Landkreise Düsseldorf und Karl Pfordt zu Ottweiler, dem bisherigen Eisenbahnhilfsweichensteller Jakbb Wagner zu St. Wendel, dem Ziegelmeister Wilhelm Bodle zu Kirchberg im Kreise Falkenberg, dem Schachtmeister Wilhelm Schüler zu Kiauten im Kreise Goldap, dem Former Paul Olszews ki zu Thorn, dem Gärtner Christoph Gathen, dem Gestüt⸗ wärter und herrschaftlichen Kutscher Fo hann Jasman n und dem Guts vorarbeiter Christoph Lockenvitz, sämtlich zu . im Kreise Rügen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu ver⸗ eihen.

O

ö

Si = n=

Königreich Preußszen.

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen. J betreffend das nächstjährige Heeresersatz⸗

en C o e

D CO t O

i

o. 166 3 13 3 Bekanntmachun dederf. Zvck u. ö chung,

geschäft. . r, . 46 1664 Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen

z Eöwenhr. uk. I6 1631 Reinertrag der Brohlthal⸗Eisenbahn. 2 Fothr. Brtl. err g, 1 Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 42 der Gesetz⸗

irg. 95 ne gem, . Beizen inländischer N76 S5 - 17759 ah sammlung.

11 agb b. Alg. da; 1353 1. Bahn. Normalgewicht 755 g 177 bis ; . Nagdei Wa r 6. , , 16, Us Abnahme im Dezember, do. I e, do. unk. 5 ig 44 1. . Abnahme im Mai 19675 mit? Mehr⸗ i g , ien mann. . 1. ge g . Minderwert. Still. ] Naff. Bergbau.. . 056 inlã 134 3553 Nend n. Schwerte iß3 * 15. P nenn r g eg s , 3

88

23 0

1

= . . G- - - A- C L L DJ .

Produktenmarkt. Berl in, den I9. November. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1055 kg) in Mark;

re- D .

O .,

1

Kyffhäuserhütte 5 Lahmeyer u. Ko. 5

T 2

ö

WWU L S632 D

ᷣ—

8 8

1 9

. .

Zweite Beilage:

. , Vert Personalveränderungen in der Armee. geder r gu. St! 8 Leixzig. Gummi Leopoldgrube .. deopoldẽhall .. do. St.- Pr. devł. Josefsthal iger hr; 11 Edw. Lowe u. Ko. 1 Lothr. Zement 5 do. Eis. dopp. ab. 9 do. St - Pr. 6 Lo nise Tief. Sf 6 Ea gau u. Steffen 5 Lübecker Masch. 2. Lüneburger W. 41 Märk. Masch.· F. 9 ĩ.

Seine Maje K hen Allergnndigst gerrht:

dem ordentlichen Professor in der mebizinsschen Fakultät der Universität in Göttingen, Geheimen edizinalrat Dr. Eb stein den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife,

Allerhöchstihrem Flügeladjutanten, Hauptmann Grafen von Soden, Erstem militärischen Begleiter Seiner König⸗ lichen Hoheit des Prinzen Oskar von Preußen, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

ein g bi Nix uhenecft uk if i514. ,,. ; Zell stoff⸗ Verein. 102.50 ont . mf, in Piemher, do. 16260 . 16 ! . o Lein Trauista 5. 34 89 6 Jellftoff Waldhs. 15 20 315 obi . ö. w.. . F Abnahme im Mal 1867 mit 1,50 M Mehr⸗ ö. * bz G;; do. Porit mt 6 Oobz ü gw. . ib a 102. 75 et. 6] * . 1 , Le, wr gn, . ,, . . ö 15d 69 b hloßf Schuite ? 385. dreer ut. I 10994 14.7 89 6 n, F n . DOotigationen ludustrieller Geseusch r Oden, o ebd. ch gn red, , 86s; Ttsch gil. Tel. 199 117 . he, Gag I ut O 6 365 , 8e n i 3. i Dt Nied Telegr. iGöbl4 ]. do. Ihe log: Gef 1653 1 . 157 öning gisen. 3 26 bi; Vcc. Bode n. , n; der ien. (?, n g . 1 ,. ö Xin n 636 . 102506 3. 33 36 , 3bz dz. do. 1034 Nordd. Gisw. . 163 . 5 hi6 Sg en e hd G. . Mt. 3. ide er e , 3 . . 366 8 ö . 66 ö ,, Gier, Ir. Jen iss n r. ö rr, 1. S6 6b) do Baubant . 3 66 3 r ,, hob J GKsig. G- G. TE Lhᷣ ö 6g do. ien. Ind i 6d 147 , ie br do. Bergwerk . 28 4 1. U d r rr 1 * 1 . ane. p n , . , n, i ir, . e. Ft, n.3 8 . i 2. ,, ĩ 63 50bz Anhalt. Fohlen. ih Oer s n mr 9 9 D , 16m, en fe,, 6 508 Int i? ig atzen. rauer ih , 03 Nis a2 j igliSß3 h

MNMalmedie u. Co. Seebck. Schffsw 12. 16b3 3 9 se. bee, g,, m ? ! 2. 3. Aschaffb. M. Pap. 163 Wann; Rhein. Nax Segall 166 . pq 4 pleffe berg Br. . 1654 103.406

Marie, kons. Bw. Sentker We. V. Narienh. Kotzn. Siegen ˖ Soling. 9 Maschin . Breuer Siemens C Bir. 5 do. Vucau Siemens, h, ij 2 ene. em, .. 3 ich. u. Arm. Et. imonius Cell. MassenerBergb. i do. neue Rech. Web. Lind. do. Sorau . do. Zittau echernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Veilowicer Eisen Mir und Genest Whlb. Seck rsd Mülh. Bergwerk Müller, Gummi Nüller. Speisef. Nähmasch. Koch si H. Stodiek u. Ko. Rauh. saures. Pr. i. g. fr. 54. Stöhr Kammg. 3 Nertun Schiffw. 7 ; 7. do. 100 3 N. Bellev. i. S. o J 75bze Storewer, Nähm. 3 Neue n g. 3 ; ; Stolberger Zink Dieue Gasgs. abg. . 7 83356 Gbr. Stllwc. V. N. Oberl. Glaz —= 12 27 Strlj. Syl. S.. ꝙ. ene Phot. Ges. 12 17 Sturm Falzzgl. . Hansar. T. J.. oDffr⸗ Suden burg. M. Neu Westend X. 37060 bz G Sdd. Imm. 6b do. München. 70 50G do. 15000 *St. Neuß, Wgg. i. g. 3 Lafelglaz?.. Neußer Eisenw. fr. 3. 12. 254 Tecklenb. Schiff. Nied. Kohlenw. Tel. J. Berlmer Nienb. Vz. ab . Teltower Boden No do. Kanalterr. Terr. Großschiff. Terr. Halen ee . j Ter. N. Bot. Grt.

K m n ß r .

2 Majestät der Kön ig haben Allergnãdigst geruht: em Major Schulz, Kommandeur des Samländischen Pionierbataillons Nr. 18, die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,

dem Regierungs⸗ und Baurat Paul Mettke zu Liegnitz, dem Direktor der Schlesischen Bodenkreditaktienbank, Landesrat 9. D. Lud wig No dck zu Breslau, dem Kreigarzt, Medi—⸗ zjinalrat Dr. Hugo Cimbal zu Neisse, dem Bankier Richard l . ͤ Dober sch, dem Handelsrichter, Kaufmann Alfred Moeser, dem Kirchenrepräsentanten, Landrat des Kreises Lübbecke, dem Ratssekretär und Magistratsbureauvorsteher Karl Pohl, Erbmarschall von Fervorden und Fideikommißbesitzer Frei⸗ sämtlich zu Breslau, dem Beigeordneten, früheren Apotheken herrn von Ledebur auf Crollage, dem Pfarrer Kriege zu besitz Heinrich Müller zu Oberglogau im Kreise Neustabt Minden, dem Apothekenbesitzer Hermann Danckwor it zu O.⸗Schl. und dem Oderbahnhofsvorsteher Karl Thurmann Magdeburg, dem Tiermaler Heinrich Sperling zu Schöne—⸗ zu Saarlouis den Roten Adlerorden vierter Klasse, berg bei Berlin, dem RNeichsbankbuchhalter, Rechnungsrat

dem Hauptmann Hans Glauning in der Schutztruppe Arndt zu Halle a. S. und dem technischen Eisenbahnsekretär für Kamerun die Schwerter zum Königlichen Kronenorben 4. D. Wklh eim Deckert zu Elberfeld den Roten Ablerorden

9

41

3 2

5

15

9

K

Hafer, Normalgewicht 459 3 158,25 Abnahme im Dezember, do. 164,235 Pig 16d Abnahme im Mai 15907 mit 2 . Mehr⸗ oder Minderwert Behauptet. Mais geschaͤftglos. Weizenmehl w. 109 kg) Nxz. O0 22,50 —*24, 50. Stik. Roggenmehl sp. 100 kg) Nr. Ou. 1 20560. 22,30. Behauptet. Rüböl für 106 k mit Faß 68, 60 bis 69, 10 Abnahme im laufenden Monat, do. 68, 20 H9. 20 —=50 Abnahme im De⸗ 3e nber, do. 64 - 64, 50 64 45 Abnahme nr Mai 1907. Fest, besonderz für vordere Sichten.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser und König haben heute, den 20. November, Mittags 121/59 Uhr, im Königlichen Schlosse zu Berlin den neuernannken Königlich spanischen Botschafter Polo de Bernabé in Antrittsaudienz zu empfangen geruht. Desgleichen haben Seine Majestät um 12*½ Uhr den bisherigen Ministerresidenten der Republik Uruguay Dr. Luis Garabelli in Audienz zu empfangen und ein Schreiben des Herrn Präsidenten der Republik Uruguay entgegenzunehmen geruht, wodurch Herr Dr. Garabelli nunmehr als außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister am hiesigen Allerhöchsten Hofe beglaubigt wird.

Den Audienzen wohnte der Unterstaalssekretär des Aus⸗ wärtigen Amts, Wirkliche Geheime Rat von Mühlberg bei.

r

Märk. Westf. Bg. l Mgdb. Allg. Gas

unk. M 1924

do. 116 500) Berl. Elektrizit. . 4. k mm. Juckerfab 155 ; ; 4 123 56h; G ,, 16. . ien . 4 3. dritter Klasse mit Schwertern am Ringe am zweimal schwarz- vierter Klasse,

io li * G do. do. unt. jd ib Rhein. Me aisw. i535 d drei ei de dem Not stizrat Gottfried Horst zu Barmen de 064. 1.1. 3 hein 103 4 14. 1054 3536 und dreimal weißgestreiften Ban e . . dem Notar, Justizra Hottfried Horst zu Barm en , . r e, g 1 bos. iõb⸗ r . ge 4. . M6 ss hb; 8 dem Vorsitzenden der Zwingergesellschaft, Kaufmann, Königlichen Kroönenorden dritter Klasse,

ö . chr Westf. Kalt; 193 44 1.17 i5 h 7. November. . Major der Landwehr a. D. Arthur Stentzel zu Breslau dem Postinspektor Georg Kiehlmann zu Hamburg,

II2.50bzG 17.8036 133,99 bz G 33, 90bzG 295. 50 b. G 09, 80 G

lh, 9obz G 46,50 bz G

dẽ D M , n s, =. = c

—*

Sitzendorf. Por; Spinn Renn u. d& h) Sprengst. Carb.) tadtberg Hütt. ) Stahl u. Nölke 3 Stark. u. Hoff. ab. Staßf. Chm. Fb. Steaua Nomana Stein. Hohenf. Stett. Bred. Im. do. Chamotte. do. Elettrizit. j r len ö

St. Pr. u. Akt. B63 Stobwass. Lit. B

i. 8

164256 do. 1806 1566. 14. olaf dB . , ( ͤ r . 39 ö. . ,,. olizei⸗ den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, den Postpraktikanten Richard Frebel und Ernst Mein⸗ 5 . . g ubniter Stein. 165 1. L. 166. 66 ei S3 G6 öchste und nie drigste Preife) berg, beide zu Berlin, dem Eisenbahnhetriebssekretär a. D. 830663 Ireunn u. Y hh 866 Saer Gru g 9h36 Ligos hc. 1 in: Weizen, gute Christ oph Albendorff zu Bliersheim im Kreise Mörs, dem Kart Zwinkau zu Barmen, bisher in Elberfeld, den Eisen⸗ . 96 Braunschw. Kohl 16. . 19h 30g 6. . * . 72 Ms hen. Königlich württembergis hen Obermilitärintendanturselretãr bahnassistenten a. D. Heinrich Bergmann zu Schwerte im 1 oh e. Mel ahn ö. h, Ir S5 , Fo R tat Bopp, kommanbiert zum Rechnungshof des Deuschen Kreise Hörde, Jo hann Didzun zu Neuteich im Kreise Marien⸗ 123. 156; G do. do. fonv. 16h öh g gute orte 15 865 * iche, dem Rendanten der Schlesischen landschaftlichen Bank burg W. Pr., bisher in Dirschau, und Mathias Fassian 26.198 Yrieger St - Sr. ig Ib. 16G 63 ; Roggen, Mittel orte Ih 3 A Alfons Woytag zu Breslau, Vorsitzendem des Vorstandes zu Hamburg, bisher in Danzig, dem Bauunternehmer 7 i sh 3 dene , m,, 165 00 20 et. zB do. doe. 16 iss a. 15,87 , —‚ Roggen, geringe Sorte des Handlungsgehilfen vereins daselbst, den Eisenbahn⸗ und Ziegelelbesitzer Karl Borczinski zu Goldap und . iz. 16ʒ . eh; 10 194 26 Schustbeiß Br ; jz 15,81 0, 165,80 S6) =. Futtergerste, gute sssstenten a. D. Friedrich Bartschat zu Aschaffenburg, dem Kirchmeister, Kolon Ernst Overmeyer zu Holzhausen . ; o 6 dee , isn ih Sorte) 176060 M, 16. 50) M, . Futter⸗ bisher in Sffenbach a. M, Ferdinand Mann zu Kevelaer im Kreise Lübbecke den Königlichen Kronenorden vierter Klaffe, im Kreise Geldern und Hermann Rieger zu Hanau den dem Lehrer Joseph Lersch zu Steckenborn im Kreise

Tal Asbest 165 4 117 i163? S Gm, ri , . 8 r nnn , ger ft. Mitigssorte is a n mg be., . 3. 21. 56h d d 9 Y Futtergerste, geringe Sorten 13.80 4, Königlichen Kronenorden vierter Klasse, i tio 3 . a. 3 . ud . zu Pr.Eylau, ishecr in War eiten, und ilhelm Röttger mann zu

590 do. bg, Liar Ii ihn Siem. Gl. Betr. 63. : 167.306 Charlotte Czernitz 163 1.7 I1G2.66B Slemens Giash. 1563 * 12340 M Hafer, gute Sortes) 17, 90 4 dem L j Rati an m 24 harl. ; 35 ; 7 . ö we, I,. Lehrer Joseph Nierle zu Ratibor, den Kantoren . 16 gobz G ö. 386 16. , k . ö . . 6er, ; . 233 66 und 3 D. Karl Dieckmann ö Borstel im Recklinghaufen, bisher in Oer, den Adler der Inhaber des e, , G6 hem. H. Weiler ihr m Simonius Cen. ii i563! 16.56 M, , egg mixed, gute . streise Jork und Hinrich Heins zu Stade, bisher in Seder— Königlichen Hausordens von Hohenzollern, . 2 ** 9] Lob 0G Stemns. Hohenfalz. ic] lä, oi, Ls, 165, Mais (runder) ute Sort Juart, Kreis Kehdingen, den Lehrern a. D. Martin Heyns den Gendarmerie o berwachtmeistern Friedrich Nagel zu ih 36G on ftan nn H. Gr j . n e 106 16 60 , I. 56 , = Richtstrs Gos 0. zu Harsefeld, bisher in Wiegersen, Kreis Stade, Christ ian Göttingen, Paul Schneider zu Schweidnitz Karl Nagel n hrs unt. 10 masch. unt 1910 ,d 660 Heu 5, H0 S, 4, 10 Gerken zu e f im Kreise Neuhaus a. d. Oste und zu Eisleben und Wilhelm Röber zu Zeitz, den pensionierten n, . de, 6 Stolberger Zink. z gelbe, zum Friedrich Henning zu Bülkau in demselben Kreise den Gendarmerieoberwachtmeistern Wilhelm Kraem er zu Inster— . e, y Telerh s er l ner ig. a 11. ö er ebohg Adler der Inhaber des Königlichen Hausordens von Hohen- burg und Hugo Rech zu Duderstadt, dem berittenen‘ Gen— g Sannenbaum .. n . 17 106. ĩ 46, Co Ra zollern, darmeriewachtmeister Jofeph Halemba zu Ohlau, den pen— 6 Deffauer Gas .. T heer · u. Erddᷣl⸗ ö. 5. dem Feldwebel Hermann Fischer in der Schutztruppe sionierten Fußgendarmeriewachtmeistern Hermann Woldt g g ö . D,, Ind. uk. M0 19 fir Kamerun das Militärehrenzeichen erster Klasse, zu Düren, Wilhelm Friedrich zu Tegel im Kreise Nieder⸗ do. dem pensionierten Küster Gottlieb Fuhrmann zu barnim, bisher beim Korpsstabe der Landgendarmerie, Eduard Wer ner zu Ʒschackau im Kreife Torgau, Maximilian Bolle zu Hohenbucks im Kreise Schweinitz, Traugott Jacob zu

i i , 43 Thiederhall

3. 706696 do. 1905 unk. is pied gal, . gh in in. . 8 Tt. Eur Ba. it. ig K ö ; . balenser im Kreise Teltow, bisher in Berlin, dem Boten—

Naumburg a. S, Johann Koepye zu Neuhaldensleben,

Rudolf Reinke zu Telgte im Landkreise Münster und

r S ůnter nd e e , e meister Paul Tschoelt sch beim Oberpräͤsidium in Breslau, Wil helm Heise zu Weimar, dem penfionierten Reichsbankgeld⸗

r O0.

Bekanntmachung.

Die Auslege- und Lesehalle wird vom 20. November 1906 ab versuchsweise werktäglich außer in den Tagesstunden von 9 bis 3 Uhr auch in den Abendstunden von 8 bis 10 Uhr für das Publikum geöffnet sein.

Die in der Halle ausliegende Verkehrsordnung gilt auch für den abendlichen Verkehr mit der Maßgabe, daß die Sebrauchsmusteranmeldungen sowie die zu diesen und den Patentanmeldungen gehörigen Modelle vorher bestellt werden müssen. fie Bestellungen können für den Abend des nämlichen Tages in der Regel nur berücksichtigt werden, wenn sie bis Mittags bei der Annahmestelle des Kaiserlichen Patentamts eingegangen sind. . —.

Vorbestellungen empfehlen sich auch bezüglich der Bücher, sofern dem Beteiligten daran liegt, die abendliche Lesezeit voll auszunutzen. .

Die Bestellungen sind zu richten: .

An das Kaiserliche Patentamt, „Aus lege⸗ und Lesehalle “.

Die Warenzeichenrolle ist von der Einsichtnahme in den Abendstunden ausgeschlossen.

Berlin, den 19. November 1906.

Der Präsident des Kaiserlichen Patentamtz. Hauß.

865 3 z . 34 ) 6975 Berl. Euckenw Wll. 16053 4 100.106 Romb. H. unk. 07 6 163 56 bB ngen des Königlichen dem Hochofenchef bei der Firma Fried. Krupp, Ingenieur

3220 8 .

C de

D m

82

D O ON M¶svs 0

= —— * 2 ö K

r ö

8 5

Iö5l5bz

So- X

O t

—— CO C0 O 0 2

*

do. Jute⸗ S. Vz. A 53. do. Lagerh. i. . do. Ledervappen do. Spritwerke de. Steingut. do. Tricot Sprick do. Wollkämm. Nordh. Tapeten NVordpark Terr. Nordsee Dpffisch. Nerdstern Kohle Nürnb. Herk. KB. V bschl. Eisb.⸗Bd d

o. neue do. G. J. Car. H 6. . ; 1

o. Portl. Zem.

Odenw. Hartst.. 981

Oldb. Eisenb. iv. J

Den oo Oc, O0

Mit der nächsten Seeschifferprüfung, mit der eine Seesteuermannsprüfung' verbunden werden soll, wird in Stralsund am 7. Dezember 1906 begonnen werden.

8e Sco d

8

ö

Am 7. Dezember d. J. wird in Treuen eine von der Reichsbankstelle in Plauen (Vgtl.) abhängige Reichsbank⸗ nebenstelle mit Kasseneinrichtung und beschränktem Giroverkehr eröffnet werden.

lmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krũger Zuck. ö

dt. h ch vy, Sr ie in il. ; de. unt. 2 g pensionierten Eisenbahnschaffner Theodor Wacker? o. Ln chi. 14 iz de. Kabeiwert. 163] 3.6 J Wick. Küpp. uk. 6 jh: ü ; . hen nn . 10 183 achen das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie zähler Gottfried Michelmann zu Berlin, dem pensionierten , e ger 1604 eickert 69 Lübchen im Kreise Guhrau, dem Gemeinde— zu Deutsch⸗Eylau, Louis Rosenkrantz zu Zabrze und aidar i enba nzugführer Heinrich Hamann zu Limburg, Lieder⸗Rodenbach im Landkleise Hanau, dem Gemeindevorsteh'r

Heft. Cisenw. 6 6 kg 2, nagel zu Frankfurt g. M. und“ dem pensionierten Eisenbahn⸗ do. Südweft fr. 3. 15353 ; 3. 132.50 bz do. Linoleum IG a Wilhelmzhall .

; dem Amts⸗ und Gemeindevorsteher Moritz Seidel zu Provinzialchausseeagufseher Wilhelm Kiewitt zu Woldenberg

, 36 Zoolog. Garten Ibn Ab Bahn. Hõffen ilhelm Lehmann zu Niewerle im Kreise August Fuchs zu Kattowitz das Kreuz bes Allgemeinen

Gemrk. General 195 4 3 ayhta 2 do.

dez . 8. s : Zenft. I66h . hensionlerten Eisenbahnloökomosioflihrer Jos ephCrump Sim on Sauerbrey zu Stürzelbach im Kreise Altenkirchen,

MU. 1 4 ung. dᷣokalb. sinierten Eisenbahnbremser Karl Müller zu Jülich, dem pen⸗ Friedrich Kaufmann zu Heiligenbeil, Kaspar Foth zu

334 Db. 3.118. ; j Eli. . ee n. 135 06 mach, er. 4 13 1 4. Ne n . 29 5 50 Stück 5,50 14. . Kupfer. iG 14. k nagenmeister Joseph Aretz zu Würselen im Landkreife do. Witzleben 1. 1 Tent Meighurg; da Hf 1806 16) h 1, 0s hau · rieb... J. 4. 2. 4 er n Gs, 2 Stanowitz im Kreise Striegau, den Gemeindevorstehern im Kreise Friedeberg, bisher in Koryta, Kreis Krotoschin, . 1 z einrich Heine zu Boflel in Landkreise Celle und Karl den pensionlerten Elfenbahntelegraphisten Gottfried Chalt or. de 1. biB glert. Unt. Zür. 103 Dorjtfeld Gew.. , 6. n , , ,. ? . yr im. He gh ct 94 . r . Frei Wagen und ab Bahn. soran, dem früheren Gemeindediencr Ferdinand Kautschke Ehrenzeichens sowi? , Prod. 4. ; . Zechow im Landkreise Landsberg, dem pensionierten dem bisherigen Bürgermeister Heinrich Haupt zu do. Union Part. ii ʒ E 9 3 do. ukd. IG io 0 5 Ii l G et. bz 6 f Spring / Haff 166 . Lissendorf im Kreise Daun, dem pensionierien dem pensionierten Gendarmerieoberwachtmeister Gu sta v Dauer dat, obz G Steaua ', 1655 153. den c er feismn nne Scholtes zu Cöln, dem pen- zu FSsterode Or, den berittenen Gendarmeriewachtmeistern

83 ——